Druff!-Magazin BS #5 August 2014 Teil 1

Page 1

Druff! AUG 2014

#


BLEIBEN SIE EINFACH COOL JETZT 4 WOCHEN UNVERBINDLICH TESTEN! r u n r fü n e h c o W 4 t tz Je

!

en € 39,- unverbindlich test

Braunschweig VOLL KLIMATISIERTES STUDIO

HYGIA Fitness GmbH Mittelweg 7/8 ▪ 38106 BS Hotline: 05 31 . 8 66 66-00 Öffnungszeiten: Mo – Fr 06:00 – 23:00 Uhr Sa, So, Feiertag 08:00 – 21:00 Uhr

hygia-fitness.de

Diese Aktion ist nicht mit andern Aktionen und/oder Gutscheinen kombinierbar. Dieses Angebot gilt nur für Interessenten, die innerhalb der letzten 18 Monate keine Leistungen der HYGIA Fitness GmbH genutzt haben. Aktion nur gültig bis Ende August 2014.


intro To do Liste August 2014: Erkennen, dass man das Magazin von beiden Seiten lesen kann, Fan der neuen DRUFF! Baskets Braunschweig werden, mit Denyo bouncen, zur Eule Eröffnung gehen und feiern, mehr Pizza bestellen, Sprayer werden, neue Klamotten kaufen gehen, Sun Downer Festival besuchen, eigene CD aufnehmen, Druff! Facebook Seite liken, DJ Top 5 bei iTunes laden, zum nächsten Lions-Spiel gehen und laut sein, Eventkalender auswendig lernen,...

impressum Herausgeber

SATZ

Redaktionsleiter

Fotografen

Lars Gonser (V.i.S.d.P.) Evren Songürer

Redaktion / Online-Redaktion

Gregor Seyffarth, Maver Kolosoglu, Yasemin Kulen, Feline Mansch

Artdirektion

Oliver Schmerbach Florian Koch

Produktionsleiterin Tanja Gonser

Tobias Dehnert Florian Koch Bernd Kramer

Mitwirkende

Przemyslaw Rossa Natalie von der Wense

Marketing/Vertrieb Gregor Seyffarth Andy Merten

Druck

ProduktionsAssistentin

westermann druck GmbH, Braunschweig Kontakt: westermann_druck@westermann.de

ProduktionsPraktikantin

Kostümpartner

Sarina Obert

Carolin Schenkelberg

Troppo Belli GmbH, Birkenfeld Kontakt: info@faschingskoenig.com

Anzeigenvermarktung

Stockfield GmbH & Co. KG Rebenring 18 38106 Braunschweig Kontakt: anzeigen@stockfield.de Tel.: 0531 - 288 59 - 12 Fax: 0531 - 288 59 - 10 Spot Up Medien KG Rebenring 18 38106 Braunschweig Kontakt: anzeigen@spotup.tv Tel.: 0531 - 288 59 - 0 Fax: 0531 - 288 59 - 10 erscheint monatlich kostenlos. Es ist erhältlich in Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter und Wolfenbüttel. Die jeweiligen Vertriebswege und Auslagestellen finden Sie auf www.druff-magazin.de. DRUFF! ist eine eingetragene Marke.

Verlag

Stockfield GmbH & Co. KG Rebenring 18 38106 Braunschweig www.stockfield.de info@stockfield.de Tel.: 0531 - 288 59 - 12 Fax: 0531 - 288 59 - 10

Geschäftsführende Gesellschafterin

Gesellschaft für Medienverwaltung mbH Rebenring 18 38106 Braunschweig Geschäftsführer: Lars Gonser

Es gilt die Preisliste Nr.03 / 30. April 2014.

Für unverlangt eingesendetes Text - und Bildmaterial, et cetera, wird keine Haftung übernommen. Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder, welche eventuell nicht mit der Meinung des Verlages oder der Redaktion übereinstimmt. Nachdruck und Vertrieb ist nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Verlag erlaubt. Der Verlag haftet nicht für die Richtigkeit von Inhalten und Terminen. Gerichtsstand ist Braunschweig. Einsendeschluss für Gewinnspiele, wenn nicht anders angegeben, ist der 15. des aktuellen Monats. Alternative Teilnahme per Postkarte: Name, Anschrift, Alter und gewünschter Benachrichtungsweg an die Stockfield GmbH & Co. KG. Der Rechtsweg ist bei Gewinnspielen ausgeschlossen. Leserkontakt: ihranuns@druff-magazin.de | Redaktion: redaktion@druff-magazin.de | Produktion: produktion@druff-magazin.de | Fotografen: fotografen@druff-magazin.de


inhalt Intro

Impressum

o17 - 018

Eule

001 - 004

Titelstory: Denyo

019 - 022

Fashion Editorial: New Yorker

005 - 006

DRUFF! Baskets Braunschweig

023 - 024

The Bridge e.V.

007 - 008

Pizza Bringdienst

025 - 026

Blog: Graffiti

009 - 010

Blog: moodmood

027 - 028

Blog: Hygia

011 - 012

Blog: Skateboard Diary

029

Nachtgeflüster

013

Flava 4 Life

031 - 032

Kulturportrait: Ankwa-Roots e.V.

014

Dapayk & Padberg

033 - 034

Genussportrait: Petit Crêperie

015 - 016

DJ Top 5

036

Gruppierungen


037 - 040

Blog: dress press

041

El Kurdi‘s Kolumne

042

Agentur fĂźr Arbeit

043 - 044

Lions

045 - 052

Eventkalender

AUG 2014

Druff!

#

Mehr Inhalt findet Ihr im zweiten Teil unseres Magazins! (Bitte wenden)

Cover & Kalenderfotos: Florian Koch - farbPR8


„Der tote Moment im


m Hip-Hop ist vorbei!“



004

Die Maschinerie Denyo „Ich freue mich, wenn Kids einen Cro feiern und sich für Hip-Hop interessieren. Irgendwann werden sie durch diesen Weg auch mal auf einen Denyo stoßen.“

B

eim Betreten seiner schicken Altbauwohnung in Berlin Mitte würde man auf den ersten Blick denken, dass dort ein Modedesigner lebt. Im Eingangsflur stehen und hängen reihenweise hunderte von außergewöhnlichen Sneakern und stylischen Klamotten. Doch der coole Typ, der uns herzlich empfängt, ist kein geringerer als die Soul- und Hip-Hop-Legende Dennis Lisk aka Denyo von den „Beginnern“. Gut gelaunt führt er uns in die obere Etage seiner Maisonette-Wohnung. Lange war es ruhig um den deutschen Rapper, der in den 90ern mit dem Song „Bambule“ den Durchbruch schaffte. In den letzten Jahren hat sich viel getan bei dem 37-jährigen Musiker. Nicht nur, dass er von Hamburg nach Berlin umgezogen ist, nein, mittlerweile ist er auch verheiratet und hat zwei Kinder. Seiner Leidenschaft ist er dennoch in all den Jahren treu geblieben und hat sich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht: „Ich bin permanent am Arbeiten und hab eine 40-Stunden-Woche, nur reines Musikmachen, versteht sich.“ Der Workaholic ist seit 2009 beim bekannten Label Four Music unter Vertrag. Nebenbei moderiert er noch seine eigene Radiosendung auf N-JOY und legt an den Wochenenden gemeinsam mit seinem Kollegen DJ Mad in diversen Clubs auf. Natürlich wird auch tatkräftig an seinem vierten Album gebastelt, welches vorrausichtlich sogar bis Ende des Jahres noch erscheinen soll. Aber wie schafft man es, nach fast zwanzig Jahren Business noch so fresh zu bleiben? „Klar, hatte auch ich Tiefpunkte und wusste nicht, was ich den Leuten als Rapper erzählen soll. Es ist für jeden Musiker eine Herausforderung,immer wieder den Nerv der Zeit zu treffen.“ So gab es auch bei Denyo eine Phase, in der er sich vom Hip-Hop löste und sich der elektronischen Musik widmete. Seit vier Jahren ist aber Schluss mit dem Genre. Heute konzentriert er sich wieder voll und ganz auf seine eigentliche Stärke – Rap! Mit den „Absoluten Beginnern“ erlebte er die Zeit seines Lebens. Als Solokünstler hat er aber auch eine andere Seite des Musikgeschäftes kennengelernt und weiß heute mit den Vor- und Nachteilen umzugehen. „Ich habe selbst die Kontrolle über die Maschinerie Denyo und kann die Schrauben so einstellen, dass sie sinnvoll zu mir passen. Der Nachteil ist natürlich, dass du als Solokünstler alle Entscheidungen für dich alleine triffst und du ständig deine Arbeit hinterfragen musst. Das ist anstrengend, aber erweitert auch gleichzeitig

deinen geistigen Horizont.“ Ganz alleine trifft er dann doch nicht alle Entscheidungen. Seine eingeschweißte Crew steht natürlich immer hinter ihm und berät ihn bei musikalischen Unsicherheiten. Den Boom aus der Bambule-Zeit gibt es zwar heute nicht mehr, jedoch mischen Rapper wie Cro oder Haftbefehl die Szene auf und sorgen für einen neuen Hype. Hip-Hop wird immer mehr massentauglicher. Doch wie sieht ein Oldschool- Rapper wie Denyo die neue Entwicklung des deutschen Hip-Hops? „Ich freue mich, wenn Kids einen Cro feiern und sich für Hip-Hop interessieren. Irgendwann werden sie durch diesen Weg auch mal auf einen Denyo stoßen. Abgesehen davon sind die neuen Sachen auch gut, und es steckt eine Dringlichkeit hinter den Künstlern. Der tote Moment im Hip-Hop ist vorbei.“ Die konsequente Fortsetzung wird heute gelebt, und es werden auch mal musikalische Grenzen überschritten. „Ich feiere zum Beispiel Celo und Abdi, dass sie auch mal mit einem MC FITTI oder einem Yasha was machen, obwohl sie Gangsterrapper sind. Man merkt, dass sie Humor haben und nicht so fest gefahren sind in ihrer Musik.“ Auf dem neuen Denyo-Album wird es jedoch keine Features geben. „Mein neues Album soll nur für mich stehen!“ Dafür wird es vielleicht irgendwann eine Fortsetzung von „Cover my Song“ geben. Als Moderator gewann er für die erste Staffel den deutschen Fernsehpreis. Für einen Rapper mit Migrationshintergrund eine tolle Auszeichnung. Doch zu viel Fernsehbusiness schadet auch, wie er uns erzählt. „Es ist zwar cool, wenn du noch was anderes kannst, aber wenn du zu viel im Fernsehen bist, wirst du irgendwann nicht mehr als Musiker ernst genommen und keiner weiß mehr, was du eigentlich machst.“ Dass er noch eine Menge drauf hat, wird er uns am 23. August 2014 im „Cave Noire“ live präsentieren. Uns erwartet ein klassischer Abend unter dem Motto „Bambule“.

denyo LIve 23. August 2014 ab 23 Uhr Cave Noire Denyo „Bambule“ Text : Maver Kolosoglu Foto: Florian Koch - farbPR8 & Bernd Kramer


005

„GO BASKETS, DRUFF! BASKETS, GO BASKETS, DRUFF! BASKETS“

Ihr habt keine Lust mehr an den Wochenenden nicht zu wissen, was Ihr machen sollt? Ihr sucht endlich mal ein Sportevent mit Action, coolen Typen und einer heißen Show? Dann wird es Zeit, dass die Bombe platzt. Die Spot Up Medien Baskets Braunschweig werden übernommen und heißen ab sofort nun DRUFF! Baskets Braunschweig. Mit amerikanischem Flair übernehmen wir die blau-gelbe Sportszene und mischen die Karten neu. Natürlich geht das nur mit Eurer Hilfe! Lasst uns der ProB der zweiten Basketball Bundesliga zeigen, dass wir genauso „druff“ sind wie die NBA. Mit Euch und der Unterstützung der moodmood-Crew, sollen die Spiele der Druff! Baskets Braunschweig zu unserem ganz persönlichen Event-Highlight werden. Quasi die Party vor der Party. Der neue Treffpunkt zum Spaß haben, gemeinsam feiern und Basketball erleben. Damit es nicht langweilig wird auf den Zuschauerplätzen, sorgen bekannte DJs aus der Region für die richtige Stimmung. Sexy Cheerleaderinnen bringen die Halle zum Beben. Mit der Pre- und Aftergame Party könnt Ihr Euch so ideal auf das Wochenende einstimmen. Die Sporthalle an der Alten Waage soll das neue Mekka der DRUFF! Baskets werden. Bereits am 3.Oktober könnt Ihr uns beim ersten Heimspiel gegen die VfL AstroStars Bochum anfeuern. Wer nicht so lange warten will, kann auch schon am 27. September beim Auswärtsspiel gegen die Hertener Löwen live dabei sein. Wir können es kaum abwarten und versprechen Euch die aufregendste Saison, die Ihr bisher je erleben durftet! Alle Termine und News findet Ihr zukünftig in jeder Druff! -Ausgabe.


006

Spielplan 2014 datum 27.09.2014 04.10.2014 11.10.2014 17.10.2014 19.10.2014 26.10.2014 01.11.2014 07.11.2014 09.11.2014 15.11.2014 22.11.2014 29.11.2014 07.12.2014 14.12.2014 20.12.2014

Uhrzeit 20.00 20.00 18.00 20.00 20.00 15.00 18.00

Heim

Auswärts

Hertener Löwen Druff! Baskets braunschweig unbesetzt (wird möglw. genutzt) Druff! Baskets braunschweig RSV Eintracht Druff! Baskets braunschweig Uni-Riesen Leipzig Druff! Baskets braunschweig Otto Baskets Magdeburg Druff! Baskets braunschweig UBC Tigers Hannover Druff! Baskets braunschweig BSW Sixers Druff! Baskets braunschweig VfL AstroStars Bochum

Druff! Baskets braunschweig VfL AstroStars Bochum Druff! Baskets braunschweig Dresden Titans Druff! Baskets braunschweig Baskets-Akademie Weser-Ems/OTB Druff! Baskets braunschweig Citybasket Recklinghausen Druff! Baskets braunschweig Rostock Seawolves Druff! Baskets braunschweig SC Rist Wedel Druff! Baskets braunschweig Uni-Riesen Leipzig Druff! Baskets braunschweig


pizza bringdienst J eder, der abends vor, nach oder während dem Feiern Lust auf eine Pizza hat, kommt zwangsläufig am Pizza Bringdienst vorbei. Gegenüber der ehemaligen „Mauer“, direkt auf Braunschweigs Feiermeile, befindet sich der kleine Laden, in dem täglich unzählige Pizzen über die Theke gehen. Das Gesicht hinter dem Tresen: Martin Halbych, 44 Jahre jung, lustige blaue Augen, immer einen Spruch auf den Lippen und nun schon seit 20 Jahren im Geschäft. „Den Bringdienst gibt es seit Oktober 1987, ich bin seit Dezember 1988 dabei, ziemlich genau am 14. Dezember, da habe ich nämlich meinen Führerschein gemacht und habe direkt hier als Fahrer angefangen. Im Juni 1994 habe ich den Laden übernommen.“ Wer sich noch an die Zeiten erinnern kann, als es im ehemaligen „Soleil“ Croques gab, weiß jetzt, warum: Halbych hat acht Jahre lang den Club mitgeführt und somit dort auch das Essen angeboten. „Angefangen habe ich als Schüler. Da habe ich versucht, mein Abitur zu machen, bin daran leider gescheitert und habe währenddessen Pizza ausgefahren. Dann habe ich eine Ausbildung zum Elektriker gemacht und habe weiter Pizza ausgefahren. Danach habe ich eine Zeit als Elektriker gearbeitet, bin wieder gefahren. Eigentlich wollte ich dann mein Abitur an der Fachoberschule nachholen, aber dann hat sich das mit dem Pizza Bringdienst ergeben. Mir hat das Spaß gemacht, also habe ich die Möglichkeit ergriffen“, erklärt Martin Halbych uns lachend.

Zur Zeit der Übernahme war der Pizza-Bringdienst ziemlich heruntergewirtschaftet. Der erste Lieferservice Braunschweigs musste sich mit der Zeit immer mehr gegen die Konkurrenz beweisen. Gab es anfangs nur vier Lieferanten in der Stadt, sind es heute schon 50, mit denen der Pizza Bringdienst mithalten muss. Viele ehemalige Kunden sind zu den großen Namen der Franchise-Ketten abgewandert. „Um so lange bestehen zu bleiben, muss man schon verrückt sein, glaube ich. Ich hab anfangs 100 Stunden die Woche im Laden gestanden.“ Er grinst: „Jetzt sind es nur noch so 60–70 Stunden, aber so ein bisschen doof muss man da schon wirklich sein. Aber wenn ich keinen Spaß hätte, würde ich das nicht machen“, sagt Martin Halbych.

Geöffnet hat der Pizza-Bringdienst am Wochenende immer bis Mitternacht und unter der Woche bis 23 Uhr. „Früher habe ich am Wochenende auch länger gemacht, aber jetzt, da es auf die 50 zugeht, ist mir das auch langsam zu viel. Und an dem Abend, an dem mir ein Besoffener in den Laden gepinkelt hat, habe ich mir gesagt, ab morgen bleibt er nachts geschlossen.“ Neben weiteren lustigen Anekdoten hat Martin Halbych auch seine jetzige Noch-Ehefrau dort kennengelernt. Bestellt man das erste Mal beim Pizza-Bringdienst, schaut man nicht schlecht, wenn einer der drei Festangestellten oder der sechs Aushilfen vor einem steht und fragt: „Hast du ‛nen Teller?“ Denn die Pizzen werden nicht in den üblichen Pappkartons, sondern


„Um so lange bestehen zu bleiben, muss man schon verrückt sein... Aber wenn ich keinen Spaß hätte, würde ich das nicht machen “

in portablen Öfen geliefert. So kommt die Pizza direkt zu Hause auf den Teller: „Wenn man zu Hause ein paar Pizzen bestellt, ist direkt der Mülleimer voll – das ist sehr viel umweltfreundlicher.“ Nach einigen Steuerprüfungen fand Martin Halbych heraus, dass der Pizza-Bringdienst der Lieferservice mit dem am längsten währenden Inhaber in ganz Niedersachsen ist. „Nach der dritten Prüfung hab ich den Finanzbeamten mal gefragt, ob sie nichts besseres zu tun haben, als mich zu prüfen. Die finden doch eh nix!“, sagt er lachend. „Aber die meisten Läden wechseln wohl so oft ihren Besitzer, und ich war damals dreizehneinhalb Jahre dabei und man muss einen Laden mindestens drei Jahre geführt haben.“ Halbych ist ein richtiges Pizza-Urgestein in Niedersachsen. Neben Pizza kann man beim Pizza-Bringdienst auch diverse Nudelgerichte sowie Pizzabrötchen und Salate bestellen. „Zu empfehlen ist alles auf der Karte, von oben rechts bis unten links. Was uns ausmacht ist, ich habe ein tolles Team, das kann man mit anderen Bringdiensten nicht vergleichen. Ich bin mit meinen Angestellten ein äußerst glücklicher Mensch.“ Text: Yasemin Kulen Fotos: Florian Koch - farbPR8




011

D

as Leben als Skateshop-Besitzer ist bestimmt nicht das Schlechteste. Natürlich ist auch bei uns nicht alles Gold, was glänzt. Wenn man dann noch als Blogger für das Druff! -Magazin tätig ist, stellt sich jeden Monat die Frage: Worüber schreibe ich in der nächsten Ausgabe? Die Frage klingt erst einmal recht simpel, aber da Ihr unterhalten werden wollt und vermutlich keine schnöden Dinge lesen möchtet, handelt es sich schon um eine relative ernste Sache. Die Antwort auf die Frage lag aber glücklicherweise auf der Hand. Ich schreibe einfach über die Bright Tradeshow. Diese Messe fand gerade vom 8. bis 10. Juli in Berlin statt. Warum nicht einfach der Leserschaft darüber berichten, was sich hinter den Kulissen der Skateboard-Szene verbirgt? Neugierig? Ok, ich will Euch einiges darüber verraten. Zweimal im Jahr trifft sich alles, was im Skateboard-Business Rang und Namen hat, zum lustigen Stelldichein während der Bright Tradeshow. Sofern man akkreditiert ist, darf man das ehemalige Warenhaus Jahndorfin der Brunnenstraße in Berlin Mitte betreten. Dort erwarten den interessierten Besucher drei

Etagen mit teilweise sehr liebevoll präsentierter Ware diverser Firmen für die kommende Frühjahrssaison. Ziel des Besuches einer solchen Messe ist es, neue Labels unter die Lupe zu nehmen, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen sowie alte Freunde und Bekannte zu treffen, um mit diesen den neuesten Schnack auszutauschen. Was geht ab? What’s hot and what’s not? Die ganz Fleißigen haben die Möglichkeit, direkt neue und freshe Produkte für ihren Shop zu bestellen. Die etwas Fauleren kommen lediglich zum Feiern, Biertrinken und Partymachen nach Berlin. Ich persönlich versuche, eine gesunde Mischung aller Facetten hinzubekommen und das Geschäft nicht so aus den Augen zu verlieren. Die Liste der Firmen, die ihre neuen Kollektionen zur Schau stellen, ist lang. Einige davon möchte ich als Beispiel nennen: Adidas Skateboarding, Altamont, Brixton, Cayler&Sons, Cleptomanicx, Consolidated, Etnies, HUF, Hype, Mitchell & Ness, Nixon, Obey, Powell Peralta, RVCA, Starter, Supra Footwear, Sweet Skateboards, Thrasher, Toy-Machine, Vans und WEMOTO. Natürlich ist das nur ein klitzekleiner Auszug aus dem Gesamtrepertoire der Bright-Messe.


Noch ein Beispiel für eine lustige Aktion gefällig? Levi’s Skateboarding z.B. hat im Zuge der Bright Tradeshow eine Kirche mit Skateboard-Rampen bestückt. Dort fanden nicht nur ein paar lustige Skatesessions statt, sondern auch eine Videopremiere, die sich um den Bau eines Skateparks in Bolivien drehte. Neben Levi’s-Fahrern wie Chet Childress, Al Partanen oder Josh Matthews war auch sonst alles anwesend, was die letzten Tage in Berlin auf vier Rollen unterwegs war. Abschließend lässt sich feststellen, dass die Messe definitiv eine der angenehmen Arbeiten im Leben eines selbstständigen Skateshop-Besitzers ist. Mein Tipp für Euch: Macht Euch das Leben schön, alles andere hat einfach keinen Sinn. Text & Foto: Marc Hausen


FLAVA 4 LIFE

Wie lange gibt es die Partyreihe? Seit 1996 im „Kottan Klub“, von 2002 bis 2008 im „Schwanensee“ und seit 2009 im „The Lindbergh Palace“. Wie seid ihr auf den Namen gekommen? Hip-Hop ist ein Teil unserer Lebensphilosophie und von daher erklärt sich Flava 4 Life,„Geschmack fürs Leben“, von selbst. Was war eure Intention, diese Party ins Leben zu rufen? Die Grundintention war und ist, einen Anlaufpunkt für die regionale Hip-Hop-Szene zu schaffen. Welches musikalische Konzept steckt dahinter? Das Grundkonzept besteht darin, an den Wurzeln des Hip-Hop festzuhalten, indem wir ausschließlich Vinyl mit drei Plattenspielern, zwei Mixern und einem Mic spielen. Auf unseren Partys spielen wir ausschließlich Funk&Soul plus Old-School-Rap. Was ist eure wertvollste Platte? Bei der Größe unserer Plattensammlungen gibt es keine bestimmte Platte, die wir herausheben wollen. Natürlich gibt es die eine oder andere wertvolle Scheibe, dennoch haben alle einen persönlichen und individuellen Wert für uns.

Wer hat bis heute bei der Party aufgelegt? Das sind über die Jahre schon so einige Künstler gewesen. Unter anderem DJ Stylewarz, Torch, LydaBuddah, Jonny S &The Chewodelics, Cesar & Whizpas und viele, viele mehr ... Welche Party ist euch besonders im Gedächtnis geblieben? Natürlich haben wir an alle Partys tolle Erinnerungen, aber unvergessen bleibt die erste Party der Reihe im Kottan Klub 1996. Was liegt in Zukunft an? Im Dezember dieses Jahres feiern wir unser 20-jähriges Browntown-Rulez-Jubiläum auf unserem Flava-4-Life-Event. Ab 2015 werden wir die Partyreihe nur noch einmal im Quartal rocken, aber dafür die Veranstaltung etwas größer und in verschiedenen Locations zelebrieren.

FLAVA 4 LIFE 30. August 2014 ab 21 Uhr The Lindbergh Palace DJ Tobsta& Rula Rik Text: Evren Songürer Fotos: PR


DAPAYK & PADBERG

S

ie ist einer der erfolgreichsten deutschen Models. Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Elektro-DJs: Eva Padberg und Niklas Worgt. Gemeinsam bilden sie das Musik-Duo Dapayk & Padberg. Die Clubszene ist ihr Zuhause und mit ihren Livepräsentation an den Turntables sorgen sie für geballte Power. Am 24. August sind beide beim Stil vor Talent Festival in der Okercabana am Start. Druff! traf die beiden schon vorher.

Wie läuft das ab wenn ihr zusammen Musik macht? Eva: Meist versuchen wir eine Grundstimmung in einem kurzen Loop festzuhalten, dann sammeln wir Textideen und nehmen die meist erstmal provisorisch auf. Funktioniert das Ganze, bauen wir den Loop weiter aus und nehmen die Vocals im Studio professionell auf. Manchmal dauert es nur ein paar Tage bis ein Titel fertig ist, manchmal Monate. Wir setzen uns da nicht unter Druck. Wie ist das überhaupt miteinander zu arbeiten, wenn man schon so lange verheiratet ist? Geht ihr euch auch mal auf die Nerven? Niklas: Eigentlich wurde unsere Zusammenarbeit im Laufe der Zeit immer harmonischer. Bei den ersten Releases diskutierten wir noch mehr über die Richtungen, die wir einschlagen wollten. Nun, nach 11 Jahren, sind wir uns schnell einig und alles läuft ganz entspannt ab. Nebenbei hat jeder von uns sein eigenes Leben, Eva als Model, ich mit meinen Soloprojekten. Die gemeinsame Arbeit verbindet natürlich, ist aber nicht der einzige Kitt in unserer Beziehung. Das wäre ja auch schlimm!

Eva das Model und Niklas der Musiker- was fasziniert euch besonders an dem Beruf des anderen und was nicht? Eva: Die Nachtschichten und der Schlafmangel sind schon anstrengend. Die Freiheit sich kreativ auszudrücken ist ein Riesenplus. Niklas: Die Oberflächlichkeit in Evas Arbeitswelt ist manchmal ziemlich erschütternd, aber auf der anderen Seite stehen wahnsinnig viele kreative Menschen, von denen man viel lernen kann. Wie geht ihr damit um, wenn Leute nur zu euren Gigs kommen, um das Model Eva zu sehen? Niklas: Vor ein paar Jahren hat uns das ziemlich frustriert und wir haben sogar aufgehört gemeinsam zu spielen. Wir wählen daher mittlerweile die Läden, in denen wir spielen sehr genau aus. Wenn wir bei einem Club oder einem Veranstalter kein gutes Gefühl haben, lassen wir es. Wir sind ja durch unsere eigenen Soloprojekte nicht so sehr auf Dapayk & Padberg angewiesen. Eva hat den Pop-Einfluss auf eure Musik, kannst du dich trotzdem entfalten? Niklas: Eva schreibt die meisten Texte und Gesangsmelodien, ich sorge für das Drumherum und den technischen Teil. Das Eine ginge ohne das Andere nicht. Ein Dapayk & Padberg-Track würde ein kurzer Loop bleiben, würde Eva ihn nicht mit ihren Ideen vorantreiben. Der Popanteil bei Dapayk & Padberg ist sicher auch ein natürlicher Ausgleich zu den melodieloseren Projekten, wie Dapayk Solo oder Marek Bois. Text: Maver Kolosoglu Fotos: PR

DIE FRISCHEEXPERTEN SMOOTHIES. SÄFTE. FRESH FOOD. Von frisch gepressten Säften bis hin zu knackig frischen Salaten, da ist für jeden etwas dabei! Hier findest du uns: Schloß Arkaden Braunschweig City Galerie Wolfsburg.

facebook.com/mein.immergruen


015

dj top 5 1.

Purple Disco Machine & Teenage Mutants – The Path

2.

Oliver $ – Pushing On

3. Solomun – Friends

Oliver strauss

4.

Super Flu – Super Flu <3 Isaac

5.

Tapesh & Dayne S – How I Do www.facebook.com/oliver.strauss.9

1. Banks – Drowning (Lido Remix)

Currrsed Phil

2.

Kai Wachi – Echelon (Original Mix)

3.

Dillon Francis & DJ Snake – Get Low (Original Mix)

4.

L-Vis 1990 & Sinjin Hawke – The Pit (Original Mix)

5.

Anna Lunoe – Bass Drum Dealer (B.D.D.) (Original Mix) www.facebook.com/currrsedphil

1.

The Weeknd – Often (Andrea Remix)

2. MNEK – Wrote A Song About You 3. FCL – It’s You (Got Some Heat Remix)

DJ Aiello

4.

Mack Wilds feat. Pusha T – My Crib (Remix)

5.

Tinashe feat. Schoolboy Q – 2 On (Wax Motif Remix) www.facebook.com/djaiello1

1. Kasabian – Eez-eh 2. Oasis – Live Forever 3. Temples – The Shelter Song 4. Morrissey – World Peace Is None Of Your Business

Sven Supernova

5. Dexters – Recover www.facebook.com/DJSvenSupernova

1.

Tiefschwarz feat. Ruede Hagelstein – Fire It Out

2. Okain – Season Two

Umatic

3.

Alex Blaxx – Gilmore Heureux

4.

Denis Horvat – Seene

5.

Franck Valat – Dirty Walk www.facebook.com/uschwanke


016 DJ Muko

1.

Adrian Marcel feat. Sage The Gemini – 2AM (Remix)

2.

Donell Leeis feat. Wrdup – Show No Love

3.

DJ Spinking feat. A$AP Ferg, Tyga, Jeremih – Adult Swim

4.

Deewunn feat. Marcy Chin – Mek It Bunx Up

5.

Jason Derulo – Bubble Gum www.facebook.com/deejaymuko

1. Moonbootica – Zardoz 2.

Don Diablo – Knight Time

3.

Sidney Charles – Going Down

4. Hunzed – Sheeta (Mendo Remix)

Rock DJ HandTrix

5.

Igor Krsmanovic – Get The Funk www.facebook.com/HandTrix

1.

Dillon Francis & DJ Snake – Get Low

2. Drake – 0 to 100 (Grandtheft Bootleg)

Curt Powell

3.

Duck Sauce – NRG (Skrillex, Kill The Noise, & Milo & Otis Remix)

4.

Gregori Klosman – Funk It

5.

Lil Jon & Tyga – Bend Ova www.facebook.com/DJCurtPowell

1. Blümchen – Nur geträumt 2.

Robbie Williams – Angels

3.

Reel 2 Real – Go on Move

4. Aqua – Barbie Girl (Biggi Biggsen Remix)

Herbie Herbsen

5.

Red Hot Chili Peppers – Otherside www.facebook.com/christoph.matthies

Skip N Play

1.

JJ Fad – Blame It To The Muzick

2.

DVNNY Seth – Flow (Trill Scott Heron Future Screw)

3.

Janet Jackson –Thats The Way Love Goes

4.

The Martinez Brothers & Seth Troxler – How To Be The Man

5. Yheti – Signal From The East www.facebook.com/florianroeske Fotos: PR Fotos: PR



018

frischer wind in der kolchose die eule im gieseler turm bringt gleich mehrere clubs ins rotieren Am 2. August beginnt auf Braunschweigs Feiermeile eine neue Ära. Im Erdgeschoss des Party-Towers am Gieseler, wo früher Panoptikum und Merz der Rockgemeinde ein Zuhause gaben, bereichert die Eule Braunschweigs Clublandschaft um einen neuen Big Player. Eine Prise Noir-Ästhetik hier, ein kleines bisschen Sixties-Chic da und überall ein großer Schuss Exzentrik, die mal wie ein witziges Hipster-Gimmick daherkommt, gelegentlich aber auch wie die Idee eines geisteskranken Bond-Bösewichts: Der neue Club am Europaplatz ist optisch eine 1+ mit Doppelsternchen. Die Betreiber, die schon mit der Pantone die wohl skurrilste Bar Braunschweigs aus der Taufe hoben, haben sich die Latte bei der Eule noch einmal etwas höher gelegt. „Wir wollen an die große Zeit des Merz anknüpfen, als man sich wie selbstverständlich hier getroffen hat, um in die Nacht zu starten“, erzählt Tim Lemke über die Pläne an traditionsreicher Stätte. Seit der Gastronom Ende der achtziger Jahre als Einziger den Absturz einer Passagiermaschine in den Ardennen überlebte, ist es dem Glückspilz eine Herzensangelegenheit, seinen Mitmenschen mit guter Musik und kühlen Getränken einen fetten Smiley ins Duckface zu flexen. Mit seinem Kompagnon Oliver Strauß, der seine Freizeit gern mit dem Ausstopfen überfahrener Tiere verbringt, hat er einen wahren Bruder im Geiste gefunden. Braunschweigs Szenegänger, besonders die, die statt Charts, Schlagern oder Handtaschen-House eher eine alternative musikalische Gangart bevorzugen, erwartet ein Laden, der sich schnell als der Allrounder der hiesigen Clublandschaft etablieren könnte. Tanzbare Tunes von Braunschweigs experimentierfreudigsten DJs, ein Biergarten, wo es nach Weizen und Krakauern vom Grill duftet und Livekonzerte, die so geil werden sollen, dass man sich danach den linken Fuß abhacken will – einfach nur, weil es so geil war! Wem danach ist, der kann aber auch an zwei Turniertischen die WM nachkickern, sich in gemütlichen Sitzecken darüber streiten, ob es nun „das“ oder „die“ Nutella heißt, oder an der Theke die hübschen Barmädchen angeiern und dabei einen doppelten Fürst Bismarck auf sein verkorkstes Leben schlürfen. Die Landung der Eule sorgt auch in den anderen Läden der Disko-Kolchose, wie das neue Dreigestirn aus Lindbergh Palace, Pantone und Eule schon heute genannt wird, für viel frischen Wind. Das Lindbergh etwa, dessen vielfältiges Programm bisher von Jazz über Hip-Hop bis Punkrock reichte, erhält ein musikalisches Facelifting: „Strictly Gitarrenmusik“ lautet künftig das

rockende Motto am Kalenwall. So zieht DJ Tim Starr mit seinem hammerfettbombekrassen Donnerstags-Mix in die Eule um, die bis zur Suchtgefährdung groovende Soul Seduction findet in der Pantone eine neue Heimat. Beliebte Pantone-DJs wie Rankmaster Flash oder Szub Dogg (aka DJ Kavorka) wandern dafür ebenfalls in die Eule, wo zeitgemäße Musik zu hören sein wird, die man als Urban Alternative Hop mit Electro-Dressing bezeichnen könnte – vielleicht aber auch ganz anders. Seine Türen öffnet der neue Club im legendären Party-Tower von Mittwoch, der dadurch ein langersehntes Feier-Revival erleben könnte, bis Samstag. Zu bestaunen gibt es dort dann auch das wohl prächtigste Deko-Stück, das je in einer Braunschweiger Kneipe zu sehen war: eine fast zwei Meter hohe Harfe aus purem Gold. Auch so ein bizarres Utensil, das jedem Bond-Bösewicht gut zu Gesicht stehen würde. Club-Betreiber Tim Lemke über die Eule, das neue Flaggschiff der Disko-Kolchose: Tim, die Eule ist nicht euer erster Club in der Löwenstadt. Was hat euch gerade an dieser Location gereizt? Der Partyturm am Gieseler hat eine sechs Jahrzehnte alte Gastronomie-Tradition. Besonders das geräumige Erdgeschoss mit dem schönen Biergarten war zu Zeiten, als es noch Panoptikum und später Merz hieß, eine der beliebtesten Clubkneipen in Braunschweig. Kult, wie manch einer wohl sagen würde. Der Teenie-Treff Capitol, der hier in den vergangenen zwei Jahren zu Gast war, passte nicht wirklich in diese wunderbare Location. Deshalb haben wir sie jetzt massiv umgebaut und zu einem Teil der Disko-Kolchose gemacht. Disko-Kolchose – diesen obskuren Begriff hört man im Braunschweiger Nachtleben neuerdings öfter. Was hat es damit auf sich? Die Disko-Kolchose umfasst die drei Läden Pantone, Lindbergh Palace und jetzt eben die Eule. Zusammen ist dieses starke Trio so etwas wie ein phunkwirtschaftlicher Großbetrieb sozialistischer Prägung. Jeder Club funktioniert für sich allein, aber erst zusammen ergibt sich ein unschlagbares Vergnügungs-Kollektiv.

das eulenglück beginnt 02. August 2014 ab 22 Uhr Im Turm Braunschweig Text: Yasemin Kulen Fotos: PR


MODELS: Leslie Ann Baumann, Kreshnik Keqa STYLING: Kleinstadtrebell


PHOTO: Florian Koch - farbPR8 ASSISTED BY: Bernd Kramer

FEMALE: Cap, Hoodie, Shorts, Schuhe MALE: Sonenenbrille, Zip-Hoodie, Bermuda Shorts, Schlappen fitted by NEW YORKER


FEMALE: Sonnenbrille, Top, Dungarees fitted by NEW YORKER


MALE: TankTop, Jeans-Shorts, Schuhe fitted by NEW YORKER


The Bridge e.v. B

rücken errichten zwischen Stadtteilen, Städten, Kulturen und sozialen Schichten. Was das genau bedeutet? Druff! im Talk mit Simon Geckeler und Maik Donsbach.

Wie ist der Verein entstanden? Er wurde von der CIA gegründet … Nein, die Idee entstand im Rahmen eines Studienprojekts der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel (Soziale Arbeit). Es sollte eine Wand zum Besprühen legalisiert werden, damit Jugendliche und Szeneleute sich dort ausleben können. Wir sind zum Teil Leute aus der Graffiti-Szene und wollten unser Hobby mit der Aufgabenstellung der Hochschule verbinden. Um mit Behörden und anderen Verantwortlichen der Stadt Braunschweig Verträge machen und offiziell Gelder dafür einholen zu können, musste natürlich eine juristische Person gegründet werden. Das Ganze mündete dann in einem Verein zur Förderung der Hip-Hop-Kultur, der bis heute ständig im Wandel und Wachstum ist. Seit wann existiert er und wie wird er finanziert? Wir arbeiten nun seit dem 11. Mai 2012 und starteten unsere Arbeit mit der ersten „Jam unter der Brücke“. Seitdem hat sich einiges verändert und erweitert. Die Finanzierung ist immer abhängig vom Projekt selbst. Eine fortlaufende Finanzierung ist im sozialen Bereich eher schwierig. Also überwiegend projektgebundene Arbeit. Jugendzentren, Schulen und andere Kulturbzw. Bildungsträger können in manchen Fällen die Arbeit tragen. In anderen Projekten hingegen schauen wir uns im Bereich der freien Projektförderung von Behörden, Stiftungen oder Gewerkschaften selbst nach Geld um. Wir haben eine Anbindung an das Jugendamt über die Spielstube Hebbelstraße, die uns seit der ersten Stunde unterstützt hat, auch sie trägt zur Finanzierung bei. Hier und da gibt es auch Spenden und Mitgliedsbeiträge, und es passiert natürlich auch sehr viel ehrenamtlich. Ist doch klar, wir sind halt Sozis!

Warum der Name „The Bridge“? Hat natürlich in erster Linie mit der Brücke am westlichen Ringgleis zu tun, die unsere erste Location darstellt. Außerdem glauben wir, dass man mit Hip-Hop ganz gute Brücken schlagen kann. Beispielsweise zwischen Hoch- und Subkultur, zwischen Städten innerhalb eines Landes, aber auch international zwischen verschiedenen ethnischen Kulturen. „Die Brücke“ also auch als symbolischer Ausdruck von Schutz und Verbindung. In der Arbeit, in der wir stecken, ist Kommunikation das Wichtigste. Sei es der Dialog zwischen Szene und Öffentlichkeit oder die Kommunikation innerhalb der Szene. Alle Beteiligten sollten stabile Brücken im erweiterten Sinne errichten, damit sie gut „connected“ sind. Wie man erkennt, sind auch da dem Interpretationsspielraum keine Grenzen gesetzt. Denkt Euch was aus! Was ist die Idee dahinter? Grundlegende Idee ist die Verknüpfung von Hobby und Beruf. Man nutzt eigene Ressourcen, um diese in soziale Projekteeinfließen zu lassen. Spaß an der Arbeit eben! Welche Angebote bietet der Verein? Zielgruppe? Wir bieten Workshops zu allen Elementen der Hip-Hop-Kultur an. Von Graffiti über Rap und DJ-ing bis hin zum Tanz ist bei uns alles möglich und kennt in seiner Erscheinungsform keine Grenzen. Zu unserem Angebot gehört außerdem das Organisieren von Jams, die Durchführung von AGs in Schulen und die freie Projektarbeit im Bereich der szeneorientierten sozialen Arbeit. Dazu kommen aber auch das Erschließen von neuen legalen Sprühflächen und die Netzwerkarbeit zwischen Fachpersonal, Szene und Öffentlichkeit. Zielgruppe ist jeder, der will! Diejenigen, die die Kultur sowieso schon ausleben und die, die es noch vorhaben. Natürlich sind einige Projekte bestimmten Zielgruppen vorbehalten, wie z.B. Jugendlichen oder Stadtteilangehöri-


024 gen, doch soll auf Dauer für jeden etwas dabei sein. Vielen sogenannten Randgruppen der Gesellschaft könnte es einen Einstieg in eine kulturelle Teilhabe ermöglichen. Das sehen wir als förderungswürdig an und bieten daher auch die Möglichkeit der milieu- und gesellschaftsübergreifenden Auseinandersetzung mit der freien Subkultur. Also von Grundschule bis Seniorenheim und von Anwalt bis Hippie – jeder kann sich mal ausprobieren und schauen, ob es fruchtet.

Szene Braunschweigs haben wir teilweise gute Kontakte, doch gibt es natürlich viele Gruppen und Szeneleute, die unabhängig von uns ihr Ding machen. Das ist auch gut so, doch können wir daher nur bedingt über die Szene Braunschweigs berichten. Wir kommen zum Teil aus anderen Städten, daher kennen die Braunschweiger ihre Szene wahrscheinlich insgesamt besser. Wir schauen uns gerade um und laden jeden ein, der Bock hat, Braunschweig und den Verein mitzugestalten.

Welche Projekte sind dieses Jahr geplant? Am 16. August 2014 wird es u.a. wieder eine „Jam unter der Brücke“ am westlichen Ringgleis geben. Vor- und nachher laufen kleinere Workshops in Jugendzentren und Schulen. Die „Jam unter der Brücke“ wird dieses Jahr vom Angebot etwas breiter aufgestellt sein. Nicht unbedingt höher, krasser und teurer, sondern für ein breiteres Spektrum von Bürgern. Informationsstände, Kinderangebote und ein DJ-Floor sorgen für ein angenehmes Klima. Eltern können auch mal ihre Kleinen abgeben und sich umschauen oder sogar mitmachen. Für Jugendliche und Interessierte gibt’s Workshops, für die Profis viel Sprühfläche und eine Open Mic Session. Außerdem bieten wir eine abwechslungsreiche Küche: Cocktails, vegetarische Kost, frischer Kaffee und freilich auch kühles Pils sorgen dafür, dass man sich an diesem charmanten Ort den ganzen Tag wohlfühlt!

Was sind eure Pläne für die Zukunft? Da gibt es viele Ideen, von längeren und wirksameren Projekten bis hin zu mehr Flächen- und Fassadengestaltungen im Stadtbereich. Natürlich auch die Ausweitung der Bildungsangebote in andere Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe und die Aufrechterhaltung des Vereins als geringfügiger Arbeitgeber für Lehrbegeisterte. Mal sehen, was noch so kommt. Wir sind jedenfalls gespannt!

Wie seht ihr den heutigen Hip-Hop allgemein und in BS? Die Kultur sehen wir so, wie sie ist: vielfältig und ständig im Wandel. Heute ist natürlich nicht früher und gestern nicht heute. Das heißt, jeder fährt so ein bisschen seinen eigenen Hip-Hop-Film, je nachdem wie und wann er damit in Berührung gekommen ist. Viele wollen Para machen, manche wollen nur Fame, wiederum andere schreiben abends im Keller ihre Texte und werden niemals bekannt und berühmt damit. Ich denke, wir sind uns einig, dass es eine große und vielfältige Subkultur ist, die sehr unterschiedlich ausfallen kann. Darauf versuchen wir bestenfalls zu reagieren, indem wir uns nicht auf eine enge Sparte versteifen. Wir würden uns in der Szene daher eher als Macher sehen und nicht als Absahner oder Darsteller. Das Ausleben der Kultur und weniger das Darüber-Reden steht bei uns im Vordergrund. In die

Gibt es Kooperationen mit Vereinen aus der Umgebung? Wir arbeiten eng mit sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie öffentlichen Trägern der Stadt und des Landes zusammen. Die Liste unserer Partner wird ebenfalls stetig erweitert und somit sind auch alle, die Lust haben, zur Kollaboration eingeladen. Neben vielen anderen ist beispielsweise der Kufa e.V. zurzeit ein guter Kooperationspartner. Das Kufa-Libre-Sommerfest war ein voller Erfolg und gab Anlass zur Feier in der Natur nach allen Regeln der Kultur. In Zukunft soll ein soziokulturelles Zentrum im westlichen Ringgebiet vom Kufa e.V. eröffnet werden. Dort sind weitere Veranstaltungen und Sprühaktionen unsererseits geplant. Auch beim diesjährigen Kulturschaufenster sind wir wieder dabei. Also überall, wo gestaltet oder Kultur gelebt werden soll, sind wir am Start! Wie kann man den Verein unterstützen? Alle, die Bock haben, können sich das Mitgliedsformular des Vereins auf unserer Homepage www.the-bridge-verein.de herunterladen und dem Verein beitreten. Wir sind auf Spenden angewiesen, deshalb plündert Eure Konten und ruft Eure Großeltern an – wir können es gebrauchen! Text: Maver Kolosoglu Fotos: Florian Koch - farbPR8

Der Getränkebringdienst

Tag & nacht

Kalte Getränke, süßes & snacks binnen 45

minuten!

ganz Einfach bestellen über pizza.de!



026

Show your style with bond! Leipzig 12/2013

Malta 07/2014

E

Dehli 01/2014 Taipeh 11/2013

s gibt viele Gründe, warum Menschen Wände besprühen. Einige tun dies aus politischem Interesse, einige nur aus Spaß an Zerstörung, andere wiederum suchen Anerkennung in der Szene. Weitere Beweggründe können der Adrenalinrausch sein oder einfach der Wunsch, einen ästhetischen und einzigartigen Moment für sich selbst und die Menschen um sich herum kreieren zu wollen.

Bei meinen Spots zählen für mich vor allem die Atmosphäre und das Drumherum. Ich lasse mir an meinen Spots lieber Zeit und gebe mir Mühe, anstatt ein schnelles Bild zu malen, mit dem ich dann am Ende unzufrieden bin. Ich will einfach die schönsten Momente erleben, die mir Graffiti zu bieten hat, und den Ort, an dem ich lebe oder mich aufhalte, erkunden, um die schönsten Spots finden und malen zu können.

Für mich ist es ein Mix aus all dem und vielem mehr. Es ist schwer zu beschreiben. Es ist ein besonderer Lifestyle, der dich auch dazu antreibt, dich weiterzuentwickeln. Die besten Momente meines Lebens hatte ich beim Suchen meiner Spots, dem Organisieren meiner Bilder, natürlich auch dem Malen selbst, ein Foto zu machen und Tschüss zu sagen. Meistens für immer. Meine Leidenschaft für Graffiti hat mir geholfen, einige meiner besten Freunde zu finden und Menschen zu treffen, denen ich sonst niemals begegnet wäre.

Der Name BOND hat keine besondere Bedeutung. Ich habe mir diese Buchstaben irgendwann ausgesucht und bin bis heute dabei geblieben. Die Schwierigkeit besteht darin, der gewählten Buchstabenkombination den eigenen Style zu verpassen, ihn mit jedem Mal etwas zu verändern. Man verwendet stets dieselben Buchstaben, jedoch entsteht durch unterschiedliche Farben und Techniken jedes Mal eine andere Wirkung und somit ein komplett anderes Gesamtbild.

Natürlich hatte ich auch schlechte Erfahrungen durch Graffiti. Ich wurde als Verbrecher dargestellt, gesucht, verhaftet, verprügelt. Es hat mich und meine Familie viele schlaflose Nächte gekostet, ganz zu schweigen von den Anwalts- und Reinigungskosten. Doch das hat mich nicht aufgehalten, und heute kann ich sagen, dass es das wert war. Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen, Freunden und gemeinsamen Aktionen, Bedeutung und Ausdruck. All das vereint Graffiti für mich. Deswegen habe ich diesen Weg gewählt, und solange ich kann, werde ich ihn weiterverfolgen.

Ich denke, dass Graffiti auch als moderne Kalligrafie angesehen werden kann. Mein Style ist ein 3D-Style, da er sehr dimensional wirkt. Ein anderer ist beispielsweise ein Bubble-Style, da er im Gesamten stark durch Rundungen geprägt ist. Mein Ziel ist es, so viele verschiedene Styles zu verwenden, wie ich kann, und sie in Form meines Namens dann umzusetzen. Normalerweise male ich nur Buchstaben, doch in letzter Zeit habe ich ein Faible für Herzen entwickelt. Ich versuche, für jeden meiner Freunde ein Herz in einem unterschiedlichen Style zu malen. Tru Luv. Text & Foto: BOND TruLuv Übersetzung: Jan-David Grommas


Bis AN DIE EIGENE GRENZE und noch viel weiter!

CROSSFITNESS IM McV!

REBENPARK

CrossFitness ist die angesagteste Methode um die Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer zu verbessern. Denn man kämpft nicht gegen andere, sondern nur gegen sich selbst!

Beim CrossFitness ist es nicht wichtig, wie viel Muskulatur Du besitzt. Es ist nicht wichtig, wie viel Ausdauer Du besitzt. Es ist nicht wichtig, wie viel Erfahrung Du besitzt. Es zählt nur Dein Wille, Dich selbst zu übertreffen! CrossFitness ist kein Training, CrossFitness ist Dein individuelles Workout im McV!; schnell, dynamisch, explosiv, grenzenlos. Hohe Intensitäten, die ständig variieren. Verabschiede Dich vom Bekannten und entdecke das Neue in Dir. Du kannst alles erreichen, denn wer braucht schon eine Komfortzone? Der CrossFitness Bereich im McV! Rebenpark bietet Dir unzählige Möglichkeiten, Deine Ziele zu erreichen. Und was dann? Dann ab ins nächste Workout!

Mach was Du willst, wie Du willst, so oft Du willst, so intensiv Du willst! Mach CrossFitness im McV! Rebenpark.

2× McV! in Braunschweig Getreu unserer Philosophie „Kleiner Preis – Große Leistung“ bieten wir Euch jeden Tag das Beste und von allem mehr – mehr als man von einem Discounter erwartet: Fitness in zwei großzügigen und sauberen Anlagen in Braunschweig, modernste und gepflegte Ausstattung mit Fitnessgeräten vom Marktführer PRECOR®, freundliches und geschultes Personal und Trainer, abwechslungsreiche Fitness- & Kursprogramme, ausreichend Parkplätze, gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und natürlich eines der besten Fitnesskonzepte: CrossFitness!

Worauf warten, jetzt starten! Fitnesstraining für nur € 19,90 im Monat und monatlich kündbar! Unschlagbar auch für Schüler und Studenten: nur € 14,90 im Monat!


028 Paula, warum macht dir CrossFitness so einen Spaß? Mir macht CrossFitness so einen riesen Spaß, weil ich mich in kurzer Zeit so richtig auspowern kann und es einfach ein gutes Gefühl ist zu schwitzen, weil man so viel getan hat. Und wie kamst du zum CrossFitness? Ich habe vor mehreren Jahren von Freunden aus Amerika von CrossFitness gehört und wollte es dann einfach mal ausprobieren. Immerhin bietet es das, was ich mir von einem Training wünsche: Spaß und das volle Programm für den ganzen Körper. Dann hast du dich für das McV! entschieden, warum? Für mich hat es die ideale Lage und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach. Natürlich war der Hauptgrund, dass dort CrossFitness angeboten wird. Wie oft gehst du denn trainieren? Ich versuche schon drei Mal in der Woche zum CrossFitness zu kommen. Klappt es mal nicht, ist Langhantel-Workout meine Alternative. Was macht das CrossFitness Training im McV! für dich so besonders? Mittlerweile kenne ich die meisten in der CrossFitness-Gruppe mit Namen und es ist nicht mehr so anonym wie in den meisten anderen Fitnessstudios. Auch dass man sich gegenseiteig anfeuert und ermutigt und nach dem Training abklatscht, finde ich gut. Wie lange bist du schon dabei? Ich habe letztes Jahr noch im Rhein-Main-Gebiet gelebt und dort schon CrossFitness ausprobiert. Im McV! nehme ich seit Beginn März am CrossFitness teil. Welche Ratschläge gibst du neuen Anfängern? Einfach mal selbst ausprobieren. Man kämpft ja nicht gegen die anderen Teilnehmer, sondern gegen sich selbst und die Uhr.

Paula, 27 Jahre

Was sagen unsere Mitglieder über CrossFitness? Wir fragten zwei Mitglieder direkt nach dem CrossFitness Training im McV! John, was begeistert dich an CrossFitness? Es macht Spaß, an seine Grenzen zu gehen und sie dann zu überschreiten. Wie bist du zum CrossFitness gekommen? Ich habe vorher schon immer viel Zirkeltraining mitgemacht und wollte mal was neues ausprobieren. Dann habe ich gehört, das im McV! CrossFitness angeboten wird. Warum hast du dich für das McV! entschieden? Für mich war die Nähe zur TU wichtig. Und die Trainer sind sehr nett und haben ein gutes Fachwissen. Außerdem gefällt mir die Einrichtung des Studios und der Preis ist super! Und wie oft gehst du zum Training? Wenn ich es schaffe, gehe ich drei Mal die Woche ins McV! - Die Öffnungszeiten sind ja auch super. Was macht CrossFitness für dich so besonders? Es ist ein sehr effektives Zirkeltraining für den ganzen Körper und macht sehr viel Spaß. Seit wann machst du beim CrossFitness im McV! mit? Ich mache das jetzt seit März - also vier Monate.

John, 20 Jahre

Was möchtest du Anfängern mit auf den Weg geben? Anfänger sollten sich nicht von dem CrossFitness Zirkel abschrecken lassen, sondern einfach so viel davon mitmachen, wie sie können.

BS Mitte ▪ Rebenring 31 ▪ 05 31 . 8 66 66-670 BS SÜD/WEST ▪ Stobwasserstr. 2 ▪ 05 31 . 8 66 66-777

bs-fit.de

Text: Hygia Gruppe Fotos: Florian Koch - farbPR8


029

Nachtgeflüster

Mein Chef sagt immer zu mir, dass ich der Erste und der Letzte bin, den die Gäste des Ladens sehen. Ich solle aus diesem Grund alle freundlich begrüßen und genauso verabschieden, sobald sie die Lokalität verließen Ich stehe am Ein- und Ausgang und bin für die Sicherheit der Gäste zuständig. Sie nennen mich Türsteher, obwohl ich diese Bezeichnung als sehr niederschmetternd und abwertend empfinde. Immerhin kontrolliere ich, dass unsere kleineren Geschwister, Söhne, Töchter nicht unter dem Mindestalter an Alkohol kommen und Euch so reife Partywütige nicht beim Feiern stören. Naja, und ich achte darauf, dass weder kleine Waffen wie Taschenmesser noch Eddings oder Fremdalkohol in den Laden wandern. Ist mir bewusst, dass dies nicht die schwierigste Aufgabe ist, und doch, entgegen aller Vorurteile, benötige ich dabei schon mein ach so kleines Hirn. Ganz entgeistert und leicht genervt schauen mich die Gäste in der Schlange an, wenn ich zu lange auf ihren eingeforderten Personalausweis schaue. Ob er eigentlich lesen kann? Geschweige denn rechnen? Ganz verschreckt blicken sie mich mit offenem Mund an, wenn ich dann einen Teil des Ausweises widergebe. Generell sind alle von vornherein genervt, nicht dass es in jedem Club üblich wäre, den Ausweis vorzuzeigen. Sind sie knapp über 19 Jahre – oh mein Gott, was erlaube ich mir denn bitte? Sie sind doch keine Kinder mehr! Wie ich es wagen kann. Und, naja, die unter 18-Jährigen versuchen es mit den Personalausweisen ihrer Geschwister, die schon gefühlt drei Kinder haben und einen Bart tragen. Dass ich ihnen das nicht glaube, empfinden sie als frech. Was sie sich dann zurechtlügen – unfassbar! Sie hätten ihn nur vertauscht, und sie seien eigentlich wirklich 18 Jahre

alt. Und im Grunde könne ich doch mal ein Auge zudrücken, denn der Freund habe Geburtstag und man wolle zusammen feiern. Klar, ich breche kurz das Gesetz, damit kleine Schulkinder sich erst ein paar Drinks hinter die Binde kippen können, um diese dann wieder an der Theke entlang zu speien. So viel Grips und Berufserfahrung habe ich dann doch noch, um zu wissen, dass das keine gute Idee ist. Ein Nein wird natürlich nicht hingenommen. Es wird diskutiert. Nein, eher beleidigt und beschimpft. Gemeckert wie ein Rohrspatz. Bei mir geht das ins eine Ohr rein und aus dem anderen wieder raus. Lohnt nicht, sich darüber zu ärgern, zu oft erlebe ich genau dieses Procedere. Ich habe das Gefühl, Hornhaut am Ohr zu haben. Es prallt einfach alles ab. Apropos prallen: Viele behaupten ja, wir Türsteher seien alle ach so gewalttätig und brutal. Ja, wirklich? Wollt ihr nächstens Eure kleinen Prügeleien selbst austragen? Oder, noch besser, Euch das Dicke-Eier-Getue im Club einfach sparen?! Denn auch ich habe wenig Lust, zwischen verschwitzte Blödköppe zu springen und diese aus einem überfüllten Club zu schleifen. Es ist nicht leicht, das Mittelmaß zu finden, gleichermaßen freundlich und höflich zu sein, ohne dabei die Autorität zu verlieren. Und, Freunde, wenn ihr nett behandelt werden wollt, probiert es mit einem „Hallo“ und „Tschüss“ beim Betreten und Verlassen des Clubs, denn auch wir an der Tür haben Ohren, und wie es in den Wald hineinschreit, schallt es auch heraus. Und, kleiner Tipp am Rande, „Ey, Junge, darf ich rein?“ ist nicht der neue Türöffner. Geheimtipp (und Traum jedes Sicherheitsmannes): gültigen, richtigen Personalausweis, schon geöffnete Tasche ohne verbotenes Gepäck, ein bisschen Geduld und gute Laune.


Seltene Konsolen Atar i Nintendo Playstation 4 Xbox one Mer chandise

Ankauf Verkauf Tausch Steinweg 10 38100 Braunschweig Derya Özdemir Telefon 0531/1219870

s p a r v i e l @ a r c o r. d e

anno 2005

ie n

h f c u a ts ink

u re a G B

0€ € 5 10 ab


Kulturportrait Ankwa-roots e.v.

die oase im slum

A

nkwa-Roots e.V. wurde 2007 in Braunschweig gegründet und unterstützt musik-, tanz- und kunstpädagogische Projekte der Osu Klottey Musik-und Tanzschule in Accra/Ghana. Seit Anfang des Jahres wird tatkräftig an der Schule gebaut, damit sie auch in der afrikanischen Regenzeit besser genutzt werden kann. Osu Klottey ist eine Art Begegnungsstätte für Schüler und Lehrer, aber auch für Gäste aus Deutschland. Dabei soll der kulturelle Austausch aus verschiedenen Inspirationsquellen im Vordergrund stehen. Um den Erhalt der traditionellen Musik zu gewährleisten, soll demnächst ein Tonstudio errichtet werden. Dieses ist natürlich mit vielen Kosten verbunden, die die Menschen vor Ort nicht alleine tragen können. Deshalb fanden in den letzten drei Monaten im Haus der Kulturen die Ausstellung „Blade Art“ des ghanaischen Künstlers Ed Franklin Gavua statt. Dieser schenkte dem Verein insgesamt siebzig Zeichnungen, um durch ihren Verkauf Spendengelder für den Umbau der Schule zu sammeln. Die ersten Ausstellungen waren ein großer Erfolg und halfen dem Verein mit dem Umbau zu beginnen. Druff! war im Gespräch mit Diplom-Pädagogen Claas Wiechmann, dem Gründer von Ankwa Roots e.V. Woher kommt Deine Liebe zu Ghana? Ich liebe das Land und die Menschen. Das Ganze hat angefangen, als ich in der 12. Klasse war. In den Sommerferien nahm ich an einem vierwöchigen Freiwilligendienst in Ghana teil. Im Anschluss des Freiwilligendienstes habe ich dann eher durch Zufall die Künstler und Musiker kennengelernt, die ich bis heute unterstütze. Dadurch, dass ich in Accra nie im Hotel geschlafen habe, war ich immer nah bei den Menschen. Ich habe innerhalb ihrer Familien gelebt und mit dem Geld, das ich dann in Deutschland verdient habe, fing ich zunächst an, Räume und Werkstätten für Künstler zu bauen. Jetzt bereise ich Ghana seit über 17 Jahre und habe mithilfe von Freunden und Familie den Verein Ankwa Roots e.V. gegründet.

bin mit ihm befreundet. Er ist selbst in der Künstlergruppe „Kwaabuete“ tätig und macht viele Projekte mit den Kindern und Jugendlichen in den Slums. Zum Beispiel bastelt er mit ihnen aus Müll ganz farbenfrohe Masken oder bedruckt mit ihnen T-Shirts. Irgendwann sprachen wir über die Musikschule und er fragte mich, ob ich denn nicht Lust hätte, seine Bilder in Deutschland auszustellen. So organisierten wir 2013 die ersten Ausstellungen, um auf den Verein und das Projekt aufmerksam zu machen. Mittlerweile steht das Fundament des Hauses und wir sammeln jetzt Geld für die zweite Etage und den Dachstuhl, aber auch Sachspenden wie elektrische Instrumente für das Tonstudio.

Was bedeutet eigentlich „Ankwa“? Der Name setzt sich aus zwei Wörtern der ghanaischen Sprache „Ga“ zusammen, die symbolisch für die beiden Künstlergruppen stehen: „Ananse“ und „Kwaabuete“, Spinne und Regenbogen. Mit beiden Künstlergruppen bin ich seit meiner ersten Reise befreundet. Sie engagieren sich seit über 20 Jahren für Kinder und Jugendliche in den Armenvierteln von Accra.

Wie kann man sich die Umgebung der Musikschule vorstellen? Die Musikschule ist wie eine Oase mitten im Slum. Drumherum sind Wellblechhäuser, offene Kanalisation und sehr viel Müll. Die ganze Nachbarschaft freut sich über einen neuen Raum, in dem sich ihre Kinder entfalten und sich mit anderen austauschen können. Alle freuen sich darauf, einen Raum zu haben, der nicht auseinander fällt und indem man auch mal elektronische Geräte nutzen kann.

Mit der Ausstellung „Blade Arts“ sammelst du Spenden für die Musikschule. Wie bist du auf den Künstler Ed Franklin Gavua aufmerksam geworden? Ich kenne Ed Franklin Gavua schon seit über zehn Jahren und

Bist du selbst auch musikalisch aktiv? (Lacht) Ich bin eher der Tänzer. Ich habe tatsächlich mit 12 Jahren angefangen, in der Brunsviga einen Trommelkurs zu belegen. Seitdem verfolgt mich das bis nach Afrika. Aber eigentlich


Mandy & Claas Wiechmann

liebe ich die Gitarre und übe gerne Reggaestücke. Ein weiteres Hobby von dir ist das Filmen. Wie bist du dazu gekommen? Es war eigentlich ein Zufall, dass ich eine Kamera mithatte. Zunächst wollte ich nur unsere Projekte filmen und dokumentieren. An der HBK habe ich damals sogar Film studiert. Heute macht mir das wirklich großen Spaß. Gemeinsam mit einem Freund sind wir im Moment dabei, ein Künstlerporträt auf Englisch über Ed Franklin Gavua zu drehen. Es wäre ein Traum, wenn wir unsere Sachen an Fernsehsender wie BBC oder ARTE verkaufen könnten. Mit deinen Projekten kannst du nicht reich werden. Woher nimmst du dennoch die Motivation? Reichtum? Was ist Reichtum? Es ist nicht immer der finanzielle Aspekt, der einen anspornt. Wenn man etwas vom Herzen gibt, kommt es auf eine andere Art und Weise zurück. Ich glaube ich bin reich an Lebensfreude und habe wertvolle Erfahrungen machen dürfen. Könntest du dir vorstellen, für immer in Ghana zu leben? Ich glaube nicht. Dafür liebe ich Deutschland zu sehr. Ich fahre meistens hin, wenn es hier kalt ist. Da ich immer viel in den Armenvierteln unterwegs bin, freue ich mich dann auch immer wieder auf fließendes Wasser und eine Badewanne in Deutschland. Wenn du deine jahrelange Arbeit reflektierst: Was war das Schönste und was war das Schlimmste? Die Vertrautheit und Liebe der Menschen ist ein großes Geschenk. Ich war damals ziemlich jung, und die älteren Künstler haben mich wie einen kleinen Bruder behandelt und auf mich aufgepasst. Was nicht so schön ist, dass man über die Zeit auch viele Menschen sterben sieht. Wenn die Leute kein Geld haben, fehlt ihnen auch die medizinische Versorgung. Aber dennoch versucht man, sich in allen Lebenssituationen zu helfen und rückt näher zusammen.

Osu Klottey Musik-und Tanzschule in Accra/Ghana Text: Maver Kolosoglu Fotos: Ankwa-Roots e.V. & Florian Koch - farbPR8

ankwa-roots e.v. Tel.: 0151-22839202 info@ankwa-roots.de www.ankwa-roots.org spendenkonto: Iban: de23 2505 0000 0150 9375 97 bic: nolade2hxxx kreditinstitut: nord/lb sparkasse bs betreff: spende Ausstellung in braunschweig: 04.11.14 - 02.01.15 bei boardjunkies


Text: Yasemin Kulen Foto: Florian Koch - farbPR8


genussportrait petite crêperie ein stück frankreich mitten in braunschweig

Not am Mann:

er in Braunschweig mal so richtig die Seele baumeln lassen will und sich mediterranem Urlaubsfeeling hingeben möchte, der ist im Magniviertel bestens aufgehoben. Direkt am Magnikirchplatz befindet sich am Standort der ehemaligen „Crêperie“ die neue „Petite Crêperie“, die am 19. Juli 2014 von Inhaberin Angie Halfbrodt eröffnet wurde. In rustikalem Ambiente und einem Außenbereich, der direkt auf die Fachwerkhäuser des Magniviertels blickt, fühlt man sich in der „Petite Crêperie“so, als würde man in einem idyllischen, südfranzösischen Dorf seine Crêpes genießen. Neben der leckeren Teigspeise kann man dort auch Suppen und Salate, sowie Galettes genießen. Diese ursprüngliche Form der Crêpe aus Buchweizen ist übrigens vegan und kann sowohl in süßer als auch in herzhafter Form verspeist werden. Die Einrichtung hat Angie von ihrem Ehemann, einem Tischler, fertigen lassen. Tische aus dunkler Eiche hat sie mit den hellen Eichentönen vom Dielenboden und der einladenden Theke kombiniert. Geschirr und Accessoires hat sie mühevoll auf Flohmärkten und bei Verwandten und Bekannten zusammen gesammelt...alles in allem ein liebevolles Ambiente. Selbstverständlich wird die „Petite Crêperie“ zum Magnifest mit einem eigens abgesperrten Bereich vertreten sein. Aber es lohnt sich jetzt schon ihr einen Busuch abzustatten.

t ab sofort Die Petite Crêperie such o-Erfahrung str Ga t flexible Mitarbeiter mi sis -Ba auf 450-€

petite Crêperie ölschlägern 17 38100 Braunschweig Tel.: 0531/25754760 facebook: petite crêperie Dienstag-sonntag: 11 Uhr bis in die abendstunden crêpe & galette suppen & salate


DJ JNS DJANE TEREZA DJ EVOLUTION DJ SANTOZ OLIVER STRAUSS MARIO CORRERA BUZZ A BUZZ DJ FOURTEEN

09.08.2014 14-22H KENNEL-BAD Tagesticket 10,- Euro / inklusive Nutzung des Naturbades und 50% ermäßigter Eintritt

SA

im 42° Fieber, Schwanensee und XO ab 23 Uhr


036

„Es interessiert mich nicht!“ Am 1. August 2014 geht für die Braunschweiger die Fußball-Saison wieder los. Ich, als Tochter eines Türken, bin mit dem Ballsport aufgewachsen. Mir ist noch im Gedächtnis, wie mein Vater verzweifelt mit einem Weltempfänger versuchte, die Übertragung eines Spiels seiner Mannschaft „Besiktas“ anzuhören; später verbrachten wir Stunden im Garten, um die Satellitenschüssel in die richtige Position zu bringen. Heute, da mein Vater wieder in Istanbul lebt, werde ich bei jedem meiner Besuche als vorbildliche, fußballinteressierte Tochter den anderen Dauerkartenbesitzern im Stadion vorgeführt, aber das ist okay so – das Leben von Baba stand schon immer im Zeichen des Fußballs. Je älter ich wurde, desto mehr wurde klar, dass mein zukünftiger Mann unbedingt etwas mit Fußball am Hut haben müsste. Lustigerweise war das bei keinem bis jetzt der Fall. Mein erster Freund war Leistungsschwimmer, MMA war sein Fußball. Der zweite Mann, der in meinem Leben eine Bedeutung hatte, spielte mal Basketball, macht aber heute das Shoppen zur Sportart und wohnt deshalb lieber noch bei Mama – vier Paar Jordans im Monat müssen schließlich finanziert werden –, und das dritte männliche Wesen, in das ich mich leider mal verliebt habe, tarnte sich unter dem vermeintlichen Fußball-Deckmantel: UB. Es scheint, als würde man in dieser Stadt nur Männer und Frauen kennenlernen, die sich dem Fußball verschworen haben. UB und Cattiva, das sind beides Ultra-Gruppierungen der Eintracht Braunschweig, im weitesten Sinne. Aber eigentlich geht es gar nicht um Fußball – zumindest habe ich mich mit keinem Mitglied dieser Gruppierungen vernünftig über Fußball unterhalten können. Verfeindet sind beide mit Hannover, aber untereinander kann man sich auch nicht ab. Die Liebe zu Braunschweig ist gleichwertig groß. Für mich als Außenstehende und gebürtige Nicht-Braunschweigerin ähneln sie sich doch in ihrem Verhalten. Der Punkt, an dem ich meinen UB-Typen überwunden habe, kam, als ich nur noch paraphrasierte Sprüche an den Kopf geworfen bekam. Die Tatsache, dass ich mal in der Modebranche gearbeitet beziehungsweise mal in Berlin gelebt habe, wurde ins Lächerliche gezogen, denn: „Dont’t believe the hype!“ Selbiges bekomme ich von Cattiva-Mitgliedern zu hören, die ebenfalls ihrer Crew huldigen, und es gilt bei beiden: Was immer die Crew macht oder sagt, das hat Gültigkeit. Alle meine Gesprächsthemen, die nicht mit Fußball-Aktivitäten oder Saufen zu tun hatten, bekam ich oft mit „Interessiert mich halt nicht“ beantwortet. Lustig wird es, wenn die beste Freundin mit einem Cattiva zusammen ist. Plötzlich wurde ich als Nichtsahnende mit UB- und Cattiva-Anfeindungen konfrontiert. Die einen sind Antifa und sollen sich deshalb bitte nicht Ultras nennen, die anderen sind viel verachtete Fans und das ist, warum auch immer, scheiße und gar verpönt. Immer mehr komme ich dazu, zu sagen: „Es interessiert mich einfach nicht.“ Für mich sind alle Leute Menschen. Bevor mit nicht jemand was tut, versuche ich, niemanden pauschal zu be- oder verurteilen. „Das sind aber keine Menschen!“, bekomme ich dann gerne mal zur Antwort. Man könnte meinen, das Gehirn ist seit der vierten Klasse sitzengeblieben, während der Körper bereits sekundäre Geschlechtsmerkmale entwickelt hat. Doch was bewegt Menschen, sich derartigen Gruppierungen an-

zuschließen, die mitunter – je nachdem, was die Gruppe „befiehlt“ – auch illegalen Machenschaften nachgehen? Muss man sich in unserer Gesellschaft einer Gruppierung anschließen, sich einen Stempel aufdrücken? Kann man nicht einfach „ich“ sein? Schaut man sich einzelne Gruppenmitglieder an, erkennt man verlorene Seelen, eine schlechte Bindung zu einzelnen Familienmitgliedern, wenig Bildungsbürgertum. Sie finden in ihren Gruppen eine Plattform, haben auch einmal etwas zu sagen. Die Gewalt und das Saufen sowie das Mithalten vermitteln Standhaftigkeit und Prestige in der Gruppe. Im Einzelnen sehen viele der Mitglieder ein, was sie da eigentlich machen. Dass alles eigentlich nichts mit Fußball oder Antifa zu tun hat. Doch wohin, wenn man austritt? Schon der französische Psychologe Gustave Le Bon versuchte 1895 in seinem Buch „Psychologie der Massen“ Massenphänomene zu beschreiben. Le Bon behauptet, dass alle Menschen, wie ungleich auch ihre jeweiligen Gewohnheiten, Lebensweisen und Charaktereigenschaften sein mögen, im Kollektiv eine Massenseele entwickeln, die anders denkt, fühlt und handelt als ein Individuum dieser Masse vielleicht fühlen würde. Demnach gibt es Ideen und Gefühle, die sich nur im Kollektiv entwickeln. Die Masse findet sich nur für einen bestimmten Zweck zusammen. Das Individuum in der Masse erlangt im Kollektiv ein ungemeines Gefühl von Macht, da das Kollektiv Triebe zulässt, die das Individuum normalerweise gezügelt hätte. Das Verantwortlichkeitsgefühl verschwindet in der Masse. Le Bon behauptet, dass in der Menge alle Handlungen ansteckend sind und das Individuum sein persönliches Interesse dem Gesamten opfert, es gar eine hypnotische Wirkung auf ihn hat. Sigmund Freud geht sogar so weit, Affektivität, also die Gesamtheit des Gefühls- und Gemütslebens als Hauptmerkmal zu nennen. Sobald ein Gemütserregung eintritt, wird bei denjenigen, die diesen wahrnehmen, sofort derselbe Zustand herbeigeführt. Je mehr Personen daran beteiligt sind, desto mehr wird dieser Zwang verstärkt. Die Kritik der Einzelnen schweigt, während die Erregung immer weiter angestachelt wird – gleich einem Teufelskreis der Affektzustände. „Was Offenes ist viel entspannter.“ – Obwohl er noch nie eine Beziehung geführt hat. Ich wusste aber, diese Meinung ist Konsens bei UB. „Ich möchte keine Verantwortung übernehmen“, wirklich gar keiner kann unter seinem richtigen Namen bei Facebook gefunden werden, denn so könnte man ja in Konflikt mit den Ordnungshütern kommen. Geht es in eine Bar, in die man vorher nicht gegangen wäre, geht man plötzlich rein. Würde ich nicht wissen, dass dieser Mensch tief im Inneren nicht so denkt, wie er es vorgibt, wäre dieser Text vermutlich nicht entstanden. Ich bin mittlerweile soweit zu sagen, dass es mich nicht mehr interessiert. Sollen sie sich meinetwegen alle die Köpfe einschlagen. Ich stehe an der Supermarktkasse, vor mir eine ältere Frau mit Rollator, die Mühe hat, ihre Schale Erdbeeren aufs Band zu legen. Ich überlege unwillkürlich, wie ich in diesem Alter sein werde, und lächle in mich hinein. UB? Cattiva? Ein blöder Kindskopf, der wie ein Lemming seiner Gruppe hinterherrennt? So sehr wie er auf meine Gefühle scheißt, scheiße ich auf die Crew. Denn das alles wird irgendwann genau das, was diese Gruppierungen auch sind: lächerlich.


www.dress-press.com

Schwarz: Dunkelheit, Trauer, Pessimismus, Hoffnungslosigkeit, Abgeschlossenheit, Negation, Einengung, Undurchdringlichkeit. Während ich am Pool unserer Shooting-Finca in Cala Millor entspanne, in einem lockeren, leichten Seidentop, Siebziger-Sonnenbrille und dem zweifellos wichtigsten Attribut dieses Shootings, den schwarz geschminkten Lippen, sind es diese Assoziationen mit der Farbe Schwarz genau NICHT, die ich in diesem Augenblick empfinde. Schwarze Lippen: Gothics, negative Lebenseinstellung. Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich an Schwarz denke und diese Bilder betrachte, denke ich an Leichtigkeit, Anmut, Stil, Wohlbefinden, Schlichtheit, Einfachheit, Freiheit und Klasse. Warum ich diese Verbindung mit Schwarz habe? Schwarz ist immer passend – angemessen. Es ist nie über- oder untertrieben. Es fordert keine sorgfältige Vorbereitung eines Looks, sondern ist einfach immer gut. Schwarz fügt sich allen anderen Farben, vermittelt Understatement, Zurückhaltung, ist aber auch allein im Komplett-Look immer Wirkungsvoll. In der Modewelt ist Schwarz längst schon Garant für Stilsicherheit gewesen. Nicht ohne Grund hat Coco Chanels kleines Schwarzes Kult-Status erreicht und ist das Symbol dafür, immer optimal gekleidet zu sein. Von Trostlosigkeit, Negativität und Pessimismus keine Spur. Ich schließe die Augen, die Sonne zaubert ein wohlig, warmes Gefühl auf meine Haut. Nicht zu warm und nicht zu kalt. Eine leichte Brise weht vorbei. Ich öffne die Augen und die Sonne blendet über das Wasser des strahlend blauen Pools in mein Gesicht. Wie wäre es mit einem Sprung ins kühle Nass? Komfort, Freiheit und Leichtigkeit – das verbinde ich mit Schwarz, soviel wird klar, wenn ich mal genauer darüber nachdenke.

Die Farbe Schwarz hat ihren Imagewandel im stillen Kämmerlein bereits vollzogen. Weg von der Trauerfarbe für Beerdigungen, hin zu einer Farbe für alle Gelegenheiten. Egal ob Herbst, Winter, Frühjahr oder Sommer. Halt! Sommer? Schwarz? Ob ich das ernst meine? Ja, das tue ich – mit voller Überzeugung. Um seinen Imagewandel perfekt zu machen muss Schwarz nun nur noch in das letzte, noch nicht eroberte Terrain einziehen: die Urlaubsgarderobe. Bis sich die Nicht-Farbe hier etabliert ist es aber nur noch eine Frage der Zeit, wenn ihr mich fragt. Dass Schwarz auch zu Sommer, Sonne, Strand und Urlaub passt, seht ihr auf diesen Seiten. Schwarze Lippen sind der perfekte Begleiter für die Auszeit in der Sonne. Ja, für jeden. Schwarze Lippen sind einfach geschminkt und trotzdem höchst effektiv. Schwarze Lippen, ein strenger Pferdeschwanz dazu, ansonsten kein Make-up, und schlichte Kleidung.

Ein schnelleres, glamouröseres, einfacheres und so wirksames Styling ist kaum möglich. Ich greife zu meinem Erdbeer-Kokosmilch-Smoothie, schlürfe einen Schluck durch den Strohhalm und genieße den frischen, leichten Geschmack. Über einen verschmiertes Augen-Make-up brauche ich mir keine Sorgen machen. Und genau so wenig über mein Outfit für den Abend. Ich tausche mein lockeres, cremefarbenes Top einfach gegen ein enges Kleid – natürlich in Schwarz – mit goldfarbenen Akzenten und bin damit im Handumdrehen fertig für Dinner, Bar oder eine Party am Abend. Ich bin gespannt, was der Abend bringt.

Text: Romy Adler Fotos: chocosite


Imagewandel einer Farbe

Sonnenbrille von Gina Tricot


N icht im

aber gern รถfter


mmer alles schwarzsehen, rs mal schwarz malen!


041

El kurdis kolumne Haribo Colorado statt Aktion Lebensborn. So jetzt schauen wir uns das Ganze nochmal mit etwas Abstand an. Ich muss ja gestehen, dass auch mich zeitweise ein leichtes WM-Fieber gepackt hatte. Trotz aller Bedenken solchen „Events“ gegenüber. Natürlich ist die FIFA eine kriminelle Vereinigung, natürlich gehört Sepp Blatter auf Lebenszeit in den Kanton Wallis verbannt, natürlich hätte Brasilien vor allem Reformen und keine WM gebraucht, natürlich mangelt es dem WM-Ausrichter 2018, Russland, an Demokratie - und selbstverständlich wäre im übernächsten Ausrichterland, dem Emirat Katar, ein Sklavenaufstand sinnvoller als ein Fußballturnier. Andererseits: hätte ich deswegen die WM boykottiert, hätte es keiner bemerkt, und Boykotte, die keiner bemerkt sind mir zu pathetisch und selbstreferenziell. Klar aber ist: Auch wenn ich Spaß an den Spielen der Deutschen Mannschaft hatte und ihnen den WMSieg durchaus gönnte ich male mir aus Prinzip keine hässlichen Hoheitszeichen irgendeines Staates ins Gesicht oder zutzele schwarzrotgoldene Stoffkondome über die Außenspiegel meines nicht vorhandenen Kleinwagens. Das mag altmodisch internationalistisch klingen, aber: Diese Flagge prangt auch auf Flugzeugen, die bei Bedarf Menschen in Krisenregionen bombardieren - wenn Joachim Gauck, Frau von der Leyen, die Deutsche Bank und Heckler & Koch es für nötig halten. Oder sie zieren die Regierungsmaschine, aus der Frau Merkel zu Staatsbesuchen über befreundeten Staaten abgeworfen wird. Keiner weiß übrigens, was schlimmer ist. Trotzdem kann ich mich über eine gut spielende deutsche Mannschaft freuen. Wobei mir diese Freude leichter fällt, seit das deutsche Team nicht mehr aussieht wie nach einer ethnischen Säuberung. Oder wie ein Teil der Aktion Lebensborn. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich neunjährig bei der WM 1974 zu meinem Freund Andreas Huhn sagte: „In zehn Jahren spiele ich auch in der Nationalmanschaft“. Woraufhin dieser nicht etwa antwortete „Spinnst du? Kuck dir mal deine Spackelbeine an“ oder „Mach erstmal ’n bisschen Konditionstraining, du Hustinettenbär“, sondern „Du kannst nicht in der Nationalmanschaft spielen, wenn du so heißt“. Ich sagte: „Hä?“ Er sagte: „Na: El Kurdi! So heißt doch kein deutscher Spieler!“ Damals hatte er schlicht Recht. Heute ist das anders. Für alle, die „Multikulti“ aus rechtspopulistisch-modischen Gründen ablehnen, ist das ärgerlich. Für uns Neudeutsche, Mixed Pickles, Zugezogene oder Absichtlich-Bundesbürger, für die bunte Tüte also, ist es immer wieder schön, eine Aufstellung zu sehen, in der Menschen hinten Boateng, Khedira, Özil, Podolski, Mustafi oder vorne Mesut, Miroslav oder Shkodran heißen.

Mein Bedürfnis, mich mit meinem Heimatland zu „identifizieren“ hält sich aber nach wie vor in Grenzen, weil ich Patriotismus, Nationalismus und ähnliche Neurosen nach wie vor für den Ursprung vieler Übel halte. Aber wenn schon, dann muss man mir wenigstens ein Angebot machen, bei dem unsereins nicht nur auf der Tribüne sitzt. So ein Team ist zumindest schon einmal eine Verhandlungsbasis. Aber einen Wunsch hätte ich noch: Ich weiß, es geht nicht, aber ich hätte gerne den anderen Boateng in der Mannschaft. Denn einerseits gefällt mir die Unaufgeregtheit der deutsche Jungs auf dem Spielfeld sehr gut, ebenso wie mir die Empathie nach dem Brasilienspiel gefallen hat, als die Yogi-Bären nicht nur sich selbst aus Freude, sondern auch die gedemütigten Brasilianer in die Arme nahmen – andererseits könnte aus popkulturell-ästhetischen Gründen ein bisschen Ghetto-Coolness, wie sie Kevin-Prince hat, nicht schaden. Aber das sind Details. Froh können wir auf alle Fälle darüber sein, dass deutsche Weltmeister wenigstens nicht mehr so aussehen wie anno 1990. Als ich mir neulich eine Doku über die damalige WM und das Endspiel anschaute, dachte ich nur: Boah, was für ein Haufen hässlicher, ungelenkiger und großmäuliger Macho-Holzklötze: Matthäus, Brehme, Augenthaler, Völler.... Frisuren aus der Vokuhila- und Minipli-Hölle, Polizisten-Schnäuzer deluxe und en gros!!! Außer vielleicht Klinsman und Litti kein einziger jugendlich-sympathischer Typ. Am schlimmsten aber „Teamchef“ Beckenbauer mit seiner „Jetzt sind wir auf Jahre unbesiegbar“-Hybris. Das war diesmal zumindest während des Turniers alles etwas attraktiver und netter. Leider schafften es die Weltmeister nicht, hinterher genauso cool und unpeinlich zu sein. Es begann damit, dass der fußballerisch großartige Thomas Müller auf die höfliche, auf englisch gestellte Frage einer Reporterin nach seiner Rolle als Fast-Torschützenkönig der WM ungalant, doof und bayerisch-provinziell herumprollte: „Dos interessiert mi oan Scheißdreck. Weltmeister sammer!“ Und dann die Siegesfeier in Berlin... Ach, Jungs... Über das pubertäre „Goucho-Gate“ kann man ja noch streiten. Aber HELENE FISCHER? HELENE FISCHER? HALLO? (Regieanweisung: Der Kolumnist geht kopfschüttelnd ab ... BLACK) Text: Hartmut El Kurdi Fotos: Joanna Nottebrock


042

arbeitsmarkt Agentur für Arbeit Braunschweig – Goslar

Koch/Köchin (Steigenberger Parkhotel Braunschweig) Ref.-Nr.: 10000-1104437539-S

Fachkraft – Lagerlogistik (Kroschke sign-international GmbH) Ref.-Nr.: 10000-1105708095-S

Bürokaufmann/-frau

berufserfahrene Auslieferungsfahrer/-in Mediakamentenauslieerung an apotheken (PSG Transporte Inh. Wolfgang Winter ) Ref.-Nr.: 10000-1113772704-S

Koch/ Köchin (Steigenberger Parkhotel Braunschweig) Ref.-Nr.: 10000-1107011603-S

(NORD bAV Beratungsinstitut für Altersversorgungskonzepte GmbH) Ref.-Nr.: 10000-1114718448-S

Fotograf/-in

Automobilkaufmann/-frau

Wirtschaftsingenieur/-in

(MK Maring GmbH) Ref.-Nr.: 10000-1115501892-S

Kraftfahrzeugmechatroniker/in-PKW (MK Maring GmbH) Ref.-Nr.: 10000-1115503949-S

Kaufmann/-frau – Einzelhandel (MK Maring GmbH) Ref.-Nr.: 10000-1115503161-S

Steuerfachangestellte/r (Heinrich Schröer Steuerberater) Ref.-Nr.: 10000-1115535325-S

Kaufmann/-frau – Einzelhandel (Jörg Leskien GmbH Premio Reifen + Autoservice) Ref.-Nr.: 10000-1115012336-S

Gebäudereiniger/in (Veolia Umweltservice Industrie- und Gebäudedienstleistungen GmbH) Ref.-Nr.: 10000-1103484382-S

Gebäudereiniger/in (Niedersächsische Baugesellschaft mbH) Ref.-Nr.: 10000-1109017219-S

weitere jobs & infos: BERUFETV BERUFENET

Anzeige

(M+ M Betriebs GmbH ) Ref.-Nr.: 10000-1115465752-S

(Nordzucker AG) Ref.-Nr.: 10000-1115163752-S

Drucker/in – Flachdruck (Michehls Atelier GmbH) Ref.-Nr.: 10000-1114884183-S

Hauswirtschaftshelfer/-in/-assistent/-in (DRK-Seniorenzentrum am Wasserturm Braunschweig) Ref.-Nr.: 10000-1115569722-S

Mitarbeiter Textilreinigung (Verkäufer/-in) (Fasson in Braunschweig) Ref.-Nr.: 10000-1109894112-S

Montagehelfer/-in – Reifen (Klaus Bruer Reifen- und Kfz.-Handel) Ref.-Nr.: 10000-1115055771-S

Ingenieur/-in bzw. Techniker/-in Abgastechnik/-nachbehandlung (NovaNox GmbH & Co. KG) Ref.-Nr.: 10000-1113982750-S

Reiseverkehrskaufmann/-frau (Reisebüro Sonnenklar Sylvia Knechtel) Ref.-Nr.: 10000-1115385905-S

Details zu den Stellen findet Ihr unter: www.jobboerse.arbeitsagentur.de Einfach die Referenznummer eingeben.

auszubildene


„Football ist ein richtiger

Kampf!“

Er ist frischgebackener Europameister und die Nummer eins auf dem Feld. Als Defensive Lineman hat er nicht nur immer alles fest im Griff, sondern lässt auch so manchen Gegner kalt liegen. Wöchentlich legt er hunderte von Kilometern von München nach Braunschweig zurück, nur um seiner großen Leidenschaft zu frönen. im Talk mit Robert Zernicke, dem wohl sympathischsten Teamältesten, den die New Yorker Lions je zu bieten hatten. Eigentlich wollen doch alle Jungs ganz klassisch Fußball spielen. Warum hast du dich damals für American Football entschieden? Ich persönlich bin nie mit Ballsportarten aufgewachsen. Bis zu meinem 17. Lebensjahr habe ich Judo gemacht und mich eher für Kampfsport interessiert. Irgendwann bin ich für ein Jahr auf die High School nach Amerika gegangen. Dort hatte ich die Wahl, entweder ich spiele Football oder ich mache gar nichts. Seitdem bin ich von dem Sport infiziert und mit voller Leidenschaft dabei. Was ist für dich das Besondere am Footballspielen? Der Zusammenhalt und die Atmosphäre in der Mannschaft sind einzigartig. Natürlich aber auch der heftige Adrenalinstoß, den es bei wenigen Sportarten gibt. Viele Menschen unterschätzen, dass es ein brutaler Sport ist. Jedes Mal, wenn ich die Rüstung und den Helm aufsetze, kann ich mich ernsthaft verletzten. Football ist ein richtiger Kampf! Hast du dich denn schon mal ernsthaft verletzt? Leider ja! In meiner 13. Saison hatte ich Pech. Da habe ich mich gleich im zweiten Spiel verletzt. Diagnose: Kreuzbandriss. Das war schon hart, aber ich hatte einen guten Arzt und konnte bereits nach drei Wochen wieder ein bisschen radeln. In der Zeit habe ich sechs Kilo Muskelmasse verloren, die ich natürlich wieder aufbauen musste. Das Schöne war aber, dass ich genau ein Jahr nach meiner Verletzung den EM-Titel gewann. Apropos Europameister. Ihr habt euch dieses Jahr den Titel geholt. Was war das für ein Gefühl? Es ist fast unbeschreiblich. Vor über 27.000 Zuschauern – das war Gänsehaut pur. Teilweise war es so laut, dass man sich


044 auf dem Feld kaum verständigen konnte. Selbst meine Familie und Freunde waren überwältig von der dortigen Kulisse. Es war schön, sowas mal zu erleben, und definitiv mein persönliches Karriere-Highlight. Hast du ein bestimmtes Ritual vor wichtigen Spielen? Vor dem Spiel ist jeder auf sich konzentriert. Ich bin ruhig und höre ein bisschen Musik, gehe raus und mache ein paar Warmup-Übungen, um meine Muskeln ein wenig zu aktivieren. Welche Vorrausetzungen braucht deiner Meinung nach ein guter Football-Spieler? Man muss athletisch gut ausgebaut sein und das früh fördern. Das ist Grundvoraussetzung für jeden guten Spieler. Natürlich ist auch das Spielverständnis enorm wichtig. Du bist der Teamälteste. Merkst du bereits die körperliche Anstrengung? (Lacht) Ja, natürlich. Das Training und die Spiele gehen irgendwann auf die körperliche Substanz. Die GFL-Saison ist auch ziemlich lang, und dann hast du noch Spiele wie die EM, Eurobowl und zusätzlich noch das Trainingslager. Nach der EM war ich ziemlich ausgelaugt und hab erstmal ein paar Wochen gebraucht, um mich zu erholen. Aber durch Sport regeneriert sich der Körper schnell. Schwimmen gehen oder Eisbäder helfen da sehr gut. Du bist gebürtiger Braunschweiger, lebst aber seit über zehn Jahren in München. Wie kommt es, dass du trotzdem bei den New Yorker Lions spielst? Braunschweig ist eine der besten Adressen in Deutschland und wenn ich Football in Deutschland spiele, dann nicht irgendwo, sondern hier! Nach meinem USA-Aufenthalt bin ich zunächst nach Salzburg gezogen, hab dann in München Sportwissenschaften studiert und in Österreich und Schweiz Football gespielt. Coach Dave Likins habe ich dann 2012 in der Schweiz bei den Calanda Broncos kennengelernt und für ihn gespielt. Er ist dann 2013 zu den New Yorker Lions und hat mich gefragt, ob ich nicht mitkommen will, weil er wusste, dass meine Familie hier lebt. Wir haben uns ein paar Optionen überlegt, und mittlerweile pendele ich jeden Donnerstag mit dem Zug nach Braunschweig und fahre sonntags zurück. So kann ich das Training immer mit einem Familienbesuch verbinden. Braunschweig ist für mich eine besondere Herausforderung und eventuell eine schöne Krönung für mein Karriereende. Liegt dein Karriereende denn bald an? Natürlich kann ich das nicht für immer machen. Ich bin im Mo-

ment selbstständiger Personalcoach in München und kann meine Termine selber legen, aber irgendwann muss ich dann auch Prioritäten setzen. Meine Freundin sieht mich mittlerweile auch sehr wenig, aber sie weiß, was für eine Leidenschaft das für mich ist, und lässt mir den nötigen Freiraum. Wenn wir dieses Jahr die drei Titel gewinnen, dann wäre es ein sehr schöner Abschluss. Kannst du dir vorstellen, dann einer neuen Leidenschaft nachzugehen? In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge wandern. Selbst da suche ich jetzt schon die Herausforderung und es wird dann eher zum Bergsteigen. Vielleicht mache ich noch meinen schwarzen Gürtel in Judo oder gründe mit ehemaligen Football-Spielern in München eine Mannschaft, um den sozialen Aspekt vom Football aufrechtzuerhalten. Wie ich aber den nötigen Adrenalin-Kick bekomme, weiß ich noch nicht (Lacht). Wie siehst du die Zukunft des Footballs in Deutschland? Ich glaube, die Szene ist einfach noch zu klein und es steckt alles noch in den Kinderschuhen. Es ist noch ein langer Weg, bis Football in Deutschland populär ist. Solange es keine mediale Aufmerksamkeit gibt, wird es auch wenig Unterstützung seitens der Sponsoren geben. Aber wir spielen nicht, um reich zu werden, sondern weil es unsere Leidenschaft ist!

Spielpan der New Yorker Lions #

26.07.2014 02.08.2014 10.08.2014 17.08.2014 24.08.2014 30.08.2014 06.09.2014

19.00 15.00 15.00 15.00 15.00 17.00 18:00

New Yorker Lions Dresden Monarchs Cologne Falcons New Yorker Lions Berlin Adler Düsseldorf Panther Berlin Rebels

Berlin Adler New Yorker Lions New Yorker Lions Cologne Falcons New Yorker Lions New Yorker Lions New Yorker Lions

7 Siege - 0 Unentschieden - 2 Niederlagen, 282:123 TD-Punkte Text: Maver Kolosoglu Fotos: Mario Ziebart,Karsten Reißner, Stephan Luksch


party

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE champagne supernova chris champagne sven supeRnova 21.00 Uhr | apartment38 black meets house CURT POWELL 22.00 Uhr | xo lust for life dj fourteen 23.00 Uhr | stereowerk tropical heat dj king ralph 23.00 Uhr | 42째 FIEBER die oberen 10.000 rock dj handtrix 23.00 Uhr | CAVE NOIRE 80er/90er halligalli dj herbie herbsen

23.00 Uhr | 42째 FIEBER 50 / 50 DJ MARK B. 23.00 Uhr | CAVE NOIRE THE RNB friday dj evolution 23.00 Uhr | schwanensee ladies night dj santoz 23.00 Uhr | BRAIN KLUB drum and bass bundesliga DJ rocket / DJ CUE / mc benski 23.00 Uhr | TAO (WOB) shanghai nights max morten

02. August 2014

samstag 21.00 Uhr | apartment38 generation wild kalle & ralle aus malle (live)

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE high&dry dj schilgen

01. August 2014

freitag

01. August - 03. August 2014

kalender

23.00 Uhr | TAO (WOB) black buddha beatz dj IBEATZ / dj aighty

23.00 Uhr | BRAIN KLUB tea time #3 cobra verde / lichterloh / u.v.m.

23.00 Uhr | schwanensee i love 80s tim schilling / major bake

02. August 2014

samstag


konzert/kultur

Ganztägig I Stadtbiblitothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek 13.00 I Okerbrücke Seywaytour rund um den Braunschweiger Wall 14.00 I Touristinfo BS Historischer Stadtrundgang

15.00 I John-F-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

19.00 I Löwengarten Theater Fanferlüsch: „Das Programm“ 20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“ 21.00 I John-F-Kennedy-P. Kriminalistische Lesungsfahrten auf der Oker: Mord auf der Oker 22.00 I Meier Music Hall Fantastisch feiern

16.30 I John-F-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

17.30 I Touristinfo Braunschweig Segwaytour durch Braunschweig

18.00 I Figurentheater Fadensch. Gans weit oben

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“ 20.00 I John-F-Kennedy-Platz Mord auf der Oker

21.00 I Kurt-Schuhmacher-Straße Oker Sommertheater „Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten“ 22.00 I Meier Music Hall Gegen den Strom

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

01. August 2014

freitag

02. August 2014

samstag

14.30 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung Dirk Bell „NOWhere“

14.00 I BS Landesmuseum Führung durch die Ausstellung „1914...“

13.00 I Lokpark Braunschweig Fahrt mit der Parkbahn

11.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

10.30 I John.-F.-Kennedy-Platz Frühstück auf der Oker

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I Berliner Str. 53 Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztägig I Schützenplatz Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztägig I Selgros-Parkplatz Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

03. August 2014

sonntag

20.00 I John-F-Kennedy-P. Mord auf der Oker

17.00 I Literaturzentrum BS Federleicht

17.00 I John-F-Kennedy-P. Die Oker lacht - Okerfahrten für die Lachmuskeln

15.00 I Hugo 45 David Stegmann

15.00 I Figurentheater Fadensch. Gans weit oben

15.00 I Herzog Anton Ulrich-Mus. Führung: Mit allen Wassern gewaschen

03. August 2014

sonntag


Dienstag

05. August 2014

Montag

04. August 2014

06. August 2014

Mittwoch

party

24.00 Uhr | BRAIN KLUB ultrnx night ahoi boi

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE HARD TIMES DJ TIM STARR

07. August 2014

Donnerstag

23.00 Uhr | tao (wob) big trouble in little china dj santoz

23.00 Uhr | BRAIN KLUB styx klinsh crew

23.00 Uhr | schwanensee party like a rockstar dj totsen

23.00 Uhr | CAVE NOIRE THE RNB friday dj fourteen

23.00 Uhr | 42째 FIEBER princess club DJ MARK B.

21.00 Uhr | apartment38 generation wild dj hxl

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE the flasher DJ SELIM

08. August 2014

Freitag

22.00 Uhr | xo best i ever had dj climex

21.00 Uhr | apartment38 mega trash pop curt powell

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE soulseduction dj sammy

13.00 Uhr | kennel-bad sun downer beach festival various artists

09. August 2014

Samstag

04. August - 10. August 2014

kalender

23.00 Uhr | tao (wob) buddha clubtunes eric badura / dj decane

23.00 Uhr | BRAIN KLUB 100 hertz mario correra non stop 8 hours

23.00 Uhr | schwanensee mega trash pop dj herbie herbsen

23.00 Uhr | CAVE NOIRE verr체ckt & dekadent oliver strauss

23.00 Uhr | 42째 FIEBER dance up da deal dj daniel vegas

09. August 2014

Samstag

10. August 2014

Sonntag


10.00 I LOT-Theater Ferien auf der Bühne!

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

17.30 I Touristinfo Braunschweig Geführte Segwaytour durch Braunschweig

19.00 I John-F-Kennedy-P. Gruselspaß auf der Oker

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

08.00 I Waldparkplatz Höseweg Ferienangebot für Kinder: Waldführerschein 1

09.00 I Kulturpunkt West Sommer Englisch Camps für Kinder und Jugendliche

10.00 I LOT-Theater Ferien auf der Bühne!

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

09.00 I Kulturpunkt West Sommer Englisch Camps für Kinder und Jugendliche

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

04. August 2014

Montag

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

21.00 I St. Martini-Kirche Summertime is Orgeltime

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

19.00 I Theatervorplatz, Theater Radtour: Flotte Feierabendtour

16.30 I John-F-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I Verschiedene Orte 12 x Braunschweig

10.30 I Staatl. Naturhis. Museum Naturspiele im Prinzenpark

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

06. August 2014

Mittwoch

20.00 I Kunstverein BS Sommerkino Braunschweig Kult und Klassiker unter freiem H

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

19.00 I John-F-Kennedy-P. Dämmerschoppen mit Schmackefatz

18.00 I Hugo 45 David Stegmann

18.00 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung „Antonia Low“ …

16.30 I John-F-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

16.00 I Figurentheater Fadensch. Kanto – von einem der auszog, durch die Türen zu reisen

14.00 I Touristinfo BS Historischer Stadtrundgang

11.00 I Staatl. Naturhis. Museum Coole Versuche für Durchblicker

22.30 I Kohlmarkt „Lichter, die verzaubern“ Klang- & Lichtinstallation

22.00 I Meier Music Hall Indie Ü-30 Jenseits des Mainstream

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

18.30 I Innenstadt Braunschweig Straßenkrimi „Tod einer Hausfrau“

17.30 I Touristinfo Braunschweig Geführte Segwaytour durch Braunschweig

16.00 I Figurentheater Fadensch. Kanto – von einem der auszog, durch die Türen zu reisen

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

10.00 I LOT-Theater Ferien auf der Bühne!

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

08. August 2014

05. August 2014 Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

freitag

07. August 2014

Donnerstag

Dienstag

konzert/kultur

22.00 I Meier Music Hall Don`t stop the 80`s (Die 80er Party)

21.00 I Kurt-Schumacher-Straße Oker Sommertheater | „Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten“

21.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

20.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

16.00 I Figurentheater Fadensch. Kanto – von einem der auszog, durch die Türen zu reisen

15.30 I Eintracht-Stadion Eintracht Braunschweig

15.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

13.00 I Kurt-Schumacher-Straße Segwaytour rund um den Braunschweiger Wall

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

09. August 2014

samstag

15.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.30 I Kunstverein BS Führung zur Ausstellung „Antonia Low Pax und Concordia, Wartend“

11.30 I BS Landesmuseum Führung: ... und es ward Licht. Das Kloster St. Aegidien

11.00 I Kurt-Schumacher-Straße Oker-Brunch

11.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

10.30 I Magnikirchplatz Magni Sommerküche: Magni zu Tisch - 5. Magni-Kirchplatzfrühstück

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I mömaX-Gelände Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztägig I Möbel Boss Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztätig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

10. August 2014

sonntag

20.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

17.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

17.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Oker lacht - Okerfahrten für die Lachmuskeln

16.00 I Figurentheater Fadensch. Kanto – von einem der auszog, durch die Türen zu reisen

16.00 I Photographiemuseum BS Führung zur Ausstellung „Paulien Oltheten“

5.00 I Hugo 45 David Stegmann

15.00 I Touristinfo BS Stadtführung ohne Hindernisse

15.00 I Magnikirchplatz Magni Sommerkirche Bürgerwille & Kanzelwort

10. August 2014

sonntag


Dienstag

12. August 2014

montag

11. August 2014

13. August 2014

Mittwoch

party

24.00 Uhr | BRAIN KLUB tvrn vp thvrsday dj jns

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE HARD TIMES DJ TIM STARR

14. August 2014

Donnerstag

23.00 Uhr | tao (wob) black buddha beatz dj fourteen

23.00 Uhr | BRAIN KLUB headliner mag resident night nicky blackmarket / lyda buddah

23.00 Uhr | schwanensee campus kamasutra dj babak obama

23.00 Uhr | CAVE NOIRE THE RNB friday dj evolution

22.00 Uhr | xo c.r.e.a.m. dj nax

21.00 Uhr | apartment38 sexy mascarade dj technologee

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE totally radical 80‘s party dj ebony & dj ivory

16. August 2014

23.00 Uhr | tao (wob) tokyo total roger horton / dj fourteen

23.00 Uhr | BRAIN KLUB raven! owl vision / DJ JNS / currrsed Phil

23.00 Uhr | schwanensee ein kessel buntes dj mark b.

23.00 Uhr | CAVE NOIRE turn down for what curt powell

23.00 Uhr | stereowerk tropical heat dj king ralph

23.00 Uhr | 42° FIEBER 60 minutes gerlado de palma

Samstag

23.00 Uhr | 42° FIEBER disco bugs dj larth vader

16. August 2014

Samstag 21.00 Uhr | apartment38 generation wild dj totsen

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE high&dry dj schilgen

15. August 2014

Freitag

11. August - 17. August 2014

kalender

17. August 2014

Sonntag


16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

17.30 I Touristinfo Braunschweig Geführte Segwaytour durch Braunschweig

19.00 I John-F.-Kennedy-P. Gruselspaß auf der Oker

19.00 I Kaufbar Stammtisch der Utopisten

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Zauber der Travestie

09.00 I Kulturpunkt West Sommer Englisch Camps für Kinder und Jugendliche

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

19.30 I Kaufbar Amnesty International Stammtisch

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

11. August 2014

Montag

09.00 I Kulturpunkt West Sommer Englisch Camps für Kinder und Jugendliche

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

12. August 2014

Dienstag

20.00 I Komödie am Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

17.15 I Magnikirchplatz Bürgersingen - Bürger singen

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

09.00 I Kulturpunkt West Sommer Englisch Camps für Kinder und Jugendliche

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

13. August 2014

Mittwoch

konzert/kultur

20.00 I Kunstverein BS Sommerkino Braunschweig - Kult und Klassiker unter freiem Himmel

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

19.30 I Roter Saal Residenzschl. DOKfilm im Roten Saal: Ai Weiwei - The Fake Case

19.00 I John-F.-Kennedy-P. Dämmerschoppen mit Schmackefatz

18.30 I Kaufbar Irish Session

18.00 I Hugo 45 David Stegmann

18.00 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung „Antonia Low “…

09.00 I Kulturpunkt West Sommer Englisch Camps für Kinder und Jugendliche

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

14. August 2014

Donnerstag

20.00 I Kaufbar FUTURE:ART

15. August 2014

freitag

22.00 I Meier Music Hall Ü-30 Fete

21.00 I Restaurant Floßstation Oker Sommertheater | „Novecento - Die Legende vom Ozeanpian.“

20.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

19.30 I Bürgergarten Dowesee 10 Jahre „Kultur unter Glas“ Das Open Air im Schulgarten

15.30 I Platz d. Deutsch. Einheit Stadtrundfahrt im Oldtimerbus von Büssing

14.00 I Raffteichbad Farbgefühle Festival

13.00 I Kurt-Schumacher-Straße Segwaytour rund um den Braunschweiger Wall

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I Städtis. Messegelän. Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

16. August 2014

samstag

14.30 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung „Antonia Low“

14.30 I Städti. Museum BS Führung durch die Ausstellung „Tourist in Japan um 1900…“

14.00 I Humboldtstr. 1 Themenführung: Pflanzen für die Sinne

14.00 I BS Landesmuseum Führung durch die Ausstellung „1914...“

11.00 I Platz d. Deutsch. Einheit Stadtrundfahrt im Oldtimerbus von Büssing

11.00 I Restaurant Floßstation Oker-Brunch

11.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

10.30 I John.-F.-Kennedy-P. Frühstück auf der Oker

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I Städti. Messegel. Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren“

20.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

19.00 I Eintracht-Stadion GFL: New Yorker Lions vs Cologne Falcons

17.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

17.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Oker lacht - Okerfahrten für die Lachmuskeln

16.00 I Photographiemuseum BS Führung zur Ausstellung „Paulien Oltheten“

15.00 I Hugo 45 David Stegmann

15.00 I Schlossmuseum Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

15.00 I Herzog A. Ulrich-Museum Führung: Aus Bronze und Gold, Edelstein und Elfenbein.

15.00 I Museum Altstadtrathaus Exponat des Monats: „Die Weiheurkunde der Magnikirche…“

15.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.30 I Kunstverein Braunschweig Öffentliche Führung zur Ausstellung Dirk Bell „NOWhere“

17. August 2014

17. August 2014 Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

sonntag

sonntag


Dienstag

19. August 2014

montag

18. August 2014

20. August 2014

Mittwoch

party

24.00 Uhr | BRAIN KLUB ultrnx night ahoi boi

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE HARD TIMES DJ TIM STARR

21. August 2014

Donnerstag

23.00 Uhr | tao (wob) tao diamonds dj kenny b.

23.00 Uhr | BRAIN KLUB global bass gang bang dazed dog / Evolution / buzz

23.00 Uhr | schwanensee ballermann 0815 dj herbie herbsen

23.00 Uhr | CAVE NOIRE the rnb friday dj marveles

23.00 Uhr | 42° FIEBER grand friday dj santoz

21.00 Uhr | apartment38 generation wild dj nax

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE THE FLASHER DJ SELIM

22. August 2014

Freitag

23.00 Uhr | Cave Noire Denyo Live

22.00 Uhr | xo say what‘s real dJ climex

21.00 Uhr | apartment38 mega weltuntergang curt powell

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE tim starr experience dj tim starr

23. August 2014

Samstag

18. August - 24. August 2014

kalender

3.00 Uhr | CAVE NOIRE bambule denyo (absolute beginner)

23.00 Uhr | BRAIN KLUB egokind / ozean / spanks

23.00 Uhr | schwanensee weltuntergang dj larth vader

23.00 Uhr | tao (wob) koh phangan full moon dj santoz / dj marveles

23.00 Uhr | 42° FIEBER we save the world tonight dj totsen

23. August 2014

Samstag

22.00 Uhr | BRAIN KLUB svt open air after show party varous djs

24. August 2014

Sonntag


Dienstag

19. August 2014

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

17.30 I Touristinfo Braunschweig Geführte Segwaytour durch Braunschweig

19.00 I John-F.-Kennedy-P. Gruselspaß auf der Oker

Montag

18. August 2014

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

17.30 I Innenstadt Braunschweig Straßenkrimi „Der Baulöwe hat ausgebrüllt“

19.00 I Institut f. BS Regionalges. „HUCH 150“

21.00 I St. Andreas-Kirche Summertime is Orgeltime

19.00 I HBK Braunschweig Radtour: Flotte Feierabendtour

18.00 I Kaufbar Didgeridoo-Treff

17.15 I Magnikirchplatz Bürgersingen - Bürger singen

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

20. August 2014

Mittwoch

konzert/kultur

21.00 I Restaurant Floßstation Oker Sommertheater | „Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten“

20.00 I Kunstverein Braunschweig Sommerkino Braunschweig - Kult und Klassiker unter freiem Himmel

20.00 I BS Parlament Acoustic Summer Jam

19.00 I John-F.-Kennedy-P. Dämmerschoppen mit Schmackefatz

18.00 I Kaufbar Federwerk

18.00 I Hugo 45 David Stegmann

18.00 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung „Antonia Low“…

15.30 I Schlossmuseum BS Kombi-Führung: „Fürstentaufe ein Ortsbesuch nach 100 Jahren“

14.00 Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

21. August 2014

Donnerstag

22.00 I Meier Music Hall Nachtflug

21.30 I Kohlmarkt „Lichter, die verzaubern“ Klang- und Lichtinstallation

21.00 I Restaurant Floßstation Oker Sommertheater | „Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten“

20.00 I Kaufbar Naván - Celtic Folk

20.00 I Städtisches Museum Mit dem Nachtwächter Hugo durch das Magniviertel

19.30 I Bürgergarten Dowesee „Frauen unter Glas“ Lesung und Frauenparty

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

16.00 I Verschiedene Orte 12 x Braunschweig

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

22.00 I Meier Music Hall Trashpop & 90er Party

21.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Familie Malentes Wundertüte Das Leben ist (k)ein Wunschkon.

15.30 I Platz d. Deutsch. Einheit Stadtrundfahrt im Oldtimerbus von Büssing

15.00 I Museum Altstadtrathaus Führung: 800 Jahre Stadtgeschichte - Braunschweig…

14.00 I BS Landesmuseum Führung durch die Ausstellung „1914...“

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

13.00 I Innenstadt Braunschweig Straßenkrimi „Der Baulöwe hat ausgebrüllt“

13.00 I Kurt-Schumacher-Straße Segwaytour rund um den Braunschweiger Wall

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

Ganztägig I Kohlmarkt 28. WeinSommer Rheinland-Pfalz

23. August 2014

22. August 2014 Ganztägig I Kohlmarkt 28. WeinSommer Rheinland-Pfalz

samstag

freitag

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

11.30 I BS Landesmuseum Führung durch die Ausstellung „1914...“

11.00 I Platz d. Deutsch. Einheit Stadtrundfahrt im Oldtimerbus von Büssing

11.00 I Restaurant Floßstation Oker-Brunch

11.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

11.00 I Torhaus Botanis. Garten Ausstellungseröffnung: „PORTRAITS UND ABSTRAKTE 1“

10.30 I John.-F.-Kennedy-P. Frühstück auf der Oker

Ganztägig I Kaufland-Gelände Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztägig I Kohlmarkt 28. WeinSommer Rheinland-Pfalz

24. August 2014

sonntag

20.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

17.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Oker lacht Okerfahrten für die Lachmuskeln

16.00 I Photographiemuseum BS Führung zur Ausstellung „Paulien Oltheten“

15.00 I Hugo 45 David Stegmann

15.00 I Gaußdenkmal Gauß, Huch, Löbbecke. Ein Spaziergang rund um den Inselwall

15.00 I Herzog A. Ulrich-Museum Führung: Glücklich in Arkadien. Hirtenlandschaften und Badefreu.

15.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.30 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung Dirk Bell „NOWhere“

14.30 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung „Antonia Low“

14.30 I Städtisches Museum BS Führung durch die Ausstellung „Tourist in Japan um 1900…“

14.00 I BS Landesmuseum Führung durch die Ausstellung „1914...“

24. August 2014

sonntag


Mittwoch

27. August 2014

Dienstag

26. August 2014

Montag

25. August 2014

party

21.00 Uhr | apartment38 generation wild jonkey&monkey

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE that‘s how it is thomas reiff

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE hard times dj tim starr 24.00 Uhr | brain klub tvrn vp thvrsday dj jns

29. August 2014

28. August 2014

Donnerstag Freitag

23.00 Uhr | tao (wob) kiss of the dragon dj kenny b.

23.00 Uhr | BRAIN KLUB si.kurds birthday celebration p.a.c.o. / kalte schnauze / u.v.m.

23.00 Uhr | tao (wob) sweet&sour dj roger horton / dj marveles

23.00 Uhr | schwanensee schlagerparade dj knuddl

23.00 Uhr | CAVE NOIRE klub nabu flow motion

23.00 Uhr | 42° FIEBER klub skandal rock dj handtrix

23.00 Uhr | CAVE NOIRE funky fresh friday dj totsen 23.00 Uhr | schwanensee hitgewitter dj geraldo palma

22.00 Uhr | xo a night off dj evolution

21.00 Uhr | apartment38 the venue drum‘n‘bass meets the nightflight residents

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE flava 4 life dj tobstar & rula rik

30. August 2014

Samstag

23.00 Uhr | 42° FIEBER black friday dj evolution

29. August 2014

Freitag

25. August - 31. August 2014

kalender

31. August 2014

Sonntag


14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

17.30 I Touristinfo Braunschweig Geführte Segwaytour durch Braunschweig

18.00 I Städti. Museum BS themenführung: Kunstgewerbe „Ästhetisch. Praktisch. Gut. …“

18.30 I Kaufbar Ingenieure ohne Grenzen, Stammtisch

19.00 I John-F.-Kennedy-P. Gruselspaß auf der Oker

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

19.30 I Augustinum BS Cornwall Englands sonniger Süden

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Familie Malentes Wundertüte Das Leben ist (k)ein Wunschkon.

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I Museum Altstadtrathaus Originalfilme aus dem alten Braunschweig

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

14.00 I Photographie BS Ferien-Foto-Projekt

10.30 I Kolleg88 Philosophische Debatte: Die deutsche Seele: Von der Geborg.

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

Ganztägig I Eintracht-Stadion 6. DAK Firmenlauf

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

14.00 Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

27. August 2014

26. August 2014

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

25. August 2014

Montag

Mittwoch

Dienstag

konzert/kultur

20.00 I Spiegelzelt im Bürgerpark Kultur im Zelt: Gustav Peter Wöhler Band

20.00 I Kaufbar Offene Bühne – Alles erlaubt!

18.00 I Hugo 45 David Stegmann

16.00 I Wohnpark am Wall Lauschiger Sommerabend

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

28. August 2014

Donnerstag

22.00 I Meier Music Hall Meiers geile Zeiten

21.30 I Spiegelzelt im Bürgerpark Festival „KulturImZelt“ 2014 Leo Bassi

20.00 I Kaufbar Musikschöpfungen

20.00 I Staatstheater BS Da Da Da - Sommertheater im Kleinen Haus

19.00 I Spiegelzelt im Bürgerpark Festival „KulturImZelt“ 2014 Frau Jahnke hat eingeladen…

19.00 I Universum SOUND ON SCREEN - SOMMERKI. FUCK THE ATLANTIC OCEAN

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

29. August 2014

freitag

17.00 I Komödie Altstadtmarkt Familie Malentes Wundertüte Das Leben ist (k)ein Wunschkon.

15.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I BS Landesmuseum Führung durch die Ausstellung „1914…“

12.00 I Dom St. Blasii 20 Minuten Orgelmusik im „Mittagsgebet“

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

30. August 2014

samstag

22.00 I Meier Music Hall Ü-40-Party

20.00 I Kaufbar LebiDerya

20.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

19.00 I Spiegelzelt im Bürgerpark Festival „KulturImZelt“ 2014 Kurt Krömer

30. August 2014

Samstag

20.00 I Spiegelzelt im Bürgerpark Festival „KulturImZelt“ 2014 basta

17.00 I Komödie Altstadtmarkt Familie Malentes Wundertüte Das Leben ist (k)ein Wunschkon.

16.00 I Photographiemuseum BS Führung zur Ausstellung „Paulien Oltheten“

15.00 I Herzog A. Ulrich-Museum Familien-Führung: Was wäre Braunschweig ohne Löwen!?

14.30 I Brunsviga BRUNSVIGA HOFFEST

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

10.30 I John.-F.-Kennedy-P. Frühstück auf der Oker

31. August 2014

sonntag




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.