Weltzeit 1-2021 | FrauENtscheiderinnen bewegen die Welt

Page 30

PROGR AMM-INSIDER

Drei Streams, zwei Tage, ein Global Media Forum Die globale Ausbreitung des Coronavirus hat gezeigt, dass längst nicht alle Errungenschaften der heutigen Zeit als gegeben betrachtet werden ­können. Gleichzeitig haben wir erlebt: Mit Mut und Kreativität lassen sich aktuelle ­Auswirkungen überwinden und die Zukunft unabhängig von ­Corona gestalten. Diesem Spannungsfeld widmet sich das diesjährige Deutsche Welle Global Media Forum am 14. und 15. Juni. Titel: „Disruption and Innovation“.

Anne Applebaum, US-Journalistin und Historikerin

„Jede Demokratie braucht einen Ort mit weitgehend akzeptierten Regeln, an dem Diskussionen und Debatten stattfinden können. Historisch gesehen, ist diese Aufgabe den Medien zugefallen“, sagte die US-Journalistin und Historikerin Anne Applebaum im Oktober 2020 bei einer der digitalen Sessions des Global Media Forums. In diesem Sinne bietet die DW mit dem diesjährigen Global Media Forum erneut eine (digitale) Plattform, um über das Zusammenspiel von Demokratie und Medien, aber auch über Diversität, Erlösmodelle und politische Kommunikation zu diskutieren. In mehreren Streams, die live aus dem Funkhaus der DW in Bonn übertragen werden, diskutieren Medienschaffende aus der ganzen Welt mit Entscheidern und Multiplikatoren aus Politik und Zivilgesellschaft, Kultur und Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft. Anne Applebaum wird sich im Juni erneut in die Debatte einschalten. Ein weiterer Speaker, der sich mit der Rolle der Medien in disruptiven Zeiten auseinandersetzen wird, ist Timothy Snyder. Der Historiker hatte sich zuletzt intensiv mit der Rolle des Lokaljournalismus befasst. Seiner Auffassung nach habe etwa Donald Trumps Aufstieg gezeigt, „wohin es führt, wenn seriöser Journalismus – gerade

30 Weltzeit 1 | 2021

©©picture alliance/Stefan Fürtbauer/picturedesk.com

©©privat

Text Michael Münz, DW Events

Timothy Snyder, Historiker

auf lokaler Ebene – zugrunde geht und durch Soziale Medien ersetzt wird“, sagte Snyder vor kurzem im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Zu den weiteren namhaften Gastrednern, die ihre Teilnahme bereits zugesagt haben, gehören die philippinische Journalistin Maria Ressa, die iranische Menschenrechtsaktivistin Masih Alinejad, der Direktor des Oxford Internet Institute, Philip N. Howard, sowie Irene Khan, Sonderberichterstatterin über die Förderung und den Schutz des Rechts auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung. Sie alle werden in digitalen Formaten ihre Gedanken zu Zukunftstrends, Medienfreiheit, dem Verhältnis zwischen intermediären und klassischen Medienanbietern und Constructive Journalism teilen. Ergänzt wird das Programm dieses ­Streams aus Bonn durch Keynotes, Interviews sowie Video-Einspielern. So werden an den beiden Konferenztagen sechs Start­ups aus NRW, die sich in dieser disruptiven Zeit mit Innovationen hervorgetan haben, in einer Video-Reihe vorgestellt. Zudem wird im Rahmen der Konferenz zu einem Startup-Programm eingeladen, an dem sich kreative Köpfe aus der internationalen Medienbranche beteiligen können.


Articles inside

Berichte vom Horn von Afrika

2min
pages 42-43

Die unermüdliche Insel-Lehrerin

1min
page 41

Vorbild für Geflüchtete

3min
pages 40-41

InfoMigrants jetzt in sechs Sprachen

1min
page 33

Drei Streams, zwei Tage, ein Global Media Forum

3min
pages 30-31

Misstrauen gegenüber Nachrichtenmedien

3min
pages 20-21

Aktuelles erfahren

3min
pages 6-7

Menschen begegnen: Emily Sherwin

1min
page 4

Editorial

1min
page 3

Fokuswechsel nach dem Brexit

4min
pages 38-39

Daten und Kunst gegen Falschinformationen und Diskriminierung

4min
pages 36-37

Das Talent ist da

5min
pages 34-35

ENTR: Was bewegt Europas Jugend?

1min
pages 32-33

Wir möchten alle erreichen

6min
pages 25-27

Weit über die Schlagzeilen hinaus

2min
pages 28-29

Zum Schweigen gebracht

2min
page 24

Mutig Tabus brechen

4min
pages 18-19

Wirksam gegen Willkür

3min
pages 22-23

Hass und Hetze im Netz

2min
page 11

Initiative gegen digitale Gewalt

1min
page 12

In die Wirtschaftskraft von Frauen investieren

3min
pages 8-10

Nur nicht klein beigeben

4min
pages 13-14

#MeToo bewegt den Balkan

4min
pages 16-17

Enge Schranken waren gestern

3min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.