BIKE Magazin - Ausgabe 10 / 2010

Page 1

DAS MOUNTAINBIKE-MAGAZIN EUROPAS NR. 1

Deutschland 4,50 €

REIFEN-TEST

D;K; CE:;BB; ?D B78EH KD: FH7N?I

J;IJ

/ HkYai Ya[

? C L;H=B;?9> JEF#8?A;I (&''

L_[h XhWdZd[k[ 7bb CekdjW_di

IJH;IIJ;IJ 8_a[i J[_b[ _c :Wk[h[_diWjp H;=;D#<;IJ5

'. @79A;D >EI;D

(&''[h 8_a[i (+ <W^hX[h_Y^j[ Wbi :emdbeWZ

JH7KCJEKH;D :ebec_j[d Cedj[ =hWffW 8Wo[h_iY^[h MWbZ Ibem[d_[d

<{H @;:;D =;B:8;KJ;B <{H @;:;D =;B:8;KJ;B

10

ZUBEHÖR 2011

4 19 1 0 14 50 4 5 02

? ('(+, Efin\^\e -' EFB 9\E\Clo ,#*' Ñ =`eecXe[ -#.' Ñ =iXebi\`Z_ -#'' Ñ >i`\Z_\ecXe[ -#/' Ñ @kXc`\e -#'' Ñ Gfikl^Xc :fek% -#'' ö JcfmXb`X -#/' Ñ Jcfn\e`\e -#'' Ñ JgXe`\e ,#0, Ñ {jk\ii\`Z_ , ö JZ_n\`q /#/' j=i

10.2010

:7I 8;IJ; LED :;H ;KHE8?A; ?C ;HIJ;D <7>HJ;IJ D;K; NJH I>?C7DEI JEF#=HKFF;

C7D M?HAB?9>5 L;HI?9>;HKD= M;B9>; 8H7K9>J AECC;D (&'' ;#7DJH?;8 :?;I; 8?A;I


LT H ZÄ

m. ine e . in fer Terrain p m i Dä dem L we uf je z RAI AL T wie rolle a C I t V HN RC e Kon TEC D : v gie ati olo : Ultim AIL n h K TR s c i C n e T b TRA Die s Erge GLE N I S Da

E D E J

E D S

L I A T

TY AVI GR

E RAC XC

TREK BIKE

S.CO

M/R

EME

DY


EDITORIAL

| AKTUELL

UND DIE ÄUSSEREN WERTE ZÄHLEN DOCH Mit dem neuen Jekyll stellt Cannondale ein Touren-Fully vor, das bei 150 mm Federweg nur 11,6 Kilo wiegt.

Formvollendetes Design: das Jekyll. Das Hai XDuro EQ (rechts) gehört noch zu den anmutigeren E-Bike-Vertretern.

Zum Messe-Special im Heft gibt’s ein weiteres Extra für BIKE-Leser: In unserem 32-seitigen Test-Special finden Sie Fahrberichte zu 26 brandneuen Bikes. Gratis-Download unter www.bike-magazin.de, Web-Code 3555.

Liebe Leser. Dem deutschen Biker wird nachgesagt, er sei sehr technokratisch veranlagt. In keinem anderen Land, sagen die Verkaufsstrategen, seien die Kunden so gut über die Technik der Produkte informiert wie hier zu Lande. Und doch weiß jeder Marketing-Experte, dass sich ein Bike nicht zuletzt auch über die Optik verkauft. Nicht zu übersehen war auf der Eurobike das Bemühen der Branche, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die weltgrößte Fahrradmesse feierte ein Fest aus Form und Funktion. Im technischen Sinne beeindruckend: Die Kombination aus Gewicht und Federweg. Heute verfügen Touren-Fullys über Federwege, wie sie vor Jahren an Downhillern üblich waren. Kombiniert mit Gewichten, die man nur von Hardtails kannte. Doch Bikes wie das neue Jekyll beeindrucken nicht nur mit technischen Daten, angesichts des formvollendeten Designs bekommen selbst abgebrühte BIKE-Redakteure feuchte Hände. In diesem Zusammenhang bereitet uns der Blick auf einen anderen Trend seelische Schmerzen. Gegen Jekyll, Genius und Co. wirkten manche Akku-getriebenen Bikes so plump wie Trachtenträger auf einer Prêt-à-porter-Modenschau.

Jenseits dieser oberflächlichen Betrachtungsweise entspinnen sich aber auch tiefgreifende Auseinandersetzungen um die Motorisierung des Fahrrads. Während Pedelecs und E-Bikes im City-Bereich als hilfreiche Innovation bejubelt werden, vermiest die Diskussion manchen Mountainbikern die Laune. Ein gutes Stimmungs-Barometer: die BIKELeserschaft. Wurde die Diskussion in Foren und auf Postseiten anfangs noch kontrovers geführt, verhöhnt das Gros unserer Leser den E-Antrieb nun als „elektronischen Krückstock für Greise und Gebrechliche“. Eine spitze Formulierung, doch sie lässt vermuten, dass der E-Antrieb schon jetzt Spuren im Selbstbild einiger Mountainbiker hinterlassen hat. Man will nicht in einen Topf geworfen werden mit jenen Gelegenheitsradlern, die sich mit Hilfsmotor den Berg hochschummeln und danach den Abfahrtstrail verstopfen. Vielleicht sollten wir angesichts der hitzigen Diskussion aber auch ein bisschen gelassener bleiben. Denn schon ein Blick in unser MesseSpecial wird Ihnen zeigen, dass zwischen echten Bikern und E-Bikern auch zukünftig kaum Verwechslungsgefahr besteht. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Viel Spaß mit dieser Ausgabe.

JOSH WELZ, Chefredakteur

RANDNOTIZEN Falls Sie demnächst mal durch Österreich kommen, sollten Sie einen Blick in ein Zeitschriftenregal werfen. Dort trägt die BIKE noch dicker auf – ab jetzt mit einem extra Österreich-Teil. Geschichten aus der Szene und für die Szene erzählt Redaktionsleiterin Lisi Hager (32) in ihrer ganz eigenen Sprache. An Erfahrungswerten fehlt es ihr dabei nicht. Hager wurde 24-hWeltmeisterin, fährt Elite-Rennen für den Bikeclub 2RadChaoten und wirkt als Chefredakteurin beim Online-Portal bikeboard.at.

Nach fünf Jahren bei den Kollegen des TOUR-Magazins und als freier Autor bei BIKE hat Stefan Frey (27) eine feste Heimat gefunden: im Ressort Test & Technik bei BIKE. Dort tritt der Sportwissenschaftler die Nachfolge von Matthias Dreuw an und wird die Themen Zubehör und Bekleidung betreuen.

10/10 BIKE 3


INHALT

| 10/2010

68

HAFTUNG ÜBERNEHMEN

Ohne den richtigen Reifen wird der Singletrail zur Rutschpartie. Welche Stollen sich giftig in den Untergrund beißen und dennoch locker rollen, zeigt der große Reifentest in den Kategorien Race, All Mountain und Enduro.

PANORAMA-RAUSCH IN DEN SÜDALPEN

Die Dolomiten protzen mit kniffeligen Trails und schroffer Schönheit. BIKE-Fotograf Markus Greber fing die spektakulärsten Pfade aus der Vogelperspektive ein. Titel-Foto: Wolfgang Watzke; Fahrer: Harald Philipp, Daniel Schäfer; Ort: Dolomiten/Italien

4 BIKE 10/10

» Unsere Titelthemen

22

WASSERSCHUTZ

Dauerregen, Temperatursturz, Dreckbeschuss – im Test schlugen einige Regensachen Leck.

78


DAUERTEST

Keine lebenslange Liaison, aber eine intensive Beziehung: Wir haben Teile und Bikes auf ihr Durchhaltevermögen geprüft.

36

TEST & SERVICE

» Duelle der 2011er Bikes

32

All Mountains im Vergleich: Rotwild X2 vs. Haibike Heet; Stumpjumper Evo vs. Trek Remedy 9

Kurze Freude oder lange Bindung? Wir wissen, was hält und was nicht

48

Vorsorge ist besser als Nachsicht! Was wirklich wichtig ist, damit Sie auf der sicheren Seite sind

» Huckepack: neue Rucksäcke

Aktuell/Post

20

Lob und Kritik: Die BIKE-Leser haben das Wort

» Regenabwehr

» Fotostory Südalpen

Schönwetter-Biker? Jetzt nicht mehr! Wasserdichte Jacken und Hosen unter der Lupe

22

Zurück in die Vergangenheit

52

Abtritt eines Großen: Bei der Jubiläums-Transalp fuhr Andi Heckmair seine letzte Alpenüberquerung

144

Die Dinge am Rande des Biker-Lebens

Aktuell/Nachrichten

6

Was reizt an Extrem-Rennen? Die besten BikeApps fürs iPhone; top erholt mit Protein

Aktuell/Race

Supertrail

118

Den Mont Blanc in Sichtweite: mit der Schweizerin Myriam Saugy auf dem Portail de Fully

16

» Aktuell/Technik

Ganz im Osten wuchert die Natur wie sie will. Ein Blick in Deutschlands größtes Waldgebiet

134

Ein Trip durch die Julischen Alpen bis ans Meer

STANDARDS

18

Was kann die neue XTR – die erste Fahrt

121

» Slowenien

Marathon-WM St. Wendel – was sagen die Profis?

Editorial Impressum Vorschau

3 86 146

Bikes in diesem Heft S. 46 S. 32 S. 33 S. 42 S. 40

60

Erfolgreich im Job, doch keine Zeit fürs Training? Wir zeigen Ihnen, wie’s geht

» Bayerischer Wald

NEUHEITEN & NACHRICHTEN

FLAGGSCHIFF XTR

Die schönsten Wege sind dort, wo sie niemand vermutet – in den Südalpen

REISE & TOUREN 78

18

Was kann der Klassenprimus wirklich? Erste Ausfahrt mit der XTR.

Im Einklang: Training und Job 68

Die Mischung macht’s: Reifen für 29er, Enduro, Cross Country und All Mountain

Weitere Bikes finden Sie in unserem Eurobike-Special!

FITNESS & RACE

» Haftbar: neue Reifen im Test

FULLYS Cube Stereo HPA The One Haibike Heet RC Rotwild R.X2 Specialized Enduro Pro Specialized Epic 29

Endspurt – die Kolumne 64

Ordentlich Stauraum für unterwegs: neun Rucksäcke im Vergleichstest

Fotos: R. Niedring, M. Greber, C. Kaufmann, P. Neusser

REPORT & UNTERHALTUNG

» Bikes und Teile im Stress-Test 36

» Richtig versichert?

Specialized Stumpjumper Expert Evo Trek Remedy 8 Trek Remedy 9 Votec V.SX HARDTAILS Focus Raven Extreme

S. S. S. S.

34 44 35 38

52

UR-TRANSALP

Vor über 20 Jahren fuhr Andi Heckmair die erste Transalp – jetzt tat er es zum letzten Mal.

PACKWUNDER

Bike-Rucksäcke müssen leicht, komfortabel und stabil sein. Wir stellen neun brandneue Modelle vor.

64

S. 36

10/10 BIKE 5


10/10

A K T U E LL MAGAZIN

Guido Kunze hat’s geschafft – in nur 66 Stunden hat er die Alpen bezwungen. Und das auf der Strecke der Craft BIKE Transalp.

WAS MACHT EXTREMSPORT AUS

SINNLOSE EXTREME? Andere brauchen eine Woche, Guido Kunze schafft es in nur 66 Stunden. Die Route der Craft BIKE Transalp von Füssen nach Riva – ohne Pause. Aber, wieso macht man so etwas überhaupt?

Martin Neitzke (28), Ausdauerjunkie

SELBSTKASTEIUNG

6 BIKE 10/10

Doch wie schafft man es, solch unglaubliche Leistungen zu vollbringen? „Endorphine sind ein zentraler Punkt. Diese werden bei Leistungen im Grenzbereich ausgeschüttet. Durch sie können Schmerzen unterdrückt werden“, sagt Waldenmayer. Schmerzen hatte Guido auch. „Mir tat alles weh, die ganze Zeit. Da wurde nichts unterdrückt. Vor gerade einmal zwei Wochen habe ich mir im Training den Hodensack aufgerissen, was mit zwölf Stichen genäht wurde. Als mein Arzt mir grünes Licht gab, gab es für mich keine Alternative.“ Sensation-Seekers, so nennen Psychologen Extremsportler. Scheinbar grenzenlos bezwingen sie Berge, stürzen sich in Schluchten oder aus Flugzeugen, dabei keinesfalls kopflos. Im Gegenteil, sie wissen genau, wo ihre Grenzen sind, wie Waldenmayer erklärt. Und diese wollen sie immer wieder erfahren. Wichtig dabei: auch andere Ziele und Herausforderungen als den Sport zu finden, denn sonst wird der gesunde Sport schnell zur Droge. Guido Kunze wird jetzt erstmal wieder in seinem Laufladen arbeiten und Abstand gewinnen. Ob er es wieder machen würde – jederzeit, auch wenn es härter war als gedacht.

sehen, wie die Eindrücke des Andes Trail werden – wenn man sich viereinhalb Monate nur darauf konzentriert, was einem Spaß macht und den Rest des Lebens entschleunigt.

Vier Monate Rennen in den Anden – wieso so etwas?

Aber muss man für solche Abenteuer ein Rennen fahren?

Veranstaltungen wie die Tour d’Afrique oder The Andes Trail üben eben einen ganz besonderen Reiz aus, sodass die Tour d’Afrique für mich als Radsportler ein bislang einmaliges Erlebnis war. Mal

Über einen so langen Zeitraum quasi täglich auf dem Rad zu sitzen, verlangt Willenskraft. Dabei ist der sportliche Wettstreit mit anderen Verrückten eine von vielen Motivationen. An anderen

Tagen motiviert man sich anders, freut sich auf das Etappenziel, genießt die atemberaubende Landschaft. Dieses Mal bin ich durch die Studie für meine Magisterarbeit motiviert, solch eine Belastung wissenschaftlich zu begleiten.

Was vermisst man bei solch einer Strapaze? Entbehrungen gibt es viele, aber das heißt nicht, dass man etwas vermisst. Wenn man sich viereinhalb Monate aufs Bike setzt, ist das Selbstkasteiung.

Fotos: Red Bull, M. Greber, M. Müller, R. Niedring, W. Witters

Nach 48 Stunden holt die Müdigkeit den Hammer raus. Wo Guido Kunze gerade fährt, hat er irgendwo zwischen Schnee, Dauerregen und Powergel vergessen. Seine Lider hängen wie runtergelassene Jalousien vor den Augen. Nach 12000 Höhenmetern streikt sein Motor: „Ich brauch ’ne Pause“, ächzt der Thüringer und bricht wie ein Kartenhaus über seinem Bike zusammen. 19685 Höhenmeter und 598,14 Kilometer, das sind die Eckdaten des härtesten Rennens der Welt, der BIKE Transalp. Für viele ein unmöglich hartes Unternehmen – für Kunze ein Nonstop-Höllentrip. Der Thüringer startete Anfang August zur ersten BIKE-Transalp ohne Pause. Ein Extremsportwahnsinn, der bei den meisten für Kopfschütteln sorgt, für Denise Waldenmayer, Diplom-Psychologin der Technischen Universität München, aber nichts Neues ist. „Sportler wollen ihre Grenzen immer weiter ausreizen“, erklärt sie. Jede noch so extreme Leistung werde irgendwann von einer noch waghalsigeren übertroffen. Genau wie bei Kunze. Erst durchquerte er Australien und die USA auf dem Rennrad, danach die Transalp.


TYPEN IM OKTOBER 1 DOPPELSIEG

Karl Platt (31) feierte eine doppelte Premiere: Als erster Deutscher siegte er beim Grand Raid Christalp, dem wohl härtesten Bike-Marathon der Welt. Nach 7:05 Stunden rollte er bei seiner ersten Teilnahme als Sieger ßber die Ziellinie.

2 COMEBACK-PLAN

Lance Armstrong hat es versucht, Michael Schumacher auch – das Comeback. Jetzt will es auch das ehemalige Marathon-Ass Karen Eller (42) wieder wissen. Die zweifache Mutter will 2011 bei der CRAFT BIKE Transalp an den Start.

3 VERKEHRTE WELT

Eigentlich sollte er es besser wissen: ProfifuĂ&#x;baller Ruud van Nistelrooy (34) trug bei einer BikeAusfahrt den Helm verkehrt herum. Sicher ein Scherz des HSV-Kickers – oder nicht?

1 2

4 BIKE-VERNISSAGE

Dass Bike-Fotografen richtig gute Bilder machen, 4 sehen Sie jeden Monat bei uns im Heft. Andi Schmidt (28) mĂśchte das jetzt auch der breiten Masse zeigen und veranstaltet in MĂźnchen eine Fotoausstellung. Ort und Termin finden Sie bei uns.

5 TRAUER UM SMOLIK

3

5

Er galt als einer der grĂśĂ&#x;ten BikeEntwickler: Hans Christian Smolik ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Der Querdenker befruchtete die Radbranche mit seinen Ideen wie kaum ein anderer.

BIKE ONLINE

# " ) # ! " !

TOP CLIPS Neuheiten, Neuheiten, Neuheiten. Auf der Eurobike sammeln wir fĂźr Sie spannende, informative und vor allem bewegte Bilder zu den wichtigsten Neuheiten 2011. Ob superleichte Racebikes, elektrisch getriebene Enduros oder feinstes ZubehĂśr. Unsere Interviews, Berichte und Meldungen finden sie im Video-Center.

TOP GPS-DATEN Endlich online: Nach monatelanger Entwicklung ist es so weit. Unser GPS-Tourenportal ist online. Hier finden Sie alles rund um das Thema Tourenplanung. Perfekt getrackte GPS-Daten, jede Menge Zusatzinfos und hunderte Strecken aus ganz Europa warten darauf, befahren zu werden. http:// gps-touren.bike-magazin.de

TOP BILDER Und wieder ist eine TransalpChallenge zu Ende gegangen. Hunderte Teams quälten sich Ăźber die Alpen, erfuhren Schmerzen, unglaubliche Panorama-Ausblicke und GlĂźcksmomente im Ziel. Wir haben diese EindrĂźcke auf digitales Zelluloid gebannt und jetzt fĂźr Sie im Netz bereitgestellt. Viel SpaĂ&#x;! Web-Code: 3429

# " ! #

# # ! ! % ! # "

(# " # % # ! &$

multipower-activeshop.de


Rechargeable – Hi Powered – Strobe Light Red and White LEDs – 6 colours www.cosmicsports.de


M16_10

ONE TWENTY Das Universalgenie – in Carbon noch schneller

„Geht nicht, gibt’s nicht!“ Die Ansage eines MERIDA ONETWENTY ist eindeutig: Dieses Bike will alles und kann alles! Seine Geometrie: schnell und wendig. Sein Kletterverhalten: selbst ohne absenkbare Gabel mühelos. Seine Abfahrtseigenschaften: spurstabil auch bei Top-Speed. Sein Federweg: mit 120 mm vollkommen ausreichend für alles, was sich ihm vor die Räder stellt! Vom Marathon bis zum Mehrtagestrip durch die Berge – wer dieses Bike fährt, braucht kein zweites!

FEEL THE HEAT WWW.MERIDA.COM

Neu für 2011 präsentiert MERIDA neben den überarbeiteten Aluminium-Modellen drei Vollcarbon-Varianten, die die Messlatte im 120-Millimeter-Segment nochmals höher legen: Steifigkeitswerte oberhalb unseres mehrfachen Testsiegers NINETY-SIX bei einem Komplettgewicht, das manches 100-mm-Bike alt aussehen lässt. Noch Fragen? Fahren Sie doch einfach, wo Sie wollen – mit einem ONETWENTY waren Grenzen gestern!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.