BOOTE 4/10

Page 1

3

H 4862 Deutschland 4,50 € Österreich € 5,10 • Schweiz sfr 8,80

10

4 1 9 0 4 86 2 0 4 5 0 7

03

BeNeLux € 5,30 Finnland € 6,70 Frankreich € 6,00 Griechenland € 6,80 Italien € 6,00 Portugal (Cont.) € 6,00 Slowakei € 6,80 Slowenien € 6,00 Spanien € 6,00 Printed in Germany

EUROPAS GRÖSSTES MOTORBOOT-MAGAZIN

KAUFBERATUNG

G de Die EH E r U Ne IM n t b e TI P er nf P elb lü e, sse Te il 1

SO FINDE ICH DEN RICHTIGEN TRAILER KLEBE-KÜNSTLER

MACH DEIN BOOT ZUM BLICKFANG EXPEDITION GYPSY LIFE

EISLAND IM SCHATTEN DER RIESEN KURS AUF LABRADOR

ZU HEILIGEN UFERN

IRLAND BINNEN MIT DEM CHARTERBOOT


The Sunseeker Predator 60

Sunseeker Germany AG Hauptsitz: Hamburg, Deutschland, Tel: +49 (0) 40- 55 50 50 Dependancen: Ostsee, Mallorca www.sunseeker.de

Sunseeker’s Design- und Produktpalette umfasst 22 verschiedene Luxus-Motoryachten bis zu 54 Meter.


Im Rampenlicht

www. hqhh.de

Das gibt es so nur bei

Pantaenius

FOTO: MORTEN STRAUCH

Egal, ob in Friedrichshafen, Hamburg oder Düsseldorf; alternative Bootsantriebe wie Hybrid oder Elektro rückten auf allen Bootsmessen aus den Nischenplätzen am Hallenrand ins Zentrum des Geschehens. Schlagworte wie „Green

Ihr Plus bei der Yacht-Kaskoversicherung.

Power“ machten die Runde. Vorbei die Zeiten, in denen E-BootPiloten in 3-m-Schlauchbooten mit 300 Watt am Spiegel durch die Torsten Moench, Chefredakteur

Badeseen pflügten. Heutige Elektroboote wie beispielsweise die Pebbles (Test siehe Seite 42)

Pannenhilfe Ihre Yacht muss zur nächsten Werft geschleppt werden? Pantaenius übernimmt die Kosten bis zu einer Höhe von 5.000 Euro!

sind dank modernster Antriebs- und Akkutechnik in Gleitfahrt unterwegs und teilweise sogar wasserskitauglich. Klar, noch handelt es sich bei diesen Booten nicht um Großserien-Produkte, und Namen wie Bavaria oder Bayliner sucht man unter den E-BootHerstellern vergebens – wie gesagt: noch. Denn es regt sich etwas. Einige etablierte Werften wie Boesch oder Nimbus haben die Zeichen der Zeit erkannt und bieten neben ihren konventionell befeuerten Sportbooten auch E-Versionen an.

Inspektionskosten Sie hatten mit Ihrer Yacht eine Grundberührung? Pantaenius übernimmt die Inspektionskosten, unabhängig von Ihrer Selbstbeteiligung!

So hat beispielsweise bei Boesch die Elektroboot-Fertigung schon rund 30 % Anteil an der Gesamtproduktion – Chapeau! Ähnliche Entwicklungen sieht man im Chartermarkt. Dort, wo Hybridantriebe Sinn haben, wie auf ausgedehnten Kanal- und Flussrevieren, überdenken Charterfirmen ernsthaft deren Einsatz. Hier stehen jedoch weniger die Kraftstoffkosten im Vordergrund, sondern Image- und Komfort-Überlegungen. E-Boote sind nun

Keine Selbstbeteiligung Einbruchsdiebstahl? Transportschaden, Brand oder Blitzschlag? Pantaenius verzichtet auf die Selbstbeteiligung!

einmal deutlich leiser und kommen dem Ruhebedürfnis vieler Freizeitskipper entgegen (siehe „Friesland im Flüsterton“, Seite 16). Wie auch immer, Elektro- und Hybridboote sind im Kommen und werden in den vor uns liegenden Jahren klar an Bedeutung gewinnen – auch in unserem Heft.

IHRE REDAKTION TORSTEN MOENCH

Deutschland · Großbritannien · Monaco · Dänemark Österreich · Spanien · Kroatien · Schweden · USA Hamburg · Tel. +49-40-37 09 10 München · Tel. +49-89-99 84 34 20

www.pantaenius.de

GER09014

EDITORIAL


INHALT

20

46

Sessa C43: Sonnenanbetern bietet die schicke Italienerin reichlich Platz zum Wohlfühlen.

Selbst im kurzen nordischen Sommer eine eisige Angelegenheit: „Gypsy Life“ an Grönlands Küste.

MAGAZIN

Ein Hafen erwacht 6

Neues aus der Bootswelt Cockpit Weltreise: Katamaran „Jambo“ erreicht Polynesien • Edel-RIB: Powershore Abarth SP

12

Club Bayerische Sicherheitsaktion wird fortgesetzt.

Zurück in die Zukunft

14

Verkehrsrecht Sonntagsfahrverbot: Nicht alle Bundesländer akzeptieren die neue Regel. Titel: „Gypsy Life“, fotografiert von Harald Paul

Friesland im Flüsterton

kennzeichnen die Titelthemen

Vom Himmel hoch

16 18

Navigation Galileo nimmt Fahrt auf.

Klassenbeste

60

Messerückblick Düsseldorfer Bootsausstellung im Wandel: alternative Antriebe auf dem Vormarsch.

4

boote 3/10

Ein Veteran ist nicht zu stoppen

134

TESTS & FAHRBERICHTE Darf’s etwas mehr sein?

30

Galia 620 Cruiser Komfort und Sicherheit kosten Aufpreis.

Messer fürs Rauwasser

36

Paragon 31 Das etwas andere Kajütboot für alle Fälle.

Preisverleihung Internationale Fachjury vergibt den „European Powerboat Award 2010“.

Grüne Welle

128

Speed & Fun Die erste Ausgabe unserer „alten“ Rennsport-Rubrik mit erweitertem Spektrum: Ski- & Board-Paradies „Hip-Notics“ bei Antalya.

Forum Über die späte Diagnose eines „Geburtsfehlers“ und seine Heilung: Vita eines Volvo.

Projekt Niederlande setzen auf „Elektrisch Varen“. ■ Rote Kästchen

Reportage Im Sportboothafen Tatenberger Schleuse gibt es nach dem Winter alle Hände voll zu tun.

Am Seil der Träume

Projektziel Prävention

94

90

Saubere Lösung Pebbles 3.2 Mit elektrischem Außenborder ist sie umweltfreundlich unterwegs.

42


64

66

Ihr Boot soll schöner werden? Idee und Folie fürs neue Outfit kommen auf Wunsch von der Saale.

Höhe- und Wendepunkt unserer Reise auf dem Shannon: das frühchristliche Kloster Clonmacnoise.

FOTOS: HARALD PAUL, HANS-GÜNTER KIESEL, BOOT STYLING, MORTEN STRAUCH (2)

Per quattro persone

46

Sessa C43 Ein feines Kajütboot, das perfekt geschnitten ist für einen Urlaub zu viert.

84

Kaufberatung Welcher Bootsanhänger ist für mich der richtige? Wir lindern die Qual der Wahl.

REPORTAGE & REISEN

SERVICE & TECHNIK 62

Grundfunkgeräte

64

Kleben und kleben lassen

Messetermine

92

Wanted

98

Kanal 16

100

Markt und Produkt

102

BOOTE-Markt

106

Gebrauchtbootporträt

109

Briefe

136

Impressum

137

Vorschau

138

20

Zu heiligen Ufern

66

Reise Hinein ins Herz der „Grünen Insel“: Mit dem Charterboot auf dem Shannon – irische Kultur, idyllische Natur und tiefschwarzes Bier.

Bootsdesign Spezialfolie kann dem Rumpf ein ganz neues Gesicht geben.

RUBRIKEN

Eisland

Reportage Abenteuer Kanada: Von Grönlands Küste führt die zweite Etappe bis nach Labrador.

Elektronik Durch trübes Wasser kann man nicht hindurchschauen. Wer wissen will, was am Gewässerboden vor sich geht, benötigt spezielle Technik. ■

Anhänger-Last

Die sieben Schwestern

76

Reise Spezial, Teil 1 Die Nebenflüsse der Unterelbe. In diesem Heft besuchen wir die ersten drei: Este, Lühe und Schwinge.

BOOTE PLUS Power Talk

84 51

Projekte und Premieren Neues von Holterman Yachting, Bénéteau, Rodman, Colombo Boats, Lagoon Royal, Arcoa Yachts und Drettmann.

In einem 12-PunktePlan zeigen wir, wie ein gut ausgerüsteter Trailer aussieht.

boote 3/10

5


COCKPIT

Außerhalb des Riffs: Der Katamaran der Familie Bourgnon vor den Gesellschaftsinseln.

PERLEN UND KORALLEN Weltreise: Katamaran „Jambo“ erreicht Polynesien.

A

nkunft im Paradies: Nach den kalten Gewässern von Feuerland führte der Kurs der Bourgnons im vergangenen Jahr in die Südsee. Seit September 2008 befindet sich die französische

Familie mit ihrem 70-Fuß-Sunreef-Katamaran „Jambo“ auf dem weiten Weg um die Welt (s. BOOTE 5/2009). Von Europa kommend,führte ihr Weg um die Südspitze Südamerikas herum in den Pa-

zifik, wo die Insel Robinson Crusoe und die Osterinsel zu den ersten Zielen gehörten.Danach folgte die weite Inselwelt Französisch-Polynesiens; allein der Tuamotu-Archipel mit seinen unzähligen Koralleneilan-

den umfasst eine größere Fläche als Westeuropa. Die nächsten Monate kreuzte „Jambo“ ausgiebig zwischen Tahiti, Bora Bora und Raiatea, wo ein Schulaufenthalt für die Kinder eingeschoben und der PowerKatamaran vorübergehend für Chartertörns genutzt wurde. Nächstes Ziel der Bourgnons wird Neuseeland sein. Infos und weitere Bilder im Internet: www.sunreef-yachts.com

„Sycara IV“

46 Meter Aluminium pur Im dunkelblauen Rumpf spiegelt sich der Michigan-See. Mit dem nostalgischen Schoner-Touch seiner neuen „Sycara“ setzt der erfahrene US-Eigner sich und den Designern Bruce King und Ken Freivokh ein Denkmal. Burger Boat schweißte die 46 Meter aus Aluminium. Und wie sieht es drinnen aus? Maritim? Art Deco? Bauhaus? Das erfahren Sie in unserem Schwesterheft BOOTE EXCLUSIV. Dort lesen Sie auch, was sich Sunseeker für die neue Predator 130 hat einfallen lassen und für welche Eigner Azimuts schneller Explorer Magellano 74 infrage kommt. Die neue BOOTE EXCLUSIV finden Sie ab 3. März am Kiosk oder in ausgewählten Buchhandlungen.

6

boote 3/10


ABBILDUNGEN: SUNREEF YACHTS (O.L.), ? (U.L.), MORTEN STRAUCH (O. MITTE), MWPR PROJECT MARKETING (O.R.), ABARTH (U.R.)

D R E I F R AG E N A N … ... Reiner Calmund. Der langjährige Fußballmanager taufte auf der boot in Düsseldorf den Elektro-Katamaran „SolarWave“, der demnächst zu einer Weltumrundung aufbricht (s. BOOTE 11/2009).

Wie ein Flugzeug unter Wasser: Flügel–U-Boot „Necker Nymph“.

„Necker Nymph“ BOOTE: Reiner Calmund, Sie sind der Taufpate von „SolarWave“. Wie kam es dazu? Reiner Calmund: Einerseits stammt das Projekt aus Kärnten, für das ich anlässlich der Fussball-EM in Österreich 2008 als Botschafter tätig war. Die Region hat mich mit ihrem Umweltengagement und den sauberen Seen nachhaltig beeindruckt. Außerdem finde ich das innovative Konzept dieser Weltumrundung großartig. Frei nach dem Motto: „Nicht quatschen, sondern machen!“ BOOTE: Es besteht die Möglichkeit, einzelne Etappen auf der SolarWave mitzufahren. Haben Sie sich schon eingebucht? Reiner Calmund: Wenn der Terminkalender es zulässt, werde ich ganz bestimmt ein bis zwei Tage an Bord gehen. Der Erholungsfaktor auf einem Boot mit Sonne,Wind und Meeresrauschen ist einfach unschlagbar. BOOTE: Besitzen Sie selbst ein Boot? Reiner Calmund: Leider noch nicht! Ich kenne aber zum Glück einige Eigner, bei denen ich immer mal wieder mitfahre. Gerade habe ich einen Törn am Golf von Siam mitgemacht, geradezu paradiesisch! Und die thailändische Küche war auch nicht zu verachten ...

Finowkanal

Beliebte „Nebenstrecke“ Der historische Finowkanal wird bei Sportskippern immer beliebter: Im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der Schleusungen noch einmal um 11,3 % auf 15 500 – ein Allzeithoch. Im kommenden Herbst wird die idyllische Wasserstraße, die südlich des Oder-Havel-Kanals durch Brandenburg führt, durch den wieder schiffbar gemach-

ten, südlichen Abschnitt des Werbellinkanals zudem mit den Werbelliner Gewässern verbunden. Das „neue“, zusammenhängende Revier von etwa 60 km Länge darf komplett mit der Charterbescheinigung befahren werden und dürfte damit auch für Charterunternehmen und deren Kunden zunehmend interessant werden.

Milliardär abgetaucht Demnächst will er Touristen in den Weltraum bringen, doch jetzt taucht Sir Richard Branson erstmal ab. Für seinen Luxuskatamaran „Necker Belle“ ließ der milliardenschwere Unternehmer, Technik-Abenteurer und Umweltschützer einen

außergewöhnlichen „Tender“ bauen – ein hochmodernes Kleinst-U-Boot mit Steuerflügeln. Bis 40 m Tiefe lässt sich der Meeresboden mit der „Necker Nymph“ erkunden. Passagiere und Pilot sitzen in offenen Cockpits.

„Powershore Abarth SP“

Vollendet veredelt Von der Straße aufs Wasser: Die berühmte italienische Autotuning-Firma Abarth hat sich nun erstmals ein Boot vorgenommen. Als „Grundlage“ diente ein 12,30 m langes Sacs Strider12S mit drei 350-PS-V8ern von Yamaha am Heck. Höchstgeschwindigkeit: extrem sportliche 62 kn. Decksfläche und

Ausstattung des RIBs wurden von Designer Christian Grande komplett umgestaltet. Das Ziel: Höchstleistungen,ohne Abstriche bei Funktionalität,Komfort und Sicherheit machen zu müssen. Die Herkunft der „Powershore Abarth SP“ verrät auch ihr Outfit in den klassischen Abarth-Farbtönen.

Edel-RIB: Kooperation von Abarth, Sacs und Yamaha. boote 3/10

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.