BIKE 1/10

Page 1

1/10

EUROPAS GRÖSSTES MOUNTAINBIKE-MAGAZIN

JANUAR

www.bike-magazin.de

Deutschland 4,50 €

Österreich 5,20 € Schweiz 8,80 sFr Printed in Germany

4 19 1 0 14 50 4 5 02

01

H 10145

28

WINTER EQUIPMENT

FEDERGABELN

BIKE-SPASS OHNE FROSTBEULEN

Norwegen 60 NOK BeNeLux 5,30 ¤ Finnland 6,70 ¤ Frankreich 6,00 ¤ Griechenland 6,80 ¤ Italien 6,00 ¤ Slovakia 6,80 ¤ Slowenien 6,00 ¤ Spanien 6,00 ¤

FÜR RACE, TOUR & ENDURO

AM ABGRUND

Die Innsbrucker Vertrider

FULLY GEGEN HARDTAIL Der ultimative Test mit dem Weltmeister

➜IM DAUERTEST

IN EISIGEN HÖHEN BIKE-ABENTEUER IM HIMALAJA

BIKES & TEILE

DIE NEUEN

SUPER

ALLROUNDER 12 Kilo, 150 Millimeter, top bei Preis/Leistung

IN DER TOUREN MIT ROADBOOKS INSPEKTION UM BRIXEN ERZGEBIRGE TOUREN-GUIDE DAUERTEST BIKES DOLOMITEN DIERUNDSCHÖNSTEN BK01_10_001_Cover_a2Master.indd 1

30.11.2009 15:30:13 Uhr


www.volkswagen.de/multivan

Warum nur ein Leben leben? Der neue Multivan. Der neue Multivan Comfortline bringt Sie und bis zu sieben Mitfahrer zu jedem Abenteuer. Dabei lässt Sie das erstmals mit dem Allradantrieb 4MOTION kombinierbare Doppelkupplungsgetriebe DSG überall ganz entspannt ankommen. Aber der Multivan Comfortline macht auch kühlen Rechnern jede Menge Spaß: mit dem niedrigen Verbrauch der neuen, effizienten TDI-Motorengeneration, der günstigen Einstufung nach Euro-5-Abgasnorm und dem gewohnt großzügigen, flexiblen Raumangebot. Moderne Fahrerassistenzsysteme wie der Spurwechselassistent „Side Assist“ und Abbiegelicht helfen, den Adrenalinspiegel niedrig zu halten. Und mit den neuen CarePort Sicherheitspaketen erhalten Sie jetzt auf ausgewählte Fahrerassistenzsysteme 10 % Preisvorteil und bis zu 15 % Nachlass auf Ihre Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoprämie beim Volkswagen VersicherungsService.

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

012#Volkswagen#BK#1#10#rb.indd 1 90927_BK_ganze_halbe.indd 2

16.11.2009 19:52:09 17:37:39 Uhr Uhr 24.11.2009


EDITORIAL

| AKTUELL

Erste-Hilfe-Set: Mit den BIKE-Werkstattheftchen sind Sie zukünftig nicht mehr auf die Hilfe anderer angewiesen.

WER SEIN BIKE LIEBT, DER SCHRAUBT. Für manche Biker ist die Hobby-Werkstatt ein Hort der Liebe. Wahrscheinlich muss man über männliche Gene verfügen, um das zu verstehen. Aber Schrauben, Fetten, Schmieren, Putzen, Polieren und Tunen zielen manchmal nicht nur auf Werterhalt und Funktionalität. Sie können auch Ausdruck einer innigen Zuneigung des Bikers zu seinem Sportgerät sein. Manche Schrauber sind dieser Fürsorge so obsessiv verfallen, dass sie darüber ihre soziale Kompatibilität verlieren: Die Werkstatt als Lebensmittelpunkt, das Bike überm Bett, das Brunox-Deo im Badezimmerschrank – das soll vorkommen, und das erträgt nicht jede zwischenmenschliche Beziehung. Dieser Klientel ist in der Regel nicht mehr zu helfen. Ihr Detailwissen ist oft so tiefgründig, dass man dem auch als Fachmedium kaum etwas hinzuzufügen hat. Doch bei einem großen Teil der Mountainbiker sind die technischen Fertigkeiten eher rudimentär ausgebildet. Sie sind Biker um des Bikens Willen, das handwerkliche Knowhow beschränkt sich auf das Bedienen des Dampfstrahlers und das Wechseln eines Reifens. Ihnen, liebe Leser, die Sie sich dieser Zielgruppe zurechnen, wollen wir helfen – mit unseren Schrauber-Extraheftchen im handlichen Format, die in jeden Rucksack passen, werden wir Ihnen die wichtigsten Handgriffe beibringen. Im ersten Teil unserer dreiteiligen Serie stellen wir Ihnen die mobile Werkstatt vor. Wir erklären Ihnen, welche Werkzeuge, Ersatzteile und Hilfsmittel in die Schrauberkiste gehören und wie man damit die wichtigsten Reparatur- und Wartungsarbeiten am Bike selbst erledigt. Der zweite Teil widmet sich dem modernen Fahrwerk – vom perfekten Setup bis zur richtigen Pflege. Denn ein Bike funktioniert nur so gut, wie es die Einstellung von Federgabel und Hinterbau ermöglicht. In Teil drei leisten wir Pannenhilfe. Wir zeigen clevere Tricks, mit denen Sie sich bei einem Defekt auf Tour selbst aus der Klemme helfen. Unsere drei Extrahefte vermitteln Basics, die jeder Biker können sollte. Alles, was darüber hinausgeht, erfordert in der Regel teures Spezialwerkzeug, viel Zeit und eine ausgeprägte Schrauber-Leidenschaft. Überlassen Sie das besser dem Fachmann. Denken Sie an Ihre Mitmenschen. Josh Welz, Chefredakteur

Fotos: M. Greber, C. Malin

RAND NOTIZEN Henri Lesewitz musste trocken schlucken, als ihm Christoph Malin, Wortführer der Innsbrucker Vertrider, die Check-Liste für die anstehende Tour übersandte: Wanderschuhe mit Knöchelschutz, Bärentatzenpedale, Gelenkprotektoren, 200er-Bremsscheiben und Minimum 160 Millimeter Federweg. Nicht umsonst kommt Vertrider von „vertikal“, dachte sich BIKE-Redakteur Lesewitz und fasste einen einschneidenden Entschluss: Zum ersten Mal in seinem Leben würde er eine Mountainbike-Tour bewandern. Warum das eine weise Entscheidung war, lesen Sie in Henris Reportage über die Vertrider ab Seite 50.

Luftalarm im Münchner Maximilianeum: Die Überwachungskameras des Bayerischen Landtages hatten ein unbekanntes Flugobjekt geortet. Wenige Sekunden später stürmte ein Trupp der Münchner Polizei auf den Vorplatz – und schnappte sich BIKE-Fotograf Markus Greber. Der hatte seine Foto-Drohne aufsteigen lassen, um im Abendlicht ein paar Luftbilder zu machen. Die Foto-Session endete in einem zweistündigen Verhör auf der Wache. Tags darauf meldete sich die Polizei erneut: Die Landtagsverwaltung brauche unbedingt ein paar Luftaufnahmen.

1/10 BIKE 3 BK01_10_003_Editorial 3

27.11.2009 17:27:06 Uhr


| 01/2010

Fotos: S Hunziker M Toniolo R Niedring M Bissig M Greber

INHALT

26 ALLROUND-RAKETEN

Bikes, die alles können: Acht All-Mountain-Bikes ab 3000 Euro. Wir testen die echten Alleskönner für Marathon, Tour und Downhill.

FOTOSTORY: HIMALAJA

56

16

Auf der Suche nach dem höchsten Singletrail der Welt: Bike-Autor, Claude Balsiger, suchte vier Monate nach dem ultimativen Abfahrtserlebnis und fand es auf dem Dach der Erde. Ein Abenteuer einer scheinbar unendlichen Abfahrt.

WINTERTEILE

Frostfrei durch die kalte Jahreszeit: Wir haben Ihnen die besten Winterteile der Saison zusammengesucht, in denen Sie garantiert warm bleiben.

Titel-Foto: Marco Toniolo, Location: Bolivien, Fahrer: Rob J

4 BIKE 1/10 BK01_10_004_005_Inhalt_K1.indd 4

30.11.2009 13:53:30 Uhr


BRIXEN

Auf Brixens Hausberg: Die zweieinhalbtausend Meter hoch gelegene Plose verzaubert mit Traum-Trails.

38

122 Fotos: S. Hunziker, M. Toniolo, R. Niedring, M.Bissig, M. Greber

26

TEST & SERVICE

» All-Mountain-Test

Eierlegende Wollmilchsäue mit 150 Millimeter Federweg: acht All Mountains, die alles können

38

» 28 Gabeln im Test

Tour, Marathon und Enduro: In unserem Gabeltest finden Sie die Richtige

56

» Winterteile

Egal ob Handschuhe, Mütze oder Hose: Diese Teile halten Sie wohlig warm

64 Einzeltest Bikes unter der Lupe: Das Morewood Zula Limited und das Merida One Twenty HFS 3000 D

66 » Tested on Tour Teile in Gefahr: Was können die ZubehörNeuheiten von 2010 im Alltag leisten

68 » Hardtail gegen Fully Glaubensfrage. Wir ließen Hardtail gegen Fully antreten – mit modernster Messtechnik

74 » Dauertest Drei Bikes, ein Jahr Dauerbelastung: So schlugen sich die Bikes von Focus, Lapierre und Trek

NEUHEITEN & NACHRICHTEN

6 Aktuell/Nachrichten

Schnäppchenjagd: Welches Bike lohnt sich im WSV? Neue Urteile und Gesetze pro Bike

11 Aktuell/Post Hier haben die Biker das Wort

12 Aktuell/ Technik Shimano mit 30fach und 2fach. DT-Neuheiten

14 Aktuell/ Fitness Hausrunde oder Trainingslager? So kommen Sie auf jeden Fall in Form

72 BIKE-Jugendcamp Elite-Studium: Im BIKE-Jugendcamp scouteten wir nach jungen Bike-Talenten – und fanden sie.

REPORT & UNTERHALTUNG

16 Fotostory Himalaja

Der höchste Bike-Punkt der Welt: Im Himalaja fand Claude Balsiger den ultimativen Trail

50 Jenseits der Physik: die Vertrider Geht nicht, gibt’s nicht: Die Vertrider aus Innsbruck fahren da, wo andere nur noch klettern

GABELTEST

REISE & TOUREN

108 Supertrail

Freeride-Ass Stefan Hermann in Sauze d’Oulx

Echte Schluckspechte: 28 Gabeln im Test. Wir zeigen die Besten für Tour, Marathon und Freeride.

110 Transalp-Touren für Könner Rock ’n’ Roll in den Alpen: die härtesten Touren für Marathon- und Freeride-Cracks

114 Spotguide Seiffen Zu Gast in der Heimat des ältesten Bike-Marathons Europas. Seiffen zeigt seine besten Touren

122 Traum-Touren über Brixen Perle in den Dolomiten: Brixen verzaubert mit perfekten Trails und grandiosen Ausblicken

128 Perfektes Wochenende Wellness-Wochenende in Latsch, Südtirol

STANDARDS Editorial Vorschau/Impressum

3 130

Die Bikes in diesem Heft FULLYS Cannondale RZ One 405 Cube Stereo HPC Ghost AMR Lector Plus 7700 Giant Reign 0 Merida One-Twenty HFS 3000-D Morewood Zula Rotwild R.X1 Pro Scott Genius 30 Specialized Stumpjumper FSR Expert Carbon Trek Remedy 8

S. S. S. S. S. S. S. S. S. S.

33 33 34 34 64 65 35 35 36 36

68 ENDGÜLTIG: HARDTAIL ODER FULLY? Ende eines Glaubenskrieges: Profi-Biker Christoph Sauser zeigt mit modernster Messtechnik, welches Konzept das beste ist.

» Unsere Titelthemen

BK01_10_004_005_Inhalt_K1.indd 5

30.11.2009 13:57:42 Uhr


1/10

A K T U E LL NACHRICHTEN

WINTERSCHLUSSVERKAUF

ALLES MUSS RAUS! Im Herbst fallen auch die BikePreise. Die Restposten müssen raus. Wir zeigen, wo Sie guten Gewissens zugreifen können. Wer sich oder anderen zu Weihnachten ein Bike schenken will, sollte sich jetzt die Angebote der Shops genau ansehen. Vor Weihnachten müssen bei den Händlern die 2009erBikes aus dem Lager – bei Auslaufmodellen sind dicke Rabatte drin. Gerade bei Fahrwerken (etwa Fox Talas 140, Fox RP23), Systemlaufrädern und Reifen wird es 2010 keine großen Änderungen geben. Ein Grund mehr, sich 2009er-Modelle günstig im Ausverkauf zu sichern, denn die Performance der Bikes bleibt. Gerade jetzt lohnt es sich übrigens, beim Fachhändler zu kaufen: Garantie und Service sind auch bei Sonderangbeoten inklusive und die Modelle sind nagelneu.

Augen auf beim GünstigKauf. Nicht jedes Angebot hält, was es verspricht.

Vorsicht bei Privatverkäufen. Vor dem Kauf müssen Sie unbedingt Folgendes klären: Carbon-Bauteile – gab es Stürze, Schäden oder Lackfehler? Wenn ja, Finger weg! Carbon-Teile können geschädigt sein, ohne dass man es von außen sieht. Federgabel und Dämpfer regelmäßig gewartet? Vorsicht! Hier droht ein teurer Reparatur-Stau. Eine Probefahrt ist Pflicht. Mogelpackungen! Lassen Sie sich eine Aufstellung der Komponenten geben und vergleichen Sie die Preise anderer Anbieter.

FREIE FAHRT FÜR RADFAHRER Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat in einem Urteil die Rechte der Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer gestärkt und bestätigt, dass Radfahrer im Regelfall auf der Fahrbahn fahren dürfen. Städte und Gemeinden dürfen Radwege demnach nur im Ausnahmefall als benutzungspflichtig kennzeichnen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hatte sich als Kläger in zweiter Instanz gegen die Stadt Regensburg durchgesetzt. Das Gericht stellte klar, dass Radwege nur dann als benutzungspflichtig gekennzeichnet werden dürfen, wenn aufgrund besonderer örtlicher Verhältnisse eine erheblich erhöhte Gefährdung für die Verkehrsteilnehmer besteht.

Haben Sie ein Schnäppchen gefunden, hilft ein Blick in unser Test-Special. Wenn Sie hier Ihr Traum-Bike mit einem sehr guten BIKE-Urteil finden, können Sie bedenkenlos zuschlagen. Das Special mit den 45 besten Bikes 2009 gibt es kostenlos unter www.bike-magazin.de, Web-Code: 2728. Noch keine Ahnung, was für ein Bike es werden soll? Unsere Kaufberatung zeigt Ihnen in null Komma nichts Ihr Traum-Bike. Die Anleitung zum richtigen Bike finden Sie im Web unter www.bike-magazin. de Web-Code: 2399.

TESLA-PLAGIAT ZUM DUMPING-PREIS An immer mehr Bikes leuchtet eine LED-Lampe aus China, die der Lupine Tesla zum verwechseln ähnlich sieht. Die Lampe vom Hersteller Magicshine soll bis zu 900 Lumen auf den Trail werfen – für umgerechnet 69 Euro! Die Nachfrage ist so groß, dass der Hersteller derzeit Lieferprobleme hat. Allerdings warnen Fachleute, dass sich die Akkus wegen der billigen Steuerung überladen können. Lupine-Chef Wolf Dieter Koch sieht die Lampe gelassen, Konkurrenz zur Lupine Tesla sei das Produkt, das man in Deutschland derzeit nur via Internet erwerben kann, nicht: „Unsere Kunden wollen perfekte Qualität und sind bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Sollte die Lampe dennoch in Deutschland in den Vertrieb kommen, werden wir dagegen vorgehen, da die Lampe optisch zu 90 Prozent unserer Tesla entspricht.“

6 BIKE 1/10 BK01_10_006_010_AktuellNachrichten 6

30.11.2009 13:53:32 Uhr


TRAGEKULT WIRD BEIM KRAFTWERK-TRIKOT GANZ GROSS GESCHRIEBEN. IM KLASSISCHEN LOOK DES TOUR-DE-FRANCE-COVERS GIBT ES DIESES SCHMUCKSTÜCK FÜR 50 EURO. MEHR UNTER: WWW.KRAFTWERK.COM.

NEUES AUS DER ORIENT-FRAKTION ...

EXTREM FERNWEH!

Und plötzlich wird auch das Trentino zum Abenteuerrevier: Beim Naturaid müssen 15 000 Höhenmeter in maximal 60 Stunden geschafft werden.

„DER 29-ZOLL-MARKT EXPLODIERT GERADE!“

Fotos: J. Köster, P. Musch, A. Küstenbrück, M. Greber

Eric Schuda, Produkt-Manager für 29-ZollBikes bei Specialized, über den Stellenwert der großen Räder in den USA. Wie verkaufen sich die 29er-Bikes in den USA aktuell? Der Markt explodiert! Im Bereich Hardtails über 1000 US-Dollar geht es nur noch um 29er. Bei CC-Rennen setzen immer mehr Athleten auf 29er statt auf Race-Fullys. Übrigens sagen zahlreiche Fahrer – darunter viele Frauen – die 29er machen sie zu einem besseren Biker. Spürt Ihr Reaktionen auf unseren Test in BIKE 9/09? Mehr Leute nehmen 29er wahr, viele verwechseln sie aber immer noch mit Trekking-Bikes. Mehr Händler haben 29er in ihrer Testflotte, weil Kunden danach fragen. Aus Skeptikern werden bei den Testfahrten meistens Gläubige. In den USA hat die Akzeptanz vier bis fünf Jahre gedauert. Wie versucht Ihr, die 29er in Deutschland zu fördern? Auf unseren Events werden wir 29er fest in die Testflotte integrieren und alle Größen parat haben. Aber wir wollen uns nicht zur 29er-Firma entwickeln. Wir wollen keinen Trend pushen, sondern die Bikes dauerhaft etablieren. Welche Preisklasse ist im Handel interessant? In Deutschland bieten wir nur vier Modelle an, um die Chancen im Markt zu testen. Vermutlich wird hier das Einsteigermodell wichtiger sein als das Top-Race-Hardtail. Aber mehr wissen wir erst im Frühjahr 2010.

Das einsame Herz der Mongolei.

Länger, härter, exotischer – Abenteuer-Rennen sind weiter auf dem Vormarsch. 2010 gehen zwei neue Events für die Extrem-Fraktion an den Start. Nach dem Naturaid Marokko hat Extrem-Biker Maurizio Doro ein neues Projekt. Vom 24. bis 27. Juni 2010 ruft der Event-Macher zum Naturaid Trentino in seine italienische Heimat: 400 Kilometer und 15000 Höhenmeter nonstop in maximal 60 Stunden – das Naturaid Trentino überstehen nur die härtesten Marathon-Biker. Start und Ziel ist im Valle di Ledro oberhalb des Gardasees. Auf Waldwegen, alten Eselspfaden aber auch vielen Singletrails gilt es, im Einklang mit der Natur das Beste aus sich herauszuholen. Die Pausen teilt sich jeder selber ein, auch für Ausrüstung und Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich. Infos unter www.mauriziodoro.it . Noch etwas exotischer wird es bei der ersten Auflage der Mongolia Bike Challenge vom 7. bis 22. August 2010. Geplant sind zehn Etappen mit insgesamt 1200 Kilometern Länge, 14000 Höhenmetern und Anstiegen bis zu 25 Prozent. Schauplätze des Abenteuers werden die verlassene Steppenlandschaft der Mongolei, die Dünen der Wüste Gobi, sowie die Taiga sein. Start ist in der Hauptstadt Ulaan Baator. Geschlafen wird in ausgerüsteten Camps im Zelt. Die Teilnahmegebühr für dieses große Abenteuer: 1400 Euro pro Fahrer (ohne Flug). Infos und Anmeldung unter www.mongoliabikechallenge.com.

1/10 BIKE 7 BK01_10_006_010_AktuellNachrichten 7

30.11.2009 13:55:29 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.