2 minute read

“Dance in Close-Up” / “Gelukskind”

Zwei Buchtipps zu Ehren von Hans van Manen “Dance in Close-Up”

Exklusives Kunstprojekt des Fotografen Erwin Olaf und des Choreographen Hans van Manen, das einen einzigartigen Blick auf Tanz und Fotografie bietet. "Ballett inspiriert mich. Menschen haben die Fähigkeit, sich durch viele Kunstformen auszudrücken, aber wenn es um Tanz geht – und besonders um klassisches modernes Ballett – bin ich immer wieder erstaunt über diese unglaublich erhabene Form des Ausdrucks. Es ist so präzise und so unglaublich gekonnt; das bewundere ich sehr." Fotograf und Filmemacher Erwin Olaf

"Die Tatsache, dass der Fotograf durch die Kameralinse schaut, bedeutet, dass er eine andere Perspektive hat, als wenn er direkt auf die Figur schaut. Das ist voyeuristisch. Die Kamera kann etwas tun, was der Zuschauer nicht kann: für eine Nahaufnahme heranzoomen." Choreograph Hans van Manen

Der Großmeister des niederländischen Tanzes, Hans van Manen, hat im Jahr 2022 seinen neunzigsten Geburtstag gefeiert. Geburtstag. Dies ist auch Anlass gewesen für die exklusive Publikation “Dance in Close-Up”.

Von den 1970er bis zu den 1990er Jahren war Hans van Manen nicht nur einer der weltweit führenden Choreographen, sondern auch ein international anerkannter Fotograf. In dieser Zeit lernte der damals sehr junge Fotograf Erwin Olaf den berühmten Künstler kennen, der ihn sofort unter seine Fittiche nahm und ihn in die Welt der bildenden Kunst und der Studiofotografie einführte.

Dieses Buch feiert die vierzigjährige Freundschaft der beiden mit einer Fotoserie, in der Van Manen Momente aus seiner choreographischen Karriere inszeniert, die von Erwin Olaf mit äußerster Präzision festgehalten wurden.

Mit Textbeiträgen der Autoren Nina Siegal und Michael James Gardner. 32 x 31 cm 120 Seiten Leinen Hardcover Englische Ausgabe ISBN 978 94 6436 627 3 www.hannibalbooks.de

“Gelukskind”

Hans van Manen ist der wichtigste Choreograph, den die Niederlande je hervorgebracht haben. Seine Tanzaufführungen werden auf allen Kontinenten von den bekanntesten Compagnien aufgeführt.

In “Gelukskind” beschreibt Sjeng Scheijen sein Leben. Er erzählt, wie Hans van Manen verarmt und völlig ausgehungert aus dem Krieg kam. Wie er als Sohn einer alleinerziehenden deutschen Mutter, ohne seine Grundschulausbildung abgeschlossen zu haben, mit zwölf Jahren zu arbeiten begann, um dann zehn Jahre später seine erste Choreographie zu produzieren. Seitdem hat er immer wieder Schönheit kreiert und seine große Begabung immer wieder neu entdeckt. Ein glückliches Kind.

Das Buch beschreibt Hans van Manen als einen Künstler, der ebenso schwer fassbar wie vollständig ist, eine multidisziplinäre Inspiration, die es schaffte, die eng zusammenarbeitenden Kreativteams, die er leitete, zu großen Erfolgen zu führen. Es ist aber auch eine Geschichte der einzigartigen sozialen und kreativen Experimente, die die 1960er und 1970er Jahre hervorbrachten, eine Geschichte, in der Hans van Manen eine entscheidende Rolle spielte.

Sjeng Scheijen hatte exklusiven Zugang zum Archiv von Hans van Manen und sprach ausführlich mit ihm selbst, seinen Künstlerkollegen und seinen Freunden.

Sjeng Scheijen (geb. 1972) schrieb zuvor die Biografie des Tanz- und Kunstpioniers Sergej Diaghilew, die heute weltweit als Standardwerk gilt, sowie The Avant-gardists, für die er den Bookspot-Literaturpreis 2019, den führenden Sachbuchpreis, erhielt.

352 Seiten Gebunden Niederländische Ausgabe ISBN: 9789044648454 Erscheinungsdatum: Dezember 2022 https://uitgeverijprometheus.nl/boeken/gelukskind-gebonden/