AGRUMATO Broschure Marz 13

Page 1

A G R U M AT O D

A

S

O

R

I

G

I

N

®

A

L

ESPERIDIA s.r.l. I-66034 LANCIANO (Chieti) - Via F. Renzetti, 13 • Region Abruzzen, Italien Telefon +39 0872 43464 • Fax +39 0872 727906

info@agrumato.it • www.agrumato.it


Herausgeber:

Erschienen:

ESPERIDIA srl Via F. Renzetti, 13 I 66034 – Lanciano (Chieti) Tel.: +39 0872 43464

1. Auflage März 2013 im Selbstverlag Texte und deutsche Bearbeitung: Bernd Wurm Bauerngasse 29 D–90443 Nürnberg Tel.:. +49 (0)911 / 376626200

E-Mail: info@agrumato.it francesco@agrumato.it Internet: www.agrumato.it Layout und Gestaltung: Ars Creandi Via Via F. Renzetti, 13 I 66034 – Lanciano (Chieti) Tel.: +39 0872 43464 E-Mail: piero@ars-creandi.it Internet: www.ars-creandi.it

E-Mail: kontakte-DE@agrumato.it Internet: www.ars-traducendi.de Rechte: Copyright by ESPERIDIA srl Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet.


AGRUMATO® – Das Original Als seinerzeit, um die Mitte der 1980er-Jahre herum, unser AGRUMATO® erstmalig in deutsche, österreichische und schweizerische Feinkostläden und Weinhandlungen gelangte, war ein mit Zitronen gepresstes Olivenöl nördlich der Alpen so gut wie unbekannt. Heute können wir nicht ohne Stolz behaupten, dass unser AGRUMATO® zum Wegbereiter einer kulinarischen Tradition geworden ist: Inzwischen gibt es eine beachtliche Anzahl an Olivenölen mit Zitrusgeschmack – sie kommen aus Italien, aus Griechenland, aus Frankreich, aus Spanien, aus Kalifornien, aus Südafrika... Einige Hersteller gehen nunmehr unseren Weg und pressen Oliven und Zitrusfrüchte zusammen. Viele der Produkte unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Herstellung allerdings erheblich von unserem Original: Sie werden unter Zusatz von Saft hergestellt oder erhalten ihre Zitrusnote durch Beimischung allerhand ätherischer Öle oder Aromastoffe. Wir dagegen halten an dem traditionellen, aufwändigen Verfahren fest – unser AGRUMATO® entsteht nach wie vor aus der gleichzeitigen Kaltpressung ausgesuchter Oliven und unbehandelter Zitrusfrüchte. Von Anfang an sind in diesem besonderen nativen Olivenöl alle natürlichen Bestandteile der Zitrusfrüchte enthalten: Der Saft, das Fruchtfleisch, die Schale, die feinen Zwischenhäutchen bis hin zu den Kernen... alles wird mit den Oliven vermahlen und macht dann den herrlichen Geschmack des AGRUMATO® aus – nach Zitronen, Orangen, Cedrolimonen oder Mandarinen. Unverändert geblieben ist auch die charakteristische Aufmachung: Unverwechselbar und eine Zierde auf jeder schön gedeckten Tafel ist die schlanke Flasche mit dem eleganten Etikett. Der mitgelieferte Korkdosierer sorgt dafür, dass kein Tropfen des wertvollen AGRUMATO® verloren geht.



AGRUMATO® – Das Original: Der Ursprung, die Geschichte Mit Zitronen gepresstes Olivenöl hat seinen Ursprung in der „Frentania“, einer Landschaft im Herzen der mittelitalienischen Region Abruzzen, die östlich von Rom zum Adriatischen Meer hin gelegen ist. Das „Olio al limone“ ist ein genuines Stück der Lebens- und Ernährungsgewohnheiten der Bewohner der Abruzzen: Die „Frantoi“, also die Ölmühlen, werden seit jeher zumeist als kleine Familienbetriebe geführt; dorthin bringen die Bauern des Umlands ihre Oliven, die dann nach überlieferter Methode zu naturreinem Öl verarbeitet werden. Nur wenige „Frantoiani“ (Ölmüller) kennen die Rezeptur des besonderen Öls aus Oliven und Zitronen, das sie in geringen Mengen für besondere Anlässe für sich selbst oder als Geschenk für die besten Freunde herstellen. Ursprünglich wurde das Zitronenöl vor allem zum Ende der Erntezeit hin gemacht, denn die Zitronen waren ja auch äußerst praktisch, um die Mahlwerke auf natürlichste Weise von fettigen Rückständen zu reinigen. Die langwierige und arbeitsintensive Herstellung dieses besonderen Öls setzt eine Reihe von besonderen Kenntnissen und Fertigkeiten voraus – und mit Sicherheit muss man allerhand davon „im Blut haben“, also in der Tradition aufgewachsen sein: Das Geheimnis um die Auswahl der geeigneten Oliven- und Zitronensorten, das richtige Mengenverhältnis, die Dauer der Pressung – all dies wird bei den „Frantoiani“ von Generation zu Generation weitergegeben. Wie auch die Oliven werden die Zitrusfrüchte, sobald sie den optimalen Reifegrad haben, von Hand gepflückt und selektiert. Traditionell ist die handwerkliche Verarbeitung mit Granitmahlwerk und Ölpresse – mit dem Unterschied, dass bei einer geringeren Ausbeute die Pressung erheblich länger dauert als im Falle eines „herkömmlichen“ nativen Olivenöls. ESPERIDIA hat diese rare Spezialität vor vielen Jahren sozusagen zur Serienreife gebracht, um sie anspruchsvollen Feinschmeckern überall auf der Welt zugänglich zu machen. Das mit Zitrusfrüchten gepresste native Olivenöl extra wird unter dem geschützten Markenzeichen AGRUMATO® vertrieben. Stets bestrebt, Tradition mit Innovation zu vereinen, hat ESPERIDIA vor Jahren schon köstliche Varianten des traditionellen Olivenöls mit Zitronen kreiert, die nach demselben Verfahren hergestellt werden, nämlich mit Orangen, Cedrolimonen oder Mandarinen gepresste AGRUMATO®-Öle. AGRUMATO® beinhaltet alle wertvollen Bestandteile, die die Olive abgibt, wie zum Beispiel einfach ungesättigte Ölsäuren, Mineralstoffe und Vitamine. Und dadurch, dass bei der Pressung ganze Früchte verwendet werden, sind im AGRUMATO® auch sämtliche Spurenelemente und Vitamine aus Fruchtfleisch und Schale der Zitrusfrucht enthalten. Deshalb und aufgrund seiner leichten Verdaulichkeit ist das AGRUMATO® nicht nur von köstlichem Geschmack auf Zunge und Gaumen, sondern auch in hohem Maße der Gesundheit zuträglich. Von intensiv grüner Farbe, mit feinen gelben Reflexen und mit dem intensiven Duft nach Oliven, von ausgeprägten zitrischen Noten durchzogen, ist AGRUMATO® einzigartig und unnachahmlich! Naturrein, fein und harmonisch im Geschmack – eine Besonderheit, gänzlich anders als alle herkömmlichen aromatisierten Öle oder Vinaigrette-Zubereitungen.



Die Legende um das AGRUMATO® Zwischen Athene, der Göttin der Weisheit, und Poseidon, dem Gott der Meere, war ein Streit darüber entbrannt, wer von den beiden Schutzpatron von Attika werden solle. Zeus, der Göttervater, griff ein und schlug den Streitenden einen Wettbewerb vor: Sie sollten den Menschen dort etwas Besonderes, etwas Einzigartiges schenken – denjenigen, dessen Einfall der bessere war, würde er zum Sieger ausrufen. Poseidon, der alte Hitzkopf, schleuderte sogleich seinen mächtigen Dreizack gegen den Felsen der Akropolis – und Augenblicke später sprudelte dort Wasser aus eine Quelle! „Seht her, ich habe den Menschen das Wasser gebracht!“, rief er siegessicher. Doch hatte der Gebieter der Ozeane nicht bedacht, dass die Menschen mit dem Salzwasser der Quelle nichts anfangen konnten. Die weise Athene hingegen spendete den Menschen einen Olivenbaum und trug ihnen auf, den Baum zu hegen und zu pflegen, denn seine Früchte und das daraus gewonnene Öl würden ihnen über viele Jahre ebenso viel Nutzen bringen wie sein kostbares Holz. Zeus erklärte Athene zur Siegerin und zur Schutzpatronin Attikas. Auch um die die Zitrusfrüchte, seit alters her mit Umsicht und mit Liebe gehegt, rankt sich eine uralte Legende. Man nannte sie auch die „Hesperiden“, da man annahm, sie seien aus jenen geheimnisvollen goldenen Äpfeln hervorgegangen, die die Nymphen der Hesperiden, Töchter des Atlas und Nichten des Abendsterns, in ihrem verzauberten Garten hüteten. Irgendwann in den unbegreiflichen Verschlingungen der Menschheitsgeschichte, wo Legende und Wirklichkeit niemals gänzlich voneinander zu trennen sind, mag es sich gefügt haben, dass sich die Geschicke des Ölbaums mit jenen der Hesperiden kreuzten – in den Ländereien unter den Gipfeln der Abruzzen, im antiken Anxanum, dem heutigen Lanciano, gelegen am Kreuzungspunkt wichtiger Handels- und Kulturstraßen. Vielleicht hat so das AGRUMATO® in Anxanum, der „Stadt der Märkte und der Messen, die ein Jahr und einen Tag andauerten“, seinen Ursprung gefunden...



Ein paar Ideen für schnelle Köstlichkeiten: • Bresaola oder Lombetto, grob gehackte Walnüsse, Parmesanraspeln, Pfeffer nach Geschmack; mit AGRUMATO® mit Zitrone oder mit Cedrolimone angerichtet • Rohe Scampi, der Länge nach aufgeschnitten, mit etwas Meersalz und einer Prise Paprikapulver gewürzt; mit AGRUMATO® mit Zitrone oder mit Orange beträufelt • Reissalat, mit bissfest gegartem frischem Gemüse der Saison, feingewiegtem Radicchio und Maiskörnern; mit dem AGRUMATO® Ihres Geschmacks angerichtet • Im Ofen überbackene Miesmuscheln; mit AGRUMATO® mit Cedrolimone beträufelt • Kürbis-Risotto; mit AGRUMATO® mit Orange verfeinert • Zusammen mit einem Lorbeerblatt gegarte Cannellini (weiße Bohnen), beim Auftragen mit dem AGRUMATO® Ihres Geschmacks verfeinert • Pastasalat mit Meeresfrüchten, reichlich mit AGRUMATO® mit Zitrone oder mit Cedrolimone garniert • Ciambella (traditioneller Kranzkuchen) oder Kekse, mit in den Teig eingeknetetem AGRUMATO® gebacken



Ein paar berühmte Restaurants, wo Sie mit AGRUMATO® angerichtete Speisen genießen können:

PAPÀ GIOVANNI, Roma, Italien L’ANGOLINO DA FILIPPO, San Vito Chietino - Abruzzen, Italien TAVERNA ROVITA, Matera, Italien CHEZ PANNISE, Berkeley, Kalifornien „Braten vom Wildbret mit Agrumato“ ZUNI, San Francisco, Kalifornien „Geräucherte Forelle, in Agrumato mariniert“ HOT AND HOT FISH CLUB, Birmingham, Alabama TETSUYA’S RESTAURANT, Sydney, Australia


NEUE IDEEN Köstlichkeiten, italienisch elegant Eines liegt dem AGRUMATO®-Team im abruzzesischen Lanciano allerdings gar nicht, nämlich, sich auf irgendwelchen Lorbeeren auszuruhen. Etwas Köstliches herzustellen ist ja an sich schon eine echte Aufgabe. Eine Herausforderung ist es, sich immer wieder etwas Innovatives zum gleichen Thema einfallen zu lassen. Und die logische Konsequenz ist schließlich, das Köstliche auch angemessen darzubieten! So entstehen in den Köpfen von Francesco Ricci, Inhaber und Mittelpunkt von ESPERIDIA, und Giampiero D'Urbano, genialer Graphiker und Designer, immer wieder neue Ideen rund ums AGRUMATO® – Innovationen, die die beiden zunächst als Prototypen fertigen und gestalten und dann allmählich weiterentwickeln, bis sie dann eines Tages in handwerklichem Umfang in Kleinserie hergestellt werden und auf die Tische anspruchsvoller Feinschmecker gelangen.


PANETTONI all’AGRUMATO® Eine Vorweihnachtszeit ohne Panettone – das wäre in Italien kaum denkbar... Ehrgeiz und der feste Wille, etwas Besonderes, etwas nie Dagewesenes zu schaffen, hatten uns gepackt – und nun sind wir soweit, dass wir unsere Panettoni all’AGRUMATO® in gewohnt eleganter Verpackung anbieten können! Anstatt mit Butter wird der Teig mit AGRUMATO® hergestellt: So entsteht eine köstliche, locker gebackene Kuchenspezialität, die den Duft und den unvergleichlichen Geschmack von Zitrusfrüchten aus dem Süden Italiens meisterlich in sich birgt. Ein bisschen Qual der Wahl für den Genießer allerdings, denn wir bieten unseren Panettone in drei Varianten an, d.h. auf Basis von mit Zitronen, Orangen und Mandarinen gepresstem AGRUMATO®.



Keinerlei Kompromisse bei den Zutaten Eine raffinierte Variante des Weihnachts-Klassikers: Ein mit köstlichem AGRUMATO® anstelle von Butter gebackener Panettone, deshalb mit extrem niedrigem Cholesteringehalt. Auch bei den weiteren Zutaten sind wir keinerlei Kompromisse eingegangen: So wird als Backtriebmittel echte Mutterhefe („lievito madre“) verwendet¸; nur einige wenige „Mastri Pasticceri“ (Konditormeister) in Italien sind es, die mit dieser Besonderheit richtig umzugehen wissen. Hinzu kommen feiner Zucker, frische Eier, ausgesuchte kandierte Früchte und Rosinen – alles von bester Qualität! Behutsam und sorgfältig wird der Teig mehrfach geknetet und kann in aller Ruhe aufgehen; Backzeit und Temperatur sind perfekt auf die besonderen Zutaten abgestimmt. Ergebnis ist ein goldbrauner, verführerisch duftender und köstlich schmeckender Weihnachtskuchen der ganz besonderen Art, den man gerne im Kreise der Familie oder mit guten Freunden genießt! Ohne Butter und Milchprodukte gebacken, ist der Panettone all’AGRUMATO® besonders bekömmlich, leicht verdaulich und gesund.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.