Klimaschutz und Naturschutz

Page 1

쏘 Anita Naumann

쏘 Roman Schmidt

Im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau werden neue Wege gesucht, Energiekonzepte unter Beachtung von Naturschutz und Landschaftspflege zu erarbeiten. Hier werden Modelle erprobt, die Klima- und Naturschutz gleichermaßen Rechnung tragen: Gezielte Pflanzungen halten Vögel von den Windenergieanlagen fern. Bei Fassaden- und Dachsanierungen helfen Nisthilfen, Vögeln und Fledermäusen einen Platz zu geben. Geeignete LED-Lampen sparen Energie und gefährden keine Insekten. Das Biosphärenreservat Bliesgau ist eines von vier Modellgebieten in Deutschland innerhalb eines Forschungsprojektes der TU Berlin (Fachgebiet Landschaftsplanung). Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) sollen hier Klimaschutzmaßnahmen auf die optimale Verträglichkeit mit dem Naturschutz ausrichtet werden.

Sie möchten mitmachen? Der Biosphärenzweckverband Bliesgau berät Sie gerne zu den Themen Klimaschutz und Naturschutz. A n s p r e c h p a r t n e r : Anita Naumann, Dr. Hans-Henning Krämer, und Dr. Gerhard Mörsch: Tel. (0 68 42) 96 00 90 Weitergehende Informationen zu den Themen Energieeffizienz, Klima- und Naturschutz sowie Landbewirtschaftung gibt es auch bei der Architektenkammer des Saarlandes, der Verbraucherzentrale des Saarlandes e.V., dem Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz, dem NABU Saarland und der Landwirtschaftskammer des Saarlandes.

Im Rahmen dieses Projektes wird hierzu ein ausführlicher Leitfaden entwickelt.

Biosphärenzweckverband Bliesgau | Paradeplatz 4 | 66440 Blieskastel Te l . ( 0 6 8 4 2 ) 9 6 0 0 9 - 0 | i n fo @ b i o s p h a e r e - b l i e s g a u . e u

Das vorliegende Faltblatt soll Bauherren, Verwaltungen, Landwirte und Naturschützer ansprechen. Denn sie können Maßnahmen umsetzen, mit denen das Klima geschützt aber auch der Schutz der Natur unterstützt wird.

w w w. b i o s p h a e r e - b l i e s g a u . e u

쏘 die filmmanufaktur

Modellregion Biosphäre Bliesgau Klimaschutz und Naturschutz im Einklang

Klimaschutz und Naturschutz


쏘 Peter Michael Lupp

Neues Licht schützt Insekten

Energie liegt vor der Haustür

Rund ein Drittel aller CO2-Emissionen entfallen in Deutschland auf den Gebäudebereich. Mit der Wärmedämmung von Fassade und Dach können beträchtliche Wärmemengen eingespart und Treibhausgase vermieden werden.

Deutschlandweit können allein mit der Umstellung der Straßen- und Außenbeleuchtung auf LEDBeleuchtung jährlich rund 2,7 Milliarden Kilowattstunden Strom eingespart werden. Mit dem Einbau von Zeitschaltuhren oder Bewegungsmeldern lässt sich noch mehr Energie und Geld sparen.

Die Deckung des Wärmebedarfs macht rund drei Viertel des Energieverbrauchs in Haushalten aus. Energieträger, wie Erdgas, Kohle oder Öl, haben zudem eine lange Reise hinter sich, bevor sie in Heizungen im Bliesgau zum Einsatz kommen. Als fossile Brennstoffe setzen sie CO2 frei, das vor Millionen von Jahren eingelagert wurde.

Arbeiten zur Fassaden- und Dachsanierung sollten, in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde, nicht während der Brutzeiten der „Gebäudebrüter“ durchgeführt werden.

So kann man viel für nützliche Insekten tun.

Nisthilfen an wärmegedämmten Häusern helfen Gebäudebrütern und fördern die Artenvielfalt in Stadt und Dorf.

Ohne eine „Lichtglocke“ über der Stadt oder dem Dorf kann man auch die Sterne wieder sehen.

쏘 Anita Naumann

Auch die Umstellung der Außenbeleuchtung hilft gegen die „Lichtverschmutzung“. Man sollte darauf achten, dass das Licht der Leuchten tatsächlich auch nur auf das gewünschte Ziel fällt und nicht nach oben oder zur Seite abgestrahlt wird (siehe Abbildung rechts).

쏘 Dr. Gerhard Mörsch

Außerhalb der Brutzeit können auch Nisthilfen, Kotbretter oder Lüfterziegel gut montiert werden. Dann finden die Tiere im Frühjahr ihre Nistplätze dort wieder, wo sie vorher waren. Es gibt eine Vielzahl von Nisthilfen, die in oder an der Fassade angebracht werden können. Wärmedämmung und Naturschutz sind also keine Gegensätze, sondern können sich ergänzen.

Quelle Grafik Lichtwinkel: Landeshauptstadt Stuttgart

Doch das künstliche Licht in der Nacht zieht Motten und andere Insekten magisch an. Dies lässt sich durch den Einsatz von neutralen und warmweißen LEDs vermeiden. Diese sind nicht nur energieeffizient, sondern ziehen zwischen 65 % und 80 % weniger Insekten an.

Im Gegensatz dazu sind Holzhackschnitzel ein nachwachsender und CO2-neutraler Rohstoff, der vor Ort verfügbar ist.

쏘 die filmmanufaktur

Die energetische Sanierung ist eine gute Gelegenheit, auch etwas für Gebäudebrüter zu tun. Mehlschwalben bauen unter Dachüberständen, Mauersegler und Sperlinge beziehen Spalten am Dach und Fledermäuse nutzen den Dachboden.

Grünschnittabfall beispielsweise birgt erhebliche und wertvolle Holzreserven. Auch eine Nutzung von Landschaftspflegeholz, aus der Offenhaltung der Kulturlandschaft des Bliesgaus, wäre möglich. Auf manchem aus der Nutzung gefallenen Acker könnte man sogenannte Kurzumtriebsplantagen mit schnellwachsenden Hölzern wie Pappeln oder Weiden anlegen. Lange Transportwege sowie aufwendige Bewirtschaftung werden so vermieden und die Wertschöpfung bleibt in der Region. Schnell wachsende Hölzer schützen vor Erosion und bringen Struktur in die Agrarlandschaft. Landschaftspflege erhält nicht nur viele Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Sie liefert auch wichtige, regionale Energieträger.

쏘 Dr. Gerhard Mörsch

쏘 Wolfgang Degott

쏘 Anita Naumann

Spatzen pfeifen es vom Dach


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.