Geschäftsbericht 2021

Page 57

Zukunft Kunstmuseum Bern

Zukunft Kunstmuseum Bern Mit dem Projekt «Zukunft Kunstmuseum Bern» arbeiten wir an einem modernen, attraktiven und nachhaltigen Kunstmuseum für den Kanton Bern und seine Bevölkerung. Ziel ist es, den sanierungsbedürftigen Erweiterungsbau aus dem Jahre 1984 durch einen nachhaltigen, den aktuellen Bedürfnissen entsprechenden Neubau zu ersetzen und damit aussergewöhnliche Kunst- und Kulturerlebnisse für die Bevölkerung zu ermöglichen. Die Ausstellungsflächen sollen fundamental aufgewertet, aber nur massvoll erweitert werden. Mit neuen, zeitgemässen Räumen für den Kulturgüterschutz werden der Erhalt und die Pflege der hochkarätigen Sammlungen für die Zukunft sichergestellt. Zugleich sollen neue Räume für die Kunstvermittlung geschaffen werden und einen offenen Rahmen bieten für Bildung, Anregung und Kunsterlebnis. Die Neugestaltung des Eingangsbereichs mit der Öffnung zur Stadt, mit hindernisfreiem Zugang, einem attraktiven gastronomischen Angebot sowie mit zusätzlichen Multifunktionsflächen schafft ein neues Besuchserlebnis. Die ebenfalls geplanten städtischen Projekte zur Aufwertung des Gebietes zwischen Bundeshaus und Hodlerstrasse bieten die Chance, den Stadtraum mit dem neuen Kunstmuseum in Verbindung zu setzen und damit die gesamte Obere Altstadt der Bundeshauptstadt als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes aufzuwerten.

nerationenprojekt. Die Stadt Bern hat beschlossen, die Hodlerstrasse abgestimmt auf den Museumsneubau aufzuwerten und die Neugestaltung des Bären- und Waisenhausplatzes voranzutreiben. Weiter hat sie bekräftigt, das Gebäude an der Hodlerstrasse 6 dem Kunstmuseum Bern zu übergeben. Damit kann auf Basis einer Machbarkeitsstudie von 2019 und den seither erarbeiteten Lösungskonzepten ein Ersatzneubau mit einem Kostendach von 80 Millionen Franken realisiert werden. Für einen würdigen Neubau des Kunstmuseum Bern mit attraktiver Einbettung in den öffentlichen Raum hat Hansjörg Wyss eine grosszügige Mitfinanzierung zugesichert: 25 Millionen Franken gehen an das Neubauprojekt Kunstmuseum Bern und 5 Millionen stehen für die zukunftsweisende Verkehrslösung an der Hodlerstrasse zur Verfügung. Der Finanzierungsplan für den Ersatzneubau sieht vor, dass der Kanton Bern nur mit einem Beitrag in der Höhe der ohnehin für die Sanierung anfallenden Kosten belastet werden soll. Dieser Betrag liegt bei 40 Millionen Franken. Die weitere Finanzierung soll durch die in Aussicht gestellten Beiträge von Hansjörg Wyss und durch weitere Beiträge Privater, Stiftungen und der Wirtschaft in der Höhe von insgesamt 15 Millionen Franken erfolgen. Zu den nächsten Planungsschritten gehört die Vorbereitung eines internationalen Architekturwettbewerbs für den geplanten Ersatzneubau.

Im Juli präsentierten die Dachstiftung, der Gemeinderat der Stadt Bern und Mäzen Hansjörg Wyss gemeinsam das Ge23


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.