HJP 1/2018

Page 1

Halbjahresprogramm

Evangelische Akademie Bad Boll Programm JANUAR–JULI

1 18


2

INHALT AKADEMIE Die Akademie stellt sich vor

4

Schwerpunkttagungen 5 Fachdienste 6

TAGUNGEN Religion, Kirche, Ökumene

8

Kultur 10 Bildung, Erziehung

12

Gesellschaft, Staat, Recht

15

Internationale Politik, Europa

21

Arbeit, Wirtschaft

23

Soziales, Gesundheit

29

Umwelt, Landwirtschaft

32

Gender, Lebensformen, Familie

35

Leitungskompetenz, Personalentwicklung, Beruf

36

Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität

37

Akademiereisen, Ferienangebote

41

WICHTIGE INFORMATIONEN Termin-Übersicht 43 Anfahrt 46 Preisinformation 46 Förderkreis 46 Impressum 46 Bildnachweise 46


Vorwort    3

VORWORT

Liebe Leserin, lieber Leser, Industrie 4.0, Arbeiten 4.0, Unternehmenskultur 4.0, Führung 4.0 – das „4.0“ ist quasi zum Heilszeichen für eine zukunftsfähige, effiziente, moderne und leistungsfähige Wirtschaftsweise geworden. In einem atemberaubenden Tempo greift die digitale Transformation immer tiefer in alle Lebenswelten ein. Das Zeichen „4.0“ ist das Symbol einer neuen Arbeits- und Lebensweise – und eine gewaltige Herausforderung für uns alle. Das vorliegende Halbjahresprogramm stellt sich dieser Herausforderungen durch mehrere Tagungen und Veranstaltungen: Der „Kongress Digitalisierung“ fragt nach den Konsequenzen für das gesellschaftliche Zusammenleben heute. Die Veranstaltungsreihe „Gesellschaft 4.0 – Digitalisierung, Verantwortung, Nachhaltigkeit“ versucht den digitalen Transformationsprozess mit der Herausforderung Klimawandel und Nachhaltigkeit zu verbinden. Die Tagung „Aufbruch in eine neue Führungskultur. Der menschliche Faktor in der Organisation 4.0“ fragt nach Möglichkeiten der Demokratisierung und Flexibilisierung in einem digital vernetzten Unternehmen. In diesen und vielen anderen Tagungen können Sie mit Expert_innen diskutieren, sich durch Best-Practice-Beispiele in Ihrem beruflichen oder zivilgesellschaftlichen Engagement anregen lassen oder sich mit anderen Teilnehmer_innen vernetzen, die von ähnlichen Fragen umgetrieben werden. Akademie heißt: Miteinander an einer humanen, zukunftsfähigen Gesellschaft in einer Zeit radikaler Transformationen arbeiten, im Diskurs Mut machende Impulse erhalten und in ganzheitlichen Tagungen Herz und Geist inspirieren lassen. Wir glauben daran, dass jeder Mensch Zukunftsgestalter in einer vernetzten Gesellschaft sein kann und freuen uns, wenn unser Programm auch bei Ihnen Interesse findet!

Prof. Dr. Jörg Hübner, Akademiedirektor


4

DIE AKADEMIE STELLT SICH VOR Die Akademie mit ihrem Tagungszentrum in der schönen naturnahen Umgebung des Albtraufs – ein wunderbarer Ort, um gesellschafts­politische Themen mit Verantwortlichen, Fachleuten, Betroffenen, Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft und Teilnehmenden zu diskutieren. Im Leitbild heißt es: „Wir verstehen uns als innovative Kraft in der Gestaltung einer demokratischen, sozialen und zukunftsfähigen Gesellschaft. Wir ermög­lichen Meinungsbildung und stärken Urteilskraft. Wir wollen Menschen in ihren persönlichen und beruflichen Kontexten… zu verant­wort­lichem Handeln ermutigen.“ Aus christlicher Verantwortung heraus versteht sich die Akademie als ein wirksamer Faktor der Mitgestaltung gesellschaftlicher Verän­ derungsprozesse. Jährlich nehmen 10.000 Interessierte an mehr als 170 Tagungen teil. Die Akademie ist eine Bildungsstätte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Ihre Angebote sind offen für Menschen aller Weltanschauungen, Religionen und jeder Herkunft. Finanziert wird sie aus Mitteln der Landeskirche, den Tagungsbeiträgen sowie aus Drittmitteln. Sie arbeitet mit mehr als 500 Kooperationspartnern zusammen: Ministerien, Verbänden oder Vereinen der Zivilgesellschaft, der Politik, der Wissenschaften, der Berufsgenossenschaften, der Wirtschaft und der Kirchen.


Schwerpunkttagungen    5

SCHWERPUNKTTAGUNGEN THEOLOGISCHE HERAUSFORDERUNG HEUTE

8, 19, 29, 35

Leben, Verständigung und Bildung in einer religionspluralen Gesellschaft

DEMOKRATIE WEITERENTWICKELN

14, 26

Eine Kultur der Teilhabe und der Bürgerbeteiligung stärken, Bürgerrechte auch in der digitalen Gesellschaft sichern

DIE GRENZEN DES PLANETEN RESPEKTIEREN

22, 24, 27, 33, 34

Die Chancen einer nachhaltigen Technik, Wirtschafts- und Lebensweise ausloten

DEN HERAUSFORDERUNGEN DES DEMO­G RAFISCHEN WANDELS BEGEGNEN

16

Den demografischen Wandel gestalten – in den Kommunen, in der Gesundheits­­ver­sorgung, bei der Integration von Migranten

ÖKO-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT IN ZEITEN DER GLOBALISIERUNG

17, 21, 25, 27

Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Gemeinwohl als Handlungsziele von Politik und Ökonomie verankern helfen

DEN FRIEDEN SICHERN, MIGRATION GESTALTEN

16, 20

Internationale Zusammenarbeit fördern, zu einer menschlichen Flüchtlingspolitik finden

AUF DER SUCHE NACH VERBINDLICHEN UND VERBINDENDEN WERTEN Ethische Reflexion stärken in Lebens­wissenschaften und Medizin

32


6

FACHDIENSTE DER EVANGELISCHEN AKADEMIE Akademie für Führung und Verantwortung

AKADEMIE FÜR FÜHRUNG UND VERANTWORTUNG (AFV) Coaching, Beratung, Moderation: Die AFV richtet sich an Führungskräfte und Menschen in Verantwortung. Sie berät und begleitet Einzelpersonen, Teams und Organisationen aus der Privatwirtschaft, dem Öffentlichen Sektor und dem Non-Profit-Bereich. Die AFV steht für verantwortungsbewusste und wertorientierte Führung. Hierfür werden Zeit zur Reflexion und Gestaltung benötigt. Denn Führungskräfte arbeiten nicht nur im System, sondern am System. Die AFV zeigt Ihnen wie. Ihr Leitspruch lautet: Menschen stärken – Beziehungen klären – Organisationen entwickeln. Werteorientiertes Führen in christlicher Perspektive bedeutet für die AFV: den Zusammenhang von Freiheit und Verantwortung, Wertschätzung und Achtung, Reflexion und Aktion leben!    www.afv-boll.de

GESELLSCHAFTSPOLITISCHE JUGENDBILDUNG FACHDIENST JUGEND · BILDUNG · POLITIK Demokratie ist auf sozial engagierte und politisch gebildete junge Menschen angewiesen. Bildungsangebote helfen ihnen dabei, politische Urteilskraft zu entwickeln sowie zu ethisch reflektiertem und engagiertem Handeln zu finden. Der Fachdienst für Gesellschaftspolitische Jugendbildung bietet Veranstaltungen für Jugendliche, junge Erwachsene, Multiplikatoren aus Wissenschaft und Praxis sowie für politische Entscheidungsträger an. Das Team entwickelt Tagungen in Kooperation mit Verbänden und Organisationen. Die Arbeit wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.    www.ev-akademie-boll.de/jugend-bildung-politik


Fachdienste der Evangelischen Akademie    7

KIRCHLICHER DIENST IN DER ARBEITSWELT (KDA) Der KDA fördert den Dialog zwischen Kirche und Wirtschaft; er will damit zu einer gerechten, solidarischen und zukunftsfähigen Gesellschaft und Arbeitswelt beitragen. Am Diskurs beteiligt er Akteure aus Wirtschaft und Arbeitswelt, Wissenschaft und Politik, Verbänden, I­nitiativen, Gewerkschaften, Parteien, Stiftungen und Kirchen. Die vier Industrie- und Sozialpfarrer_innen orientieren sich an den Prälaturen Stuttgart, Reutlingen, Heilbronn und Ulm. Sie organisieren Vorträge, G ­ espräche mit Verantwortlichen in Unternehmen, mit Kammern des Handwerks und der Industrie, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten, Wirtschaftsverbänden sowie politischen Parteien und S­ tiftungen. Der KDA ist auch auf der Ebene der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) organisiert und vernetzt.    www.kda-wue.de

TREFFPUNKT 50PLUS Der treffpunkt 50plus ist die erste Adresse für Bildungs- und Kulturarbeit mit älteren Menschen in Stuttgart. Er bietet am zentralen Standort TREFFPUNKT Rotebühlplatz ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles, oftmals intergenerativ ausgerichtetes Programm. Im Laufe der Jahre haben sich zahlreiche Initiativen mit einem breiten Themenspektrum herausgebildet, die von Ehrenamtlichen verantwortet werden. In der Trägerschaft der Evangelischen Akademie Bad Boll, finanziell und ideell unterstützt durch die Landeshauptstadt Stuttgart, versteht sich die Einrichtung als ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Interessen begegnen, bilden und beteiligen können.    www.tp50plus.de


8

RELIGION, KIRCHE, ÖKUMENE

2.–4.2.

BIBLISCHE ARCHÄOLOGIE 2018

Der Vordere Orient, die Kulturregion des fruchtbaren Halbmonds, war auch die Wiege des Monotheismus. Die Vorstellung und Verehrung einer einzigen Gottheit ist jedoch vielschichtig und durchlief eine lange Entwicklung bis zur Ausbildung der drei abrahamitischen Religionen. Spuren dieser bewegten Geschichte finden sich in der Amarna-Periode Ägyptens, in der neubabylonischen Gestalt des Nabonid und vor allem in der Religionsgeschichte Israels. Die Tagung folgt diesen Spuren unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. Dr. Dieter Vieweger mit Beiträgen ausgewiesener Expert_innen in diesen Themen- und Grabungsbereichen. TAGUNGS-NR: 530518 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring (Tel.–Sekr.: 07164 79-307) KOOP. PARTNER: Verein zur Förderung des Deutschen Evangelischen Instituts e. V. ZIELGRUPPE: An Biblischer Archäologie, Geschichte und Theologie Interessierte SCHWERPUNKT: Theologische Herausforderung heute


Religion, Kirche, Ökumene    9

13.–17.6.

NACHHALTIG LEBEN. Die Rolle von Religion und Kultur bei der Umsetzung der Agenda 2030

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit den Zielen „Gerechtigkeit und Schöpfung“ ist eine globale Herausforderung. Es geht darum, ein Leben in Würde für alle in den planetarischen Grenzen zu ermöglichen. Die Trias der Nachhaltigkeit (ökonomische, soziale, ökologische Nachhaltigkeit) ist um eine politisch-kulturelle Dimension zu ergänzen. Die zentrale Frage, wie wir in Zukunft leben wollen, ist neu zu bedenken. Dies sind die Themen der Begegnungstagung mit dem „Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“ und der orthodoxen Akademie Kreta anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens.

TAGUNGS-NR: 430518 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Mauricio Salazar (Tel.–Sekr.: 07164 79-217) ZIELGRUPPE: Europaabgeordnete, Vertreter_innen von Brot für die Welt, Entwicklungspolitisch Interessierte

SIEHE AUCH

Das Zauberwort lautet nicht „ MEHR“ – sondern „ZUSAMMEN“ Vernissage Ausstellung Schlichter Die 17 Samen der Hoffnung „gut leben“ weltweit Ausstellung Africana Nachhaltig leben.

DATUM SEITE 12.–14.1. 11.3.

37 10

13.–14.4. 13.5. 13.–17.6.

22 11 9


10

KULTUR

11.3.

VERNISSAGE AUSSTELLUNG SCHLICHTER

Für sein Ausstellungsprojekt entwickelt der in Kirchheim/Teck ansässige Künstler Steffen Schlichter zwei auf die Akademie zugeschnittene Installationen, die direkt vor Ort umgesetzt werden. Seit mehr als 25 Jahren verwendet der Künstler für seine Arbeiten grundsätzlich industrielle Materialien wie Klebebänder, Spanplatten, CD-Rohlinge und Folien, die er konzeptionellen Vorgehensweisen mit offenem Ausgang unterwirft. Die beiden Installationen für die Akademie entstehen aus handelsüblichem, gelb-schwarzem Warnband und werden temporär zu sehen sein. Einführung: Prof. Dr. Johannes Meinhardt, Tübingen

TAGUNGS-NR: 936018 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring (Tel.–Sekr.: 07164 79-307) ZIELGRUPPE: Kunstschaffende und Kunstinteressierte


Kultur    11

4.–5.5.

BLUE NOTES FÜR JUNGE OHREN? Boller Jazz-Tagung 2018

Jazz für Kinder und Jugendliche – geht das? Zahlreiche Projekte und Veranstaltungen gibt es mittlerweile, diese kreative und begeisternde, aber oft auch anspruchsvolle Musik auch einem jungen Publikum nahezubringen. Die diesjährige Boller Jazztagung widmet sich dieser Thematik in einer Mischung aus Vortrag und Diskussion, Praxismodellen und Konzertbeispielen. In Verbindung mit der Jahresversammlung des Jazzverbands Baden-Württemberg werden sich Jazzmusiker_innen und Fans, Musikveranstalter_innen und Jazzkritiker_innen, Junge und Junggebliebene zu einem regen Austausch treffen.

TAGUNGS-NR: 530618 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring (Tel.–Sekr.: 07164 79-307) ZIELGRUPPE: An Musik Interessierte, Jazzmusiker_innen und -veranstalter_innen, Kritiker_innen und Fans, Musikpädagog_innen, Junge und Junggebliebene

AUSSTELLUNG AFRICANA

13.5.

Skulpturales aus Stahl und Holz von Eugen Schütz Der in Illingen ansässige Künstler Eugen Schütz, auch KWAKU genannt, wird in der Akademie Skulpturen aus Holz und Metall ausstellen. Aufgrund vieler Afrikareisen und der dadurch entstandenen Verbindung zur Kultur und dem Leben der Menschen dort, lehnen sich seine aufs Wesentliche reduzierten Kunstwerke stark an afrikanische Motive an. Aus verfremdeten Traditions- und Kulturgegenständen verschiedener Völker, Maskengesichtern aus Sturmholz und abstrakten Stelen entsteht eine etwas andere Art der Ausstellung und ein Einblick in fremde Kulturen.

TAGUNGS-NR: 936118 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring (Tel.–Sekr.: 07164 79-307) ZIELGRUPPE: Kunstschaffende und Kunstinteressierte

SIEHE AUCH

Biblische Archäologie 2018

DATUM SEITE 2.–4.2. 8


12

BILDUNG, ERZIEHUNG

14.–16.3.

WIR BEWEGEN WAS! 17. Baden-Württembergischer StreitSchlichterKongress

Streitschlichtergruppen haben schon vieles an den Schulen in Baden-Württemberg bewegt. Sie sind eingeladen, sich beim jährlichen Kongress über Ziel und Methoden der Streitschlichtung zu informieren, in Vorträgen und Kleingruppen sich eine eigene Meinung zu bilden, von anderen Gruppen Anregungen zu bekommen, um ihr eigenes Konzept weiter zu entwickeln. Wir bieten Impulse, Workshops, Interaktion, Spiel und jede Menge Motivation, damit sie das soziale Gefüge in Schule und Gemeinwesen mitgestalten. TAGUNGS-NR: LEITUNG: KOOP. PARTNER: ZIELGRUPPE:

330418 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll Sigrid Schöttle (Tel.–Sekr.: 07164 79-229) Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Streitschlichterinnen und Streitschlichter aller Schularten ab Klasse 8 mit begleitenden Lehrerinnen und Lehrern derselben Schule


Bildung, Erziehung    1 3

3.5.

TOLLE MENSA! Mehrwert für die Schulgemeinschaft

Durch den Ausbau der Ganztagsschule wird die Mensa zum wichtigen Bindeglied zwischen Lernziel und Erholung. Eine gut etablierte und in das pädagogische Konzept der Schule eingebundene Mensa ist nicht nur für den Lernerfolg, sondern auch für das Schulklima und die Außenwirkung der Schule eine wichtige Stellschraube. Denn die Mensa bietet viel mehr, als einen Ort der Essensaufnahme. Sie dient als zentraler Treffpunkt, fördert Alltagskompetenzen und stärkt die Gemeinschaft. Beim Fachtag werden in Vorträgen und durch Praxisbeispiele gezeigt, wie die Mensa eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung und das Renommee einer Schule haben kann. TAGUNGS-NR: 210418 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Karin Uhlmann (Tel.–Sekr.: 07131 9823311) KOOP. PARTNER: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung (VNS-BW), Mach`s Mahl – Gutes Essen für Baden Württemberg ZIELGRUPPE: Schulleiter_innen, Lehrer_innen, Fördervereine, Elternbeiräte, Verantwortliche in Kommunen

10.–13.5.

WIE ARBEITE ICH GELASSEN UND ENERGIEVOLL IN DER SCHULE? Eigene Ressourcen entdecken und entfalten mit ZRM®

Um den Alltag als Lehrer_in mit seinen Anforderungen entspannt zu bestehen, hilft es, aus einer gelassenen Grundhaltung heraus zu handeln. Wir arbeiten in diesem Seminar daran, eigene, verborgene Potenziale zu entdecken, um die Dinge so zu tun, dass sie uns leicht von der Hand gehen. Dies unterstützt uns dabei, uns als Teamplayer im Klassenzimmer und in der Kolleg_innenschaft einzubringen und gleichzeitig den Beitrag Anderer wahrzunehmen und wertzuschätzen. Gemeinsam erforschen wir dies mit Methoden des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®), Körperarbeit und Kooperationsübungen.

TAGUNGS-NR: 540918 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Claudia Schmengler (Tel.–Sekr.: 07164 79-211) ZIELGRUPPE: Lehrer und Lehrerinnen, in der Schule Tätige, Interessierte aus anderen Berufsfeldern


14

13.–15.6.

DEMOKRATEN FALLEN NICHT VOM HIMMEL Förderung von Demokratiefähigkeit bei Kindern und Jugendlichen

Demokratie setzt voraus, dass die Mehrheit der Bevölkerung sich mit ihr identifiziert. Hier setzt die politische Bildung an; sie vermittelt das dafür notwendige Wissen. Oftmals bleibt sie allerdings auf das Faktenwissen beschränkt und vernachlässigt die mindestens ebenso wichtigen sozialen Kompetenzen. Kinder und Jugendliche sollten zur Wahrnehmung ihrer Bürger_innenrolle in der Demokratie befähigt werden. Was brauchen Kinder und Jugendliche, um Demokratie „aushalten“ und leben zu können? Welche Kompetenzen sind hierfür notwendig? Wie können diese Kompetenzen in der frühkindlichen, der außerschulischen und schulischen Bildung gezielt vermittelt werden? TAGUNGS-NR: 360418 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Tanja Urban (Tel.–Sekr.: 07164 79-204) KOOP. PARTNER: Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg Petra-Kelly-Stiftung ZIELGRUPPE: Erziehungswissenschaftler_innen, Erzieher_innen, Sozialpädagog_innen, Psycholog_innen, Lehrkräfte, Politikwissenschaftler_innen, Historiker_innen, politische Jugend, Schülervertretungen SCHWERPUNKT: Demokratie weiterentwickeln

STUDIENABBRUCH ALS BILDUNGSPOLITISCHE HERAUSFORDERUNG

15.6.

Wie viele Studienabbrecher will sich unsere Gesellschaft leisten? Was können Schulen, Hochschulen und Politik tun, um junge Menschen bei der Wahl des Studiums und in den ersten Studien­ semestern zu unterstützen? Welche Lösungsansätze gibt es, um die Abbrecherquote zu reduzieren? Das wollen wir mit Studierendenvertretern, Vertreter_innen von Schul- und Hochschul­politik und Gewerkschaften diskutieren. Ausgangspunkt ist eine Analyse der Gründe für den Hochschulabbruch aus wissenschaftlicher Perspektive. Ansätze von Hochschulen und Unternehmen werden anhand von Good-Practice-Beispielen präsentiert. TAGUNGS-NR: 540718 Ort: Hospitalhof Stuttgart LEITUNG: Claudia Schmengler (Tel.–Sekr.: 07164 79-211) KOOP. PARTNER: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Hospitalhof Stuttgart · Evangelisches Bildungszentrum ZIELGRUPPE: Fachleute und Verantwortliche aus Schule und Wissenschaft, ­Professor_innen, Rektor_innen der Hochschulkonferenz

SIEHE AUCH

Zusammenwachsen in einer pluralen Gesellschaft

DATUM SEITE 20.–21.6. 19


15

GESELLSCHAFT, STAAT, RECHT

16.1.

KOLLEGIALES COACHING BÜRGERBETEILIGUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG Know-how, Vernetzung und Inspiration

Wie gelingt es, verschiedene Formen der Bürgerbeteiligung in den Kommunen zu fördern? Welche Aufgabe und Rolle hat dabei eine Moderatorin, ein Moderator? Aus der „Weisheit in den eigenen Reihen“ werden neue Konzepte und Methoden vorgestellt, Strukturen, Organisation und Finanzierung, Moderation und Dokumentation diskutiert, Dynamic Facilitation (mit Feedback) eingeübt: Eine Gelegenheit zur kollegialen Beratung, der Selbstvergewisserung sowie zur Weiterentwicklung von Kompetenz, Strategie und Qualität von Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg.

TAGUNGS-NR: 330818 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Sigrid Schöttle (Tel.–Sekr.: 07164 79-229) ZIELGRUPPE: Fachkräfte für Bürgerschaftliches Engagement in Kommunen sowie Freiberufliche, die Beteiligungsprozesse in Kommunen organisieren oder moderieren. Die Teilnahme an einer Fort­ bildung in Dynamic Facilitation wird vorausgesetzt.


16

8.–9.2.

GEFLÜCHTETE BEGLEITEN, INTEGRATION MANAGEN!? Neue Herausforderungen und Strukturen in der hauptamtlichen Flüchtlingsbegleitung

Mit dem Pakt für Integration reagiert das Land Baden-Württemberg auf die Herausforderungen, die die Integration der geflüchteten Menschen für die Kommunen mit sich bringen. Das zentrale Instrument dafür soll das neu aufgestellte Integrationsmanagement vor Ort sein. Welche Chancen und welche Risiken bringt dieses Projekt mit sich? Welche neuen Perspektiven bieten sich für die Arbeit der Hauptamtlichen in der Begleitung Geflüchteter? Was bedeutet das neuartige Integrationsmanagement für das Gelingen einer Integration sowie für eine menschliche Migrationspolitik?. TAGUNGS-NR: 520118 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Wolfgang Mayer-Ernst (Tel.–Sekr.: 07164 79-232) KOOP. PARTNER: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V., Flüchtlingsrat Baden-Württemberg ZIELGRUPPE: Hauptamtliche Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Verantwortliche in der Arbeit mit und im Engagement für Geflüchtete. Integrationsmanagerinnen und Integrationsmanager sowie interessierte Mitarbeitende aus Landratsämtern, Rathäusern, Kommunen, Kirchen und Verbänden SCHWERPUNKT: Den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen

9.–10.2.

NEUE HERAUSFORDERUNGEN IN DER EHRENAMTLICHEN FLÜCHTLINGSBEGLEITUNG

Nach wie vor engagieren sich viele Menschen in der Begleitung von Geflüchteten. Ohne diesen Einsatz würde Integration nicht gelingen. Zu Recht gibt es darum aus der Politik immer wieder großes Lob für dieses Engagement. Auf der anderen Seite führen politische Vorgaben auch regelmäßig zu neuen Herausforderungen: eine verschärfte Gesetzgebung, die Neuordnung der Erstaufnahme, strukturelle Veränderungen wie der „Pakt für Integration“. All dies verlangt von den Ehrenamtlichen hohe Flexibilität. Wie steht es aktuell um die Qualität der Asylverfahren? Was ist notwendig, damit vor Ort gute Wege für eine menschenfreundliche Integration gefunden werden? TAGUNGS-NR: 520218 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Wolfgang Mayer-Ernst (Tel.–Sekr.: 07164 79-232) KOOP. PARTNER: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V., Flüchtlingsrat Baden-Württemberg ZIELGRUPPE: Ehrenamtliche Mitarbeiter_innen im Engagement für geflüchtete Menschen. An den Themen Flüchtlinge, Asylpolitik, Ausländerrecht und Migration interessierte Frauen und Männer SCHWERPUNKT: Den Frieden sichern, Migration gestalten


Gesellschaft, Staat, Recht    1 7

23.–25.2.

JUGENDSTRAFRECHT IST JUNGENSTRAFRECHT Zu Männlichkeit und Geschlechterrollen im Kontext von Delinquenz

Kriminalität ist männlich dominiert, besonders junge Männer sind in den Statistiken stark vertreten. Jugendstrafrecht ist de facto in erster Linie ein Jungenstrafrecht. Doch woran liegt diese negative männliche Dominanz, welche Auswirkungen haben Männlichkeitsnormen, Rollenbilder und Geschlechterrollenstereotype? (Wie) wirken sich kulturelle und biologische Unterschiede auf das Verhalten junger Männer aus, und wie kann man den daraus resultierenden Schwierigkeiten in der pädagogischen und in der justiziellen Arbeit begegnen? TAGUNGS-NR: 521118 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Wolfgang Mayer-Ernst (Tel.–Sekr.: 07164 79-232) KOOP. PARTNER: Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. (DVJJ), ZIELGRUPPE: Juristinnen und Juristen, Fachleute und Akteure in der Jugend- und Sozialarbeit, Sozialtherapie, Straffälligenhilfe, im Jugendstrafvollzug, in der Gefangenenseelsorge und in Beratungsstellen. Rechtspolitisch und sozialpolitisch Interessierte und Engagierte

23.2.

DAS RENTENSYSTEM IN ÖSTERREICH: VORBILD FÜR DEUTSCHLAND?

Das deutsche Rentensystem ist durch den Wandel der Arbeitsformen, der Lohnentwicklung und der Entwicklung der Bevölkerungspyramide reformbedürftig geworden. Auf der Suche nach Alternativen wird oft das österreichische System als Vorbild für eine tiefgreifende Umgestaltung genannt. Doch in Österreich selbst ist es nicht unumstritten. Welche Vorteile bietet das Rentensystem Österreichs, wo liegen seine Probleme? Mit Rentenexpert_innen und Politikern aus Deutschland und Österreich werden die Herausforderungen eines zukunftsfähigen Rentensystems kontrovers während dieser Tagung diskutiert.

TAGUNGS-NR: 640218 Ort: treffpunkt 50plus LEITUNG: Prof. Dr. Andrés Musacchio (Tel.–Sekr.: 07164 79-307) ZIELGRUPPE: An Rentenpolitik, Sozialpolitik, und Europapolitik Interessierte, gesellschaftliche und kirchliche Organisationen, Politikverantwortliche, Zivilgesellschaft SCHWERPUNKT: Öko-Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung

.


18

12.–14.3.

FUNDRAISING FÜR HOCHSCHULEN Spenden, Sponsoring und Stiftungen in der Praxis

Viele Hochschulen verfügen über Fundraising-Referate oder Stabsstellen und weisen gute Erfolge bei der Gewinnung von privater Förderung auf – durch Einzelpersonen, Unternehmen oder Stiftungen. Das Deutschlandstipendium ist dabei oft ein wichtiges Standbein. Nun geht es darum, Fundraising auf höhere Stufen zu heben und Mittel mit nachhaltigen Auswirkungen auf die Hochschulentwicklung einzuwerben: Systematisches Großspenden-Fundraising, Stiftungsaufbau, Testamentspenden und Nutzen einer Vielfalt von Fundraising-Instrumenten. Unsere Fachtagung bietet Ihnen einen Überblick über beste Fundraising-Praxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

TAGUNGS-NR: 450118 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Dr. Irmgard Ehlers (Tel.–Sekr.: 07164 79-347) ZIELGRUPPE: Führungskräfte (Rektor_innen, Präsident_innen, Kanzler_innen) sowie Referent_innen und Fundraisingbeauftragte an Universitäten und Hochschulen sowie alle Interessierte

21.–22.4.

GEMEINSAM RENNEN Erfahrungen und Perspektiven lokaler Nachhaltigkeitsinitiativen

Nach dem Erdgipfel von Rio 1992 sind viele kommunale Nachhaltigkeitsinitiativen entstanden: Zunächst waren dies Lokale Agenda 21-Prozesse, inzwischen kamen Initiativen wie Transition Towns, Cittaslow, Fairtrade-Towns und andere hinzu. Unter dem Motto „Blick zurück nach vorn“ wollen wir die Erfahrungen der Pioniere diskutieren und Perspektiven für unsere weitere Arbeit entwickeln, die durch die Agenda 2030 und das Pariser Abkommen neu heraus­ gefordert wird. Die neu eingerichteten „Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien – RENN“ unterstützen diese Prozesse. TAGUNGS-NR: LEITUNG: KOOP. PARTNER: ZIELGRUPPE:

600918 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll Carmen Ketterl (Tel.–Sekr.: 07164 79-342) RENN.sued Ehren- und hauptamtlich Aktive für eine nachhaltige Entwicklung in Städten, Gemeinden und Landkreisen


Gesellschaft, Staat, Recht    1 9

15.–16.6.

FUSSBALL: DAS GESCHÄFT HINTER DEM LEDER

Die nächste Fußball-WM in Russland löst kritische Fragen nach der Verflechtung von Sport, Politik und Geschäft aus. Schon die Auswahl des Gastgebers ist ein geopolitisch relevantes Thema. Die Diskussion geht aber weit über die WM 2018 hinaus; die Prozesse gegen die Leitung der FIFA zeigen beispielhaft, wie Korruption den Fußball beeinflussen kann. Fußball hat auch eine wirtschaftliche Dimension. Wie lässt sich diese Diskrepanz zwischen Geschäftsmodellen und sportlichen Zielen lösen? Mit Verantwortungsträgern von Fußballvereinen werden diese Fragen kontrovers diskutiert; beispielhafte Modelle werden vorgestellt.

TAGUNGS-NR: 640418 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Prof. Dr. Andrés Musacchio (Tel.–Sekr.: 07164 79-307) ZIELGRUPPE: An Wirtschaft, Sport und Gesellschaft Interessierte

20.–21.6.

ZUSAMMENWACHSEN IN EINER PLURALEN GESELLSCHAFT Impulse – Konzepte – Vernetzung

Pluralität bedarf der Gestaltung. Die Tagung diskutiert historischsoziologische und aktuelle Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft, stellt innovative Initiativen und Methoden der Friedenspädagogik vor, eröffnet interaktiv Austausch und Meinungsbildung, bietet Inspiration und Empowerment für die Präventionsarbeit bei Schule, Kirchen, Polizei, Beratung, Kommune und außerschulischer Jugendbildung. Friedenspädagogische Konzepte und Vernetzung dienen dem Ziel, Ausgrenzung und Gewalt unter Jugendlichen zu verhindern. TAGUNGS-NR: 330618 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Sigrid Schöttle (Tel.–Sekr.: 07164 79-229) KOOP. PARTNER: Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ptz, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Landeskriminalamt Baden-Württemberg ZIELGRUPPE: Haupt- und Ehrenamtliche in Schule, Jugendhilfe, Jugendverband bzw. Jugendreferat, Kirche, Kommune, Beratung, politischer Bildung, Polizei sowie Präventionsbeauftragte SCHWERPUNKT: Theologische Herausforderung heute


20

22.–23.6.

MAUERN IN INTERNATIONALEN STRUKTUREN UND IN POLITISCHEN DISKURSEN

Geschichtlich gewachsene Gesellschaftsstrukturen sind meist die Ursache dafür, dass Mauern zwischen Menschen, Gruppen, Ethnien oder Kulturen entstehen. Sie prägen den politischen Diskurs erheblich, im schlimmsten Fall machen sie ihn sogar unmöglich. Im internationalen Kontext wiederholen sich diese problematischen Verhältnisse. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den politischen Diskurs? Wie lassen sich vorhandene Mauern überwinden? Anhand konkreter Beispiele aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit wollen wir mit erfahrenen Expert_innen diesen Fragen nachgehen und Lösungsmöglichkeiten entwickeln.

TAGUNGS-NR: 640518 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Prof. Dr. Andrés Musacchio (Tel.–Sekr.: 07164 79-307) ZIELGRUPPE: Interessierte in den Bereichen der Kultur, der nationalen und internationalen Politik, der Bildungspolitik, Akteure des kirchlichen und sozialen Dialogs, der Entwicklungszusammenarbeit und internationalen Zusammenarbeit, Mitarbeitende von Hilfswerken, Organisationen und Stiftungen, zivilgesellschaftlich Engagierte. SCHWERPUNKT: Den Frieden sichern, Migration gestalten

SIEHE AUCH

DATUM SEITE Wissenschaft und Tierschutz – Eine ambivalente Beziehung 2.–4.3. 32 Wir bewegen was! 14.–16.3. 12 Wo die Erinnerung kommt – eine Reise nach Auschwitz-Birkenau 19.–23.3. 41 Eine Renaissance des Nationalismus im Land der aufgehenden Sonne? 3.–5.4. 22 Finanzregeln für das Management einer Verschuldungskrise 4.–5.5. 25 Gesellschaft 4.0 – Digitalisierung, Verantwortung, Nachhaltigkeit 15.5. 25 Gesellschaft 4.0 – Digitalisierung, Verantwortung, Nachhaltigkeit 5.6. 26 Kongress Digitalisierung 5.–6.6. 26 Demokraten fallen nicht vom Himmel 13.–15.6. 13 Die vernetzte Gesellschaft 16.–17.6. 27 Mobilität wohin? – Zur Rolle des Verbrennungsmotors 28.–29.6. 33 Solidarität und Konkurrenz 2.–4.7. 28


21

INTERNATIONALE POLITIK, EUROPA

16.–17.2.

STEUEROASEN, GELDWÄSCHE UND STEUERGERECHTIGKEIT IN EUROPA

Steuergerechtigkeit steht im Mittelpunkt der Debatte über eine regionale und globale Governance; durch Steueroasen, Geldwäsche und Steuerhinterziehung wird dieses Ziel jedoch immer wieder in Frage gestellt. Zeitgleich mit der Reduktion der Wohlfahrtsstaaten entziehen sich globale Konzerne durch Finanztransfers ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Die fragwürdigen Mechanismen eines ungerechten Steuersystems sind transformationsbedürftig – auch in Europa. Mit Vertretern des Europa-Parlaments und Expert_innen der Zivilgesellschaft suchen wir das Gespräch – auf der Suche nach neuen, gerechten Formen der Besteuerung.

TAGUNGS-NR: 640118 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Prof. Dr. Andrés Musacchio (Tel.–Sekr.: 07164 79-307) ZIELGRUPPE: Zivilgesellschaft, Bürger_innen, die an ökonomischen Fragen, Steuergerechtigkeit, europäischen Themen und Politik interessiert sind. SCHWERPUNKT: Öko-Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung


22

3.–5.4.

EINE RENAISSANCE DES NATIONALISMUS IM LAND DER AUFGEHENDEN SONNE? Aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Japan und Ostasien

Nationalisten haben nicht nur in Europa oder Amerika Zulauf. Auch in Japan sind zunehmend Töne eines neuen Nationalismus zu hören. Die politische Rechte und Akteure der spirituellen Elite sehen ihre Chance, ein neues „Japan first“ zu propagieren. Dies geschieht auf dem Hintergrund der aktuell mehr als brisanten politischen Situation im ostasiatischen und pazifischen Raum, wo China und Nordkorea, aber auch die USA mit regelmäßigen Machtdemonstrationen ihre Nachbarn beunruhigen. Was bedeutet diese Renaissance des Nationalismus in Japan und Ostasien für die innen- und außenpolitische Entwicklung? TAGUNGS-NR: 521018 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Wolfgang Mayer-Ernst (Tel.–Sekr.: 07164 79-232) KOOP. PARTNER: EMS – Evangelische Mission in Solidarität, Deutsche Ostasienmission (DOAM) ZIELGRUPPE: Interessierte an allen Themen rund um Japan, Ostasien und den pazifischen Raum. Interessierte und engagierte Akteure in der kirchlichen Partnerschaftsarbeit und in der ökumenischen Zusammenarbeit. Politisch aufmerksame Zeitgenossinnen und Zeitgenossen

13.–14.4.

DIE 17 SAMEN DER HOFFNUNG „GUT LEBEN“ WELTWEIT Unternehmensverantwortung und ­Naturressourcen in Lateinamerika

Religionen spielen eine wichtige Rolle bei der Transformation von Strukturen. Mit dieser Tagung wollen wir über ihren Beitrag bei der Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen diskutieren. Religionen haben meist einen holistischen Blick auf die Beziehung von Mensch und Umwelt. Wie können sie zudem die internationale Zusammenarbeit stärken, Ungerechtigkeitsstrukturen positiv verändern und ihre „Option für die Armen“ – etwa in dem Ansatz der Befreiungstheologie – geltend machen? TAGUNGS-NR: 430618 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Mauricio Salazar (Tel.–Sekr.: 07164 79-217) KOOP. PARTNER: Dienst für Mission Ökumene und Entwicklung (DIMOE), Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung (ZEB) ZIELGRUPPE: Organisationen, die mit der Agenda 2030 arbeiten, Menschen, die an der Nachhaltigkeitsdebatte interessiert sind, Studierende, Umweltorganisationen, entwicklungspolitisch Interessierte, an Kultur, Religion und Spiritualität interessierte Menschen SCHWERPUNKT: Die Grenzen des Planeten respektieren

SIEHE AUCH

DATUM SEITE Nachhaltige kommunale Mobilitätssysteme 10.–11.4. 24 Mauern in internationalen Strukturen und in politischen Diskursen 22.–23.6. 20


23

ARBEIT, WIRTSCHAFT

22.–23.3.

AUFBRUCH IN EINE NEUE ­F ÜHRUNGSKULTUR III Der menschliche Faktor in der Organisation 4.0

Ihr Ziel: Menschen für den Erfolg Ihres Unternehmens begeistern! Die Tagung bietet im Austausch mit Führungs-Expert_innen eine Plattform für die vertiefte Beschäftigung mit Chancen und Herausforderungen von Führung in der „Organisation 4.0“, dem durch Digitalisierung, Demokratisierung und Flexibilisierung geprägten Unternehmen. Die Frage, wie – auch in theologischer Perspektive – der „menschliche Faktor“ verstanden und in der Organisation 4.0 Raum bekommen kann, wird von Expert_innen aus der Organisationsund Führungstheorie und der Unternehmenspraxis beantwortet.

TAGUNGS-NR: 620318 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Prof. Dr. Georg Lämmlin (Tel.–Sekr.: 07164 79-269) ZIELGRUPPE: Mit Führungsthemen befasste Menschen aus Unternehmen der Old und New Economy, die mit Veränderungsthemen (Digitalisierung, Wachstum, Disruption oder der Aufgabe, schneller zu werden) umgehen; Personaler, die sich mit werteorientierter Führung befassen; junge Unternehmen/Start-Ups, die ihre Führungs-/Organisationskultur entwickeln wollen.


24

10.–11.4.

NACHHALTIGE KOMMUNALE ­M OBILITÄTSSYSTEME Herausforderungen und Lösungen im ­internationalen Vergleich

Die innerstädtische Mobilität lässt sich aufgrund der Verkehrsdichte und der kurzen Wege unter eigenen Voraussetzungen für die Umstellung auf Elektromobilität betrachten. Luftreinhaltung und CO2-Ausstoß sind weltweit limitierende Faktoren für Verkehrsemissionen, europaweit legen erste Kommunen Termine fest, ab wann Verbrennungsfahrzeuge aus den Städten verbannt werden. Angesichts des Handlungsdrucks werden im internationalen Vergleich mit Ansätzen aus Mexico City, ­China, Indien und Afrika Innovationsfaktoren für nachhaltige kommunale Mobilität (im Sinne von SDG 7 und 11 – 13) deutlich gemacht. TAGUNGS-NR: 620718 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Prof. Dr. Georg Lämmlin (Tel.–Sekr.: 07164 79-269) KOOP. PARTNER: Engagement Global, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ZIELGRUPPE: Akteure aus dem kommunalen Bereich (Politik, Verwaltung, Wirtschaft und aus der Entwicklungszusammenarbeit), zivilgesellschaftliche Akteure, Unternehmen und Verbände im Bereich Mobilität, ÖPNV-Akteure, Landesverkehrspolitik, Wissenschaft und Studierende im Bereich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Mobilität, Design, Entwicklungszusammenarbeit SCHWERPUNKT: Die Grenzen des Planeten respektieren

16.–18.4.

WEICHEN STELLEN FÜR DIE ZEIT NACH DER WERKSTATT Fortbildung für Menschen, die aus einer Werkstatt (WfbM) in den Ruhestand gehen

Die Arbeit in der Werkstatt bestimmt noch den Ablauf des Tages, doch der Ruhestand ist schon in Sicht. Der Ausstieg aus der Werkstatt und das Eintreten in den Ruhestand werden das Leben verändern. Auch für Ihre Angehörigen, Eltern, Geschwister und Freund_innen wird dies eine Veränderung bedeuten. Der Abschied vom gewohnten Alltag kann auch eine Chance sein, Neues zu entdecken. Es ist gut, sich schon im Voraus auf die neue Lebenssituation vorzubereiten. Möglicher­ weise finden Sie jetzt schon Ideen, was Sie im Ruhestand alles machen ­können.

TAGUNGS-NR: 401218 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Christa Engelhardt (Tel.–Sekr.: 07164 79-211) ZIELGRUPPE: Menschen mit Beeinträchtigungen, die in Werkstätten arbeiten und vor dem Ruhestand stehen, Angehörige, ­Betreuungspersonen


Arbeit, Wirtschaft    2 5

4.–5.5.

FINANZREGELN FÜR DAS ­M ANAGEMENT EINER ­V ERSCHULDUNGSKRISE

In mehreren Ländern deutet das Schuldenwachstum auf eine potenzielle Insolvenzkrise hin. Durch die Erfahrungen aus den letzten Krisen haben internationale Organisationen Vorschläge und Instrumente entwickelt, die ein Insolvenzverfahren für Staaten ermöglichen und eine „Ansteckungsgefahr“ vermeiden sollen. Doch wie wirksam sind diese Instrumente? Sind wir auf eine neue Schuldenkrise vorbereitet? Die Tagung analysiert das Krisenpotenzial ebenso wie die Normen und Institutionen, die die Folgen einer solchen Krise bekämpfen können.

TAGUNGS-NR: 640318 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Prof. Dr. Andrés Musacchio (Tel.–Sekr.: 07164 79-307) ZIELGRUPPE: An ökonomischen Fragen Interessierte, zivilgesellschaftlich Engagierte, Mitarbeitende in Organisationen, die sich mit Verschuldung befassen, Verantwortliche in Einrichtungen der Entwicklungsarbeit, Mitarbeitende von Finanzinstitutionen SCHWERPUNKT: Öko-Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung

15.5.

GESELLSCHAFT 4.0 – ­D IGITALISIERUNG, ­V ERANTWORTUNG, ­N ACHHALTIGKEIT

Wie gelingt es, ein neues Fundament protestantischer Ethik für die digitale Gesellschaft aufzubauen, wenn weder die geordnete Arbeitswelt des Berufslebens noch der komplementäre Himmel des ewigen Lebens tragfähige Bezugssysteme bilden können? Zum Auftakt der Reihe „Gesellschaft 4.0 – Digitalisierung, Verantwortung, Nachhaltigkeit“ wird Prof. Dr. Birger Priddat (Universität Witten/Herdecke – Wirtschaftsfakultät, Institut für institutionellen Wandel) mit seiner profunden Kenntnis von Ökonomie und Theologie Ressourcen der protestantischen Ethik für das Leben und Arbeiten in der digitalen Gesellschaft erkunden. TAGUNGS-NR: 621118 Ort: Hospitalhof Stuttgart LEITUNG: Prof. Dr. Georg Lämmlin (Tel.–Sekr.: 07164 79-269) KOOP. PARTNER: Hochschule für Technik Stuttgart, Hospitalhof Stuttgart · Evangelisches Bildungszentrum ZIELGRUPPE: Digtialisierungsexpert_innen, mit dem Thema befasste Menschen in Unternehmen, Verbänden, Organisationen, Wissenschaft und Politik, Studierende mit Interesse an Ethik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Interessierte aus Öffentlichkeit und Kirchen


26

5.–6.6.

KONGRESS DIGITALISIERUNG Digitalisierung für alle. Sozialer Zusammenhalt in einer digitalen Lebenswelt

Durch die Digitalisierung verändert sich die Arbeits- und Lebenswelt in Städten und auf dem Lande. Das hat Konsequenzen für den einzelnen Menschen wie für das gesellschaftliche Zusammenleben. Wissenschaftler aus Universitäten und Forschungsinstituten berichten aus den Bereichen Demokratisierung der Arbeit, kommunale Sozialpolitik und innovative Stadtentwicklung, mit denen sie den Diskurs über künftige Entwicklungen vorantreiben. Expandierende Metropolregionen und ländlicher Raum werden dabei in den Blick genommen, ebenso Großunternehmen und Solo-Selbstständige. Best-practice-Beispiele veranschaulichen die Themen. TAGUNGS-NR: 210518 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Karin Uhlmann (Tel.–Sekr.: 07131 9823311) KOOP. PARTNER: Forum Soziale Technikgestaltung, Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) ZIELGRUPPE: Verantwortliche aus Politik und Kommunen, Bildungsträger, Schulen und betriebliche Bildung, Selbstständige, Freelancer, Personalverantwortliche, Betriebsräte, Mitarbeitervertretungen und alle Interessierten SCHWERPUNKT: Demokratie weiterentwickeln

5.6.

GESELLSCHAFT 4.0 – ­D IGITALISIERUNG, VERANTWORTUNG, NACHHALTIGKEIT Wie wird Digitalisierung nachhaltig?

Um die Megathemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu verknüpfen, bedarf es einer auf ökologische und gesellschaftliche Wertschöpfung ausgerichtete Betrachtung des digitalen Wandels. Die digitale Energiewende ermöglicht nicht nur Effizienzgewinne, sondern schafft auch die Basis für dezentrale regenerative Energieversorgung. Digitalisierung ermöglicht neben Prozessoptimierung auch eine transparente Steuerung und Kommunikation von Ressourcennutzung, Wertschöpfungsprozessen und Unternehmensverantwortung. Prof. Dr. Ortwin Renn (Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung, Potsdam) zeigt, wie Digitalisierung nachhaltig wird. TAGUNGS-NR: 621218 Ort: Hospitalhof Stuttgart LEITUNG: Prof. Dr. Georg Lämmlin (Tel.–Sekr.: 07164 79-269) KOOP. PARTNER: Hochschule für Technik Stuttgart, Hospitalhof Stuttgart · Evangelisches Bildungszentrum ZIELGRUPPE: Digtialisierungsexpert_innen, mit dem Thema befasste Menschen in Unternehmen, Verbänden, Organisationen, Wissenschaft und Politik, Studierende mit Interesse an Ethik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Interessierte aus Öffentlichkeit und Kirchen SCHWERPUNKT: Demokratie weiterentwickeln


Arbeit, Wirtschaft    2 7

16.–17.6.

DIE VERNETZTE GESELLSCHAFT Chancen für Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Teilhabe

Digitale Vernetzung ermöglicht Lösungen für Mobilität und Logistik, für Produktionssteuerung und Energieverteilung, für Sicherheitsprobleme und neue Beschäftigungsformen. Die vernetzte Gesellschaft bietet daher die Vision einer klimaneutralen, ressourcenschonenden, teilhabeorientierten Gesellschaft. Dabei muss digitale Vernetzung aber mit den Werten gesellschaftlicher Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und den grundlegenden Persönlichkeitsrechten vereinbar sein. Wie kann dies gelingen? Welche institutionellen und rechtlichen Voraussetzungen sind dafür notwendig? Wie lassen sich entsprechende Voraussetzungen schaffen? TAGUNGS-NR: LEITUNG: KOOP. PARTNER: ZIELGRUPPE:

620118 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll Prof. Dr. Georg Lämmlin (Tel.–Sekr.: 07164 79-269) Wirtschaftsgilde e. V. Akteure aus Wirtschaft und Politik, Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit; Mitglieder der Wirtschaftsgilde; Interessierte SCHWERPUNKT: Die Grenzen des Planeten respektieren

21.–22.6.

VOM GOVERNANCE KODEX ZUR INSPIRIERENDEN FÜHRUNG Wohin entwickelt sich die diakonische ­Organisation?

Die Umsetzung von Governance-Strukturen in den diakonischen Unternehmen nach dem Diakonischen Governance Kodex (DGK) von 2005 bzw. 2016 ist weithin erfolgt. Nun steht die weiterführende Umsetzung in der Führungs- und Organisationskultur an, die Fortschreibung in einem Führungskodex. Die Tagung nimmt, ausgehend von der Betrachtung des DGK und von Erfahrungen seiner Umsetzung in der Praxis, die Entwicklung eines Diakonischen Führungskodex in den Blick und fragt gemeinsam mit Expert_innen und Führungskräften nach den Erfolgsfaktoren für inspirierende Führung in diakonischen Unternehmen. TAGUNGS-NR: 620418 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Prof. Dr. Georg Lämmlin (Tel.–Sekr.: 07164 79-269) KOOP. PARTNER: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V., Diakonie ZIELGRUPPE: Vorstände, Führungskräfte und Aufsichtsräte diakonischer Unternehmen und Einrichtungen, Diakonieverbände, Berater_innen, Diakoniewissenschaftler_innen, Vertreter_innen anderer Sozialunternehmen und Sozialverbände SCHWERPUNKT: Öko-Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung


28

2.–4.7.

SOLIDARITÄT UND KONKURRENZ Erwerbslosentagung 2018

Neue Veränderungen durch vernetzte IT-Prozesse oder politische Umsteuerungen beim Automobilbau werden den Strukturwandel in Baden-Württemberg auch bei den verfügbaren Arbeitsplätzen oder beim bezahlbaren Wohnungsangebot verstärken. Die gleichzeitig notwendige Integration von Flüchtlingen in Arbeit führt in diesem Kontext zu einem verschärften Spannungsverhältnis von Solidarität und Konkurrenz unter prekär beschäftigten und langzeiterwerblosen Menschen. Die Tagung soll ausloten, wie die Kräfte der Solidarität gestärkt werden können. TAGUNGS-NR: 270318 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Karl-Ulrich Gscheidle (Tel.–Sekr.: 07121 161771) KOOP. PARTNER: ag arbeit, Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in ­Württemberg e. V., Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeitslosentreffs und -zentren in Baden-Württemberg (LAGALO), DGB Baden-Württemberg, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Baden, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Katholische Betriebsseelsorge, ­Diakonie Baden ZIELGRUPPE: Erwerbslose, prekär Beschäftigte, Mitarbeitende aus dem Bereich der Beratung und aus Arbeitslosenzentren, Interessierte

SIEHE AUCH

DATUM SEITE Steueroasen, Geldwäsche und Steuergerechtigkeit in Europa 16.–17.2. 21 Ausstieg aus dem Beruf – Aufbruch wohin? 7.–10.3. 38


29

SOZIALES, GESUNDHEIT

13.1.

2. BOLLER FRAUENMAHL: WEIBLICH ∙ CHRISTLICH ∙ POLITISCH Impulse zur Zukunft von Politik, Religion und Kirche

Frauen aus verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten wie Politik, Theologie, Kultur und Wirtschaft bringen Impulse zur Zukunft von Religion und Kirche bei einem gastlichen Essen zu Gehör. Was zeichnet sie aus, die im Glauben gegründete christliche Staatsbürgerin? Welche (gesellschafts-)politischen Impulse könnten von ihr ausgehen? Anregende Dialoge bei Tisch, Gedankengänge in der Natur, spirituelle Atempausen ermöglichen Muße, Reflexion und Inspiration. TAGUNGS-NR: 330218 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Sigrid Schöttle (Tel.–Sekr.: 07164 79-229) KOOP. PARTNER: Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart, Diözese RottenburgStuttgart Fachbereich Frauen, Evangelische Frauen in ­Württemberg (EFW), Frauenmahl ZIELGRUPPE: Frauen, die in Muße und schönem Ambiente gemeinsam ­gesellschaftspolitisch denken wollen SCHWERPUNKT: Theologische Herausforderung heute


30

28.2.–2.3.

EINFÜHLSAME GESPRÄCHS­ FÜHRUNG FÜR MENSCHEN IN PSYCHOSOZIALEN BERUFEN Auf der Grundlage der gewaltfreien Kommunika­ tion (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg

Berufliche und private Beziehungen sind Stützen menschlichen Lebens und feste Bestandteile unseres Alltags. Täglich erleben wir, wie schwierig es sein kann, Probleme zu lösen und Konflikte auszutragen, ohne sich zu verletzen. Dabei kommt unserer Sprache besondere Bedeutung zu. Worte können Fenster oder Mauern sein. Die gewaltfreie Kommunikation ist eine wirkungsvolle Kommunikationsweise, um mit unseren Mitmenschen in Verbindung zu treten. Sie fördert eine innere Haltung der gegenseitigen Wertschätzung und führt zu mehr Tiefe und Achtsamkeit.

TAGUNGS-NR: 400518 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Christa Engelhardt (Tel.–Sekr.: 07164 79-211) ZIELGRUPPE: Menschen aus psychosozialen und pflegenden Berufen, Personen, die Menschen in Problemsituationen begleiten; an Fragen der Gesprächsführung Interessierte

20.–22.4.

BAD BOLLER HEBAMMENTAGE 2018 Fachtagung

Das berufspolitische Umfeld von Hebammen bleibt herausfordernd, sowohl für freiberufliche als auch für angestellte Hebammen. Ein thematischer Schwerpunkt ist das Methodenbewertungsverfahren für nicht-invasive Pränataldiagnostik (NIPD) zur Risiko-Bestimmung autosomaler Trisomien 13, 18 und 21. Dies entscheidet, ob und inwieweit die Untersuchung mittels Bluttest zur Erkennung des Down-Syndroms beim Fötus in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen wird. Die Bad Boller Hebammentage sind eine inspirierende Mischung aus Fortbildung mit aktuellen Fachvorträgen, spannenden Workshops und entspannendem Rahmenprogramm. TAGUNGS-NR: LEITUNG: KOOP. PARTNER: ZIELGRUPPE:

450318 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll Dr. Irmgard Ehlers (Tel.–Sekr.: 07164 79-347) Hebammenverband Baden-Württemberg e. V. Hebammen und alle Personen, die an Themen rund um die Geburtshilfe interessiert sind


Soziales, Gesundheit    31

18.–20.7.

MOTIVIERENDE GESPRÄCHS­F ÜHRUNG NACH MILLER/ROLLNICK Das Beste aus 30 Jahren Praxiserfahrung

Das Beratungskonzept „Motivierende Gesprächsführung“ nach William R. Miller und Stephen Rollnick ist im Gesundheitsbereich und in der Sozialen Arbeit fest etabliert. Es wurde eigens entwickelt, um Menschen in tiefgreifenden Veränderungsprozessen zu begleiten. Sie können so einen ungekannten Zugang zum eigenen Selbstmanagement entdecken. Wissenschaftlich vielfach validiert, liegt das hauptsächliche Augenmerk auf dem Klären und dem Auflösen der Ambivalenz sowie dem Stärken der Änderungszuversicht.

TAGUNGS-NR: 401018 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Christa Engelhardt (Tel.–Sekr.: 07164 79-211) ZIELGRUPPE: Menschen aus psychosozialen und pflegerischen Berufen, ­Sozialversicherungsträgern, Rehabilitations-/Übergangseinrichtungen und SBV; Betriebs-/Personalräte, Gesetzliche Betreuer; Engagierte im Kindes-/Erwachsenenschutz, Job Center, in der Beschäftigungsförderung, der betrieblichen ­Re-Integration, der Rückkehrbegleitung, in Sozialtherapeu­ tischen Einrichtungen, Kliniken, der Sucht-/Drogenhilfe sowie am Thema Interessierte

SIEHE AUCH

DATUM SEITE Geflüchtete begleiten, Integration managen!? 8.–9.2. 16 Neue Herausforderungen in der ehrenamtlichen Flüchtlingsbegleitung 9.–10.2. 16 Das Rentensystem in Österreich: Vorbild für Deutschland? 23.2. 17 Resilienztraining 7.–9.3. 38 „Wer inne hält, erhält innen Halt“ (Laotse) 26.–29.3. 36 Weichen stellen für die Zeit nach der Werkstatt 16.–18.4. 24 Vom Governance Kodex zur inspirierenden Führung 21.–22.6. 27


32

UMWELT, LANDWIRTSCHAFT

2.–4.3.

WISSENSCHAFT UND TIERSCHUTZ – EINE AMBIVALENTE BEZIEHUNG

Einerseits sind wissenschaftliche Erkenntnisse z. B. aus der Verhaltensforschung wichtig für Verbesserungen der Lebensbedingungen von Tieren. Andererseits ermöglicht die Forschung eine immer effizientere Ausbeutung von Tieren und fügt Tieren im Tierversuch selbst Leiden zu. Wie können Politik und Gesellschaft Einfluss nehmen auf die Forschungsagenda? Themenschwerpunkte der Tagung sind die Frage einer nationalen Ausstiegsstrategie aus Tierversuchen und der Transfer wissenschaftlicher Expertise in Politik, Tiermedizin und Tierhaltung. TAGUNGS-NR: 600218 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Carmen Ketterl (Tel.–Sekr.: 07164 79-342) KOOP. PARTNER: Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht (DJGT), Bund gegen Missbrauch der Tiere e. V. (bmt), Bundesverband Praktizierender Tierärzte (Bpt), Deutscher Tierschutzbund e. V. (DTSchB), Gesellschaft für Versuchstierkunde (GV-SOLAS), Erna-Graff-Stiftung ZIELGRUPPE: Tierschützer_innen, Tierrechtler_innen, Tierärzt_innen, Wissenschaftler_innen, Politiker_innen, Journalist_innen und Interessierte SCHWERPUNKT: Auf der Suche nach verbindlichen und verbindenden Werten


Umwelt, Landwirtschaft    3 3

28.–29.6.

MOBILITÄT WOHIN? – ZUR ROLLE DES VERBRENNUNGSMOTORS Auf dem Weg zu einer sauberen und klimaneutralen Mobilität

Wenn – wie im deutschen Klimaschutzplan vorgesehen – 2050 der Verkehr einschließlich Altfahrzeugen emissionsfrei laufen soll, dürfen schon früher keine Diesel- und Benzinfahrzeuge mehr neu zugelassen werden. Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Abschied vom Diesel? Kann der Diesel eine Übergangs- oder Brückentechnologie sein? Um dem Gesundheitsschutz gerecht zu werden und Strukturbrüche zu vermeiden, müssen die Weichen rechtzeitig gestellt werden. Brauchen wir nicht eine Wende der Verkehrspolitik zugunsten von Bus und Bahn, einer Branche, in der auch hunderttausende Menschen arbeiten? TAGUNGS-NR: LEITUNG: KOOP. PARTNER: ZIELGRUPPE:

660118 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll Ruben Joos (Tel.–Sekr.: 07164 79-342) Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V. Entscheidungsträger_innen in Politik, Verwaltung und ­Wirtschaftsverbänden, interessierte Öffentlichkeit und ­Unternehmen SCHWERPUNKT: Die Grenzen des Planeten respektieren

30.6.–1.7.

NABU SOMMERAKADEMIE Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte im Naturschutz

Der NABU Baden-Württemberg und die Evangelische Akademie Bad Boll bieten ein Fortbildungswochenende für engagierte Naturschützerinnen und Naturschützer an. Auf dem Programm stehen häufige Fragestellungen aus dem Naturschutz. TAGUNGS-NR: LEITUNG: KOOP. PARTNER: ZIELGRUPPE:

600518 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll Carmen Ketterl (Tel.–Sekr.: 07164 79-342) NABU Engagierte aus Naturschutzverbänden


34

13.–14.7.

WEGE ZU EINER ANDEREN ­Ö KONOMIE Gelebte Beispiele im Diskurs

Wirtschafts- und Konsumwachstum haben uns einen nie gekannten Wohlstand beschert. Doch durch diese Wirtschaftsweise werden die planetarischen Grenzen überschritten. Ist ein gutes Leben für alle mit den vorhandenen Ressourcen möglich? Längst haben zivilgesellschaftliche Initiativen angefangen neue soziale Praktiken auszuprobieren. Sie teilen, tauschen, produzieren und reparieren, befreien sich von materiellem Überfluss und handeln gemeinschaftlich. Welche Bedeutung haben diese zivilgesellschaftlichen Gruppen für eine sozial-ökologische Transformation?

TAGUNGS-NR: 250118 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Romeo Edel (Tel.–Sekr.: 0711 229363-261) ZIELGRUPPE: Initiativen und Einzelpersonen, die andere Lebens-, Arbeits- oder Konsumstile ausprobieren oder leben, Interessierte aus Kirche und Gesellschaft SCHWERPUNKT: Die Grenzen des Planeten respektieren

SIEHE AUCH

Gemeinsam RENNen

DATUM SEITE 21.–22.4. 18


35

GENDER, LEBENSFORMEN, FAMILIE

18.–19.1.

WIR KÖNNEN VIELFALT! Diversität in Kirche, Diakonie und Gesellschaft

Die Vielgestalt heutiger Lebenswirklichkeiten bereichert das Zusammenleben und stellt es zugleich vor Herausforderungen. Diversität/ diversity meint die Vielfalt von Lebenslagen, Lebensformen und Geschlechteridentitäten ebenso wie die gesellschaftliche Multikulturalität oder das Projekt der Inklusion in öffentlichen Räumen. Vieles davon spiegelt sich heute auch in theologischer Reflektion und kirchlicher Praxis. Welche Erfahrungen und gelingenden Modelle gibt es, um solche Vielfalt weiter zu befördern? Die Tagung regt zum Austausch über Perspektiven einer vielfaltsfrohen Kirche und Gesellschaft an. TAGUNGS-NR: 530318 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring (Tel.–Sekr.: 07164 79-307) KOOP. PARTNER: Landeskirchliche Fachstelle Männerarbeit im Evang. MännerNetzwerk Württemberg, Evangelische Frauen in Württemberg (EFW), Aktionsplan „Inklusion leben“, Beauftragte für Chancengleichheit und Anlaufstelle für sexualisierte Gewalt, ­Evangelischer Oberkirchenrat ZIELGRUPPE: Mitarbeiter_innen und Multiplikator_innen in kirchlichen ­Diensten und Projekten, Erwachsenenbildung und Diakonie SCHWERPUNKT: Theologische Herausforderung heute


36

LEITUNGSKOMPETENZ, PERSONALENTWICKLUNG, BERUF

26.–29.3.

„WER INNE HÄLT, ERHÄLT INNEN HALT“ (LAOTSE) Tage des Innehaltens – ein Retreat für ­Führungskräfte

Pausieren, Rast machen, eine Ruhepause einlegen, Körper, Seele und Geist einen Resonanzraum geben. Sich besinnen und anregen lassen durch Gruppengespräche, Einzelcoaching, kleine Vorträge, Körperübungen und Zeit im Grünen. Begleitet werden Sie von zwei erfahrenen Coaches. Das Ziel ist, gestärkt und erfrischt mit innerem Halt seinen Weg gehen zu können.

TAGUNGS-NR: 945418 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Susanne Meyder-Nolte (Tel.–Sekr.: 07164 79-225) ZIELGRUPPE: Menschen mit Führungsverantwortung. Die Gruppengröße beträgt zwischen 6 und 16 Teilnehmende

SIEHE AUCH

Einfühlsame Gesprächsführung für Menschen in psychosozialen Berufen Aufbruch in eine neue Führungskultur III Motivierende Gesprächsführung nach Miller/Rollnick

DATUM SEITE 28.2.–2.3. 22.–23.3.

30 23

18.–20.7.

31


37

PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG, LEBENSORIENTIERUNG, KREATIVITÄT

12.–14.1.

DAS ZAUBERWORT LAUTET NICHT „MEHR“ – SONDERN „ZUSAMMEN“ Meditatives Tanzen für Frauen

Unsere Gesellschaft ist geprägt von einem „Mehr“: mehr Reichtum, mehr Wachstum, mehr Leistung. Jedoch spüren wir, dass uns das „Mehr“ an eine Grenze führt, dass es nicht zukunftsweisend ist. Denn zu diesem „Mehr“ gehören Konkurrenz und Vereinzelung. Zukunft können wir nur zusammen bewältigen: zusammenhalten, zusammen arbeiten, zusammen träumen … Im Zusammen-Tanzen zu zeitgenössischen Choreographien wollen wir diesen Themenkreis miteinander bewegen und seine Wahrheit erfahren. Wir tanzen meditative Tänze zu alter und neuer Musik und lassen sie in einen gemeinsamen Gottesdienst münden.

TAGUNGS-NR: 540118 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Claudia Schmengler (Tel.–Sekr.: 07164 79-211) ZIELGRUPPE: Am Tanz interessierte Frauen


38

7.–9.3.

RESILIENZTRAINING Psychische Widerstandskraft und Stärke ­entwickeln

Persönlichen Stress zu reduzieren und ein Leben im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen zu führen, ist eine große Herausforderung unserer Zeit. Woran liegt es, dass einige Menschen schwierige Lebenssituationen mühelos meistern und andere nicht? Im Seminar mit der Psychologin und Theologin Brigitte Schäfer beschäftigen wir uns mit Faktoren, die Menschen seelisch widerstandsfähig machen und üben Strategien zum Stressmanagement ein. Dabei stützen wir uns auf die Erkenntnisse der Stress- und Resilienzforschung und verknüpfen diese mit Hilfe von Übungen mit den Alltagserfahrungen der Teilnehmenden.

TAGUNGS-NR: 400918 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Christa Engelhardt (Tel.–Sekr.: 07164 79-211) ZIELGRUPPE: Menschen aus psychosozialen, pädagogischen und pflegenden Berufen; Personen, die Menschen in Problemsituationen begleiten, sowie am Thema Interessierte

7.–10.3.

AUSSTIEG AUS DEM BERUF – ­A UFBRUCH WOHIN?

Altersteilzeit, Vorruhestand und Ruhestand sind verbunden mit dem Abschied aus vielen Rollen und Beziehungen. Den Abschied ernst zu nehmen und die Chancen der neuen Lebensphase in Beziehung, Freizeitaktivitäten und Engagement für andere zu erkennen, ist das Ziel des Seminars. Hinweis für Interessierte: Einige Firmen übernehmen innerhalb ihres Fortbildungsprogramms die Kosten für dieses Seminar.

TAGUNGS-NR: 270118 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Karl-Ulrich Gscheidle (Tel.–Sekr.: 07121 161771) ZIELGRUPPE: Seminar für Arbeitnehmer_innen 50plus und deren Partner_innen


Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität    3 9

22.–24.3.

TRAU, SCHAU, WEM! VERTRAUEN – RISKANTE ­R ESSOURCE Tagung für Menschen im Ruhestand

Vertrauen ist eine ebenso sensible wie notwendige Grundlage menschlichen Zusammenlebens. Diese Ressource scheint gegenwärtig im Schwinden begriffen. Kirchen und Gewerkschaften, Politik und Medien registrieren einen tiefgreifenden Glaubwürdigkeitsverlust. Fake news und allgemeine Bedrohungsängste tragen verstärkt zu dieser Entwicklung bei. Die ‚Ruhestandstagung‘ fragt in diesem Jahr nach Quellen und Gefährdungen des Vertrauens in Kirche und Gesellschaft wie in persönlichen Beziehungen. Jürgen Wertheimer von literaturwissenschaftlicher und Reiner Strunk von theologischer Seite werden dazu inhaltliche Impulse setzen. TAGUNGS-NR: LEITUNG: KOOP. PARTNER: ZIELGRUPPE:

4.–6.5.

530818 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring (Tel.–Sekr.: 07164 79-307) Evangelischer Pfarrverein Baden-Württemberg Menschen im Ruhestand, insbesondere Pfarrer_innen und ­Religionspädagog_innen

ACHTSAMKEIT IN BEWEGUNG Selbstfürsorge und Stressbewältigung im Alltag

Achtsamkeitsbasierte Methoden werden zunehmend zur Förderung der Selbstfürsorge wie z. B. der Stressbewältigung oder der Burnout-Prophylaxe eingesetzt. Im Seminar lernen Sie eine verhaltensorientierte Achtsamkeitsarbeit kennen. Sensory Awareness schafft durch Bewegung, Sinneswahrnehmung und Kontakt die Grundvoraussetzung zu Präsenz und Gelassenheit im beruflichen wie persönlichen Alltag. Wenn wir uns mit Interesse und Unvoreingenommenheit dem zuwenden, was das Leben mit sich bringt, ermöglicht schon dieses „Sich-Einlassen“ eine Gelöstheit, auf deren Grundlage Lösungen gedeihen können.

TAGUNGS-NR: 401118 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Christa Engelhardt (Tel.–Sekr.: 07164 79-211) ZIELGRUPPE: Menschen aus psychosozialen, pflegenden und helfenden ­Berufen; Personen, die andere in Problemsituationen begleiten, Interessierte


40

13.–15.7.

„IN DER UNSICHERHEIT FINDE ICH ZU MIR.“ Meditatives Tanzen für Frauen

„Ich bin sicher in der Unsicherheit – Ich wohne im Wandel, ich wohne im Wandel der Zeit – In der Unsicherheit finde ich zu mir…“ (Gila Antara). Tanzen lässt uns das Leben erfahren: ein steter Wechsel von Risiko und Halt, Unruhe und Ankommen, Schwung und Ruhe. Es ist unser furchtsamer Geist, der diesem „organischen“ Vorgang das Etikett „unsicher“ verpasst. Lassen wir uns aufs Mitschwingen, Mitschwimmen ein, werden wir getragen. Wir tanzen nach Melodien der internationalen Folklore, nach zeitgenössischer und klassischer Musik. Arbeit mit Stimme, Körperwahrnehmung, Gespräch und Stille werden unser Tanzen begleiten.

TAGUNGS-NR: 540218 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Claudia Schmengler (Tel.–Sekr.: 07164 79-211) ZIELGRUPPE: Am Tanz interessierte Frauen


41

AKADEMIEREISEN, FERIENANGEBOTE

19.–23.3.

WO DIE ERINNERUNG KOMMT – EINE REISE NACH AUSCHWITZBIRKENAU Im Gedenken an die Deportation von Sinti und Roma aus Baden und Württemberg 1943

Am 15. März 1943 ging der erste Transport von Sinti aus Baden und Württemberg nach Auschwitz-Birkenau ins sogenannte „Zigeu­ner­ lager“. 456 Menschen waren es, die in jenem Monat dorthin gefahren wurden. Nur wenige haben überlebt. Die Reise im 75. Jahr des Gedenkens möchte den Weg im Gedenken nachgehen, die Orte des Schreckens kennenlernen und so dazu beitragen, dass der Völkermord an den Sinti und Roma nicht vergessen wird. Wir reisen mit einem Bus von Stuttgart nach Oświ˛ecim/Auschwitz, sind untergebracht im Zentrum Dialogu und werden auf der Rückreise noch einen Tag in Wrocław/Breslau verbringen. TAGUNGS-NR: 521318 Ort: Akademiereise LEITUNG: Wolfgang Mayer-Ernst (Tel.–Sekr.: 07164 79-232) KOOP. PARTNER: Evangelische Landeskirche in Württemberg, EMS – Evangelische Mission in Solidarität, Arbeitskreis Sinti und Roma und Kirchen ZIELGRUPPE: Die Reise ist offen für alle interessierten und neugierigen Menschen. Eingeladen sind besonders Interessierte an der Begegnung mit Sinti und Roma, an der Geschichte des Völkermordes und des Rassismus.


42

1.–12.6.

DEN LIBANON ENTDECKEN Bergtouren und Begegnungen in einem Land der Gegensätze

Entdecken Sie ein spannendes Land mit einer reichen Geschichte, 18 Religionsgemeinschaften und – noch immer – unzähligen Problemen. Drei Bergtouren bringen uns zu Klöstern und in Zedernreservate. Ferner führt die Reise zu phönizischen Städten, römischen Tempelanlagen, ans Meer und ins moderne Beirut. Ein Schwerpunkt wird bei der Begegnung von Kirchen, ihren Mitarbeitenden und ­einem sunnitischen Sheikh in Saida liegen. Wir werden die Schneller-Schule besuchen und uns mit der Flüchtlingsproblematik auseinandersetzen. Mit Einheimischen diskutieren wir über die aktuelle Politik, Religion und Kultur.

TAGUNGS-NR: 100118 Ort: Akademiereise LEITUNG: Martina Waiblinger (Tel.–Sekr.: 07164 79-305) ZIELGRUPPE: Interessierte an Politik, Kultur und Religionen des Nahen Ostens

29.7.–4.8.

FERIENWOCHE KREATIV 2018 … DAS ÄNDERN LEBEN!

Ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Workshops am Vormittag und inspirierenden Begegnungen ist Garant für eine erfüllte, zugleich entspannte Ferienzeit für Jung und Alt. Kreativität und Bewegung, Spiel und Spiritualität, Kultur und Natur rund ums Jahresthema „Das Ändern leben“. Wir laden Sie ein zu sieben kreativen Urlaubstagen in Bad Boll, die Familien, Paare und Singles verbinden.

TAGUNGS-NR: 330118 Ort: Evangelische Akademie Bad Boll LEITUNG: Sigrid Schöttle (Tel.–Sekr.: 07164 79-229) ZIELGRUPPE: Ferienangebot für Jung und Alt, für Singles, Paare oder Familien, für Menschen mit und ohne Behinderung


Terminübersicht    4 3

TERMINÜBERSICHT DATUM

VERANSTALTUNG

12.–14.1.

Das Zauberwort lautet nicht „MEHR“ – sondern

SEITE 37

­„ZUSAMMEN“ 13.1.

2. Boller Frauenmahl: weiblich ∙ christlich ∙ politisch

29

16.1.

Kollegiales Coaching Bürgerbeteiligung in

15

­Baden-Württemberg Wir können Vielfalt!

35

2.–4.2.

Biblische Archäologie 2018

8

8.–9.2.

Geflüchtete begleiten, Integration managen!?

16

Neue Herausforderungen in der ehrenamtlichen

16

18.–19.1.

9.–10.2.

­Flüchtlingsbegleitung 16.–17.2.

Steueroasen, Geldwäsche und Steuergerechtigkeit in

21

Europa Das Rentensystem in Österreich: Vorbild für Deutschland?

17

23.–25.2.

Jugendstrafrecht ist Jungenstrafrecht

17

28.2.–2.3.

Einfühlsame Gesprächsführung für Menschen in

30

23.2.

­psychosozialen Berufen 2.–4.3.

Wissenschaft und Tierschutz – Eine ambivalente

32

­Beziehung Resilienztraining

38

Ausstieg aus dem Beruf – Aufbruch wohin?

38

Vernissage Ausstellung Schlichter

10

12.–14.3.

Fundraising für Hochschulen

18

14.–16.3.

Wir bewegen was!

12

19.–23.3.

Wo die Erinnerung kommt – eine Reise nach

41

7.–9.3. 7.–10.3. 11.3.

­Auschwitz-Birkenau 22.–23.3.

Aufbruch in eine neue Führungskultur III

23

22.–24.3.

Trau, schau, wem! Vertrauen – riskante Ressource

39

26.–29.3.

„Wer inne hält, erhält innen Halt“ (Laotse)

36


44

3.–5.4.

Eine Renaissance des Nationalismus im Land der

22

­aufgehenden Sonne? 10.–11.4.

Nachhaltige kommunale Mobilitätssysteme

24

13.–14.4.

Die 17 Samen der Hoffnung „gut leben“ weltweit

22

16.–18.4.

Weichen stellen für die Zeit nach der Werkstatt

24

20.–22.4.

Bad Boller Hebammentage 2018

30

21.–22.4.

Gemeinsam RENNen

18

Tolle Mensa!

13

4.–5.5.

Blue Notes für junge Ohren?

11

4.–6.5.

Achtsamkeit in Bewegung

39

4.–5.5.

Finanzregeln für das Management einer

25

3.5.

­Verschuldungskrise Wie arbeite ich leicht und energievoll in der Schule?

13

13.5.

Ausstellung Africana

11

15.5.

Gesellschaft 4.0 – Digitalisierung, Verantwortung,

25

10.–13.5.

­Nachhaltigkeit 1.–12.6. 5.6.

Den Libanon entdecken

42

Gesellschaft 4.0 – Digitalisierung, Verantwortung,

26

­Nachhaltigkeit Kongress Digitalisierung

26

13.–15.6.

Demokraten fallen nicht vom Himmel

14

13.–17.6.

Nachhaltig leben.

15.–16.6.

Fußball: Das Geschäft hinter dem Leder

19

Studienabbruch als bildungspolitische Herausforderung

14

16.–17.6.

Die vernetzte Gesellschaft

27

20.–21.6.

Zusammenwachsen in einer pluralen Gesellschaft

19

21.–22.6.

Vom Governance Kodex zur inspirierenden Führung

27

22.–23.6.

Mauern in internationalen Strukturen und in politischen

20

5.–6.6.

15.6.

9

Diskursen 28.–29.6.

Mobilität wohin? – Zur Rolle des Verbrennungsmotors

33


Terminübersicht    4 5

NABU Sommerakademie

33

Solidarität und Konkurrenz

28

13.–15.7.

„In der Unsicherheit finde ich zu mir.“

40

13.–14.7.

Wege zu einer anderen Ökonomie

34

18.–20.7.

Motivierende Gesprächsführung nach Miller/Rollnick

31

29.7.–4.8.

Ferienwoche kreativ 2018 … Das Ändern leben!

42

30.6.–1.7. 2.–4.7.


46

A8 1

Heilbronn

B10

Stuttgart

A8 Karlsruhe

Göppingen

A8

Bad Boll

A81

Ausfahrt Aichelberg Bad Boll Singen

ANFAHRT

München

Ulm

Mit der Bahn bis Göppingen, mit dem Bus (Linie 20) ca. 20 Minuten bis Bad Boll. Der Bus hält neben der Akademie. Eine Fahrt mit dem Taxi von Göppingen kostet etwa 25 Euro. Mit dem Auto über die A 8 Stuttgart-München, Ausfahrt Aichelberg in Richtung Göppingen, Abzweigung nach ca. 5 km rechts (aus­ geschildert).

PREISINFORMATION In unserem Halbjahresprogramm können wir leider noch keine Preise nennen, da diese zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht feststehen. Sie finden die Preisinformationen spätestens sechs Wochen vor Tagungsbeginn im Internet: www.ev-akademie-boll.de/ programm

FÖRDERKREIS Werden Sie Botschafterinnen und Botschafter der Akademie und engagieren Sie sich im Förderkreis: www.ev-akademie-boll.de/foerderkreis

IMPRESSUM Aktuelle Informationen zum Programm der Evangelischen Akademie Bad Boll finden Sie im Internet. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anmeldung. www.ev-akademie-boll.de/programm

BILDNACHWEISE Evangelische Akademie Bad Boll: S. 3 (Martina Waiblinger), S. 4 (Giacinto Carlucci), S. 47 (Werner Feirer); Heinrich Hoffmann: S. 1, 32; Fotolia/baranq: S. 1, 36; Fotolia/ Rawpixel: S. 29, 48; kirche.nelcartoons.de: S. 8; Martina Waiblinger: S. 1, 12, 41; picture alliance/blickwinkel/E. Teister: S. 1, 10; picture alliance/dpa: S. 21, 48; picture alliance/KEYSTONE: S. 1, 23; picture alliance/PantherMedia: S. 15, 35, 37, 48.



Evangelische Akademie Bad Boll Akademieweg 11 73087 Bad Boll Telefon 07164.79-0 www.ev-akademie-boll.de


ERSCHEINT MONATLICH

NEWSLETTER

TAGUNGS-HIGHLIGHTS – PROMIS – NEUE PROJEKTE Der E-Mail-Newsletter der Evangelischen Akademie Bad Boll ist kostenslos. Anmeldung unter    www.ev-akademie-boll.de/newsletter

BITTE SCHICKEN SIE MIR

Infos über Möglichkeiten, die Akademie für eigene Veranstaltungen zu nutzen

ein kostenloses Abo des Akademie-Magazins „SYM“

beim Erscheinen des neuen Programms eine E-Mail mit dem Link zum PDF

Ich möchte Informationen zu Tagungen und Neuigkeiten aus der Evangelischen Akademie Bad Boll per E-Mail erhalten. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Meine E-Mail-Adresse lautet: E-Mail

bitte ausreichend frankieren

Evangelische Akademie Bad Boll Akademieweg 11

73087 Bad Boll


ERSCHEINT VIERTELJÄHRIG

SYM Magazin der Evangelischen Akademie Bad Boll

TAGUNGEN – DISKURSE – PORTRÄTS – TIPPS – KUNST UMFRAGEN – INTERVIEWS – REFLEXIONEN – LINKS

Adresse

Institution

Name

TAGUNGSTITEL BIS VOM

Bitte senden Sie mir Programme und Anmeldeunterlagen zu folgenden Tagungen:

TAGUNGSNUMMER

Kostenloses Abo    pressestelle@ev-akademie-boll.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.