Uniglobale Sommer 2019

Page 1

#study Praktika weltweit

#work Karriere in der Luftfahrt

#connect Bloggen & Reisen

‘19   Sommer Instagram-Post

Oma ruft an

17 neue Nachrichten

Nice! Wer ist das denn?

Zocken

Konzentration, bitte! Mein Ziel

Tipps für mehr Fokus und weniger Ablenkung

PAAARTY!!!

Binge Wachting

Bad putzen


T IS SO

E I T A R OK

M E D

SE DEMO TZ K AUF D RATIE STUND EINEN ENPLA Der ko stenlo se Onl N. inekur Jetzt s für

Studie anmel stunde rende. d nplan- en unter: demok ratie.d e

, H C S I T A R K O DEM

S S A D

M A N SIE

A U ABWÄ CH KAN H L EN N?


Mit Energie durch das Sommersemester cruisen

Inhalt

Energy Drink 28 BLACK und Uniglobale verlosen einen Beachcruiser Vintage von KS Cycling. Dazu gibt’s eine Ladung Energie.

e!

nn ewi

G

© Sven Sindt

#study

04 global diary Praktisch hin und weg Praktika im Ausland

08 Update Lenk nicht ab! 10 Titelthema Konzentration, bitte! Tipps, wie du besser bei der Sache bleibst

#work

16 Karriere I: Luft- & Raumfahrt Ganz schön abgehoben Beruflich einsteigen ins Cockpit und Forschungslabor

20 Karriere II: Handel Erste Trainingseinheit für die Karriere

#connect

Tools für mehr Produktivität

06 Interview Juli

nen stylischen Beachcruiser von KS Cycling gewinnen – einen zeitlosen Klassiker, egal,

28 Safer surfen Sicherheitslücke Studium

dung Energie: Eine 24er Box des 28 BLACK

im Netz unterwegs bist

wegs und an langen Uni-Tagen nicht eine

30 Studierende & ihre Blogs In der Welt zuhause Bloggen übers Reisen

32 Kolumne Bucket List für die letzten Uni-Meter

Vertrieb und Produktmanagement

unbedingt machen solltest

vor Hackerangriffen schützen

Freunden geht. Dazu gibt’s eine große LaKlassikers “Açaí“! Denn wer kann unter-

Wie junge IT-Experten uns

ob es damit zur Uni, zum Sport oder zu

5 Tipps, wie du geschützt

Was du vor dem Abschluss

Drink 28 BLACK und ein bisschen Glück ei-

echt toughe Nummer“

Traineeprogramme in der IT, im

stattet seid, könnt ihr mit dem Energy

”Studieren ist eine

24 Karriere III: IT-Sicherheit Digital Detectives

Damit ihr für alle Touren bestens ausge-

zusätzliche Portion Energie bestens gebrauchen? Übrigens: 28 BLACK kommt ganz ohne Taurin aus und ist vegan, gluten- und laktosefrei. Und egal, ob ihr eher fruchtige, klassische, sauer-prickelnde oder kalorienund zuckerfreie Varianten bevorzugt, die Produktpalette von 28 BLACK bietet Sorten für jeden Geschmack. Und die schmecken nicht nur pur, sondern auch gemixt. Weitere Infos: www.28black.com

34 Rausschmeißer Comic, DIY & Insta-Challenge

Um an der Verlosung teilzunehmen, einfach Mail schreiben an gewinnspiel@ uniglobale.com (Stichwort “28 Black“).


04 Global diary

Praktisch hin ― und weg

Auf studieren-weltweit.de berichten Correspondents wie Clara, Simon und Sarah von ihrer Zeit im Ausland. Eine Initiative des DAAD & BMBF und super Informationsquelle!

Mit einem Praktikum im Ausland macht man auf einen Schlag zwei wichtige und unvergessliche Erfahrungen. Diese Studierenden haben das Doppelpack-Abenteuer gewagt. Clara – Burkina Faso

Simon – Paris

Sarah – Bozen

Küche, Kultur, Kuddelmuddel

Gespräche vor Ort

Mein Bachelor hatte den Schwerpunkt Internationales Management – deshalb

Nach Auslandssemestern in Schweden und

unmittelbar miterleben. Burkina Faso

wollte ich natürlich auch Erfahrungen im

Indien hat mich mein Praktikum nach Pa-

kannte ich bereits ein wenig und ich liebe

Ausland sammeln. Zuerst durch ein Semes-

ris, in die Personalabteilung eines weltweit

das Leben und die Menschen dort. Im Prak-

ter in Riga, danach durch ein Praktikum in

agierenden französischen Unternehmens

tikum – bei einer Organisation, die unter

Italien, das ich über Kontakte bekommen

geführt. Dort habe ich dabei geholfen zu

anderem Waisenkindern und Frauen in

habe. Mein Tipp ist, immer vielen Leuten

verstehen, was junge Menschen heute und

schwierigen Situationen hilft – durfte ich

von der Suche zu erzählen, meist ergibt

in Zukunft von einem guten Arbeitgeber

sowohl Aufgaben im Büro in der Hauptstadt

sich daraus etwas. Dass es Bozen geworden

erwarten. Meine Kolleginnen und Kolle-

Ouagadougou übernehmen, als auch mein

ist, war somit auch eher ein Zufall, über den

gen waren dabei über den ganzen Globus

Team in die Dörfer begleiten. Dort unter-

ich jetzt aber sehr glücklich bin. Da Südtirol

verteilt. Es war spannend, mit so vielen

hielt ich mich viel mit den Menschen über

früher zu Österreich gehört hat, leben hier

Menschen aus unterschiedlichen Kultur-

Themen wie Verhütung, Kinderwunsch

viele österreichstämmige Italienerinnen

kreisen zu interagieren und zu sehen, wie

und Abtreibung. Das war teilweise schwie-

und Italiener. Man kann also sehr gut se-

gut wir trotz all dieser vermeintlichen

rig, denn in den Dörfern wird die regionale

hen, wie zwei Kulturen eng miteinander

Unterschiede zusammenarbeiten können.

Sprache Moore gesprochen. Die burkini-

leben. Ich spreche kein Italienisch, den Süd-

Ich habe mich für Paris entschieden, weil

schen Sozialarbeiter haben mir viel erklärt

tiroler Akzent zu verstehen, war anfangs

zwischen Küche, Kultur und buntem Kud-

und tolle Einblicke ermöglicht. Nach dem

schwierig. Ich habe in der Personalabtei-

delmuddel auf den Straßen einfach immer

Studium würde ich gern kritische Stim-

lung eines Unternehmens gearbeitet und

was los ist. Mit einem Butterbrot zum Mit-

men in die Entwicklungszusammenarbeit

bei der Umstrukturierung der Prozesse zur

tagessen braucht man in Frankreich zum

mit einbringen. Besonders zum Thema Kli-

Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kolle-

Beispiel gar nicht erst zu erscheinen – da

mawandel, der den Menschen im Sahel zu

gen geholfen. Dank der flachen Hierarchie

wird richtig aufgetischt, inklusive Vorspei-

schaffen macht. Meine Devise: erst Dinge

konnte ich viele Ideen einbringen.

se, Hauptspeise, Käseplatte und Nachtisch.

verstehen, dann mitarbeiten.

Sarah Ferreira Jacobs studiert BWL

Simon Müller studiert International

Clara Neff studiert Soziologie an

an der FH Lübeck.  •

Management an der Uni Köln.  •

der TU Berlin.  •

Ein Ort, zwei Kulturen

Ich wollte Entwicklungszusammenarbeit


Make an impact. Code4life Have you ever wondered what we could achieve if we bring together the best expertise in molecular biology, modern diagnostics and smart analytics? How might patients’ lives be changed for the better? Let yourself be inspired by Lisa’s story: Or go directly to: go.roche.com/lisas_story

In addition to our existing strengths in oncology, immunology, inflammation, infectious diseases, ophthalmology, neuroscience and rare diseases, we are investing into cutting-edge applications of artificial intelligence and data science to make truly Personalised Healthcare a reality. Explore your future career in Personalised Healthcare at Roche through one of our internships or trainee programmes. The next step is yours. careers.roche.ch/earlyincareer code4life.roche.com


06 Interview

„Studieren ist eine echt toughe Nummer“ Juli sind wieder da! Anders als ihre Bandkollegen – wie zum Beispiel Jonas Pfetzing (Foto Mitte) – verbringt Frontfrau Eva Briegel ihre Zeit aber mittlerweile nicht mehr nur auf Bühnen oder im Studio, sondern auch in so manchem Seminarraum. Interview   Maxi Müller

Gerade ist eure Single “Fahrrad“ erschienen, im Herbst folgt das neue Album. Warum gab’s davor eine vierjährige Auszeit? © Sven Sindt

Eva: Wir haben schon viel Musik gemacht und geschrieben. Hat uns alles aber nicht so vom Hocker gehauen. Jonas: Ja, den richtigen Dreh haben wir erst vor einem Jahr bekommen. Dass wir dachten: ‚Ey, jetzt entstehen wieder Sachen, die sich gut anfühlen.‘

Es ist also auch etwas verloren gegangen? E: Neben dem permanenten Feiern ist es vor allem das Hinein-

Eva, du hast die Zeit auch für was ganz anderes genutzt und

schnuppern in andere Studiengänge. Wir haben echt noch in der

bist jetzt wieder an der Uni…

Mensa gesessen, über die Inhalte gesprochen und Bücher gelesen.

E: Ja, im vierten Semester Psychologie an der FU Berlin.

Das würden wir heute auch gerne machen, schaffen es aber schlichtweg nicht. Denn schon stehen die nächsten Klausuren auf dem Plan.

Vor Juli hattest du ja schon eine kleine Studiengang-Wech-

J: Ich will jetzt nicht wie der Opi klingen, aber damals haben wir auch

sel-Odyssee hinter dir, darunter Kunstgeschichte, Pädagogik

einfach mal gestreikt. Zum Beispiel vor der Einführung der Men-

und Germanistik. Was war denn damals so schwierig für dich?

sa-Chipkarte an der Uni Gießen. Das war ein Skandal! Heute kann

E: Ich finde das Verschulte durch Bologna eigentlich ziem-

sich das keiner mehr vorstellen, wo jeder irgendwie alles im Internet

lich cool. Davor hatte man zum Beispiel oft gnadenlos

raushaut. Am Ende kam die Chipkarte natürlich, aber mit einem eige-

überfüllte Seminare. Heute ist es viel einfacher mit sei-

nen Datenschutzbeauftragten. Vielleicht sollten sich die Leute mehr

nen Kommilitonen als Gruppe zusammenzuwachsen und

weigern, statt ein Burnout im Studium einfach hinzunehmen.

Freundschaften zu schließen. J: Also ich finde die Verschulung schwierig. Wo bleibt denn

Klingt, als wäre Politik ein Thema, das euch bewegt. Auch auf dem

da die Freiheit beim Studieren?

neuen Album?

E: Ja, mir tun die Leute leid, die schnell durchziehen müssen.

E: Nein, weil wir es nicht können. Das bedeutet nicht, dass wir un-

Ich selbst muss mich ja nicht noch um den Studienkredit

politisch sind und uns nicht für Sachen einsetzen. Ich kann ja auch

sorgen. Aber für Leute, die jetzt mit 18 oder 19 anfangen, ist

einfach sagen „Nazis sind scheiße“, dafür muss ich es nicht singen.

Studieren echt eine toughe Nummer. Zumal das Niveau auch

Ein kontroverses Thema in einen 3:30-Minuten-Song zu packen, ist

immer mehr angezogen wird. Ich wundere mich schon, dass

mir zu oberflächlich. Da setze ich mich lieber in eine Talkshow und

die Kids das so mitmachen, sich mitschleifen lassen.

rede eine Stunde darüber.  •


Anzeige

Neue Karriereplattform

Vitamin LGBT+ anstatt nur Vitamin B – Proudr ist die weltweit erste LGBT+ Business & Networking App, die sich an schwule, lesbische, bisexuelle, trans* und queere Menschen richtet.

Im Mai 2019 feierte die STICKS & STONES,

nach wie vor allein über private und beruf-

Europas größte LGBT+ Job- & Karrieremes-

liche Netzwerke vergeben“, so Cameron.

se, neben ihrem 10-jährigen Bestehen auch

„Viele LGBT+ freundlichen Jobs sollen da-

eine Weltpremiere – Proudr. Die weltweit

her in Zukunft über das Proudr-Netzwerk an

erste LGBT+ Business & Networking App

die Mitglieder vermittelt werden. Dazu gibt

richtet sich an schwule, lesbische, bisexuel-

es auf Proudr ebenfalls einen separaten

le, trans* und queere Menschen. Aber auch

Arbeitgeber-Index mit LGBT+ freundlichen

LGBT+ Supporter sind herzlich willkommen.

Arbeitgebern sowie eine Jobbörse.“

Um neue berufliche Kontakte zu knüpfen und schneller einen Job zu finden, werden

Neben den Jobmöglichkeiten spielt der

den Mitgliedern umfangreiche Möglichkei-

Community-Gedanke

ten geboten, um sich und ihr Karriereprofil

wesentliche Rolle. Man kann daher alle

optimal zu präsentieren.

Mitglieder anschreiben, da man von An-

bei

Proudr

eine

fang an mit allen Profilen direkt verbunden „Wir wollen die beruflichen Chancen von

ist. Die Mitglieder haben die Chance, sich

LGBT+ Menschen durch Proudr steigern“,

über Erfahrungen auszutauschen, Wissen

sagt Stuart Cameron, Gründer von Proudr.

weiterzugeben und gemeinsam auf Events

„LGBT+ werden in ihrem beruflichen Le-

zu gehen. Auf Proudr sind dazu die welt-

ben

Beispiel

weit wichtigsten LGBT+ Events gelistet.

werden zu Bewerbungsgesprächen He-

Des Weiteren kann man beim monatlichen

terosexuelle doppelt so häufig eingeladen

Proudr Community Day in kürzester Zeit

wie LGBT+! Das Einkommen unterscheidet

neue berufliche Kontakte knüpfen. Und

sich ebenfalls. LGBT+ Beschäftigte verdie-

Dank der optionalen Standortsuche kann

nen laut einer aktuellen OECD-Studie im

man erfahren, welche Mitglieder sich in

Durchschnitt vier Prozent weniger als ihre

der Nähe befinden. Dadurch können sich

heterosexuellen Kollegen und sie sind elf

die Mitglieder jederzeit ganz einfach zum

Prozent seltener in einer hohen Führungs-

Lunch oder Kaffee verabreden.

stark

benachteiligt.

Zum

position tätig.“ Kein Wunder, dass zwei Drittel der LGBT+

Die App gibt es kostenlos bei iTunes, im

Talente am Arbeitsplatz nicht geoutet sind.

Google Play Store oder auf der Website

„Über 30 Prozent aller Jobs werden zudem

www.proudr.de.


08 Update

Lenk nicht Tools für mehr ab! Produktivität

Apps Temporarily not available – Wenn es nicht reicht, das Smartphone außer

Psst!

Fingerspiele

Focused oder Offtime kann man Apps

Der Nebenmann im Lesesaal räuspert sich

Einfach nur ruhig dasitzen und arbeiten

vorrübergehend blockieren oder sich

ständig, die Mitbewohnerin schlurft durch

– manche können das einfach nicht. Um

ein Zeitlimit für Instagram & Co.

den Flur, der Nachbar bohrt: Mit Noise Can-

andere nicht mit nervösem Gezappel zu

setzen. Ebenfalls empfehlenswert ist

celling-Kopfhörern kriegst du davon nix mit,

nerven, könntest du es mal mit dem Fidget

Strict Workflow. Das Programm setzt

denn sie schlucken Umgebungsgeräusche.

Cube versuchen. Auf seinen sechs Seiten

Intervalle: 25 Minuten werden vorher

Für den schmalen Geldbeutel empfehlen wir

gibt es Zahnräder, Schalter und Knöp-

definierte Webseiten am Rechner

die WOOFit (sackitshop.de).

fe, an denen du herumfummeln kannst.

Reichweite zu parken, müssen härtere Bandagen her. Mit AppDetox, Stay

officialfidgetcube.com

lahmgelegt, dann darf fünf Minuten gesurft werden. Marie Kondo Style – Die App Cold Turkey Writer macht aus deinem Laptop eine Schreibmaschine. Denn sie eliminiert alles, was ablenken könnte: Programm-Icons, Chats, Mails. Was bleibt: weiße Seiten zum Beschreiben. Und kalter Entzug.

Wo ist nur die Zeit geblieben?

Weißes Rauschen – Wer schlecht mit

Hast du Scheuklappen auf?

Musik arbeiten kann, aber auch ab-

Mit dem Tracker Timeular stellt sich diese

solute Stille nicht erträgt, für den ist

Frage nicht mehr. Einfach die Seiten des Po-

Sachen gibt’s. Mit Wear Space hat Panaso-

wohl weißes Rauschen das Richtige.

lygons mit Dingen wie “Lernen“ oder “Social

nic Scheuklappen entwickelt, wie man sie

Apps wie White Noise Lite oder Noisli

Media“ beschriften und nach jedem Thema

eigentlich von Pferden kennt. Sie schränken

liefern dir den monotonen Sound-

umdrehen. Die dazugehörige App misst die

das Sichtfeld ein und besitzen eine Noise

track fürs Lernen. Dort ebenfalls im

aufgewendete Zeit und macht Prokrastinati-

Cancelling-Funktion. Ob sich damit jemand

Angebot: geloopte Spülmaschinen-,

on sichtbar. timeular.com

in die Bibliothek traut? panasonic.net

Fön- oder Zug-Geräusche.

Smartphone kills focus

Labor-Musik – Auf Focus@Will findest du eigens für die Konzentrationssteigerung geschaffene Musik. Komponiert nach neurowissenschaftlichen Erkenntnissen.

∞ 10 Min.

Wir schauen im Durch-

Nach jeder Ablenkung

schnitt alle 10 Minuten

braucht unser Gehirn

aufs Smartphone.

25 Minuten, um wieder voll konzentriert zu sein.

25 Min.


D R A H K R O D R W A H Y A L P

JETZT IM HANDEL

BUSINESS PUNK. Das Business-Lifestyle-Magazin.

Neu für Euch: Der Podcast. Learnings für Job & Karriere.


10 Titelthema

Instagram-Post

Oma ruft an

17 neue Nachrichten

Zocken

Konzentration, bitte! Mein Ziel

Text  Christin Meißner

Wer kennt es nicht: Eigentlich müsstest du gerade lernen. Wären da nur nicht das ständig blinkende Handy oder der unterschwellige Gedanke an das Referat, das du in drei Wochen halten musst. Vielleicht klappt es ja mit diesen Tipps, besser bei der Sache zu bleiben.

Nice! Wer ist das denn?

Ui, ein Katzenvideo!


11 Titelthema

#01 Analysiere dich

Der gute Vorsatz, konzentrierter zu arbeiten, wird nur ein Vorsatz bleiben, wenn du nicht weißt, wo dein Problem liegt. Deshalb: Mach dir die Mühe und analysiere eine Woche lang penibel deinen Studienalltag und deine Arbeitsweise. Wie lange bist du am Stück produktiv? Wofür brauchst du wie lange? Was lenkt dich ab? Wo verplemperst du Zeit? Hilfreich dafür sind Time-Tracking-Tools wie Toogl, Chrometa, QualityTime oder RescueTime. Natürlich kannst du dieses Tagebuch auch ganz oldschool auf Papier führen. Nur wichtig: Visualisieren!

#02 Strukturiere deinen Stoff Christin Meißner

Um nicht ins Blaue hinein zu arbeiten, solltest du dir Phasen, in denen Konzentration gefragt ist, im Vorfeld zum

Unsere Autorin

Beispiel wochenweise planen. Aber bitte nicht zu viel des Guten. Kein Mensch kann acht Stunden und sieben

lässt sich auch

Tage am Stück produktiv sein. Besser sind Intervalle von zwei Stunden – und danach eine 15-minütige Pause.

liebend gern von

Die optische Stückelung des Stoffs hat auch eine psychologische Wirkung. Sie gibt dir das Gefühl, alles im Griff

allem Möglichen

zu haben, lässt den Umfang nicht übermächtig erscheinen und macht sichtbar, was du schon alles geschafft hast.

ablenken. Das Ein-

Überfordere dich dabei nicht, sondern setze dir erreichbare Ziele. Keine 200 Seiten lesen an einem Tag! Hilfreiche

zige, was bei ihr

Apps, mit denen du Lerninhalten und sonstigen To-dos eine zeitliche Struktur gibst, sind unter anderem Study-

im Fall der Fälle

Smarter, Any.Do und TimeTable++.

wirklich hilft, ist die ”Einsied-

#03 “Eule“ oder “Lerche“?

ler-Taktik“: Gardinen zu, Telefon

Die Wissenschaft teilt uns Menschen in “Eulen“ und “Lerchen“ ein. “Eulen“ springen ohne Probleme früh aus den

aus- und Ohropax

Federn, sind sofort leistungsfähig, kriegen am Abend aber keinen klaren Gedanken mehr zustande und pennen

einstöpseln und

nach der zweiten Serienfolge ein. Ganz anders die “Lerchen“: Sie könnten problemlos bis mittags schlafen, kommen

das Smartphone

nur schwer in die Gänge, können jedoch ohne Gähnen auch nachts produktiv sein. Na, wer bist du? Unsere innere Uhr regelt auch unsere Konzentrationsfähigkeit. Folge also – wenn möglich – deinem eigenen Rhythmus. Zwinge dich nicht, schon um 6 Uhr am Laptop zu sitzen oder auf Biegen und Brechen eine Nachtschicht einzulegen. Nutze deine Hochzeiten für schwierigen Lernstoff und verschiebe Dinge wie Recherchieren oder Wiederholen in Phasen, in denen bei dir naturgemäß die Konzentration langsam flöten geht.

#04 Abwechslung ja …

Natürlich gibt es verschiedene Lerntypen. Doch meist ist Monotonie Gift für die Konzentration. Deshalb achte darauf, etwas Abwechslung reinzubringen. Switche auch mal zwischen den Themen und kaue nicht drei Tage hintereinander dasselbe Buch durch. Probiere unterschiedliche Methoden aus: zeichne Mindmaps, mache ein Quiz mit Karteikarten, halte eine Mini-Präsentation, schau dir ein YouTube-Video zum Stoff an.

#05 … Multitasking nein

Obwohl diese Fähigkeit heutzutage nicht selten als erstrebenswertes Soft Skill angesehen wird: Vergiss es, funktioniert nicht. Unser Gehirn ist schlichtweg nicht in der Lage, mehrere komplexe Tätigkeiten gleichzeitig zu steuern. Harvard-Studierende sollten zum Beispiel in einer Studie Aufgaben parallel erledigen. Das Ergebnis: Ihre Konzentrationsspanne und Gedächtnisleistung sanken auf das Niveau von Kindern. Also lieber Finger weg vom Smartphone.

gaaaaanz weit weg verbannen.


12 Titelthema

#06 Übe dich in digitalem Minimalismus

Wo wir auch schon beim Hauptthema wären, warum wir alle so unkonzentriert sind. So hart es klingt: Das Smartphone hat an deinem Arbeitsplatz nichts zu suchen und sollte nur in den Pausen in die Hand genommen werden. Verfrachte es am besten in ein anderes Zimmer. Oder setze es zumindest in den Flugmodus oder 6 Apps für

verwende App-Blocker (Tipps dazu auf S. 08). Ähnliches gilt für den Laptop. Verwende ihn nur, wenn du ihn

konzentriertes

auch wirklich gerade zum Studieren brauchst. Ansonsten wegpacken oder YouTube & Co. für eine bestimmte

Lernen:

Zeit sperren. Bearbeite Mails nur zwei Mal am Tag und gibt Leuten, mit denen du sonst den ganzen Tag über

uniglobale-

chattest, Bescheid, dass du ab jetzt offline bist. Oder versuche es mit Intervalltraining: Konzentriere dich eine

blog.com/

Zeit lang 20 Minuten auf eine Sache und rühre das Smartphone nicht an. Klappt das gut, verlängere um weitere

thema/

zehn Minuten. Mit der Zeit wird es immer leichter. Denn eins ist leider Fakt: Nach jeder Unterbrechung des

apps-fuer-

Workflows, und sei es nur ein schneller Instagram-Post, sinkt die Konzentration wieder auf null und es dauert,

konzentra

sie wieder aufzubauen.

tion-beimlernen

#07 Sachlichkeit am Arbeitsplatz

Unterschätze nicht die Wirkung der Umgebung, in der du arbeitest. Also Pizzakarton und Pfandflaschen weg, Arbeitsplatz aufräumen, für genügend Tageslicht sorgen und einmal gut durchlüften. Textmarker, Bücher, Skripte – lege dir alles, was du brauchst, griffbereit zurecht. Aber nicht mehr, denn Ordnung in deinem Lernbereich sorgt auch für Ordnung in deinem Kopf. Übrigens: Laut Feng Shui wirkt es konzentrationsfördernd, wenn du seitlich zum Fenster und niemals mit dem Rücken zur Tür sitzt.

Mitbewohnerin telefoniert. LAUT!

Tastatur sauber machen

Bad putzen

Binge Wachting

WG-Besuch


13 #08 Wähle den für dich richtigen Lernort

Titelthema

Der Klassiker ist natürlich der heimische Schreibtisch. Doch in der eigenen Bude lauern Ablenkungen an jeder Ecke. Für Leute mit eher niedriger Konzentrationsspanne ist daher wohl die Bibliothek the place to be. Dort ist es leise und alle teilen das gleiche Schicksal. Bestimmte Lerneinheiten kann man aber auch getrost mal ins Lieblingscafé oder den Park verlegen. Das Bett zum Lernort umzufunktionieren, sollte man hingegen tunlichst vermeiden. Das ist zur Erholung und für andere schöne Dinge da. BWL, Algebra oder Paragrafen haben hier nix zu suchen.

#09 Pflege Rituale

Rituale schaffen Struktur. Läute deine Lerntage bewusst ein, zum Beispiel mit einer kalten Dusche oder einer Joggingrunde. Jeden Mittag um 12 Uhr könntest du etwas einplanen, was dir guttut: Meditation, deinen Liebsten anrufen, eine Reise planen, ein leckeres Mittagessen kochen. Ist alles für den Tag geschafft, solltest

Nachbar bohrt

du auch das bewusst zelebrieren: Bücher zu und außer Sichtweite packen, den Lieblingssong voll aufdrehen.

#10 Vermeide Grübeleien

Beziehung, Familie, Geld, Uni, Zukunft: Es gibt vieles, worüber man sich den Kopf zerbrechen kann. Und immer wieder mogelt sich so manch ernster (oder auch schöner) Gedanke in Phasen, die eigentlich unsere volle Aufmerksamkeit fordern. Vielleicht klingt es etwas komisch und esoterisch, aber für solche Situationen kann es helfen, sich eine “Gedanken-Zeit“ einzurichten. Schiebe Grübeleien dafür bewusst und sofort beiseite, notiere etwas dazu, falls nötig, und rufe sie ins Gedächtnis zurück, wenn du wieder Zeit hast. Zum Beispiel jeden Tag eine halbe Stunde nach getaner Arbeit.

#11 Versuche es mit binauralen Beats

Bei dieser Art von “Musik“ trifft Schall mit je leicht unterschiedlichen Frequenzen auf unsere beiden Ohren. So etwas wie eine akustische Täuschung also. Zum Beispiel 440 Hz links und 430 Hz rechts. Das Gehirn wird dadurch stimuliert und bildet aus diesen zwei Frequenzen einen Mittelwert, was Konzentration, Entspannung und Schlaf fördern soll. Binaurale Beats findest du unter anderem auf focus.fm.

Socken sortieren


14 Titelthema

Bib-Flirt

PAAARTY!!!

Ach, so schönes Wetter draußen... Mal kurz tindern

#12 Gib deinem Gehirn gute Nahrung

Damit dein Oberstübchen über einen längeren Zeitraum optimal funktioniert und mit Energie versorgt ist, solltest du auch darauf achten, was du dir in den Mund schiebst. Gut: viel Obst und Gemüse, Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren und Eiweiß. Vor allem Nüsse, Beeren, Spinat, dunkle Schoki und Fisch gelten als SuperKreisch, Schreib-

food fürs Hirn. Und natürlich auch reichlich Wasser oder Tee trinken. Nicht so gut: verarbeitete Lebensmittel,

blockade! 11 Tipps

Zucker, Fett und “leere“ Kohlehydrate wie in Weißbrot oder Nudeln. Aber hey, natürlich sollte sich niemand

dagegen:

Pizza und die 1-Liter-Packung Schokoeis verbieten. Allerdings darf man sich dann auch nicht über das Suppen-

uniglobale-

koma wundern.

blog.com/ thema/

#13 Ohne Pausen geht nix

tippsgegen-

Pausen haben nichts mit Faulheit zu tun, sondern pusten die grauen Zellen durch und machen wieder

schreib

aufnahmefähig. Natürlich kannst du dich stumpf vor Netflix knallen – laut Studien ist jedoch Bewegung

blockade

weitaus besser für Konzentration und Gedächtnis. Also eine Runde um den Block gehen oder joggen, ein kleines Workout oder eine Yogasession machen. Selbst ein Nickerchen ist von der Konzentrationsforschung abgesegnet. Aber bitte Wecker stellen. Denn dauern die Pausen zu lange, wächst die Gefahr, sich nicht mehr aufraffen zu können.

#14 Wofür das Ganze?

Eine Hausarbeit über ein Thema zu schreiben, für das du brennst, wird dir leichter von der Hand gehen, als für eine Prüfung zu lernen, deren Stoff dich nicht die Bohne interessiert. Reine Pflicht kann ein echter Konzentrationskiller sein. Versuche dir daher immer wieder, das große Ganze vor Augen zu halten: Auch das ödeste Seminar ist ein Teilschritt auf dem Weg zum Abschluss, zum Traumjob oder einfach nur zu entspannten Semesterferien. Vielleicht schreibst du dir deine kleinen oder großen Ziele auch auf ein Blatt Papier und hängst sie dir über den Schreibtisch. Ein Blick darauf hilft, fokussiert zu bleiben und in schwierigen Phasen die Arschbacken zusammenzukneifen.  •


Das

Familienunternehmen

wurde 1969 im ostwestfäliAnzeige

schen Bielefeld gegründet. Heute sind wir europaweit GOLDBECK ist ein inhabergeführtes, eu-

mit mehr als 6.200 Mitarbei-

ropaweit tätiges Unternehmen, das zu den

tern an über 40 Standorten

treibenden Kräften im Gewerbebau zählt. Wir

vertreten. Unsere Werte sind

konzipieren, bauen und betreuen eine Vielzahl

Menschlichkeit, Verantwor-

von Gebäudetypen mit dem Schwerpunkt

tungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft.

Industrie- und Logistikhallen, Bürogebäude

GOLDBECK bietet seinen Mitarbeitern neben

und Parkhäuser. Darüber hinaus realisieren

einer Vielzahl an spannenden Projekten eine

wir Schulen und Sporthallen, Seniorenimmo-

Hier geht es zur KarriereSeite von Goldbeck.

Reihe von attraktiven Rahmenbedingungen:

bilien sowie Kindertagesstätten. Zudem zählen die Bereiche Bauen

Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen gibt es beispielsweise die Mög-

im Bestand, Public Private Partnerships und Gebäudemanagement

lichkeit der Mitarbeiterbeteiligung, viele Weiterbildungsangebote wie

zu unserem Portfolio. Das Besondere: Wir bauen mit System. Die

eine modulare Einarbeitung und Seminare im Rahmen des GOLDBECK

Systemelemente, aus denen unsere Gebäude entstehen, fertigen wir

Campus sowie Teamevents und Unternehmensfeiern. Begleiten Sie uns

im Wesentlichen in unseren eigenen Werken.

auf unserem Wachstumskurs und bauen Sie mit uns Ihre Zukunft!

Über uns

Wir suchen/bieten

Kontakt

Branche: Bau und baunahe Dienstleistungen

Fachrichtungen: Architektur, Bauingenieurwesen,

GOLDBECK GmbH

Produkte: Logistik- und Produktionshal-

Elektro- und Versorgungstechnik, Wirtschaftsingen-

Personalentwicklung

len, Büroimmobilien, Parkhäuser, Schulen,

ieurwesen, BWL, Informatik, Facility Management

Ummelner Straße 4–6

Sporthallen, Bauen im Bestand, Senioren-

Einstieg: Direkteinstieg als Absolvent, Trainee-

33649 Bielefeld

immobilien, Public Private Partnership,

programme, Praktikum, Werkstudententätigkeit,

Tel +49 521 9488-1261

Gebäudemanagement

Abschlussarbeiten

www.goldbeck.de/karriere

Schon immer gerne gebaut? Über 350 offene Stellen beim Top-Arbeitgeber der Baubranche. In über 30 Fachbereichen an europaweit mehr als 40 Standorten haben Sie einzigartige Entwicklungsmöglichkeiten. www.goldbeck.de/karriere


16 Über der Wüste Arizonas

Luft- & Raumfahrt

Ganz schön Der Flugverkehr nimmt jedes Jahr zu. Damit steigen auch die Chancen für Karrierewege in der Luftfahrt – sowohl im Cockpit als auch im Forschungslabor. eiter Flugschüler Maximilian Krauss

Anja R Tex t


17 Luft- & Raumfahrt

In ein paar Wochen ist seine Ausbildungszeit zum Piloten vorbei. Dann wird ein Traum für ihn wahr. „Endlich kann ich jeden Tag die Sonne sehen.“

An seinen ersten Solo-Flug wird sich Maximilian

im letzten Jahr hochgefahren“, erzählt Dirk Sturny,

Krauss ein Leben lang erinnern können. Über dem

Kommunikationsleiter der European Flight Academy.

Regionalflughafen im amerikanischen Goodyear drehte

500 Flugschüler pro Jahr werden mittlerweile ausge-

der Flugschüler seine Runde, unter ihm die Wüste

bildet – nicht nur für die Lufthansa, sondern auch

Arizonas. „Das war ein Meilenstein in meiner Ausbildung“,

für deren Töchter, etwa die Austrian Airlines oder

erinnert sich Krauss, „man kriegt schon Gänsehaut, wenn

Eurowings.

man realisiert, dass man die Verantwortung für den Jet alleine trägt.“

Wer Pilot werden möchte, muss erst ein aufwändiges Auswahlverfahren durchlaufen. Um den Bewer-

Krauss, 25 Jahre jung, ist Flugschüler an der European

bungsprozess ranken sich viele Mythen. „Es ist kein

Flight Academy. Knapp zwei Jahre dauert die Ausbil-

Spaziergang, man muss aber auch keine panische Angst

dung der Lufthansa Group zum Piloten. Zu Beginn

davor haben“, findet Krauss. Wer sich ordentlich vorbe-

paukte er mit den anderen Flugschülern in Bremen

reite, habe gute Chancen. Die Ausbildung zum Piloten

die Theorie des Fliegens: Meteorologie, Navigation,

ist bei der European Flight Academy auch mit einem

Funksprechen, Aerodynamik. In Arizona übte er dann

dualen Studium kombinierbar – etwa mit dem Studi-

in der Praxis, wie man einen Jet steuert. „Die Phoenix-

engang Luftfahrtsystemtechnik und -management

Zeit ist für uns Flugschüler das Herz der Ausbildung“,

der Hochschule Bremen.

schwärmt Krauss. „Man ist 24:7 mit seinen Flugkameraden unterwegs – und kommt dem Pilotendasein jeden Tag spürbar näher.“

Flugverkehr wächst und wächst Die Chancen für eine Karriere im Bereich der Luftfahrt sind derzeit besonders gut. Schließlich wird heute so viel geflogen wie noch nie. Wurden 1997 noch 62 Millionen Passagiere gezählt, die in Deutschland in ein Flugzeug stiegen, sind es heute 119 Millionen pro Jahr. Der Flugverkehr wächst und wächst – und damit steigt auch die Nachfrage nach Pilotinnen und Piloten. „Wir

haben

die

Ausbildungskapazitäten


18 Luft- & Raumfahrt

Krauss bewarb sich direkt nach seinem Abitur bei

die zur globalen Erwärmung beitragen. Ein einziger

der European Flight Academy. Erst musste er bei

Flug hat da oft große Auswirkungen auf das Klima:

einem Computertest seine kognitiven Fähigkeiten

668 Kilogramm Kohlendioxid muss ein Berliner auf

unter Beweis stellen: akustische Wahrnehmungsfä-

seine persönliche Klimabilanz verbuchen, wenn er an

higkeit, Kopfrechnen, Multitasking. Nachdem er den

einem Wochenende nach London und zurück jettet.

Computertest bestanden hatte, wurden seine Soft

Zum Vergleich: Die Pro-Kopf-Emission in Indien be-

Skills bei einer Gruppenübung getestet. Dort wurde

trägt 1600 Kilogramm – in einem ganzen Jahr.

beobachtet, wie er unter Stress, alleine und im Team arbeitet und reagiert. Am Ende stand ein persön-

Dr. Klaus Peter Geigle vom Institut für Verbren-

liches Gespräch mit dem Auswahl-Kapitän. Ein

nungstechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und

paar Wochen später erhielt Maximilian Krauss das

Raumfahrt (DLR) setzt sich dafür ein, dass Flugzeuge

positive Ergebnis: „Die Urkunde, die meine Aufnahme

in Zukunft emissionsärmer unterwegs sind. „Wir er-

bestätigt, hängt bis heute gerahmt in meinem Zimmer“,

forschen die Treibstoffe der Zukunft“, erklärt der 52-jäh-

erzählt Krauss und strahlt.

rige Chemiker. Denn neben fossilen Energien sind auch regenerative Energien wie Sonne, Wind oder Wasser zur Gewinnung von synthetischem Kerosin

Karriere mit Bodenhaftung

einsetzbar. Geigles Team untersucht, wie sich solche alternativen Treibstoffe in der praktischen Anwen-

Doch die Zunahme des Flugverkehrs hat nicht nur po-

dung verhalten. „Wir wollen wissen, ob ihre Verbren-

sitive Auswirkungen. Wenn Flugzeuge fossile Brenn-

nungseigenschaften den Herausforderungen als Flug-

stoffe verbrennen, entstehen Schadstoffemissionen,

zeugtreibstoff standhalten.“

WISSENSCHAFTSPREIS

Bundesverband Alternative Investments e. V.

Prämiert werden Arbeiten im Bereich alternativer Investments mit Schwerpunkt Absolute Return Fonds, Private Equity, Private Debt, Infrastruktur sowie Rohstoffe insbesondere aus den Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre | Volkswirtschaftslehre | Rechtswissenschaften | (Wirtschafts-) Mathematik | Physik

JETZT BEN BEWER

Wissenschaftspreis 2020

Das Preisgeld

von insgesamt € 10.000,- wird an die Gewinner folgender Kategorien ausgelobt: Bachelorarbeiten Dissertationen/Habilitationen Masterarbeiten Sonstige Wissenschaftliche Arbeiten

Teilnehmen

können Studierende, Doktoranden sowie wissenschaftliche Mitarbeiter deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Die Jury

besteht aus hochrangigen Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis.

Abgabetermin

29. Februar 2020

Informationen

Detaillierte Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter:

www.bvai.de

Du hast der Welt was zu sagen? Sag es mit uns! Wir suchen Autoren, die am digitalen Puls der Zeit sind. Solche, die wissen, was die Stunde im Hörsaal geschlagen hat. Oder solche, die den Takt ihrer Karriere selbst vorgeben. Absolventen, die gerade abgehen wie eine Rakete oder Studenten, die ihr Cape Canaveral noch suchen. Schreib uns: redaktion@uniglobale.com oder auf uniglobale-blog.com

Rubrik Wissenschaftsförderung


19 erläutert Arndt. „Im Moment scheitert es aber noch daran,

licher Mitarbeiter am gleichen Institut. Schon wäh-

dass die Treibstoffe noch nicht in den großen Mengen ver-

rend seines Physikstudiums beschäftigte sich der

fügbar sind, die wir für die Flugzeugflotte brauchen.“ Da-

37-Jährige mit nachhaltigen Energien, beim DLR

mit man auf dem Gebiet des nachhaltigen Flugverkehrs

forscht er nun in Richtung sauberere Energieerzeu-

weitere Erfolge feiern kann, sind Experten gefragt. „Das

gung. Im Labor untersuchen die Forscher gemein-

Gebiet ist extrem breit, wir können jeden klugen Kopf ge-

sam die physikalischen und chemischen Eigen-

brauchen“, sagt Arndt. Ob Physiker, Chemiker und In-

Anja Reiter,

schaften der synthetisch hergestellten Brennstoffe:

genieure, die technische Fragestellungen erforschen,

Unsere Autorin

ihre Dichte, ihre Verdampfungseigenschaften oder

oder Juristen und Geisteswissenschaftler, die sich um

versucht, im

ihre Viskosität. In Verbrennungsexperimenten ver-

rechtliche Rahmenbedingungen und Akzeptanzfragen

Alltag so wenig

gleichen sie, welche Treibstoffe wie viele Emissio-

kümmern: „Das Feld ist sehr interdisziplinär aufgestellt.“

wie möglich zu

nen freisetzen.

Flugschüler Maximilian Krauss probt in Bremen unter-

fliegen – um die

dessen den Ernstfall. Auf einem Flugsimulator trainiert

Umwelt zu entlas-

Die Industrie sei sehr interessiert an den nachhaltigen

er, was zu tun ist, wenn das linke Triebwerk brennt.

ten. Wenn sich

Antriebsmöglichkeiten für ihre Branche. „Die Lufthansa

„Nach zwei Minuten hat man vergessen, dass man in einem

ein Flug nicht

hatte vor einigen Jahren bereits einen Testlauf mit nachhal-

Simulator sitzt“, erzählt Krauss. In ein paar Wochen ist

vermeiden lässt,

tigen Treibstoffen“, erzählt Arndt. Auf der Strecke von

seine Ausbildungszeit zum Piloten vorbei. Im Dezem-

genießt aber auch

Frankfurt nach Hamburg wurde ein Triebwerk eines

ber geht er für die Austrian Airlines nach Wien; den

sie den frei-

Flugzeugs ausschließlich mit nachhaltigem Kerosin

Arbeitsvertrag hat er bereits in der Tasche. Dann wird

en Blick auf die

betankt; das DLR begleitete den Versuch. „Die Zertifi-

ein Traum für ihn wahr. „Endlich kann ich jeden Tag die

Sonne.

zierung der Treibstoffe ist schon teilweise abgeschlossen“,

Sonne sehen.“  •

Luft- & Raumfahrt

Sein Kollege Dr. Christoph Arndt ist wissenschaft-

Raum für Spitzenforschung Luftfahrt Verkehr Raumfahrt Sicherheit Digitalisierung

Energie

Starten Sie Ihre Mission beim DLR Antworten finden auf Zukunftsfragen: Das ist unsere Mission. Faszinierende Projekte, ein einzigartiges Forschungsumfeld und viel Raum für eigene Ideen – unser Angebot an Sie. Forschen Sie mit uns für die Welt von morgen! Starten Sie Ihre persönliche Mission beim DLR mit einem Besuch auf DLR.de/jobs.


20 Handel

Erste Trainingseinheit für die Karriere Neue Ideen für das süße Leben Wie viele von uns kennt auch Coraline Mertens Haribo aus Kindertagen. Ihre Oma, so erinnert sie sich, machte ihr immer einen Brotteller zurecht. Liebevoll garniert mit Tropifrutti. Die Fruchtgummis liebt die 25-Jährige bis heute. Und auch beruflich trifft Haribo ihren Geschmack: Aus der Marke ihrer Kindheit ist mittlerweile der Arbeitgeber ihrer Zukunft geworden. Studiert hat Coraline International Marketing, gleich danach machte sie ein Praktikum bei dem Süßwarenkonzern. „Schon währenddessen war mir klar, dass ich gerne länger bei Haribo bleiben möchte“, sagt sie. Die Chance kam prompt in Form eines 18-monatigen Traineeprogramms. Ihr Bereich: das Produktmanagement. Das heißt, sie ist verantwortlich für das Außenbild der Marke, für die Einführung neuer und vor allem die Pflege bestehender Produkte. „Ich finde es immer wieder schön, im Supermarkt vor dem Haribo-Regal zu stehen und sagen zu können: ‚Das habe ich entwickelt‘ “, erzählt Coraline. Bis aber eine neue Nascherei dort landet, hat ein Produktmanager viel zu tun. Zuerst wer-

Traineeprogramme gibt es vielen. Speziell im Handel und der Konsumgüterindustrie sind sie so vielfältig wie die Waren, die dort angeboten und hergestellt werden. Drei Beispiele für einen Berufseinstieg in den Bereichen Produktmanagement, IT und Vertrieb.

den Markt- und Trendanalysen durchgeführt, denn die Bedürfnisse der Kunden sind ständig im Wandel. Welche Geschmacksrichtungen sind gerade gefragt? Wie kommt man dem Wunsch nach weniger Zucker oder vegetarischen Varianten entgegen? Wie lassen sich bewehrte Klassiker kreativ und schmackhaft neu


21 Handel Text  Christin Meißner

interpretieren? Was eignet sich für welche Zielgruppe?

IT – eine der wichtigsten Zutaten

Gibt es darauf Antworten, geht es an die eigentliche Entwicklung des Produkts. In Zusammenarbeit mit

In Sebastian Gebskis Schule gab es eine Regel: Haus-

der Abteilung “Forschung & Entwicklung“ werden Re-

aufgaben vergessen = Kuchen backen. Das kam zwar

zeptur und Geschmack bestimmt. Gemeinsam mit den

nicht oft vor, aber wenn, dann musste auch er sich

Kollegen aus der Produktentwicklung werden dann

zur kulinarischen “Wiedergutmachung“ an den Herd

entsprechende Formen für die Produktstücke entwi-

stellen. „Meine erste Erinnerung an Dr. Oetker verbinde

ckelt. In der Grafik entsteht das Beuteldesign, in der

ich daher mit der Backmischung für Brownies“, erzählt

Produktion erste Produktmuster. Dann heißt es, das

er augenzwinkernd.

neue Produkt vor dem Vertrieb präsentieren, der es anschließend an den Handel verkauft.

Heute absolviert der 26-Jährige ein Traineeprogramm bei dem Nahrungsmittelunternehmen. Ge-

Sebastian Gebski

„Am meisten Spaß machen mir Tage, an denen ich viel

nauer gesagt: Er ist “Internationaler Trainee mit

ist ”IT + X“-

bewegen konnte und die sichtbare Erfolge hinterlassen.

dem Schwerpunkt IT + X“ und lernt, wie man Ge-

Trainee bei

Wenn zum Beispiel erste Muster und Designs meiner Pro-

schäftsprozesse IT-seitig unterstützen und optimie-

Dr. Oetker

duktidee fertig geworden sind. Aber auch Tage, an denen

ren kann. Was daran vielleicht auf den ersten Blick

wir im Team Promotions planen, kreativ brainstormen

verwundert: Sebastian ist kein Informatiker, sondern

oder eine Marktforschungsgruppe beobachten“, so Cora-

hat Wirtschaftswissenschaften studiert. „Das Studi-

line. Dass niemals Routine aufkommt, das sei es vor

um hat mir gezeigt, dass man für einen Werdegang in

allem, was ihr an der Konsumgüter- beziehungsweise

der IT nicht unbedingt Meister in fünf Programmierspra-

Süßwarenindustrie so gut gefalle. Denn die Branche ist

chen sein muss. Es geht vielmehr darum, Probleme mit

schnelllebig und ständig in Bewegung. Dafür müssen

neuen ‘Werkzeugen‘ zu lösen und dabei ein Verständnis

Mitarbeiter abteilungsübergreifend denken können.

für sie zu entwickeln. Ich habe viel Spaß am Tüfteln –

Trainees verharren daher nicht einzig und allein in

eine wichtige Voraussetzung in der IT.“

ihrem Stammressort, sondern lernen auch Schnittstellenbereiche im Unternehmen intensiv kennen. So

Diese “Hands-on“-Mentalität ist bei Dr. Oetker jeden

arbeitet Coraline auch eine Zeit lang im Außendienst,

Tag gefragt, denn Trainees durchlaufen während ih-

im Key Account Management, Trade Marketing und

rer Ausbildung verschiedene Abteilungen. Sebasti-

Online-Marketing.

ans erste Station: das IT Supply Chain Management.

Zum Abschluss des Traineeprogramm geht es sogar

Ganz praktisch ging es dort um die Optimierung der

nach Spanien, in die dortige Niederlassung von Haribo.

Produktionsabläufe in den Dr. Oetker-Werken durch

Und danach in eine neue Position: Als Junior Produkt-

die Einführung eines neuen IT-Systems. Die Termi-

managerin darf sie ihrer Süßigkeiten-Leidenschaft be-

nals dieses Systems durfte Sebastian später sogar

ruflich weiter frönen.

konfigurieren und an die entsprechenden Maschinen


22 Handel

Groß handeln anschließen. Eine Aufgabe mit viel Abwechslung,

Rund vier Millionen Kunden, 14.000 Mitarbeiter und

denn per Auto ging es für die Tests von Werksstand-

50.000 Artikel: METRO Deutschland gehört zu den

ort zu Werksstandort. Gerade arbeitet er im Bereich

führenden Großhandelsunternehmen. In die 103 Groß-

IT Infrastructure und beschäftigt sich mit Servern

märkte kommen Restaurantbesitzer, Caterer und Ho-

und Domains.

teliers, Wiederverkäufer wie Kioskbetreiber, sowie alle gewerbetreibenden Unternehmer, um sich mit Waren

Was machen Trainees mit

Und was bedeutet die Bezeichnung “international“ in

Schwerpunkt

der Funktion “internationaler Trainee“? Zum einen

Expansion und

versteckt sich dahinter ein sechsmonatiger Auslands-

Wie man so einen großen Markt führt, darauf wird Si-

Logistik?

aufenthalt in einem von Dr. Oetkers Standorten in Eu-

mon Matthias Mayer gerade vorbereitet. Der 29-Jäh-

uniglobale-

ropa, Amerika, Asien und Afrika. Zum anderen kann

rige absolviert ein Traineeprogramm im Bereich

blog.com/

es aber auch zwischenzeitlich immer mal wieder auf

Vertrieb. „Wer sich für den Handel interessiert, kommt

thema/trainee

Reisen gehen. Sebastians bisheriges Highlight inner-

an METRO nicht vorbei“, sagt Simon. Besonders im Le-

programme-

halb seines Traineeprogramms war zum Beispiel das

bensmittelgroßhandel sei der Wandel unserer Gesell-

im-handel

internationale IT-Meeting von Dr. Oetker, das in die-

schaft täglich spürbar, findet er. Und den möchte er

sem Jahr in Budapest stattfand.

mit Passion mitgestalten.

„Meine berufliche Zukunft kann ich mir sehr gut bei

Los ging es für ihn mit einer “Hand-on“-Phase. Heißt:

Dr. Oetker vorstellen“, so der IT-Experte. Gern wür-

mitanpacken in einem Großmarkt. Sechs Monate lang

de er sich weiter spezialisieren und irgendwann ei-

durchlief Simon die verschiedenen Abteilungen, machte

gene Projekte leiten. Denn eins ist klar: Für leckere

sich mit den zahlreichen Produkten und den Prozessen

Brownies braucht es unter anderem auch eine gut

vertraut. Von der Warenbestellung bis zur Präsentation

funktionierende IT.

auf der Verkaufsfläche. „Einen typischen Arbeitstag gab

einzudecken. Von A wie Ananas bis Z wie Zahnpasta.

es nie, jeder war anders“, erzählt er. Besonders spannend, weil unvorhersehbar, seien Tage gewesen, an denen die Kunden-Feedbacks ausgewertet wurden. Wurde zum Beispiel ein bestimmter Wein nachgefragt, der noch nicht gelistet ist, begannen die Telefonate mit dem Einkauf, um den guten Tropfen doch noch ranzubekommen. „Hat es letztendlich geklappt, geht man mit einem guten Gefühl nach Hause.“ Aktuell ist Simon in der METRO-Zentrale in Düsseldorf tätig und lernt viel über die zentralseitige Organisation des Vertriebs. Später wird noch ein längerer Auslandsaufenthalt folgen. Und das Ziel für die Zukunft? Ganz klar, eine Führungsposition. Im Idealfall vielleicht selbst einen METRO-Großmarkt leiten.  •


Traineeprogramm für Absolventen

Verantwortung übernehmen & Rückhalt bekommen Wer sich im Job gut entwickeln will, braucht den bestmöglichen Karrierestart: Das Traineeprogramm von P&C bereitet motivierte Absolventen in 18 Monaten auf die Position des Junior Buyers, General Sales Managers oder Associate Managers in der Unternehmenszentrale vor. Wir bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld im Handel, in dem Sie früh Verantwortung übernehmen können. Dazu profitieren Sie von begleitenden Seminaren, besten Entwicklungsmöglichkeiten, persönlichem Mentoring und einem überdurchschnittlichen Gehalt. Mehr Infos uni-und-dann.com

Um Ihnen den Lesefluss zu erleichtern, verwenden wir in unseren Texten die männliche Wortform. Selbstverständlich sprechen wir mit unseren Einstiegs- und Karriereangeboten gleichermaßen alle Interessierten (m/w/d) an. ES GIBT ZWEI UNABHÄNGIGE UNTERNEHMEN PEEK & CLOPPENBURG MIT IHREN HAUPTSITZEN IN DÜSSELDORF UND HAMBURG. DIES IST EINE INFORMATION DER PEEK & CLOPPENBURG KG DÜSSELDORF. STANDORTE UNTER WWW.PEEK-CLOPPENBURG.DE


24 IT-Sicherheit

Digital Detectives Aktuell kommt es zu 31 Millionen Hackerangriffen – am Tag! Um Unternehmen und staatliche Behörden vor enormen Schäden zu schützen, sind IT-Sicherheits-Expertinnen und -Experten gefragt. Wir stellen drei junge Akademiker vor, die in ganz unterschiedlichen Bereichen der Cybersicherheit arbeiten. Text  Mascha Dinter Illustration  Johanna Noack


25 Ob kleines Start-up, großer Konzern oder staatliche

Kommt es zu einem IT-Sicherheitsvorfall bei einer Be-

Behörde: IT-Sicherheit ist für Unternehmen und ande-

hörde oder einem Unternehmen, werden häufig auch

re Einrichtungen branchenübergreifend ein wichtiges

Expertinnen und Experten wie Letitia Kernschmidt

Thema. Doch nicht alle haben das Know-how, um sich

gerufen. Die 29-Jährige arbeitet im Computer Emer-

und ihre Daten ausreichend vor Angriffen oder Ma-

gency Response Team (CERT Bund) beim Bundesamt

nipulationen von außen zu schützen. Hier kommen

für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in

IT-Sicherheitsberater wie Jonathan Haist ins Spiel.

Bonn. Als Anfang 2019 bekannt wurde, dass ein Ha-

Von Unternehmen wird der 28-Jährige zum Beispiel

ckerangriff auf deutsche Politiker und Prominente

mit sogenannten Penetrationstests beauftragt. Das

stattgefunden hat, bei dem unter anderem Kontakt-

heißt, er führt Angriffe auf ein oder mehrere Syste-

daten wie Handynummern und Adressen geleakt

me der Unternehmen durch, etwa auf eine Weban-

wurden, schrillten hier sofort die Alarmglocken. In

wendung, um Schwachstellen aufzudecken und auf

einem solchen Fall helfen Leitita Kernschmidt und

Verbesserungen aufmerksam zu machen. „Nicht selten

ihre Kolleginnen und Kollegen bei der technischen

sind die Unternehmen überrascht, wie gefährdet ihre Sys-

Analyse, informieren Betroffene, untersuchen Ähn-

teme sind“, sagt der Berater, der seit zwei Jahren für

lichkeiten zu anderen Vorfällen, um auf die Täter-

den IT-Sicherheitsdienstleister Secuvera in der Nähe

gruppe zu schließen und erstellen Handlungsemp-

von Stuttgart arbeitet und berufsbegleitend einen

fehlungen als Schutz vor weiteren Angriffen. Das

Master in IT-Sicherheitsmanagement an der Hoch-

CERT Bund ist rund um die Uhr in Rufbereitschaft.

schule Aalen absolviert.

„Viele der Fälle, an denen wir arbeiten, sind von großer Dimension und dementsprechend auch von öffentlichem

Um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, mit

Interesse“, erzählt Letitia Kernschmidt. Ihre Freunde,

denen eine Firma oder Einrichtung arbeitet, braucht

die von einem Vorfall wie dem Polit-Leak aus der Ta-

es häufig mehr als digitale Schutzmaßnahmen. „Eine

gesschau erfahren, fragen dann gerne mal nach, ob

Firewall nützt wenig, wenn theoretisch eine Person in der

sie an der Aufklärung beteiligt ist.

Lage ist, einfach in den sicherheitskritischen Bereich eines Unternehmens hineinzuspazieren. Deshalb umfasst

Programmierkenntnisse sind für ihren Job unab-

ein ganzheitliches Sicherheitskonzept nicht nur techni-

dingbar, denn Letitia Kernschmidt muss verstehen,

sche Aspekte, sondern sichert auch die Informationen

wie die Malware funktioniert, die die Täter nutzen

auf Papier und in den Köpfen der Mitarbeiter.“

und sich mit entsprechenden Abwehrmaßnahmen auskennen. Neben dem fachlichen Know-how sind

Die Kunden von Jonathan Haist kommen aus den

auch Fremdsprachenkenntnisse erforderlich, denn

unterschiedlichsten Branchen, vom Finanz- bis zum

viele der Informationen, mit denen das BSI arbeitet,

Energiesektor. Auch wenn als Beispiel für die Gefahr

kommen von europäischen Partnern. „Als ich damals

von Cyberattacken gerne kritische Infrastrukturen

während des Studiums angefangen habe, mich mit IT-Si-

wie Atomkraftwerke oder Stromnetze herangezogen

cherheit zu beschäftigen, bin ich erstmal total para-

werden, sollte sich laut dem Berater jedes Unterneh-

noid geworden. Je tiefer man in die Materie eintaucht,

men Gedanken über Informationssicherheit machen.

desto mehr lernt man aber auch darüber, wie man sich

Denn steht bei einem Automobilhersteller ein Pro-

schützen kann und wird auch im Privaten vorsichtiger“,

duktionsband still, kann schnell ein riesiger wirt-

berichtet Letitia Kernschmidt, die Information Sys-

schaftlicher Schaden entstehen.

tems studiert hat. „Nach meinem Abschluss wollte ich

IT-Sicherheit

„Man kann sich das Hacken eines Systems wie bei einem verschlossenen Haus vorstellen: Ich klopfe gegen Fenster und Türen; suche ein Schlupfloch, durch das ich ins Innere dringen kann.“


26 IT-Sicherheit Mascha Dinter

gerne etwas mit gesellschaftlichem Mehrwert machen,

einer umfangreichen Sicherheitsüberprüfung unter-

Unsere Autorin

bei dem es nicht nur um das Erreichen wirtschaftlicher

ziehen, die regelmäßig wiederholt wird. Bewerber

kann durch die

Ziele geht.“ Wie andernorts in der IT auch, ist sie als

müssen ihr ganzes Leben aufblättern, insbesondere

Recherche für

Frau eher eine Ausnahme in ihrem Team. „Unsere

Auslandsbezüge werden intensiv überprüft. So soll

diesen Beitrag

Frauenquote ist definitiv noch ausbaufähig. Der öffent-

ausgeschlossen werden, dass jemand beispielsweise

gut verstehen,

liche Dienst ist allerdings gerade für Frauen attraktiv.

für einen fremden Nachrichtendienst arbeitet. Di-

dass man jeden

Zum Beispiel, was das Thema Familienplanung angeht

rekte Verwandte und enge Freunde wissen, wo Lukas

Link in einer

– Stichwort Teilzeit und Telearbeit.“

K. arbeitet. „Wenn mich jemand nach meinem Job fragt, den ich nicht gut kenne, sage ich meist, dass ich bei ei-

E-Mail kritisch beäugen sollte.

Hacken darf das BSI selbst bislang nicht. Für Cyber-

nem Amt in der IT arbeite. Dann fragen die meisten nicht

Und sie ist froh,

aufklärung ist in Deutschland der Bundesnachrich-

weiter nach.“

zumindest Fo-

tendienst (BND) zuständig und beschäftigt dazu ei-

tos nur über den

gene Hacker. Einer von ihnen ist Lukas K., 31. Für den

Vor einem Einsatz wird er von seinen Kollegen aus-

Messengerdienst

BND dringt er in ausländische IT-Systeme ein und

führlich gebrieft, damit er weiß, welche Informatio-

Threema auszutau-

sammelt dort Informationen und Daten, die etwa zur

nen von Bedeutung sein könnten. Das können zum

schen, der als

Terrorismusbekämpfung dienen. „Wenn man sich in

Beispiel Dokumente oder E-Mails sein, die anschlie-

verhältnismäßig

dem Bereich Hacking ausprobieren möchte und das legal,

ßend vom BND ausgewertet werden. „Man kann sich

sicher gilt.

gibt es nicht viele Möglichkeiten“, sagt der Informatiker

das Hacken eines Systems wie bei einem verschlossenen

über die Wahl seines Arbeitgebers. Vieles hat er sich

Haus vorstellen: Ich klopfe gegen Fenster und Türen; su-

während des Studiums selbst beigebracht: „Wie das

che ein Schlupfloch, durch das ich ins Innere dringen kann.

halt so läuft: Man eignet sich Wissen an, spielt damit he-

Irgendwann finde ich eine Stelle, an der sich das System

rum, denkt sich eigene Systeme aus und hackt sie, lernt

ungewohnt verhält, quasi ein offenes ‘Fenster‘ – dann

dabei noch mehr.“ Nach dem Studium arbeitete er eine

weiß ich: Hier komme ich rein“, beschreibt Lukas K. sein

Zeit lang bei einer Penetrationstest-Firma, seine Fä-

Vorgehen. Moralische Bedenken hat er dabei keine.

higkeiten als Hacker stellte er außerdem europaweit

„Für mich ist es wichtig zu wissen, dass alles, was ich tue,

bei diversen “Capture the Flag“-Wettbewerben un-

vorab genehmigt wurde. Ich bin der Meinung, dass diese

ter Beweis, bei denen es darum geht, als Schnellster

Arbeit notwendig ist. Ich arbeite im Rahmen der Gesetze

einen extra dafür aufgesetzten Server zu knacken.

und im Interesse der Öffentlichkeit. Meist geht es ja da-

„Das macht Spaß, ist aber am Ende nur eine Simulation.“

rum, die Bundesregierung zu informieren, Menschen zu

So führte ihn sein Weg zum BND.

schützen oder gar Anschläge zu verhindern.“

Obwohl er seine Aufträge vom Schreibtisch aus erle-

Wie Letitia Kernschmidt und Jonathan Haist be-

digt, ist der Nervenkitzel Teil des Jobs. „Mein Vorteil

schäftigt auch er sich privat viel mit dem Thema

ist, dass ich mehr technische Möglichkeiten als andere

IT-Sicherheit, um sich auf dem Laufenden zu halten.

Hacker und entsprechende Befugnisse habe.“ Trotzdem

„Ein IT-Studium ist natürlich eine gute Grundlage. Wer

kann es mehrere Wochen dauern, bis es ihm gelingt,

das beruflich machen und wirklich gut darin werden will,

in ein fremdes System einzudringen. Wie andere

muss sich aber – egal, was er studiert – selbstständig

Agenten des BND auch, musste er sich vor Jobantritt

damit befassen.“  •


Bei uns haben Sie die Chance in einer dynamischen Branche an spannenden Herausforderungen zu wachsen. Wenn Sie gern Engagement zeigen und Lust auf verantwortungsvolle Aufgaben haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Entdecken Sie unsere vielfältigen EinstiegsmÜglichkeiten vom Praktikum ßber unser Traineeprogramm bis hin zum Direkteinstieg auf www.karriere.edeka


28 Safer surfen

Sicherheitslücke Studium Text  Jan Lindenau Illustration Johanna Noack

Der Laptop mit der Bachelorarbeit geklaut, dazu die Universitäts-E-Mail gehackt: Im Studium bewegen wir uns oft an Orten, an denen es vor Angreifern nur so wimmelt. Wir geben dir daher fünf Tipps, mit denen du sofort sicherer im Netz unterwegs bist.

Wem das Master-Passwort allein noch zu anfällig erscheint, für den haben die Entwickler außerdem noch weitere Sicherheitsmechanismen

einprogrammiert.

Beispielsweise die Zwei-Faktor-Authentifizierung, mit der du jeden Login eines fremden Geräts erst bestätigen musst.

Sicherheitscheck oder: Warum deine E-Mail-Adresse bestimmt

PasswortManager oder:

nicht mehr sicher ist

Warum du dir nur ein Passwort merken solltest

Unsere E-Mail-Adressen sind die Orte, an denen wir unser persönliches Internet wieder auf Werkeinstellungen

Angreifer nehmen solche abge-

zurücksetzen können. Passwort vergessen? Einfach per

fischten E-Mail-Passwort-Kom-

E-Mail ein neues zuschicken lassen. Blöd also, wenn je-

binationen und versuchen sich

mand Zugriff auf diesen vermeintlich sicheren Ort hat.

Zugriff auf andere Konten zu si-

Cloud-Services oder:

Das Risiko erhöht sich mit jeder E-Mail-Adresse, die man

chern – Paypal, Amazon, eBay.

Warum du keine Angst mehr vor

hat – und jeder hat vermutlich mindestens drei. Auf der

Blöd also, wenn du für mehrere

ungespeicherten Hausarbeiten

einen landen die ganzen Newsletter, dann gibt es eine

Accounts die gleiche Kombina-

haben musst

für seriöse Anliegen und natürlich die Uni-Adresse.

tion verwendest. Um das zu ver-

Nun sichern nicht alle Newsletter-Versender oder Fo-

hindern, braucht jeder Account

Wem einmal der Laptop aus dem Biblio-

renbetreiber ihre Nutzerdaten akribisch ab und sind

ein einzigartiges Passwort. Da-

theks-Spind oder dreist direkt vom Tisch

damit ein willkommenes Ziel für Angreifer. Ob du

bei helfen Passwort-Manager

gestohlen wurde, der ärgert sich meist nicht

betroffen bist – und die Wahrscheinlichkeit steigt, je

wie OnePass oder LastPass, die

nur über das geklaute Gerät. Im schlimms-

länger du im Internet unterwegs bist – lässt sich recht

sichere Passwörter am Fließ-

ten Fall befand sich die fast fertige Bachelor-

einfach herausfinden. Auf Haveibeenpwned.com oder

band generieren können. Diese

arbeit auch auf dem Gerät, zusammen mit

der Seite des Hasso-Plattner-Instituts kannst du mit

Programme kann man sich wie

allen Urlaubsfotos der letzten zehn Jahre.

veröffentlichen Leaks abgleichen, ob deine E-Mail-Ad-

einen Tresor vorstellen, in dem

Cloud-Dienste, in denen man seine Dateien

resse schon betroffen war.

man seine Passwörter, vertrau-

abspeichert, können zumindest das ver-

liche Notizen und Informatio-

hindern, ob es Google Drive, Dropbox oder

nen speichern und bei Bedarf jederzeit herauskopie-

andere Anbieter sind. Wer außerdem mit

ren kann. Um diesen Tresor zu öffnen, vom Laptop

Microsoft Office arbeitet, kann seine Doku-

oder vom Smartphone aus, braucht man lediglich ein

mente auch automatisch auf der Cloud von

Master-Passwort.

OneDrive speichern lassen.


28 BLACK - DER ENERGY DRINK

MOVE IT. DRINK 28 BLACK.

Wichtig ist nur ein weiterer Punkt: Nur verschlüsselte Daten sind sichere Daten. Denn wer sich unbemerkt Zugriff zu deinem Cloud-Speicher sichert, der kann sich im schlimmsten Fall deine ganze digitale Identität einverleiben. Gute Programme sind hier Boxcryptor oder Cryptomator, die einen zusätzlichen Schutzschild über deine wichtigen Dokumente legen.

VPN oder:

Wie du deinen Laptop

in offenen Netzwerken absicherst

Wer seinen Laptop das erste Mal zur Hochschul-IT bringt, kommt meistens mit einem VPN-Tool wie OpenVPN nach Hause. Das Endgerät gibt vor, aus dem Netz der Hochschule Server anzusurfen – was große Vorteile hat, etwa wenn man von zuhause auf wissenschaftliche Volltexte zugreifen kann. Wer das einmal gemacht hat, weiß: Das Einrichten ist oft etwas komplizierter – auch wenn die meisten Hochschulen gut verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen haben. Das Verbinden an sich hingegen ist super einfach. Der Spaß hat tatsächlich auch einen nützlichen Sicherheitsaspekt: Router in öffentlichen Räumen sind beliebte Ziele, und dazu kann auch dein Lieblingscafé gehören. Wenn du dich also in das offene WLAN im

ins Ausland sein, tatsächlich lässt sich auch eine Ver-

IT-Sicherheitsenthusiasten oder: Warum es nicht

bindung zum heimischen Router einrichten. Mit dem

nur Sprachtandems gibt

Café einwählst, sollte der erste Schritt danach sein, sich einen Tunnel aufzubauen. Das muss nicht einmal

simplen Trick haben es Angreifer sehr viel schwerer, Das große Problem bei Cyberse-

deine Daten abzufangen.

curity: Am Anfang versteht man

Mitmachen & gewinnen

ck.de

Mehr unter 28bla

als Laie kaum etwas, dann beschäftigt man sich ein wenig damit und versteht noch weniger. Glücklicherweise gibt es in den meisten Städten mit Hochschulen nicht nur den IT-Service der Universität, sondern auch Hacker- bzw. Maker-Spaces, in denen sich technikaffine Menschen treffen. Wer also nicht weiß, welchen Nur offline ist

Passwort-Manager er sich am besten wie einrichten

das Risiko gleich

sollte, oder wie zur Hölle der VPN-Tunnel nach Hause

null. Tipps für den

aufgebaut werden sollte, der ist hier an der richtigen

Digital Detox:

Adresse. Die Menschen vor Ort sind im Normalfall

uniglobale-

nicht nur nett, sondern auch sehr begeistert, wenn

blog.com/

man sich für das Thema interessiert, und beantwor-

thema/tipps-

ten deswegen auch Fragen von dir, wenn du gerade bei

digital-detox

null startest.  •

SCHMECKT ANDERS. IST ANDERS. Vegan, gluten- und laktosefrei.


30 Studierende & ihre Blogs

In der Welt zuhause Text  Christiane Kürschner

Stundenlang am Pool liegen und abends über das All-Inclusive-Buffet herfallen? Das ist gar nichts für unsere TravelBloggerinnen Freya und Lynn. Die stürzen sich lieber in die Fluten oder gehen auf Safari.

„Ich versuche mein ganzes Leben als Reise zu sehen.“

Was hast du

Eat, sleep, surf, repeat

drauf?

Freya lebt den Traum vieler Travel-Blogger: Als Flug-

ge einen entspannten Surfurlaub, frei nach dem Motto:

MagicSeaweed

begleiterin jettet die 29-Jährige um die Welt, zumeist

‘eat, sleep, surf, repeat‘ “, erzählt sie. Passend dazu ihr

App für weltweite

führen Langstreckenflüge sie in die USA, nach Kana-

Studium: Tourismuswirtschaft als Fernstudium an

Surfreports, Wet-

da oder in die Karibik. Aus dem Flugzeug raus, geht es

der Jade Hochschule in Wilhelmshaven. Das Teil-

ter- und Wellen-

dann am liebsten ohne viel Schnickschnack in ihrem

zeitstudium ist nur mit wenigen Präsenzveranstal-

vorhersagen

alten VW Passat, Baujahr 1994, quer durch Europa.

tungen verbunden, so dass sie es gut mit ihrem Job

Auf ihrem Blog evenmoreplaces.de berichtet Freya

verbinden kann. Diese Flexibilität erlaubt ihr es auch,

Hostelworld

von ihren Trips. Dabei schlagen zwei Herzen in ih-

hin und wieder für längere Zeit auszusteigen. „Ich

Hostels finden und

rer Brust. Die Flugbegleiterin kommt nämlich aus

war erst letztes Jahr für mehrere Monate am Stück in

buchen

einer Kleinstadt am Harz und liebt es daher, im Wald

Südfrankreich und England mit meinem Surfbrett unter-

unterwegs zu sein. Ihre zweite Leidenschaft: Sur-

wegs, das war schon ziemlich toll!“ Und was steht auf

Park4Night

fen. „Am liebsten miete ich mich für mehrere Wochen

Freyas Reise-Wunschliste sonst noch ganz oben? Ein

Stellplatzfinder

in eine Unterkunft in einem Surferort wie Newquay in

Work and Travel-Jahr in Australien oder Neuseeland

für Bulli & Co.

Südengland oder Peniche in Portugal ein und verbrin-

und ein Backpacking-Trip auf den Philippinen.


Impressum

„Reisen bedeutet für mich das unvoreingenommene Entdecken von allem Neuen.“

Verlag UNIGLOBALE Medien GmbH, Reuchlinstr. 10-11, 10553 Berlin +49 30/20 84 713 30 mail@uniglobale.com www.uniglobale.com www.uniglobale-blog.com facebook.com/uniglobale Instagram: @uniglobale Herausgeber Florian Diesing

& Sebastian Weiß

Chefredaktion Christin Meißner (V.i.S.d.P.)

Wüstenliebe und Wanderlust

Was hast du

Beiträge Mascha Dinter, Myriam

drauf?

Hlatky, Christiane Kürschner, Jan Lindenau, Maxi Müller,

Wo Lynn landet, bestimmt manchmal auch einfach der Zufall. „Im Rahmen meines Studiums habe ich ein

Maps.Me

Praktikum beim Freundeskreis Malawi e.V. gemacht“, er-

Offline-Karten

zählt die 24-Jährige. „Malawi stand eigentlich gar nicht

für die ganze Welt

Antonia Pröls, Anja Reiter

Fotos Titelthema: photocase.de Eva Blanco Fotografia (S. 10), complize (r.) & FemmeCurieuse

auf meiner Travel-Bucket List, trotzdem habe ich dann eine Reise dorthin unternommen.“ Simbabwe, Namibia,

Flightradar24

Kenia, Marokko – seither zieht es sie immer wieder

Echtzeit-Positions-

auf den afrikanischen Kontinent, an dem sie vor al-

darstellung von

lem die Wüste und die einzigartigen Tierbeobachtun-

Flugzeugen

(S. 12), PolaRocket (S. 14)

Layout Jan Vismann Anzeigenleitung Florian Diesing

gen liebt. „Ich bekomme gar nicht genug davon!“ Auch in Nordamerika, Südostasien und Europa war Lynn

Star Walk 2

+49 30/20 84 713 34

schon viel unterwegs. Das passt auch ganz gut zu

Sterne und Stern-

anzeigen@uniglobale.de

ihrem Masterstudium in Atlantic Studies, das sie im

bilder bestimmen

kommenden Sommersemester in Hannover beginnt.

– egal, wo man

Dort geht es um die kulturelle und wirtschaftspoli-

gerade ist

tische Dreiecksbeziehung zwischen Europa, Afrika

Druck Prinovis GmbH & Co. KG, Dresden Vertrieb CAMPUSdirekt, Deutsche Hochschulwerbung, SD Media Services

und Amerika. Von ihren Reisen erzählt Lynn seit 2014 auf ihrem Blog

ISBN: 978-3-946146-22-3

lieschenradieschen-reist.com. Manchmal bestimmen

ISSN: 2196-579X

auch ihre Kommilitonen, von wo aus sie berichtet. Denn gehen die für ein Praktikum ins Ausland, besucht

Uniglobale ist Mitglied der IVW.

Lynn sie einfach. Auch ein wichtiges Thema: Fernwan-

Verbreitete Auflage

derungen. „Für mich gibt es kaum etwas Schöneres, als

laut IVW 01/19:

etwas zu Fuß zu erkunden und so Land und Leuten ganz

200.000 Exemplare.

nah zu sein.“ Wo sie während ihrer Roadtrips und Wanderungen schläft, bestimmt meistens ihr schmales Budget. Oft landet sie in kleinen Guesthouses oder schläft im Zelt. „So habe ich schon oft Gleichgesinnte kennengelernt, mit denen ich lustige Stunden verbringen durfte“, so Lynn.  •

Für Vollständigkeit und Richtigkeit jeglicher Angaben wird keine Gewähr übernommen. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen; bei Mehreinsendungen entscheidet das Los. Die nächste Ausgabe erscheint im September 2019 bundesweit an Hochschulen und Universitäten sowie weltweit an ausgewählten Standorten.


32 Kolumne Kolumne

Bucket List für die letzten Uni-Meter Wenn sich das Studium dem Ende nähert, stellt sich nicht selten eine akademische Torschlusspanik ein: Habe ich alles getan, bevor der Ernst des Lebens beginnt? Hier ein paar Erfahrungen, die man vor dem Abschluss unbedingt machen sollte.

4. Ich studiere Gender Studies, weil… Mein Vater nannte mein Nebenfach bei Bekannten lange Zeit “Gender‘s Diaries“ und meine Mutter antwortete auf die Frage ihrer Freunde, was ich denn da mache, dass ich Genitalien untersuche. Text  Myriam Hlatky Illustration Johanna Noack

Studiert man nicht Medizin, BWL oder Jura, wird man mit „Um Himmelswillen, was willst du damit später mal anfangen?“ immer wie-

1. Party on your own

der gepiesackt. Höchste Zeit also, souverän Klartext zu reden: Was mache ich, was kann ich, was will ich? Und was ist mein grober Plan,

Klar, die X. WG-Party mit den besten Freunden war wieder wunder-

um nach dem Studium das tun zu können, was mich erfüllt, meinem

bar. Aber wie im Sexleben einer eingeschlafenen Beziehung stellt

Arbeitsleben einen Sinn gibt – und bestenfalls noch die Rechnun-

sich auch hier gegen Ende des Studiums mal Routine ein. Deshalb:

gen abdeckt? Hey, wir sind erwachsen! Und dürfen und müssen zu

Auch mal allein losziehen! Anfangs mischt sich vielleicht Unsicher-

unseren Entscheidungen stehen.

heit mit in den Cocktail. Aber irgendwann in der Nacht bricht dieses Gefühl und plötzlich ist jeder dein Freund.

2. Fremde Lehrpfade beschreiten

5. Happy End auf dem Campus Wie kann man die Studienzeit besser abschließen als mit einem Orgasmus? Und wie entdeckt man die Uni und all ihre versteckten

Zeit- und Gelddruck lassen uns im Studium selten vom Weg ab-

Ecken intensiver als auf der Suche nach einem geeigneten Ort da-

kommen. Trotzdem sollte man unbedingt auch mal eine fachfrem-

für? Doch Vorsicht: Auch wenn der Reiz des Erwischtwerdens wie

de Lehrveranstaltung besuchen und sich mit ganz neuem Wissen,

ein Aphrodisiakum wirkt, so kurz vor dem Abschluss exmatriku-

mit ganz anderen Methoden auseinanderzusetzen. Ein Konversa-

liert zu werden, wäre doch definitiv kein Höhepunkt. Tipp: Samstag,

torium über Drag Queens als Veruneindeutigung von Geschlecht?

8 Uhr morgens, in einem unabgeschlossenen Seminarraum Biologie

Eine Einführung in Papyrologie? Methoden der Psycholinguistik?

mal ganz praxisnah erleben.

Astrophysik? Ja, bitte! Eine Vorlesung über lineare Algebra? Ähm… vielleicht…

3. Fragen, debattieren, widersprechen

6. Danke sagen Es ist fast geschafft und irgendwie fragt man sich, wie man das alles hinbekommen hat – trotz häufigem Fast-Nervenzusammen-

Während es einem in den ersten Semestern oft vorkommt, als hät-

bruch. Am Ende des Studiums ist es daher an der Zeit, all den Men-

ten alle Ahnung außer man selbst, kann man jetzt durchatmen und

schen, die uns geholfen haben, ein Dankeschön zu flüstern. Dem

sich auf das besinnen, was man selbst draufhat. Heißt: Mitarbeiten,

Mensapersonal, das einen in all den verzweifelten Momenten mit

mitdenken, sich nicht schämen nachzufragen. Und keine Hemmun-

Nervennahrung versorgt hat. Den Eltern, die einen finanziell oder

gen haben, auch mal dem Prof zu widersprechen. Die Uni ist nicht

emotional den Rücken freigehalten haben. Der Professorin, deren

nur ein Zwischenschritt zu deiner Karriere, sondern auch deine

Sprechstunde man regelmäßig als eine Art akademische Therapie-

Spielwiese des Wissens und Denkens.

sitzung zweckentfremdet hat. Danke!  •


herCareer

Digitalisierung verändert die Anforderung an die Jobs. Die Emotionalität ist insbesondere im Zeitalter der künstlichen Intelligenz eine nicht durch Maschinen ersetzbare Notwendigkeit. Eine Ausbildung von klein auf ist gegeben sowohl für Männer als auch für Frauen. Frauen gewinnen zunehmend an Selbstvertrauen und sind bereit, ihren „Mann“ zu stehen. herCAREER steht nicht nur für Networking, sondern auch für Förderung. Frauen stärken Frauen! Vera Schneevoigt Chief Digital Officer, Bosch Building Technologies & ehem. Geschäftsführerin, Fujitsu Technology Solutions GmbH und Table Captain der herCAREER@Night

10. - 11. Oktober 2019 - MTC, München Die Karrieremesse für Studierende, Absolventinnen, Frauen in Fach- & Führungspositionen und Existenzgründerinnen

www.her-CAREER.com // #herCAREER

SPEAKER & TABLE CAPTAIN

SPEAKER & TABLE CAPTAIN Nancy Nemes Founder & Chief Enthusiasm Officer Ms. AI @ Nemes Ventures, ehem. Managerin bei Google und Microsoft

über 200 Aussteller & Partner

Sabine Eckhardt ehem. Vorstandsmitglied (Geschäftsfelder Vertrieb und Marketing) bei der ProSiebenSat.1 Media SE

TABLE CAPTAIN Prof. Dr. Key Pousttchi Inhaber des SAPStiftungslehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung Universität Potsdam

Beate Sander Börsenbuch-Autorin zahlreicher Neuerscheinungen. Mit 59 Jahren begann sie, in Aktien zu investieren. Heute ist sie 81 und AktienMillionärin.

SPEAKER

Valerie Holsboer Die erste Frau im Vorstand der Bundesagentur für Arbeit und verantwortlich für mehr als 100.000 Mitarbeiter*innen © ebloedt

SPEAKER & TABLE CAPTAIN

SPEAKER & TABLE CAPTAIN Christa Stienen Chief Human Resources Officer, DB Schenker, Vizepräsidentin im Bundesverband der Personalmanager (BPM)

© Ingo Cordes

© Sarah-Esther Paulus

SPEAKER

Dr. Elke Frank Senior Vice President, HR Development, Deutsche Telekom AG, mehrfach ausgezeichnet. Eines ihrer Schwerpunktthemen ist die Digitalisierung der Arbeitswelt

kostenfreie Anreise mit FlixBus

99% Weiterempfehlungsrate

für Studierende**

Wolf Lotter Wirtschaftspublizist und Mitbegründer des Wirtschaftsmagazins brand eins. Autor, u. a. von „INNOVATION – Streitschrift für barrierefreies Denken“ © Sung-Hee Seewald Fotografie

TABLE CAPTAIN

© Henning Photographie

Elke Benning-Rohnke Unternehmerin, ehem. Vorstand der Wella AG, Aufsichtsratsmitglied der Daiichi Sankyo Europe, Aufsichtsratsvorsitzende h&z Management Consulting

© ProSiebenSat.1MediaSE

SPEAKER & TABLE CAPTAIN

rund 300 MeetUps & Talks mit Role Models & Insidern BA / @ Daniel Karmann

über 60 Vorträge & Diskussionen im Auditorium

0,- €* SPEAKER & TABLE CAPTAIN Dr. Kira Marrs Wissenschaftlerin, untersucht die Entwicklungschancen und Karrieremöglichkeiten von Frauen in der digitalen Arbeitswelt

beim Messe-Ticket-Kauf unter her-career.com/ticketshop *Studierende & Absolvent*innen erhalten kostenlosen Eintritt nach Online-Registrierung und Vorlage ihres gültigen, personalisierten Studentenausweises vor Ort. ** kostenfreie Anreise für Studierende & Absolvent*innen, mehr Infos unter her-career.com/FlixBus

SPEAKER & TABLE CAPTAIN Heidi Stopper Topmanagement-Coach & Beraterin, ehem. Vorstand im MDAX, Autorin und mehrfache Beirätin

SPEAKER & TABLE CAPTAIN Nina Zimmermann Managing Director mit übergreifender Managementverantwortung bei Burda Studios Publishing, unter anderem für das People-Portal Bunte.de.

Werden Sie Teil der herCAREER-Community

Ausstellerspektrum: Arbeitgeber // Geld & Finanzen // Weiterbildungsangebote // Vereinbarkeit // Netzwerke // Existenzgründung Sponsor

Suchen und finden Sie Sparringspartner unter www.her-career.com/community Abonnieren Sie auch den News-Stream und lesen Artikel über Frauen in der Arbeitswelt.

10. Okt. 2019 Der Netzwerkevent mit über 40 Table Captains! Anmeldung unter her-career.com/atNight

Seite: herCAREER.de Gruppen: • Netzwerkveranstaltungen für Frauen • herCAREER zum Erfahrungsaustausch • Podcasts zu Job, Arbeit und Unternehmertum • Gründer-Pitch – Gründer pitchen um eine Mitgründerin Newsletter abonnieren unter www.her-career.com/newsletter

Seite: linkedin.com/company/hercareer Gruppe: herCAREER zum Erfahrungsaustausch @her_CAREER_de, #herCAREER hercareer #herCAREER her-career.com/ podcast

Hauptmedienpartner


34 Rausschmeißer

DI

Y

MultitaskingPinnwand Dass es sich an einem aufgeräumten Schreibtisch viel viel besser lernt als in völligem Chaos, ist ja wohl klar. Doch wohin mit dem ganzen Equipment? Zum Beispiel an eine Pinnwand made by yourself.

Insta-Challenge! Manchmal ist nur noch Mus im Kopf. Was bringt deinen Fokus

Studentin und DIY-Bloggerin Antonia

zurück, was pusht deine Konzentration? Kaffee, Yoga, die Natur?

(goldschooldiy.blog) zeigt dir, wie du eine

Zeig es uns! Werde unser Follower und poste bis zum 15.8.19 ein

solche Schritt für Schritt selbst

Foto davon auf Instagram (@uniglobale, #konzentrationbitte).

zusammenzimmerst.

Zu gewinnen* gibt es auch was Feines: 5 x 1 Probierpaket von Puerto Mate, dem neuen Cold-Brew Mate-Eistee mit dem Kick durch Koffein. Zitronengras und Granatapfel – zwei Sorten,

uniglobale-blog.com/

beide super lecker.

thema/diy-pinnwand

*

Teilnahme- und Datenschutzbedingungen auf uniglobale-blog.com/insta-challenge


www.charly.education

Nicht mehr, sondern smarter lernen. charly.education hilft dir, das Beste aus deinem Studium zu machen!

rt #WhereSma pens LearningHap

... und das war erst der Anfang.

Keep studying und freue dich auf weitere Funktionen – die du mitgestalten kannst!

#nextlevel

Mach mein Tool zu deinem e Tool! #feedbackwelcom


R3WARD. THE BCG TRIPLE SCHOLARSHIP. Was wäre, wenn du mit einer einzigen Entscheidung deine Gegenwart, deine Vergangenheit und deine Zukunft verbessern könntest? Klingt unmöglich? Nicht mit dem BCG TRIPLE SCHOLARSHIP. Komm zu * Teilnehmen können herausragende Universitätsstudent(inn)en aller Fachrichtungen aus Europa. Weitere Informationen zum Event können auf r3ward.bcg.de eingesehen werden.

unserem Event und du hast am Ende des Tages die Chance, gleich dreifach von der Group gefördert zu werden: Du hast ein Jobangebot in der Tasche. Wir zahlen dir deine Studiengebühren zurück. Und obendrauf bekommst du einen Mentor aus dem BCG Senior Leadership Team. Damit deine Karriere bei uns genau so läuft, wie du es willst.* Welcome to the Group.

FÜR ALLE KURZ VOR DEM STUDIENABSCHLUSS. MÜNCHEN, 23.–26. AUGUST BEWERBUNGSSCHLUSS: 21. JULI R3WARD.BCG.DE


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.