Uniglobale April/Mai 2019

Page 1


Make an impact. Code4life Have you ever wondered what we could achieve if we bring together the best expertise in molecular biology, modern diagnostics and smart analytics? How might patients’ lives be changed for the better? Let yourself be inspired by Lisa’s story: Or go directly to: go.roche.com/lisas_story

In addition to our existing strengths in oncology, immunology, inflammation, infectious diseases, ophthalmology, neuroscience and rare diseases, we are investing into cutting-edge applications of artificial intelligence and data science to make truly Personalised Healthcare a reality. Explore your future career in Personalised Healthcare at Roche through one of our internships or trainee programmes. The next step is yours. careers.roche.ch/earlyincareer code4life.roche.com


ZfA

Inhalt

#work

#study

04 Global diary Lehramt international Lehren lernen im Ausland

20 Karriere: Ingenieurwesen Bio trifft Technik Bioingenieure forschen für Medizin und Umweltschutz

08 Update EU & U

24 Karriere: Handel Die Shoppingprofis

Apps, Merch und Infos zur Europawahl

Traineeprogramme im Einkauf

#connect

06 Interview Comedian Felix Lobrecht Vom Hörsaal auf die Bühne

10 Titelthema EU Stories Was Europa ausmacht und zusammenhält

16 Erasmus diary The British: an Erasmus love story Author Adam Fletcher knows: Studying in GB is a limitlessly exciting experience. So what, Brexit?

18 Poster Gutschein-Aktion

30 Studenten-Start-ups Mit Sex und Konfetti gründen 32 Kolumne Wir Pioniere der Prokrastination Warum wir uns in Sachen Auf-

Versüße dein Studi-Leben

schieberitis mal lockermachen

zum Semesterstart!

sollten

28 Stipendien Studium sponsored by… Ein FAQ-Leitfaden

34 Rausschmeißer Comic, DIY & Insta-Challenge


04 Global diary

Lehren lernen im Ausland

Mit ”Lehramt.International“ unterstützt der DAAD angehende Lehrerinnen und Lehrer mit zwei neuen Stipendienprogrammen dabei, Praxiserfahrung im Ausland zu sammeln. Infos und Berichte von Correspondents

Wie ist es im Ausland vor einer Klasse zu stehen? Drei Studierende erzählen davon.

wie Don, Kim und Vanessa unter studieren-weltweit.de/lehramt

Vanessa – RUS & PL

Don – VNM, USA & SGP

Kim – USA, CHN & IND

Mal Rockstar, mal Roadie

Unterricht im Regenwald

Sibirien lernt digital

Das ist zu teuer, ich verliere Zeit – auch

Als angehender Bio- und Chemielehrer

Wie kann ich eine gute Russischlehrerin

ich hatte anfangs Zweifel. An meiner Uni

gab es für mich keinen verpflichtenden

sein, wenn ich noch nie in Russland war?

ist es jedoch verpflichtend, ins Ausland

Auslandsaufenthalt. Trotzdem entschied

Also machte ich mich für einen Sprachkurs

zu gehen, wenn man eine Fremdsprache

ich mich, Erfahrungen in Vietnam, den

auf nach St. Petersburg. Im Nachhinein

studiert. Im zweiten Semester ging ich

USA und zuletzt in Singapur zu sammeln.

war dieser erste Aufenthalt aber eine

in die USA. Danach habe ich Lust auf das

Bio-Unterricht im Regenwald – diese

organisatorische Katastrophe. Ich küm-

Lehren in der weiten Welt bekommen: Ich

Chance wollte ich mir nicht entgehen las-

merte mich um alles selbst und zahlte aus

landete in China, wo ich im Klassenzim-

sen! Singapur war außerdem spannend,

eigener Tasche. Zum Glück fand ich zwei

mer wie ein Rockstar gefeiert wurde. Ein

weil hier extrem viele Kulturen auf engem

Jahre später ein stipendienfinanziertes

absolutes Kontrastprogramm zu den USA

Raum friedlich zusammenleben. Diese

Lehramtspraktikum in Nowosibirsk. Vor

– dort haben Lehrkräfte einen niedrige-

Vielfalt integrierten wir in den Unterricht

Ort erstaunten mich die Arbeitszeiten

ren sozialen Status. Nächster Stopp: eine

und feierten verschiedenste Feiertage

russischer Lehrer, die mit bis zu 40 Stun-

besonders formelle und elitär anmutende

gemeinsam. Der Unterricht dort ist viel

den in der Woche weit über dem deutschen

Schule in Indien. Diese unterschiedlichen

stärker durch Medieneinsatz geprägt, als

Pensum lagen. Zudem wurde auf Smart-

Erfahrungen sind der ideale Blick über

ich es aus Deutschland gewohnt bin. Das

boards und mit digitalen Klassenbüchern

den Tellerrand für alle angehenden Leh-

hat meine Unterrichtsgestaltung nach-

gearbeitet. Es gab eine Kleiderordnung:

rerinnen und Lehrer. Man findet überall

haltig beeinflusst. Später mal an einer

Die Schüler trugen Schuluniformen und

Verwunderliches und Begeisterndes. Das

deutschen Schule im Ausland zu arbeiten,

die Lehrkräfte waren sehr schick geklei-

Schönste: Wer Freude am Unterrichten hat,

ist heute für mich eine ernsthafte Option.

det. Ins Ausland zu gehen, lohnt sich total:

wird diese Freude bei allen Kindern, egal

Ich bin im Ausland über mich hinausge-

Man erhöht seine Toleranzgrenze, öffnet

wo auf der Welt, verspüren.

wachsen.

sich für fremde Kulturen und gewinnt

Kim Göwecke studiert Englisch, Erd-

Quy Don Mac hat an der Universität

Freunde fürs Leben.

kunde

Siegen Lehramt in den Fächern Chemie

Vanessa Grinszek hat Polnisch und

und Biologie studiert.

Russisch an der TU Dresden studiert.

und

Deutsch

an

der

Georg-

Augustin-Universität Göttingen.



06 Interview

Für seine Bachelorarbeit in Politik hat Felix Lobrecht keine Zeit mehr. Denn der Noch-Student arbeitet heute full-time als Stand-up-Comedian, Autor und Podcaster. Interview   Clara Westhoff

(c) Marvin Ruppert

sprache ist, sind sie viel reduzierter in der Sprache. Das und das Ironisch-trockene findet sich auch in meinem Humor wieder.

Tour Felix Lobrecht

UG: Felix, welcher Film würde denn dein aktuelles Le-

Aktuell bist du noch in Politikwissenschaften an der

bensgefühl am besten beschreiben?

Uni Potsdam eingeschrieben. Was warst du für ein

ist noch bis zum

FL: Rein vom Titel her: “Das Leben der Anderen“.

Student – Erste-Reihe-Sitzer oder Physische-Anwe-

1.12.19 mit seinem

Einfach weil sich mein Leben in den letzten zwei

senheit-reicht-Typ?

Programm ”Hype“

Jahren so absurd verändert hat. Und zwar in eine

Ich habe mein Studium schon ernstgenommen

deutschlandweit

Richtung, die ich immer haben wollte. Ich hatte

und mich reingehangen. Mein Schnitt lag bei 1,3.

auf Tour.

immer Bock auf Fame, große Shows spielen, Geld

Ich müsste nur noch die Bachelorarbeit schreiben,

Podcast

verdienen – wusste aber lange nicht womit. Das

komme aber nicht dazu. Planlos würde ich mein

war für mich immer das Leben der Anderen.

Studium auch nie abbrechen. Wenn man planlos

ist, lieber ein Urlaubssemester machen.

In seinem Podcast ”Gemischtes Hack“ quatscht er mit Tommi Schmitt über

Dein Leben ist in Berlin-Neukölln gestartet. Klischee:

Generell habe ich aber nie die Leute verstanden,

Ghetto und so.

die sich in Vorlesungen setzen, um zu schlafen.

alles Mögliche –

Ich hatte nie das Gefühl, das ultrakrasse Ghet-

von Hundenamen bis

to-Leben zu führen. Für mich war das damals

Auch wenn du es gerade nicht studierst: Auf Twitter

Extremismus.

normal. Ich dachte, das wäre halt einfach so,

gibst du dich immer wieder auch politisch interessiert.

Buch

dass man sich zwölf Mal umschaut, bevor man

Welche aktuelle Debatte beschäftigt dich gerade be-

”Sonne und Beton“

in die U-Bahn steigt. Oder dass jeder ein Messer

sonders?

dreht sich um vier

in der Schule dabeihat. Ich hatte ja keinen Ver-

Alles, was mit Political Correctness zu tun hat.

Jugendliche Anfang

gleichswert.

Wenn es Richtung Zensur geht, dass man etwas

der 2000er in Berlin-Neukölln. Man

nicht sagen darf – das beobachte ich mit ArgHat diese Zeit deinen Humor geprägt?

wohn. Ich sehe es nicht ein, mich dem zu beugen.

munkelt, der Roman

Auf jeden Fall der Humor der vielen Migranten.

Man kann und muss über alles Witze machen dür-

wird bald auch

Ich finde türkische und arabische Jungs haben ei-

fen. Aber für einen Lacher den Holocaust leugnen,

verfilmt.

nen extrem guten Humor, es wird viel gelacht und

ist natürlich Blödsinn. Je härter der Witz, desto

rumgealbert. Da Deutsch meist nicht die Mutter-

besser muss er sein.  •


DEIN STUDIUM. DEIN LEBEN.

DEINE

MASTER MESSE

Entdecke, wie du das Beste aus deinem Masterstudium herausholst! (Inter-)Nationale Aussteller | Persönliche Studienberatung | Vorträge von Top-Speakern

Hannover | 07.05. Nürnberg | 10.05. Leipzig | 14.05. Düsseldorf | 17.05.

Jetzt anmelden und Messe planen!

KOSTENLOS ZUR MESSE MIT DEM FREIKARTEN-CODE: #UNIGLOBALE1

www.mastermessen.de


08 Update

EU & U

Mach dein Kreuz! Am 26. Mai 2019 ist Europawahl!

Nachgefragt Wie fühlst du dich?

Apps B Citizen’s App – Die App des EU-Parla-

A

ments erklärt, woran gerade gearbeitet wird und wie das Parlament

C

überhaupt funktioniert. Nicht nur via Text, sondern auch durch Videos und Podcasts. Zudem lassen sich lokale

Euro Merch Auf seinem Blog i-love-eu.com

Initiativen anzeigen, in denen man

D

sich engagieren kann.

A Nur als Deutscher – 36 %

Wissenschaftlicher Dienst der Europäi-

schreibt der 26-jährige Europa-Aktivist

B Halb und halb – 24 %

schen Union – Wer tiefer einsteigen

Dominik J. Berghofer über aktuelle

C Nur als Europäer – 4 %

möchte, sollte sich diese App her-

D Sonstiges – 36 %

unterladen. Dort sind nämlich alle

Themen rund um die EU und räumt mit so manchem Vorurteil auf. Daneben

Veröffentlichungen zu finden – von

betreibt er dort einen Shop mit allerlei

Bildung bis Umweltschutz.

für dein Wahl-Outfit?

Sollte Deutschland aus der EU austreten?

Leute, da geht noch was!

A

C

B

A Nein! – 80 % B Ja! – 9 % C Mir egal! – 11 % 36 % Wahlbeteiligung der 21- bis 29-Jährigen bei der Europawahl 2014 Was sind für dich die wichtigsten Die Kampagne “Diesmal wähle ich!“ des

Aufgaben der EU?

EU-Parlaments möchte mehr junge Menschen dafür sensibilisieren, ihr Kreuzchen zu

1. Umwelt und Klima schützen

machen. Dabei kannst auch du mitmachen!

2. Terror bekämpfen

Wie? Melde dich unter diesmalwaehleich.eu

3. Einwanderung regulieren

und stelle dann zum Beispiel eine eigene Veranstaltung an deiner Uni auf die Beine.

4. Menschenrechte schützen 5. soziale Ungleichheit verringern

WahlSwiper – Wählen, schön und gut. Aber welche Partei vertritt meine Quelle: Jugendstudie der TUI Stiftung 2018 (6000 Europäer zwischen 16 und 26 Jahren)

Europa-Merchandise. Vielleicht was dabei

Interessen am besten? WahlSwiper will dir bei der Suche nach dem passenden Match helfen und stellt dafür politische Fragen, die – wie beim Online-Dating – mit Ja (Wisch nach rechts) oder Nein (Wisch nach links) beantwortet werden können.

Passport reloaded Auf der Webseite bilderbucheuropa.love der österreichischen Band Bilderbuch kannst du dir einen neuen, fiktiven Reisepass zusammenbasteln. Staatsangehörigkeit: europäisch.


Europas Leitmesse für Frauen & Karriere EI

T

IT

TR

N EI

FR

N

E ST

KO

„Sei frech, wild und wunderbar.“ Astrid Lindgren

4. MAI 2019

MESSE FRANKFURT

250 AUSSTELLER ÜBER 50 VORTRÄGE KARRIERE-BERATUNG SPEED-COACHING COMPANY-SLAM UVM #iamwomenandwork


10 Titelthema

EU Stories Text  Tamara Vogel & Christin Meißner

Antonia engagiert sich für die EU-Kampagne “Diesmal wähle ich!“

Die nervige Brexit-Show, reichlich Bürokratie und die oder andere Entscheidung, die man als Bürgerin und Bürger mitunter nicht so recht nachvollziehen kann: Die Europäische Union und ihre Institutionen sind sicher nicht perfekt. Dennoch ist die Staatengemeinschaft einzigartig, steht für Frieden, Freiheit, Demokratie und die Wahrung der Menschenrechte. Wir haben fünf Mal nachgefragt: Was ist deine persönliche Europa-Geschichte?


11 Titelthema

Was tun? Was tun! Den Anstoß, sich aktiv für die Europäische Union einzusetzen, gab Antonia ein Seminar an der Uni. „Wir sind für ein paar Tage nach Brüssel gereist und haben uns dort die europäischen Institutionen angesehen, kamen ins Gespräch mit Pressesprechern und Abgeordneten und haben bis spät zusammengesessen und über den Brexit diskutiert.“ Nach der Reise wusste die 22-Jährige zwei Dinge: Die EU ist unfassbar wichtig und sie möchte sich aktiv für sie engagieren. Also suchte sie im Netz nach Möglichkeiten und stieß ziemlich schnell auf die Kampagne “Diesmal wähle ich!“ des Europäischen Parlaments. Da es in Wuppertal – hier studiert Antonia Politik- und Wirtschaftswissenschaften – allerdings noch keine regionale Gruppe gab, beschloss sie kurzerhand, eine eigene zu gründen.

Tamara Vogel An Europa fas-

Mittlerweile teilt sich Antonia die Verantwortung mit drei anderen Teamleitern und organisiert Treffen sowie

ziniert unsere

Podiumsdiskussionen zu Themen wie Artikel 13 (EU-Urheberrechtsreform) und dem Klimawandel. Besonders be-

Autorin am meis-

geistert sie die bunte Mischung der Gruppe. „Hier sind neben Studenten auch Azubis, Rentner oder Familienväter

ten die kulturel-

dabei. Irgendwie ist jeder aus einem anderen Grund da und doch auch irgendwie aus demselben. Das spricht ja auch

le und sprach-

für Europa: in Vielfalt geeint.“ Am liebsten kommt sie bei Straßenaktionen der Kampagne mit Bürgerinnen und

liche Vielfalt.

Bürgern unterschiedlicher Meinungen ins Gespräch. „Ich denke, dass es wichtig ist, den Menschen zuzuhören und

Wenngleich wir

auf ihre Ängste einzugehen, vor allem im Hinblick auf den beinahe perfekt funktionierenden Populismus in vermeintlich

fast alle eine

aufgeklärten Nationen. Populismus und instrumentalisierte Angst nähren das rechte Gedankengut. Wir sollten die Leute

unterschiedliche

für ihre Haltung nicht verurteilen, sondern versuchen, sie aufzuklären.“

Sprache sprechen, verstehen wir uns

Wenn Antonia an Europa denkt, fallen ihr als erstes die Begriffe “Gemeinschaft“ und “Solidarität“ ein. „Wir erleben

doch. Schließlich

gerade die längste Friedensperiode in Europa, zumindest in Kernstaaten. Die meisten Europäer wissen gar nicht, wie sich

teilen wir das

Krieg anfühlt und das haben wir nicht zuletzt auch der EU zu verdanken.“ Daneben schätzt sie den Binnenmarkt, die

gleiche Wertefun-

beinahe in allen Staaten einheitliche Währung und die offenen Grenzen. „Ich komme aus Düsseldorf und als Kind war

dament, auf das

es normal für mich, am Wochenende mit meiner Oma ins niederländische Venlo zu fahren, um eine Packung Vla zu kaufen.

wir eine gemein-

Es sind die Kleinigkeiten, die die EU für mich ausmachen.“ Antonia sieht es als großes Privileg an, am 26. Mai wählen zu dürfen. „Die Jugend ist näher an der Politik als je zuvor. Das Wichtige ist jetzt, dass auch verstanden wird, dass man nicht nur etwas verändern kann, wenn man auf die Straße geht und demonstriert, sondern auch, indem man im Mai sein Kreuzchen setzt.“

Mann der ersten Erasmus-Stunde Erasmus? Was soll das denn sein? Als Wolfgang Kill 1988 in einem Seminar an der Universität Konstanz saß und der Dozent von einem neuen EU-Austauschprogramm erzählte, hatte er – wie seine Kommilitonen – keinen blassen Schimmer. Er kannte nur den Namenspaten: Erasmus von Rotterdam, ein kosmopolitisch gebildeter Humanist der Renaissance, der sich an vielen Orten Europas zuhause fühlte. Paris, Venedig, Löwen, Cambridge, Basel – überall studierte, arbeitete und lebte er.

same Zukunft bauen können.


12 Titelthema

„Das hat meine Abenteuerlust geweckt“, sagt Kill. „Ins Ausland gehen, einfach mal was ausprobieren.“ Also meldete sich der Student der Verwaltungswissenschaften an. Damals noch ohne viel Papierkram und Vorlauf. Zwei Monate nach der Zusage ging’s im Januar 1989 holterdipolter los. Damit verließ Kill als einer der ersten deutschen Erasmusstudenten für sechs Monate seine Heimatuni. Das Ziel: passenderweise die Erasmus-Universität Rotterdam. „Die Zeit war extrem spannend und hat meinen Horizont geweitet“, so der heute 53-Jährige. In seinen Seminaren saßen nun auch Dänen, Belgier und Italiener, im Wohnheim lebte er zusammen mit Amerikanern und Chinesen. Die Partys, die sie dort schmissen – bis heute unvergessen. Was ist noch geblieben aus der Zeit? Sein gutes Niederländisch und eine tiefe Verbindung zur europäischen Idee. Vor allem auch beruflich. Kill arbeitet heute für das sächsische Wissenschaftsministerium im Bereich “Europa“, war vorher einige Jahre lang auch im Sachsen-Verbindungsbüro in Brüssel. Ein Thema, das nun zu seiner täglichen Arbeit gehört: das Erasmus-Programm, heute Erasmus+.

Europe in love Diese großen grünen Augen! Als Dario Lauren das erste Mal sah, war ihm das Blau des Mittelmeers plötzlich herzlich egal. Beide hatten unabhängig voneinander einen Feier-Trip nach Ibiza gebucht – gefunkt hatte es aber eigentlich schon während der Preparty auf dem Deck der Fähre. Zurück auf dem Festland war klar: weiter daten. Erst nur am Wochenende, dann auch unter der Woche, später war er nur noch selten in seinem ranzigen Im Feiern vereint

8-Quadratmeter-Zimmer und zog quasi bei ihr ein. „Uns war früh klar, dass wir zusammengehören“, sagt Dario.

– 7 coole Festivals

„Aber wir haben vermieden, darüber zu reden. Beziehung im Auslandssemester – da ist die Perspektive ja erstmal

in Europa:

ungewiss.“

uniglobaleblog.com/

Vier gemeinsame Monate hatten die beiden im spanischen Valencia. Dario, Student der Wirtschaftswissenschaf-

thema/

ten aus Nürnberg, und Lauren, Jura-Studentin aus Hasselt in Belgien. Picknicken, Party, Kultur, im Bett chillen

festivals-

mit bestelltem Essen und Netflix. Doch irgendwann ist jeder Erasmusaufenthalt mal vorbei. Das Ganze als Episo-

in-europa

de abzuhaken, kam für beide aber nicht in Frage. Heute ist Fernbeziehung angesagt. „Das klingt erstmal furchtbar. Und ist manchmal sehr schwer“, so der 21-Jährige. Sehnsucht ist fies. Daher versuchen sie, sich mindestens einmal im Monat zu besuchen, lassen via Whatsapp, Facetime und Instagram den anderen am Alltag teilhaben. Immerhin: Laut einer Studie der Europäischen Union lernen fast 30 Prozent der Erasmus-Studierenden ihre Partnerin oder ihren Partner im Ausland kennen – und schaffen es, aus einem Semesterflirt eine langfristige Beziehung zu machen.

Mach mit und gewinne 1 von 3 Interrail-Tickets*

Instagram-Gewinnspiel:

uniglobale-blog.com/ insta-gewinnspiel

Wo begegnet Dir Europa auf dem Campus? *

Teilnahme- und Datenschutzbedingungen unter uniglobale-blog.com/insta-gewinnspiel

#studyworkconnect • @uniglobale


13 Titelthema

“Erasmus-Pärchen“ Lauren und Dario

„Wir sind sehr abenteuerlustig und international. Vielleicht leben wir irgendwann mal an einem Ort in Europa zusammen.“

Für ihre Zukunft haben die beide indes noch keinen Masterplan. „Wir sind sehr abenteuerlustig und international“, sagt Lauren. „Vielleicht leben wir irgendwann mal an einem Ort in Europa zusammen.“ Bis dahin wollen sie aber erstmal gemeinsam die Welt bereisen. Im Mai zur Europawahl zu gehen, ist für sie deshalb vollkommen selbstverständlich. Länderübergreifend studieren zu können und sich besuchen ohne Bürokratie – für Lauren und Dario der Inbegriff von Freiheit. „Und gerade jetzt, wo wir uns gefunden haben, eine Belgierin und ein Deutscher, bedeutet uns ein vereintes Europa besonders viel“, sagt die 23-Jährige.

Jetzt abonnieren und Geschenk sichern!

Psychologie Heute Studentenabo

Interrail

BUCH, 225 SEITEN

+ Buch als Begrüßungsgeschenk

Mach dich fit für die Arbeitswelt von morgen

+ 12 Hefte jährlich + Nur € 69,90 (statt € 90,–)

22% GÜNSTIGER

DAS BEWEGT MICH!

PSYCHOLOGIE HEUTE

WWW.PSYCHOLOGIE-HEUTE.DE

In Zukunft werden genau die Fähigkeiten gefragt sein, die in der heutigen Arbeitswelt oft zu kurz kommen: Kreativität, Intuition und Empathie. Die renommierte Karriereexpertin Svenja Hofert stiftet in ihrem neuen Buch zum Querdenken, Umdenken, Neudenken an. Jeder der 22 Mindshifts zielt auf einen Aspekt, der in der Zukunft des Lernens, Arbeitens und Lebens wichtig ist. WWW.ABO-PSYCHOLOGIE-HEUTE.DE


14 Titelthema

„Es fühlte sich für mich so an, als ob es keine Grenzen gibt und wir uns durch ein großes Land mit unterschiedlichen Städten und Kulturen bewegen würden.“

Europa ist ein Land Mit dem Zug einmal quer durch Europa – von Lissabon bis Budapest. Diese Erfahrung hat Bárbara im letzten Sommer gemacht. Gemeinsam mit ihrem Freund reiste die Studentin einen Monat per Interrail-Pass. Dabei besuchten die beiden insgesamt 17 Städte in zwölf verschiedenen Ländern. „Das Beste am Interrail ist die Flexibilität. Wir haben unsere Reiseroute immer spontan geplant und konnten doch immer sicher sein, mit dem einen Ticket an unserem Wunschort anzukommen.“ Für die 21-jährige Portugiesin war es die erste Reise ohne ihre Eltern. Und die bisher beste Erfahrung ihres Lebens. „Ich liebe es einfach, unbekannte Orte zu entdecken und alles mit meiner Kamera festzuhalten.“ Auf ihrer Reise übernachteten die beiden im Zug, auf einer Fähre, im Zelt und die meiste Zeit in Hostels. So lernten sie auch viele neue Leute kennen und unterhielten sich mit ihren Zimmernachbarn bis spät in die Nacht über ihre Kulturen. Bárbara findet es wichtig, dass gerade junge Menschen die Möglichkeit haben, zu reisen und unterschiedliche Kulturen und die Lebenswirklichkeiten anderer Menschen kennenzulernen. „Das gehört für mich einfach zur Bildung dazu. Nur so können wir Offenheit, Verständnis und Toleranz für Dinge aufbringen, die uns fremd sind.“ Besonders das unbeschwerte Reisen durch die EU, ohne Visum und andere Dokumente, mache das einfacher. „Es fühlte sich für mich so an, als ob es keine Grenzen gibt und wir uns durch ein großes Land mit unterschiedlichen Städten und Kulturen bewegen würden. Ich glaube jetzt, dass wir trotz vieler Unterschiede einen Teil unserer Identität miteinander teilen: Wir sind alle Europäer.“

Brüssel hautnah Katarina lernte es schon früh zu schätzen, wie unbeschwert man innerhalb der Europäischen Union reisen kann. Sie kommt aus Kärnten, im Süden Österreichs, und fuhr in ihrer Kindheit oft mit ihrer Familie mal kurz ins benachbarte Italien, um dort zu Mittag zu essen. „Ich denke, dass uns oft einfach nicht bewusst ist, was es bedeutet, Teil


15 Titelthema

der Europäischen Union zu sein, und welche Vorteile das mit sich bringt.“ Wie schon ihre Großeltern und Eltern wollte auch Katarina eine Zeit im Ausland verbringen und entschied sich für ein Erasmussemester im italienischen Siena. Diese Erfahrung zeigte ihr, was die EU für sie im Kern bedeutet: „Danach habe ich mich nicht mehr nur als Österreicherin gefühlt, sondern als Europäerin.“ Katarina fand Freunde aus vielen anderen EU-Staaten und war besonders von der kulturellen Vielfalt begeistert. „Europa ist eine Art Mosaik, das viele Kulturen miteinander vereint, die dann zusammen ein großes Gesamtbild ergeben.“

Wofür setzt sich

Nach ihrem Auslandssemester war der Publizistik-Studentin klar, dass sie noch ein weiteres EU-Land erkunden

Terry Reintke ein,

wollte und bewarb sich für das Robert-Schuman-Praktikum für Journalisten im Europäischen Parlament. Inzwi-

die jüngste Deut-

schen arbeitet sie dort seit gut fünf Monaten in der Webkommunikation, verfasst Artikel für die Webseite des

sche im EU-Parla-

Parlaments und kümmert sich um die Social Media-Kanäle. Der 26-Jährigen gefällt die Arbeit so gut, dass sie in

ment?

Brüssel bleiben möchte. Entwicklungen, die sie in Europa besorgniserregend findet, sind die sozialen Ungleich-

uniglobale-

heiten zwischen Zentraleuropa einerseits und Ost- und Südeuropa andererseits. Hinzu komme die Unwissenheit

blog.com/

vieler Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf politische Entscheidungsprozesse, was auch der Brexit veran-

thema/eu-

schauliche. „Viele übernehmen unüberlegt und unfundiert die Meinungen anderer. Ich denke, dass hier ein guter, gezielter

stories

Journalismus helfen könnte, um die Menschen besser zu informieren.“ Katarina ist fest davon überzeugt, dass jeder Bürger einen guten Grund habe, am 26. Mai wählen zu gehen. Sei es das unbeschwerte Reisen und damit verbunden die vielfältigen Möglichkeiten, im europäischen Ausland zu arbeiten. Oder aber auch die strengen EU-Standards bezüglich des Trinkwassers oder der Lebensmittel, die uns im Alltag Sicherheit gewähren. „Ich denke, dass wir wählen sollten, weil wir alle gemeinsam etwas erreichen können, zum Beispiel im Hinblick auf den Klimaschutz. Wir sind jung und können noch etwas an der Zukunft ändern.“  •

DLR

Raum für Spitzenforschung Luftfahrt Verkehr Raumfahrt Sicherheit Digitalisierung

Energie

Starten Sie Ihre Mission beim DLR Antworten finden auf Zukunftsfragen: Das ist unsere Mission. Faszinierende Projekte, ein einzigartiges Forschungsumfeld und viel Raum für eigene Ideen – unser Angebot an Sie. Forschen Sie mit uns für die Welt von morgen! Starten Sie Ihre persönliche Mission beim DLR mit einem Besuch auf DLR.de/jobs.


16 Erasmus diary

The British: an Erasmus love story Hello World, it’s me, Sandra! I just got back from my Erasmus in England. It’s a story of hard drinking, impossible accents, love, and a lot of pies – read all about it in these diary entries.

Day 1

Day 4

Diary, it’s me, Sandra! Exciting news - I’m making an

Diary, I have so a male cat! It was a long night of

Erasmus in Britain! Verrückt, oder? I chose Spain but

boozing. It started a pub called Spoons. When

handed the form in late. I don’t know much about Bri-

we entered, I went to the bar to get my drink.

tain but I can the language speak! I’ll still write you in

‘Getting the drinks in?’ Simon shouted. I said

English to practice. I’m studying in Nottinghamshi-

yes then came back with my drink. He said,

re-upon-tyne, oder something. Right, time to pack. We

‘where’s the rest of them?’ I said, ‘I only needed

see us tomorrow!

one.’ He said ‘that’s not cricket’, I said ‘no it’s cider.’ He said ‘bloody hell’ and I said ‘no, Strong-

Day 2

bow’. Weird!

Dear Diary, I met my first real-life English person! He

Then Sarah about about rounds: socialism for

moved his mouth and words came out of it. I freezed.

drinks. As soon as anyone finishes drinking you

Was that English? It sounded like English but through

have sixty second to get more booze or the pub

dirty shoe. Wohtah, not water. Everyone speaks like

self-destructs, I think. It’s complicated.

him! They taught us wrong all those years in school! Nottingham is interesting and old. People must have a

By 2am I was best friends with everyone (sorry,

garden but then only use it store their wheeliebin and

mates). I think since Brexit people are keen to

cat poo. Komisch. I got a room in a WG. Here you rent

show how much they do like foreigners really.

furnitured and don’t even need to bring your own kit-

With each drink my English improved itself! On

chen. It’s all very praktisch practischical. I have three

the way home we got a kebab, John gave himself

flatmates – John, Sarah and Simon.

over in an alley and Sarah lost a shoe. All a huge

New words: wheeliebin, chav, snog (a man at the bus

success, apparently?! Everything hurts. If anyone

station asked if I ‘fancied a snog?’, I thought it was

says ‘fancy a quick drink?’ to me again - I am go-

a mint and said no).

ing to run away. Sure.

Day 3 I met my flatmates and they seem nice, from what I could understand. It seems like each kiez here has its own slang. I am studying hard by watching TV. I fink

New words: mate, binge, cringe, fringe, tinge (we did a words that rhyme with binge contest), wotuhavin?

Day 5

I’m the only person in this country who can pronounce

Today I ate a pie. It’s when you put your meal in-

TH correctly. Lustig. Simon just asked if I ‘fancy a quick

side of a pastry dome. Unglaublich! I will only eat

drink?’ See you in a bit…

pies from now on. Eighteen people asked me how

New words: chap, booze, chuffed.

I was doing today. So nice.


17 Illustration  Katharina Bourjau

Ge

ne n i w

Erasmus diary

Text  Adam Fletcher

!

Day 7 I’m on the couch practising not moving. If you even flinch

Du willst wis-

here someone says, ‘making a cuppa?’ or ‘you’se putting

sen, wie der Brite

the kettle on?’ and you must make a tea round for everyo-

Adam Fletcher sein

ne. I already made 12 cups of tea today. It’s 1pm!

komisches Land er-

New words: mash, mingin’, flinch, ate.

klärt? Dann gewin-

I mentioned Karl Marx to

ne eins von drei

Simon. He said, ‘does he

Exemplaren seines

play for Borussia Dort-

Ate my first crisp sandwich. What was the point of

Buchs "So Sorry"

mund?’ I sometimes won-

having all those colonies if you don’t steal their herbs,

(C.H. Beck). Mail

der what they teach here in

spices or recipes? And Marmite?! WTF?! I weighed my-

an redaktion@

self today

uniglobale.com

Day 11

= NO MORE PIES!

(Stichwort "GB").

Day 30

you hate them). It’s weird. They’re not. They’re uncomplicated like… alcoholic puppies.

Day 60

history class.

Day 61 I asked Simon what they teach here in history class.

This language, diary! It’s so fun, innit. I dreamt for the

He said, ‘pretty much exclusively just the second world

first time in English – of pies. Really. Life here is good.

war.’ Figures.

Uni is not very hard because it’s so structured, like high

Day 100

school. Everyone is really nice and funny. They don’t

It was my birthday. Everyone bought me drinks! And

take things seriously. Except drinking. Wotuhavin?

pies. I was well chuffed. We have much to learn from

Day 40

these people. Just not about history. Or politics. Or nu-

Simon kissed me when we

trition. Or weather. Or bread.

were ‘smashed’. Sarah said he’s ‘well fit’. I said but he never even plays sport?

Day 41 I kissed snogged Simon.

Day 45

Adam Fletcher

Half a year?! Sorry I didn’t write, I’ve just been so

year old bald Eng-

busy. I like almost everything here: mash, tea as dark

lishman. He’s the

as mud, Sunday roasts, chip shops, compound swear

author of eight

words like arseballs, strangers smiling at me, men cal-

books including

ling each other ‘fella’ and ‘chap’, Simon. I can’t believe

three Spiegel

Lots of time with Simon. British men are the best! Not

bestsellers, most

full of existential angst like German men. They just

notably "How to be

want to have fun, and drink, and banter (showing so-

German".

meone how much you like them by talking to them like

Day 180

is a thirty-five

it’s nearly over.

Last Day It’s my last day. It won’t be my last day. I’ll be back. It’s not far. Fuck Brexit. Love Ryanair (and pies!).  •


student.de

Bei iamstudent findest du eine Vielzahl an Studentenrabatten, Gewinnspielen und Infos rund ums Studium!

2 % auf Hauptgerichte

10% Rabatt

Sehr gut 4.81/5.00 Stand 01.02.2019

Hole deinen Gutschein unter: www.iamstudent.de/pizza

20% Rabatt auf Hauptgerichte

Gutscheinbedingungen: Mit diesem Gutschein bekommst du 20% Rabatt auf Hauptgerichte bei Domino’s. Hole dir deinen Gutschein unter www.iamstudent.de/dominos. Der Rabatt ist für Neu- und Bestandskunden gültig. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Rabatten und kann nicht bar ausgezahlt werden. Gültig bis 30.06.2019.

Einlösbarals unter: Kontaktlinsen & Pflegemittel - bis zu 40% günstiger beim Optiker www.discountlens.de Gutscheincode: STU10

-10%

auf Kontaktlinsen und Pflegemittel

Gutscheinbedingungen: Mit diesem Gutschein bekommst du -10% auf alle Kontaktlinsen & Pflegemittel im Onlineshop unter www.discountlens.de. Der Rabatt ist für Neu- & Bestandskunden gültig. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder Rabatten. Angebot gültig bis 31.12.2019.

PANNE? PANNE? DEIN DEINAUTOMOBILCLUB AUTOMOBILCLUBHILFT HILFTDIR DIR!!! DEIN AUTOMOBILCLUB HILFT DIR

Schon Schon ab ab49 49€€ jährlich! jährlich!

+++20 20 20€ €€ BestChoiceBestChoiceBestChoiceGutschein Gutschein Gutschein (Linkzur zurAktion Aktion (Link (Link zur Aktion (Link zur Aktion aufder derRückseite) Rückseite) auf auf der Rückseite) auf der Rückseite)

Einlösbar unter: aktion.acv.de/studenten

20€ BestChoiceGutschein

Gutscheinbedingungen: Mit Abschluss einer ACV Mitgliedschaft unter aktion.acv.de/studenten und 6 Wochen nach Zahlung des ersten Jahresbeitrages erhältst du einen BestChoice-Gutschein in Höhe von 20€. Dieses Angebot ist gültig zwischen dem 15.04.2019 und 31.08.2019. Der Anspruch erlischt bei Stornierung der Mitgliedschaft.

Einlösbar unter: www.moemax.de

-20€  -60€

ab 99€ Einkauf

ab 249€ Einkauf

Einlösbar unter: www.iamstudent.de/kaufhof

-15%

auf das Sortiment von kaufhof.de

Gutscheinbedingungen: Hol’ dir über www.iamstudent.de/kaufhof deinen persönlichen Gutscheincode, mit dem du 15% Rabatt auf das Sortiment von www.kaufhof.de bekommst. Der Rabatt ist bis zum 30.09.2019 gültig. Er kann nur einmal eingelöst werden und ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Keine Anrechnung auf Geschenk-Gutscheine. Bestimmte Waren und Marken können vom Rabatt ausgenommen sein. Nähere Infos zu den Rabattausnahmen auf kaufhof.de/svp

-15% auf alle Uhren

20€ Gutscheincode: Sonne20 60€ Gutscheincode: Sonne60

Gutscheinbedingungen: 20€ Gutschein ab einem Mindestbestellwert von 99€ gültig und 60€ Gutschein ab einem Mindestbestellwert von 249€ gültig. Bei nachträglichen Teilstornos wird der Gutscheinwert wieder abgezogen, sofern die Mindestbestellmenge unterschritten wird. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Ausgenommen Sale, Werbeware und Produkte der Marke Based. Gutschein gültig bis: 30.09.2019.

Einlösbar unter: flachsmannwatches.ch Gutscheincode: iamstudentX Gutscheinbedingungen: Mit diesem Gutschein bekommst du 15% Rabatt auf alle Uhren. Nur einlösbar im Onlineshop unter flachsmannwatches.ch. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder Rabatten. Gültig bis 30.06.2019.


Noch mehr Studentenrabatte findest du auf iamstudent.de/globale Teste GRATIS deine Tageszeitung!

· Schon zum Frühstück top informiert · Kein Anstehen mehr am Kiosk · Einfach bestellen unter: www.leserservice.de/go/student

Einlösbar unter: Europas Nr. 1 E-Commerce Company in www.iamstudent.de/empde Rock und Entertainment Merchandising

-15% auf das gesamte Sortiment

Gutscheinbedingungen: Mit diesem Gutschein bekommst du 15% Rabatt auf gesamte Sortiment. Hol’ dir über www.iamstudent.de/emp deinen persönlichen Gutscheincode, mit dem du 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment bekommst. Dieser Gutschein ist nur bis zum 31.05.2019 einlösbar. Der Mindestbestellwert beträgt 20€. Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Gilt nicht für Bücher, Medien, Tickets, Gutscheine, Spendenaktionen.

Tageszeitungen bestellen unter: www.leserservice.de/go/student Zeitschriften mit Gutscheincode 28.02.19 „STUDENT8EU“ einlösbar unter: www.leserservice.de

Studenten Coupon Seite 2 links kein Anschnitt.indd 1

KOSTENLOSE Tageszeitungen oder

8€ Rabatt auf Top-Zeitschriften

DEIN GOLDEN TICKET

14:17

Gutscheinbedingungen: Unkompliziert, freundlich und günstig – so abonnierst du beim LESERSERVICE der Deutschen Post. Bestelle gratis Tageszeitungen als Testabos unter www.leserservice.de/go/student oder nütze die 8€ Studentenrabatt und bestelle dir deine Lieblings-Zeitschrift im Aboshop unter www.leserservice.de. Mindestbestellwert für Zeitschriften beträgt 25€. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar.

Artwizz Eco BackPack

1 Gewinne er von 3 Ac ld Swift 1 Go

I am made of recycled PET bottles

student.de GRATIS

iamstudent Bag und Chance auf 1 von 3 Acer Swift 1 Gold Notebooks

Einlösbar unter: www.artwizz.com Gutscheincode: AZ-STUDENT-2019

Einlösbar unter: www.iamstudent.de/goldenglobale Gutscheinbedingungen: Mit diesem Gutschein von iamstudent.de bekommst du einen kostenlosen iamstudent „Nicht prüfungsrelefant“ Bag gratis zugeschickt (keine Versandkosten). Dieser Gutschein ist auf 200 Bags beschränkt. Außerdem nehmen alle Studierenden, die den Gutschein auf iamstudent.de/goldenticket einlösen, an dem Acer Gewinnspiel teil (auch wenn die Bags bereits vergriffen sind). Bei dem Gewinnspiel hast du die Chance auf 1 von 3 Acer Swift 1 Notebooks (SF114-32-P5FA) in Gold. Gutschein für Bags einlösbar solange der Vorrat reicht, Gewinnspielteilnahme bis 30.05.2019 möglich.

-50%  -30€

auf Eco BackPack auf Displayschutz

Gutscheinbedingungen: Mit diesem Gutschein bekommst du 50% Rabatt auf den Artwizz Eco BackPack und zahlst damit nur 29,99€ statt 59,99€. Weiterhin kannst du den Gutschein für das gesamte Sortiment an Artwizz Displayschutz für Smartphones, Tablets und Smartwatches einlösen und erhältst 30% Rabatt. Der Gutschein kann für ein oder mehrere Produkte eingelöst werden, solange der Vorrat reicht. Der Rabattcode ist bis 30.11.2019 gültig. Er kann ausschließlich online auf artwizz.com eingelöst werden. Er ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionsgutscheinen. Keine Barauszahlung. Kein Weiterverkauf.

Organisiere deinen Studienalltag mit der Studo App!

Einlösbar unter: www.maxdome.de/gutschein Gutscheincode: 99821688910

Dauerhaft

38% sparen

Gutscheinbedingungen: Anbieter des maxdome Pakets ist die 7TV Joint Venture GmbH, Landsberger Straße 110, 80339 München. Das maxdome Paket ist für Neukunden im ersten Monat kostenlos. Es berechtigt zum unbegrenzten Ansehen aller im Paket enthaltenen Inhalte während der aktiven Paketlaufzeit. Nach dem ersten kostenlosen Monat für Neukunden kostet das maxdome Paket 4,99 € / Monat und ist monatlich kündbar. Es verlängert sich jeweils um einen Monat für 4,99 € / Monat, wenn es nicht mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende des jeweiligen Vertragsmonats gekündigt wird. Zur Einlösung des Gutscheins benötigt der Nutzer ein Nutzerkonto. Zur Erstellung des Nutzerkontos ist die Angabe persönlicher Daten und einer validen Kontoverbindung nötig. Der Gutscheincode ist nicht übertragbar. Der Gutscheincode ist nur in Deutschland gültig und bis 31.12.2019 einlösbar. Alle Preise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

Hol’ dir deinen Gutscheincode unter: www.iamstudent.de/studo2019

1 Monat

GRATIS PRO-Version

Gutscheinbedingungen: Mit diesem Gutschein von Studo bekommst du die Studo PRO-Version für einen Monat kostenlos. Hol’ dir über www.iamstudent.de/sose19studo deinen persönlichen Gutscheincode, mit dem du die PRO-Version 1 Monat kostenlos nutzen kannst! Keine Barauszahlung möglich. Gutschein gültig bis 30.06.2019.


20 Ingenieurwesen

Bio trifft Technik

Text  Mascha Dinter Illustration  Christoph Kleinstück

In Laboren und Forschungsabteilungen tüfteln sie an der Zukunft: Bioingenieure verbinden zwei Disziplinen miteinander, was immer wieder zu bahnbrechenden Erfindungen auf den verschiedensten Gebieten wie der Medizintechnik oder dem Umweltschutz führt. Wir stellen vier von ihnen vor.

Für das Medizintechnik-Unternehmen Karl Storz in Baden-Württemberg

führt

die

29-Jährige sogenannte Reinigungsvalidierungen durch. Mit Hilfe von physikalischen Methoden prüft sie, welche Reinigungsschritte erforderlich sind, damit ein Instrument frei von Rückständen ist, welche

die

Desinfek-

tion und Sterilisation beinträchtigen können. „Die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich im Labor, die andere Hälfte am Schreibtisch, wo ich die von mir durchgeführten Tests dokumentiere und auswerte“, berichtet Sarah Kaltenegger, die Bio- und Prozesstechnologie

studiert

Hygiene ist das A und O in der medizinischen Ver-

hat. „Das Verstehen von biologischen Prozessen ist eine

sorgung. Dazu gehört, dass Medizinprodukte wie

wichtige Voraussetzung für meine Arbeit. Dieser natur-

chirurgische Instrumente oder Endoskope gereinigt,

wissenschaftliche Hintergrund unterscheidet mich von

desinfiziert und sterilisiert werden, bevor sie erneut

anderen Ingenieuren.“

zum Einsatz kommen. Andernfalls besteht das Risiko einer Infektion. Die Aufgabe von Bioingenieurin Sarah

Im Gegensatz zu vielen ihrer Kollegen befassen sich

Kaltenegger ist es, sicherzustellen, dass sich medizi-

Bioingenieure nicht mit toter Materie, sondern ver-

nische Instrumente ordnungsgemäß reinigen lassen.

wenden häufig Mikroorganismen oder biologisches


21 Ingenieurwesen

Material, um zum Beispiel Produkte wie Pharmazeuti-

Die Verbindung von Biowissenschaften und Tech-

Mascha Dinter

ka, Kosmetika und Lebensmittel herzustellen.

nik hat in der Vergangenheit zu zahlreichen Erfin-

Unsere Autorin

dungen geführt, von denen uns manche den Alltag

war erstaunt, als

erleichtern, ohne dass wir es merken: So geht zum

sie während der

Damit Medikamente wirken, wie sie sollen

Beispiel die Herstellung von Enzymen, dank denen

Recherche erfuhr,

So wie Verena Lenz. Als Biotechnologin hat sie sich

Kochwäsche schon bei 30 Grad sauber wird, auf das

in wie vielen Be-

während ihres Studiums mit der Funktionsweise von

Konto von Bioingenieuren. Auch im Umweltschutz

reichen biotech-

biologischen Prozessen und der Nutzung von Enzymen

und im Energiesektor spielt die Biotechnologie

nologische und

und Zellen in technischen Anwendungen beschäftigt.

eine wichtige Rolle. Hier arbeiten Bioingenieure

biomedizinische

Nun arbeitet die 26-Jährige in der pharmazeutischen

etwa an der Herstellung biologisch abbaubarer

Erfindungen zum

Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei dem Bio-

Kunststoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen

Einsatz kommen –

pharma-Unternehmen AbbVie in Ludwigshafen, wo sie

bestehen. Oder an Verfahren, mit denen Biogase

und das teilweise

neue Medikamentenwirkstoffe testet. „Ich untersuche

aus Lebensmittelabfällen wie altem Frittenfett ge-

schon seit Jahr-

zum Beispiel, ob sich eine Tablette im Magen-Darm-Trakt

wonnen werden können und die eine deutlich bes-

zehnten.

so verhält wie sie soll, sodass der Wirkstoff auch im Körper

sere CO2-Bilanz aufweisen, als Energie aus fossilen

wirken kann“, erzählt die Biotechnologin. Dazu entwi-

Brennstoffen.

ckeln sie und ihre Kollegen Modelle, die den menschlichen Magen-Darm-Trakt simulieren. „Außerdem

Lebensrettende Implantate

führen wir Experimente zu den physikochemischen Ei-

Das Gleiche gilt für die Medizin: „Erst durch den Ein-

genschaften von Wirkstoffen durch wie zum Beispiel der

satz der Biotechnologie wurde zum Beispiel die Her-

Fett- und Wasserlöslichkeit.“

stellung ausreichender Mengen hochreiner Antibiotika, Insulin oder monoklonaler Antikörper, die in der Krebs-

Ihr interdisziplinäres Wissen eröffnet Bioingenieu-

therapie eingesetzt werden, ermöglicht“, sagt Dr. Paul

ren und Biotechnologen viele Einsatzmöglichkeiten.

Kerzel, Geschäftsführer der Fakultät Bio- und Che-

„Ich finde es spannend, in verschiedene Forschungsge-

mieingenieurwesen an der Technischen Universi-

biete involviert zu sein. Es ist großartig, einen Beitrag

tät Dortmund. Manche Erfindungen können sogar

zur Entwicklung von Medikamenten zu leisten, die neue

Menschenleben retten. Wie die Produkte, mit denen

Therapien für Patienten ermöglichen werden. Beson-

sich Axel Schönauer befasst. Der Ingenieur und sein

ders, weil AbbVie sich auf komplexe und schwere Krank-

Team sind an der Entwicklung sogenannter Aktiver

heiten wie Hepatitis C, Leukämie oder Schuppenflechte

Implantate wie Herzschrittmacher, Defibrillatoren

spezialisiert hat, für die es zurzeit keine oder nicht aus-

und Herzmonitore beteiligt. Das Besondere: Die

reichende Therapieoptionen gibt“, sagt Verena Lenz, die

meisten Implantate sind MRT-fähig; Patienten kön-

über ein Praktikum zu dem Unternehmen kam und

nen sich damit also problemlos einer Kernspintomo-

dort auch ihre Masterarbeit schrieb.

grafie unterziehen.


22 Ingenieurwesen

„Da die Geräte im menschlichen Körper eingesetzt

ternehmen Ottobock in Wien arbeitet. Dort ist er als

werden, gelten für sie spezielle Anforderungen. Die

technischer Projektleiter für die Entwicklung einer

Sicherheit des Patienten steht dabei immer an erster

intelligenten Handprothesensteuerung zuständig.

Stelle“, sagt der 35-Jährige, der bei dem Berliner

„Auch nach einer Amputation ist die Hand noch im-

Medizintechnikhersteller Biotronik beschäftigt ist.

mer im Gehirn ‚angelegt‘. Stellt sich der Betroffene zum

Um sicherzustellen, dass die Produkte zuverlässig

Beispiel vor, dass er nach etwas greift, werden im Un-

arbeiten, entwerfen er und seine Kollegen möglichst

terarm die entsprechenden Muskeln angesprochen“, er-

realitätsnahe Testumgebungen. Dabei werden sie

klärt der Ingenieur. Diese Signale werden mit Hilfe

von Ärzten unterstützt. Axel Schönauer ist nicht

von Sensoren gemessen und in eine Bewegung der

nur dafür verantwortlich, dass bei der Entwick-

Prothese umgewandelt.

lung alle Qualitätsanforderungen und gesetzlichen Normen eingehalten werden, sondern auch, dass die

„Das Besondere an unserer Steuerung ist, dass wir statt

Implantate mit dem menschlichen Gewebe kom-

zwei Sensoren, wie es bisher üblich war, acht einsetzen. So

patibel sind. „Als Bioingenieur muss ich sowohl die

sind viel mehr Bewegungen möglich.“ Dank einer speziel-

technischen Anforderungen als auch die Physiologie

len Algorithmik und Signalverarbeitung können zum

des Herzens verstehen.“

Beispiel einzelne Finger bewegt oder das Handgelenk

Prothesen mit „Köpfchen“

gedreht werden. Dazu gehört auch eine App, mit der der Patient trainieren kann, verschiedene Bewegungs-

Wenn ein Patient das erste Mal die Prothese tes-

muster wie beispielsweise Schnürsenkelbinden unter-

tet, für deren Steuerung Sebastian Amsüss ver-

bewusst noch gezielter abzurufen. Sebastian Amsüss

antwortlich ist, ist das für den biomedizinischen

ist nicht nur mit der Software vertraut, auf der die

Ingenieur jedes Mal ein besonderer Moment: „Zu

Steuerung basiert. „Ich muss auch verstehen, wie Mus-

sehen, wie jemand damit ein Stück Selbstständigkeit

keln funktionieren und den physiologischen Unterschied

zurückgewinnt, das kann man nur cool finden!“, sagt

zwischen einem gesunden Menschen und einem Patien-

der 34-Jährige, der für das Orthopädietechnik-Un-

ten mit Amputation kennen.“ Einen Teil dieses Wissens bringt der Ingenieur, der bereits seine Dissertation im Bereich der Neurorehabilitationstechnik

ge-

schrieben hat, aus seinem Studium mit, vieles hat er sich aber auch im Job angeeignet. Die Berufsaussichten von Bioingenieuren

schätzt

Kerzel als ausgesprochen gut ein: „Unsere Absolventinnen

und

Absolventen

gehören definitiv nicht zur ‘Generation Praktikum‘, die sich von einem Praktikum zum

nächsten

müssen,

um

hangeln

nach

dem

Abschluss einen adäquaten Job zu finden, sondern sind gefragte Fachleute.“  •


23 Anzeige

Ihr Karriereeinstieg bei Roche Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin – einer Strategie mit dem Ziel, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Roche ist das grösste Biotech-Unternehmen weltweit mit dif-

Eine Karriere bei Roche bietet Studierenden und Absolvierenden

ferenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie,

eine anspruchsvolle Plattform, direkt Verantwortung zu überneh-

Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des

men. Sei es während eines Praktikums, in einer Einstiegsposition

Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter

oder in einem unserer Einstiegsprogramme- wir helfen Ihnen von

von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein

Anfang an dabei, die Zukunft Ihrer persönlichen und beruflichen

Pionier im Diabetesmanagement.

Entwicklung selbst zu gestalten. Roche steht für eine Leistungskultur, in der Sie die Freiheit haben, neue Herangehensweisen

Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100

auszuprobieren und sich individuell einzubringen. Wir schätzen

Ländern tätig und beschäftigte 2018 weltweit rund 94.000 Mitar-

Ihren Einsatz und bieten Ihnen die Möglichkeiten, nach und nach

beiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2018 investierte Roche CHF

in immer verantwortungsvollere Aufgaben hineinzuwachsen.

11 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Machen Sie den ersten Schritt: careers.roche.ch/earlyincareer

Umsatz von CHF 56,8 Milliarden.

Wir suchen

Wir bieten

Studienfelder: Ingenieurwissenschaften,

Praktika, Studienarbeit,

Karrieremöglichkeiten zu

Naturwissenschaften, Life Science, Digital

Abschlussarbeit, Trainee-

erfahren oder sich online zu be-

Science, Computer Science/IT, Wirtschafts-

programm, Direkteinstieg,

werben, besuchen Sie uns unter:

wissenschaften

Postdoc-Programme

careers.roche.ch/earlyincareer

Um mehr über unsere spannenden Positionen und


24 Handel

Die Shoppingprofis Text  Christin Meißner

Einkäufer sorgen dafür, dass Regale und Kleiderstangen immer gut gefüllt sind. Ob Lebensmittelhandel oder Modebranche: Der ideale Weg zum berufsmäßigen Shoppen führt über das Traineeprogramm.

Vincent Schröders Arbeitstag be-

leckere Newcomer schon bald seinen Weg in das Sorti-

ginnt nicht selten kulinarisch. Eine

ment der über 11.000 EDEKA-Märkte finden kann.

neue Sorte Käse, Wurst oder Jogurt wartet auf ihre Markteinführung

Heißt: Erstes Angebot beim Lieferanten einholen,

– und will verkostet werden. Wie

das Interesse bei den Vertretern der regionalen

ist die Konsistenz? Wie die Farbe?

EDEKA-Großhandlungen abklopfen, Preise und Kon-

Was sagt die Zutatenliste? Schmeckt das Produkt?

ditionen verhandeln, mit der Qualitätssicherung die

Und vor allem: Wird es den Kunden munden? Sind sich

genaue Zusammensetzung des Artikels besprechen,

Schröder und seine Kollegen einig und fällen das Ur-

mit dem Marketing ein Verpackungslayout und Ver-

teil “Test bestanden“, wird alles vorbereitet, damit der

marktungsstrategien entwickeln. Ist der Prozess abgeschlossen, wird das Produkt gelistet,

Einkäufer bei Peek & Cloppenburg haben Modetrends im Blick.

und kann von den Regionen, die sich dafür entschieden haben, beim Lieferanten bezogen werden. Denn EDEKA ist ein genossenschaftlich organisierter Unternehmensverbund mit rund 3.700 selbstständigen Kaufleuten in ganz Deutschland. Sie entscheiden, ob ein neuer Artikel in ihr Sortiment wandert und dort die Chance bekommt, sich im Regal zu beweisen. „Sie kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse schließlich am besten“, so Schröder.

Neue Trends und Innovationen Lebensmittel sind die Leidenschaft des 29-Jährigen. Nicht nur beruflich. Auch privat kocht er sich gern durch die ver-


25 Handel

Was man als Einkäufer bei Edeka mitbringen muss? Herzblut für Lebensmittel!

schiedenen Küchen der Welt und verfolgt FoodTrends von Nachhaltigkeit bis vegetarische und vegane Alternativen. Der erste Kontakt zu seinem beitgeber

heutigen

Ar-

kam

über

ein Praktikum in der EDEKA-Zentrale

in

Hamburg; heute – nach seinem

Studium

der

Nachhaltigen Dienstleistungs- und Ernährungs-

meine tägliche Arbeit sehr verändert“, sagt sie. „Es ist

wirtschaft an der FH Münster – absolviert er dort

faszinierend, wie viele Stationen ein Artikel durchläuft,

Unsere Autorin

ein Traineeprogramm mit Schwerpunkt Einkauf

bevor er in den Verkaufshäusern präsentiert und ver-

hat während ihres

Food/Nonfood. „Der Handel ist eine schnelllebige, dy-

kauft wird.“

Christin Meißner

Studiums auch mal im Handel gejobbt.

namische Branche, die einem ständigen Wandel unterliegt“, sagt Schröder. „Vor allem der Einkauf ist ein un-

Was Lemperle besonders am Konzept des Trainee-

Zum Glück nur

heimlich vielseitiger Bereich. Man beschäftigt sich stets

programms schätze, sei der spannende Mix aus The-

Regale auffüllen.

mit den neuesten Trends und Innovationen, muss im

orie und Praxis. Bis vor Kurzem durchlief sie noch

Denn bei Themen

Wettbewerb immer einem Schritt voraus sein. Das finde

die Verkaufsphase, lernte dabei, wie „der Laden läuft“.

wie Absatzquote

ich super spannend!“

Wie geht man mit Kunden um? Welche Waren gibt

oder Sortiments-

es? Und wie präsentiert man diese, um immer neue

analyse wäre sie

Julia Lemperle geht es da genauso. Die 28-Jährige

Einkaufserlebnisse zu schaffen? Das Kerngeschäft

als "Zahlengenie“

arbeitet als Trainee im Einkauf bei einem Modeun-

ganz praktisch “on the job“, untermauert durch Se-

wohl kläglich ge-

ternehmen – der Peek & Cloppenburg KG, Düssel-

minare zu Warenkunde, Verkaufskompetenzen und

dorf. „Mein Blick auf die Warenwelt hat sich durch

Visual Merchandising sowie Management-Trainings.

scheitert.


26 Handel

Unterwegs in Showrooms und auf Modemessen Seit gut drei Monaten arbeitet Lemperle nun im Ein-

des Einkaufsressorts dann das neue Sortiment zu-

kauf, hinter den Kulissen der Warenwelt aus Blusen,

sammen. Welche Farbthemen passen gut zusammen?

Hosen und Kleidern, die genauso bunt und vielfältig

Wie konzipiert man die Stilwelten möglichst span-

Was machen

ist, wie die Aufgaben der Berufseinsteigerin. „Ich

nend? Und welche Teile sind modische Highlights,

Trainees mit

setze mich intensiv mit der kommenden Saison auseinan-

die auf der Verkaufsfläche sowie in der Werbung be-

Schwerpunkt Ex-

der und beschäftige mich mit neuen Trends“, erklärt sie.

sonders hervorgehoben werden? Natürlich gehören

pansion, Vertrieb

Düsseldorf als deutscher Modestandort bietet dabei

auch viele Zahlen zu ihrem Job. Einkäufer müssen

und Logistik?

viele Vorteile: Die Wege zu Lieferanten sind kurz,

aktuelle Kennzahlen wie die Abverkaufsquote stets

uniglobale-

Kollektionen können direkt in den Showrooms begut-

im Blick haben.

blog.com/

achtet werden. „Um die neuesten modischen Trends zu

thema/trainee

scouten, besuchen Einkäufer zudem wichtige nationale

„Für eine Karriere bei uns im Einkauf sind analytisches

programme-

und internationale Modemessen, zum Beispiel in Mai-

Denken, eine hohe Zahlenaffinität, Stilempfinden und ein

im-handel

land, Paris oder Kopenhagen“, so Lemperle. Darüber

gutes Gespür für Mode und Trends unabdingbar“, sagt

hinaus liefert ein weltweites Trendscout-Netzwerk

Hanna Naumann, Ressortleiterin HR Einkauf bei Peek

Anregungen, welche Styles und Farben für Blusen,

& Cloppenburg. „Das A und O ist allerdings die Leiden-

Hosen, Kleider & Co. in Zukunft angesagt sein wer-

schaft für die Branche – wer nicht für den Handel ‘brennt‘,

den. Aus all diesen Eindrücken stellen die Mitarbeiter

wird dies schnell merken.“

WISSENSCHAFTSPREIS

Bundesverband Alternative Investments e. V.

Prämiert werden Arbeiten im Bereich alternativer Investments mit Schwerpunkt Absolute Return Fonds, Private Equity, Private Debt, Infrastruktur sowie Rohstoffe insbesondere aus den Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre | Volkswirtschaftslehre | Rechtswissenschaften | (Wirtschafts-) Mathematik | Physik

nächstes Ziel:

Master-Abschluss! Starten Sie berufsbegleitend mit einem Fernstudium durch.

HUMAN RESOURCES

JETZT BEN BEWER

Wissenschaftspreis 2020

MANAGEMENT & LAW

Das Preisgeld

von insgesamt € 10.000,- wird an die Gewinner folgender Kategorien ausgelobt: Bachelorarbeiten Dissertationen/Habilitationen Masterarbeiten Sonstige Wissenschaftliche Arbeiten

Teilnehmen

können Studierende, Doktoranden sowie wissenschaftliche Mitarbeiter deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Die Jury

besteht aus hochrangigen Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis.

Abgabetermin

29. Februar 2020

Informationen

Detaillierte Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter:

www.bvai.de

Rubrik Wissenschaftsförderung

SCIENCE & ENGINEERING


27 Handel

Kein klassisches Bewerber-Profil Vincent Schröder hat da bisher keinerlei Zweifel.

Referentin Personalentwicklung. „‘Einkauf‘ ist kein

Aktuell

"Getränke

eigener Studiengang. Daher sind wir auch offen für

Eigenmarke“, ist unter anderem in die Verhandlung

arbeitet

er

im

Bereich

Absolventen mit zum Beispiel Marketing-Schwerpunkt

mit Bier-Lieferanten eingebunden, erstellt auf

oder aus dem Bereich Supply Chain Management, die

Basis von Marktforschungs- und internen Daten

bereits praktische Erfahrungen im Einkauf gesammelt

Sortimentsanalysen, plant Werbemaßnahmen, gibt

haben.

Empfehlungen ab, wie Produkte idealerweise im

durchsetzungsstark und emphatisch sind, die über den

Regal platziert werden und welche eventuell das

Tellerrand hinaus auch relevante Schnittstellen im Blick

Sortiment verlassen sollten.

haben.“

Und:

Wir

suchen

Persönlichkeiten,

die

Vincent Schröder

Während des 18-monatigen Traineeprogramms

Die Chancen, nach dem Traineeprogramm weiter

absolviert

durchläuft er drei Warenbereiche und darf zudem in

im Unternehmen als “Shoppingprofi“ Karriere zu

bei Edeka ein

eine Schnittstellenfunktion hineinschnuppern, zum

machen, stehen für Julia Lemperle wie Vincent

Traineeprogramm

Beispiel ins Marketing oder in die Logistik.

Schröder mehr als gut. Und wer weiß: Vielleicht

mit Schwerpunkt

greifen wir einmal nach einer Bonbonpackung oder

Einkauf Food/

Ein klassisches Bewerber-Profil für den Einkauf

einem Mantel, für die sie den Weg ins Regal oder auf

Nonfood.

gebe es übrigens nicht, sagt Melanie Neumahr,

den Kleiderbügel geebnet haben.  •

SICHERHEIT beginnt mit mir bei DEKRA.

Prüfingenieure und Sachverständige (m/w) gesucht. Wir sind auch als Arbeitgeber Ihr verlässlicher Partner und stehen für vielfältige Tätigkeitsprofile sowie zukunftssichere Arbeitsplätze in Ihrer Region. DEKRA ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen im Bereich Fahrzeug- und Industrieprüfungen, Zertifizierung sowie Beratung und sorgt für Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. www.dekra.de/karriere


28 Stipendien

Studium sponsored by… 7 von 10 Studierenden haben sich noch nie für ein Stipendium beworben.

Text  Tamara Vogel

Neben den Eltern, BAföG und Studentenjob sind Stipendien eine gute Möglichkeit, das Unileben zu finanzieren. Einige FAQ.

Wer kann sich für ein Stipendium bewerben? Grundsätzlich

gehen, sondern bei der Auswahl bewusst selektieren. Schließlich muss man im Motivationsschreiben oder

jeder.

persönlichen Gespräch erklären, warum man gerade

Entscheidend

ist

dieses Stipendium möchte und das eigene Profil dazu

nur, dass man die

passt. Googeln allein ist meist nicht sehr effektiv.

Anforderungen

Vielversprechender ist es, gezielt in Datenbanken

jeweiligen

des

Stipendi-

nach Stipendien zu suchen. Zum Beispiel hier:

engebers erfüllt. Diese sind von Stiftung zu Stiftung verschieden. Oft sind ehrenamtliches Engagement

mystipendium.de

und finanzielle Bedürftigkeit von Belang. Andere

e-fellows.net

Stipendiengeber schauen vor allem auf das Studien-

stipendienlotse.de

fach oder ein besonderes Talent. Meist gibt es für Oft hat man auch mit einem Zweierschnitt gute

Welche Stipendien gibt es in Deutschland?

Aussichten.

In Deutschland gibt es eine große Stipendien-

jedes Profil auch ein passendes Stipendium. Und:

landschaft. Mehr als 2000 Stiftungen und andere Gefördert wird ganz Unterschiedliches – das kann ein

Organisationen vergeben Stipendien. Es gibt 13

Bachelor- oder Masterstudium sein, eine Promotion,

Begabtenförderungswerke. Zu ihnen zählt zum

ein Praktikum, ein Auslandsaufenthalt oder auch ein

Beispiel

Sprachkurs. Generell gilt: Am besten so schnell wie

dienstiftung des Deutschen Volkes sowie die

möglich bewerben. Viele Stiftungen haben nur einen

Konrad-Adenauer-Stiftung. Hochschulen vergeben

Bewerbungsschluss im Jahr. Meistens ist die Bewer-

häufig das Deutschlandstipendium. Im Regelfall

bung bei kleineren Stiftungen weniger aufwendig.

gibt es hier 300 Euro im Monat. Neben dem Staat,

Bei vielen größeren Stiftungen hingegen gibt es ein

politischen Parteien oder konfessionellen Stiftun-

mehrstufiges Auswahlverfahren.

gen vergeben auch gesellschaftliche Gruppen wie

Wie finde ich ein Stipendium, das zu mir passt? Natürlich hat man eine größere Chance auf ein Stipendium, wenn man sich für verschiedene Programme bewirbt. Dennoch sollte man nicht willkürlich vor-

Über 2500 Stipendiengeber fördern mit bis zu 1500 € im Monat.

die

Friedrich-Ebert-Stiftung,

die

Stu-

die Hans-Böckler-Stiftung Stipendien. Zudem kann es sich lohnen, auch nach etwas “exotischeren“ Stipendien Ausschau zu halten. Oft machen kleinere, unbekanntere Stiftung keine große Werbung – und haben am Ende mehr Geld als Bewerber.


29 Staatliche Stipendien •

Studienstiftung des Deutschen Volkes

Stipendium ein enges Netzwerk, das bei der Suche

Deutschlandstipendium

nach einem Praktikum oder später beim Berufseinstieg hilfreich sein kann.

Parteinahe Stiftungen •

Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nah)

Wie bewirbt man sich?

Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU-nah)

Die Bewerbung um einen Stipendienplatz gliedert

Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nah)

sich in der Regel in einen schriftlichen und in einen

Heinrich-Böll-Stiftung (Grüne-nah)

mündlichen Teil. Für die schriftliche Bewerbung

Friedrich-Naumann-Stiftung (FDP-nah)

sind das Motivationsschreiben und der Lebenslauf entscheidend. Einige Stiftungen verlangen

Konfessionelle Stiftungen

neben dem tabellarischen Lebenslauf auch eine

Cusanuswerk (katholisch)

ausformulierte Version. Weiterhin sind oftmals

Evangelisches Studienwerk e.V.

auch Empfehlungsschreiben von Lehrern, Profes-

Avicenna-Studienwerk (muslimisch)

soren oder Dissertationsbetreuern gefragt. Ist die

Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk

schriftliche Bewerbungshürde gemeistert, folgt die

(jüdisch)

mündliche Auswahlphase. Hier ist das Bewerbungsgespräch die gängigste Form. Daneben müssen

Stipendien für Auslandsaufenthalte •

Kandidaten aber manchmal auch Präsentationen

Deutscher Akademischer Austausch-

halten oder sich in Gruppendiskussionen beweisen.

dienst (DAAD)

Was muss man im Gegenzug leisten?

Was bekommt man als Stipendiat?

Die finanzielle Förderung der Stipendien muss später

Wenn es um Stipendien geht, denkt wohl jeder zuerst

zwar nicht zurückgezahlt werden, dennoch verlan-

an die finanzielle Unterstützung. Das mag auch einen

gen viele Stiftungen gewisse “Gegenleistungen“ von

entscheidenden Teil der Förderung ausmachen.

ihren Stipendiaten. So müssen die beispielweise an

Dennoch ist das längst nicht alles. Neben Zuschüs-

8 Stipendien, die

Seminaren und Vorträgen teilnehmen und Erfah-

sen

kaum jemand

rungsberichte anfertigen, unter anderem nach einem

Kranken- und Pflegeversicherung, Kinderbetreuung

kennt:

Auslandsaufenthalt. Parteinahe Stiftungen erwar-

oder Reisekosten (z. B. für ein Auslandssemester)

uniglobale-

ten, dass die Stipendiaten die politischen Ideale teilen.

bieten die meisten Stiftungen noch viel mehr. So gibt

blog.com/

Unternehmensnahe Stiftungen verlangen häufig die

es unter anderem regelmäßig stattfindende Work-

thema/

Durchführung eines Praktikums oder das Eingehen

shops, Seminare, Vorträge, Sprachkurse und andere

unbekannte-

eines Arbeitsverhältnisses nach Ende des Studiums.  •

Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem bietet ein

stipendien

für

Lehrmaterialien,

Lebenshaltungskosten,

Stipendien

Von 2,8 Millionen Studierenden in Deutschland bekommen 112000 ein Stipendium.


30

Kira und Leon drehen "echte" Pornos.

Studenten-Start-ups

Mit Sex und Konfetti gründen Text  Christiane Kürschner

Die Uni ist der perfekte Ort, um neue Ideen zu entwickeln. Nie wieder im Leben ist man wohl so open-minded. Wir stellen zwei Start-ups vor, die die Welt ein Stückchen besser machen wollen.

Gegen Klischees anschlafen

Der Gegenentwurf der beiden Studenten aus Frei-

Dialoge à la „Warum liegt hier

feuerzeugfilms.de), ein Start-up, das sich als feminis-

so viel Stroh?“, Blowjobs als

tische Filmproduktion versteht und auf die übliche

Dankeschön fürs Helfen bei ei-

Porno-Ästhetik verzichten möchte. Ohne dabei jedoch

ner Panne, gestählte und ein-

weniger erotisch, mitreißend und anturnend zu sein.

burg heißt “feuer.zeug“ (Instagram: @feuer.zeug,

geölte Körper, pralle und über-

Ihre Idee stößt auf positive Resonanz. Im Januar 2019

durchschnittlich große Geschlechtsteile: So sieht

veröffentlichen sie ihren Kurzfilm “Retoure“, der schon

Mainstream-Pornografie in der Regel aus. Kira und

auf dem Pornfilmfestival in Wien gelaufen ist. An der

Leon ging diese Realitätsferne irgendwann auf den

Produktion haben um die 15 Personen mitgewirkt. Bis-

Keks. Wo bleiben Themen wie Safer Sex und Gender-

her ist das Projekt ehrenamtlich. „Wir möchten einen

vielfalt? Körper, die aussehen wie “echte“ Körper?

offenen gesellschaftlichen Dialog zum Thema Pornografie

Warum immer nur naive Settings wie der flotte Drei-

fördern“, so Leon. Ihre Forderung: Konsumenten soll-

er in mittelalterlichen Gemäuern? „Wir waren uns ei-

ten sich mehr über die Produktionsbedingungen und

nig, dass es definitiv mehr Gegenentwürfe braucht“, sagt

das vermittelte Bild von Sexualität und Gender in Por-

der 23-jährige Leon.

nos Gedanken machen.


Hannahs und Philips Idee: Konfetti mit Blüh-Faktor.

Konfetti für die Artenvielfalt Es gibt immer einen um

Anlass, mit

einer

Handvoll

Kon-

fetti Laune Das

für

gute

sorgen.

Impressum Verlag UNIGLOBALE Medien GmbH, Reuchlinstr. 10-11, 10553 Berlin +49 30/20 84 713 30 mail@uniglobale.com www.uniglobale.com www.uniglobale-blog.com facebook.com/uniglobale Instagram: @uniglobale Herausgeber Florian Diesing

& Sebastian Weiß

Problem Chefredaktion Christin Meißner

ist nur: Das be-

(V.i.S.d.P.)

sonders schöne Glitzer-Konfetti ist weder umweltfreundlich noch

Texte dieser Ausgabe Mascha Dinter,

nachhaltig. „Hannah und ich kennen beide diese Partys im Wald oder Open-Airs auf einer Wiese. Und lieben

Adam Fletcher, Christiane Kürsch-

auch den ‘Glitzermoment‘, bei dem man sich wie irre

ner, Jan Lindenau, Antonia Pröls,

freut, wenn im richtigen Moment alles funkelt. Gleichzei-

Tamara Vogel, Clara Westhoff

tig weiß man aber auch, dass gerade diese Sachen am wenigsten in der Natur landen sollten“, sagt Philip. Zu-

es verstreut, freut

sammen mit seiner Kommilitonin Hannah, beide stu-

sich erst über den

dieren an der Kunsthochschule in Kassel, entwickelte

bunten Regen und

der 29-Jährige daher Konfetti mit Mehrwert. Wer

später te

“Saatgutkonfetti“

(Instagram:

über

bun-

Blumen.

Im

Layout Jan Vismann Anzeigenleitung Florian Diesing +49 30/20 84 713 34 anzeigen@uniglobale.de

@saatgutkonfetti,

startnext.com/saatgutkonfetti) verstecken sich näm-

Druck Prinovis GmbH & Co. KG, Dresden

lich 26 verschiedene Arten von Feldkräutern, Gräsern und Wiesenblumen. Die Lichtkeimer werden in

Vertrieb CAMPUSdirekt, Deutsche Hochschulwerbung, SD Media Services

einem kompostierbarem Grundmaterial zu Konfetti mit natürlichen Farbstoffen verarbeitet.

ISBN: 978-3-946146-21-6

"Die Samen sind unbehandelt und enthalten Arten, die

ISSN: 2196-579X

viele aus dem Alltag kennen“, erklärt Hannah. „Teilweise sind diese jedoch nicht mehr so häufig zu finden,

Uniglobale ist Mitglied der IVW.

da Blühstreifen und Ausgleichsflächen verschwinden“.

Verbreitete Auflage laut IVW 04/18: 200.519 Exemplare.

Mit ihrem Start-up haben Hannah und Philip 2018 den Publikumspreis des Ideenwettbewerbs “Unikat“ der Uni Kassel gewonnen. Am 29. April startet der “Sozial ist sexy“-Crowdfunding-Contest von Unikat und Startnext, an dem die beiden teilnehmen. Bis zum 29. Mai 2019 könnt ihr für Saatgutkonfetti voten.  •

Für Vollständigkeit und Richtigkeit jeglicher Angaben wird keine Gewähr übernommen. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen; bei Mehreinsendungen entscheidet das Los. Die nächste Ausgabe erscheint im Mai 2019 bundesweit an Hochschulen und Universitäten sowie weltweit an ausgewählten Standorten.


32 Kolumne

Wir Pioniere der Prokrastination Text  Jan Lindenau Illustration  Johanna Noack

Unser Kolumnist hat in seinem Leben schon so ziemlich alles aufgeschoben: Essays, Hausaufgaben, Abschlussarbeiten. Jetzt endlich begreift er die Freiheit dahinter.

Ehrlicherweise: Ja, das muss sein. Wir genießen unsere Flexibilität, wir flanieren durch die Grenzenlosigkeit des Internets, bevor es sich in einigen Jahren sicherlich wieder fundamental verändern wird. Wir können noch wie die Menschen sein, die in einem Proseminar über Walter Benjamin das Konzept des Flanierens verstanden haben und anschließend beseelt durch die Bochumer Innenstadt spazieren, alle paar Schritte ihr Lederbüchlein zücken und kleine Alltagsbeobachtung aufs handgeschöpfte Papier kritzeln. Wir sind eine Generation von Prokrastinateuren, wir machen nichts anderes, nur eben in der digitalen Fußgängerzone. Wir starten unsere HausDie ganze Sache mit der Prokrastination dämmerte mir, als ich eines

arbeitsrecherche auf der Seite der Uni-Bibliothek, der Name eines

Morgens meinen Mitbewohner viel zu früh in der Küche beim Kaf-

Buchs inspiriert uns dazu, einen infantilen Witz auf Twitter zu rei-

feekochen sah. Er hatte da noch die Abgabefrist für seine Hausarbeit,

ßen, die Likes versorgen uns mit einer kleinen Ladung Dopamin und

sagte er, und müsste jetzt vor seinem Job noch eine Frühschicht ein-

schließlich landen wir zufrieden bei einer 90-Minuten-Dokumenta-

legen. Gestern hätte er es irgendwie nicht mehr geschafft, sagte er,

tion über die unterschätzte Kulturgeschichte des Plumpsklos.

Wikipedia, YouTube, Bett, ich wisse schon. Natürlich wusste ich. Und ich gebe zu, das Ganze ist gar nicht so lange her. Der Kaffee ist noch

Der rote Faden kann in solchen Momenten erstmal liegen bleiben

warm. Ich selbst war schließlich auch nur so früh wach, um diesen

und das ist auch gut so. Lieber flanieren wir über die Datenauto-

Text hier zu schreiben. Passenderweise über Prokrastination.

bahn, bestaunen die kruden Dinge am Wegesrand und stolpern gerade noch rechtzeitig über die Deadline. Und was spricht schon

Die Aufgaben, die wir haben, sind ja recht überschaubar. Klar, es gibt

gegen die letzte Minute?

einen Teil in uns, der die Welt retten will, aber zunächst geht es “nur“ darum, unsere Vorlesungsnotizen zu durchforsten, einen roten Faden

Wenn ich das nächste Mal meinen Mitbewohner beim Kaffeekochen

für den nächsten Essay zu finden und dabei die imaginierten Stim-

sehe, dann habe ich wenigstens eine gute Nachricht für ihn: Wir

men unserer Eltern im Hinterkopf auszublenden: Na, wieder alles

sind zwar übernächtigt, gestresst und oft am Anschlag. Aber als

auf die letzte Minute? Kommst du eigentlich mit deiner Bachelorar-

Pioniere der Prokrastination sollten wir uns gegenseitig auf die

beit voran? Muss das Gezappe durch die Insta-Stories wirklich sein?

Schulter klopfen.  •


Du hast der Welt was zu sagen? Sag es mit uns! Wir suchen Autoren, die am digitalen Puls der Zeit sind. Solche, die wissen, was die Stunde im HĂśrsaal geschlagen hat. Oder solche, die den Takt ihrer Karriere selbst vorgeben. Absolventen, die gerade abgehen wie eine Rakete oder Studenten, die ihr Cape Canaveral noch suchen. Schreib uns: redaktion@uniglobale.com oder auf uniglobale-blog.com

#studyworkconnect • @uniglobale Bundesweit an den Hochschulen & weltweit auf uniglobale.com


34 Rausschmeißer

DI

Y

Kabelhalter aus Fimo Smartphone, Laptop, Drucker: Das Kabelchaos kennt wohl jeder. Ein Kabelhalter sollte daher auf keinem Schreibtisch fehlen – zum Beispiel selbstgemacht aus Fimo.

Insta-Challenge! Wirrwarr oder 1A – wie sieht’s auf deinem Schreibtisch aus?

Studentin und DIY-Bloggerin Antonia (goldschooldiy.blog) zeigt dir Schritt für Schritt, wie’s geht. Also let’s knet!

Poste bis zum 31.5.19 ein Foto von deinem Arbeitsplatz via Instagram @uniglobale, #studyworkconnect & #schreibtisch. Zu gewinnen gibt es auch was Leckeres: 5 x 1 Probierpakete von Nucao, dem ersten 100 % nachhaltigen Schokoriegel aus Hanfsamen und Rohkakao. Das ideale Brainfood fürs neue

uniglobale-blog.com/

Semester! Und: Pro verkauftem Riegel wird ein Baum gepflanzt!

thema/diy-kabelhalter



FESTIVAL DER TATEN Du möchtest dich für die 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG einsetzen? Du willst spannende Ideen und Aktionen entwickeln? Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt? Dann sei dabei – beim ersten FESTIVAL DER TATEN! Und das Beste – das Festival ist kostenlos!

INSPIRIERENDE VORTRÄGE

KREATIVE WORKSHOPS HUNDERTE GLEICHGESINNTE Zum Abschluss warten musikalische Top Acts auf dich! Jeder Teilnehmende erhält die Möglichkeit, beim GLOBAL CITIZEN KONZERT im Berliner Tempodrom dabei zu sein! MALZFABRIK / 20 21 MAI2019 BERLIN

Bewirb dich jetzt auf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.