Uniglobale März 2019

Page 1

‘19   Mä rz

Her mit den Mäusen!

Wie du als Student zu Geld kommst


Make an impact. Code4life Have you ever wondered what we could achieve if we bring together the best expertise in molecular biology, modern diagnostics and smart analytics? How might patients’ lives be changed for the better? Let yourself be inspired by Lisa’s story: Or go directly to: go.roche.com/lisas_story

In addition to our existing strengths in oncology, immunology, inflammation, infectious diseases, ophthalmology, neuroscience and rare diseases, we are investing into cutting-edge applications of artificial intelligence and data science to make truly Personalised Healthcare a reality. Explore your future career in Personalised Healthcare at Roche through one of our internships or trainee programmes. The next step is yours. careers.roche.ch/earlyincareer code4life.roche.com


03 Dashboard

Inhalt

Sparfüchse raus aus dem Unterholz! In keiner Zeit des Lebens lernt man wohl so viel über den Umgang mit Geld wie im Studium. Denn meist macht es sich rar, grinst einem das Dispolimit fies ins Gesicht. In unserem Titelthema zeigen wir, welche Geldquellen sich dir bieten und wie du die Kohle zusammenhältst. Und natürlich sind wir

20 Frauen & MINT Karriere in Mint

#study

04 Global Diary On my wish list for 2019 … goals & dreams

06 Update Spar’s dir! Apps & Gadgets für Sparfüchse

08 Titelthema Her mit den Mäusen! Wie du als Student an Geld kommst

24 Masterarbeit masterarbeit_fastfinal_ version9.docx Von der Idee zur Abgabe: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden

#work

14 Banken & Versicherungen Gesucht: Querdenker

du über die Runden? Was sind deine ultimativen Spartipps? Welche

Vier Frauen mischen

abgefahrenen Nebenjobs hast du

die „Boy’s Clubs“ auf

vielleicht schon gemacht? Alle Ideen und Life Hacks rund ums liebe Geld

#connect

Foreign students and their

neugierig. Wie und womit kommst

18 Melitta proudly presents WG-Putzplan & Design Thinking-Workshop

sind herzlich willkommen (redaktion@ uniglobale.com, bis 31.3.19).

28 Studierende & ihre Blogs Der Umweg ist das Ziel Bloggen übers Scheitern – und Sich-wieder-Motivieren

30 Interview Schauspieler David Kross über seinen neuen Film

Um dein Supermarkt-Budget zu

„Trautmann“

schonen, verlosen wir unter allen

32 Kolumne Bauch raus!

Teilnehmern 4 x 1 Kochbox von HelloFresh! Frei Haus geliefert natürlich. Ob vegetarisch oder mit

Warum auch Männer Body

Fleisch – mit den vorportionierten

Positivity brauchen

Zutaten für drei leckere Gerichte

34 Rausschmeißer Comic, DIY & Insta-Challenge

(4 Pers.) und Schritt-für-SchrittKochanleitung wird deine ganze WG satt. Abwechslungsreich und mit viel

Traineeprogramme in

Spaß am Kochen. Für alle also, die

der Finanzbranche

hungrig nach was Neuem sind.


04 Global Diary

On my wish list for 2019 … Protokolle Tamara Vogel

Zhang Shujun – China

Michaela – Czech Republic

Gorzad – Macedonia

University makeover

„What are your plans, hopes and dreams for the future?” That’s what we’ve asked students from Macedonia, China and the Czech Republic to answer.

Guide to critical thinking

More freedom

My academic goals for 2019 are finish-

I primarily plan to apply for a master’s

My main goal for 2019 is to complete

ing law school and continue to study

degree in Chinese literature in March. To

my Erasmus exchange in September in

psychology as well. I would also love to

achieve that goal, I am working on an essay

Lisbon, Portugal. I will go to Portugal

participate in an Erasmus programme,

that ideally will be finished soon. My second

primarily because of the people and their

probably in Spain for the coming winter

goal is to keep reading every day, not only

culture, the weather in winter and all the

semester. Besides that I want to spend as

about Chinese literature, but also about

beautiful spots that I will be able to visit.

much time as possible with family and

literature from other parts of the world. This

My university in Skopje is private. In my

friends. As every year I would like to travel

enables me to think deeper on some problems

opinion, in Macedonia private universities

a lot and get to know new places and expe-

and gain a deeper understanding of life. Last

are much better than state universities.

rience new interesting things.

but not least: I’d like to dedicate more time

That’s why I would not change a thing

to my hobbies, such as photography, playing

about my campus. In contrast, state uni-

In my opinion the universities in my country

Guzheng (a Chinese instrument), watching

versities have to improve a lot.

do not really focus on developing the critical

films and enjoying exhibitions.

thinking among students. We should be

Besides, I hope to find a job that suits me so

So, some wishes: firstly, the study con-

taught more in giving speeches and doing

I can finance myself and be no longer financi-

ditions have to improve, including more

presentations in front of other people. There

ally dependent on my family. I also wish that

rooms and new equipment. Finding a free

should be more projects developing creativity

our educational system will allow us more

seat for class is often impossible. Se-

instead of simple memorization. It would also

freedom and support for exploring ourselves.

condly, a better revision of the lecturers’

be useful if we would have more oppor-

That would enable us to self-actualise in

performance is important. Many of them

tunities to study abroad or to participate in

life and job.

lost their eagerness to teach.

activities outside the university. Zhang Shujun, student at Central

Gorazd, Political Science student

Michaela, Law and Psychology student

University of Finance and Economics

from Skopje, Macedonia

from Prague, Czech Republic

in Beijing, China


28 BLACK - DER ENERGY DRINK

Mitmachen & gewinnen Mehr unter 28black.de

Vegan, gluten- und laktosefrei ·


06 Update

Spar’s dir! Schrödingers Konto: Solange ich nicht draufgucke, bin ich gleichzeitig pleite und nicht pleite. @fierce_friday, via webfail.de

Die Idee hinter „Bob the belt“ nimmt „den Gürtel enger schnallen“ wörtlich: Die dazu-

Das Wearable „Pavlok“ will dir mit „klas-

gehörige App signalisiert dem Gürtel, dass

sischer Konditionierung“ beim Sparen

du gerade zu viel Kohle auf den Kopf haust

helfen. Gibst du mehr aus, als dein Budget hergibt, versetzt dir das Armband einen

Das winkt auf Instagram (Ø pro Sponsored Post)

Stromschlag zwischen 150 und 400 Volt.

– und zurrt ihn fester. Das Studentenprojekt steckt allerdings noch in der Prototyping-Phase. bob-belt.com

Autsch! pavlok.com

493 € – Modeling

Spar-Apps

370 € – Food

Savedroid – Die App ist eine digitale

363 € – Haustiere

Spardose, die es dir erleichtert, Geld zur Seite zu packen. Das Ganze

347 € – Fitness

funktioniert über vorher festgelegte Sparregeln. Zum Beispiel: Du bist in

240 € – Fashion/Beauty

der Bib – Savedroid lässt fünf Euro auf dein Sparkonto wandern.

233 € – Reisen Sparen mit Miau-Faktor: Platzierst du eine

Daily Budget Original – Auf Basis deiner

Influencer-Verdienst 2017, influence.co

mit ihrem Pfötchen. coolstuff.de

Einnahmen und Fixkosten weist dir die App ein tägliches Budget zu. Gibst du mehr aus, hast du am nächsten

Münze, schnappt sie sich die Roboterkatze

Geldquelle Smartphone

Tag weniger zur Verfügung. Bleibst du drunter, kannst du sehen, wie dein „Vermögen“ wächst.

Detektivarbeit – Wie sind Produkte im Supermarkt platziert? Stimmen die Öffnungszeiten? Was steht auf der Speisekarte? Apps wie Streetspotr, Roamler, Streetbees oder BeMyEye bieten Mikrojobs, die einfach von unterwegs erledigt werden können.

Finanzguru – Versicherungen, Abos, Handyvertrag, Strom: Finanzguru

Fotos – Du liebst Fotografieren und dein Instagram-Feed ist rappelvoll? Dann mach

(„Die Höhle der Löwen“) hat alle deine

deine Bilder zu Geld! Zum Beispiel auf Fotolia Instant. Dort kannst du deine Werke

Ausgaben im Blick. Der Clou: Die App

hochladen und zum Kauf anbieten.

identifiziert Sparpotenziale, findet günstigere Tarife und erledigt für dich den Wechsel-Papierkram.

Quizzen – Bei Cash Quiz gilt es, Fragen aus verschiedenen Kategorien zu beantworten. Bist du richtig gut, winken Rabatte und Gutscheine für Amazon, Spotify & Co.


GET [FREE]TICKETS! www.jobandcareer.de/hm

Guided Tours

80+ Keynote Speaker

3

Themen Specials

200+

100+ Arbeitgeber

Jobs

[Die Karriere-Expo am Puls der Industrie] 1. – 5. April 2019 | Halle 19


08

Mäuse, Asche, Knete: Worte für Geld gibt es viele, im Studium ist es jedoch meist zu wenig vorhanden. Deshalb hier ein paar Tipps gegen den kreisenden Pleitegeier.

photocase.de/suschaa – ebs. S. 11 & 12

Titelthema Geld

Her mit den Mäusen!


09

Woher es kommt

BAföG

Titelthema Geld

Ok, es ist mitunter reichlich Papierkram. Und manche Fragen im Antrag wirken so, als müsste man erklären, warum die Eltern im vorletzten Kalenderjahr doppelt Käse auf ihrer Pizza bestellt haben. Trotzdem lohnt es sich, besonders ab 2019: Dann steigt nämlich der Höchstsatz von derzeit 735 schrittweise auf 850 Euro. Ebenfalls hochgeschraubt werden der Wohnzuschlag sowie die Vermögens- und Einkommensfreibeträge.

SO

S

BAföG wird bis zum 30. Lebensjahr gezahlt, im Master bis zum 35. Deadline ist mit einigen Ausnah-

men (Urlaubssemester, Teilzeitstudium) die Regelstudienzeit. Der Haken: Die Hälfte (max. 10.000 Euro) musst du zurückzahlen, die andere Hälfte schenkt dir aber der Staat. Findest du nicht gleich einen gut bezahlten Job, hast du 20 Jahre fürs Begleichen (Good news: Die Bundesregierung plant derzeit, die Restschuld zu erlassen,

am Monatsende

wenn deine wirtschaftliche Lage eine Tilgung nicht zulässt). Berappst du hingegen alles auf einmal, bekommst du nochmals 50 Prozent erlassen. Infos: bafoeg-rechner.de und bafög.de.

Stipendien

Spenden Blut

Nur etwa drei Prozent der Studierenden in Deutschland erhalten ein Stipendium. Eine echt geringe Zahl, die

20 bis 25 Euro

aber weniger etwas mit einem zu kleinen Angebot, sondern vielmehr mit einem Mangel an Bewerbern zu tun

(Männer: alle 10

hat. Dabei sollte schon lange bekannt sein, dass für eine Förderung nicht nur Einser-Leistungen ausschlag-

Wochen, Frauen:

gebend sind. Häufig fließt der gesamte Lebenslauf – fachspezifische Interessen, ehrenamtliches Engagement

alle 12 Wochen)

und der soziale Background – mit ein. Auf der Plattform mystipendium.de kannst du dich über rund 3.260 Stipendienprogramme informie-

ren. Die Auswahl reicht vom Deutschlandstipendium über Stipendien der 13 Begabtenförderungswerke (u. a. Konrad-Adenauer- oder der Heinrich-Böll-Stiftung) bis hin zu „Nischen-Stipendien“ von Unternehmen oder kleineren Stiftungen. Neben monatlichen Finanzspritzen – in der Regel zwischen 300 und 735 Euro – gibt es

Blutplasma 15 bis 25 Euro (bis zu 45 Spenden pro Jahr)

auch Büchergeld, Zuschüsse zum Auslandssemester und wertvolle Kontakte. Samen

Bildungskredit/Bildungsfonds

Vor allem gegen Ende des Studiums kann es entlastend sein, sich Geld zu leihen. Anbieter sind u. a. die Kre-

Gespendet wird in der Regel einmal

ditanstalt für Wiederaufbau mit dem KfW-Studienkredit (max. 650 Euro/Monat) und das Bundesverwaltungs-

wöchentlich in

amt (max. 7.200 Euro/24 Monate). Einige verlangen für den Zahlungszeitraum Leistungsnachweise und nicht

einem Zeitraum

mehr als zwei Urlaubssemester. Natürlich muss das Ganze inklusive Zinsen zurückgezahlt werden, in der Regel nach anderthalb bis fünf Jahren.

Eine weitere Möglichkeit sind Bildungsfonds (max. 1.000 Euro/Monat), eine Studienfinanzierung, die

von sechs Monaten bis zu einem Jahr.

vor allem von Unternehmen und Hochschulen angeboten wird. Hier verpflichtest du dich, die Summe nach

Aufwandsentschä-

dem Berufseinstieg mit vier bis zehn Prozent deines Monatsbruttogehalts zu tilgen.

digung pro Spen-

de: ca. 100 Euro.

Nebenjob

Kellnern, Flyer verteilen, Supermarktregale einräumen, als Animateur nach Malle: Fast kein Student kommt ums Jobben herum. Hier ein paar Dinge, auf die du vor Vertragsabschluss achten solltest: • 2 019 gilt ein neuer Mindestlohn. Er liegt dann bei 9,19 Euro pro Stunde. • I deal ist ein 450-Euro-Job. Dann müssen nämlich keine Steuern und Sozialabgaben gezahlt werden, mit Ausnahme des Rentenbeitrags von 16,20 Euro im Monat. • F erienjobs, die nicht länger als 70 Tage bzw. maximal drei Monate dauern, sind ebenfalls frei von Sozialabgaben. Steuern werden erst ab einem Monatsgehalt von 951 Euro fällig. • L iegst du mit deinem Verdienst regelmäßig zwischen 450,01 und 850 Euro (ab Juli 2019: 1.300 Euro) ist das Ganze ein Midijob (z. B. Werkstudententätigkeit). Arbeitest du höchstens 20 Stunden in der Woche, musst

Studentenrabatte, -abos und -tarife: allmaxx.de


10 Titelthema Geld

du keine Abgaben zahlen. Mit Ausnahme des Rentenbeitrags von bis zu 9,35 Prozent. Steuern werden in der Reste kochen Die App „Zu gut für die Tonne“ liefert dir auf Grundlage

Steuerklasse V und VI fällig. • Verdienst du über 450 Euro im Monat, kannst du dich bei der Krankenkasse nicht mehr familienversichern lassen. Der Studentenbeitrag liegt derzeit bei rund 91 Euro monatlich. • Wer BAföG bezieht, sollte im Bewilligungszeitraum nicht mehr als 5.416 Euro erjobben. Dann wird nämlich die Förderung gekürzt.

von Zutaten, die du noch zuhause

Kindergeld

hast,Resterezepte.

In Sachen Kohle kannst du dich freuen, auch noch mit 25 als Kind zu gelten. Solange wird nämlich Kindergeld ge-

Herrscht gähnende

zahlt. Deine Pflicht ist es allerdings, die „Ernsthaftigkeit“ deines Studiums nachzuweisen. Durch Leistungsbeschei-

Leere im Kühl-

nigungen und die Einhaltung der Regelstudienzeit. Auch während des konsekutiven Masterstudiums wird Kinder-

schrank, hilft

geld gezahlt. Aber Achtung: Jobbst du mehr als 20 Stunden pro Woche, geht der Kindergeldanspruch verloren.

die App „Too Good To Go“. Sie zeigt

Wohngeld/WBS

dir, in welchen

Ja, die liebe Miete. Der Posten, für den das meiste Geld draufgeht. Viele Möglichkeiten, ihn zu senken, gibt es lei-

Restaurants, Bä-

der nicht. 1. Wohngeld: Hast du Anspruch auf BAföG, hast du keinen auf Wohngeld. Ausnahmen: Bist du älter als

ckereien oder Su-

30, hast die Förderungshöchstdauer überschritten oder ein Zweitstudium begonnen, gibt’s kein BAföG mehr –

permärkten du Le-

aber tadaa: Wohngeld! 2. Wohnberechtigungsschein (WBS): Kannst du nachweisen, dass dein Jahreseinkommen

bensmittel abholen

niedrig ist (z. B. in Hamburg 12.000 Euro), du BAföG-Bezieher bist und dir deine Eltern im Monat keine Millionen

kannst, die man sonst wegschmeißen

überweisen, lohnt es sich, diesen beim Wohnungsamt zu beantragen. Dann hast du nämlich Anspruch auf eine Sozialwohnung.

würde.

ANZEIGE 915 Genossenschaftsbanken mit rund

keit, ein berufsbegleitendes Masterstudium

Raiffeisenbanken sind eine der größten

zu absolvieren.

Bankengruppen in Deutschland und ein

Die Bankenbranche befindet sich in einer spannenden Zeit des Umbruchs. Wer Lust hat, die Zukunft aktiv mitzugestalten, hat bei den Volksbanken Raiffeisenbanken beste Chancen.

Berufsstarter können auf ein breites

kompetenter Allfinanzanbieter für ihre über

Tätigkeitsspektrum in unterschiedlichen

30 Millionen Privat- und Firmenkunden.

Bereichen zurückgreifen. Von der Betreu-

Das Besondere: Volksbanken und Raif-

Kreative Köpfe gesucht!

stieg an. Außerdem besteht die Möglich-

10.000 Bankfilialen – die Volksbanken und

ung gehobener Privat- oder Firmenkunden

feisenbanken sind Genossenschaftsbanken

über Banksteuerung/Controlling bis zu

und damit mehr als „nur“ Banken. Sie ge-

Spezialisten-Funktionen.

hören ihren Mitgliedern, also den Kunden,

Die Volksbanken Raiffeisenbanken

welche Genossenschaftsanteile besitzen.

bieten dabei jederzeit die Möglichkeit, sich

Das macht sie einzigartig.

weiterzuentwickeln und ein Umfeld, in dem

Wer ein wenig Praxisluft schnuppern

Werte wichtig sind – denn wir wollen un-

möchte, kann sich während des Studiums

seren Kunden auch nach Feierabend in die

für ein Praktikum oder eine Werkstuden-

Augen sehen können. Jeder Arbeitstag bei

tenstelle bewerben. Absolventen bieten wir

uns ist anders und regional unterschied-

Traineeprogramme oder den Direktein-

lich, von „Grüß Gott“ bis „Moin, Moin“!

Infos unter: www.vr.de/karriere


11

Kenne deine Finanzen

Regel Nr. 1, um seine Finanzen im Griff zu haben: sich einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben verschaffen. Mach dir die Mühe und schreibe zwei, drei Monate auf (oder per Haushaltsbuch-App), was in Kategorien wie Wohnen, Klamotten, Essen/Trinken, Freizeit/Party und Abos/Verträge draufgeht. So ermittelst du deinen monatlichen „Ausgabe-Horizont“, erkennst Sparpotenziale und ob das im Einklang mit deinen Einnahmen steht.

Titelthema Geld

Wie es bleibt

Das Geld liegt auf der Straße? Schön wär’s. ;)

Nutze den Umschlag-Trick

Die EC-Karte ist zwar schön und gut, sie ist aber auch ein Luder. Denn was sie auf dem Konto „anrichtet“, erkennt man nicht unmittelbar am Geldbeutel. Hebe dir daher, wenn Einnahmen eintrudeln, das nach den Fixkosten bleibende Budget ab und packe es – nach Kategorien sortiert – ganz oldschool in verschiedene Briefumschläge. Jedes Bier in der Kneipe, jeder Supermarkteinkauf, jedes neue Paar Schuhe wird von dem „Barvermögen“ bezahlt.

Du hast der Welt was zu sagen? Sag es mit uns! Wir suchen Autoren, die am digitalen Puls der Zeit sind. Solche, die wissen, was die Stunde im Hörsaal geschlagen hat. Oder solche, die den Takt ihrer Karriere selbst vorgeben. Absolventen, die gerade

FREIE UNIVERSITÄT BOZEN

DEIN MASTERSTUDIUM IN SÜDTIROL Dreisprachig | Englisch | International

2-jährige Masterstudiengänge in: • Unternehmensführung und Innovation • Verwaltung und Politik öffentlicher Institutionen • Accounting und Finanzwirtschaft • Innovation in Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit • Angewandte Sprachwissenschaft • Musikologie • Eco-social Design • Computational Data Science • Industrial Mechanical Engineering (Joint Degree mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) • Environmental Management of Mountain Areas (Joint Degree mit der Universität Innsbruck) • Food Sciences for Innovation and Authenticity (Joint degree with Università di Udine and Università di Trento)

abgehen wie eine Rakete oder Studenten, die ihr Cape Canaveral noch suchen. Schreib uns: redaktion@uniglobale.com oder auf uniglobale-blog.com

Info +39 0471 012100 study@unibz.it www.unibz.it


12 Reisen ist ein guter Weg, Geld auszugeben und trotzdem reich zu werden.

Titelthema Geld Free your stuff Wenn totale Ebbe auf dem Konto ist, hilft diese Plattform. Dort werden alle möglichen Dinge verschenkt – Möbel, Bücher, Klamotten, Lebensmittel. Ausmisten Klamotten, Geschirr, sonstiger Tinnef: Bestimmt lagern auch in deinen Schränken „Leichen“, die du nicht mehr be-

nutzt. Ab damit

Mal einen finanziellen Cheat Day einlegen – hey, ja, gönn dir! Manchmal kaufen wir aber impulsiv auch Dinge,

auf Ebay, Klei-

die wir eigentlich gar nicht brauchen. Dann verstaubt die Nudelmaschine neben dem Reibenset mit 50 Aufsät-

Warte 30 Tage

derkreisel,

zen. Frage dich daher vor jedem etwas größerem Kauf: Benutze ich das wirklich? Und warte 30 Tage ab. Bist

Momox oder

du nach einem Monat noch immer davon überzeugt, wirst du wohl lange daran Freude haben.

Swapper!

Minimalismus im Schrank

Minimalismus ist nicht nur ein Trend, der Ressourcen schont, sondern auch Geld spart. Beispiel: Klamotten. Laut der Bloggerin Anuschka Rees (anuschkarees.com) braucht es nämlich nur maximal 20 Teile für eine komplette Garderobe. Voraussetzung ist, dass man sie gut kombinieren kann.

Reparier’s

Toaster, Laptop oder Fahrrad: Geht etwas kaputt, kaufen wir nicht selten neu oder lassen den vermeintlichen Totalschaden teuer reparieren. Dabei gibt es in nahezu jeder Studentenstadt sogenannte Repair Cafés, in de-


13 Titelthema Geld

nen man auch vieles selbst und unter fachmännischer Anleitung wieder zum Laufen bringen kann. Adressen: reparatur-initiativen.de

Wohne umsonst

Nie waren die Mieten wohl höher als heute. Doch es geht auch für lau. Die Initiative „Wohnen für Hilfe“ vermittelt Zimmer bei Senioren. Gezahlt werden nur die Nebenkosten, die Miete wird in Form von Hilfeleistungen wie Fensterputzen, Rasenmähen oder Einkaufen beglichen. Gemäß der Regel: 1 Quadratmeter = 1 Stunde Hilfe/Monat.

Erklär dich

Auch als Student kann es sich lohnen, die Steuererklärung zu machen. Denn in der Regel bekommst du deine gezahlte Lohnsteuer zurück und kannst zusätzlich noch verschiedene Dinge (anteilig) absetzen. Zum Beispiel: Fahrten zur Uni, Studien- und Zulassungsgebühren, Ausgaben für Bewerbungen sowie Kosten für Arbeitsmittel wie Fachliteratur, Laptop oder Zinsen für den Studienkredit.

Den Ausweis, bitte!

Neben dem Studentenausweis, deiner Eintrittskarte für Rabatte, günstigere Tarife und Ermäßigungen in Kino, Theater oder Museum, solltest du auch die ISIC (= International Student Identity Card) immer in der Tasche haben. Der Internationale Studentenausweis gilt nämlich in über 100 Ländern und verschafft dir verbilligte Flüge, Unterkünfte und Eintrittspreise. Beantragen unter: isic.de

Christin Meißner Flyer vertei-

Sport zum Minipreis

Von Aikido bis Zumba: Das Angebot an Hochschulsport ist riesig – und preiswert. Niemals wieder in deinem

len im Mittelalter-Kostüm,

Leben hast du wohl die Chance, so günstig Sportarten auszuprobieren, wie als Student. Auch Kostspieliges

„Versuchskanin-

wie den Segelschein kannst du an der Uni machen. Rund 300 Euro zahlst du hier dafür. Ohne Studentenaus-

chen“ bei klini-

weis legst du schon mal mehr als das Doppelte auf den Tisch.

schen Studien, Nachtschichten am

Aus zweiter Hand

Es muss nicht alles neu sein. Und Second Hand ist auch viel billiger. Zum Beispiel hier:

Fließband: Unsere Autorin hat während ihres Studi-

Klamotten – kleiderkreisel.de, ubup.com, secondlifefashion.de

ums einige Jobs

Bücher – studiebuch.de, knickknacks.de, bonavendi.de, openstax.org (kostenlose englischsprachige Fachbücher)

gemacht. Zusammen

Technik – rebuy.de, asgoodasnew.de, backmarket.de

mit BAföG und ein paar Scheinchen

Rabatte! Rabatte! Rabatte!

von Mutti war’s

Dein Studentenstatus ist bares Geld wert. Auf Seiten wie allmaxx.de, unimall.de oder iamstudent.de

kein schlechtes

gibt’s massig Rabatte auf Klamotten, Software, technische Geräte, Sprachreisen oder deine nächste Pizzabe-

Studentenleben.

stellung.

Tarif-Extrawurst

Auch in Sachen Tarifen – sei es Versicherung, Internet, Strom, Bahn oder Bankkonto – bekommst du als Student vielerlei spezielle Vergünstigungen. Super für den Preisvergleich ist verivox.de.

Leg was an

An die Rente zu denken, wenn man noch nicht mal ins Berufsleben gestartet ist, mag absurd klingen. Und dennoch: So früh wie möglich anzufangen, ist mehr als ratsam. Ideal – auch für Studenten – sind sogenannte ETF-Sparpläne. Bei Online-Banken kannst du so schon mit 25 Euro pro Monat ein Vermögen aufbauen.  •


14 Banken & Versicherungen

Gesucht:     denker Um bei einer Bank zu arbeiten, braucht man den Master in Finance. Für die Versicherungsbranche ist ein BWL-Abschluss mit Schwerpunkt Insurance Management unabdingbar. Irrtum. Auch Quereinsteigern und Spezialisten aus anderen Bereichen bietet die Finanzwelt spannende Berufschancen. Der perfekte Einstieg: das Traineeprogramm. Geld hat Carolin Schwetje schon als Kind fasziniert.

Betrieb und habe schon früh meinem Vater bei der Buch-

Wenn die Münzen in ihrem Sparschwein klimper-

führung geholfen“, erzählt sie.

ten – herrlich! Am alljährlichen Weltspartag trottete sie damit zur Bank und war gespannt und mächtig

Nach dem Studium hätte Carolin Schwetje vieles

stolz, was sich durch Taschen-, Geburtstags- und

machen können: einen Hof leiten, in die Verwaltung,

Weihnachtsgeld darin alles über das Jahr hinweg

Industrie oder Forschung gehen. Doch es kam ganz

angesammelt hatte.

anders. Bei einem Karrieretag an ihrer Uni entdeckte sie den Stand der R + V Versicherung, einer der größ-

Dass für Carolin Schwetje die Finanzbranche auch

ten Versicherungsgesellschaften Deutschlands.

einmal das berufliche Glück bedeuten würde, war

Agrarwissenschaften und Versicherungen, wie passt

nach dem Abitur allerdings noch gar nicht so klar.

das denn zusammen? Geht es da nicht vor allem um

Reale Schweine statt Sparschwein lautete zunächst

die Absicherung im Krankheitsfall, den Schutz des

die Devise. An der Universität Göttingen studier-

Autos oder Hausrats in der Wohnung? Natürlich

te die heute 29-Jährige Agrarwissenschaften mit

nicht. Auch Ballenpresse, Mähdrescher und nicht

dem Schwerpunkt Agribusiness. Ein Fokus, der sich

zuletzt der Viehbestand haben einen großen Wert.

später noch auszahlen sollte und nicht von unge-

Wird der nicht ausreichend geschützt, kann dem

fähr kam: „Ich komme von einem landwirtschaftlichen

Landwirt im Ernstfall die Pleite drohen.


15 Banken & Versicherungen

Text Christin Meißner Illustration Johanna Noack

Carolin Schwetje fand das spannend und bewarb

Diesen Wandel möchte auch Bastian Stahl mit-

sich, auch ohne einschlägiges Studium, initiativ für

gestalten. Im Mai 2018 hat der 27-Jährige seine

ein Traineeprogramm im Außendienst. Nach einem

Traineeprogramm 4.0 mit dem Schwerpunkt

Bewerbungsgespräch und einem zweitägigen As-

„Innovation und Digitalisierung“ bei der DZ BANK

sessment Center war klar: Mit ihrer offenen Art und

angetreten – auch ohne Master in Finance. „Beruf-

ihrem Fachwissen rund um Feld und Stall ist sie die

lich hatte ich vor meinem Einstieg als Trainee keinen

6 Finanzjobs

Richtige. Als Quereinsteigerin lernte sie in zwei Jah-

Kontakt zum Finanzsektor. Bis dahin kannte ich nur die

mit Zukunft:

ren das Versicherungshandwerk. Welche Arten von

Kundenperspektive“, erzählt Stahl. Trotzdem brach-

uniglobale

Versicherungen gibt es? Wie führt man Verkaufsge-

te er Skills mit, die für Banken in Zukunft immer

-blog.com/

spräche? Und wie wendet man das alles in der Praxis

wichtiger werden: Er verfügt über Erfahrungen

thema/finanz

an? „Ohne diese Einführung wäre es mir schwergefallen,

aus der IT-Branche, setzte nach seinem Bachelor

jobs-mit-

Versicherungen so zu verstehen, wie es mir nun möglich

als Vertriebsingenieur noch einen Innovationsma-

zukunft

ist“, sagt sie rückblickend.

nagement-Master drauf und beschäftigte sich dort

Dass man für den Berufseinstieg in die Versicherungsbranche nicht unbedingt reiner BWLer sein muss, weiß auch Anne Kampen, verantwortlich für das Traineeprogramm Vertrieb bei der R + V. „Als Trainees im Vertrieb suchen wir vorwiegend Absolventen mit

„Dass ihrer Branche noch immer das Klischee anhaftet, nur ’trockene‘ Bürojobs zu bieten, kann sie gar nicht verstehen.“

wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung, im Innendienst haben darüber hinaus auch Mathematiker, Juristen, Informatiker und Wirt-

unter anderem mit Design Thinking. „Die Finanz-

schaftsinformatiker gute Chancen.“ Was wichtig sei:

branche fasziniert mich, weil sie sich aktuell in einem

Flexibilität, Neugier und Lernbereitschaft. Denn

Transformationsprozess befindet. Auf technologischer

auch die Welt der Finanzdienstleistungen wandelt

Seite eröffnen beispielsweise Kryptowährungen und die

sich durch die Digitalisierung derzeit in rasantem

Blockchaintechnologie einen neuen Blick auf Finanzpro-

Tempo. „Unsere Kunden erwarten heute mehr Service

dukte. Und das Nutzerverhalten verändert sich – man

als noch vor zwei oder drei Jahren – persönlich wie

denke nur an den Wunsch, überall mobil bezahlen zu

digital“, sagt Kampen.

können“, so der Trainee.


16 Banken & Versicherungen

„Einen typischen Arbeitstag? Gibt es nicht.“

Was ihm an seinem Job besonders gefällt: selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu tragen. Von der ersten Minute an. Einen typischen Arbeitstag? Gibt es nicht. Mal unterstützt er Teams bei Innovationsprozessen wie der Verbesserung der Fördermittelberatung, mal tüftelt er mit Kollegen mehrere Monate

Das war auch bei Carolin Schwetje so. Nach Ende

im Innovation Lab, der Innovationsschmiede der DZ

des Traineeprogramms und bestandener IHK-Prü-

BANK. Dort werden zum Beispiel Apps entwickelt, die

fung zur Versicherungsfachfrau übernahm die R + V

im Idealfall als Produkt auf den Markt kommen.

Versicherung sie als Firmenkundenberaterin Agrar

„Grundsätzlich bieten wir in allen Geschäftsbereichen

fest ins Unternehmen. Ihr Schwerpunkt: Tierversi-

der DZ BANK – unter anderem Firmenkundengeschäft,

cherungen. Aktuell sei zum Beispiel die Afrikanische

Kreditwesen oder Controlling & Finanzen – bedarfsab-

Schweinepest in aller Munde, eine gefürchtete Tier-

hängige Einsatz- und Einstiegsmöglichkeiten an und su-

seuche, die mittlerweile schon Frankreich erreicht

chen hier insbesondere sehr technologieaffines Personal“,

hat. Für die Schweinebauern und andere Landwirte

sagt Jana Wiechers, bei der DZ BANK verantwortlich

ist Carolin Schwetje tagtäglich im Norden Deutsch-

für das Hochschulmarketing. „Denn durch künstliche

lands im Einsatz.

Intelligenz, Robotics oder auch Data Analytics entstehen

Dass ihrer Branche noch immer das Klischee anhaf-

völlig neue Berufsfelder.“ Für solche Trends braucht es

tet, nur „trockene“ Bürojobs zu bieten, kann sie dabei

natürlich IT-Experten, aber auch Köpfe wie Bastian

gar nicht verstehen. „Ich bin ständig unterwegs bei den

Stahl. Menschen, die kreative Sichtweisen mitbrin-

Kunden in den Betrieben. Zum einen aus Interesse, aber

gen, digital denken, die ihre Leidenschaft fürs Digita-

auch, um zu sehen, was überhaupt versichert werden soll

le zum Beispiel auch durch die Mitarbeit am Innovati-

und um vorhandene Risiken zu erkennen. Kein Tag gleicht

onsblog der DZ BANK unter Beweis stellen.

dem anderen“, sagt Schwetje.

Mittlerweile, sagt Bastian Stahl, habe er schon ganz

Auch das Führen von Verkaufsgesprächen, für sie zu

gut herausgefunden, wie die Finanzbranche „tickt“.

Anfang eine Herausforderung, klappt mittlerweile

Auch durch das vielfältige Angebot an Weiterbildun-

bestens. Eine spannende Aufgabe, denn schließlich

gen, Meetups und Veranstaltungen, das die DZ BANK

muss man die richtigen Fragen stellen, muss das

ihren Nachwuchskräften während der 12- bis 18-mo-

Versicherungsdeutsch so gut „dolmetschen“ können,

natigen Traineeprogramme bietet.

dass es auch der Kunde versteht. „Geduld, Hartnäckig-

2019 geht es für ihn übrigens wieder ins Innovation

keit und am Ende auch eine Prise Gelassenheit sind dabei

Lab. Dieses Mal sogar mit eigener Produktverantwor-

ebenso wichtig die Freude an der Arbeit mit Menschen“,

tung. Zeigt man seine Stärken, werden die Aufgaben

findet Schwetje. Eigenschaften also, die man letztend-

eben noch facettenreicher.

lich in keinem BWL-Studium erlernt.  •


SEMESTERLANG IN BÜCHERN VERGRABEN?

ZEIT, IHRE FÄHIGKEITEN ZU ENTFALTEN. Wir Genossenschaftsbanken bieten Ihnen Karrieremöglichkeiten mit Zukunft: mit einem Team, das Ihnen den Rü cken freihält, Traineeprogrammen, maßgeschneiderten Fortbildungsmöglichkeiten durch unsere Akademien in ganz Deutschland und unserem werteorientierten Geschäftsmodell, das seit über 160 Jahren für langfristigen Erfolg steht. Informieren Sie sich jetzt über unser einzigartiges Geschäftsmodell, das mehr möglich macht als Geschäfte: Karrieren, die erfüllen.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

vr.de/karriere

Wir machen den Weg frei.

Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaf tlichen FinanzGruppe Volk sbanken Raif feisenbanken: Bausparkasse Schwäbisch Hall, Union Investment, R+V Versicherung, easyCredit, DZ BANK , DZ PRIVATBANK , VR Smar t Finanz, MünchenerHyp, DZ HYP.




20

Karriere in MINT

Frauen & MINT

Informatik, Ingenieurwesen, Maschinenbau und auch einige Bereiche der Medizin – noch immer sind viele Berufe stark von Männern dominiert. Vier Porträts von vier starken Frauen, die die „Boy’s Clubs“ aufwirbeln.

– diese haben den Weg geebnet: uniglobale -blog.com/ thema/frauen-mintkarriere

Dilek Gürsoy ist Herzchirurgin und die erste Frau Europas, die ein Nils Stelte

Text Anja Reiter

Women in Tech

Kunstherz implantiert hat.

Die Herzkünstlerin „Ich wollte immer schon Ärztin werden“, erinnert sich

tur stand ihr Berufswunsch weiterhin fest. Um den

Dilek Gürsoy, Tochter einer türkischen Einwanderer-

Vorbereitungskurs für den Medizin-Eignungstest zu

familie aus Neuss. Mussten ihr Vater oder ihre Mutter

finanzieren, arbeitete ihre Mutter Extraschichten in

früher zum Hausarzt, blickte die kleine Dilek gebannt

der Fabrik. Dilek Gürsoy bestand – und begann in

auf die weißen Kittel der meist männlichen Ärzte.

Düsseldorf Medizin zu studieren.

Als Dilek Gürsoy zehn Jahre alt war, starb ihr Vater

Nach dem Studium fing sie als Assistenzärztin in Bad

an plötzlichem Herztod. Fortan wurde sie von ihrer

Oeynhausen an – und hatte Glück: Ihr Chef erkannte

Mutter allein großgezogen. „Eine starke Frau, bis

ihr Talent und förderte sie. Doch im OP-Saal hatte Di-

heute ein Vorbild für mich“, sagt sie. Nach dem Abi-

lek Gürsoy häufig mit Widerständen zu kämpfen. Die


21 Frauen & MINT

„ E s g i b t i m m e r m e h r we i b l i c h e Charaktere, die nicht aus Political Correctness in die Spiele eingebaut we r d e n , s o n d e r n we i l m a n m i t i h n e n neue Geschichten erzählen kann.“

Chirurgie, insbesondere die Herzchirurgie, ist eine

technisches Grundverständnis und Programmier-

Männerdomäne – mit harten Revierkämpfen. „Unter

kenntnisse wichtig.

den Assistenzärzten gab es viele Reibereien und Neider“, erzählt die 42-Jährige. „Ich bin jedoch sonnig an die Sache herangegangen und habe nicht viel gegrübelt.“

Ihr Know-how erlangte sie unter anderem in ihrem Multimedia Design-Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Dort waren Program-

Fleiß und Beständigkeit machten sich bezahlt: Mitt-

mieren und Computerspiele nur zwei Themen unter

lerweile ist Dilek Gürsoy die erste Frau in Europa,

vielen. „Wir beschäftigten uns auch mit Aktzeichnen,

die ein Kunstherz implantierte. Die OP machte sie

Naturstudien oder Tonvasen.“ Nach ihrem Abschluss

in ganz Deutschland und darüber hinaus bekannt.

entschied sich Jana Reinhardt gegen eine Karriere

Jana Reinhardt

„Bei der OP fühlte ich vor allem Ehrfurcht und Demut.

bei einem großen Spielekonzern und gründete mit

entwickelt Games

Stolz kommt erst, nachdem der Patient die Klinik

ihrem Partner Friedrich Hanisch ein Indie-Ga-

– gender-neutral

verlassen hat.“

me-Studio in Halle: Rat King Entertainment.

oder mit weiblichen Hauptcha-

2016 nahm Dilek Gürsoy eine Stelle als Oberärztin

Fotorealistische Grafiken findet man bei Rat King

der Herzchirurgie im Klinikum Links der Weser in

Entertainment keine, stattdessen Charaktere, die

Bremen an. Abgesehen von einer Teilzeitkollegin war

von der Norm abweichen. „Mich interessiert vor allem

sie dort die einzige Frau in der Abteilung. „Im Bespre-

das Künstlerische, Handgezeichnete, Comic-Hafte oder

chungsraum saß ich allein unter Männern mit offener

Undergroundige“, sagt die 34-Jährige.

Mähne und langen Ohrringen, wie ein Pfau.“ Mehr Frauen würden Kliniken in jedem Fall guttun. „Kollegen,

Noch werden Spiele hauptsächlich von Männern

Schwestern und Patienten freuten sich, mal eine Frau zu

entwickelt. „Es gibt aber immer mehr Frauen, die in

sehen“, sagt sie.

die Spieleentwicklung gehen. Und es gibt immer mehr

Mittlerweile hat Dilek Gürsoy ihre Stelle in Bremen

weibliche Charaktere, die nicht aus Political Correctness

gekündigt und ist auf der Suche nach einer neuen

in die Spiele eingebaut werden, sondern weil man mit

Herausforderung. Sie will Chefärztin werden.

ihnen neue Geschichten erzählen kann.“

Frau im Spiel

Die meisten ihrer eigenen Spiele sind allerdings gender-neutral. „Wir arbeiten eher auf einer Fabel-Ebe-

Als Jugendliche war Jana Reinhardt begeisterte

ne, mit Tierfiguren, die für bestimmte Themen stehen.

Comic-Zeichnerin. Heute erfindet sie lieber 3D-Wel-

Geschlechter sind eher nebensächlich.“ Jana Rein-

ten auf dem Computer – mit dreidimensionalen

hardts aktuelles Spiel „Solitune“ hat hingegen einen

Charakteren und interaktiven Umgebungen. Als

weiblichen Hauptcharakter. Man übernimmt darin

Spiele-Designerin ist Jana Reinhardt vor allem für

die Rolle einer überarbeiteten Büroangestellten,

die grafische Umsetzung zuständig. Trotzdem sind

die sich und anderen Menschen vom Alltagsstress

rakteren.


22 Frauen & MINT

„ Ko m m e n S i e a l l e i n oder bringen Sie einen E xperten mit? “

befreien will. Die Figur rettet Kollegen aus Papier-

„Für die Arbeit in einem Konzern bin ich ohnehin längst

tornados – die befreiten Menschen folgen ihr später

zu versaut“, sagt Kreitz. Sie schätzt stattdessen die

als farbige Schafe.

Freiheiten, die ihr eine eigene Firma bietet: die freie Zeiteinteilung, die Flexibilität, die selbstbestimmte

Ihr Tipp für Game-Entwicklerinnen: „Vernetzt euch!“

Arbeit.

Wer nicht Teil der männerdominierten Netzwerke sei, werde bei Konferenzen und Talks häufig übersehen.

Im eigenen Flow

Freilich gebe es auch Herausforderungen. Innerhalb der Ingenieurberufe sei der Bereich Messtechnik ganz besonders männerdominiert, Frauen werde

Katharina Kreitz

Alles begann mit einer Sonde. Die Ingenieurin

oft weniger zugetraut. „Als Frau muss man viel mehr

hat sich mit

Katharina Kreitz träumte von der kleinsten Strö-

leisten als ein Mann“, sagt Kreitz. Bei der Klärung

ihrer Idee einer

mungssonde der Welt. Eine Strömungssonde, die

von Kundenterminen werde sie mitunter schon mal

smarten Sonde

Druck und Geschwindigkeit von Gas oder Wasser

gefragt: „Kommen Sie allein oder bringen Sie einen

selbstständig

bis ins kleinste Detail erfassen kann. Eine Sonde, die

Experten mit?“

gemacht.

sich durch 3D-Druck individuell an ihren Einsatzort anpassen lässt. Die Münchnerin war sich nach dem

Katharina Kreitz begegnet solchen Erfahrungen mit

Studium der Luft- und Raumfahrttechnik sicher:

Humor – und hat für andere Frauen einen wichtigen

Mit solch einem Instrument ließen sich Maschinen

Rat: „Seid ein bisschen lauter!“ Zwar müsse nicht jede

so entwickeln, dass sie weniger Energie verbrauchen

Ingenieurin eine Rampensau sein. „Aber man sollte

und gleichzeitig mehr leisten können.

es schaffen, auf sich aufmerksam zu machen, wenn man eine Sache gut gemacht hat.“

Im Jahr 2015, direkt nach dem Abschluss ihres Studiums, gründete Katharina Kreitz mit dieser

Frischer Wind

Idee ihr eigenes Unternehmen. Gemeinsam mit

Zur Windenergie brachte Britta Krawczyk ihre Lei-

ihrem Kollegen Christian Haigermoser, Doktor der

denschaft: das Regatta-Segeln. Die Bremerin wollte

Aerodynamik, entwickelte sie einen Prototyp ihrer

die Sache mit dem Wind und der Aerodynamik nicht

smarten Sonde – und tauften ihn „Vectoflow“. Die

nur am eigenen Leib erfahren, sondern auch physi-

beiden hatten Erfolg: Ihr Startup wuchs von Jahr

kalisch verstehen. „Außerdem finde ich das Konzept

zu Jahr, mittlerweile nutzt Siemens die Technik für

der erneuerbaren Energien wichtig und interessant“,

Gasturbinen oder Audi für ein Auto. „Unsere Firma

sagt die 27-Jährige.

macht schon etwas extrem Nerdiges“, sagt die 31-Jährige und lacht. An ihren sprudelnden und enthusi-

Nichts lag nach ihrem Bachelor-Studium der

astischen Erzählungen merkt man aber, wie sehr

Energietechnik daher näher, als an der Hochschule

sie die Arbeit in ihrem eigenen Unternehmen liebt.

Bremerhaven Windenergietechnik zu studieren.


Drei Semester lang setzte sich Krawczyk mit der Windparkplanung, der Messtechnik und der Lastensimulation auseinander. Zeitgleich arbeitete sie als Werkstudentin bei Enercon, dem größten deutschen Hersteller von Britta Krawoczyk

Windenergieanlagen.

hat sich als Ingenieurin bei

Auch ihre Abschlussar-

Enercon beruflich

beit schrieb Krawczyk

der Windenergie

in Zusammenarbeit mit

verschrieben.

Enercon. Darin stellte sie sich die Frage, wie man bei der Produktion von Rotor-

blättern auftretende Risse bei Faserverbundstoffen besser und schneller erkennen kann. Heute arbeitet Krawczyk bei Enercon als Projektingenieurin im Bereich der Rotorblattentwicklung. „Ich betreue den gesamten Entwicklungsprozess für neue Rotorblätter“, erzählt die Ingenieurin. „Ich bin dazu da, den Überblick zu behalten und zwischen anderen Abteilungen und anderen Komponenten zu koordinieren.“ In ihrem Job ist sie eine von wenigen Frauen, genauso wie schon während ihres Studiums. Probleme habe ihr die Exotenrolle jedoch nie gemacht. Ihr Tipp an andere Frauen? „Macht das, was euch Spaß macht – und lasst euch nicht von anderen beirren, die sagen, das wäre nicht das Richtige!“  •

Jetzt scannen, lesen und Probeabo bestellen. Oder direkt unter www.brandeins.de


24 Masterarbeit

2015 2011

Bachelors & Bachelorettes, die den Master machen.

masterarbeit_fastfinal_version9.docx Sich für die Masterarbeit monatelang in ein Thema hineinzufuchsen, ist nicht ohne. Damit sich Gegenspieler wie Prokrastination, Schreibblockade und Zitate-Chaos an dir die Zähne ausbeißen, haben wir den ultimativen Schrittfür-Schritt-Leitfaden zusammengestellt.

Text Susanne Schlossbauer

Thema, bei dem du mit Leidenschaft bei der Sache bist – bedenke, du musst dich mit deiner Masterarbeit ein ganzes halbes Jahr lang beschäftigen. Jeden Tag. Widerstandslos.

Die Masterarbeit, ein wissenschaftliches Opus von

Nimm dir die Kursunterlagen der letzten Semes-

etwa 80 bis 120 Seiten, ist nicht nur deutlich um-

ter vor und finde eine Problemstellung, die dich

fangreicher als die Bachelorarbeit. Auch in puncto

inspiriert oder ein früheres Hausarbeitsthema, das

Wissenschaftlichkeit musst du beweisen, dass du

dir wirklich Spaß gemacht hat. Sammle Ideen und

dazugelernt hast. Eine sinnvolle Struktur ist dabei

vereinbare einen Termin bei deinem Studiengangs-

ebenso essentiell wie eine hieb- und stichfeste

leiter. Er oder sie wird dir helfen, eine vage Frage-

Zeitplanung und das eigentliche Schreiben. Wo also

stellung in ein sinnvolles Thema zu verwandeln.

anfangen?

Von der Idee zum Thema

Von Beginn an das Ergebnis im Sinn

Ein erster simpler Tipp für alle, die verzweifelt auf

Nach der groben Themeneingrenzung geht es dar-

einen Geistesblitz hoffen: Wähle einen Forschungs-

um, ein detaillierteres Bild deiner Arbeit zu zeich-

gegenstand, der dich wirklich interessiert. Ein

nen. Viele Universitäten fordern ein Exposé zum


25 Masterarbeit

In so wenigen Stunden hat die britische Soziologie-Studentin Cathrine Lux ihre Masterarbeit runtergerockt. Note: gut. Das ist mal „faster zum Master". Die einzelnen Phasen der Masterarbeit

Masterarbeitsthema, in dem Zielsetzung, Methodik

hast, geht es ans Schreiben. Für die perfekte Mas-

und Arbeitsschritte erläutert werden. Das ist mehr

terarbeit ist sprachliches Geschick zwar von Vorteil,

1. Vorberei-

als sinnvoll! Nimm dir unbedingt Zeit und bringe

aber das ist längst nicht alles. Ebenso wichtig:

tungsphase

den Kerngedanken zu Papier: Erkläre deine FrageFokus. Formuliere erste Hypothesen und konkreti-

Themenfin-

• w issenschaftliche Ausdrucksweise sowie sprachliche und grammatikalische Richtigkeit

2 Monate

stellung, die dahinter liegende Motivation, deinen

dung, erste Recherche und

siere deine wissenschaftliche Herangehensweise.

• ein sauberes und einheitliches Inhalts-, Literatur-

Erstelle eine geniale Gliederung

• eine klare Gliederung der Kapitel und Absätze

eines Exposés,

• sauberes wissenschaftliches Arbeiten und Zitieren

Erstellung der

Eine Masterarbeit zu schreiben, ist wie ein Haus zu

• g ründlich recherchierte Fakten

Gliederung,

und Abbildungsverzeichnis

Skizzierung

bauen. Zuerst evaluierst du die Rahmenbedingungen. Was für eine Art Haus soll es sein? Ein Hoch-

Stoffsammlung,

Anmeldung der Vorsicht! Viele neigen dazu, ihre Literatur

Arbeit

haus mit Glasfassade? Ein Cottage am See? Ein pit-

danach auszuwählen, ob die Meinung des

toreskes Schlösschen? Das ist deine Ideensammlung.

Autors das eigene Thema stützt. In einer

Wenn du dich für eine Variante entschieden hast

Masterarbeit sollen Inhalte jedoch nicht

2. Schreib-

(Themenfindung) und sicher bist, dass sämtliche

einseitig dargestellt werden – erwartet

phase

Rohstoffe, die du für dein Projekt brauchst, vorhan-

wird eine kritische Auseinandersetzung!

Arbeitsplanung

den sind (Literatur, Interviewpartner, Laborequipment), zeichnest du einen ersten Entwurf (Exposé).

Achte zudem auf eine interessante Hinführung zum

Dann erstellst du den Bauplan – deine Gliederung.

Thema und gestalte deinen Text abwechslungsreich

Sie stellt den zentralen Orientierungspunkt dar.

– etwa indem du Anschauungsmaterial wie Statisti-

Recherchiere und lies, was du zu deinem Thema fin-

ken und Bilder einbaust.

dest. Ermittle erste Gliederungspunkte und stricke einen roten Faden. Stelle sicher, dass sich die Kapitel sinnvoll ergänzen und zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammenfü-

5 Monate

und Zeiteinteilung, ausführliche Literaturrecherche, Forschung,

3 Erzfeinde deiner Masterarbeit – und wie du sie bezwingst

Schreiben

1.  Mangelndes Zeitmanagement

3. Finalisie-

Dass man unangenehme Aufgaben aufschiebt, liegt

rungsphase

treuer – sobald er oder sie grünes Licht gibt, kannst

oft an mangelnder Struktur. Meist sieht man die

Überarbeitung,

du deine Arbeit anmelden.

aufgeschobene Aufgabe nur als Ganzes, in ihrer

Formatierung,

Hau in die Tasten!

geballten Lästigkeit. Ein wöchentlicher Arbeitsplan hilft. Du erkennst, dass du dein Literaturverzeich-

Wenn die Gliederung steht, du deine Literaturaus-

nis an nur einem Nachmittag fertigstellen kannst

wahl getroffen und bei Bedarf deine Daten erhoben

– wenn du dich endlich dazu aufraffst. Gewisserma-

4 Monate

gen. Anschließend besprichst du dies mit deinem Be-

Gegenlesen, Drucken, Abgabe


26 Masterarbeit

Bestandene Masterprüfungen: 2015 2016

113630 124363 136457

2017

ßen räumt dir der Zeitplan auch Hirnkapazitäten

Ein besonders heimtückischer Feind der Masterar-

Kapitel beschäftigen musst und gibt dir ein Ziel vor.

beit ist das Chaos. Bei wissenschaftlichen Arbeiten

Plane auch Pausen und Belohnungen ein, um dich zu

trägst du schnell Hunderte an Quellen zusammen.

motivieren.

Und „Wo habe ich dieses Zitat noch gleich her?“ ist eine Frage, die nicht unbedingt von hektischem

Tipps für das Masterstudium

3.  Lost in Citation: die Zettelwirtschaft

frei – er zeigt dir genau, wann du dich mit welchem

Tipp: Beim Zeitmanagement hat sich übrigens

Papiergeblätter beantwortet werden sollte. Probier’s

im Ausland:

die Pomodoro-Technik bewährt. Sie ver-

lieber mit bunten, in Kategorien geordneten Post-its

uniglobale

langt, dass du dich jeweils 25 Minuten am

(etwa Blau für alles, was in die Einleitung gehört,

-blog.com/

Stück intensiv auf eine Aufgabe konzen-

Gelb für Gliederungspunkt Nummer 1, etc.) – sie

thema/master-

trierst – ohne Unterbrechung. Mit dieser

helfen dir, den Überblick über deine Quellen zu

ausland

simplen Technik teilst du deine Aufgaben

behalten.

in kurze Zeitintervalle auf – sie wirken dadurch leichter zu bewältigen.

Tipp: Noch leichter machst du es dir mit Online-Literaturverwaltungssystemen

2.  Des Dichters Leid: die Schreibblockade

wie Citavi oder Zotero.

Ein gigantischer Berg an Arbeit türmt sich vor dir auf

Der Feinschliff-Countdown

und neuerdings leidest du unter mysteriöser Atemnot.

Wenn du genau nach Bauplan gearbeitet hast, ist

Immerhin trödelst du noch im Basislager herum, wäh-

dein Projekt Masterarbeit jetzt so gut wie fer-

rend der Gipfel mit jedem Tag in noch unerreichbarere

tig. Nun kommt der Feinschliff, das Verputzen

Ferne zu rücken scheint. Jegliche Inspiration ist wie

und Weißeln sozusagen. Plane genug Zeit für die

weggeblasen und deine Masterarbeit würdest du lie-

Formatierung ein, denn auf den letzten Drücker

bend gerne gegen ein Everest-erprobtes Sauerstoffzelt

erledigt, hat das Layout schon viele an den Rand

eintauschen. Wir haben eine bessere Idee. Was bei einer

des Wahnsinns getrieben. Denk daran, dass eine

Schreibblockade hilft, ist ganz einfach eine Zerlegung

schlampige Fassade den Wert deiner gesamten

deiner Aufgabe in kleinere Teilschritte. Arbeite ganz

Arbeit schmälert.

bewusst Kapitel für Kapitel ab, ohne dabei an die Monu-

Wenn das Layout stimmt, biete ein paar „Führun-

mentalität der gesamten Masterarbeit zu denken.

gen“ an, sprich, lass deine Arbeit gegenlesen.

Auch die richtige Schreibatmosphäre kann deiner

Alles tipptopp? Dann ab damit zum Copyshop.

Inspiration auf die Sprünge helfen. Finde einen

Wenn du das gute Stück nach Monaten harter

Arbeitsplatz, an dem du über längere Zeit ruhig und

Arbeit endlich in den Händen hältst, heißt es nur

konzentriert arbeiten kannst. Die Unibibliothek etwa,

noch abgeben. Abwarten. Und schon mal eine

oder eine ruhige Ecke in deinem Lieblingscafé.

Flasche Sekt kühlstellen. Cheers!  •


ANZEIGE

VERFAHRENSTECHNIKERIN? Evonik BETRIEBSASSISTENTIN? BEIDES! SCHUBLADENDENKEN IST NICHTS FÜR ELENA KUNZE. LIEBER NUTZT SIE DIE ENTWICKLUNGSMÖGLICH­ KEITEN BEI EVONIK.

„Karriere heißt für mich, offen und fokussiert zugleich denken. Teil eines Teams sein und eigene Kompetenzen einbringen. Letztendlich ist es wichtig, nah am Kunden gemeinsam immer besser zu werden. Egal, ob es um Prozesse oder Produkte geht. Nach meinem Masterabschluss im Bereich Verfahrenstechnik startete ich 2014 in der Umweltverfahrenstechnik der Evonik Technology & Infrastructure GmbH. Ein logischer Schritt, denn zuvor hatte ich im Rahmen meiner Masterarbeit die Chance, in einem interdisziplinären Forschungsteam diesen Bereich kennenzulernen. Ich war weltweit unterwegs, um verbesserte technische Lösungen zum Umweltschutz zu entwickeln und Best-Practice in viele Länder zu übertragen. Respekt und Kollegialität haben mir gezeigt: weder Herkunft, Alter oder Frausein machen den Unterschied, sondern Zuhören, Gesicht zeigen und Fragen stellen. Gleichzeitig lernte ich die breitgefächerten Aufgabenfelder an den Produktionsstandorten kennen – und arbeite nun als Betriebsassistentin bei der Evonik Nutrition & Care GmbH, verantwortlich für mehr als 70 Mitarbeiter sowie für die Produktion von Spezialtensiden und Aktivsubstanzen.“

Für Stahlbrücken, die auch extremem Klima standhalten: #HumanChemistry

Die Process Technology & Engineering-Abteilung der Evonik Technology & Infrastructure GmbH bietet seinen internen und externen Kunden weltweit Wachstumskraft durch Umsetzung innovativer Ideen in Verfahren, Prozessen und Projekten. Mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell sowie anspruchsvollen, projektorientierten Arbeitseinsätzen, ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In unserem leistungsfokussierten Projektgeschäft gelingt die Einsatzplanung unter Berücksichtigung individueller Lebensumstände. Sie möchten uns kennenlernen? Bewerben Sie sich für unsere Praktikumsplätze oder für eine Masterarbeit!

Setzen Sie Ihre Neugier und Ihre Talente weltweit wirksam ein: bei Evonik – führend in der Spezialchemie. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen für globale Herausforderungen. Dafür verbinden wir modernste Erkenntnisse der Wissenschaft mit Ingenieurskunst. So schützen unsere funktionellen Silane Brücken auch unter klimatisch schwierigen Bedingungen vor Korrosion. Auf der Suche nach vielfältigen Karrieremöglichkeiten? Bei Evonik ist alles möglich, wenn die Chemie stimmt: careers.evonik.com

Exploring opportunities. Growing together.


28

ist das Ziel

Studierende & ihre Blogs

Der Umweg „Die ständige Angst vor dem Scheitern ist eigentlich fast immer schlimmer als das Scheitern selbst.“

Julia & Felix bloggen „ungehobelt“.

Den Test verhauen, die Studienzusage nicht bekommen: Scheitern macht nie Spaß und manchmal geben wir auch zu früh auf. Was wir aber nicht vergessen sollten: Auf dem Weg zum Erfolg sind Fehler richtig und wichtig. Das wissen auch die Blogger Julia, Felix und Dimitrij. Text Christiane Kürschner

Probieren geht über Studieren

Felix, 25, sieht das genauso. Zusam-

Gescheitert im „klassischen“ Sinn ist Julia

ungehobelt-blog.de. Hier erzählen Men-

nicht. Aber sie hatte den Mut, nicht nur

schen von ihren Fuckups, von dem, was in

stur geradeaus zu denken, sondern einen

ihrem Leben nicht so nach Plan verlaufen

kleinen Schlenker im Lebenslauf einzule-

ist. Vielleicht auch, weil wir oft an den Er-

gen. Denn in ihrem Studium – Medien- und

wartungen anderer scheitern. „Bereits in der

Kommunikationsmanagement – fehlte ihr

Schule werden Leistungen miteinander vergli-

ein wichtiger Teil: die politische Kommu-

chen, für das Scheitern war da kein Platz“, so

nikation. Also setzte die 24-Jährige nach

Julia. „Heute tragen Facebook und Instagram

ihrem Abschluss noch ein Short-Track-Ba-

dazu bei, dass wir ausschließlich die positiven

chelorstudium

drauf.

men mit ihm betreibt Juli den Blog

Communication

Momente im Leben miteinander teilen.“ Aber

Science an der University of Amsterdam.

in Wirklichkeit scheitert die Mehrheit der

Hey, warum nicht?

Menschen an Neujahrsvorsätzen, dem Ziel

„Während des Studiums sollte man alle Chan-

eines summa cum laude-Abschlusses oder

cen nutzen, sich ausprobieren und unter-

der 100-prozentig veganen Ernährung.

schiedlichste Erfahrungen sammeln“, findet

„Eine Absage von der Traumuniversität zu

Julia. Auch falsche Entscheidungen und

erhalten, ist natürlich zunächst einmal nicht

hier und da ein kleines Scheitern darf man

leicht“, sagt Julia, „So etwas fordert uns aber

sich erlauben. Nur wichtig: gleich wieder

auch heraus, unsere Zukunftspläne noch ein-

den Vorwärtsgang einschalten.

mal zu überdenken.“


Impressum

„Eine 5,0 und eine verpatzte Hausarbeit gehören zum Studium ebenso dazu wie eine legendäre Uni-Party oder durchzechte Nächte.“

Verlag UNIGLOBALE Medien GmbH, Reuchlinstr. 10-11, 10553 Berlin +49 30/20 84 713 30 mail@uniglobale.com uniglobale.com, uniglobale-blog.com facebook.com/uniglobale Instagram: @uniglobale

Von Albert Einstein hat Dimitrij nicht nur viel über

Herausgeber Florian Diesing

& Sebastian Weiß

Chefredaktion Christin Meißner (V.i.S.d.P.) Texte dieser Ausgabe Larissa Blümel, Myriam Hlatky, Christiane Kürschner, Christin Meißner, Anja Reiter, Susanne Schlossbauer, Nina Schumann (WG-Putzplan, S. 18/19), Tamara Vogel

Physik gelernt, sondern auch: Erst Fehlschläge, dann Erfolg.

Layout Jan Vismann Anzeigenleitung Florian Diesing +49 30/20 84 713 34

Angst als Motor Das erste Semester an der Uni, das Prak-

„Ich habe an keiner Elite-Uni studiert und

tikum beim Traumarbeitgeber oder das

komme nicht aus gutem Hause“, schreibt

Date mit dem Urlaubsflirt: Herausforde-

Dimitrij auf seinem Blog physiphi.com.

rungen sind oft auch mit Angst verbunden.

„Ich will den Mythos beseitigen, dass Phy-

„Angst kann ein guter Wegweiser für unsere

sik nur hochintelligente Menschen studieren

Handlungen sein“, sagt Dimitrij. „Habe ich

können.“ Seine Überzeugung: Wer will, der

Angst, Vorträge zu halten? Dann sollte ich

kann zumeist auch.

das unbedingt tun. Habe ich Angst, Physik

So gibt der Blogger auch handfeste Tipps

zu studieren? Dann sollte ich das versuchen.“

für den Studienanfang und das Durchhal-

Dimitrij jedenfalls hat es versucht. Mit 15

ten – interessant nicht nur für Physikstu-

Jahren kam er aus Sibirien nach Deutsch-

denten. „Wir denken, dass die meisten Dinge

land und fing später ein Philosophiestu-

im Leben uns Spaß machen sollten: die Hob-

dium an. Dort fand er aber nicht alle Ant-

bys, das Studium und später der Beruf“, so

worten auf seine Fragen und sattelte auf

Dimitrij. Wer aber mit dem Gedanken ins

Physik um. Aktuell promoviert der 28-Jäh-

Studium startet, dass dieses immer nur

rige in Biophysik. Leicht war der Weg

Freude bereitet, der wird vor jeder Hürde

nicht immer. Gerade am Anfang kam er

zurückschrecken. Wer nicht aufgibt, wird

mit dem Arbeitsaufwand so gar nicht klar

belohnt werden: Entweder mit neuer Mo-

und schwankte ständig zwischen Weiter-

tivation oder einer neuen Erkenntnis über

machen und Aufgeben. Doch er zog durch.

die eigenen Fähigkeiten.  •

anzeigen@uniglobale.com Druck Prinovis GmbH & Co. KG, Dresden Vertrieb SD Media Services, Berlin +49 30/48 33 12 33 ISBN: 978-3-946146-20-9  ISSN: 2196-579X Uniglobale ist Mitglied der IVW. Verbreitete Auflage laut IVW 04/18: 200.519 Exemplare. Für Vollständigkeit und Richtigkeit jeglicher Angaben wird keine Gewähr übernommen. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen; bei Mehreinsendungen entscheidet das Los. Die nächste Ausgabe erscheint im April 2019 bundesweit an Hochschulen und Universitäten sowie weltweit an ausgewählten Standorten.


30 Interview

SquareOne Entertainment

In seinem neuen Film „Trautmann“ spielt David Kross die Torwart-Legende Bernd „Bert“ Trautmann. Der bewies seinerzeit: Ein Mann zwischen zwei netzbespannten Pfosten kann dabei helfen, Nationen zu versöhnen.

Das Tor zur Freundschaft

Interview Larissa Blümel

LB: In Deutschland kennen selbst Fußballfans den Namen Bert Trautmann oft nicht. Was hat er geleistet?

Fußball gespielt, stand aber nie im Tor. Damals Worum geht’s?

hatten die Torhüter ja noch keine richtigen Hand-

DK: Er war symbolisch ein Beweis dafür, dass

Am Ende des

schuhe, hatten immer diese Rollkragen-Pullis und

Teamgeist oder sportlicher Wettkampf stärker

2. Weltkrieges

wahnsinnig unbequeme Fußballschuhe an. Die Zeit

sein können als politische Kräfte oder Kriege. Er

gerät Bernd „Bert“

war unbewusst eine Art Friedensbotschafter. In

Trautmann in

England ist er noch heute eine Legende, gerade in

britische Gefan-

Manchester natürlich. 2007 wählte man ihn dort

genschaft, wird

Ja, da gibt es viele Schauspieler. Philip Seymour

sogar zum besten Spieler aller Zeiten. Völkerverständigung – denkst du, das vermag Fußball

hat man also auch durch die Ausrüstung gespürt. Für viele Engländer ist Trautmann ein Idol. Hast du selbst jemanden, zu dem du aufschaust?

als Talent für

Hoffman und Joaquin Phoenix zum Beispiel. Oder

Manchester City

Daniel Day-Lewis. Den finde ich ganz ganz toll.

entdeckt und si-

Du hast drei Monate die London Academy of Music

chert seinem Team

and Art besucht – dann jedoch abgebrochen. Warum?

zial dazu hat. Es ist immer schöner, einen Wett-

beim Finale 1956

Es ging ja relativ schnell los mit meiner Karriere,

kampf so auszutragen. Wenn Fußball-Fans aus

im Wembley-Stadion

quasi aus dem Nichts. Ich dachte mir immer, das

verschiedenen Ländern zusammenkommen – da

den Sieg. Keiner

kann nicht sein, man muss das doch studiert haben!

gibt es immer wieder wahnsinnig tolle Bilder. Na-

ahnt: Er spielt

Natürlich lässt sich an einer Schauspielschule viel

mit einem gebro-

lernen – aber es war einfach nicht die Art, wie ich

chenen Halswirbel.

lernen wollte. Es hat sich nicht richtig angefühlt.

noch heute? Ich glaube, dass Fußball auf jeden Fall das Poten-

türlich ist es in der Realität nicht immer so. Aber die Idee finde ich großartig. Wie schaffst man es, sich in eine solche historische Person hineinzuversetzen? Ich konnte Trautmann leider nicht mehr treffen,

Aus dem „Nazi-Torwart“ wird ein Held.

Nur für ein Zertifikat sollte man das nicht machen. Wenn du dich heute nochmal für einen Studiengang entscheiden müsstest: Welcher wäre es? Ich denke Psychologie. Das finde ich wahnsinnig

er starb 2013. Ich habe aber viel über ihn gelesen und mir Videoaufnahmen angeschaut. Und es gab

Kinostart:

spannend. Und man kann es natürlich auch prima

natürlich Torwart-Training. Ich habe vorher zwar

14.3.2019

schauspielerisch nutzen.  •


Es gibt 2 arten von Studenten

er h c l e W t Studen ? bist du

1 €

2 € €

Die, die ihr Geld fürs Drucken ausgeben!

Die, die ihr Geld lieber für Pizza ausgeben! €

Drucke Deine Lern! s o l n e t s o k n e g la unter

Je t z t

scannen

!


32 Kolumne

Bauch raus! Über ihre Dehnungsstreifen macht sich unsere Kolumnistin schon lange keinen Kopf mehr. Doch wie schaut’s bei den Männern in Sachen Body Positivity aus?

Die ersten Wochen eines neuen Jahres ähneln dem

Text Myriam Hlatky Illustration Johanna Noack

1. Cheeeeeese!

Kaufen von Büroartikeln. Man hat dieses Gefühl von Neuanfang, die Illusion von „Jetzt

Wenn ich auf dem Weg von der Essstörung zur

kriege ich mein Leben auf die Reihe!“ Und

Selbstliebe eines gelernt habe, dann ist es die

was Leuchtmarker für den Semester-

Macht der eigenen Gedanken und die Kraft von

startgroßeinkauf sind, das sind gute

„Fake it till you make it“. Es wird immer Tage geben, an denen man sich irgendwie hässlich

Vorsätze für den Jahresstart.

fühlt. Was hilft: sich im Spiegel anlächeln.

Seit einiger Zeit gehört „Abnehmen“ bei

Der Körper verbindet Lächeln mit Freude

mir nicht mehr ins Repertoire – viel zu

und gibt dir so einen netten Glücksge-

stressig und negativ. Erstaunlicherweise höre

fühlscocktail aus.

ich diesen Vorsatz aber von Männern immer häufiger – und habe mich gefragt, ob wir in

2. Social Media-Diät

unserer neuen lebenslustigen Body Positivity die Männer ganz vergessen haben. Denn auch sie, und nicht

Diäten sind Quatsch – zumin-

nur die Ladies, werden in unrealis-

dest wenn sie daraus bestehen,

tische Körperideale gezwängt wie

sich Genuss zu verbieten. Was du

einst Frauen in Korsetts.

stattdessen verlieren solltest, ist Ballast auf Instagram, Facebook & Co., der dich nur runterzieht. Also: Fit-

Mir selbst ging ein Licht auf, als ich zum ersten Mal nackt vor einem neuen Mann lag. Ich mit meinen

nessmodels auf Instagram entfolgen oder den einen

Dehnungsstreifen und breiten Hüften, er so perfekt durchtrainiert,

halbfremden Bekannten von der Freundesliste kicken, dessen

als hätte Michelangelo Überstunden beim Meißeln seines Körpers

Posts über vegane Ernährung dafür sorgen, dass du dich minder-

gemacht. Noch vor ein paar Monaten hätte ich ihn aus Unsicherheit

wertig fühlst.

abgewiesen. Nun musste ich, während er sich auszog, über diese Absurdität lachen. Ein Lachen, das er als Auslachen missverstand.

3. Representation matters

Er erzählte mir von der Verletzung, wegen der er Muskelmasse verloren hatte, und wie unwohl er sich nun in seinem Körper fühlte.

Jetzt, da unsere digitale Welt ein wenig leichter geworden ist,

Body Issues haben eben kein Geschlecht.

darf sie gerne wieder ein wenig an Gewicht gewinnen – aber an

Ich finde: Neue Männlichkeit braucht das Land! Dazu darf gern

positivem! Tipps für die Männer: Plus-Size-Model Zach Miko, Fas-

auch Gefühl und Schwäche gehören. Sixpack? Muss nicht sein.

hion-Blogger Kelvin Davis oder Fotograf Tarik Carroll. Ich selbst

Deswegen hier drei Vorsätze, die dafür sorgen, dass du dich gut

folge nur noch Menschen, die aussehen wie echte Menschen. Men-

in deiner Haut fühlst – egal ob Mann, Frau, dick, dünn und alles

schen ohne Photoshop, aber mit Hüfte oder Wohlfühlbäuchlein.

drumherum.

Menschen, die aussehen wie ich.  •


ZWISCHEN

L E C X E D UN

. S S E Z X E TN! Z T JINE E R VESTIE

O R U E 0 8 , 6

WORK HARD. PLAY HARD. BUSINESS PUNK. Das Business-Lifestyle-Magazin. Jetzt neu: der Podcast - How to Hack


34 Rausschmeißer

DI

Y

Laptopcase aus Kork Ohne Laptop geht im Unialltag gar nichts – deshalb solltest du lieb zu ihm sein und ihn vor Kratzern schützen. Am besten mit einem schönen Laptopcase. Doch kaufen kann ja jeder!

Insta-Challenge! Wer sind deine Lieblingsmitbewohner? Schicke uns bis zum 31.3.19 ein Foto von dir und deinen Homies via Instagram (@uniglobale,

Studentin und DIY-Bloggerin Antonia (goldschooldiy.blog) zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deinem elektronischen Begleiter ein neues korkiges Zuhause bastelst. Und das ganz ohne Nähen!

#studyworkconnect & #lieblingsmitbewohner)! Zu gewinnen gibt es was Feines:

3 x 1 WG-Verschönerungspackage

uniglobale-blog.com/

(1 Print & 1 Stickerset) von Slinga, unserer

thema/diy-laptopcase-

neuen Comiczeichnerin

slingaillustration

aus-kork


DEIN STUDIUM. DEIN LEBEN.

DEINE

MASTER MESSE

Entdecke, wie du das Beste aus deinem Masterstudium herausholst! (Inter-)Nationale Aussteller | Persönliche Studienberatung | Vorträge von Top-Speakern

Hannover | 07.05. Nürnberg | 10.05. Leipzig | 14.05. Düsseldorf | 17.05.

Jetzt anmelden und Messe planen!

KOSTENLOS ZUR MESSE MIT DEM FREIKARTEN-CODE: #UNIGLOBALE

www.mastermessen.de


gesundes-miteinander.de

GEHT OMAS DRĂœCKEN! Alleinsein im Alter ist ungesund. Also: Ruft mal wieder Oma an! Oder besser: Besucht sie! Los!

FĂźr ein gesundes Miteinander.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.