Uniglobale Dezember 2018

Page 1

#study Studieren mit Depression

#work Traineeships @ Handel

#connect Interview Matt­hias Schweighöfer

‘18   Dezember

Öko? Tipps, wie du nachhaltiger lebst & studierst

Logisch!



03 Dashboard

Inhalt

Bewusster leben? Her mit deinen Ideen! Wie bringen wir mehr Nachhaltigkeit in den Alltag? Darauf versuchen wir in unserem Titelthema, eine Antwort zu finden. Klar ist: Unsere Ideensammlung ist mit Sicherheit Warner Bros. Ent.

#study

04 Global Diary The fear of holding hands LGBT students in Poland, Russia and Brazil

14

noch lange lange nicht komplett. Deshalb bis du gefragt: Welche Tipps, Tricks und Life Hacks haben wir vergessen? Wie schaffst du es, Plastikmüll zu

X-mas-Aktion

reduzieren? Wasser und Strom

Schöne Bescherung !

zu sparen? Bewusster zu konsumieren? Oder deine Uni etwas

30 Studierende & ihre Blogs Wenn die Seele anders tickt

”grüner“ zu machen? Alle Ideen, die die Umwelt Umwelt sein

Studieren mir psychischen

lassen, sind herzlich willkommen

Erkrankungen

Traineeprogramme in Logistik, Vertrieb und Expansion

20 Ingenieurwesen Versteckte Stars Karriere bei Hidden Champions

22 Karriere: Informatik < Experiment 'Coding' > Ein Selbstversuch im Programmieren und was Profis daran fasziniert

26 Bewerbung Heldenhaft präsentieren Wie du deine Skills und Persönlichkeit gekonnt in Szene setzt

#connect

#work

16 Karriere: Handel Im Backend des Handels

06 Interview Matthias Schweighöfer

(nachhaltig@uniglobale.com).

über seinen neuen Film „100 Dinge“

08 Titelthema Öko? Logisch! Tipps, wie du nachhaltiger lebst & studierst

13 Test Wie nachhaltig lebst du? 32 Kolumne Wen juckt’s?!

Unter allen Teilnehmern verlosen wir 5 x 1 Jumbo-Pack randgefüllt mit veganen einhorn Kondomen. Neben den 63 Verhüterlis noch

Geschlechtskrankheiten

mit dabei: das heißbegehrte

sind zurück

Genitalien-Stempelset Muschi &

34 Standards Comic, Vorschau, Impressum

Penis, dendrierte Postkarten und eine Ehrenurkunde. Noch nie war Sex mit gutem Gewissen so einfach!


04 global diary

The fear of holding hands In Germany being lesbian, gay, bisexual or transgender (LGBT) is not a big deal anymore. This does not apply for every country in the world though. We asked students from Poland, Brazil and Russia to share their experiences. Protokolle Tamara Vogel

Alexej – Russia*

Marcos – Brazil

Filip – Poland

Hiding for fair grades Russia is a country of traditionalism and rigid masculinity. There is a lot of hatred against LGBT people. Especially gays have to constantly

Do a therapy…

My university, my bubble

I am glad to study at a university that

expect aggression or even violence. I have the impression that many students at my university judge gays and lesbians and think that they are

doesn’t allow animosity against LGBT

My university is a place where difference

not “normal”. I only have a few friends

people. All the students and professors I

is accepted. However, I didn't always live

whom I can trust. The most difficult

know are open-minded. However, Poland

free from discrimination in the academic

thing for me is to work in small groups.

in general is not a tolerant country. A pub-

context. When I was about 16, I was tea-

When you spend so much time together,

lic outing isn't safe at all. We're oppressed

sed by insensitive classmates due to my

it is really hard pretending to be hetero.

every day. Our government doesn't follow

homosexuality. I cried every day.

Once, I even invented a girlfriend. I also

the European values and discriminates

The situation for LGBT people in Brazil

do not want my professors to know and

gay people. In addition, there's a tremen-

in general is really bad. Therefore, I don't

give me worse grades or do not let me

dous difference between the older and

think that my university really reflects

pass an exam.

younger generation and between urban

these precarious conditions because it

Discrimination in the working sphere is

and rural areas. Many elder citizens

feels like being in a bubble. The moment

also a big issue. When I did internships

believe that LGBT people could destroy

I get out of the university gate, I'm not

or sideline jobs, I never told anyone

our society. I come originally from a small

in a safe place anymore. Outside I have a

about my sexual orientation. Many LGBT

village where people have many preju-

constant feeling of fear and I am afraid of

people here are not successful and can

dices. Once someone from there told me

holding hands with my boyfriend. Brazil

not compete with other colleagues.

that people like me should do a therapy

has the world's highest LGBT murder rate.

There were times in which I did not want

because we would suffer from an illness.

The fear increased a lot during and after

to accept that I’m gay. But now I know: It

People in bigger cities just don't care if

the presidential elections. With every

is part of my personality. I hope that our

you're gay, straight, bi or whatever. For

homophobic or racist statement that the

society will get more open-minded and

them it’s just important who you are.

right-wing candidate – and now President

many brave LGBT people will stand up

Fortunately, the younger generation gives

– Jair Bolsonaro makes, I am more and

for their rights.

hope for a brighter future.

more filled with insecurity. *Alexej (name changed by the

Filip, mathematics student

Marcos, psychology student

editors) is studying Dental

from Wrocław, Poland

from São Paulo, Brazil

Technology in Russia.


Willst du Gas geben, damit wir Staus bald entspannt begegnen? Beat ordinary thinking.

In ein paar Jahren werden Autos perfekt miteinander vernetzt sein. Das wird zu besserem Verkehrsfluss und weniger Staus fĂźhren. Deshalb suchen wir engagierte Techies, die uns schnellstmĂśglich an dieses Ziel bringen. Hoch motiviert? Dann bewirb dich jetzt.

www.create-future-mobility.de


06 Interview

Was macht dich glücklich? Interview Philipp Blanke

Warner Bros. Ent.

Das fragt der Film „100 Dinge“. Und wir fragten es Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer. Ein Gespräch über Konsum, Freundschaft und den Penis von Florian David Fitz.

machen glücklich. Ich habe zwei gesunde Kinder, tolle Freunde, eine gute Familie. Und ich wertschätze heute Zeit ganz anders. Zeit haben, macht mich glücklich. Stichwort “besondere Momente“: Im Film rennen du und Florian David Fitz viel nackt durch Berlin. Fiel das schwer? Das war schon irre. Nackt die Mauer langsprinten. Wir haben auch am Kottbusser Tor gedreht. Wenn da ir-

PB: Matthias, 100 Tage ohne jeglichen Besitz: Welche drei Dinge würdest du am meisten vermissen?

„100 Dinge“ –

gendwelche Party People vorbeikamen – deren

worum geht’s?

Gesichter: unbezahlbar. Den Trip hatten die noch

MS: Also ich bin kein Konsum-Junkie, aber ein

Per Wette müs-

Gewohnheitstier. Deshalb: mein Handy. Denn

sen Paul (Florian

mittlerweile ist das ja mehr, als nur ein Gerät

David Fitz) und

zum Telefonieren. Zweitens: meine Matratze. Wir

Toni (Matthias

waren gerade für Dreharbeiten in einem Hotel, da

Schweighöfer) 100

nie.  lacht Die brauchen keine Drogen mehr. Beim Anblick von Florian, ja.  lacht  Also entweder wird dir schlecht oder du bist beeindruckt. Wie war’s bei dir?

war die so weich, dass sie fast oben zusammenge-

Tage auf ihren

Mir wurde schlecht. Und dann war ich beein-

klappt ist. Und drittens: mein Auto. Einfach Fens-

Besitz verzich-

druckt.  lacht

ter runter, einen guten Song rein – einfach schön.

ten, wobei sie

Toni, der auf teure Kosmetik und Klamotten steht, ist

sich jeden Tag

Dieses Schwert scheidet Freundschaften. Denn

ein Teil zurück-

wenn du mit diesem Mann an den FKK-Strand

holen dürfen. Am

gehst, weißt du: Der Tag endet in einem Gespräch

Basketball-Platz das neue “Air Jordan“-Paar zu

Anfang eine Her-

nur über ihn.  lacht  Auch weil die anderen am

tragen. Aber ich bin eigentlich nicht so markenaf-

ausforderung, mit

Strand ständig fragen: „Ey, bist du neben einem

also ganz anders als du? Absolut. Früher war es natürlich cool auf dem

fin und heule auch nicht los, weil ich beim Gebot

der Zeit reift

für irgendeinen irren Schuh aus den 80ern über-

aber die Erkennt-

boten wurde.

nis: Vielleicht

Schweißt sowas freundschaftlich zusammen?

Atomkraftwerk aufgewachsen?“  lacht Neben einem entspannten Umgang mit Penisneid: Was ist essentiell in einer Freundschaft?

Was hast du persönlich aus dem Film mitgenommen?

sind Smartphones

Vertrauen. Dass man sich wirklich vertraut. Und

Dass es tatsächlich um die Menschen geht. Und

& Co. gar nicht

eine gesunde Kritikfähigkeit. Wenn man dann

darum, besondere Momente mit ihnen zu teilen.

das Wichtigste.

auch noch zusammenarbeitet, muss man – lei-

Ein Handy zu verlieren, ist scheiße. Einen Freund

Kinostart:

der Gottes – auch mal sein Ego zurückschrauben

zu verlieren, ist schlimmer. Menschen und Liebe

6.12.18

können.  •


Wenn aus Bewegung Punkte werden. Mit der TK App fĂźr unsere Versicherten. Fortschritt leben. Die Techniker

dietechniker.de


08 Titelthema Nachhaltigkeit

Öko?

Logisch! Text Tamara Vogel & Christin Meißner  Illustration Christina Holzke

1 3

2

Man muss nicht gleich Stammkunde im Bioladen werden oder seinen Kleiderschrank auf vegan umstellen, um etwas für die Umwelt zu tun. Schon die kleinen Dinge, die sich leicht in den Unialltag integrieren lassen, können – wenn sie viele beherzigen – etwas bewirken. Vielleicht sind auch für dich ein paar Vorsätze für ein nachhaltigeres 2019 dabei?

5 6

4


09 Titelthema Nachhaltigkeit

Upcycling-Ideen 1 2 3 4 5

Alte Reiben, ein prima Lampenschirm-Ersatz Glühbirne, wiedergeboren als Öllampe (selekkt.com) Plastikflaschen aka Blumentöpfe (thisiscolossal.com) Regalbretter? Bücher tun's auch! (realsimple.com) Wenig Speicherplatz, viel Retro-Chic: die Disketten-Lampe (instructables.com) 6 Glühbirnen, wiedergeboren als Vasen (baur.de)

Im Web suchen und Bäume pflanzen Beginnen wir einmal mit dem, was wir alle am Tag wohl am häufigsten machen: googeln. Die dazugehörige Suchmaschine ist jedoch nicht alternativlos. Versuch doch mal Ecosia, denn auf der Webseite wird nachhaltig gesucht und gefunden. 80 Prozent der Einnahmen spendet das Unternehmen an Naturschutzorganisationen, zum Beispiel für die Aufforstung des brasilianischen Regenwalds. Und: Die Server von Ecosia laufen mit Ökostrom.

Think before you print!

Hier shoppst du fair: uniglobale-blog.com/ thema/on-

Um ein einziges A4-Blatt zu produzieren, werden zehn Liter Wasser gebraucht. Das muss man sich mal auf der Zunge

line-shops-fu-

zergehen lassen. Es mag zwar zunächst eine Umgewöhnung sein und klar, so manch einer kann sich nicht vorstellen,

er-nachhalti-

ohne seine dicken Leitz-Ordner zu lernen. Aber verstärkt papierlos zu studieren, ist gar nicht so schwer. Zum Beispiel:

ge-mode

1. Scannen statt Ausdrucken/Kopieren: Mit der App CamScanner kannst du Buchseiten, Reader und Skripte ganz einfach per Smartphone oder Tablet einscannen und speichern. Anschließend lassen sich auch handschriftliche Notizen einfügen. Und: Durch Tags kannst du das Dokument ganz easy nach den für dich wichtigen Passagen durchsuchen.

2. Digital mitschreiben statt Collegeblock: Mit Programmen wie Squid oder LectureNotes lassen sich auf stiftfähigen Geräten hervorragend Vorlesungs- oder Seminarnotizen anfertigen. Auch Bilder von PowerPoint-Folien oder Videosn können aufgenommen und anschließend eingefügt werden.

Keinen Coffee to go, bitte! Pro Stunde werden in Deutschland rund 320.000 Coffee to go-Einwegbecher weggeschmissen. Pro Stunde! Im Jahr macht das fast drei Milliarden Stück. Dazu kommen noch unzählige Plastikstäbchen, mit denen man seinen Soja-Latte-Chocochino umrührt. Müll, der absolut vermeidbar ist. Besorg dir lieber einen Thermobecher und brüh dir deinen Kaffee zuhause selbst. Oder hol dir deinen Koffeinkick in der Mensa. Ganz oldschool in der Tasse. Und rechnen wir mal nach: 2,50 Euro pro Kaffee pro Tag macht 300 Euro im Semester. Wer auf Bachelor und Master studiert, hat am Ende also etwa 3000 Euro nur für den tragbaren Kaffee berappt. Schon schräg, oder?

Wasser in Plastikflaschen? Völlig unnötig! Wasser zu kaufen, mag bequem und billig sein, einen Sinn ergibt es aber eigentlich nicht. Leg dir lieber eine wiederbefüllbare Wasserflasche aus Glas oder Edelstahl zu. Hahn auf, Wasser rein. Denn in fast allen Region Deutsch-


10 Titelthema Nachhaltigkeit

PET-Flaschenböden + Reißverschluss = cooles KleinkramTäschchen

10 grüne Apps: uniglobale-blog. com/thema/ apps-nachhaltigkeit arsverae-blogspot.com

lands hat es eine bedenkenlose Trinkqualität. Wem es ein besseres Gefühl gibt, filtert es vorher. Und falls du nun mal auf Blubber stehst: Lass dir doch zu Weihnachten eine Aufsprudelmaschine schenken.

Shoppe unverpackt 2016 fielen allein in Deutschland 18,2 Millionen Tonnen Verpackungsmüll an! Ist der Bioladen für dich zu teuer: Auf dem Wochenmarkt wandern saisonale und regionale Produkte meist im “Adamskostüm“ und zu annehmbaren Preisen in dein Körbchen. Auch im Supermarkt hast du viele Möglichkeiten, auf den unliebsamen Plastikmüll zu verzichten. Vermeide To-go-Produkte und nimm lo Obst und Gemüse lose mit nach Hause. Das Gleiche gilt auch für Brot: Lieber ein frisches Stück, statt mit Plastik verpackte Backwaren. Kaufe Joghurt und Milch in Glasbehältern und nicht im Plastikbecher. Edeka wendet zum Beispiel das sogenannte “Smart Branding“ an. Dabei werden mit einem Laser Schrift und Logo direkt auf die Schale von Obst und Gemüse aufgebracht. Auf diese Weise können perspektivisch pro Jahr 50 Millionen Etiketten und Folien eingespart werden. Daneben gibt es aber auch gänzlich verpackungsfreie Supermärkte. Hier kannst du dir die Ware aus Spendern selbst abfüllen – vom Müsli bis zum Waschmittel.


Reparieren statt wegwerfen Der Toaster toastet nicht mehr, aus der Mikrowelle kommt’s nur kalt, die Lampe hat einen Wackelkontakt – wurde früher getüftelt, wo das Problem liegt, wird heute oft weggeschmissen und neugekauft. Ist halt so schön bequem. Dabei könnte der Weg statt in den Elektromarkt auch in ein Repair-Ca-

fé führen. Dort kannst du Kleidung, elektrische Geräte und Möbel mit dem passenden Werkzeug und unter fachmännischer Anleitung selbst wieder auf Vordermann bringen. Eine Liste, wo in deiner Unistadt es solche Werkstätten gibt, findest du unter reparatur-initiativen.de. Oder mach dich auf YouTube schlau. Kanäle wie “Let‘s Bastel“ bieten Tutorials für fast jeden vermeintlichen Totalschaden.

DIY-Putzmittel Bodenreiniger, Kloreiniger, Fliesenreiniger, Kalkreiniger – fast jeder Schmutzart rücken wir mit einem eigenen Putzmittel zu Leibe. Das kostet nicht nur jede Menge Kohle, sondern ergibt auch einen wahren PET-Flaschen-Müllberg. Von den chemischen Inhaltsstoffen ganz zu schweigen. Dabei lassen sich die Mittelchen für den WG-Putz auch ganz easy selbst herstellen: Zitronensäure:  Eine leere Spülmittelflasche mit Wasser füllen und 2 bis 3 EL Zitronensäure dazu. Ergibt einen prima Allzweckreiniger und Kalklöser. Essig bzw. Essigessenz:  In einer 1:1-Mischung mit Wasser lässt sich damit Kalk entfernen und Glas reinigen. Wem der Geruch zu streng ist: Einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl dazu. Natron:  Natronpulver ersetzt Scheuermilch. Einfach 2 EL davon mit 2 EL Wasser mischen. Soda:  Perfekt bei angebrannten Töpfen und verschmutzten Kochfeldern! Zusammen mit Essig lassen sich Abflüsse reinigen. Zitronensäure + Natron + Soda:  blitzblankes Klo!

Teilen statt Kaufen Es muss nicht immer die Neuware aus dem Supermarkt oder der Shoppingmall sein. Du kannst auch vieles tauschen, leihen oder gebraucht kaufen. Essen: Auf foodsharing.de hast du die Möglichkeit, übriggebliebene Lebensmittel an andere Menschen oder soziale Einrichtungen abzugeben. Und du kannst auch selbst schauen, wer in deiner Nähe vielleicht

Titelthema Nachhaltigkeit

11 thekitchn.com/Apartment Therapy

Konservendosen geben Küchenutensilien oder Stiften ein neues Zuhause


12 etsy.com/AiyaHMPH

Titelthema Nachhaltigkeit

WeinkorkenMinigarten

gerade zu viel Lasagne gekocht oder Gemüse eingekauft hat. Kleidung: Auf kleiderkreisel.de werden Klamotten getauscht, verschenkt oder preiswert verkauft. Bücher & Elektronik:  Auf rebuy.de findest du gebrauchte Fachbücher, Laptops, Tablets und Smartphones. Ob Bohrmaschine, Leiter, Schlauchboot oder Discokugel:  Man muss nicht alles besitzen. Gerade in einem Haus mit mehreren Mietparteien. Der Verein Pumpipumpe setzt auf die Nachbarschaft als Sharing Community. 5 grüne Blogs

Via Sticker am Briefkasten zeigt man seinen Mitmenschen, was man besitzt und gern mal ausleiht. Sticker

unigloba-

bestellen: pumpipumpe.ch

le-blog. com/thema/

Cleanups & Co.

blogs-nachhaltigkeit

Eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit: Plastikmüll, der die Ökosysteme der Meere gefährdet. Zwischen 150 bis 170 Millionen Tonnen sollen es laut Experten aktuell sein. Wie kannst du helfen? Zum Beispiel bei Beach Cleaning-Aktionen. Die Webseite initiativesoceanes.org zeigt, wann und wo auf der Welt gemeinsam Müll an Stränden gesammelt wird. Auch eigene Aktionen kannst du organisieren und hier eintragen. Vielleicht ein “Programmpunkt“ beim nächsten Backpacker-Urlaub? Aber man muss nicht unbedingt weit reisen, um dich zu engagieren. Anfangen kannst du auch auf deinem Campus. An vielen Hochschulen – zum Beispiel an der Universität Hamburg oder der Freien Universität Berlin – gibt es Initiativen und Studentengruppen, die Projekte für Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf die Beine stellen.

Simplify & minimize Letztendlich geht es vor allem auch darum, sein Konsumverhalten grundsätzlich zu hinterfragen. Kauft man sich fünf T-Shirts bei der Billigmodekette oder ein anständiges, das fair produziert wurde? Muss alle zwei Jahre ein neues Smartphone sein? Oder regelmäßig irgendwelcher Dekokrempel, der in Asien unter miesen Bedingungen hergestellt wurde? Der erste Schritt zu einem umweltbewussteren Lebensstil könnte sein: ausmisten, Ballast abwerfen. Frage dich dabei: Macht mir der Gegenstand Freude? Wusste ich überhaupt, dass ich ihn besitze? Wann habe ich ihn das letzte Mal benutzt? Würde ich ihn neu kaufen, wenn er bei einem Feuer verbrennen würde? Sich nur mit Dingen zu umgeben, die einem wirklich etwas bedeuten, kann zudem extrem befreiend sein.  •


13

1 Dusche oder Vollbad – was überwiegt?

5 Wie oft kaufst du einen Coffee to go im Pappbecher?

a) Ich dusche (fast) ausschließlich. (1)

a) Nie. (1)

b) Ich bade höchstens einmal pro Woche. (2)

b) Maximal zwei Mal pro Woche. (2)

a) Sehr oft. Für mich muss nicht alles

c) Ich, die Badewanne und das

c) So gut wie jeden Tag. (3)

neu sein. (1)

Quietscheentchen sind unzertrennlich. (3)

2 Wie hältst du‘s mit dem Kopieren und Ausdrucken?

10 Wie oft kaufst du Dinge wie Kleidung, Möbel oder Bücher Second Hand?

b) Oft. Ich besitze eine gute Mischung

6 Wie oft isst du Fleisch?

aus Neuem und Gebrauchtem. (2) c) Selten bis nie. Gebrauchtes ist nicht

a) Gar nicht. (1)

so mein Ding. (3)

b) Maximal zwei Mal pro Woche. (2) c) So gut wie jeden Tag. (3)

a) Passiert so gut wie nie. Das meiste hab ich digital. (1) b) Auf Papier landet nur das Nötigste für die Uni. (2)

8 Wenn du Lebensmittel einkaufst – welche Art dann vor allem?

Auswertung

c) Ich brauch zum Lernen alles schwarz auf weiß. (3)

a) Gar nicht. (1) b) Mindestens einmal. (2)

Addiere die in Klammern stehenden

b) Mal frische, mal verarbeitete

Zahlen hinter deinen zehn Antworten.

oder konservierte. (2) c) Verarbeitete oder konservierte. (3)

9 Wie oft kaufst du regionale und saisonale Produkte? a) Sehr oft. Ich ernähre mich

Wow, dein CO2-Fußabdruck passt locker in einen Schuh Größe 28. Wir verleihen dir feierlich den Titel “Master of Nachhaltigkeit“.

17-23

c) Zweimal oder mehr. (3)

4 Und wie oft Langstrecke?

1-16

3 Wie oft fliegst du pro Jahr Kurzstrecke?

a) Frische und unverarbeitete. (1)

Schon gar nicht so übel. Hier und da noch ein paar Veränderungen und du steigst

fast nur so. (1)

vom “Bachelor of Nachhaltigkeit“ zum

b) Oft. Aber manchmal entscheiden

Master auf.

doch Angebot und Preis. (2) c) Sehr selten. Ist mir meist zu teuer

b) Mindestens einmal. (2)

und ich kann auf Blaubeeren im

c) Zweimal oder mehr. (3)

Winter nicht verzichten. (3)

24-30

a) Gar nicht. (1)

Puh, da ist noch ordentlich Luft nach oben. So reicht’s leider erstmal nur zum “Nachhaltigkeits-Erstsemester“.

Titelthema Nachhaltigkeit

Mach den Test: Wie nachhaltig lebst du?


14 X-Mas-Aktion

Schöne Bescherung! Ja, man mag’s kaum glauben, aber Weihnachten naht mit Riesenschritten. Deshalb hier ein paar Anregungen fürs Verschenken und Sich-selbst-Beschenken.

Ge

n w in

e!

LENOVO

Lenovo Laptop mit Studentenrabatt

HP

Dein HP Weihnachtsgutschein

28 BLACK

Mit Energie Richtung Weihnachten

Schluss mit stinknormalen Adventskalendern: Bei 28 Black heizen statt Türchen mit Schokolade 24 Dosen Açaí die Vorfreude an. Nicht nur fruchtig-lecker, sondern auch super praktisch. Denn gestaltet als To-do-Liste geht von ”Glühwein machen“ bis ”Lichterkette entknoten“ garantiert nichts im Vorweihnachtsstress unter. Und das inklusive Energie. Du willst einen von fünf 28 Black Adventskalendern gewinnen? Dann Mail an gewinnspiel@uniglobale.com (Stichwort ”28 Black“).

Du wünschst dir ein neues Notebook, einen Drucker oder einen Monitor unter dem Weihnachtsbaum? Dein Wunsch sei uns Befehl – sichere dir mit dem HP Weihnachtsgutscheincode HPXMASUNI18 10 % auf alle HP Produkte bis zum 15. Januar 2019.*

OPODO

Weihnachts- und Neujahr-Schnäppchen

o2

Top-Tarife mit Top-Smartphones

Sichere dir zur Weihnachtszeit die besten Angebote von o2. Kombiniere verschiedene Tarife mit Studentenrabatt mit den neuesten und besten Smartphones, zum Beispiel iPhoneoder Samsung-Modelle.

Hier geht’s zu den Top-Deals !

in Kooperation mit

Das Notebook ist der wichtigste Begleiter im Studium. Sämtliche Präsentationen, Papers oder die Organisation von Vorlesungs-Slides finden digital statt. Umso wichtiger ist es, dass du dich auf ein technisch hochwertiges Gerät verlassen kannst, dessen Anschaffung dir jedoch kein tiefes Loch in deinen schmalen Geldbeutel reißt. Lenovo kommt dir daher mit dem Campus-Programm entgegen.

Vor lauter Weihnachtstrubel siehst du keine Sonne mehr und die Winter-Depri hat dich auch fest im Griff? Beschenke dich mit deinem nächsten, wohlverdienten Urlaub! Buche bei Opodo günstige Flüge, Hotels oder Städtereisen und sichere dir über Weihnachten bis ins neue Jahr viele attraktive Gutscheine und Rabatte.

* Alle Angebote gültig nur solange der Vorrat reicht. Das Angebot kann jederzeit ohne Begründung vom Anbieter beendet werden. Einzelne Produkte können vom Gutschein ausgeschlossen sein, diese sind der Angebotsseite zu entnehmen.


Informationstechnik ist die Grundlage des modernen Lebens. Umso wichtiger ist es, dass die Menschen der digitalen Welt vertrauen können. Darum kümmern wir uns. Als nationale Behörde für Cyber-Sicherheit gestalten wir IT-Sicherheit in Deutschland – aber auch in Europa und der Welt. Dazu arbeiten wir mit Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wir beraten Politik und Verwaltung und stehen im Dialog mit den Bürgern sowie zahlreichen Verbänden. Im internationalen Austausch sind unsere Experten geschätzt und gefragt. Alles für ein gemeinsames Ziel: Informationssicherheit. Wir sorgen dafür, dass die Zukunft aus dem Netz erwachsen kann. Mit rund 850 Mitarbeitern sind wir ein vergleichsweise kleines Team für eine große Aufgabe. Und deshalb brauchen wir Verstärkung. www.bsi.bund.de/karriere Weitere Informationen: bewerbung@bsi.bund.de oder unter Tel.: 0228 99 9582 6388.

15 Ingenieurwesen

Was wir wollen: Deine digitale Seite


16 Von Eyeliner bis Haarspray: das Logistikzentrum von L’Oréal in Karlsruhe

Handel

Im Backend des Handels Text Mascha Dinter

Handel ist nicht nur das, was wir als Kunden sehen. Profis in Sachen Expansion, Vertrieb und Logistik agieren hinter den Kulissen und sorgen für neue Filialen und gut gefüllte Supermarktregale. Der perfekte Berufseinstieg für die „Strippenzieher“ des Handels: das Traineeprogramm.

Nach dem Studium keine Lust auf einen Direkteinstieg oder eine befristete Stelle? Dann ist ein Traineeprogramm möglicherweise eine interessante Alternative. Die Idee dahinter: Uniabsolventen werden mit Hilfe von Trainings und Mentorenprogrammen gezielt auf einen Job als Fach- oder Führungskraft vorbereitet, erhalten

umfangreiche Einblicke in das Unternehmen und lernen dessen Marken oder Produkte kennen. Im Anschluss an die Programme, die in der Regel zwischen eineinhalb und zwei Jahren dauern, kennen sich die Trainees mit den unternehmensspezifischen Anforderungen bestens aus und können direkt in einem zuvor festgelegten Bereich eingesetzt werden. Zwar liegen Traineegehälter im Schnitt unter denen von Direkteinsteigern, jedoch können Trainees im Anschluss meist mit einem deutlichen Anstieg des Gehalts rechnen.


17 Handel

„Ich finde den Handel spannend, weil er eine sehr lebendige Branche ist. Da sich das Verhalten und die Bedürfnisse der Kunden ständig verändern, müssen Marketing- und Verkaufsstrategien immer wieder angepasst werden.“

Im Schnitt durchlaufen

eine neue Sprache und neue Menschen kennen. Diese

Trainees fünf unter-

Vorteile ergeben sich bei einem Direkteinstieg meis-

schiedliche Stationen im

tens nicht.“

Unternehmen. Im Fall

Florian Segatz Logistik-

von Eva Redecker gehört

Mittlerweile bietet der Handel zahlreiche Trainee-

auch ein Auslandsaufent-

programme an, die auf unterschiedliche Jobs

halt dazu: Die 28-Jährige

vorbereiten. „Ich finde den Handel spannend, weil er

Mascha Dinter

absolviert ein Trainee-

eine sehr lebendige Branche ist. Da sich das Verhalten

Unsere Autorin

programm im Vertrieb

und die Bedürfnisse der Kunden ständig verändern,

hat nach ihrem

bei der Unternehmens-

müssen Marketing- und Verkaufsstrategien immer

Studium statt

gruppe Melitta in Minden

wieder angepasst werden. Außerdem kann sich

Traineeprogramm,

Nachwuchs bei

und plant derzeit ihren

jeder gut mit den Produkten identifizieren, da man

Volontariat oder

L’Oréal

dreimonatigen Aufent-

ihnen alltäglich begegnet“, sagt Redecker. Manche

Direkteinstieg

halt in der französischen

Trainees setzen von vorneherein einen Schwer-

eine andere Va-

Unternehmensdepen-

punkt auf einen bestimmten Unternehmensbereich,

riante gewählt

dance in Paris. „Es ist eine große Herausforderung,

wie Jiri Macht, der das Traineeprogramm “Expan-

und sich selbst-

alle zwei bis drei Monate die Abteilung zu wechseln

sion“ bei Netto Marken-Discount absolviert. Hier

ständig gemacht.

und sich umzustellen. Der Wechsel beinhaltet nicht nur

ist der 25-Jährige, der im Bereich Bauleitung

Seit acht Jahren

einen neuen Arbeitsplatz und neue Kollegen, sondern

eingesetzt ist, hautnah dabei, wenn beispielsweise

schreibt sie als

auch neue Produkte von Kaffee über Kaffeemaschinen

ein Standort gesucht wird, eine Filiale neu entsteht

freie Journalis-

bis zu Haushaltsartikeln und somit auch das Einar-

oder ein Umbau geplant wird. „Zurzeit werde ich

tin über Themen

beiten in neue Branchen und den Umgang mit neuen

in der Ladenplanung angelernt und konzipiere unter

rund um Bildung

Wettbewerbern.“ Dennoch hat sich Eva Redecker

anderem Umbau- und Beleuchtungspläne. Dabei werde

nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau und

ich von erfahrenen Bauleitern angeleitet“, berichtet

einem Bachelor in “International Business Studies“

der gelernte Bautechniker. Sein bisheriges High-

bewusst für ein Traineeprogramm entschieden.

light war die Bauabnahme einer neuen Filiale in

„Ich wusste durch meine Ausbildung, wie wertvoll es

der Oberpfalz. „Die größte Herausforderung kommt

ist, die vielen Schnittstellen zwischen den Abteilungen

später in der Bauleitung – denn hier gilt es, die

kennenzulernen und sich ein umfangreiches Netzwerk

verschiedenen Gewerke zu koordinieren. Das ist sehr

im Unternehmen aufzubauen. Außerdem hat mich die

komplex.“

Tatsache gereizt, dass es sich um ein internationales Traineeprogramm handelt. Ich habe im Rahmen von

Wer im Handel und insbesondere im Vertrieb

Praktika und Auslandssemestern schon mehrmals

erfolgreich sein will, muss sich bestens mit den

im Ausland gelebt und lerne gerne andere Kulturen,

eigenen Produkten auskennen und kundenori-

und Beruf.


18 habe nach dem Studium eine Möglichkeit gesucht,

Traineeprogramm mit einem Einsatz im Außen-

früh Verantwortung zu übernehmen. Nach einem

dienst. „Drei Monate lang habe ich Kunden im

ersten Einarbeitungsprogramm mit Stationen in

Fach- und Lebensmittelhandel besucht und in dieser

unterschiedlichen Unternehmensbereichen wie dem

Zeit viel über den Markt und die Branche gelernt.“

Kundendienst und der Finanzabteilung hatte ich

Mit den Produkten, die der Kosmetikhersteller

dann auch tatsächlich schnell die Chance, Projekte zu

L’Oréal vertreibt, hatte Florian Segatz vor seinem

leiten“, berichtet der Trainee. Aber: „Man wird nicht

Berufseinstieg wenig Berührung. „Ich hätte wohl

allein gelassen, wenn man das erste Mal viel Verant-

kaum den Unterschied zwischen Eyeliner und Mascara

wortung übernimmt. Von Anfang an wurde mir ein

Eva Redecker

erklären können“, sagt der 27-Jährige. Zwar vergibt

erfahrener Manager als Mentor zur Seite gestellt, bei

Trainee im

der Konzern hierzulande keine Traineestellen im

dem ich mir viele Dinge abschauen kann.“ Außerdem

Vertrieb bei

Supply Chain, jedoch werden Berufseinsteiger

hat er an verschiedenen Trainings teilgenommen.

Melitta

in diesem Bereich in den ersten beiden Jahren

„Dabei habe ich unter anderem gelernt, meine eigenen

intensiv durch diverse Maßnahmen begleitet,

Stärken und Schwächen zu erkennen oder wie man

um eine erfolgreiche Karriere im Unternehmen

besser kommuniziert und Feedback gibt. Bei einem

starten zu können. Diese kann sich in verschie-

Training zu den Sicherheitsstandards bei L’Oréal ging

dene Richtungen entwickeln: Manche nehmen

es um die Verantwortung als Führungskraft, Arbeits-

später eine Rolle als Teamleader ein, andere

unfälle zu verhindern.“ Ein Teil der Trainings findet

spezialisieren sich in ihrem Feld oder nehmen die

im Ausland statt. Auch regelmäßige Treffen mit

Möglichkeit wahr, ein paar Jahre lang im Ausland

der Geschäftsführung und Vorgesetzten in einem

zu arbeiten. Das ist auch der Plan von Segatz. „Ich

lockeren Rahmen wie einem Mittagessen sind Teil

Handel

entiert denken. Deshalb startete Eva Redeckers


19 schneller voranschreitenden technologischen

gramms für Junior

Fortschritt und die Digitalisierung bedingt sind.

Manager und sollen

„Automatisierung, das Internet of Things und Big-Da-

den Austausch

ta-Tracking verändern jetzt schon die Arbeitsweise

fördern.

in der Logistik. Es ist spannend, diese Veränderungen selber voranzutreiben.“

Den Bereich Logistik findet Segatz beson-

Derzeit baut die Unternehmensgruppe in der Nähe

ders interessant, weil

von Karlsruhe ihr bislang größtes Logistikzen-

der Arbeitsalltag

trum. Segatz ist innerhalb des Projekts für die

ihm viel Abwechs-

Automatisierungsvorhaben zuständig. „Das heißt,

lung bietet: „Um im

ich plane, wo Fördertechnik eingesetzt werden soll und

täglichen Kontakt mit

wo Maschinen und Roboter manuelle Prozesse unter-

Kunden, Spediteuren und Fabriken richtig reagieren

stützen können. Dabei spielt nicht nur Effizienz eine

zu können und die Lieferkette aufrechtzuerhalten, sind

Rolle, sondern auch eine ergonomische Verbesserung

schnelle Entscheidungen gefragt. Außerdem machen

an körperlich anstrengenden Arbeitsplätzen sowie der

mir analytische und mathematische Fragestellungen

Einsatz neuer Technologien zur Qualitätssicherung.“

Spaß. Und davon gibt es im Bereich Supply Chain viele,

Mit den Produkten des Unternehmens kennt er sich

von der Materialflussanalyse bis zur Wegeoptimie-

nach eineinhalb Jahren bestens aus. „Mittlerweile

rung.“ Hinzu kommen zahlreiche Veränderungen

wundert sich meine Freundin, wenn ich im Drogerie-

innerhalb der Lieferkette, die durch den immer

markt vor dem Kosmetikregal stehen bleibe.“  •

Lieber motivierendes Arbeitsklima statt schlechter Stimmung? Wir suchen Mitgestalter. Werden Sie Teil eines internationalen Handelsunternehmens, das auf Leistung, Dynamik und Fairness setzt. Starten Sie gemeinsam mit uns in eine erfolgreiche Zukunft. Mit einem Praktikum, einer Abschlussarbeit, einem Traineeprogramm oder einem Direkteinstieg bieten wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten. Entdecken Sie mehr auf kaufland.de/karriere

Handel

„Automatisierung, das Internet of Things und Big-DataTracking verändern jetzt schon die Arbeitsweise in der Logistik.“

des Einstiegpro-


20 photocase.de/ina.mija

Ingenieurwesen

Versteckte Stars Ihre Produkte sind überall, ihre Namen kennen aber nur wenige. Dabei bieten Hidden Champions gerade für Ingenieure Karrierewege, die sich echt nicht verstecken müssen. Text Christin Meißner

dafür, dass Sensoren und Drähte in Autos nicht verrutschen und unsere Smartphones einwandfrei funktionieren. Ohne stabile Mikroelektronik könnten wir zum Beispiel wackelfreie Instagram-Fotos vergessen. Darüber hinaus ist das Unternehmen aus dem bayerischen Windach Weltmarktführer in Sachen Chipkartenverklebung. Ob Versicherungs- oder EC-Karte – Delo gewährleistet, dass sie eingelesen werden können.

Darf ich Sie anpumpen? Ohne die Produkte von Wilo käme die Welt wohl zum Erliegen:

Rund 1300 Hidden Champions gibt es in Deutschland. Unter-

Das Dortmunder Unternehmen ist Weltmarktführer für Pumpen

nehmen, die Nischen besetzen und dabei mit ihren Produkten

und sorgt zum Beispiel dafür, dass es in unseren Wohnungen

Europa- oder Weltmarktführer sind. Besonders für Ingenieure

warm wird und jeden Morgen Wasser aus dem Duschkopf braust.

können die “großen Unbekannten“ reizvolle Arbeitgeber sein:

Pumpen gibt es in jeder Größe: von faustgroßen für Familien-

Hoch innovativ geht es dort zu, denn um die Position zu halten,

häuser bis hin zu 30 Meter hohen, die in Staudämmen fast 10000

wird kontinuierlich geforscht und entwickelt. Das heißt: jede

Liter Wasser pro Sekunde bewegen.

Menge Gestaltungsfreiheit und Platz für Experimentierfreude. Zum Beispiel hier:

Übertrumpft

Licht am Ende des Tunnels Herrenknechts Spezialgebiet liegt unter Tage: Das Unternehmen aus Schwanau-Allmannsweier in Baden-Württemberg ist Welt-

Vom filigranen Zeiger in Armbanduhren bis zur Turbinenschau-

marktführer für Tunnelbohrmaschinen. Ob der Gotthard-Ba-

fel im Flugzeug: Es gibt kaum ein Bauteil in der fertigenden

sistunnel in den Alpen, U-Bahn-Tunnel zwischen chinesischen

Industrie, bei dem TRUMPF nicht irgendwie „seine Finger im Spiel“

Metropolen oder der Eurasien-Tunnel unter dem Bosporus in

hatte. Denn das Hochtechnologieunternehmen aus Ditzingen

Istanbul – überall kamen die gigantischen Powermaschinen zum

bei Stuttgart gehört zu den weltweit größten Anbietern von

Einsatz.

Werkzeugmaschinen. Auch in Sachen Lasertechnik sind die Baden-Württemberger Spezialisten. Der wohl berühmteste Teil

Macht man sich als Berufseinsteiger gut, kann man bei Hidden

ihres Portfolios: die 40 Meter hohe Edelstahlkonstruktion auf

Champions schnell aufsteigen und kommt, dank Standorten in

dem One World Trade Center in New York. Sie wurde auf einer

aller Welt, auch rasch in den Genuss von Auslandseinsätzen.

2D-Laserschneidmaschine aus dem Hause TRUMPF gefertigt.

Weiterer Pluspunkt: Flexibilität. Von verschiedenen Arbeits-

Fest verbunden

zeitmodellen bis hin zur “Spinnerzeit“. Die wird beispielsweise Mitarbeitern bei Delo eingeräumt. In 15 Prozent ihrer Zeit dürfen

Die Klebstoffe von Delo begegnen uns jeden Tag. Sie halten Sitze,

sie sich Gedanken fernab ihrer Projekte machen. Beste Bedin-

Klimaanlagen und Displays in Flugzeugen zusammen, sorgen

gungen für den Forschergeist von Ingenieuren.  •



22 Informatik

Hoffmann behauptet: „Programmieren ist so einfach wie Nudeln kochen.“ Seine Idee: Workshops für absolute Programmier- Anfänger – verknüpft mit leckerem Essen. Wer selbstgemachtes vegetarisches Fingerfood zu den abendlichen Seminaren mitbringt, muss

Programmieren – das wird in Zukunft so wichtig sein wie Lesen und Schreiben. Doch wie schwierig ist es eigentlich, das Coden zu erlernen?

keine Teilnahmegebühr bezahlen. Da will ich hin. Auf der Website habe ich die Qual der Wahl zwischen dem Seminar “JavaScript Trinkspiel“, “Baue deine Seit Jahren will ich programmieren lernen. Weil

eigene Baby-Blockchain“ und “Von der Idee zur App“.

ich als Journalistin viel über technische Themen

Ich entscheide mich für Letzteres. Und finde mich an

schreibe, möchte ich verstehen, wie Software eigent-

einem lauschigen Sommerabend zwischen anderen

lich funktioniert. Und überhaupt: Irgendwann werde

Programmierwütigen in einem Büro in der Münchner

ich den professionellen Umgang mit den Nullen und

Innenstadt wieder. Vor mir: Bruschetta-Brötchen,

Einsen sicher noch brauchen können. Nur: Bisher

Bananenkuchen und Blaubeermuffins. Neben mir:

habe ich mich nie getraut. Zu einschüchternd wirkten

Medizinstudentin Clara, Modedesignstudentin

Namen wie Python oder C++ bisher auf mich. Zu nerdig

Michaela und Julia, die wie ich auch „überhaupt keine

die Gespräche darüber. Zu abstrakt die Materie.

Vorkenntnisse“ hat.

Dann bin ich auf die Münchner Initiative “COOK and CODE“ gestoßen. Ihr Gründer Alexander

Alexander Hoffmann, Schnauzbart und lässiges T-Shirt, erklärt uns, dass wir uns vor dem Program-


23 Informatik

mieren fragen sollen, warum wir ausgerechnet eine

In den nächsten Tage kontaktiere ich Frauen, die das

App und keine normale Desktop-Anwendung oder

Programmieren von der Pike auf gelernt haben. Ich

Website entwickeln wollen. Dann liefert er gleich die

will wissen: Wie haben sie das geschafft – und was

Antwort mit: „Mobile Apps können viel mehr Funkti-

hat sie auf ihrem Weg motiviert? Ich stoße auf Sarah

onalitäten nutzen – wie GPS oder die Handy-Kamera“,

Köhler, die sich bei “Women Who Code“ engagiert,

erklärt Hoffmann. Die App-Entwicklung ist dann

einer gemeinnützigen Organisation, die Frauenkarri-

sinnvoll, wenn wir diese Funktionalitäten für unsere

eren in Tech-Berufen vorantreibt. Mit Anfang zwanzig

Idee auch einsetzen können. Klingt logisch, denke

sah es bei ihr noch nicht danach aus, als würde sie

Unsere Autorin

ich. Dann erfahre ich: Eine App zu schreiben und

selbst jemals eine “Woman who codes“ werden,

ist zwar immer

diese dann für alle Geräte zur Verfügung zu stellen,

erzählt sie mir: Köhler studierte damals Buchwissen-

noch kein

ist gar nicht so einfach, wie man sich das vorstellt.

schaften in Berlin, setzte sich mit Literatur und dem

Programmier-Geek.

Die Hersteller haben unterschiedliche Betriebssys-

Verlagswesen auseinander. Doch schon im Studium

Wenn es in Knei-

teme, die nicht kompatibel zueinander sind – daher

habe sie bemerkt, dass die Digitalisierung es der

muss ich für jeden Hersteller eine eigene Program-

Verlagsbranche schwer mache. Über ein Uniprojekt

aber in Zukunft

miersprache und eine eigene Programmierumgebung

zu E-Books kam sie mit HTML, CMS und Javascript

um Python geht,

erlernen. Native iOS- Apps werden mit Objecti-

in Berührung – und bemerkte, wie viel Spaß ihr der

denkt sie nicht

ve-C oder Swift programmiert und Android-Apps

Umgang mit den Technologien macht. Sie schrieb sich

mehr automatisch

mit Java oder Kotlin. Puh!

für ein Bachelor-Studium der Informatik ein. Heute

Dann sollen wir selber ran. Mit dem Ionic

an griechische Drachen oder

rerin bei Searchmetrics in Berlin, einem Dienstleister

große Schlangen.

zur Suchmaschinenoptimierung. „Mir hat das Infor-

Prototypen meines ersten kleinen Programms: eine

matik-Studium unglaublich viel Spaß gemacht, vor allem

App zum Planen einer größeren Party. Das Herum-

das praktische Programmieren“, erzählt Köhler. Was ihr

schieben der User-Interface-Elemente macht mir

am Coden gefalle? „Als Programmiererin habe ich die

Spaß. Um professionell coden zu lernen und die App

Möglichkeit, etwas zu erschaffen“, schwärmt Köhler. Sie

dann auch in den Playstore zu bringen, brauche man

trage stets viele Ideen mit sich herum, sei aber früher

aber mehr Zeit als nur einen Abend, erklärt Hoff-

wegen ihres fehlenden künstlerischen Talents nicht

mann. Die Grundlagen könne aber jeder lernen. „Wenn

in der Lage gewesen, diese umzusetzen. Nun kennt sie

du professionelle Softwareentwicklerin werden willst,

die technischen Kniffe und Tastenkombinationen, um

musst du aber einen langen Atem mitbringen.“ Ob ich

kleine Programme zu schreiben oder eine Webseite zu

den habe?

bauen. Außerdem: „Beim Programmieren gibt es nicht immer nur eine Lösung, die man finden muss. Es gibt

Zumindest bin ich schon mal neugierig geworden

pengesprächen

ist sie dreißig Jahre alt und arbeitet als ProgrammieCreator, einem Drag & Drop-Tool, konzipiere ich den

– und will wissen, wie man das professionell angeht.

Anja Reiter

immer hundert Lösungen – und man muss entscheiden, welche die beste ist.“


24 Informatik Frauen in Tech – diese haben den Weg geebnet: uniglobaleSarah Köhler

blog.com/

ist Programmie-

thema/frauen-

rerin und enga-

mint-karriere

giert sich bei „Women who code“, einer Non-Profit-Organisation, die Frauen in Tech-Berufen unterstützt.

Bei ihrem Arbeitgeber Searchmetrics ist Köhler

Online-Kurs durchzuarbeiten. „Bei unseren Hacknights

als Frontend-Entwicklerin angestellt. Ihre Aufgabe

kann man Leute treffen, sich gegenseitig helfen und sich

ist es, Daten zum Suchverhalten und Suchbegriffen

austauschen“, sagt Köhler. „Es ist immer ein Mix aus

in verschiedenen Ländern möglichst übersichtlich

Anfängern und erfahrenen Codern dabei.“

und interaktiv für ihre Kunden darzustellen. Dabei hat sie eine Art Schnittstellen-Funktion: „Ich muss

Auch Daniela Zimmermann, 40 Jahre alt und

einerseits mit dem Design-Team zusammenarbeiten,

Coderin bei DB Systel, dem internen IT-Partner des

um festzulegen, wie die Charts und Tabellen aussehen.

Bahnkonzerns, will Frauen den Zugang zu techni-

Andererseits muss ich mit den Backend-Entwicklern fest-

schem Schlüsselwissen erleichtern. Mit Freundinnen

legen, in welcher Form und Sprache die Daten übermittelt

gründete sie vor ein paar Jahren die “Techettes

werden.“ Im Rahmen von Women Who Code orga-

Frankfurt“, eine lokale Tech-Community für Frauen

nisiert Köhler regelmäßig sogenannte Hacknights.

in Frankfurt und der Rhein-Main-Region. Mit Hilfe

Dabei handelt es sich um ein offenes Veranstal-

von Workshops und Podiumsdiskussionen versucht

tungsformat: Jeder sei eingeladen, um an seinem

sie mehr Frauen zu motivieren, die Tech-Welt aktiv

persönlichen Coding-Projekt zu arbeiten oder einen

und kreativ mitzugestalten. „Männer dürfen auch zu


25 Informatik

"Ich habe erkannt: Coding macht Spaß – und zumindest der Einstieg ist auch kein großes Hexenwerk. Professionelle Coderin will ich zwar keine werden, aber die wichtigsten Sprachen wie Java oder Objective-C möchte ich zumindest kennenlernen."

unseren Veranstaltungen kommen“, erzählt Zimmermann und lacht. „Allerdings müssen sie zusätzlich zwei Frauen als Begleitung mitbringen, um unsere Sache als Multiplikator zu unterstützen. Das ist unsere Bedingung.“ Für Zimmermann, die bei DB Systel mit ihrem Team die zentrale Informationstechnologie der Deutschen Bahn verbessert, ist Coding wie eine Knobelaufgabe: „Ich freue mich immer, wenn ich ein Rätsel gelöst habe.“ Außerdem finde sie es schön, dass sie mit ihren Programmierfähigkeiten anderen Leuten helfen und deren Probleme lösen könne. Für dieses Jahr hat Zimmermann einen Vorsatz gefasst: „Ich möchte als Mentorin vermehrt Berufseinsteigerinnen helfen.“ Vor Kurzem habe sie bereits eine Absolventin beraten. Die stehe kurz vor dem Berufseinstieg und frage sich nun, ob sie überhaupt fit für den Arbeitsmarkt sei. „Statt eine volle Stelle anzunehmen, wollte sie sich zunächst nur für ein Praktikum bewerben“, erzählt Zimmermann. „Davon habe ich ihr abgeraten, weil sie sich ganz einfach unterschätzt.“ Viele ihrer Aussagen hätten Zimmermann an ihre eigenen Selbstzweifel zu Beginn ihrer Karriere erinnert. „Ich habe sie dann bestärkt und ihr gesagt: Du packst das!“ Der Optimismus und die Erzählungen der beiden machen auch mir Mut und motivieren mich, am Thema Programmieren dranzubleiben. Ich habe erkannt: Coding macht Spaß – und zumindest der Einstieg ist auch kein großes Hexenwerk. Professionelle Coderin will ich zwar keine werden, aber die wichtigsten Sprachen wie Java oder Objective-C möchte ich zumindest kennenlernen. Auf der Website von COOK AND CODE sehe ich mich nach neuen Kursen um. Next Level: das JavaScript-Trinkspiel!  •

Frühe Übernahme von Verantwortung und aktives Mitgestalten sind Ihnen genauso wichtig wie die Weiterentwicklung von zukunftsfähigen Produkten und hochspezialisierten Technologien? Werden Sie Teil unseres Teams der LUNAR, dem IT-Unternehmen der EDEKA in Hamburg oder Mannheim als Praktikant(in), Trainee oder Direkteinsteiger(in). Bewerben Sie sich jetzt unter edeka-karriere.de


26 Bewerbung

Text Susanne Schlossbauer

„Kämpfe“ mit deinen Superkräften! Tiefstapelei hat bei einer Selbstpräsentation nichts zu suchen. Captain istockphoto/CTRPhotos

America ist ungemein ausdauernd und reaktionsschnell – und das zeigt er auch! Skills und Persönlichkeit sind deine Superkräfte. Bring sie also selbstbewusst ins Spiel!

Heldenhaft präsentieren In Vorstellungsgespräch und Assessment Center kommt niemand um die obligatorische Selbstpräsentation herum. Wir zeigen dir, wie du in fünf Minuten mit deiner Persönlichkeit und deinen Skills überzeugst.

„Erzählen Sie etwas über sich“ – solch ein Schlüs-

Welche Werte vertrittst du? Was bringt dich

selsatz ist fester Bestandteil jedes Vorstellungsge-

dazu, dich für eine Sache ins Zeug zu legen? Was

sprächs. Wollen Personaler hier einfach nur hören,

motiviert dich?

wie gut du performenn kannst? Ob du rhetorisch

Passt dein Charakter ins Team und Unterneh-

versiert bist?

men? Und bringst du die Eigenschaften mit, um

Obwohl auch diese Faktoren eine Rolle spielen, ist

auf der ausgeschriebenen Position erfolgreich

die Antwort ein klares Nein. Zwar wollen sie wissen,

zu sein?

ob und wie du deine Erfolge verkaufst, und möchten einen Eindruck von dir als möglichem Mitarbeiter

Eine Selbstpräsentation ist nichts für blümerantes

bekommen. Doch Personalverantwortliche lesen

Wortgeklingel, sie dauert knackige drei bis fünf

auch zwischen den Zeilen.

Minuten. Das heißt: Detaillierte Projektbeschreibungen und wie viele Seiten deine Masterarbeite

In einer Selbstpräsentation achten Personaler auf Folgendes: •

hatte, interessiert hier niemanden. Komm zur Sache!

Die 4-Punkte-Erfolgsformel

Wie verlief dein bisheriger Werdegang? Wirkt er stringent oder sprunghaft? Welche praktischen

Um auf Anhieb zu überzeugen, muss deine Selbstprä-

Fähigkeiten und Erfahrungen bringst du mit?

sentation stringent und verständlich sein. Im Idealfall

Welche Soft Skills hast du vorzuweisen? Bist du

machst du dem Personaler deinen Wert für das Unter-

zielstrebig? Ein Teamworker oder Self-Starter?

nehmen so deutlich, dass er sofort ein Häkchen hinter

Kreativ oder rational?

die Fragen auf seiner mentalen Liste setzen kann.


27 Bewerbung

Du musst nicht perfekt sein! Wenn Superhelden ihre Capes und Masken abnehmen, sind sie vor allem eines: Menschen, die auch Schwächen haben. Bruce Wayne aka Batman zum Beispiel ist eigentlich ziemlich verschlossen istockphoto/CTRPhotos

und grüblerisch. Nicht nach Perfektionismus zu streben, hilft, den Druck aus Bewerbungsgespräche zu nehmen. Sei nicht verbissen, sondern authentisch.

1. Werdegang darlegen

an einem Projekt zur Planung eines schwimmenden

Zuerst sorgst du dafür, dass der Personaler dich ein-

Windparks mitarbeitete. Meine Tätigkeiten umfassten

ordnen kann. Dafür gibst du ihm folgende Infos:

X, Y und Z.“ 2. Verbindungen schaffen

Name, Herkunftsort

Studium/Ausbildung, Gründe für die Wahl

Jetzt beziehst du deine in Studium und Praxis er-

des Studiums, Studienschwerpunkte

worbenen Fähigkeiten auf die Stellenausschreibung.

Auslandserfahrungen

Arbeite dafür mit Beispielen, das wirkt authentisch!

Praktika, Werkstudentenjobs,

ehrenamtliche Tätigkeiten

Das könnte so klingen:  „Durch mein Studium erwarb

Einblick in die Praxiserfahrungen

ich analytisches Denkvermögen. Dies wird mir in der

und erlangten Kompetenzen

Rolle als Projektmanager für Energieeffizienz bei der Projektplanung und beim Projektcontrolling helfen.

Das könnte so klingen:  „Ich heiße Linus Mayer und

Während meines Praxissemesters konnte ich zudem die

komme aus Oldenburg. Meine Großeltern bewirtschaf-

in der Stelle geforderten Projektmanagement-Fähigkei-

ten einen Bauernhof, wodurch ich schon früh meine

ten perfektionieren, wie ich an Beispiel X belegen kann.“

Leidenschaft zur Natur entwickelte. Nach dem Abitur entschied ich mich für ein Studium der Umwelttechnik

3. Alleinstellungsmerkmale kommunizieren

und setzte meinen Schwerpunkt auf erneuerbare Ener-

Nun kommt dein USP: Was macht dich anders und

gien, weil ich überzeugt bin, dass nur eine ‚saubere‘

besser als deine Mitbewerber und wie profitiert das

Energie Zukunft hat. Für ein Auslandspraktikum ging

Unternehmen von deinen besonderen Fähigkeiten?

ich 2017 für sechs Monate nach Schottland, wo ich


28 Bewerbung

Nutze Power-Posen! Die helfen nämlich, vor dem Vorstellungsgespräch noch schnell etwas Selbstbewusstsein zu tanken. Wenn du gerade kein Lasso wie Wonder Woman zur Hand hast, istockphoto/CayneScott

funktioniert auch das: Suche dir ein ruhiges Plätzchen (am besten auf der Toilette), stelle dich hüftbreit hin und stütze die Hände in die Taille. Diese Pose signalisiert deinem Hirn: Ich bin super, alles läuft wunderbar.

Das könnte so klingen:  „Ich bin extrem lösungso-

Das könnte so klingen:  „Die Windenergie GmbH

rientiert, agiere hervorragend unter Stress und habe

arbeitet eng mit Landwirten zusammen und sorgt dafür,

ein Auge fürs Detail. Während meines Auslandsprak-

dass diese durch Verpachtung ihrer Flächen vom Ausbau

tikums entdeckte ich einen kleinen Fehler in einem

der Windenergie profitieren. Besonders beeindruckt mich,

Angebot, der allen anderen entgangen war. Dieser

dass auch deren Sorgen ernst genommen werden – so

hätte eine Verzögerung des Projekts um vier Monate

steht den Landwirten eine täglich besetzte Telefonhotline

11 fiese Fragen (und

und damit einen Millionenschaden verursacht. Durch

zur Verfügung. Umsichtigkeit, Respekt und gegenseitige

gute Antworten) im

mein schnelles Handeln und den sofortigen Einbezug

Unterstützung sind auch mir besonders wichtig.“

Interview

des Managements konnte das Problem jedoch beseitigt

uniglobale-

werden.“

Kein Schwätzer, kein Mäuschen

blog.com/

4. Motivation signalisieren

thema/fragen-

Jetzt heißt es nur noch: Üben! Schreibe dir deine

bewerbungs-

Nun kommt das Sahnehäubchen: deine Motivation.

Selbstpräsentation stichpunktartig auf und sprich

gespraech

Setze dich mit dem Unternehmen auseinander und

sie vor deinem Vorstellungsgespräch ein paar Mal

kläre für dich folgende Fragen:

durch. Aber Vorsicht, auswendig gelernt sollte sie nicht klingen. Achte darauf, nicht so schnell zu

Wo liegt das Alleinstellungsmerkmal des Unter-

sprechen, dass du dich verhaspelst – und nicht so

nehmens? Was macht es anders oder besser als

langsam, dass deine Gesprächspartner in dir die

seine Wettbewerber?

Trantüte vom Dienst sehen.

Wo liegen die Potenziale des Unternehmens am

Genauso wenig solltest du mit Übertreibungen um

Markt, was findest du daran spannend und wie

dich schmeißen oder dich – noch schlimmer – unter

könntest du zum Erfolg einen Beitrag leisten?

Wert verkaufen. Bleibe authentisch, setze deine

Welche Leitlinien und Werte vertritt das Unter-

Leistungen in Szene und hebe deine Stärken hervor.

nehmen?

Teamleistungen kannst du als solche anerkennen,

Welche Aufgabenfelder der ausgeschriebenen

achte aber darauf, deinen eigenen Beitrag zum Ge-

Position sagen dir besonders zu?

lingen des Projekts deutlich zu machen.  •


Dein Profil in sozialen Netzwerken ist ein wunderbares Mittel der Selbstpräsentation. Hier die vier wichtigsten im Schnellcheck.

Xing Beziehungen sind im Business das A und O. Auf Xing kannst du dich mit Bekannten aus Praxistätigkeiten und Studium vernetzen und deine Skills und Erfahrungen in einem Profil darstellen. Diese “Online-Visitenkarte“ kann dir sogar einen Job verschaffen! Viele Unternehmen gehen nämlich aktiv auf Kandidaten zu. Trete

Wir suchen Autoren, die am digitalen Puls der Zeit sind. Solche, die

unbedingt relevanten Gruppen bei. Die Mitglieder teilen dort

wissen, was die Stunde im Hörsaal geschlagen hat. Oder solche, die

wertvolle Insights. Karrierefaktor: Hervorragend

den Takt ihrer Karriere selbst vorgeben. Absolventen, die gerade ab-

LinkedIn LinkedIn besitzt eine internationale Ausrichtung, wodurch du

29 Bewerbung

Guter OnlineEindruck

Du hast der Welt was zu sagen? Sag es mit uns! gehen wie eine Rakete oder Studenten, die ihr Cape Canaveral noch suchen. Schreib uns: redaktion@uniglobale.com oder auf uniglobale-blog.com

dich auch mit Recruitern aus dem Ausland vernetzen kannst. Dein gesamtes Profil sollte also auf Englisch sein. Karrierefaktor: Hervorragend

Twitter Du interessierst dich für Weltraumtechnik? Dann teile deine Ansichten zu Elon Musks Marsprojekt! Wer genug Mühe in diesen Kanal investiert, kann schnell zum Meinungsmacher werden und sich als “Experte“ in seinem Fachgebiet positionieren. Aber Vorsicht beim Thema “politische Meinung“. Ja, bei den Statements gewisser Parteien juckt es in den Fingern, doch emotionale HateTweets können nach hinten losgehen. Auch kritische Tweets sollten rational und objektiv bleiben Karrierefaktor: Gut

Facebook Was der Recruiter sieht, hast du dank der Privatsphäre-Einstellungen selbst in der Hand. Entscheidest du dich für ein öffentliches Profil, kannst du Aspekte deiner Persönlichkeit – etwa deine

Un d u? D

Interessen – hervorheben. Achte dann aber auf deine Profilfotos (Keine Partybilder!), auf Rechtschreibung (Recruiter achten auf deine Kommunikationsfähigkeiten), deine “Likes“ und “Shares“ (ja, auch die sagen jede Menge über deine Persönlichkeit aus).

Sprachen Lernen • Wege ins Ausland • Kulturen Begegnen Innovative Technologien • Studium • Berufe • u.v.m.

Nutze Facebook, um zu zeigen, dass deine Interessen mit der

50 Sprachen • 80 Vorträge • 150 Aussteller

Stelle in Einklang stehen, auf die du dich beworben hast. Wenn du dich für eine Stelle als Umweltreferent bewirbst, ist es ein Pluspunkt, wenn du dich in der Vergangenheit etwa bei Beach Cleanings engagiert hast. Karrierefaktor: Mäßig  •

16. – 17. November 2018 10 – 18 Uhr • RHWK • Friedrichstraße 176 – 179 • Berlin (Mitte) •

Französische Straße

Freikarten unter www.expolingua.com!


30

Rund 470000 Studierende in Deutschland leiden unter mindestens einer psychischen Erkrankung. Für sie sind Leistungsdruck oder schon ein Mittagessen in der überfüllten Mensa große Herausforderungen. Gründe, nicht zu studieren, müssen Depressionen oder Autismus allerdings nicht sein. Das zeigen die beiden Bloggerinnen Nici und Julia.

Nici

Studierende & ihre Blogs

Wenn die Seele anders tickt „Für mich das Allerwichtigste: akzeptiert zu werden. Denn ’anders‘ bedeutet nicht gleich ’schlecht‘“.

Text Christiane Kürschner

Was ist schon neurotypisch Nici studiert Informatik an einer kleinen Fachhochschule in Dä-

rechtzufinden. Das Abitur schafft sie dennoch. Anschließend

nemark. Wenn ihr der Trubel um sie herum zu viel wird, setzt sie

geht die heute 24-Jährige nach Dänemark, um herauszufinden,

ihre Noise Cancelling-Kopfhörer auf und schon herrscht Ruhe.

was sie beruflich machen will. „Ich hatte davon gelesen, dass es

Gibt es Missverständnisse zwischen ihr und einem Dozenten,

in den skandinavischen Ländern Højskoler gibt, eine Mischung aus

vermittelt ein Mentor. „Er übersetzt dann von autistisch auf neuro-

Volkshochschule und Internat.“ Aus einem halben Jahr wird ein

typisch und wieder zurück“, erklärt sie. Als neurotypisch wird je-

ganzes und schließlich beginnt Nici dort ein Studium in “Entre-

der bezeichnet, der nach allgemeiner Vorstellung „normal“ tickt.

preneurship and Design Management“. Trotz Depressionen, an denen sie kurz zuvor erkrankt. Die Lehrinhalte machen ihr nicht

Was mit ihr los ist, warum ihr manche Dinge so schwerfallen,

zu schaffen. „Das große Problem war nur das soziale Drumherum.“.

wusste Nici lange Zeit nicht. Schon während ihrer Schulzeit in

Nici weiß einfach nicht, worüber sie sich mich mit den anderen

München hat sie Probleme, sich in ihrem sozialen Umfeld zu-

Studenten unterhalten soll. Schnell beginnt die Grüppchen-


31

Julias Lebenswelt Locker mit Kommilitonen zu quatschenn, zu essen, ohne sich Gedanken darüber zu machen – das fällt Julia unheimlich schwer. Seit Jahren kämpft die Psychologiestudentin mit ihrem Selbstbild. Depressionen und eine soziale Phobie schüren immer wieder Ängste in ihr. Wie bewerten mich andere? Wie sehen mich die Menschen? Fragen, die wir uns alle hin und wieder stellen. Bei der 22-Jährigen jedoch bestimmen sie den Alltag. Früher fuhr Julia nicht mit zu Klassenfahrten, aus Angst, ihren Körper im Badeanzug zeigen zu müssen. Das Weihnachtsfest – in anderen Familien eine wahre Fressorgie – verbrachte sie auch schon einmal mit Abi-Vorbereitungen. Jahrelang hat sie die Magersucht fest im Griff. Heute zeigt sie bildung, Freundschaften werden geschlossen. Nur Nici sitzt in

sich im Gewand der Binge Eating Disorder, einem unkontrollierten,

den Pausen allein rum. Stehen Raumwechsel an, bewaffnet sie

periodischen Esszwang.

sich mit einem Übersichtsplan vom Gebäude, denn Nici braucht Struktur und Sicherheit.

Und trotzdem: Julia packt ihr Leben an, stellt sich den Tücken des

Nach einem Studientag ist sie oft völlig fertig vom vielen Planen,

Alltags, ist für ihr Masterstudium sogar gerade von München nach

Nachdenken und der Reizüberflutung. Im dritten Semester zieht

Chemnitz gezogen. Eine große Hilfe dabei und ein Stück weit The-

Nici die Reißleine, nachdem sie Selbstmordgedanken plagen. Sie

rapie: der Austausch über die sozialen Medien, ihr YouTube-Kanal

lässt sich dkrankschreiben, bricht ihr Studium schließlich ab. Im

– und ihr Blog lebenswelt.blog. Dort schreibt sie über psychische

Frühjahr 2017 bekommt sie endlich die Diagnose: Asperger-Syn-

Gesundheit und Erkrankungen. „Meine Erfahrungen online zu teilen,

drom, eine besondere Variante des Autismus.

gibt meinem Leben einen Sinn“, sagt Julia. Manchmal bekomme sie Kommentare, die ihr tagelang ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Sich

Auf ihrem Blog unbemerkt.eu schreibt Nici über ihr Leben, die

in der Offline-Welt zu öffnen, sei hingegen schwierig. Oft, auch an

alltäglichen Hürden und darüber, was sie sich von ihren Mitmen-

der Uni, versucht Julia, ihre psychischen Probleme zu verstecken.

schen wünscht. Das richtige Studium für sich hat sie mittlerwei-

Denn Verständnis oder ein empathisches Nachfragen sind in der

le gefunden: Informatik. Die Liebe zur Struktur – beim Coden

Regel Mangelware. Ihr Wunsch: „Gern würde ich von meinen Schwie-

wird ihre vermeintliche Schwäche zu einer Stärke.  •

rigkeiten erzählen. Aber ohne anschließende Sonderbehandlung oder als ‘verrückt‘ abgestempelt zu werden.“  •

Damit das Studium nicht zur Qual wird Wir sind alle nur Menschen. Wenn die Seele “schmerzt“, ist das kein Makel. Wichtig ist nur: Hol dir Hilfe! Egal, ob Depressionen oder das Gefühl, der Unistress wächst dir über den Kopf. Unterstützung bieten zum Beispiel die psychologischen Beratungsstellen, die es an nahezu jeder Uni und FH gibt.

Studierende & ihre Blogs

Julia

„Ich brauche keine schiefen Blicke, sondern Verständnis.“


32 Kolumne

Wen juckts?! Text Myriam Hlatky Illustration Johanna Noack

Geschlechtskrankheiten sind wieder auf dem Vormarsch. Was ist da unten nur los, ist Safe Sex out, fragt sich unsere Kolumnistin.

In Merseburg gibt es den Studiengang “Angewandte Sexualwis-

Weltweit infizieren sich jährlich rund 80 Millionen Menschen mit

senschaft“ sowie den Master in Sexologie. Die Studieninhalte

Tripper – einmal ganz Deutschland, zack, infiziert. Seinen eigenen

ließen mein Herz höherschlagen – bis ich die Gebühren von knapp

Gesundheitsstatus zu kennen, diesen mit Sexpartnern zu bespre-

20000 Euro sah. Man lernt also nicht nur theoretisch, man wird

chen und sich zu schützen, ist also heute umso wichtiger.

auch gleich mal ins Bankkonto gefickt. Mein Sexleben bleibt also Als ich eine Freundin frage, wann sie sich zuletzt hat testen lassen,

ungebildet – zumindest auf dem Papier.

zieht sie empört die Augenbrauen nach oben: „Ich bin doch keine ProfesDennoch habe ich mich gefragt, ob wir nicht alle eine Weiterbil-

sionelle!“ Woraufhin mir nur eines einfällt: Stimmt, denn dann würde

dung in Sachen Sex gebrauchen könnten, besonders wenn es um

sie wohl auf ihr Arbeitswerkzeug besser aufpassen. Und überhaupt

Safe Sex geht. Denn seit einigen Jahren steigen die Infektionszah-

finde ich, sollten wir viel lockerer über Sex sprechen können – und

len für sexuell übertragbare Krankheiten wieder an. Im Jahr 2015

dazu gehört einfach auch das Thema Gesundheit. Wir entwickeln uns

wurden in Deutschland 6834 Syphilisfälle gemeldet – ein Anstieg

langsam in eine wunderbare Richtung, wir sind sex positive, body

von 149 Prozent seit 2009! Und auch Chlamydien, die zu Unfrucht-

positive, wir lieben unseren Körper und Sex – aber verhalten wir uns

barkeit führen können, sind laut Robert-Koch-Institut seit ein paar

auch so? Immerhin verlaufen verdammt viele Geschlechtskrankhei-

Jahren wieder im Kommen.

ten jahrelang ohne Symptome. Gerade das ist tückisch. Haben die sinkenden Zahlen der 90er und 00er

Als ich deswegen meine Gynäkologin anrufe, um mich einmal komplett durchchecken zu lassen, kommt die Ernüchterung:

Jahre uns zu sicher „Worauf möchten Sie sich denn testen lassen?“

fühlen lassen? Fielen durch eine scheinbare

„Einmal alles, bitte!“

Bekämpfung von Syphilis & Co. unsere Hem-

„Ähm, das geht nicht, das würde Unsummen kosten. Eine bestimmte Krankheit?“

mungen und Kondome weg? Sind Cream-

Ich komme mir vor wie beim Bestellen eines McDonalds-Menüs: „Einmal HIV, Syphilis und Chlamydien, bitte!“

pie-Pornos schuld?

HIV-Tests werden übrigens häufig vom örtlichen Gesundheitsamt

Who

angeboten. Und für den Rest? Das habt ihr jetzt aber nicht von mir:

knows.

Am besten sagt eurem Doc, dass das Kondom gerissen ist, es bei

Was ich aber weiß:

euch juckt, ihr nicht wisst, was es ist, drückt auf die Tränendrüse. Fuck the system! Aber mit Kondom, bitte.  •


Inspiriert durchs Studium – mit dem brand eins Studentenabo.

12 Ausgaben für nur 72,– € 40% Ersparnis zum Einzelverkaufspreis Jederzeit kündbar Schwerpunkt als Audioversion inklusive Digital-Abo inklusive für nur 1,– € pro Ausgabe

40% Ersparnis

brandeins.de/abo 040 / 468 60 51 92 abo-service@brandeins.de

Anbieter des Abonnements ist brand eins Medien AG. Belieferung, Betreuung und Abrechnung erfolgen durch DPV Vertriebsservice GmbH im Auftrag von brand eins.

Print-Abonnenten erhalten den Schwerpunkt als Audioversion kostenlos. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Print-Abo-Nummer an audio@brandeins.de und Sie bekommen Ihren Zugangscode. Sie erhalten 12 Ausgaben brand eins für zzt. nur 72,– € (inkl. MwSt. und Versand im Inland). Der Preis ist nur gültig bei Vorlage einer Immatrikulationsbescheinigung, sonst erfolgt die Berechnung zum Normalpreis. Es besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. brand eins erscheint zzt. 12 x im Jahr (Jahresabopreis: 102,– €).


34 Standards

Impressum Verlag UNIGLOBALE Medien GmbH, Reuchlinstr. 10-11, 10553 Berlin +49 30/20 84 713 30 mail@uniglobale.com www.uniglobale.com Herausgeber Hermann-Josef Billstein, Florian Diesing & Sebastian Weiß Chefredaktion Christin Meißner (V.i.S.d.P.) Texte dieser Ausgabe Philipp Blanke, Mascha Dinter, Myriam Hlatky, Christiane Kürschner, Christin Meißner, Anja Reiter, Susanne Schlossbauer, Tamara Vogel Layout Jan Vismann Anzeigenleitung Florian Diesing +49 30/20 84 713 34 anzeigen@uniglobale.de Druck Prinovis GmbH & Co. KG Vertrieb SD Media Services, Berlin +49 30/48 33 12 33 ISBN: 978-3-946146-19-3  ISSN: 2196-579X Uniglobale ist Mitglied der IVW. Verbreitete Auflage laut IVW 02/18: 200.000 Exemplare. Für Vollständigkeit und Richtigkeit jeglicher Angaben wird keine Gewähr übernommen. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen; bei Mehreinsendungen entscheidet das Los. Die nächste Ausgabe erscheint im Januar 2019 bundesweit an Hochschulen und Universitäten sowie weltweit an ausgewählten Standorten.

n? o h s c om

K

te e-blog.dc ums s n en obal run ipps

es gl -T on uni u all Lern v f t, is Au st d von r a b t e s : find dium iere ester von r u St Kar ssem am m, s bis land rogr Ap p s Au neep chen en. i i b Tra ilfre G-Le W h s i b

Die nächste Ausgabe kommt im Januar 2019 & das erwartet dich: Das liebe Geld: Alles zum Thema Finanzieren & Studieren Maschinenbau & Elektrotechnik: Traineeprogramme bei Hidden Champions Studienabbruch: Tipps, wie ein Neustart gelingen kann



Freie Fahrt

Texten und Samsung Galaxy S9+ gewinnen!

A Second

Chance mit

&

Wie nutzt du deine zweite Chance ‌? Mach mit unter: de.tippexsecondchance.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.