UNIGLOBALE Career Special WiWi April/Mai 2018

Page 1

CAREERSPECIAL WIWI

Top-Jobs für angehende Wirtschaftswissenschaftler

UNIGLOBALE

CAREERSPECIAL APRIL/MAI 2018

W W W. U N I G L O B A L E . C O M

WIWI Ob in Familienbetrieben oder Großkonzernen, bei Fluggesellschaften oder Banken, im Handel oder in der Automobilindustrie – Wirtschaftswissenschaftler werden fast überall gesucht. Wer sich zusätzlich clever spezialisiert, erhöht noch seine Chancen.Welche Unternehmen in dir ihren Mitarbeiter von morgen sehen, zeigt das Career Special von UNIGLOBALE.


ICH BIN STOLZ DARAUF, FÜR EIN INTERNATIONALES UNTERNEHMEN ZU ARBEITEN,

UND MEINEN HORIZONT ERWEITERE.

IN DEM ICH WERTSCHÄTZUNG ERLEBE

Finden Sie auch, eine familiäre Unternehmenskultur und internationaler Erfolg sind keine Gegensätze? Wir verbinden starke regionale Wurzeln mit großen internationalen Herausforderungen und freuen uns auf Ihre Unterstützung. Werden auch Sie ein Teil der Melitta Gruppe. Starten Sie jetzt durch: www.melitta-group.com/karriere

Das Mehr an Möglichkeiten.


Impressum: Uniglobale Medien GmbH, Reuchlinstr. 10–11, 10553 Berlin, Christin Meißner (ViSdP.)  Anzeigen: Florian Diesing (Ltg.), anzeigen@uniglobale.com, Covergestaltung: Mieke Scheier

Editorial

TÜRÖFFNER WIWI Das Wirtschaftsstudium boomt. Gute Gehälter und Karrierechancen verspricht sich jeder fünfte der 2,8 Millionen Studierenden von Deutschlands beliebtester Studienrichtung. Trotz der Rekordzahl von 130.000 Absolventen in 2014 ist die Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent bislang gering. WiWis stehen sehr viele Berufsfelder, Branchen und Arbeitgeber offen. Das Wichtigste im Studium ist daher herauszufinden, was einem liegt: Zahlen, Kontakt mit Menschen, Sprachen oder Technik? Ganz gleich ob Marketing oder Handel, Steuern, Banken oder Internet, Wirtschaft oder öffentlicher Dienst – top im Job ist, wer seine Berufung findet. Gespräche mit Studenten höherer Semester, berufstätigen Freunden und der Familie helfen bei der Berufswahl. Wichtig ist es, ein Gefühl für verschiedene Branchen zu entwickeln. Zum Berufsziel gilt es, ein Profil zu entwickeln. Unerlässlich sind dabei praktische Erfahrungen. Möglichkeiten, sein Profil zu schärfen, bieten HiWi-Stellen am Lehrstuhl, Engagement in Studenteninitiativen wie AIESEC, MTP oder MARKET TEAM, Auslandssemester und -praktika, Werkstudentenjobs oder Nebenjobs in Zielbranchen, Abschluss- oder Praxisarbeiten mit Branchenbezug sowie das Einlesen in Trendthemen wie beispielsweise Mobile Computing. Wer nicht gleich ein Praktikum beim Wunscharbeitgeber findet, sollte sich bei dessen Zulieferern oder Partnern bewerben. Top-Praktika sind leichter im Semester oder für eine Dauer von fünf bis sechs Monaten zu bekommen. Gute Gelegenheiten sind ein Freisemester oder Gap Year zwischen dem Bachelor- und Masterstudium. Die Karrierechancen und Gehälter sind mit Bachelor- und Masterabschluss ähnlich, wie eine Studie vom Stifterverband zeigt. Beste Perspektiven haben Trainees bei den Top-Arbeitgebern. Die Stellen sind jedoch rar. Clever ist es, in den ersten zwei bis drei Berufsjahren regional f lexibel zu sein. Eine gute Prognose in Sachen Karrierechancen stellt auch eine BCG-Studie: Vor allem in den neuen Bundesländern, aber auch in Bayern, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, wachsen die Lücken am Arbeitsmarkt. Jörg Tebbe ist Geschäftsführer von WiWi-TReFF.de. Das Online-Magazin bietet deutschsprachigen Wirtschaftsstudenten und Berufseinsteigern nach dem Wirtschaftsstudium ein Forum für den Erfahrungsaustausch.


Ums at z E D E KA -V e r b u n d : 4 9 , 6 M r d. E u r o, 2 016

M i ta r b e i t e r z a h l : ve r b u n d w e it: 3 51. 5 0 0

S ta n d o r t e b u n d es w e i t, S i t z d e r Ze n t r a l e : H a m b u r g

Praktikum Studienarbeit A b s c h l u ss a r b e i t T r a i n eep r o g r a mm A u s l a n d s a u f e n t h a lt

EDEKA AG  In Hamburg verantwortet die EDEKA- Zentrale die strategische Weiterentwicklung des EDEKA-Verbunds: Sie steuert zum Beispiel das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne »Wir Lebensmittel«. Von hier erfolgen Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele wie beispielsweise zur Entwicklung zeitgemäßer Personalentwicklungs- und Qualifizierungskonzepte für den Einzelhandel. Die EDEKA-Zentrale unterstützt die Arbeit der bundesweit rund 4.000 selbstständigen Kaufleute und der sieben regionalen Großhandlungen. Gemeinsam bilden sie den EDEKA- Verbund – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative.

Dora Maria Reber [29] ist Trainee bei EDEKA im Bereich Einkauf Food/NonFood. Im Interview erzählt sie, was zu ihren Aufgaben gehört und wie es ihr gefällt.

Dora, warum hast du dich für das Traineeprogramm in der EDEKA-Zentrale entschieden? Mich hat vor allem gereizt, den EDEKA-Verbund ganzheitlich kennenzulernen, denn als Trainee bin ich nicht nur in der Zentrale eingesetzt, sondern auch im EDEKA-Groß- und Einzelhandel sowie bei Netto Marken-Discount. So kann ich die Kernprozesse verschiedener Bereiche hautnah miterleben, diese miteinander verknüpfen und eine fundierte Basis für die Zukunft als Einkäuferin aufbauen. Was gefällt dir an deinem Job am besten? In der EDEKA-Zentrale sind Einkäufer der Eigenmarke für den gesamten Produktentwicklungszyklus zuständig und betreuen ein Produkt von der Marktanalyse bis zur Anlieferung. Das bringt ein enorm vielseitiges Aufgabenportfolio mit sich. Besonders spannend finde ich die Verhandlungen mit Lieferanten sowie die Entwicklung neuer Produkte. Was hast du „on-the-Job“ über dich selbst gelernt? In meinem Arbeitsalltag habe ich gelernt, wie wichtig es für mich ist, für ein Unternehmen zu arbeiten, mit dem ich mich identifizieren kann. Es ist für mich sehr motivierend, Teil einer Philosophie zu sein, die zu meiner eigenen Persönlichkeit passt.

!

?

ÜBER UNS • Branche: Lebensmittelhandel • Gründungsjahr: 1907

Kontakt Bewerben Sie sich gern unter edeka-karriere.de!

Wir suchen/Bieten • Fachrichtungen: Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, Handelsmanagement, Lebensmittelproduktion • Einstieg: Praktika, Traineepro- gramme, Direkteinstieg

Ansprechpartner: Christina Castor Referentin Personalmarketing Tel.: 040 6377 5441

Karriere-Events Lernen Sie uns persönlich kennen und treffen Sie die EDEKA AG unter anderem auf der connecticum vom 25. bis 26.04.2018 in Berlin! Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie unter edeka-karriere.de/events. Von Praktikum bis Direkteinstieg: Hier geht's zur KarriereSeite von EDEKA.


Bei uns haben Sie die Chance in einer dynamischen Branche an spannenden Herausforderungen zu wachsen. Wenn sie gern Engagement zeigen und Lust auf verantwortungsvolle Aufgaben haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Entdecken Sie unsere vielfältigen EinstiegsmÜglichkeiten vom Praktikum ßber unser Trainee-Programm bis hin zum Direkteinstieg auf edeka-karriere.de


32 6 M i ta r b e i t e r : ~ 4 . 213 w e lt w e i t

Ums at z : 1,4 52 M r d. E UR

S ta n d o r t e n at i o n a l I n t e r n at i o n a l

»Melitta ist ein Unternehmen,  dessen DNA auf Innovationen basiert«

Als Mitarbeiter im Innovation Management sorgt Joshua Wlotzka [23] dafür, dass die Produkte von Melitta immer den aktuellen Trends folgen. Im Interview erzählt er, wie sein Weg vom dualen Studenten bis zum festen „Melittaner“ verlaufen ist. Joshua, wann ist dir „Melitta“ zum ersten Mal begegnet? Ich bin mit dem Unternehmen und der Marke Melitta aufgewachsen. Meine Mutter ist seit über 25 Jahren bei Melitta angestellt; mein Vater mindestens genauso lange als Dienstleister für Melitta tätig. Melitta ist also schon immer Teil meines Lebens gewesen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich meine Mutter als kleines Kind in der Firma besucht habe. Und heute arbeite ich selbst dort!

Nach dem Abitur hast du sich für ein duales Studium mit Melitta als Partnerunternehmen entschieden. Warum? Einerseits durch meinen familiären Bezug, andererseits durch die Produkte und Werte des Unternehmens. Ich bin ein totaler Kaffeefanatiker und überstehe den Tag nicht ohne meinen Kaffee. Umso spannender ist es für mich, bei einem Unternehmen zu arbeiten, dass Kaffee und Produkte zur Kaffeezubereitung herstellt und so einen gewissen Lifestyle verkörpert. Darüber hinaus ist Melitta ein traditionelles Familienunternehmen, das sich um seine Mitarbeiter kümmert. Ich bin stolz darauf, „Melittaner“ zu sein.

Und warum kein „normales“ Studium? Ein duales Studium bietet die Möglichkeit, theoretische Inhalte in der Praxis umzusetzen. Hinzu kommt, dass sämtliche Abteilungen des Unternehmens durchlaufen werden und man so ein gutes Gefühl dafür bekommt, welche Fachbereiche einem liegen und welche nicht. Der finanzielle Aspekt ist natürlich auch nicht zu verachten. Es ist ein gutes Gefühl, sein eigenes Geld zu verdienen und ein stückweit von seinen Eltern unabhängig zu sein. Allerdings ist ein duales Studium eine große Herausforderung. Ich musste mich erst einmal daran gewöhnen, das Studium, die Ausbildung im Betrieb und mein Privatleben parallel zu managen. Eine Sechs-Ta-


Praktikum Studienarbeit A b s c h l u ss a r b e i t T r a i n eep r o g r a mm A u s l a n d s a u f e n t h a lt

ge-Woche mit Vorlesungen am Samstagmorgen, wenn deine Freunde ausschlafen, macht es einem nicht leichter. Aber der Aufwand lohnt sich! Wie lief denn damals das Auswahlverfahren ab? Hast du einen Tipp für zukünftige Bewerber? Mir kam das Bewerbungsgespräch ein wenig wie ein lockeres Kennenlernen vor. Es wurden Fragen zu meinen Stärken und Schwächen gestellt oder weshalb ich zu Melitta passen würde. Daraufhin wurde ich ins Assessment Center eingeladen, bei dem Methoden wie ein Rollenspiel oder eine Gruppendiskussion durchgeführt wurden. Aus meiner Sicht ist es entscheidend, sich im Vorfeld klar zu machen, warum genau ich der Beste für diese Stelle bin. Welchen Mehrwert bringe ich dem Unternehmen? Welche Stärken habe ich und wie kann ich diese gezielt einsetzen? Welche Interessen vertritt das Unternehmen und wo wollen wir gemeinsam in der Zukunft hin? Was denkst du: Worauf legt man bei Melitta besonderen Wert? Melitta führt die Kultur der offenen Türen. Dementsprechend habe ich das Gefühl, dass ein besonderer Wert daraufgelegt wird, dass Mitarbeiter kommunikativ, teamfähig und offen sind. Letztendlich ist ein Unternehmen wie eine Mannschaft, die nur gemeinsam gewinnen kann. Was gehörte während des Studiums alles zu deinen Aufgaben bei Melitta? Ich habe die ersten eineinhalb Jahre sämtliche Abteilungen – von der Finanzbuchhaltung bis zum Vertrieb – durchlaufen und dabei die verschiedenen Tätigkeiten kennenlernen dürfen. Danach sieht das Studium halbjährige Vertiefungsbereiche vor, in denen kleinere Projekte durchgeführt werden. Meinen ersten hatte ich im Produktmanagement für Filterkaffeemaschinen und habe das Thema „50 Jahre Filterkaffeemaschinen“ betreut. Dazu gehörte zum Beispiel die Planung und Durchführung einer historischen Maschinenausstellung sowie die Integration des Themas auf der Internationalen Funk Ausstellung (IFA) in Berlin auf unserem Melitta-Stand. Danach bin ich den Bereich Competence Center Digital gewechselt und habe unter anderem

Von Praktikum bis Berufseinstieg – hier geht es zur Karriere-Seite von Melitta.

die Einführung eines Social Media Monitoring Tools, das die Aktivitäten unserer Social Media-Kanäle untersucht, begleitet. Heute arbeitest du im Bereich Innovation Management. Was interessiert dich daran besonders? Melitta ist ein Unternehmen, dessen DNA auf Innovationen basiert. Melitta Bentz hat mit der Erfindung des Urfilters den Grundstein für unsere heutige Kaffeezubereitung gelegt. Darüber hinaus war Melitta der erste Anbieter von vakuumverpackten Kaffee oder Frischhaltefolie in Europa. Diesen Spirit aufzuschnappen und neue Ideen für die Zukunft des Unternehmens zu entwickeln, finde ich äußerst spannend. Wir können im Innovation Management etwas bewegen und haben die Freiheiten, Konzepte auszuprobieren. Unter anderem hast du an Melittas neuem Trendgetränk „ffeel“ mitgearbeitet. Was passiert alles, bis ein solch neues Produkt auf den Markt kommt? Im Innovation Management übernehmen wir die Rolle des Entrepreneurs – des Gründers – und kümmern uns um die gesamte Wertschöpfung. Im Vorfeld geschieht die Analyse von Trends, das Verstehen von Kundensegmenten sowie die gesamte Erarbeitung des Konzepts: Rezepturentwicklung, Entwicklung der Marke und des Designs, Konzeptionierung und Umsetzung der Homepage. Im Anschluss haben wir uns um die Beschaffung der einzelnen Komponenten und die Suche und Beauftragung von Partnern zur Abfüllung und Logistik gekümmert. Hinzu kommt die Planung und Durchführung von Events und der Vertrieb des Produkts. Ich selbst konnte ich bei jedem Arbeitsschritt meinen Input einbringen und aktiv an der Gestaltung des Produkts mitwirken. Hast du schon weitere berufliche Pläne? Ich bin schon sehr karriereorientiert und habe einen gewissen Plan im Kopf, wo die Reise hingehen soll. Ich habe die Möglichkeit für Melitta nach Berlin zu gehen und dort Vollzeit auf den Produkten „ffeel“ und „wkup“ zu arbeiten und diese nachhaltig nach vorne zu treiben. Das ist eine tolle Chance, die nicht jedes Unternehmen zu bieten hat. Dementsprechend bin ich sehr glücklich und zufrieden.

Die Vielfalt unserer Produkte eröffnet ebenso eine Vielfalt an Tätigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Arbeiten bei Melitta bedeutet für uns: Arbeiten für Kunden auf allen Kontinenten und mit Kollegen in 60 Ländern. Bei uns meistern Sie Ihren Job in einem angenehmen Umfeld. Dazu gehören zum Beispiel flexible Arbeitszeiten und Angebote für Ihre Fitness und Gesundheit. Unsere Türen stehen offen, damit wir miteinander sprechen und gemeinsame Lösungen finden können. ? Über uns Branche: Konsumgüterindustrie Produkte/Geschäftsfelder: Kaffee- und Teegenuss, Praktische Sauberkeit, Frische und Geschmack Gründungsjahr: 1908 ! Wir suchen Fachrichtungen: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, IT, Ingenieurwissenschaften Einstieg: Direkteinstieg oder Traineeprogramm Zusatzqualifikationen: gute Englischkenntnisse, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Einsatzbereitschaft www.melitta-group.com/karriere

Karriere-Events – Hier können Sie uns treffen! • 26.04.2018 – Praxisbörse – Uni Bremen • 30.05.2018 – Career Dates – Leibniz University Hannover • 13.06.2018 – Karrieretag Hochschule OWL – University of Applied Sciences OWL Lemgo • 17.11. – 18.11.2018 – Jobmesse Bremen – Messe Bremen • 22.11. – 23.11.2018 – Absolventenkongress Köln – Koelnmesse

Jana Dobrunz das.mehr@melitta.de www.melitta-group.com/karriere


KANN EIN

RIEGEL EIGENTLICH

AUCH TÜREN

ÖFFNEN? Unsere starken und emotionalen Marken eröffnen vielfältige Karriereperspektiven.

JETZT BEWERBEN

Wer Marktführer bleiben will, muss es jeden Tag aufs Neue werden. Deshalb sucht Ferrero Mitarbeiter, die von erfahrenen Kollegen lernen und die Zukunft von 29 starken Marken mitgestalten wollen. Werden Sie Teil eines hochprofessionellen Teams im Familienunternehmen Ferrero: www.ferrero.de/learnactgrow


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.