UNIGLOBALE Career Special WiWi November 2017

Page 1

CAREERSPECIAL WIWI

Top-Jobs für angehende Wirtschaftswissenschaftler

UNIGLOBALE

CAREERSPECIAL NOVEMBER 2017

W W W. U N I G L O B A L E . C O M

WIWI Ob in Familienbetrieben oder Großkonzernen, bei Fluggesellschaften oder Banken, im Handel oder in der Automobilindustrie – Wirtschaftswissenschaftler werden fast überall gesucht. Wer sich zusätzlich clever spezialisiert, erhöht noch seine Chancen.Welche Unternehmen in dir ihren Mitarbeiter von morgen sehen, zeigt das Career Special von UNIGLOBALE.


Raus aus dem Hörsaal. Rein in die Wirtschaft. www.expedition-wirtschaft.de

b r i w e B Dich ! t z t e J Du weißt nicht so recht, wofür Du eigentlich studierst? Dir fehlen eigene Praxiseindrücke und Orientierungspunkte für Deine spätere Berufsentscheidung? Du suchst nach Austausch mit Experten aus der Wirtschaft? Entdecke die ganze Welt der Wirtschaft durch vielfältige Tagespraktika.

N O I T 1 D EXP3T5CH4F T W1R e von d ie r e n d r S t u dD e u t s c h la n ü f e iv t in ia n it r n e E in e I c h a f t s p r ü f W ir t s

www.expedition-wirtschaft.de


Impressum: Uniglobale Medien GmbH, Reuchlinstr. 10–11, 10553 Berlin, Christin Meißner (ViSdP.)  Anzeigen: Florian Diesing (Ltg.), anzeigen@uniglobale.com, Covergestaltung: Mieke Scheier

EDITORIAL

TÜRÖFFNER WIWI Das Wirtschaftsstudium boomt. Gute Gehälter und Karrierechancen verspricht sich jeder fünfte der 2,8 Millionen Studierenden von Deutschlands beliebtester Studienrichtung. Trotz der Rekordzahl von 130.000 Absolventen in 2014 ist die Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent bislang gering. WiWis stehen sehr viele Berufsfelder, Branchen und Arbeitgeber offen. Das Wichtigste im Studium ist daher herauszufinden, was einem liegt: Zahlen, Kontakt mit Menschen, Sprachen oder Technik? Ganz gleich ob Marketing oder Handel, Steuern, Banken oder Internet, Wirtschaft oder öffentlicher Dienst – top im Job ist, wer seine Berufung findet. Gespräche mit Studenten höherer Semester, berufstätigen Freunden und der Familie helfen bei der Berufswahl. Wichtig ist es, ein Gefühl für verschiedene Branchen zu entwickeln. Zum Berufsziel gilt es, ein Profil zu entwickeln. Unerlässlich sind dabei praktische Erfahrungen. Möglichkeiten, sein Profil zu schärfen, bieten HiWi-Stellen am Lehrstuhl, Engagement in Studenteninitiativen wie AIESEC, MTP oder MARKET TEAM, Auslandssemester und -praktika, Werkstudentenjobs oder Nebenjobs in Zielbranchen, Abschluss- oder Praxisarbeiten mit Branchenbezug sowie das Einlesen in Trendthemen wie beispielsweise Mobile Computing. Wer nicht gleich ein Praktikum beim Wunscharbeitgeber findet, sollte sich bei dessen Zulieferern oder Partnern bewerben. Top-Praktika sind leichter im Semester oder für eine Dauer von fünf bis sechs Monaten zu bekommen. Gute Gelegenheiten sind ein Freisemester oder Gap Year zwischen dem Bachelor- und Masterstudium. Die Karrierechancen und Gehälter sind mit Bachelor- und Masterabschluss ähnlich, wie eine Studie vom Stifterverband zeigt. Beste Perspektiven haben Trainees bei den Top-Arbeitgebern. Die Stellen sind jedoch rar. Clever ist es, in den ersten zwei bis drei Berufsjahren regional f lexibel zu sein. Eine gute Prognose in Sachen Karrierechancen stellt auch eine BCG-Studie: Vor allem in den neuen Bundesländern, aber auch in Bayern, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, wachsen die Lücken am Arbeitsmarkt. Jörg Tebbe ist Geschäftsführer von WiWi-TReFF.de. Das Online-Magazin bietet deutschsprachigen Wirtschaftsstudenten und Berufseinsteigern nach dem Wirtschaftsstudium ein Forum für den Erfahrungsaustausch.


Willkommen bei der Generali in Deutschland, die Teil der intern Sie mit an unserem Ziel, weltweit in unseren Märkten „First C einem spannenden Umfeld, in dem Ihr Beitrag geschätzt und Team, das mit Leidenschaft agiert. karriere.generali-deutschland.de


Ihr Job: Vielseitig.* *Nicht einseitig.

nationalen Generali Gruppe ist. Arbeiten Choice“ für unsere Kunden zu werden. In Ihre Entwicklung gefördert wird. In einem


11.787

M I TA R B E I T E R : ~ 151. 5 0 0 ( 2 016 )

B I L A N Z S U M M E : 8 51 M R D. E U R ( K R E D I TG E N O S S E N S C H A F T E N )

B A N K S T E L L E N N AT I O N A L

VOLKSBANKEN RAIFFEISENBANKEN

Die Bankenbranche ist in einer spannenden Zeit des Umbruchs. Regulatorik, Digitalisierung und Demografie verändern das Bankgeschäft. Neue Wettbewerber entstehen. Wer Lust hat, aktiv die Zukunft mitzugestalten, hat dazu bei den Volksbanken Raiffeisenbanken die besten Möglichkeiten.

972 eigenständige Genossenschaftsbanken in Stadt und Land mit rund 12.000 Bankfilialen, dazu die genossenschaftlichen Spezialinstitute – die Genossenschaftliche FinanzGruppe der Volksbanken und Raiffeisenbanken ist eine der größten Bankengruppen in Deutschland und ein kompetenter Allfinanzanbieter für ihre über 30 Millionen Privat- und Firmenkunden.

Das Besondere: Volksbanken und Raiffeisenbanken sind Genossenschaftsbanken und damit mehr als »nur« Banken. Sie gehören ihren Mitgliedern, also den Kunden, die Genossenschaftsanteile an ihrem Institut besitzen. Das macht sie, gerade in der Bankenwelt, einzigartig.

Sie sind ihren Mitgliedern verpflichtet, lokal verankert, überregional vernetzt und demokratisch organisiert. Diese Eigenschaften sind historisch gewachsen und haben sich über die Zeit fest etabliert – und sie sind hochaktuell. Menschen, die ihre Kräfte bündeln, sind gemeinsam viel stärker, als es ein einzelner je sein könnte. Das ist der Kern


PRAKTIKUM WERKSSTUDENT STUDIENARBEIT ABSCHLUSSARBEIT TR AINEEPROGR AMM A U S L A N D S A U F E N T H A LT

»Wir bieten jederzeit die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und ein Umfeld, in dem Wer te wichtig sind – denn wir wollen unseren Kunden auch nach Feierabend in die Augen sehen können.« der genossenschaftlichen Idee, von der jeder Kunde und jedes Mitglied profitiert. Die Volksbanken Raiffeisenbanken zählen allein in Deutschland derzeit 30 Millionen Kunden, davon sind über 18 Millionen Mitglieder. Volksbanken und Raiffeisenbanken sind Allfinanzinstitute. Sie bieten ihren Kunden eine breite Palette an Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Dafür sorgt die enge Zusammenarbeit mit den Spezialinstituten der genossenschaftlichen FinanzGruppe wie der Bausparkasse Schwäbisch Hall, der R+V Versicherung oder der Fondsgesellschaft Union Investment. Diese Vielfalt an Unternehmen in der genossenschaftlichen FinanzGruppe bietet auch diverse berufliche Möglichkeiten und optimale Karriereperspektiven.

EINSTIEG BEI UNS ALS STUDENT ODER ABSOLVENT Die Einsatzmöglichkeiten für Studenten sind so vielfältig wie die Menschen, die bei uns arbeiten. Eine abgeschlossene Bankausbildung ist empfehlenswert und sicherlich hilfreich bei der Bewerbung für den Einstieg bei uns. Sie ist aber nicht immer eine zwingende Voraussetzung. Wer ein wenig Praxisluft schnuppern möchte, kann sich während des Studiums für ein Praktikum oder auf eine Werkstudentenstelle bewerben. Absolventen bieten wir unsere Traineeprogramme oder auch einen Direkteinstieg an. Wer direkt einsteigen will, sollte bereits erste Berufserfahrung gesammelt haben, über die entsprechende Fachkompetenz verfügen und eine klare Vorstellung von der Zielposition haben. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Masterstudium zu absolvieren.

Einige Volksbanken Raiffeisenbanken bieten in Kooperation mit der DZ BANK und weiteren Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe das modular aufgebaute Traineeprogramm TeamUp an, welches 18 Monate dauert. TeamUp-Trainees haben die Wahl zwischen vier Schwerpunkten: Banksteuerung, Firmenkunden, Privatkunden/ Private Banking und Innovation/Digitalisierung. Mehr Informationen zum Programm und zu den Inhalten auf: www.teamup-trainee.de.

TÄTIGKEITSFELDER FÜR STUDENTEN UND ABSOLVENTEN Berufsstarter und Studenten können auf ein breites Tätigkeitsspektrum in unterschiedlichen Bereichen zurückgreifen. Von der Betreuung gehobener Privat- oder Firmenkunden über Banksteuerung/ Controlling bis zu Spezialisten-Funktionen. Dabei besteht die Möglichkeit, eine Fach- oder Projektlaufbahn einzuschlagen oder sich für einen Berufsweg mit Führungsverantwortung zu entscheiden. Die Volksbanken Raiffeisenbanken suchen Bewerber, die motiviert sind und einen hohen Anspruch an die eigene Arbeit stellen. Sie sollten gerne Verantwortung übernehmen sowie Menschen und ihre Bedürfnisse ernst nehmen. Wir bieten jederzeit die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und ein Umfeld, in dem Werte wichtig sind – denn wir wollen unseren Kunden auch nach Feierabend in die Augen sehen können. Ein typischer Arbeitstag bei uns ist an rund 12.000 Orten in Deutschland jeden Tag anders und regional unterschiedlich, von »Grüß Gott« bis »Moin, Moin«!

?

SCHON GEWUSST? Jeder fünfte Deutsche ist Mitglied einer Genossenschaftsbank. Es gibt drei Mal so viele Mitglieder von Genossenschaftsbanken wie Aktionäre in Deutschland. ÜBER UNS Branche: Banken Produkte: Finanzdienstleistungen Gründungsjahr: 1843

!

WIR SUCHEN Fachrichtungen: In erster Linie Wirtschaftswissenschaften, gern mit Schwerpunkt Banking/ Finance/Controlling. Je nach aktuellem Bedarf auch andere Fachrichtungen, z.B. IT und Jura. WIR BIETEN Praktika, Werkstudententätigkeit, Abschlussarbeit, Traineeprogramm, Direkteinstieg, Duales Studium

KONTAKT Bitte bewerben Sie sich direkt vor Ort bei der Bank Ihrer Wahl. Alle Infos unter: www.vr.de/karriere


34 2. 3 0 0 M I TA R B E I T E R : 6 0 . 0 0 0 W E LT W E I T

ALDI NORD ALDI Nord ist das Original unter den Discountern. Über 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen europaweit tagtäglich zum Erfolg des Lebensmitteleinzelhändlers bei. Um sein dynamisches Wachstum fortzusetzen, ist die Unternehmensgruppe auf der Suche nach motivierten Nachwuchs-Managern. Victoria Fischer, Regionalverkaufsleiterin bei ALDI Nord, erzählt im Interview, was ALDI als Arbeitgeber ausmacht und gibt einen Einblick in ihren vielfältigen Berufsalltag.

F I L I A L E N N AT I O N A L R EG I O N A LG E S E L L S C H A F T E N

Wie kommt man eigentlich nach dem Abitur darauf, Regionalverkaufsleiterin bei ALDI Nord zu werden? Nach meinem Abitur war ich auf der Suche nach einem Unternehmen, bei dem ich mich entwickeln kann und mir alle Türen offen stehen. Wirtschaftliche Kennzahlen und deren Zusammenhänge interessieren mich bereits seit der Schulzeit, jedoch ist mir der Kontakt mit Menschen ebenso wichtig. Bei ALDI Nord hat mir das Ausbildungsangebot sehr gut gefallen und so habe ich mich dann schnell für das duale Studium entschieden. So hatte ich nach kurzer Zeit gleich zwei Abschlüsse in der Tasche: Die Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel und den Bachelor in BWL/Handelsmanagement. Das war die perfekte Grundlage für einen erfolgreichen Weg bei ALDI Nord. Denn in Sachen Karriere kann es hier ganz schön schnell gehen. Ich konnte nach Abschluss meines dualen Bachelorstudiums sofort die Verantwortung für eine eigene Filiale übernehmen. Als ALDI Nord vor zwei Jahren auch ein Masterstudium in Internationalem Handelsmanagement für angehende Regionalverkaufsleiter eingeführt hat, war für mich persönlich klar: Das ist mein Ziel. Studieren und gleichzeitig arbeiten, wie kriegt man das unter einen Hut? Natürlich ist die Kombination aus Studium und Ausbildung eine Herausforderung. Das muss man schon wollen. Ich wusste, dass es für mich der richtige Weg ist. Die in der Hochschule erlernte Theo-


PRAKTIKUM ABSCHLUSSARBEIT TR AINEEPROGR AMM A U S L A N D S A U F E N T H A LT (IM RAHMEN DES MASTERSTUDIUMS) DIREK TEINSTIEG

»ALDI Nord ist nicht nur ein Traditionssondern vor allem auch ein Familienunternehmen – das spürt man jeden Tag.«

rie kann ich direkt im Berufsalltag anwenden. Das finde ich toll. Außerdem ist man währenddessen nicht allein. ALDI Nord legt großen Wert darauf, dass man schon während des Studiums rundum abgesichert ist. So werden beispielwiese die kompletten Studiengebühren übernommen. Das ist natürlich eine große Erleichterung und man kann sich voll und ganz auf Studium und Ausbildung konzentrieren. Darüber hinaus bietet ALDI Nord uns Masterstudenten einen Firmenwagen, den wir auch privat nutzen können. Dadurch wird uns maximale Mobilität ermöglicht. Zusätzlich bekommt man ein festes Gehalt, so dass man finanziell absolut auf der sicheren Seite ist. Wie sieht so ein Tag als Regionalverkaufsleiterin denn aus? Als Regionalverkaufsleiterin ist kein Tag wie der andere. Da man die Verantwortung für mehrere Filialen, und somit auch für ca. 50 bis 100 Mitarbeiter hat, ist das Aufgabengebiet wahnsinnig vielfältig. Erst einmal steht natürlich die Planung, Organisation und Führung mehrerer ALDI Nord Filialen an erster Stelle. Der Regionalverkaufsleiter ist dafür verantwortlich, dass alles läuft. Zum Beispiel, dass der Umsatz stimmt und alle Vorgaben richtig umgesetzt sind. Dazu

kommen natürlich auch das Führen von Vorstellungsgesprächen, das Einstellen von Personal sowie die Mitarbeitergespräche. Man ist viel unterwegs, da man ständig zwischen den einzelnen Filialen und der dazugehörigen Zentrale der Regionalgesellschaft pendelt. So kann es vorkommen, dass ich morgens zwei Filialrundgänge habe, am Mittag ein Vorstellungsgespräch führe und am Nachmittag noch ein Meeting in der Verwaltung habe. Was muss man für den Job mitbringen? Die Position des Regionalverkaufsleiters erfordert einen wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschluss oder einen Abschluss als Handelsfachwirt. Zudem ist Erfahrung im Handel von Vorteil. Darüber hinaus sollte man auf seine Kompetenzen schauen: Bei ALDI Nord übernimmt man früh Führungsverantwortung. Vor allem für den Job als Regionalverkaufsleiter muss man kommunikativ sein, da man tagtäglich mit Menschen zusammenarbeitet. Außerdem muss man stets ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mitarbeiter haben. Daher ist Einfühlungsvermögen ein weiterer wichtiger Punkt. Denn auch wenn der Umsatz stimmen muss, ist es kein reiner Zahlenberuf. Man ist wie gesagt viel unterwegs, daher sollte man zusätzlich flexibel und mobil sein. Und natürlich, ganz wichtig, Spaß an der Arbeit haben. Was macht ALDI Nord als Arbeitgeber besonders? ALDI Nord ist nicht nur ein Traditionssondern vor allem auch ein Familienunternehmen – das spürt man jeden Tag. Hier zählt wirklich jeder einzelne, denn wir leisten alle einen wichtigen Beitrag. Wertschätzung wird bei ALDI Nord groß geschrieben und Leistung anerkannt. Das wird durch das gemeinschaftliche Miteinander ebenso deutlich wie durch das gute Rundum-Paket, das ALDI bietet. Man ist finanziell abgesichert und hat wahnsinnig viele Möglichkeiten, sich innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln. Einen Großteil der Management-Positionen besetzt ALDI Nord beispielweise mit Kandidaten aus den eigenen Reihen. Durch den derzeitigen Modernisierungskurs hat jeder die Chance, Dinge mitaufzubauen und wirklich etwas zu bewegen. Das ist ein tolles Gefühl.

ALDI Nord gehört zu den international führenden Handelsunternehmen. In Deutschland steht die Marke ALDI, mit einer mehr als 100-jährigen Kaufmannstradition, für die Nr. 1 im Discount. Mit rund 60.000 Mitarbeitern in Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxembourg, den Niederlanden, Polen, Portugal und Spanien arbeiten wir stets weiter an unserem Erfolg. Wir bieten vielfältige Einstiegsmöglichkeiten und Karriereoptionen: Ob als Auszubildende, als Dual Studierende, Absolventen oder Berufserfahrene, wie bieten Ihnen viele Wege.

? ÜBER UNS Branche: Handel, Discount, Lebensmittel Produkte/Geschäftsfelder: Alle Gebiete eines Handelsunternehmens, u.a. Verkauf, Einkauf, IT, Verwaltung Gründungsjahr: 1913

! WIR SUCHEN Fachrichtungen: Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL), (Wirtschafts-)Informatik

KARRIERE-EVENTS • Karrierestart am 19.-21.01.2018 in Dresden • connecticum 24.-26.04.2018 in Berlin Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website.

ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG Eckenbergstraße 16 + 16A 45307 Essen aldi-nord.de

Bewerben Sie sich online über unser Karriereportal: aldi-nord.de/karriere


PRAKTIKUM STUDIENARBEIT ABSCHLUSSARBEIT TR AINEEPROGR AMM A U S L A N D S A U F E N T H A LT

53 2 U M S AT Z : 10 . 3 M R D. E U R ( F e r re ro - G r u p p e, 2 016 )

M I TA R B E I T E R : 3 3 . 0 0 0 ( F e r re ro - G r u p p e)

S TA N D O R T E N AT I O N A L I N T E R N AT I O N A L

LEARN. ACT. GROW.

MENSCHEN UND MARKEN BEI FERRERO Die Ferrero-Gruppe ist mit rund 33.000 Mitarbeitern einer der größten Süßwarenhersteller weltweit. Dabei vereint Ferrero die Werte eines Familienunternehmens mit den Vorzügen eines internationalen Big Players. In Deutschland arbeiten rund 4.000 Mitarbeiter für den Marktführer im Bereich Süßwaren. Die Unternehmenskultur ist geprägt von familiärem Spirit und Traditionsbewusstsein, gepaart mit einem starkem Innovationsgeist und der großen Leidenschaft für Marken wie nutella, kinder Riegel oder Ferrero Küsschen.

dem Markt und im Handel besonders hoch angesehen. In Stadtallendorf befindet sich der hoch technologisierte Produktionsstandort.

DAS ZEICHNET UNS AUS Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen der Konsument und unsere Marken. Doch ohne die Menschen, die dafür jeden Tag ihr Bestes geben, wäre unser weltweiter Erfolg nie möglich geworden. Dementsprechend investieren wir genauso konsequent in die Förderung unserer Mitarbeiter wie in das Wachstum unserer Marken.

Die Zentrale von Ferrero Deutschland hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Von hier aus werden unter anderem die Bereiche Marketing, Sales und Management Services, wie z. B. Finanzen und Controlling, gesteuert. Dabei sind unser starkes Marketing, unsere innovativen Vertriebsstrukturen sowie das im Konsumgüterbereich einzigartige Category Management auf

Wer schon früh Verantwortung übernehmen, an Erfolgen teilhaben und schnell vorankommen will, findet bei Ferrero die idealen Voraussetzungen. In starken Teams lernen wir hier von- und miteinander und wachsen täglich gemeinsam an spannenden Herausforderungen. Ferrero steht für Nachhaltigkeit und langfristige Förderung.

!

KONTAKT FÜR BEWERBER Ferrero Karriere Team Hainer Weg 120 60599 Frankfurt am Main Tel. 069/6805-0 E-Mail: karriere-frankfurt@ferrero.com Mehr über Ferrero als Arbeitgeber sowie über aktuelle Einstiegsmöglichkeiten: www.ferrero.de/learnactgrow ?

ÜBER UNS Branche: Konsumgüter/Lebensmittel

WIR SUCHEN/BIETEN • Fachrichtungen: Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge • Einstieg: Traineeprogramme oder Direkteinstieg in den Bereichen Marketing, Sales, Ingenieurswissenschaften und verwandten Disziplinen • Abwechslungsreiche Traineeprogramme, in denen Sie unterschiedliche Unternehmens- bereiche kennenlernen • die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen • die Chance jeden Tag das Beste aus unseren Kult-Marken herauszuholen und den Erfolg von Ferrero als Marktführer aktiv mitzugestalten • vielfältige Fort- und Weiterbildungen im Lauf Ihrer Karriere

WAS WIR ERWARTEN • abgeschlossenes Studium sowie erste praktische Erfahrungen • analytisches und strategisch- konzeptionelles Denkvermögen • Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Engagement • gutes Gespür für Marken und Trends • eine gewinnende Persönlichkeit mit Überzeugungskraft • Flexibilität und Mobilität (Nachwuchsführungskräfte Sales)


KANN EIN

RIEGEL EIGENTLICH

AUCH TÜREN

ÖFFNEN? Unsere starken und emotionalen Marken eröffnen vielfältige Karriereperspektiven.

JETZT BEWERBEN

Wer Marktführer bleiben will, muss es jeden Tag aufs Neue werden. Deshalb sucht Ferrero Mitarbeiter, die von erfahrenen Kollegen lernen und die Zukunft von 29 starken Marken mitgestalten wollen. Werden Sie Teil eines hochprofessionellen Teams im Familienunternehmen Ferrero: www.ferrero.de/learnactgrow


40

6 M I TA R B E I T E R A N Z A H L : 11. 5 0 0

U M S AT Z 2 0 16 : 2,414 M i o. E U R

S TA N D O R T E : n ati o n a l i nte r n ati o n a l

PRAKTIKUM STUDIENARBEIT ABSCHLUSSARBEIT TR AINEE-PROGR AMM A U S L A N D S A U F E N T H A LT

INTERNATIONALE TRAINEES BEI DR. OETKER Dr. Oetker wurde 1891 in Bielefeld gegründet und ist eines der größten, international tätigen deutschen Familienunternehmen, das in Deutschland mit rund 1.000 und weltweit mit mehr als 4.000 verschiedenen Produkten im Einzelhandel vertreten ist. Von der Gründung bis heute ist dem Familienunternehmen Dr. Oetker eines besonders wichtig: eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur. Deshalb tun wir viel dafür, dass unsere Mitarbeiter sich bei uns wohlfühlen und sich langfristig entwickeln können, denn nur gemeinsam können wir mit Qualität Zukunft gestalten. www.oetker.de/karriere Timo Bauche ist d e r B e r u f s ein s t i e g g elun g e n: a l s Tr a in e e mi t S c hwe r p un k t M a r ke t in g b ei D r. O e t ke r.

genau diese Mischung gereizt: einerseits die starke Qualitätsmarke in Deutschland und andererseits die Vielfalt an internationalen Produkten sowie die Herausforderungen in internationalen Märkten. Einen ersten Eindruck konnte ich bereits bei den Talent Days der Oetker-Gruppe im Jahr 2015 und bei einem Praktikum im Marketing gewinnen. Ich wusste, dass mich in dem Unternehmen spannende Aufgaben und ein kollegiales Arbeitsklima erwarten.

Herr Bauche, warum haben Sie sich für das internationale Trainee-Programm bei Dr. Oetker entschieden? Viele verbinden mit Dr. Oetker das traditionsreiche Familienunternehmen, dessen Produkte bereits die Eltern und Großeltern gekauft haben. Dass Dr. Oetker darüber hinaus ein weltweit agierendes Unternehmen mit rund 40 Ländergesellschaften ist, ist ihnen manchmal nicht so bewusst. Mich hat

Worauf legt Dr. Oetker bei der Auswahl seiner Trainees besonderen Wert? Neben dem Interesse an der FMCG Branche (Fast Moving Consumer Goods) und der fachlichen Qualifikation wird bei Dr. Oetker darauf geachtet, dass der Bewerber zu der bei Dr. Oetker gelebten Unternehmenskultur passt.

?

! ÜBER UNS

• Branche: Konsumgüter/Nahrungsmittel • Produkte/Dienstleistungen: Mit rund 1.000 Produkten in Deutschland bietet Dr. Oetker eine vielseitige Produktpalette. - Nährmittel (Back- und Dekorartikel, Backmischungen etc. ) - Tiefkühlkost (Pizzen und Snacks etc. ) - Frische (z.B. gekühlte Desserts, Pudding- und Mousseprodukte, Verfeinerungsprodukte etc. ) - Professional (Großverbrauchergeschäft: Back- und Dessertprodukte, Tiefkühlprodukte etc. ) • Gründungsjahr: 1891

WIR SUCHEN / BIETEN

Was erwartet Sie im Verlauf Ihres Trainee-Programms? Das Trainee-Programm dauert 18 Monate. In meinem Fall beinhaltet dies neben den Stationen Marketing, Category Management und Außendienst den für das Programm charakteristischen sechsmonatigen Auslandsaufenthalt. In welchem Bereich sind Sie jetzt bei Dr. Oetker tätig? Ich bereite mich gerade auf meinen Einsatz im Außendienst vor. Zur Einarbeitung gehört, dass ich bei erfahrenen Kollegen im Außendienst mitfahre und den persönlichen Kontakt zu den Handelspartnern mitbekomme. Im Anschluss werde ich für drei Monate ein eigenes Außendienstgebiet verantworten, die Märkte unterschiedlicher Handelsunternehmen besuchen und diese vor Ort beraten. ■

KARRIERE-EVENTS

• Fachrichtungen: BetriebswirtschaftsHier können Sie uns in lehre, Wirtschaftswissenschaften, den nächsten Monaten treffen: Wirtschaftsinformatik, Lebensmitteltechnologie, Oecotrophologie 22.11.2017 • Einstieg: Praktikum, Internationales Firmenkontaktmesse Chance, Trainee-Programm, Direkteinsteig Hochschule Osnabrück • Einstiegsbereiche: Controlling, For16./17.11.2017 schung und Entwicklung, Einkauf, Talent Days der Oetker-Gruppe, Logistik, Marketing, Vertrieb, Personal, Bielefeld IT Services, Produktion und nähere Infos dazu unter Technik , Öffentlichkeitsarbeit www.oetker-gruppe.de • Aktuelle Stellenangebote: www.oetker.de/karriere/ jobs-bewerbungen Von Praktikum bis Berufseinstieg – hier geht es zur Karriere-Seite von Dr. Oetker.


Richtig handeln. Als IT'ler zum Discounter Nr.1

fuer-echte-kaufleute.de


KONAKTIVA • 7.-9.11. DORTMU ND

Studierende und Absolventen aller Fachrichtungen können hier networken. Vor Ort sind rund 200 Unternehmen – vom Mittelständler bis zum Global Player.

w w w.konak tiva- dor tmund.de

NACHT DER UNTERNEHMEN • 7.11. A ACHEN • 21.11. M A NNHEIM • 23.11. ST U T TG A RT

Regionale Karrieremesse mit einer Besonderheit: Viele Unternehmen öffnen an diesem Abend ihre Türen und bieten bei Gesprächen, Firmenpräsentationen oder Werksführungen einen Vor-Ort-Einblick.

w w w.nachtderunternehmen.de

E T H E D AT E !

V SA

KARRIEREMESSEN IM WINTERSEMESTER  2017/18  BONDING FIRMENKONTAKTMESSE

• 7./8.11. BERLIN • 13.-15.11. K A ISERSL AU T ERN • 21./22.11. H A MBU RG • 27./28.11. BREMEN

AKADEMIKA • 21./22.11. N Ü RNBERG

Ideal für all jene, die Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder Informatik studieren oder studiert haben.

Vertreten sind rund 300 Unternehmen – vom Start-up bis zum Großkonzern. Besonders Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und MINT-Fächer können wertvolle Kontakte knüpfen.

w w w.firmenkont ak tmesse.de

w w w.ak ademik a.de

JOB AND CAREER – CONNECTICUM • 24.-26.04. BERLIN HANNOVER MESSE • 23.-27.04. H A NNOV ER

Auf der HANNOVER MESSE, der weltweit bedeutendsten Industriemessen, widmet sich ein eigener Bereich ganz dem Thema Karriere. Vor allem für ITler und Ingenieure interessant.

w w w. h a n n o v e r m e s s e . j o b - a n d - c a r e e r. d e

ABSOLVENTENKONGRESS • 23./24.11. KÖLN

Vom Studierenden bis zum Young Professional sind alle willkommen. Rund 300 Arbeitgeber präsentieren sich und ihre 10.000 Jobangebote.

w w w.absolventenkongress.de

Rund 400 Unternehmen sind hier vertreten – allesamt mit Praktika, Traineeprogrammen und Jobs für den Direkteinstieg im Gepäck. Der Fokus liegt auf Business, IT und Engineering.

w w w.connecticum.de


SEMESTERLANG IN BÜCHERN VERGRABEN?

ZEIT, IHRE FÄHIGKEITEN ZU ENTFALTEN. Wir Genossenschaftsbanken bieten Ihnen Karrieremöglichkeiten mit Zukunft: mit einem Team, das Ihnen den Rü cken freihält, Traineeprogrammen, maßgeschneiderten Fortbildungsmöglichkeiten durch unsere Akademien in ganz Deutschland und unserem werteorientierten Geschäftsmodell, das seit über 160 Jahren für langfristigen Erfolg steht. Informieren Sie sich jetzt über unser einzigartiges Geschäftsmodell, das mehr möglich macht als Geschäfte: Karrieren, die erfüllen.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

vr.de/karriere

Wir machen den Weg frei.

Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken: Bausparkasse Schwäbisch Hall, Union Investment, R+V Versicherung, easyCredit, DZ BANK, DZ PRIVATBANK, VR Leasing Gruppe, WL BANK, MünchenerHyp, DG HYP.


... Aufgabenvielfalt. Das Training on the Job und das duale Master-Studienprogramm bei ALDI SÜD. Einfach entscheiden, mit welchem Weg Sie ans Ziel kommen.

Teamspirit, Entwicklungsperspektiven und Internationalität sind Ihnen bei der Planung Ihrer Karriere besonders wichtig? Wir bei ALDI SÜD bieten Ihnen direkt zwei Einstiegsmöglichkeiten für die Position des Regionalverkaufsleiters: Bewerben Sie sich doch gleich für unser einjähriges Training on the Job oder unser berufsbegleitendes Master-Studienprogramm. Nach unserem einjährigen Training on the Job erwarten Sie neben vielseitigen Managementaufgaben die Verantwortung für ca. sechs Filialen mit mindestens 50 Mitarbeitern. Unser berufsbegleitendes Master-Studienprogramm umfasst eine gelungene Kombination von Praxis und Theorie. In den Praxisphasen durchlaufen Sie unser Training on the Job zum Regionalverkaufsleiter und beenden Ihr Studium mit dem Abschluss „Master of Arts International Retail Management“ an der renommierten „ESB Business School“ in Reutlingen, in der Nähe von Stuttgart. Entscheiden Sie sich für weniger Alleingang und mehr Teamarbeit. Für weniger Monotonie und mehr Vielfalt. Für weniger Vorurteile und mehr Vorteile. Mehr unter karriere.aldi-sued.de Um Ihnen den Lesefluss zu erleichtern, beschränken wir uns auf männliche Bezeichnungen. Bewerberinnen sind uns selbstverständlich gleichermaßen willkommen.

Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.