Uniglobale Career Special MINT Dez 2018

Page 1

CAREERSPECIAL MINT

Top-Jobs für junge Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker

UNIGLOBALE

CAREERSPECIAL DEZ 2018

W W W. U N I G L O B A L E . C O M

MINT Die Berufsaussichten für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker sind glänzend. Welche Unternehmen dich und dein Know-how suchen, zeigt dir das Career Special von Uniglobale.


Es gibt 2 arten von Studenten

er h c l e W t n e d u t S ? u d t s i b

1

2 €

Die, die ihr Geld fürs Drucken ausgeben!

Die, die ihr Geld lieber für Pizza ausgeben! €

gewinne Sammle Punkte und

Dr

Preise!

! s lo n e t s o k n e g la r ucke Deine Lernunte Deinen

uni19

Code

... einlösen auf pluspeter.com pluspeter.com!


Impressum: Uniglobale Medien GmbH, Reuchlinstr. 10–11, 10553 Berlin, Christin Meißner (ViSdP.)  Anzeigen: Florian Diesing (Ltg.), anzeigen@uniglobale.com, Infografiken: Jan Vismann, Covergestaltung: Mieke Scheier

MINT-Karriere – Zahlen, bitte! So ist die Lage Rund 470.000 MINT-Stellen sind in Deutschland derzeit unbesetzt.

Gesucht werden vor allem IT-Experten.

2014 fehlten 17.300, 2017 schon 37.000.

MIT MINT (MATHEMATIK, INFORMATIK, NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK) SIND DIE JOBAUSSICHTEN ROSIG!

Quelle: IW

Was verdient wer beim Berufseinstieg?

Was ITler wollen

Was Ingenieure wollen

Top 5 Arbeitgeber für den ersten Job*

Top 5 Arbeitgeber für den ersten Job*

4.866 €

Mathematiker

5.198 €

Informatiker

5.820 €

Ingenieur

4.657 €

Physiker

*Quelle: Trendence Absolventenbarometer 2018

4.167 €

Chemiker

5.750 €

Besonders wichtig beim ersten Job ist mir...

Chemiker

Quelle: StepStone Absolventen Gehaltsreport 2017

1. Google 2. BMW Group 3. Microsoft 4. Apple 5. SAP

1. Gehalt & Weiterbildung 2. international Ausrichtung 3. flache Hierarchien Quelle: get in IT

Wer studiert MINT? 2018

1. BMW Group 2. Daimer/Mercedes-Benz 3. AUDI AG 4. Porsche AG 5. Bosch Gruppe

Besonders wichtig beim ersten Job ist mir... 1. Gehalt 2. Unternehmensstandort 3. flexible Arbeitszeitmodelle Quelle: get in Engineering

Save the date!

2013

K arrieremessen 35 % 65 %

26 % 74 %

Absolventenkongress – 22./23. November 2018 in Köln bonding Firmenkontaktmesse – 23./24. Januar 2019 in Karlsruhe jobmesse – 13./14. Januar 2019 in Hamburg 20./21. Januar 2019 in München 17./18. Februar 2019 in Dortmund E-world energy & water – 5.-7. Februar 2019 in Essen


>40

M i ta r b e i t e r : c a . 6 . 2 0 0

Um s at z : 2.73 M R D. E U R

P r ak t i k u m Studienarbeit Abschlussarbeit T r a i n e e p r o g r amm A u s la n d s a u f e n t h alt

S ta n d o r t e E u r o p a

Goldbeck

GOLDBECK ist ein inhabergeführtes, europaweit tätiges Unternehmen, das zu den treibenden Kräften im Gewerbebau zählt. Wir konzipieren, bauen und betreuen eine Vielzahl von Gebäudetypen mit dem Schwerpunkt Industrie- und Logistikhallen, Bürogebäude und Parkhäuser. Darüber hinaus realisieren wir Schulen und Sporthallen, Seniorenimmobilien sowie Kindertagesstätten. Zudem zählen die Bereiche Bauen im Bestand, Public Private Partnerships und Gebäudemanagement zu unserem Portfolio. Das Besondere: Wir bauen mit System. Die Systemelemente, aus denen unsere Gebäude entstehen, fertigen wir im Wesentlichen in unseren eigenen Werken. Das Familienunternehmen wurde 1969 im ost-

Über uns Branche: Bau und baunahe Dienstleistungen Produkte: Logistik- und Produktionshallen, Büroimmobilien, Parkhäuser, Schulen, Sporthallen, Bauen im Bestand, Seniorenimmobilien, Public Private Partnership, Gebäudemanagement

Wir suchen/Bieten Fachrichtungen: Architektur, Bauingenieurwesen, Elektro- und Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL, Informatik, Facility Management Einstieg: Direkteinstieg als Absolvent, Traineeprogramme, Praktikum, Werkstudententätigkeit, Abschlussarbeiten

westfälischen Bielefeld gegründet. Heute sind wir europaweit mit mehr als 6.000 Mitarbeitern an über 40 Standorten vertreten. Unsere Werte sind Menschlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft. GOLDBECK bietet seinen Mitarbeitern neben einer Vielzahl an spannenden Projekten eine Reihe von attraktiven Rahmenbedingungen: Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen gibt es beispielsweise die Möglichkeit der Mitarbeiterbeteiligung, viele Weiterbildungsangebote wie eine modulare Einarbeitung und Seminare im Rahmen des GOLDBECK Campus sowie Teamevents und Unternehmensfeiern. Begleiten Sie uns auf unserem Wachstumskurs und bauen Sie mit uns Ihre Zukunft!

Kontakt für Bewerber GOLDBECK GmbH Personalentwicklung Ummelner Straße 4–6 33649 Bielefeld Tel +49 521 9488-1261 www.goldbeck.de/karriere

Hier geht es zur Karriere-Seite v o n G o ld b e c k .

Schon immer gerne gebaut? Über 350 offene Stellen beim Top-Arbeitgeber der Baubranche. In über 30 Fachbereichen an europaweit mehr als 40 Standorten haben Sie einzigartige Entwicklungsmöglichkeiten. www.goldbeck.de/karriere


A n z a h l S t e ll e n a n g e b o t e : 2. 6 0 0

Anzahl Jobsuchende aus W i s s e n s c h af t & F o r s c h u n g : 2 5 0 . 0 0 0 J o b - N e w s l e t t er - E m p fä n g er

P r ak t i k u m Werkstudent Abschlussarbeit T r a i n e e p r o g r amm

Direkteinstieg D o k t o r a n d e n s t e ll e n P o s t d o c - S t e ll e n W i s s e n s c h af t l i c h e M i ta r b e i t e r /- I n n e n

academics academics ist der führende Stellenmarkt und Karrierebegleiter für alle, die Lust auf Wissenschaft und forschungsnahe Aufgaben in der Wirtschaft haben: Egal, ob Sie eine studentische Werkstätigkeit suchen, eine Promotion anstreben, in einem Unternehmen arbeiten oder sich über Karrieren in Forschung und Entwicklung informieren möchten.

Ergänzend dazu bietet academics diverse Services an: Der academics Bewerbungsmappencheck: Für 39,90 € prüfen wir Ihre Bewerbungsunterlagen und geben Hinweise zu Erscheinungsbild, Struktur und Inhalt. Die academics Workshops: Besuchen Sie auf naturwissen-

Über uns Online-Stellenmarkt und Karrierebegleiter für Wissenschaft und Forschung Gründungsjahr: 2005 Kontakt: Stefanie Hanke – s.hanke@academics.de

schaftlichen Karriereveranstaltungen einen unserer Workshops. Die academics Fibeln: Unsere Fibeln „Das Einmaleins der Promotion“ sowie „Auf dem Weg zur Professur“ informieren über Fragestellungen zu Forschungskarrieren in Wissenschaft und Wirtschaft.

Wir suchen/bieten Wir bieten Stellenangebote für alle, die sich mit ihrem wissenschaftlichen Hintergrund für forschungsnahe Aufgaben in einem Wirtschaftsunternehmen interessieren.

Der academics Preis „NachwuchswissenschaftlerIn des Jahres“: Lassen Sie sich für den mit 5.000 € dotierten Preis vorschlagen. Alle Infos, Termine und natürlich Jobs finden Sie auf der Webseite. Jetzt registrieren und vom kostenfreien Job- und Beratungsangebot profitieren: www.academics.de

Anforderungsprofil Studierende, AbsolventInnen, Promovierende und Postdocs, die sich zu Stellenangeboten in Wissenschaft und Forschung sowie zu wissenschaftlichen Karriereperspektiven in der Wirtschaft informieren möchten.

Dr. Svenja Möllgaard, Lab Managerin, Beiersdorf

Jessica Schäfer, Lab Managerin, Beiersdorf

„academics vereint das Beste, was Wissenschaft und Wirtschaft bieten: Jobs für alle, die für die Forschung brennen und Lust haben, an der Entwicklung neuer Produkte mitzuwirken.“ academics ist der führende Stellenmarkt und Karrierebegleiter für alle, die Lust auf Wissenschaft und forschungsnahe Aufgaben haben. Denn hier treffen sich Wissenschaft und Wirtschaft! Jetzt registrieren und vom kostenfreien Job- und Beratungsangebot profitieren: www.academics.de


Gründe Ingenieur zu werden »Ich habe nicht eine Sekunde meines Lebens an diesem Beruf gezweifelt. Denn er hat mir alles gegeben, was ein Mensch sich wünschen kann: Erfüllung, Spannung, Abenteuer, Glück, Abwechslung, Erfolgserlebnisse, Anerkennung und Wohlstand.« Mit dieser Liebeserklärung an den Ingenieursberuf leitet Ekkehard D. Schulz sein Buch »55 Gründe Ingenieur zu werden« ein. Schulz, selbst Ingenieur und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG, wirbt darin leidenschaftlich für seine Zunft und um den technischen Nachwuchs. Wir haben zehn Gründe exemplarisch herausgegriffen und zusammengefasst.

Weil Ingenieure …

#1

#2

#3

… Künstler sind

… immer einen Job finden

Seit Leonardo da Vinci wissen wir: Das Ingenieurwesen ist eng mit den Künsten verbunden. So schuf der italienische Maler nicht nur die berühmte »Mona Lisa«, sondern auch zahlreiche Kräne für den Häuser-, Brückenund Schiffsbau und skizzierte Fluggeräte, die den heutigen Hubschraubern gleichen. Wenn Ingenieure arbeiten, verbinden sich Kreativität, Spieltrieb und Erfindergeist mit den Gesetzen von Chemie, Physik, Mathematik und Mechanik. Und nicht selten wirken schon technische Zeichnungen und Konstruktionsskizzen wie kleine Kunstwerke.

Über 60.000 Ingenieursstellen sind derzeit unbesetzt. Wer demnach heute eine Ingenieurwissenschaft studiert, kann quasi mit einer Job-Garantie rechnen. Denn Deutschland zählt in Sachen Industrie, Forschung und Entwicklung zu den erfolgreichsten Nationen Europas. Rund 1.500 Weltmarktführer wirtschaften hier. Manchmal lohnt auch ein Blick in Richtung der »Hidden Champions«, also mittelständischen Unternehmen, die nahezu unbemerkt in einer Nische Weltspitze sind.

… beste Chancen   bei Frauen haben  Ingenieure und Techniker sind lebensfremde Eigenbrödler, lieben Sport, Autos und Karohemden. Soweit das Klischee. Eine andere Sprache spricht eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Hier wählten Frauen den Ingenieur auf Platz 5 ihrer Partnerwunschliste, gleich hinter Arzt, Lehrer, Architekt und Rechtsanwalt. Denn: Ingenieure sind zupackend, pragmatisch, können einen Nagel in die Wand schlagen und knobeln und basteln solange, bis die Waschmaschine wieder läuft. Natürlich haben auch Ingenieurinnen beste Chancen bei Männern ;)

#4  … in Hollywood beliebt sind  Ekkehard D. Schulz 55 Gründe, Ingenieur zu werden, Murmann Publishers 2010, 253 Seiten, I SB N: 978-3- 8 6774-10 5 -7

Die Welt von Film und Fernsehen ist voll von Tüftlern. Star Trek-Chefingenieur Montgomery »Scotty« Scott reparierte den Warp-Antrieb auch unter widrigen Umständen, Waffenmeister Q tunt James Bonds

Uhr Aston Martin mit allerlei technischen Finessen und MacGyver brauchte zum Bombenentschärfen nichts weiter als eine Büroklammer. Meist sind sie »die Guten«, manchmal aber auch böse (Dr. Octopus in Spiderman) oder verrückt (John Forbes Nash in A Beautiful Mind).


#5

#6

#7

… die Erotik des   Alltags erspüren

… in vielen Berufsfeldern   zu Hause sind

… uns durch eine   unbekannte Welt lotsen

Ingenieure haben eine andere Sicht auf die Welt: Für sie sind die kleinen Probleme ebenso interessant wie die großen, vielleicht sogar noch interessanter. Viele unserer Alltagsgegenstände sind genau aus diesem Antrieb heraus erfunden wurden. So gaben alltägliche Probleme wie verbrannter Toast bzw. das umständliche Erhitzen den Anreiz für die Erfindung des vollautomatischen Toasters (Charles Strite, 1919) bzw. der Wasserkochers (Arthur Leslie Large, 1922). Philippe Guy E. Woog nahm sich gleich zweier »Probleme« an: 1954 erfand er die elektrische Zahnbürste, 1991 den Vibrator.

Es gibt kaum einen Beruf, der so vielseitig ist wie der des Ingenieurs. Am bekanntesten sind wohl Fachrichtungen wie Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Verfahrenstechnik. Doch es geht noch spezifischer: Auch in Berufsfeldern wie Abfallwirtschaft, Biotechnologie, Flugzeugbau, Kybernetik, Bionik, Mikrosystemtechnik, Stadtplanung oder Weinbau sind Ingenieure gefragt.

Der 29. Oktober 1969 ist bis heute ein denkwürdiger Tag. Denn Forschern aus Los Angeles und Stanford gelang es damals erstmals, Computer miteinander zu vernetzen – die Grundlage für das Internet war geschaffen. In den letzten 48 Jahren haben Ingenieure das World Wide Web zu einem Massenmedium ausgebaut, in dem über 300 Millionen Domains registriert sind, täglich mehrere Milliarden E-Mails versandt werden und rund zwei Milliarden Menschen Facebook nutzen. Und die Entwicklung geht weiter: In wenigen Jahren werden wir uns wahrscheinlich fragen, wie es damals war in der Zeit, als die Kaffeemaschine noch nicht über via Internet bedienbar war.

#8  … Popstars sind  Ohne die Erfindung von Ingenieuren würde die Welt heute wohl ganz anders klingen. Der Diplom-Audioingenieur Stefan Ladage komponierte z. B. 1997 die erste individuelle Telefon-Warteschleife für ein Unternehmen. Auch die wichtigste Musikinnovation der letzten Jahre, das Format MP3, geht auf einen Ingenieur – Karlheinz Brandenburg – zurück. 1994 konvertierte dieser zum ersten Mal eine WAV- in eine MP3-Datei. Und ohne die Erfindung des Elektrotechnikers Bob Moog wären wohl auch die Beatles, Rolling Stones oder Doors nicht so erfolgreich gewesen. Denn Moog entwickelte in den 1960er Jahren den ersten kommerziell erfolgreichen Synthesizer.

#9  … unglaubliche Karrieren   machen können  Kaum ein Fach ist so durchlässig für sozialen und beruflichen Aufstieg wie das Ingenieurwesen. Um eine ungewöhnliche Karrieren hinzulegen, braucht es vor allem Interesse, Talent und den nötigen Biss. Valentina Tereschkowa beispielsweise, Tochter eines Traktoristen und einer Textilarbeiterin, arbeitete jahrelang in einem Spinnereikombinat. Auf der Abendschule machte sie ihr Technikerdiplom und beschloss 1961 Kosmonautin zu werden. Sie bewarb sich für ein sowjetisches Luftfahrtprogramm, wurde genommen und flog am 6. Juni 1963 als erste Frau ins All.

#10  … zufrieden mit   ihrem Beruf sind  Eine Umfrage des Verbands Elektrotechnik Elektronik, Informationstechnik (VDE) belegt: Der Ingenieur-Beruf macht überdurchschnittlich glücklich. Warum? Die Arbeit ist abwechslungsreich, sinnstiftend, ziemlich krisensicher und bietet gute Entwicklungsmöglichkeiten.


SICHERHEIT beginnt mit mir bei DEKRA

Studierende und Absolventen (m/w) gesucht. Kommen Sie in unser Team, ob als Praktikant, für eine Abschlussarbeit oder um Ihre Karriere nach dem Studium als Sachverständiger oder Prüfingenieur zu starten. Auch als Arbeitgeber sind wir Ihr verlässlicher Partner und stehen für vielfältige Karrieremöglichkeiten sowie zukunftssichere Arbeitsplätze in Ihrer Region. DEKRA ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen und sorgt für Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause.

www.dekra.de/karriere


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.