UNIGLOBALE Juli/August 2018

Page 1

01


02

IT im BND – alles andere als Mainstream Master- und Bachelor-Absolventen (m/w) mit deutscher Staatsbürgerschaft aus den Bereichen: u Nachrichtentechnik u Informationstechnik u Softwareentwicklung u Netzwerktechnik u IT-Sicherheit/Cyber Security finden bei uns abwechslungsreiche Aufgabengebiete. Sei es in der Signalerfassung und – übertragung, der Entzifferung, der Selektion und Filterung oder dem Projektmanagement, der Anwendungsentwicklung, der Bereitstellung moderner IT-Infrastruktur (Server- und Clientsysteme, Netzwerke, Datenhaltungssysteme), dem IT-Betrieb oder der IT-Sicherheit mit dem Bereich Cyber Security. Diese spannenden Herausforderungen können Sie zusammen mit ca. 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den zwei großen Standorten Berlin und Pullach bei München sowie Außenstellen im In- und Ausland angehen.

Wir bieten: u Spannende Herausforderungen u Flexible Arbeitszeiten u Bezahlung nach Entgeltordnung Bund u Festanstellung u Weiterbildung

Sollten wir Ihr Interesse an einer Karriere im BND geweckt haben, dann informieren Sie sich unter

www.Karriere.bnd.de


03

… und neu auftauchen! Vor fünf Jahren startete Uniglobale als “Newcomer des Jahres“ im Bereich der Hochschulmedien. Seitdem begleiten wir dich Semester um Semester durch die spannende Zeit des Studentenseins, mit dem Anspruch, Orientierung zu geben und nützlicher, zuverlässiger Begleiter in der oft unübersichtlichen Welt des Studiums zu sein; Lotse im analogen und digitalen Kosmos. Ganz nach dem Motto der ersten Ausgabe: Dieses Heft bringt dich weiter! Weitergehen und Neues entdecken ist unser Ziel. Deshalb erscheinen wir nun in neuem Gewand: Noch frischer, noch moderner. Und zur Jubiläumsausgabe geht auch unser neuer Blog online. Lesestoff zu #studyworkconnect findest du jetzt auf uniglobale-blog.com. Wir wünschen dir einen tollen Sommer und natürlich viel Erfolg beim Studieren! Deine Uniglobale!


04

Chronik

Startseite

Wir gehen an den Start

Unsere Leser lieben uns

Uniglobale legt viele Zwischenstopps auf Karrieremessen ein, um dich kennenzulernen und dich

Katarina: „Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Ganz tolle Ar-

persönlich mit Tipps für deinen Berufseinstieg zu versorgen.

beit. Weiter so! Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe.“

Henry: „Uniglobale – du treuer Begleiter im dahingleitenden ICE, Buchattrappe im dahinfließenden Uni-Alltag, Schreibunterlage in dahinlebenden Bahnhöfen dieser Welt. Du kennst mich privat, auf der Toilette, im Bett, im Job, auf Reisen, in

Juni 2013

der Beziehung, in der Familie, bist

Kick-off! Die erste Ausgabe von

beliebt und stets willkommen.“

Uniglobale erscheint an den Hoch-

Andy: „Die Inhalte, der Stil, die kleinen

schulen und Universitäten! Unsere

Karrieremessen fetzen!

Details – Hut ab!“

Mission: Dich durch die spannende Studienzeit begleiten, dein Lotse sein im digitalen und analogen Kosmos. Parallel entert Uniglobale die Online-Welt mit uniglobale.com und

Juni 2018

CAREERSPECIAL INFORMATIK Top-Jobs für angehende IT-Experten

UNIGLOBALE

CAREERSPECIAL W W W. U N I G L O B A L E . C O M

OKTOBER 2017

@uniglobale auf Facebook.

Nach fünf Jahren wechselt Uniglobale die Umlaufbahn – denn es ist Zeit für was Neues! In noch frischerer, noch modernerer Optik halten wir Kurs auf die Zukunft. Und: Uniglobale ist noch digitaler

INFORMATIK Mit über einer Million Beschäftigten ist die ITK-Branche Deutschlands zweitgrößter Arbeitgeber. Kein Wunder, denn kaum ein Bereich kommt heute ohne Informationstechnologie aus. Dass deine Studienwahl goldrichtig war, zeigt auch das Career Special von UNIGLOBALE und präsentiert dir Unternehmen, die in dir ihren Mitarbeiter von morgen sehen.

Oktober 2015

unterwegs. Auf uniglobale-blog.com gibt’s ab sofort noch mehr Lesestoff zu #study, #work und #connect.

Das erste ‚Career Special’ er-

Das Uniglobale-Team 2014

reicht das Studierenden-Univer-

Wir möchten weiterhin dein

sum. Im Gepäck: Karriere-Tipps

Wegbegleiter sein und freuen uns

und Job-Angebote – mit gezielter

auf Anregungen:

Landung an deinem Institut.

redaktion@uniglobale.com

Würde man alle Uniglobale-Ausgaben nehmen, könnte man damit 52 Fußball­ felder auslegen. ;)

Auf weitere 5 Jahre!


05

28 BLACK - DER ENERGY DRINK Inhalt

12 Titelthema #study

06 Global Diary

MOVE IT. DRINK 28 BLACK.

Einfach mal abtauchen Drei Travel-Junkies verra-

Praxisluft statt Hörsaalduft

ten ihre kleinen und großen

Drei Studierende über die Kombi

Tipps für einen unvergess-

Praktikum & Auslandsaufenthalt

lichen Urlaub.

26 Duales Studium

Zweispurig Richtung Karriere Arbeiten und Studieren: Der Einsatz lohnt sich!

32 Kolumne

4 Uni-Typen, die du meiden solltest Manche nerven einfach… #work

20 Traineeprogramme

Handeln lernen

5 Uni Jahre m it g o b a l e– m ge w ac h e n & inn en Sei te 18– 19

28 Studierende & ihre Blogs

Erfahrungen dreier Trainees

Mitmachen & gewinnen

k.de Mehr unter 28blac

24 Interview

Mehr Frauen in die IT! Wie ein Prof das geschafft hat #connect

08 Promi-Interview

Humor sollte keine Grenzen haben #darferdas? Jetzt nimmt Chris

Die Natur bloggt mit

Tall sich Mutti und Vati vor.

Nachhaltigkeit –

10 Update

Reiselust Digitales und Analoges für unterwegs

vom Trend zum Lebensstil

32 Standards

Comic, Vorschau, Impressum

SCHMECKT ANDERS. IST ANDERS. Vegan, gluten- und laktosefrei.


06 global diary

Praxisluft statt Hörsaal­­duft Fotos DAAD/Büssemeier

Auf studierenweltweit.de berichten Studierende wie

Im Studium praktische Erfahrungen zu sammeln, ist unerlässlich. Genauso wie die Chance, eine gewisse Zeit im Ausland zu verbringen. Drei Studierende haben beide Fliegen mit einer Klappe geschlagen und ein Auslandspraktikum gemacht.

Tina, Carina & Marlene von ihrer Zeit im Ausland – eine Initiative des BMBF & des DAAD und eine super Informationsquelle.

Marlene – Singapur

Carina – Brüssel

Tina – Helsinki

Finnisch für Anfänger

EU-Politik live

Work & Travel SO-Asien

Wir schreiben das Jahr 2011. Die 14-jährige

Ich wollte nah an das politische Gesche-

Singapur ist für mich ein extrem span-

Tina sitzt vor ihrem PC und stöbert auf

hen, aber im Ausland. Was bietet sich da

nendes Ziel, weil der junge Stadtstaat sich

der Seite eines Radiosenders. Dort findet

mehr an, als ein Praktikum in Brüssel,

zu einem Schmelztiegel der Kulturen im

sie den Song ‚Anthem from the 80s‘ der

dem politischen Zentrum Europas? In vier

Herzen Südostasiens entwickelt hat. Hier

bis heute unbekannten Indie-Band ‚Koria

Monaten habe ich einige Dinge über das

leben Menschen aller Religionen und Nati-

Kitten Riot‘. Die Band komme aus Finn-

Arbeiten in der “Brüsseler Blase” gelernt:

onalitäten nicht neben-, sondern miteinan-

land, liest sie.

Man duzt sich, ist immer schwer beschäf-

der. Zudem erreicht man innerhalb von ein

Ich wurde schon immer von Dingen ange-

tigt und hetzt durch die Stadt. Fast alle, die

bis drei Flugstunden Malaysia, Indonesien,

zogen, die anders sind, und an diesem Tag

hier arbeiten, haben direkt oder indirekt

Thailand, Vietnam, Laos, Kambodscha,

beschloss ich, Finnisch zu lernen und eines

mit Politik zu tun. Deshalb spielt Netzwer-

Myanmar oder die Philippinen. Beste Vor-

Tages in dieses Land zu reisen, dort viel-

ken eine große Rolle. Anfangs war das für

aussetzungen also, um dem Büroalltag am

leicht sogar zu wohnen. Und plötzlich war

mich befremdlich. Ich hatte oft das Gefühl,

Wochenende zu entfliehen und mystische

ich da. Ich wohnte in einem Backstein-Alt-

dass es nur darum geht, viele Events zu

Tempel, einsame Strände oder tropische

bau, aß täglich finnische Zimtschnecken

besuchen, Kontakte beim Businesslunch zu

Regenwälder zu entdecken.

und unternahm meine ersten sprachli-

pflegen oder Visitenkarten auszutauschen.

In meinem Praktikum lerne ich, wie ein

chen Gehversuche auf Finnisch. Während

Ab und zu haben die Menschen aber ihre

Unternehmen international agiert, bekom-

meiner Praktikumszeit erkundete ich die

“Blase” verlassen und über den Tellerrand

me erste Einblicke in eine sehr spannende,

Gegend um Helsinki und im Sommer die

ihrer EU-Welt geblickt. Das hat mir ge-

zukunftsträchtige Branche und kann

finnische Seenplatte. Manchmal haben

holfen, die Eigenheiten dieser Stadt etwas

ganz nebenbei auch noch mein Englisch

Pubertierende gar keine dummen Ideen.

lockerer zu nehmen.

verbessern.

Tina finanzierte ihr Praktikum beim

Carina studiert Politik- & Verwaltungs-

Gerade noch bei Daimler South East

Goethe-Institut mit einem DAAD-Sti-

wissenschaften in Konstanz. Ihr Prak-

Asia in Singapur, studiert Marlene im

pendium. Sie studiert Medien & Kom-

tikum bei der Hochschulrektorenkonfe-

WS 18/19 weiter Wirtschaftsinformatik

munikation in Passau.

renz wurde unterstützt von Erasmus+.

& Digitale Medien in Stuttgart.


und erreiche gleichzeitig meine beruflichen Ziele.“

Entscheiden lernst du von denen, die entscheiden. So wie Lea von Karsten. Auf Augenhöhe, von Anfang an. Bei Perspectives, dem Graduate Development Program von Arvato, bist du immer nah dran. Deine Führungskraft öffnet dir Türen. Durchgehen musst du selbst. Jetzt als Management Associate bewerben. arva.to/karriere

07

„Hier entwickle ich Ideen für die Zukunft


08 Promi-Interview

Humor sollte keine Grenzen haben

Mit seinem #darferdas?Auftritt bei ‚TV total’ wurde Chris Tall berühmt. Das Motto des Comedian: In einer Demokratie sollte man eigentlich über alle Witze machen dürfen. Aktuelle “Zielscheibe“ ist sein Vater, den er in seinem neuen Programm aufs Korn nimmt.

Das Interview führte Christin Meissner

Nach ‚Selfie von Mutti’ kommt nun ‚Jetzt ist

selbst ziehen. Es gibt durchaus Themen, die

Papa dran‘. War dein Vater sauer, dass du

ich nicht anfasse, weil ich mich zu wenig

ihm kein Bühnenprogramm gewidmet hast?

damit auskenne oder mir nichts Gutes dazu

Haha, ja! Während ‚Selfie von Mutti’

einfällt. Zum Beispiel Terror. Zum Thema

hat er mich mal gefragt: Hast du sie

#darferdas? hingegen bekomme ich wahn-

etwa lieber als mich? Bieten Eltern so viel Spaßpotential oder wie

sinnig viel positive Resonanz, vor allem von Chris Tall – Foto: Robert Maschke

recherchierst du für deine Programme?

Rollstuhl-Fahrern. Die schicken mir Gags, da denke ich sogar manchmal: Ah, krass!

Naja, sie hauen halt einfach manchmal Dinger

Wann hast du denn gemerkt: Hey, die lachen ja! Das

raus, die kann man sich selbst gar nicht besser

könnte ich auch hauptberuflich machen.

ausdenken. Und ich glaube, jeder im Publikum

Meine Leidenschaft für Comedy hat mich auf offe-

findet sich in der einen oder anderen Geschich-

ne Bühnen getrieben und dann kamen die ersten

te wieder. Meine Geschichten habe ich oft selbst

kleinen Mixed-Shows. So kam dann eins zum an-

erlebt oder es sind Themen, die mich umtreiben.

deren. Ich glaube, es ist wichtig, dass man in den

Natürlich überspitze ich die eine oder andere Story, aber mein Programm ist schon sehr authentisch. Wie würdest du das Verhältnis zu deinen Eltern beschreiben? Sehr gut! Ich bin ein Familienmensch. Wir glucken oft zusammen, lachen viel miteinander und manchmal fahren wir sogar zusammen in Urlaub. Meine Eltern haben mir auch keine Steine in den Weg gelegt, als ich verkündet habe, dass ich Komiker werden will. Nur lügen durfte ich nicht. Da hörte der Spaß auf! Was ist das Wichtigste, das du von deinen Eltern gelernt hast? Dass man auch über sich selbst lachen muss – und dass Zusammenhalt sehr viel wert ist! Ob Behinderte, Schwarze oder Stotterer – bei dir wird niemand mit Samthandschuhen angefasst. Hat „political correctness“ beim Humor nichts zu suchen?

Gewinne 1 von 5 DVDs! Wir verlosen 5 x 1 DVD von Chris Talls Programm ‚Selfie von Mutti’. Gewinnspielfrage: Was war das witzigste Erlebnis mit deinen Eltern? Antwort bis 31.08.18 an: gewinnspiel @uniglobale.com

Beruf langsam reinwächst. Das hilft, wenn man auch mal Rückschläge einstecken muss. Nach dem Abi hast du trotzdem zunächst eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann gemacht. Gibt es etwas, worin sich dieser Beruf und der des Comedians ähneln? Auch als Versicherungskaufmann muss man sehr viel reden. Und sich disziplinieren. Das hat mir in der Comedy schon geholfen. Ich dachte halt: Hey, wenn du einen Anzug anhast und ein schickes Auto fährst, dann hast du es geschafft! Das ist natürlich Quatsch, aber damals dachte ich so. Wenn du zurückblickst: Ist es besser, beruflich auf die sichere Bank zu setzen oder seiner Leidenschaft zu folgen? Natürlich ist es wahnsinnig schön, wenn man mit seiner Leidenschaft Geld verdienen kann. Aber ich verstehe auch jeden, dem ein Stück Sicher-

Ich bin der Meinung, dass Humor keine Grenzen

heit wichtig ist. Ich für meinen Teil bin jeden Tag

haben sollte, jeder muss diese Grenze für sich

dankbar, dass ich diesen Beruf ausüben darf!   •


UND MEINEN HORIZONT ERWEITERE.

IN DEM ICH WERTSCHÄTZUNG ERLEBE

Finden Sie auch, eine familiäre Unternehmenskultur und internationaler Erfolg sind keine Gegensätze? Wir verbinden starke regionale Wurzeln mit großen internationalen Herausforderungen und freuen uns auf Ihre Unterstützung. Werden auch Sie ein Teil der Melitta Gruppe. Starten Sie jetzt durch: www.melitta-group.com/karriere

Das Mehr an Möglichkeiten.

09

ICH BIN STOLZ DARAUF, FÜR EIN INTERNATIONALES UNTERNEHMEN ZU ARBEITEN,


10 Update – Titelthema Reisen

Die ‚Spectacle’ von Snat ist nicht nur eine stylische Sonnenbrille. Per Knopfdruck nimmst du Fotos und Videos auf und kannst sie gleich per Snapchat teilen.

Apps, die mitmüssen Withlocals – Damit findest du Einheimische, die dir ihr Land zeigen – bei einer Führung, beim Essen oder Partymachen. Insidertipps garantiert!

66 % der 18- bis 34-Jährigen su-

Blogs & Instas, die inspirieren

Wiffinity – Ständig aktualisierte Liste mit

chen ihr Reiseziel

WLAN-Netzwerken und Passwörtern

nach der Ins-

rund um den Globus.

tagram-Tauglich-

Reiselust

rucksackstudentin.de – Backpackerin und

keit aus. Quelle: Expedia 2017

Studentin Jana war schon fast überall auf der Welt und nimmt dich auf ih-

rem Blog mit – gute Tipps zu Themen wie ‚Packliste’ und ‚Reiseapotheke’.

bravebird.de– Ute hat Job und Wohnung aufgegeben und sich voll und ganz

AroundMe & Maps.Me – Geldautomaten, Bars, Tankstellen, Krankenhäuser, Klos: Diese App zeigt dir, wo was

„Lebe, reise, erlebe Abenteuer, preise und bereue nichts.“ Jack Kerouac

dem Reisen verschrieben. Sie gibt

Tipps zu nahezu jeder Frage – darun-

in deiner Nähe ist. Maps.Me liefert Offline-Karten, damit du dich in der Fremde nicht verläufst.

Hier kommst du günstig bei weg

ter auch, wie du dir aus einem Kleiderbügel selbst einen Selfie-Stick baust.

off-the-path.com– Sebastian hat schon in

zehn Ländern gelebt und mehr als 100 bereist. Seine Posts reichen daher von

Microadventures bis Weltreise. Toll ist auch der Podcast.

@howfarfromhome – Steve und Chanel

aus Südafrika sind echte Traveljunkies – und machen traumhafte Fotos. Ihr

Markenzeichen: Ein Schild, das zeigt,

Die neuen Benassi ‚Fanny Pack’-Slides von Nike sind super fürs Unterwegssein in warmen Gefilden. Denn in der integrierten “Gürteltasche“ finden Geld, Kreditkarte und Schlüssel ein sicheres Plätzchen.

1. Indien – ab € 10 /Tag 2. Thailand, Laos, Kambodscha & Indonesien – ab € 15 /Tag 3. Bolivien – ab € 17 /Tag 4. Malaysia & Vietnam, Ecuador & Paraguay – ab € 20 /Tag 5. Kolumbien & Peru, Balkan & Osteuropa – ab € 25 /Tag

wie weit sie von Zuhause entfernt sind. 6. Portugal – ab € 30 /Tag

@ourwildabandon – Bullenreiten in Wyoming, Skaten im Monument Valley, Mardi Gras in New Orleans: Die beiden Freundinnen Jillian und Kyla erkunden vor allem die USA.

Skaten, Mucke hören und das Gepäck von A nach B bringen:

@thiagomlcorrea – Selfies kann ja jeder.

Der ‚Micro 3  in  1 Luggage Scoo-

Thiago Correa macht sie unter Wasser

ter’ ist Skateboard, Bluetooth

oder in atemberaubender Höhe.

Speaker und Koffer in einem.


11

HERAUSFORDERUNGEN, DIE MICH

Ergreife die Initiative fĂźr deine Karriere:

Mit einem Traineeprogramm bei der DZ BANK, das auf deine Interessen abgestimmt ist. Jetzt informieren: www.karriere.dzbank.de


12 Titelthema Reisen

Einfach mal

Na, ist die nächste Reise schon geplant? Dann hier geblieben. Drei TravelJunkies verraten ihre kleinen und großen Tipps für einen unvergesslichen Urlaub.

abtauchen Tex te My r ia m Hl a tk y, Ha n n a h Wa gn e r & L a r i s s a B l ü me l


13 Titelthema Reisen

Wenn Myriam ei ne Re i s e tu t

I. Basic

#01 Reise öfter nur mit Handgepäck

Koffer aufgeben ist so oldschool. Heute reisen wir leicht, und wenn wir ehrlich sind, reicht oftmals auch ein strategisch gut gepacktes Handgepäck. Anstatt Klamotten zu falten, solltest du sie eng rollen oder in einem Vakuumbeutel “schrumpfen“ lassen. Socken finden ihren Platz in Schuhen, die dadurch ihre Form nicht verlieren. Shampoo, Duschgel & Co. bekommst du auch an deinem Reiseziel. Und das absolute Zauberwort: Kompatibilität. Lege dir vor dem Packen deine Klamotten auf dem Bett zurecht – alles, was sich nicht mit mindestens vier anderen Teilen kombinieren lässt, kann zuhause bleiben. Myriam Hlatky

#02 Look like a local

Die einzige Situation, in der ich auf Reisen je Angst hatte, war in Washington D.C., wo ich mit zwei Freundinnen ein Hostel auf der, wie uns bei Ankunft mitgeteilt wurde, gefährlichsten Straße der Stadt bewohnte. Aber mein naives 18-jähriges Ich erkannte die Gefahr nicht mal, als wir auf dem Nachhauseweg von drei Männern in ein Gespräch verwickelt und umkreist wurden. Als ein Polizeiwagen neben uns anhielt, rannten sie plötzlich alle weg. Unsere großen Augen, großen Rucksäcke und großen Kameras waren wie ein „Rob me!“-Schild auf unserer Stirn. Seitdem mein Tipp: Wirke wie ein Einheimischer, nicht wie ein wunderbares potentielles Opfer. Dazu gehört vor allem nicht orientierungslos auszusehen, also lieber einfach zielgerichtet weitergehen, anstatt kopfkratzend auf den Reiseführer zu starren. Im besten Fall entdeckst du unerwartet noch eine nette Seitenstraße.

studiert Deutsche Philologie in Wien. Zurückgelegte Reise-Kilometer: 55.000 Da war’s am schönsten: Provence Da will ich unbedingt mal hin: Island

#03 Lass es krachen – aber safe

Urlaubssex kann wundervoll sein. Aber wie auch Zuhause gilt: Safety first. Kondome sind selbstverständlich. Aber wo tut man es? Der Strand ist ein überbewertetes, teilweise illegales und sehr sandiges Klischee. Am besten sind Orte, an denen man unter vielen Menschen ist und sich dennoch zurückziehen kann, wie beispielsweise eine Umkleidekabine. Wenn ihr doch etwas mehr Privatsphäre braucht, solltest du eine Vertrauensperson wissen lassen, wo du dich aufhältst.

#04 Konserviere deine Reiseerlebnisse

Um lebenslang wunderschöne Erinnerungen an deine Reise zu haben, empfehle ich ein eigenes kleines Reise-Notizbuch, das dich dabei begleitet. Ich kaufe mir meist eines direkt nach meiner Ankunft und habe so Zuhause schon beim Berühren des Einbandes Urlaubsgefühle. Eintrittskarten zu Sehenswürdigkeiten, Fotos, die Quittung eines besonders tollen Restaurants, das du entdeckt hast – all deine wunderbaren Erlebnisse, packe sie in dein Buch und tauche so bei Fernweh ganz leicht wieder ein in den Zauber deiner Reise.


14 Titelthema Reisen

II.

We nn Ha nna h e i ne Re i se t u t

Praktisch

#05 Leg dir einen Reisewortschatz zu

Ja, es kann witzig sein, sich mit Händen und Füßen zu verständigen oder über sprachlich bedingte Missverständnisse zu lachen. Aber es gibt Situationen, in denen es doch praktisch ist, sich mit deinem Gegenüber auch dann einigermaßen fehlerfrei verständigen zu können, wenn ihr keine gemeinsame Sprache sprecht. Wenn du wissen willst, an welcher Bushaltestelle du aussteigen musst, zum Beispiel, oder in welcher Bar es das beste Bier gibt. Für solche Momente unersetzbar: die ‚Google Translate’-App. Bei letzterer kannst du nicht nur Texte eintippen oder einsprechen, sondern auch Schilder einscannen und übersetzen lassen. Wenn du es etwas ernster meinst mit Hannah Wagner studiert Slawistik in Berlin.

dem Sprachelernen: Es gibt spezielle Reisewortschatz-Apps (z. B. ‚50languages’, ‚Duolingo’, ‚Babbel’, ‚italki’), mit denen du die wichtigsten Formulierungen im Handumdrehen drauf hast. Und wenn du es noch ernster meinst und etwas Zeit hast: Viele Unis haben Tandembörsen, über die du Muttersprachler kennenlernen kannst, die dir beim Lernen helfen.

Zurückgelegte Reise-Kilometer: 50.000 Da war’s am schönsten: Sarajevo Da will ich unbedingt mal hin: Kamtschatka

#06 Reise Low Budget

Ja, schon klar, man spart unter Umständen tierisch viel Geld, wenn man frühzeitig Flüge bucht und Monate im Voraus Hotelpreise vergleicht. Aber keine Angst: Auch Menschen, die – so wie ich – gerne spontan entscheiden, wohin es gehen soll, müssen sich nicht in Unkosten stürzen. Erst einmal: Man kann auch Last Minute noch günstige Flüge abstauben. Wichtig ist, dass du dir etwas Zeit nimmst, Preise zu vergleichen und sowohl bei den Airlines selbst als auch bei Preisvergleichsportalen wie Skyscanner schaust. Und vor allem: Lösche regelmäßig deine Cookies. Einige Seiten merken sich, wenn du häufig dasselbe Reiseziel eingibst, und erhöhen dann den Ticketpreis. Außerdem lohnt es sich, sich eine International Student Identity Card ausstellen zu lassen. Damit kannst du dich weltweit als Student ausweisen und kommst so günstiger in viele Museen, Opern usw. Und dann gibt’s natürlich noch die altbewährten Weisheiten: Supermarktessen ist billiger als Restaurant, Couchsurfing in der Regel kostenlos, Trampen auch.

#07 Mach aus der Versicherungsfrage keine Wissenschaft

Es gibt viele Reisevorbereitungen, die Spaß machen. Reiseführer wälzen oder Bademode shoppen zum Beispiel. Versicherungen abschließen gehört kaum dazu. Dabei geht das recht schnell, denn die einzige Versicherung, die du wirklich brauchst, ist eine Auslandskrankenversicherung (idealerweise mit Police, die auch den Rücktransport in die Heimat abdeckt). Die ist es bei einigen Anbietern schon für unter fünf Euro Jahresbeitrag zu haben. Aber Achtung: In der Regel gilt sie dann auch nur für kürzere Reisen. Wenn du mehrere Monate lang unterwegs bist, musst du unbedingt einen dementsprechenden Extra-Vertrag abschließen.

#08 Schau dir öfter mal das Naheliegende an

Keine Frage, es ist schon cool, Urlaubsfotos zu verschicken, auf denen man in der Karibik schnorchelt oder mit südafrikanischen Pinguinen posiert. Aber vielen Studierenden fehlt für solche großen Reisen schlicht und einfach das Geld. Oder die Zeit. Oder beides. Dabei muss man nicht unbedingt lange und weit wegfahren, um eine schöne Zeit haben. Klingt abgedroschen? Ist aber so, denn auch Deutschland hat viele schöne Ecken. Schau doch mal, wie


15 weit dein Semesterticket reicht, suche dir einen netten Ort mit Hostel raus und check ihn einfach mal aus! Oder schnapp dir ein paar Freunde, radelt an einen nahegelegenen See und schlagt dort für ein paar Tage ein Zelt auf. Zum Kopf-frei-Kriegen reicht das allemal – und beinahe kostenlos ist es auch.

#09 Verbinde Reisen und Studieren

Das Wort „Bildungsreise“ klingt unsexy? Stimmt schon – tatsächlich gibt es aber ziemlich coole Möglichkeiten, Urlaub und Studium miteinander zu verbinden: Organisationen wie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und viele Unis bieten jedes Jahr sogenannte Summer Schools an – in der Regel zwei- bis vierwöchige Aufenthalte im Ausland, während derer du an der Partneruni Seminare und Sprachkurse besuchst, Exkursionen unternimmst und mit ausländischen Studierenden in Kontakt kommst. Und das Beste: Wenn das Thema der Sommerschule zu deinem Studiengang passt, kannst du dir die Teilnahme oft in Form von ECTS-Punkten anrechnen lassen. Frag am besten einfach mal im International Office deiner Uni nach, was es bei euch für Angebote gibt.

Titelthema Reisen

Der Sache auf den Grund gehen – Foto: Larissa Blümel

Keine Frage, es ist schon cool, Urlaubsfotos zu verschicken, auf denen man in der Karibik schnorchelt oder mit südafrikanischen Pinguinen posiert. Aber vielen Studierenden fehlt für solche großen Reisen schlicht und einfach das Geld.

Fotos & Tipps uniglobale-blog. com/thema/ reise-tipps


16 Titelthema Reisen Alleine reisen als Frau? Check das: femaletravel

Auf Reisen ist es außerdem noch wichtiger als sonst, ein aufgeladenes Handy mit Internetzugang zu haben. Deshalb kaufe ich mir in jedem Land eine Prepaid-Simkarte mit hohem Datenvolumen.

collective.com

Larissa in Kuala Lumpur

We nn La ri s s a e i ne Re i se t u t

#10 Schlafe in Hostels, wenn du alleine reist

III. Feminin

Auf eigene Faust zu reisen, erweitert deinen Horizont. Trotzdem steckt selbst uns Backpacker-Junkies oft diese Angst im Nacken, am Ende tatsächlich 24/7 alleine dazustehen. Eins kann ich dir aber verraten: Wenn du nicht alleine sein möchtest, dann bist du es auch nicht. Schlafe einfach in Hostels! Selbst, wenn du es nicht gewöhnt bist mit anderen Menschen in einem kleinen Raum zu schlafen, solltest du dich an Hostels heranwagen. Sie sind günstig und DER Hotspot für Gleichgesinnte. Hier triffst du Freunde für einen Ausflug, eine Party-Nacht, für deine gesamte Route oder sogar fürs Leben. Bist du offen genug, dir zwischen Gruppen-Beschwerden über die Hostel-Duschen auch die Lebensgeschichte von Eddie, dem Gitarrenspieler aus den Niederlanden, oder von Kimberley, der Instagram-Süchtigen Amerikanerin, anzuhören, dann springt dabei vielleicht sogar eine Freundschaft bei raus. Best friends forever oder eben für Südostasien.


17 #11  Alleine Reisen als Frau – wie Frau sicher bleibt

Titelthema Reisen

Für Frauen ist es leider auch heute noch risikoreicher, sich alleine den Rucksack zu schnappen und solo in die große, weite Welt zu stürzen. Natürlich kommt es da auch immer auf das Reiseland an. Informiere dich einfach vorher über die Kultur deines Reiseziels und über mögliche Sicherheitsrisiken. Meine Erfahrung ist: Lies dir bloß nicht die Seite des Auswärtigen Amts durch. Geht es danach, kannst du nirgendwo mehr hinreisen, weil quasi jedes Land außerhalb Europas den “sicheren Tod“ bedeutet. Natürlich ist das völliger Quatsch. Blogs und individuelle Erfahrungsberichte sind hier oft verlässlicher! Deshalb: a) Sei vorsichtig mit Alkohol Wenn es dich doch einmal in den Party-Distrikt der Stadt verschlägt, solltest du am besten einen Party-Buddy aus dem Hostel mitnehmen: Nein, die zwei Typen, die du vor fünf Minuten kennengelernt hast, gelten nicht als sichere Begleitung. In jedem Fall versuche, dich von zu viel Alkohol fernzuhalten und pass immer und zu jeder Zeit auf deine Drinks auf. Mein Universaltrick ist hierbei, einfach den Daumen auf die Bierflaschenöffnung zu drücken. In einigen Ländern, zum Beispiel in Südostasien, ist Alkohol außerdem gepanscht, was zu Erblindung oder Schlimmerem führen kann. Dort habe ich immer nur Bier aus ungeöffneten Flaschen getrunken, weil gespickte Drinks, sogar von Barkeepern, leider keine Seltenheit sind.

Larissa Blümel studiert Kommunikationswissenschaften in Berlin. Auf ihrem Blog Female Travel Collective widmet sie sich vor allem

b) Hör auf dein Bauchgefühl So klischeehaft das auch klingen mag: Wenn du dich nicht wohl fühlst in einer bestimmten Gegend, in der Präsenz eines Mannes oder in einer anderen Situation, handle sofort. Wenn du dich unwohl fühlst, dann mach das deutlich. „Stop following me“, „I don’t want to talk to you“ oder „Go away“ in einer lauten bestimmten Stimme können bedrohliche Situationen auflösen. Am besten du lernst diese Phrasen in der einheimischen Sprache.

den Themen Solo Travel und Reisen als Frau. Zurückgelegte Reise-Kilometer:

c) Nutze digitale Helfer Auf Reisen ist es außerdem noch wichtiger als sonst, ein aufgeladenes Handy mit Internetzugang zu haben. Deshalb kaufe ich mir in jedem Land eine Prepaid-Simkarte mit hohem Datenvolumen. So kann ich mit Google Maps immer meinen Weg, die Polizei oder noch besser das deutsche Konsulat finden. Ein Uber bestellen ist so auch kein Problem. Uber gibt es mittlerweile in fast jedem Land und hat sich als gute Alternative zu den lokalen Taxis etabliert, weil diese immer mit Personalausweis und Nummernschild angemeldet sind. Mit dieser günstigeren Transportvariante kann der Standort deines Fahrers per GPS zu jeder Zeit ermittelt werden. Eine weitere nützliche App ist „Safety Maps Worldwide“, die dich immer auf die sichersten Routen schickt und dich von gefährlichen

116.000 Da war’s am schönsten: Vietnam Da will ich unbedingt mal hin: Marokko

Vierteln fernhält.   •

Jetzt abonnieren und Geschenk sichern!

Psychologie Heute Studentenabo

Buch, 264 Seiten

+ Buch als Begrüßungsgeschenk + 12 Hefte jährlich + Nur € 69,90 (statt € 90,–)

22% GÜNSTIGER

DAS BEWEGT MICH!

PSYCHOLOGIE HEUTE

WWW.PSYCHOLOGIE-HEUTE.DE

Nur wer versteht, was unser Verhalten beeinflusst, kann klar denken und klug handeln. Was uns tatsächlich antreibt, manipuliert und Magenschmerzen bereitet, zeigt dieses Buch in hundert Alltagssituationen. Ein kleines Buch, das unser großes Halbwissen herausfordert. WWW.ABO-PSYCHOLOGIE-HEUTE.DE


18

Wir werden 5!

G ew

i

pi s n n

Was du tun musst, um abzusahnen, erfährst du auf der nächsten Seite.

e l! Uniglobale feiert Geburtstag, ihr bekommt die Geschenke. Einfach mitmachen und gewinnen!

Microsoft

Xbox One X

Gaming-Spaß für dich und deine Freunde mit der leistungsstärksten Konsole am Markt – ein total realistisches 4K-Spiele­erlebnis! (UVP: € 500)

HP

Notebook

Das HP Pavilion 14" Notebook ist modern, leistungsstark, elegant und ein perfekter Begleiter für dein Studium. (UVP: € 899)

in Kooperation mit

Polk

MagniFi

Für die nächste Party: raumfüllender Surround-Sound inklusive satter Bässe mit der Mini Soundbar MagniFi.

Lenovo

ThinkPad®

Egal, ob Seminararbeiten, Präsentationen oder Games: Das Thinkpad E480 ist für das Studentenleben wie gemacht. (UVP: € 565)

Melitta

CI Touch®

Dieser Melitta® Kaffeevollautomat ist ein Allroundtalent, zudem flüsterleise und reagiert auf einen simplen Touch.


19

Was wir uns von dir wünschen?

Scan dich glücklich! uniglobale.com/

Die Informationen zu den Teilnahemebedingungen und Datenschutzhinweisen findet ihr auf Seite 34 im Heft.

Freuen würden wir uns über einen Kommentar zum neu gestalteten Heft oder einen kreativen Geburtstagswunsch! Zum Beispiel in Form eines Gedichts oder 280-ZeichenSprüchleins à la Twitter. Registriere dich dafür bis zum 31.08.2018 auf uniglobale.com/5jahre. Die Einsendungen wandern in die Lostrommel und die Gewinner werden auf unseren SocialMedia-Kanälen bekanntgegeben. Wir wünschen dir viel Glück und Fantasie!

10x

5jahre

1x

iDeal of Sweden

Cases

Das neue, tod­ schicke Zuhause für dein Smartphone. Handgefertigt und inspiriert von den angesagtesten Modetrends dieser Welt. (UVP: je € 60)

28 Black

Mini-Kühler

Diesen Mini-Kühlschrank gibt’s nirgendwo zu kaufen! Inklusive einer Ladung Energy: je 12 Dosen Baobab und Sour Mango-Kiwi.

200x

1x

Magazine

Jahresabo

Für Magazin-Fans mit Stil: ‚H.O.M.E.‘, ‚flair‘ und ‚domus‘ kommen ein Jahr kostenfrei zu dir nach Haus.

5x

3x

HP

Drucker

Drucken, scannen und kopieren – der HP OfficeJet 6950 Allin-One kümmert sich schnell und zuverlässig um deinen Papierkram für die Uni. (UVP: € 109)

Spiel

Spieleabende fetzen einfach – erst recht mit: ‚Machi Koro’, ‚Exit’, ‚Game of Quotes’, ‚Kodama’ oder ‚Fast Food Fear’.

Merch-Pack

Für Fans des weltbekannten Streetart-Künstlers: Hoodie, T-Shirt, Tasse, Notizbuch, Kuli & Katalog zur Ausstellung ‚The Art of Banksy’.

3x

5x

Kosmos

Banksy

einhorn

DefShop

Dein Jumbo-Pack für Sex mit gutem Gewissen: 63 vegane einhorn Kondome, Genitalien-Stempelset Muschi & Penis, Postkarten und eine Ehrenurkunde.

Gutschein: Shop till you drop! Die neuesten Trends und über 200 bekannte Marken in einem der größten Urban Streetwear Shops Europas.

Kondome

€ 100

@uniglobale Bundesweit an den Hochschulen & weltweit auf uniglobale.com


20 Jula Helten, 28, hat als Trainee bei Peek & Cloppenbug gut lachen.

Karriere-Fokus

Handeln lernen Text Mascha Dinter

Sieben te

Mona-

nach

dem

Un iabsch luss eine eigene Abteilung Diese bot

leiten? Chance

sich

Jula

Einkauf, Logistik, Marketing, Vertrieb – wer ein Traineeprogramm im Handel absolviert, lernt in der Regel viele Bereiche vor und hinter den Unternehmenskulissen kennt. Eine gute Gelegenheit, um eigene Schwerpunkte zu setzen und die Arbeitsweisen der verschiedenen Abteilungen näher kennenzulernen.

Helten während

Mehr Trainees & ihre Erfahrungen: uniglobaleblog.com/ wie-laeuft-deintraineeprogramm

che meiner Kollegen hätten vom Alter her meine Eltern sein können. Aber man wächst an seinen Erfahrungen“, sagt die 28-Jährige, die sich selbst als ‚Learning-by-doing-Typ’ bezeichnet und das erste Jahr ihres Traineeprogramms im Peek & Cloppenburg-Verkaufshaus in Münster verbrachte. Es ist nicht unüblich, dass Trainees schon nach

ihres Traineeprogramms im Einkauf bei der Unter-

kurzer Zeit mit verantwortungsvollen Aufgaben be-

nehmensgruppe Peek & Cloppenburg KG Hamburg:

traut werden, um sie gezielt auf Führungspositionen

„Klar war es zunächst ein Sprung ins kalte Wasser. Man-

vorzubereiten.


21 Karriere-Fokus

Doch auch wenn am Ende des Traineeships häufig

Vorteil, insbesondere auch gegenüber einem Direktein-

ein Job in der Unternehmenszentrale wartet, legen

stieg“, sagt die 25-Jährige, die einen Bachelor in Wirt-

viele Firmen im Einzelhandel Wert darauf, dass der

schaftsmathematik und einen Master in BWL mit dem

Nachwuchs zunächst das Tagesgeschäft in den Fili-

Schwerpunkt ‚Logistik und Supply Chain Manage-

alen kennenlernt. Da heißt es manchmal: Zähne zusammenbeißen. Klassische Büroarbeitszeiten sind hier eher selten. „Ich habe schon als Studentin viel im Einzelhandel gejobbt und so kam zu Beginn des Traineeprogramms auch bei mir der Gedanke auf: Ich habe studiert, jetzt soll ich erst einmal ein Jahr im Laden mitarbeiten?“, sagt Jula Helten, die International Businessmanagement in den Niederlanden studiert hat. Die Bedenken waren schnell verflogen. Bereits nach drei Monaten wurde sie als stellvertretende

Ich habe schon im Einzelhandel gejobbt und so kam zu Beginn auch bei mir der Gedanke auf: Ich habe studiert, jetzt soll ich erst einmal ein Jahr im Laden mitarbeiten?

Abteilungsleiterin eingesetzt. „Mir war es sehr wichtig, früh Verantwortung zu übernehmen. Das habe ich von Anfang an bei meinem Geschäftsleiter und in

Traineeprogram-

der Zentrale kommuniziert. Und ich hatte Glück, dass so

me dienen nicht nur

schnell eine Stelle frei wurde.“

Wirtschaftswissenschaftlern als Karri-

ment’ hat. Neben den festgelegten Stationen gibt es auch Raum für eigene Wünsche. Begleitend zu den Praxiseinsätzen finden regelmäßig

Trainee-Meetings

und -Seminare statt, zum Beispiel zu Themen wie Problemlösungskompetenz oder Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.

Die meisten Traineeprogramme dauern zwischen zwölf und 24 Monaten und beinhalten verschiedene Stationen im Unternehmen.

Die meisten Traineeprogramme dauern zwischen

eresprungbrett, auch

zwölf und 24 Monaten und beinhalten verschiedene

andere

Stationen im Unternehmen. Insbesondere der Handel

wie

bietet eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten.

oder

Lilian Lou, Trainee bei Edeka im Bereich Logistik,

risten sind gefragt. Die Edeka-Zentrale beispielsweise

wird im Rahmen des Programms unter anderem im

sucht unter anderem Absolventen aus dem Handels-

Lieferantenmanagement, in der Beschaffungslogistik

management und der Lebensmitteltechnologie. Vor

Akademiker Informatiker Wirtschaftsju-

sowie in der Abteilung ‚Supply Chain Konzepte’ in

allem bei großen Konzernen sind gute Noten und

der Unternehmenszentrale in Hamburg eingesetzt.

praktische Erfahrungen im Handel oft Voraussetzung

Auch Stationen im Großhandelsbetrieb von Edeka

für eine erfolgreiche Bewerbung. Da viele große Han-

und im Einzelhandel sind geplant. „Ich kann verschie-

delsunternehmen Niederlassungen oder Produktions-

dene Bereiche in der Logistik kennenlernen und so meine

stätten im Ausland haben, sind außerdem Reisebe-

Zielposition finden. Das ist für mich ein entscheidender

reitschaft und Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil.

Lilian Lou hat einen BA in Wirtschaftsinformatik und einen Master in BWL. Ihr Schwerpunkt ist ‚Logistics and Supply Chain Management’. Momentan ist sie Trainee bei Edeka im Bereich Logistik.


22 Karriere-Fokus

Neben Onlinetests und Bewerbungsgesprächen gehö-

miteinander verbunden sind“, berichtet der 27-Jährige,

ren zumindest bei mittelständischen und größeren

der nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann

Unternehmen häufig auch Assessment-Center dazu.

Betriebswirtschaftslehre

Wer sich nach dem Studium noch nicht sicher ist,

des Studiums konnte er als Werkstudent und Prakti-

welcher Bereich der richtige für ihn ist, kann ein

kant Erfahrungen im Vertrieb und Produktmanage-

mit

dem

Schwerpunkt

‚Controlling und Marketing’ studiert hat. Während

Traineeprogramm zur Orientierung nutzen. „Durch Ricardo Holland ist 27 und hat nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann BWL mit Schwerpuntk Controlling & Marketing studiert. Derzeit ist er Trainee im Vertrieb bei Melitta.

das Programm setze ich mich nicht nur intensiv mit meinem

zukünftigen

Be-

rufsfeld, sondern auch mit angrenzenden

Unterneh-

mensbereichen auseinander. Ein weiterer Vorteil: Ich kann mir schon jetzt ein Netzwerk

Ein Stationswechsel ermöglicht neue Einblicke, bedeutet aber auch, dass man immer wieder ein Stück weit aus der gewonnenen Komfortzone muss.

ment sammeln. Die verschiedenen Einsatzbereiche sorgen für viel Abwechslung. „Von einem richtigen Alltag kann man eigentlich gar nicht sprechen, denn besonders von Abteilung zu Abteilung variieren die Aufgaben sehr stark“, berichtet Lilian Lou. „In der Logistik sind es vor allem analytische Aufgaben, aber auch die Mitarbeit an strategischen Projekten oder Besichtigungen im Lager gehören dazu. Im Einkauf sind es komplett andere Tätigkeiten:

im Unternehmen aufbauen“, sagt Ricardo Holland, Trainee im Vertrieb bei der

Hier bin ich zurzeit im Bereich Brot und Backwaren ein-

Melitta-Unternehmensgruppe in Minden. „Ich be-

gesetzt und unterstütze meine Kollegen unter anderem

komme viele Einblicke in diverse Abteilungen und kann

in der Sortimentsarbeit und bei Verkostungen.“ Durch

so später schneller verstehen, wie die einzelnen Prozesse

die wechselnden Aufgaben hat sie schnell gelernt,

Bei uns haben Sie die Chance in einer dynamischen Branche an spannenden Herausforderungen zu wachsen. Wenn sie gern Engagement zeigen und Lust auf verantwortungsvolle Aufgaben haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Entdecken Sie unsere vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten vom Praktikum über unser Trainee-Programm bis hin zum Direkteinstieg auf edeka-karriere.de


23 unterschiedlich sind und verschiedene Bedürfnisse haben.

übernehmen.

Welche das sind, muss ich herausfinden und mit passenden

Karriere-Fokus

selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu

Produkten verknüpfen. Diese individuellen Prozesse machen Jeder Wechsel bringt einen neuen Arbeitsplatz, neue

die Arbeit spannend.“

Kollegen und einen neuen Chef mit sich. „Ein Stations-

Jula Helten lernte während ihres Traineeprogramms

wechsel ermöglicht zwar viele neue Einblicke, bedeutet aber

neben dem Filialgeschäft nicht nur Abteilungen wie

auch, dass man immer wieder ein Stück weit raus aus der

den Einkauf oder den Online-Handel kennen, sondern

gewonnenen Komfortzone muss“, so Ricardo Holland. Die

verbrachte auch eine Woche in der Zentrallogistik des

Unsere Autorin

drei wichtigsten Dinge, die er bislang im Rahmen des

Unternehmens. „Solche Erfahrungen sind in meinem jet-

Mascha Dinter

Traineeprogramms gelernt hat? „Da ist zum einen die

zigen Job Gold wert und helfen mir, die verschiedenen Ar-

schreibt über

Flexibilität, mich immer wieder auf ganz neue Situationen

beits- und Sichtweisen meiner Kollegen nachzuvollziehen“,

Themen rund

einzustellen. Zum anderen die Lust am Lernen: Neue Situ-

sagt die Junior-Einkäuferin, die mittlerweile für den

um Studium und

ationen erfordern neues Engagement, um sich in Prozesse

Bereich Damenaccessoires zuständig ist. „Ein Highlight

Beruf. Regelmäßig

und stationsspezifische Gegebenheiten einzuarbeiten.“ Und

sind die Termine mit Markenherstellern, bei denen ich den

dabei: Texte über

drittens? „Durch die Beurteilungen von einer Führungskraft

Showroom besuche, Produkte für die kommende Saison

Trainees. Denn

nach jedem Stationswechsel habe ich hilfreiches Feedback zu

auswähle, abmustere und die Order eingebe. Noch mehr

mittlerweile

meiner Person, zum Umgang mit anderen und generell für die

Spielraum habe ich bei unserer Eigenmarke: Hier begleite

bietet jedes

Zusammenarbeit im Team bekommen.“ Ob per E-Mail und

ich das Produkt von der ersten Idee bis zur Verkaufsfläche“,

zweite Unterneh-

Telefon im Innendienst oder vor Ort im Außendienst –

berichtet die 28-Jährige, deren Ziel schon als Studentin

men Traineepro-

am meisten Spaß hat er im direkten Kontakt mit den

die Modebranche war. „Es ist ein sehr kreativer, aber auch

gramme an.

Kunden. „Kein Tag ist wie der andere, weil Kunden immer

sehr analytischer und zahlenlastiger Job.“   •

Lieber vorangehen, statt sich hinten anstellen? Wir suchen Mitgestalter. Werden Sie Teil eines internationalen Handelsunternehmens, das auf Leistung, Dynamik und Fairness setzt. Starten Sie gemeinsam mit uns in eine erfolgreiche Zukunft. Mit einem Traineeprogramm in unserem Vertrieb bieten wir Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung in Höhe von 48.000 € jährlich. Entdecken Sie mehr auf kaufland.de/karriere


24 Interview

Ohne Frauen keine Digita­ l­isierung In IT-Studiengängen sind deutschlandweit nur rund 20 Prozent Frauen eingeschrieben. Bei Prof. Dr. Key Pousttchi (Uni Potsdam) sieht das ganz anders aus.

Herr Prof. Dr. Pousttchi, Ihr Studiengang

den Veranstaltungen sind sie sehr gut,

‚Wirtschaftsinformatik

Digitalisie-

nicht selten besser vorbereitet als ihre

rung’ weist einen Frauenanteil von 41 Pro-

und

männlichen Mitstreiter. Sie betrach-

zent auf. Wie haben Sie das geschafft?

ten Probleme und Herausforderungen

Die Anforderungen an ein Studium

ganzheitlich und strahlen einen ange-

müssen für Frauen sehr klar formu-

messenen Respekt vor den ihnen ge-

liert sein. Sie möchten ganz genau

stellten Aufgaben aus – das führt bei

wissen, was sie während des Studiums

den komplexen Fragestellungen der

erwartet und sicher sein, dass sie dies

Digitalisierung zu besseren Lösungen.

auch erfüllen können.

Eine junge Frau interessiert sich für IT-The-

Unser Team nimmt sich Zeit, den Inte-

men, traut sich aber nicht zu, dies auch zu

ressenten den Aufbau und die Inhalte

studieren. Was würden Sie ihr gern sagen?

des Studiengangs näherzubringen und

Die Grundlagen zu meistern, ist nicht

so insbesondere auch den Frauen die

Rocket Science. Eine Studentin, die

Angst vor dem Studium zu nehmen.

ihre Arbeit ehrlich und gewissenhaft

Auch während des Studiums legen wir

abliefert, wird dabei keine Probleme

großen Wert auf individuelle Betreu-

haben.

ung und nach dem ersten Semester

Ob ein Unternehmen oder eine Gesell-

bieten wir maximale Wahlfreiheit und

schaft die Digitalisierung meistert,

Interdisziplinarität. Das heißt, das

entscheidet sich nicht in der Technik,

Studium kann sehr technisch ausge-

sondern im Management, der Stra-

legt werden, muss es aber nicht. Die

tegie und der Wirkung auf die Men-

Studenten können ihren Schwerpunkt

schen. Und genau dafür bilden wir un-

Du willst Prof. Dr. Key Pousttchi oder

auch auf Gesellschaft, Management

sere Studenten aus.

weitere Table Captains am 10.10.18

oder Verwaltung legen. Übrigens sind

Wir werden die Digitalisierung in

beim Networking-Event herCareer@Night

in G ew

n

e l! spi

50 Prozent unserer Professoren weib-

Deutschland nur dann schaffen, wenn

treffen? Schreibe eine E-Mail an

lich. Auch das ist wichtig.

wir genug Frauen dafür gewinnen. Wir

verlosung@her-career.com (inkl. Stu-

Wie erleben Sie Ihre Studentinnen?

müssen sie auf die Positionen bringen,

dentennachweis) & gewinne ein

Wir beobachten, dass sie sehr systema-

auf denen sie wirklich etwas gestalten

Ticket im Wert von € 49!

tisch an die Aufgaben herangehen. In

können.   •


&

Wer sich im Job gut entwickeln will, braucht den bestmöglichen Karrierestart: Das Traineeprogramm von P&C bereitet talentierte Absolventen in 18 Monaten auf die Position des Fashion Buyers, Store Managers oder Associate Managers in der Unternehmenszentrale vor. Wir bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld im Handel, in dem Sie früh Verantwortung übernehmen können. Dazu profitieren Sie von begleitenden Seminaren, besten Entwicklungsmöglichkeiten, persönlichem Mentoring und einem überdurchschnittlichen Gehalt. Mehr Infos karriere.peek-cloppenburg.de

ES GIBT ZWEI UNABHÄNGIGE UNTERNEHMEN PEEK & CLOPPENBURG MIT IHREN HAUPTSITZEN IN DÜSSELDORF UND HAMBURG. DIES IST EINE INFORMATION DER PEEK & CLOPPENBURG KG DÜSSELDORF. STANDORTE UNTER WWW.PEEK-CLOPPENBURG.DE

25

Verantwortung übernehmen Rückhalt bekommen


26 Karriere-Fokus

Zweispurig Richtung Karriere

Text Ja n L i n d e n a u   I llu s t r a t i o n A H AOK

Dass die Digitalisierung nicht nur ein vorübergehender Trend ist, das weiß man mittlerweile selbst in Deutschland. Die logische Konsequenz: Viele Behörden, die meisten mittelständischen Familienunternehmen und so gut wie jedes Start-up ist auf der Suche nach Menschen, die sich mit Rechensystemen und Programmiersprachen auskennen. Und so kommt es zu einem ziemlich angenehmen Nebeneffekt, den ältere Informatiker wohl gar nicht auf dem Schirm hatten: Plötzlich landen Menschen, die sich für ein Studium der Informatik entschieden haben, bei Arbeitgebern aus der Kategorie Kindheitsträume und haben Astronauten und Autobauer als Kollegen. Für viele Studierende jedoch ein Problem: der Weg dahin. An Universitäten wird vor allem Theorie gebüffelt, in den ersten Se-

Zu viel Theorie und abstrakte Lehransätze, zu wenig Praxis und echte Job Insights: Nicht immer bereitet ein Universitätsstudium gut auf das Berufsleben vor. Für viele die Zauberformel: dual studieren, also Studium und Arbeit parallel fahren. Zum Beispiel im Bereich IT.

mestern verlieren so einige Studierende die Motivation – alles zu abstrakt, der praktische Bezug fehlt. Eine Möglichkeit ist da das duale Studium: Auf der einen Seite hat es genügend Vorteile – man wird bezahlt, kann sich schon direkt nach seinem Abitur etwas leisten, ohne dabei den Eltern auf der Tasche liegen zu müssen, sich durch Bafög-Formulare zu kämpfen oder schlecht bezahlte Nebenjobs anzunehmen. Auf der anderen Seite ist es eine Ausbildung, kein Studium: Die Lehre ist verschulter, die Freiräume sind kleiner als an einer Universität. Keine Semesterferien,


27 Karriere-Fokus

kein gemeinsames Konterbier am Mittwochmorgen, keine Selbstfindungstrips, die Monate dauern können. Stattdessen ganz normaler Urlaub, meistens 30 Tage im Jahr, und ein Arbeitsalltag mit Stechuhr und Frühschichten. Benjamin Seeger, ein 19-Jähriger aus Stuttgart, musste sich ebenfalls entscheiden: „Ich wollte einfach Informatik

studieren.

Wo, das war mir am Anfang eigentlich egal.“ Er bewarb sich an der Stuttgarter Universität, hatte mit 1,9 einen guten Abiturschnitt, den

Semestern

Hörsaal

stand

im also

Meine Kollegen haben mich von Woche zu Woche immer näher an die Projekte herangeführt. Am Ende musste ich richtig Verantwortung übernehmen.

theoretisch nichts im Weg. Wenn da nicht ein

Bekannter

von

ihm angeklopft hätte: Der hatte nämlich gerade bei Porsche einen Ausbildungsplatz fürs duale Studium bekommen. Und da sei noch ein Platz frei, sagte er ihm. Seeger bewarb sich und wurde genommen. Nun ist er seit vergangenem Herbst einer

dem Start im September sei wie im Flug ver-

onsfähigkeit als Stärken bezeichnet. Doch

von drei Studierenden in einem neu ge-

gangen, er wurde mit seinen Kollegen durch

im Berufsalltag merkte er, dass er noch ei-

schaffenen Studiengang bei Porsche: Infor-

die einzelnen Abteilungen geführt, mit den

niges zu lernen hatte. „Am Anfang habe ich

matik IT-Automotive. Als Kind hat Seeger

Azubis der Elektrotechnik baute er einen

mich nicht immer getraut zu sagen: Das könn-

noch mit Spielzeugporsche gespielt, jetzt

Porsche komplett auseinander. Dann lern-

te man doch so anders machen. Da stehen ja

wird er dafür sorgen, dass Fahrzeuge au-

te er seine Abteilung kennen, in der er die

Kollegen, die den Job schon seit zehn Jahren

tonom auf der Straße fahren – Smart Mo-

nächsten drei Jahre hauptsächlich verbrin-

machen. Aber mein Pate hat mich ermutigt,

bility, das ist der Themenbereich, der ihn

gen soll.

nicht schüchtern zu sein.“ Eine individuelle

derzeit am meisten interessiert.

„Meine Kollegen haben mich von Woche zu

Betreuung mit einem festen Ansprechpart-

Er lebt weiter bei seinen Eltern in Stuttgart,

Woche immer näher an die Projekte herange-

ner und Feedback-Gesprächen kann man

Hochschule und Betrieb befinden sich eben-

führt. Am Ende musste ich dann richtig Ver-

an der Universität lange suchen.

falls in der Stadt. Seine Entscheidung für

antwortung übernehmen“, sagt er. Er sollte

das duale Studium und gegen die Universi-

Meilensteine definieren, die man in der

Nun ist der Südwesten Deutschlands

tät hat er in den ersten Monaten noch nicht

kommenden Woche zu erreichen hatte und

aber nicht nur für die Automobilbranche

bereut. „Ich hatte von Anfang an den Eindruck,

seinen Kollegen sagen, welche Aufgaben sie

eine gute Adresse. Hier ist das Abitur an-

dass Porsche mich so gut wie möglich in die

erfüllen sollten. Beim Bewerbungsgespräch

spruchsvoll, die Hochschuldichte ebenso

Firma integrieren will“, sagt er. Die Zeit seit

hatte er seine Team- und Kommunikati-

hoch wie die Anzahl international erfolg-


28 Karriere-Fokus

reicher

Unterneh-

men. Kein Wunder, dass

der

derzeit

bekannteste

Na-

turwissenschaftler Deutschlands

auch

ration mit einer süddeutschen Hochschule

alle Absolventinnen und Absolventen be-

anzubieten. Und eine Frau kümmert sich

kommen zwei, eins von der Hochschule

darum, dass genau das reibungslos funk-

und eins vom DLR. Und das für 15 bis 20

tioniert: Martina Fromm, 56 Jahre alt,

Studierende pro Jahrgang, bei einer Dau-

seit 15 Jahren Mitarbeiterin des DLR. Als

er von drei Jahren durchlaufen rund 50

Ausbildungsleiterin ist sie die erste An-

junge Menschen parallel das DLR.

sprechpartnerin für ihre Auszubildenden,

Der Koordinationsaufwand für Fromm ist

Im wissenschaftlichen Bereich reicht ein Bachelor oftmals nicht aus. Unseren Studenten raten wir zum Master, damit sie bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

aus Baden-Württem-

groß: An sieben Standorten deutschlandweit können die “DLR-Dualis“ während ihrer Praxisphasen eingesetzt werden, den Rest der Zeit verbringen sie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Hier kommt dann richtige Studentenatmosphäre auf – bis man auf das Konto der Studis schaut: Neben dem

berg kommt: der ESA-Astronaut Alexander

sie kümmert sich um Plätze im Wohn-

Auszubildendengehalt (je nach Ausbil-

Gerst, mittlerweile wieder auf der ISS.

heim, um Heimweh, um das passende For-

dungsjahr zwischen rund 900 und 1100

Das Deutsche Zentrum für Luft- und

schungsinstitut.

Euro) gibt es noch Sonderzulagen, etwa

Raumfahrt (DLR), mit Forschungsinstitu-

„Ich betreue die Auszubildenden von Anfang

ein Trennungsgeld in Höhe von 210 Euro.

ten im ganzen Bundesgebiet, hat sich ent-

bis zur Übergabe der Bachelorzeugnisse“,

Wohl deutlich mehr, als ein Student an

schieden, ihr duales IT-Studium in Koope-

sagt Fromm. Zeugnisse, im Plural, denn

der Hochschule zur Verfügung hat.

WISSENSCHAFTSPREIS Bundesverband Alternative Investments e. V. Prämiert werden Arbeiten im Bereich alternativer Investments mit Schwerpunkt

Absolute Return Fonds, Private Equity, Infrastruktur sowie Rohstoffe insbesondere aus den Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre | Volkswirtschaftslehre | Rechtswissenschaften (Wirtschafts-) Mathematik | Physik

JETZT BEN BEWER

Wissenschaftspreis

2019

Das Preisgeld von insgesamt € 10.000,- wird an die Gewinner folgender Kategorien ausgelobt: Bachelorarbeiten Diplom-/Masterarbeiten

Dissertationen/Habilitationen Sonstige Wissenschaftliche Arbeiten

Teilnehmen können Studierende, Doktoranden sowie wissenschaftliche Mitarbeiter deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Jury besteht aus hochrangigen Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis. Abgabetermin: 28. Februar 2019 Informationen : Detaillierte Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter:

www.bvai.de

Rubrik Wissenschaftsförderung

Du hast der Welt was zu sagen? Sag es mit uns! Wir suchen Autoren, die am digitalen Puls der Zeit sind. Solche, die wissen, was die Stunde im Hörsaal geschlagen hat. Oder solche, die den Takt ihrer Karriere selbst vorgeben. Absolventen, die gerade abgehen wie eine Rakete oder Studenten, die ihr Cape Canaveral noch suchen. Schreib uns: redaktion@uniglobale.com oder auf uniglobale-blog.com


29 Studierenden beim DLR einen Paten an ihrer Seite; hier sind es Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler, die einem in den Instituten auch fachlich zur Seite

Wenn man Kinder hat, sollte man denen auf jeden Fall raten, IT zu studieren. Bei unseren Absolventen stehen die Arbeitgeber Schlange.

Karriere-Fokus

Wie bei Porsche haben auch die dualen

stehen. Hierhin schwärmen die “Dualis“ dann auf Teilzeit, der Master wird an einer

heim aus. Das DLR bietet ihnen je eins

Hochschule gemacht.

von sieben Forschungsinstituten an. Und

Das DLR bietet seinen Absolventinnen

hier liegt eine weitere Besonderheit: Man

und Absolventen eine Übernahmegarantie

bildet nicht als Industrieunternehmen

für neun Monate an, laut Martina Fromm

aus, sondern als staatliches Forschungs-

nehmen die meisten das Angebot auch an.

zentrum. Das bleibt für die Studierenden

Dabei hätten die wenigsten Probleme, eine

nicht ohne Konsequenzen, wenn sie beim

Anschlussbeschäftigung zu finden, sagt

DLR Karriere machen wollen: „Im wissen-

Fromm: „Wenn man Kinder hat, sollte man

schaftlichen Bereich reicht ein Bachelor oft-

denen auf jeden Fall raten, IT zu studieren.

mals nicht aus. Unseren Studenten raten wir

Bei unseren Absolventen stehen die Arbeitge-

zum Master, damit sie bessere Chancen auf

ber Schlange.“

dem Arbeitsmarkt haben“, sagt Fromm. Den

Und wer weiß, welche Aufgaben Informa-

können Absolventen anschließend auch

tiker in zwanzig Jahren noch alles über-

gleich machen – die Arbeit beim DLR läuft

nehmen können.   •

Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat mit ‚SIGINT Support to Cyber Defence (SSCD)’ ein Verfahren entwickelt, um Cyber-Angriffe mit seiner nachrichtendienstlichen Kompetenz in der strategischen Fernmeldeaufklärung früh zu entdecken. Mit SSCD beobachtet der BND täg-

Jan Lindenau hat lieber die Freiheiten einer Uni genossen. Dual zu studieren kam für ihn aber aus nur einem Grund nicht in Frage: Selbst heute bietet noch kein Unternehmen ein duales Studium in Germanistik an.

Foto: Stefan Müller

CyberSicher­​­heit beim BND

Unser Autor

Anzeige

zwischen den Theoriephasen in Mann-

lich Cyber-Angreifer. Datenströme werden mit komplexen Filterregeln analysiert, Datenpakete untersucht und auf Schadsoftware-Merkmale

Warum man sich beim BND bewerben sollte?

geprüft. Bereits erkannte Merkmale ermöglichen – ebenso wie von An-

IT im BND ist alles andere als Mainstream. Datamining, Datenana-

greifern genutzte IP-Adressen und Internetdomänen – eine Zuordnung

lyse, Netzwerktechnik und IT-Sicherheit sind nur einige der Aufga-

zu Akteuren. Gleichzeitig lassen sich Angriffsmethoden und Muster

benfelder. Dank Jobrotation können IT-Spezialisten zwischen Fach-

ableiten. Im Idealfall hat der BND die deutschen Inlandsbehörden be-

bereichen wechseln und so ihre berufliche Entwicklung mitgestalten.

reits informiert, bevor der vorbereitete Cyber-Angriff gegen deutsche

Neben vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten sind zusätzliche

Ziele beginnt. Dies stellt den BND vor große Herausforderungen und

Vorteile Kollegialität, eine gute Work-Life-Balance sowie ein hohes

unsere Informatiker, Mathematiker und Ingenieure (m/w) vor immer

Maß an persönlicher und beruflicher Sicherheit.

neue, sehr fordernde Aufgaben. Wer sich für den BND als Arbeitgeber interessiert, verlässt nicht selten vertrautes berufliches Terrain. Gerade

jobs@bundesnachrichtendienst.de – www.bnd.de

darin liegen der Reiz und die Herausforderung einer Mitarbeit.

Personalgewinnung, Postfach 120, 82042 Pullach


30 Studierende & ihre Blogs

Bei uns bloggt die Natur mit Text Christiane Kürschner

Papa als Influencer

Eva-Maria und Helena – Foto: Daniel Wolf

Das vegane Mittagessen in der Mensa, das T-Shirt aus fairer Baumwolle im Jutebeutel und das Upcycling-Regal in der WG-Küche: Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Zwei Blogs zeigen, wie wir aus einem Trend einen Lebensstil machen.

Und Eltern haben doch immer Recht. Zumindest im Fall von Eva-Maria (26) und Helena (20). Als die

Schwestern noch jünger waren, fanden sie ihren Vater „nervig und altbacken“, denn der hielt nichts vom Leben im Überfluss. „Er stammt von einem Bergbauernhof und wuchs zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs auf“, erzählt Eva. „Er lebte uns vor, dass der verschwenderische Umgang mit den Ressourcen dieser Welt nicht der Schlüssel zum Glück ist.“

nichts anzuziehen hatte. „Da wurde mir klar, dass sich etwas ändern muss“, so die Studentin. Sie beschäftigt

Soviel Gutmensch-Attitüde war in der Pubertät die

sich mit veganer Ernährung, Fair Fashion und Nach-

perfekte Grundlage für Rebellion. Schließlich be-

haltigkeit. Auch Helena werden diese Themen immer

sinnen sich die beiden aber auf die Werte ihres alten

wichtiger. 2013 starten sie einen Fashion-Blog, 2015

Herrn. Heute studiert Helena Umwelt- und Biores-

launchen sie thesophisticatedsisters.com. Dort fin-

Grüne Tipps von

sourcenmanagement an der Universität für

den sich vegane Rezepte, Posts über faire Mode und

Eva-Maria

Bodenkultur in Wien und Eva Soziologie an der

Naturkosmetik, Reiseberichte und gesellschaftskri-

& Helena

Hauptuni Wien.

tische Kolumnen zu Themen wie Body Shaming und

uniglobale-blog.

Achtsamkeit. „Wir möchten bei unserer Leserschaft das

com/thema/the

Für Eva sei ein Schlüsselmoment gewesen, als sie vor

Bewusstsein für unser Kaufverhalten und unsere Alltags-

sophisticated

ihrem überfüllten Kleiderschrank stand und trotzdem

entscheidungen schärfen“, so Eva. Papa ist stolz.   •

sisters


Vivien ist für Green Lifestyle in der Stadt.

31

SOMMER AUF ZWEI RÄDERN MIT

GEWINNE EIN SINGLE-SPEED-FAHRRAD VON URBIKE IM LIMITIERTEN KROMBACHER’S FASSBRAUSE COLA & ORANGE LOOK IM WERT VON 700 €

Vom Studium fürs Leben inspiriert

URLAUB, FEIERABEND, WOCHENENDE! Vivien studiert Lebensmittel-und Biotechnologie an

Viviens grüne

der Universität für Bodenkultur (BOKU) in

Tipps:

Wien. Ihre Begeisterung für Nachhaltigkeit, Veganis-

uniglobale-

mus und Fair Fashion wurde gleich im ersten Semes-

blog.com/

ter entfacht. „Die BOKU setzt einen großen Schwer-

thema/

punkt auf nachhaltige Themen und möchte, dass wir uns

vanillaholica

bewusst damit auseinanderzusetzen“, erzählt Vivien. Schnell stieg die 23-Jährige dann auch privat auf den Green Lifestyle um und zeigt heute auf ihrem Blog vanillaholica.com, wie man ein umweltbewusstes Leben führt – aber trotzdem nicht auf Trends verzichtet. „Bei mir findet man Inspirationen zu Fair-Fashion-Outfits und Marken, die nachhaltig produzieren, ohne dabei wie Omas selbst gestrickte Pullover auszuschauen“, so die Wienerin. Doch es dreht sich bei Vivien nicht nur um Mode. Auch Rezepte für günstige vegane Gerichte, Tipps zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks sowie Beiträge über Mikroplastik in den Ozeanen gehören zum “grünen” Lesestoff der Bloggerin.   •

"Bei mir findet man Inspirationen zu Fair-Fashion­ -Outfits und Marken, die nachhaltig produzieren, ohne dabei wie Omas selbst gestrickte Pullover auszuschauen."

Der Sommer ruft mit gutem Wetter. Ab auf dein neues Single-Speed-Fahrrad von urbike im limitierten KROMBACHER’S FASSBRAUSE Cola & Orange Look! Denn mit etwas Glück gehört der praktische Flitzer bald dir. Und dann geht´s an den See oder zur Gartenparty. Was jetzt noch fehlt? Die passende Abkühlung. Die gibt es mit der erfrischend-spritzigen KROMBACHER’S FASSBRAUSE Cola & Orange natürlich gleich mit dazu. Die koffeinhaltige Erfrischung mit prickelnder Cola und fruchtigem Orangensaft ist eine leckere Alternative zu anderen Cola-Mix-Getränken. Und mit 0,00% Alkohol ist KROMBACHER’S FASSBRAUSE Cola & Orange ein perfekter Sommer-Begleiter. Du hast Lust auf was Neues? Dann probiere doch einfach die exotisch-fruchtige KROMBACHER’S FASSBRAUSE Maracuja – natürlich erfrischend mit Maracujasaft.

MACH MIT UND GEWINNE! Einfach bis 31.08.18 Mail an gewinnspiel@uniglobale.com schreiben (Stichwort »Krombacher«).

Mehr Informationen zu den Produkten unter www.krombachers-fassbrause.de


32 Kolumne

4 Uni-Typen, die du meiden solltest. Text Myriam Hlatky Illustration Nina Schumann

Der Mensch ist ein Schubladendenker. Und so sehr wir uns auch gegen diesen Mechanismus wehren, Situationen, Eindrücke und Menschen zu kategorisieren, müssen wir uns doch auch eingestehen, dass das im hektischen Unialltag mit­ unter ganz hilfreich sein kann. Um welche Uni-Typen du vielleicht eher einen Bogen machen solltest, verrate ich dir gerne. 1 Der obsessive Perfektionist

3 Der Parasit Seine Superpower ist Unsichtbarkeit im Angesicht von Arbeit. Er ist immer derjenige, der sich anbietet, das Handout zum Referat zu machen, damit trotz minimalstem Beitrag auf jeden Fall sein Name mit auf dem Thesenpapier steht. Für langfristige Aufgaben unbrauchbar, dafür ein nicht zu vernachlässigender Bonus des Parasiten: Neben ihm glänzt man in Referaten, immer.

4 Der Halbgott in Tafelkreideweiß Er lehrt normalerweise ja in Yale. Oder am MIT. Wieso er sich überhaupt zu dieser Lehrveranstaltung herabgelassen hat, weiß er nicht.

Kauft alle von Professoren empfohlenen Bücher. Kaum hört man die

Aber wenn man schon mal hier ist, kann man sich ja auch das Ego

Worte „das ist wichtig“ aus dem Munde des Dozenten, zückt dieser

polieren lassen. Er macht sich über die bescheidene Unibibliothek

Studierendentypus eifrig den Leuchtstift – je nach Art der Informa-

lustig, Namedropping ist sein

tion natürlich passend farblich codiert. In den meisten Fällen ist es

Leistungssport und nicht selten

sogar gar nicht so schlecht, sich ein wenig mit ehrgeizigen Perfek-

verlangt er von unsicheren

tionisten abzugeben, besonders in Lernphasen. Je näher jedoch die

Erstis, dass man sein und

Klausur rückt, desto obsessiver werden sie. Lass dich davon aber

nur sein Buch für die

bitte nicht aus dem Konzept bringen. Auch wenn er oder sie gerade

Prüfungs­vorbereitung

über der Frage hyperventiliert, ob 18 Wochen Pauken auch wirklich

kauft.

für diese Prüfung gereicht haben.

2 Das lehrende Faultier Dieser in Geisteswissenschaften sehr häufig auftretende Dozenten-Typus scheut eigenen Input, aber liebt es, Referate zu hören und dabei abwesend wirkend ein paar Notizen auf den Semesterplan zu kritzeln. Bei Lehrkräften, die gerne den gesamten Stoff ihrer Lehrveranstaltung durch ein Referat nach dem anderen abarbeiten lassen, kommt es ein wenig auf die Leistung an, die du am Semesterende erbringen musst: Eine Seminararbeit zu deinem Referatsthema? Mach es und du musst nur auf eine einzige Sitzung im ganzen Semester vorbereitet sein. Eine schriftliche Prüfung über den ganzen Stoff, der größtenteils von zitternden, schwitzenden Kommilitonen vorgetragen wurde und verdächtig nach Wikipedia klingt? Fliehe!


33

EIN LETZTES MAL DAS NEONGEFÜHL ZUM ANFASSEN

JETZT IM HANDEL . SOLANGE DER VORRAT REICHT. WEITER GEHT’S AUF NEON.DE

LETZTE AUSGABE


34 Standards

Impressum Verlag UNIGLOBALE Medien GmbH, Reuchlinstr. 10-11, 10553 Berlin +49 30/20 84 713 30 mail@uniglobale.com www.uniglobale.com Herausgeber Hermann-Josef Billstein, Florian Diesing & Sebastian Weiß Chefredaktion Christin Meißner (V.i.S.d.P.) Texte dieser Ausgabe Larissa Blümel, Mascha Dinter, Myriam Hlatky, Christiane Kürschner, Jan Lindenau, Christin Meißner, Hannah Wagner Fotos Cover Felix Rachor/Adobe Stock; o. v. l.: DLR, Peek & Cloppenburg, Daniel Wolf Fotos Inhalt DAAD/Büssemeier, Felix Rachor/Adobe Stock (auch S. 12), Daniel Wolf Anzeigenleitung Florian Diesing +49 30/20 84 713 34 anzeigen@uniglobale.de Druck Prinovis GmbH & Co. KG Vertrieb SD Media Services, Berlin +49 30/48 33 12 33 ISBN: 978-3-946146-17-9  ISSN: 2196-579X Jan Michael Richter

Techies, auf nach Kapstadt! – Warum Südafrika das neue Silicon Valley ist. Blog als Business – Tipps für digitale Nomaden Berufseinstieg – Cyber-Security und Frauen & MINT

planetbackpack.de– Foto: Suki Zoe

Die nächste Ausgabe kommt im September & das erwartet dich:

Für Vollständigkeit und Richtigkeit jeglicher Angaben wird keine Gewähr übernommen. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen; bei Mehreinsendungen entscheidet das Los.

Hinweise zu Gewinnspielen

Der/Die Teilnehmer/in erklärt sich einverstanden, dass im Gewinnfalle sein/ihr Name und/oder Bild/Werk im Internet veröffentlicht wird. Der Veranstalter wahrt im Rahmen des Gewinnspiels den datenschutzrechtlichen Standard und beachtet alle diesbezüglich einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Der Veranstalter wird keine personenbezogenen Daten an Dritte weiterleiten oder Adressdaten verkaufen. Der Veranstalter speichert die personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke des Gewinnspiels. Der/ Die Teilnehmer/in erklärt hiermit ausdrücklich sein/ihr Einverständnis mit der Speicherung und Verwendung der mitgeteilten personenbezogenen Daten zu dem oben genannten Zweck. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


© SPD-Parteivorstand

35

Ich werde oft gefragt, warum unsere Wirtschaft nicht auf das Potenzial von Frauen verzichten kann. Es ist mir zwar unbegreiflich, wie man diese Frage heute überhaupt noch ernsthaft stellen kann – aber es ist gut, dass es Netzwerke wie die herCAREER gibt, wo sie eindeutig beantwortet wird! Daniela Mündler Member of the Management Board, Bahlsen GmbH & Co. KG, Speaker und Table Captain der herCAREER

11. - 12. Oktober 2018, München Die Karrieremesse für Absolventinnen, Frauen in Fachund Führungspositionen und Existenzgründerinnen www.her-career.com

rund 200 MeetUps & Talks mit Role Models & Insidern

über 180 Aussteller & Partner

TABLE CAPTAIN

TABLE CAPTAIN

Lea-Sophie Cramer Gründerin und Geschäftsführerin der Sonoma Internet GmbH, Betreiberin des OnlineShop für Erotik-LifestyleArtikel Amorelie

Rosheen Dries Partnerin bei EY (Ernst & Young) und Leiterin der Steuerabteilung der Financial Services Organisation, Deutschland

© Franz Pfluegl

Aimie CarstensenHenze Gründerin & CEO ArtNight GmbH, einer Plattform für kreative Events.

TABLE CAPTAIN

KEYNOTE & TABLE CAPTAIN Dr. med. Dilek Gürsoy Herzchirurgin, Klinikum Links der Weser. Sie war die erste Frau in Europa, die einem Patienten ein komplettes Kunstherz einsetzte. Präsentiert von Emotion

TABLE CAPTAIN

TABLE CAPTAIN

Franziska von Lewinski Vorständin, fischerAppelt AG, steht dem Ressort Digital und Innovationen vor

Juliane Seifert Staatssekretärin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

bundesweites

99%

Einzugsgebiet

Weiterempfehlungsrate

0,- EUR* SPEAKER & TABLE CAPTAIN Gisela Maria Freisinger Autorin, manager magazin Verlagsgesellschaft mbH

© Sung-Hee Seewald Fotografie

© Farina Deutschmann

© Franz Pfluegl

über 60 Vorträge & Diskussionen im Auditorium

beim Messe-Ticket-Kauf unter her-career.com/ticketshop * Studenten/-innen erhalten kostenlosen Eintritt nach Online-Registrierung und Vorlage ihres gültigen, personalisierten Studentenausweises vor Ort. #herCAREER

SPEAKER & TABLE CAPTAIN Heidi Stopper Ehem. Personalvorständin, ProSiebenSat.1 Media AG, heute Coach, Beraterin und erfolgreiche Unternehmerin

Ausstellerspektrum: Arbeitgeber // Existenzgründung // Vereinbarkeit // Netzwerke // Geld & Finanzen // Weiterbildungsangebote Sponsor

11. Okt. 2018 Der Netzwerkevent mit über 40 Table Captains! Anmeldung unter her-career.com/atNight

Hauptmedienpartner


36

Mit Highspeed in Deine Zukunft

vodafone_jobs

Ein duales Bachelorstudium in BWL mit Schwerpunkt Media, Vertrieb und Kommunikation? Oder dual als Wirtschaftsinformatiker (m/w) oder Wirtschaftsingenieur (m/w) durchstarten? Bei Vodafone ist alles möglich. Profitiere von unserem starken Netzwerk, spannenden Auslandsstationen und vielfältigen Karrierechancen: Bewirb Dich jetzt oder merke Dich unter www.vod.af/ durchstarten schon für einen späteren Einstieg vor. Mehr Infos findest Du auf vodafone.de/dualesstudium

The future is exciting.

Ready?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.