Vielfalt im TKH - Unsere Gesichter

Page 1

VIELFALT IM TKH –

UNSERE GESICHTER

Turn-Klubb
175 BILDER UND STATEMENTS AUS UNSEREM VEREINSLEBEN.
zu Hannover

Dein Klubb.

Sport.

Dein
Deine Bildung. Deine Gesundheit. Deine Gemeinschaft.

Bewegung.Bildung. Vielfalt. Gemeinschaft.

Leitbild des Turn-Klubb zu Hannover

Wir sind ein innovativer Sportverein und Jugendhilfeträger. Wir schaffen Sport- und Lernorte in der gesamten Region Hannover.

Wir sind eine Gemeinschaft mit über 8.000 Mitgliedern und 2.500 Schüler*innen.

Wir machen Sport und Bewegung mit Menschen jeden Alters – wir fördern Leistungs- und Breitensport nachhaltig mit Vielfalt und Qualität.

Wir betreuen, bilden und ermutigen Kinder und Jugendliche und sind verlässlicher Partner von Ganztagsschulen in unserem Sportverein.

Wir schaffen Sportorte und Bewegungsräume für unsere Mitglieder und die Menschen in der Region Hannover.

Wir setzen uns aktiv für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein.

Wir sind vielfältig und offen, wir stehen für Demokratie und Toleranz – wir verurteilen Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung.

Wir setzen uns für die Inklusion und Integration in unseren Vereinsangeboten und Stadtteilen ein und bauen Barrieren ab.

Wir fördern Menschen im ehrenamtlichen Engagement und unsere hauptberuflichen Mitarbeiter*innen in ihrer Entwicklung.

Wir gehen respektvoll, auf Augenhöhe und wertschätzend miteinander um.

Wir – der TKH – sind mehr als ein Sportverein; unser KLUBB ist ein Zuhause für alle, die Bewegung. Bildung. Vielfalt. Gemeinschaft. leben und fördern.

Aaron Dumke

Abteilungsleitung Faustball

Der TKH ist für mich ein Gefühl von Familie, Ausgleich, Erholung und auch ein Stück Heimat zugleich.

Aileen Ariani

Übungsleiterin für bewegtes Baby und Babymassage

Für mich ist der TKH ein Ort des Zusammenseins und des Kennenlernens. Wertvolle Erfahrungen austauschen und voneinander lernen gehört ebenfalls dazu. Ich finde es inspirierend, wie vielfältig die Eltern ihren Weg gehen und freue mich dabei, sie eine Zeit lang begleiten zu dürfen.

Vielseitiger Verein, der nicht nur Ort des Sports ist, sondern auch ein Raum der Freiheit und Kreativität.

Ich schätze die Offenheit für spontane Ideen und die vielfältigen Möglichkeiten. In unserem Verein fühle ich mich nicht nur als Trainer, sondern als aktives Mitglied einer lebendigen Gemeinschaft.

Anne Herrmann

GT-Leitung, KiSS Leitung, Ski-Leitung

Der TKH ist für mich ein Ort der Freundschaft, des vielfältigen Sports, der persönlichen Weiterentwicklung, der Annahme von Herausforderungen und der Verwirklichung neuer Projekte.

Andre Grübner Sportlehrkraft (Kinder Leichtathletik, Schwimmen, Lauf)

Ich spiele schon seit über neun Jahren beim TKH Tennis und bin fünf- bis sechsmal die Woche auf dem Tennisplatz. Dabei habe ich viele Menschen kennengelernt: Trainer, Mitspieler und Trainingskinder. Der TKH ist daher ein Ort, an dem man sich vernetzen kann und seiner Leidenschaft nachgeht.

Anne Mathilde Wedemeyer

Ich gehe mit Sylvan zum Wushu und wir haben sehr viel Spaß. Wushu ist kämpfen als Selbstverteidigung. Der TKH ist voll cool!

Tennisspieler und -trainerin Anneke Schiricke Schülerin OPS & Wushu

Pädagogischer Mitarbeiter im Ganztag

Der TKH ist ein wertschätzender Arbeitgeber und ein Ort, von dem ich mit einem Lächeln nach Hause gehe.

Beim TKH haben wir immer Spaß und Freude, haben hier tolle Leute kennengelernt.

Der TKH ist seit 46 Jahren meine sportliche Heimat. Einfach eine Wohlfühloase.

Bernd Grote

Abteilungsleiter Tischtennis

Chanel Hanitra Turnen

Der TKH ist für mich seit mittlerweile fast 14 Jahren nicht nur mein Arbeitgeber, sondern auch privat der Ort, an dem ich trainiere und meiner Begeisterung für meinen Sport nachkommen kann. Für mich ist der TKH ein moderner, sich immer weiterentwickelnder Sportverein, in dem ich mich als Mitarbeiter und Mensch gut aufgehoben und wohlfühle.

Mir gefällt am meisten hier der Spaß mit meinen Freunden und das Toben und Turnen. Und das Eis hinterher…! :-)

Charlotte Dehner KiSS Klasse 1-3 Björn Weinkopf Leitung Controlling/ Abteilungsleitung Crosstraining

Der TKH ist für mich ein bunter Ort, an dem so viele verschiedene und auf ihre Art besondere Menschen zusammenkommen können. Er ist vielfältig und hat für jeden etwas im Programm. Nicht nur das, sondern auch für mich persönlich ist der TKH eine Möglichkeit, meine beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln und einen näheren Einblick in den Alltag eines großen Vereins zu bekommen.

Christina Sautter

Teamleitung Geschäftsstelle

Ein moderner Verein und Gestalter in Hannover.

Wir bewegen Hannover – nicht nur im Verein, sondern auch in der Schule, Kita und mehr. Zudem ist der TKH für mich ein flexibler & sicherer Arbeitgeber.

Praktikantin Geschäftsstelle

Der TKH ist sowohl mein

Ganztag als auch mein/e

Handballverein/AG. Richtig cool.

FSJ

Der TKH ist ein interessanter Arbeitgeber für mein FSJ, da der Verein sehr vielseitig in vielen sportlichen Bereichen unterwegs ist. Außerdem ist es eine sehr gute Adresse, um sich selbst auszuprobieren, neue Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln, in einem engagierten Team.

Er weckt in mir Ehrgeiz und Körperbewusstsein. Ich fühle mich gut aufgehoben und verstanden.

Fabio Schütte Julian Böttcher Gerätturnen männl.

Höntsch

Der TKH ist immer für mich da. Der TKH ermöglicht uns alle AG’s.

Der beste Sportverein Hannovers.

Das Toben und Tanzen mit all den anderen Kindern. Und ich mag auch alle meine Trainer*innen <3 und das Eis am Stiel im Klubbraum :-)

Freda Schülerin OPS Greta Starkebaum Kiss Klasse 1-2

Der TKH ist durch eine Reihe glücklicher Zufälle zu meinem Arbeitgeber geworden, der mir die Möglichkeit bietet, mein Studium zu absolvieren und mich nebenher weiterzuentwickeln. Es ist ein Ort voller lustiger und angenehmer Zusammenarbeit.

Hannes Lotte Geschäftsführung

Nach 15 Jahren hauptberuflicher Tätigkeit auf jeden Fall ein großer, wichtiger und meist auch schöner Teil meines Lebens. Und er zahlt meine Rechnungen.

Gemeinschaft, Spaß, Aktionen, zukunftsorientiert, immer was zu erleben, tolles Team, tolle Menschen, offen für immer Neues.

Isabell Köneke

Studio/Serviceverwaltung

Marlene Pohle

Betreuerin im HWO Ganztag

Der TKH ist für mich ein Verein, der Menschen zusammenbringt. Durch das vielfältige Angebot und das freundliche Miteinander kommen nicht nur Sportbegeisterte, sondern auch Mitarbeitende auf ihre Kosten und finden im Handumdrehen Anschluss.

Der TKH ermöglicht mir mehr Sport und sportlicher zu werden. Ich mag den TKH.

Der TKH hat viele coole Aktionen, wie die Junior League. Der TKH ist cool.

Jana Marie Gilgenbach Schülerin OPS Handball-AG Jim Otte Schüler OPS

Lena Rometsch

Mitglied Ballett & Gerätturnen

Ballett mit meinen Freunden macht mir so viel Spaß. <3

Finja Deeken

Mitglied Ballett

Ich freue mich immer, mit meinen Freundinnen im Kreis zu tanzen!

Hannah Isabel Kählau

Mitglied Ballett

Den Ballettsaal zu rocken.

Die Leute vom TKH Büro sind sehr nett. Ich finde es nett, dass Kinder wie ich auch eine Chance haben, eine AG zu leiten. Dafür danke ich dem TKH Büro! Danke.

Marek Hasenpatt

Lohnbuchhaltung

Der TKH ist in erster Linie mein Arbeitsplatz. Ich und wir haben aber das Glück, dass es ein großartiger Arbeitsplatz mit tollen Menschen und einer schönen Atmosphäre ist.

Luis Gaspar Karimi Salado Schüler OPS AG-Leiter

Der TKH stellt einen Raum dar, in dem soziales

Miteinander und die Freude am Sport kombiniert erlebt werden kann.

Matthis Wiegmann

pädagogischer Mitarbeiter im Ganztag

Nele Reissmann

Der TKH ermöglicht mir, Handball in einem Verein zu spielen. Das macht mir sehr viel Spaß und macht mich glücklich.

Handball & Schülerin OPS

Ein Ort für maximale Fitness und Muskeln. Ein Verein für alle, jung, alt etc. Eine super Möglichkeit für die zukünftige Karriere.

Der TKH ist für mich DER Verein in Hannover, der Menschen zusammenbringt und ihnen eine bewegte Heimat bietet. Er lebt vom Engagement seiner ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitenden und ihrer unfassbaren Energie für Bewegung, Bildung und gelingende Gemeinschaft.

Sammy Bao Anh Dao

Mitglied rhythmische Sportgymnastik

TKH ist wie mein zweites Zuhause und RSG ist meine Leidenschaft. Hier kann ich turnen (einzeln und in Gruppe), mit anderen Mädels von meinem Team zusammen reden, lachen, schwitzen... Hier gibt es auch bunte Tüte und leckeren Kakao.

Abwechslungsreiches

Team, immer wieder neue Erlebnisse, dynamisch.

Rehasportgruppe für Krebsbetroffene

Miteinander Sport/ Bewegung/ Koordination. Füreinander da sein –Gruppendynamik, Verbesserung der Lebensqualität, Prävention –Sturzprophylaxe. Das machen wir gemeinsam und gerne und freuen uns über unsere Anne!

Rasmus Sandhas Trainer im Gesundheitsstudio

Ein innovativer und aktiver Arbeitgeber, der gleichzeitig auch Flexibilität für Familie und Freizeit bietet.

Leitung Vereinsentwicklung

Wohlfühlort, Arbeitgeber, langer Teil meines Lebens, persönliche Entwicklungshilfe, Ort, wo viel gelacht wird, gute Fehlerkultur, ich neue Dinge lernen kann, wo ich sein kann, wie ich bin und … und … und … <3

Stefanie Otto

Abteilungsleitung Aerobicturnen

Der TKH ist für mich seit über 25 Jahren der Ort zum Sporttreiben, ehrenamtliches Engagement zu (er-)leben, Freunde zu treffen und Spaß zu haben.

Thorben Steguweit

Beim TKH kann ich meine berufliche Tätigkeit mit meiner persönlichen Begeisterung für den Sport verbinden und an viele andere Menschen weitergeben. Zusammen mit meinen Kolleg*innen und meinen Teilnehmer*innen aus meinen Sportangeboten bildet der TKH für mich eine Gemeinschaft, in der man sich wohlfühlt.

Ich gehe mit Anneke zum Wushu. Mich macht Wushu selbstsicher.

TKH ist cool :-)

Sylvan Wijaga Schüler OPS & Wushu Svenja Schneider Sportwissenschaftlerin

Tim-Steven Amendt

Ganztagsbetreuung & Übungsleiter

Für mich ist der TKH ein Ort der Freude und Zusammenarbeit.

Man lernt sich jeden Tag zu verbessern, indem man Gelerntes weitergibt und man selber Neues dazu lernt; seien es Ratschläge, Verbesserungsmöglichkeiten oder einfach nur ein Lob. Denn das sind meiner Meinung nach die Grundbausteine des TKH.

Der TKH ist nicht nur mein Arbeitgeber, sondern auch ein Ort, wo ich mich entfalten und entwickeln kann. Hier fühle ich mich wohl und die Kolleg*innen sind mittlerweile wie eine kleine Familie.

Viktoria Knieke

Mitarbeiterin in der Buchhaltung

Der TKH ist für mich die Verbindung von Teamgeist und dem gemeinschaftlichen Engagement für den Sport.

Sportliche Heimat.

Jasper

Der TKH ist für mich ein Stückchen Heimat. Hier gibt es immer etwas zu erleben und ich lerne viele neue Leute kennen.

Lisa Gaffron Jugend-Team

Der TKH ist für mich ein Sportverein und Arbeitgeber mit super entspannter, offener, innovativer Atmosphäre und einem Sportangebot, wo für jeden etwas dabei ist.

Udo Schulz

Aufsichtsratsmitglied

Der familiäre Sportverein mit einem unglaublich vielfältigen Sportangebot, einer innovativen Vereinsführung, tollen Mitarbeitenden, wunderschönen Vereinssportanlagen und gesellschaftlich großer Relevanz in Hannover.

Mitglied

Ich bin ca. vor 1,5 Jahren über einen Schulfreund in den TKH gekommen und seitdem bin ich ca. dreimal die Woche hier. Für mich ist der TKH ein Ort, wo ich in der Freizeit gerne hinkomme, mich mit Freunden treffe, um gemeinsam Sport zu machen. Es herrscht immer eine schöne, entspannte Stimmung, in welcher man sich sehr wohlfühlt.

Der TKH ist nicht nur mein Arbeitgeber, sondern auch ein bisschen wie Familie.

Aleksan Georgiew Claudia Schorer Bistroleitung/ pädagogische Mitarbeiterin Schule

Der TKH ist für mich ein toller sportlicher Rückzugsort, in dem meine Sportler*innen und ich, wir selbst sein können, ich ihnen etwas beibringen kann und wir von Alltagssituationen abschalten können. Ich liebe das Strahlen in den Augen nach einem tollen Training/ Wettkampf.

Familie, Freunde, Sport und Arbeit unter einem Dach! Und unter diesem fühle ich mich sehr wohl :-)

Katharina Macpash Leitung Schulbegleitung Katharina Hohmann Trainerin Aerobicturnen

Orientierungslauf ist die Faszination, in freier Natur mit hohem Tempo durch unbekanntes Gelände zu laufen und trotzdem stets genau zu wissen, wo man ist. Im TKH sind wir eine Gemeinschaft von Jung und Alt, die an Wettkämpfen in ganz Deutschland teilnimmt und engagiert Orientierungsläufe rund um Hannover organisiert.

Abteilungsleitung Orientierungslauf

Mitglieder

Sport bei Anne, was immer Spaß macht. Angenommen sein, wie man ist.

Luis Moreton Nicole Lüder und Noemi Kintana

Für mich war der TKH zunächst mein Basketballverein.

Jedoch ist der Klubb heute so viel mehr für mich. Er ist zur Bewegungs- und Begegnungsstätte meiner Familie geworden.

Ich treffe auf Freunde, Bekannte und auch immer mehr auf Fans der TKH Luchse. Es ist schön, ein Teil des TurnKlubbs zu sein.

Der TKH ist für mich ein guter Arbeitgeber mit vielen Möglichkeiten. Ich bin gerne Teil des Teams.

Claudia Di-Tursi Mitarbeiterin Schulbegleitung

Der TKH ist für mich ein Sportverein, der zahlreiche Angebote für Kinder zu bieten hat. Zudem unterstützt er Familien durch sein Angebot der Ganztagsbetreuung an Schulen bei dem Management des Familienalltags und hilft im Rahmen der Schulbegleitung bei der Umsetzung der Inklusion an Schulen und der sozialen Teilhabe von Menschen mit Behinderung.

Timo Mehnert

Mitarbeiter Schulbegleitung

Anna-Felina Hoff

Mitarbeiterin Schulbegleitung

Der TKH ist für mich der Praxispartner meines dualen Studiums und bietet mir vielseitige Einblicke in das Berufsleben.

Kunstpädagogin Grundschule am Welfenplatz & Übungsleiterin

Durch den TKH habe ich die Möglichkeit all meine Interessen und Leidenschaften miteinander zu verbinden und zu meinem Beruf zu machen.

Marlon Jahn

Mitarbeiter Schulbegleitung

Der TKH ist für mich Abwechslung, Spaß, Team, Action und als mein erster Arbeitgeber eine Chance.

Funktion beim TKH: Gerätturnerin, heute Rückenschulgruppe (1. Riege Turnerinnen 1960)

Der TKH ist für mich treffen mit alten und neuen Freunden, um durch Bewegung fit zu bleiben.

Edith Wirts geb. Kammeyer

Abteilungsleiter Tischtennis

Iris Helmchen

Mitglied

Neu und großartig: Ich nehme 2x pro Woche am Gesundheitssport teil –wunderbar!

Eine bunte Tüte, wo jeder findet, was er sucht und braucht. Von klein bis groß kann hier jeder sporteln, an seine sportlichen Grenzen gehen oder einfach nur in Gesellschaft sein. Als Arbeitgeber ist der TKH ein Verein, in dem jeder agil arbeitet und sich verwirklichen kann.

Gabriele Hentschel

Mitglied Fitness, Wirbelsäulengymnastik

Mein Treffpunkt für langjährige Sportaktivitäten und wunderbare Freundschaften.

Der TKH ist für mich wie eine bunte Tüte Süßigkeiten … verschiedene Sportarten und viele vielfältige Menschen von jung bis alt! Man fühlt sich immer willkommen und knüpft neue Freundschaften.

Rosa Siersleben

Mitarbeiterin Ganztag, ÜL bewegtes Baby & Eltern-Kind-Turnen

Der TKH ist für mich der perfekte Arbeitsplatz, ich bin flexibel und die Menschen kommen super gerne zu meinen Angeboten, das macht einfach viel Spaß.

Der TKH ist für mich eine schöne Turngelegenheit. Nicht aufgeben und Forderung. Dran bleiben.

Joel Conzelmann

Maximilian Möricke

Eventmanager, Vertrieb

Der TKH ist für mich nicht nur ein Sportverein, er ist eine Zusammenkunft von Jung und Alt. Zahlreiche Veranstaltungen, soziale Projekte und Betreuung von Ganztagsschulen sind nur ein Teil von dem, was der TKH ist. Zusätzlich für mich persönlich ist er ein abwechslungsreicher Arbeitgeber. Hier wird’s nie langweilig :-). Das T steht für Team.

Mitglied Gerätturnen

Manuela Henschel

Der TKH ist für mich unheimlich vielfältig im Angebot. Das Gerätetraining gefällt mir sehr gut und auch die Betreuung.

Das Studio hat eine angenehme Atmosphäre, super Geräte und Umkleiden.

Der TKH ist für mich eine familiäre Atmosphäre. Hier kann ich meine Arbeit und mein Hobby perfekt kombinieren. Die Freiheit vor oder nach der Arbeit zu trainieren ist toll. TKH is nice energy.

Nigel Phillips Hausmeister

Jonah Schlichting

Nachwuchssportler

Der TKH ist für mich Spiel und Spaß mit meinen Mamas beim bewegten Baby, den Turnzwergen, beim Eltern-Kind-Turnen und Luckys Spielzeit <3

Als ich vor vier Jahren nach Hannover kam, war der TKH der erste wichtige Bezugspunkt für mich und ich fühlte mich in der sportlich familiären Atmosphäre des Klubbs sofort wohl. Ich bin mir sicher, das wird auch in den kommenden Jahren so bleiben!

Franziska Ullrich

Der TKH bedeutet für mich Vielfalt, Zusammenhalt, unendliche Möglichkeiten und vor allem die Liebe und Freude am Sport! Der TKH bringt Menschen zusammen und lässt sie Teil an einer tollen Sportgemeinschaft sein.

Basketballspielerin

Der TKH ist für mich mehr als nur ein Ort zum Sport machen. Er ist ein Ort, an dem man sich mit Freunden treffen kann, Spaß haben kann, an sich selbst arbeiten kann und hin und wieder mal für ein bis zwei Stunden den Stress der Schule oder des Alltags vergessen kann. Es macht einfach Spaß hier Sport zu machen und ich hoffe, dass diese Möglichkeit noch lange bleibt.

Der TKH ist für mich die Förderung von jungen Menschen in der Arbeitswelt und im Beruf.

Katharina Deppe Ganztagsleitung an der Grundschule Kronsberg

Was ist der TKH für dich?

T = Team

K = Kommunikation

H = Humor

Katharina Hollstein

Ganztagsleitung an der Grundschule Kronsberg

Thore Burmeister

Basketballtrainer und Spieler

Der TKH eröffnet für mich Räume der Bewegung, Förderung von Zusammenhalt und fairem sportlichem Wettbewerb. Im Mittelpunkt stehen immer Spieler und Team. Als Trainer versuchen wir den Spielern über das Rein-Sportliche hinaus nachhaltige Fähigkeiten für das Leben mitzugeben. Durch eine fordernde, aber offene Kommunikation entwickeln wir zusammen Selbstbewusstsein, Zuverlässigkeit und hohe eigene Ansprüche sowie den Ehrgeiz, gute Leistungen in eine Teamarbeit einzubringen.

Der TKH ist mein Leben! Er ist wie mein zweites Zuhause. Vor allem liebe ich Gerätturnen, weil es Spaß macht.

Mit unserer Mitgliedschaft im TKH – seit 15. Mai 1969 – verbinden wir neben den sportlichen Aktivitäten eine rundum wohlfühlende, entspannte Atmosphäre im Kreise unserer aufgeschlossenen Turnschwestern und Turnbrüdern.

Ganztagskoordination Lüneburger Damm & Junior League

Der TKH ist für mich die Freude an der Bewegung.

Janne Kordos

Der TKH ist für mich: Ist für mich einfach toll! Es gibt tolle Angebote und AGs. Man kann alles mal ausprobieren und es macht sehr viel Spaß. Die Leute sind sehr, sehr nett! <3

Der TKH ist eine super Freizeitbeschäftigung und der TKH ist immer da, wenn man mal ein Pflaster braucht. Und es arbeiten sehr viele nette Leute da.

Es ist fast wie meine Familie. Hier habe ich meine beiden Ehemänner kennengelernt und viele Freunde.

Schülerin OPS Gisela Bederke-Michaelis

TKH ist wie ein zweites Zuhause für mich. Ich habe im TKH viele Freunde.

Manchmal ist das Training beim TKH ein bisschen anstrengend, aber es ein cooler Turnverein und besser als Schule!

Jonte von Berckefeldt Turner Robert Merger Gerätturnen

Der TKH ist für mich nicht nur Arbeitgeber, sondern hier habe ich auch Freunde gefunden und das Angebot für Babys und Kids ist einfach toll.

Sandy Stoll

Elisabeth Röper

Mitglied

Ob mit oder ohne Musik, das Funktionstraining zweimal die Woche macht immer Spaß. Es ist abwechslungsreich, fordernd und tut der Beweglichkeit gut. Auch der Kaffee danach im Bistro ist immer ein schöner Abschluss.

Mitarbeiterin & Teilnehmerin Mama Baby Kurse

Mitarbeiterin OPS, Handball, Öffentlichkeitsarbeit

Der TKH ist für mich ein abwechslungsreicher Arbeitgeber mit einem tollen Team und viel Spaß bei der Arbeit. Gleichzeitig bietet mir der TKH viele Möglichkeiten, mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und mich zu entfalten.

Der TKH ist für mich ein Ort der Zusammenkunft vieler, verschiedener Individuen, die ein gemeinsames Ziel haben – Spaß an Bewegung :-)

Sandra Welzer Schulbegleitung (OPS)

Da ich im letzten Jahr körperlich abgebaut habe, bin ich dankbar für das Angebot. Nettes Miteinander und sportlich wird man dank der lieben Anne gefordert. Danke!!

Der TKH ist der beste Verein auf der Welt. Dort sind viele Kinder und das Turnen ist toll.

Für mich ist dieser Verein nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern eine zweite Familie, die mir in schwierigen Zeiten Unterstützung geboten hat und mir die Möglichkeit gegeben hat, mich als Trainer und als Person weiterzuentwickeln.

Sabine Meyer-Koch Hockergymnastik Maksym Shapovaler Basketballtrainer

Ingo Ralfs

Für mich ist der TKH nicht nur ein innovativer Sportverein, sondern eine Gemeinschaft von ganz tollen Menschen, die jederzeit respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen.

Unser TKH steht für Tradition und Zeitgeist zugleich und wird seinen unterschiedlichsten gesellschaftlichen Aufgaben vorbildlich gerecht.

Sport am Vormittag für Senioren. Bei den abwechslungsreichen Angeboten ist für jeden was dabei. Nach dem Sport ist Treffen und Austausch im Café.

Renate Badu & Marianne Beike

Ramazan Alimirzaev Gerätturnen Mitglieder

Der TKH ist, wie meine andere Familie. Ich turne Barren am liebsten.

Der TKH ist für mich ein cooler Arbeitgeber mit einem super Arbeitsumfeld.

Thibaut Grimbach

Gerätturnen

Der TKH ist für mich wie ein zweites Zuhause. Ich turne mit sehr guten Ergebnissen, viele Wettkämpfe mit meiner Mannschaft.

Pauline Mangold duale Studentin, Geschäftsstelle

Lucky Luchs

Grrrrrrrr grrrr fchhhhh miau.

(Der TKH ist mein Geburtsort und der beste Verein der Welt)

Christian Bahlke

Mitglied Fechtabteilung

Der TKH ist für mich ein super Sportverein. Ich bin stärker, wenn ich zum TKH gehe.

Der TKH ist für mich der Ort, wo ich mein Sport-Hobby Fechten machen kann, wo ich regelmäßig einen Ausgleich zum Büro-Job habe und wo ich Freunde treffe.

Maskottchen Gabriel Rasala Gerätturnen männl.

Rainer Rauch

Mitglied Fechtabteilung

Darius Krösche

Mitarbeit Geschäftsstelle

Der Verein ist für mich ein moderner Sportverein, der immer offen für Weiterentwicklungen und neue Ideen ist. Zudem bietet er mir als Mitarbeiter die Arbeit in einem tollen Team.

Der TKH ist seit nunmehr 20 Jahren meine neue fechterische Heimat geworden. Hier erlebe ich Gemeinschaft auch abseits der Fechtbahn. Insbesondere im Veteranenbereich fechten wir auf deutscher und europäischer Ebene vorne mit und haben schon viele tolle Erfolge errungen. Dienstags haben wir eine starke Trainingsgruppe und dank unserer engagierten Trainer ein abwechslungsreiches Training.

Kirstin Meyer

Aufsichtsratsvorsitzende und Fechtabteilung

Ich verbinde mit dem TKH meinen Lieblingssport Fechten, bei dem ich viele Freunde gefunden habe, der mir viele sportliche Erfolge und schöne Erlebnisse ermöglicht hat und dem ich durch mein Ehrenamt etwas zurückgeben möchte. So ist mir der TKH über mehr als 40 Jahre zu meiner sportlichen Heimat geworden.

Ein Ort zum Sporttreiben und zum Trainieren.

Vielfältige Angebote, viele nette Menschen und die Gelegenheit Freunde zu treffen. Die Arbeit als Abteilungsleitung eröffnet interessante

Einblicke in andere Bereiche und Abteilungen.

Kristina Wolff

Abteilungsleitung Fechtabteilung

Anna Koval

Mitglied rhythmische Sportgymnastik

TKH ist für uns nicht nur ein Ort, an dem Kinder sich als Sportler entwickeln und ihre Fähigkeiten ausbauen können. Es ist auch ein Ort, an dem man Unterstützung bei der kreativen Entfaltung findet und sich als Persönlichkeit weiterentwickelt.

Der TKH ist ein vielseitiger Verein, der für mich viele Chancen geboten hat und die Möglichkeit eröffnete ein Verein aus verschiedenen Perspektiven bzw. Rollen zu betrachten. Insgesamt hat mir der TKH sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln und Disziplin aufzubauen sowie Verantwortung zu übernehmen. Ich konnte dank des Vereins vieles mitmachen, schöne Augenblicke erleben und Freundschaften bilden.

Familie Lübbersmeyer

Eltern-Kind-Turnen

Ein familiärer Verein ist immer auch ein bisschen Zuhause. Ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und ausleben kann.

Spieler, Trainer, Schiedsrichter Basketball

Maximilian Munack

Gerätturnen

Der TKH ist schön und man kann dort turnen.

Selin Schröder

Coach + aktive Red Pepper, Cheerleading

Der TKH ist für mich eine große, bunt gemischte Familie, welche einen Zufluchtsort aus dem Alltagsstress bietet.

Der TKH ist meine sportliche Heimat, mein Herzensverein.

Ich finde es herausragend, wie der TKH sich ständig weiterentwickelt und dabei seine Tradition bewahrt.

Frank Meinertshagen

Geschäftsführer BG Göttingen

Maxima Rudolf

Sportlerin Aerobicturnen

Bei meinem Training im TKH erlebe ich immer eine tolle Gemeinschaft. Mein Sport macht mir dort einfach so viel Spaß!

Für mich bedeutet TKH mein Traum ausleben zu dürfen! Hier sind meine Freundinnen, meine Gleichgesinnten! Mein großes Lob und Danke an meine zweite Familie, lieber TKH!

Saskia Heidemann

Headcoach + Abteilungsleiterin Cheerleading

Der TKH ist für mich eine verlässliche Unterstützung in der Verwirklichung meiner sportlichen Ziele und manchmal auch großer Träumer (Japanreise). Ich bin sehr froh, ein Teil einer solch starken und bunten Gemeinschaft zu sein und damit einen großen Teil zur Entwicklung der Gesellschaft beizutragen. Mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Halle zu stehen und ein Teil zu deren Entwicklung beizutragen, macht mich dankbar und glücklich.

Ulla Bodmann, Doris Römer, Erika Kratochwille

Mitglieder

Wir tun etwas für unsere Gesundheit und das in guter Atmosphäre sowie in netter Gemeinschaft. Wir freuen uns auf unsere Übungsleiterin Anne!!!

Was ist der TKH für dich?

Der TKH ist für mich, dass ich Sport mit Spaß verbinden kann und mit Leidenschaft. Ich turne besonders gerne, wenn ich gute Leistung bringe.

Nico Glaser Gerätturnen

Sehr viel Bewegung, viel Spaß und wir sind sportlich sehr viel weitergekommen und versuchen noch besser zu sein. Herzlichen Dank an alle Trainer und das weitere Personal, uns gefällt es hier sehr. Wir empfehlen den TKH für jede sportbegeisterte Person. Danke noch einmal!

Arbeiten, wo andere Urlaub machen.

Nico Schlehuber OPS Schulkoordination Ilja Rausch Gerätturnen männl.

Anina Otto

Sportlerin und Übungsleiterin

Der TKH ist für mich ein Verein, in dem ich meiner sportlichen Leidenschaft nachgehen und meine Freunde treffen kann.

Andre Könnecke

Ganztagsleitung

Der TKH ist eine riesengroße Sportfamilie, in der man viele Freunde finden kann. Außerdem ist der TKH der Beginn in meine praktische Arbeitswelt mit vielen Möglichkeiten.

Der TKH bedeutet mir viel, da ich beim Training viel von den Trainern lerne. Außerdem sind die Schüler und Trainer nett und gestalten den Unterricht spaßig.

Julian Bouratzis Gerätturnen

Evelyn Licata

Mitarbeiterin

TKH ist für mich ein guter Arbeitgeber, dort habe ich entdeckt, wie viel Spaß es macht, im Team zu arbeiten.

Der TKH ist für mich ein Ort, wo ich zusammen mit meinem Bruder Julius Spaß beim Turnen mit Kobra und den anderen Jungs habe. Ich habe schon viel gelernt und werde immer besser.

Wiebke Harms

Sportlerin beim Aerobicturnen

Der TKH ist der einzige Verein in Hannover, in dem ich die Sportart Aerobicturnen ausüben kann. In dem Verein habe ich neue Freundschaften geschlossen, die meine Leidenschaft zum Aerobicturnen teilen.

Der TKH ist ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber mit zukunftsorientierten Entwicklungsmöglichkeiten. Hier kann man nicht nur seine sportlichen Interessen ausleben, sondern findet auch Freunde fürs Leben!

Der TKH ist für mich der Verein, in dem ich groß geworden bin und viele schöne Erinnerungen gesammelt habe.

Yelizaveta Gerasimova Sportlerin Aerobicturnen Julia Proba Ganztagsleitung HWO

Als Trainerin beim TKH schätze ich die Möglichkeit, die sportliche Entwicklung und das Selbstbewusstsein der Kinder durch gezieltes Training und unterstützendes Coaching zu fördern. Zudem schätze ich die Gemeinschaft und Zusammenarbeit innerhalb des Vereins, die es ermöglicht, ein positives und motivierendes Umfeld für die Kinder zu schaffen.

Für mich ist der TKH seit vielen Jahren ein Ort, an dem ich gerne & viel Zeit verbringe, Freunde gefunden habe und meine sportlichen Ziele verfolgen und erreichen kann.

Charlotte Stoye Mitglied rhythmische Sportgymnastik Dajana Näveke Trainerin Aerobicturnen

Amna Philippi

Pädagogische Mitarbeiterin

Der TKH ist für mich ein Arbeitgeber, der es mir ermöglicht, mit jungen Kindern in der Schule kreativ zu arbeiten. An der Arbeit mit Kindern habe ich viel Freude.

Seit 50 Jahren bin ich im TKH! Im Laufe der Zeit habe ich bei verschiedenen Abteilungen mitgemacht; Man trifft nette Leute, mit denen man sporteln kann, bis ins hohe Alter.

Der Turnverein Hannover, wo ich mich gut aufgehoben fühle und wo alles freundschaftlich zugeht.

Inge Fuchs

Mitglied

Dayyan Hamouri Miragaya Gerätturnen männl.

Hilmer

Ich lerne hier viele Sachen, z. B. Handstand, das macht mir Spaß!

Ich liebe es, kleinen und großen Aerobic Sportlerinnen und Sportlern ein Lachen im Training zu entlocken und ihnen den Wert eines Teams beizubringen.

Für mich bedeutet der TKH, dass ich einen schönen Ort habe, um gemeinsam mit meinen Freundinnen zu trainieren und mich auf die Wettkämpfe vorzubereiten.

Rosa Höttcher Turnerin RSG Matti Gerätturnen männl.

Noah Vollbracht

Der TKH ist für mich der beste Verein Hannovers!

Ich bin selbst seit 35 Jahren Mitglied und mein Sohn geht immer gerne zum Turnen!

Ein Verein für die ganze Familie.

Vollbracht

Mila

Der TKH gibt mir die Möglichkeit, meine Träume zu verwirklichen und eine erfolgreiche Gymnastin zu werden. Durch den TKH habe ich ganz viele tolle Menschen kennengelernt und viele neue Freunde gewonnen.

Remerovskyy Mitglied RSG Gerätturnen männl.

Der TKH ist für mich ein Ort, an dem ich mich immer wohlfühle und wo ich meine Leidenschaft für den Sport ausleben kann. Hier verbringe ich viel Zeit und ich treffe Menschen, die so gerne Sport machen wie ich. Ich kann mit meinen Freunden zusammen trainieren, Spaß haben und mich weiterentwickeln. Wir unterstützen uns gegenseitig und erreichen gemeinsam unsere Ziele.

Ermöglichung von AG‘s und Freizeitangeboten

Jan Herzog Schüler OPS

Niclas Harmening

Gerätturnen männl.

Ein cooler Verein!

Karl Schilling

Stellvertretender Vorsitzender

Eine große Familie für Jung und Alt.

Der TKH ist für mich ein Ort der Bewegung und des Sports. Es gibt ein vielseitiges Angebot für alle, vom Anfänger bis zum Leistungssport. Hier wird Bewegung gelebt. Umso schöner, dass es auch neuerdings den KönigsKlubb gibt, wo sich Schwangere und Mamis mit Baby rundum wohlfühlen können und gemeinsam trainieren.

Frauke Wojtas-Dignas Trainerin

Dort lerne ich, Pflichtbewusstsein und Disziplin zu erlangen. Außerdem macht es immer Spaß, hierherzukommen.

TKH ist für mich ein Platz, da ich viele Freunde habe.

Für mich ist der Sportverein „TKH“ nicht nur ein Ort für das Training in rhythmischer Gymnastik, sondern auch ein Team, in dem jeder Trainer und jede Turnerin nach Siegen und dem Erreichen ihrer Ziele strebt. „TKH“ ist nicht nur ein Sportverein, sondern ein Zuhause, in dem wir gemeinsam wachsen und uns verbessern und Dank unserer geliebten Trainer können wir Träume verwirklichen und an uns selbst glauben!

Olena Lobazanova Mitglied Mason Phan Anh Nguyen Gerätturnen männl.

Der TKH ist für mich im Laufe der Jahre ein zweites Zuhause geworden. Hier treibe ich mehrmals wöchentlich Sport. Im TKH habe ich viele schöne Stunden verbracht, liebe Menschen kennengelernt und Freundschaften geschlossen, die bis heute andauern. Während meiner jahrzehntelangen Tätigkeit für den TKH im Vorstand und zuletzt als Aufsichtsratsvorsitzender habe ich nicht nur viel gelernt, sondern die Arbeit hat mir auch stets viel Freude bereitet.

Kurzum: Der TKH ist für mich mehr als nur ein Sportverein: Nicht nur ein Ort für Sport und Bewegung, sondern vielmehr auch ein Ort des Miteinanders, der menschlichen Begegnung, des sozialen Zusammenhalts und der Gemeinschaft.

„Fit in Balance“ mit Tina – und das seit fast 20 Jahren

Fit in Balance

Der TKH ist für uns ein Ort, wo wir in herzlicher Atmosphäre zusammen turnen, Kontakte haben, Freundschaften entstehen, wir uns zugehörig fühlen und uns umeinander kümmern. Es geht um Fitness, Beweglichkeit und Gesundheit bis ins hohe Alter.

Viele haben in unserem Verein ein “zweites Zuhause” gefunden, weil wir nach dem Sport immer jemanden zum Klönen oder Kaffeetrinken im Bistro finden.

Rückentraining

Der TKH ist ein Lieblingsort von mir, wo ich mich austoben und Spaß haben kann, zusammen mit meinen Freundinnen. Ich liebe es dort zu sein.

Alisa Duschkow Rhythmische Sportgymnastin

Der TKH hat mir geholfen, meine Lieblingssportart zu finden. Der Verein hilft uns, Freundschaften zu knüpfen und sich gegenseitig zu motivieren und zu unterstützen. Der TKH ermöglicht uns an nationalen und sogar internationalen Turnieren teilzunehmen und hilft uns, Selbstvertrauen aufzubauen, Herausforderungen zu überwinden und persönliche Grenzen zu erweitern.

Die Turnstunden im TKH sind für meine Tochter eine wahre Freude! Die Möglichkeit sich zu entwickeln und ihren Lieblingssport im Kreis mit Freunden und Gleichgesinnten Mädchen auszuüben.

Seit Jahrzehnten eine Erfrischung von Kopf bis Fuß.

Mitglied

Marfa Isaienko Sophie Temkine Gymnastin Konrad Wolf

Ich liebe Turnen, weil mir das Spaß macht.

Beim TKH turne ich seit etwa einem Jahr mit meinem Bruder Flori zusammen. Da kann ich mich richtig gut auspowern. Außerdem mag ich die coolen Bewegungsparcours bei Luckys Spielzeit.

Der TKH Club ist für mich nicht nur ein Trainingsort, sondern wie eine zweite Familie. Beim TKH entwickle ich mich weiter, erreiche neue Ziele, bekomme jede Art von Unterstützung und Inspiration. In unserem Club gibt es vielfältige und großartige Sportarten, erfahrene Trainer, eine moderne Ausstattung, die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen, sowie ein freundliches Umfeld. Ich bin sehr glücklich und stolz, dass ich ein TKH-Mitglied bin. :-)

Julius Ceylan Gerätturnen männl. Ksenija Schepykina Rhythmische Sportgymnastik Yehor Bludov Gerätturnen männl.

Mitglied

Mit großer Freude und Dankbarkeit möchten wir uns bei unserer RSG-Trainerin Miriam bedanken. Sie schafft es, dass unsere Kinder mit Spaß und ohne Druck zum Training gehen und gleichzeitig an internationalen Wettbewerben teilnehmen können.

– Familie Brakin

Bente Behnsen

Der TKH verbindet meine Leidenschaft für Sport und meine Freude, diese an unsere Mitglieder weiterzugeben.

Sowohl die berufliche als auch die persönliche Entwicklung und die Gemeinschaft des Teams machen den TKH für mich zu einem besonderen Verein.

Trainerin im Studio, Rehasport

Ich bin vor zwei Jahren aus der Ukraine gekommen. Der TKH ist ein Ort, an dem ich mich sicher und geborgen fühle. Ich werde von wunderbaren Trainern und Freunden umgeben, die zu meiner sportlichen Familie geworden sind und mich in allem unterstützen. Wenn ich für meinen Verein antrete, empfinde ich Stolz, weil ich nicht nur mich selbst, sondern alle, die an mich glauben, repräsentiere.

Wie mein zweites Zuhause. Ich liebe den TKH.

Raphael Maaß Gerätturnen männl. Karina Kosmina Mitglied

Ich kann hier viel lernen und viel Spaß dabei haben. Die Geräte finde ich cool. Ich kann hier beim PowerpokalWettkampf mitmachen und gewinnen.

Turnen macht mir viel Spaß, weil ich Handstand, Rollen und Radschlag üben kann.

Mert Can Adigüzel

Ben Disque Gerätturnen männl. Gerätturnen männl.

Arina & Adeliia Mykhailova

Mitglieder

Für mich ist der TKH wie ein zweites Zuhause! Hier verbringe ich die meiste Zeit, trainiere und kommuniziere mit Freunden. Es ist ein Ort, an dem ich mich stark und selbstbewusst fühle, wo ich meine Fähigkeiten entwickeln und neue Ziele erreichen kann. Jedes Training macht mir Spaß. Es ist wie ein Abenteuer, das mein Leben bunter und interessanter macht. Im TKH finde ich nicht nur körperliche Stärke, sondern auch seelische Befriedigung, weil ich hier das tue, was ich liebe, zusammen mit Menschen, die meine Leidenschaft für den Sport teilen! Meine kleine Schwester hat auch vor kurzem angefangen und ist genauso aufgeregt wie ich!!!

Der TKH ist für mich ein Ort für (meine) die ganze Familie, wir bewegen und bilden Menschen, ermutigen Kinder und stiften Gemeinschaft rund um Sport und Schule mit viel Herz, Kompetenz und ehrenamtlichen sowie hauptberuflichem Engagement. Wir ALLE sind ein KLUBB mitten in Hannover!

Jutta Kutscher

Mitglied

Der TKH ist für mich ein engagierter Sportverein mit tollen, vielfältigen Angeboten für Jung und Alt und kompetenten Übungsleitern und -leiterinnen. Ein super Gesundheitsstudio mit kreativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die für gesundheitliche Probleme Lösungen anbieten können. Ein Sportverein mit Gemeinschaftssinn und politischer Haltung.

Hajo Rosenbrock 1. Vorstandsvorsitzender

Der TKH bedeutet für mich eine Familie, in der Spaß und Vertrauen nie zu kurz kommt. Es ist ein schöner Ort, um seinen Interessen nachzugehen und sich Freunde fürs Leben auszusuchen.

Aneska Weinert

Der TKH ist für mich vieles. Mein Wegbegleiter seit 18 Jahren. Mein Zufluchtsort an schlechten Tagen. Mein Kompass in jeder Altersklasse. Meine Familie, die ich mir aufgebaut habe. Meine Verwirklichung Sport. Vor allem Cheerleading, meine Unterstützung im Trainerdasein.

Trainer Cheerleading Julia Werner Coach + aktive Red Pepper, Cheerleading

Mathieu Werner

In den ersten Tagen, wo ich angefangen habe, war der TKH nur ein Verein/ Fitnessstudio wie jeder andere. Aber mit der Zeit habe ich gemerkt, dass der TKH ein sehr offener und lockerer Verein ist.

Mittlerweile ist der TKH wie eine zweite Familie.

Meine ersten Turnschritte begann ich in den 80ern beim TKH. Darauf folgte bis Mitte der 90er meine Turnkarriere im und für den TKH. In den 2000ern war ich dann über 20 Jahre Trainerin und im Vorstand der ehemaligen Hannoverschen Musterturnschule e. V., bis mich mein Weg 2022 wieder zurück zum TKH, aber diesmal als Trainerin geführt hat. Ich freue mich wieder zu meinen Wurzeln bzw. in meiner Turnheimat zurückgekehrt zu sein und meine Erfahrungen und Leidenschaft für diesen tollen Sport an so viele TurnerInnen weitergeben zu dürfen.

Raquel Goronczy Trainerin Gerätturnen und Trampolinturnen Praktikant Studio

Der TKH ist für mich ein Chancengeber. Ein Verein, der es möglich machen kann, Träume zu verwirklichen.

Der TKH bedeutet für mich Sport und Spaß mit Freunden, Leistung zu erbringen und Gelerntes an unseren Nachwuchs weiterzugeben.

Lais Fischer Tennistrainer/Tennisspieler Christian Platkowski Bistro

Der TKH ist für mich ein familienfreundlicher Arbeitgeber, bei dem jede*r ihre*seine Stärken und eigene Ideen einbringen kann, sinnstiftende Arbeit in einem echt coolen Team und mit engagierten Trainer*innen, die mit ihrer positiven Art nicht nur ihre Teilnehmer*innen begeistern, eine Mischung aus Tradition und Start-up und ein Ort der Vielfalt: sowohl was die Menschen als auch das Angebot angeht. Hier findet jede*r von 0 bis 100 Jahren etwas für sich.

Nico Geschwentner

Teamleitung Jugendhilfe

Der TKH ist für mich die Möglichkeit, die Region und die Stadt weiterzuentwickeln und etwas zurückzugeben.

Der TKH ist ein wichtiger Teil meines Lebens. Beim Gerätturnen habe ich viel Spaß, lerne tolle Übungen kennen und habe viele Freunde.

Der TKH überzeugt in seiner Vielfältigkeit im Angebot & seiner Lebensfreude unter den Mitgliedern & Mitarbeitern.

Jakob Schneemann Gerätturnen männl. Emily Kaack Tanz und RSG Abteilungsleitung, Geschäftsstelle

DANKE AN ALLE TEILNEHMER !

HERAUSGEBER

Turn-Klubb zu Hannover, gegründet 1858 Maschstraße 16 • 30169 Hannover www.turn-klubb.de

Telefon: 05 11-70 03 50 50

Telefax: 05 11-70 03 50 52

E-Mail: Info@turn-klubb.de

REDAKTION

Redaktionsleitung:

v.i.S.d.P.:

Rechtsform:

Hajo Rosenbrock, Michelle Schäfer, Simon Fishman, Christian Hummel, Niko Geschwendtner

Hajo Rosenbrock

rechtsfähig Kraft staatlicher Verleihung Umsatzsteueridentifikationsnr. gemäß § 27a: DE 115669669

GESTALTUNG

Layout:

PASSGEBER

Buddenbergsweg 7 48529 Nordhorn www.passgeber.de

Fotos:

Druck:

TKH Flyeralarm.de

Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu ändern, bzw. zu kürzen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verein keine Haftung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Turn-Klubbs zu Hannover.

TURN-KLUBB ZU HANNOVER | Maschstr. 16, 30169 Hannover | Telefon: 0511/700 350 50 | E-Mail: info@turn-klubb.de | Webseite: www.turn-klubb.de WIR SIND DER
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.