3 minute read

Steitz Secura // Das Fußwerkzeug für Baustellen-Profis

Auf der sicheren Seite: Verletzungen vermeiden

STABILUS SAFETY Allein im Jahr 2020 erlitten über 150.000 Arbeitnehmer Verletzungen durch Stolper-, Rutsch-, und Sturzunfälle. In 41 % der Fälle waren teils schwerwiegende Verletzungen des Knöchels und Fußes die Folge, bei weiteren 21 % wurden Knie und Unterschenkel geschädigt.

Sven Schedlbauer von Stabilus Safety, einem traditionsreichen Hersteller von persönlicher Schutzausrüstung, erklärt: „Abgesehen von den Schmerzen, können für die Betroffenen finanzielle Einbußen und andauernde Gesundheitsbeeinträchtigungen bis hin zur Berufsunfähigkeit die Folge sein.“ Die richtigen Sicherheitsschuhe reduzieren das Unfall- und Verletzungsrisiko bei Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen. „Richtig“ bedeutet, dass hier auf die Gefährdungsbeurteilung zu achten ist, die an dem jeweiligen Arbeitsplatz ausgerichtet ist und vom Arbeitgeber unter Berücksichtigung der gültigen Gesetze und Regeln definiert wird.

S3 mit mehr Schutz und Komfort „Das Hauptkriterium sind die Sicherheitsklassen, die je nach Gewerk von SB bis S5 genutzt werden“, erläutert Schedlbauer. Im Industriebereich sind meistens S1 oder S1P-Modelle, welche i. d. R. nicht wasserabweisend sind, im Einsatz. S3-Modelle sind zusätzlich wasserabweisend und durchtritthemmend und damit sehr oft Voraussetzung für Baustellen im Außenbereich oder während der Rohbauphase. „Wer auf der sicheren Seite hinsichtlich des Zugangs zu Baustellen, aber auch bezüglich des eigenen Schutzes sein will, greift zu S3-Modellen“, so Schedlbauer weiter. Durch den Einsatz moderner Materialien und verbesserter Technologien sind heutige S3-Modelle deutlich leichter und komfortabler geworden.

Stabilus Safety hat mit den Serien JORDEN und SPARTACUS Modellreihen entwickelt, die den Bedarf im Baugewerbe nahezu vollständig abdecken. Als S3-Halbschuhe oder knöchelhohe Stiefel schützen sie zusätzlich vor elektrostatischer Entladung (Stichwort: ESD). Die JORDEN-Serie besteht aus einem Mikrofaserschaft, einer eher feinrilligen Laufsohle der Gattung SUPERLIGHT und der Rutschhemmung SRC sowie Blue Foam-Technology. Das schlanke Design und das geringe Gewicht gibt dem Safety Sneaker seinen Namen.

Einsatzgebiete sind primär Trocken- und Innenausbau, Handwerk, Logistik und Industrie. Die SPARTACUS-Serie ist die robustere Variante für den Baustellenbetrieb. Der pflegeleichte Lederschaft und die grobstollige SUPERFLEXLaufsohle sowie das Lederfutter eignen sich besonders im Außenbereich. Zudem gibt es das Modell SPARTACUS MID TEX, das eine wasserdichte Membran hat und somit auch im Tiefbau eingesetzt werden kann.

Vorbereitungen auf die neue Sicherheitsschuh-Norm „Mit Juli dieses Jahres ist eine aktualisierte Version der Norm für Persönliche Schutzausrüstung – Sicherheitsschuhe (20345:2022) in Kraft getreten, die im Vergleich zur Version DIN EN ISO 20345:2012 viele Neuerungen mit sich bringen und diese nach einer Übergangszeit ersetzen wird“, hebt Sven Schedlbauer die neuesten Entwicklungen am PSA-Markt hervor. Dies bringt u. a. Veränderungen bei den Testverfahren, den Sicherheitsklassen und der Klassifizierung der Rutschhemmung mit sich.

Mittelfristig werden sich Betriebe auf die neue Norm einstellen müssen, können gegenwärtig aber noch auf die vertrauten Sicherheitsklassen und Angaben bauen. Innerhalb der Branche geht man von einer Übergangsfrist von ca. 18 Monaten aus, wobei bestehende Zertifikate bis zum Ablaufdatum voraussichtlich weiterverwendet werden dürfen. Stabilus Safety entwickelt bereits jetzt neue Sicherheitsschuhe, die der aktualisierten Norm entsprechen werden. Ziel ist es, die aktuelle Nachfrage zu bedienen und gleichzeitig zukunftsorientierte Lösungen anzubieten.

Workwear und neue Modelle Mit der Markteinführung einer eigenen Workwear-Kollektion entwickelt sich Stabilus Safety selbst ebenfalls weiter. Das ausgeweitete Portfolio umfasst künftig u. a. Arbeitshosen, T-Shirts, Jacken und Sweatshirts. Die neuen Sicherheitsschuhe und Workwear stellt Stabilus Safety auf der Messe Arbeitsschutz Aktuell vor (Stand E1.034), die vom 18. bis 20. Oktober 2022 in Stuttgart stattfindet.

LIVE+DIGITAL

18. – 20.10.2022 | STUTTGART

Sie finden uns hier: E1.034

Über die Stabilus Safety GmbH

Die Ursprünge von Stabilus Safety reichen bis ins Jahr 1926 zurück. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung im Schuhmacherhandwerk und Arbeitsschutz, produziert Stabilus Safety hochwertige Sicherheitsschuhe für Industrie, Handwerk und Handel. Mit Liebe zur Qualität und dem Ziel, Menschen mit den richtigen Sicherheitsschuhen für den passenden Verwendungszweck im Einklang der Fußgesundheit auszurüsten, bedient Stabilus Safety alle wichtigen Wirtschaftszweige der Industrie und des produzierenden Gewerbes. Das Produktportfolio umfasst Sicherheitsschuhe aller Sicherheitsklassen und ist ESD und DGUV zertifiziert.

Die SPARTACUS-Modelle von Stabilus Safety eignen sich perfekt für Baustellen im Außenbereich.