3 minute read

Moba // Digitalisierung nach Maß

Bereits 2013 entwickelte Cifa den ersten elektrischen Fahrmischer. Auch in diesem Jahr wird das Unternehmen Neuheiten auf der bauma präsentieren, die für mehr Nachhaltigkeit auf Baustellen sorgen sollen. Quelle: Cifa

Nachhaltige Baustelle als Ziel

CIFA Gleich auf zwei verschiedenen Ständen wird Cifa dieses Jahr auf der bauma vertreten sein: auf dem Messestand der Muttergesellschaft Zoomlion sowie an einem weiteren Messestand, dessen Fokus auf Maschinen für den Tunnel- und Bergbau liegt. An diesen beiden Ständen werden Lösungen vorgestellt, welche die Prinzipien der Nachhaltigkeit am besten repräsentieren.

Die auf der bauma 2022 ausgestellten Produkte sollen Cifas Engagement bei der Umsetzung sicherer, langlebiger und umweltfreundlicher Lösungen durch Innovationen mit italienischer Seele zum Ausdruck bringen. Gezeigt werden beispielsweise Pumpen, Betonmischer und Betonmischanlagen.

Die nachhaltige Baustelle Im Rahmen der bauma 2013 hat Cifa den elektrischen Betonmischer „Energya“, welcher mit

Energya MK28E ist eine hybride Plug-in-Fahrmischerpumpe, bei der neue Technologien den Kraftstoffverbrauch, die Umweltbelastung und die Lärmentwicklung verringern. wiederaufladbaren Akkus ausgestattet und auf einem Diesel-Lkw montiert ist, vorgestellt. In den folgenden Jahren wurde diese Technologie perfektioniert und konsolidiert, sodass sie heute dank ihrer zahlreichen Vorteile (keine CO2-Emissionen, reduzierter Kraftstoffverbrauch, geringe Lärmbelastung) auf den Baustellen der wichtigsten europäischen Städte zu finden ist.

Bei Energya-Maschinen werden die Trommeldrehfunktionen vom Elektromotor angetrieben, der von einer Lithiumbatterie gespeist wird und bei Bedarf auch vom Dieselmotor des Lkw versorgt werden kann. Die Modelle der Serie Energya können auch auf gasbetriebenen oder elektrischen Lkw montiert werden, um ein zu 100 % umweltfreundliches Fahrzeug zu erhalten.

Weitere Neuheit auf der bauma 2022 Im Rahmen der bauma-Messen in den Jahren 2016 und 2019 wurden zwei neue elektrische Maschinen auf den Markt gebracht: die Spritzpumpe CSSE und die Betonpumpe MK28E. Und die Entwicklung geht weiter. Auch in diesem Jahr wird eine neue Energya-Maschine vorgestellt. Die Markteinführung erfolgt zu Beginn der Messe im Cifa-Bereich am Zoomlion-Stand.

Um Emissionen zu reduzieren, die Langlebigkeit zu verbessern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen, nutzt Cifa gleichzeitig die Vorteile der Digitalisierung, um seine Lkw-Pumpen mit elektronischen Steuerungen (Smartronic) und prädiktiven Systemen auszustatten. Mit der Fernüberwachung („CIFA Vista“), die es ermöglicht, die gesamte Betonlieferkette von der Produktion bis zum Betonieren zu kontrollieren, sind auch die Kundendienstleistungen in Bezug auf Rechtzeitigkeit und Präzision garantiert: Unerwartete Ereignisse werden unter Kontrolle gebracht und Wartungsmaßnahmen geplant.

In diesem Zusammenhang werden die neue Pumpe Steeltech K50L (die auf der bauma vorgestellt wird) sowie die Modelle K60H und K47H der Serie Carbotech am Zoomlion-Stand zu sehen sein. Die Verwendung von Kohlefaser bietet diverse Vorteile, denn mit einem Mast aus Kohlenstoff ist die Pumpe leichter. Sie ist wirtschaftlicher und ökologisch nachhaltiger.

Sie finden uns hier: C5.239 + FS.905/2

Automatisierte Wandproduktion als Highlight

ELEMATIC Als einer der finnischen Marktführer für Betonfertigteilanlagen, Produktionslinien und Maschinen stellt Elematic auf der bauma seinen neuesten Doppelwand-Schalungsroboter sowie eine Reihe von Hohldielenschneidemaschinen, automatischen Transportwagen und Dienstleistungen vor. Sie erhöhen die Effizienz und Sicherheit und reduzieren gleichzeitig den Ausschuss.

Die Firma Elematic kommt auch in diesem Jahr wieder mit einer Vielzahl technischer Innovationen nach München. Der Star auf dem 270 m² großen Stand – Halle B1, Stand 323 – ist ein völlig neuer Schalungsroboter, der für die Herstellung von Vollwand-, Doppelwand- und Filigranbetonelementen konzipiert ist. Der Roboter ist das jüngste Mitglied im Bereich der Automatisierungstechnik für Betonfertigteilanlagen. In Verbindung mit dem Robotersteuerungssystem und dem Plant-Control-System ist Elematic in der Lage, eine optimierte Automatisierungstechnik anzubieten.

Optimierung von Fertigteilprozessen Das Herzstück dieser Modernisierungstechnik bildet Plant Control, eine Software-Suite, die die Optimierung von Fertigteilprozessen mit der neuesten IT verbindet. Plant Control rationalisiert die Arbeitsabläufe und minimiert dabei Fehler. Mit Kapazitäts-, Material- und Lagermanagement, Transport- und Produktionsplanung sowie weiteren Dienstleistungen sorgt Plant Control für einen reibungslosen Ablauf in den Abläufen eines Fertigteilwerks.

Leichtes Anbringen von Wandschalungen Der auf der bauma ausgestellte Roboter demonstriert die Leichtigkeit und Genauigkeit des Schalungseinbaus. Dank der Verwendung leichtgewichtiger Schalungen kann sich der Roboter schneller bewegen und die Schalungen mithilfe von starken Magneten mit viel höherer Genauigkeit platzieren. Der Roboter ist außerdem mit dem neuesten Bewegungssteuerungssystem ausgestattet, das die Steuerbarkeit und Effizienz des Roboters verbessert.

Sie finden uns hier: B1.323

In München wird eine kleinere Version des automatischen Wandschalungsroboters zu sehen sein.

Quelle: Elematic

NACHHALTIG BAUEN MIT BETON

Heute am Morgen bauen

Ihr solider Partner für Stützwandlösungen

Rufen Sie Ihren persönlichen Berater an Tel: +49 (0)2821-9783740