1 minute read

MTG // Hochwertige Verschleißlösungen präsentiert auf der bauma

Wasserstoffverbrennung statt Brennstoffzelle und Strom

EVS HYDROGEN Das in Deutschland ansässige Technologie- und Ingenieurbüro EVS Hydrogen hat die Wasserstoffverbrennungstechnologie als direkte und praktische Alternative zu H₂-Brennstoffzellen- und Elektroantrieben für Offroad-Anwendungen auf der Hannover Messe 2022 vorgestellt.

Der EVS Wasserstoffmotor arbeitet nach dem Rotationsprinzip. Damit werden grundsätzliche Probleme des Wasserstoffbetriebs des Hubkolbenmotors umgangen. Durch die robuste und einfache Bauform mit wenigen Motorkomponenten ist er ideal für den Einsatz im Baugewerbe. Quelle: EVS Hydrogen

Der Einsatz von Wasserstoffmotoren funktioniert in Anwendungen, in denen der Betrieb von Brennstoffzellen keinen Sinn macht, behauptet das Unternehmen. Die Technologie lasse sich zudem vollständig in bestehende Antriebssysteme integrieren. Optimale Zero-Emission-Technologie für Offroad-Anwendungen Aufgrund ihrer Fortschritte und Vorteile hat die Brennstoffzelle für bestimmte Anwendungen wie den Baumaschinen- und Offroad-Bereich auch massive Nachteile. Hohe Rohstoffkosten, Neugestaltung von Maschinendesigns und mangelnde Zuverlässigkeit bei Offroad-Anwendungen sind einige Nachteile für brennstoffzellenbasierte Systeme in diesen Anwendungen. Batterieelektrische Antriebssysteme hingegen haben Probleme mit der Lebensdauer der Batterien und den Kosten sowie der Abhängigkeit von Ladeinfrastrukturen, die in Offroad-Umgebungen schwierig sind. Darüber hinaus basiert die Antriebstechnik im OffroadBereich auf rotierenden Antrieben für hydraulische Anwendungen. Daher ist es für industrielle Antriebstechnologien wichtig, eine Zero-Emission-Technologie zu verwenden, die bestehenden Lösungen sehr ähnlich ist. In dieser Hinsicht löst die Wasserstoff-Verbrennungstechnologie das Brennstoffzellenproblem aufgrund der Reinheitsanforderungen für Luft und Wasserstoff in Offroad-Anwendungen. EVS Hydrogen sagt, das Ziel ihres Motors sei es, ein emissionsfreies, zukunftsorientiertes Antriebssystem zu schaffen. Ziel ist es, eine einfach nachrüstbare bzw. integrierbare Motorapplikation mit Wasserstoff für alle Bereiche der modernen Industrie zu schaffen.

Sie finden uns hier: A4.106

Sie finden uns hier: 7-331