3 minute read

Stehr Baumaschinen // Energieeffiziente Maschinen: Der Schlüssel zum Erfolg

Einbaubohlen, die Qualität auf Straßen bringen

VÖGELE Mit dem Produktportfolio an Straßenfertigern von Vögele decken Anwender praktisch jede Anwendung im Asphaltbau ab. Entsprechend vielfältig ist auch das Bohlenprogramm: Es umfasst zwölf Modelle in bis zu fünf verschiedenen Verdichtungsvarianten.

Sie bewältigen Arbeitsbreiten zwischen 0,5 m und 18 m sowie Schichtstärken von wenigen Zentimetern bis zu einem halben Meter: Einbaubohlen sind eine Kernkompetenz von Vögele. Ob ein Geh- oder Radweg gebaut wird, es eine Straße im kommunalen Bereich zu sanieren

Tuchel Profi Champ

DIE SPEZIALISTEN FÜR ALLE EINSÄTZE

Tuchel Profi 660

gilt oder bei einer Autobahnbaustelle hohe Leistung und Präzision entscheidend sind, mit Vögele Straßenfertigern und Einbaubohlen erfüllen Einbauteams vielfältige Anforderungen.

Hohe Modellvielfalt Wo Flexibilität im Vordergrund steht und sich Baumaßnahmen durch häufig und stark wechselnde Einbaubreiten auszeichnen, sind Fertiger mit den besonders variablen Ausziehbohlen (AB) ausgestattet. Starre Bohlen (SB) schätzen Asphaltexperten für ihre hohe Steifigkeit und Arbeitsbreite, vor allem im Fernstraßenbau. Auch auf regionale Marktanforderungen geht der Spezialist für Straßenfertiger mit speziellen Bohlen ein, insbesondere auf dem nordamerikanischen Markt mit den VF- und VR-Bohlen.

Allen Bohlen gemein ist die bewährte elektrische Bohlenheizung. Sie bringt sämtliche Teile mit Materialkontakt wie das Glättblech und die Verdichtungsaggregate schnell und gleichmäßig auf Temperatur. Außerdem setzt Vögele auf eine einfache und intuitive Bedienung. Sie erfolgt bei den Fertigern der Classic Line über die ErgoBasic Bedienkonsolen und bei den Fertigern der Premium Line über die ErgoPlus 3 Bohlen-Bedienkonsolen. Beide Bedienkonzepte sind nach demselben Prinzip aufgebaut, erleichtern die Arbeit und ermöglichen den Wechsel zwischen verschiedenen Bohlen ohne Einarbeitungsaufwand.

Ausziehbohlen: Variabel mit System Vögele Ausziehbohlen sind besonders anpassungsfähig und meistern dadurch auch wechselnde Breiten und ungleichmäßige Fahrbahnverläufe. Sie decken ein enormes Einbaubreitenspektrum ab, das mit Verschmälerungen von 0,5 m und mit Verbreiterungen bis 9,5 m reicht. Das Funktionsprinzip aller Ausziehbohlen ist die Einrohr-Teleskopführung. Selbst bei maximalem Auszug ist das dreiteilige, großdimensionierte Teleskoprohr zur Hälfte eingespannt – und dadurch optimal stabilisiert.

Starre Bohlen: Volle Breite, starke Leistung Starre Bohlen stehen für hochwertige, eben ausgeführte Ergebnisse. Denn sie zeichnen sich durch eine hohe Steifigkeit aus. Dadurch lassen sich mit ihnen Deckschichten in einer Breite von bis zu 18 m nahtlos

einbauen. Durch hydraulische Ausziehanbauteile verschaffen auch starre Bohlen Anwendern Spielräume, die Arbeitsbreite um bis zu 1,25 m je Seite zu variieren.

Bewährte Verdichtungstechnik Vögele bietet seine Bohlen in unterschiedlichen Verdichtungsvarianten an: Der Zusatz V steht für Bohlen mit dem Verdichtungsaggregat Vibration, TV für einen zusätzlich Tamper und TP1 sowie TP2 für Hochverdichtungsbohlen mit einer oder zwei Pressleisten. Damit bedient der Spezialist die individuellen Anforderungen seiner Kunden. So sind beispielsweise Bohlen für die SUPER Fertiger der Mini und Compact Class sowie die VF- und VR-Bohlen für Nordamerika teilweise nur mit Vibration ausgestattet, während in anderen Märkten vorwiegend die Variante TV, d. h. auch mit Tamper, zum Einsatz kommt.

Bohlen mit hydraulischer Tamperhubeinstellung Der Tamper stampft das Mischgut aktiv unter das Glättblech und sorgt so für eine hohe Vorverdichtung der Asphaltschicht. Für das Verdichtungsergebnis und das Schwimmverhalten von Einbaubohlen ist ein korrekt eingestellter Tamper von zentraler Bedeutung. Da die mechanische Verstellung des Tamperhubs sehr aufwendig ist, wird dieser in der Praxis nur selten angepasst. Aus diesem Grund hat Vögele die hydraulische Tamperhubeinstellung entwickelt. Damit können Bediener den optimalen Tamperhub für die jeweilige Aufgabe ganz einfach per Tastendruck einstellen: Die Umstellung auf 4 oder 8 mm Hub erfolgt bei den neuesten Bohlen auf Knopfdruck an der Bedienkonsole.

Pressleisten für bis zu 98 % Verdichtungsleistung Impulshydraulisch beaufschlagte Pressleisten sind das Herzstück der Hochverdichtungstechnologie. Mit dieser Technik erzielen die Einbaubohlen der Varianten TP1, TP2 und TP2 Plus höchste Verdichtungsleistungen. Die leistungsstärksten Einbaubohlen sind die AB 500 TP2 Plus und die AB 600 TP2 Plus. Sie kommen hauptsächlich beim InLine Pave zum Einsatz. Bei dem Sanierungsverfahren wird die Binder- und die Deckschicht unmittelbar hintereinander eingebaut. Hier verdichten die Hochverdichtungsbohlen die Binderschicht mit Werten von bis zu 98 % – ohne zu walzen.

Hohe Flexibilität: Vögele Ausziehbohlen sind besonders variabel und meistern dadurch auch Baustellen mit häufig und stark wechselnden Einbaubreiten.

Sie finden uns hier: FS.1010

A WIRTGEN GROUP COMPANY

Top Performance, maximaler Komfort

SERIE HC – DIE NEUE WALZENZUG-GENERATION

CLOSE TO OUR CUSTOMERS. Die Serie HC bietet überzeugende Verdichtungsleistung, ausgezeichneten Bedienkomfort, perfekte Sichtverhältnisse und umweltfreundliche Maschinentechnik. Alle Modelle der Serie sind bereit für die digitale Zukunft - das begeistert Fahrer und Baufirmen. Jeden Tag.