3 minute read

Hamm // Viele Neuheiten im Erd- und Asphaltbau

Weltpremiere und nachhaltige Lösungen

für Steinbruch und Recycling

KLEEMANN Auf der diesjährigen bauma zeigt der Hersteller mit insgesamt neun mobilen Brech- und Siebanlagen und seinem Bedienkonzept „Spective“ Innovationen aus seinem umfangreichen Produktportfolio. Seine Weltpremiere feiert der neue Prallbrecher Mobirex MR 130(i) Pro.

Der Prallbrecher Mobirex MR 130(i) Pro ist das neue Familienmitglied der Kleemann Pro-Line.

Alle Alle Wetter ! Wetter !

Der neue Bell B45E 4x4 ist die Transportlösung für Betriebe mit witterungskritischen und anspruchsvollen Förderstrecken.

Beste Traktion und Fahrkontrolle immer und überall machen unabhängig vom Wetter und garantieren hohe Auslastung auch im Abraum.

Extrem wendig im Laden und Abkippen passt der 41-Tonner mit 25-m3-Gesteinsmulde exibel in jede Förderkette.

Mit einem Plus an Sicherheit reduziert das innovative 4x4-Konzept von Bell Equipment auch Ihre Betriebskosten durch: • niedrigen Treibstoffverbrauch, • geringeren Reifenverschleiß, • weniger Fahrwegspflege.

Quelle: Kleemann

Halle C6, Stand 303 Besuchen Sie uns!

Mit dem Prallbrecher Mobirex MR 130(i) Pro präsentiert Kleemann ein neues Familienmitglied der Pro-Line. Die Anlage wird als Primär- und Sekundärbrecher eingesetzt und vereint dabei Leistung, Präzision und Nachhaltigkeit. Dank ihres vollelektrischen Antriebskonzepts mit der Möglichkeit der externen Stromeinspeisung und somit einem CO₂-freien Betrieb sorgt die Anlage für einen geringen Energieverbrauch pro Tonne Endprodukt.

Durch das große optionale DoppeldeckerNachsieb können zwei klassierte Endkörnungen hergestellt werden. Die MR 130(i) Pro deckt ein sehr breites Einsatzspektrum im Naturstein und Recycling ab. Die Brecheinheit sorgt mit schwerem Rotor und kraftvollem elektrischen 250-kW-Antrieb für eine sehr hohe stabile Durchsatzleistung. Dank CFS ist eine kontinuierliche Brecherauslastung gegeben.

Bedienkonzept Spective mit neuen Funktionen Das innovative Bedienkonzept Spective umfasst verschiedene Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sind und den Maschinenbediener während des gesamten Arbeitstages begleiten. Neben dem intuitiven Touchpanel und verschiedenen Funkfernsteuerungen unterstützt vor allem die digitale Anwendung Spective Connect bei der Baustellendigitalisierung. Alle relevanten Prozessinformationen und Reportings werden dabei auf dem Smartphone angezeigt, ohne das Beschickungsgerät verlassen zu müssen.

Spective Connect verfügt über neue Features, die auf der bauma präsentiert werden und dem Bediener die Arbeit noch weiter erleichtern werden. So unterstützt beispielsweise ein neues Konfigurations-Tool den Bediener bei der Auswahl der korrekten Maschineneinstellungen.

Kleemann Siebprogramm erweitert Die neue Mobiscreen MSS 802(i) Evo ist als mobile leistungsstarke Grob-stücksiebanlage für wechselnde Herausforderungen in unterschiedlichen Einsatzgebieten konzipiert worden. Mit ihrem durchdachten Anlagendesign und flexiblen Umbaumöglichkeiten sorgt sie für einen optimalen Materialdurchfluss bei Naturstein- und Recycling-Anwendungen. Das große Angebot an Siebbelägen und die einfache Einstellung der Siebparameter ermöglichen es, die MSS 802(i) Evo leicht an neue Einsatzbedingungen anzupassen. Soll ein feines Endprodukt aus einem besonders groben Aufgabematerial abgesiebt werden, kann die Anlage schnell von drei auf zwei Endkörnungen umgebaut werden.

Weitere Vorteile der Anlage sind ihre einfache Bedienbarkeit dank ihrer intuitiven Steuerung, ihre gute Zugänglichkeit zu allen relevanten Maschinenkomponenten sowie ihr Antriebskonzept mit der Möglichkeit der externen Stromeinspeisung für emissionsfreies und damit umweltfreundliches Arbeiten.

Evo2-Line für flexible Anwendungsmöglichkeiten Dass Leistung, Effizienz und Flexibilität zusammengehören, zeigen die Anlagen der Evo2-Generation. Die neuesten Mitglieder der Produktlinie – der Backenbrecher Mobicat MC 110(i) Evo2 und der Kegelbrecher Mobicone MCO 90(i) Evo2 – werden auf der bauma dem Publikum gemeinsam in Verkettung vorgestellt. Die beiden Anlagen verfügen über ein effizientes Antriebskonzept sowie smarte Überlastsysteme. Die einfache Bedienung erfolgt über Spective und Spective Connect.

Ebenfalls zur Evo2-Line gehören die mobilen Prallbrecher Mobirex MR Evo2. Die Anlagen überzeugen mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten im Naturstein und Recycling. Das Bedienkonzept Spective sorgt für eine einfache intuitive Steuerung. Neu ist, dass auch hier nun Spective Connect verfügbar ist.

Sie finden uns hier: FS.1110