1 minute read

JCB // Kompakte Lösungen für den GaLaBau

Die leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien der JCB E-Tech Maschinen bieten Ladekapazitäten für einen ganzen Arbeitstag.

Quelle: JCB

Kompakte Lösungen für den GaLaBau

JCB Auf der GaLaBau 2022 in Nürnberg präsentiert das Unternehmen sein Maschinenportfolio und lädt zu einem Besuch am Messestand ein. Vom 14. – 17. September dreht sich in Halle 6 am Stand 6-103 alles um die Themen Raddumper, Hydradig, kompakte Radlader, Bagger sowie Zubehör – kurz, um alle Maschinen, die im Garten- und Landschaftsbau zum Zuge kommen und den JCB-typischen Technologievorsprung bieten.

STARK.EFFIZIENT. EMISSIONSARM.

Unser Technologie-Vorsprung: Gut für Sie und die Umwelt!

Besuchen Sie uns!

Halle 7 | Stand 130 E-Mobility Area

SCHAEFFER.DE

Neben Maschinen mit konventionellem Antrieb werden ganz gezielt auch Maschinen der JCB E-Tech Produktreihe ausgestellt. Auch in der E-Mobility Area der Messe Nürnberg wird JCB vertreten sein und den JCB Minibagger19C-IE sowie den elektrischen 1TE Raddumper im Einsatz demonstrieren. JCB hat die Bedürfnisse seiner Kunden immer im Blick und bietet maßgeschneiderte Maschinenlösungen für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau. Ein Auszug daraus wird auf dem Stand präsentiert: der wendige und vielseitige Mobilbagger Hydradig 110W, die kompakten Radlader 403 sowie 407, der Teleskopradlader TM220 und die leistungsstarken kompakten Bagger 35Z-1 und 90Z-2.

Als einer der ersten Baumaschinenhersteller hat JCB neben konventionellen Antrieben für seine Maschinen auch auf alternative Antriebstechniken gesetzt. Die E-Tech Produktbaureihe ist eine neue Generation von Maschinen, die keine Kompromisse bei der Leistung eingeht. Ein emissionsloser Antrieb erweitert den Einsatzbereich vieler konventioneller Baumaschinen, insbesondere hinsichtlich Arbeiten in geschlossenen Räumen, Lagerhallen oder auch lärmsensiblen Bereichen. Von dem verminderten Lärmpegel profitieren neben dem direkten nachbarschaftlichen Umfeld der Baustelle auch der Maschinenbediener und die weiteren auf der Baustelle tätigen Personen. Auch ökologische Betriebe begrüßen den Einsatz von emissionslos angetriebenen Maschinen.

Sie finden uns hier: 6-103