Maschinen&Technik | März 2009

Page 1

www.maschinen-technik.net >> 5,20 EUR (8,00 CHF) >> März ´09

Maschinen & Technik

ZKZ 69723

ISSN 1862-2305

Fachzeitschrift für Industrie | Bau | Kommunal

Händlerverzeichnisse

Presseinformation

Intermat

- Manitou - Doosan - JCB - New Holland

- Top Produkte von Wacker Neuson - PLAN - Wagen - Transporttrailer - Acht JCB Maschinen

- Ammann - Weber MT - Abgastechnologie - AUSA Neuheiten


euroline

Aluminiumkonstruktionen Sichere Steigtechnik und schnelle Arbeitsabläufe sind für die Wartung von Maschinen und Fahrzeugen Pflicht. Wir von euroline entwickeln und fertigen individuelle Lösungen nach Ihrem Bedarf, z.B. Steigtechnik-Anlagen und Hubarbeitsbühnen für Busse, Bahnen oder Maschinenanlagen.

euroline GmbH Friedrich Schlichte · Neubrunnenweg 5 · 31812 Bad Pyrmont · Tel. 0 52 81/9 32 04-0 · Fax -22 · www.euroline-leitern.de · E-Mail info@euroline-leitern.de


(OHE 3PRÓNGE MIT VOLLEM 2ISIKO

/PTIMALE 3CHWINGUNGEN BEI TOTALER +ONTROLLE

0RODUCTIVITY 0ARTNERSHIP FOR A ,IFETIME $ER 7ELLEN (OCHLEISTUNGSVERDICHTER BRINGT EINE BAHNBRECHENDE )NNO VA TI ON :UM ERSTEN -AL IST ES GELUNGEN DIE Č »CHENDECKENDE 6ERDICHTUNGSKONTROLLE MITTELS !#% AUF 6IBRATIONSPLATTEN ZU APPLIZIEREN $AMIT KÍNNEN NUN DIE %RGEB NISSE LAUFEND SICHTBAR GEMACHT UND QUALIT»TSSICHERNDE "ODENUN TERSUCHUNGEN DURCHGEFÓHRT WERDEN

$IE 2EGULIERUNG ERFOLGT DABEI ÓBER DAS 3YSTEM DER LEISTUNGSSTARKEN 6OLLHYD RAULIK 5ND BESONDERS ERFREULICH /B WOHL SICH DIE !6( !#% TECHNISCH VON DER +ONKURRENZ KLAR ABHEBT BLEIBT SIE PREISLICH SCHÍN AUF DEM "ODEN -EHR )NFOS UNTER WWW AMMANN GROUP COM

s: n Sie un 20 Besuche F002 und 5B F0 B 5 Halle


Titelstory Händlerverzeichnis Thema

Wacker Neuson bietet breites Produktangebot Große Produktvielfalt und Neuheiten der Marken Wacker Neuson und Kramer Allrad >> Die Wacker Neuson SE ist ein weltweit führender Hersteller von Baugeräten und kompakten Baumaschinen. Unter den Marken Wacker Neuson und Kramer Allrad bietet das Unternehmen seinen Kunden eine umfangreiche, auf ihre Prozesse optimal abgestimmte Produktvielfalt aus 300 Produktgruppen in den Bereichen Light und Compact Equipment. Dazu kommen regelmäßig aktuelle Produktneuheiten, die das Unternehmen auf der Mawev-Show in Österreich und der Baumaschinenmesse in der Schweiz vorstellte.

Top-Innovationen im Light Equipment Bei den leichten Baugeräten bietet Wacker Neuson im Bereich Boden- und Asphaltverdichtung seit Jahresanfang die mobile Vibrationsplatte DPU 3050HE auch mit bedienerfreundlichem Elektrostarter an. Im Bereich Aufbruchtechnik hat Wacker Neuson die neuen leichten Elektrohämmer EH 6M und EHB 7M eingeführt, die sich vor allem durch hohe Lebensdauer, äußerst geringen Servicebedarf und eine sehr kraftvolle Schlagleistung auszeichnen. Zusätzliche Funktionen wie schnell erfassbare Kontrollanzeigen, spezielle Vibrationsdämpfung oder der neuartige Handgriff für ermüdungsarmes Arbeiten erleichtern die Bedienung der Hämmer.

Compact Equipment: neuer Raddumper 6001s Power Im Bereich Kompakt-Baumaschinen stellt Wacker Neuson aktuell den neuen Raddumper 6001s Power vor. Er ist ab sofort verfügbar und ist mit seinem Plus an Kraft und Drehmoment der Beste seiner Klasse. Der hydrostatisch angetriebene 6001 ist in der Powerversion mit 84 kW erhältlich, unwegsames Gelände ist sein „Zuhause“. Die Vorteile der Oberwagenkippung „Vertical Digging System“ zeigen sich am Kompaktbagger-Modell 3503. Das stufenlose Neigen des Oberwagens gleicht Steigungen bis 15 Grad aus und bie-

4

www.maschinen-technik.net

tet erhöhten Komfort für den Anwender. Durch den VDS-Einsatz kommt es zu enormen Zeitund Kostenersparnis von bis zu 25 Prozent. Für Maschinen zwischen 1,3t bis 10t ist das hydraulische Schnellwechselsystem „EASY LOCK“ erhältlich. Durch die gekapselte Bauweise und die geschützte Schlauchführung funktioniert dieses HSWS störungs- und verschleißfrei, die niedrige Bauweise des „EASY LOCK“ verschafft dem Anwender weitere Vorteile, ohne die Losbrech- bzw. Reißkraft und Standsicherheit der Maschine zu beeinflussen.

Radlader: Für jeden Bedarf das Richtige Viele Einsatzgebiete, viele Anbaugeräte, viele Nutzer: So können die vielseitigen Produkte der Marke Kramer Allrad beschrieben werden. Eine große Auswahl an Optionen und Anbaugeräten macht die Maschinen für alle Branchen interessant. Bei allen Modellen sind es die kramertypischen Konstruktionsprinzipien, die den Maschinen den entscheidenden Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen: Die Allradlenkung mit hohem Lenkeinschlag und kleinem Spurkreisradius macht die Radlader und Teleskopen extrem wendig, während der ungeteilte, starre Rahmen für die legendäre Standsicherheit sorgt. So bleibt selbst auf unebenem Gelände und in allen Lenkpositionen die Kurvenstabilität gewahrt. Das geringe Eigengewicht, das in vielen Fällen bis zu 20 Prozent unter dem des Wettbewerbs liegt, verschafft optimale Transportmöglichkeiten und spart zudem Sprit. Unter der Marke Wacker Neuson werden auch knickgelenkte Radlader angeboten. Das Radlader-Produktprogramm umfasst neun Modelle von 1,8 t bis 5,7 t. Die Maschinen zeichnen sich durch hohe Leistung und Wendigkeit aus. Zudem sind sie sicher im Betrieb und bedienerfreundlich. Durch das umfangreiche Angebot an Anbaugeräten erweisen sich die Wacker Neuson Radlader als besonders vielseitig.


Händlerverzeichnis Editorial Thema

derzeit sind sich alle Experten einig: Auch wenn die Perspektiven der internationalen Bauwirtschaft in den kommenden Monaten durch die rezessiven Marktbedingungen nachteilig beeinträchtigt sind, sind sie doch langfristig gut. Denn es ist unstrittig, dass es weltweit enormen Nachholbedarf vor allem bei infrastrukturellen Bauprojekten gibt. Zahlreiche Regierungen haben entsprechend reagiert und in ihren Konjunkturpaketen Maßnahmen zur Förderung der Infrastruktur und damit zur Stützung der Baubranche vorgesehen. Das ist richtig, doch reichen diese aus, um den derzeitigen Abschwung im Jahr 2009 zu bremsen? Ich meine, die Maßnahmen können nur dazu beitragen, dass der Abschwung einen Boden findet. Mit einer Belebung der Baumärkte ist erst nach Beendigung der Vertrauenskrise zu rechnen, aus heutiger Sicht frühestens 2010. Sicher ist allerdings auch, dass die aktuelle Marktentwicklung den Rückstau notwendiger Infrastrukturmaßnahmen sehr deutlich steigen lässt. Ich bin positiv gestimmt, dass dieser Nachholbedarf zu einer hohen Dynamik für die Unternehmen führt, wenn sich die Lage wieder normalisiert. Der Wacker Neuson Konzern behält den kommenden Aufschwung im Auge und nutzt dabei die Erfahrungen der Vergangenheit im Umgang mit rezessiven Phasen basierend auf einer auch im Branchenvergleich hohen Eigenkapitalquote. Hinzu kommt das über Jahrzehnte aufgebaute Wertefundament eines Familienunternehmens, welches auf langfristigem Handeln ausgerichtet ist. Wir setzen dabei weiterhin auf die Nähe zu unseren Kunden, mit alleine 70 eigenen Niederlassungen in Deutschland, aber auch mit einem strukturierten Vertrieb kompakter Baumaschinen über bewährte Handelspartner. Im Vorfeld der bauma 2010 erhalten wir insbesondere unsere Forschungsund Entwicklungsaktivität aufrecht. So werden wir auch in den kommenden Jahren mit zahlreichen Neuheiten unser breites Produktangebot aus über 300 Produktgruppen im Light und Compact Equipment erweitern. Von steigender Bedeutung wird aber auch die Fähigkeit unserer Industrie sein, sich effektiver als bisher gegen stetig neue Richtlinien der Europäischen Union aus Brüssel zu wehren. Die teilweise ohne Aufwands– und Wirkungsstudien eingeführten Richtlinien der Vergangenheit erhöhen die Bürokratie bei Herstellern und Anwendern und reduzieren die Absatzchancen europäischer Hersteller in aufstrebenden Märkten in anderen Kontinenten. Mit freundlichen Grüßen Dr.-Ing. Georg Sick Vorsitzender des Vorstands

Dr.-Ing. Georg Sick Vorsitzender des Vorstands

www.maschinen-technik.net

5


Inhalt >> Titelstory 4

Wacker Neuson

bietet breites Produktangebot

>> Editorial 5

Dr.-Ing. Georg Sick

Vorsitzender des Vorstandes

>> Inhalte 8

Intermat 2009

10

Innovation auf der Baustelle

12

Ammann - ein Partner fĂźr langfristige Zusammenarbeit

16

Hiab stellt Fernsteuerung vor

18

Weber MT - Wirtschaftliches Arbeiten

19

Grundsteinlegung bei VĂśgele


Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

20

Elektronische Lieferscheine

21

Auszeichnung für Wacker Neuson

22

DEUTZ bündelt Abgastechnologien

24

AUSA auf der Intermat

27

Rädlinger Anbaugeräte

33

Neffgen Luftfilter mit Zertifikat

34

PLAN - Wagen für Rohstock

41

Müller Mitteltal - systemgerechte Lösung

46

Nokian Tyres

51

Neue Treibgasflasche

55

Mietkran aus der Mietflotte Mohr

60

Hammel Recyclingtechnik

>> Händlerverzeichnisse 15

JCB Baumaschinen

20

Manitou

42

Doosan

47

JCB Vibromax

52

New Holland

Impressum TB Verlag Fischerstrasse 36 • D-87435 Kempten Tel.: 0831 / 540219-0 • Fax: 0831 / 540219-99 info@maschinen-technik.net www.maschinen-technik.net Geschäfts- und Verlagsleitung: Bernhard Thannheimer Tel.: -11 bernhard.thannheimer@maschinen-technik.net Vertrieb / Bereichsredaktion: Michael Droesse Tel.: -12 michael.droesse@maschinen-technik.net Hans Ruck Tel.: -13 hans.ruck@maschinen-technik.net Thomas Busse Tel.: -15 thomas.busse@maschinen-technik.net Redaktion Stellenmarkt: Tel.: -16 stellenmarkt@maschinen-technik.net Verlagsbüro Nürnberg: Robert Fackler • Tel.: 0911 / 3759888 robert.fackler@maschinen-technik.net Verlagsbüro Gerlingen: Herbert Götz • Tel.: 07156 / 502008 info@maschinen-technik.net Verlagsbüro Schweiz: Simon Hayward • Tel.: 0041 (0) 55 440 6483 info@maschinen-technik.net Layout: Bettina Thannheimer bt@escapedesign.de Redaktion: Uschi Thannheimer Tel.:-16 info@maschinen-technik.net Abo-Servicebüro: Jürgen Kosta juergen.kosta@maschinen-technik.net Telefondienst/Gebrauchtmaschinen: Gertrud Illg pressestelle@maschinen-technik.net Bankverbindung: Sparkasse Allgäu • Kto.: 610533630 • BLZ: 733 500 00 Jahresabo: 60,00 € (12 Ausgaben) Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhornorar. Mit den Autorenhornoraren gehen die Verwertungs-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag über, insbesondere auch für elektronische Medien (Internet, Datenbanken, CD-ROM)


Internationale Fachmesse für Ausrüstungen und Verfahren im Hoch- und Tiefbau sowie in der Baustoffindustrie

2009

vom 20. bis 25. April P A R I S - N O R D

V I L L E P I N T E

Building the future

1,500 210,000 200,000 m2 Aussteller Besucher Ausstellungsfläche

A trade show organized by

IMF GmbH _ Ilona Wohra Worringer Straße 30 _ 50668 Köln Tel: 0221/13 05 09 02 - Fax: 0221/13 05 09 01 i.wohra@imf-promosalons.de

www.intermat.fr



Händlerverzeichnis Intermat Thema

|| |||| | |||| | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| | |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | || ||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | ||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| >> MB S.p.A., der weltweite Führer| | für | | | |die | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| || |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || | | | | von| | Backen| | | | | | | | | | | Konstruktion und den |Verkauf | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | ||| | | | | | | | | | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | brecherlöffeln, seine vor: |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | Modelle | | | | vier |||| | | | |stellt |||| | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || (der | | | für Bagger | | | Serie, | | |60.1 |||| |||| |||| |||| |||| | | der ||| | |der |||| | | | kleinste |||| |BF |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| | | | einem | | |t |geeignet | | | | 8 bis |||| |||| |||| | | |mit |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | ist), | | |14 |||| | | | von | | | | Gewicht |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || |||| |||| |||| | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | 14 bis 70.2 BF | | | |Bagger |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | |20 t), | | | |von |||| | für |||| | | | | (ideal |||| | | | | BF |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || | | | |90.3| |(geeignet |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | einer |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | Tragfähig| | | | | mit | | | | | für| |Bagger | ||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | der |||| | | | |28 t), |||| |||| |||| | | | | von| | 20 | | | bis |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | Löffel, | | | | größte |||| | | | | sowie |||| |||| | | keit |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | für Bagger | | geeignet | | BF 120.4, || ab | | | |das| Modell |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | 28 t. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | Brecherlöffel |||| | | | |dem |||| | | | Der |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | MB | | |Kennzeichen | | |mit |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | | war |der Brecherlöffel, | | | Markt | | | |erste |||| |||| |||| |||| |||| | |dem | | | | der| auf |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | Marktnische | | | | und | | | | erschien | | | | | | | | | | | | eine öffnete, die | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | Zerkleinerung |||| | | | | nicht |||| |||| |||| | | | | und |||| | | | | (die | | | | existierte | | |vorher | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || | | | | Recycling |||| |||| |||| | | | | waren |||| |||| | | |das |||| | | | | vorbe| | |Maschinen | | | | jenen |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | | | halten, | | || mit und aus| | | | Raupenketten |||| |||| | | | Wagen | | | | die |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |motorangetrieben | | | | und | | | | gestattet | | | | waren). | | | | | | | | || || || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | || |||| | | | |Die Produktion ist hoch: Es ist möglich, das |||| ||||

Die Innovation, die die Arbeit auf der Baustelle völlig erneuert

Recycling direkt vor Ort auszuführen, wie von den Normen vorgeschrieben ist, und dadurch werden die Kosten deutlich reduziert. Dagegen ist die Vielseitigkeit hoch, und es genügt, ein normaler Bagger, über den große und kleine Betriebe normalerweise verfügen, um effizient zu arbeiten.

Der Brecherlöffel ist ein hydraulisches Werkzeug, das an der herkömmlichen Technologie des Backenbrechers inspiriert ist und durch Ausnutzung der hydraulischen Leistung des

Baggers funktioniert, mit dem er zusammenarbeitet.

sammeln und die Arbeiten auf der Baustelle zu beschleunigen.

Der Löffel ermöglicht es, das zu zerkleinerndem Produkt anzuheben und es direkt auf dem LKW oder in der zu füllender Grube zu

Die Reduzierung der lebenden Kosten ist offensichtlich, da auf diese Weise der Feststoff | |||| wieder verwendet werden kann, ohne |auf | | | die ||| ||| | | | | | | Deponie gebracht zu werden, ||| | | |wobei ||| | | |Kosten |||| |||| |||| |||| | | | | und| | | | | | | | | werden, | | | eingespart | | für die Entsorgung | | | | | | | || || || ||| || |||| |||| |||| |||| |||| | | | Materia|||| | | | |von| verschiedenen |||| die Zerkleinerung | |||| |||| | || |||| ||||

||| ||| ||| ||| ||| ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | ||||

10

www.maschinen-technik.net


|| |||| | |||| | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || ||| | |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| || |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | || || ||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| | | | | |||| | | | | |||| |||| |||| |||| |||| | | | |||

Händlerverzeichnis Intermat Thema

lien ermöglicht ihre Wiederverwendung direkt auf der Baustelle (Auffüllen der Fundamente, Straßenuntergründe usw. …). Die Anwendungsbereiche dieser Werkzeuge sind zahlreich und unterschiedliche Abbrüche, Bauwesen im Allgemeinen, die Branche der Erdbewegungen, Ausgrabungen, Straßenarbeiten, Gruben und Minen, Urbarmachungen und Umbrüche von Weinbergen, Anwendungen an Steinen, d. h. Zerkleinerung von Grubenmaterial.

Die Brecherlöffel MB sind sehr vielseitig und bedeuten: die Möglichkeit, mit einer deutlichen Reduzierung der Betriebskosten vor Ort in allen Situationen alle Materialtypen zu zerkleinern. Durch ihre Produktionskapazität können die Brecherlöffel MB auf kleinen, mittelgroßen und großen Baustellen verwendet werden, wobei auf diese Weise auch die Mietkosten der Arbeitsmaschinen sowie die Transportkosten beseitigt werden. Die Beseitigung des Problems der Abfallentsorgung. Produktion des Materials im gewünschten Maß. Die Produkte von MB sind das Ergebnis einer großen Kenntnis der metallmechanischen Branche und kontinuierlicher Investitionen in Technologie und Innovation, verbessern die Arbeitsqualität und bieten die ideale Lösung für jedes mit der Zerkleinerung verbundene Problem.

Die vier Schlachtpferde MB BF60.1: Der kleinste Löffel der Serie wiegt 1.5 t und wird für Bagger von 8 bis 12 t empfohlen. Die Öffnungsweite beträgt 60 x 45 cm und

das Fassungsvermögen 0,5 m³. Die Stückigkeit am Ausgang kann zwischen 20 und 100 mm reguliert werden, während die durchschnittliche Stundenproduktion (je nach der gewünschten Stückigkeit) zwischen 9.1 und 19.8 m³ liegt.

BF 70,2: Dieser Brecherlöffel wiegt 2.25 t und wird für Bagger von 14 bis 20 t empfohlen. Die Öffnungsweite b trägt 70 x 55 cm und das Fassungsvermögen 0,6 m³. Die Stückigkeit am Ausgang kann zwischen 20 und 120 mm reguliert werden, während die durchschnittliche Stundenproduktion (je nach der gewünschten Stückigkeit) zwischen 12 und 30m³ liegt.

gewünschten Stückigkeit) zwischen 25 und 50 m³ liegt.

Enteisener Das neue Enteisen-System ist das Ergebnis einer konstanten Forschung, die darauf zielt, innovative Lösungen zu finden, welche die Zerkleinerungsarbeiten vereinfachen können, und entstand als Antwort auf ein konstantes Problem: die Schwierigkeit, Eisen von zerkleinertem Feststoff zu trennen. Dieses System wurde zum ersten Mal gegen Ende 2007 in einer Vorschau auf der SAIEMesse in Bologna vorgestellt und erzielte seitens der Anwender von Brecherlöffeln einen sofortigen Erfolg.

BF 90,3: Der Brecherlöffel Bf90.3 ist der erste produzierte und vermarktete Brecherlöffel, er wiegt 3.5 t und wird für Bagger von 20 bis 28 t empfohlen. Die Öffnungsweite beträgt 90 x 45 cm und das Fassungsvermögen 0.75 m³. Die Stükkigkeit am Ausgang kann zwischen 20 und 120 mm reguliert werden, während die durchschnittliche Stundenproduktion (je nach der gewünschten Stückigkeit) zwischen 18 und 40 m³ liegt.

BF 120.4: Der größte Brecherlöffel der Serie wiegt 4.9 t und wird für Bagger ab 28 t empfohlen. Die Öffnungsweite beträgt 120 x 45 cm und das Fassungsvermögen 1 m³. Die Stückigkeit am Ausgang kann zwischen 20 und 120 mm reguliert werden, während die durchschnittliche Stundenproduktion (je nach der

Diese Vorrichtung steht für jedes Brecherlöffelmodell von MB zur Verfügung (BF 60.1, BF 70.2, BF 90.3 e BF 120.4) und besteht aus einem Magneten mit einem Gewicht von 250 kg, einer Stützvorrichtung und einem Installationskit, das nach seiner Installation am Brecherlöffel fähig ist, die Trenn- und Sammelarbeiten des zu zerkleinernden Feststoffes zu vereinfachen. Die Installation dieser neuen Vorrichtung ist auch durch die entsprechende Stützvorrichtung (die von mindestens 75 kg für den Brecherlöffel BF 60.1 und bis höchstens 115 kg für den Brecherlöffel BF 120.4 reicht), die MB seinen Kunden liefert, einfach (obwohl empfohlen wird, sich an einen Fachmann wie einen Kraftfahrzeugmechaniker oder –elektriker zu wenden).

www.maschinen-technik.net

11


Intermat Händlerverzeichnis Thema

Ammann - ein Partner für langfristige Zusammenarbeit >> Productivity Partnership – und das seit 139 Jahren. 1869 gründete Jakob Ammann in der Schweiz seine eigene Werkstatt. Getrieben vom Pioniergeist weitete der erste Firmeninhaber seinen Kundenkreis, aber auch die Produktpalette kontinuierlich aus. Diese Innovationskraft hat sich bis heute gehalten. Ammann orientiert und profiliert sich auf den Weltmärkten immer wieder neu. Heute ist Ammann führender Bauausrüster für Maschinen, Systeme und Dienstleistungen mit Kernkompetenz im Asphalt und für den weltweiten Strassenbau. Die Kunden können sich auf die Ammann Leitmotive Kundenorientierung, Qualitätsbewusstsein, Innovationsfähigkeit und Glaubwürdigkeit jederzeit verlassen. Ammann ist der Partner für langfristige Zusammenarbeit. Die 2700 Mitarbeitenden sind in den drei Geschäftsbereichen Basis, Systeme und Maschinen organisiert. An acht eigenen Produktionsstandorten in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich, Italien, der Tschechischen Republik und China stellt Ammann Asphalt- und Beton-Mischanlagen mit den dazugehörenden Steuerungen, Verdichtungsgeräte und Kompaktbagger her. Weltweit sind über 100 Handelsniederlassungen und Vertriebspartner in 90 Ländern direkt für Kunden im Einsatz.

12

www.maschinen-technik.net

Systeme Bis heute haben sich mehr als 3000 AsphaltMischanlagen im harten Einsatz bewährt. Dauerhafte Technik sorgt für anerkannte Zuverlässigkeit. Modernste Steuerungstechnik stellt höchststehende und nachvollziehbare Produktqualität sicher.

Maschinen Vom Stampfer bis zum schweren Walzenzug umfasst das Angebot Maschinen für alle Anwendungen im Bereich Bodenverdichtung. In

Zusammenarbeit mit Yanmar produziert Ammann eine komplette Produktreihe von Minibaggern.

Basis Am Hauptsitz in der Schweiz entwickeln bestausgewiesene Ingenieure neue Produkte und Prozesse. Als Basisprodukte gelten mechanische und elektrische/elektronische Herzteile zu Aufbereitungs- und Asphaltanlagen sowie komplette Beton-Mischanlagen und Komponenten.


Händlerverzeichnis Intermat Thema

Ammann-Rüttelplatten bieten überzeugende Argumente:

Experten für die Grabenverdichtung >> Ob schmale Leitungsgräben oder klassischer Kanalbau: Die gefürchteten Fahrbahnsetzungen lassen sich nur dann vermeiden, wenn die Verdichtung fachgerecht und mit dafür geeignetem Gerät durchgeführt wird. Systemlieferanten wie die AmmannVerdichtung aus Hennef sind in diesem speziellen Segment mit einer breiten Auswahl leistungsstarker Rüttelplatten vertreten und bieten durch technische Besonderheiten maßgeschneiderte Lösungen.

Im letzten Jahr feierte Ammann gemeinsam mit seinen Kunden das 10-jährige Jubiläum der 3-Wellen-Technik. Ein Erregerkonzept, das sich sowohl bei der Flächen- als auch bei der Grabenverdichtung außerordentlich gut bewährt. Unabhängig von der hohen Verdichtungsleistung und dem ausgezeichneten Bewegungsverhalten interessiert gerade im Graben auch das sichtlich bessere Steigvermögen der im Schnitt zwischen 400 und knapp 700 Kilogramm schweren Rüttelplatten der Baureihen AVH 5030/AVH 6030 und AVH 100-20. Die erzeugte Zentrifugalkraft liegt je nach Maschine zwischen 50 und 100 Kilonewton (kN); die klappbare Einpunktaufhängung erleichtert das Be- und Entladen und die Ölmangelsicherung schützt den Antriebsmotor.

Niedrige Bauweise und gekapselte Obermasse Wo es im Graben auf eine gezielte, feinfühlige Verdichtung ankommt, spielt die vollhydraulische, stufenlose Servo-Steuerung dieser Maschinen ihre Vorteile aus. Und überall dort, wo von der Grabenwand Material auf die Rüttelplatte fallen könnte, bewährt sich die weitgehend gekapselte Obermasse, die zugleich eine gewisse Lärmdämmung übernimmt. 900 Millimeter Maschinenhöhe passen nicht unter der Verstrebung durch? Ammann bietet die AVH 100-20 wahlweise auch mit einem liegenden Dieselmotor und einer Bauhöhe von nur 776 Millimeter an.

Ein Plus für die Sicherheit: Ferngesteuert durch den Graben Wenn im Kanal- oder Tiefbau besonders hohe Anforderungen an die Sicherheit des Bedieners gestellt werden, hat die ferngesteuerte Rüttelplatte AVH 1000 TC ihren großen Auftritt. Die Vorteile überzeugen: Das Gerät kann sicher vom Grabenrand aus per Fernsteuerung gestartet und gelenkt werden. Der Bediener ist weder Staub, noch Lärm, noch Abgasen ausgesetzt und hat das komplette Umfeld im Blick. Selbst in tiefsten Gräben, in schwer zugänglichen Abschnitten oder bei Verdichtungsarbeiten ohne Verbau verrichtet die lenkbare AVH 1000 TC ihre Arbeit einwandfrei. Hier noch einige technische Features: Die Rüttelplatte ist voll gekapselt und wird über einen bewährten HATZ-Dieselmotor der Baureihe 1D90V (V gleich vertikal) angetrieben. Mit 70 kN Zentrifugalkraft und einer Rüttelfrequenz von nur 46 Hertz (Hz) erreicht diese Maschine eine kraftvolle Verdichtungsleistung mit einer vergleichsweise hohen Amplitude. Ein unschätzbarer Vorteil in schweren bis anbindigen Böden. „Das Aufladen der InfrarotFernsteuerung wird ja doch immer wieder vergessen?!“ Die Steuerung der AVH 1000 TC wird über Solarzellen permanent betriebsbereit gehalten. Der maximal mögliche Abstand zwischen Mann und Maschinen beträgt 18 Meter. Wendet sich der Bediener von der Maschine ab, stoppt diese unverzüglich. Durch eine elektronische Schutzabschaltung reagiert der Motor sofort bei Ölmangel, Luftfilterverschmutzung oder Überhitzung und unterbricht seine Tätigkeit, bis der Schaden behoben ist.

www.maschinen-technik.net

13


Händlerverzeichnis Intermat Thema

JCB . .::. J JCB .::. J JCB .::. JCB .::. JC .:: JC .: J . J Wichtig ist auch die Arbeitsbreite des Gerätes.

Ammann überzeugt durch vielfältiges Maschinenprogramm:

Fachgerechtes Einrütteln von Pflasterflächen >> Für die einwandfreie Erstellung des Planums und für das Einrütteln von Natur- oder Betonverbundsteinpflaster sind Vibrationsplatten mit Abstand die am besten geeignete Gerätegruppe. Ob Schleppschwinger mit Vorlauf oder reversierbare Maschinen mit hydraulischem Vor- und Rücklauf: Für eine fachgerecht erstellte Pflasterfläche ist die Wahl der geeigneten Rüttelplatte ein wichtiger Faktor. Der Hersteller Ammann bietet hier eine breite Palette benzin- und dieselangetriebener Geräte in unterschiedlichen Gewichtsklassen und darauf abgestimmten Arbeitsbreiten. In der Gewichtsklasse zwischen 100 und 280 Kilogramm (kg) Betriebsgewicht stehen alleine sieben Rüttelplatten mit stufenlosem hydraulischen Vor- und Rücklauf, teils variierbaren Arbeitsbreiten, Zentrifugalkräften zwischen 22 und 38 Kilonewton (kN) sowie hohen Rüttelfrequenzen bereit. Doch zur Auswahl der richtigen Platte ist zunächst einmal eine bewährte Faustregel bezüglich der Zentrifugalkraft und des Betriebsgewichtes zu beachten:

14

www.maschinen-technik.net

• Für Pflastersteine mit einer Dicke von 6 bis 8 Zentimeter sind Maschinen mit ca. 20 bis maximal 30 kN bei einem Betriebsgewicht von mindestens 130 bis etwa 160 kg zu empfehlen. • Für Pflastersteine mit einer Dicke von 8 bis 10 Zentimeter sollten es etwa 30 kN und 180 bis 200 kg Betriebsgewicht sein. • Für Pflastersteine über 10 Zentimeter (Schwerlastpflaster) sind Platten zwischen 30 und 60 kN in einer Gewichtsklasse zwischen 200 und etwa 600 kg geeignet.

Wichtig: Hohe Erregerfrequenz und breite Grundplatte Zwei weitere Parameter entscheiden ebenfalls über den Erfolg: Mit hohen Frequenzen im Bereich von etwa 65 bis 98 Hertz (Hz) wird eine pflasterschonende und trotzdem intensive Beaufschlagung erreicht. Niedrige Erregerfrequenzen sind automatisch an eine hohe Amplitude gekoppelt und damit für diese Aufgabe nur bedingt zu nutzen.

Schmale Platten mit 30 bis 40 Zentimeter (cm) Breite sind ungünstig. Bei Arbeitsbreiten von 50 bis 60 cm wird die vom Erreger erzeugte Zentrifugalkraft auf eine größere Fläche verteilt. Unabhängig von der höheren Flächenleistung lassen sich so Kantenschläge und damit Beschädigungen vermeiden. AmmannRüttelplatten der Baureihen AVP 2620, AVP 3020 und AVP 3520 sind dazu wahlweise mit Anbauplatten auszustatten. Damit ist die Arbeitsbreite zwischen 38 und 50 cm; 45 und 60 cm oder 50 und 70 cm zu variieren.

Ohne Vulkollanplatte nur bei Natursteinpflaster Noch ein Tipp zum Thema „Beschädigung an der Pflasterfläche“: Während man Natursteinpflaster ohne Vulkollanplatte einrüttelt, ist dieses Zubehör bei Gestaltungspflaster aus Beton oder entsprechend hohen Anforderungen an die Optik absolut Pflicht. Wenn sich die ersten Rüttelränder und Abplatzungen an den Pflasterkanten zeigen, gibt es in der Regel zwei Gründe: Zu schweres Gerät oder es wurde ohne Vulkollanplatte gearbeitet. Alle Maschinen der hier vorgestellten Ammann-Rüttelplatten-Baureihe AVP 2220 bis AVP 3520 überzeugen durch ihre einfache Handhabung, durch ihre hohe Wendigkeit und durch serienmäßige bzw. optional lieferbare Ausstattungsdetails. Die Pflasterverlegung bzw. die Vorbereitungsarbeiten dafür sind im Hinblick auf Ausstattung, Maschinenkenndaten und optional lieferbarem Zubehör fachgerecht und wirtschaftlich durchführbar.


Händlerverzeichnis Thema

:. JCB . :. JCB .: .::. J .: B C J . : .::. JCB :. JCB .: :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .: B C J J :. JCB B .::. J JCB .::. :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::. C .: . J : B . .: : C J .: B . C J : B J . C .: . : B J : C .: B . .: J : C J B .::. JCB JCB .::. :. JCB .: JCB .::. B .::. JC :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. .: B .::. JC CB .::. JCB .::. C B .::. B J C . J : . .: B .::. JC JCB JCB :. J .::. J B .:: JCB C . C .: . J : B J : . C .: B . .: : J : C .: B . J .: B : C . C B .: CB .:: JC :. J .::. .::. J .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB JCB .::. .::. JCB B J . C B . .::. JCB : B J : C C .: . J .: J : . B . : .: B : C .: J CB .::. .::. Torner B GmbH u. CB .::. JC Grimma CB AnlagenJABt JCB .: .::. JCB JCB .::. OTEMA :. JCB Jürgen .::.GmbH J CB .::. J . JC . C .: . J : B J : . C .: B . JCB .::. .: : J : C .: B . J .: B : C . C B J : .: B : Baumaschinentechnik B .: .::. J .::. JC B .::. JC . JCB .: JCB .::. :. JCGmbH .::. JCB .::. JCB .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B C . C .: B .:: J : B J C . C .: B . J : J : C . .: B . J .: : : C .::. CB .: CB .: .::. J J :. JCB B J :. JCB . C .: B . JCB .::. .: : J : C .: B . J .: B : C . C B J : .: B J .::. JC B JC B .: .Dorfstrasse 21 . JCB .::. 32 .::. :. cJC BMeesmannstrasse JCB .:19 : .::. JCB B .::. JCAugust-Bebel-Straße . C .: B .::. JC JCB .::. JCB .:: : B J C C .: B . J B .::. JC 44807 J : C . B . J : .: : C . .: CB .:: JCB .: :. J Grimma .::. JCB .: JCB Bochum :. JCB .::. CB .::. J JCB .::. JCB .: 04668 .::. JCB03253BHennersdorf JCB .::. B J . C B . JCB .::. .: : J : C .: . J .: B : . C B : .: J C . J :. .::. J B . JC035322-2637 .::0234-901390 JCB .: BTel.: JCB .::. :. JCB .: .::. JCB B .::. JCTel.: 03437-99590 JCB .::Tel.: . C .: . : B J : C .: B . .: B .::. JC CB .::. JCB .::. J : C B . J .: B : C . C J : .: CB JCB . :. :. J B .:035322-34194 J 0234-9013913 :.Fax: .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .:Fax: 03437-763105 JCB .::. B J :. JCB .: .::. JCB .::. JCFax: . C . .: : J : . JCB .: .: . .: B : C B .: B J C . .::. CB .::. B :. J :. JC torner.gmbh@t-online.de B .::info@abt-baumaschinen.de CMail: .::. JCB CB .::. JMail:Jinfo@otema.de .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:Mail: :. JCB .: B J C C .: B . J J : C . CB .::. J Web: B . J : .: : C . .: : .: B .: JCB :. www.otema.de B JC :. www.abt-baumaschinen.de Web: :. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . :. JCB .: B : C C J .: J . .::. .:: :. J JCB :. J CB .::. :. JCB .::. JCB :. JCB .: B :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J CB .::. J JCB .::. JCB .: B . B : C C J .: J JCB :. B J :. .::. :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : ::. JCB C C J .: J . . .:: CB .:: B .J :. J JCB .:: .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: JCB .::. : . .: : .: B .: JCB :. B JC :. .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : C C .::. JCB Odenwälder J .: J . . J : B .: B :. B .:: . JC .::. J Ländliche Baumaschinen JCB .:: Baumaschinen CB .::STAUFEN .::. JCB B .::. JCGmbH . JCBLDH-Langenau :. JCB .: GmbH B .::. JC C J : C C .: B . J .: J : C . B . J : .: B JCB .::. : C . C .: J : .: B J . C undBHandelsg. JCB .: .::. J mbH .::. JCB JCB .:: :.Dienstleistungs.::. JCB JCB .::. CB .::. J .::. JCB :. JCB .: .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. JCB .::. CB .::. J . JCB .: C .: . J B J : . C B . .: : J : C .: . J .: B : . C B J : .: B J : . JC JCB .: .::. JC CB .::. .::. JCB JCB .::.Weinheimer :. JCB .: .::. JC CB .::17 .::.58-60 B .::. J .::. JCB Am 10 Esslinger B .::. JStraße . JCB .: JCBahnhof :. JCB Str. .::. JCB B : C . C .: B J : .: B J C . C .: B . J : B J : C . C .: B . J .: : J : C .: CB .::. :. J B .::. JCB .: .::. JCB .::. JCB 69509 .::.Brand-Erbisdorf :. JCGöppingen 09618 CB .::. J . JCB .:73037 CBMörlenbach B J :. JCB .: B J :. JCB . C . C .: . J : .: J : . .: B . .: : B : C C .: B J .: B J : C . B . J : .: B JC : C . C .: J : .: B J . C .: B B A U M A S C H I N E N . : B B .:: JC·Vermietung· :. J Tel.: . JC .::. J B .: 07161-67310CB .::.Verkauf . JC037322-8780 .::06209-7180 Service:. JCB .::. JCTel.: B .::Tel.: . JCB .: .::. JCB J : C .: B . J .: B : C . C .::. JCB B J : .: B J C . C .: . J : B J : C .: B :. B .: Fax: :. J07161-673150 Fax: 037322-2275 Fax: B .: JC06209-718100 JCB .::. .::. JCB B .: .::. JCB B .::. JC . JC JCB .::. JCB .::. .::. JCB B .::. JC Mail: . C .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: Mail: : B J C C .: B . J :. J J : C . B . J : .: ldh_langenau.einert@gmx.de info@staufen-baumaschinen.de : C . .: J : .: CB .::. B .: . JCB .::. :. JCB .: J : C .: B . J .: B : C . C .::. JCB B J : .: B J C . C .: . J : B J : . C .: B : :. www.ldh-langenau.de www.staufen-baumaschinen.de .::. J JCB .: CB .: .::. JCB CB Web: .::. JCB B .::. JC . JWeb: :. JCB .: JCB .::. .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: : .: B .: JCB .::. :. B JC :. .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : C C J .: J . .::. JCB CB .:: B .J :. J JCB .::. .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B J C C B . J J : C . . J : .: : . .: : .: B .: JCB .::. :. B JC :. .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB .::. JCB .::. :. JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. JCB .::. C .: .: J B . B : C C J .: J . . J : .::. JC CB :. J JCB .:: CB .::. . JCB .: .::. JCB .::. JCB CB .::. J AGT .::Baumaschinen B und . JCB .: Norbert :. JeG B J : C C .: B . J .: J : C . Trebbin B . J : .: Forschner BauB Graaf und : C . C .: J : .: B J .: JCB .:: B .::. .::. JCB B .::. JC CB .::. JCB .::. .::. JCBNutzfahrzeuge B .::. JC CB .::. JCB .::. JCGmbH :. JCBGmbH C B . .: J : C . J .: B : . Industriemaschinen C J : .: B J . C .: . J : B C .: B .J :. B .::. JC JCB .:: CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC JCB .::. JCB .:: B .::. JC CB .: J C C B . J J : C . . J : .: : . .: : .: B . C :. :. JCB .::. JCB JCB .:: :. JCB .: B .::. J CB .::. J . JCB .: CB .:19 Trebbiner Industriestrasse Botterstieg :. JCB .: .::. JStraße B .::7. JC CB .::. JCB .::. JCB .::11 CB .::. J . JCB .::. J C .: . J B J : . C B . .: : J : C .: . J .: B : . C B J : .: B J : .: . JC B .::. B .::Schulzendorf . JCB .: JCSchwartau .::. JCB B .::. JC 14959 Klein 89081 Ulm .::. JCB B. B .::.Bad B .::. JC JCB .::. JCB .:: .::. JCB B .::. JC CB .::. JC23611 C C .::. JCB B .::. JC J B J C . C . J : J : . .: . .: : : .: B . J .: B : C . C Tel.: 033731-89-0 B J Tel.:.:0731-140440 : .: B Tel.: 0451-281602 J C . C .: . J : .: B J : .: :. B :. JC :. CB JCB .::. JCB :. JCB .: B .::. JC CB JCB .::. Fax:. J CB .::. J . JCB .::. JCB .:Fax: .: C .: B . J J : C . B . J : .: : 033731-89-156 C Fax: 0731-1404422 . 0451-284595 .: : .: B C B : CB .: :. J :. J JCB B .:: .::. JC CB .::. J JCB .::. JCB .: J :. JCB .: .::. JCB .::. JCB Mail: . .: B .::. JC CB .::. JCB .::. Mail: : C jcb@agt-eg.de .: B Mail:.:info@forschner-baumaschinen.de J graaf-baumaschinen@t-online.de C . B J : :. B .::. JC .::. JCB .::. JCB :. JCB .: B .::. JC JCB .::. Web:. www.agt-eg.de CB .::. J . JCB .::. JCB Web: C .: B . J J : C . B . J : .: : C . .: Web: www.forschner-baumaschinen.de www.graaf-baumaschinen.de J : .: B C .: B : B .::. JC JCB .:: CB .::. J .::. JCB :. JCB .: B .::. JC JCB .::. CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B .::. JC J C B . J : C . J .: : . : .: B JCB .::. . C .: : .::. JCB CB .::. J .::. JCB :. JCB .: .::. JCB CB .::. J JCB .::. JCB .: .::. JCB B J C . J : . .: : .: B JC JCB .::. .::. JCB JCB .::. JCB .::. .::. JCB . : B C .: J B . : C .::. J JCB .: JCB .::. JCB .::. Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

Vertriebspartner JCB

Esslinger Straße 17 . 73037 Göppingen Tel. 0 7161/67 31-0 . Fax 0 71 61/6731-50 w w w. s t a u f e n - b a u m a s c h i n e n . d e

www.maschinen-technik.net

15


Thema Intermat Händlerverzeichnis

Hiab stellt innovative 8-Hebel-Fernsteuerung CombiDrive2 vor >> Die neue Fernsteuerung CombiDrive2 erhöht die Effizienz der Baureihe HiPro von Hiab. CombiDrive2 erleichtert durch seine hohe Anwenderfreundlichkeit die Arbeit mit Kranen, bei denen mehr als sechs Funktionen eingesetzt werden. Das macht diese 8-Hebel-Fernsteuerung zu einem perfekten Arbeitsgefährten. Speziell für Krane mit mehr als sechs Hydraulikfunktionen ist die neue Fernsteuerung mit acht Hebeln konzipiert. Das sind solche, die zum Beispiel mit Jib oder Seilwinde ausgestattet sind. Die neue Steuereinheit ist für ausgewählte Kranmodelle aus der Baureihe HiPro von HIAB geeignet. Die neue Version der Fernsteuerung CombiDrive2 steuert proportional 32 Funktionen sowie 12 Ein- und Ausschalt-Funktionen. Die Bündelung sämtlicher Funktionen erfolgt intuitiv mit anpassungsfähigen Menüs. Diese neue Eigenschaft macht das Arbeiten nicht nur effizienter sondern spart auch Zeit. Außerdem erhöht sich der Bedienkomfort dadurch, dass sich alle Kranfunktionen mit separaten Hebeln ansteuern lassen – nicht nur über die Menü-Funktion. Mit der neuen Fernsteuerung CombiDrive2 lassen sich alle Funktionen gleichzeitig einsetzen. Das Display liefert präzise Informationen und macht die Arbeit dadurch sicherer. Bei der Arbeit mit einem Kran mit Jib finden die 7. und 8. Funktion sehr häufig Verwendung, beispielsweise wenn größere Fensterscheiben oder Balkons mit größter Präzision abgesetzt werden müssen.

Sowohl die Ausführung mit sechs als auch die mit acht Hebeln ist entsprechend strikter ergonomischer Anforderungen entwickelt. CombiDrive2 lässt sich immer leicht handhaben, selbst dann wenn der Bediener Arbeitshandschuhe trägt. Das System kommuniziert drahtlos mit dem Kran mithilfe von Bluetooth ™, und die Batterie hält etwa acht Arbeitsstunden. CombiDrive2 wird serienmäßig mit einem ergonomischen Nackenriemen und Tragegurt geliefert. „Wir freuen uns, die Fernsteuerung CombiDrive2 nun auch in neuer Ausführung mit acht Hebeln anbieten zu können und sind der festen Überzeugung, dass unsere Kunden dieses Steuergerät als hervorragende Ergänzung unserer HiPro-Serie annehmen“, betont Bengt Söderholm, Manager, Product Management.

NEU: Für Gabelstapler! Leichter ist mehr wert. Gasolite drive – Die aluminiumleichte Gasflasche. Von Rheingas. Vorteile auf einen Blick: - 27% mehr Inhalt, 50% weniger Gewicht als die bekannte Stahlflasche - längere Wechselintervalle, weniger Wartung - effizientere Gabelstaplerauslastung - effektive Kostenersparnis - hochwertige Befüllung nach DIN 51622 durch zertifizierte Füllanlagen Informieren Sie sich unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Info - Hotline: 0 18 01 - 56 56 56 Rheingas: Energie. Intelligent und fair. www.rheingas.de

03-23--033-_AZ_Gasolite_Stapl1 1

16

www.maschinen-technik.net

23.03.2009 16:38:10 Uh


Händlerverzeichnis Intermat Thema

Hi-Mate

– Neues Fernüberwachungssystem von Hyundai Mit GPS-basierter Technologie Maschinen verfolgen und überwachen

>> Hyundai Heavy Industries Europe (HHIE) stellt mit Hi-Mate ein exklusives System vor, das GPS-Technologie anwendet, um die Maschinenbesitzer auch aus der Ferne ständig und überall über ihren Hyundai-Maschinenpark auf dem Laufenden zu halten. Hi-Mate wendet GPS & GIS (Geographic Information System) an, um die genaue Position der Hyundai-Maschinen zu lokalisieren und Informationen über ihren Betriebszustand zu erhalten. Die Daten werden auf dem Hauptserver von HHI ausgewertet. Benutzer von HiMate erhalten Zugriff auf das System.

Die Anwendung bietet den Nutzern eine große Vielfalt an Funktionen. So können sie die Position der Maschine erfassen und Leistungsdaten wie Kraftstoffverbrauch, Kühlwassertemperatur, Pumpendruck usw. nachverfolgen. Es ist ebenfalls möglich, eine Online-Diagnose der Maschinen zu erstellen und sogar die Maschine vollkommen auszuschalten, wodurch sie im Falle von unbefugtem Gebrauch oder Diebstahl nicht bedient werden kann. Hi-Mate-Benutzer werden imstande sein, die Fahrgewohnheiten der Bediener und den Wartungszustand der Maschine zu analysieren. Die Verwaltung des Ersatzteilevorrats und der Logistik lässt sich dadurch besser synchronisieren, was die Wartungs- und Stillstandszeit der Maschine reduziert. Dank des Hi-MateSystems sind die Wartungsingenieure von Hyundai imstande, im Falle einer Fehlfunktion des Hydrauliksystems, der elektrischen Anlage oder des Motors eine noch bessere Un-

Becker & Hüser GmbH Reparatur und Konfektionierung von Kabel, Leitungen und LWL. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 • Selbst schwierigste Reparaturaufgaben lohnen sich immer für den Kunden. • Der Komplettaustausch einer defekten Leitung ist um ein vielfaches teurer!

terstützung zu bieten. Aber auch für die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von HHI sind die von Hi-Mate gesammelten Daten von großem Nutzen. Sie helfen bei der Konzipierung der nächsten Generation von HyundaiBaumaschinen. Hi-Mate bietet Maschinenparkbesitzern und -bedienern ein höheres Maß an Sicherheit. Es hilft nicht nur, Maschinen ordentlich zu warten und Betriebskosten im Griff zu behalten. Damit werden gleichzeitig der Wert und der Ruf der Hyundai-Produkte weiter gesteigert. HHIE hat die Absicht, die Hi-Mate-Hardware in ihrer kommenden Baumaschinenserie -9 anzubieten. Wer Maschinen dieser Serie kaufen möchte, kann sich bereits jetzt mit der neuen Software vertraut machen.

Sie benötigen praktikable Lösungen und schnelle Informationen. Unser Wissen, wie HARDOX optimal eingesetzt werden kann, spielt bei der Verbesserung Ihrer Wirtschaftlichkeit eine wichtige Rolle.

HARDOX im Recycling HARDOX für Baumaschinen HARDOX im Winterdienst Verschleißschutz überall – mit HARDOX

Abbruchtechnik Anbaugeräte Reparatur/Service Paal Baugeräte GmbH Dellmensinger Straße 69 D-89155 Erbach-Ersingen Telefon +49 (0) 73 05/9 50-0 Telefax +49 (0) 73 05/9 50-150 www.paal-baugeraete.de

Steinheide 11 • D 47665 Sonsbeck Tel: +49 28 38 / 9 17 88 • Fax: +49 28 38 / 9 17 90 Homepage: www.kabelreparatur.eu Email: info@kabelreparatur.eu Im Störfall: 00 49 28 38 / 9 17 88 | 24 Stundenservice

www.maschinen-technik.net

17


Händlerverzeichnis Intermat Thema

Weber MT auf der INTERMAT 2009

Wirtschaftliches Arbeiten Dank innovativer Technik

>> Die fortlaufende Entwicklungsarbeit von Weber MT hat wieder innovative Neuerungen auf dem Gebiet der Bodenverdichter hervorgebracht. Die INTERMAT 2009 ist für das Unternehmen eine ideale Gelegenheit, um dem internationalen Fachpublikum diese Neuentwicklungen vorzustellen. Weber MT ist der Spezialist für handgeführte Bodenverdichter. Das Traditionsunternehmen konzentriert seine Stärken und sein Knowhow auf dieses Gebiet und konnte sich so als einer der führenden Hersteller etablieren. Neben kompromissloser Qualitätssicherung gehört dazu auch kontinuierliche Entwicklungsarbeit. 2009 kann Weber MT deshalb auf der INTERMAT in Paris wieder durchdachte Produktneuheiten präsentieren, die die Arbeit wirtschaftlicher machen.

Vorlaufende Vibrationsplatten CF 2 und CF3 Die vorlaufenden Vibrationsplatten CF 2 (Arbeitsbreite: 45 cm) und CF 3 (Arbeitsbreite: 50 cm) sind ideal für kleinere Verdichtungsaufgaben im Garten- und Landschaftsbau oder für Ausbesserungsarbeiten geeignet. Sie lösen

18

www.maschinen-technik.net

die gleichnamigen Vorgängermodelle ab. Durch die kompakten Abmessungen, Tragegriffe vorne und seitlich sowie einem klappbaren Führungsbügel lassen sich die Maschinen problemlos transportieren. Der neuartige Führungsbügel vermindert außerdem die Hand-Arm-Schwingungen deutlich und erlaubt so besonders komfortables und wirtschaftliches Arbeiten – auch über viele Stunden pro Tag hinweg.

Reversierbarer Bodenverdichter CR 5 Ein neues Modell des reversierbaren Bodenverdichters CR 5 zur Verdichtung von Sand, Kies und Schotter sowie zum Einrütteln von Verbundsteinpflaster ersetzt die bisherigen Typen CR 4 und CR 5. Er überzeugt in erster Linie durch optimale Anwenderfreundlichkeit. Dank einer Neuabstimmung der Maschinenparameter zeigt der Bodenverdichter ein harmonisches Laufverhalten. Zusätzlich wurden Geschwindigkeit und Steigfähigkeit deutlich erhöht. Große Fortschritte konnten bei der Reduzierung der Hand-Arm-Schwingungen erzielt werden. Damit ist langes und ermüdungsfreies Arbeiten möglich. Für den Bediener bedeutet der CR 5 aber noch mehr Komfort: Der Gashebel befindet sich im Blickfeld und ist optimal erreichbar. Eine selbstspannende Fliehkraftkupplung macht das regelmäßige Nachspannen des Keilriemens überflüssig und die große Kranöse ermöglicht schnelles und sicheres Verladen. Durch die Motorabdeckung in Verbindung mit einem stabilen Schutzrahmen konnten die Lärmemissionen weiter verringert werden. Standardmäßig verfügt der CR 5 (298 kg) über einen Dieselmotor von Hatz. Zusätzlich sind die Varianten CR 5 E (315 kg) mit Elektrostart und CR 5 Hd (290 kg) mit Honda-Benziner erhältlich. Alle drei Modellvarianten haben eine Leistung von 42 kN. Die Arbeitsbreite beträgt 55 cm und kann durch Anbauplatten problemlos auf 70 cm erweitert werden.

Vibrationsstampfer SRV 660 Die CF 2 wiegt 80 kg und ist mit Benzin-Motoren von Honda oder Robin ausgerüstet. Die Zentrifugalkraft beträgt 16 kN. Bei der 95 kg schweren CF 3 besteht ebenfalls die Wahl zwischen Benzinern von Robin und Honda. Außerdem gibt es eine Variante mit Lombardini-Diesel-Motor und rund 110 kg Betriebsgewicht. Alle CF 3 Typen bieten eine Zentrifugalkraft von 22 kN.

Mit dem neuen SRV 660 (Stampffußbreite: 28 cm) beweist Weber MT auch auf dem Gebiet der Vibrationsstampfer Innovationskraft. Erstmals kommt bei diesem Modell zusätzlich zum Luftfilter des Motorenherstellers ein neu entwickelter, dreistufiger Luftfilter mit Zyklonabscheider zum Einsatz. Das verlängert die Lebensdauer des 4-Takt-Motors EH 12 (3 kW / 4,1 PS) von Robin deutlich.

Auf Wunsch sind CF 2 und CF 3 mit integriertem Fahrwerk und Vulkollanplatte erhältlich. Ebenfalls optional: Ein Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 16 Litern für die Asphaltverdichtung.

Anwender des SRV 660 profitieren außerdem von einem verbesserten Laufverhalten, reduzierten Hand-Arm-Schwingungen und hohem Bedienungskomfort. Der SRV 660 wiegt 75 kg.


Händlerverzeichnis Intermat Thema

Grundsteinlegung bei VÖGELE: Das modernste Werk der Branche entsteht!

>> Am Freitag, den 06. März 2009 feierte die JOSEPH VÖGELE AG die Grundsteinlegung des neuen Werkes in Ludwigshafen-Rheingönheim. Als Festredner waren die Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen, Dr. Eva Lohse, und der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes RheinlandPfalz, Hendrik Hering, geladen. Dr.-Ing. Christian Pawlik, Vorstand der JOSEPH VÖGELE AG und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Wirtgen, Vorsitzender des Aufsichtsrates begrüßten die zahlreich vertretenen Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Verbände. Nach den Ansprachen fand die feierliche Grundsteinlegung statt. Dafür hatte sich VÖGELE etwas ganz besonderes einfallen lassen. Die Auszubildenden des Unternehmens fertigten im Team vier Zeitkapseln im werkseigenen Ausbildungsbetrieb. In diese Kapseln wurden als Zeitzeugen für zukünftige Generationen sogenannte Insignien gegeben.

Konkret handelte es sich dabei um eine historische Zeittafel der Unternehmensgeschichte aus Edelstahl, eine offiziell unterzeichnete Urkunde zur Grundsteinlegung, ein Fertigermodell sowie die aktuellen Tageszeitungen „Die Rheinpfalz“ und „Mannheimer Morgen“. Nachdem die Insignien in den Grundstein eingelassen waren, wurde dieser versiegelt. Der feierliche Festakt war damit beendet.

In Rheingönheim wird das weltweit modernste Produktionswerk für Straßenfertiger entstehen Das neue Grundstück in Ludwigshafen-Rheingönheim hat eine Fläche von 380.000 m2, das ist viermal so groß wie der bisherige Standort in Mannheim. Mehr Platz gibt es jedoch nicht nur für die Produktion. Auch das groß dimensionierte neue Ausbildungszentrum bietet viel Komfort für innerbetriebliche Ausbildung und Kundenschulungen. Bisher werden pro Jahr rund 3.000 Schulungsteilnehmer ausgebildet. Mittelfristig sollen es über 6.000 sein. Der Fokus wird auch künftig auf der Anwen-

dungs- und Maschinentechnik liegen. Dafür stehen dann drei großzügig dimensionierte Ausbildungshallen zur Verfügung. Mit dem neuen Ausbildungszentrum bietet VÖGELE den eigenen Azubis ebenso wie den Schulungsteilnehmern aus aller Welt eine optimale Lern- und Ausbildungsumgebung. Der Projektplan sieht vor, dass bereits im Sommer 2010 der erste Teil des Umzuges stattfinden wird. Ende 2010 ist dann das weltweit modernste Produktionswerk für Straßenfertiger voll aktiv.

Aktueller Stand auf dem Baufeld Die Tiefbauarbeiten des neuen Werkes der JOSEPH VÖGELE AG in LudwigshafenRheingönheim sind fast abgeschlossen. Im Baufeld werden beispielsweise gerade 4,5 km Entwässerungsleitungen verlegt. Des Weiteren wird aktuell an der Zufahrtsstraße zum Werksgelände gearbeitet. Erste sichtbare Hochbaumaßnahmen werden im Frühjahr 2009 zu sehen sein.

www.maschinen-technik.net

19


Intermat Händlerverzeichnis Thema

Der elektronische Lieferschein an der Fahrzeugwaage

stem, können einfach archiviert oder ausgedruckt werden. Die erneute Pflege der Daten entfällt damit.

Sichere Daten im elektronischen Lieferschein Für sichere Daten im elektronischen Lieferschein haben sich die Entwickler der PRAXIS Software AG etwas Besonderes einfallen lassen. Die digitale Unterschrift wurde so weiterentwickelt, dass jedes Dokument fest mit der Unterschrift des Fahrers verbunden ist. Damit kann auf jedem Lieferschein nachverfolgt werden, welcher Fahrer das Material gefahren hat. Doch die Vorteile dieser Technik liegen auch im Einsparpotential für das Unternehmen. Neben dem Papier kann die Verwiegung an der stationären Waage automatisiert eingerichtet werden, sodass Material auch in Nebenzeiten ausgeliefert werden kann.

Von der Bepreisung bis zur Fakturierung

>> Die Branchensoftware WDV 2007 sorgt für effiziente Arbeit und den Überblick über alle Auftragsdaten von der Verwiegung bis zur Abrechnung inklusive der Archivierung. Pferdingsleben. Im Werk dreht sich alles um die Waage und die Lieferscheinerfassung. Dort beginnt die Verladung mit der Tara-Verwiegung und dort endet sie mit der Übergabe der Auftrags- und Wiegedaten an die Fakturierung, um anschließend in der Finanzbuchhaltung / Kostenrechnung verbucht zu werden. Jeden dieser Schritte unterstützt die Branchensoftware WDV 2007. Die Wiegedaten der stationären Waage werden automatisch an die Software übergeben, anschließend dem Angebot entsprechend bepreist und zur Rechnungsstellung an die Fakturierung weitergegeben.

Behält die Wiegedaten im Blick mit KFZ - Nummernerkennung Bevor der LKW beladen werden kann, übernimmt die stationäre Waage PWW-T der PRAXIS Software AG die Leerverwiegung. Die Software speichert das Gewicht des Fahrzeugs in der Hofliste und ordnet per KFZ – Nummernerkennung, RFID-Technik, Barcode oder per Handeingabe das jeweilige Kennzeichen zu. Nach der Verladung des Materials werden die Wiegedaten des Fahrzeugs mit der Hofliste abgeglichen, dem Spediteur zugeordnet und der jeweilige Lieferschein erstellt. Auf diesem unterschreibt der Fahrer per digitaler Unterschrift. Dieser softwaregesteuerte Unternehmensprozess erleichtert die Verwaltungsarbeit in der Massengutindustrie erheblich. Alle Auftragsdaten liegen mit einer Kopie des elektronischen Lieferscheins im Sy-

Õ Õ Õvv> ÀÃV i i VON T n T

IY^kcWY^[h L[hbWZ[ioij[c[ 0REISWERTE ZERTIlZIERTE 1UALITÊT

J[b$0 &( (' % , &. ,, /, <Wn0 &( (' % , &. ,+ +) mmm$Wk\\W^hiY^_[d[d$Yec

20

www.maschinen-technik.net

Die Funktionen der Branchensoftware WDV 2007 wurden zusammen mit Unternehmen der Schüttgut- und Rohstoffveredelungsindustrie entwickelt. Damit war schnell klar, dass eine schnelle und effektive Erfassung der Wiegedaten, Übersichtlichkeit und Bepreisung mit abgesprochenen Kundenpreisen die wichtigsten Kriterien einer Branchensoftware sind. Einmal installiert, übernimmt diese Aufgaben die WDV 2007. Sie sorgt für die Weiterverarbeitung in der Warenwirtschaft und übergibt die Auftrags- sowie Kundendaten in beinahe jedes andere Modul, wie die Disposition, die Archivierung oder die Laborsoftware (für Asphalt und Gestein). Auf diese Weise stellt die Software sicher, dass kaum manuell nachgepflegt werden muss und Unternehmensprozesse effektiv und Kosten sparend abgearbeitet werden. Das beweist die Branchensoftware WDV 2007 seit vielen Jahren im täglich Einsatz und steht damit für zuverlässige Lösungen in der Schüttgut- und Rohstoffveredelungsindustrie.

Õ iÌÌi 0REISWERTE 1UALITÊT

IY^kcWY^[h L[hbWZ[ioij[c[ J[b$0 &( (' % , &. ,, /, <Wn0 &( (' % , &. ,+ +) mmm$Wk\\W^hiY^_[d[d$Yec


Händlerverzeichnis Intermat Thema

Wacker Neuson erhält fünf Auszeichnungen für innovative Produkte in den USA „Top 100 Product Award“ zeichnet Firmen aus, die mit neuen Maschinen den Kundennutzen verbessern

Knickgelenkte sowie allradgelenkte Radlader. Die kompakten, leistungsstarken knickgelenkten Modelle wurden in Europa bereits zur bauma 2007 eingeführt. Die in Europa unter der Marke Kramer vertriebenen allradgelenkten Radlader bieten exzellente Beweglichkeit und Stabilität. Das Wacker Neuson Kompaktbagger Sortiment wurde für seine besondere Qualität und Zuverlässigkeit ausgezeichnet. Die Raddumper von Wacker Neuson sind dank ihres hydrostatischen Allradantriebes besonders geländegängig und äußerst zuverlässig, wirtschaftlich und effizient beim Transport von Material auf der Baustelle.

>> Wacker Neuson Corporation, die amerikanische Tochtergesellschaft der Wacker Construction Equipment AG (künftige Wacker Neuson SE), ist von der US Baufachzeitschrift „Construction Equipment“ mit fünf „Top 100 Product Awards“ für die Einführung herausragender neuer Baumaschinen auf den amerikanischen Markt 2008 ausgezeichnet worden. Dieser Preis wird für innovative Produkte vergeben, die dem Endkunden mehr Produktivität, Effizienz und Sicherheit bieten. Wacker Neuson ist das erste Unternehmen, das fünf dieser Preise in einem Jahr erhält.

nen Steuerungsassistent, der die Bedienung erheblich erleichtert. Das Modell CRT 36 ist dank eines integrierten Radsatzes besonders mobil. Elektrohammer EH 27 Low Vib, der äußerst geringe Hand-Arm-Vibrationen mit hoher Leistung verbindet. Dieses Modell ist nur in Amerika erhältlich. Der in Europa vertriebene EH 23 verbindet in gleicher Weise hohe Leistung mit niedriger Vibrationsbelastung.

Die Zeitschrift „Construction Equipment“ zeichnet mit den „Top 100 Product Awards“ jährlich die bedeutendsten Neugeräte auf dem US-amerikanischen Markt aus. „Es sollen“, heißt es in der Begründung, „Innovationen hervorgehoben werden, die zeigen, dass ihre Hersteller in Forschung und Entwicklung investieren“ und dass diese Investitionen „sich für die Benutzer in Form von höherer Produktivität, Effizienz und Sicherheit auszahlen“. Dazu prüft die Jury jedes Jahr hunderte von Maschinen und Geräten, um die 100 besten neuen Produkte auszuzeichnen.

Produkte sind bedienerfreundlich, leistungsstark und effizient Wacker Neuson führte 2008 zahlreiche Neugeräte in den US-Markt ein. Mit Ausnahme des Elektrohammers EH 27 low werden diese Produkte auch in Europa vertrieben. Fünf der neuen Produkte und Produktlinien aus den Bereichen Light Equipment und Compact Equipment wurden von der Jury als besonders innovativ und kundenorientiert eingestuft und mit einem der in der Branche begehrten Awards ausgezeichnet: Besitzbare Flügelglätter der CRT-Reihe. Die größeren Modelle CRT 48 verfügen über ei-

www.maschinen-technik.net

21


Intermat Händlerverzeichnis Thema

DEUTZ bündelt Abgastechnologien in Produktlinie „EAT – Exhaust Aftertreatment“ Maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung, Region und Abgasstufe nologien in der Produktlinie „EAT – Exhaust Aftertreatment“. Ziel ist es, kundenorientierte Lösungen bei der Systemintegration Motor-/ Abgastechnik schnell und effizient voranzutreiben und zusätzliche Wachstumschancen mit der Vermarktung verschiedener EAT-Module und EAT-Systeme sowie Entwicklungs- und Applikations-Dienstleistungen zu erschließen.

>> Die DEUTZ AG, einer der weltweit größten unabhängigen Motorenhersteller, bündelt zukünftig ihre Kompetenzen für Abgastech-

22

www.maschinen-technik.net

Geführt wird die Produktlinie von Wilfried Riemann, 49, der am 1. Januar 2009 in das Unternehmen eingetreten ist. Der Dipl.-Ing. und MBA verfügt über umfassende Erfahrungen beim strategischen Auf- und Ausbau des Systemgeschäfts. Zuletzt war Riemann als Prokurist für die ThyssenKrupp Automotive AG sowie als Programm-Manager für die ThyssenKrupp Technologies AG unter anderem für die Zusammenführung des AutomobilKnow-hows verschiedener Konzernbereiche

sowie das F&E-Programm Innovative Car verantwortlich. In seiner Funktion berichtet Riemann direkt an Helmut Leube, Vorsitzender des Vorstands der DEUTZ AG. Mit „DVERT“ (DEUTZ Variable Emissionen Reduktionstechnologie) verfügt DEUTZ über einen Baukasten leistungsfähiger Technologien zur Reduzierung von CO2, Stickoxiden und Partikeln. DVERT ermöglicht Lösungen nach dem Prinzip: Soviel Technik wie nötig – nicht soviel wie möglich. „Der Schlüssel für gleichermaßen leistungsfähige, Bauraumund wartungsoptimierte sowie wirtschaftliche Lösungen liegt neben leistungsfähigen Modulen aber vor allem in der Optimierung des Gesamtsystems. Wir bieten deshalb je nach Anwendungsbereich, Leistungsklasse, Bauraum oder Region maßgeschneiderte Lösungen“, so Wilfried Riemann. Schwerpunkte zur Umsetzung der Abgasstufe Tier 3 waren innermotorische Maßnahmen wie beispielsweise Vierventiltechnik, CommonRail-Systeme mit entsprechenden Steuerungen sowie Abgasrückführungssysteme. Um die zukünftigen, weit strengeren Vorschriften nach US Tier 4 interim/final und EU Stufe IV einzuhalten, wird das Technologiespektrum um zusätzliche Komponenten zur Abgasnachbehandlung wie Katalysatoren, Partikelfilter und Brenner zu deren Regenerierung, SCR-Systeme mit Harnstoffeinspritzung sowie elektronische Steuerungen ergänzt. Um die integrierten Motoren-/Abgaskonzepte so wirtschaftlich wie möglich darzustellen, werden die Lösungen für Tier 4 interim und EU III B so ausgeführt, dass sie als Basis der ab 2014 vorgeschriebenen Grenzwerte US Tier 4 final und EU IV dienen.


Händlerverzeichnis Intermat Thema

Gemeinsam sind sie stark habĂś-Multilift mit KITO-Elektrokettenzug

>> Durch Innovationen schafft man Aufmerksamkeit. Dabei kommt es nicht unbedingt auf die GrĂśĂ&#x;e, sondern in erster Linie darauf an, ob das Produkt nach den BedĂźrfnissen des Marktes entwickelt wurde. Die Firma Harald BĂśhl GmbH/habĂś CNC Dreh- und Frästechnik (www.boehl-gruppe.de) in Rosenthal, derzeit im Fokus des Interesses, hat neben ihrem traditionellen Produktportfolio ein Produkt auf den Markt gebracht, das in dieser Form eine absolute Neuheit darstellt. Denn das Unternehmen bietet seit Kurzem ein flexibles Kransystem, den „habĂś-Multilift E100g“ an. Die Besonderheit: Aufgrund der individuellen Befestigungstechnik kann das System Ăźberall dort eingesetzt werden, wo bislang Montagearbeiten nur unter beschwerlichen Bedingungen durchzufĂźhren waren. In Kombination mit dem KITO-Kleinhebezeug ED10ST bildet der Baustellenkran eine kompakte Einheit und ist in seiner Anwendungsvielfalt nahezu unĂźbertroffen.

als Baustellen- oder Montagekran fĂźr Neubauten, Installationen oder Renovierungen eingesetzt, das heiĂ&#x;t, Ăźberall dort wo Lasten angehoben und verbaut werden mĂźssen. Er wiegt einschlieĂ&#x;lich Transportkiste nur ca. 42 kg und kann somit schnell an seinen Einsatzort gebracht werden. Da der habĂś-Multilift aufgrund seiner modularen Bauweise nahezu Ăźberall befestigt werden kann, z. B. an der TĂźr- und Fensterwange, am Balkonfundament, Dachstuhl oder BaugerĂźst, ist das Gerät besonders auch aus ergonomischer Sicht ein entlastendes Hilfsmittel. Arbeiten kĂśnnen damit schneller, effizienter und letztendlich fĂźr den Monteur Kräfte sparender durchgefĂźhrt werden, zum Beispiel, wenn an einem Neubau Fenster montiert werden mĂźssen. FĂźr diesen Fall wird das Baustellengerät an dem entsprechenden Fensterrahmen (Mauerwerk oder Dachstuhl) befestigt. Der KITOZug transportiert das Fenster dann sanft und ruckfrei an die entsprechende Montagestelle und bringt es in Einbauposition. Aufgrund der variablen Geschwindigkeitseinstellung sind Transportschäden nahezu ausgeschlossen. Nach dem Einbau des Fensters kann das Gerät in die nächste Etage gebracht und fĂźr weitere Transport- und Montagevorgänge positioniert werden. Dieser Vorgang kann im Wesentlichen von einer Person ausgefĂźhrt werden.

Der Kleine fĂźr groĂ&#x;e Lasten Aber auch hĂśhere Traglasten bis 480 kg sind ohne Weiteres mĂśglich. Ein UmrĂźstungsbausatz aus Oberhaken, Unterflasche und

Flexibilität und Ergonomie fßr den Kunden

einer längeren Kette kann optional bestellt werden. Die UmrĂźstung ist mit nur wenigen Handgriffen durchzufĂźhren. Mit dem entsprechenden Typenschild ist der ED dann mit einer doppelsträngigen Lastkette fĂźr hĂśhere Traglasten einsetzbar. Der Vorteil ist auch eine Bandbreite an Tragfähigkeiten in Abhängigkeit von der Hubgeschwindigkeit. Dabei beträgt die Maximalgeschwindigkeit 20 m/min im Traglastbereich von 60 kg und 160 kg. AuĂ&#x;erdem gibt es zwei Motorvarianten: einen Gleichstrommotor mit 300 W fĂźr die Traglastbereiche 60, 100 und 180 kg, und eine grĂśĂ&#x;ere Variante mit einer Leistung von 600 W fĂźr die Tragfähigkeiten 160, 240 bzw. doppelsträngig 480 kg. Als sicherheitsrelevante Besonderheiten zählen die mechanische Hochleistungsbremse mit Rutschkupplung und der obere Hubendschalter fĂźr die erhĂśhte Sicherheit.

'MB( #O +'

%UROPAIMPORTEUR

Der habĂś-Multilift wurde entsprechend der MarktbedĂźrfnisse entwickelt. Dabei kam es im Wesentlichen auf Zuverlässigkeit, individuelle EinsatzmĂśglichkeiten auf engstem Raum und zeitnahe VerfĂźgbarkeit an. AuĂ&#x;erdem musste das Gerät fĂźr den gewerblichen Betrieb zugelassen sein. Der Multilift E100g kann Lasten bis zu 100 kg aufnehmen und transportieren. Eine HubhĂśhe von 10 m und zwei Hubgeschwindigkeiten waren weitere wesentliche Kriterien. Der habĂś-Multilift wird Ăźberwiegend

Traktion ohne Ende $/.'),š 'UMMIKETTEN

:UVERLĂ‹SSIG IN %RSTAUSRĂ STUNG UND %RSATZ 6ERTRIEB Ă BER DEN &ACHHANDEL WWW TAGEX GUMMIKETTEN COM

AZ Tagex | 92x65 | Wand.indd 1

19.03.2007 13:49:45 Uhr

www.maschinen-technik.net

23


Händlerverzeichnis Thema Intermat

AUSA Neuheiten auf der Intermat gemacht. Einige davon werden ebenfalls auf dem AUSA-Messestand zu sehen sein.

Neuer Taurulift T 276 H (mit verbesserter Ladefähigkeit)

>> AUSA wird die Intermat 2009 zum Anlass nehmen, zwei interessante Neuigkeiten vorzustellen: den Taurulift T276H und den Dumper D250AHGA. Mit diesen Produktneuheiten bestätigt AUSA einmal mehr seine Führungsposition auf dem Markt der kompakten Baumaschinen. Wer sich selbst vom Innovationsvermögen von AUSA überzeugen will, kann die Produktneuigkeiten des Unternehmens in der Außenhalle E6 (Stand B 061) der Intermat 2009 kennen lernen. Auf dieser Messe geben sich die weltweit wichtigsten Namen der Branche ein Stelldichein. AUSA hat sich mit der Qualität, Vielfalt und Benutzerfreundlichkeit - kurz: den hervorragenden Leistungen seiner Fahrzeuge um die Anerkennung auf dem Markt verdient

24

www.maschinen-technik.net

Der neue Gabelstapler Taurulift T276H mit telekopierbarem Arm bietet als Verbesserung gegenüber der Vorgängerversion eine höhere Tragfähigkeit. So bringt er es auf 2.700 kg Nutzlast bei 6,1 m Höhe. Dank der Kombination aus Kubota V3600T Turbodieselmotor, hydrostatischem Getriebe und Allradantrieb kann die Maschine jedes denkbare Hindernis überwinden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 24 km/h erreichen. Die serienmäßige Ausstattung umfasst: Joystick mit zentraler Bedienung aller Funktionen, homologierte FOPS/ROPS Kabine, 3 Lenkungsarten, Vorderrad-, Hundegang- und Allradlenkung, Antivandalismus-Sicherheitssystem, ergonomischer höhenverstellbarer Fahrersitz, Sicherheitsgurt, Rückspiegel, Rundumleuchte, akustischer Rückfahrwarner, Hydraulikanschluss mit Schnellkupplung, kippbare Kabine zum leichten Wartungszugang, passives Sicherheitssystem und Straßenbeleuchtung und Arbeitsscheinwerfer. Optional ist das Fahrzeug mit halbgeschlossener oder geschlossener Kabine mit Heizung, Klimaanlage, Lastschutz, Selbstsperrdifferential. Breitreifen mit Traktorprofil, 700 l Schaufel, Multi-Tach-Hydrauliksystem und Seitenschieber erhältlich. Außerdem kann die Maschine

mithilfe des Multi-Tach-Systems mit allen Zubehörelementen für Kompaktlader ausgestattet werden.

Dumper D250AHGA mit Dreh- und Hochkippmulde Zu den sehnsüchtig erwarteten Neuigkeiten von AUSA gehört auch der D250AHGA, ein knickgelenkter 2.500 kg Dumper, dessen um 180º drehbare Hochkippmulde zum Abladen aus bis zu 1.800 m Höhe die Produktivität merklich steigert. Seine enorme Wendigkeit und seine kompakte Allradausführung machen ihn außerdem perfekt für Arbeiten auf schwierigen Geländen geeignet. Dazu kommt seine erhöhte Standsicherheit, die durch das Scherenhubsystem, die erweiterte Spurbreite der Maschine und das selbsttragende Stahlgegengewicht unterstützt wird. Schließlich ist das neue Modell mit einer Gewichtskontrolle ausgestattet, die die Bewegung des Hubsystems ab 2,5 Tonnen Last einschränkt, so dass unter allen Arbeitsvoraussetzungen für optimale Stabilität gesorgt ist.

Weitere AUSA-Modelle auf der Intermat 2009 AUSA kommt außerdem mit Maschinen auf die Intermat 2009, die sich bereits größter Beliebtheit erfreuen, darunter der Dumper D1000APG, der Gabelstapler C500H, das Multiservice-Fahrzeug Task M50D und der Taurulift T204H.


Händlerverzeichnis Intermat Thema

GENIE präsentiert zwei neue Drehteleskopstapler sich entscheiden, sie erhalten eine robuste, ideal für den Mietbetrieb geeignete Maschine, die einfach zu bedienen ist und sich auch im langjährigen anspruchsvollen Einsatz problemlos instandhalten lässt.“

>> Genie gibt die Einführung von zwei neuen drehbaren Teleskopstaplern bekannt, die sich ideal für die Vermietung eignen. Die neuen Standard-Drehmodelle GTH™-4016 SR und GTH™-4018 SR sind die jüngste Ergänzung der erfolgreichen Baureihe der Genie® Teleskopstapler. Bei diesen Teleskopstaplern handelt es sich um äußerst vielseitige Maschinen, die speziell zum Heben und Umsetzen von schweren Lasten im Mietbetrieb entwickelt wurden. „Die geländegängigen Teleskopstapler mit hoher Reichweite sind mit einem drehbaren Oberwagen ausgestattet, mit dem sich die Last bewegen lässt, ohne die gesamte Maschine umsetzen zu müssen. Dadurch kann der Bediener viel Zeit sparen“, erläutert Carlo Forini, General Manager für die Produktreihe der Genie® Telestapler. „Jedes Detail an diesen neuen Modellen wurde im Hinblick auf eine einfache und effiziente Wartung entwickelt. Ganz gleich, für welches Modell Sie

Der Rohrleger für den sicheren Rohrtransport Automatische Aufnahme des Rohrlegers über Schnellwechselsystem des Baggers. Echter EinmannBe t r i e b d u rc h Steuerung über die Hydraulik des Baggers. Schwenkbereich horizontal ca. 30° Auch mit Schubvorrichtung lieferbar.

Das Modell GTH™-4016 SR verfügt über eine maximale Hubhöhe von 15,42 m und eine maximale Tragfähigkeit von 4000 kg, die auch bei einer maximalen Reichweite (nach vorn gerichtet) von 13,35 m noch enorme 700 kg beträgt. Das Modell GTH™-4018 SR bietet eine maximale Hubhöhe von 17,54 m sowie eine Tragfähigkeit von 4000 kg bzw. von 500 kg bei einer maximalen Reichweite (nach vorn gerichtet) von 15,53 m. Mit einer ausgezeichneten Tragfähigkeit und horizontalen Reichweite eignen sich diese Modelle ideal für zahlreiche Anwendungen und können zum Heben schwerer Lasten wie Stahl, Mauerwerk und Ziegelsteine auf der Baustelle eingesetzt werden. Ein breites Sortiment an Anbaugeräten für unterschiedlichste Erfordernisse eröffnet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, sodass diese Maschinen ein ausgezeichnetes PreisLeistungs-Verhältnis bieten. Ein spezifisches Lastmoment-Begrenzungssystem mit einem Hydraulikspeicher, der Stöße während des Auslegerbetriebs dämpft, ist bei allen Genie® Teleskopstaplern serienmäßig. Die drei Lenkarten der Maschinen – Lenkung der Vorderachse, Kriechgang und koordinierte Lenkung – sorgen in Kombination

B a u g e r ä t e H e b e z e u g e Portalkrane Sondergeräte Va k u u m t e c h n i k

mit einem 99 PS (74 kW)-Perkins-Motor für hervorragende Wendigkeit im Gelände. Beide Modelle sind auf Bedienfreundlichkeit ausgelegt und lassen sich vom Bediener leicht handhaben. Die übersichtlichen Anzeigen bieten alle Parameter auf einen Blick und das integrierte Steuerungssystem ist spielend einfach zu bedienen. Ein multifunktionaler 5x1-Joystick mit Drehfunktion für den Oberwagen ermöglicht dem Bediener eine schnelle und präzise Positionierung. Der GTH™-4018 SR ist mit einem patentierten Abstützungssystem mit Doppelwirkung versehen, das den Stabilitätsbereich der Maschine beträchtlich erweitert und somit ihre Tragfähigkeit erhöht. Jede Stütze kann einfach per Knopfdruck aus- und eingefahren werden. Die Stützen stehen in eingefahrenem Zustand in einer Linie mit Fahrwerk und Rädern, sodass die Maschine kompakte Abmessungen bietet und auch auf engem Raum gut manövrierbar bleibt. Bei beiden Modellen wurde die Anzahl elektronischer Komponenten so gering wie möglich gehalten, was in Kombination mit vereinfachten Systemen und Kreisen eine problemlose Wartung gewährleistet. Die in Perugia (Italien) hergestellten GTH™4016 SR und GTH™-4018 SR Teleskopstapler sind ab sofort in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Russland, Südamerika, Asien und Australien erhältlich.

Spitze in Qualität und Preis !

WIMAG GmbH Brückenstraße 5 D - 63785 Obernburg

Verschleißteile für Brecher

Tel. 0 60 22 / 68 47 - 0 Fax. 0 60 22 / 68 47 - 50 h t t p : / / w w w. w i m a g . d e gressbach@wimag.de

Beratung und Verkauf IVT-Haberstock GmbH 88239 Wangen Fon: +49 7522 22 150 Fax: +49 7522 22 153 e-mail: info@ivt-haberstock.de

Ihr Ansprechpartner im Norden Timo Haberstock 21244 Buchholz i.d.N. Fon: +49 4181 235 91 18 Fax: +49 4181 235 91 19 e-mail: timo@ivt-haberstock.de

www.ivt-haberstock.de

www.maschinen-technik.net

25


Thema Intermat Händlerverzeichnis

Arden auf der Intermat >> Arden Equipment, einer der größten europäischen Hersteller von Anbaugeräten für Bau- und Industriemaschinen, mit Hauptsitz in Charleville / F, präsentiert während der INTERMAT 2009, eine Anzahl von neuen Anbaugeräten für Abbruch, Baustoff- und Schrott-Recycling.

und die CU 5000, Eigengewicht 5000 Kg, Bagger von 45 – 60 to mit den Schnellwechselkiefern:

Im Mittelpunkt werden hier Geräte für die Baggerklassen von 35 bis 60 to Einsatzgewicht gezeigt. Die bestehende Palette der CU-Mehrzweckscheren / Multiprozessoren, wird um die Mehrzweckscheren CU 3500, Eigengewicht 3500 kg, Bagger von 38 – 55 to, mit den Schnellwechselkiefern:

Die bestehende Palette der AS – Schrottscheren, 3 verschieden Scheren für Bagger von - 80 to, wird um die Schrottschere AS 035 RSV, Eigengewicht 3500 kg, Bagger von 23 - 45 to ergänzt.

BB = Betonpulverisierer CB = Betonschere CF = Schrottschere

BB = Betonpulverisierer CB = Schrottschere erweitert.

Auch das bestehende Programm der Betonpulverisierer erhält ein neues Mitglied, den Betonpulverisierer BBH 1300 B, Eigengewicht 5100 kg, Bagger von 45 - 60 to (siehe Bild).

Das Fluke Profi-Paket mit der Sortimo T-BOXX >> Seit über 30 Jahren entwickelt, fertigt und vertreibt Sortimo branchen- und kundenspezifische Fahrzeugeinrichtungen für Nutzfahrzeuge. Das ausgeprägte Qualitätsbewusstsein hat mit dazu beigetragen, dass Sortimo als Marktführer der Einrichtungspartner namhafter Fahrzeughersteller geworden ist. Frei kombinierbare Komponenten lassen sich perfekt an die entsprechenden Fahrzeuggrößen und Branchenprofile anpassen. Zukunftsweisend und innovativ setzt Sortimo neue Maßstäbe und sorgt für mehr Sicherheit im Nutzfahrzeug! Im Herbst 2007 wurde das Sortimo Kofferprogramm durch die T-BOXX erweitert. Sie ist die optimale Begleitung in transparent beim Verlassen der rollenden Werkstatt. Die neue T-BOXX wäre kein Sortimo Produkt, würde sie nicht nahtlos mit ihren Maßen (440 mm Breite, 330 mm Tiefe, 82 mm Höhe) ins Sortimo Globelyst System passen. Noch bis einschließlich 31.07.2009 bewirbt Fluke das Profi-Paket, bei welchem die Sortimo T-BOXX „STB H“ sowie die beiden Fluke Verkaufsschlager Spannungsprüfer T-120 und Digitalmultimeter 115 als Basis dienen. Der attraktive Paketpreis dieser drei Premiumprodukte findet großen Zuspruch bei vielen

26

www.maschinen-technik.net

Kunden und ist über den Elektrogroßhandel erhältlich. Die Fluke Corporation ist ein weltweit führender Hersteller der Test- und Messtechnik, beschäftigt weltweit mehr als 2.400 Mitarbeiter und verkauft seine Produkte in mehr als 100 Ländern. Produkte von Fluke werden sowohl Sanid Usanovic, Marketingmanager Fluke (rechts) und Fatih Yilmaz, Vertriebsleiter Sortimo Logistixx (links)

Alle diese Anbaugeräte sind – wie immer aus eigener Entwicklung, Konstruktion und Fertigung. Weitere Geräte werden ebenfalls ausgestellt.

Arden Equipment befindet sich während der INTERMAT 2009, in Halle 6 | Stand C 078

von Technikern und Ingenieuren für Service-, Installations- und Wartungsarbeiten eingesetzt als auch für Fertigungs- und Qualitätsprüfungen in einer Vielzahl von Industriezweigen. Die Nutzer eines Fahrzeugs mit einer Sortimo Fahrzeugeinrichtung haben mit der T-BOXX einen zusätzlichen Sicherheitsvorteil. Sie können sowohl den Fluke Digitalmultimeter 115 ergonomisch und crashsicher im Fahrzeug integrieren als auch den Spannungsprüfer T-120. Die Fluke Produkte sind in der T-BOXX optimal gegen Beschädigung und Verschmutzung geschützt!


Händlerverzeichnis Anbaugeräte Thema

Rädlinger Drehmotoren und Schnellwechsler

>> Die Rädlinger Maschinen- und Anlagenbau GmbH entwickelt und fertigt am Firmensitz von Rädlinger in Cham unter höchsten Qualitätsansprüchen Tieflöffel, Schnellwechselsysteme, Drehmotore sowie zahlreiche weitere innovative Produkte, um Baumaschinen mit maximaler Leistungsfähigkeit einsetzen zu können. Die 1988 gegründete Sparte, die zunächst vorrangig die Rädlinger Bauunternehmung belieferte, ist heute einer der führenden Baumaschinenausrüster im deutschsprachigen Raum. 1995 präsentierte sich die Rädlinger Maschinen- und Anlagenbau GmbH erstmals mit einem eigens entwickelten Grabenräumlöffel mit Drehmotor auf der BAUMA. Der raue Alltagseinsatz im Bau zeigte, dass die im Markt befindlichen Typen von Grabenräumlöffeln mit gravierenden Nachteilen behaftet waren. Immer wieder auftretende Schäden an Zylindern, Verschleiß an den Schwenkköpfen und Buchsen, festsitzende Bolzen aufgrund mangelnder Schmierung und schließlich Stillstandzeiten durch beschädigte oder weggerissene Hydraulikschläuche strapazierten die Nerven der Maschinenführer und kosteten Geld. Rädlinger fand mit dem wartungsfreien Drehmotor eine Lösung, der den Schwenkkopf mit Hydraulikzylinder ersetzt.

Die Drehmotoren können in Verbindung mit Grabenraumlöffel, Tieflöffel, Abbruchhammer oder Schnellwechsler eingesetzt werden.

Konstruktionsprinzip des Rädlinger-Drehmotors Der Drehmotor funktioniert nach dem Doppelumlenkprinzip (links / rechts - steigende Schrägverzahnung) und bietet neben den Standortdrehwinkel von 90° - 180° alle Zwischendrehwinkel stufenlos. Das Leistungsspektrum reicht aktuell (bei 150 bar Betriebsdruck) von 2.100 Nm beginnend bei der 1,5 t-Baggerklasse und endet bei 47.000 Nm in der 50 t-Klasse. Damit können selbst schwierigste Arbeiten in der Praxis problemlos bewältigt werden. Bei den Materialien setzt Rädlinger nur hochwertige und hochfeste Stähle bzw. Sphäroguß ein. Alle Gleitpaarungen sind langzeitnitriert (gehärtet), werden zwangsgeschmiert und haben damit nahezu keinen Verschleiß. Die Gleitlager sind mit doppelter Sicherheit auf die jeweils zugehörigen Maschinenklassen bemessen.

Die Vorteile des Schwenkprinzips: • Kompakt und äußerst widerstandsfähig durch den Einsatz von hochfesten Legierungen

• Die Hydraulikschläuche werden direkt vom Bagger in den Drehmotorkopf geführt. Beschädigungen oder Stillstandszeiten durch Knicken und Abreißen gehören der Vergangenheit an • Wegfall von verschleißanfälligen Teilen wie Hydraulikzylinder, Bolzen und Buchsen • Wartungsfreiheit: Zwangsschmierung des gesamten Systems über das Hydrauliköl des Greiferdrehwerks • Verschleißfreiheit: Auch nach langjährigem Einsatz ist eine spielfreie Drehbewegung durch gehärtete und großzügig dimensionierte Bauteile gewährleistet • Variabel: Die Aufhängung ist für unterschiedliche Trägergeräte mittels Schrauben auswechselbar • Exakte Drehbewegungen ermöglichen dem Maschinenführer absolute Zuverlässigkeit bei rauesten Einsatzbedingungen In der über 20-jährigen Firmengeschichte hat die Rädlinger Maschinen- und Anlagenbau GmbH weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Entwicklung, Materialauswahl und Fertigung gesammelt. Die Produkte umfassen Ausstattungen für Minibagger bis hin zum Mining-Bagger mit 270 Tonnen Betriebsgewicht. Heute werden europaweit patentierte Baumaschinenausrüstungen aller Art produziert. Neben bewährten Standardlösungen konstruieren und fertigen die Mitarbeiter auch nach Kundenwunsch. Die Regeneration und Reparatur von Baumaschinenzubehör wie Schaufeln, Löffel, Schnellwechsler oder Ausleger runden das breite Leistungsspektrum ab.

Hintergrund Die Erfolgsgeschichte von Rädlinger begann 1963 als Josef Rädlinger sen. mit nur einem LKW eine Kiesbaggerei und ein Fuhrunternehmen in Cham in der Oberpfalz gründete. Heute zählt das Unternehmen zu den führenden mittelständischen Bauunternehmungen Deutschlands. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Firma Rädlinger kontinuierlich zur Unternehmensgruppe weiterentwickelt. Mittlerweile ist Rädlinger auch in den Bereichen Solaranlagen, Rohrsanierung, Stahlbau sowie Maschinenbau aktiv und besitzt ein eigenes Berufs- Bildungszentrum. Neben mehreren Niederlassungen im süddeutschen Raum hat Rädlinger zudem Tochterunternehmen in Österreich, Rumänien und Tschechien. Die international tätige Unternehmensgruppe beschäftigt in den verschiedenen Bereichen rund 1200 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2008 lag der Umsatz bei knapp 200 Millionen Euro.

www.maschinen-technik.net

27


Abbruchtechnik Händlerverzeichnis Thema

Montabert V1800 / V2500 Rücklaufstaudruck bis 25 bar den Materialhärten an. Für die Hämmer und Trägergeräte reduzieren sich die Wartungskosten und die Lebensdauer wird erhöht. Serienmäßig sind sie mit einer verstärkten Vibrationsdämpfung und einer integrierten Schalldämmung an allen vier Innenseiten ausgestattet, die dazu beitragen, den Arbeitskomfort des Bedieners deutlich zu verbessern. Durch die volle Schlagenergie ab dem ersten Schlag können der V1800 und V2500 vor allem im Abbruch und in Steinbrüchen zum direkten Abbau oder Knäppern punkten.

>> Auf der Bauma 2007 wurde der Hydraulikhammer V2500 mit einem Gewicht von 2,5 t für Bagger von 27 bis 40 t Dienstgewicht vorgestellt. Mit dem 1,8 t schweren V1800 erweitert Montabert seine schwere Baureihe für Bagger von 20 bis 35 t . Um eine sehr hohe Energieleistung pro Schlag, bei niedriger Frequenz, zu erzielen, kommt bei beiden Modellen die BRV-Technologie mit einem Zweifachschlagsystem zum Einsatz. Diese passt die Schlagzahl und Schlagenergie den wechseln-

em 6 t s y ls 3 00

hNsre.: 067O40358341-3:2:2000 c e lw nt IS 900

neclhes PahteDINNEENN ISO h c S äis ac DI op rt n Eur tifizie r Ze

Mit einem zulässigen Rücklaufstaudruck von bis zu 25 bar verkraften beide Hämmer moderne hydraulische Kupplungen und die Anpassungsfähigkeit an die verschiedenen Trägergeräte wird erhöht. Einzigartig ist das patentierte Leerschlagschutzsystem, verbunden mit einem akustischen Signal, welches einsetzt, nachdem der Schlagkolben nur 3mm ausfährt. Die aus einem Teil bestehende obere und untere Meißelführungsbüchse können beim V1800 und V2500 auf der Baustelle gewechselt werden. Hierfür muss man die Hämmer nicht vom Trägergerät abbauen und das Zerlegen der Hämmer entfällt. So können

• • • • •

Stillstandzeiten minimiert und Wartungskosten reduziert werden. Bei allen Modellen der schweren Baureihe verbaut Montabert eine automatische Zentralschmieranlage, welche kontinuierlich die Büchsen und den Meissel schmiert. Ein Schutz gegen zu hohe Ölmenge, ein Überdruckschutz und ein automatischer Druckregler(AutoPower) sind ebenfalls Standart. Zur Beratung für neue oder gebrauchte Abbruchwerkzeuge von Montabert und für den Service und Reparaturbereich ist die Paal Baugeräte GmbH aus Erbach bei Ulm bestens ausgerüstet. Bei der Montage von Abbruchtechnik werden die Bagger mittels eines Turbinendurchflussmessers auf die erforderlichen Ölmengen und Öldrücke kontrolliert. Nach der Einstellung des Baggers müssen die Parameter am Anbaugerät kontrolliert werden. Nur so kann ein effizientes Arbeiten gewährleistet und Ausfälle vermieden werden. In der Werkstatt bei Paal können Hämmer mit Hilfe eines Hydraulikaggregates nicht nur auf Dichtheit geprüft werden, sondern kleine und große Hämmer können auch auf Funktionsfähigkeit getestet werden. Der moderne Fuhrpark von Paal mit Werkstatt-/Montagefahrzeug und Fahrzeugen mit Nutzlasten bis zu 3,5t sorgen für eine sehr hohe Flexibilität, kurze Stillstandzeiten und Kostenreduzierung.

mechanische und hydraulische Schnellwechselsysteme für Hydraulikbagger von 1,5–90 t keine Veränderung der vorhandenen Geräte; herkömmlicher Geräteanbau weiterhin möglich großer Spannbereich zum Ausgleich verschiedener Achsabstände absolut sicherer Festsitz mit Selbstnachspannung robuste Konstruktion – auch für Abbruchwerkzeuge – in mehrjährigen, härtesten Einsätzen bewährt

Maschinen & Technik Erfolgreich werben in Maschinen & Technik Kontakt: info@maschinen-technik.net Mediadaten 2009

LEH GmbH & Co. KG

55765 Birkenfeld • Achtstraße 64 Tel. (06782) 890 + 899 • Fax 818 E-Mail: leh-birkenfeld@t-online.de • www.leh-birkenfeld.de

28

www.maschinen-technik.net

sch Tecinen hni & k

Maschinen & Technik Maschinen Technik

Ihr Hersteller für Baggerlöffel, Schaufeln, Sondergeräte usw.:

Ma

Maschinen Technik

Maschinen Technik

Maschinen Technik

Pre

sse

info

rma

tion Im Blic

kpu

nkt Mas

chin

env

Fachzeitschrift für Industrie | Bau | Kommunal

erg

leic

he

Maschinen & Technik


Händlerverzeichnis Anbaugeräte Thema

Automatisierung im Tiefbau >> Die Automatisierung auf der Baustelle ist in der Tiefbaubranche bereits seit Jahren ein entscheidendes Thema, es geht um die Steigerung der Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens – und damit letztlich um dessen Überlebensfähigkeit.

dene hydraulische Zusatzkreise ermöglichen den Einsatz immer neuer, den Arbeitsablauf optimierender Anbaugeräte. Mittels eines jeden OilQuick-Schnellwechselsystems können diese Anbaugeräte im Sekundentakt direkt vom Fahrerstand aus gewechselt werden.

Schnellwechselsysteme – Basis jeder Automatisierung

Der Vorteil eines Schnellwechselsystems liegt nicht nur in der Zeitersparnis beim Gerätewechsel begründet sondern ebenso in der besseren Auslastung des Baggers. Es gibt praktisch keine Standzeiten mehr. Ohne Arbeitsunterbrechung und immer mit dem richtigen Anbaugerät ausgerüstet, ist eine Leistungssteigerung von bis zu 25 % realisierbar. Darüber hinaus entstehen weniger Kosten durch Schäden und Verschleiß an den Anbaugeräten. Die Investitionskosten in ein Schnellwechselsystem amortisieren sich Dank des effektiveren und flüssigeren Arbeitsablaufs bereits nach kurzer Zeit.

Vollautomatische Schnellwechsler bilden die Basis der Automatisierung auf der Baustelle und stehen gleichzeitig für innovative Technik und wirtschaftlichere Arbeitsabläufe. Die Firma OilQuick gilt mit ihrer gleichnamigen Produktlinie als Marktführer und absoluter Garant für Zuverlässigkeit, Betriebssicherheit und hohe Wirtschaftlichkeit. Angesichts der heute zur Verfügung stehenden Bagger, die über ihre eigentliche Funktion hinaus alle Voraussetzungen eines hydraulischen Trägergerätes bieten, ist der Schritt zum vollautomatischen Schnellwechsler eine logische und sinnvolle Investition. Verschie-

Stielverlängerungen und Reißzahn können mit den Schnellwechselsystemen ebenso betrieben werden wie Verdichterplatten, Kalkstreuer, Schaufelseparatoren etc.. Bagger und Anbaugeräte bilden eine komplette Systemlösung, die für jeden Arbeitsgang die richtige Maschine bereit hält.

Traditionelle Geräte wie Hydraulikhammer, Felsfräsen, Universallöffel, Tieflöffel, Greifer,

Der kleine Dumper für die große Ladung Der Hydrema 912D bietet Geländegängigkeit ohne Kompromisse, äußerst niedriger Bodendruck, 10 Tonnen Nutzlast, Straßenzulassung und die einzigartige 180º Multitip Funktion - Effektiv und Rentabel!

NEUGIERIG?

Kontaktieren Sie bitte: HYDREMA BAUMASCHINEN GmbH Niederlassung ESSEN: 0201 32 01 58 60 Niederlassung FEHRBELLIN: 033 93 25 810

www.hyd r ema.com

www.maschinen-technik.net Niederlassung ERFURT: 036 43 461 421

29


.::. Manito .::. Manitou ou it an a M :. Helmut Reiter GmbH Hald GmbH-Fördertechnik Hald &MGrunewald anitou .: GmbH anitou .::. M anitou .::. M Manitou .::. M :. .: :. .: it ou an ou it it M an .::. Man itou .::. itou .::. M .::. Manitou itou .::. Man itou .::. Man a .::. Manitou itou .::. Man an ou itou .::. Man anitou .::. M it M an M :. an M .: :. M .: :. .: :. ou .::. Manit Manitou .: .::. Manitou it .::. Manitou :. ou .: an ou it ou it M an ou it :. an it M .: an M :. an M .: :. ou M Wilhelm - Beckmann - Str. 16 :. 1 Johannes-Kepler-Strasse 14+18 itou .: Manit anitou an anitou .:Gewerbering Manitou .::. Manitou .::. anitou .::. M anitou .::. M .::. M Manitou .::. .::. Hettstedt Manitou .::. anitou .::. M45307 Essen :. Herrenberg anitou .::. M M 06333 71083 .: M .::. Manitou :. .: :. ou .: ou it :. Manitou ou it an ou it an it M an M :. an M .: :. M .: :. .: :. ou .: ani ou it ou it an ou it Man .::. Manit anitou .::. M itou .::. M itou .::. Man Manitou .::. ou .::. Man .::. Manitou anitou .::. M ou .::. Man it it M an ou M :. an it M .: :. M .: :. an .: :. ou M .: ou it :. ou .:03476-840330 :. Man .::. Manit .::. Manitou :. Manitou ou .:07032-2705-0 Tel.: 111-0 ::. ManitTel.: anitou .: .::. ManitTel.: M0201-84 .::. Manitou .::. Manitou :. ou .: an ou it ou it M an ou it :. an it M .: an M :. an M .: :. ou .::. 03476-840355 .::. M anitou anitou .: .::. Manit Manitou Fax: Fax: 111-11 ou .::. M .::. Manitou anit0201-84 anitou .::. M Fax: 07032-2705-79 .::. Manitou itou .::. M .::. Manitou anitou .::. M :. Manitou anitou .::. M M .: M :. .: :. ou .: ou .::. Man it ou it ::. Manitou an ou it an it M an M eMail: info@hald-grunewald.de :. an M .: :. M .: :. .: :. ou .: ou it ou it an ou it Man .::. Man .::. Manit itou .::. M anitou Manitou .::. .::. Manitou itou .::. Man itou .::. MWeb: www.hald-grunewald.de ou .::. Man .::. Manitou ou .::. Man it it an ou an it M M :. an .: :. M .: .::. anitou Manitou anitou .::. M Manitou .::. anitou .::. M Manitou .::. M :. .: ou it .::. Man .::. Manitou Sachsenstapler Zwickau GmbH WASMUS Gabelstapler GmbH Wolfgang Wagner Version 1

Newtonstraße 2 08060 Zwickau

Gesmolder Straße 112 49324 Melle

Bonhoeffstraße 35 73432 Aalen

Tel.: 0375-2799-0 Fax: 0375-299-11

Tel.: 05422-9448-0 Fax: 05422-9448-48

Tel.: 07367-923890 Fax: 07367-923891

Kirchner + Partner Heben und Fördern GmbH

PFK Group GmbH

EDER GmbH

Otto-Schott-Str. 12 99427 Weimar

Mathias-Brueggen-Str. 61 50829 Köln

Moorweg 5 83104 Tuntenhausen

Tel.: 03643-426347 Fax: 03643-426349

Tel.: 0221-956595-0 Fax: 0221-956595-66

Tel.: 08067-181-25 Fax: 08067-181-780

FRIEDRICH NIEMANN GMBH & CO KG

Domnick + Müller GmbH + Co. KG

BGU Baugeräte-Union GmbH & Co.

Eichkoppelweg 103 24119 Kronshagen

Max-Planck-Straße 11 61381 Friedrichsdorf

Hardtstraße 9 91522 Ansbach-Brodswinden

Tel.: 0431-5404-0 Fax: 0431-5404-147

Tel.: 06172-9566-0 Fax: 06172-74482

Tel.: 0981-96930-10 Fax: 0981-96930-30

anitou anitou .::. M anitou .::. M M :. .: :. .: ou ou it .::. Man .::. Manit .::. Manitou .::. Manitou Manitou .::. Manitou .::. Manitou ou ou it it Manitou .::. an :. an M .: M :. .: :. ou .: it ou an ou it it M an :. an M .: .::. .::. M ou .::. itou itou :. Man :. Manitou für Fehler oder Der Verlag übernimmt Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Sie im Internet. Manitou .::. Manit itou .:finden ou .:Verantwortung itou .::. Man ManHändler anitkeine :. an M .: :. M .: :. .: :. ou .: anitou ou it ou it an ou it .::. Manit anitou .::. M itou .::. M ou .::. Man itou .::. Man ou .::. Man .::. Manitou anitou .::. M ou .::. Man it it M an ou :. an it M .: :. M .: :. an .: :. ou M .: ou it anit itou Man anitou nitou .::. anitou .::. M nitou .::. M itou .::. Man Manitou .::.


Manitou .: Manitou .::. :. .: ou it ito an itou .::. M itou .::. Man itou .::. Man itou .::. Man an an M . M :. .: :. ou .: it ou .::. Manit .::. Manitou itou .::. Man .::. Manitou :. Manitou ou .::. Man .: o it ou it an ou it an it M an M :. an M .: :. M .: anitou .::. Manitou anitou .::. .::. Manitou . anitou .::. M Manitou .::. :. Manitou anitou .::. M M .: :. ou M .: :. it .: :. ou .: an ou it ou it M an ou it :. an it M ou .::. Man itou .::. M Manitou .: anitou .::. :. an itou .::. Man M .: M :. an .: :. ou M .: it :. ou it .: an ou it an .::. M anitou .::. Man .::. Manit itou .::. M .::. Manitou anitou .::. M Huffer & .::. Manitou .::. Manitou Gabelstapler Service ou .::. Manitou .::. Man anitouGmbH .::. Manitou .::. MSöhne .::. Manitou ou it ou it Manitou an ou it :. an it M .: an M :. an M .: :. ou M .: :. it ou tou .: :. ManitGmbH anitou .::. .:Hameln :. Manitou ou .::. Man M .: it :. ou .: an ou it it M an ou Manit :. an it M .: M :. an anitou .: Manitou .::. anitou .::. .::. Manitou anitou .::. M anitou .::. M Manitou .::. :. Manitou anitou .::. M M .: :. M .: :. itou .: :. ou .: an ou it ou it M an ou it :. an it M .: .::. .::. Man itou .::. M Manitou tou .::. Man :. Manitou itou .:Otto-Körting-Straße ani 4 Manitou .::. Man Industriestraße 11itou Manitou .::. an M :. itou .::. Man M .: :. .: :. an .: :. ou M .: ou it :. ou it .: an ou it Manitou .::. Manit itou .::. M itou .::. Man an ou itou .::. Man an it M an M :. an M .: :. M .: :. .: :. ou 31789 Hameln 66740 Saarlouis .: itou Manitou anitou .::. Manit itou .::. Man Manitou .::. anitou .::. M .::. Manitou Manitou .::. anitou .::. M .::. Manitou :. M .: :. ou .: ou it it an ou an it M Man itou .::. itou .::. M .::. Man ou 06831 Tel.: / 9303-0 ou .::. Manitou .::. Man Tel.: 05151 / 5734-88 anit nitou .::. M it an M :. .: Manitou Fax: 05151 / 5734-84 Manitou .::. Fax: 06831 / 9303-24 eMail: info@gshameln.de Web: www.gshameln.de

Rodenhagen Transporttechnik

Oskar Baier Gabelstapler, Transportgeräte

Gewerbegebiet Süd 17268 Milmersdorf

Otto-Hahn-Straße 3 79395 Neuenburg

Tel.: 039886-357 Fax: 039886-3328

Tel.: 07631 / 72355 Fax: 07631 / 72498 eMail: info@oskar-baier.de

H^X]ZgZg AVj[ gjcY jbh ?V]g Cd`^Vc IG> ^hi Y^Z 6cildgi Vj[ Y^Z =ZgVjh[dgYZgjc\Zc bdYZgcZg BVhX]^cZcjciZgcZ]bZg hdld]a ^b L^ciZgY^Zchi jcY YZg HigVhhZc" lVgijc\ Vah VjX] ^c VchegjX]hkdaaZc :^chVio\ZW^ZiZc ^c YZg >cYjhig^Z jcY ^b 7VjlZhZc# JblZai[gZjcYa^X]/ WZgZ^ih ]ZjiZ lZgYZc Y^Z GZ^[Zc ZcihegZX]ZcY YZg VW &#&#'%&% \ZaiZcYZc :J"G^X]ia^c^Z ,+$,+. ]Zg\ZhiZaai#

Ñ :^c E@L"Vgi^\Zh ;V]g\Z[ ]a Ñ 6jh\ZoZ^X]cZiZ KZghX]aZ^ [Zhi^\`Z^i Ñ <jiZg <g^[[ Vj[ VaaZc DWZgÓ~X]Zc Ñ <jiZh HZaWhigZ^c^\^\jc\hkZgb \Zc 9Vc` jchZgZg O^ZahigZW^\`Z^i jcY @gZVi^k^i~i ` ccZc H^Z h^X] YVgVj[ kZgaVhhZc! YVhh >]gZ 6gWZ^i Z[[Z`i^k VWa~j[i#

Cjg \ZgZ^c^\iZ yaZ! `Z^cZ \^[i^\Zc 8]Zb^`Va^Zc

Cd`^Vc GZ^[Zc <bW=

Cd`^Vc =ZVkn IngZh AiY

IZa# %.&& *',**"% \ZgbVcn5cd`^VcingZh#Xdb

IZa# (*- &% )%& ,%%% ^c[d5cd`^VcingZh#Xdb

lll#cd`^Vc]ZVkningZh#Xdb$YZjihX]


Thema Mietservice Händlerverzeichnis

15 neue Maeda Minikrane für den Spezialmaschinen – Vermieter Beyer-Mietservice >> Beyer-Mietservice, Vermieter für Spezialmaschinen, stockte seinen Maschinenpark um 15 weitere Minikrane von Maeda auf – natürlich in der bekannten ultramarinblauen Hausfarbe. Die Übergabe dieser Krane erfolgte am 25.03.2008 durch den Generalimporteur aus Schweden, Kranlyft und durch CONMAC International GmbH, Generalvertretung Deutschland. Schon seit 2005 zählen die Maeda Krane zu den Spezialmaschinen von Beyer-Mietservice. Geschäftsführer Dieter Beyer erinnert sich: „Zu diesem Zeitpunkt waren wir einer der ersten großen Vermieter, die in diese Technik investiert haben. Langjährige Erfahrung im Bereich Minikrane sowie Raupenkrane zeichnet unser Unternehmen aus. Ein Vorteil, den viele Kunden bei Ihrer Projektplanung und Umsetzung zu schätzen wissen.“ „Als wir vor einigen Jahren in Deutschland mit dem Produkt ‚Minikrane’ starteten, standen wir erst vor der Zielgruppenfindung. Inzwischen ist die Resonanz auf diese Krane beachtlich.“ erzählt Wolfgang Dahms von CONMAC International GmbH. Zusammen mit den Geschäftsführern von Kranlyft, Bo Börjesson und Christer Dijner, übergab er die Spezialkrane an den Vermieter. „Wir freuen uns, dass Beyer-Mietservice durch15 weitere Maeda Minikrane seine Mietflotte aufstockt.“ Ebenfalls wurde ein neu entwickelter Glassauger durch den Geschäftsführer der Firma Wirth, Herrn Schadwinkel, übergeben. Der 3-dimensionale Glassauger ist eine Weltneuheit und dient als Anbaugerät für den MC 87.3. Er wird die verschiedensten Glasbauarbeiten deutlich erleichtern. Die Steuerung erfolgt mittels Funkfernbedienung. Doch nicht nur im Bereich Minikrane ist BeyerMietservice kompetenter und erfahrener Ansprechpartner für die verschiedensten Unternehmen und Branchen. Zum Mietprogramm gehört ebenfalls eine umfangreiche Mietflotte an Baumaschinen, Industriestapler und Geländestapler, Teleskopmaschinen sowie Arbeitsbühnen. Die Vermietung erfolgt

32

www.maschinen-technik.net

europaweit. Der Transport aller Mietgeräte wird mit eigenen Transportfahrzeugen realisiert. „Wir liefern unsere Maschinen nicht mit Fremdspediteuren. Für uns zählt Service und Kundennähe. Eigene Transportfahrzeuge sowie eigens ausgebildetes Personal ermöglichen flexible Lieferzeiten - und vor Ort auf der

Baustelle eine fachgerechte Einweisung auf die Mietgeräte.“ so Dieter Beyer. Alle Mietgeräte, von Arbeitsbühnen, Teleskopstapler und Gabelstapler bis zu Minikrane und Baumaschinen, gibt es auf www.beyer-mietservice.de.


Händlerverzeichnis Filtertechnik Thema

Der erste Luftfilter Vorabscheider mit ISO 9001/2000 Zertifikat • TOP-AIR Luftfilter Vorabscheider • Der Umwelt zuliebe: Ressourcen sparen • Dem Unternehmen zuliebe: Zeit & Geld sparen Arbeiten im optimalen Arbeitsbereich ermöglicht. Neben einer verlängerten Motorenlebensdauer lassen sich Service-Zeit und Service-Kosten derart optimiert einsparen, dass sich der TOP-AIR bereits nach weniger als einem Jahr amortisiert.

>> Durch Vorreinigung der Motor-Ansaugluft mit dem TOP-AIR wird nicht nur eine längere Standzeit erreicht sondern auch ein längeres

„Durch das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis des TOP-AIR und der damit verbundenen längeren Motorenlebensdauer erreichen wir ein optimales Preis-Leistungsverhältnis im technischen Motorenbereich “, so Hans Neffgen, Geschäftsführer der Firma Dipl. Ing. (FH) Neffgen GmbH. „Die durch den TOP-AIR gereinigte Luft verlängert in Verbindung mit dem serien­mäßigen Motorluftfilter die Standzeit der Luftfilterpatrone um den Faktor 4 – 10. Gleichzeitig verlängert sich auch die Lebensdauer der Motoren deutlich.“ Das Prinzip des TOP-AIR ist dabei ebenso wirkungsvoll wie einfach: Die verunreinigte Ansaugluft wird durch die Leitbleche des TOP-AIR Vorabscheiders in eine Rotation ge­zwungen. Durch den Rotor aus Edel­stahl werden mitgeführte Staubpartikel durch die Zentrifugalkräfte nach außen geschleudert und aus der seitlich angeordneten Öffnung ausgeworfen. Hierdurch werden bis zu 98 % aller Partikel größer 5/1000 mm ausgeschieden. Der stabile kompakte Aufbau des TOP-AIR garantiert eine lange Lebensdauer. Dies wird schon durch die gewährte Garantiezeit von 2 Jahren auf Lager, und 6 Jahre auf Gehäuse dokumentiert. Das Au­ ßengehäuse besteht aus poliertem Alumi-

nium, der doppelt staubdicht gelagerte Rotor aus Edelstahl. Durch diese robuste Ausführung ist er für den Einsatz auch in stark abrasiven Medien geeignet. Durch die Haube ist er auch gegen mechanische Beschädigung von außen weitgehend geschützt. Die besondere Konstruktion des TOP-AIR ermöglicht die Montage auch seitlich oder über Kopf.“

TOP-AIR Luftfilter Vorabscheider sind in folgenden Ausführungen lieferbar: • Edelstahl (ISO 9001/2000) • Aluminium • Kunststoff

„Unsere Produkte werden ständig den neuesten Anforderungen angepasst. So wurde zuletzt unser RNC-Öl-Schnelltester weiterentwickelt und wird auf der INTERMAT Paris vom 20. bis 25.April 2009 in Halle 5A Stand H 028 im neuen Design und mit verbesserter Technik als QUICK TEST MOTOROIL vorgestellt“.

Wallersheimer Weg 64 D-56220 Koblenz Fon +49 (0) 261 800 393 Fax +49 (0) 261 800 395 www.neffgen.eu - Anzeige -

www.maschinen-technik.net

33


Thema Transporttechnik Händlerverzeichnis

„PLAN“-Wagen für Rostock Intelligente Selbstfahrer transportieren Schweres und Voluminöses >> Täglich steht man beim renommierten Kranhersteller Liebherr in Rostock vor der Aufgabe, unterschiedlich große und vielfach sehr schwere Teile, wie sie nun mal beim Mobilkranbau anfallen, von Montageplatz zu Montageplatz bringen zu müssen. Da ist es gut, wenn man die richtigen Transportmittel hat. Für den Güterumschlag in See- und Binnenhäfen der Welt baut Liebherr unterschiedliche Umschlagkrane und Stapelgeräte. In großen Containerhäfen arbeiten die auf Schienen verfahrbaren Containerverladebrücken. Es gibt sie in verschiedenen Ausladungen und Spannweiten bis hin zur Größenklasse der so genannten Megamax-Krane. In der Hafenlogistik werden sie von den gummibereiften und schienengebundenen Container-Stapelkranen sowie den Reachstackern unterstützt. Die Baureihe der Hafenmobilkrane umfasst sieben gut abgestufte Größen mit Ladekapazitäten von 40 bis 208 Tonnen. Die Krane sind speziell für Container, Schüttgut, schwerste Lasten und sonstiges Umschlaggut ausgelegt.

34

www.maschinen-technik.net

Um die internationale Marktposition der Firmengruppe im maritimen Bereich weiter ausbauen zu können, hat Liebherr im Überseehafen-Gelände von Rostock auf einer Gesamtfläche von 220.000 m² einen Produktionsstandort für die Fertigung von großdimensionierten Maschinen und Teilen mit einem Eigengewicht von bis zu 1.400 Tonnen errichtet. Das neue Werk der Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, das dem Werk im österreichischen Nenzing angegliedert ist und 2005 seinen Betrieb aufnahm, umfasst zwei Produktionshallen und ein Verwaltungsgebäude auf insgesamt 56.000 m² neu bebauter Fläche. Wer das Werksgelände betritt oder gar auf einen der Hafenmobilkrane steigt, kann an den Baumaßnahmen erkennen, dass das Unternehmen weiterhin expandiert. Der Größe und der hohen Traglasten der Krane entsprechend sind auch die einzelnen Komponenten schwer und groß – teilweise auch recht sperrig. Diese Einzelkomponenten respektive Baugruppen wie stählerne Einzelteile, Unterwagen, Maschinenhäuser, Türme oder Ausleger, die auf speziellen Unterfahr-

böcken liegen, müssen auf dem ausgedehnten Gelände bei Rostock von Montageplatz zu Montageplatz gebracht werden. Für solche Aufgaben sind selbstfahrende Plattformwagen wie geschaffen. Da sich ein Spezialist für solche Selbstfahrer, die schwäbische Firma PLAN, im Hause Liebherr bereits seit über 20 Jahren einen guten Namen gemacht hat, war der Kontakt zu den maßgebenden Fachleuten in Rostock schnell hergestellt. So lieferten die Schwaben, die ihre Geräte ausnahmslos in Deutschland fertigen, im Februar 2006 den ersten dieselhydraulisch angetriebenen Schwerlastwagen an Liebherr Rostock. Das Fahrzeug ist 12 Meter lang, 4 Meter breit und 1,3 Meter hoch. Es kann Lasten bis 140 Tonnen um 400 mm anheben und verfahren. Es verfügt über sechs Achslinien, 12 Fahrschemel und 24 Räder mit Super-Elastikreifen der Größe 355/65R15. Jeder Fahrschemel lässt sich einzeln um ±170 Grad lenken. An drei Fahrschemeln sind sechs Radmotoren montiert. Pendelnd aufgehängte Achsen sowie ein hydraulischer Achslastausgleich sorgen auch auf Asphaltstrecken und


Händlerverzeichnis Transporttechnik Thema

pelten Fahrzeuge lassen sich in der gleichen Weise manövrieren wie die einzelnen “, erklärt Rüdiger Röglin. unvermeidbaren Unebenheiten für sehr guten Bodenkontakt und jederzeit gute Traktion. Dank der elektronisch geregelten Multiweglenkung kann das Fahrzeug Normal-, Quer-, Diagonal- und Karussellfahrten durchführen und auch um eine beliebige Achse innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs schwenken. Das bedeutet: Obwohl der „PLAN“-Wagen“, wie ihn die Liebherr-Mitarbeiter liebevoll nennen, schwere und sperrige Lasten verfährt, lässt er sich punktgenau manövrieren. „Das ist insbesondere auch dann wichtig,“ betont Rüdiger Röglin, Mitarbeiter im Bereich ‚Innerbetrieblicher Transport’ bei Liebherr in Rostock, „wenn wir den Selbstfahrer unter die speziellen Unterfahrböcke fahren müssen, um dort die Last sanft und stufenlos anzuheben, sie dann zum Zielort zu bringen und dort positionsgenau wieder abzusetzen. Schließlich ist das Fahrzeug aus dem engen Freiraum unter den Böcken wieder herauszufahren, ohne dass es Beschädigungen gibt.“ Um alle diese Bewegungsabläufe realisieren zu können, ist der Selbstfahrer mit hoher Eigenintelligenz in Form von mehreren Mikroprozessoren ausgestattet: mit zwei Lenkrechnern, einem Hubrechner, einem Rechner für das Motormanagement und einem übergeordneten Hostrechner. Vernetzt sind die einzelnen Rechner – untergebracht in Gehäusen mit der Schutzart IP67 – über moderne CAN-Bus-Technologie. Gesteuert wird der „PLAN“-Wagen“ über eine tragbare Funkfernsteuerung, deren Signale vom Hostrechner in Fahrbefehle für die Einzelrechner

umgesetzt werden. Auf diese Weise lassen sich alle Lenkprogramme aufrufen. Auch die Hub- und Senkbewegungen werden so gesteuert, wobei die Hubprogramme sowohl einen Gleichhub (Parallelhub) als auch den Einzelhub einer Hubgruppe für den Fall erlauben, dass die Plattform gezielt schräg gestellt werden soll. Im Mai dieses Jahres lieferte der Gerlinger Spezialanbieter einen weiteren „PLAN“-Wagen“ desselben Typs. Die Gründe: Zum einen war das Transportaufkommen auf dem Werksgelände gestiegen, zum anderen lassen sich jetzt noch größere und schwerere Teile transportieren, nämlich dann, wenn beide Fahrzeuge miteinander gekoppelt sind und so die Auflagefläche und die Traglast verdoppelt werden. Die Kopplung geschieht nicht etwa nur rein mechanisch, sondern maßgeblich auf Basis der Mikroprozessortechnik. Der Vorteil ist, dass nur so beide Fahrzeuge in beliebiger Position stehen können, also parallel, rechtwinklig oder schräg zueinander. Auch der Abstand beider Fahrzeuge ist beliebig. Um das zu ermöglichen, sind in beide Fahrzeuge so genannte Koppelrechner eingebaut, die über Kabel miteinander kommunizieren. Nach Eingabe entsprechender Parameter (Fahrzeug-Mittenabstand, Stellung der Fahrzeuge zueinander) und automatischer Abschaltung einer der Funkfernsteuerungen wird die entstandene Fahrzeugkombination mit einer komfortableren Funkfernsteuerung mit Datenrückmeldung gesteuert. Dabei übernimmt ein Fahrzeug die Funktion des Masters, das andere die Funktion des Slaves. „Die gekop-

Was zeichnet die Selbstfahrer von PLAN besonders aus? Dazu Gabriele Anna Lenz, Geschäftsführerin des Unternehmens: „Unsere selbstfahrenden Plattformwagen haben eine besonders niedrige Bauhöhe, nämlich nur 1,3 Meter – und das bei dieser hohen Traglast von 140 Tonnen. Das ist hier in Rostock wegen der Torgrößen besonders wichtig. Ein weiterer Vorteil ist die Koppelfähigkeit der Fahrzeuge, die nicht jeder Hersteller anbieten kann. Schließlich sind unsere Plattformwagen besonders leise. Das ist ein ganz wesentlicher ergonomischer Gesichtspunkt.“ Im Übrigen wisse Liebherr, ergänzt der verantwortliche Projektleiter von PLAN, Dipl.-Ing (FH) Thomas Gärtner, dass er sofort zur Stelle sei, wenn man ihn brauche. Gute Aussichten also für den Lieferanten aus Gerlingen für weitere Lieferungen, denn – wie erwähnt – Liebherr expandiert weiter.

PLAN – das Unternehmen Vor mehr als 30 Jahren gegründet, ist das Unternehmen PLAN-Industriefahrzeug GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Gerlingen bei Stuttgart spezialisiert auf innerbetrieblichen Materialfluss. Dabei liegt der Fokus vor allem auf anwenderorientierten Lösungen. Die Produktpalette ist außerordentlich vielseitig: IndustrieSchwerlastanhänger, schienengebundene Transportsysteme, frei manövrierbare Plattformwagen mit eigenem Antrieb (mit Elektrooder Verbrennungsmotoren), Industriezugmaschinen und Umsetz-Fahrzeuge. Die meisten Geräte werden für die Kunden individuell angepasst. Geliefert wird weltweit.

www.maschinen-technik.net

35


Thema Transporttechnik Händlerverzeichnis

Schlackentransporter aus Ulm für das Emirat Qatar

KAMAG Transporttechnik liefert arabischen Halbinsel verfügt über eine moderne Stahlindustrie zu der auch das Stahlwerk in Mesaieed gehört, für das der KAMAG Schlackentransporter bestimmt ist.

>> Einen Schlackentransporter für Qatar Steel Company hat der Ulmer Spezialfahrzeughersteller KAMAG Transporttechnik nun auf den Weg nach Qatar gebracht. Das Emirat auf der

Nach Fertigstellung des Spezialfahrzeuges hat eine Delegation des Stahlwerkes den Ulmer Hersteller besucht und sich von der professionellen Fahrzeugausführung überzeugt. KAMAG gehört weltweit zu den führenden Herstellern für Fahrzeuge dieser Bauart und hat bereits Schlackentransporter in die ganze Welt geliefert. Für das Stahlwerk in Qatar ist es bereits das zweite Fahrzeug.

Auf den Schlackentransporter wartet ein heißer Job. Er wird künftig die Flüssigschlacke, die bei einer Stahlschmelze am Konverter anfällt, entsorgen. Dazu wird die brodelnde, bis zu 1300 Grad heiße Schlacke in spezielle Kübel gegossen, die gefüllt bis zu 50 Tonnen schwer sind. Anschließend muss der Kübel sofort auf der Schlackendeponie ausgeschüttet werden, bevor die Schlacke zu erkalten beginnt. Würde dies passieren, wäre der teure Spezialkübel nicht weiter verwendbar. Alleine daran kann man erkennen, wie wichtig die Zuverlässigkeit und Einsatzsicherheit eines solchen Spezialfahrzeuges ist.

BROSHUIS INTERNATIONAL B.V.

Nach wie vor erfolgreich Betriebe einreihen, denen diese Krise keinen großen Schaden zugefügt hat. BROSHUIS ist dabei ein echter Familienbetrieb, der Kontinuität garantiert.

>> BROSHUIS International B.V. hat am 6. März 2009 die Jahresbilanz mit Deloitte Accountants B.V. besprochen, wobei der Wirtschaftsprüfer eine positive Bewertung soll abgegeben. Die Zahlen der Jahresbilanz zeugen von einer guten und gesunden Geschäftsführung. Sie zeigen, dass BROSHUIS International B.V. ein stabiler und gesunder Betrieb ist. BROSHUIS International B.V. hat: • 32 % Eigenkapital • gesunde Gewinne • eine flexible Organisation • eine stabile finanzielle Basis für die Zukunft • Familie Broshuis als Eigentümer Dank der Zahlen kann BROSHUIS International B.V. sich in die kleine Zahl der

36

www.maschinen-technik.net

Die Stabilität zeichnet sich aus durch Aufträge renommierter Betriebe. Die Reaktionen, die wir von unseren Kunden hören, beruhigen auch uns: „Die Lebensdauer eines BROSHUIS ist die längste aller Herstellern von Aufliegern! Der Wiederverkaufswert eines BROSHUIS - Aufliegers ist viel höher als der anderer Anbieter.“ BROSHUIS International B.V. hat sogar in eine neue vollautomatische Konservierungsstraße inklusive Flammverzinkung investiert. Diese strategische Entscheidung wurde getroffen, um die bestmögliche Konservierung zu garantieren. Wir können u.a. dadurch als einziger Hersteller 2 Jahre Garantie anbieten. Obwohl Transportunternehmen sich im Zusammenhang mit der derzeitigen Entwicklung des Finanzsektors im Allgemeinen eher zurückhaltend verhalten, haben die Ergebnisse der letzten Messen gezeigt, dass das Interesse an und die Nachfrage nach BROSHUIS Produkten anhält. Verglichen mit den letzten Jahren haben wir zwar weniger Auflieger ver-

kauft, aber mehr als wir im voraus erwartet hatten! Bei BROSHUIS International B.V. bleiben wir dabei, Auflieger nur auf Bestellung zu bauen. Unser kurzfristiges Ziel ist es, unsere derzeitige Produktion von 15 Aufliegern pro Woche zu stabilisieren, ohne Auflieger auf Vorrat zu bauen. Dadurch hat jeder Kunde die volle Auswahl aus allen verfügbaren Optionen, um sich seinen individuellen Auflieger zu konfigurieren. Und das mit einer sehr kurzen Durchlaufzeit dank der neuen Produktionslinien. Gleichzeitig werden wir unsere bestehenden Produktlinien weiter optimieren und neue Produkte entwickeln besonders für den wachsenden Markt von langen Aufliegern.


Händlerverzeichnis Anhängerbau Thema

Neu entwickelter Transporttrailer für den Verkehr zwischen LLZ und Produktion Für den Werksverkehr

und doch so direkt wie möglich mit der Produktion zu verbinden.

zwischen dem LLZ und

In Zusammenarbeit mit dem Kunden, der Firma Kalmar und der Firma Jung Transportgeräte, wurde jetzt eine patentierte Neuentwicklung auf den Markt gebracht.

der Produktion entwickelte die Fahrzeugbau Gessner GmbH, für einen namhaften deutschen Automobilbauer, eine interessante Transportlösung. >> Immer mehr Firmen lagern ihre Logistikdienstleistungen aus. Oft entsteht dabei das Problem die externen Lagerflächen effektiv

TS-3_Hubbett_03-2009.qxd

11.03.2009

„Der Vorteil dieses Systems“ so Thomas Würthele Geschäftsführer von Jung „liegt in der Möglichkeit Anhängerzüge zwischen LLZ und Produktion zu verfahren. Fix und fertig kommissioniert rollen die kompletten Anhängerzüge in die Produktion. Durch unsere neuartigen GECKO Anhänger ist es dann sogar möglich

9:32 Uhr

Seite 1

flexibel einzelne Anhänger aus dem Gesamtzug aus- und wieder einzukoppeln.“ Basis für diese Lösung ist ein durchfahrbarer Trailer. Dazu klappt sich der Sattelzapfen nach oben. Ebenso hydraulisch öffnen sich die ganz flachen Auffahrrampen. „ Die Bedienung ist dabei so einfach wie möglich gestaltet“ erklärt Thomas Geßner, der mit seinem gleichnamigen Unternehmen bereits seit 2001 Trailer für die Logistikbranche baut. Immer werden diese Trailer dabei mit speziellen Sattelzugmaschinen gezogen. „Da diese Fahrzeuge sonst zur Ro Ro Beladung eingesetzt werden, verfügen sie über eine hydraulische Sattelplatte mit der wir eine wesentliche Beschleunigung des An -und Abkoppelvorgangs erreichen“ so Ralf Gowin, der Verkaufsleiter von Kalmar „Durch die Verwendung einer Schnellkupplung im Sattelzapfen fallen bei diesem Projekt sogar die Zeiten für das Wechseln der Luft- und Stromanschlüsse weg“. Mit dem Konzept hat der Kunde die Vorteile über lange Strecken die Anhängerzüge für die Produktion sauber, schnell, effektiv und mit geringem Verschleiß im Werkgeländer zu verteilen. Durch eine Ausnahmegenehmigung ist das Befahren von öffentlichen Straßen möglich. Die Fahrzeugbau Gessner GmbH besteht seit 1996 und hat sich in dieser Zeit mehr und mehr vom klassischen Fahrzeugbauer hin zum Anbieter von speziellen Logistiklösungen entwickelt. Die Produktplatte umfasst dabei auch Industrieanhänger. Spezialaufbauten für LKW oder mobile Schulungs – bzw. Arbeitsplätze. Den 14 Meistern und Gesellen nutzen dabei auch die Erfahrungen, die sie als AutoCrew Truck and Trailer Werkstatt sammeln.

... spezialisiert auf Stapler und Arbeitsbühnen � Extrem flacher Auffahrwinkel

M+T · 03/09 · SE

Hubbett absenkbar

� Durch Gitterrost • optimale Griffigkeit • hohe Punktlasten • Kraftstoffsparend

� Nutzlastoptimiert

37

... hängt Qualität an!

www.maschinen-technik.net Karl-Müller-Str. 18 - 42 · 72270 Baiersbronn-Mitteltal, Germany Telefon ++49 (0) 74 42 / 4 96-0 · Fax ++49 (0) 74 42 / 4 96-32 www.mueller-mitteltal.de · info@mueller-mitteltal.de


Thema Ladungssicherung Händlerverzeichnis

Ladungssicherungszertifikate, ein Vorteil für Unternehmer! FEIG Fahrzeugbau bietet für Pkw-Anhänger (bis 3,5t) und Transporter der Sprinter-Klasse sinnvolle Lösungen

>> „Auf der A61 zwischen der Anschlussstelle Ludwigshafen Nord und Frankenthaler Kreuz Gefahr durch verlorene Ladung“ solche oder ähnliche Meldungen hören wir täglich aus dem Verkehrsfunk. Die Behörden, allen voran das Bundesaufsichtsamt für den Güterkraftverkehr (BAG), haben längst reagiert. Kontrollen auf Autobahnen und Bundesstraßen haben massiv zugenommen. Wurden früher nur Lastkraftwagen auf mangelhafte Ladungssicherung hin überprüft, so werden heute auch Pkw-Anhänger und Kleintransporter der Sprinter-Klasse von der BAG unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse solcher Ladungssicherungsprüfungen sind für Unternehmer und Fahrer oft ernüchternd: Bei schlechter oder unzureichender Sicherung des Ladegutes droht der sofortige Stopp des Fahrzeuges. Erst nach Vollzug einer sachgerechten Ladungssicherung ist die Weiterfahrt überhaupt erst möglich. Einmal abgesehen davon, dass in vielen Fällen ausreichende Ladungssicherungsmittel fehlen, droht sowohl dem Halter/Unternehmer als auch dem Fahrer ein saftiges Busgeld und Punkte in beim Kraftfahrtbundesamt. Gelder die man in einem Unternehmen, gerade in der heutigen Zeit, sicherlich sinnvoller anlegen kann.

38

www.maschinen-technik.net

Lösungen aus dieser Sackgasse bietet Feig Fahrzeugbau an. Das in Altdorf (Südliche Weinstraße) ansässige Familienunternehmen befasst sich seit Jahren mit der Problematik Integration von Ladungssicherungskomponenten in bestehende Pkw-Anhänger und Pritschen von Kleintransportern. Hierbei hat Feig ein patentiertes Transportsicherungssystem entwickelt, welches es dem Unternehmen ermöglicht, überall auf der Ladefläche und den Seitenwänden, Zurrmulden, Zurrschienen und Zwischenwandverschlüsse zu verbauen. Dieses System ist derart flexibel, so Manfred Feig, Geschäftsführer der Feig Fahrzeugbau GmbH, dass Kräfte von bis zu 2000 DekaNewton (2000 kg) pro Zurrpunkt nachgewiesen werden können. Zum Nachweis der Nennbelastbarkeit der Zurrpunkte hat Feig Fahrzeugbau fast 40 verschiedene Prüfanordnungen am Technologiezentrum Verkehrssicherheit der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH in Köln untersuchen lassen. Bei den Tests wurden die Zurrpunkte im Verbau mit dem Fahrzeug nach den Festigkeitsanforderungen der DIN 75410-1 und DIN EN 12640 mit jeweils 125% der Nennlast über einen Zeitraum von 3 Minuten belastet.

Auf Basis dieser Untersuchung ist es Feig, als einem der ersten Unternehmen in der Region möglich, in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland, Ladungssicherungszertifikate anzubieten. „Diese Zertifikate sind fahrzeug-

und gegebenenfalls ladungsbezogen. Sie dienen dem Unternehmer oder Fahrzeugführer zum glaubhaften Nachweis, dass ihr Arbeitsmittel oder Fahrzeug mit Zurrpunkten oder Ladungssicherungskomponenten versehen ist, die den Mindestanforderungen nach dem Stand der Technik entsprechen“, so Thomas Kampmann vom Technologiezentrum Verkehrssicherheit des TÜV Rheinland in Köln. Die gesetzliche Forderung zur Ladungssicherung ergibt sich unter anderem aus dem §30 und §31 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und dem §20 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Dieser besagt, dass die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen so zu verstauen und zu sichern sind, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlichen Ausweichbewegungen nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Auch gilt es Anforderungen der Berufsgenossenschaften die für gewerblich genutzte Fahrzeuge gelten zu berücksichtigen. Hier muss insbesondere auf die BGV D29 „Fahrzeuge“ und die zugehörigen Durchführungsanweisungen hingewiesen werden.


Händlerverzeichnis Presseinformation Thema

Natursteinaufbereitung schnell und wirtschaftlich! >> Die Firma Hohensee aus Ebstorf betreibt eine eigene Kiesgrube in Ötzfeld. Hier fallen jährlich ca. 10.000 Tonnen Natursteine in der Größe 50-200mm an, die zu marktgängigem Material aufbereitet werden. Geschäftsführer Hugo Hohensee hat dies bisher durch Subunternehmer als Komplettleistung ausführen lassen. Die dabei häufig in Kauf zunehmenden Terminvorgaben der Subunternehmer haben ihn in seiner Planungsfreiheit jedoch meistens eingeschränkt, so dass er sich entschied, die Natursteinaufbereitung selbst durchzuführen. Das jährliche Aufkommen rechtfertigt jedoch die Anschaffung eines eigenen Prallbrechers nicht, und so wurde kurzerhand ein Rubble Master RM 80 aus dem Mietpark der OFRental angemietet. Die Kompaktrecycler von Rubble Master zeichnen sich durch hervorragende Verarbeitung, hohe Bedienerfreundlichkeit und konstante Leistung aus. Um ein definiertes Endkorn in einem Arbeitsgang mit nur einer Maschine zu erstellen, wurde der RM 80 mit dem Überkornabscheider OS 80 und dem Überkorn-Rückführband ausgestattet. Mit dieser Anlagenkombination wird bei einem größer eingestellten Brechspalt mehr

Durchsatz erzielt und die Verschleißkosten werden reduziert, außerdem wird der Betrieb einer separaten Siebanlage eingespart.

zess wieder zugeführt. So ließen sich ca. 125 t/h gewünschtes Endprodukt in der Stunde erzeugen.

Durch den mit 3 Fingersieb-Kaskaden ausgerüsteten Überkornabscheider OS80 ließ sich ein sicherer Trennschnitt bei 0-45 mm erstellen und das Überkorn wurde mittels Rückführband automatisch dem Brechpro-

2-3-mal im Jahr wird der RM 80 nun angemietet um die anfallenden Natursteine aufzubereiten. Den Mietzeitpunkt bestimmt Herr Hohensee nun individuell und kann seine Terminplanung flexibel gestalten.

:?; =HEII; >KC87KH AED@KDAJKH#E<<;DI?L; I_Y^[hd I_[ i_Y^ ?^h[d Fh[_ilehj[_b È 8[ij[bb[_d]Wd] p[_jb_Y^ X[]h[dpj X_i )&$ &*$ (&&/ È *&& IjļYa b_c_j_[hj[ IWjj[bWkê _[][h 8?= ED; 87I?9 kdj[hiY^_[Zb_Y^[h 7kiijWjjkd] È Fh[_i `[ dWY^ 7kiijWj# jkd]" WX ',$//."å % fhe IjļYa

KH >KC87 I?9 ; 8kd7] 8?= EhkD jj dZWkiijW =

0 ;cf\$ LA h ?dl[ij0 >kcXWk

% ('$//."å % "å & & $& + å

%* ',$//."å

?^h Fh[_i0

X_i pkc [_c AWk\ =_bj dkh X *$ (&&/ $ & )&

09_02_16_ANZ_BIG_ONE_Konjunktur_1 1

@;JPJ 7DHK<;D HW_d[h 8h_[][b Fon +49 821 24929 -166 Fax +49 821 24929 -170 r.briegel@humbaur.com

d[jje WX M[ha pp]b$ ][i[jpb$ CmIj$ Fh[_iX[_if_[b[ kdZ =hkdZWkiijWjjkd] i_[# ^[ mmm$^kcXWkh$Yec%aed`kdajkhe\\[di_l[ kdj[h =[bjkd] Z[h 7=8 >kcXWkh =cX> i_[^[ mmm$^kcXWkh$Yec%7=8

>kcXWkh =cX> È C[hY[Z[ih_d] ' È .,),. =[hij^e\[d È mmm$^kcXWkh$Yec 16.02.2009 10:52:08 Uhr

www.maschinen-technik.net

39


Thema Transporttechnik Händlerverzeichnis

Ein starkes Duo: Torben Rafn und Goldhofer AG Dänischer Transport-Spezialist setzt konsequent auf deutsche Qualität >> Egal, ob lang, schwer oder hoch: Die Torben Rafn & Co. A/S mit Hauptsitz in Sommersted, Dänemark, setzt beim Transport von bis zu 400 Tonnen schweren Gütern konsequent auf den deutschen Qualitätshersteller Goldhofer AG aus Memmingen. Internationale Spezialtransporte sind dabei das Tagesgeschäft der Torben Rafn & Co. A/S. Für schwere und schwierige Transporte bis in den Mittleren Osten setzt Torben Rafn, Gründer und Chef der dänischen Spedition, seit mittlerweile 26 Jahren auf das Know-how der SchwerlastExperten der Goldhofer AG. Rafn & Co. war dabei der erste Kunde überhaupt, der im Jahr 1991 den neuen Rohradapter von Goldhofer für den Transport von Windkraftanlagen und Turmsegmenten in Auftrag gegeben hatte. Damit zählt die dänische Spedition in diesem Transportsegment zu den echten Pionieren. Mit einer Nutzlast von bis zu 100 Tonnen stellen die Rohradapter von Goldhofer eine Alternative zu Tiefbettfahrzeugen und Kesselbrücken. Dadurch, dass die Rohradapter direkt an Goldhofer-Schwerlastmodule angekoppelt und Turmsegmente direkt an die Adapter angeflanscht werden können, revolutionierte Goldhofer den Schwerlast-Transport. Und die Torben Rafn & Co. machte sich als Kunde

40

www.maschinen-technik.net

der ersten Stunde die ausgefeilte Technik zu Nutze. Torben Rafn begann 1966 als selbstständiger Fuhrunternehmer und transportierte zu Beginn der Tätigkeit meist Straßenbaumaterial oder Kalk für die Landwirtschaft. Im Laufe der Zeit hat sich die Firma zu einem modernen und vielseitigen Fuhrunternehmen entwickelt. Die dänischen Transport-Experten waren von Anfang an von dem deutschen Qualitätshersteller Goldhofer überzeugt und verfügen ausschließlich über Goldhofer-Fahrzeuge: 55 Tiefladezugeinheiten, 150 Anhänger- und Satteltieflader und 165 schwere Achslinien. „Um für die von Jahr zu Jahr größer werdenden Anforderungen auf dem harten Markt gerüstet zu sein, brauchen wir optimales Equipment, auf das wir uns 100 prozentig verlassen können. Die Fahrzeuge von Goldhofer erfüllen unsere hohen Ansprüche in punkto Flexibilität und höchster Sicherheit“, sagt Torben Rafn. Neben Schwerlastachslinien setzt Rafn im Fuhrpark Kesselbrücken, Baggerbrücken, Tiefbetten und Rohradapter ein. Rafn-Lkw sind auf den Straßen innerhalb Europas nicht mehr wegzudenken und auch im Mittleren Osten und in Afrika anzutreffen. Je

weiter und heikler der Transport, desto größer wurde Mitte der 80-er Jahre das Bestreben, sich als Spezialisit für knifflige Aufträge auf dem Markt zu positionieren. Spezialtransporte bilden nach wie vor die Grundlage der heutigen Firmenaktivitäten. 1986 gründete Torben Rafn und Ivar Dahl Nielsen gemeinsam die heutige Torben Rafn & Co. A/S. Das Unternehmen beschäftigt 80 Mitarbeiter, darunter 64 Lkw-Fahrer. Rafn setzt die Goldhofer Schwerlastmodule in allen denkbaren Kombinationen ein. Der große Vorteil der modularen Achssysteme besteht in der variablen Verwendung: Je nach Schwere oder Höhe des Transportgegenstandes werden die Tieflader zusammengestellt. Bis zu 150 Achsen sind möglich und damit wird die Tragfähigkeit auf bis zu 3000 Tonnen erhöht. „Das klare Bekenntnis zur Goldhofer-Qualität freut uns natürlich sehr. Es ist die beste Referenz, wenn die Torben Rafn & Co. A/S bei ihren internationalen Spezial-Transporten mit Goldhofer-Fahrzeugen Spitzenleistung erbringt“, sagt Stefan Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Goldhofer AG.


Händlerverzeichnis Transporttechnik Thema

Spezial-Tieflade-Auflieger für Gabelstapler und Hubarbeitsbühnen:

Müller Mitteltal offeriert systemgerechte Lösung

die gesamte Ladebreite verlaufende Rampe ist das Handling solcher Geräte in Dreiradausführung ebenfalls rationell durchführbar.

Nutzlastoptimierte Fertigung als Verpflichtung Die technischen Vorteile des „TS 3 Kompakt“ sind aber nicht nur auf die Be- und Entladung begrenzt. Rampe, Heckschräge, das gesamte Tiefbett und das Sattelplateau sind bauseitig mit Gitterrosten in rutschfester Ausführung ausgerüstet. In der Praxis wird dadurch eine optimal mögliche Griffigkeit auch für die kleinen Vollgummiräder erreicht. Ferner ermöglicht diese Materialwahl hohe Punktlasten. Zusätzlich spart die Rampe durch ihre offene Bauweise und den geringen Luftwiderstand teuren Kraftstoff.

Fokus auf Wirtschaftlichkeit und lange Lebensdauer >> Ähnlich wie der Straßentransport von neuen Autos ist auch die Auslieferung bzw. die Flottenverschiebung von Gabelstaplern oder Hubarbeitsbühnen ein eng kalkuliertes Unterfangen. Dabei zählt nicht nur jeder Quadratzentimeter Platz – auch die schnelle Be- und Entladung entscheidet letztlich über Wettbewerbsvorteile. Der Anhänger-Spezialist Müller Mitteltal bietet mit der Baureihe „TS 3 Kompakt“ eine Anhänger-Generation, die nicht nur die genannten Basisforderungen erfüllt, sondern zugleich als spezielle Branchenlösung eine Reihe weiterer technischer Besonderheiten bereithält. Gabelstapler und Hubarbeitsbühnen sind zwar extrem wendig, verfügen aber über ein

schlechtes Steigvermögen. Deshalb wartet der „TS 3 Kompakt“, ein Dreiachs-ÜberfahrTieflade-Auflieger, mit einer besonders langen Rampe und einem extrem flachen Auffahrwinkel auf. Ausschlaggebend dafür ist die geringe Bodenfreiheit der zu ladenden Maschinen. Müller Mitteltal stattet den Anhänger optional mit einer zweiteiligen Rampe aus, die über ein flach zulaufendes Spitzteil verfügt. Zusätzlich ist die Heckschräge zweifach gekröpft. Diese Rampenkonstruktion eignet sich nicht nur zur bodenebenen Be- und Entladung, sondern auch in all jenen Fällen, wo die Anlieferung über bauseitige Rampen (z. B. bei Lebensmittel-Discountern) erfolgen muss. Flurförderfahrzeuge sind je nach Bauart als Dreiradfahrzeuge (z. B. diverse Gabel- und Mitnahmestapler) ausgelegt. Durch die über

Die Kapazität der Ladefläche ist für den Anwender ebenso entscheidend wie die Nutzlast. Der „TS 3 Kompakt“ verfügt deshalb auf Wunsch über ein hydraulisch absenkbares Hubbett, welches eine wirtschaftliche Ausnützung der Ladelänge einschließlich der Befahrbarkeit des Sattelplateaus gestattet. Zusätzlich sind bei Müller Mitteltal neben vielen weiteren Optionen ein Verdeckgestell sowie eine Seilwinde mit Funkfernbedienung zu ordern. Serienmäßig ist dagegen die hochwertige und umweltfreundliche Lackbeschichtung in 2K-Zinkphosphat-High-Solid-Grundierung mit 2K-Acryl-Decklack. Wiedererkennungs- / Werbeeffekt durch eine spezielle Hausfarbe gewünscht? Müller Mitteltal hält die gesamte Farbpalette bereit und setzt so der Corporate Identity des Kunden keinerlei Grenzen.

Schneeräumschilder

A

kt

Kranballast

io

ns

pr ei

se

Turmdrehkrane

Jahren Sei t 42 Ihr Hersteller für Kranballaste

!!

Tel. : 05971/9675-0 • Fax: 05971/9675-30 www.tuchel.com • info@tuchel.com

für

!

der Fabrikate Potain, Liebherr, Arcomet, Cadillon, König, Peiner, Raimondi, PKZ, Wolffkran, Zeppelin, und viele weitere

Holger Schmidt Schwabsrother Str. 4 91608 Geslau h.schmidt@beb-kran.de www.beb-kran.de

Tel. 0 98 67/97 85-11 Fax 0 98 67/97 85-20 Handy 01 75/7 27 78 65

100935-Kra-40-2-ABZ02-09-ta

www.maschinen-technik.net

41


EBAG Elbe Baumaschinen GmbH & Co. KG

Am Niedertor 1 99100 Dachwig Tel.: 036206 / 2606-90 Fax: 036206 / 2606-92 Mail: bvg.baumaschinen@t-online.de

An der Sülze 17 39179 Barleben / Magdeburg Tel.: 039203 / 8986-0 Fax: 039203 / 8986-9 Mail: info@ebag-baumaschinen.de Net: www.ebag-baumaschinen.de

Werner Seemann GmbH & Co. KG

BAU - Süddeutsche Baumaschinen Handels GmbH

BML Baumaschinen AG

Im Gewerbegebiet 20 A 26842 Ostrhauderfehn Tel: 0 49 52 / 94 74-0 Fax: 0 49 52 / 94 74-40 Mail: verkauf@atlas-seemann.de Net: www.atlas-seemann.de

Dieselstraße 9 87437 Kempten Tel.: 0831 / 575350 SÜDDEUTSCHE BAUMASCHINEN HANDELS-GMBH Fax: 0831 / 5706635 Mail: ulm@bau-baumaschinen.de Net: www.bau-baumaschinen.de

Siemensstr. 1 75203 Königsbach - Stein Tel.: 07232 / 3040-0 Fax: 07232 / 3040-40 Mail: info@bml-ag.de Net: www.bml-ag.de

Michels GmbH & Co. KG Bau- und Industriemaschinen

hgb Baumaschinen GmbH

Manske Baumaschinen GmbH

Max-Planck-Str. 40-42 47608 Geldern Tel: 02831 / 131-0 Fax: 02831 / 131-215 Mail: info@michels-online.de Net: www.michels-online.de

Daimlerstrasse 10 63110 Rodgau Tel.: 06106 / 6006 77 Fax.: 06106 / 6006 88 Mail: info@doosan-rhein-main.de Net: www.doosan-rhein-main.de

Spenglerstr. 7 23556 Lübeck Tel: 0451 / 87974-0 Fax: 0451 / 87974-74 Mail: vertrieb@manske-baumaschinen.de Net: www.manske-baumaschinen.de

Mann + Magar GmbH Baugeräte / Baumaschinen

Agro Haider Baumaschinen - Gebiet Bayern

Ziesmann Baugeräte GmbH

Zum Wiesenhof 62 66663 Merzig Tel.: 06861 / 9302-0 Fax: 06861 / 9302-45 Mail: info@mann-magar.de Net: www.mann-magar.de

Ettenkofen 18 84152 Mengkofen Tel: 08733 / 9285-0 Fax: 08733 / 9285-25 Mail: marketing@agro-haider.de Net: www.agro-haider.de

Gewerbering 14 04860 Torgau Tel: 03421 / 7249-0 Fax: 03421 / 7249-17 Mail: info@ziesmann.de

Doosan Infracore Europe, Zweigniederlassung Deutschland Heinrich-von-Stephan-Str. 2 • 40764 Langenfeld • Tel.: 02173 / 20352-13 • Fax: 02173 / 20352-19

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

BVG Baumaschinen GmbH


U MWE LTDE N KE N! Fahren mit Autogas

deutlich weniger CO2 | nahezu feinstaubfrei | Tankkosten minimieren jetzt schon 端ber 4.800 Tankstellen

Weitere Infos unter www.autogasfahren.de


Thema Baumaschinentechnik Händlerverzeichnis

Acht JCB Maschinen auf großflächiger Wendeschleife >> Zur Anbindung der 19.300 Einwohner zählenden Stadt Vellmar an das Oberzentrum Kassel wird mit einem Investitionsvolumen von 35 Millionen Euro eine Straßenbahnverbindung erstellt. Darin eingeschlossen ist auf Kasseler Gebiet eine Wendeschleife mit einer Größe von 10.000 Quadratmetern. Die Schleife beinhaltet einen 2-spurigen Gleisverlauf und eine Busspur als Betonfahrbahn. Im Zentrum der Schleife wird ein Kiosk für Personal und Fahrgäste, ein Pavillon als Bushaltestelle sowie ein Mittelbahnsteig mit 600 Quadratmetern errichtet. Weiterhin sind 70 Masten aufzustellen und zu verrohren sowie ein GleisrichterUmspannwerk für die Stromversorgung der Oberleitungen zu bauen. Zur Sicherung der Böschung des benachbarten Industriebetriebs wurde eine Bohrfallwand erstellt. Außerdem muss der angrenzende Kreuzungsbereich mit der Bundesstraße 7/83 komplett neu erstellt werden. Die Arbeiten werden von der Firma Hall-Bau ausgeführt. Das etablierte Tief- und Straßenbauunternehmen gehört zur Günter Papenburg Unternehmensgruppe. Angeboten wird die ganze Palette von Infrastrukturmaßnahmen bis hin zu komplexen Großprojekten im Autobahnbau. Auf der Wendeschleifen-Baustelle kamen acht Maschinen aus dem Mietpark des Kasseler JCB Händlers Wiemann zum Einsatz: ein Mobilbagger, ein Walzenzug, ein Radlader 406 sowie vier Mini- und Midibagger, zum Beispiel der 8,2-Tonner 8080 ZTS. Dank des kurzen Hecks kann der 8,2-t-Bagger geschwenkt werden, ohne über die Kettenbreite hinauszuragen. Damit können selbst Arbeiten direkt an einer Mauer ausgeführt werden. Die Flexibilität auf engen Baustellen wird noch dadurch erhöht, dass der Schwenkausleger unabhängig von der Kabine nach rechts und links geschwenkt werden kann. Gegenüber einem „normalen“ Ausleger besitzt die Maschine zudem eine wesentlich bessere Reichweite. Der 8080 ZTS überzeugt aber nicht nur durch seine kompakten Maße. Seine größten Vorteile liegen im Inneren, denn er besitzt die Technik, die sonst nur bei größeren Maschinen zu finden ist. Das Advanced Management System AMS sichert eine Optimierung der Leistung, aber auch eine Verringerung des Kraft-

44

www.maschinen-technik.net

stoffverbrauchs. Es können drei Betriebsarten vorgewählt werden: Standard, Leicht und Schwer. Das lastabhängige, bedarfsstromgeregelte Load Sensing-System passt Literleistung und Druck dem jeweiligen Bedarf an. Der Bagger ist außerdem mit einem programmierbaren automatischen Leerlauf und einer manuell bedienbaren Funktion ’zurück zum Leerlauf’ ausgestattet. Die Motordrehzahl wird so bei nicht betätigter Maschine automatisch auf Leerlaufdrehzahl herunter geregelt. Bemerkenswert ist auch die enorme Kraft dieser Kompaktmaschine. Der 3,1-Liter-Motor leistet 44 kW (58 PS). Er ist kraftstoffsparend und entwickelt bereits im unteren Drehzahlbereich ein hohes Drehmoment. Der Betriebsdruck der Hydraulik von 300 bar sorgt für maximale Reiß- und Ausbrechkräfte. Hinsichtlich Komfort und Ergonomie setzt der 8080 ZTS Maßstäbe in dieser Klasse. Die Klimaanlage ist serienmäßig, ebenso wie ein klimatisiertes Kühlfach, Kassettenradio, Getränkehalter und die Handy-Halterung. Die Kabine ist trotz der kompakten Maße des Baggers sehr geräumig. Das Design entspricht dem PKW-Standard und sorgt dafür, dass sich der Fahrer wohl fühlt und stets seine volle Leistung bringen kann. Der ebenfalls auf der Baustelle eingesetzte 4,9-t-Radlader 406 besitzt eine Nutzlast von über 2.000 kg und eine Kipplast von 3.300 kg

mit einem Schaufelinhalt von 0,8 Kubikmetern. Der ölluftgekühlte 4-Zylinder-Motor mit 46 kW (62 PS) überzeugt durch hohe Elastizität und verbraucht auch unter Last wenig Kraftstoff. Mit dem modernen, hydrostatischen Fahrantrieb lässt sich der 406 feinfühlig und trotzdem kraftvoll fahren. Der Fahrtrichtungswechsel erfolgt leichtgängig über einen Schalter am Joystick. Das zweistufige Hydrostatikgetriebe sichert auch auf tiefen Böden gutes Durchzugsvermögen und sorgt dafür, dass der Radlader besonders genau gesteuert werden kann. Durch die serienmäßigen Selbstsperrdifferenziale in Vorder- und Hinterachse ist eine effiziente Kraftübertragung auf die einzelnen Räder auch auf rutschigem Untergrund gewährleistet. Der 406 ist äußerst wendig und ideal für den Einsatz auf beengten Baustellen. Sein zentrales Knickpendelgelenk mit einem Knickwinkel von 40 Grad ermöglicht ausgezeichnete Manövrierfähigkeit. Die geringe Bauhöhe von nur 2,50 Meter vergrößert zudem das Einsatzspektrum, da auch niedrige Tordurchfahrten kein Hindernis darstellen. Das Parallelhubgerüst mit einem Hub- und einem Kippzylinder erreicht eine Überladehöhe von fast drei Metern, so dass auch LKWs problemlos beladen werden können. Die hohe Leistungsfähigkeit der Maschinen bestätigt auch Bauleiter Gerhard Kuckenburg: „Wir sind sehr zufrieden, die Mietmaschinen sind in einem optimalen Zustand und haben uns in allen Punkten überzeugt.“


Lassen Sie sich helfen! PullzAll die neue mobile SeilwindenGeneration von WARN. 454 kg Zugkraft mit Akku oder 220 V lieferbar. Ideal für den schnellen und effektiven Arbeitseinsatz. Der stufenlose Geschwindigkeitsschalter ermöglicht exaktes Arbeiten

Die LED-Anzeige gibt dem Nutzer einen Überblick über den Belastungszustand

Mit dem Vor- und Rückwärtsschalter ist der schnelle Wechsel der Zugrichtung problemlos möglich

-0

330,

PullzAll 220 Volt: Hub-/Zugkraft: 454 kg, Gewicht: 6,8 kg

Drehbarer Ankerhaken für die mühellose Befestigung

4,6 m x 5,5 mm robustes Stahlseil

-0

Incl. 2x24-Volt-Akku (austauschbar)

680,

PullzAll Akku: Hub-/Zugkraft: 454 kg, Gewicht: 8,2 kg derr r Son verfügba e s n u s l e l i enfa strie ern S Ford kt an. Eb und Indu te s p n pros Off-Road interdie W r e e uns owi log s Kata kt. e prosp

TAUBENREUTHER GmbH, Am Schwimmbad 8, 95326 Kulmbach Tel. +49 92 21/95 62-0, Fax +49 92 21/95 62-22 verkauf@taubenreuther.de, www.taubenreuther.de


Thema Händlerverzeichnis Reifentechnik

Die Produktpalette der Forstmaschinenreifen wird durch den Nokian Forest Rider ergänzt Die richtige Reifenauswahl steht in direktem Bezug zur Effektivität der Holzernte >> Die Produkte von Nokian Heavy Tyres sind bekannt für ihre hochwertige Qualität, die den Benutzern selbst unter schwierigen Bedingungen effektive Arbeitsstunden und zuverlässige Funktionalität garantieren. Der leitende Angestellter des technischen Kundendienstes Herr Mikko Pukkila erteilt in diesem Artikel Ratschläge, wie man den für die eigenen Bedürfnisse am besten geeigneten Forstmaschinenreifen auswählt. Bei der Wahl eines Forstmaschinenreifens müssen viele verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. So spielen beispielsweise die Größe der Forstmaschine und die Tragfähigkeitsanforderungen eine eminent wichtige Rolle. Die Forstmaschinenhersteller bestimmen in Kooperation mit Mitarbeitern der Produktentwicklungsabteilung von Nokian Heavy Tyres die Eignung einer Reifengröße für die jeweilige Maschine. Zudem stehen bei der Wahl von Forstmaschinenreifen neben Gelände- und Einsatzbedingungen Umweltfaktoren im Fokus. - Die schweren Reifen sind Werkzeuge, die dem Benutzer realen Mehrwert zu bringen haben. Durch eine anhand von Maschinen- und Einsatzbedingungen realisierte Optimierung des Reifentyps ist es möglich, Lebensdauer und Beständigkeit der Reifen zu vermehren und gleichzeitig Kraftstoffverbrauch sowie schädliche Umwelteinflüsse zu reduzieren, betont der leitende Angestellter des technischen Kundendienstes Mikko Pukkila. Schwerzugängliches Gelände verlangt dem Reifen eine stärkere Antriebsfähigkeit und ein stärkeres Profilmuster als ein ebenes Gelände ab. - Vor allem wenn keine Bänder verwendet werden dürfen oder können, lohnt es sich, einen Reifen mit einem hochprofilierten und

46

www.maschinen-technik.net

offenen Oberflächenmuster zu wählen. Diese Eigenschaften verleihen dem Reifen neben dem erforderlichen Griff auch ein gutes Selbstreinigungsvermögen. Ein niedriges und dichteres Profilmuster ist vorwiegend für den Einsatz mit Bändern geeignet. Der von dem Maschinenhersteller empfohlene Reifendruck muss allein aus wirtschaftlichen Gründen eingehalten werden. Dann weisen die Reifen eine gesteigerte Lebensdauer auf.

Nokian Forest King F für den Einsatz mit Bändern; Nokian TRS L-2 als Antriebsreifen für schwierige Einsatzbedingungen Die Reifen von Nokian Heavy Tyres sind für vielseitige und anspruchsvolle Einsatzgebiete konzipiert. Bei den Reifen für die CTL-Forstmaschinen ist Nokian Heavy Tyres der weltweit bekannte Marktführer. Die hochwertigen Beispiele in der aktuellen Produktfamilie sind die Modelle Nokian Forest King F und Nokian Forest King TRS L-2. - Sowohl der Nokian Forest King F wie auch der Nokian TRS L-2 sind herkömmliche Diagonalreifen. Dank seines dichteren und niedrigeren Profilmusters ist der Nokian Forest F für den Einsatz mit Bändern geradezu prädestiniert. Dagegen verfügt der Nokian TRS L-2 über eine aggressivere Profilmusterung und Antriebsfähigkeit. Daher eignet sich dieser Reifen sehr gut für hügeliges Gelände und die Stellen, an denen keine Bänder verwendet werden dürfen, lauten die Begründungen von Herrn Pukkila.

Nokian Forest Rider - für den Einsatz mit oder ohne Bänder Der Neuzugang der Dreierspitze, der Nokian Forest Rider, kombiniert auf einzigartige Art und Weise die besten Eigenschaften seiner Vorgänger. Dieser Gürtelreifen ist unter Verwendung einer völlig neuen Technik herge-

stellt worden, weshalb er guten Gewissens als der Forstmaschinenreifen der Zukunft bezeichnet werden kann. - Der bedeutendste Unterschied zu den Vorgängern ist, dass diese Reifenneuheit mit oder ohne Bänder verwendet werden kann. Dies ist eine zentrale Eigenschaft in Gebieten, wie zum Beispiel Mitteleuropa, wo der Einsatz mit Bändern untersagt sein kann. Dank seiner Eigenschaften kann das Produkt eine noch vielseitigere Anwendung finden, was die Wahl vieler Käufer von Forstmaschinenreifen erleichtert.

Erfahrung spricht bei der Produktentwicklung ein Wörtchen mit Bei der Entwicklung der Reifen hört man bei Nokian Heavy Tyres den Erfahrungen der Kooperationspartner und Benutzer zu und nutzt sie aktiv. Herr Pukkila konstatiert, dass die wichtigsten Informationen gerade von den Benutzern stammen. In seiner Eigenschaft als leitende Angestellter des technischen Kundendienstes ist Herr Pukkila für den Produktsupport und die Schulung der Importeure unter anderem für die Märkte in Nordamerika, Kanada, Deutschland, Frankreich und der Schweiz zuständig. Für die kontinuierliche Entwicklungsarbeit ist neben der aktiven Zusammenarbeit sehr wichtig, dass man die Partner kennt. Dies verstärken wir durch den Feldservice von Nokian Heavy Tyres. Die Bedürfnisse unserer Kunden dienen als Grundlage unserer gesamten Tätigkeit.


Händlerverzeichnis Presseinformation Thema

Webbasierte Unternehmenssoftware für alle Geschäftsprozesse steigert Effektivität:

Welotec erhält BestPractice IT-Award

>> Die WELOTEC GmbH wurde auf der CeBIT mit dem BestPractice-IT-Sonderpreis für den Bereich „größter zu verzeichnender Technolo-

giesprung 2009“ ausgezeichnet. Das auf den Vertrieb von Produkten für die kabellose M2MDatenkommunikation, Funkfernsteuerungen und von industrieller Sensorik spezialisierte Unternehmen erhielt den begehrten BestPractice IT-Award für seine jüngst im eigenen Hause eingeführte Unternehmenssoftware. Diese ersetzt gewachsene Insellösungen durch eine webbasierte Unternehmenssoftware für alle Geschäfts­prozesse von der Organisation über Customer Relationship Management (CRM), Vertrieb und Finanzbuchhaltung bis hin zur Verwaltung der Inhalte der kompletten Internetseite des Unternehmens.

Vertriebspartner JCB Vibromax

Mit der neuen Lösung fallen die bisher schwer überwindbaren Schnittstellen zwischen einzelnen Anwendungen weg, was die Arbeitseffizienz steigert und gleichzeitig Fehler reduziert. Zudem können dank der webbasierten Lösung nun alle Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit von überall auf der Welt auf alle benötigten Informationen zugreifen. Die Auszeichnung bestätigt die Münsterländer gerade auch in gesamtwirtschaftlich schwierigen Zeiten darin, dass die Einführung der Unternehmenssoftware eine sinnvolle Investition in die Zukunft des innovativen Unternehmens ist.

m .::. Vibro .::. JCB max .::. romax ro ib V ib V :. .: :. i .: B .::. JCB x .::. JCB .::. V x .::. JC romax ibroma a :. CB .::. V .::. JCB .::. Vib CB .::. Vibrom :. Vibromax .: J :. .: x J a x :. V CB .: Vibrom ibroma max .::. :. JCB .: ax .::. J JCB .::. CB .::. V JCB .::. Vibro .::. 19 Vibcrom :. Vibromax .: romax .:: :. max .::. ibromax .::. J max .:August-Bebel-Straße B C ro J .: ib ib V :. B V C .: :. V J :. .: ro .: :. V ax ibromGrimma max .::. .::. JCB .::. JCB max .::. JCB .: .::. JCB .::. Vib CB .::. V JCB .::. 04668 romax J x .::. Vibro .::. Vibromax Vibromax .::. ro max .: B .::. JCB B .::. Vib :. JCB .::. Vib B .::. Vibroma Vibromax .::. ro :. C C J x .: ib J a V :. B :. m C .: :. .: J JC ax ibro B .: x .: .::. .::. max Vibrom ibroma Vibromax .::. .::. JCB x .::. JCB .::. V JCB .::. Vibro .::. Vibromax ibromax .::. JC JCB .::. romax :. CB .::. V a :. CB .::. J03437 CB .::. V max .::. ibromax .::. J max .::. JCB .: .::. JCB .::. Vib CB .::. Vibrom :. Vibromax .: romaxTel.: J ro :. 99590 .: ib V x a JCB .: JCB .::. CB .::. V JCB .::. Vibro .::. Vibromax ax .::. J B .::. Vib CB .::. Vibrom max .::. Vibrom :. ax .::. J J x .::. JC Fax: 03437 763105 Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JCB ax .::. JCB .::. .::. Vibro B .::. Vibroma Vibromax .::. B C J :. .: ib m C .: JCB .::. .::. JCB CB .::. V JCB .::. Vibro .::. Vibromax ax .::. J E-Mail: info@otema.de max .::. Vibrom :. ax .::. J Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JCB ax .::. JCB .::. .::. Vibro B C J :. .: ib m .: V x ro :. a ib .: m V Web: www.otema.de B .::. JCB ro :. C .::. Vib :. JCB .: ax .::. J Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JCB .: ib .::. JCB CB .::. V ax .::. J Vibrom

PRESSLUFT FRANTZ GmbH

agt Trebbin e.g.

Falgardring 1 08223 Falkenstein Tel .: 03745 6014 Fax: 03745 20954 E-Mail: falkenstein@pressluft-frantz.de Web: www.Pressluft-Frantz.de

Trebbiner Str. 19 14959 Klein Schulzendorf

Tel.: 07161 6731-0 Fax: 07161 6731-50 E-Mail: info@staufen-baumaschinen.de Web: www.staufen-baumaschinen.de

Tel.: 08457 9329-3 Fax: 08457 9329-50 E-mail: info@zp-baumaschinen.de Web: www.zp-baumaschinen.de

OTEMA Grimma GmbH

PRESSLUFT FRANTZ GmbH

Flinschstr. 53 60388 Frankfurt rom Tel.: 033731 89123 Tel.: 069 4209730 B .::. Vib :. .: x .::. JC Fax: 033731 89126 Fax: 069 42097362 JCB .::. Vibroma B .::. Vibromax Vi B .::. .::. JC x .::. x .::. JC ibroma .::. Vibromax E-Mail: e.haase@agt-eg.de E-Mail: ibroma Vibromax .:: B .::. Vfrankfurt@pressluft-frantz.de V C B J :. C J .: :. .: :. B ax .: max .::. JC :. V CB .::. ibrom romax ax .::. J max .::. JCB .: .: Web: www.agt-eg.de .::. JCB .::. Vibro:. JCB .::. VWeb: www.Pressluft-Frantz.de Vibrom B .::. Vib

max :. Vibro .::. Vibromax max .: romax .::. JC CB .::. .::. Vibro :. Vibro V :. JCB .: ax .::. J .::. JCB max .::. JCB .: .::. JCB .::. Vib CB .::. Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JCB x .::. JCB .::. x a m a .::. Vibro JCB .::. Vibro .::. Vibromax ibromax .::. J max .: :. JCB .: .::. JCB .::. Vib CB .::. Vibrom .: B ro C x ib J a V :. m J x CB x .: CB .::. B .::. V JCB .::. Vibro max .::. ibroma Vibromax .::. ibroma ax .::. J ax .::. J x .::. JC :. Vibro .::. VibromZ&P CB .::. V JCB u. CB .::. V .::. JCB .:GmbH .::.Schweiger Vibrom ibroma Vibromax .::.GmbH STAUFEN .::. GmbH :. VBaumaschinenservice :. ax .::. J maxFischer JCB ax .::. J Baumaschinen B x .: .: m C :. a m J B .: ro :. m C ro :. J x .: ib ro .: ib a V V ib m CB .::. JCB .::. :. JCB .::. Vibro .::. Vibromax JCB .::. CB .::. V JCB .::. Vibro .::. Vibromax ax .::. J .: max .::. CB Vibrom :. ax .::. J :. Vibro .::. Vibromax ibromax .::. J Vibrom :. Vibromax .: romax .::. JCB ax .::. JCB .::. .: B C J V :. B .: ib m C .: :. V J B x .: ro C :. :. a J ib B .: .: m C V :. J B x .: ro :. C a .::. ax .::. J max .::. JCB .: .::. JCB .::. Vib CB .::. Vibrom romax Vibrom :. Vib J x ro B .::. Vib Esslinger Straße Schücostr. 1 :. JCAlemannenstr.1 .: ibroma17 Vibromax .::. .: V B x C :. a J .: m :. B .: ro C .::. ax .::. J maGöppingen B .::. Vib .::. JCB C J x 85290 Ilmendorf (Gewerbegebiet) 86637 Wertingen :. .: Vibrom :. V73037 x ibro .: ibroma .::. JCB CB .::. V BAUMASCHINEN J :. .: x a Verkauf ·Vermietung· Service Vibrom Esslinger Straße 17 . 73037 Göppingen Tel. 0 7161/67 31-0 . Fax 0 7161/6731-50 w w w. s t a u f e n - b a u m a s c h i n e n . d e

Tel.: 08272 9976-0 Fax: 08272 4570 eMail: info@fischerschweiger.de Web: www.fischerschweiger.de

Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Vollständigkeit des Händlerauszuges. Weitere Händler finden Sie im Internet.

www.maschinen-technik.net

47


Thema Lasertechnik Händlerverzeichnis

wenglor - High-Tech, Innovation und Qualität für Ihren Erfolg! Sensoren mit Laser Klasse 1 – der beste Schutz für die Augen >> Laser Klasse 1 Sensoren machen Warnschilder wie „Laserstrahlung – Nicht in den Strahl blicken“ überflüssig, da sie absolut unbedenklich für das menschliche Auge sind. Die Sensoren haben die geringste Laserleistung nach EN60825-1 und werden vor allem von den Kunden aus der Automobilindustrie nachgefragt. Die Sensoren tragen vor allem den strengen Sicherheitsbestimmungen der Automobilindustrie Rechnung. Eine beschichtete Optik macht die Sensoren resistent gegen Kratzer und Verschmutzungen. Die niedrige Leistungs- und Energiedichte überzeugt. Laut Lexikon wird die Laserschutzklasse 1 wie folgt beschrieben: Sicher unter vernünftigerweise vorhersehbaren Bedingungen. Augenschutz und Schutzkleidung sind beim Einsatz der Sensoren genauso wenig notwendig wie ein Strahlfänger oder –abschwächer. Auch auf Warnschilder kann verzichtet werden, eine Kennzeichnung auf dem Gerät genügt.

wenglor bietet seinen Kunden weltweit seit Oktober folgende Laser Klasse 1 Sensoren an: Einweglichtschranken, Spiegelreflexschranken, Reflextaster mit Hintergrundausblendung

wenglor stellt sich vor dern betreuen 50.000 Kunden weltweit und erwirtschaften einen Umsatz von 50 Millionen Euro. Namhafte Automobilhersteller, Nahrungsmittelkonzerne, Pharmaunternehmen und Maschinenbauer setzen auf die bewährte wenglor Technik. Aber auch Unternehmen in der Fördertechnik, Getränke-, Holz-, Elektro-, Papier-, Kunststoff-, Textil- und Verpackungsindustrie lösen mit wenglor Produkten die verschiedensten Herausforderungen.

>> wenglor ist ein junges und hochinnovatives Hightech Unternehmen in Tettnang am Bodensee. Unsere 500 Mitarbeiter in 43 Län-

48

www.maschinen-technik.net

Sie schätzen wenglor als Spezialisten für optoelektronische und induktive Sensoren, Ident-Produkte und Sicherheitstechnik. Guter Service bei technischen Fragen und Liefertreue zeichnen wenglor ebenso aus, wie ein international gut strukturiertes Vertriebsnetz in allen wenglor Ländern. Damit stehen wir für unsere expandierenden und international agierenden Kunden überall vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. „Der gute Kundenkontakt wird auch in Zukunft der Schlüssel zu unserem Erfolg sein“, sagt Geschäftsführer Dieter Baur.

und Lichtlaufzeitsensoren für Messaufgaben. Ein Sonderkatalog steht den Kunden im pdfFormat zur Verfügung.

Vor 25 Jahren startete wenglor mit der Produktion der ersten Sensoren auf dem Dachboden des Firmengründers Dieter Baur. Er steckte jede freie Minute, all sein technisches Wissen, viel Herzblut und „schwäbischen Fleiß“ in den Aufbau von wenglor. „Mein Vater hat schon vor vielen Jahren erkannt, dass es in der heutigen Zeit keine Grenzen mehr gibt und hat die wenglor Erfolgstory international vorgesetzt“, erklärt Geschäftsführer Fabian Baur. Steigende Umsätze und ein außerordentlicher Zuwachs an Arbeitsplätzen zeichnen wenglor aus. wenglor Produkte werden durch stete Innovation permanent verbessert. Die wenglor Spitzenqualität wird durch hundertprozentige Qualitätskontrollen sichergestellt. wenglor Produkte sind damit in jeder industriellen Anwendung ein unersetzlicher Bestandteil.

Die wenglor Produktwelt • Optoelektronische Sensoren • Induktive Näherungsschalter • Identprodukt • Sicherheitstechnik


Händlerverzeichnis Lasertechnik Thema

Kanalbaulaser der neuesten Generation Die automatische Querachsnivellierung sorgt für ein exaktes Arbeitsergebnis, weiß Michael Pinno zu berichten.

Einfach Richtungsfindung Im Kanalbau kommt es neben der Neigung auf die exakte Richtung an. Auch hier kommt die vertikale Ebene zum Zug. Der Strahl wird von herkömmlichen Handempfängern angezeigt. Wer einen Handempfänger am Fluchtstab positioniert, bewegt einfach mit der Fernbedienung die vertikale Eben. Der Empfänger zeigt an, wenn die gewünschte Richtung gefunden wurde. Die Neigung des Hauptstrahls bleibt erhalten. Mit dieser Funktion lassen sich Fluchtaufgaben in allen Bereichen des Tiefbaus spielend bewältigen.

>> In der neuesten Entwicklung von QBL verschmelzen Kanalbaulaser und Rotationslaser. Eine zusätzliche, vertikale Rotationsebene macht aus dem Kanalbaulaser QL125s ein echtes Multitalent. Damit ist der kompakte QL125s nicht nur für den Kanalbau, sondern auch für viele andere Anwendungen ein robustes Gerät, so Michael Pinno, Geschäftsführer QBL.

Die Basisversion des QL125s heißt QL125 und ist jetzt schon sehr erfolgreich. Michael Pinno ist überzeugt, dass sich Qualität und Funktionalität auch weiterhin durchsetzen werden. QBL typisch ist der QL125 ein robuster Kanalbaulaser im Alu-Druckgussgehäuse. QL125 und QL125s werden beide mit Fernbedienung ausgeliefert.

Das Batteriekonzept spricht für sich. Zeitgemäß kommt der QL125s mit LithiumIonen Akkus daher. Die Betriebsdauer von 40 Stunden ist mehr als genug. Wer einen zweite Akku gleich mitbestellt, ist immer auf der sicheren Seite. Die Akkus können im Gerät und auch außerhalb des Gerätes geladen werden.

Vor Wasser und Staub geschützt. Vertikale Fluchten, wie beim Setzen von Spundwänden oder Gleitschalungen werden mit dem QL125s ebenso gut gemeistert, wie der Kanalbau selbst.

Erfolgreicher Start der Baureihe

Mit der Schutzklasse IP68 sind selbst Überflutungen für den QL125s kein Problem. Der kleine Kanalbaulaser mit dem robusten AluDruckgussgehäuse passt in jedes 125iger Rohr.

Motoren-Baureihe 1D

Vorteil Hatz: individuelle Einbaulösungen

Die stabilen Füße sorgen für guten Halt im Rohr und eine exakte Aufstellposition, so Michael Pinno.

Leistungsspektrum von 2,4 KW/3,3 PS bis 10,0 KW/13,6 PS www.hatz-diesel.com

IN JEDEM FALL DIE BESSERE WAHL MOTORENFABRIK HATZ · D-94095 RUHSTORF a.d. ROTT Tel.: 0 85 31 / 3 19-0 · Fax: 0 85 31 / 31 94 18 e-mail: marketing@hatz-diesel.de

www.maschinen-technik.net

49


Thema Lasertechnik Händlerverzeichnis

Leica Rugby 320SG, 410DG/ 420DG: Zuverlässige Laser für grosse Aufgaben >> Die neuen Rugby 320SG und 410DG sowie 420DG wurden speziell für Anwendungen am Bau und in der Maschinensteuerung sowie für Nivellierung in der Landwirtschaft entwikkelt. Die umfangreichen Eigenschaften dieser vollautomatischen Ein- und Zweineigungslaser sparen Kosten und Zeit und erhöhen die Produktivität, wenn hohe Genauigkeiten – auch über lange Distanzen – gefordert sind. Die neuen automatischen Leica Rugby Neigungslaser 320SG und 410DG/420DG verfügen über eine Selbstnivellierfunktion und sind für kleine und grosse Arbeiten gleichermassen einsetzbar. Sie eignen sich ideal für alle Anwendungen, bei denen eine präzise Neigungskontrolle erforderlich ist. Hohe Reichweite, Zuverlässigkeit und Genauigkeit zeichnen diese neue Leica Rugby-Serie aus, die sich mit unterschiedlichen Maschinensteuerungen sowohl für den Bau als auch für die Landwirtschaft optimal kombinieren lässt.

sich der Anwender weite Wege, und Kommunikationsfehler sind ausgeschlossen. Die Fernbedienung ist wasserdicht, staub- und schlaggeschützt. Die Rugby Laser sind mit den neuesten Laserdioden modernster Technologie ausgestattet. Die Modelle Leica Rugby 320SG und 420DG verfügen über einen sichtbaren roten Laser, während die Ausführung Rugby 410DG mit einer Infrarot-Laserdiode arbeitet. Der Arbeitsbereich beträgt bis zu 1100 Meter bei einer Genauigkeit von 1,5mm auf 30m.

Genau und komfortabel Dank Fernbedienung Mit der Zweiwege-Fernbedienung lassen sich die Funktionen des Leica Rugby bei hohen Entfernungen einstellen. Die Fernbedienung hat das gleiche Display wie das Instrument selbst, die Einstellungen über die Fernbedienung werden direkt übernommen. So spart

Die neue Leica Rugby Serie lässt sich optimal mit unterschiedlichen Maschinensteuerungen einsetzen. Die Einstellungen können mittels Fernbedienung auch von der Kabine aus durchgeführt werden.

www.maschinen-technik.net

Der Leica Rugby 420DG ist für Anwendungen in der Landwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau konzipiert, wie z.B. Nivellieren und Pflasterlegen; aber auch dort, wo über lange Strecken den ganzen Tag eine durchgängig hohe Leistung erforderlich ist, ist er ideal einsetzbar. Der Leica Rugby 420DG verfügt über eine hochstabile Laser-Ebene, die den ganzen Tag über für durchgängig hohe Genauigkeit sorgt.

Fünf Jahre Garantie Ein zuverlässiger Partner für allgemeine Bauanwendungen und in der Maschinensteuerung Der Leica Rugby 320 SG/410 DG eignet sich optimal für allgemeine Anwendungen am Bau und vereinfacht z.B. die Errichtung von Bodenplatten und anderen Fundamenten. Eine stabile Laser-Ebene im gesamten Temperaturbereich und das flexible Energieversorgungskonzept ermöglichen 130 Arbeitsstunden ohne Unterbrechung.

50

Robust und genau in der Landwirtschaft

Zusätzlich zur internationalen Leica Geosystems Standardgarantie von zwei Jahren wird für diese neue Rugby-Serie optional eine Garantieverlängerung von drei Jahren angeboten.


Händlerverzeichnis Arbeitssicherheit Thema

Neue Treibgasflasche unterstützt Arbeitsschutz und fördert Kostenkontrolle >> Im Bereich Treibgas spielen Gewicht und einfache Handhabung eine große Rolle. Deshalb hat der Energiedienstleister Rheingas eine Treibgasflasche aus Aluminium entwickelt, die trotz eines größeren Füllvolumens erheblich leichter ist als die übliche Treibgasflasche aus Stahl und zudem rund 23% mehr Inhalt bietet: die Gasolite drive.

Weniger Gewicht, mehr Inhalt Durch die Aluminiumbauweise ist die Gasolite drive-Flasche rund 7 kg leichter als die handelsübliche Stahlflasche – und genauso sicher. Ein wesentlicher Vorteil, bedenkt man die arbeitsschutzrechtlichen Bedingungen auf europäischer Ebene. Mit einem Inhalt von 14 kg statt 11 kg stehen dem Kunden außerdem pro Flasche 3 kg mehr Leistung zur Verfügung. 27% mehr Inhalt: das reicht weit über eine komplette Schicht, in der dann auch kein Flaschentausch mehr nötig ist. Mit Gasolite drive liegen die Vorteile „in der Hand“, das Auswechseln ist deutlich leichter und findet seltener statt. Dies wirkt sich auch auf die Lohnkosten aus: Bei einem 2-Schicht-Betrieb können bei angenommen Lohnkosten von 25 Euro pro Stunde pro Stapler im Jahr 2.675 Euro eingespart werden, weil die bisher han-

delsübliche 11 kg-Flasche 500 Flaschenwechsel braucht, die neue Gasolite drive hingegen (mit 14 kg-Leichtgewicht) nur 393 mal bewegt werden muss.

Weniger Gewicht, mehr Sicherheit Der besondere Clou der Flasche ist also nicht nur die größere Gasmenge, sondern auch das Material: aus Aluminium hergestellt ist sie rund 50% leichter als die handelsübliche 11 kg-Flasche. Das erleichtert das Hand-

ling der Flasche, senkt Gefahrenpotenziale und Unfallrisiken für die Staplerfahrer. Hinzu kommt noch ein völlig neuartiges zweiteiligen Anschlusssystem, das den Wechselvorgang komfortabel und deutlich schneller macht. Es besteht aus einem am Gabelstapler befestigten Anschlussstück für ein problemloses und schnelles Anschließen der Flasche ohne Werkzeug. Das Gegenstück ist ein Flaschenventil mit zusätzlichem Gasstopp, mit dem das Ausströmen von Gas bei unsachgemäßer Handhabung verhindert wird.

Keine Investitionen notwendig Seinen Kunden stellt das Flüssiggas-Unternehmen einen Flaschenstockbestand (Mietbasis) zur Verfügung. Die leeren Flaschen werden regelmäßig von der firmeneigenen Logistik durch gefüllte Flaschen ersetzt. Die Abrechnung erfolgt dabei nach Menge quartalsweise oder jährlich.

www.maschinen-technik.net

51


BAUMASCHINEN VON NEW HOLLAND HERBERS BAUMASCHINEN GMBH & CO.KG 28844 Weyhe Mittelwendung 15 a Telefon: +49 (0) 4203 4387-0 Fax: +49 (0) 4203 4387-23 E-Mail: weyhe@herbers-baumaschinen.de 49811 Lingen Am Sender 11 Telefon: +49 (0) 591 90 11 90 - 0 Fax: +49 (0) 591 90 11 90 - 23 E-Mail: lingen@herbers-baumaschinen.de http://www.herbers-baumaschinen.de

CNH BAUMASCHINEN GMBH Niederlassung West 59423 Unna Industriepark Ost 29 Otto-Hahn-Str. 31 Telefon: +49 (0) 2303 91890 Fax: +49 (0) 2303 918971 50933 Köln Widdersdorfer Strasse 256 Telefon: +49 (0) 221 498790 Fax: +49 (0) 221 4987925 56626 Andernach Orensteinstr. 6 Telefon: +49 (0) 2632 20080 Fax: +49 (0) 2632 200820 E-Mail: werner.gassen@cnh.com http://construction.newholland.com KIPPHARDT GMBH 47057 Duisburg Koloniestr. 52 - 56 Telefon: + 49 (0)203 37 80 8-0 Fax: + 49 (0)203 37 80 8-88 E-Mail: info@kipphardt.de http://www.kipphardt.de

KOHRMANN BAUMASCHINEN GMBH 77815 Bühl Rittgrabenstr. 1 Telefon: +49 (0)7223 98610 Fax: +49 (0)7223 27835 66386 St. Ingbert Zu den Pottaschwiesen 12 Telefon: +49 (0)6894 / 16 944-0 Fax: +49 (0)6894 / 16 944-20 79424 - Auggen Am Bärenacker 4 - 6 Telefon: +49 (0)7631 / 70066 - 0 Fax: +49 (0)7631 / 700 66 - 6 E-Mail: Kohrmann-baumaschinen@t-online.de http://www.kohrmann-baumaschinen.de

O&K HAMBURG GMBH 22113 Hamburg Werner-Siemens-Str. 89 Telefon: +49 (0) 40 63 66 44 - 0 Fax: +49 (0) 40 63 66 44-44 E-Mail: info@ouk-hamburg.de http://www.ouk-hamburg.de PAUL KUHN GMBH 33415 Verl Leinenweg 10 Telefon: +49 (0) 5246 92 03 - 0 Fax: +49 (0) 5246 92 03 - 20 E-Mail: bu.kuhn@paul-kuhn.de http://www.paul-kuhn.de

EMB BAUMASCHINEN GMBH 94154 Neukirchen v.W. Gewerbepark 1 Telefon: +49 (0) 8504 91200 Fax: +49 (0) 8504 9120-20 E-Mail: info@emb-baumaschinen.de 86343 Königsbrunn Lindberghstr. 16 Telefon: +49 (0) 8231 34939-0 Fax: +49 (0) 8231 34939-20 E-Mail: menhart@emb-baumaschinen.de 85570 Markt Schwaben Im Wiegenfeld 3 Telefon: +49 (0) 8121 25380 Fax: +49 (0) 8121 253820 E-Mail: ellinger@emb-baumaschinen.de 91058 Erlangen Am Pestalozziring 10 Telefon: +49 (0) 9131 68 77 90 Fax: +49 (0) 9131 68 77 920 E-Mail: ellinger@emb-baumaschinen.de http://www.emb-baumaschinen.de

BÖHRER BAUMASCHINEN GMBH & CO.KG 73230 Kirchheim/Teck Stuttgarter Str. 83 Telefon: +49 (0)7021 7244 0 Fax: +49 (0)7021 7244 29 E-Mail: matthias.meiser@bbwa.de 64584 Biebesheim Lise-Meitner-Str.4 Telefon: +49 (0) 6258 90520-0 Fax: +49 (0) 6282 9212-29 E-Mail: guenther.braun@bbwa.de 74731 Walldürn Buchener Str. 22 Telefon: +49 (0) 6282 9212 0 Fax: +49 (0) 6282 9212 55 E-Mail: kuno.boehrer@bbwa.de http://www.bbwa.de

HKL BAUMASCHINEN GMBH 18184 Rostock-Roggentin Ahornring 2 Telefon: +49 (0) 38204 6170 Fax: +49 (0) 38204 61750 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 17033 Neubrandenburg Wulkenseienerstr 14 Telefon: +49 (0) 395 560 55 0 Fax: +49 (0) 395 560 55027 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 19061Schwerin Rud. -Diesel-Str.10 Telefon: +49 (0) 385 645320 Fax: +49 (0) 385 6453212 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 23970 Wismar Gewerbehof 7 Telefon: +49 (0)3841 72820 Fax: +49 (0)3841 728282 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 18437 Stralsund Werner von Siemens Str 9 Telefon: +49 (0)3841 47020 Fax: +49 (0)3841 470244 E-Mail: Norbert.Effner@HKL-Baumaschinen.de 30952 Hannover Lägenfeldstr 32 Telefon: +49 (0)511 438 58 0 Fax: +49 (0)511 438 58 11 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 39116 Magdeburg Gewerbepark Ottersleben Werner-v-Siemens-Ring 6 Telefon: +49 (0) 391 6364100 Fax: +49 (0) 391 6364111 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 33719 Bielefeld Bunzlauer Straße 13 Telefon: +49 (0) 521 209833 Fax: +49 (0) 521 2704746 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 38112 Braunschweig Gewerbegebiet Hansestraße - Benzstraße 5 Telefon: +49 (0) 531 21084-0 Fax: +49 (0) 531 21084-10 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 37154 Northeim Stadtweg 23 Telefon: +49 (0) 5551 9826-0 Fax: +49 (0) 5551 9826-11 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de HKL Center Kassel 34266 Niestetal Gewerbegebiet Mündener Straße Bettenhäuser Straße 46 Telefon: +49 (0) 561 95238-0 Fax: +49 (0) 561 95238-11 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de 33106 Paderborn Am Atlaswerk 18 Telefon: +49 (0) 5251 7750-3 Fax: +49 (0) 5251 7750-40 E-Mail: Dirk.Bahrenthien@HKL-Baumaschinen.de http://www.HKL-Baumaschinen.de


- ÜBER 40 MAL IN DEUTSCHLAND F.R.B. BAUMASCHINEN GMBH 12099 Berlin Sachsenhauser Str. 12 Telefon: + 49 (0)30 755 109 - 526 Fax: +49 (0)30 755 109 - 529 15517 Fürstenwalde James-Watt-Str.2 Telefon: + 49 (0)30 755 109 - 526 Fax: +49 (0)30 755 109 - 529 14776 Brandenburg Am Piperfenn 6 Telefon: + 49 (0)30 755 109 - 526 Fax: + 49 (0)30 755 109 - 529 03099 Kolkwitz-Krieschow An der B 115 Nr.3 Telefon: + 49 (0)30 755 109 - 526 Fax: +49 (0)30 755 109 - 529 16816 Neuruppin Friedrich-Bückling-Str.5 Telefon: + 49 (0)30 755109 - 526 Fax: +49 (0)30 755109 - 529 E-Mail: vertrieb@frb-baumaschinen.de http://www.frb-baumaschinen.de KARI BAUMASCHINEN GMBH 09350 Lichtenstein / Sachsen Prinz-Heinrich-Straße 73 Telefon: +49 (0)37204-6660 Fax: +49 (0)37204 66615 E-Mail: kari@baumaschinen-kari.de http://www.baumaschinen-kari.de Niederlassung Gotha / Thüringen 99867 Gotha Schlegelstrasse 49 Telefon: +49 (0) 3621 71530 Fax: +49 (0) 3621 715320 E-Mail: service@baumschinen-kari.de Niederlassung Weimar / Thüringen 99438 Weimar / Thüringen Zum Gewerbepark 4 Telefon: +49 (0) 3643 415660 Fax: +49 (0) 3643 415666 E-Mail: kari@baumaschinen-kari.de http://www.baumaschinen-kari.de SK Baumaschinen Niederlassung Dresden 01097 Dresden Gothaer Straße 11 Telefon: +49 (0) 351 81126710 Fax: +49 (0) 351 81126715 E-Mail: info@sk-baumaschinen.de http://www.sk-baumaschinen.de

HKL BAUMASCHINEN

Kiel

HKL BAUMASCHINEN HKL BAUMASCHINEN HKL BAUMASCHINEN

Hamburg Bremen

Schwerin

O&K HAMBURG HERBERS BAUMASCHINEN F.R.B. BAUMASCHINEN

HERBERS BAUMASCHINEN

Berlin

Hannover

HKL BAUMASCHINEN Magdeburg

KIPPHARDT Duisburg

Dortmund

Essen Düsseldorf Köln Bonn

CNH BAUMASCHINEN CNH BAUMASCHINEN

Potsdam

F.R.B. BAUMASCHINEN

HKL BAUMASCHINEN PAUL KUHN HKL BAUMASCHINEN F.R.B. BAUMASCHINEN HKL BAUMASCHINEN Leipzig Dresden Erfurt

KARI BAUMASCHINEN

SK BAUMASCHINEN

CNH BAUMASCHINEN Wiesbaden

Frankfurt

Mainz

KOHRMANN BÖHRER BAUMASCHINEN BAUMASCHINEN

EMB BAUMASCHINEN Nürnberg

Saarbrücken

BÖHRER BAUMASCHINEN Stuttgart

KOHRMANN BAUMASCHINEN BÖHRER BAUMASCHINEN

KOHRMANN BAUMASCHINEN

- UND IMMER IN IHRER NÄHE !

EMB BAUMASCHINEN EMB BAUMASCHINEN München

EMB BAUMASCHINEN


Thema SeilHändlerverzeichnis und Hebetechnik

Die Pullzall – Premiere in Köln >> Die Pullzall ersetzt leicht 10 gut gebaute Bodybuilder. Die 220 VoltAusführung wird direkt aus der Steckdose gefüttert, die Akku-Ausführung über ein Ladegerät. Für die totale Mobilität ist auch ein Autoladegerät im Zubehör erhältlich. Ermüdungserscheinungen oder eine Überlastung werden nicht durch einen roten Kopf, sondern durch Leuchtdioden angezeigt. Bei akuter Lebensgefahr wird automatisch abgeschaltet. Die geballte Kraft von 452 kg Zug- bzw. Hubkraft lässt keinen Bodybuilder unbeeindruckt.

Statt Fitnessstudio – die Pullzall! Die Pullzall ist ein super einfach zu bedienendes elektrisches Werkzeug – zu vergleichen mit einer elektrischen Kettensäge. Die Pullzall ist in der Lage bis zu 452 kg vertikal oder horizontal zu bewegen. Dabei steuert der Bediener die Geschwindigkeit mit dem Zeigefinger. Eingesetzt werden kann die Pullzall überall dort, wo 220 Volt zur Verfügung stehen. Für die Akku-Ausführung der Pullzall gibt es zusätzlich zu dem serienmäßigen Netzadapter (220V) auch ein Autoladegerät. Dies ermöglicht den unbegrenzten mobilen Einsatz im Garten, Wald, Baustelle oder bei

54

www.maschinen-technik.net

sonstigen Hobbys. Bei so geringem Eigengewicht (max. 8.2 kg) ist der Transport in der als Zubehör lieferbaren Tragetasche überhaupt kein Problem.

Pullzall - die zieht alles! Hat Ihr Rücken die Nase voll von der ewigen Überbelastung bei Arbeit, Freizeit oder Hobby? Nicht überlegen, kaufen Sie die Pullzall. Es hat noch nie so ein handliches und mobiles Hub-/Zuggerät auf dem Markt gegeben. Entweder mit 220Volt aus der Steckdose betrieben oder in der Akku-Ausführung – das Bewegen von 450 kg war noch nie so einfach. Ihr Zeigefinger manövriert die Lasten bis auf den Zentimeter genau dorthin, wo Sie es gerne hätten. Sie geraten nicht mal ins Schwitzen, sondern können sich voll auf Ihre Arbeit konzentrieren


Händlerverzeichnis Krantechnik Thema

Neubau des Neoplan-Forums in München Die Bilfinger Berger Hochbau München GmbH setzt beim Neubau des Neoplan-Forums in München erneut einen Mietkran aus der Mietflotte der MOHR GmbH (www.mietkran.de) ein. >> Nachdem die Münchner Niederlassung der MOHR GmbH bereits für den Bau des in der Fertigstellung befindlichen MAN-Forum zwei WOLFF Turmkrane zum Einsatz bringen konnte, fiel die Wahl bei Bilfinger Berger erneut auf einen WOLFF 6023.8 clear, eine Maschine der 180 mt-Klasse aus der neuen Baureihe spitzenloser Krane des Herstellers WOLFFKRAN. Die Mietflotte der MOHR GmbH deckt ein breites Spektrum von Bedarfsfällen ab: vom kleinen, wendigen Schnelleinsatzkran für das Bauhandwerk (Zimmereien, Spenglereien, Dachdecker) bis zum großen kletterbaren Obendreher-Turmkran für die Bauindustrie

reicht das Angebot. Die MOHR GmbH versteht sich jedoch nicht nur als Vermieter, sondern primär als Dienstleister mit KranKompetenz. Transporte, Montagen und Sachkundigenabnahmen werden sowohl für Mietkrane als auch für kundeneigene Krane durchgeführt, und auch nach der betriebsbereiten Übergabe des Krans an die Bauleitung steht ein Team von erfahrenen und geschulten Servicemonteuren und ein leistungsfähiger Ersatzteilservice bereit um Stillstandszeiten auf der Baustelle zu minimieren und höchste Verfügbarkeit der von der MOHR GmbH gemieteten oder betreuten Krane zu gewährleisten. An den beiden Standorten in Iffezheim und Unterschleißheim bestehet inner halb des Full-Service Konzeptes darüber hinaus die Möglichkeit, auch kundeneigene Krane zwischen zwei Einsätzen zu lagern und während der Stillstandszeit Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Als freier Händler kauft und verkauft die MOHR GmbH neue und gebrauchte Turmdrehkrane und ist auf der Basis langjähriger Geschäftsbeziehungen Vertriebs- und Servicepartner der WOLFFKRAN GmbH sowie im In- und Ausland in ein internationales Netzwerk von Spezialfirmen eingebunden, so dass auch jegliches Zubehör für den Kranbetrieb oder Komponenten wie Turmelemente dort angemietet oder bezogen werden können.

Das jeweils aktuelle Angebot an gebrauchten Baukranen und weitere Informationen über die Leistungen der MOHR GmbH sind jederzeit auf der Website www.mietkran.de abrufbar.

MOHR Autokran- und Gerätevermietung GmbH 76473 Iffezheim Nordring 12 Tel. 0 72 29 / 30 49 - 0 Fax. 0 72 29 / 51 33 MOHR Autokran- und Gerätevermietung GmbH NL München Robert-Bosch-Straße 1 85716 Unterschleißheim Tel. +49 (0) 89 37 49 79 69 Fax +49 (0) 89 37 49 79 70 - Anzeige -

www.maschinen-technik.net

55


Thema Pflastersysteme Händlerverzeichnis

Landwirtschaftlicher Wegebau nach neuesten Erkenntnissen:

EZEL Torgau GmbH nutzt Pflastersystem UNNI-2N es gibt noch eine Reihe weiterer Vorteile: Das System ist durch die Formgebung der einzelnen Steine als Schwerlastpflaster einzustufen und damit hochbelastbar. Werden zur Randbefestigung Großformatsteine verwendet, erübrigen sich in vielen Abschnitten kostenaufwändige Bordsteine. Gängige Standards von 3 Metern Wegbreite lassen sich ohne zusätzlichen Verlegeaufwand exakt einhalten. Die maschinelle Verlegung des 10 Zentimeter dicken Steinsystems ist wahlweise mit Verlegezange bzw. Pflasterverlegemaschine zeitsparend möglich. Viele Hersteller produzieren >> Der Ausbau landwirtschaftlicher Wege und Verbindungsstraßen wurde in den letzten 15 Jahren in den neuen Bundesländern mit Hochdruck vorangetrieben. Unter Berücksichtigung von Eigentums- und Bewirtschaftungsstrukturen entstanden zahlreiche neue Verbindungen – und dies nicht nur ausschließlich unter dem Aspekt einer landwirtschaftlichen Nutzung. Als ideale Lösung hat sich dabei die Pflasterbauweise erwiesen und hier vorrangig das bewährte Wirtschaftswege-System UNNI-2N. Die Leistungspalette der Firmengruppe EZEL mit ihren über 200 Mitarbeitern umfasst die gesamte Palette des Hoch-, Tief-, Erd- und Straßenbaus einschließlich der Errichtung von Sportanlagen sowie des Landschafts- und Wegebaus. Zum letzteren Geschäftsfeld zählen umfangreiche Maßnahmen im Bereich des Wirtschaftswegebaus. Dabei erfordern die in den neuen Bundesländern anzutreffenden Bewirtschaftungsverhältnisse und die dafür eingesetzte Landtechnik mit vielen Fahrzeugen in Überbreite ein ganz spezielles Wegenetz. Nach einer aktuellen Untersuchung der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft genügen in vielen Fällen Spurwege, die im Bereich von Steigungen, Kurven, Kreuzungen sowie Feld- und Grundstückszufahrten vollflächig befestigt sein sollten.

UNNI-2N ermöglicht landschaftsangepasste, variable Gestaltung Der ländliche Wegebau erfordert in jedem Fall einen Eingriff in Natur und Landschaft.

56

www.maschinen-technik.net

zusätzlich Kurvensätze für unterschiedliche Radien. Damit ist eine landschaftsangepasste Weggestaltung ohne aufwändige Schneidarbeiten realisierbar.

Wirtschaftswege übernehmen auch touristische Aufgaben

Dazu stellt die Sächsische Landesanstalt fest, dass „…negative Auswirkungen auf den Naturhaushalt beim ländlichen Wegebau vor allem durch die Bodenversiegelung, die Zerschneidung von Biotopen und die Störung des Landschaftsbildes durch eine technische Überprägung der freien Landschaft entstehen“. Auf der Basis dieser Erkenntnisse und Forderungen entstand bereits vor Jahren das Wirtschaftswege-System UNNI-2N, das auch von der Firmengruppe EZEL bei zahlreichen Baumaßnahmen verwendet wird. Eine äußerst variable Befestigungsart, die mit vier unterschiedlichen Einzelsteinen sieben Wegebautypen generiert. Überall dort, wo ökologisch ausgerichtete Spurwege gefordert sind, bietet sich der Einsatz des UNNI-2N Rasensteins an. Vollflächige Abschnitte mit dem L-förmigen Großformatstein in Kombination mit dem Normalstein sind eine weitere Variante. Da alle vier Steinversionen untereinander kombinierbar sind, ergeben sich daraus vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Doch

Aktuelles Beispiel ist die „Alte Salzstraße“ bei Mehderitzsch, südöstlich von Torgau gelegen. Hier stellte die EZEL Torgau GmbH im Juni d. J. einen 3,4 Kilometer langen Wirtschaftsweg mit einer Spurbreite von 3 Metern unter Einsatz der verschiedenen Bauversionen des UNNI-2N fertig. Für Fahrspuren wurden insgesamt 2.200, für Zufahrten 810 und für Vollpflasterabschnitte 2.700 Quadratmeter des Systems verbaut. Geliefert wurde das Material von der Gala-Lusit-Betonsteinwerke GmbH & Co. KG in Oschatz. Fachberater Michael Schubert betreut seit vielen Jahren diverse Baumaßnahmen mit UNNI-2N im Bereich der Deichsanierung und des Wegebaus: „Die Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen arbeiten permanent an der Optimierung ihrer Produkte, um die Zuladungskapazitäten im Rahmen der Vorschriften weiter zu erhöhen. Die Anzahl von Großmaschinen, deren zulässige Achslast 5 Tonnen übersteigt, wächst hier in Sachsen sowie in Sachsen-Anhalt ständig. Darauf müssen wir uns mit unseren Pflastersystemen einstellen. Andererseits sollen die Wege so angelegt sein, dass sie eine Vielzahl weiterer Funktionen übernehmen. Ich erinnere nur an Belange des Tourismus und der Naherholung. Für all diese Aufgaben ist das UNNI-2N-Wirtschaftswege-System die mit Abstand beste Lösung.“


Händlerverzeichnis Pflastersysteme Thema

KantdesignSystem >> KantdesignSystem von der Idee her kommt dieses System aus Australien. Dort werden schon seit den 70ziger Jahren Bordsteine und Rasenkanten mit diesem System gefertigt und gleichzeitig verlegt. Über Kanada, wo übrigens vergleichbare klimatische Verhältnisse wie in unseren Mittelgebirgen herrschen, und über Skandinavien kommt dieses System jetzt nach uns. In Deutschland kennt man diese Arbeitsweise von der Autobahn. Hier werden mit Gleitschalungsfertigern kilometerlang endlose Betonmittelleitplanken in hoher Qualität gefertigt. Das KantdesignSystem hat die gleiche Funktionsweise – nur im Kleinen Mit diesem System können Sie Bordsteine, Rasenkanten, Regenrinnen und Platten aus Beton, in vielen verschieden Profilen, Farben und Dekors, in den Gärten Ihrer Kunden herstellen und gleichzeitig einbauen. Das System ist von der Kostenseite interessant. Sie kaufen keine fertigen Bordsteine oder Rasenkantsteine von der Stange, sondern Sie stellen individuell die gewünschten Steine aus Sand, Zement und Wasser selbst her und verlegen sie gleichzeitig. Flurschaden entsteht keiner. Zwei Personen können in 7,5 Stunden durchschnittlich 135 Meter Betonsteine herstellen und einbauen. Die geringen Materialkosten und die hohe Meterleistung pro Tag versetzen Sie schon in der Angebotsphase in einen wesentlichen Vorteil gegenüber Ihren Mitanbietern. Laut Gerd Weber, von Weber Baumaschinen und Fahrzeuge, könnte der Kantdesign Benutzer seine Dienstleistung ca. 28 % günstiger anbieten aber trotzdem, abzüglich aller Kosten, ungefähr 3,6 mal mehr verdienen als der Anbieter der herkömmlich arbeitet. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie mit diesem System nicht nur gerade oder eckig verlegen können, sondern auch alle Radien und Schwünge die gewünscht oder notwendig sind. Es ist möglich in die endlos gefertigten Steine Edelstahldrahtseile einzufertigen, das dient dem Frostschutz. Für ein eine sehr lange Haltbarkeit werden in den Beton Glasfaserschnipsel mit eingearbeitet. In Dänemark arbeiten mittlerweile 6 Kolonen mit diesem System als Dienstleister an und kommen sehr gut zurecht. Diese Firmen haben sich ein lu-

kratives neues Standbein erschlossen. Das KantdesignSystem besteht aus drei Maschinen, jeweils angetrieben von einem Hondamotor.

Um den Interessenten einen problemlosen Start zu ermöglichen bietet der deutsche Ansprechpartner bei Kauf, Tages-Schulungen incl. Übernachtung, DVD´s und Werbebroschüren an.

Nähere Informationen bekommen Sie bei: Weber Baumaschinen in Erndtebrück

Maschine 1: Eine Grabenfräse um den Fundamentgraben für die Steine zu fertigen. Diese Maschine kann aber auch mit andere Werkzeugen Baumstümpfe, Pflanzgräben für Hecken, Gräben für Bewässerungsleitungen und für Gartenelektrik fräsen. Maschine 2:

Profizwangsmischer um den notwendigen, hochwertigen Beton für die Steine herzustellen. Ein Trommelmischer kann die notwendige Qualität von der Durchmischung nicht erreichen. Dieser Mischer kann natürlich auch dann eingesetzt werden wenn Sie Beton für andere Zwecke benötigen. Ein Zwangsmischer ist nicht nur von der Qualität des Betons besser, sondern er durchmischt die Materialien in wesentlich kürzerer Zeit

Maschine 3: Der Fertiger mit den verschiedenen Formstücken fertigt das gewünschte Profil im zuvor gefrästen Fundamentgraben. Er verarbeitet sogar Asphalt. Anzeige 2in1:Layout 1 Kopie 12.02.09 10:31 Seite 1

NADO 2 in1 Vollhydraulisches Wechselsystem für Bagger von 12 - 22 t ohne Löffelumbau und ohne Zusatzhydraulik (Scherenventil)

NADO 2 in 1

das preiswerteste Wechselsystem mit automatischer Leitungskupplung

NADO GMBH Baumaschinen · Zubehör

Te l e f o n 0 0 4 9 ( 0 ) 2 3 1 4 7 0 9 1 Te l e f a x 0 0 4 9 ( 0 ) 2 3 1 4 7 2 4 6

E - M a i l : info@nado - gmbh.de · Internet: w w w . n a d o - g m b h . d e

www.maschinen-technik.net

57



Händlerverzeichnis Presseinformation Thema

HARTL on stage in Kottingbrunn: Powercrusher PC1, PC2 und PC1375I >> Nach der Erweiterung des Bürogebäudes am Hauptsitz in Mauthausen 2000/2001 folgte nun mit dem unlängst fertiggestellten Bau des modernen Produktionswerkes in St. Valentin ein weiterer wichtiger Schritt in die Zukunft der erfolgreichen Anlagenbauer und Spezialisten für mobile Sieb- und Brechanlagen Alexander, Stefan und Dominik Hartl. Auf einem Areal von 60.000 m2 wurde innerhalb eines Jahres ein einzigartiges Produktionswerk mit einer Grundfläche von 12.000 m2 errichtet. Hier können in Zukunft bis zu 400 Powercrusher pro Jahr nach modernsten Fertigungsverfahren und höchsten Qualitätskriterien gefertigt und assembliert werden. Der besondere Vorteil des eigens entwickelten Produtionssystems liegt darin, optimierte Produktionsabläufe mit „just in time“ Lieferungen, nach dem Prinzip des „lean manufacturing“ so zu gestalten dass tatsächlich auf Kundenauftrag assembliert wird und so die Produktion der Absatzsituation optimal angepasst werden kann. Extrem kurze Durchlaufzeiten gewähren rasche Lieferfähigkeit. Modernste Technik und Maschinen gepaart mit Know How und einem hochqualifizieren Fertigungsteam garan­tieren höchste Qualität

und ein optimales Preis-Leistungs­ver­hältnis für die weltweiten End­kunden. Die beiden neuesten Entwicklungen aus dem Hause Hartl wurden bereits zu 100% „MADE in Austria“ in Serie gefertigt und werden nun erstmals auf der Mawev präsentiert. Die Powercrusher PC1 (Prallmühle) und PC2 (Backenbrecher) sind mittlerweile schon weltweit in verschiedensten Anwendungen erfolgreich im Einsatz. In Österreich arbeitet die kompakte, raupenmobile Prallmühe PC1 mit einer Durchsatzleistung bis zu 250t pro Stunde und einem Eigengewicht von 32 t bereits seit Mitte 2007 bei der Deponie BAR Gmbh, einem Tochterunternehmen der erfolgreichen Anton Traunfellner Bau Gmbh. Auch die PC2, welche nach demselben Konzept mit einem hydraulischen Backenbrecher aufgbaut wird ist seit Oktober vorigen Jahres im Besitz der Firma Schneiberg Erd- und Abbrucharbeiten Gmbh tätig und hat bei seinem Ersteinsatz erfolgreich den Wiener Nordbahnhof recycelt. Beide Anlagen können optional mit einer leistungsstarken Siebbox (2,8 x 1,5 m Siebfläche) und Rückführband ausgestattet werden.

Die auf der Mawev präsentierten Powercrusher Anlagen bestechen wie gewohnt durch einzigartige Leistungsfähigkeit und das moderne Design. Mit von der Partie ist auch der Powercrusher PC 1375 I – eine der bekanntesten DesignAnlagen aus dem Hause Hartl, welche auch mit dem Red Dot Design Award „best of the best“ ausgezeichnet wurde und sich in Österreich beispielsweise bei der Firma Franz Oberndorfer Gmbh seit letztem September im Betonrecycling unter härtesten Bedingungen bewährt.

www.maschinen-technik.net

59


Thema Händlerverzeichnis Recycling

Die HAMMEL Recyclingtechnik GmbH

– Ihr Vorsprung im Recyclingprozess >> Seit mehr als 20 Jahren ist die HAMMEL Recyclingtechnik GmbH in der Recyclingbranche erfolgreich. Der Markenname HAMMEL steht für Kompetenz, Zuverlässigkeit, Leistungsstärke und Qualität, welche das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller von Recyclingmaschinen für verschiedenste Holz- und Müllarten wachsen ließ. HAMMEL verfügt über ein weltweites Vertriebs- und Servicenetzwerk mit eigenen Tochterfirmen und Händlern auf allen Kontinenten, wodurch eine Nähe zum Kunden gewährleistet ist. Das Unternehmen hat bisher weit über 1.000 Maschinen produziert, die über den gesamten Globus verteilt im Einsatz sind. Durch das patentierte Zwei-Wellen-System werden besonders leistungsfähige Maschinen entwickelt, die service- und wartungsfreundlich sind und mit geringen Verschleißkosten bei hohen Leistungen einen entscheidenden Vorsprung bieten. Durch das einzigartige, ineinandergreifende Werkzeug ist der HAMMEL-Zerkleinerer für die Aufbereitung von Alt-

60

www.maschinen-technik.net

holz jeglicher Art, Bahnschwellen mit Metallplatten, Sperr-, Gewerbe- und Hausmüll und vieles mehr einsetzbar.

nis eine erhebliche Reduzierung der Lärmemission und ein verlängertes Austragsband (siehe Foto) ist.

Die leistungsstarke Produktpalette umfasst nicht nur Vorbrecher vom Typ VB 450 / 650 / 750 / 850 und den RED GIANT VB 950, die in stationärer oder mobiler Version verfügbar sind, sondern auch Nachzerkleinerer der Typen NZS 700 und NZS 1000. Es können Durchsatzleistungen von ca. 6 bis 200 t/h* bei einem Endkorn von 150 bis 400 mm mit den HAMMEL-Vorbrechern und 30 bis 60 t/h* bei einer Endspangröße von 40 bis 60 mm mit der HAMMEL-Nachzerkleinerung erzielt wer-

Die „Original“ HAMMEL-Zerkleinerer werden in Bad Salzungen, in der Mitte Deutschlands, geplant und produziert. Stetig fließen neueste Erkenntnisse in die Herstellung der Maschinen ein und garantieren so eine optimale Anpassung an die Anforderungen der Kunden. * je nach Material

den. Alle Maschinen dieser Baureihen sind als Elektro- oder Dieselausführung erhältlich. Das Angebot wird abgerundet durch die HAMMEL-Siebtechnik. Kombiniert man diese einzelnen Komponenten, erhält der Kunde eine Komplett-Anlage ganz auf seine individuellen Anforderungen angepasst.

HAMMEL Recyclingtechnik GmbH Leimbacher Straße 103 36433 Bad Salzungen www.hammel.de

Aus der kontinuierlichen Modellpflege bei HAMMEL resultiert ein „Facelifting“ der Modelle VB 750 D und VB 850 D, dessen Ergeb-

Telefon: 03695 69 91 0 Fax: 03695 69 91 93 E-Mail: info@hammel.de

- Anzeige -


Europaweite Vermietung

Mietservice KG

Alles unter einem Dach

max. Arbeitshöhen von 12 m bis 16 m von 17 m bis 45 m von 11 m bis 21 m von 12 m bis 43 m von 15 m bis 40 m von 5 m bis 11 m von 10 m bis 22 m von 8 m bis 23 m Geräte Starre Rotoren Schwerlast

Minikrane

Starre Rotoren Schwerlast Geräte Minikrane Raupenkrane Minikrane Raupenkrane Minikrane Raupenkrane

max. Tragkräfte von 3.000 kg bis 5.000 kg von 1.300 kg bis 6.000 kg von 7.000 kg bis 16.000 kg max. Arbeitshöhen von 4,40 m bis 6,00 m von 3,10 m bis 5,90 m von 5,00 m bis 6,00 m

max. Tragkräfte von 995 kg bis 3.800 kg von 2.930 kg bis 4.900 kg max. Arbeitshöhen von 5,50 m bis 21,00 m von 9,30 m bis 16,35 m max. Arbeitsradien von 5,10 m bis 16,00 m von 8,60 m bis 14,52 m Geräte Geländestapler Industriestapler Schwerlaststapler Geländestapler Industriestapler Schwerlaststapler

Baumaschinen

max. Arbeitshöhen von 5,00 m bis 17,00 m von 15,00 m bis 25,00 m von 8,00 m bis 10,00 m max. Tragkräfte von 2.300 kg bis 4.000 kg von 4.200 kg bis 5.000 kg von 6.000 kg bis 16.000 kg

Teleskoplader

Geräte Anhängerbühnen LKW - Arbeitsbühnen Elektro - Gelenkteleskopbühnen Diesel - Gelenkteleskopbühnen Diesel - Teleskopbühnen Elektro - Mastbühnen Diesel - Scherenbühnen Elektro - Scherenbühnen

nur 14 cent/min. aus dem dt. Festnetz

Stapler

Arbeitsbühnen

Bundesweite Miethotline 0 18 05 / 92 99 70

Geräte Minibagger Raupenbagger Kettenbagger

Dienstgewichte von 0,8 to bis 5,0 to von 6,0 to bis 8,5 to von 14 to bis 22 to Fassungsvermögen Schaufeln Radlader von 0,3 cbm bis 3,0 cbm Kompaktlader von 0,26 cbm bis 0,36 cbm Allrad - Dumper von 0,8 cbm bis 3,2 cbm Arbeitsbreiten Walzenzüge von 1,30 m bis 2,24 m Tandem Vibrationswalzen von 0,90 m bis 3,09 m

www.beyer-mietservice.de


Händlerverzeichnis Brechen und Sieben Thema

|| || || || || ||| ||| ||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| ||||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| ||||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| ||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| ||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| ||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| || | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| || | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| ||||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| ||||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||| | | | | | versuchen gerecht zu werden. Lösungsansät|||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| ||||| | | | | | | | ze hierfür sind unter anderem Neu- oder Wei-| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| ||| ||| ||| ||| |||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | | terentwicklungen von Verschleißteilen in Form | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| ||| ||| ||| ||| ||| ||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | und Zusammensetzung der Legierungen, so- | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || ||| ||| ||| ||| || |||| |||| |||| |||| |||| |||| wie eine kostenorientierte Bedarfsplanung. |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| || | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| | | | | | Der wachsenden Bedeutung der Recycling |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| ||||||| | Industrie trägt die IVT Rechnung, indem in | || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| | | | | | Zusammenarbeit mit Recyclingunternehmen |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | neue Werkzeuge entwickelt und erprobt wer|||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| den, um effizientere Lösungen zu erreichen. | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | Die IVT-Haberstock GmbH steht Endverbrau|||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||| chern, Händlern sowie Maschinenherstellern | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||| | | | | | || | | | als Dienstleistungs- und Beratungsfirma und Industrie& | | | | Verschleißtechnik |||| ||||||| ||||||| || | | | | | | | | | | | | |Haberstock | | | | | | | | || ||| | | Straße |||| ||||||| ||||||| ||||||| || | | 52 | | zuverlässiger Lieferant zur Seite. Bremer b | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| | | | | | | | | ||| Die IVT Haberstock GmbH ist nicht auf || || ||| ||| 21244 Buchholz | | | | | | | | i.d.N. |||| |||| |||| |||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| | schnellen Profit, sondern auf langwierige PartTel.:+49 4181|| || || || | | 2359118 |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| | ||| ||| ||| ||| | | | | nerschaften mit ihren Kunden und Lieferanten ||| | | | | | | | | | 2359119 Fax:+49 4181| | | | | |||| || ||| ||| | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | ausgerichtet. Die konstante Qualität, die einer | Email: timo@ivt-haberstock.de |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| ständigen Kontrolle unterliegt ist dabei immer WEB: www.ivt-haberstock.de | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||| | | | | | oberstes Ziel. Dass IVT dabei nicht immer der |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||| billigste sein kann, liegt auf der Hand. | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| || || || || || || IVT-Haberstock | | |GmbH |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||| | | | || || || || || Der Standort in Wangen im Allgäu – im HerSchillerstr. 5 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || ||| ||| ||| ||| | | | | | | | | | | | | | zen Europas – bedeutet Kundennähe insbe88239 Wangen | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| | sondere für die Kunden im deutschsprachigen Tel.: +49 7522 22150 | || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| | | | | Raum. Die norddeutschen und skandinaFax: +49 7522 22153 |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| vischen Kunden werden durch unseren Part| | | | Email: info@ivt-haberstock.de |||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | ||| |||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | |- |Anzeige ner in Buchholz bei Hamburg betreut. WEB: www.ivt-haberstock.de | | || || | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| |||| | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| |||| | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||| | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| || | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| || | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| | | | Reinigungstechnik für |||| ||||||| ||||||| ||||||| | | | |||| ||||||| ||||||| |||||| | | | den Ganzjahreseinsatz |||| ||||||| ||||||| |||||| | | | |||| ||||||| ||||||| ||||| | | | |||| ||||||| ||||||| ||||| | | | |||| ||||||| ||||||| |||| | | | |||| ||||||| ||||||| |||| | | | |||| ||||||| ||||||| ||| | | | |||| ||||||| ||||||| || | | | |||| ||||||| ||||||| || | | | |||| ||||||| ||||||| | | | | |||| ||||||| ||||||| | | | | |||| ||||||| ||||||| | | | |||| ||||||| ||||||| | | | |||| ||||||| ||||||| | | |||| ||||||| ||||||| | | |||| ||||||| |||||| | | |||| ||||||| |||||| | | |||| ||||||| ||||| | | |||| ||||||| ||||| | | |||| ||||||| |||| | ||| 4F Maschinentechnik |||| |||| | | GmbH | | | | | Am Gasspeicher 6 |||| ||||||| ||| | | | | 42 |||| || Tel. 0 54 46-99 70 40 · Fax 0 54 46-99| |70 | | | | | |||| ||||||| || E-mail: info@4-f.de · www.4-f.de | | |||| ||||||| | | | |||| ||||||| | | | |||| ||||||| | | |||| ||||||| | | |||| ||||||| | |||| ||||||| | |||| ||||||| | |||| |||||| | |||| ||||| | || ||||

Industrie- und Verschleißtechnik

Solide gewachsen >> Der Handel mit Verschleißteilen und Komponenten für die Steine/Erden- u. Betonindustrie begann im Jahr 1997 mit der Gründung der Industrievertretung Peter Haberstock in Wangen im Allgäu. Nach vielen Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Niederlassungsleiter eines Mischanlagenherstellers musste sich der heutige Geschäftsführer der IVT-Haberstock GmbH (Peter Haberstock) aufgrund des Rückzuges des Mutterkonzerns aus Deutschland neu orientieren. Aus der Tätigkeit als selbstständiger Handelsvertreter einer Gießerei und eines Mischanlagenherstellers entwickelte sich der Betrieb zu einem vornehmlich auf den Handel mit Verschleißteilen für die Steine & Erden Industrie ausgerichteten Unternehmens. Unter dem Aspekt der zunehmenden Globalisierung im Beschaffungs- und Vertriebswesen wurde im November 2008 die IVT-Haberstock GmbH gegründet. Die ständige Veränderung von Marktsituationen und Aufgabenstellungen erfordern kundenspezifische Lösungen, denen wir mit unserer Erfahrung und in Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten

NEUE PREISLISTE !HERBSTAKTION!

62

www.maschinen-technik.net


||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | |||| | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | || || || || || || || || || || || || || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | || || || || || || || || || || || || || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | || || || | | |Technik | | | Ausland eine |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||| | | | | erscheinende | im | | | | | | | | | |sowie | | | | bundesweite | | | | ist | | | | | | |||| ||||||& | | | | | | | | | | | | | Maschinen | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || || || || || | || | || | || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | aus den | |zählen Hersteller | || || Kunden | | Zu unseren || || || | | Fachzeitschrift. || || || || || || || | | Bereichen |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | | || || || || ||| | | | | und | | | | | | | | | | | | |Industrie, |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | Werbeagenturen. | | | | | |sowie | | | Kommunal | | | | | | | | |Bau | | |||| | | |||| | |||| | | | || | || | | | || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | || || || | | | | zum | | | | | | | wir | | | | | | | | | | | | |Für |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||| |||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | |Zeitpunkt | | | | | | | | | | | | | | | suchen | | | | unser | | | | | | | | | | eine/n | | | | | | schnellstmöglichen || | | | | | | | | |Verkaufsteam | || || || || || || || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | || || || || || || || |||| ||||||| |||||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | _________________________________________________ | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | || || || || |||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | _________________________________________________ |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | |||| ||| | ||| | || | || | || | | | | || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | || || || || || || || || || und | | | |professionelle | | | | | | | | | | | | |Sie |||| | | | | Werbe| | | | unserer | | | | Beratung |||| | | | | Betreuung |||| ||| | |die |||| |||| |||| | | | | übernehmen |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| || || || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Sie erkennen | |kunden. | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | die Bedürfnisse der Kunden und entwickeln daraus | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | | | | || || || || || || || || || || || || || || ||| ||| | | | | an | | | | | | | | | | | | | individuelle | | | hohes | | | | | | ein | | | | | | | | | |bietet | | | | | | | | | | | Die | | | | | | | | | | | Werbekonzepte. |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| ||||||| | | | |Selbst| | | Maß | | | | | | Ihnen | | | | | Position | |||| | | || | || | | | |||| |||| |||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | || || | | Entwicklungsmöglichkeiten. || || || || || || || || erwartet | | | | |motiviertes | | | | ein | | | | | | | | | | | | |ständigkeit | | | | | | | | Sie | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Es | | | | | | | | | | |und |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| ||||||| | | hoch | |||| | | | |||| | || | || | | | | ||| |||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | und sehr | ein moderner Arbeitsplatz gute | | | | |Einarbeitung, || || || | | eine fundierte || || || || | | Ver- | | | | | | | | | | | | | | |Team, |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | || || | || || ||| ||| ||| ||| ||| ||| ||| ||| ||| | | | | | | | | | | | | | | | | | |sind | | | | | | | | | | | | ||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Branchenkenntnisse | | | | | | | | | | | | | | | dienstmöglichkeiten. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | nicht |unbedingt || || || |||| | || | || | || | ||| ||| ||| ||| ||| | | | erforderlich. |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || | | |Maß | | | | hohes | | | | | | | ein | | | | | | | | | | | und | | | | | | | | | | | erfolgsorientiert | | | |sind | | | | | | | | | | | | | Sie |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| |||| | | | | | haben | |||| | | | | | zielstrebig, | | | | | | | | | | | | an Kommunika|||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | || || || || || | | | | | | | |Spaß |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| ||||| | | | | | | | be| | | |Verkaufen | | | | Ihre | | | | können | | | | | | mit, |am | | bringen | | | | | | | | | | | |Sie | | | | | | | | | | | | | tionsfähigkeit. | |Kunden |||| | | |||| |||| ||| || | || || | || | | ||| | ||| ||| ||| ||| ||| |||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | | || || |haben || | | und | | | geistern | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Freude daran, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | in Ihre | | Arbeit| einzubringen. | | | sowie |Kreativität | || || | | Eigeninitiative || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | abwechslungsreichen und Aufgabe | | anspruchsvollen | | || || || | | Sie an| dieser || | | Wenn || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | || || || || || || || || || || || || || | | | Bewerbung | | | | | | | | | | | | |interessiert | | | | | | | | | |per |||| | | | | |wir | | | | | |freuen | | | | | | | | | | |sind, |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| | | | |Ihre | |||| | | | uns| |auf | | | | | | dann | || || | | | | | | | | |Email, |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | || || || || || || || || || || | | | | persönlich. |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | |oder | | | | | | | | | | | | | schriftlich | | | | | | |||| | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | || || || || || || || || || || || || || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||| | | | | | | | | | | | | | | |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | || | | || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || | | uns unter: || || || | | Sie erreichen || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | || || || || || || || || || || | | | | | | | | | | | | |TB |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | |Verlag | | | | | | | |||| | || | || | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | ||| ||| ||| ||| ||| ||| ||| ||| ||| ||| ||| ||| ||| | |||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |Thannheimer | | | | | | | | | | | | | | |Bernhard | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| | | | | | | || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| || ||| | | | | | | | | | | | | | Fischerstrasse | | | | | | | | | | | | | | | | | |36 | | | | | | | | || || || || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |87435 |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | |Kempten | | | | | | | | | | || | || | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | || || || || || | || | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || | | | | | | | | | | | | | || |||| |||| |||| |||| 0831 |||| |||| |||| |||| | | | | 540219-11 |||| | | | Tel.: |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | || || || || || || || || || || || || || ||| ||| ||| ||| ||| ||| | | | | | | | | | | | | | info@tbverlag.de |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | || | || | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | |www.tbverlag.de | | | || || || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | || || || || || || || || || || || || || || || |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||| | | | | | | | | | | | | | | | |||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| |||||||| |||||||| |||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||||| ||||| | | | | | | || || || || || || || || || || || || || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | || || || || || || || || || || || || || || |||| || || || ||

Maschinen & Technik

Vertriebsprofi (m/w)


Händlerverzeichnis Thema Kommunaltechnik

Limpar Kehrmaschinen >> Bei 4F Maschinentechnik GmbH wird ein umfassendes Programm an Axial- und Radialkehrmaschinen sowie Anbaukehrmaschinen für Rasentraktoren und Einachser angeboten. Hier kann sich der Kunde informieren und von einem umfangreichen Fachwissen über die Einsatzgebiete der unterschiedlichen Kehrmaschinenmodelle profitieren. Die leistungsstarken Kehrmaschinen für den Ganzjahreseinsatz zur Pflege von gepflasterten Flächen, Gehwegen, Parkplätzen, Einfahrten und Anlagen. Durch die leichte Bedienbarkeit und ausgewogene Gewichtsverteilung sind die Maschinen für die Hausfrau ebenso geeignet, wie für den Hausmeister oder Dienstleister.

Limpar-Kehrmaschinen zeichnen sich aus durch: • Leichtgängige Sicherheits-Bedienelemente • Ausgewogene Gewichtsverteilung • Einfache Bedienung • Zentrale, stufenlose Bürstenhöhenverstellung • 360º Wendefreilauf • Beidseitiges wandschlüssiges Kehren • Links/Rechts schwenken der Kehrbürsten vom Bedienerplatz aus • Verschleißarme Kehrbürsten für alle Einsatzbereiche • Höhenverstellbarer Lenker • Moderne, benzinsparende, leistungsstarke 4-takt Benzinmotore • Kompakte Bauweise • Geringer Platzbedarf (Lenker klappbar) • Vielseitiges Zubehör

Zum Beispiel Limpar 72 Arbeitsbreite 70 cm Kehrbürsten 10 Besatzreihen, Poly Fahrantrieb über 1-Gang Ölbadgetriebe 1 Bürstengeschwindigkeit Klappbarer Lenker Aufnahme Kehrgutbehälter / Schneeräumschild oder Sprüheinrichtung Motoren: Briggs & Stratton oder Honda GCV 135 OHC Gewicht 45 kg Bereifung: 4.00 - 4 Blockprofil

64

www.maschinen-technik.net

Erhältliches Zubehör: • Kunststoff Kehrgutbehälter • Schneeräumschild • Schneeketten • Räder mit Ackerstollenprofil


Händlerverzeichnis Kommunaltechnik Thema

Spezialist für schwieriges Gelände

>> Kraftvoll – drehmomentstark – Allrad: Der ECHOTRAK A-250 KAWA-4WD ist ein Spezialist für schwieriges Terrain. Mit Leichtigkeit bewegt er sich in unwegsamem Gelände und nimmt so ziemlich jede Herausforderung an: Steile Hänge, langes Gras und rutschige Stellen meistert er souverän.

Für diese Einsatzzwecke ist der A-250 KAWA-4WD speziell ausgestattet. Ein 25 PS luftgekühlter Kawasaki-Motor liefert ein beispielloses Drehmoment und macht ihn zu einem der kraftvollsten Rasentraktoren mit Allradantrieb. Wert wurde auch auf die Mähtechnik gelegt: Mit einem Mähdeck in variabler Breite (93 cm bis 123 cm 3-Messer-Mähwerk), einem Rasenmulcher (100 cm), einem Wiesenmulcher (100 cm) und der manuellen Mähwerkshöheneinstellung wird jedes Grundstück optimal bearbeitet. Durch das easy-lift System lassen sich die Mähwerke zudem kinderleicht ausheben. Das Gerät bewältigt mühelos Grashöhen zwischen zwei und siebzig Zentimetern. Eine echte Weiterentwicklung ist der Fangkorb der Rasenpflegemaschine, der binnen drei Minuten zusammengebaut ist und bis zu 350 l Material aufnehmen kann. Sicherheit und Komfort werden groß geschrieben: Die dynamische Traktionskontrolle verhindert ein Aufreißen des Bodens, das 4TRAC

Mulchmähen für gesunden, kräftigen, grünen Rasen

>> Eine aktuelle Studie belegt es: Mulchmähen hält den Rasen gesund, schont die Umwelt, spart Geld und Zeit. Mit dem Rasenpflegesystem der ECHOTRAKs ist professionelles Mulchen kein Problem, dank einem speziellen Mulchmähwerk. Beim Mulchen einer Rasenfläche mit dem ECHOTRAK verbleibt das Schnittgut auf der Rasenfläche. Es wird während des Mähvor-

gangs gehäckselt, fällt auf den Boden zurück und wird dort von Mikroorganismen zersetzt. Die Zusammensetzung der dadurch entstehenden Nährstoffe ist optimal, der Rasen wird zudem sehr gleichmäßig gedüngt und eine für die Umwelt belastende Stickstoffauswaschung verhindert. Zudem spart diese Art der „Rückdüngung“ Kosten ein. Auch auf die Aktivität der Bodenorganismen wirkt sich das Mulchen positiv aus.

Allrad-Getriebe und der elektronische Neigungsalarm sorgen für gefahrloses Arbeiten, das BedienerInformationsSystem meldet alle wichtigen Informationen an den Fahrer und macht die Arbeitsabläufe komfortabel. Der Allradantrieb erweist sich als ein echtes Plus für nahezu alle Einsatzgebiete: Ob in gepflegten Wohngegenden, schwierigen, verwinkelten oder steilen Lagen, im Winterdienst. Und vielseitig ist ein ECHOTRAK ohnehin: Vertikutieren, Mulchen, Häckseln, Schnee räumen, Kehren und Mähen – sämtliche Anbaugeräte sind sinnvoll entwickelt und einfach zu handhaben, so das Unternehmen. Beinahe schon ein Klassiker ist die ECHOLeisetechnik. Der Geräuschpegel der ECHOTRAKs ist nach Firmenangaben nachweisbar deutlich reduziert. Damit ist ein unproblematischer Einsatz auch in lärmsensiblen Bereichen (Wohngebiete, Parks, Hotel- und Kuranlagen) möglich.

Das Mulchmähwerk von ECHO ist speziell konstruiert, wodurch das Schnittgut nicht verklumpt. Das beugt der Filzbildung vor, die bei einem regelmäßig gemulchten Rasen ohne-

hin kaum vorkommt. Wichtig: Den Rasen nur dann mähen, wenn er trocken ist. Beachtet werden sollte außerdem, dass zwischen den einzelnen Mähvorgängen nicht zuviel Zeit verstreicht – für die beste Rasenpflege ist ein maximales Intervall von 10 Tagen sinnvoll. Das Mulchmähwerk von ECHO lässt wie alle Anbaugeräte der ECHOTRAKs in Minutenschnelle montieren, so das Unternehmen. Der Nutzer erhält beim regelmäßigen Mulchen nicht nur einen schönen, dichten und gesunden Rasen. Er spart zudem Zeit, da er das Schnittgut nicht entsorgen muss.

www.maschinen-technik.net

65



EINE NEUE IDEE VON PROFIS FÜR PROFIS

Mehr als nur ein Dachträger – das neue Sortimo TopSystem

Mit der Einsendung des Coupons nehmen Sie automatisch an der Verlosung eines TopSystems im Wert von 1.800 Euro teil. Einsendeschluss ist der 30.06.2009. Bitte ausgefüllt an Sortimo zurückschicken oder kostenlos an 0800 7678499 faxen.

Auf das TopSystem können Sie sich verlassen: �aus hochwertigen Materialien gefertigt �von Handwerkern für Handwerker getestet �in einer Qualität, die jahrelang hält. Mehr Informationen unter: Sortimo International GmbH 86441 Zusmarshausen Tel. 08291 850-0 Kostenlose Beratungshotline Tel. 0800 7678466 E-Mail beratung@sortimo.de www.sortimo.de

Bitte senden Sie mir die TopSystem Broschüre. Firma Name, Vorname Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefon Branche

Top/2

Mitmachen und gewinnen!

Das neue TopSystem garantiert Ihnen den optimalen Transport auf dem Fahrzeugdach und ein Maximum an Komfort und Sicherheit – in allen Alltagssituationen.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.