Schweizer%20veteran%20august%202013

Page 1

ESFV 2014 Wird das hochgesteckte Ziel von OK-Präsident Roland Eberle erreicht?

Beste, damit die schiessenden Veteranen einen super organisierten Schiessanlass in Frauenfeld im kommenden Jahr in Erinnerung behalten können.

Erste Gesamt OK-Sitzung des Eidgenössischen Schützenfest für Veteranen Vor den Sommerferien tagte zum ersten Mal das über 40-köpfige erweiterte Organisationskomitee in der Schiessanlage Schollenholz in Frauenfeld. Bei dieser Zusammenkunft ging es in erster Linie darum, um zu erfahren, wie weit die Arbeiten für diesen Grossanlass fortgeschritten sind. Auch das gegenseitige Kennenlernen der OK-Mitglieder war ein wichtiger Punkt.

Schiessplan ist genehmigt Die Auszeichnungen werden durch die Firma Ambühl angefertigt und sind bestimmt. Das frische und freche Festsignet ziert die Kranzabzeichen. Der Schiessplan ist genehmigt und in Produktion. Für die friedlichen Wettkämpfe stehen im Schollenholz und Galgenholz zwei gute und erprobte Schliessanlagen zur Verfügung. Die Gesuche für den Schiessanlass sind bewilligt. Die Fianlisierung des Vertrages mit der Stadt und den Stadtschützen steht kurz vor dem Abschluss.

«Das Eidgenössische Schützenfest der Veteranen 2014 steht und fällt mit dem Reden miteinander» erwähnte treffend der umsichtige OK-Präsident Roland Eberle. Intensive Sitzungen Seit der Unterzeichnung der Vereinbarung mit dem Verband Schweizer Schützenveteranen (VSSV) tagten der neun Personen zählende leitende Ausschuss sowie die einzelnen Ressorts sehr intensiv. Die Vorbereitungsarbeiten sind in allen Abteilungen auf einem guten Stand, was vor allem auf die flache Hierarchie betreffend Organisation dieses Grossanlasses zurückzuführen ist. Die Organisatoren geben zusammen mit den Thurgauer Veteranen das

Roland Eberle steht Markus Zahnd von der Thurgauer Zeitung Red und Antwort.

100 Freiwillige pro Tag In der Zeit vom 18. – 30. August werden rund 800 freiwillige Helferinnen und Helfer in Einsatz stehen. Rekrutiert werden sie vor allem aus den Mitgliedern des Thurgauer Veteranenverbandes und den Nachbarverbänden. Mit der Helfer-Anfrage wird im Monat November dieses Jahres gestartet. Zusätzlich soll ein Gesuch an das Militär und den Zivilschutz zur Mithilfe gestellt werden. Tragt sorge zum Geld Nach Aussage der Finanzchefs ist das Budget ausgeglichen. Doch er hebt den Mahnfinger: «Tragt Sorge zum Geld, man kann nicht nur ausgeben». Das Patronat des Eid-

Interview von Tele-Top mit dem OKPräsidenten Roland Eberle

Das erweiterte Organisationskomitee konnte viel über den Stand der Arbeiten erfahren

6

Veteran / August 2013

Die Mitglieder des erweiterten OK’s lassen sich informieren.


Kantonalverbände ESFV 2014 genössischen Schützenfests für Veteranen 2014 hat die Thurgauer Kantonalbank übernommen. Als Partner konnten die AXPO, die Brauerei Schützengarten, die AXA Winterthur und die Swisslos gewonnen werden. Gemäss Roland Eberle bewegen sich die Zahlen im Rahmen der vorherigen Feste. Es wird mit einem Gesamtumsatz von 1,2 bis 1,5 Millionen Franken gerechnet. Ehrgeiziges Ziel Bis jetzt haben sich rund 2000 Schützinnen und Schützen angemeldet. Insgesamt werden im kommenden Jahr 8000 bis 10 000 Veteranen – also mindestens 60-jährige Schützinnen und Schützen – erwartet. Auf diese Zahl hofft zumindest OK-Präsident Roland Eberle. «Man muss sich ehrgeizige, aber erreichbare Ziele setzen» sagte der Thurgauer Ständerat an der Sitzung.

An Sonntagen wird nicht geschossen An insgesamt 12 Tagen wird im August 2014 in Frauenfeld geschossen. Der offizielle Tag mit dem sicher eindrücklichen Festakt findet am Donnerstag, 21. August statt. Nicht wie ursprünglich vorgesehen beim Bahnhof sondern vermutlich beim Soldatendenkmal ist dies vorgesehen. Das Ok verzichtet auf einen grossen Umzug. Am letzten Schiesstag – 30. August – wird anlässlich des Ständewettkampfes auskommen, welcher Kanton die besten Veteranen-Schützen in die Ostschweiz delegierte. Im Casino Frauenfeld wird dann am 18. Oktober mit dem Absenden das 25. Eidgenössische Schützenfest für Veteranen beendet. www.esfv2014.ch Text und Fotos: René Birri

Die einzelnen Ressortschefs orientierten über den Stand der Arbeiten

Der leitende Ausschuss des 25. Eidg. Schützenfest für Veteranen: v.l.n.r.: Paul Röthlisberger, Marketing und Sponsoring; Karl Eisenring, Schiessen; Hans Müller, Finanzen; Ständerat Roland Eberle, Präsident; Heinz Halter, Personal; Karin Guggisberg, Sekretariat; Walter Gerber, Betriebe; Alois Bach, Vizepräsident; Erich Schmidlin, Infrastruktur

Veteran / August 2013

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.