Schiessplan

Page 1

25. Eidgenössisches Schützenfest für Veteranen 25e Fête Fédérale de tir des Vétérans 25a Festa Federale di Tiro dei Veterani 25a Festa Federal da Tir da Veterans 18. – 30. August 18 – 30 août

Schiessplan Plan de tir Piano di tiro Plan da tir

Patronat

Partner


schuetzengarten.ch

Bringt was

Hat was

Ein Schützengarten ist überall.

Was gibt es Schöneres, als magische Momente des Glücks mit seinen besten Freunden zu erleben, ein frisches Schützengarten-Bier zu teilen und die ganze Welt daran teilhaben zu lassen. Zum Wohl!

2


Inhaltsverzeichnis – Répertoire Grusswort des OK-Präsidenten R. Eberle.............................................................................................................................................. 3 Grusswort von Bundesrat Ueli Maurer..................................................................................................................................................... 5 Grusswort von Regierungsrat Dr. C. Graf-Schelling............................................................................................................... 7 Grusswort des Stadtpräsidenten C. Parolari..................................................................................................................................... 9 Grusswort des Zentralpräsidenten B. Lampert......................................................................................................................... 11 Sponsoren und Gönner  /  Sponsors................................................................................................................................................................ 18 Organisationskomitee................................................................................................................................................................................................... 20 Wichtige Hinweise und Termine..................................................................................................................................................................... 22 Situationsplan und Schiessplätze  / Plans de situation et des stands........................................................... 24 Allgemeine Bestimmungen und Schiessvorschriften........................................................................................................ 25 Genehmigungen  /  A pprobation du Plan de tir............................................................................................................................. 36 Kranzauszeichnungen  /  Médailles................................................................................................................................................................. 37 Stiche Gewehr 300 m...................................................................................................................................................................................................... 39 Stiche Pistolen 50 m......................................................................................................................................................................................................... 49 Stiche Pistolen 25 m......................................................................................................................................................................................................... 61 Message du Président du CO R. Eberle................................................................................................................................................ 72 Renseignements généraux et délais......................................................................................................................................................... 73 Message du Président central ASTV B. Lampert.................................................................................................................... 75 Message de Monsieur le Syndic de Frauenfeld C. Parolari...................................................................................... 76 Message de Monsieur le Conseiller d`Etat Dr. C. Graf-Schelling..................................................................... 77 Message de Monsieur le Conseiller fédéral Ueli Maurer............................................................................................ 78 Dispositions générales et prescriptiones de tir......................................................................................................................... 79 Cibles fusil 300 m................................................................................................................................................................................................................. 91 Cibles pistolet 50 m....................................................................................................................................................................................................... 101 Cibles pistolet 25 m........................................................................................................................................................................................................ 111

1


Erleben Sie Energie. Erleben Sie im Axporama, in der neuen Umwelt Arena und in verschiedenen Kraftwerken der Axpo auf unterhaltsame Weise, was Elektrizit채t f체r unser Leben bedeutet, wie Strom entsteht, verteilt und verwendet wird. Mehr zum Erlebnis Energie und zu unseren Besucherangeboten unter Telefon 056 250 00 31.

www.axpo.com/axporama

2


Grusswort des OK-Präsidenten Roland Eberle Willkommen im Thurgau Liebe Schützenveteraninnen, liebe Schützenveteranen, liebe Sportfreunde und Gäste Schiessen hat sich über viele Jahre hinweg zu einer anspruchsvollen Sportart entwickelt, heisst es doch durch Einklang von Körper (statischem Aufbau und Körperbeherrschung) und Geist (innere Ruhe und Kontrolle von äußeren Einflüssen), die Scheibe zu treffen. Dies erfordert Training, sowohl körperliches als auch mentales. Es ist erfreulich, dass wir auch zum Eidg. Veteranenschützenfest 2014 wieder zahlreiche Anmeldungen verzeichnen durften, und die Wettkampfergebnisse der letzte Jahre zeigen, dass unsere Veteranen es durchaus mit den «Jungen» aufnehmen ­können. Die Vorbereitungen für das Eidg. Schützenfest für Veteranen sind mit grosser Begeisterung und aussergewöhnlichem Einsatz betrieben worden. Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die eine Veranstaltung in dieser Grössenordnung gar nicht durchführbar wäre, sind ein Garant für ein gelungenes Fest. Ihnen allen gebührt mein herzlicher Dank. Danken möchte ich aber auch den zahlreichen Sponsoren für ihre grosszügige finanzielle Unterstützung, ohne die Vieles nicht möglich gewesen wäre. Mein Dank gilt aber auch der Stadt Frauenfeld, die einmal mehr als idealer Austragungsort für Grossveranstaltungen zeichnet. Liebe Schützenveteraninnen, liebe Schützenveteranen, liebe Sportfreunde und Gäste, ob Sie als Teilnehmer oder als Zuschauer kommen – ich hoffe, dass Sie erlebnisreiche Stunden in Frauenfeld verbringen können und mit vielen positiven Erinnerungen wieder nach Hause zurückkehren. Mit sportlichen Grüssen Roland Eberle Präsident des Organisationskomitees

3


«Wir wollen einen Berater, auf den wir uns verlassen können.»

Versicherungs- und Vorsorgeberatung der AXA/ Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in allen Versicherungsund Vorsorgefragen. Wir beraten Sie gerne.

Generalagentur Tedy Andes/ Zürcherstrasse 310, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 68 68, Fax 052 728 68 69 detlef.andes@axa-winterthur.ch AXA.ch/frauenfeld

4

XA_versich_vorsorge_90x129_d_cmyk_frauenfeld.indd 1

19.10.2012 09:26:51


Grusswort von Herrn Bundesrat Ueli Maurer

Liebe Schützenveteraninnen und -veteranen Sehr geehrte Damen und Herren Es freut mich, dass Sie in so grosser Zahl am «Eidgenössischen» in Frauenfeld teilnehmen. Hier im Thurgauer Hauptort werden Sie an dem von einem erfahrenen Organisationskomitee durchgeführten Fest hervorragende Schiessbedingungen vorfinden. Auch ich bin einer von Euch, denn ich habe das 60. Altersjahr ja auch schon überschritten. In den Statuten der Eidgenössischen Schützenveteranen ist nicht nur das «Eintrittsalter» festgeschrieben, auch die Ziele, die Sie verfolgen: Neben dem Schiessen mit Gewehr und Pistole haben Sie sich die Pflege der Kameradschaft und die Nachwuchsförderung des sportlichen Schiessens auf Ihre Fahne geschrieben. Beides sind mir wichtige Anliegen, denn sie fördern einerseits den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, bringen Alt und Jung zusammen und sorgen andererseits für ständigen Schützennachwuchs in der Schweiz. Das Wohlergehen unseres Landes ist Ihnen allen ein grosses Anliegen. Auch für die Entwicklung der Armee interessieren Sie sich und begleiten diese häufig auch kritisch. Dafür danke ich Ihnen. Für das Fest wünsche ich allen viel Erfolg und möglichst viele «Mouchen». Dem Organi­ sationskomitee, den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Angehörigen von Zivilschutz und Armee danke ich für die Durchführung. Ueli Maurer Bundespräsident

5


Sicherheit und Freiheit. Schweizer Armee 6


Grusswort der Thurgauer Regierung

Liebe Schützinnen und Schützen, geschätzte Gäste und Schützenfreunde Im Namen der Thurgauer Regierung heisse ich Sie am 25. Eidgenössischen Schützenfest für Veteranen in der Kantonshauptstadt herzlich willkommen. Vom 18. – 30. August 2014 erwartet das OK gut 9000 Schützen, für welche die Teilnahme an diesem Eidgenössischen eine Ehrensache ist und der Termin schon lange in der Agenda eingetragen wurde. Der Schiesssport ist einer steten Veränderung unterworfen. Dies nicht zuletzt aufgrund der politischen Entwicklungen, welche zu einem massiven Abbau von militärischen Strukturen geführt hat. Im Kanton Thurgau geniesst der Schiesssport einen hohen Stellenwert und eine über 175-jährige Tradition. Jedoch sind auch in unserem Kanton Vereinsfusionen oder gar Auflösungen teilweise nötig. In vielen Vereinen sind Sie als Veteran massgeblich am Weiterbestehen beteiligt. Die Kameradschaft, welche unter den Schützinnen und Schützen gepflegt wird, ist beispielhaft. Sie gibt Kraft und trägt so viel zum Gelingen von Veranstaltungen wie dem Eidgenössischen Schützenfest für Veteranen bei. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und möglichst viele Treffer ins Schwarze. Möge das Eidgenössische Schützenfest für Veteranen und der Kanton Thurgau bei allen in bester Erinnerung bleiben. Dem OK und allen zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern danke ich für die geleisteten Vorarbeiten und hoffe, dass alles wie geplant gelingt. «Guet Schuss für alli!» Regierungsrat Claudius Graf-Schelling, Vorsteher Departement für Justiz und Sicherheit des Kantons Thurgau

7


8


Grusswort des Frauenfelder Stadtammanns Herzlicher Willkommgruss den Schützinnen und Schützen Vom 18. – 30. August 2014 findet in Frauenfeld das 25. Eidgenössische Schützenfest für Veteranen statt. Rund 9000 Schützinnen und Schützen werden zu diesem Anlass in der Thurgauer Kantonshauptstadt erwartet, womit wir uns auf einen grossartigen sportlichen Höhepunkt freuen dürfen. Ich danke den Thurgauischen Schützenveteranen und dem Organisationskomitee mit Ständerat Roland Eberle an der Spitze für den grossen Einsatz bei den Vorbereitungen herzlich. Frauenfeld verfügt über ausgezeichnete Infrastrukturen für den Schiesssport und bereits im Jahr 1991 konnte dieses Eidg. Veteranenschiessen bei uns mit grossem Erfolg durchgeführt werden. Darüber hinaus ist Frauenfeld auch ein bestens ­erprobter Festort, wurden hier mit dem Eidgenössischen Schützenfest 2005, dem Eidgenössischen Turnfest 2007 und dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2010 innerhalb von nur gerade fünf Jahren doch die drei grössten nationalen Feste durchgeführt. Alleine beim ESAF 2010 erfreuten sich eine Viertelmillion Besucherinnen und Besucher am Mix von hochklassigem Sport, Brauchtum, Tradition, Kultur, Unterhaltung und Geselligkeit – alle waren begeistert! Sie sehen also, mit Frauenfeld haben Sie eine gute Wahl getroffen. Der Schiesssport ist einem steten Wandel unterworfen. Dies nicht zuletzt aufgrund der Entwicklung der sicherheitspolitischen Lage, die zu einem massiven Abbau von militärischen Strukturen geführt hat. So wird auch die allgemeine Schiesspflicht – das «Obligatorische» – in regelmässigen Abständen immer wieder in Frage gestellt. Damit verbunden droht das Schiessen generell an Bedeutung zu verlieren. Dabei vereint der Schiesssport insbesondere in Form von Konzentration und einer ruhigen Hand doch Fähigkeiten, die den Schützinnen und Schützen im Alltag zugute kommen. Darüber hinaus wird der Schiesssport durch die Kameradschaft geprägt, werden Gegner im sportlichen Wettkampf später doch häufig Nachbarn in geselliger Runde. Der Schiesssport hat deshalb auch eine soziale Komponente. Ich wünsche allen Schützinnen und Schützen eine gute Vorbereitung für das 25. Eidgenössische Schützenfest für Veteranen 2014 und «Guet Schuss». Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Frauenfeld! Carlo Parolari, Stadtammann

9


Gelegenheitsins. Veteran:Layout 1

15.7.2013

10:21 Uhr

Seite 1

Veteranen sind auch treffsicher im Geschmack.

Str채hl K채se ag, Siegershausen

10


Grusswort des Zentralpräsidenten

Dass das 25. Eidgenössische Schützenfest für Veteranen zum zweiten Mal nach 1991 in Frauenfeld stattfindet ist kein Zufall, ist doch die Stadt Frauenfeld mit dem Schützenwesen eng verbunden und ­zudem häufige Gastgeberin für Eidgenössische Feste verschiedenster Sportarten. Die Verbundenheit mit dem Schiesssport ist auch heute noch lebendig und zeigt sich in der Bereitschaft der Thurgauer, nach dem Eidgenössischen Schützenfest im 2005, wieder e­ inen Grossanlass, diesmal der Schützenveteranen, zu übernehmen und mit grossem Engagement die Vorbereitungen anzupacken. So haben in den letzten Monaten der Thurgauische Schützenveteranen-Verband sowie das OK, unter der Leitung von Herrn Ständerat Roland Eberle, einen guten Teil ihrer Freizeit geopfert, um uns Schützen ein attraktives und sympathisches Fest vorzubreiten. Die Durchführung eines solchen Anlasses ist ohne Goodwill der Behörden, Unterstützung durch Sponsoren, Zuwendungen von Gönnern und Gabengebern sowie der freiwilligen Mitarbeit von Hunderten von Helfern, nicht durchführbar. Sie haben mit ihrer Unterstützung wesentlich zum guten Gelingen beigetragen und den Verantwortlichen Mut gemacht, die grosse Aufgabe in Angriff zu nehmen. Dafür gebührt allen Beteiligten unser Dank und ­unsere Anerkennung. Ich bin überzeugt, dass die im Grünen gelegene Schiessanlage «Schollenholz» nicht nur für gute Resultate sorgen wird, sondern dass auch die Schönheit der Landschaft, die kulinarischen Genüsse, die fruchtigen einheimischen Weine und die ungezwungene Gastfreundschaft der Thurgauer dem Besucher viel für das Gemüt, das leibliche Wohlbefinden und die Geselligkeit beitragen werden. Nun wünsche ich allen Schützenveteraninnen und Schützenveteranen ein herzliches «gut Schuss» sowie einen angenehmen Aufenthalt in der Region Frauenfeld. Möge das Fest für alle zu einer positiven und bleibenden Erinnerung werden. Ganz nach unserem Motto «Uns zur Freude – der Jugend zum Vorbild». Bernhard Lampert, Zentralpräsident

11


Rehabilitation in 4. Generation.

12


Verband Schweizerischer Schützenveteranen Zentralvorstand VSSV Zentralpräsident Lampert Bernhard, Erplon 4

7307 Jenins

Vizepräsident Détraz Gérald, Ch. de Grandes Roches 3

1018 Lausanne

Zentralsekretär Gränicher Heinz, Kleineggstrasse 11

3457 Wasen i.E.

Zentralkassier Schiesser Walter, Lagerweg 13

4932 Lotzwil

Verbandsaktuar Ruff Walter, Hinder Nüchilch 13

8213 Neunkirch

Pressechef Birri René, Sonnhalde 30

5018 Erlinsbach

Übersetzer Döbeli Paul, Rue Chautenatte 9

2720 Tramelan

Präsident SK Anderegg Peter, Pulverhausweg 8

5032 Aarau-Rohr

Schützenmeister Region Ost Zogg Florian, Sonneggstrasse 2

9242 Oberuzwil

Schützenmeister Region Mitte Kilchenmann Fritz, Oberburg 9

8158 Regensberg

Schützenmeister Region West Détraz Gérald, Ch. de Grandes Roches 3

1018 Lausanne

Material- und Kranzkartenverwalter Müller Franz, Rossackerstrasse 32

1712 Tafers

Fähnrich Ruch Gerold, Buchenweg 35

3186 Düdingen 13


Verband Schweizerischer Schützenveteranen Ehrenpräsidenten Häsler Heinz 3814 Gsteigwiler Koller Walter 3150 Schwarzenburg

seit 2004 2009

Ehrenmitglieder Aerni Edgar 6055 Alpnach-Dorf Britt Fritz 8590 Romanshorn Brütsch Max 8200 Schaffhausen Caluori Peter 3014 Bern Dousse Michel 6312 Steinhausen Felder Jules 6014 Littau Guerne Maurice 1950 Sion Häusler Georges 4632 Trimbach Kyburz Pius 4653 Obergösgen Lauper Josef 1719 Brünisried Noser Daniel 5023 Biberstein Plüss Adrian 3150 Schwarzenburg Zinniker Willi 4303 Kaiseraugst

seit 2013 2006 2000 2001 2011 2010 2001 1999 2008 2008 2006 2013 1996 Ihr Fachpartner für

Wiesentalstrasse 34 8355 Aadorf steger@id-group.org

Tel 052 368 81 81 Fax 052 368 81 19 www.id-group.org

24-h Pikett Service  052 368 81 00

IHR SPEZIALIST FÜR HAUSTECHNIK! HEIZUNG KÄLTE LÜFTUNG KLIMA SANITÄR ERNEUERBARE ENERGIEN SERVICE

14

ERNEUERBARE ENERGIEN Denken Sie ökologisch und sparen Sie

Energiekosten. Gerne beraten Sie unsere Fachspezialisten.


Thurgauer Veteranenschützen-Verband Vorstand Präsident Bach Alois, Bahnhofstrasse 6, 8264 Eschenz Vizepräsident  /  Administrator Halter Heinz, Kienbergerstrasse 5b, 9500 Wil Kassier Müller Hans, Chrätziberg 27, 8547 Gachnang Schützenmeister Gewehr Brühlmann Markus, Hauptstrasse 58, 8588 Zihlschlacht Schützenmeister Pistole Frei Bruno, Remisbergstrasse 68, 8280 Kreuzlingen Aktuar  /  Presse Gerber Walter, Bühlstrasse 11, 9217 Neukirch a.d. Thur Einzelmeisterschaft  /  Werbung Kaiser Kurt, Bahnhofstrasse 6, 8593 Kesswil Fähnrich Kolb Alois, Finkenweg 19, 8500 Frauenfeld

Raiffeisen-Mitglieder geniessen exklusive Vorteile. Profitieren Sie als Raiffeisen-Mitglied von Spesenvorteilen und vom Vorzugszins. Vom Gratis-Museumspass, von ermässigten Tickets für Konzerte und Fussballspiele sowie von exklusiven Angeboten zum «Erlebnis Schweiz». Wann werden Sie Mitglied? www.raiffeisen.ch/memberplus Raiffeisenbank in Sulgen, Schönholzerswilen, Weinfelden, Bürglen

15


16


Thurgauer Veteranensch체tzen-Verband Ehrenpr채sident Michel Max

8280 Kreuzlingen

Ehrenmitglieder Bachofner Hans Britt Fritz Burgermeister Konrad Holliger Kurt Howald Hans Kessler Willy Klarer Heinz Lengweiler Rudolf Zuberb체hler Werner

8500 Frauenfeld 8590 Romanshorn 8546 Islikon 9325 Roggwil 9220 Bischofszell 8266 Steckborn 9562 M채rwil 8500 Frauenfeld 8252 Schlatt

Umwelt und Energie. Die Energiewende beginnt im Kopf und bekommt Gestalt in konkreten Bauten. Wir bleiben dran.

GEIGES AG

STRASSEN-, TIEF- UND FLUSSBAU

Im Adli 9 8532 Warth

17


Sponsoren, Gönner und Inserenten Ganz herzlichen Dank unseren Gönnern und Sponsoren Das OK bedankt sich ganz herzlich bei allen unseren Gönnern und Sponsoren für die spontane Unterstützung des Eidg. Schützenfestes für Veteranen 2014. Ohne Hilfe von aussen wären wir niemals in der Lage diesen Anlass, zu welchem wir gegen 9000 Schützinnen und Schützen erwarten, durchzuführen und schon gar nicht die Stichsieger würdig zu belohnen. Patronat Thurgauer Kantonalbank, Weinfelden Partner Swisslos, Basel Brauerei Schützengarten, St. Gallen

Axpo Holding AG, Baden AXA Winterthur, Frauenfeld

Sponsoren Aerzte am Rhein, Eschenz AG Giger Treuhand, Frauenfeld Agrola AG, Winterthur Ambühl Auszeichnungen, Münchwilen Angst AG, Frauenfeld Auto Lang AG, Frauenfeld BISAG Küchen, Frauenfeld Bleiker Sportwaffen, Bütschwil Bremo Heizungen, Münchwilen Brillenstudio Birrwyler, Frauenfeld Brünig Indoor, Lungern De Martin AG, Wängi Die Mobiliar, Frauenfeld Dürr Dental AG, Horn Elektro Etter AG, Neukirch Eugster Frismag AG, Amriswil Frey Emil AG, Frauenfeld Gehring Elektro AG, Frauenfeld Geiges AG, Warth Goba Mineralquelle Gontenbad AG Häfelin AG, Frauenfeld Heer Druck AG, Sulgen Helvetia Versicherungen, Frauenfeld Hirsche-Metzg Waldkirch Hollenstein Waffen, Bettwiesen HRS Real Estate AG, Frauenfeld ISA Sallmann AG, Amriswil KIBAG, Müllheim

Klinik Schloss Mammern, Mammern Kreuzgarage AG, Weinfelden Kromer Print AG, Lenzburg Landgasthof Löwen, Sulgen Landi Thurland, Islikon Letrona AG, Friltschen Luther Automobile AG, Kradolf MAAG’s Partyservice, Hauptwil MaRep AG, Schlatt Mosterei Möhl AG, Arbon Müller Recycling AG, Frauenfeld Naturoel GmbH, Lanzenneunforn Nessensohn Hans, Kradolf Oertle Emil, Wigoltingen Polytronic Intern. AG, Muri Raiffeisenbank, Sulgen Schalch + Kaczmarek, Architekten, Sulgen Schlatter M. AG, Uesslingen Schönholzer Transp. AG, Märstetten SIA-Abrasives AG, Frauenfeld Signer Elektromotoren AG, Frauenfeld SIUS AG, Effretikon Sonne-Beck AG, Frauenfeld Stadler Rail AG, Bussnang Stäger Paul AG, Ettenhausen Steger AG, Aadorf Strähl AG, Siegershausen STUTZ AG, Hatswil

18


Thiele Optik, Romanshorn Thomann Hans AG, Märwil Thurgau Travel, Weinfelden TOOL-TEMP AG, Sulgen Gönner und Spender AFG Management AG, Arbon Arnold Peter, Homburg Arnold Produkte AG, Schönenberg Bach Alois, Eschenz Bad Seedamm AG, Pfäffikon Böhi Albert, Müllheim Bürgergemeinde, Frauenfeld Dielsdorfer Goldschmitte, Dielsdorf Eidg. Dep. f. Verteidigung VBS, Bern Elektro Etter + Livet AG, Sulgen Electrolux AG, Zürich Feldschützengesellschaft Neuwilen Gottlieber Spezialitäten AG, Gottlieben Habersaat AG, Frauenfeld Hammer Schiesskomptabilitäten, Balsthal Handrohrschützen Alterswilen Hangartner Hans, Weiningen Harzenmoser Hansruedi, Ottoberg + Herzog Küchen AG, Unterhörstetten Hilzinger AG, Frauenfeld Hugentobler Eugen Transp., Amlikon Jenny Bedachungen, Hörhausen Josef Adolf Dr., Wängi Kanton Thurgau Käse Thurgau AG, Hagenwil

Ullmann VG AG, Bussnang Ulmann AG, Weinfelden Zuckerfabriken Aarberg + Frauenfeld AG

Landgasthof Seelust AG, Egnach Landi Mittelthurgau, Neukirch a/Thur LARAG AG, Wil Lemag Leuchten AG, Matzingen Lemmenmeier GmbH, Andwil Pfister Schreinerei AG, Mammern Pistolenclub, Sirnach Pistolen-SV der KAPO, Frauenfeld Rest. Klingenzellerhof, Eschenz Schlossberg Boutique AG, Turbenthal Schloss Herdern, Käserei, Herdern Schützengesellschaft, Ermatingen SO Tilsiter Switzerland GmbH, Weinfelden Stadt Frauenfeld Stadtschützengesellschaft Frauenfeld Stäheli Hans, Homburg Tobi Seeobst AG, Bischofszell Tom’s Büchsenmacherei, Weinfelden Trachsler Hans-Ulrich, Berlingen Tschanen Immobilien AG, Müllheim Victorinox, Ibach Wittwer Heizungen AG, Sulgen Zivilschutz, Bern/Frauenfeld Zurfluh Louis, Guntershausen

Sponsoren und Gönner berücksichtigt bis 20.09.2013

19


Organisationskomitee Kern-OK

Paul Karl Hans Roland Heinz Karin Walter Alois Erich Röthlisberger Eisenring Müller Eberle Halter Guggisberg Gerber Bach Schmidlin

Lungern  041 679 77 22  cantina-caverna.ch

20

Lungern · 041 679 70 00 · bruenigindoor.ch


21

Organigramm ESFV 2014 04.05.2013.igx / Eis

Ständewettkampf Heinz Schmied

300m Markus Brühlmann 50 m Peter Diethelm 25 m Bruno Frei

Schiessbetrieb Markus Brühlmann

Schalterdienste Mathias Schwitter

Signalisation Gestaltung Ernst Flückiger Munition / Material Kurt Kaiser Sicherheit Bruno Diethelm

Internet Felix Walker Werbung/Grafik Philipp Koch Uebersetzer Paul Döbeli

Leitender Ausschuss

Versorgung Entsorgung Erich Schmidlin

OrganisationsKomitee

Absenden Karl Eisenring

Absenden STWK Heinz Schmied

Festakt Ernst Schönholzer

Offizielle Anlässe Ernst Schönholzer Stv.Katja Belz

Helferwerbung Alois Kolb

Bauten und Anlagen Josef Oswald Administration Josef Kessler

Personal Heinz Halter Stv. Alois Kolb

Vicepräsident Verträge Alois Bach

Infrastruktur Erich Schmidlin Stv. Josef Oswald

Presse René Birri

Sponsoring Paul Röthlisberger

Gabensammlung Hans Hangartner

Finanzabwicklungen Paul Germann

Administration Bruno Sacchet

Schiessplan Bruno Sacchet

Marketing Paul Röthlisberger Stv. Hans Hangartner

Finanzen Hans Müller Stv. Paul Germann

Schiessen Karl Eisenring Stv. Bruno Sacchet

Sekretariat * Karin Guggisberg

OK Präsident Roland Eberle

Erweitertes Organisationskomitee

Organigramm ESFV 2014

* archiviert Verträge

Wirtschaft Walter Gerber

Betrieb Walter Gerber Stv. Heinz Halter

Galgenholz Werner Vetterli

Schollenholz Paul Röthlisberger

Anlagen Walter Gerber

Delegierte Carlo Parolari (Stadtammann) Thomas Wirz(Waffenplatzkdt) Peter Anderegg (VSSV) Norbert Scramonzin (Kapo)

Stand 04.05.2013


Wichtige Hinweise und Termine Internet-Adresse: www.esfv2014.ch Postadresse: 25. Eidg. Schützenfest für Veteranen 2014 Frauenfeld Karl Eisenring Himmenreichstr. 33 8570 Weinfelden Anmeldeadresse: 25. Eidg. Schützenfest für Veteranen 2014 Frauenfeld Schiesskomptabilitäten Hammer Am Roggebächli 11 4710 Balsthal Information Rangeur:

Ab 25. Februar 2014 bis 8. August 2014 Tel. Auskunft und Information: 062 386 90 06 Jeden Dienstag (13.30–16.00 Uhr) und jeden Donnerstag (08.00–12.00 Uhr), sowie während den Schiesstagen im Festzentrum

Rangeurzuteilung:

Die Rangeure werden nach Ablauf der Frist der Verbands­- reservationen ab 26. Februar 2014 zugeteilt und schriftlich bestätigt. Vor diesem Termin werden keine Rangeure zugeteilt und bestätigt (siehe Ziffer 5.1.)

Schiesstage:

Montag, 18. August bis Samstag, 23. August 2014 Montag, 25. August bis Freitag, 29. August 2014 Samstag, 30. August 2014 nur Ständewettkampf

Schiesszeiten:

Täglich von 08.00–12.30 h und 14.00–19.00 h

Scheibenangebot:

Siehe allgemeine Bestimmungen

Anmeldetermin: 30. Juni 2014 Verbände und Schützen werden gebeten, sich bis zu diesem Termin anzumelden. Spätere Anmeldungen sind möglich, jedoch können wir Ihnen dann die Schiesskarten nicht mehr zustellen.

22


Wichtige Hinweise und Termine Telefon:

Festzentrum Schollenholz Frauenfeld während den Schiesstagen: Telefon 079 357 45 05

Sportgerätekontrolle:

06.30–19.00 h durchgehend auf beiden Ständen

Nicht versandte Schiesskarten:

Festzentrum Schollenholz Frauenfeld

Rangeur, Mutationen und Neuanmeldungen:

Festzentrum Schollenholz Frauenfeld

Stichverkauf / Munition:

Festzentrum Schollenholz und Schiessanlage Galgenholz Frauenfeld

Abrechnung:

Festzentrum Schollenholz Frauenfeld

Sanitätsdienst: Parkplätze:

Auf allen Plätzen sichergestellt Bitte Signalisation und Weisungen der Funktionäre beachten

Wirtschaftsbetrieb:

Festzentrum Schollenholz und Schiessanlage Galgenholz Frauenfeld

Fundbüro:

Während der Dauer des Schiessens am Schalter «Information» im Festzentrum Schollenholz Frauenfeld. Nach dem Schiessen schriftliche Anfrage an die Postadresse oder per Mail an die Kontaktadresse auf der Homepage.

Übernachtungen: Bitte setzen Sie sich mit Tourist Service Regio Frauenfeld in Verbindung. (Tel. 052 721 31 28 oder Email: tourismus@regiofrauenfeld.ch, www.tourismusregiofrauenfeld.ch)

23


Situationsplan und Schiesspl채tze

24


AllgemeineBestimmungen Bestimmungen und Allgemeine undSchiessvorschriften Schiessvorschriften Alle Teilnehmenden am 25. Eidgenössischen Schützenfest für Veteranen 2014 anerkennen diese Schiessplanbestimmungen und Vorschriften sowie allfällige weitere Vorschriften und Weisungen, die in den Schiessständen angeschlagen sind, als gegenseitigen Vertrag. 1.

Grundlagen Grundlagen für die Gestaltung des Technischen Teils dieses Schiessplanes sind die nachfolgend aufgeführten Dokumente in der Fassung zum Zeitpunkt der Genehmigung des Schiessplanes. Beim 25. Eigenössischen Schützenfest für Veteranen 2014 kommen die bei Festbeginn geltenden Fassungen zur Anwendung. Ergeben sich daraus Widersprüche zu den Schiessplanbestimmungen, so gelten die aktuellen Fassungen der nachfolgend aufgeführten Grundlagen. 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5. 1.6.

1.7. 2.

Grundbestimmungen des VSSV vom 17. April 2010. Allgemeine Schiessvorschriften des VSSV. Regeln für das sportliche Schiessen (RSpS) des SSV inkl. Technische Regeln und Anhänge. Disziplinar- und Rekursreglement des SSV. Ausführungsbestimmungen für die Teilnahmeberechtigung von ausländischen Staatsangehörigen an Bundesübungen, Schiessanlässen und Trainings des SSV. Ausführungsbestimmungen für die erleichterte Teilnahme an Wettkämpfen des SSV von Teilnehmenden mit Stellungserleichterungen und von Behinderten und Rollstuhl-Schützen nach ISCD. Ergänzende Weisungen des OK ESFV 2014 und des Schiesskomitees.

Teilnahme Teilnahmeberechtigt sind nur Mitglieder eines Kantonalen Veteranenverbandes des VSSV die zum Zeitpunkt des Schiessens im Besitze einer gültigen Lizenz des SSV sind.

3.

Dauer, Schiesszeiten, Spezialwettkämpfe, Zentrum und Schiessplätze 3.1.

Allgemeines Schiessen Montag, 18. August bis Samstag, 23. August 2014 Montag, 25. August bis Freitag, 29. August 2014 25


3.2.

Schiesszeiten Täglich von 08.00-12.30 h und von 14.00-19.00 h

3.3.

Spezialwettkämpfe und Spezialanlässe  Offizieller Tag  Eidg. Ständewettkampf  Absenden

3.4.

Donnerstag, 21. August 2014 Samstag, 30. August 2014 Samstag, 18. Oktober 2014

Festzentrum Schollenholz Frauenfeld Im Festzentrum befinden sich:  Sportgerätekontrolle  Schiesskarten: Für vorbestellte, nicht bezahlte und nicht versandte Schiesskarten sowie für Rückerstattungen  Mutationen: Für Neu-, Ersatz- und Nachmeldungen  Rangeur: Für neu angemeldete Schützen solange Vorat  Kontrolle: Kontrollieren und ev. korrigieren der erfassten Resultate  Auszeichnungen  Auszahlungen  Fundbüro  Information  Stichverkauf  Munitionsausgabe

3.5.

Schiessanlage Galgenholz  Sportgerätekontrolle  Munitionsausgabe  Stichverkauf

3.6.

Öffnungszeiten der Schalter Mutationen, Schiesskarten-Ausgabe und Rangeur: 06.30-19.30 h, durchgehend Abrechnungsschalter im Festzentrum: 09.00-13.00 h und 14.30 – 20.00 h Sportgerätekontrollen: 06.30-19.00 h durchgehend auf beiden Ständen Stichverkauf und Munitionsausgabe: 07.00-12.30 und 13.45-18.45 h

26


4.

Schiessplätze und Scheibenzahl 4.1.

Distanz Gewehr 300m Ort Frauenfeld Schollenholz Frauenfeld Galgenholz

4.2.

Distanz Pistole 50m Ort Frauenfeld Schollenholz

4.3.

Distanz Pistole 25m Ort Frauenfeld Schollenholz

5.

Scheiben- ScheibenRichtung zahl Nr. 44 Sius 1 - 44 SSO 10 Sius 53 - 62 W Scheiben- ScheibenRichtung zahl Nr. 14 Sius 1 - 14 SSO Scheiben- ScheibenRichtung zahl Nr. 10 Sius 1 - 10 SSO

4.4.

Alle Anlagen sind mit elektronischer Trefferanzeige ausgerüstet.

4.5.

Das Schiesskomitee behält sich vor, vorgesehene Anlagen nur teilweise oder nicht zu benützen, oder bei Überlastung auf weitere Anlagen auszuweichen sowie Schiesstage und Schiesszeiten anzupassen.

Anmeldefristen 5.1.

Allgemeines Schiessen Verbände und Teilnehmende sind gebeten, sich unter Verwendung der offiziellen Anmeldeformulare bis spätestens 30. Juni 2014 anzumelden. Die Schiesszeiten werden, nach Freigabe der Verbandsreservationen, ab 26. Februar 2014, in der Reihenfolge des Einganges der Anmeldungen disponiert. Die Anmeldungen können von den Verbands- oder Vereinsverantwortlichen auch online erfolgen.

5.2.

Anmeldeadresse 25. Eidg. Schützenfest für Veteranen 2014 Frauenfeld Schiesskomptabilitäten Hammer Am Roggebächli 11 4710 Balsthal

27


5.3.

Online-Anmeldung Gewehr 300m und Pistole 50m + 25m Die Online-Anmeldung wird mit Beginn des SchiessplanVersandes aufgeschaltet. Internetadressen: www.shoot.ch (Online-Anmeldungen) www.esfv2014.ch (Informationen und Anmeldeunterlagen)

5.4.

6.

28

Spezialwettkämpfe:  Eidg. Ständewettkampf gemäss Reglement und Weisungen

Stich- und Rangeurvorbestellung 6.1.

Teilnehmende sind angehalten, Stiche und Rangeure durch ihre regionalen Verbände zu bestellen.

6.2.

Nach erfolgter Anmeldung stellt die Festorganisation Rechnung für die Schiesskarten und die bestellten Stiche unter Beilage eines Einzahlungsscheines und der zugeteilten Rangeure. Die Rechnung ist innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zu bezahlen.

6.3.

Nachbestellungen von Stichen und Übungskehrpassen können in der Vorbestellphase nicht mehr berücksichtigt werden und müssen während der Dauer des Festes erfolgen.

6.4.

Die bezahlten Schiesskarten werden ab Ende Juni 2014 verschickt. Nicht versandte Schiesskarten müssen während der Dauer des Festes am Schalter „Schiessbüchlein“ im Festzentrum bezogen werden.

6.5.

Rangeurzuteilung: Verbände haben die Möglichkeit, Rangeure für ihre Verbandstage im Voraus zu reservieren. Diese Reservation ist gültig bis 25. Februar 2014. Generell bemüht sich das Rangeurbüro, die Rangeure gemäss den bestellten Stichen nach der Schusszahl so zuzuteilen, dass dem gleichen Verband oder Gruppe Teilnehmenden eine oder mehrere Scheiben am gewünschten Schiesstag zur Verfügung stehen. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass zuerst ein halber Scheibentag ausgebucht sein muss, bevor weitere Rangeure auf einer anderen Scheibe zugeteilt werden. (Beispiel: Bei 16 Rangeuren werden nicht 2 Scheiben von 10.00-12.00 h zugeteilt, sondern eine Scheibe von 08.00-12.00 h)


7.

8.

Mutationen, Nachmeldungen und Abmeldungen 7.1.

Nachmeldungen von Teilnehmenden Verbände, welche noch Teilnehmende nachzumelden haben, können diese in der Vorbestellphase an die offizielle Anmeldeadresse oder während der Dauer des Festes am Schalter „Schiessbüchlein“ im Festzentrum nachmelden. Für Nachmeldungen wird keine Mutationsgebühr erhoben.

7.2.

Abmeldungen Abmeldungen können durch den Verbandsverantwortlichen nur während der Dauer des Festes am Schalter „Mutationen“ im Festzentrum erledigt werden.

Schiesskarten und Gebühren 8.1.

Die Schiesskarte ist persönlich, nicht übertragbar und wird nur Inhabern einer Lizenz ausgestellt.

8.2.

Der Preis der Schiesskarte beträgt Fr. 25.--, einschliesslich Gebühren, Sportgerätekontrolle, Rangeur und Verbandsabgaben.

8.3.

In den Stichpreisen ist eine Umweltgebühr von Fr. -.05/Schuss inbegriffen.

8.4.

Die Teilnehmenden erhalten für die Distanz Gewehr 300m, für die Distanz Pistole 50m und für die Distanz Pistole 25m je eine Schiesskarte, auf die nur sie selbst schiessberechtigt sind. Die Schiesskarte ist vor Beginn des Schiessens zu unterschreiben. Rückvergütung an Teilnehmende mit mehreren Schiesskarten: Bei Vorweisung von 2 Schiesskarten des gleichen Schützen (mit Resultaten) wird Fr. 10.--; bei Vorweisung von 3 Schiesskarten Fr. 25.-- rückvergütet. Die Rückvergütung muss während der Dauer des Schiessens am Schalter „Mutationen“ im Festzentrum bezogen werden. Nachträgliche Ansprüche werden nicht anerkannt

8.5.

Für die Ausstellung einer Ersatzkarte (bei Verlust, etc.) wird eine Gebühr von Fr. 12.-- erhoben.

8.6.

Die Annullation einer Schiesskarte wird mit Fr. 30.-- mit der Rückzahlung verrechnet; bei Vorweisung eines Arztzeugnisses werden nur Fr. 15.-- mit der Rückzahlung verrechnet. Nach dem Schiessanlass werden generell für alle Fr. 40.-- mit der Rückzahlung verrechnet.

29


9.

8.7.

Schiesskarten, welche nicht bezogen worden sind, werden dem entsprechenden Verband oder Verein inkl. Umtriebskosten und für den Verlust der reservierten Rangeurzeit mit Fr. 40.-- in Rechnung gestellt.

8.8.

Einzelne Stiche und Übungskehrpassen werden nicht zurückerstattet.

Rangeur 9.1.

Die Reihenfolge zum Schiessen wird durch den obligatorischen Rangeur bestimmt.

9.2.

Die Zeitdauer pro Rangeur beträgt 15 Minuten.

9.3.

Der Rangeur enthält folgende Angaben:  Interne Vereinsnummer, Schiesstag, Schiessanlage, Scheibe und Schiesszeit

9.4.

Die Rangeurberechtigung richtet sich ausschliesslich nach den vorbestellten Stichen. Eine Rangeurzuteilung ohne Vorbestellung ist nicht möglich.

9.5.

Es werden folgende Rangeure abgegeben: Distanz Gewehr 300m:  Für Stiche und Übungskehrpassen: 1 bis 18 Schüsse 1Rangeur für weitere 1-18 Schüsse 1Rangeur Distanz Pistole 50m:  Für Stiche und Übungskehrpassen: 1 bis 18 Schüsse 1Rangeur für weitere 1-18 Schüsse 1Rangeur Distanz Pistole 25m:  Kein Rangeurvorbezug  Für Stiche erfolgt die Zuteilung im Stand 25m am Schiesstag gegen Vorweisung der Schiesskarte.

30

9.6.

Die Teilnehmenden haben sich 10 Minuten vor Beginn ihrer Schiesszeit bei der betreffenden Scheibe einzufinden und dem Warner die Schiesskarte abzugeben. Zu spätes Erscheinen hat den Verlust der betreffenden Schiesszeit eines Rangeurs zur Folge.

9.7.

Die Zuteilung der Rangeure erfolgt vor dem Fest auf Grund der Stichvorbestellung; während dem Fest, solange Vorrat, für neu gelöste Schiesskarten.

9.8.

Alle Beschwerden, die den Rangeur betreffen, erledigt das Schiesskomitee endgültig.


10. Sportgeräte-Kontrolle 10.1. Zulassung und Handhabung der Sportgeräte haben den RSpS des SSV zu entsprechen. Das Schiesskomitee behält sich vor, im Stand Stichproben durchzuführen. 10.2. Vorschriftswidrig im oder ausserhalb des Standes abgestellte Sportgeräte werden von der Schiessleitung eingezogen. Solche Sportgeräte werden von der Schiessleitung gegen eine Gebühr von Fr. 10.-- zurückgegeben. 10.3. Für Beschädigung oder Verlust von Sportgeräten und Effekten ist die Festorganisation nicht haftbar. 10.4. Die Sportgeräte-Kontrolle ist obligatorisch. Die Sportgeräte werden wie folgt plombiert:  Freigewehre weiss  Standardgewehre blau  Sturmgewehre 57/02 grün  Sturmgewehre 90 und 57/03 gelb  Karabiner rot  Pistolen 50m (FP) weiss  Randfeuerpistolen (RF) gelb  Zentralfeuerpistolen (CF) grün  Ordonnanzpistolen (OP) rot 10.5. Unter den Begriff „Pistole“ fallen in diesem Schiessplan auch die Revolver; ebenso fallen unter den Begriff „Ordonnanzpistolen“ ordonnanzähnliche oder den ordonnanzähnlich gleichgestellte Pistolen. Ebenfalls fallen unter den Begriff „Karabiner“ sämtliche Langgewehre. 10.6. Festbüchsenmacher:  Hollenstein Waffen, Bettwiesen 10.7. Die Sportgeräte-Kontrolle ist an folgenden Standorten möglich:  Frauenfeld, Festzentrum Schollenholz  Frauenfeld, Schiessanlage Galgenholz 10.8. Reparaturen von Sportgeräten sind nur im Festzentrum möglich. 11. Munition 11.1. Auf die Distanz 300m und mit den Ordonnanzpistolen darf nur Ordonnanz-Munition der Festorganisation verschossen werden.

31


11.2. Der Preis der Ordonnanzmunition inkl. Ausbildungs- und Sportbeitrag pro Patrone beträgt:  Gewehrpatronen GP 11 und GP 90: Fr. -.35  Pistolenpatronen 7,65 und 9 mm: Fr. -.25 (Kaufpreis: Fr. -.35 abzüglich Fr. -.10 Ausbildungs- und Sportbeitrag, welcher bereits mit dem Stichpreis bezahlt wurde.) 11.3. Teilnehmende der Disziplinen Pistole 50m oder 25m, die mit der Pistole 50m, der Randfeuer- oder Zentralfeuerpistole schiessen, bringen ihre Munition selber mit oder kaufen diese beim Festbüchsenmacher. 11.4. Die Hülsen bleiben Eigentum der Festorganisation. 12. Altersstufen und Stellungserleichterung 12.1. Altersstufen:  Veteranen (V) 60 - 69 Jahre (Jg 1954-1945)  Seniorveteranen (SV) 70 - 79 Jahre (Jg 1944-1935)  Ehrenveteranen (EV) ab 80 Jahre (Jg 1934 und älter) 12.2. Auf Verlangen haben sich die Teilnehmenden mit ihrer Lizenz auszuweisen. 12.3. Vom SSV bewilligte Stellungserleichterungen und Abänderungen von Sportgeräten werden anerkannt. Diese müssen auf der Lizenz vermerkt sein; auf Verlangen muss die Bewilligung des SSV vorgewiesen werden. Wo der Vermerk auf der Lizenz fehlt, ist die Bewilligung des SSV unaufgefordert vorzuweisen. Andere Bestätigungen werden nicht anerkannt. 13. Schiessbetrieb, Schiessregeln, Schusswertung und Resultatauswertung 13.1. Für alle Schiessregeln wird ausdrücklich auf die RSpS des SSV für alle Disziplinen verwiesen. 13.2. Die Teilnehmenden sind verantwortlich, dass die Funktionäre ihre Anweisungen richtig verstehen. Die Richtigkeit der Eintragungen auf der Schiesskarte ist von den Teilnehmenden zu kontrollieren. Korrekturen sind von der Standaufsicht zu visieren. 13.3. Manipulationen an der Scheibe oder am Steuergerät durch die Teilnehmenden sind verboten. 13.4. Bei technischen Problemen an den Scheiben sind durch die Teilnehmenden die angefangenen Stiche oder Passen komplett zu wiederholen.

32


13.5. Alle Teilnehmenden müssen nach dem Schiessen den Schalter „Kontrolle“ im Festzentrum aufsuchen, damit sie ihre erfassten Resultate kontrollieren und eventuell korrigieren können. Auf verspätet eingehende Reklamationen kann nicht mehr eingetreten werden. Die so ausgewerteten Resultate sind endgültig. 13.6. Bei Punktgleichheit entscheiden, sofern nichts anderes definiert ist: die besseren Tiefschüsse des ganzen Programms, dann das Alter (gem. Art. 51 RSpS). 13.7. Beschwerden, die den Schiessbetrieb oder die Schiessregeln betreffen, sind unmittelbar nach dem Schiessen an die Standaufsicht zu richten. Diese entscheidet sofort. Gegen deren Entscheid kann schriftlich an das Schiesskomitee, zHd. des Präsidenten, rekurriert werden. Ein allfälliger Rekurs gegen den Beschwerdeentscheid des Schiesskomitees kann an den OK-Ausschuss ESFV 2014 weiter gezogen werden, welcher endgültig entscheidet. 13.8. Die Schusswertung erfolgt gemäss Regeln für das Sportliche Schiessen des SSV (RSpS) mit den dazugehörenden Technischen Regeln (TR) der jeweiligen Disziplin. 14. Auszeichnungen 14.1. Allen Teilnehmenden wird pro Schiesskarte nur je ein Kranzabzeichen oder eine Kranzkarte abgegeben. 14.2. Es werden folgende Auszeichnungen abgegeben:  1 Kranzresultat

Einfaches Kranzabzeichen oder Kranzkarte à Fr. 12.-

 2-3 Kranzresultate

Zweifach-Kranzabzeichen oder Kranzkarte à Fr. 15.-

 4 Kranzresultate

Vierfach-Kranzabzeichen oder Kranzkarten im Wert von Fr. 20.-

14.3. Alle Auszeichnungen und Auszahlungen sind während der Dauer des Festes zu beziehen. Nachträgliche Ansprüche werden nicht mehr anerkannt. 15. Absenden 15.1. Spezialwettkämpfe:  Eidg. Ständewettkampf gemäss Weisungen

33


15.2. Allgemeines Schiessen: Die Absenden finden nach besonderer Einladung statt, wobei die gabenberechtigten Teilnehmenden persönlich eingeladen werden.  Stichscheiben

Samstag, 18. Oktober 2014

15.3. Die im Schiessplan aufgeführten Gabenreihen entsprechen den garantierten Mindestwerten und werden je nach Ergebnis der Gabensammlung noch erhöht, ergänzt oder erweitert. Die Zuteilung der Spezialgaben an die Stiche erfolgt nach den Wünschen der Spender oder durch das Schiesskomitee. Diese Zuteilung ist endgültig. Ebenso werden Spezialgaben weder umgetauscht noch durch Bargaben ersetzt. 15.4. Die Teilnehmenden erhalten auf die Distanz Gewehr 300m, auf die Distanz Pistole 50m und auf die Distanz Pistole 25m nur je eine Spezialgabe (Ausnahme: Festsieger-Konkurrenz). Bei mehrfacher Berechtigung erhalten sie die Spezialgabe in demjenigen Stich, bei dem sie höher bewertet ist. Anstelle der Gabe, auf die sie verzichten, wird ihnen der Betrag in der Höhe der ersten Bargabe des entsprechenden Stiches ausbezahlt. 15.5. Die Teilnehmenden dürfen in der Reihenfolge ihres Ranges die Gabe am Absenden selbst wählen. Für abwesende oder nicht vertretene Teilnehmende teilt das Schiesskomitee die werthöchste Gabe zu. 15.6. Nicht bezogene Gaben können innert zwei Monaten nach der Preisverteilung bei der auf der Einladung zum Absenden vermerkten Adresse abgeholt werden. Nach Ablauf dieser Frist gehen die Gaben in den Besitz der Festorganisation über. 15.7. Alle Bargaben, ausgenommen Spezialgaben, werden den Teilnehmenden in variablen Prämienkarten zugestellt. 15.8. Für die Fehlleitung von Gaben infolge ungenügender Adressangabe wird jede Verantwortung abgelehnt. Eventuell daraus entstehende Umtriebskosten müssten dem Gewinner belastet werden.

34


15.9. Die Absendliste wird im Internet unter www.shoot.ch publiziert. 15.10. Beschwerden, welche die Rangierung und allgemeine Belange der Durchführung betreffen, sind innert 20 Tagen nach dem Absenden schriftlich mit der Begründung an das Schiesskomitee zu richten. Ein allfälliger Rekurs gegen den Beschwerdeentscheid ist innert 20 Tagen nach dessen Eröffnung bei der Instanz, die ihn gefällt hat, einzureichen. Diese leitet ihn mit ihrer Vernehmlassung ohne Verzug an die Disziplinar- und Rekurskommission des SSV weiter. 16. Versicherung 16.1. Alle Teilnehmenden, Funktionärinnen und Funktionäre sowie Helferinnen und Helfer sind während der Dauer des Festes bei der USS nach deren Bestimmungen gegen Unfall und Haftpflicht auf den Schiessanlagen und im Festzentrum versichert. Für Helferinnen und Helfer gilt der Versicherungsschutz auch auf dem direkten Weg vom und zum Einsatzort. Die Versicherten verzichten gegenüber der Festorganisation und ihren Organen ausdrücklich auf alle Ansprüche, die von der USS nicht gedeckt sind. 16.2. Die Teilnehmenden können sowohl in zivil- als auch strafrechtlicher Hinsicht für Unfälle und Schäden, die sie verursachen, zur Verantwortung gezogen werden. 17. Schlussbestimmungen 17.1. Widerhandlungen gegen die Bestimmungen der RSpS des SSV oder dieses Schiessplanes können die Streichung der Resultate, den Verlust der einbezahlten Schiessbüchlein und Stichpreise sowie die Ausweisung aus den Schiessständen und die Überweisung an die Disziplinar- und Rekurskommission des SSV zur Folge haben. 17.2. Dieser Schiessplan kann bei Notwendigkeit (z.B. geänderte Reglemente, höhere Gewalt, usw.) vom OK ESFV 2014 in Absprache mit dem SSV sowie mit dem Vorstand VSSV abgeändert und angepasst werden.

35


Genehmigungen

36


37


In Forschung und Entwicklung um Jahre voraus...

für zeige d n a r sen reffe Die T 3. Jahrtau das

SA 9004

■ Jahrzehntelange Erfahrung (bewährt an diversen Olympiaden) ■ Vorprogrammiert für alle Disziplinen von 10 bis 300 Meter ■ Einfachste Bedienung mittels Barcodescanner ■ Übersichtliches Grafik-Display ■ Bewährte LON-Technologie ■ ISSF geprüft und zugelassen ■ Wetterfest ■ Automatischer Scheibenwechsler für A- und B-Scheibe ■ Zugelassen für alle SSV Wettkämpfe und die Bundesübung der Schweizer Armee

Sie planen einen Schiessstand? Kontaktieren Sie uns! Official ISSF Result Provider Weltweit einziges System mit ISSF- und SSV-Zulassung für alle Distanzen

www.sius.com

Wenn Zuverlässigkeit zählt…

SIUS AG | Im Langhag 1 | CH-8307 Effretikon | Schweiz Tel. +41 52 354 60 60 | Fax +41 52 354 60 66 | www.sius.com | admin@sius.com

38


Übungskehr

300m

Übungskehr

300 m

Sportgeräte:

Alle Sportgeräte

Trefferfeld:

Scheibe A10

Programm:

5 Einzelschüsse pro Passe, maximal 3 Passen

Stellungen:

Für alle Sportgeräte frei

Preis:

Fr. 6.- pro Passe (Fr. 4.- Schussgebühr, Fr. 1.75 Munition und Fr. -.25 Umweltgebühr)

Bestimmungen:

Unterbrechung der Passe und Übergang auf alle Stiche gestattet.

39


Ich mag ihn… … weil er naturrein schmeckt.

Clemens Rüttimann | Geschäftsführer der Biotta AG, Tägerwilen TG Mehr Natur geht in keine Flasche.

www.thurgau-switzerland.ch

Mit der AGROLA energy card ...

... treffen Sie ins Schwarze ...

.... und holen die volle Punktzahl!

AGROLA / LANDI Ihr regionaler Heizölund Treibstoffpartner Wir freuen uns, Sie zuverlässig beraten und beliefern zu dürfen.

Inserat 130x90.indd 1

40

28.05.2013 13:28:35


Veteran Veteran Veteran Stichsponsor: Stichsponsor:

300 m 300m 300m

urgau h T n o t Kan

Dieser DieserStich Stichist istfür füralle alleTeilnehmenden TeilnehmendenG-300m G-300mobligatorisch. obligatorisch. Sportgeräte: Sportgeräte:

Kat. Kat.Sport: Sport: Standardgewehre Standardgewehreund undFreigewehre Freigewehre Kat. Kat.Ordonnanz: Ordonnanz: Sturmgewehre Sturmgewehre90, 90,Karabiner Karabinerund und alle alleSturmgewehre Sturmgewehre5757

Trefferfeld: Trefferfeld:

Scheibe ScheibeA10 A10

Programm: Programm:

5 5Einzelschüsse Einzelschüsseund und3 3Schüsse SchüsseSerie Serie

Stellungen: Stellungen:

Standardgewehre Standardgewehreliegend-frei liegend-frei Freigewehre Freigewehreliegend-frei liegend-frei Karabiner Karabinerliegend-aufgelegt liegend-aufgelegtoder oderliegend-frei liegend-frei Sturmgewehre SturmgewehreababZweibeinstütze Zweibeinstütze

Preis: Preis:

Fr. Fr. 20.20.(Fr. (Fr.16.80 16.80Kontrollgebühr, Kontrollgebühr,Fr. Fr.2.80 2.80Munition Munitionund und Fr. Fr.-.40 -.40Umweltgebühr) Umweltgebühr)

Gabensatz: Gabensatz:

Diesem DiesemStich Stichgespendete gespendeteGaben. Gaben.

Spezialgaben: Spezialgaben: Gabe 1.1.Gabe Gabe 2.2.Gabe Gabe 3.3.Gabe Gabe 4.4.Gabe Gabe 5.5.Gabe Gabe 6.6.Gabe Gabe 7.7.Gabe Gabe 8.8.Gabe

Kat. Kat.Sport Sport

Kat. Kat.Ordonnanz Ordonnanz

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.500.400.400.300.300.200.200.150.150.120.120.-

600.600.500.500.400.400.300.300.250.250.200.200.150.150.120.120.-

WeitereGaben Gabenkönnen könnenzugeteilt zugeteiltwerden. werden. Weitere Teilnehmende,die dieinindiesem diesemStich Stichauf aufeine eineSpezialgabe Spezialgabe Teilnehmende, verzichtenmüssen, müssen,erhalten erhaltenFr. Fr.70.70.-ininbar. bar. verzichten Rangordnung: Rangordnung:

Fürdie dieGewinner Gewinnervon vonSpezialgaben: Spezialgaben:Bei BeiPunktgleichheit Punktgleichheit Für entscheidender derTiefschuss Tiefschussinin100er 100erWertung, Wertung,dann danndas das entscheiden Alter. Alter.

Auszeichnungen: Auszeichnungen:

SVEV EV VV SV Kat.AAStandard-, Standard-,Freigewehre Freigewehre Kat. Kat.D1 D1Kar, Kar,Stgw Stgw90, 90,Stgw Stgw57/03 57/03 Kat. Kat.D2 D2Stgw Stgw57/02 57/02 Kat.

7070 6969 6767 6666 6565 6363 6464 6363 6161

41


Auf Aufder derSchiene Schieneder derZeit! Zeit!

Stadler StadlerRail RailGroup Group Ernst-Stadler-Strasse Ernst-Stadler-Strasse1 1 CH-9565 CH-9565Bussnang, Bussnang,Schweiz Schweiz Telefon Telefon+41 +41(0)71 (0)71620 62021212020 42 stadler.rail@stadlerrail.com stadler.rail@stadlerrail.com

www.stadlerrail.com www.stadlerrail.com


Kunst Kunst Kunst Stichsponsor: Stichsponsor: Sportgeräte: Sportgeräte:

Trefferfeld: Trefferfeld: Programm: Programm: Stellungen: Stellungen:

Preis: Preis:

Gabensatz: Gabensatz:

Spezialgaben: Spezialgaben:

Kunst

l AG iStichsponsor: a R r e l St a d

300 m 300m 300m

Sportgeräte: Kat. Sport: Stand Kat. Kat.Sport: Sport: Standardgewehre Standardgewehreund undKat. Freigewehre Freigewehre Ordonnanz: Sturm Kat. Kat.Ordonnanz: Ordonnanz:Sturmgewehre Sturmgewehre90, 90,Karabiner Karabinerund und alle St alle alle Sturmgewehre Sturmgewehre 57 57 Trefferfeld: Scheibe A100 Scheibe ScheibeA100 A100

Programm: 5 Einzelschüsse 5 5Einzelschüsse Einzelschüsse Stellungen: Standardgewehre liege Standardgewehre Standardgewehreliegend-frei liegend-frei Freigewehre liegend-fre Freigewehre Freigewehreliegend-frei liegend-frei Karabiner liegend-aufg Karabiner Karabinerliegend-aufgelegt liegend-aufgelegtoder oderliegend-frei liegend-frei Sturmgewehre ab Zwei Sturmgewehre SturmgewehreababZweibeinstütze Zweibeinstütze Preis: Fr. 22.-

Fr. Fr.22.22.(Fr. 20.- Doppelgeld, Fr (Fr. (Fr.20.20.-Doppelgeld, Doppelgeld,Fr. Fr.1.75 1.75Munition Munitionund undFr. Fr.-.25 -.25 Umweltgebühr) Umweltgebühr) Umweltgebühr) Gabensatz: Mindestens 60% des D

Mindestens Mindestens60% 60%des desDoppelgeldes Doppelgeldesplus plus eventueller eventuellerDifDif- dem ferenzbeitrag aus ferenzbeitrag ferenzbeitragaus ausdem demStich Stich„Auszahlung“ „Auszahlung“ anan mindesmindestens 50% der Doppler i tens tens50% 50%der derDoppler Doppler ininbeiden beidenKategorien. Kategorien. Spezialgaben: Kat. Sport Kat. Kat.Sport Sport

Gabe 1.1.Gabe Gabe 2.2.Gabe Gabe 3.3.Gabe Gabe 4.4.Gabe Gabe 5.5.Gabe Gabe 6.6.Gabe Gabe 7.7.Gabe Gabe 8.8.Gabe

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.500.400.400.300.300.200.200.150.150.120.120.-

Kat. Kat.Ordonnanz Ordonnanz 1. Gabe

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 500.600.-2. Gabe 600.Fr. 400.500.-3. Gabe 500.Fr. 300.400.-4. Gabe 400.Fr. 200.300.-5. Gabe 300.Fr. 150.250.-6. Gabe 250.Fr. 120.200.-7. Gabe 200.150.-8. Gabe 150.120.-Weitere Gaben können 120.-

WeitereGaben Gabenkönnen könnenzugeteilt zugeteiltwerden. werden. Weitere Erste Bargabe: Fr. 70.Rangordnung: Rangordnung:

Auszeichnungen: Auszeichnungen:

ErsteBargabe: Bargabe:Fr. Fr.70.70.-/ Letzte / LetzteBargabe: Bargabe: Fr. 8.Erste Fr. 8.Rangordnung: Für die Gewinner von S

Fürdie dieGewinner Gewinnervon vonSpezialgaben: Spezialgaben:bei bei Punktgleichheit Für Punktgleichheit entscheiden die Tiefsch entscheidendie dieTiefschüsse, Tiefschüsse,dann danndas dasAlter. entscheiden Alter. Alter. Auszeichnungen:

SV EV VVKat. SV EV A Standardund F Kat.AAStandardStandard-und undFreigewehre Freigewehre 430 430 425 415Stgw 90, S Kat. 415 Kat.425 D1 Kar, Kat.D1 D1Kar, Kar,Stgw Stgw90, 90,Stgw Stgw57/03 57/03 405 405 400 390 57/02 Kat. 390 Kat.400 D2 Stgw Kat.D2 D2Stgw Stgw57/02 57/02 385 380 380 370 370 Kat. 385

43


Überall

in

der

OSTSCHWEIZ

www.stutzag.ch

Das haben wir mit den Schützen gemeinsam

Präzision - Genauigkeit - Zuverlässigkeit

44


Militär Militär Militär Stichsponsor: Stichsponsor:

STU T Z

300 m 300m 300m

AG

Sportgeräte: Sportgeräte:

Kat. Kat.Sport: Sport: Standardgewehre Standardgewehreund undFreigewehre Freigewehre Kat. Kat.Ordonnanz: Ordonnanz:Sturmgewehre Sturmgewehre90, 90,Karabiner Karabinerund und alle alleSturmgewehre Sturmgewehre5757

Trefferfeld: Trefferfeld:

Scheibe ScheibeA100 A100

Programm: Programm:

4 4Einzelschüsse Einzelschüsse

Stellungen: Stellungen:

Standardgewehre Standardgewehreliegend-frei liegend-frei Freigewehre Freigewehreliegend-frei liegend-frei Karabiner Karabinerliegend-aufgelegt liegend-aufgelegtoder oderliegend-frei liegend-frei Sturmgewehre SturmgewehreababZweibeinstütze Zweibeinstütze

Preis: Preis:

Fr. Fr.22.22.(Fr. (Fr.20.40 20.40Doppelgeld, Doppelgeld,Fr. Fr.1.40 1.40Munition Munitionund undFr. Fr.-.20 -.20 Umweltgebühr) Umweltgebühr)

Gabensatz: Gabensatz:

Mindestens Mindestens60% 60%des desDoppelgeldes Doppelgeldesplus pluseventueller eventuellerDifDifferenzbeitrag ferenzbeitragaus ausdem demStich Stich„Auszahlung“ „Auszahlung“ananmindesmindestens tens50% 50%der derDoppler Dopplerininbeiden beidenKategorien. Kategorien.

Spezialgaben: Spezialgaben: Gabe 1.1.Gabe Gabe 2.2.Gabe Gabe 3.3.Gabe Gabe 4.4.Gabe Gabe 5.5.Gabe Gabe 6.6.Gabe Gabe 7.7.Gabe Gabe 8.8.Gabe

Kat. Kat.Sport Sport

Kat. Kat.Ordonnanz Ordonnanz

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.500.400.400.300.300.200.200.150.150.120.120.-

600.600.500.500.400.400.300.300.250.250.200.200.150.150.120.120.-

WeitereGaben Gabenkönnen könnenzugeteilt zugeteiltwerden. werden. Weitere ErsteBargabe: Bargabe:Fr. Fr.70.70.-/ Letzte / LetzteBargabe: Bargabe:Fr. Fr.8.8.Erste Rangordnung: Rangordnung: Auszeichnungen: Auszeichnungen:

Fürdie dieGewinner Gewinnervon vonSpezialgaben: Spezialgaben:Bei BeiPunktgleichPunktgleichFür heitentscheiden entscheidendie dieTiefschüsse, Tiefschüsse,dann danndas dasAlter. Alter. heit VV

SV SV EV EV

Kat. Kat.AAStandardStandard-und undFreigewehre Freigewehre 344 344 340 340 332 332 Kat. Kat.D1 D1Kar, Kar,Stgw Stgw90, 90,Stgw Stgw57/03 57/03 324 324 320 320 312 312 Kat. Kat.D2 D2Stgw Stgw57/02 57/02 308 308 304 304 296 296

45


Auszahlung Auszahlung Stichsponsor:

yc l i n g c e R r e Müll

AG

300 m 300m

Sportgeräte:

Kat. Sport: Standardgewehre und Freigewehre Kat. Ordonnanz: Sturmgewehre 90, Karabiner und alle Sturmgewehre 57

Trefferfeld:

Scheibe A10

Programm:

6 Einzelschüsse

Stellungen:

Standardgewehre liegend-frei Freigewehre liegend-frei Karabiner liegend-aufgelegt oder liegend-frei Sturmgewehre ab Zweibeinstütze

Preis:

Fr. 22.(Fr. 19.60 Doppelgeld, Fr. 2.10 Munition und Fr. -.30 Umweltgebühr)

Gabensatz:

Mindestens 60% des Doppelgeldes als sofortige Barauszahlung in beiden Kategorien. Sollte die sofortige Barauszahlung nicht mindestens 50% betragen, wird der gesamte Differenzbetrag als Verbesserung oder Verlängerung der Gabenreihe nachbezahlt. Beträgt die sofortige Barauszahlung 50–60%, so wird der Differenzbetrag den Stichen „Kunst“ und „Militär“ zugewiesen.

Sofortige Barauszahlungen:

60 Punkte 59 Punkte 58 Punkte 57 Punkte 56 Punkte 55 Punkte 54 Punkte 53 Punkte 52 Punkte 51 Punkte

46

Kat. Sport

Kat. Ordonnanz

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 100.Fr. 75.Fr. 50.Fr. 40.Fr. 30.Fr. 25.Fr. 20.Fr. 15.Fr. 10.Fr. 8.-

60.40.28.20.12.8.-


Die DieBarauszahlungen Barauszahlungenmüssen müssenwährend währendder derDauer Dauerdes des Festes Festesbezogen bezogenwerden, werden,sonst sonstverfallen verfallensie. sie. Auszeichnungen: Auszeichnungen:

VV

SV SV EV EV

Kat.AAStandardStandard-und undFreigewehre Freigewehre 53 53 52 52 50 50 Kat. Kat.D1 D1Kar, Kar,Stgw Stgw90, 90,Stgw Stgw57/03 57/03 50 50 49 49 47 47 Kat. Kat.D2 D2Stgw Stgw57/02 57/02 48 47 47 45 45 Kat. 48

Mulden-/Containerservice − Recycling − Entsorgung Ihr Partner für Eisen, Metalle und Industrieabfälle Individuelle Entsorgungskonzepte und Gesamtentsorgungen für Unternehmen

Langfeldstrasse 86 | 8500 Frauenfeld | T +41 (0)52 721 87 70 | F +41 (0)52 721 88 77 dispo@mueller-recycling.ch | www.mueller-recycling.ch

www.kugelfangsystem-schurter.ch 47


Festsieger Festsieger -–Konkurrenzen Konkurrenz Stichsponsor: Sportgeräte: Teilnahmeberechtigung:

Geiges

300 m 300 m

AG

Kat. Sportgewehre Kat. Ordonnanzgewehre Alle Schützen, die am 25. Eidgenössischen Schützenfest für Veteranen 2014 teilnehmen, können sich an der Festsieger-Konkurrenz beteiligen. Es werden nur Schützen in die Klassierung aufgenommen, die sämtliche zur Festsieger-Konkurrenz zählenden Stiche mit der gleichen Sportgeräteart geschossen haben. Kat. Sport Veteran Kunst Militär Auszahlung

100 % 10 % 10 % 100 %

Kat. Ord. 100 % 10 % 10 % 100 %

Bei Punktgleichheit entscheiden die effektiven Resultate der einzelnen Stiche in der oben aufgeführten Reihenfolge. Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung nötig. Schützen, welche die Bedingungen erfüllen, werden automatisch rangiert.

Spezialgaben: 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe 4. Gabe 5. Gabe 6. Gabe 7. Gabe 8. Gabe

Kat. Sport

Kat. Ordonnanz

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.400.300.200.150.120.-

600.500.400.300.250.200.150.120.-

Weitere Gaben können zugeteilt werden. Proklamation:

48

Die Proklamation der Festsieger sowie die Abgabe der Preise erfolgt am Absenden.


Übungskehr Übungskehr

Pistole Pistole 50m 50 m

Sportgeräte:

Alle Sportgeräte

Trefferfeld:

Scheibe P10

Programm:

5 Einzelschüsse pro Passe, max. 3 Passen gestattet

Preis:

Fr. 4.- pro Passe (Fr. 3.25 Schussgebühr, Fr. -.50 Sport- + Ausbildungsbeitrag und Fr. -.25 Umweltgebühr)

Bestimmung:

Unterbrechung der Passe und Übergang auf alle Stiche gestattet.

8583 Sulgen 40 Jahre ins Schwarze getroffen. Wir feiern dieses Jahr 40-jähriges Jubiläum. Ihr Partner für Temperiergeräte und Wasserkühlgeräte. inserat_schützenfest_veteranen.indd 1

15.08.2013 10:20:38

49


Ihr zuverlässiger Partner in Kreuzlingen und Frauenfeld Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ich mag ihn… … weil er so traditionell modern ist.

Dieter Bachmann | Geschäftsführer Gottlieber Spezialitäten AG, Gottlieben TG Traditionelle, einzigartige Hüppen für die Schweiz und das Ausland.

www.thurgau-switzerland.ch

50


Veteran Veteran Veteran Stichsponsor: Stichsponsor:

Pistole50m 50 m Pistole Pistole 50m

urgau h T n o t Kan

Dieser DieserStich Stichist istfür füralle alleTeilnehmenden TeilnehmendenP-50m P-50mobligatorisch. obligatorisch. Sportgeräte: Sportgeräte:

Kat. Kat.A:A: Kat. Kat.B:B: Kat. Kat.C:C:

Trefferfeld: Trefferfeld:

Scheibe ScheibeP10 P10

Programm: Programm:

1010Einzelschüsse Einzelschüsse

Preis: Preis:

Fr. Fr.18.18.(Fr. (Fr.16.50 16.50Kontrollgebühr, Kontrollgebühr,Fr. Fr.1.1.-SportSport-&&AusbildungsAusbildungsbeitrag beitragund undFr. Fr.-.50 -.50Umweltgebühr) Umweltgebühr)

Gabensatz: Gabensatz:

Diesem DiesemStich Stichgespendete gespendeteGaben. Gaben.

Spezialgaben: Spezialgaben: 1.1.Gabe Gabe 2.2.Gabe Gabe 3.3.Gabe Gabe 4.4.Gabe Gabe 5.5.Gabe Gabe

Pistolen Pistolen50m 50m(FP) (FP) Randfeuerpistolen Randfeuerpistolen(RF) (RF) Ordonnanzpistolen Ordonnanzpistolen(OP) (OP)

Kat. Kat.AA

Kat. Kat.BB

Kat. Kat.CC

Fr. Fr.300.300.Fr. Fr.120.120.-

Fr. Fr.400.400.Fr. Fr.300.300.Fr. Fr.200.200.Fr. Fr.150.150.Fr. Fr.120.120.-

Fr. Fr.300.300.Fr. Fr.200.200.Fr. Fr.120.120.-

Weitere WeitereGaben Gabenkönnen könnenzugeteilt zugeteiltwerden. werden. Teilnehmende, Teilnehmende,die dieinindiesem diesemStich Stichauf aufeine eineSpezialgabe Spezialgabe verzichten verzichtenmüssen, müssen,erhalten erhaltenFr. Fr.60.60.-ininbar. bar. Rangordnung: Rangordnung:

Für Fürdie dieGewinner Gewinnervon vonSpezialgaben: Spezialgaben:bei beiPunktgleichheit Punktgleichheit entscheiden entscheidendie dieTiefschüsse, Tiefschüsse,dann danndas dasAlter. Alter.

Auszeichnungen: Auszeichnungen:

VV Kat. Kat.AAPistolen Pistolen50m 50m(FP) (FP) Kat. Kat.BBRandfeuerpistolen Randfeuerpistolen(RF) (RF) Kat. Kat.CCOrdonnanzpistolen Ordonnanzpistolen(OP) (OP)

SV SV EV EV

8989 8888 8686 8787 8686 8484 8484 8383 8181

51


Kunst Kunst Stichsponsor:

Pistole 50m 50 m Pistole

k AG c u r D r Hee

Sportgeräte:

Kat. A: Kat. B: Kat. C:

Trefferfeld:

Scheibe P100

Programm:

5 Einzelschüsse

Preis:

Fr. 20.(Fr. 19.25 Doppelgeld, Fr. -.50 Sport- & Ausbildungsbeitrag und Fr. -.25 Umweltgebühr)

Gabensatz:

Mindestens 60% des Doppelgeldes plus eventueller Differenzbeitrag aus dem Stich „Auszahlung“ an mindestens 50% der Doppler in allen Kategorien.

Spezialgaben: 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe 4. Gabe 5. Gabe

Pistolen 50m (FP) Randfeuerpistolen (RF) Ordonnanzpistolen (OP)

Kat. A

Kat. B

Kat. C

Fr. 300.Fr. 120.-

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 300.Fr. 200.Fr. 120.-

400.300.200.150.120.-

Weitere Gaben können zugeteilt werden. Erste Bargabe: Fr. 60.- / Letzte Bargabe: Fr. 8.Rangordnung:

Für die Gewinner von Spezialgaben: bei Punkgleichheit entscheiden die Tiefschüsse, dann das Alter.

Auszeichnungen:

V Kat. A Pistolen 50m (FP) Kat. B Randfeuerpistolen (RF) Kat. C Ordonnanzpistolen (OP)

52

SV

EV

425 420 410 415 410 400 400 395 385


a u sd r u ckss t a r k

Wir erstellen für Sie schnell, zuverlässig und individuell • Briefschaften • Visitenkarten • Kuverts • Flyer, Broschüren

• Geburtskarten • Hochzeitskarten • Trauer- und Leidzirkulare • Danksagungskarten

Wir produzieren bereits ab einem Exemplar im Digitaldruck farbig oder schwarzweiss bis zu einem Maximalformat von 35 × 52 cm. Auf Wunsch übernehmen wir das Personalisieren, Adressieren und den Versand für Sie. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen, www.heerdruck.ch Telefon +41 (0)71 644 91 91, Fax +41 (0)71 644 91 90 Unbenannt-1 1

29.07.13 11:18

53


A

HO LKO

LFRE

I

DRINK AND DRIVE Saft vom Fass alkoholfrei ist ein erfrischender Durstlöscher mit nur 21 kcal/dl für unterwegs, in Restaurants, Bars oder zu Hause. Trink den neuen Cider und bewahre einen klaren Kopf.

Mosterei Möhl AG 9320 Arbon | Tel. 0041 71 447 40 74 | www.moehl.ch

Schönholzer Transport AG Amlikonerstrasse 1  8560 Märstetten Telefon 071 658 75 75  Fax 071 658 75 00 info@schoenholzer-transport.ch

Ihr zuverlässiger Partner für:  Stückgut, Teil- und Komplettladungen National

.... was wir heute bei Ihnen abholen, können Ihre Kunden morgen schon in Empfang nehmen.

 Lager und Logistik

.... der Rastplatz für Waren, die entweder ausgeliefert oder in andere Lager umgeteilt werden.

Zögern Sie nicht und verlangen Sie ein unverbindliches Angebot.

54


Militär Militär Stichsponsor:

Pistole 50m 50 m Pistole

öhl M i e r e Most

Sportgeräte:

Kat. A: Kat. B: Kat. C:

Trefferfeld:

Scheibe P100

Programm:

4 Einzelschüsse

Preis:

Fr. 20.(Fr. 19.30 Doppelgeld, Fr. -.50 Sport- & Ausbildungsbeitrag und Fr. -.20 Umweltgebühr)

Gabensatz:

Mindestens 60% des Doppelgeldes plus eventueller Differenzbeitrag aus dem Stich „Auszahlung“ an mindestens 50% der Doppler in allen Kategorien.

Spezialgaben: 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe 4. Gabe 5. Gabe

Pistolen 50m (FP) Randfeuerpistolen (RF) Ordonnanzpistolen (OP)

Kat. A

Kat. B

Kat. C

Fr. 300.Fr. 120.-

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 300.Fr. 200.Fr. 120.-

400.300.200.150.120.-

Weitere Gaben können zugeteilt werden. Erste Bargabe: Fr. 60.- / Letzte Bargabe: Fr. 8.Rangordnung:

Für die Gewinner von Spezialgaben: bei Punkgleichheit entscheiden die Tiefschüsse, dann das Alter.

Auszeichnungen:

V Kat. A Pistolen 50m (FP) Kat. B Randfeuerpistolen (RF) Kat. C Ordonnanzpistolen (OP)

SV

EV

340 336 328 332 328 320 320 316 308

55


die NaTUR gaB UNs RäUme. WiR kümmeRN UNs Um deReN FoRTseTZUNg. Wir schweizer sind gesegnet mit wunderbaren Naturräumen. Für uns sind das standorte, die mit besonderer verantwortung beplant, bebaut und benutzt werden sollten. da ist auch die Realisierung eine spezielle Herausforderung. als HRs übernehmen wir die gesamtleistung am Bau, inklusive garantien für Termine, kosten und Qualität. mehr darüber unter www.hrs.ch

HRS Real Estate AG · HRS Renovation AG Walzmühlestrasse 48 · CH-8501 Frauenfeld T +41 52 728 80 80 · F +41 52 728 80 90 · frauenfeld@hrs.ch Basel · BeRN · CHUR · CRissieR · FRiBoURg · geNÈve giUBiasCo · NeUCHÂTel · sT. galleN · ZüRiCH · vadUZ

RZ_InD_Veteranenschuetzfest_130x180mm.indd 1

56

07.08.13 08:58


Auszahlung Auszahlung Stichsponsor:

E st ate l a e R HRS

AG

Pistole 50 m Pistole 50m

Sportgeräte:

Kat. A: Kat. B: Kat. C:

Trefferfeld:

Scheibe P10

Programm:

6 Einzelschüsse

Preis:

Fr. 20.(Fr. 19.10 Doppelgeld, Fr. -.60 Sport- & Ausbildungsbeitrag und Fr. -.30 Umweltgebühr)

Gabensatz:

Mindestens 60% des Doppelgeldes als sofortige Barauszahlung. Sollte die sofortige Barauszahlung nicht mindestens 50% betragen, wird der gesamte Differenzbetrag als Verbesserung oder Verlängerung der Gabenreihe nachbezahlt. Beträgt die sofortige Barauszahlung 50–60%, so wird der Differenzbetrag den Stichen „Kunst“ und „Militär“ 50m zugewiesen.

Sofortige Barauszahlungen: 60 Punkte 59 Punkte 58 Punkte 57 Punkte 56 Punkte 55 Punkte 54 Punkte 53 Punkte 52 Punkte 51 Punkte 50 Punkte

Pistolen 50m (FP) Randfeuerpistolen (RF) Ordonnanzpistolen (OP)

Kat. A Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

50.35.25.15.10.8.-

Kat. B Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Kat. C

70.55.40.30.25.20.15.10.8.-

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

90.70.50.40.35.30.25.20.15.10.8.-

Die Barauszahlungen müssen während der Dauer des Festes bezogen werden, sonst verfallen sie. Auszeichnungen: Kat. A Pistolen 50m (FP) Kat. B Randfeuerpistolen (RF) Kat. C Ordonnanzpistolen (OP)

V

SV

EV

54 52 51

53 51 50

51 49 48

57


Festsieger –– Konkurrenz Konkurrenz Festsieger Stichsponsor: Sportgeräte:

Teilnahmeberechtigung:

Son

Pistole 50m 50 m Pistole

k AG ne - Bec

Kat. A: Kat. B: Kat. C:

Pistolen 50m (FP) Randfeuerpistolen (RF) Ordonnanzpistolen (OP)

Alle Schützen, die am 25. Eidgenössischen Schützenfest für Veteranen 2014 teilnehmen, können sich an der Festsieger-Konkurrenz beteiligen. Es werden nur Schützen in die Klassierung aufgenommen, die sämtliche zur Festsieger-Konkurrenz zählenden Stiche mit der gleichen Sportgeräteart geschossen haben. Kat. A Veteran Kunst Militär Auszahlung

Kat. B

100 % 10 % 10 % 100 %

Kat. C

100 % 10 % 10 % 100 %

100 % 10 % 10 % 100 %

Bei Punktgleichheit entscheiden die effektiven Resultate der einzelnen Stiche in der oben aufgeführten Reihenfolge. Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung nötig. Schützen, welche die Bedingungen erfüllen, werden automatisch rangiert.

Spezialgaben: 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe 4. Gabe 5. Gabe

Kat. A

Kat. B

Kat. C

Fr. 300.Fr. 120.-

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 300.Fr. 200.Fr. 120.-

400.300.200.150.120.-

Weitere Gaben können zugeteilt werden. Proklamation:

58

Die Proklamation der Festsieger sowie die Abgabe der Preise erfolgt am Absenden.


59


Die HeizkĂśrper aus dem Hinterthurgau Breitenmoser & Keller AG, Werkstrasse 2, 9542 MĂźnchwilen, www.bremo.ch

60


Übungskehr Übungskehr

Pistole Pistole 25m 25 m

Sportgeräte:

alle Sportgeräte

Trefferfeld:

Scheiben mit 10er-Einteilung

Programm:

max. 1 Probeserie zu 5 Schüssen vor jedem Stich (d.h. max. 4 Passen gestattet)

Preis:

Fr. 4.- pro Passe (Fr. 3.25 Schussgebühr, Fr. -.50 Sport- & Ausbildungsbeitrag und Fr. -.25 Umweltgebühr)

Bestimmung:

Unterbrechung der Passe und Übergang auf alle Stiche gestattet.

Offizieller Partner des Schweizer Schiesssportverbandes SSV und zertifizierter ISSF-Schiessscheiben-Lieferant

Offiz. Scheibe Cible officielle

1 2 3 4 5 6 7 8

1

2 3

4

5

6

7

8

8 7 6 5

SCHIESS-SPORT KROMER PRINT AG, Schiess-Sport Unterer Haldenweg 12, Postfach 429, 5600 Lenzburg 1, Telefon 062 886 33 30, Fax 062 886 33 31, schiessen@kromer.ch, www.kromer.ch

4 3 2 1

61


Veteran Veteran Stichsponsor:

Pistole 25m 25 m Pistole

urgau h T n o t Kan

Dieser Stich ist für alle Teilnehmenden P-25m obligatorisch. Sportgeräte:

Kat. D: Randfeuer- (RF) und Zentralfeuerpistolen (CF) Kat. E: Ordonnanzpistolen (OP)

Trefferfeld:

25m Schnellfeuerscheibe (Wertungszone 5-10)

Programm:

2 x 5 Schüsse Serie wie folgt:  Nach dem Kommando „LADEN“ müssen sich die Teilnehmenden innert einer Minute einrichten.  Nach einer Minute kommandiert der Schiessleiter „ACHTUNG“. Damit gilt die Serie als gestartet. Die gesperrte Scheibe wird durch eine rote Lampe, die freigegebene Scheibe durch eine grüne Lampe angezeigt.  Die Scheibe wird nach 7 Sekunden für 40 Sekunden freigegeben.  Bevor die Scheibe freigegeben ist, darf der Arm nicht höher als 45 Grad angehoben werden.

Preis:

Fr. 18.(Fr. 16.50 Kontrollgebühr, Fr. 1.- Sport- & Ausbildungsbeitrag und Fr. -.50 Umweltgebühr)

Gabensatz:

Diesem Stich gespendete Gaben.

Spezialgaben:

Kat. D 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe 4. Gabe 5. Gabe

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.300.200.150.120.-

Kat. E Fr. Fr. Fr.

300.200.150.-

Weitere Gaben können zugeteilt werden. Teilnehmende, die in diesem Stich auf eine Spezialgabe verzichten müssen, erhalten Fr. 60.- in bar.

62


Rangordnung: Rangordnung:

Für Für die die Gewinner Gewinner von von Spezialgaben: Spezialgaben: bei bei Punktgleichheit Punktgleichheit entscheiden entscheiden das das Resultat Resultat der der 2.2. Serie, Serie, dann dann die die TiefTiefschüsse, schüsse, dann dann das das Alter. Alter.

Auszeichnungen: Auszeichnungen:

V V SV SV EV EV Kat. Randfeuerpistolen (RF) Kat. DD Randfeuerpistolen (RF) Zentralfeuerpistolen (CF) Zentralfeuerpistolen (CF) Kat. Ordonnanzpistolen (OP) Kat. EE Ordonnanzpistolen (OP)

9191 8989 8585 9191 8989 8585 8787 8585 8181

Ich mag ihn… … weil er einen prickelnden Mix bietet.

Patricia Dähler-Kraus | Geschäftsführerin Tröpfel GmbH, Mammern TG Genuss-Innovation aus Truube und Öpfel – alkoholfreier Schaumwein.

www.thurgau-switzerland.ch

chnik

us Te Komfort a

CH–8524 Uesslingen Tel 052 744 50 50 schlatter-elektro.ch Haushaltgeräte Elektroinstallationen Telekommunikation 24 Stunden Service

63


D i e K I BAG m a c ht d e n We g f re i f 端 r d ie Zu k u n f t.

Bauleistungen Strassenbau Tiefbau Erdbau Spezialtiefbau R端ckbau Entsorgung Kanalsanierung Gesamtleistungen GU/TU

KIBAG. Aus gutem Grund.

w w w. k i b a g. c h

64


Kunst

Kunst

Stichsponsor:

aul B G A KIB

G A n e Pistole 25m g n Pistole 25 m eistu

Sportgeräte:

Kat. D: Randfeuer- (RF) und Zentralfeuerpistolen (CF) Kat. E: Ordonnanzpistolen (OP)

Trefferfeld:

25m Präzisionsscheibe Pistole (PP10 / 50cm)

Programm:

2 x 5 Schüsse Serie in je 150 Sekunden ab Kommado

Preis:

Fr. 20.(Fr. 18.50 Doppelgeld, Fr. 1.- Sport- & Ausbildungsbeitrag und Fr. -.50 Umweltgebühr)

Gabensatz:

Mindestens 60% des Doppelgeldes plus eventueller Differenzbeitrag aus dem Stich „Auszahlung“ an mindestens 50% der Doppler in beiden Kategorien.

Spezialgaben:

Kat. D 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe 4. Gabe 5. Gabe

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.300.200.150.120.-

Kat. E Fr. Fr. Fr.

300.200.150.-

Weitere Gaben können zugeteilt werden. Erste Bargabe: Fr. 60.- / Letzte Bargabe: Fr. 8.Rangordnung:

Für die Gewinner von Spezialgaben: bei Punktgleichheit entscheiden die Tiefschüsse, dann das Alter.

Auszeichnungen: Kat. D Kat. E

Randfeuerpistolen (RF) Zentralfeuerpistolen (CF) Ordonnanzpistolen (OP)

V

SV

EV

88 88 84

86 86 82

82 82 78

65


AU S Z E IC H N U N G E N

Gravuren Medaillen Zinnartikel Kranzabzeichen Wappenscheiben Murgtalstrasse 20 . CH-9542 M端nchwilen e-mail: info@auszeichnungen.ch www.auszeichnungen.ch T +41 71 911 10 22


Militär Militär Stichsponsor:

Am

usz A l h bü

gen n u n eich Pistole 25m

Pistole 25 m

Sportgeräte:

Kat. D: Randfeuer- (RF) + Zentralfeuerpistolen (CF) Kat. E: Ordonnanzpistolen (OP)

Trefferfeld:

25m Präzisionsscheibe Pistole (PP10 / 50cm)

Programm:

2x5 Schüsse Serie in je 150 Sek. ab Kommando

Preis:

Fr. 20.(Fr. 18.50 Doppelgeld, Fr. 1.- Sport- & Ausbildungsbeitrag und Fr. 0.50 Umweltgebühr)

Gabensatz:

Mindestens 60% des Doppelgeldes plus eventueller Differenzbeitrag aus dem Stich „Auszahlung“ an mindestens 50% der Doppler in beiden Kategorien.

Spezialgaben:

Kat. D 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe 4. Gabe 5. Gabe

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.300.200.150.120.-

Kat. E Fr. Fr. Fr.

300.200.150.-

Weitere Gaben können zugeteilt werden. Erste Bargabe: Fr. 60.- / Letzte Bargabe: Fr. 8.Rangordnung:

Für die Gewinner von Spezialgaben: bei Punkgleichheit entscheiden die Tiefschüsse, dann das Alter.

Auszeichnungen: Kat. D Randfeuerpistolen (RF) Zentralfeuerpistolen (CF) Kat. E Ordonnanzpistolen (OP)

V

SV

EV

88 88 84

86 86 82

82 82 78

67


Auszahlung Auszahlung Stichsponsor:

n AG e t h c u e L Lemag

Pistole 25 m Pistole 25m

Sportgeräte:

Kat. D: Kat. E:

Randfeuer- (RF) + Zentralfeuerpistolen (CF) Ordonnanzpistolen (OP)

Trefferfeld:

25m Schnellfeuerscheibe (Wertungszone 5-10)

Programm:

2 x 5 Schüsse Serie wie folgt:  Nach dem Kommando „LADEN“ müssen sich die Teilnehmenden innert einer Minute einrichten.  Nach einer Minute kommandiert der Schiessleiter „ACHTUNG“. Damit gilt die Serie als gestartet. Die gesperrte Scheibe wird durch eine rote Lampe, die freigegebene Scheibe durch eine grüne Lampe angezeigt.  Die Scheibe wird nach 7 Sekunden für 40 Sekunden freigegeben.  Bevor die Scheibe freigegeben ist, darf der Arm nicht höher als 45 Grad angehoben werden.

Preis:

Fr. 20.(Fr. 18.50 Doppelgeld, Fr. 1.- Sport- & Ausbildungsbeitrag und Fr. -.50 Umweltgebühr)

Gabensatz:

Mindestens 60% des Doppelgeldes als sofortige Auszahlung in beiden Kategorien. Sollte die sofortige Auszahlung nicht mindestens 50% betragen, wird der gesamte Differenzbetrag als Verbesserung oder Verlängerung der Gabenreihe nachbezahlt. Beträgt die sofortige Auszahlung 50–60%, so wird der Differenzbetrag den Stichen „Kunst“ und „Militär“ 25m zugewiesen.

68


Sofortige Barauszahlungen:

Kat. D Fr. 80.Fr. 60.Fr. 40.Fr. 25.Fr. 15.Fr. 10.Fr. 8.-

100 Punkte 99 Punkte 98 Punkte 97 Punkte 96 Punkte 95 Punkte 94 Punkte 93 Punkte 92 Punkte 91 Punkte

Kat. E Fr. 100.Fr. 80.Fr. 60.Fr. 50.Fr. 40.Fr. 30.Fr. 20.Fr. 15.Fr. 10.Fr. 8.-

Die Barauszahlungen müssen während der Dauer des Festes bezogen werden, sonst verfallen sie. Auszeichnungen: Kat. D Kat. E

Randfeuerpistolen (RF) Zentralfeuerpistolen (CF) Ordonnanzpistolen (OP)

V

SV

EV

91 91 87

89 89 85

85 85 81

Unsere Produkte:

Thurgauer Delikatess-Rapsöl

� Thurgauer Delikatess Rapsöl � Thurgauer Delikatess Sonnenblumenöl HO

� Delikatess Rapskerne, der Thurgauer Kaviar

�•   Thurgauer Apfelbalsamico Feinster Balsamico bianco, •    biologisch

Feinste selbstgemachte Pestos

Naturoel GmbH Naturoel GmbHKressibucher Familie Familie Kressibucher CH-8506 Lanzenneunforn CH-8506 Lanzenneunforn

�•    und vieles mehr …

Wunderschöne

•   Geschenksideen

Tel.52+41 Tel. +41 74752 13 747 33 13 33 www.naturoel.ch www.naturoel.ch

69


er vic s y t r a P M A AG ' s

Festsieger -–Konkurrenz Konkurrenz Festsieger Stichsponsor: Sportgeräte: Teilnahmeberechtigung:

e

Pistole Pistole25 m 25m

Kat. D: Randfeuer- (RF) und Zentralfeuerpistolen (CF) Kat. E: Ordonnanzpistolen (OP) Alle Schützen, die am 25. Eidgenössischen Schützenfest für Veteranen 2014 teilnehmen, können sich an der Festsieger-Konkurrenz beteiligen. Es werden nur Schützen in die Klassierung aufgenommen, die sämtliche zur Festsieger-Konkurrenz zählenden Stiche mit der gleichen Sportgeräteart geschossen haben. Veteran Kunst Militär Auszahlung

Kat. D 100 % 100 % 100 % 100 %

Kat. E 100 % 100 % 100 % 100 %

Bei Punktgleichheit entscheiden die effektiven Resultate der einzelnen Stiche in der oben aufgeführten Reihenfolge. Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung nötig. Schützen, welche die Bedingungen erfüllen, werden automatisch rangiert.

Spezialgaben:

Kat. D 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe 4. Gabe 5. Gabe

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

400.300.200.150.120.-

Kat. E Fr. 300.Fr. 200.Fr. 120.-

Weitere Gaben können zugeteilt werden. Proklamation:

70

Die Proklamation der Festsieger sowie die Abgabe der Preise erfolgt am Absenden.


Ihr Fest in guter Betreuung! Wir bieten Ihnen einen professionellen Vollservice, der Ihren Wünschen gerecht wird. Persönliche Beratung, individuelle Planung und eine genau auf Ihr Fest abgestimmte Organisation und Infrastruktur.

Maag bringt alles Inklusive: Beratung • Offerte • Organisation • Räumlichkeiten • Personal Infrastruktur • Transport • Unterhaltung • Auf- und Abbau

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

www.maag-partyservice.ch MAAG - Von der Idee zum Fest.

Das Feiern überlassen wir Ihnen! MAAG’s PARTY & Festservice, 9213 Hauptwil TG Telefon: +41 71 422 55 66 - F a x : +4 1 71 422 56 57 www.maag-partyservice.ch – info@maag-partyservice.ch Ein Unternehmen der Getränke Maag AG, 9213 Hauptwil TG

71


Message du Président du CO Bienvenue en Thurgovie Chers tireuses et tireurs vétérans, chers amis sportifs et hôtes Le tir s’est développé pendant de longues années pour devenir un sport exigeant, tout en sachant qu’il faut mettre en harmonie le corps (structure statique et maîtrise du corps) et l’esprit (sérénité intérieure et contrôle des influences extérieures) afin de toucher la cible. Cela nécessite un entraînement physique et mental. Nous sommes heureux d’avoir reçu beaucoup d’inscriptions pour la fête fédérale des tireurs vétérans 2014; les résultats des concours des dernières années montrent que les vétérans peuvent sans autre défier les jeunes. Les préparatifs pour la fête fédérale des vétérans ont été entrepris avec beaucoup d’enthousiasme et un engagement exceptionnel. Les bénévoles, sans lesquels on ne pourrait pas organiser une fête de cette envergure, sont la garantie d’une fête réussie. A tous, je dis un grand merci. Mais j’aimerais aussi remercier les nombreux sponsors pour leur engagement financier important. Sans eux, beaucoup de choses n’auraient pas pu être réalisées. Mes remerciements vont aussi à la ville de Frauenfeld qui s’est engagée d’une manière idéale pour garantir le déroulement harmonieux de cette grande manifestation. Chers tireuses et tireurs vétérans, chers amis sportifs et hôtes, si vous venez comme participant ou spectateur, j’espère que vous passerez des heures agréables à Frauenfeld et que vous retournerez dans vos foyers avec de beaux souvenirs. Avec mes salutations sportives Roland Eberle Président du comité d‘organisation

72


Renseignements généraux et délais Site internet:

www.esfv2014.ch

Adresse postale: 25e Fête fédérale de tir des vétérans 2014 Frauenfeld Karl Eisenring Himmenreichstrasse 33 8570 Weinfelden Adresse d‘inscription: 25e Fête fédérale de tir des vétérans 2014 Frauenfeld Comptabilité de tir Hammer Am Roggebächli 11 4710 Balsthal Rangeurs / Information: Dès le 25 février 2014 jusqu‘au 8 août 2014 Renseignements téléphoniques et informations: 062 386 90 06 Chaque mardi de 13.30 à 16.00 h et Chaque jeudi de 8.00 à 12.00 h Ainsi pendant les jours de tir à la centrale de tir Attributions des rangeurs: Après l’expiration du délai des réservations des associations, les rangeurs seront attribués dès le 26 février 2014 et confirmés par écrit. Avant cette date aucun rangeur ne sera attribué et confirmé (voir chiffre 5.1.). Jours de tir:

Lundi, 18 août jusqu’au samedi 23 août 2014 Lundi, 25 août jusqu’au vendredi 29 août 2014 Samedi, 30 août 2014 uniquement le tir interassociations cantonales

Horaire des tirs:

De 8.00 à 12.30 h et de 14.00 à 19.00 h

Nombre de cibles:

Voir dispositions générales

Délai d‘inscription: 30 juin 2014 Les associations ainsi que les tireurs sont priés de s’inscrire jusqu’à cette date. Des inscriptions tardives sont possibles, mais il ne sera plus possible de faire parvenir les cartes de tir. 73


Renseignements généraux et délais Téléphone:

Centrale de tir Schollenholz Frauenfeld pendant les jours de tir: Tél. 079 357 45 05

Contrôle des armes:

Centrale de tir Schollenholz et stand de tir Galgenholz de 06.30 à 19.00 h

Cartes de tir non envoyées:

Centrale de tir Schollenholz Frauenfeld

Rangeurs, mutations et nouvelles inscriptions: Centrale de tir Schollenholz Frauenfeld Vente des passes et munitions:

Centrale de tir Schollenholz et stand de tir Galgenholz Frauenfeld

Décompte:

Centrale de tir Schollenholz Frauenfeld

Service sanitaire:

Est assuré sur toutes les places de tir

Aires de stationnement: Veuillez respecter la signalisation et les consignes des fonctionnaires Cantine de fête:

Centrale de tir Schollenholz et stand de tir Galgenholz Frauenfeld

Objets trouvés: Pendant les heures de tir au guichet «Informations» à la centrale de tir Schollenholz Frauenfeld Après le tir: Sur demande écrite à l’adresse postale ou par courriel à l’adresse internet Réservation des chambres: Veuillez vous mettre en rapport avec Tourist Service Regio Frauenfeld. (Tel. 052 721 31 28 ou courriel: tourismus@regiofrauenfeld.ch www.tourismusregiofrauenfeld.ch

74


Message de bienvenue du président central ASTV

Ce n’est pas un hasard si la 25ème Fête fédérale de tir des vétérans se tiendra, pour la deuxième fois depuis 1991 à Frauenfeld. La ville de Frauenfeld est très liée au monde du tir et organise des fêtes fédérales sportives de toute sorte. Ce lien entre le sport de tir et Frauenfeld subsiste depuis toujours et les Thurgoviens montrent leur attachement à cette cause en organisant à nouveau, après la Fête fédérale de tir des actifs en 2005, avec beaucoup d’engagement, une fête importante. Il s’agit cette fois de la Fête fédérale des tireurs vétérans. Le comité d’organisation avec en tête le conseiller aux États Roland Eberle et l’association des tireurs vétérans thurgoviens ont sacrifié une bonne partie de leur temps libre afin de nous préparer une fête attractive et sympathique. La réalisation d’une fête de cette importance n’est pas possible sans la bonne volonté des autorités et sans le soutien des sponsors, des donateurs et la collaboration de centaines de personnes bénévoles. Grâce à ce soutien, ils ont contribué à la réussite de la fête et ont encouragé les organisateurs à relever ce grand défi. Nos remerciements et notre reconnaissance vont chez tous les organisateurs. Je suis persuadé que le stand de tir «Schollenholz», qui se trouve en pleine nature, nous permettra, non seulement de réaliser de bons résultats, mais que la beauté du paysage, les spécialités culinaires du terroir, les vins fruités indigènes et l’hospitalité naturelle des Thurgoviens, contribueront au bienêtre des visiteurs et assureront à tous une ambiance conviviale. Je souhaite à tous les tireuses et tireurs vétérans un cordial «Bon tir» et un séjour agréable dans la région de Frauenfeld. Que la fête reste pour tout le monde un bon souvenir. Selon notre devise: "Pour notre plaisir – et comme exemple pour notre jeunesse". Bernhard Lampert Président central

75


Message de bienvenue du maire de Frauenfeld Cordiale bienvenue aux tireuses et tireurs vétérans La 25ème fête fédérale de tir des vétérans aura lieu du 18 au 30 août 2014 à Frauenfeld. Près de 9000 tireuses et tireurs sont attendus dans la capitale du canton de Thurgovie. Grâce à eux, nous pouvons nous réjouir de vivre un événement sportif splendide. Je remercie chaleureusement les tireurs vétérans thurgoviens, avec à leur tête le conseiller aux Etats Roland Eberle, de leur engagement important. Frauenfeld dispose d’infrastructures excellentes pour le sport de tir et c’est déjà en 1991 que la fête fédérale des tireurs vétérans a eu lieu avec un grand succès. En plus, Frauenfeld a une grande expérience en tant que lieu d’organisation de fêtes. Nous avons pu organiser en l’espace de 5 ans la fête fédérale de tir en 2005, de gymnastique en 2007 et de lutte et des jeux alpestres en 2010. Lors de la FFLJA 2010, 250'000 visiteurs ont pris plaisir à un mix de sport de très haut niveau, comprenant tradition, culture, divertissement et convivialité – tout le monde fut ravi! Voyez, avec Frauenfeld vous avez fait le bon choix. Le sport de tir est soumis à une mutation constante. Cela est dû au développement de la situation sécuritaire qui a entraîné la diminution massive des structures militaires. Régulièrement le tir obligatoire est remis en question. A la suite de cette évolution, le sport de tir perd de l’importance. Mais ce sport, qui requiert concentration et calme, développe des compétences qui peuvent servir dans la vie de tous les jours aux adeptes du tir. Preuve en est que des concurrents en compétition sportive deviennent souvent des amis. Ainsi le sport de tir a souvent une composante sociale. Je souhaite à tous les tireuses et tireurs une bonne préparation pour la 25ème fête fédérale de tir des vétérans 2014 et «Bon tir». Nous nous réjouissons de votre visite à Frauenfeld! Carlo Parolari, Maire

76


Salutations du Monsieur le Conseiller d’Etat

Chers tireurs Chers invités et amis de tir Au nom du gouvernement Thurgovien je vous souhaite cordialement la bienvenue dans la capitale cantonale à la 25ième fête fédérale de tir pour les vétérans. Du 18 jusqu’au 30 août 2014 le comité d’organisation attend environ 9000 tireurs pour lesquels la participation à cette fête est une affaire d’honneur et la date est déjà depuis longtemps enregistrée dans l’agenda. Le sport de tir se trouve tout le temps dans un état de modification. C’est aussi à cause de développements politiques qu’ils ont accédé aux massives diminutions de structures militaires. Dans le canton de Thurgovie le sport de tir bénéficie d’un statut haut et d’une tradition plus de 175 ans. Mais dans notre canton aussi il y a des fusions d’associations ou même des désorganisations. Comme vétérans vous participez décisivement pour le maintien de plusieurs associations. La camaraderie qui est soignée chez les tireurs est exemplaire. Elle donne de la force et joue un grand rôle à la réalisation des fêtes comme la fête fédérale de tir pour les vétérans. Je souhaite à tous les participants beaucoup de succès et que vous toucherez au but le plus possible. J’espère que la fête fédérale de tir pour les vétérans et le canton de Thurgovie restent pour tous en bon souvenir. Je remercie le comité d’organisation et tous les collaborateurs bénévoles pour les travails préliminaires effectués et j’espère que tout ira bien comme prévu. « Bon tir pour tous! » Conseiller d’Etat Claudius Graf-Schelling Chef département de la justice et sécurité du canton de Thurgovie

77


Allocution du président de la Confédération

Mesdames, Messieurs, chers participants, Quel plaisir de vous voir si nombreux à la «fédérale»! Ici, dans la capitale thurgovienne, le comité d’organisation, fort d’une solide expérience, vous a préparé des conditions de tir de tout premier ordre. Je suis d’autant plus heureux de vous accueillir ici aujourd’hui que je suis un peu l’un des vôtres: moi aussi j’ai plus de 60 ans, et les objectifs inscrits dans vos statuts sont aussi les miens. Ils consistent en effet, audelà de la pratique du tir à la carabine et au pistolet, à entretenir des liens de camaraderie et à encourager la relève dans le domaine du tir sportif. Ces deux exigences sont très importantes à mes yeux: d’une part, elles contribuent à la cohésion sociale dans notre pays, au lien intergénérationnel; et, d’autre part, elles perpétuent l’art du tir en Suisse. Le bien de notre pays vous tient à cœur. Et le devenir de l’armée aussi vous intéresse. Vous en suivez activement l’actualité, souvent d’un œil critique. Soyez-en toutes et tous remerciés. Je vous souhaite beaucoup de succès et de nombreuses mouches à cette fête. Et je tiens à remercier tous ceux qui la rendent possible: le comité d’organisation, les nombreux bénévoles et les membres de la protection civile et de l’armée, tous parties prenantes dans ce bel événement. Ueli Maurer Président de la Confédération

78


Dispositions générales générales et dede tirtir Dispositions et prescriptions prescriptions Tout tireur qui prend part à la 25ème Fête fédérale de tir des vétérans 2014 accepte les dispositions et prescriptions de ce plan de tir, ainsi que d’éventuelles prescriptions complémentaires affichées dans les stands, à titre de contrat bilatéral. 1.

Bases Les documents mentionnés ci-après dans leurs versions au moment de l’approbation du plan de tir constituent la base pour la création de la partie technique de ce plan de tir. Les règlements en vigueur au début des tirs de la 25ème Fête fédérale de tir des vétérans seront appliqués. En cas de contradiction aux dispositions du plan de tir, les règlements et dispositions ci-après sont valables.

2.

1.1.

Prescriptions de base pour une Fête fédérale de tir des vétérans de l’ASTV du 17 avril 2010.

1.2.

Prescriptions générales de tir de l‘ASTV.

1.3.

Règles du tir sportif (RTSp) de la FST, règles techniques et annexes incluses.

1.4.

Règlement disciplinaire et de recours de la FST.

1.5.

Dispositions d’exécution pour le droit de participation des ressortissants étrangers aux concours de la FST.

1.6.

Dispositions d’exécution pour la participation facilitée aux concours de la FST pour les participants et handicapés bénéficiant d’allégements de position et les tireurs en fauteuil roulant selon ISCD.

1.7.

Instructions complémentaires du CO FFTV 2014 et du comité de tir.

Participation Seul le tireur vétéran, membre d’une association cantonale de l’ASTV et en possession d’une licence valable au moment de la FFTV 2014, peut participer.

79


3.

Durée, horaire des tirs, concours spéciaux, centrale de tir et stands de tir 3.1.

Tirs généraux Lundi, 18 août jusqu’au samedi 23 août 2014 Lundi, 25 août jusqu’au vendredi 29 août 2014

3.2.

Horaire des tirs Tous les jours de 8.00 à 12.30 et de 14.00 à 19.00 h

3.3. Concours et événements spéciaux:  Journée officielle Jeudi, 21 août 2014  Tir inter-assoc. cantonales Samedi, 30 août 2014  Proclamation des résultats Samedi, 18 octobre 2014 3.4. Centrale de tir Schollenholz Frauenfeld Se trouvent dans la centrale de tir:  Contrôle des armes  Cartes de tir: pour les cartes de tir commandées à l‘avance, cartes nonpayées et non expédiées ainsi que pour les remboursements  Mutations: pour les nouvelles inscriptions, de remplacement ou les inscriptions après coup  Rangeurs: pour les tireurs nouvellement inscrits jusqu’à épuisement  Contrôle: contrôler et corriger éventuellement les résultats saisis  Distinctions  Paiements  Bureau des objets trouvés  Information  Vente des passes  Distribution de la munition 3.5.

Stand de tir Galgenholz  Contrôle des armes  Distribution de la munition  Vente des passes

80


3.6.

Horaires d’ouverture des guichets: Mutations, remise des cartes de tir et rangeurs: 06.30 à 19.30 h, sans interruption Guichets des décomptes à la centrale de tir: 09.00 à 13.00 h et de 14.30 à 20.00 h Contrôle des armes: 06.30 à 19.00 h aux stands de tir Schollenholz et Galgenholz Vente des passes et distribution de la munition: 07.00 à 12.30 h et de 13.45 à 18.45 h

4.

Stands de tir et nombre de cibles 4.1.

Distance Fusil 300m Lieu Frauenfeld Schollenholz Frauenfeld Galgenholz

4.2.

Distance Pistolet 50m Lieu Frauenfeld Schollenholz

4.3.

Distance Pistolet 25m Lieu Frauenfeld Schollenholz

Nombre Numéros Orientation de cibles des cibles 44 Sius 1 – 44 SSE 10 Sius 53 – 62 Ouest Nombre Numéros Orientation de cibles des cibles 14 Sius 1 – 14 SSE Nombre Numéros Orientation de cibles des cibles 10 Sius 1 – 10 SSE

4.4.

Toutes les installations sont équipées du système de marquage électronique.

4.5.

Le comité de tir se réserve la possibilité d‘utiliser certaines installations que partiellement ou pas du tout, de faire tirer sur d‘autres installations et adapter les jours de tir et les horaires de tir.

81


5.

Délais d‘inscription 5.1.

Tir en général Les associations et participants sont priés de s’inscrire jusqu’au 30 juin 2014 (dernier délai) en utilisant les formules d’incription officielles. Les horaires de tir seront fixés, après la libération des réservations des associations et dès le 26 février 2014, en tenant compte de l’ordre des entrées des inscriptions. Les inscriptions peuvent être transmises online par les responsables des associations ou des sociétés.

5.2.

Adresse pour les inscriptions 25ème Fête fédérale de tir des vétérans 2014 Frauenfeld Comptabilité de tir Hammer Am Roggebächli 11 4710 Balsthal

5.3.

Inscriptions online Fusil 300m et Pistolet 50m et 25m Les inscription online sont possibles dès que les plans de tir seront envoyés. Adresses online: www.shoot.ch (Inscriptions online) www.esfv2014.ch (Informations et formules d‘inscriptions)

5.4.

6.

82

Concours spéciaux  Tir inter-associations cantonales selon règlement et directives

Commandes anticipées de passes et rangeurs 6.1.

Les participants sont priés de commander les passes et les rangeurs par le biais de leurs associations.

6.2.

Une fois la commande reçue, l’organisation de la fête établit la facture pour les cartes de tir et les passes commandées en joignant un bulletin de versement ainsi que les rangeurs. La facture est payable 30 jours après réception.


7.

8.

6.3.

Des commandes de passes et d‘exercices après coup ne peuvent plus être traitées dans la phase des commandes anticipées. Elles doivent être réglées pendant la durée de la fête.

6.4.

Les cartes de tir payées seront expédiées dès fin juin 2014. Les cartes de tir non expédiées doivent être payées pendant la durée de la fête au guichet „Livret de tir“ à la centrale de tir.

6.5.

Attribution des rangeurs: Les associations ont la possibilité de réserver à l‘avance des rangeurs pour leurs „journées d’association“. La réservation est valable jusqu’au 25 février 2014. En principe, le bureau des rangeurs fait tout son possible pour attribuer les rangeurs selon les passes commandées, afin que la même association ou le même groupe ont une ou plusieurs cibles à disposition le même jour. Mais, il faut savoir que des rangeurs supplémentaires sur une autre cible peuvent seulement être attribués si un demi-jour est réservé. (Exemple: Lorsqu’il y a 16 rangeurs, nous n’attribuerons pas 2 cibles de 10.00 à 12.00 h, mais une cible de 08.00 à 12.00 h).

Mutations, inscriptions ultérieures et désistements 7.1.

Inscriptions ultérieures des participants Les associations qui veulent inscrire des participants ultérieurement peuvent faire cela dans la phase de commandes anticipées à l’adresse officielle ou pendant la fête au guichet „Livret de tir“ dans la centrale de tir. Aucun supplément de mutation ne sera perçu pour les inscriptions ultérieures.

7.2.

Désistements Les désistements ne peuvent se faire que par les responsables des associations pendant la durée de la fête au guichet „Mutations“ à la centrale de tir.

Cartes de tir et émoluments 8.1.

La carte de tir est personnelle, non transmissible et est délivrée uniquement aux tireurs qui sont en possession d’une licence.

8.2.

Le prix de la carte de tir s’élève à Fr. 25.00, y compris les émoluments, contrôle de l’arme, rangeurs et redevances aux associations.

83


9.

84

8.3.

Une taxe écologique de Fr. -.05 par coup est comprise dans le prix des passes.

8.4.

Les participants reçoivent une carte pour chaque distance: Fusil 300m, Pistolet 50m, Pistolet 25m. Seul le propriétaire peut tirer avec ses cartes. Les cartes doivent être signées avant le tir. Remboursements aux participants avec plusieures cartes de tir: Si un même tireur présentent 2 cartes de tir (avec des résultats) il touchera Fr. 10.00; s’il présente 3 cartes de tir on lui remboursera Fr. 25.00. Le remboursement se fera pendant la fête de tir au guichet „mutations“ à la centrale de tir. Des demandes ultérieures ne seront pas reconnues.

8.5.

Lors de la délivraison d’une carte de tir de remplacement (perte etc.) un émolument de Fr. 12.- sera perçu.

8.6.

L’annulation d’une carte de tir sera facturée lors du remboursement par une taxe de Fr. 30.-. Si un certificat médical est présenté, la déduction sera uniquement de Fr. 15.-. Après la fête, un émolument général de Fr. 40.- sera compensé avec le montant à rembourser.

8.7.

Des cartes de tir qui n’ont pas été retirées seront facturées à l’association resp. société de tir. Le montant facturé sera de Fr. 40.- qui comprend les coûts de dérangement et la perte du temps du rangeur.

8.8.

Des passes uniques et des passes d’exercice ne seront pas remboursées.

Rangeur 9.1.

L‘ordre de tir est déterminé par le rangeur qui est obligatoire.

9.2.

La durée par rangeur s’élève à 15 minutes.

9.3.

Le rangeur contient les indications suivantes:  Numéro interne de la société, jour de tir, stand de tir, cible et l’heure de tir.

9.4.

Le droit de disposer du rangeur dépend uniquement des passes commandées. Sans commande préalable, il n’y a pas de rangeur.


9.5.

Les rangeurs suivants sont remis: Distance Fusil 300m:  pour les passes et les passes „Exercice“: 1 à 18 coups 1 Rangeur pour 1 à 18 coups supplémentaires 1 Rangeur Distance Pistolet 50m:  pour les passes et les passes „Exercice“: 1 à 18 coups 1 Rangeur pour 1 à 18 coups supplémentaires 1 Rangeur Distance Pistolet 25m:  Aucun rangeur ne peut être acheté avant la fête.  Pour les passes, l’attribution dans le stand de tir 25m se fera le jour du tir contre présentation de la carte de tir.

9.6.

Les participants se trouvent 10 minutes avant le temps de tir vers la cible attribuée. Ils remettent la carte de tir au secrétaire. Une présentation tardive provoque la perte pur et simple du temps alloué par le rangeur.

9.7.

L’attribution des rangeurs est faite avant la fête en tenant compte des commandes anticipées des passes. Pendant la fête, selon disponibilité, les cartes de tir peuvent être achetées à la centrale de tir.

9.8.

Le comité de tir s’occupe des réclamations concernant les rangeurs et décide sans recours.

10. Contrôle des armes 10.1. L’admission et la manipulation des armes doivent correspondre au règlement RTSp de la FST. Le comité de tir se réserve le droit de faire des sondages dans les stands. 10.2. Les armes déposées contrairement au règlement à l’intérieur ou à l’extérieur des stands seront confisquées par la direction des tirs. Ces armes seront remises au propriétaire contre un émolument de Fr. 10.-. 10.3. Les organisateurs de la fête ne sont pas responsables pour un éventuel dommage ou la perte d’une arme ou d’un objet.

85


10.4. Le contrôle des armes est obligatoire. Elles seront plombées de la manière suivante:         

Armes libres Fusil standard Fusil d‘assaut 57/02 Fusil d‘assaut 90 et 57/03 Mousqueton Pistolet libre 50m (PL) Pistolet à percussion annulaire (PPA) Pistolet à percussion centrale (PPC) Pistolet d‘ordonnance (PO)

blanc bleu vert jaune rouge blanc jaune vert rouge

10.5. Selon le plan de tir le terme „Pistolet“ comprend également les revolvers de même que les armes de poing considérées comme armes d‘ordonnance. Le terme „mousqueton“ comprend également les fusils longs. 10.6. Armurier officiel:  Hollenstein Waffen, Bettwiesen 10.7. Le contrôle des armes est possible aux emplacements suivants:  Frauenfeld, centrale de tir Schollenholz  Frauenfeld, stand de tir Galgenholz 10.8. La réparation d’armes est uniquement possible à la centrale de tir. 11. Munition 11.1. Seules les munitions d’ordonnance fournies par les organisateurs peuvent être utilisées à 300m et avec les pistolets d‘ordonnance. 11.2. Le prix des munitions d’ordonnance, contribution de sport et de formation incluse, s’élève par cartouche à:  Cartouches GP 11 et GP 90: Fr. -.35  Cartouches pistolet 7,65 et 9mm: Fr. -.25 (Prix d‘achat: Fr. -.35 centimes sous déduction de Fr. -.10 pour la contribution de sport et de formation qui a déjà été payée avec le prix des passes).

86


11.3. Pour les pistolets 50/25m (percussion centrale et annulaire), la munition doit être amenée par les participants ou être achetée sur place chez l’armurier officiel. 11.4. Les douilles restent la propriété de l’organisateur de la fête. 12. Classes d’âge et allégement de position 12.1. Classe d‘âge:  vétéran (V) 60 - 69 ans (Années 1954-1945)  sénior vétéran (SV) 70 - 79 ans (Années 1944-1935)  vétéran d‘honneur (VH) dès 80 ans (Années 1934 et antérieures) 12.2. Sur demande, les participants doivent justifier leur identité en présentant leur licence. 12.3. Les allégements de position et les modifications d’armes autorisées par la FST sont reconnus. Ils doivent être mentionnés sur la carte de la licence; sur demande on présentera l’agrément de la FST. Si l’annotation manque sur la licence on présentera spontanément l’agrément de la FST. D’autres attestations ne sont pas reconnues. 13. Déroulements des tirs, règles de tir et évaluation des coups 13.1. Pour toutes les règles de tir, on renvoie explicitement aux Règles techniques de tir de la FST pour toutes les disciplines. 13.2. Le tireur est responsable que les fonctionnaires comprennent ses instructions correctement. Le tireur doit vérifier la justesse des inscriptions sur la carte de tir. Les corrections doivent être visées par l’organe de surveillance du stand. 13.3. Il est interdit aux tireurs de manipuler les cibles ou les appareils de commande. 13.4. En cas de problèmes techniques avec les cibles, les tireurs doivent entièrement répéter les bonnes cibles ou les passes. 13.5. A la fin du tir, chaque tireur doit se rendre au guichet „Contrôles“ à la centrale de tir, afin qu’il puisse contrôler et even-

87


tuellement corriger les résultats saisis. Des réclamations tardives ne seront plus traitées. Les résultats saisis sont définitifs. 13.6. En cas d’égalité des points, pour autant que rien d’autre n’ait été défini: appui par les meilleurs coups profonds du programme entier, puis par l‘âge (selon l‘article Art. 51 RTSp). 13.7. Les réclamations et les plaintes relatives au déroulement du tir ou les règles de tir sont immédiatement liquidées par l’organe de surveillance du stand. Les cas sont traités sur le champ. Ces décisions peuvent faire l’objet d’un recours adressé par écrit au président du comité de tir. Un recours contre la décision de ce dernier peut être adressé à une délégation du comité d’organisation de la FFTV 2014 dont la décision est définitive. 13.8. L’évaluation des coups est effectuée selon les règles de tir de la FST (RTSp) et les règles techniques (RT) de chacune des disciplines. 14. Distinctions 14.1. Un tireur n’a droit qu’à un seul insigne-couronne ou à une seule carte-couronne par carte de tir. 14.2. Les distinctions suivantes sont remises:  1 résultat de distinction insigne-couronne simple ou carte-couronne de Fr. 12. 2-3 résultats de distinction insigne-couronne double ou carte-couronne de Fr. 15. 4 résultats de distinction insigne-couronne quadruple ou cartes-couronne de Fr. 20.14.3. Toutes les distinctions et répartitions en espèces doivent être retirées pendant la durée de la fête. Aucune prétention ne sera ultérieurement reconnue. 15. Distribution des prix 15.1. Concours spéciaux:  Tir inter-associations cantonales selon instructions

88


15.2. Tir en général: Les tireurs ayant droit à un prix seront personnellement invités à la distribution des prix.  Bonnes cibles

samedi, 18 octobre 2014

15.3. Les séries de prix indiquées dans le plan de tir correspondent aux valeurs minimales garanties et seront encore augmentées, complétées ou allongées selon le résultat de la collecte des prix. L’attribution des prix spéciaux à chacune des bonnes cibles est effectuée selon les souhaits du donateur ou par le comité de tir. Cette attribution est définitive. De même, les prix spéciaux ne seront ni échangés ni remplacés par des prix en espèces. 15.4. Les participants ne reçoivent qu’un prix spécial sur les distances fusil 300 m, pistolet 50 m et pistolet 25 m (exception: concours pour le roi du tir). Lorsqu’il a droit à recevoir plusieurs prix, le tireur reçoit le prix spécial pour la bonne cible dont la valeur est supérieure. En lieu et place du prix spécial, auquel il peut renoncer, le montant du premier prix en espèces en fonction de la bonne cible sera versé. 15.5. Dans l’ordre de son classement, le tireur peut choisir lui-même le prix lors de la distribution des prix. Le comité de tir attribue aux tireurs absents ou non représentés le prix de la valeur la plus élevée. 15.6. Les prix non retirés peuvent être cherchés dans les deux mois après la remise des prix chez l’instance qui a été communiquée sur l’invitation à la distribution des prix. Après l’expiration de ce délai de deux mois, les prix deviendront propriété des organisateurs de la fête. 15.7. Tous les prix en espèces, à l’exception des prix spéciaux, seront versés aux tireurs sous forme de carte primes variables. 15.8. Pour l’envoi égaré de prix ou de versements en raison de données d’adresse incomplètes, toute responsabilité est déclinée. Les frais ainsi occasionnés seront mis à la charge des gagnants.

89


15.9. La liste de distribution sera publiée sur l’internet sous www.shoot.ch. 15.10. Les recours avec justification qui concerne le classement ou le déroulement de la cérémonie doivent être adressés par écrit et dans les 20 jours après la distribution des prix au comité de tir. Un recours éventuel contre la décision du comité de tir doit être adressé dans les 20 jours chez l’instance qui a pris la décision. Celle-ci transfère le dossier munie d’une prise de position immédiatement à la commission disciplinaire et de recours de la FST. 16. Assurance 16.1. Tous les participants, fonctionnaires ainsi que les bénévoles sont assurés pendant la durée de la fête auprès de l’AAST et ses dispositions contre les suites d’un accident et de la responsabilité civile et ceci dans les stands de tir et la centrale de tir. Pour les bénévoles est également compris le trajet aller-retour pour se rendre sur le lieu de travail. Les assurés renoncent explicitement à toutes les prétentions non couvertes par l’AAST à l’égard des organisateurs de la fête et de leurs organes. 16.2. Les tireurs qui provoqueraient des accidents ou dommages peuvent être tenus responsables tant civilement que pénalement. 17. Dispositions finales 17.1. Les infractions aux règlements et aux prescriptions de la FST ou au plan de tir peuvent entraîner l’annulation des résultats, la perte des finances payées, l’expulsion des stands de tir et le renvoi du fautif devant la commission disciplinaire et de recours de la FST. 17.2. En cas de nécessité (par exemple lors de changements de règlements, de cas de force majeur etc.), le présent plan de tir peut être modifié et adapté par le CO FFTV 2014 en accord avec la FST et avec le comité central de l‘ASTV.

90


Cible CibleExercice Exercice Armes:

300m 300 m Toutes les armes

Champ des points: Cible A10 Nombre de coups: 5 par passe, maximum 3 passes Positions:

Libre pour toutes les armes

Prix:

Fr. 6.- par passe (Fr. 4.- finance de la passe, Fr. 1.75 munition et Fr. -.25 redevance écologique)

Dispositions:

Interruption des passes et passage sur toutes les passes permise.

Ärzte am Rhein AG Mettlenstrasse 1, 8264 Eschenz Telefon 052 742 02 02

Wir wünschen allen Schützinnen und Schützen eine ruhige Hand und „Guet Schuss“.

Dürr Dental AG • Seestrasse 108 • CH-9326 Horn • www.duerr-dental.ch


CibleVétéran Vétéran Cible Cible Vétéran

rgau u h T n o t Parrainage Parrainagededelalacible: cible: K a n

300 m 300m 300m

Cette Cettepasse passeest estobligatoire obligatoirepour pourtous tousles lesparticipants participantsà à300m. 300m. Armes: Armes:

Cat. Cat.sport: sport: Fusil Fusilstandard, standard,arme armelibre libre Cat. Cat.ordonnance: ordonnance:Fusil Fusild‘assaut d‘assaut90, 90,mousqueton mousquetonetet tous tousles lesFass Fass5757

Champ Champdes despoints: points:Cible CibleA10 A10 Programme Programmededetir:tir: 5 5coups, coups,coup couppar parcoup coupetet3 3coups coupsfeu feudedesérie série Positions: Positions:

Fusil Fusilstandard standardcouché couchébras brasfranc franc Arme Armelibre librecouché couchébras brasfranc franc Mousqueton Mousquetoncouché couchéavec avecappui appuiououcouché couchébras brasfranc franc Fusils Fusilsd’assaut d’assautsur surbipied bipied

Prix Prixdedelalapasse: passe: Fr. Fr.20.20.(Fr. (Fr.16.80 16.80finance financededelalapasse, passe,Fr. Fr.2.80 2.80munition munitionetet Fr. Fr.-.40 -.40redev. redev.écolog.) écolog.) Prix: Prix:

Prix Prixofferts offertspour pourcette cettepasse. passe.

Prix Prixspéciaux: spéciaux: 1erprix prix 1er 2èmeprix prix 2ème 3èmeprix prix 3ème 4èmeprix prix 4ème 5èmeprix prix 5ème 6èmeprix prix 6ème 7èmeprix prix 7ème 8èmeprix prix 8ème

Cat. Cat.sport sport

Cat. Cat.ordonnance ordonnance

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.500.400.400.300.300.200.200.150.150.120.120.-

600.600.500.500.400.400.300.300.250.250.200.200.150.150.120.120.-

Desprix prixsupplémentaires supplémentairespeuvent peuventêtre êtreattribués. attribués. Des Lesparticipants participantsqui quidoivent doiventrenoncer renoncerà àununprix prixspécial spécial Les reçoiventFr. Fr.70.70.-enenespèces. espèces. reçoivent Classement: Classement:

Pourles lesvainqueurs vainqueursdedeprix prixspéciaux: spéciaux:En Encas casd’égalité, d’égalité, Pour appuipar parlelecoup coupprofond profondà à100 100points, points,puis puispar parl‘âge. l‘âge. appui

Distinctions: Distinctions:

SVVH VH VV SV Cat.AAFusil Fusilstandard, standard,armes armeslibres libres Cat. 7070 6969 6767 Cat.D1 D1Mousqueton, Mousqueton,Fass Fass90, 90,Fass Fass57/03 57/036666 6565 6363 Cat. Cat.D2 D2Fass Fass57/02 57/02 Cat. 6464 6363 6161

92


Begeisterung? «Voller Einsatz für ein Ziel.»

Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Adi Koch, Generalagent Helvetia Versicherungen Generalagentur Thurgau Altweg 16, 8500 Frauenfeld T 058 280 39 11 adolf.koch@helvetia.ch Ihre Schweizer Versicherung.

93


Für Schützen, die nur eines wollen – SIEGEN!

Das 300m-Weltmeistergewehr ISSF-Weltrekord 589 Pt. ▲

▲ ▲

BLEIKER Alu-Sportgewehr «Challenger» – das perfekte Kleinkalibergewehr

BLEIKER OF SWITZERLAND

Unser Leistungsausweis: Olympiasieger Weltmeister Europameister Schweizermeister Weltrekorde Europarekorde Schweizerrekorde

www.bleiker.ch H. Bleiker | Feinwerktechnik | Neufeldstrasse 1 | CH-9606 Bütschwil (Switzerland) Telefon +41 71 982 82 10 | Fax +41 71 982 82 19 | E-Mail: hbleiker@bleiker.ch

94


CibleArt Art Cible Parrainage de la cible: Armes:

300 m 300m

i l AG a R r e l St a d

Cat. sport: Fusil standard, arme libre Cat. ordonnance: Fusil d‘assaut 90, mousqueton et tous les fusils d‘assaut 57

Champ des points: Cible A100 Programme de tir: 5 coups, coup par coup Positions:

Fusil standard couché bras franc Arme libre couché bras franc Mousqueton couché avec appui ou couché bras franc Fusils d’assaut sur bipied

Prix:

Fr. 22.(Fr. 20.- finance de la passe, Fr. 1.75 munition et Fr. -.25 redev. écolog.)

Prix:

60% du produit des passes plus l’excédent éventuel de la passe „Répartition“ seront attribués à au moins 50 % des tireurs à chaque catégorie.

Prix spéciaux: 1er prix 2ème prix 3ème prix 4ème prix 5ème prix 6ème prix 7ème prix 8ème prix

Cat. sport

Cat. ordonnance

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.400.300.200.150.120.-

600.500.400.300.250.200.150.120.-

Des prix supplémentaires peuvent être attribués. Premier prix en espèces: Fr. 70.Dernier prix en espèces: Fr. 8.Classement:

Pour les vainqueurs des prix spéciaux: En cas d’égalité, appui par le coup profond à 100 points, puis par l‘âge.

Distinctions:

V Cat. A Fusil standard, armes libres Cat. D1 Mousqueton, Fass 90, Fass 57/03 Cat. D2 Fass 57/02

SV VH

430 425 415 405 400 390 385 380 370 95


Schweizer Zucker. Weil aus der Schweiz.

Zuckerfabriken Aarberg + Frauenfeld AG www.zucker.ch

Rehabilitation in 4. Generation.

Einen herrlichen Ausflug in den Thurgau und viele VollTreffer in Frauenfeld wünscht Euch Euer Dachdecker…

96


CibleMilitaire Militaire Cible Parrainage de la cible: Armes:

STU T Z

300 m 300m

AG

Cat. sport: Fusil standard, arme libre Cat. ordonnance: Fusil d‘assaut 90, mousqueton et tous les fusils d’assaut 57

Champ des points: Cible A100 Programme de tir: 4 coups, coup par coup Positions:

Fusil standard couché bras franc Arme libre couché bras franc Mousqueton couché avec appui ou couché bras franc Fusils d’assaut sur bipied

Prix de la passe:

Fr. 22.(Fr. 20.40 finance de la passe, Fr. 1.40 munition et Fr. -.20 redev. écolog,)

Dotation:

60% du produit des passes plus l’excédent éventuel de la passe „Répartition“ seront attribués à au moins 50 % des tireurs à chaque catégorie.

Prix spéciaux: 1er prix 2ème prix 3ème prix 4ème prix 5ème prix 6ème prix 7ème prix 8ème prix

Cat. sport

Cat. ordonnance

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.400.300.200.150.120.-

600.500.400.300.250.200.150.120.-

Des prix supplémentaires peuvent être attribués. Premier prix en espèce: Dernier prix en espèce: Classement:

Fr. 70.Fr. 8.-

Pour les vainqueurs des prix spéciaux: En cas d’égalité, appui par le coup profond à 100 points, puis par l‘âge.

Distinctions:

V Cat. A Fusil standard, armes libres Cat. D1 Mousqueton, Fass 90, Fass 57/03 Cat. D2 Fass 57/02

SV

VH

344 340 332 324 320 312 308 304 296 97


ling c y c e R er Parrainage de la cible: M ü l l Cible Répartition Cible Répartition

Armes:

AG

300 m 300m

Cat. sport: Fusil standard, arme libre Cat. ordonnance: Fusil d‘assaut 90, Mousqueton et tous les fusils d‘assaut 57

Champ des points: Cible A10 Programme de tir: 6 coups, coup par coup Positions:

Fusil standard couché bras franc Arme libre couché bras franc Mousqueton couché avec appui ou couché bras franc Fusils d’assaut sur bipied

Prix:

Fr. 22.(Fr. 19.60 finance de la passe, Fr. 2.10 munition et Fr. -.30 redev. écolog.)

Dotation:

Au moins 60% du produit des passes de chaque catégorie sont répartis immédiatement en espèces. Si la répartition immédiate en espèces ne correspond pas à au moins 50%, le montant total de la différence sera versé ultérieurement pour améliorer ou augmenter la série de prix. Si la répartition immédiate en espèces constitue 50 – 60%, le montant de la différence est alors affecté aux passes „Art“ et „Militaire“.

Répartition immédiate en espèces: 60 points 59 points 58 points 57 points 56 points 55 points 54 points 53 points 52 points 51 points

98

Cat. sport

Cat. ordonnance

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 100.Fr. 75.Fr. 50.Fr. 40.Fr. 30.Fr. 25.Fr. 20.Fr. 15.Fr. 10.Fr. 8.-

60.40.28.20.12.8.-


Les répartitions en espèces doivent être retirées pendant la durée de la fête, si non elles échoient. Distinctions: Cat. A Fusil standard, armes libres Cat. D1 Mousqueton, Fass 90, Fass 57/03 Cat. D2 Fass 57/02

V

SV

VH

53

52

50

50 48

49 47

47 45

ferienträume

Badeferien | Aktiv-Ferien | Kreuzfahrten | Flugreisen …

www.thurgautravel.ch

Gratis-Nr. 0800 626 550 8570 Weinfelden | info@thurgautravel.ch

99


Concours les vainqueurs vainqueursdedelalafête fête Concours pour pour les Parrainage de la cible:

300 m 300 m

G e i g e s AG

Armes:

Cat. Fusil standard et ame libre Cat. Fusils d‘ordonnance

Qualification:

Tous les tireurs qui participent à la 25ème Fête fédérale de tir des vétérans 2014, peuvent participer au concours pour les vainqueurs de la fête. Uniquement les tireurs qui ont tiré toutes les passes qui comptent pour le concours et qui les ont tiré avec la même arme peuvent être classés. Cat. sport Vétéran Art Militaire Répartition

100 % 10 % 10 % 100 %

Cat. ord. 100 % 10 % 10 % 100 %

En cas d’égalité de points, les résultats effectifs des quatre passes dans la séquence ci-dessus décident. Inscription:

Une inscription n’est pas nécessaire. Les tireurs qui remplissent les conditions seront classés automatiquement.

Prix spéciaux: 1er prix 2ème prix 3ème prix 4ème prix 5ème prix 6ème prix 7ème prix 8ème prix

Cat. sport

Cat. ordonnance

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.400.300.200.150.120.-

600.500.400.300.250.200.150.120.-

Des prix supplémentaires peuvent être attribués. Proclamation:

100

La proclamation du vainqueur de la fête et la remise des prix se fera lors de la proclamation des résultats.


Cible CibleExercice Exercice Armes:

Pistolet50 m 50m Pistolet Toutes les armes

Champ des points: Cible P10 Programme de tir: 5 coups par passe, max. 3 passes sont autorisées Prix:

Fr. 4.- par passe (Fr. 3.25 finance de la passe, Fr. -.50 contribution sport et de formation et Fr. -.25 redevance écologique)

Disposition:

Interruption des passes et passage à toutes les bonnes cibles autorisés.

Bei und ist jede Wahl ein Treffer

Breitistrasse 1 9565 Bussnang

Tel. 071-626 57 47 Fax 071-626 57 48

umag@um-ag.ch www.um-ag.ch

101


CibleVétéran Vétéran Cible

rgau u h T n o Parrainage de la cible: K a n t

Pistolet Pistolet50 m 50m

Cette passe est obligatoire pour tous les participants P-50m. Armes:

Cat. A: Cat. B: Cat. C:

Pistolets 50m (PL) Pistolets à percussion annulaire (PA) Pistolets d‘ordonnance (PO)

Champ des points: Cible P10 Programme de tir: 10 coups, coup par coup Prix:

Fr. 18.(Fr. 16.50 finance de la passe, Fr. 1.- contribution sport et de formation et Fr. -.50 redevance écologique )

Prix:

Prix offerts pour cette passe.

Prix spéciaux: 1er prix 2ème prix 3ème prix 4ème prix 5ème prix

Cat. A

Cat. B

Cat. C

Fr. 300.Fr. 120.-

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 300.Fr. 200.Fr. 120.-

400.300.200.150.120.-

Des prix supplémentaires peuvent être attribués. Les participants qui doivent renoncer à un prix spécial reçoivent Fr. 60.00 en espèces. Classement:

Pour les vainqueurs de prix spéciaux: en cas d’égalité des points, appui par les coups profonds, puis par l‘âge.

Distinctions: Cat. A Pistolets 50m (PL) Cat. B Pistolets à percussion annulaire (PA) Cat. C Pistolets d‘ordonnance (PO)

102

V

SV

VH

89

88

86

87 84

86 83

84 81


TOYOTA-CENTER Verkauf von Neuwagen ●  Gepflegte Occasionen ●  Autovermietung ●  Reparaturen und Service aller Marken ●

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Emil Frey AG, Sonnenhof-Garage Schaffhauserstrasse 50, 8502 Frauenfeld 052 723 68 68, www.emil-frey.ch/frauenfeld


w

LANDI Thurland

Ihr Partner für alle Fälle • • • • • • • •

Haus- und Gartenartikel Pflanzen und Zubehör Tiernahrung Bekleidung Getränke und Weine mit Fest-Lieferservice Werkzeug und Maschinen Tankstelle Agrarhandel in Uesslingen und Felben

Tegelbachstrasse 4 8546 Islikon Telefon 052 369 20 30 Fax 052 369 20 39 LANDI Laden Islikon Hauptgeschäft auf 1200 m2 Telefon 052 369 20 37 LANDI Laden Uesslingen Telefon 052 744 50 10 LANDI Laden Felben-Wellhausen Telefon 052 765 11 44

Volg Laden Islikon (mit Drogerie) Hauptstrasse 29 8546 Islikon Telefon 052 369 20 38 Volg Laden Gundetswil Hauptstrasse 12 8543 Gundetswil Telefon 052 375 11 82 Volg Laden Uesslingen (mit Metzgerei) Schaffhauserstrasse 8524 Uesslingen Telefon 052 744 50 11

Tankstellen

regional, vielseitig, kompetent

LANDI – angenehm anders

104

Bahndammweg 5 8546 Islikon Telefon 052 369 20 30 Poststrasse 1 8556 Wigoltingen


CibleArt Art Cible Parrainage de la cible: Armes:

AG k c u r D Heer

Cat. A: Cat. B: Cat. C:

Pistolet Pistolet50 m 50m

Pistolets 50m (PL) Pistolets à percussion annulaire (PA) Pistolets d‘ordonnance (PO)

Champ des points: Cible P100 Programme de tir: 5 coups, coup par coup Prix:

Fr. 20.(Fr. 19.25 finance de la passe, Fr. -.50 contribution sport et de formation et Fr. -.25 redevance écologique)

Prix:

60% du produit des passes plus l’excédent éventuel de la passe „Répartition“ seront attribués à au moins 50 % des tireurs à chaque catégorie.

Prix spéciaux:

Cat. A 1er prix 2ème prix 3ème prix 4ème prix 5ème prix

Fr. 300.Fr. 120.-

Cat. B

Cat. C

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 300.Fr. 200.Fr. 120.-

400.300.200.150.120.-

Des prix supplémentaires peuvent être attribués. Premier prix en espèces: Fr. 60.Dernier prix en espèces: Fr. 8.Classement:

Distinctions:

Pour les vainqueurs de prix spéciaux: en cas d’égalité des points, appui par les coups profonds, puis par l‘âge. V Cat. A Pistolets 50m (PL) 425 Cat. B Pistolets à percussion annulaire (PA) 415 Cat. C Pistolets d‘ordonnance (PO) 400

SV

VH

420

410

410 395

400 385

105


Installation ı Netzbau ı Photovoltaik ı Telekommunikation ı 24h-Service

ı Mit viel Energie in den Wettkampf ı Telefon 071 474 74 74 www.elektroetter.ch


CibleMilitaire Militaire Cible

öhl M i e r e t Parrainage de la cible: M o s Armes:

Cat. A: Cat. B: Cat. C:

Pistolet Pistolet50 m 50m

Pistolets 50m (PL) Pistolets à percussion annulaire (PA) Pistolets d‘ordonnance (PO)

Champ des points: Cible P100 Programme de tir: 4 coups, coup par coup Prix:

Fr. 20.(Fr. 19.30 finance de la passe, Fr. -.50 contribution sport et de formation et Fr. -.20 redevance écologique)

Prix:

60% du produit des passes plus l’excédent éventuel de la passe „Répartition“ seront attribués à au moins 50 % des tireurs à chaque catégorie.

Prix spéciaux: 1er prix 2ème prix 3ème prix 4ème prix 5ème prix

Cat. A

Cat. B

Cat. C

Fr. 300.Fr. 120.-

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 300.Fr. 200.Fr. 120.-

400.300.200.150.120.-

Des prix supplémentaires peuvent être attribués. Premier prix en espèces: Fr. 60.Dernier prix en espèces: Fr. 8.Classement:

Distinctions

Pour les vainqueurs de prix spéciaux: en cas d’égalité des points, appui par les coups profonds, puis par l‘âge. V Cat. A Pistolets 50m (PL) 340 Cat. B Pistolets à percussion annulaire (PA) 332 Cat. C Pistolets d’ordonnance (PO) 320

SV

VH

336

328

328 316

320 308

107


CibleRépartition Répartition Cible Parrainage de la cible: Armes:

al e R HRS

Cat. A: Cat. B: Cat. C:

AG e t a Pistolet Pistolet50 m 50m Est

Pistolets 50m (PL) Pistolets à percussion annulaire (PA) Pistolets d‘ordonnance (PO)

Champ des points: Cible P10 Programme de tir: 6 coups, coup par coup Prix:

Fr. 20.(Fr. 19.10 finance de la passe, Fr. -.60 contribution sport et de formation et Fr. -.30 redevance écologique)

Prix:

Au moins 60% du produit des passes de chaque catégorie sont répartis immédiatement en espèces. Si la répartition immédiate en espèces ne correspond pas à au moins 50%, le montant total de la différence sera versé ultérieurement pour améliorer ou augmenter la série de prix. Si la répartition immédiate en espèces constitue 50 – 60%, le montant de la différence est alors affecté aux passes „Art“ et „Militaire“.

Répartition immédiate en espèces:

Cat. A 60 points 59 points 58 points 57 points 56 points 55 points 54 points 53 points 52 points 51 points 50 points

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

50.35.25.15.10.8.-

Cat. B Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

70.55.40.30.25.20.15.10.8.-

Cat. C Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

90.70.50.40.35.30.25.20.15.10.8.-

Les répartitions en espèces doivent être retirées pendant la durée de la fête, si non elles échoient. Distinctions:

V Cat. A Cat. B

Pistolets 50m (PL) 54 Pistolets à percussion annulaire (PA) 52 Cat. C Pistolets d‘ordonnance (PO) 51 108

SV

VH

53

51

51 50

49 48


Concours pour les vainqueurs de la fête

Concours pour les vainqueurs de la fête

Parrainage de la cible:

Sonne - Bec k

AG

Pistolet 50m

Pistolet 50 m

Armes:

Cat. A: Cat. B: Cat. C:

Pistolets 50m (PL) Pistolets à percussion annulaire (PA) Pistolets d‘ordonnance (PO)

Qualification:

Tous les tireurs qui participent à la 25ème Fête fédérale de tir des vétérans 2014, peuvent participer au concours pour les vainqueurs de fête. Uniquement les tireurs qui ont tiré toutes les passes qui comptent pour le concours et qui les ont tiré avec la même arme peuvent être classés. Vétéran Art Militaire Répartition

Cat. A

Cat. B

Cat. C

100 % 10 % 10 % 100 %

100 % 10 % 10 % 100 %

100 % 10 % 10 % 100 %

En cas d’égalité de points, les résultats effectifs des quatre passes dans la séquence ci-dessus décident . Inscription:

Une inscription n’est pas nécessaire. Les tireurs qui remplissent les conditions seront classés automatiquement.

Prix spéciaux: 1er prix 2ème prix 3ème prix 4ème prix 5ème prix

Cat. A

Cat. B

Cat. C

Fr. 300.Fr. 120.-

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 300.Fr. 200.Fr. 120.-

400.300.200.150.120.-

Des prix supplémentaires peuvent être attribués. Proclamation:

La proclamation du vainqueur de la fête et la remise des prix se fera lors de la proclamation des résultats.

109


Oberfläche ist Aesthetik sia Abrasives hat sich mit der perfekten Oberflächenbearbeitung bei Möbel-Herstellern stark profiliert. Denn nur die stimmige Holzoberflächenstruktur macht aus einem gewöhnlichen Werkstück ein formvollendetes Designerstück. Das ist einer der vielen Gründe, warum sia Abrasives in der Oberflächen-Bearbeitungstechnologie weltweit eine Leistung bietet, die rundum sitzt. Und es ist der entscheidende Grund, warum sia-Kunden in ihren Märkten nie auf den Holzweg geraten.

sia Abrasives Industries AG

110

www.sia-abrasives.com


Cible CibleExercice Exercice Armes:

Pistolet25 m 25m Pistolet Toutes les armes

Champ des points: Cibles à 10 rayons Programme de tir: Max. 1 série d’exercice de 5 coups avant chaque passe (c’est-à-dire max. 4 passes permises) Prix:

Fr. 4.- par passe (Fr. 3.25 finance de passe, Fr. -.50 contribution sport et de formation et Fr. -.25 redevance écologique)

Disposition: Interruption des passes et passage à toutes les bonnes giger_imageinseratFF_130x90_Frauenfeld.pdf 1 16.08.13 09:52 cibles autorisés.

Treffsicher zum Erfolg.

Haselweg 3 8502 Frauenfeld

Alte Landstrasse 24

8596 Scherzingen

info@gigertreuhand.ch www.gigertreuhand.ch

Schliessanlagen Mechanisch & Elektronisch Zutrittskontrollen Einbruchsicherungen Fenstergitter Garagentore & Antriebe Schlüssel-Öffnungsservice 24 Std. Horbenstrasse 8, 8356 Ettenhausen TG Tel. 052 365 48 48, Fax 052 365 49 65 Handy 079 671 83 11 http://www.staeger-sicherheit.ch

111


Ciblevétérans vétérans Cible

rgau u h T n o Parrainage de la cible: K a n t

Pistolet Pistolet25 m 25m

Cette passe est obligatoire pour tous les participants P-25m. Armes:

Cat. D: Cat. E:

Pistolets à percussion annulaire (PA) et Pistolets à percussion centrale (PC) Pistolets d‘ordonnance (PO)

Champ des points: Cible 25 m vitesse (avec zone d‘évaluation 5-10) Programme de tir

2 x 5 coups en séerie:  Dès le commandement “CHARGEZ”, le tireur doit se preparerdans la minute qui suit.  Après une minute, le directeur de tir commande “ATTENTION”. C’est le demurrage de la série. La cible efface est indiquée par une lampe rouge, la cible qui apparaît par une lampe verte.  Après secondes la cible apparaît par une lampe verte.  Avant l’apparition de la cible, le bras ne doit pas être relevé de plus de 45 degrés.

Prix:

Fr. 18.(Fr. 16.50 finance de la passe, Fr. 1.- contribution sport et de formation et Fr. -.50 redevance écologique)

Prix:

Prix offerts pour cette passe.

Prix spéciaux:

Cat. D 1er prix 2ème prix 3èm prix 4ème prix 5ème prix

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.300.200.150.120.-

Cat. E Fr. Fr. Fr.

300.200.150.-

Des prix supplémentaires peuvent être attribués. Les participants qui doivent renoncer à un prix spécial reçoivent Fr. 60.- en espèces.

112


Classement:

Pour les vainqueurs de prix spéciaux: en cas d’égalité des points, le résultat de la deuxième série, puis appui par les coups profonds, puis par l‘âge.

Distinctions:

V

SV VH

Cat. D Pistolets à percussion annulaire (PA) 91 89 85 Pistolets à percussion centrale (PC) 91 89 85 Kat. E Pistolets d’ordonnance (PO) 87 85 81

Bisag Küchenbau AG CH-8500 Frauenfeld Telefon 052 725 06 06 www.bisag-kuechen.ch

POLYTRONIC INTERNATIONAL AG 5630 MURI AG Tel. 056 675 99 11/Fax. 056 675 99 12 www.polytronic.ch 113


CibleArt Art Cible Parrainage de la cible: Armes:

K

aule B G I BA

n AG e g n Pistolet Pistolet25 m 25m istu

Cat. D: Pistolets à percussion annulaire (PA) et Pistolets à percussion centrale (PC) Cat. E: Pistolets d’ordonnance (PO)

Champ des points: Cible 25m (PP10 / 50cm) Programme de tir: 2 x 5 coups de série, en 150 sec chacune, dès le commandement Prix:

Fr. 20.(Fr. 18.50 finance de la passe, Fr. 1.- contribution sport et de formation et Fr. -.50 redevance écologique)

Prix:

60% du produit des passes plus l’excédent éventuel de la passe „Répartition“ seront attribués à au moins 50 % des tireurs à chaque catégorie.

Prix spéciaux:

Cat. D 1er prix 2ème prix 3ème prix 4ème prix 5ème prix

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

500.300.200.150.120.-

Cat. E Fr. Fr. Fr.

300.200.150.-

Des prix supplémentaires peuvent être attribués. Premier prix en espèces: Fr. 60.Dernier prix en espèces: Fr. 8.Classement:

Distinctions:

Pour les vainqueurs de prix spéciaux: en cas d’égalité des points, appui par les coups profonds, puis par l‘âge. V

SV VH

Kat. D Pistolets à percussion annulaire (PA) 88 86 82 Pistolets à percussion centrale (PC) 88 86 82 Kat. E Pistolets d’ordonnance (PO) 84 82 78

114


Cible CibleMilitaire Militaire Parrainage de la cible: Armes:

Am

Au s z l h ü b

ng u n h c ei

en

Pistolet25 m 25m Pistolet

Cat. D: Pistolets à percussion annulaire (PA) et Pistolets à percussion centrale (PC) Cat. E: Pistolets d’ordonnance (PO)

Champ des points: Cible 25m (PP10 / 50cm) Programme de tir: 2 x 5 coups en série, en 150 secondes, dès le commandement Prix:

Fr. 20.(Fr. 18.50 finance de la passe, Fr. 1.- contribution sport et de formation et Fr. -.50 redevance écologique)

Prix:

60% du produit des passes plus l’excédent éventuel de la passe „Répartition“ seront attribués à au moins 50 % des tireurs à chaque catégorie.

Prix spéciaux: 1er prix 2ème prix 3ème prix 4ème prix 5ème prix

Cat. D

Cat. E

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. Fr. Fr.

500.300.200.150.120.-

300.200.150.-

Des prix supplémentaires peuvent être attribués. Premier prix en espèces: Fr. 60.Dernier prix en espèces: Fr. 8.Classement:

Distinctions:

Pour les vainqueurs de prix spéciaux: en cas d’égalité des points, appui par les coups profonds, puis par l‘âge. V

SV VH

Cat. D Pistolets à percussion annulaire (PA) 88 86 82 Pistolets à percussion centrale (PC) 88 86 82 Cat. E Pistolets d‘ordonnance (PO) 84 82 78

115


CibleRépartition Répartition Cible Parrainage de la cible: Armes:

Lema

Cat. D: Cat. E:

n AG e t h c u e gL

Pistolet Pistolet25 m 25m

Pistolets à percussion annulaire (PA) et Pistolets à percussion centrale (PC) Pistolet d‘ordonnance (PO)

Champ des points: Cible 25 m vitesse (avec zone d‘évaluation 5-10) Programme de tir

2 x 5 coups en séerie:  Dès le commandement “CHARGEZ”, le tireur doit se preparer dans la minute qui suit.  Après une minute, le directeur de tir commande “ATTENTION”. C’est le demurrage de la série. La cible efface est indiquée par une lampe rouge, la cible qui apparaît par une lampe verte.  Après secondes la cible apparaît par une lampe verte.  Avant l’apparition de la cible, le bras ne doit pas être relevé de plus de 45 degrés.

Prix:

Fr. 20.(Fr. 18.50 finance de la passe, Fr. 1.- contribution sport et de formation et Fr. -.50 redevance écologique)

Prix:

Au moins 60% du produit des passes de chaque catégorie sont répartis immédiatement en espèces. Si la répartition immédiate en espèces ne correspond pas à au moins 50%, le montant total de la différence sera versé ultérieurement pour améliorer ou augmenter la série de prix. Si la répartition immédiate en espèces constitue 50 – 60%, le montant de la différence est alors affecté aux passes „Art“ et „Militaire“.

116


Répartition immédiate en espèces: 100 points 99 points 98 points 97 points 96 points 95 points 94 points 93 points 92 points 91 points

Cat. D

Cat. E____

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 100.Fr. 80.Fr. 60.Fr. 50.Fr. 40.Fr. 30.Fr. 20.Fr. 15.Fr. 10.Fr. 8.

80.60.40.25.15.10.8.-

Les répartitions en espèces doivent être retirées pendant la durée de la fête, si non elles échoient. Distinctions:

V

SV VH

Cat. D Pistolets à percussion annulaire (PA) 91 89 85 Pistolets à percussion centrale (PC) 91 89 85 Cat. E Pistolets d‘ordonnance (PO) 87 85 81

«Oberflächen mit inneren Werten»

De Martin AG Metallveredelung CH-9545 Wängi www.demartin.com

117


Der Zivilschutz à votre service - aussi à la FFTV 2014

La protection civile

für Sie im Einsatz - auch am ESFV 2014

118

www.bevoelkerungsschutz.ch www.protpop.ch


Concours lesvainqueurs vainqueursdede fête Concours pour pour les lala fête

Pistolet25 m 25m Pistolet

Parrainage de la cible:

y se r v ice t r a P 's G A A M

Armes:

Cat. D: Cat. E:

Qualification:

Pistolets à percussion annulaire (PA) et Pistolets à percussion centrale (PC) Pistolets d‘ordonnance (PO)

Tous les tireurs qui participent à la 25ème Fête fédérale de tir des vétérans 2014, peuvent participer au concours pour les vainqueurs de la fête. Uniquement les tireurs qui ont tiré toutes les passes qui comptent pour le concours et qui les ont tiré avec la même arme peuvent être classés. Vétérans Art Militaire Répartition

Cat. D

Cat. E

100 % 100 % 100 % 100 %

100 % 100 % 100 % 100 %

En cas d’égalité de points, les résultats effectifs des quatre passes dans la séquence ci-dessus décident. Inscription:

Une inscription n’est pas nécessaire. Les tireurs qui remplissent les conditions seront classés automatiquement.

Prix spéciaux: 1er prix 2ème prix 3ème prix 4ème prix 5ème prix

Cat. D

Cat. E

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. 300.Fr. 200.Fr. 120.-

400.300.200.150.120.-

Des prix supplémentaires peuvent être attribués. Proclamation:

La proclamation du vainqueur de la fête et la remise des prix se fera lors de la proclamation des résultats.

119


Generalagentur Frauenfeld, Ernst NĂźesch Thundorferstrasse 10a, 8501 Frauenfeld Telefon 052 725 20 20, Telefax 052 725 20 10 frauenfeld@mobi.ch, www.mobifrauenfeld.ch

120

130507R06GA

Ein Volltreffer: Unsere Versicherungsund VorsorgelĂśsungen.


Ohne Swisslos würde der Schweiz etwas fehlen.

Dank den Lottos, Losen und Sportwetten von Swisslos wird die Schweiz noch vielfältiger. Vom jährlich erzielten Reingewinn in der Höhe von 350 Millionen Franken profitieren unzählige Institutionen und Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales. Mehr Infos auf www.swisslos.ch

Unsere Lotterie


MEHR HERZKLOPFEN MEHR VOM LEBEN

Das machen, was man schon immer mal machen wollte. Es fällt vieles leichter im Leben, wenn Sie auf Ihre Bank zählen können. Wir von der Thurgauer Kantonalbank kennen und verstehen Ihre Bedürfnisse genau. Weil wir wie Sie im Thurgau verwurzelt sind. Deshalb können Sie sich darauf verlassen, in jeder Lebensphase ehrlich, engagiert und kompetent beraten zu werden. Das macht uns zu der Bank für alle Thurgauerinnen und Thurgauer.

www.tkb.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.