SCF-News 3-2014

Page 1

SCF-NEWS

2014 03



  



 













































































  

 




















Der perfekte Schliff formt grosse Ziele. Nur dank erstklassigem Training wird aus einem Talent ein Spitzenläufer. Und nur dank unserer 135-jährigen Leidenschaft für perfekte Oberflächen sind wir zu einem der grössten Schleifmittelhersteller der Welt herangewachsen. Weil uns Werte wie Ausdauer, Begeisterung und Disziplin verbinden, unterstützen wir die verschiedensten Sportanlässe und -vereine.

www.sia-abrasives.com sia Abrasives Industries AG, Mühlewiesenstrasse 20, 8501 Frauenfeld

4


Selbstverständliches im Hintergrund Neue Chancen

Beim Durchlesen dieser Zeilen hat die Handballsaison 2013/14 bereits Fahrt aufgenommen. Alle Warum sehnen wir Handballerinnen und Handballer uns bereits Mitte April nach dem Monat Mannschaften unseres Vereins haben die ersten Meisterschafts- und Cupspiele absolviert; die September? Zum einen liegt dies sicherlich daran, dass sich erst im Frühherbst wieder die ersten Niederlagen verdaut undnach die einer ersten Achtungserfolge gefeiert Möglichkeit bietet,mussten den allfälligen Frust möglicherweise nichtdurften perfekt schon verlaufenen werden. Der dieser eingangs erwähnten Worte auf Seite Bericht der August/SeptemSaison – Inhalt was eigentlich meistens der Fall sein dürfte – aufeins demimHandballfeld vergessen zu machen, sich zuhört rehabilitieren und zuSelbstverständliches profilieren. Zum anderen spielt aber darf auch der mit,Schreibende dass wir ber-Newsausgabe sich wie etwas an – hoffentlich bereits Stelle Mitte April wissen, was uns in der Vorbereitungsphase alles an dieser überjeweils spielende Handballmannschaften berichten, denn wirerwartet. sind ja, wie es der Name schon sagt, ein Sportclub. Nicht selten geht aber bei dieser Sichtweise leicht vergessen, was Wochen der Aufbauarbeit, der trockenen Ausdauer- und Kraftübungen, der schweisstreibenfür ein Aufwand im Hintergrund betrieben und werden damitspontanen eine komplette Meisterdenenormer Lektionen in der abendlichen Sommerhitze der muss, verpassten Grillabende schaft mitder mehreren Mannschaften (durch)gespielt werden kann. Dieser von tatkräftiunter Woche sind es, die unsüberhaupt bevorstehen. Wir sehnen uns deshalb nach den Vorläufern gendes Helfern und Funktionären geleistete Einsatz istinwiederum alles neue andere als selbstverständlich. Herbsts, weil sie für uns den Startschuss eine weitere Handballsaison voller Hoffnungen bedeuten. Wir wissen aber gleichzeitig auch, dass solche Hoffnungen auf positi-

Resultate in der Regel nur dann berechtigt sind, wenn dafür, wir in dass den Zwischenmonaten ein Wervemacht die Halleneinteilungen für Trainings? Wer sorgt bei allen Mannschaften solides Fundament gelegt haben. regelmässig ein Übungsleiter in der Halle steht? Wer bemüht sich darum, dass alle Mannschaften in einheitlichen zu dendie Spielen antreten können? Wer sich dafür ein,indass an den Es sind dieseTrikots Erkenntnisse, den Sport im Allgemeinen undsetzt den Handballsport unserem SCF-Heimspieltagen ein Beizli die Zuschauer verköstigt, wer betreibt Beizli? Wer Verein im Besonderen im Gegensatz zu vielen anderen und Aufgaben im Lebendieses so interessant ist dafür verantwortlich, dass dieses Heftchen hier erscheint? Wer tritt als Zeitnehmer auf und machen: Wir bekommen regelmässig neue Chancen, uns zu verbessern und es im Vergleich zu die vorher besser machen, wennEswir einsetzen! Anliegen, dass eine jede bzw. ein putzt Halle nachzuden Spielen? istuns mirdafür ein wichtiges jeder sich einmal solche und ähnliche Fragen stellt und sich selbst Antworten darauf gibt, bevor Endlich beginnt sie nun wieder, die Zeit des Kräftemessens mit den Mannschaften anderer sie bzw. er bei der nächsten „Helferanfrage“ verkrampft nach einer Ausrede sucht, weshalb es Vereine, die Zeit, welche uns unterhaltsame Samstage mit von Emotionen und Leidenschaft nungeprägten gerade anSpielen jenembeschert, Samstag und schlecht mit in dem (alleKolleginnen anderen Samstage wären die Zeit, derHelfen wir mitpasse unseren und Kollegen – selbstverständlich! – möglich gewesen). Wenn zu diesem Appell veranlasst sehe, so gemeinsam spielerische Höhepunkte feiern und ich im mich Anschluss ein friedliches Beisammensein gehtgeniessen es mir nicht um Endlich fehlende Wertschätzung oderdie ähnliches, sondern viel fundamentaler dürfen. bietet sich uns wieder Möglichkeit, uns selber aber auch denum zeigen,Vereins. dass dieWenn Niederlagen der letzten Saison nur Ausrutscher waren, dass Mannwir die Gegnern Existenz zu unseres es nämlich an jenem Samstag auch allen anderen aus unseren Fehlern und Helfen uns zwischenzeitlich verbessert haben. schaftskollegen schlechtgelernt mit dem passt, wird es irgendwann überhaupt keine solchen Samstage mehr geben. Ein funktionierender Vorstand und eine Handvoll Unermüdliche reichen Ich hoffe, dass sich allen Vereinsmitgliedern in der Saison 2014/15 die Chance bietet, Positinicht, ganzen Betrieb aufrechtzuerhalten, selbst wenn dieser Einsatz von den anderen vesum undden Erfreuliches in unserem oder durch unseren Verein zu erleben. wertgeschätzt wird. Taten sind in diesem Fall wichtiger als Worte! Den aktiven Handballerinnen und Handballern unseres Vereins wünsche ich einen erfolgrei-

chen und Start in die Saison 2014/15. Und den etwas aktiven Schätzen wirverletzungsfreien uns aktuell noch glücklich, dass es sie immer noch gibt,weniger diejenigen, dieund ohne passiven Mitgliedern lege ich nahe,sind, möglichst vielenur Spiele derjener Vereinskolleginnen grosse Überredungsübungen bereit mehr als einen Samstage für und unseren kollegen von der Tribüne aus mitzuverfolgen und von dort aus mitzufiebern, damit auch Verein zu opfern. Einige der prägenden Figuren, deren Einsatz an der letzten Jahresversammwährend der düsteren, winterlichen Jahreszeit der eine oder andere Lichtblick gewiss ist. lung offiziell verdankt wurde, waren in den vergangenen Jahren Beat Fässler (7 Jahre Vorstand, EuerChef PräsiTechnik), Michael Ries (3 Jahre Vorstand, Chef Herren), Corinne Altenburger (2 Jahre Vorstand, Chefin Damen und Juniorinnen), Markus Fässler (8 Jahre OK-Präsident Schülerturnier) und Roland Mayer (9 Jahre Hallenchef). Ihre hervorragende Arbeit wird nun Geeler seitDaniel Beginn des neuen Vereinsjahres von Stefan Holdener (Chef Technik), Bettina Kunz (Chefin Junioren und Animation), Michael Kuoni (Chef Damen und Juniorinnen), Corinne Gremlich (OK-Präsidium Schülerturnier) und Kathi Wäffler (Hallenchefin) fortgesetzt. Den Letztgenannten und allen weiteren ebenso wichtigen Helfern und Funktionären wünsche ich in der neuen Saison viel Freude und Durchhaltewillen, dem Verein weiterhin das nötige Glück bei der Suche nach tatkräftigen Händen und den Mannschaften schliesslich verletzungsfreie Ernstkämpfe.

Euer Präsi Daniel Geeler SCF-NEWS

5


Christian Hug Versicherungsexperte Tel. 058 285 11 37

Bruno Camastral Verkaufsleiter Tel. 058 285 11 08

Wir machen Sie sicherer. Mit unserer persรถnlichen Beratung. Generalagentur Thurgau Thundorferstrasse 37 8501 Frauenfeld 64473

www.baloise.ch


Herren 1 Herren 1

Nach einer kurzen Handballpause ging es für das Fanionteam bereits anfangs Mai wieder Nachdem das Fanionteam in der abgelaufenen Saison 2013/14 nach den vielen Abgängen mit dem Training los. Durch die zahlreichen Ab- und Zugänge erhielt das Team ein stark erwartungsgemäss nicht mit der 2.-Liga-Spitze mithalten konnte, verspricht das auf die neue verändertes und vor allem verjüngtes Gesicht. Spieler, die vorher im Schatten der Routiniers Spielzeit zusammengestellte Kader viel Potenzial. Obschon auch auf diese Saison hin einige standen, finden sich nun selber in einer Führungsrolle wieder und stehen nun noch stärker Rücktritte zu verzeichnen waren, konnte der so wichtige Kern des Fanionteams in der Verantwortung. zusammengehalten und mit Michael Rohner, Marco Dünki und Thomas Lovric drei weitere Spieler aus dem eigenen Verein für die 1. Mannschaft gewonnen werden. Mit den Zuzügen

Dasder junge Kader und Fakt, dass zweiMüller, Ausnahmen alle Spieler aus derNestor eigenen NLB-Spieler Edinder Hasanovic und mit Marcel der talentierten Jungspieler Jugendabteilung entstammen, liessen das junge Team sehr schnell zusammenwachsen Reimann und Fabrice Walter sowie der Rückkehr von Thomas Högger konnte das Teamund einen neuen Spirit entwickeln. ersten Vorbereitungsphase wurdewerden. vor allem zudem extern sowohl qualitativInalsder auch quantitativ massgeblich verstärkt Mit hart dem an der ambitionierten Kondition undKader der Technik gearbeitet. Neben schweisstreibenden Ausdauerund Kraftsteigen natürlich auch die Erwartungen an die 1. Herrenmannschaft einheiten arbeitete der neue Athletiktrainer Manfred Blaser mit uns Spielern unnachgiebig des SCF. Aber auch das Team selbst hat sich mit dem Erreichen der Aufstiegsrunde die Ziele an unserer Sprungkraft, nicht nur einmal schweren müden Beinen hoch Schnelligkeit gesteckt. Dochund bekanntlich kann was nur wer sich hohe Zielezu setzt, sie auchund erreichen. führte. Nebst dem Konditionstraining wurde natürlich auch in der Halle viel gearbeitet, wobei motiviert und vor sehrallem engagiert startete die gelegt Mannschaft in die erste Vorbereitungsphase, das Hoch Hauptaugenmerk auf den Angriff wurde. die erstmals zusammen mit den Herren 2 durchgeführt wurde. So konnte auch während der

diversen Ferienimmer intensiv werden. Nebst TechnikBereits im Juni fandund dasMilitärabsenzen erste Trainingspiel gegen dentrainiert HC Romanshorn statt.dem Dieses galt für Taktiktraining durften natürlich auch die Konditionseinheiten nicht fehlen. wenn das und junge Team als Feuertaufe und Standortbestimmung. Nach dem Spiel gab Auch es gemischte diese nicht von allen gleich geliebt legte sich doch jeder vollem andererseits Einsatz ins Zeug. Gefühle. Einerseits überrascht über werden, das doch gute Auftreten desmitTeams, wurde verschiedenen Athletik-Parcours, Ausdauerläufen, Body-Pump-Lektionen und harten unsIn auch gnadenlos aufgezeigt, woran wir in den nächsten Wochen bis zum Saisonstart noch Sprungkrafttrainings unter der Leitung des Athletiktrainers wurden Pfader die zu arbeiten hatten. Es folgten weitere Trainingsspiele gegen dieManfred starken Blaser 1.-Liga-Teams Grundlagen eine lange gelegt. Neuhausen, HCfür Arbon 1 undSaison die erste Mannschaft des HC Goldach/Rohrschach mit dem Ziel, sichNach langsam an die Wettkampfintensität zu gewöhnen. Als letzter Test vor dem Saisonstart dem Abschluss der ersten beiden Vorbereitungsphasen und nachdem alle ihre Ferien stand der Fürstenlandcup in Gossau auf dem Programm, woTschirren man noch einYannick letztes Mal ohne absolviert hatten und auch die Langzeitverletzten Manuel und Walter Druck aufspielen konnte, bevor es dann anfangs September mit den Ernstkämpfen losgeht. wieder mittrainieren konnten, wurde die letzte Vorbereitungsphase gleich mit zwei Turnieren Voneingeläutet. Woche zu Woche und Spiel zu Spiel konntegemeinsame sich das Team kontinuierlich steigern Obschon dievon Mannschaft erst wenige Trainingseinheiten absolviertund liesshatte, die Vorfreude auf die anstehende Meisterschaft immer grösser werden. Mit zeigte sich bereits in den ersten Spielen ihr grosses Potenzial. Ist die fehlende positiven Breite Gefühlen schaut das Fanionteam auf die kommende Saison mit hoffentlich vielen interessanten im Kader vor Jahresfrist das grosse Problem gewesen, so stehen dem Trainer in diesem Jahr undauf spannenden Spielen.meist gleich mehrere Alternativen zur Verfügung. Der damit jeder Position einhergehende „gesunde“ Konkurrenzkampf im Team trägt zudem seinen Teil zu einem intensiveren Trainingsalltag bei.

Den letzten Schliff für die kommenden Aufgaben in der Meisterschaft holte sich die 1. Mannschaft schliesslich im dreitägigen Trainingslager in Löffingen (Südschwarzwald). In den täglichen zwei Trainingseinheiten wurde vor allem intensiv im mannschaftstaktischen Bereich gearbeitet. Mit Ausflügen in einen Aqua Park und an ein Dorffest wurde natürlich auch dem Teambuilding gebührend Rechnung getragen. In jeder Hinsicht konnte das Team im Trainingslager nochmals einen grossen Schritt nach vorne machen. Hoch motiviert und mit dem nötigen Selbstvertrauen aus der sehr positiven Vorbereitung starten die Herren 1 nun in die Saison. Der SCF-Support kann sich auf die kommende Meisterschaft freuen. Er wird ein Team sehen, das hoch motiviert und leidenschaftlich für sein Ziel „Aufstiegsplätze“ kämpft, um nach Jahren der Erfolglosigkeit endlich wieder grosse Playoff-Feste in Frauenfeld feiern zu können.

SCF-NEWS

7


Der perfekte Schliff formt grosse Ziele. Nur dank erstklassigem Training wird aus einem Talent ein Spitzenläufer. Und nur dank unserer 135-jährigen Leidenschaft für perfekte Oberflächen sind wir zu einem der grössten Schleifmittelhersteller der Welt herangewachsen. Weil uns Werte wie Ausdauer, Begeisterung und Disziplin verbinden, unterstützen wir die verschiedensten Sportanlässe und -vereine.

www.sia-abrasives.com sia Abrasives Industries AG, Mühlewiesenstrasse 20, 8501 Frauenfeld

4


Herren 3 / SG SC Pfadi/SC Frauenfeld Herren 2

Die Spielgemeinschaft mit dem SC Pfadi steht auch in dieser Saison ambitioniert auf dem "Start zur Mission Impossible" nannte es Roli Mayer mit einem Tom-Cruise-Lächeln im Platz. Durch Zuzüge aus dem ehemaligen Herren 3 konnte die Spielersubstanz nochmals Gesicht, als wir nach der Mannschaftssitzung nochmals kurz die Kaderliste durchgingen. Und verbessert werden. 20 ungewisse gemeldeten Spielern sind beim Herren 4 mehr als genug tatsächlich blicktenMit wirrund in eine Zukunft… Leute auf der Liste - dies führt dazu, dass in den Trainings zum Teil sehr viele Leute die Fürteilen die Saison 2014/15 die Herren 2 nochmals etwas (von den4 22 Spielern Halle müssen. Hartewurden Konkurrenz herrscht auch bei den verjüngt Torhütern - mit „Originalsind könnte gerade sich mal der sieben 23 Jahre und von den sieben zwei davon Goali‘s“ eineälter oderalsandere Torhüter überlegen aufs "Alten" Feld zusind wechseln.

Torhüter). Dazu kam noch, dass uns letzte Saison einige Stammspieler aus diversen Gründen verlassen hatten, so dass man bei den Herren 2 tatsächlich von einem Neuaufbau sprechen Vonmusste. den 20Ein Spielern sind sieben Frauenfeld - diese könnten bei Bedarf Neuaufbau, welcherbeim nicht SC ganz so einfachgemeldet zu bewerkstelligen war.

auch im Herren 2 eingesetzt werden (Camastral, Haug, Kuoni, Ochsner, Regli, Reller, Rohner) Aus

militärischen,

prüfungstechnischen,

verletzungsbedingten

Gründen

oder

wegen

warSeptember das Kader durften oft nur klein. entschiedengegen Fabiandie Schäfli ich, die DenFerienabwesenheiten ersten Match am 16. wir inSoWinterthur Silberund Tiger TrainingsDieder Herren 1 und 2 während der sich Vorbereitungsphase bestreiten. Silber Tiger sind jedes der Jahr Herren vorne dabei und konnten ebenfalls durch zusammenzulegen. So konnten beide Mannschaften von Konditionsfachmann Mani Blaser Spielerzuzüge verbessern. Der erste Match ging leider mit 31:21 sehr hoch verloren profitieren und ein anständiges Hallentraining absolvieren. Wir rundeten die gemeinsamen das Trainingseinheiten Zusammenspiel der einzelnen Akteure noch nicht auf demBody-PumpStand, wie während derFrauenfelder Sommerferienzeit mitistschweisstreibenden es zu wünschen wäre. der Startniederlage möchten wir die Saison in den vorderen Stunden im well comeTrotz Fit ab. 3 Rängen abschliessen. Unsere Gegner sind Andelfingen, Kaltenbach, Räterschen, WiesenSpätestens erhoffte eine Steigerung der Trainingspräsenz, da ja immer noch viel dangen, Seen,nun Athletic 57 ich undmir Turbenthal. Arbeit vor uns stand, um eine taugliche 2.-Liga-Mannschaft zusammenzustellen. Aber leider wurde die Hoffnung durch weitere Verletzungen und Absenzen getrübt, so dass der August Bruno Camastral schon fast vorüber war, als wir das erste Mal 6 gegen 6 trainieren konnten. Mit dem Trainingslager in Löffingen, Schwarzwald (am selben Ort wie die Herren 1), rundeten wir die Vorbereitungsphase der Saison 2014/15 ab. Sicherlich werden wir anfangs Saison noch nicht dort stehen, wo wir gerne gewesen wären. Wichtig wird es für uns aber sein, dass wir uns im Verlaufe der Saison kontinuierlich steigern, damit wir die „Mission Impossible“ mit einigen Punkten auf unserem Konto erfolgreich lösen können und es zukünftig weitere Folgen der Herren 2 in der 2. Liga geben wird. Auch wenn in der Vorbereitung nicht alles top verlief, gab es auch erfreuliche Lichtblicke. Ein Kader mit 22 Mann, davon noch einige talentierte MU19-Junioren, zwei bis drei Routiniers und junge, hungrige Wiedereinsteiger, ist ein schönes Bild für einen Trainer. Dann die Unterstützung in den Trainings von meinem Assistenten Stefan Fehr und die gute Stimmung in der Mannschaft sind sicherlich für unser ambitiöses Saisonziel Gold wert. Zum Schluss hoffen die Herren 2 wieder auf eine grossartige Unterstützung während den Meisterschaftsspielen, so dass wir bereits mit unserer Fan-Kulisse die Gegner einschüchtern können. Sportliche Grüsse Christian "Zigi" Hug Trainer Herren 2

Inserat Wyss Drogerie 1/2

SCF-NEWS

9


Inserat Alltrag 1/2

Inserat Genius 1/2

10

SCF-NEWS

32


Herren 3/SG SC Pfadi/SC Frauenfeld Nachdem die Spielgemeinschaft die letzte Saison mit dem zweiten Platz am Aufstiegsturnier erfolgreich beenden konnte, gilt es nun mit dem gleichen Elan weiterzuziehen. Wir haben uns entschlossen, weiterhin in der 4. Liga zu spielen und nicht in die 3. Liga aufzusteigen. Somit können wir mit dem gleichen Trainingsbetrieb, derselben Anzahl Trainingseinheiten und Trainingsart fortfahren. In der Saisonvorbereitung wurde fleissig an der Sommerfigur gearbeitet, wenn auch „nur“ mit teils unregelmässigem Basketball. Die Mannschaft ist für die neue Saison grösstenteils unverändert, bis auf Ike Rohner, den wir leider für eine Saison an die Herren 1 ausleihen müssen. Auf jeden Fall freuen wir uns auf eine neue, erfolgreiche, abwechslungsreiche, unterhaltsame Saison mit vielen euphorischen Zuschauern auf den Rängen oder als „Ehrengäste“ auf der Spielerbank. Herren 3

SCF-NEWS

11


Damen 1 Neue Saison – neues Glück Die letzte Saison ist schon etwas her – die Wunden verheilt und in der Zwischenzeit ist viel passiert. Das Trainerduo Graf/Bürki hat an den Mädels gefeilt, was sich auch in der besseren Fitness jeder einzelnen Spielerin widerspiegelt. Schuld daran sind sicherlich auch das wöchentliche Joggen im Wald mit Kurzverpflegung in den Gärten diverser Spielerinnen und das Treppenspringen vor der heimischen Auenhalle. Doch nicht nur physisch, auch mental forderten die beiden der Mannschaft einiges ab: So wäre es wohl nicht nur während den drei Lauftests auf dem Vitaparcour interessant gewesen, in die Gedankengänge der Teammitgliederinnen hineinzuhören.

Inserat Griesser 1 Seite

Ein erstes Fazit konnte das Trainerduo am Vorbereitungsturnier in Neftenbach bereits ziehen: Spielabläufe wurden in der Zwischensaison automatisiert und die Verteidigungsstrategie „verhebet“. Weniger Tore bekommen – mehr geschossen. Eigentlich ein einfaches Erfolgsrezept. Die Siege aus dem Turnier nimmt die Mannschaft gerne mit – auch als Motivation für das dreitägige Trainingslager von Anfang September. Die Stimmung im Team könnte noch immer nicht besser sein. Dazu beigetragen haben bestimmt auch Teamanlässe wie das Grillieren auf dem Lande oder der kulturelle Ausflug an die Crazy Night in Müllheim. Die Vorfreude auf die Saison ist gross – das Ziel klar: der Wiederaufstieg. Wie anspruchsvoll das werden kann, zeigten uns bereits die hochgewachsenen Romanshornerinnen – Gegnerinnen in der neuen Saison – an einem Vorbereitungsspiel auf. Nur mit viel Disziplin und Einhaltung der neugelernten Verteidigungsstrategie und Angriffstaktik von Coach Roni Graf können die wichtigen Siege gelingen. Wir sind gespannt auf die neue Saison und freuen uns über jegliche fantechnische Unterstützung. Bis bald in der Halle. Die Damen 1

Saisonale Küche Schweizer Spezialitäten 365 Tage offen für Sie 12


Damen 1

Damen 2

Mit einem neuen Trainer und einigen neuen und alten Gesichtern im Kader startete die erste Wieder einmal ist es soweit: Damenmannschaft Mitte Mai in die Saison 2013/2014 – der dritten 2.-Liga-Saison in Folge. Die Saison steht vor der Tür, wir sind bereit!

Der Fokus lag in der Vorbereitung weniger auf dem Aufbau von Kondition und Kraft als vielRückblick mehr dem Einüben von spielerischen Elementen. Um diese und die Abstimmung in Abwehr Doch spulen wir erst einmal zurück. Die letzte Saison haben wir mit pro einem und Angriff einzuüben, bestritten die Damen 1 neben den zwei Trainingseinheiten Woche Abschluss-Weekend gekrönt, bei der grenzwertig steilen Wanderung auf teil. drei Trainingsspiele und nahmen an wenn zwei auch 2./3.-Liga-Turnieren ausserhalb des HRVOST den Kronberg herzhaft geklönt. Oben angekommen, aus den heissen Schuhen Das Selbstvertrauen der Mannschaft für den Meisterschaftsstart wurde nicht zuletzt dank geschlüpft, stand einem heiteren Abend jedoch nichts mehr im Wege. Der Sonntag dem Turniersieg in sich Rothrist Abschluss der Vorbereitung gestärkt. sehr vielseitig. An gestaltete dannzum mit Abstieg, Rodelbahn und Motorik-Parcours dieser Stelle einen herzlichen Dank an Kathi für die tolle Organisation.

Die Meisterschaft startete schliesslich am 7. September mit einem Derby gegen den BSV Vorschau Weinfelden. Mit Teamgeist und Kampfeswille und dem harzfreien Vorteil auf ihrer Seite sicherten Zurück zur Gegenwart. Anders als in den letzten Jahren wird es diese Saison keine sich die Damen die ersten zwei Punkte im Kampf um einen Platz in der oberen Tabellenmitte. Aufteilung in Qualifikationsrunde und Final-/Platzierungsrunde geben, sondern eine einfache Spielrunde durchgeführt, was sich bei zwölf Mannschaften in elf Matches Für die Damen 1: Nadineniederschlägt. Looser pro Mannschaft Unser Ziel ist klar: viel Spass und eine Platzierung in der vorderen Tabellenhälfte.

Zur grossen Freude der Mannschaft bleibt uns unsere Spielertrainerin Sidi eine weitere Saison erhalten. Sie wird durch Sabrina Fraefel und Priska Huber als Assistenz-Coaches unterstützt. Wir freuen uns auf spannende Spiele und wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche, verletzungsfreie Saison. Ursina

Inserat Frohsinn 1/4

DÄCHER FASSADEN ISOLATIONEN FLÜSSIGKUNSTSTOFFABDICHTUNGEN FOTOVOLTAIK-ANLAGEN

SCF-NEWS

13


MU19 News-Bericht Nachdem letztes Jahr der SC Frauenfeld keine U19 Junioren Mannschaft stellen konnte, startet auf diese Saison hin ein komplett neues Team in die Meisterschaft der ältesten Juniorenkategorie. Haupttrainer der U19 Junioren ist neu Fabian Schäfli, in Personalunion ebenfalls Trainer der 1. Herrenmannschaft des SCF. Da er in der Doppelfunktion nicht immer alle Termine der U19 wahrnehmen kann, wird er assistiert von Julien Pizzini. Er hat selbst alle Juniorenstufen in Frauenfeld sehr erfolgreich durchlaufen und kennt deshalb die Spielphilosophie bestens. Durch die enge Zusammenarbeit in den Junioren- und Aktivbereichen soll so erreicht werden, dass auch in Zukunft die eigenen Talente aus der Region wieder vermehrt den Sprung in eine Aktivmannschaft schaffen. Denn nur mit einer funktionierenden Jugendarbeit kann auch in Zukunft in Frauenfeld ambitionierter Handball gespielt werden.

Inserat Griesser 1 Seite

Mit den neun Junioren aus der letztjährigen U17 hat sich ein kleines aber motiviertes und mit einigen Talenten gespicktes Team zusammengefunden. Gerade weil das Team noch sehr jung ist, darf in der Meisterschaft resultatmässig noch nicht allzu viel erwartet werden. Doch mit vollem Einsatz in jedem Training will man sich kontinuierlich sowohl individuell als auch als Team weiterentwickeln und damit im Laufe der Saison den einen oder anderen Achtungserfolg einfahren. Am Turnier in Bischofszell Ende August hat die Mannschaft denn auch ein erstes Mal ihr Potenzial aufgezeigt. Auch mit klar stärker einzustufenden Teams konnte zweitweise auf Augenhöhe mitgespielt werden, was die Junioren sichtlich erfreute und noch mehr motiviert für den kommenden Meisterschaftsstart. Auf eine interessante U19 Saison… MU19

14


Damen 2

Juniorinnen FU19

Aufgrund der langen, hallenlosen Sommerpause gestaltete sich die Saisonvorbereitung etwas Nach der Saisonpause im Frühling 2014 startete die neue FU19 in die Vorbereitung. Die kürzer als in vergangenen Jahren, dafür aber umso intensiver. Unsere neue Trainerin, Cornelia jungen Spielerinnen bereiteten sich gewissenhaft auf eine anstrengende und Woodtli-Sidler, treibt Saison ihren Damen jedem Training den Schweiss nicht nur auf die Stirn,am sondern herausfordernde in der in neuen Altersklasse vor. Das erste Saisonspiel wurde 6. auch sonst überall ist jeweils sehr auch der Spass kommt September 2014hin. beimDas KTVTraining Wil ausgetragen und 13 anstrengend, weitere werdenaber folgen. Trainerteam mit Manuel Tschirren und dem neu dazugestossenen Co-Trainer Thomas nie Das zu kurz. Super, weiter so, Sidi! Räber wusste, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegen würde. ausgebrochen Zu den Vorbereitungszielen Ausserdem ist in der Mannschaft eine wahre Jogging-Epidemie – der Vita-Pargehören Ausdauer, und Spieltechnik sowie dieinStärkung des unsicher Teamgeists. cours wird von einigenKraft unserer Damen mehrmals der Woche gemacht. Dies wird sichAuch hoffentlich auch in der Meisterschaft durch eine Ausdauer nach dieser intensiven Vorbereitungszeit wirderhöhte das ganze Team bemerkbar noch einigemachen, Zeit wasbenötigen, in der 4. Liga schon denLeistungsstärke einen oder anderen SiegDoch bedeuten kann. um zur vollen zu finden. mit Leidenschaft, Zusammenhalt und Teamgeist soll jedes Spiel angegangen und gemeistert werden. Gemeinsam mit der

tollen Unterstützung unserer Familien und Freunde wird das gelingen. In diesem Sinne allen Mannschaften einen guten Meisterschaftsstart! Ursina

Die Spielerinnen werden alles geben, um zu zeigen, was sie drauf haben. Jedes Spiel, jede Halbzeit, jede Minute! Marjorie Heim

     

        Inserat Blumenstein 1/4          

   SCF-NEWS  

        

 

15




Junioren MU17 Junioren MU17

Nach der lehrreichen Rückrunde im Frühling begannen wir dieses Jahr etwas früher mit der Nach einem grösseren Umbruch bei unseren Junioren U17 (neun Spieler wechselten in die Saisonvorbereitung. Leider musste Andi Schäfli nach ein paar Wochen das Amt des AssistenzU19) begann die neue Saison bereits im Juni mit einem Vorbereitungsturnier. Wir besuchten trainers wieder ablegen, da er ansonsten Terminkollisionen mit seinem Training bei den Herren den von Marcel Wirth hervorragend organisierten Glatttal-Cup. Leider reisten mit Wetzikon 1 gehabt hätte. Glücklicherweise konnte ein sehr guter Ersatz gefunden werden. Mit Sebastian und Bülach nur gerade zwei Gegner an. Beide Teams wurden nichtsdestotrotz von unseren Dreyer kommt der letztjährige U15-Trainer zu meiner Unterstützung zurück zum SCF – also Jungs hochkant weggefegt, weshalb mit Stolz der Pokal in die Höhe gehalten werden konnte. einer, der die jungen Spieler bestens kennt. Bis Nach zu den Sommerferien grosse Fortschritte werden. die fünfwöchige den Sommerferienkonnten folgte das zweite Turnier in erzielt Stein am Rhein.Durch Nach Siegen gegen Kreuzlingen ging unddavon Weinfelden forderten unsere jungen im wir Final SG in Sommerpause aber leider wieder viel verloren. DiesWilden bekamen beimdie Turnier Kaltenbach/Stammheim, gegen sie das Vorrundenspiel verloren halten hatten.konnten, Das Bischofszell zu spüren. Da wir unserdiese U17-Team beinahe vollständigklar beisammen Endspiel wurde jedoch zuineinem Krimi. schaute Nachdemjedoch der Ball zehn Sekunden vor stiegen wir sehr optimistisch diesesrichtigen Turnier. Leider am Schluss nur der sechsSchluss an den Kaltenbacher Pfosten donnerte, te Platz heraus, was ein enttäuschendes Ergebnisging war.das Spiel leider mit einem Tor verloren und wir konnten uns lediglich am tollen Preis (einem Arztkoffer, juhui) erfreuen.

Seit diesem Turnier trainierte Es ist sehr schön, die grossen Fortschritte dieses Teams zu sehen und ich freue mich auf die die Mannschaft jedoch kommende Saison. Kommt doch auch einmal vorbei, es macht nämlich Spass, diesen Jungs wieder mit viel Motivation zuzuschauen ;). und ist aus meiner Sicht nunDer bereit für die neue Trainer Saison. Der tolle TeamanRegli lassTobias mit Pizzaplausch und Lasertag spielen hat unser Team noch zusätzlich zusammengeschweisst. Wir werden nun voraussichtlich noch zwei Freundschaftsspiele bestreiten und dann heisst es auf in den Kampf um die Finalrundenplätze! Der Trainer, Tobias Regli

Inserat Beerli und Erne 1/4

18


GENIUS MEDIA AG Seit 20 Jahren die Druckerei in Frauenfeld Gestaltung Satz Offsetdruck Digitaldruck Zürcherstrasse 180 8500 Frauenfeld T 052 723 60 70  www.geniusmedia.ch


Junioren MU15 Junioren MU15

Die MU15 des SC Frauenfeld ist mit nicht weniger als zehn neuen Spielern in die Saison gestartet. Die sehr junge Mannschaft hat noch sehr viel zu lernen, macht im Training aber deutlich sichtbare Fortschritte. Momentan kann man sich im Training über bis zu 16 Spieler freuen, denn fast jede Woche wird wieder ein neuer Mitspieler in die Halle geschleppt – sehr zur Freude des Trainers. Für die kommende Saison sind die Ziele erst mal tief gesteckt. Ziel ist es, den Jugendlichen die Taktik und das Spielverständnis näherzubringen und ihnen den Spass am Handball zu vermitteln. Ausserdem ist es mir wichtig, ein starkes Teamgefüge zu bilden, so dass sich die Jungs auch ausserhalb der Halle gut verstehen. Natürlich wollen wir auch das eine oder andere Spiel gewinnen, was aber nur klappen wird, wenn die Trainingsintensivität weiter so hoch bleibt, wie sie es bis anhin war. Ich freue mich auf jeden Fall auf eine spannende Saison und hoffe, dass das Interesse an den MU15 weiterhin so gross bleibt. Jul Pizzini Trainer MU15

Die frische Saison 2014/15 steht nun vor der Tür. Für die bereits routinierten Trainer vom letzten Jahr, Sven Hviid und Luc Pizzini, gilt es diese Saison ernst: erstmalige Planung und Durchführung von Anfang bis Ende. Aufgrund der geringen Anzahl von Spielern wird es eine noch schwierigere Aufgabe als bisher. Während der Sommerpause wurde wegen dieses schmalen Kaders auf das Konditionsprogramm verzichtet und eine Pause eingelegt. Dafür haben wir an zwei Turnieren teilgenommen. Mit dem Brögglercup in Bruggen St. Gallen machten die Junioren mit dem Spielfeld eine neue Erfahrung. Da es schönes Wetter war, haben wir auf der Wiese gespielt. Wie kann man denn auf der Wiese prellen? Alte Füchse würden jetzt schmunzeln, da man früher noch Feldhandball auf dem Fussballfeld gespielt hatte. Leider kam ich nie in den Genuss dieser Spielvariante. Dank dem ersten Platz konnte der Pokal in die Höhe gestemmt werden, wobei die Gegner eher aus der Kategorie U13 waren. Mit einem Team von genau sechs Spielern und einem Torwart machten wir uns dann auf den Weg nach Andelfingen. An diesem Turnier standen uns dann mit Pfadi Winterthur und Schaffhausen stärkere Gegner gegenüber. Dank den perfekten Anweisungen des Trainers Luc Pizzini und der disziplinierten Umsetzung durch die Spieler konnte sogar das Spiel gegen die Pfader gewonnen werden. Es resultierte ein sehr guter dritter Platz – Gratulation. Am selben Tag, wie die erste SCF-Mannschaft in die Meisterschaft 2014/15 startete, wurden wir im Cup mit 18:48 vom Platz gefegt. Unser jüngste Spieler Janik Ruch hat aber den Gegner zwischendurch schwindlig gespielt. Dies zeigt immer wieder, dass der Sportclub Frauenfeld einige Rohdiamanten in der Juniorenabteilung hat. Danke auch den Juniorinnen FU15 für die wichtige Unterstützung. Freue mich auf die interessanten Trainings und die Spiele mit den Junioren und bin stolz auf den unermüdlichen Einsatz und hohen Trainingsbesuch der MU15-Jungs. Weiter so!

Inserat Stutz 1/2

Sven Hviid

20


Juniorinnen FU15 Juniorinnen FU15

Nach einer eher längeren Saisonpause und somit einer kurzen Vorbereitung starteten die FU15 unter der Leitung von Angela Bürki und Thomas Räber mit einem Kader von 14 Mädchen in die neue Saison. Nach der langen Suche eines Trainers für die FU15 starteten wir verspätet und anfangs mit vielen Absenzen in die neue Saison. Der etwas harzige Auftakt sorgte für eine kurze

Die Girls zeigen viel Motivation, undzuversichtlich. Einsatz und haben Spass in bereits den Trainings, und man Vorbereitungszeit, trotzdemFleiss sind wir Die Mädels sind auf einem soliden sah schnell wechselten, neben den altersbedingten Übertritten zu am Beginn Standihre undFortschritte. zeigten uns So dies souverän beim Freundschaftsspiel gegen Weinfelden 29. der Saison, Augustauch 2014.weitere fünf Juniorinnen zu der FU17 und stehen uns deswegen nur noch mit einer Talentförderungslizenz zur Verfügung. Das Kader, insgesamt elf Mädchen, setzt sich aus ein paar erfahrenen U15er und jungen aufgestiegenen U13er zusammen. Trotz des neuen Zusammenschlusses zweier Unter diesen Voraussetzungen freut sich das Trainergespann, weiterhin mit dieser tollen Mannschaften ist bereits jetzt ein ausgesprochen guter Teamgeist festzustellen, was uns auf Mannschaft zu arbeiten und hofft, eine erfolgreiche Saison zu bestreiten. eine gute Saison mit viel Spass hoffen lässt. Drei Mädchen haben sich zudem für eine Talentförderungslizenz zur Verfügung gestellt und werden daher die MU15 tatkräftig in der Angi und Thomas Meisterschaft unterstützen. Wir freuen uns auf eine spannende Saison und hoffen, weiterhin diese Begeisterung und den Zusammenhalt im Training und in den Spielen sehen zu dürfen. Liebe Grüsse, Bianca und Sandro

Inserat Stählibuck 1/2

SCF-NEWS

21


JuniorInnen U13 JuniorInnen U13

Dank der vorbildlichen Trainingspräsenz konnte nach der grossen Sommerpause bereits wieder Nach und der motiviert letztjährigen U13-Meisterschaft viele Spielerinnen Spieler die U15intensiv trainiert werden. Die sind Mannschaft, dominiertund durch eine in grosse Anzahl Teams aufgestiegen... an Mädchen, wird von Training zu Training immer mehr eine Einheit. So haben wir nach den Sommerferien mit vielen sehr jungen SpielerInnen (einige könnten noch U11 oder sogar U9 spielen) zu trainieren begonnen. Mit abwechslungsreichen Übungen Die erlernen Vorfreude ersten Spieltag in Kreuzlingen ist spielen gross und es wird sich zeigen, wir auf die den Grundtechniken des Handballs. Natürlich wir auch in jedem Trainingwie stark der Auftritt sein wird. aufgrund der und nochfreuen jungen Mannschaft und andererausgiebig Handball. Alle Dies sind einerseits mit Begeisterung dabei sich auf die kommenden seitsSpielturniere. auch durch die zahlreichen Abgänge in die U15. Zusätzlich wird wohl auch der Faktor Für mich als Trainer die Arbeit mit so jungen Neuland, ich Trainingshäufigkeit eine ist grosse Rolle spielen, da eineHandballbegeisterten Vielzahl der Kontrahenten imhabe Gegensatz doch bis anhin nur leistungsorientierten Männerhandball betreut. Es ist eine grosse Freude zu uns zweimal pro Woche trainiert. für mich, die jungen Talente zu fördern und wer weiss, was aus ihnen einmal wird.

Somit steht der erste Spieltag unter dem Motto „Standortbestimmung“. Es soll ersichtlich Dieter Schalch werden, in welchen Bereichen wir uns noch verbessern können und wo es noch Lücken zu schliessen gibt. Trotz der Einteilung in die stärkere Gruppe „Fortgeschrittene“ möchten wir um jeden Ball, um jedes Tor und um jeden Sieg kämpfen. Der Gegner soll sich an unserer Verteidigung die Zähne ausbeissen. Erreicht werden soll dies mit stetig hohem Tempo, Konzentration und Spass am Handball. Damit entscheiden wir sicherlich das eine oder andere Spiel zu unseren Gunsten. Auf eine spannende Saison. Fabian Schäfli & Emanuel Schwarz

22


SCF-Kids SCF-Kids

NunMit ist den schon ein Jahr vergangen seitauch demneuer StartWind des Projekts „Poly-Kids“. Mit fünf Kids haben langen Sommerferien kam in den Trainingsalltag wir der begonnen und nun sind bereits 17 begeisterte Mädchen und Buben dabei. Eine tolle Bilanz, Kids, oder besser gesagt ein neuer Trainer. Corinne und Sandra haben welche sehr freut.Jahren mit den Kids in unzähligen in uns den Trainer vergangenen Montagabendtrainings viel für die Jüngsten in unserem Verein getan.

Es war ein sehr schönes und lustiges Jahr mit den Kids und wir durften uns selbst wieder wie Nun habe ich, Jan Maag, das Traineramt übernommen. Ich bin 21 Jahre alt Kinder fühlen beim Mitspielen :). Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit der Rasselbande und arbeite als Briefträger bei der Post in Frauenfeld. In meiner Freizeit spiele ich selbst undHandball hoffen auf weiteren Zuwachs. in der 2. Herrenmannschaft des SCF. Neben dem Sport bin ich noch in der Pfadi als Unsere Vorbereitung im Vor Sommer ganz unter Motto Wasser macht Abteilungsleiter tätig. ca. elfstand Jahren habe ich dem bei der U13 „Spielen mit dem mit Handballspielen Spass“. Um die und Kids dann an den Tagen beiJunioren Laune zu halten,Seit gingen nachich draussen angefangen in heissen allen Stufen der gespielt. 2012wir spiele in den an die Herren Sonne,2.um uns Wasserballschlacht Und binmit demeiner SCF immer treu geblieben.abzukühlen. Als alle ganz nass waren, ging es weiter mit einer Wasserstaffete oder dem super „Bomben-Spiel“, das alle lieben. Nach den Sommerferien im ersten Training durften wir Noah mit einer Urkunde ehren: Er war vom Mit Training mir als Trainer sinddabei. auch Super, ein paar neuemach Kids weiter beim SCF ersten an immer Noah, so! die Handballluft schnuppern gekommen. Zusammen sind wirheisst: super „Ran in diesen neuen Abschnitt gestartet. Die Trainings Unser Ziel für die nächste Saison an den Ball“. vielen Kids fleissig besucht und Unihockeyball, mit viel Einsatz, Schweiss und oder Freude Sport Sei werden es ein von Rugbyball, Softball, Tennisball, Medizinball einamHandball, abgerundet. Hauptsache, ein Spiel mit einem Ball. Wir probieren so den Kids ein Mannschaftgefühl zu vermitteln, um „mitänand“ zu spielen undTrainings Spass zumit haben. Ich bin gespannt auf die vielen weiteren den Kids und die Entwicklung unserer jüngsten Handballbegeisterten.

Wiiterhin viiiiil Spass, eui Trainer Michi, Sandra & Corinne Jan Maag

HOTEL BLUMENSTEIN/ CAFÉ PAPILLON Am Bahnhofplatz, 8500 Frauenfeld,052 721 47 28 www.hotel-blumenstein.ch info@hotel-blumenstein.ch Ihr Hotel für Ihren nächsten Familienanlass mit Bankett- , Sitzungs- und Tagungsräumen für 10 - 100 Personen 29 renovierte Hotelzimmer mit allem 3***komfort

Inserat Tuchschmid 1/2

SCF-NEWS

23


16.1.2008

16:38 Uhr

Seite 1

Immer und überall in der Schweiz: Bei Anruf geben wir alles.

Von unseren tausend Sonnenschutzspezialisten ist sicher auch einer in Ihrer Nähe einsatzbereit. Haben Sie ein Problem mit Ihren Storen, Rolladen oder Markisen? Oder wol-

len Sie gleich Ihre ganze Sonnenschutzanlage austauschen? Anruf genügt, und einer von uns steht bei Ihnen auf der Matte – und zwar bevor sich der Sonnenstand ändert. Griesser Storen und Rolladen – automatisch gut.

Griesser AG. Schweizer Qualität seit 1882. Tänikonerstrasse 3, 8355 Aadorf, StorenService® 0848 888 111 info@griesser.ch, www.griesser.ch

agenturamflughafen.com

2585-46_ins_service_148x210:210x297


SCF Kameraden Drü

französisch/welsche Charme? Vermutlich kommt der abhanden, wenn man den ganzen Tag für Männerweekend vom 16./17. August 2014 Studenten da sein muss. Nach der ausgiebigen Mittagsrast, wir mussten uns schliesslich von der Nach anstrengen Schatzsuche erholen und warten, bis am dasSamstag, Unwetter16.8.2014 vorbei war, seiUhr dem dem Programm vom 6.7.2014 mussten wir uns um dafür ca. 7.00 im OK Restaurant Dank, ging‘s im altersgemässen Tempo keiner, dass wir Blumenstein besammeln. Nachzurück Kaffeezum undBahnhof. „Gipfeli“ Gut, kam wusste bei einigen Teilnehmern Teil bereits eines Sportvereins sind, denn kaum jemand eine kleine Spannung auf.darauf Wurdewäre dochwohl am Donnerstag eine gekommen. Wette betreffend Ankunft des

OKs abgeschlossen. Wie genau der Wortlaut dieser Wette lautete, gab rege Diskussionen. Da

Die keine ÖV brachten uns nach Gruyère. gedacht hätte, dass die bis Mitglieder des SportSchriftlichkeit vorhanden ist,Und wirdwer der jetzt Ausgang dieser Wette sicher heute nicht geklärt sein. clubs Frauenfeld die kleine Strecke vom Bahnhof Gruyère zur Altstadt zu Fuss zurücklegen würden, der sah sich getäuscht. 50 Meter Hochleistungsspatzieren und schon nahm man völlig entkräftet Mit dem Zug, welcher von Zürich eintraf, führte uns die Reise nach Konstanz. Da sehr wenig Zeit auf den Sitzen des Busses Platz, welcher uns 50 Meter vor dem Hotel aussteigen liess. zwischen Ankunft und nächstem Programmpunkt zur Verfügung stand, bekamen wir vom OK im Nach dem Zimmerbezug, Duschen und Umziehen ging’s ins Nachtleben von Gruyère. Dieses Zug drei Euro für das Depot eines Schliessfachs. Nach anfänglichen Schwierigkeiten betreffend Mal aber wirklich zu Fuss! Erster Halt war in der HR Giger Bar angesagt. In Hollywood-SienceGrösse der Gepäckstücke (je zwei Gepäckstücke fanden mehr oder weniger gut Platz im Fach) Fiction-Atmosphäre wurden heimischer Apérowein und ein paar Biere in verdankenswerter Weise und der Technik des Schliessmechanismus (das Alter macht sich langsam bemerkbar) konnte uns vom OK offeriert. Nochmals vielen Dank! Imperia begrüssen. Die Kurtisane, welche zur Zeit des Konzils von Konstanz (1414-1418) am florierendem Gewerbe teilhatte, führte uns durch die Gassen von Konstanz und erzählte einige So gestärkt ging’s ins „Le Chalet“! Noch geschockt von der mittäglichen Bedienung, war man Anekdoten über die Pfaffen, Ketzer und den Henker (nicht vergessen: ein Krug Bier mit auf alles gefasst, nur nicht auf Belen! Kaum hatten wir unsere Köpfe in die gastliche Fonduestube Fledermausblut) aus dieser Epoche. Konstanz zählte zu dieser Zeit zwischen 5‘000 bis 7‘000 gestreckt, kam schon ihre erste Frage (auf Französisch selbstverständlich), ob wir wirklich nur Einwohner und zeitweilig waren bis zu 30‘000 Geistliche und Fürsten mit Bediensteten, Kaufleute 15 Männer (ohne Frauen) seien? Der auf unser „Ja“ folgende Jubel konnte es schon fast mit den und Handwerker in der Stadt. Nachdem die sinnenfreudige Imperia ihren Lederbeutel zum Marterpfahlszenen aus den Western aufnehmen. Belen verwöhnte uns den ganzen Abend aufs Auffüllen mit Münzen durch unsere Reihen laufen liess und Gallus ihr ein kleines Präsent Beste mit Vorspeise, leckerem Fondue und Wein, auch wenn dieser vor allem bei den beiden überreicht hatte, hielten wir am See Ausschau nach einem Restaurant mit Gartenwirtschaft. Wir Rotweintrinkern mit Argusaugen rationiert wurde. Schon bald mussten wir feststellen, dass der wollten unseren Durst und Hunger an der warmen Sonne stillen. Das mit dem Hunger klappte Charme und das Temperament leider nach nichtetwas welsch sondernnicht. spanisch waren. Nichtsdestotrotz, auch nach zweimaligem Nachfragen Essbarem

der Mittagsservice gehörte der Vergangenheit an und wir dankten dem OK für die tolle LokalMitEs knurrendem Magen alles. begaben wirdurfte uns zur Anlegestelle des Katamarans. eines wahl. stimmte einfach Belen sich zum Schluss, und so quasiDie alsConstance, Dank für alles, derandrei Doppelrumpfboote der Katamaran-Reederei Bodensee brachte unsWahl mit einer noch die Heldenbrust ihrer Wahl werfen. Sie war begeistert – fürGmbH, sie gab’s nur eine und Geschwindigkeit ca. 19Nach Knoten (Tempolimit seit 2013) in 46 Minuten Friedrichshafen. keiner war darüber von erstaunt! einem letzten Schlummerschnapps (die nach Mehrheit entschied geplagt undging’s ohne Euro im Jahr Sack zu (gemäss EinladungZeit sollte für die sichVom für Hunger die „Grüne Fee“) dieses sehr sittlicher in das die Zahlungsmittel Federn. Vermutlich Nachbarländer mitgenommen werden) machten wir uns auf die Suche nach einem Bancomaten. wartete ja ein schweisstreibender Sonntag auf uns! Die Zeit für das Mittagessen verstrich in der Vorhalle einer Bank beim Ausspucken von Euros aus

einem Gerät. Mit einem den Vordächern der Geschäfte, welche uns Nach demlangsamen ausgiebigen Frühstück, an Zickzacklauf welchem wirunter von drei Engeln bedient wurden (wo war nur gegen vom den kräftigen Gewitterregen gaben, liefen wir Richtung Bahnhof. DaGemächlich der Hunger die Schutz Sauerampfer Mittag geblieben), fühlten wir uns endlich „chez les Welsch“! unskannten immer noch plagte, konnten Teilnehmer dem Kebabstand nicht widerstehen. (dies wir doch schon vom einige Vortag) ging’s Richtung Bushaltestelle. Man erinnereObwohl sich, ZeitMarsch langsam knapp undMetern! das OKMit etwas wurde, pünktlich den Zug ein die harter von gut 50 dem nervös ÖV liessen wir erreichten uns nach wir Moléson chauffieren. Richtung Den nachfolgenden Fahrgästen dürfte Duft von Kebab heute in der Nase Nach höchstUlm. anspruchsvollen 500 Metern Marsch mit der einer Höhendifferenz vonnoch ca. 30 Metern liegen. standen wir vor der Alpschaukäserei. Um 10 Uhr durften wir eintreten und bei der Produktion von Greyerzer Alpkäse zusehen. Danach ging’s in den schmucken Degustationsraum, wo uns In Bad Schussenried, die Stadt mit 6‘500 Einwohnern liegt im Herzen Oberschwabens, wurden Wein, Brot und natürlich Käse vorgesetzt wurden. Wir waren dankbar nach dem reichhaltigen wir aufgefordert den Zug zu verlassen. Es wurde uns freigestellt, die Strecke bis zum nächsten Frühstück, welches nunmehr gut zwei Stunden zurück lag, endlich wieder etwas zwischen die Programmpunkt zu Fuss oder mit dem Bus zu bewältigen. Angesichts des drohenden Gewitters Zähne und in den gut gefüllten MagenBus zu erhalten. wurde einstimmig die Variante gewählt. Dieser brachte uns zur Schussenrieder Erlebnisbrauerei. Nach einem würzigen Bier, welches wir in der originell dekorierten Gaststube

Nach gemütlichen 500wir Metern bergab setzten wir uns in dieanZahnradbahn und danach in die tranken, durften in den zwei Obergeschossen einer Führung des einzigen Luftseilbahn hinauf auf den Sommet du Moléson. Leider verhinderte der Nebel die fantastische Bierkrugmuseums auf der Welt teilnehmen. Die Sammlung zeigt rund 1‘200 Bierkrüge aus den Aussicht Greyerzerland, Neuenburgersee. WobeiHolz sichüber hin und wieder JahrenRichtung 1550 bisGenfersee, 1925. Zu sehen waren Krüge aus den Materialien Elfenbein bisfür zu einen kurzen Moment die Nebelschwaden verzogen und den einen oder andern Blick ermöglichten. SCF-NEWS

25


Kristall. Nachdem wir allerlei Geschichten aus alten Zeiten gehört hatten, führte uns der Referent

Brauerei. Zum gibt es einen Techniker Reihen, ansonsten hätteDas die Da in wirdie ja mittlerweile an Glück Unterernährung litten, durften in wirunseren schon bald an die Tafel sitzen. Führung wahrscheinlich nichtreichhaltigen stattgefunden, denn der Auserwählte (NameMeringue der Red.mit bekannt) Mittagessen wurde mit einem Dessertbuffet und sooo feinen Dopmusste die Fähigkeit am Schluss die Türen zu schliessen. Der Parcours führte uns vom pelrahm abgerundet (wirhaben, auch!!!).

Sudhaus über die Kühlräume bis zur Abfüllanlage, welche eine Kapazität bis zu 100`000

proungeplant Fülltag hat.zum athletischen Höhepunkt des diesjährigen Ausflugs. Die Die Flaschenfüllungen Fahrt ins Tal wurde Jassgruppe wollte die letztmögliche Seilbahn-Talfahrt nehmen, um von der möglichst Nach einem weiteren Bier gegen den Durst ging die Reise auf gleichem WegTalstation zurück zum Bahnhof direkt, aber gemütlich – man könnte auch sagen „ausfl ugsgerecht“ – zum Bus zu wandeln. und mit dem Zug bis zur Nachbarstadt Aulendorf, wo wir im mittelalterlichen Hotel Arthus unsere Die Zimmer übrigenbezogen. zehn Kollegen bestiegen eine Fahrt früher die Gondel. Wie‘s dann so ist Um 19.00 Uhr wurden wir im historischen Gewölbekeller zumeben Ritteressen „chez les Welsch“, fuhr Gondel nicht zur angegebenen Zeit. Gottwurden sei Dank erwartet. Nachdem unsdie derletztmögliche Mundschenk die Tischregularien bekannt gegeben hatte, wir warvon aber schon die Mehrheit der Reisegruppe im Tal. Das halbe OK (Stä) musste feststellen, zwei Mägden mit Speis und Trank verwöhnt. Der Trinkspruch „Auf die Gesundheit“ gehörte dassebenso sein OK-Kumpel mit den Jassern wohl mehr ins Tal kommenUm würde. zum vergnüglichen Abend wie diekaum Gaukler mitrechtzeitig ihren Zwischeneinlagen. 23.00Dies Uhr wurde durch ein Telefonat mit derdas anderen Hälfte (Zü) bestätigt. er dendie Ostschweizer verkündete der Nachtwächter Ende der gemütlichen RundeNun undliess es wurde Gelegenheit Charme bei der jungen Zahnradbadwärterin spielen. Diese hatteinoffensichtlich genutzt, den verantwortlichen Abend bei verschiedenen Musikbühnen des Stadtfestes, welches Aulendorf an Mitleid mit den älteren Herren und hat sich wohl an ihren Vater erinnert, welchem sie vermutlich diesem Wochenende stattfand, ausklingen zu lassen. auch hin und wieder aus solch unliebsamen Situationen helfen musste. Sie beorderte umgeDen Sonntag durften einem und reichhaltigen Buffet starten, bevor unsdie die hend alle Passagiere in wir die mit Bahn und einladenden liess diese unplanmässig nach oben starten, damit Reise wieder nach Friedrichshafen führte. Eine Parallel Führungdazu durch das Zeppelinmuseum standden auf Jasser möglichst schnell ins Tal befördert würden. konnte der Rest der Gruppe dem Programm. Nebeneinder Geschichte der Zeppeline nimmt auch„chez das les Luftschiff LZ dies 129 Busfahrer dazu bewegen, paar Minuten später zu starten. Wir sind Welsch“, „Hindenburg“ einen grossen Teil der Ausstellung in Anspruch. Ein Teil dieses Luftobjektes wurde wäre wohl bei uns „Thurgauer-Preussen“ nicht möglich gewesen. Die Koffer der Jasser hatte über zum zwei Bus Stockwerke manoriginalgetreu vorsorglich bereits gebracht. nachgebaut. Die Hindenburg war neben seinem

Schwesterschiff LZ 130 eines der beiden grössten jemals gebauten Luftfahrzeuge. Die war im März 1936. Am 6. Mai 1937 wurde es bei der Landung in Lakehurst (USA) WasJungfernfahrt dann geschah, hätte wohl auch Usain Bolt vor Neid zerstört, als sich die Wasserstofffüllung entzündete. Nach der kompetenten Führung durften wir erblassen lassen. Unter tosenden Anfeuerungsrufen, von auf der Seepromenade in einem Restaurant mit typischen schwäbischen Menus unseren Hunger etlichen Fotografen festgehalten und mit grossem Applaus stillen. Es blieb anschliessend noch Zeit, das Treiben auf der Seepromenade oder den Dessert in zum Schluss im Bus empfangen, spurteten die fünf Jasser einer Eisdiele zu geniessen, bevor wir mit der Fähre über den Bodensee fuhren. Nachdem das die 200 Meter von der Talstation zum Bus in rekordverobligatorische Gruppenfoto im Kasten war, nahmen wir im Schnellzug Richtung Zürich unsere dächtiger Zeit. Wir sind halt eben doch ein Sportverein!!! Plätze ein und kamen wohlbehalten mit vielen neuen Eindrücken in Frauenfeld an.

Vermutlich wird Roli M., welcher nebst Marschschuhen auch noch einen Rucksack sichDudler in denund nächsten Tagen um Vielen Dank dem OKtrug, Markus Gallus Hug. die Teilnahmeformulare beim Frauenfelder Waffenlauf bemühen. Er würde dort sicher eine Das OK „Weekend 2015“ Roland undeinzigartigen René Krebs Kraftakt zum Schluss des Weekends. ebenso gute Figur machen wie beiHviid diesem Dem OK sei herzlichst Danke gesagt für ein super Weekend, an welchem uns nicht unbedingt die körperlichen Grenzen aufgezeigt, wir aber genügend Zeit für gemütliche Gespräche, Humor und last but not least (ganz sicher nicht) zum Trinken und Essen hatten. Man darf gespannt sein, womit das Duo „Duhu“ (bitte nicht Uhu) das nächste, 25. Mal die Kollegen überraschen wird! Der Schreiberling Gallus 26


Treffpunkte Freitagsriege Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag,

01. 08. 15. 22. 29.

November November November November November

2013 2013 2013 2013 2013

Rest. Rest. Rest. Rest. Rest.

Löwen Obholz Metzgerstübli Minigolf Pfeffer

Freitag, Freitag, Freitag,

06. Dezember 13. Dezember 20. Dezember

2013 2013 2013

Rest. Plättli Rest. Stählibuck Rest. Frohsinn

2014 2014 2014

Rest. Ling-Yu Rest. Metzgerstübli Rest. Frohsinn

Weihnachten/Neujahr Freitag, Freitag, Freitag,

10. Januar 17. Januar 24. Januar

Termine SCF Schülerturnier 1./2. März 2014 /// Funktionärsabend 6. Juni 2014 /// Jahresversammlung 18. Juni 2014 /// Papiersammlung 28. Juni 2014 /// Open Air 10. bis 13. Juli 2014 ///

Inserat Capa 1/4

SCF-NEWS

27


Gratulationen Heimspielplan SCF Phase 1, Saison 14/15

1

Heimspielplan SC Frauenfeld (inkl. SG M4-3) Schütze Eberhard zum 75. Geburtstag am 18. November Marti René zum 60. Geburtstag am 13. November Änderungen duchSchorsch Spielverschiebungen vorbehalten! zum 50. Geburtstag am 21. Dezember Hergovits Küng Andreas zum 35. Geburtstag am 14. Dezember PHASE 1 Team Heim Team Gast Gruppe Halle Datum Zeit H.Dienst H.Chef Lingg Tobias zumHC35. Geburtstag amMU15 23. Dezember Romanshorn Cup Auen Fr, 05.09.2014 19:30 SC Frauenfeld MU15 Kathi Auen Roland Di, 09.09.2014 20:45 SG SCF/SC PfadizumSV FidesGeburtstag 3 M4-3 SG Beat Mayer 35. am 20. September 12:30 SC Frauenfeld HC Stammheim FU15-Q2 14:00 SC Frauenfeld zumHC Büelen Nesslau MU19-2 Geeler Sandra 25. Geburtstag am 9. Dezember Kanti Damen 2 Sidi Sa, 13.09.2014 15:30 SC Frauenfeld HC Uzwil FU19 17:00 SC Frauenfeld zumKTV WillGeburtstag am MU17-Q2 Hviid Nils 25. 29. September 18:30 SC Frauenfeld 2 HC Neftenbach F4 Tschirren Manuel 19:00 SC Frauenfeld 2zum 25. Geburtstag am M2-2 20. Dezember 13.09.2014 Rüegerholz (H1) KJS Schaffhausen 1 Herren 1 Corinne Banden Gonzenbach Dominique zum 20. Geburtstag am 9. September ? So, 14.09.2014 evt. Spieltag U13 Herren 2 Kathi 14:00 SC Frauenfeld Will 20.09.2014 Imlauer Linda zumKTV 20. Geburtstag amMU15-Q2 7. Oktober Auen MU19 Kathi 15:30 SC Frauenfeld HC Turbenthal MU19-2 Banden 17:00 SC Frauenfeld 1zumHC Romanshorn F3 Dezember Wacker Oliver 20. Geburtstag am M4-3 9. Auen Di, 23.09.2014 20:45 SG SCF/SC Pfadi SG Wiesendangen/Yellow W. SG Beat Di, 21.10.2014 20:45 SG SCF/SC PfadizumBSV Weinfelden Handball SG Holdi EgliAuenRemo 15. Geburtstag am M4-3 2. Oktober 12:30 SC Frauenfeld HSC Kreuzlingen FU15-Q2 25.10.2014 Auenfeld Nils Roli MU17 14:00 SC Frauenfeld zumSG SeenGeburtstag Tigers/Pfadi Engeli 15. amMU17-Q2 12. September Banden 15:30 SC Frauenfeld 1 (H2) HC Goldach-Rorschach 1 M2-1 Kollbrunner Jan 20:45 SC Frauenfeld 1zum 15. am M2-1 30. September Auen Mo, 03.11.2014 (H2) KTV WillGeburtstag 1 Herren 2 Beat 12:30 SC Frauenfeld TSV Fortitudo Gossau MU15-Q2 Montagnese Chiara 15. Geburtstag amMU17-Q2 18. Dezember 14:00 SC Frauenfeld zumBSV Weinfelden Handball Damen 1 08.11.2014 15:30 SC Frauenfeld HC Goldach-Rorschach FU19 Kanti Corinne Paunovic Marijana zum 15. Geburtstag am 5. Oktober 17:00 SC Frauenfeld 1 SG Gelb-Schwarz/Kadetten SH F3 Banden 19:00 SC Frauenfeld 2 (H1) Pfader Neuhausen 2 M2-2 Sabia Lisa zum 15. Geburtstag am 23. Dezember H1 abbrechen 20:30 SC Frauenfeld 2 HC Turbenthal F4 12:30 SC Frauenfeld zumHC Amriswil Seidenglanz Pascal 15. Geburtstag amMU15-Q2 26. September 15.11.2014 14:00 SC Frauenfeld SG Yellow/Seen Tigers FU15-Q2 Herren 2 Roli Auen 15:30 SC Frauenfeld 1zum (H2) HC Rover Wittenbach 1 Banden Hofmann Loric 10. Geburtstag am M2-1 3. November 17:00 SC Frauenfeld 1 HC Flawil F3 Läuchli Aaron 10. Geburtstag amFU15-Q2 15. Dezember 11:00 SC Frauenfeld zumBSV Weinfelden Handball 12:30 SC Frauenfeld HC Flawil MU15-Q2 Schocher Romina 14:00 SC Frauenfeld zumKJS 10. Geburtstag amMU19-2 26. Dezember MU19 29.11.2014 Schaffhausen Auenfeld Corinne Banden

15:30 17:00 19:00 15:30 17:00 19:00 12:30 14:00 15:30 17:00 19:00 20:30

SC SC SC SC SC SC SC SC SC SC SC SC

Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld

1 (H2) TSV Fortitudo Gossau 2 1 HC Goldach-Rorschach 3 2 (H1) HCL Aadorf TV Räterschen Handball HC Neftenbach 2 (H1) HSC Kreuzlingen 2 HC Turbenthal KTV Will 1 (H2) Seen Tigers 2 1 HC Amriswil 2 (H1) HC Neftenbach 1 2 LC Brühl 4

M2-1 F3 M2-2 MU15-Q2 MU17-Q2 M2-2 MU19-2 FU19 M2-1 F3 M2-2 F4

Nadine Füllemann und Markus Zahnd zur Hochzeit am 10. Mai 06.12.2014 Auenfeld MU17 Michael Ries und Kathrin Käfer zur Hochzeit am 11. Mai Banden Kanti

13.12.2014 Banden

Eintritte Rüegerholz

18.12.2014 Banden

20:45 SC Frauenfeld 2 (H1) SG Yellow/Seen Tigers 2

Looser Nadine Ueltschi Fabienne Vomsattel Bruno Hübner Fabian Knöpfli Fabian Costa Anja Weirather Lorena Frischknecht Robin Heim Noah Lugert Florian Kessler Nina Lugert Sophie Schocher Romina

Damen 1 Damen 1 Herren 1 Herren 2 Herren 2 Juniorinnen U15 Juniorinnen U15 Junioren U15 Junioren U15 Junioren U15 Animation Kids Kids

M2-2

H1 abbrechen

FU19

Liz. Zeitn.

Besonderes

Corinne A. Corinne G.

FU15 Putzdienst

Sidi Guido

Kathi Sarina

FU15 Putzdienst

Christa

Corinne G.

MU15 Putzdienst

offen

offen

MU15 Putzdienst

Manu

Sarina FU15 Putzdienst

Guido

Nathi

FU15 Putzdienst

Holdi

offen

MU15 Putzdienst

Manu

FU19 Putzdienst

Holdi

Kathi

Kathi Michel

Michaela FU19 Putzdienst

H1 abbrechen

Herren 1

Holdi

Holdi

offen

Wir gratulieren allen Jubilaren und heissen unsere neuen Vereinsmitglieder herzlich willkommen im Sportclub Frauenfeld! Kathrin Wäffler, Hallenchefin: 079 463 55 12

28

Stefan Holdener, Chef Technik: 079 352 05 77, stefan.holdener@scf.ch

Revidiert am:31.08.2014



Kontaktadressen Vorstand

 

Christa Zehnder-Zahnd Bühlwiesenstrasse 4a, 8500 Frauenfeld  christa.zehnder@scf.ch, Tel. 052 721 21 60  Vereinsadresse/Sekretariat

             Präsident Daniel Geeler               Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld  daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94         Fässler       Chef Finanzen Markus       6,      Speerstrasse 8500 Frauenfeld  markus.faessler@scf.ch, Tel. 079 312 11 07               Chef Herren Christian Hug  Landhausweg 2, 8500 Frauenfeld  christian.hug@scf.ch, Tel. 079 244 16 49                 Chefin Damen und Juniorinnen Michael Kuoni Langwiesstrasse 1, 8500 Frauenfeld  michael.kuoni@scf.ch, Tel. 078 734 74 09    Chef Junioren und Animation Bettina Kunz    Wellhauserweg 43a, 8500 Frauenfeld bettina.kunz@scf.ch,   Tel. 076 523 82 02   Chef Technik

 Stefan Holdener Wellhauserweg 25, 8500 Frauenfeld  stefan.holdener@scf.ch, Tel. 079 352 05 77  Chef Marketing Nathanael Hug  Turnerstrasse 3, 9000 St.Gallen nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 14 62   Chef Sponsoring Thomas Müller  Bannhaldenstrasse 34b, 8500 Frauenfeld thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67 

Gönnervereinigung Präsident

30

Patrick Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22


 



                                                        

SCF-NEWS

31


Sportclub Frauenfeld Jahresversammlung

Gratulationen

Misteli Adrian zum 70. Geburtstag am 5. März ___________________________________________________________________________________ Marti Roland zum 60. Geburtstag am 20. Februar Protokoll der 59. Jahresversammlung vom 03. Eigenmann Alexander zum 55. Geburtstag amJuli 17.2014, Januar Hotel Blumenstein, Frauenfeld, 19.30 bis 21.20 Uhr. Epper Marcel zum 50. Geburtstag am 22. März Thema Mosberger Erich zum 50. Geburtstag am 17. April 1. Begrüssung und Appell Schär Daniel zum 45. am 24. April Der Präsident Daniel Geeler eröffnet dieGeburtstag 59. Jahresversammlung und begrüsst alle anwesenden MitHviid Jens 35. der Geburtstag am 28. Januar glieder, Ehrenmitglieder und zum Vertreter Gönnervereinigung. Die Einladung erfolgte frist-und formgerecht. Änderungswünsche zurzum Traktandenliste sind keine Ruppert Monika 30. Geburtstag ameingegangen. 29. März Total stimmberechtigte Mitglieder: 174 Friedrich Pascal zum 25. Geburtstag am 24. Januar Total anwesende Mitglieder: 66 Tosic Lazar zum 25. Geburtstag am 5. Januar Absolutes Mehr: 34 Zweidrittelmehrheit: 45 Wiedersheim Felix zum 25. Geburtstag am 21. Februar Total entschuldigte Mitglieder: 49 Habersaat Marcus zum 15. Geburtstag am 25. April 2. Wahl der Stimmenzähler Haldenstein zum 15. Geburtstag Patrick Michelle Wirth und Emanuel Schwarz werden gewählt. am 11. März Wermuth Nadine zum 15. Geburtstag am 2012 20. März 3. Protokoll der 57. Jahresversammlung vom 12. Juli Protokoll, verfasst von Christa Zahnd, wurde mit der zur Jahresversammlung verschickt. EngelerDas Melanie zum 10. Geburtstag amEinladung 16. Januar

Dies wird von den Anwesenden einstimmig genehmigt und verdankt. Jahresbericht des Präsidenten Cornelia und Thomas Woodtli-Sidler zur Hochzeit am 22. September Daniel verliest bereits zum dritten Mal den Jahresbericht. Ein herzlicher Dank vorweg geht an alle Anita Egger Bürkiund und PeterdieBürki zur im November Funktionäre Helfer, den SC imHochzeit letzten Vereinsjahr tatkräftig unterstützt haben. Derund Vorstand führte acht Sitzungen durch. drei9. Sitzungen einer Delegation NadineVorstand: Füllemann Markus Zahnd zur Geburt vonZudem Nianfanden Lino am Dezember Daniel dankt den Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und den Conny zum undStrategiepapier Köbi Frei zurstatt. Geburt von Lisa am 20. Dezember 2012 Einsatz zugunsten des Sportclub Frauenfeld. Herren 1: Das Ziel war klar … sich spielerisch weiterentwickeln und auf einem Mittfeldfeldplatz abzuschliessen. Verletzungsbedingte Ausfälle häuften sich leider. Schlussendlich schloss das Fanionteam auf dem sechsten Tabellenplatz der 2. Liga ab. Damen 1: Mit dem neuen Trainer Richard Scherrer startete das Team in die Saison. Die VorbereiBöhlen Noah tungsphase und der Start verliefen gut, Niederlagen. Nach dem Kids Tosic Lazar Herren 1 doch danach folgten unglückliche das Trainerduo Roni Graf und RalfFatzer Bürki. Janis Trotz gestiegener TrainingspräKids Walter Rücktritt Yannickvon Scherrer folgte Herren 1 senz konnte das Ruder nicht mehr herumreissen, der Abstieg folgte. Fatzer Larissa Kids Graf Claudio Herren 2 Herren 2: Auch dieses Team startete mit einem neuen Trainer. Kadir Fiz verlässt die Mannschaft Ende Hofmann Alessandro Kids Müller Jahr Thomas Herren 3 und ebenso wie beim Damen 1 übernahmen zwei SC-Gesichter, Christian Hug und Köbi Frei, die Leitung des Teams. Als Talbellenachte der 2. Liga schlossen sie ab. Hofmann Loric Kids Candrian Bruno Poly Herren 3/SC Pfadi: Als Tabellenerste schlossen diese Herren die Meisterschaft ab. Obwohl nach dem Hofmann Yanina Kids Goncalves Paulo Poly Aufstiegsturnier in Teufen der Vizemeistertitel zum Aufstieg gereicht hätte, verzichtete die Mannschaft Müller Marvin Kids Holdener Stefan Poly auf diesen. Damen 2: Unter der LeitungPoly von Cornelia Woodtli-Sidler präsentierten sichSascha diese Damen gewohnt Kids Portmann Lüscher Patrick Nach dem ersten RangPoly in der Qualifikationsrunde schlossen sie Dominik in der Finalrunde auf dem vierSeiler Kids Zecchinstabil. Patrick ten Tabellenrang die Meisterschaft ab. Baltensperger Junioren U17 JuniorenMatthias U17: Der dritte Rang in der Qualifikationsrunde reichte leider nicht für die Finalrunde. Dafür konnten in der Platzierungsrunde umso mehr Berardone Davide Junioren U15 Erfolgserlebnisse gefeiert werden. U17: Wie im Vorjahr konnten Müller Juniorinnen Marco Junioren U15die Gils unter der Leitung von Manuel Tschirren sämtliche Spiele der Platzierungsrunde für sich entscheiden und schlossen auf dem ersten Tabellenplatz ab. NginduJunioren Jamie U15: Nach dem ernüchterten Junioren U15 Start wurden die Jungs der Pizzini-Brüder in der PlatzierungsBischoff Fabienne JuniorInnen U13und schlossen als vierte ab. runde der etwas schwächeren Gruppe zugeteilt Juniorinnen U15: Dank derJuniorInnen guten Zusammenarbeit mit der U17 Mannschaft schlossen die Gils mit Egloff Ivana U13 Trainerduo Bürki/Räber auf dem vierten Rang in der Finalrunde ab. Heim Noah JuniorInnen U13 JuniorInnen U13: Rund 30 Mädchen und Jungs zeigten ihr Können an Spieltagen unter Beweis. BeKänzigsonders Jana erwähnenswert ist auch, JuniorInnen dass dieseU13 Mannschaft mit 40 Matchbällen über alle Teams hinweg meisten Matchbälle gesammelt hat. Wir gratulieren allen Jubilaren Mahlerdie Raphaela JuniorInnen U13 29. JuniJuniorInnen 2013: Unter der Regie des eingespielten OK Christa und Marco ging der und heissen unsere neuen MahlerPapiersammlung Selina U13 Anlass einmal mehr reibungslos über die Bühne. Besonders erfreulich auch, dass viele Juniorinnen und Vereinsmitglieder herzlich LäuchliJunioren Aaron mit anpackten. Weniger JuniorInnen U13 erfreulich war das Wetter … gut, dass der Zmittag unter Dach eingewillkommen im Sportclub nommenYuri werden konnte. Scheidegger JuniorInnen U13 4.

Eintritte

Schüpbach Thomas 32

JuniorInnen U13

Frauenfeld!

Seite 1 von 3


Sportclub Frauenfeld Jahresversammlung

5.

6.

7.

8.

9.

Open air 11. bis 13. Juli 2013: Mit dem Open air stiess man 2013 in neue Dimensionen vor. Rund 140 Helfer erwirtschafteten einen Nettogewinn von gut Fr. 40'000. Mit der Helferanzahl ist das OKTeam Tina Pengler und Roli Mayer, der im letzten Jahr schon zum zehnten Mal an der Organisation beteiligt war, sicher an die Grenze des Mach- und Verkraftbaren gestossen. Abgerundet wurde der Helfereinsatz beim obligaten Helferessen im Runway 34. Vereinsfest: Am 31. August fand das zweite Vereinsfest in Folge statt, dass bei runde 80 SCF-lern und deren Familien auf Anklang stiess. Besten Dank an Claudia Bühler, Conny Frei und Simone Stamm für die Organisation. Schülerturnier vom 1./2. März 2014: Trotz der etwas weniger gemeldeten Mannschaften (Terminkollision Kinderfasnacht) haben Corinne Altenburger und Corinne Gremlich einen reibungslosen Anlass auf die Beine gestellt. Funktionärsabend 6. Juni 2014: Stefan Holdener gelang es bei seiner Feuertaufe vorzüglich, rund 28 Funktionären bei einem gemütlichen Abend rund um das Thema Bierbrauen im Back und Brau in Frauenfeld Danke zu sagen für den wertvollen Einsatz im letzten Jahr. Kassa- und Revisorenbericht Markus Fässler erläutert die Jahresrechnung 2012/2013. Aufgrund diverser bildlichen Darstellungen wird die Erfolgsrechnung von Markus verständlich dargestellt. Die grössten Ausgaben sind der HRVOst und der Teil Aktiv / Jugendsport. Die Bussen werden jedes Jahr mit zu wenig Funktionären steigen. Die grösste Einnahmequelle sind die Mitgliederbeiträge. Der Revisorenbericht wird durch Roland Marti verlesen. Darin wird die super Arbeit des Finanzchefs gelobt. Die Kasse ist sehr sauber und absolut korrekt geführt. Der Kassa- und Revisorenbericht wird von der Versammlung mit einem Applaus verdankt. Als letzte Worte in seinem Amt als Kassier entschuldigt sich Markus für späte Zahlungen. Zudem macht er auf das Risiko Open air und viele bezahlte Leistungen aufmerksam Mitgliederbeiträge Für das kommende Vereinsjahr schlägt der Vorstand vor, die Mitgliederbeiträge auf dem aktuellen Stand zu belassen. In naher Zukunft werden diese aber erhöht und überdenkt werden müssen. Die Regionalverbände werden aufgelöst und es gibt eine Gebührenvereinheitlichung für alle SHVMitglieder. Für HRVOst-Mitglieder heisst dies einen Anstieg der Kosten um ca. 100%. Budget Das Budget für das Vereinsjahr 2014/2015 wird durch Markus Fässler erläutert. Erhöht wurde der grosse Posten Spielbetrieb. Zudem wurden Korrekturen der Mitglieder vorgenommen und Fr. 2000 für ein Vereinsfest budgetiert. Die News haben ein neues Layout und die Verwaltungskosten wurden angepasst. Zudem gingen fast alle Zahlungen der Sponsoren bis Ende Jahr ein. Ansonsten ist das Budget an die Ausgaben vom letzten Jahr angepasst. Gemäss Statuten muss das Budget nicht von der Versammlung genehmigt werden. Bericht aus den Kommissionen Herren/Junioren: Fabian Schäfli bleibt Trainer und wird von Spielertrainer Edin Hasanovic unterstützt. Das Meisterschaftsziel geht Richtung Aufstiegsrunde. Das Herren 2 trainiert unter der Leitung von Christian Hug und Stefan Fehr. Das Team ist sehr jung und Ziel ist der Ligaerhalt. Das Herren 3/SC Pfadi wird weiterhin 4. Liga spielen. Weiterhin gleich laufen wird es mit dem Kameraden 3 und der Poly-Mannschaft. U13, U15, U17 und U19 werden in der nächsten Saison alle vertreten sein. Auch die Kids trainieren weiterhin am Montag. Damen/Juniorinnen: Beim Damen 1 ist das Ziel unter der Leitung von Graf/Bürki klar der Aufstieg. Die zweite Damenmannschaft möchte guten Handball spielen, ist aber auch eine Wohlfühloase. Neu gibt es eine FU19-Mannschaft, dafür keine FU17-Mannschaft mehr. Marketing: Alle Helfer sind rundum aktiv. Leider hört Lorraine Toro mit der Leitung des Beizlis auf. Dringend werden Verantwortliche gesucht, dass man sich auch in der nächsten Saison in der Halle verpflegen kann. Stand heute ist, dass es kein Beizli mehr geben wird. Sponsoring: Matchbälle top, Banden eher flop. Dankeschön an Dani Gremlich. Mit Mawi konnte der Vertrag um zwei Jahre verlängert werden, mit der Raiffeisenbank noch ein Jahr. Technik: Die Funktionärsbusse steigt Jahr für Jahr überproportional. Bussen werden jetzt auch bei fehlenden J&S-Trainern folgen. Mitgliedermutationen Ehrenmitglieder: 13 (13) Aktive mit Lizenz: 75 (107) Aktive ohne Lizenz: 51 (50) Seite 2 von 3

SCF-NEWS

33


Sportclub Frauenfeld Jahresversammlung

Kontaktadressen Vorstand

Passivmitglieder: 45 (44) JuniorInnen: 96 (87) Vereinsadresse/Sekretariat Christa Zehnder-Zahnd Animation: 34 (11) Total: 314 (312) Bühlwiesenstrasse 4a, 8500 Frauenfeld 10. Wahlen christa.zehnder@scf.ch, Tel. 052 721 21 60 Es sind zwei Rücktritte aus dem Vorstand zu verzeichnen. Markus Fässler kam als Spieler von Bischofszell nach Frauenfeld. 2005 wurde er als Chef des Ressorts Jugendsport in den Vorstand gewählt. 2007 Präsident Daniel Geeler übernahm er das Ressort Finanzen. Er musste in seiner Amtszeit nie einen Verlust ausweisen und wurde von den Revisoren stets gelobt. Insgesamt war er neun Jahre Vorstand. Bettina Kunz lernte das Bahnhofstrasse 14,im8500 Frauenfeld Handball ABC in Frauenfeld. Nach ihrer Zeit in Winterthur kam Sie retour ins Damen 1 und war seit daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94 2013 im Vorstand. Besten Dank den Zwei für die grosse Arbeit zu Gunsten des SC Frauenfeld. Als Nachfolger von Bettina Kurz wird Sebastian Dreyer vorgeschlagen und von der Versammlung gewählt. Als Nachfolger von Markus Fässler wird Rainer Blaser Fässler die Federführung übernehmen, aber nicht in den Chef Finanzen Markus Vorstand gewählt. Verantwortlich ist DanielGeroldsaustrasse Geeler. 3c, 8560 Märstetten Vorstandsmitglieder werden nach jeweils 3markus.faessler@scf.ch, Jahren einer Bestätigungswahl gestellt. An dieser JahresTel. 079 312 11 07 versammlung sind dies Christa Zahnd, Aktuarin (zum 4. Mal); Daniel Geeler, Präsident (zum 1. Mal); Christian Hug, Chef Herren (zum 1. Mal); Nathanael Hug, Chef Marketing (zum 1. Mal).

Chef Herren

Michael Ries

Chef Technik

Beat Fässler

Weiter im Vorstand aber nicht einer Bestätigungswahl unterstellt bleiben: Michael Kuoni, Chef Damen Bahnhofstrasse 20b, 8274 Tägerwilen und Juniorinnen; Thomas Müller, Chef Sponsoring; Stefan Holdener, Chef Technik. michael.ries@scf.ch, Tel. 079 592 08 53 11. Ehrungen Köbi Frei: Rücktritt als Assistenztrainer Herren 2 Fiz: Rücktritt als Trainer Herren 2 Corinne Altenburger Chefin Kadir Damen und Juniorinnen Richard Scherrer: Rücktritt als Trainer Damen 1 Walzmühlestrasse 30, 8500 Frauenfeld Sebastian Dreyer: Rücktritt als Assistenztrainer MU17 Angela Bürki: Rücktritt als Trainerin FU15 corinne.altenburger@scf.ch, Tel. 079 488 89 92 Emanuel Schwarz: Rücktritt als Trainer U13 Michael Spring: Rücktritt als Kids-Trainer Chef Junioren und Animation Christian Hug Corinne Gremlich: Rücktritt als Kids-Trainerin Sandra Geeler: Rücktritt als Kids-Trainerin Landhausweg 2, 8500 Frauenfeld Lorraine Toro: Rücktritt als Beizli-Verantwortliche christian.hug@scf.ch, Tel. 079 244 16 49 Allen herzlichen Dank für ihren Einsatz für den Sportclub Frauenfeld. Den Anwesenden Zurücktretenden überreicht Daniel Geeler ein Geschenk. Roland Mayer hatte im 2013 sein zehnjähriges Jubiläum als OK-Mitglied Open air. Äussere Stammerau 3, 8500 Frauenfeld durch. Christa Zahnd und Marco Zehnder führen im Jahr 2014 das zehnte Mal die Papiersammlung

beat.faessler@scf.ch, Tel. 079 322 88 29

Als Mitglied des Jahres wählte der Vorstand Sven Hviid für seine Verdienste im Verein. Er ist uns allen als sehr engagierter Juniorentrainer, Gastwirt, Materialchef und so weiter bekannt. Für seinen Einsatz dankt ihm der ganze Vorstand. Er bekommt eine UrkundeHug und einen Gutschein. Chef Marketing Nathanael 12. Jahresprogramm Breitfeldstrasse 13, 8500 Frauenfeld 10.-12. Juli 2014 Open air nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 14 62 7./8. März 2015 Schülerturnier 6. Juni 2015 Funktionärsabend 27. Juni 2015 Papiersammlung Chef Sponsoring Thomas Müller Ende Juni 2014 Jahresversammlung Bannhaldenstrasse 34b, 8500 Frauenfeld August/September 2015 Vereinsfest thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67 (Kein Vereinsfest im 2014) 13. Anträge und Verschiedenes Das Schulhaus Auen wird umgebaut, so auch die Turnhalle. Betreffend Kapazitäten für Trainings kann Gönnervereinigung allenfalls bereits jetzt geschaut werden.

Präsident Für das Protokoll: Christa Zahnd Sekretariat/Aktuariat Frauenfeld, 3. Juli 2014

Patrick Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22 Seite 3 von 3

34


Gratulationen Bürki Christoph Fischbacher Ernst Wanner Tobias Fässler Beat Griss Roger Huber Priska Kuoni Michael Müller Marius Seiterle Martina Bäck Rahel Flachmüller Sven Frei Roman Freyenmuth Jonas Gerber Simon Meier Obando Tobias Pizzini Luc Berardone Davide Brem Laure Cerrone Larissa Ejupi Egzona Garavello David Geiser Anina Götz Tobias Lombardi Davide Müller Marco Ngindu Jamie Nussbaum Johanna

zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum

50. 45. 45. 40. 40. 35. 30. 30. 25. 20. 20. 20. 20. 20. 20. 20. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15.

Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag

am 7. November am 25. September am 1. September am 25. Oktober am 20. September am 1. Dezember am 14. Dezember am 26. Dezember am 2. Dezember am 30. September am 30. Dezember am 5. September am 16. September am 8. Oktober am 16. Dezember am 27. Oktober am 13. September am 10. Oktober am 20. November am 23. November am 31. Oktober am 9. Oktober am 22. September am 23. Dezember am 20. September am 11. November am 13. Oktober

Aurelia und Beat Fässler-Graf zur Geburt von Janina Eintritte Altorfer Jürg Fehr Stefan Hollenstein Mischa Reimann Nestor Walter Fabrice Esposito Monica Kocadayi Dilan Capaldo Dario Mildenberger Aron Sisti Norina

Herren 2 Herren 2 Herren 2 Herren 2 Herren 2 Damen 2 Damen 2 Poly Junioren U17 Juniorinnen U15

Wir gratulieren allen Jubilaren und heissen unsere neuen Vereinsmitglieder herzlich willkommen im Sportclub Frauenfeld!

SCF-NEWS

35


Kontaktadressen Kontaktadressen Vorstand

Vorstand

Vereinsadresse/Sekretariat

Vereinsadresse/Sekretariat Präsident

Präsident Chef Finanzen

Chef Finanzen Chef Herren

Chef Herren

Chef Damen und Juniorinnen

Chefin Junioren Animation Chefin Damen undund Juniorinnen

Christa Zahnd Bühlwiesenstrasse 4a, 8500 Frauenfeld Christa Zehnder-Zahnd christa.zahnd@scf.ch, Tel. 052 721 21 60

Bühlwiesenstrasse 4a, 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 21 60 Danielchrista.zehnder@scf.ch, Geeler

Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94 Daniel Geeler

Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld

Danieldaniel.geeler@scf.ch, Geeler Tel. 078 752 69 94 Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94

Markus Fässler

Geroldsaustrasse 3c, 8560 Märstetten Christian Hug Landhausweg 2, 8500 Frauenfeld Tel. 079 312 11 07 markus.faessler@scf.ch, christian.hug@scf.ch, Tel. 079 244 16 49 Michael Ries

Michael Kuoni Bahnhofstrasse 8274 Tägerwilen Langwiesstrasse 1, 850020b, Frauenfeld michael.ries@scf.ch, Tel. michael.kuoni@scf.ch, Tel. 078 734079 74 592 09 08 53 Sebastian Dreyer Corinne Altenburger Kehlhofstrasse 27, 8500 Frauenfeld Walzmühlestrasse 30, 8500 Frauenfeld sebastian.dreyer@scf.ch, Tel. 079 780 05 68

corinne.altenburger@scf.ch, Tel. 079 488 89 92

Chef Technik

Stefan Holdener Christian Wellhauserweg 25,Hug 8500 Frauenfeld stefan.holdener@scf.ch, 079 352 05 77 Landhausweg 2,Tel. 8500 Frauenfeld

Chef Marketing

Nathanael Hug Turnerstrasse 3, 9000 St. Gallen Beat Fässler Tel. 079 675 14 62 nathanael.hug@scf.ch,

Chef Junioren und Animation

Chef Technik

christian.hug@scf.ch, Tel. 079 244 16 49

Äussere Stammerau 3, 8500 Frauenfeld

Chef Sponsoring

Chef Marketing Gönnervereinigung Präsident

Chef Sponsoring

Thomas Müller beat.faessler@scf.ch, Tel. 079 322 88 29 Langfeldstrasse 80, 8500 Frauenfeld thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67

Nathanael Hug Breitfeldstrasse 13, 8500 Frauenfeld nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 14 62

Patrick Wirth Algisserstrasse 8500 Frauenfeld Thomas37, Müller patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22

Bannhaldenstrasse 34b, 8500 Frauenfeld thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67

Termine

Gönnervereinigung Schülerturnier Funktionärsabend Präsident Papiersammlung Jahresversammlung Vereinsfest

36

7./8. März 2015 6. Juni 2015 Patrick 27. Juni 2015 Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld Ende Juni 2015 August/September2015 patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22


Damen 2 Frauen 4. Liga, Finalrunde, Gruppe 1 (F4-F) Treffpunkte Freitagsriege Team Spiele

U

N

Freitag, 3 HC Bruggen 01. November 2013 2 Freitag, 4 SC Frauenfeld 08. November 2013 5 LC Brühl 5 Freitag, 07. November 2014 Freitag, 6 KTV 15. 2013 Wil 2November Freitag, November Rest.5iMinigolf Freitag,22.14. November 2013 2014 Rest. MU17 Junioren U17, Platzierungsgruppe, Freitag, 29. November 2013 Gruppe Rest.2 (MU17-P2) Pfeffer Team S U Freitag, 21. November 2014 Spiele Rest. Minigolf

N

1 HC Romanshorn 1 Treffpunkte Freitagsriege 2 HC Rover Wittenbach

1 HC Neftenbach 2 SC Frauenfeld Freitag, November Freitag, 06.28. Dezember 3 HC Kaltenbach Freitag, 4 HC Amriswil 13. Dezember Wil Dezember Freitag, 5 KTV 20. 6 Gelb-Schwarz SH Freitag, 05. Dezember 7 HC Büelen Nesslau 2

2014 2013 2013 2013 2014

Weihnachten/Neujahr Freitag, 12. Dezember 2014 MU15

S

10 10 0 10 6 0 Rest. Löwen 10 5 1 10 4 2 Rest. Obholz 10 3 0 Rest. Rest.Landhaus Metzgerstübli 10 0 1

6 6 0 6 5 0 Rest. Pfeffer Rest. Plättli 6 4 0 Rest. Stählibuck 6 2 1 6 1 1 Rest. Frohsinn 6 1 1 Rest. Plättli 6 0 1

Rest. Stählibuck

0 4 4 4 7 9

0 1 2 3 4 4 5

Junioren U15, Platzierungsrunde, Gruppe 2 (MU15-P2) Team 19. Dezember 2014 Spiele Freitag, Rest. Frohsinn S U

Freitag, 1 KJS 10. Januar 2014 Schaffhausen Wil Januar Freitag, 2 KTV 17. 2014 Andelfingen-Stammheim Freitag, 43 SG 24. Januar 2014 SC Frauenfeld

N Rest. Ling-Yu 8 7 0 1 8 7 0 1 Rest. Metzgerstübli 8 6 0 2 Rest. Frohsinn 8 5 0 3

Weihnachten /Neujahr

5 SG Tigers/Pfadi 6 TV Räterschen Handball 7 HC Kaltenbach 8 HC Büelen Nesslau Freitag, 09. Januar 9 Gelb-Schwarz SH

2015

8 8 8 8 Rest. 8

T+

288 186 207 178 204 115

T+

190 198 185 175 163 102 181

T+

1 0 1 0 0

3 5 5 7 8

213 247 176 156 207 206 169 186 148

8

0

0

144

5 5 3 5i 2 2 1 Löwen 0

1 0 1 3 1 1 1

2 3 4 3 5 6 7

184 159 129 151 136 109 151

U

N

4 3 2 1 Ling-Yu 0

T-

T(+/-) Punkte

T-

T(+/-) Punkte

T-

T(+/-) Punkte

191 184 198 184 207 214

141 149 171 179 192 156 206

147 183 135 126 182 204 222 238 271

83 135 135 161 133 162 158 161 187

97 2 9 -6 -3 -99

49 49 14 -4 -29 -54 -25

20 12 11 10 6 1

12 10 8 5 3 3 1

66 64 41 30 25 2 -53 -52 -123

14 14 12 10 9 6 5 2 0

61 17 49 -2 -4 -11 -22 -52 -36

16 12 11 10 7 7 5 3 1

Termine SCF Freitag, 16. Januar 2015 Rest. Landhaus Schülerturnier 1./2. März /// Funktionärsabend Juni 2014 /// Jahresversammlung 18. Juni 2014 FU17 Juniorinnen U17, 2014 Platzierungsrunde, Gruppe 16.(FU17-P) Team /// Papiersammlung 28. Juni 2014 /// Open Air 10. bis ///N Spiele S13. Juli 2014 U T+ TT(+/-) Punkte Freitag, 23. Januar 2015 Rest. Frohsinn 1 SC Frauenfeld

2 BSG Vorderland Freitag, 30. Januar

8

3 BSV Weinfelden Handball 4 HC Arbon 5 HC Bruggen 6 Gelb-Schwarz SH Freitag, 06. Februar 7 LC Brühl 2 8 SG SV Fides/LC Brühl Freitag, 13. Februar 9 BSV Bischofszell

FU15

Freitag, 20. Februar

8 5 2 1 152 2015 Winterferien Wanderung

2015 2015 2015

8 8 8 8 Rest. 8 8 Rest. 8

Rest. Minigolf

Juniorinnen U15, Finalrunde, Gruppe 1 (FU15-F) Team 27. Februar Freitag, 2015 Spiele Rest. Plättli S 1 2 3 4 5 6

HC Arbon KTV Wil Kathi HC Flawil SC Frauenfeld HC Rheintal HV Thayngen

10 10 10 10 10 10

10 7 7 4 2 0

0 0 0 0 0 0

0 3 3 6 8 10

T+

226 211 236 169 160 106

T-

146 161 196 164 235 206

T(+/-) Punkte 80 50 40 5 -75 -100

20 14 14 8 4 0

Inserat Capa 1/4

SCF-NEWS SCF-NEWS

3735


Gratulationen Schütze Eberhard zum 75. Geburtstag am 18. November Marti René zum 60. Geburtstag am 13. November Hergovits Schorsch zum 50. Geburtstag am 21. Dezember  Küng Andreas zum 35. Geburtstag am 14. Dezember Lingg Tobias zum 35. Geburtstag am 23. Dezember Mayer Roland zum 35. Geburtstag am 20. September Geeler Sandra zum 25. Geburtstag am 9. Dezember Hviid Nils zum 25. Geburtstag am 29. September    Tschirren Manuel zum 25. Geburtstag am 20. Dezember  Gonzenbach Dominique zum 20. Geburtstag am 9. September  Imlauer Linda   zum 20. Geburtstag am 7. Oktober Wacker Oliver   zum 20. Geburtstag am 9. Dezember Egli Remo zum 15. Geburtstag am 2. Oktober   Engeli Nils  zum 15. Geburtstag am 12. September Kollbrunner Jan zum 15. Geburtstag am 30. September   Montagnese Chiara   zum 15. Geburtstag am 18. Dezember Paunovic Marijana zum 15. Geburtstag am 5. Oktober  Sabia Lisa zum 15. Geburtstag am 23. Dezember   Seidenglanz Pascal zum 15. Geburtstag am 26. September  Hofmann Loric zum 10. Geburtstag am 3. November    Läuchli Aaron zum 10. Geburtstag am 15. Dezember  Schocher Romina zum 10. Geburtstag am 26. Dezember

 

   Nadine Füllemann und Markus Zahnd zur Hochzeit am 

10. Mai Michael und Kathrin Käfer zur Hochzeit am 11. Mai  Ries 



 Eintritte 

HOTEL BLUMENSTEIN/ CAFÉ PAPILLON

   Looser Nadine Damen 1     Ueltschi Fabienne Damen 1 8500 Frauenfeld,052 721 47 28 Am Bahnhofplatz,  Vomsattel Bruno Herren 1 www.hotel-blumenstein.ch     info@hotel-blumenstein.ch Hübner Fabian Herren 2      Knöpfli Fabian Herren 2 Ihr Hotel für Ihren nächsten Familienanlass  Costa Anja Juniorinnen U15 mit Bankett, Sitzungsund Tagungsräumen    für 10 - 100 Personen Weirather Lorena Juniorinnen U15  29 Junioren renovierte U15 Hotelzimmer mit allem     Frischknecht Robin 3***komfort  Heim Noah Junioren U15  Lugert Florian Junioren U15  

Kessler Nina Lugert Sophie Schocher Romina

Animation Kids Kids

Wir gratulieren allen Jubilaren und heissen unsere neuen Vereinsmitglieder herzlich willkommen im Sportclub Frauenfeld! 38


SCF-NEWS

11


P.P. PP - Stempel

8501 Frauenfeld Post CH AG

Inserat: Restaurant 5 1/4

Inserat: Giardino 1/4 (neu!)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.