SCF-News 2-2015

Page 1

SCF-NEWS

2015 02



Inhaltsverzeichnis Worte des Präsidenten

05

Aus den Mannschaften -

Herren 1

07

-

Herren 2

09

-

Herren 3 / SG SC Pfadi/SC Frauenfeld

11

-

Damen 1

12

-

Damen 2

13

-

Junioren MU19

14

-

Juniorinnen FU19

15

-

Junioren MU17

18

-

Junioren MU15

20

-

Juniorinnen FU15

21

-

JuniorInnen U13

22

-

SCF-Kids

23

Ranglisten

25

SCF VereinsFEST

28

Gratulationen & Eintritte

31

Kontaktadressen und Termine

33

Treffpunkte Freitagsriege

34

Impressum: Herausgeber:

SPORTCLUB FRAUENFELD (dreimal jährlich erscheinendes Vereinsorgan)

Auflage:

News 02/2015 – 370 Exemplare

Layout:

Marvin Haug

Druck:

Genius Media AG, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld, 052 723 60 70

Redaktionsschluss für die News-Ausgabe 03/2015 ist am 31. August 2015!!


SCF-NEWS

31


Der letzte Trumpf hat gestochen

Selbstverständliches im Hintergrund

Es hätte in sportlicher Hinsicht geschichtsträchtig werden können, das 60. Vereinsjahr des SC Frauenfeld. Noch bis am Nachmittag des 14. März 2015 hatten sechs Mannschaften unseres Beim Durchlesen dieser Zeilen hat die Handballsaison 2013/14 bereits Fahrt aufgenommen. Alle Vereins realistische Chancen, die Saison 2014/15 mit einem Titelgewinn abzuschliessen. Mannschaften unseres Vereins haben die ersten Meisterschafts- und Cupspiele absolviert; die ersten mussten und die ersten durften schon gefeiert Da warNiederlagen zunächst unsere ersteverdaut Damenmannschaft, dieAchtungserfolge bis Mitte Februar eine fast fehlerfreie werden.gespielt Der Inhalt eingangs erwähnten Worte aufangeführt Seite eins hatte. im Bericht August/SeptemSaison unddieser die Tabelle der 3. Liga souverän Derder Regionalmeistertiber-Newsausgabe hört sichUnd wie dann, etwas Selbstverständliches hoffentlich darf derSonderbares: Schreibende tel war zum Greifen nah. mit drei Matchbällenan im– Rücken, geschah an dieser Stelle über spielende Handballmannschaften denn wirverlor sind drei ja, wie es der Die Mannschaft brachte plötzlich fast kein Bein mehrberichten, vor das andere, Spiele in Folge vor Schluss, amgeht späten des 14. März im HeimName und schonwurde sagt, kurz ein Sportclub. Nichtd.h. selten aberNachmittag bei dieser Sichtweise leicht2015, vergessen, was spiel die Aufwand zweite Mannschaft des HC Goldach-Rorschach dereine Zielgeraden für eingegen enormer im Hintergrund betrieben werden muss,auf damit kompletteabgefanMeistergen. bittere Tränenüberhaupt wurden geweint. Immerhin konnte jenem schaftEs mitschmerzte, mehreren Mannschaften (durch)gespielt werden kann.zu Dieser vonZeitpunkt tatkräftiaus konstatiert werden, dass manist weitere Eisenalles im andere Feuer hatte. Am Abend des gen Vereinssicht Helfern und Funktionären geleistete Einsatz wiederum als selbstverständlich. 14. März 2015 war unsere zweite Damenmannschaft an der Reihe. Auch sie spielte eine bis dahin fast fehlerfreie Saison, in der lediglich eine Niederlage zu Buche stand. Ein UnentschieWer macht die Halleneinteilungen für Trainings? Wer sorgt dafür, dass bei allen Mannschaften den gegen die jungen St. Gallerinnen des HC Bruggen hätte gereicht, um den Meisterpokal in regelmässig ein Übungsleiter in der Halle steht? Wer bemüht sich darum, dass alle Mannschaften die Höhe stemmen zu können. Vielleicht lag es am Datum, dachte man, als auch die Niederin einheitlichen den Spielen antreten können? Wer setzt sich dafür ein, dass an den lage des DamenTrikots 2 zur zu Kenntnis genommen werden musste. Es blieben noch vier Chancen, SCF-Heimspieltagen ein Beizli die Zuschauer verköstigt, und wer betreibt dieses Beizli? wobei die nächsten am Cupfinal-Wochenende vom 21./22. März 2015 in Flawil folgten. Wer ist dafür verantwortlich, dass dieses Heftchen hier erscheint? Wer tritt als Zeitnehmer auf und putztSamstag, die Halle21. nach den2015, Spielen? Es istzunächst mir ein wichtiges Anliegen, dass eine jede bzw. ein Am März standen unsere talentierten MU17-Junioren im Einsatz. auf und dieses FinaleFragen war riesig, doch diedarauf MU17gibt, als bevor erste jeder Die sich Vorfreude einmal solche ähnliche stellt qualifizierten und sich selbstsich Antworten Juniorenmannschaft unseres „Helferanfrage“ Vereins für einen Cupfinal. nach Leidereiner mussten sichsucht, unsereweshalb Handbalsie bzw. er bei der nächsten verkrampft Ausrede es ler einem diesem Nachmittag aus St.(alle Gallen beugen, den Junioren nunaber gerade an an jenem Samstag schlechtstärkeren mit demGegner Helfen passe anderen Samstage wären des SV Fides. Tags –darauf hatten es dieWenn FU19-Juniorinnen in der Hand, die Farben – selbstverständlich! möglich gewesen). ich mich zu diesem Appell veranlasst sehe,des so Sportclubs Gegner aus dem Kanton St. Gallen hochzuhalten; sie viel bestritten ihr Cupfinageht es mirgegen nicht um fehlende Wertschätzung oder ähnliches, sondern fundamentaler um le gegen den KTV Wil. Unsere Girls kämpften bis zum Schluss beherzt, mussten aber den die Existenz unseres Vereins. Wenn es nämlich an jenem Samstag auch allen anderen Mannetwas älteren St. Gallerinnen letztlich doch den Vorzug lassen. Zwei letzte Optionen blieben. schaftskollegen schlecht mit dem Helfen passt, wird es irgendwann überhaupt keine solchen Samstage mehr geben. funktionierender Vorstand und eine Handvoll Unermüdliche Am Sonntag, 29. März Ein 2015, kämpfte unsere 4. Liga-Spielgemeinschaft im Rahmenreichen eines nicht, um den ganzen Betrieb aufrechtzuerhalten, selbst wenn dieser Einsatz vonunsere den anderen ganzen Spieltages gegen andere Gruppensieger um den Meistertitel. Nachdem Mannwertgeschätzt wird. Taten der sindMeisterschaft in diesem Fallsouverän wichtigergewann, als Worte! schaft die Gruppenphase durfte sie sich auch für jenen Sonntag einiges ausrechnen. Ein kleiner Durchhänger kurz vor der Mittagspause kostete gegen den SV St. noch Gallen!) jedoch dass die entscheidenden Punkte, sodass am Schluss nur Schätzen wirFides uns (aus aktuell glücklich, es sie immer noch gibt, diejenigen, die ohne wenig krönenden Abschluss fehlte. Nunmehr hatten einen Trumpf. grossezum Überredungsübungen bereit sind, alswir nurnoch einen jener Samstage für unseren Verein zu opfern. Einige der prägenden Figuren, deren Einsatz an der letzten JahresversammGanz zum Schluss, amwurde, Samstag, 25.inApril war es unserem Fanionteam vor lung offiziell verdankt waren den2015, vergangenen Jahren Beat Fässlervergönnt, (7 Jahre Voreiner Kulisse inRies der (3 Frauenfelder Rüegerholzhalle das Finalrückspiel gegen stand,berauschenden Chef Technik), Michael Jahre Vorstand, Chef Herren), Corinne Altenburger KJS Schaffhausen positiv zu gestalten und damit den Regionalmeistertitel sowie den Aufstieg (2 Jahre Vorstand, Chefin Damen und Juniorinnen), Markus Fässler (8 Jahre OK-Präsident in die 1. Liga zu feiern, nachdem es die Gruppenphase gewonnen und im Halbfinale zwei Schülerturnier) und Roland Mayer (9 Jahre Hallenchef). Ihre hervorragende Arbeit wird nun eindrückliche Siege gegen Fortitudo Gossau errungen hatte. seit Beginn des neuen Vereinsjahres von Stefan Holdener (Chef Technik), Bettina Kunz (Chefin Junioren und Animation), Michael Kuoni (Chef Damen und Saison Juniorinnen), Gremlich Welche Erkenntnis bleibt uns? Wir müssen in der nächsten wiederCorinne so intensiv und (OK-Präsidium Schülerturnier) und Kathi Wäffler (Hallenchefin) fortgesetzt. hart arbeiten, und an der Spielplansitzung darauf achten, dass gegen Saisonende keine SpieDen Letztgenannten undaus allen weiteren wichtigen Helfern undDann Funktionären wünsche le gegen Mannschaften dem Kanton ebenso St. Gallen angesetzt werden. kommt alles gut. ich in der neuen Saison viel Freude und Durchhaltewillen, dem Verein weiterhin das nötige Zum ich allen unseren Händen Helfern und und den Funktionären für den unermüdlichen EinGlückSchluss bei der danke Suche nach tatkräftigen Mannschaften schliesslich verletzungssatz unseres Vereins! Mir persönlich hat es in der letzten Saison grosse Freude freie zugunsten Ernstkämpfe. bereitet, mit so vielen hilfsbereiten und positiv eingestellten Personen aus unserem Verein zusammenarbeiten zu dürfen. So lässt sich etwas bewegen... Euer Präsi

Daniel Geeler Euer Präsi, Daniel Geeler SCF-NEWS

5


HOTEL BLUMENSTEIN/ CAFÉ PAPILLON Am Bahnhofplatz, 8500 Frauenfeld,052 721 47 28 www.hotel-blumenstein.ch info@hotel-blumenstein.ch Ihr Hotel für Ihren nächsten Familienanlass mit Bankett- , Sitzungs- und Tagungsräumen für 10 - 100 Personen 29 renovierte Hotelzimmer mit allem 3***komfort


Herren 1 – Der Weg zurück in die 1. Liga!

Herren 1

Nach einer langen Saison ist es endlich geschafft, mit einer überzeugenden Teamleistung konnten die Herren 1 des Sportclubs auch sein finales Saisonspiel gewinnen und damit nach Nach einer kurzen Handballpause ging es für das Fanionteam bereits anfangs Mai wieder drei „langen“ Jahren den Wiederaufstieg in die 1. Liga realisieren. Doch alles der Reihe mit dem Training los. Durch die zahlreichen Ab- und Zugänge erhielt das Team ein stark nach… verändertes und vor allem verjüngtes Gesicht. Spieler, die vorher im Schatten der Routiniers standen, finden sich nun selber in einer Führungsrolle wieder und stehen nun noch stärker Der Neuanfang in Verantwortung. Einder Jahr nach dem Abstieg in die 2. Liga wurde in der Saison 2012/2013 trotz grosser Bemühungen der erhoffte direkte Wiederaufstieg in die 1. Liga verpasst. Nachdem sich Das junge Kaderinund Fakt, dassals mitauch zwei alle Spieler hatte aus der diverse Abgänge der der 1. Mannschaft imAusnahmen Vorstand abzeichneten, maneigenen sich im Verein für einen entstammen, Neuanfang imliessen Aktivbereich entschieden. galt sich erst einmal neuund zu Jugendabteilung das junge Team sehrEs schnell zusammenwachsen orientieren organisieren, man das Vorbereitungsphase Fanionteam mittelfristig wieder in die hart 1. Liga einen neuenund Spirit entwickeln.wollte In der ersten wurde vor allem an hochführen. Konsequenz stellte der neue Vorstand zusammen mit der neuen sportlichen der KonditionAls und der Technik gearbeitet. Neben schweisstreibenden Ausdauerund KraftLeitung einen „3-Jahres-Plan“ auf, mit dem ambitiösen Zieluns bisSpielern zur Saison 2015/16 an in einheiten arbeitete der neue Athletiktrainer Manfred Blaser mit unnachgiebig Frauenfeld wieder eine 1. Liga Mannschaft stellen zu können. unserer Schnelligkeit und Sprungkraft, was nicht nur einmal zu schweren und müden Beinen führte. Nebst dem Konditionstraining wurde natürlich auch in der Halle viel gearbeitet, wobei Der Ausgang ist jetzt ja hinlänglich bekannt – bereits ein Jahr früher als geplant – sollte das das Hauptaugenmerk vor allem auf den Angriff gelegt wurde. grosse Ziel bereits erreicht werden. Dass alles plötzlich so schnell ging, hatte viele Gründe. Der Wichtigste ist aber sicherlich der grosse Einsatz aller im Verein, angefangen vom Bereits im Juni fand das erste gegen den HC Romanshorn statt. Diesesüber galt für Hallenchef (stellvertretend für Trainingspiel alle im Hintergrund arbeitenden Vereinsmitglieder), die das junge Team als zum Feuertaufe undUnd Standortbestimmung. Nach dem Spiel es gemischte Mannschaft bis hin Vorstand. natürlich braucht es daneben auchgab immer ein wenig Gefühle. Einerseits überrascht das doch gute Auftreten des Spieler Teams,zu andererseits wurde Glück, dass schlussendlich zumüber richtigen Zeitpunkt die richtigen einer Mannschaft uns auch gnadenlos woran wirein in solcher den nächsten Wochen zum zusammenfinden. Imaufgezeigt, Sommer 2014 war Zeitpunkt. Der bis Kern desSaisonstart Teams ausnoch der Saison 2013/14 konnte grösstenteils zusammengehalten undstarken gleichzeitig mit mehreren zu arbeiten hatten. Es folgten weitere Trainingsspiele gegen die 1.-Liga-Teams Pfader Zuzügen aus Leistungsklassen (Edo des Hasanovic, Marcel Müller) mit unddem jungen Neuhausen, HC höheren Arbon 1 und die erste Mannschaft HC Goldach/Rohrschach Ziel, talentierten Spielern ergänzt werden. Eine schlagkräftige Truppe entstand, die sich zum Ziel sich langsam an die Wettkampfintensität zu gewöhnen. Als letzter Test vor dem Saisonstart setzte,der endlich wieder ein gewichtiges Wörtchen um wo dieman Vergabe derletztes Aufstiegsplätze stand Fürstenlandcup in Gossau auf dem Programm, noch ein Mal ohne mitreden zu wollen. Druck aufspielen konnte, bevor es dann anfangs September mit den Ernstkämpfen losgeht. Von Woche zu Woche und von Spiel zu Spiel konnte sich das Team kontinuierlich steigern und Die Saison von A bis Z liess die Vorfreude auf die anstehende Meisterschaft immer grösser werden. Mit positiven Mit sieben Siegen und nur einer Niederlage startete das Team sehr verheissungsvoll in die Gefühlen schaut das Fanionteam auf diekonnten kommende mit hoffentlich vielen interessanten erste Saisonhälfte. Unter anderem alleSaison wichtigen Spiele gegen die direkten und spannenden Spielen. Mitkonkurrenten um einen Spitzenplatz in der West-Gruppe (PfadiYoungsters, Neftenbach und KJS Schaffhausen) auf sehr überzeugende Art und Weise gewonnen werden. Der Grundstein für eine erfolgreiche Kampagne „Aufstiegsplayoff“ war gelegt. Als im Winter zusätzlich auch noch Oli Schoof aus Kreuzlingen zurück nach Frauenfeld kam, wuchs im Team die Überzeugung, dass auch noch mehr als nur das Erreichen der Playoffs möglich ist. Im Wissen, dass personelle Veränderungen inmitten der laufenden Saison aber auch immer gewisse Risiken mit sich bringen, hielt die Mannschaft vorerst am anfangs Saison gesteckten Ziel fest. Aber vor allem wollte man sich nicht unnötig selbst unter Druck setzen. In den Spielen gegen die Mannschaften aus den hinteren Tabellenregionen wurden auch in der Rückrunde erst einmal die erwarteten Siege und Punkte eingefahren, ohne aber jeweils wirklich das ganze Potenzial abrufen zu müssen. Wie stark das Team in der Rückrunde wirklich sein sollte, musste sich dann in den entscheidenden Spielen gegen die Spitzenteams aber erst noch weisen. Just vor diesen wegweisenden Partien verletzte sich mit dem Kreisläufer Nestor Reimann jedoch ein wichtiger Spieler zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Doch als hätte es dabei nur nochmals ein weiterer Beweis bedurft, wie hervorragend die sportliche Leitung des SCF bereits während der ganzen Saison arbeitete, konnte wie aus dem Nichts mit Gaudenz Huwiler auf der Kreisläuferposition ein weiterer Leistungsträger nach Frauenfeld gelotst werden. Den Qualifikationssieg vor Augen, nahm die Mannschaft auch den zweiten Teil der Rückrunde hoch motiviert in Angriff. Nach einem hart SCF-NEWS

7


erkämpften Sieg gegen die Schaffhauser und einem sehr überzeugenden Heimsieg gegen die

SCF Herren Tabellen 2 Resultate 2012/2013 talentierten PfadiYoungsters konnte das gesteckte Saisonziel „Aufstiegsrunde“ widererwarten

bereits zwei Runden vor Meisterschaftsende definitiv bejubelt werden. Damit konnten die letzten beiden Qualifikationsspiele bereits zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Playoffs Das 2 startete Tabellenrang die zweitePunkte SaisonR Herren Herren 1, 2. Liga auf dem leistungsgerechten Spiele S U achten N T+ T- inT(+/-) genutzt werden. 1 SGDie „PfadiYoungsters“ Kloten war Hb extrem18motiviert, 15 1 den2Abstand 562 auf 430 31 hälfte. ganze Mannschaft die beiden132 Tabellenletzten 2 Kadetten Schaffhausennicht 2 18 15zu lassen 0 3 – und 557natürlich 449 wollten 108 wir auch 30 Arbon und Bischofszell kleiner werden das Mit Halbfinal-1 und Finalspielen folgte zu Letzt 3 den HC Neftenbach 18 dann 14 0 guter 4 570 das 510grosse Saisonhighlight. 60 28 neue Trainerduo Roni Graf und Claudioder Tschirren von unseren Fähigkeiten und unserem EinDank der frenetischen Unterstützung unglaublichen SCF-Fans konnte das Team auch 4 SC Frauenfeld 1 18 11 2 5 560 481 79 24in satzwillen überzeugen! Wie hätte es denn auch anders kommen können, zum Saisonschluss diesen vier letzten2 Spielen nochmals frei den 5 Yellow Winterthur 18 alle 10 Energiereserven 1 7 494 485 setzen 9und in 21 haben den Ligaerhalt geschafft! entscheidenden Momenten ihr bestes 18 Handball zeigen. einmal die 6 HCwir Andelfingen 1 9 0 9 Und 469fehlte 470 -1 spielerische 18 7 HSC Kreuzlingen 2 0 12 488 starke 525 Torhüter -37 und in 12 Leichtigkeit im Angriff, so konnte sich18 das6 Team auf zwei der 8 ersten KJS Schaffhausen 1 unermüdlich kämpfenden 18 5 deutlich 0 13 besser 440 klassierten 480 -40 10 Verteidigung auf die Tschirren-Brüder verlassen. Im letzten und Die beiden Rückrundenspiele gegen die Gegner Goldach9 HC Amriswil 1 2Rüegerholz-Halle 0aber 16dank428 601sprichwörtlich -173 4 finalen Playoff-Spiel die heimische dann in eine Rorschach (2.) und Wilwurde (3.) gingen zwar18 verloren, enormem Einsatz und Willen nur 10 HC Turbenthal 1 und der Aufstieg in18die 1. 1 0 17 357 494 -137 2 Festhalle verwandelt gemacht. denkbar knapp. Mit dem dadurch erlangten MutLiga undperfekt der Zuversicht „na also, wir können’s ja“ konnten wir im Heimspiel gegen Flawil an die letzten Leistungen anknüpfen und gewannen An dieser Stelle nochmals einBei riesen an Saisonspielen alle SCF-Supporter, ihr wir habt die Playoffverdientermassen mit 26:25. denDankeschön restlichen fünf mussten leider – unter R Herren 2, 2. Spiele S gemacht. U N T+ T- T(+/-) Punkte Spiele für uns zuLiga einem unglaublichen Erlebnis anderem wegen knappem Personalbestand – immer als Verlierer vom Platz (die Verletzungs1 HC Rover Wittenbach 1 18 13 2 3 509 433 76 28 hexe hatGoldach-Rorschach einige Male zugeschlagen – gute dem Lazarett). Nach einer 2 HC 1* 18 Besserung 12 3 3 482 461 21 anstrengen27 Herren 1 den Saison die Luft bei allen etwas 3 KTV Wil schien 1 18 draussen 12 1 zu5 sein.536 473 63 25 4

BSG Vorderland 1

18

11

1

6

512

487

25

23

5 HC Flawil 1 belegten wir mit fünf Punkten 18 10 Vorsprung 1 7 498den HC 484 Arbon 14 21 Schlussendlich auf 2 den neunten 6 HC Bruggen 1* 18 9 1 8 470 427 43 19 Rang, der Ligaerhalt war geschafft! Einen grossen Anteil an diesem Erfolg haben auch unsere 7 TSV Fortitudo Gossau 2 18 8 1 9 493 470 23 17 Trainer Schäfli, 8 BSVFabian Bischofszell 1 Roni Graf und Claudio 18 4Tschirren. 1 13 418 497 -79 9 Ein Dankeschön an euch! 9 riesiges SC Frauenfeld 2 18 4 0 14 425 499 -74 8 10

HC Arbon 2

18

1

1

16

436

548

-112

3

Sven Flachmüller R 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Herren 3, 3. Liga HCL Aadorf* HC Stammheim 2* Seen Tigers 2* HSC Kreuzlingen 3* HC Romanshorn 2* SC Frauenfeld 3* HC Flawil 2* Pfadi Winterthur FOR HC Uzwil*

Spiele 16 16 16 16 16 16 16 16 16

S 15 12 10 8 7 6 6 3 3

U 0 0 1 0 1 1 0 1 0

N 1 4 5 8 8 9 10 12 13

T+ 472 388 353 410 369 316 408 376 293

T393 338 329 417 361 345 430 385 387

T(+/-) 79 50 24 -7 8 -29 -22 -9 -94

Punkte 30 24 21 16 15 13 12 7 6

R

Herren 4, 4. Liga Spiele SG SCF/SC Pfadi Frauenfeld 4 TV Räterschen Handball 1 12 SG SCF/SC Pfadi Frauenfeld 4* 12 BSV Bischofszell 2 12 Seen Tigers Grau* 12 HC Amriswil 2* 12 BSV Weinfelden Handball 12 SG HC Neftenbach/STV Artus 3* 12

S

U

N

T+

T-

T(+/-)

Punkte

9 8 7 7 5 4 0

2 1 1 0 0 0 0

1 3 4 5 7 8 12

364 333 312 321 226 296 211

271 272 261 288 274 349 348

93 61 51 33 -48 -53 -137

20 17 15 14 10 8 0

1 2 3 4 5 6 7

248

Inserat Wyss Drogerie 1/2


Herren 2

Herren 3 / SG SC Pfadi/SC Frauenfeld

Wie anfangs Saison erwartet, wurden die Herren 2 als Abstiegskandidat Nummer 1 ihrer Rolle gerecht und vermochten bei den gegnerischen Mannschaften nur selten Akzente zu Die Spielgemeinschaft mit dem SC Pfadi steht auch in dieser Saison ambitioniert auf dem setzen. Die logische Konsequenz, nächste Saison 3. Liga zu spielen, musste man leider Platz. Durch Zuzüge aus dem ehemaligen 3 konnte nochmalszur bereits im Februar hinnehmen. Die MissionHerren impossible wurdedie fürSpielersubstanz diese Saison tatsächlich verbessert werden. Mit rund 20 gemeldeten Spielern sind beim Herren 4 mehr als genug unlösbaren Aufgabe… Leute auf der Liste - dies führt dazu, dass in den Trainings zum Teil sehr viele Leute die Halle teilen Konkurrenz bei den Torhütern - mit Punkte, 4 „OriginalWenn ich alsmüssen. Trainer Harte auf diese Saison herrscht 2014/15 auch zurückblicke, gab es etliche welche Goali‘s“ sich der eine oder andere Torhüter überlegen aufs FeldimzuNovember wechseln. trainiert nicht fürkönnte einen Ligaerhalt sprachen. Im Vollbestand konnte erstmals werden, nicht alle waren gewillt, denselben Einsatz zu leisten, und es war hauptsächlich ein sehr junges und unerfahrenes Team, welches ebenfalls Von den 20 Spielern sind sieben beim SC Frauenfeld gemeldet -noch diese lernen könntenmuss(te), bei Bedarf als Mannschaft zu funktionieren und Verantwortung zu tragen. auch im Herren 2 eingesetzt werden (Camastral, Haug, Kuoni, Ochsner, Regli, Reller, Rohner) Die Ziele,am welche ich verfolgte, waren andere. Ich wollte jeden einzelnen Denobersten ersten Match 16. September durften wirallerdings in Winterthur gegen die Silber Tiger Spieler weiterbringen und eine Mannschaft bilden, welche noch einige Jahre zusammenbestreiten. Die Silber Tiger sind jedes Jahr vorne dabei und konnten sich ebenfalls durch spielen und so als Team reifen kann. Ich glaubte auch fest, wenn wir diese zwei Spielerzuzüge verbessern. Der erste Match ging leider mit 31:21 sehr hoch verloren Schwerpunkte optimal fördern können, dann würde es automatisch mit dem Ligaerhalt das Zusammenspiel einzelnen FrauenfelderTrainings Akteure ist noch aufam dem Stand,andere wie klappen. Da es dannder aber doch phasenweise gab, beinicht denen Montag es zu wünschen wäre. Trotzinder wirmir dieselber Saisoneingestehen, in den vorderen Spieler als am Donnerstag derStartniederlage Halle standen, möchten musste ich dass es 3 Rängen abschliessen. Unsere Gegner sind Andelfingen, Kaltenbach, Wiesenso wohl schwierig sein würde meine persönlichen Ziele – wie ich es mirRäterschen, gewünscht hätte – zu dangen, Seen, Athletic 57 und Turbenthal. erreichen. Vielleicht klingt es nun so als ob ich von dieser Saison enttäuscht gewesen wäre, aber dem Bruno Camastral ist bei weitem nicht so. Mir gefiel sehr, wie die Spieler versuchten meine Vorstellungen umzusetzen und auch als es eigentlich um nichts mehr ging, wurde der Kopf nie in den Sand gesteckt. Auch wenn wir in der Rückrunde keine Punkte mehr holen konnten, sah man die Fortschritte, die jeder einzelne Spieler gemacht hatte. So konnte man gegen Gegner, welche uns in der Hinrunde noch regelrecht aus der Halle fegten, im Rückspiel auf einmal (zumindest phasenweise) mithalten und dadurch das Schlussresultat etwas ausgeglichener gestalten. Die eineinhalb Saisons, welche ich nun die Herren 2 betreuen durfte, waren für mich sehr spannend. Ich hatte Spass, die teils sehr jungen Herren zu fordern und mit ihnen zu arbeiten, und übergebe nun für die neue Saison gerne das Zepter dem Spielertrainer Yannick Ricci. Speziell bedanken möchte ich mich auch nochmals bei den etwas älteren Herren, welche bereit waren für das eine oder andere Meisterschaftsspiel ihre Knochen zu „opfern“. Ich wünsche Yannick Ricci einen guten Einstieg ins Trainerbusiness und den allen Herren 2 eine super 3.-Ligasaison!! Christian "Zigi" Hug Trainer Herren 2

Inserat Wyss Drogerie 1/2

SCF-NEWS

9


6


Herren 3 SG SC Pfadi / SC Frauenfeld Das Ziel unserer Spielgemeinschaft für diese Saison war klar – wir wollten wieder an das Finalturnier gehen. Um die Motivation ein wenig anzukurbeln, haben wir uns vom SC Pfadi kurzerhand entschieden, das Turnier gleich selbst zu organisieren. Bis im Januar verlief beinahe alles wie am Schnürchen, lediglich einen kleinen Ausrutscher auswärts gegen die Weinfelder mussten wir hinnehmen. Auch im Frühjahr zeigte sich unsere Spielgemeinschaft von ihrer bekannten schönen Seite. Sämtliche Spiele wurden bravourös gewonnen, einzig in Wiesendangen zitterten sämtliche alten wie jungen Knochen bis zum Schluss des Spiels. Mit elf Siegen in zwölf Spielen setzte sich die Spielgemeinschaft als Gruppensieger durch und konnte sich so verdient auf das Finalturnier freuen. An besagtem Turnier nahmen neben unserer Spielgemeinschaft die Kadetten Schaffhausen 3, der HC Neftenbach 3, der TV Teufen 2 und der SV Fides 4 (eigentlich 3) teil. Im Auenfeld fand ein 4.-Liga-Spektakel auf hohem Niveau statt. Beinahe sämtliche Spiele wurden lediglich mit einem bis zwei Toren Differenz entschieden. Die Frauenfelder starteten gleich mit einem knappen Sieg gegen Neftenbach in das Turnier. Doch überraschenderweise setzte es im darauffolgenden Spiel gegen den zuvor sieglosen SV Fides eine herbe Niederlage. Gegen den TV Teufen schossen wir uns dann wieder die Wut von der Seele. So kam es am Schluss zum Showdown zwischen den zweitplatzierten Kadetten und den drittplatzierten Frauenfeldern. In einem hitzigen und spannenden Spiel kam es, wie es kommen musste. Erst acht Sekunden vor der Schlusssirene schossen die Kadetten den Ausgleich zum 7:7. Die Spielgemeinschaft freute sich dennoch über den dritten Platz, hätten sie damit doch erneut den Aufstieg in die 3. Liga geschafft. Damit aber Jung und Alt weiterhin in diesem tollen Team zusammenspielen können, wird die Spielgemeinschaft ihrem Spass am Handball weiterhin in der 4. Liga nachgehen. Der Coach

SCF-NEWS

11


Damen 1 – Ein schlechter Schlussspurt Die Saison 2014/2015 hatte eine grosse Überschrift: „Direkter Wiederaufstieg“. Dafür hat die Damen-1-Mannschaft viele Schweisstropfen verloren, Unmengen an Leistungskilometern abgespult und hunderte Trainingsbälle durch die heimischen Hallen geworfen. Die Vorzeichen vor Saisonbeginn deuteten dann auch darauf hin, auf Saisonzielkurs zu sein. Am Vorbereitungsturnier in Neftenbach zeigte die Mannschaft Liga-Konkurrentinnen klar auf, woher sie kommt und wohin sie will. Prompt gewannen wir dann auch sämtliche Partien der Vorrunde bis auf ein Spiel – jenes gegen Flawil, das mit einem Goal weniger verloren ging. Die Segel also noch immer Richtung Wiederaufstieg gerichtet und mit lediglich zwei Verlustpunkten auf dem Konto starteten wir verheissungsvoll in die Rückrunde. Pflichtspiele Inserat Griesser wurden gewonnen, wobei zum Teil auch weniger deutlich als noch in der Vorrunde. Lag es auch daran, dass gute Spielerinnen der gegnerischen Teams nach längeren Verletzungen 1 Seite wieder auf das Feld zurückkehrten, hatten wir mit Gegenteiligem zu kämpfen. Das sonst schon nicht allzu breite Kader wurde durch Verletzungen oder krankheitsbedingten Ausfällen noch zusätzlich geschwächt. Als das elementare Schlüsselspiel gegen Direktkonkurrent Flawil – das durch einen Sieg (bereits vier Spiele vor Saisonschluss) zum direkten Wiederaufstieg geführt hätte – erneut mit einem Goal verloren ging, hatte die Mannschaft Mühe, sich wieder aufzuraffen. Von den Romanshornerinnen eine Woche darauf sprichwörtlich überrannt, gelang es dem Team danach nicht, den letzten Heimmatch – und dritten Matchball – gegen Goro2 für sich zu entscheiden.. Keine Spielerin konnte nur annähernd an ihre persönliche Bestleistung aus den vergangenen Partien anknüpfen, was auch deshalb sehr bedauerlich ist, hatte sich doch eine breite Fangemeinde für dieses wichtige Spiel in der Auenhalle eingefunden… Das Team hat in der vergangenen Saison aber über weite Strecken eine gute bis sehr gute Leistung gezeigt und dank dem Trainer-Duo Graf/Bürki auch auf individueller Basis Fortschritte erzielt. Dass am Schluss wohl das nötige Quäntchen Abgebrühtheit und vielleicht die fehlende Erfahrung dazu geführt hatten, dass der Mannschaft der direkte Wiederaufstieg verwehrt blieb, ist deshalb umso bedauerlicher. Nichtsdestotrotz durfte das Team in der vergangenen Saison wunderbare Momente erleben – auf dem Platz, aber auch neben dem Platz, etwa an der von Coach Graf organisieren Saisonend-Party oder beim Frauenversteher-Test zum Weihnachtsfest. Wie heisst es so schön: Aus Fehlern soll man lernen und nach der Saison ist vor der Saison. So hoffen wir, für die kommende Saison eine gute, motivierte Truppe stellen zu können, damit die Überschrift nächste Saison lauten könnte: "Aufstieg erneut in Angriff nehmen". Die Damen 1

12


Damen 2

Damen 1

11 Spiele, 9 Siege, 2 Niederlagen, 228 Tore geschossen, 142 Tore kassiert, 3. Schlussrang. Soweit die Statistiken dieser Saison. Mit einem neuen Trainer und einigen neuen und alten Gesichtern im Kader startete die erste Damenmannschaft Mitte Mai in die Saison 2013/2014 – der dritten 2.-Liga-Saison in Folge. Spannender konnte das Saisonfinale eigentlich nicht werden – die bis dahin mit 18 Punkten erstplatzierten SCF-Ladys trafen auf den punktegleichen, aber mit schlechterer Tordifferenz Der Fokus lag in Vorbereitung weniger aufdass dem sich Aufbau von Kondition undeinem Kraft Sieg als vielantretenden HCder Bruggen. Dies bedeutete, unsere Damen mit oder mehr dem Einüben spielerischen Elementen. Um diesedenn und der die Abstimmung Abwehr Unentschieden denvon Regionalmeister-Titel holen würden, drittplatzierteinTV Herisau und Angriff neben den zwei Trainingseinheiten pro Woche konnte miteinzuüben, seinen 16bestritten Punkten die undDamen einem 1verbleibenden Spiel die 18 Punkte Grenze nicht drei Trainingsspiele und nahmen an zwei 2./3.-Liga-Turnieren ausserhalb des HRVOST teil. mehr überschreiten. Das Selbstvertrauen der Mannschaft für den Meisterschaftsstart wurde nicht zuletzt dank Im Turniersieg wohl spannendsten besten Damen-2-Spiel dieser Saison ging es also dem in Rothristund zumgleichwohl Abschluss der Vorbereitung gestärkt. sprichwörtlich um die Wurst. Gekämpft wurde beiderseits unerbittlich – jedoch stets fair. Am Ende mit dem besseren für die aus Bruggen. Wir danken für dasden tolleBSV Spiel Die Meisterschaft starteteAusgang schliesslich am Frauen 7. September mit einem Derby gegen und gratulieren zum Aufstieg. Weinfelden. Mit Teamgeist und Kampfeswille und dem harzfreien Vorteil auf ihrer Seite sicherten sich die Damen die ersten zwei Punkte im Kampf um einen Platz in der oberen Tabellenmitte. Ein bisschen enttäuscht waren wir schon über die verpasste Medaille, aber das Ganze war schnell wieder vergessen – schliesslich gab es kühles Bier unter der Dusche und Für die Damen 1: Nadine Looser anschliessend Pizza-Plausch in der Innenstadt... So schnell lassen wir uns die Laune nicht verderben :-) Ursina Caluori

Inserat Frohsinn 1/4

SCF-NEWS

13


Junioren MU19

Kontaktadressen

Nachdem der SC Frauenfeld letztes Jahr keine Mannschaft in der ältesten Juniorenkategorie stellen konnte, wurde auf die Saison 2014/2015 eine neue MU19 zusammengestellt. Gerade Vorstand weil die Mannschaft noch sehr jung war und das Kader mit nur 6 Feldspielern und 2 Torhütern sehr klein, hat man sich für die Meisterschaft keine konkreten Ziele gesetzt. Vereinsadresse/Sekretariat Christa Zehnder-Zahnd Stattdessen legte man das Hauptaugenmerk auf die technische und taktische Bühlwiesenstrasse 4a, 8500 Frauenfeld Weiterentwicklung der Spieler. Dennoch erhoffte man sich nach einem erfolgreichen Turnier im Sommer vielleicht christa.zehnder@scf.ch, Tel. 052 721 21 60die eine oder andere Überraschung in der Meisterschaft. Voller Elan und Hoffnung stieg die jungeDaniel U19-Truppe im Herbst denn auch in die Saison. Präsident Geeler Leider resultierten allerdings nur mehrereBahnhofstrasse teils äusserst 14, knappe 8500 Niederlagen. Frauenfeld Neben dem fehlenden Wettkampfglück verletzte sich zudem auch noch ein Leistungsträger und daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94 verschärfte die Spielersituation weiter. Nur dank der grossen Unterstützung der U17 konnte der Meisterschaftsbetrieb überhaupt aufrechterhalten werden. Nichts desto trotz zeigte die Chef Finanzen Markus Fässler Mannschaft während der Saison immer wieder ihren Kämpferherz und motivierte sich für 6, 8500 Frauenfeld jedes Training und Spiel von neuem. Speerstrasse Auch wenn es einige deutliche Niederlagen zu markus.faessler@scf.ch, Tel. 079 312 11 07 verkraften gab, so richteten sie sich immer wieder auf.

Chef Herren Christian Hug Spiel gegen einen Gegner, der Bezeichnenderweise machte die Mannschaft ihr bestes eigentlich sowohl körperlich wie auch spielerisch klar stärker einzustufen war. Nachdem man Landhausweg 2, 8500 Frauenfeld von selbigem Gegner in der Hinrunde nochchristian.hug@scf.ch, mit über 40 Toren deklassiert wurde, konnte man Tel. 079 244 16 49 zuhause über längere Zeit sogar an einer Sensation schnuppern. Erst als die Kräfte bei den Spielern nachliessen, musste man sich demMichael HC Flawil doch noch geschlagen geben. Chefin Damen und Juniorinnen Kuoni Obschon bis zum Schluss kein einziger Sieg gelingen wollte, kann jeder Spieler auf viele Langwiesstrasse 1, 8500 Frauenfeld kleine Erfolgserlebnisse zurückschauen und die vielen Erfahrungen hoffentlich schon in naher michael.kuoni@scf.ch, Tel. 078 734 74 09 Zukunft in Siege ummünzen. Mit den neuen Spielern, die auf die neue Spielzeit aus der U17 zur U19 stossen, wird auf die Chef Junioren und eine Animation Bettina Kunz Saison 2015/1016 schlagkräftige Truppe zusammenfinden und es wird sich damit auch Wellhauserweg wieder der verdiente und langersehnte Erfolge einstellen. 43a, 8500 Frauenfeld bettina.kunz@scf.ch, Tel. 076 523 82 02 MU19 Chef Technik Stefan Holdener Wellhauserweg 25, 8500 Frauenfeld stefan.holdener@scf.ch, Tel. 079 352 05 77 Chef Marketing

Nathanael Hug Turnerstrasse 3, 9000 St.Gallen nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 14 62

Chef Sponsoring

Thomas Müller Bannhaldenstrasse 34b, 8500 Frauenfeld thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67

Gönnervereinigung Präsident

14

Patrick Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22


Juniorinnen FU19

Damen 2

Wir haben die Saison mit dem stärksten Gegner begonnen, den wir zum finalen Cupspiel wieder trafen. Aufgrund der langen, hallenlosen Sommerpause gestaltete sich die Saisonvorbereitung etwas kürzer als in vergangenen dafür intensiver. Unsere Siegen. neue Trainerin, Cornelia Trotz Niederlage hielt die Jahren, Motivation anaber undumso führte zu erkämpften Wir versuchten Woodtli-Sidler, treibt in jedem Training den Schweiss nicht nur auf die Stirn, sondern uns zu steigern, um ihren auch Damen die Tabellenführer zu schlagen. auch sonst überallgaben hin. Das Training ist jeweils sehr um anstrengend, aber auch der Spass kommt In den Trainings unsere Trainer ihr Bestes, uns optimal vorzubereiten. Manchmal nie kurz. Super, weiter so, Sidi!mit weniger. Trotzdem haben wir, abgesehen von einigen mit zu mehr Erfolg und manchmal Schwierigkeiten, Saison gut eine gemeistert. Ausserdem ist in diese der Mannschaft wahre Jogging-Epidemie ausgebrochen – der Vita-ParUnserewird Mannschaft mag nicht alle Spiele gewonnen haben, doch unsere Zusammenarbeit cours von einigen unserer Damen mehrmals in der Woche unsicher gemacht. Dies wird wurde unschlagbar. dieMeisterschaft Zusammenarbeit wir erarbeiten, sie hat uns sehr sich hoffentlich auchAuch in der durchmussten eine erhöhte Ausdaueraber bemerkbar machen, weit gebracht. was in der 4. Liga schon den einen oder anderen Sieg bedeuten kann. So kamen wir als erste Juniorinnenmannschafts des SCs in den Cupfinal. Wir freuten uns über den zweiten Platz. In diesem Sinne allen Mannschaften einen guten Meisterschaftsstart! In der Meisterschaft erreichten wir den vierten Platz, auf den wir auch stolz sein können. Ursina Ein grosser Dank geht dabei an unsere Trainer, die selbst in den mühsamen Zeiten stets an unserer Seite standen und uns vorwärtsbrachten. Voller Elan bereiten wir uns nun auf die nächste Saison und freuen uns auf alles was noch kommt.

Inserat Blumenstein 1/4

SCF-NEWS

15




Junioren MU17

Junioren MU17

Unsere Junioren qualifizierten sich im Herbst ohne grosse Mühe für die Finalrunde und für den Cup-Halbfinal. Der Start in die Rückrunde der Finalrunde gelang in der Folge leider nicht Nach der lehrreichen Rückrunde im Frühling begannen wir dieses Jahr etwas früher mit der wunschgemäss. So mussten unsere Jungs trotz eines tollen Trainingsweekends und viel Saisonvorbereitung. Leider musste Andi Schäfli nach ein paar Wochen das Amt des AssistenzKampfgeist bei allen vier Auswärtsspielen als Verlierer vom Platz gehen. Mit dem Cuptrainers wiederzu ablegen, er ansonsten mit seinem Training bei den Halbfinalspiel Hause da gegen den HC Terminkollisionen Flawil kam es dann zum Glück endlich zuHerren einer 1 gehabtIn hätte. Glücklicherweise konnte ein siegten sehr guter Ersatz gefunden werden. Mit Sebastian Wende. einem hart umkämpften Spiel unsere MU17-er nach Verlängerung und Dreyer der letztjährige U15-Trainer Unterstützung zurückeinziehen. zum SCF – also konntenkommt so als erste Juniorenmannschaft deszuSCmeiner Frauenfeld in den Cupfinal einer, der die jungen Spieler bestens kennt. Mit zu diesem frischen Windkonnten und den sehrFortschritte guten Ansprachen von Sascha Motivator“ Bis den Sommerferien grosse erzielt werden. Durch „der die fünfwöchige Baumann konnten der Folge das Heimspiel gegen die Halbfinalgegner HC beim FlawilTurnier klar und Sommerpause gingindavon aber leider wieder viel verloren. Dies bekamen wir in deutlich undzuals Sensation Spiel gegen KJS/Pfader (mit diversen halten Inter-Spielern) Bischofszell spüren. Da wirauch unserdas U17-Team beinahe vollständig beisammen konnten, gewonnen Auch dieindarauffolgenden Spieleschaute gegen jedoch die Tabellenersten undder -zweiten stiegen wir werden. sehr optimistisch dieses Turnier. Leider am Schluss nur sechswurden jeweils erst letzten Minuten und nur knapp mit zwei bzw. drei Toren Differenz te Platz heraus, was in einden enttäuschendes Ergebnis war. verloren. So resultierte schlussendlich ein akzeptabler fünfter Platz in der Finalrunde (bzw. 4. da Teams ausser Konkurrenz spielten). Zudem wäre mit etwas mehr Glück noch einiges Seit diesem Turnier trainierte mehr drin gewesen und die Jungs zeigten, dass sie sehr nah an der Spitze dran sind – das die Mannschaft macht Freude. jedoch wieder mit viel Motivation und aus meiner Sichtwar dann der Cupfinal in Flawil. Vor einem riesigen Publikum waren Der ist Saisonhöhepunkt nun bereit für die neue unsere Jungs aber leider zu angespannt und ein wenig überfordert gegen ein sensationell aufspielendes Fides, die auch die Meisterschaft klar dominierten. Trotzdem freuten wir uns Saison. Der tolle Teamansehrmit über die gewonnene lass Pizzaplausch und Silbermedaille. Was für ein Erfolg! Lasertag spielen hat unser In dernoch kommenden heisst es nun leider bei diversen Spielern Abschied nehmen. Team zusätzlich Saison zuSascha und ich habenWir dieses Team sehr gerne trainiert und würden es am liebsten gleich sammengeschweisst. behalten! Nun ist es aber das Ziel, mit den vielen motivierten und talentierten Jungs eine werden nun voraussichtlich ebenso tolle U17 auf die Beine zu stellen. noch zwei Freundschaftsspiele bestreiten und dann Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison, die nach den Frühlingsferien (am 21. April heisst es auf in den Kampf 2015 --- neue Trainingszeiten Dienstag und Freitag jeweils 19.00 Uhr im Auen) beginnen um wird.die Finalrundenplätze! Trainer Tobias Regli Der Trainer, Tobias Regli

Inserat Beerli und Erne 1/4

18


GENIUS MEDIA AG Seit 20 Jahren die Druckerei in Frauenfeld Gestaltung Satz Offsetdruck Digitaldruck Zürcherstrasse 180 8500 Frauenfeld T 052 723 60 70  www.geniusmedia.ch


Junioren MU15

Junioren MU15 Die MU15 des SC Frauenfeld ist mit nicht weniger als zehn neuen Spielern in die Saison gestartet. Die sehr junge Mannschaft hat noch sehr viel zu lernen, macht im Training aber deutlich sichtbare Fortschritte. Momentan kann man sich im Training über bis zu 16 Spieler freuen, denn fast jede Woche wird wieder ein neuer Mitspieler in die Halle geschleppt – sehr zur Freude des Trainers. Für die kommende Saison sind die Ziele erst mal tief gesteckt. Ziel ist es, den Jugendlichen die Taktik und das Spielverständnis näherzubringen und ihnen den Spass am Handball zu vermitteln. Ausserdem ist es mir wichtig, ein starkes Teamgefüge zu bilden, so dass sich die Jungs auch ausserhalb der Halle gut verstehen. Natürlich wollen wir auch das eine oder andere Spiel gewinnen, was aber nur klappen wird, wenn die Trainingsintensivität weiter so hoch bleibt, wie sie es bis anhin war. Ich freue mich auf jeden Fall auf eine spannende Saison und hoffe, dass das Interesse an den MU15 weiterhin so gross bleibt.

Jul Pizzini Nach der Weihnachtspause wurde gleich mit der neuen Aufteilung U13, MU15 und MU17 für Trainer MU15 den Trainingsbetrieb gestartet, da die Junioren MU15 ein Team mit knappem Kader waren. Dies bedeutete, dass ein Teil der MU15-Junioren mit den U17 und mit den U13 mittrainierten. So konnte für jeden der bestmögliche Trainingsbetrieb sichergestellt werden. Leider konnte so wie erwartet der Teamspirit nicht mehr gleich gelebt werden. Die Trainings waren sehr zusammengewürfelt und man sah einige Kameraden nur ein Mal pro Woche. Andererseits brachte es einige Spieler viel weiter und sie gewannen mehr Selbstvertrauen und Biss. Auf den Spielbetrieb hat es sich sehr gut ausgewirkt: fünf Spiele mit Sieg, ein Unentschieden und nur zwei Niederlagen eingefahren. Gegen die gut bestückten Kreuzlinger hatten wir überhaupt nichts zu melden und gegen Andelfingen führte die schlechte Einstellung vor dem Spiel zu einer Niederlage. Dies muss auch gelernt werden. Beim Unentschieden gegen Andelfingen fühlten sich das Team wie auch der Coach etwas unfair behandelt, darum sollte man schon vor Spielschluss einen genügend grossen Vorsprung herausspielen. Dieses Spiel lebte von Emotionen, was ein Teamsport interessant macht und auch ausmacht. Mit dem Team-Event wurde die erfolgreiche und gute Rückrunde fast abgeschlossen. Es steht uns noch in zwei Wochen ein Spiel gegen das besser klassierte Gossau bevor. Sollten wir dieses Spiel noch gewinnen, könnten wir den sehr guten dritten Platz verteidigen und sonst fallen wir auf den vierten Platz zurück. Beim Team-Event wurden unsere Augen mit Inserat Stutz 1/2 Handball vom Feinsten versüsst. Pfadi Winterthur siegte im NLA Spiel schlussendlich klar gegen Zürich. Ich bedanke mich einmal mehr bei Luc Pizzini und bei den Eltern für den reibungslosen Verlauf der Handballsaison. Sven Hviid

20


Juniorinnen FU15

Juniorinnen FU15

Wo bereits die meisten Mannschaften auf die Saison zurückblicken können und einen Schlussrang verkünden können, heisst es für uns weiterhin zu kämpfen. Nach einer eher längeren Saisonpause und somit einer kurzen Vorbereitung starteten die FU15 unter der Leitung von Angela Bürki und Thomas Räber mit einem Kader von 14 Mädchen Technisch sowie auch spielerisch hat sich bereits ein enormer Fortschritt bemerkbar in die neuesodass Saison.wir uns mit dieser Leistungssteigerung äusserst zufriedengeben können. gemacht,

Leider waren die Motivation und der Wille beim Spiel gegen den LC Brühl etwas im Keller, Die Girls zeigen viel Motivation, und Einsatz und in Nichtsdestotrotz den Trainings, und man was zu der höchsten NiederlageFleiss in der Finalrunde mithaben 14:21Spass führte. wollen sah Mädchen schnell ihre Fortschritte. wechselten, neben den altersbedingten Übertritten Beginn die noch das letzteSo Spiel gegen den HC Flawil gewinnen. Sollte dies derzu Fall sein und können auch auch weitere die Gegner gegen zu dender HCFU17 Flawilund punkten, noch ein Abschluss der Saison, fünfweiter Juniorinnen stehen wäre uns deswegen nur noch auf Platz möglich. mit dem einer2.Talentförderungslizenz zur Verfügung. Gerne möchten wir jetzt bereitsfreut erwähnen, was für eine Freude und Spass in dieser Unter diesen Voraussetzungen sich das Trainergespann, weiterhin mit wir dieser tollen Saison hatten. Nach langen Gesprächen wurde dann auch entschieden, dass die FU15 Mannschaft zu arbeiten und hofft, eine erfolgreiche Saison zu bestreiten. nächstes Jahr als FU17 unter der Leitung von Anja Frei und Dominique Gonzenbach weiterspielen werden. Dies wird bestimmt kein leichtes Unterfangen sein, doch mit dieser Angi und Thomas Leistung und etwas mehr Training, werden sie auch das eine oder andere Spiel für sich entscheiden können. Bianca Osterwalder und Sandro Dünki

Inserat Stählibuck 1/2

SCF-NEWS

21


Junioren und Juniorinnen U 13

JuniorInnen U13

Durch den stetigen Zulauf von Spielerinnen und Spielern sahen wir uns gezwungen, die Trainingsgruppe aufzuteilen. Die älteren Kids sind Oliver Schoof undbereits Svenwieder Hviid Dank der vorbildlichen Trainingspräsenz konnte nach dervon grossen Sommerpause gefördert worden. Die jüngeren Handballtalente werden weiterhin von mir betreut. Es ist uns intensiv und motiviert trainiert werden. Die Mannschaft, dominiert durch eine grosse Anzahl ein Anliegen, dass möglichst alle U 13 Spieler und Spielerinnen zwei Mal pro Woche an Mädchen, wird von Training zu Training immer mehr eine Einheit. trainieren können! Da Oliver Schoof sich beruflich neu orientiert, übernimmt ab April 2015 Lara Breu die Trainingsgruppe U 13 Fortgeschrittene. Lara ist eine engagierte und Die Vorfreude auf den die ersten Kreuzlingen ist gross kompetente Trainerin, sich Spieltag sehr auf in ihre neue Aufgabe freut.und es wird sich zeigen, wie stark der Auftritt sein wird. Dies einerseits aufgrund der noch Mannschaft eingeteilt. und andererDurch Zufall wurden wir im Januar in die Stärkeklasse U 13jungen Fortgeschrittene Es seitssich auchaber durch die zahlreichen Abgänge in die inU15. wohl auch problemlos der Faktor hat schnell gezeigt, dass wir auch derZusätzlich höheren wird Spielkategorie Trainingshäufigkeit eine an grosse spielen, da eine Vielzahl der Kontrahenten Gegensatz mithalten können. Auch den Rolle beiden hervorragend organisierten Turnieren in im Frauenfeld zeigten die Handballkids in unterhaltsamen Spielen ihre Fortschritte. zu uns zweimal pro Woche trainiert. Für mich als Trainer ist es eine grosse Freude, wie sich die meisten Kinder technisch und spielerisch entwickelt haben. Somit stehtweiter der erste Spieltag unter dem Motto „Standortbestimmung“. Es soll ersichtlich werden, in welchen Bereichen wir uns noch verbessern können und wo es noch Lücken zu Ich hoffe, gibt. dass auch in der nächsten Saison möglichst viele Jungs und Mädchen mit viel schliessen Schwung und Freude dem Handballsport erhalten bleiben. Ich möchte auch an dieser Stelle allen Eltern für die unkomplizierte Unterstützung Trotz der Einteilung in die stärkere Gruppe „Fortgeschrittene“ möchten wir um jeden Ball, (Fahrdienste, Tenuewäsche oder als Fans) danken. um jedes Tor und um jeden Sieg kämpfen. Der Gegner soll sich an unserer Verteidigung die Zähne Schalch ausbeissen. Erreicht werden soll dies mit stetig hohem Tempo, Konzentration und Dieter Spass am Handball. Damit entscheiden wir sicherlich das eine oder andere Spiel zu unseren Gunsten.

Auf eine spannende Saison. Fabian Schäfli & Emanuel Schwarz

DÄCHER FASSADEN ISOLATIONEN FLÜSSIGKUNSTSTOFFABDICHTUNGEN FOTOVOLTAIK-ANLAGEN

22


SCF Kids

SCF-Kids

Nun geht die erste Saison des Kids-Trainers Jan Maag und seines Assistenten Gabriel de Nando schon fast wieder zu Ende. Es war ein sehr spannendes Jahr und es wurden viele Nun ist schon ein Jahr vergangen seit dem Start des Projekts „Poly-Kids“. Mit fünf Kids haben verschiedene Spiele und Sportarten gespielt. Es war toll, Montag für Montag zu sehen, wie wir begonnen und nun sind bereits 17 begeisterte Mädchen und Buben dabei. Eine tolle Bilanz, begeisterte Kinder das Interesse am Sport und am Handball zeigten. welche uns Trainer sehr freut. Doch wie in den anderen Mannschaften müssen die ältesten Kids das Team nach den Es war ein sehr in schönes undU11 lustiges Jahr mit Kids das und erste wir durften selbst wieder wie Frühlingsferien Richtung verlassen, wo den es dann Mal souns richtig ums Handball Kinder Mitspielen WirZeit, freuen unsdie aufetwas das nächste Jahr mitzuder Rasselbande spielen fühlen geht. beim Dadurch wird es:).nun dass jüngeren Kids den „Grossen“ gehören. und hoffen auf weiteren Zuwachs. Unsere Vorbereitung im Sommer stand ganz unter dem Motto „Spielen mit Wasser macht In diesem möchte ichheissen auch noch allen Unterstützung danken, dass sie Spass“. UmSinne die Kids an den Tagen beiEltern Launefür zu ihre halten, gingen wir nach draussen an ihreSonne, Kinder um bei der am Handball unterstützen. die uns Begeisterung mit einer Wasserballschlacht abzukühlen. Als alle ganz nass waren, ging es weiter mit einer Wasserstaffete oder dem super „Bomben-Spiel“, das alle lieben. Nach Jan Maag den Sommerferien im ersten Training durften wir Noah mit einer Urkunde ehren: Er war vom ersten Training an immer dabei. Super, Noah, mach weiter so! Unser Ziel für die nächste Saison heisst: „Ran an den Ball“. Sei es ein Rugbyball, Softball, Tennisball, Unihockeyball, Medizinball oder ein Handball, Hauptsache, ein Spiel mit einem Ball. Wir probieren so den Kids ein Mannschaftgefühl zu vermitteln, um „mitänand“ zu spielen und Spass zu haben.

Wiiterhin viiiiil Spass, eui Trainer Michi, Sandra & Corinne

Inserat Tuchschmid 1/2

SCF-NEWS

23


16.1.2008

16:38 Uhr

Seite 1

Immer und überall in der Schweiz: Bei Anruf geben wir alles.

Von unseren tausend Sonnenschutzspezialisten ist sicher auch einer in Ihrer Nähe einsatzbereit. Haben Sie ein Problem mit Ihren Storen, Rolladen oder Markisen? Oder wol-

len Sie gleich Ihre ganze Sonnenschutzanlage austauschen? Anruf genügt, und einer von uns steht bei Ihnen auf der Matte – und zwar bevor sich der Sonnenstand ändert. Griesser Storen und Rolladen – automatisch gut.

Griesser AG. Schweizer Qualität seit 1882. Tänikonerstrasse 3, 8355 Aadorf, StorenService® 0848 888 111 info@griesser.ch, www.griesser.ch

agenturamflughafen.com

2585-46_ins_service_148x210:210x297


Ranglisten Herren 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Männer 2. Liga, Gruppe M2-2 Team SC Frauenfeld 2 KJS Schaffhausen 1 PfadiYoungsters HC Neftenbach 1 HC Andelfingen 1 HSC Kreuzlingen 2 SG Yellow/Seen Tigers 2 HCL Aadorf Pfader Neuhausen 2 HC Amriswil 1

Spiele 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18

S 16 14 12 11 10 8 5 4 4 4

U 1 0 1 1 0 1 0 0 0 0

N 1 4 5 6 8 9 13 14 14 14

T+ 504 498 519 541 438 421 434 438 463 461

T396 447 441 468 436 442 496 511 540 540

T(+/-) 108 51 78 73 2 -21 -62 -73 -77 -79

Punkte 33 28 25 23 20 17 10 8 8 8

französisch/welsche Charme? Vermutlich kommt der abhanden, wenn man den ganzen Tag für Studenten da sein muss. Nach der ausgiebigen Mittagsrast, wir mussten uns schliesslich von der anstrengen Schatzsuche erholen und warten, bis das Unwetter vorbei war, dafür sei dem OK Dank, ging‘s im altersgemässen Tempo zurück zum Bahnhof. Gut, wusste keiner, dass wir Teil eines Sportvereins sind, denn darauf wäre wohl kaum jemand gekommen. Herren 2 Männer 2. Liga, Gruppe M2-1 Die ÖV brachten uns nach Gruyère. Und wer jetzt Sgedacht hätte, dassT+die Mitglieder des SportTeam Spiele U N TT(+/-) Punkte 1 BSG Vorderland 18 14 0 Altstadt 4 426 103 würden, 28 clubs Frauenfeld die1kleine Strecke vom Bahnhof Gruyère zur zu 529 Fuss zurücklegen 2 TSV Fortitudo Gossau 2 18 13 1 4 531 421 110 27 HC Bruggen 1 18 13 0und schon 5 554 427 völlig 127entkräftet 26 der sah 3sich getäuscht. 50 Meter Hochleistungsspatzieren nahm man 4 HC Goldach-Rorschach 1 18 13 0 5 505 456 49 26 auf den5Sitzen des Busses Platz, welcher uns 50 Meter vor dem Hotel aussteigen liess. Seen Tigers 2 18 9 0 9 474 466 8 18 6 KTV Wil 1 18 7 1 10 477 474 3 15 Nach dem Zimmerbezug, Duschen und Umziehen ging’s1 ins Nachtleben von Gruyère. Dieses 7 HC Flawil 1 18 7 10 465 515 -50 15 8 TSV St. Otmar St. Gallen 2 18 5 4 9 477 520 -43 14 Mal aber wirklich zu Fuss! Erster Halt war in der HR Giger Bar angesagt. In Hollywood-Sience9 HC Rover Wittenbach 1 18 4 1 13 452 583 -131 9 10 SC Frauenfeld 1wurden heimischer Apérowein 18 1 17 531 -176 2 Fiction-Atmosphäre und ein0 paar Biere in355verdankenswerter Weise vom OK offeriert. Nochmals vielen Dank! Herren 3

Männer 4. Liga, Gruppe M4-3 Team SG SCF/SC Pfadi Frauenfeld 3* BSV Weinfelden Handball SG Wiesendangen/Yellow W'thur HC Romanshorn 3 SV Fides 3 HC Amriswil 2 HC Bruggen 3 BSV Bischofszell 2 (Rückzug)

Spiele

S

U

N

T+

T-

T(+/-)

Punkte

2 SC Frauenfeld 1 3 HC Romanshorn

16 16

12 12

0 0

4 4

392 407

284 356

108 51

24 24

8 BSV Weinfelden Handball 2 9 SG Uzwil/Gossau 2

11 11

4 4

1 0

6 7

138 159

181 174

-43 -15

9 8

12 11 von der 0 1 346 Bedienung, 231 115 war 22 So gestärkt ging’s ins „Le Chalet“! Noch geschockt mittäglichen man 12 9 1 2 333 246 87 19 auf alles gefasst, nur nicht auf Belen! Kaum 12hatten 7wir unsere Köpfe in 274 die gastliche Fonduestube 2 3 209 65 16 12 5 2 5 292 303 -11 12 gestreckt, kam schon ihre erste Frage (auf12Französisch selbstverständlich), ob wirklich6 nur 3 0 9 243 308 wir -65 12 2 1 9 211 303 -92 15 Männer (ohne Frauen) seien? Der auf unser „Ja“2 folgende Jubel konnte es 311 schon fast mit54den 12 0 10 212 -99 0 0 0 0 0 0 0 Marterpfahlszenen aus den Western aufnehmen. Belen verwöhnte uns den ganzen Abend 0aufs Beste mit Vorspeise, leckerem Fondue und Wein, auch wenn dieser vor allem bei den beiden Männer 4. Liga, Aufstiegsturnier Rotweintrinkern 1 SV Fides 4 mit Argusaugen rationiert wurde. 4 3Schon 0bald mussten 1 53wir feststellen, 46 7 dass6 der 2 Kadetten Schaffhausen 3 4 2 1 1 45 44 1 5 Charme3 und das Temperament leider nicht welsch sondern spanisch waren. Nichtsdestotrotz, SG SCF/SC Pfadi Frauenfeld 3* 4 2 1 1 43 43 0 5 4 HC Neftenbach 3 4 1 0 3 51 53 -2 2 der Mittagsservice gehörte der Vergangenheit an und wir dankten dem OK für die tolle Lokal5 TV Teufen 2 4 1 0 3 38 44 -6 2 wahl. Es stimmte einfach alles. Belen durfte sich zum Schluss, und so quasi als Dank für alles, [*] Diese Teams verzichten auf einen Aufstieg und somit auch auf allfällige Aufstiegsspiele oder sind nicht aufstiegsberechtigt. noch an die Heldenbrust ihrer Wahl werfen. Sie war begeistert – für sie gab’s nur eine Wahl und keiner war darüber erstaunt! Nach einem letzten Schlummerschnapps (die Mehrheit entschied sich die „Grüne Fee“) Damenfür 1 Frauen 3. Liga, Gruppe F3 ging’s dieses Jahr zu sehr sittlicher Zeit in die Federn. Vermutlich Team S U N T+ TT(+/-) Punkte wartete1ja ein schweisstreibender SonntagSpiele auf uns! HC Flawil 16 13 0 3 369 280 89 26 1 2 3 4 5 6 7 8

4 HCausgiebigen Goldach-Rorschach Frühstück, 3 16 1 Engeln 5 382 324 58 Nach dem an welchem wir10von drei bedient wurden (wo war21nur 5 HC Amriswil 16 5 3 8 294 340 -46 13 die Sauerampfer wir les Welsch“! Gemächlich 6 HC Rheintal vom Mittag geblieben), fühlten 16 6 uns endlich 1 9 „chez294 354 -60 13 7 HC Goldach-Rorschach 2 2 9 334 354 -20 12 (dies kannten wir doch schon vom Vortag)16 ging’s54 Richtung Bushaltestelle. Man erinnere sich, 8 Seen Tigers 16 0 12 285 336 -51 8 9 SGMarsch Gelb-Schwarz/Kadetten 1 liessen 1 250 379 -129 3 ein harter von gutSH50 Metern! Mit 16dem ÖV wir 14uns nach Moléson chauffieren. Nach höchst anspruchsvollen 500 Metern Marsch mit einer Höhendifferenz von ca. 30 Metern Damen 2 Frauen 4. Liga, Gruppe F4 standen wir 10 Uhr SdurftenU wir eintreten Produktion Team vor der Alpschaukäserei. Um Spiele N T+ und bei T- der T(+/-) Punkte 1 HC Bruggen 11 0 1 222 142 80 von Greyerzer Alpkäse zusehen. Danach ging’s in109 den schmucken Degustationsraum, wo20 uns 2 TV Herisau 11 0 2 237 149 88 18 3 SC Frauenfeld 2 11 9 Wir waren 0 2 228nach142 86 18 Wein, Brot und natürlich Käse vorgesetzt wurden. dankbar dem reichhaltigen 4 HC Buchs-Vaduz 11 7 0 4 204 156 48 14 5 LC Brühl 4 11 5 0 6 189 171 18 10 die Frühstück, welches nunmehr gut zwei Stunden zurück lag, endlich wieder etwas zwischen 6 LC Brühl 5 11 5 0 6 182 212 -30 10 Zähne und gut gefüllten Magen zu erhalten. 7 KTVin Wil den 2 11 5 0 6 166 204 -38 10 10 HC Neftenbach 500 Metern bergab setzten 11 8 139 180 -41 Nach gemütlichen wir3 uns in0 die Zahnradbahn und danach in6 die 11 HC Turbenthal 11 3 0 8 152 201 -49 6 12 HC Stammheim 11 1Leider 1verhinderte 9 93 Nebel 197 die -104 3 Luftseilbahn hinauf auf den Sommet du Moléson. der fantastische Aussicht Richtung Genfersee, Greyerzerland, Neuenburgersee. Wobei sich hin und wieder für einen kurzen Moment die Nebelschwaden verzogen und den einen oder andern Blick ermöglichten.

SCF-NEWS

25


MU19

Junioren U19, MU19-2, Gruppe 2 Team 1 2 3 4 5 6 7

HC Flawil KJS Schaffhausen HC Büelen Nesslau KTV Wil° HC Turbenthal° SC Frauenfeld HSC Kreuzlingen (Rückzug)

Spiele

S

U

N

T+

T-

T(+/-)

Punkte

15 15 15 15 15 15 0

15 12 8 7 3 0 0

0 0 0 0 0 0 0

0 3 7 8 12 15 0

472 404 367 331 267 250 0

243 287 356 326 414 465 0

229 117 11 5 -147 -215 0

30 24

Da wir ja mittlerweile an Unterernährung litten, durften wir schon bald an die Tafel sitzen. 16Das 14 Mittagessen wurde mit einem reichhaltigen Dessertbuffet und sooo feinen Meringue mit Dop6 0 pelrahm abgerundet (wir auch!!!). [°]

0

Diese Teams haben einen oder mehrere Spieler/-innen mit Spezialbewilligung(en) eingesetzt und sind damit weder medaillenberechtigt noch können sie Regionalmeister, -Zweiter & -Dritter werden.

Die Fahrt ins Tal wurde ungeplant zum athletischen Höhepunkt des diesjährigen Ausflugs. Die Jassgruppe wollte die letztmögliche Seilbahn-Talfahrt nehmen, um von der Talstation möglichst MU17 Junioren U17, MU17-F – man könnte auch sagen „ausflugsgerecht“ – zum Bus zu wandeln. direkt, aber gemütlich Team Spiele S U N T+ TT(+/-) Punkte Die übrigen zehn Kollegen bestiegen eine10 Fahrt 9früher0 die Gondel. Wie‘s 197 dann eben so18 ist 1 SV Fides 1 293 96 2 SG Stammheim/Kaltenbach° 10 9 0 1 313 226 87 18 „chez les Welsch“, fuhr die letztmögliche Gondel nicht zur angegebenen Zeit. Gott sei Dank 3 SG KJS/Pfader 10 4 0 6 221 222 -1 8 4 HC Büelen Nesslau 10 0 6 OK 234 324 -90 8 war aber schon die Mehrheit der Reisegruppe im4 Tal. Das halbe (Stä) musste feststellen, 5 SC Frauenfeld 10 2 0 8 234 277 -43 4 dass sein OK-Kumpel mit den Jassern wohl10kaum mehr rechtzeitig ins 253 Tal kommen würde. Dies 6 HC Flawil 2 0 8 302 -49 4 wurde durch ein Telefonat mit der Spieler/-innen anderen mit Hälfte (Zü) bestätigt. Nun liess erweder denmedaillenberechtigt Ostschweizer [°] Diese Teams haben einen oder mehrere Spezialbewilligung(en) eingesetzt und sind damit nochder können sie Regionalmeister, -Zweiter & -Dritter werden. Charme bei verantwortlichen jungen Zahnradbadwärterin spielen. Diese hatte offensichtlich Mitleid mit den älteren Herren und hat sich wohl an ihren Vater erinnert, welchem sie vermutlich MU15 Junioren U15, MU15-P2, Gruppe 2 auch hin Team und wieder aus solch unliebsamen beorderte Spiele Situationen S U helfenN musste. T+ Sie TT(+/-) umgePunkte 1 HSC Kreuzlingen 2° 0 0 hend alle Passagiere in die Bahn und liess99 diese 97unplanmässig nach301 oben 145 starten,156 damit18 die 2 TSV Fortitudo Gossau 0 2 222 196 26 14 3 HC Neftenbach 9 5 1dazu konnte 3 202 186 der Gruppe 16 11 Jasser möglichst schnell ins Tal befördert würden. Parallel der Rest den 4 SG Andelfingen/Stammheim° 9 5 0 4 224 179 45 10 Busfahrer bewegen, ein paar Minuten9 später5 zu starten. Wir sind les Welsch“, dies 5 HCdazu Kaltenbach 0 4 213„chez230 -17 10 6 SC Frauenfeld 9 4 1 4 202 228 -26 9 wäre wohl bei unsTigers „Thurgauer-Preussen“ nicht möglich gewesen. Die186Koffer225der Jasser hatte 7 SG Pfadi/Seen 2 9 3 0 6 -39 6 8 TV Räterschen Handball° 9 2 0 7 154 183 -29 4 man vorsorglich bereits zum Bus gebracht. 9 9 HV Thayngen 2 0 7 170 203 -33 4 10 HC Turbenthal°

9

2

0

7

106

205

-99

4

Was dann geschah, wohl auch UsainmitBolt vor Neid eingesetzt und sind damit weder medaillenberechtigt [°] Diese Teams habenhätte einen oder mehrere Spieler/-innen Spezialbewilligung(en) können sie Regionalmeister, -Zweiter & -Dritter werden erblassennoch lassen. Unter tosenden Anfeuerungsrufen, von etlichen Fotografen festgehalten und mit grossem Applaus FU19 Juniorinnen U19, Gruppe FU19 zum Schluss die fünf Team im Bus empfangen, spurteten Spiele S Jasser U N T+ TT(+/-) Punkte 1 KTV Wil 14 14 0 0 340 208 132 28 die 2002 Meter von der Talstation zum Bus in rekordverHC Goldach-Rorschach 14 10 1 3 376 233 143 21 3 BSV Weinfelden Handball 14 9 1 4 286 208 78 19 dächtiger Zeit. Wir sind halt eben doch ein Sportverein!!! 4 SC Frauenfeld 14 8 0 6 217 212 5 16 5 Gelb-Schwarz SH 14 4 0 10 195 276 -81 8 Vermutlich wird Roli M., welcher nebst Marschschuhen auch 6 BSG Vorderland 14 3 2 9 204 297 -93 8 noch einen Rucksack trug, sich in den nächsten Tagen um 7 HC Uzwil 14 3 1 10 152 219 -67 7 8 HC Bruggen 14 2 1 11 173 290 -117 5 die Teilnahmeformulare beim Frauenfelder Waffenlauf bemühen. Er würde dort sicher eine ebenso gute Figur machen wie bei diesem einzigartigen Kraftakt zum Schluss des Weekends. FU15 Juniorinnen U15, Gruppe FU15-F Team 1 HC Büelen Nesslau°

Spiele 10

S 8

U 1

N 1

T+ 272

T209

T(+/-) 63

Punkte 17

Dem OK2 sei herzlichst Danke gesagt für LC Brühl 2 10 8 1 1 245 198 47 17 3 SC Frauenfeld 10 5 0 5 176 192 -16 10 ein super Weekend, an welchem uns 4 HC Flawil 10 4 0 6 233 228 5 8 5 TSV Fortitudo Gossau 10 3 0 7 266 284 -18 6 nicht unbedingt die körperlichen Gren6 HSC Kreuzlingen 10 1 0 9 214 295 -81 2 zen aufgezeigt, wir aber genügend Zeit [°] Diese Teams haben einen oder mehrere Spieler/-innen mit Spezialbewilligung(en) eingesetzt und sind damit weder medaillenberechtigt für gemütliche Gespräche, Humor noch können sie Regionalmeister, -Zweiterund & -Dritter werden. last but not least (ganz sicher nicht) zum Trinken und Essen hatten. Man darf gespannt sein, womit das Duo „Duhu“ (bitte nicht Uhu) das nächste, 25. Mal die Kollegen überraschen wird! Der Schreiberling Gallus 26


Der perfekte Schliff formt grosse Ziele. Nur dank erstklassigem Training wird aus einem Talent ein Spitzenläufer. Und nur dank unserer 135-jährigen Leidenschaft für perfekte Oberflächen sind wir zu einem der grössten Schleifmittelhersteller der Welt herangewachsen. Weil uns Werte wie Ausdauer, Begeisterung und Disziplin verbinden, unterstützen wir die verschiedensten Sportanlässe und -vereine.

www.sia-abrasives.com sia Abrasives Industries AG, Mühlewiesenstrasse 20, 8501 Frauenfeld

4




Konzerte –

Musicals

Rock & Pop – Zirkus Shows – Comedy – Festivals

Immer da, wo Zahlen sind.

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1‘000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Raiffeisenbank Frauenfeld


Gratulationen Geburtstage Eleutheri Roger Staub Barbara Gruber Matthias Kohler Remo Looser Nadine M채chler Andreas Esposito Monica Hug Nathanael Schoop Florian Stephan Matthias Vomsattel Bruno Reimann Nestor Walter Fabrice B체rki Raphael Heim Noah Weirather Lorena

zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum

40. 40. 35. 35. 35. 35. 30. 30. 30. 25. 25. 20. 20. 15. 15. 15.

Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag

am 3. Mai am 10. Mai am 26. Juli am 8. Juli am 30. Juli am 29. Mai am 25. Juli am 2. Mai am 18. Mai am 14. Juli am 3. Juni am 18. August am 13. August am 26. Juli am 3. Mai am 17. Juni

Geburten Markus Zahnd und Nadine F체llemann zur Geburt von Eline Lia am 30. Januar 2015 Sarina und Urs Schwendener-Graf zur Geburt von Livio Jan am 7. April 2015.

Eintritte Schoof Oliver Vokrri Lorena Zefic Elena

Herren 1 JuniorInnen U13 JunoirInnen U13

Wir gratulieren allen Jubilaren und heissen unsere neuen Vereinsmitglieder herzlich willkommen im Sportclub Frauenfeld!

SCF-NEWS

31


Christian Hug Versicherungsexperte Tel. 058 285 11 37

Bruno Camastral Verkaufsleiter Tel. 058 285 11 08

Wir machen Sie sicherer. Mit unserer persรถnlichen Beratung. Generalagentur Thurgau Thundorferstrasse 37 8501 Frauenfeld 64473

www.baloise.ch


Kontaktadressen Vorstand Vereinsadresse/Sekretariat

Christa Zahnd Bühlwiesenstrasse 4a, 8500 Frauenfeld christa.zahnd@scf.ch, Tel. 052 721 21 60

Präsident

Daniel Geeler Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94

Chef Finanzen

Daniel Geeler Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94

Chef Herren

Christian Hug Landhausweg 2, 8500 Frauenfeld christian.hug@scf.ch, Tel. 079 244 16 49

Chef Damen und Juniorinnen

Michael Kuoni Langwiesstrasse 1, 8500 Frauenfeld michael.kuoni@scf.ch, Tel. 078 734 74 09

Chef Junioren und Animation

Sebastian Dreyer Kehlhofstrasse 27, 8500 Frauenfeld sebastian.dreyer@scf.ch, Tel. 079 780 05 68

Chef Technik

Stefan Holdener Wellhauserweg 25, 8500 Frauenfeld stefan.holdener@scf.ch, Tel. 079 352 05 77

Chef Marketing

Nathanael Hug Turnerstrasse 3, 9000 St. Gallen nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 14 62

Chef Sponsoring

Thomas Müller Langfeldstrasse 80, 8500 Frauenfeld thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67

Gönnervereinigung Präsident

Patrick Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22

Termine Funktionärsabend Jahresversammlung Papiersammlung Helfereinsatz Openair Frauenfeld Vereinsfest SCF-NEWS

6. Juni 2015 24. Juni 2015 27. Juni 2015 8. - 12. Juli 2015 22. August 2015 33


Treffpunkte Freitagsriege

Kontaktadressen Freitag

Freitag

10. Juli 2015 17. Juli 2015 24. Juli 2015 31. Juli 2015

Freitag

07. August 2015

Freitag Freitag Freitag Chef Finanzen Freitag

04. 11. 18. 25.

Freitag Vorstand Freitag

Sommerfeien Sommerfeien Sommerfeien Sommerfeien

Vereinsadresse/Sekretariat Freitag Freitag Freitag Präsident

Freitag

Freitag Freitag Chef Herren

Freitag Freitag

14. August 2015 21. August 2015 28. August 2015

- 18.30 - 18.30 - 18.30 - 18.30

Uhr Beachvolleyball, Badi Uhr Beachvolleyball, Badi Uhr Beachvolleyball, Badi Uhr Beachvolleyball, Badi

Christa Zehnder-Zahnd Sommerfeien - 18.30 Uhr Frauenfeld Beachvolleyball, Badi Bühlwiesenstrasse 4a, 8500 Rest. Minigolf christa.zehnder@scf.ch, Tel. 052 721 21 60 Rest. Frohsinn Rest. Pfeffer Daniel Geeler

02. Oktober 2015

Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld Rest. 5i daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94 Rest. Plättli Rest. Stählibuck Markus Fässler Rest. Landhaus Geroldsaustrasse 3c, 8560 Märstetten markus.faessler@scf.ch, Tel. 079 312 11 07 Rest. Ling-Yun

23. Oktober 2015 30. Oktober 2015

Herbstferien Michael Ries Frohsinn Bahnhofstrasse 20b, 8274 Tägerwilen Rest. Löwen michael.ries@scf.ch, Tel. 079 592 08 53

September September September September

2015 2015 2015 2015

09. Oktober 2015 16. Oktober 2015

Herbstferien

Chefin Damen und Juniorinnen

Corinne Altenburger Walzmühlestrasse 30, 8500 Frauenfeld corinne.altenburger@scf.ch, Tel. 079 488 89 92

Chef Junioren und Animation

Christian Hug Landhausweg 2, 8500 Frauenfeld christian.hug@scf.ch, Tel. 079 244 16 49

Chef Technik

Beat Fässler Äussere Stammerau 3, 8500 Frauenfeld beat.faessler@scf.ch, Tel. 079 322 88 29

Chef Marketing

Nathanael Hug Breitfeldstrasse 13, 8500 Frauenfeld nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 14 62

Chef Sponsoring

Thomas Müller Bannhaldenstrasse 34b, 8500 Frauenfeld thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67

Gönnervereinigung Präsident

34

Patrick Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22


SCF-NEWS

11


P.P. 8501 Frauenfeld Post CH AG

     

                 

    

        

 


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.