SCF-News 2014-02

Page 1

SCF-NEWS

2014 02



Inhaltsverzeichnis Worte des Präsidenten

05

Aus den Mannschaften -

Herren 1

07

-

Herren 2

09

-

Herren 3 / SG SC Pfadi/SC Frauenfeld

12

-

Damen 1

13

-

Damen 2

15

-

Junioren MU17

18

-

Juniorinnen FU17

19

-

Junioren MU15

20

-

Juniorinnen FU15

21

-

JuniorInnen U13

22

-

SCF-Kids

23

SCF Beizli

24

Helfereinsatz am Openair Frauenfeld

25

Ranglisten

26

Treffpunkte Freitagsriege

29

Gratulationen & Eintritte

30

Kontaktadressen und Termine

32

Impressum: Herausgeber:

SPORTCLUB FRAUENFELD (dreimal jährlich erscheinendes Vereinsorgan)

Auflage:

News 02/2014 – 370 Exemplare

Layout:

Marvin Haug

Druck:

Genius Media AG, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld, 052 723 60 70

Redaktionsschluss für die News-Ausgabe 03/2014 ist am 31. August 2014!!


Der perfekte Schliff formt grosse Ziele. Nur dank erstklassigem Training wird aus einem Talent ein Spitzenläufer. Und nur dank unserer 135-jährigen Leidenschaft für perfekte Oberflächen sind wir zu einem der grössten Schleifmittelhersteller der Welt herangewachsen. Weil uns Werte wie Ausdauer, Begeisterung und Disziplin verbinden, unterstützen wir die verschiedensten Sportanlässe und -vereine.

www.sia-abrasives.com sia Abrasives Industries AG, Mühlewiesenstrasse 20, 8501 Frauenfeld

4


Helfen im Verein Selbstverständliches im Hintergrund Die Handballsaison 2013/14 gehört in sportlicher Hinsicht schon wieder der Vergangenheit

Beiman.Durchlesen dieser Zeilen die Handballsaison Grossmehrheitlich habenhat unsere Mannschaften 2013/14 auf dem bereits SpielfeldFahrt das aufgenommen. abgeliefert, was Alle man vor der Saison Vereins in etwa haben von ihnen erwarten durfte. Positiv und aufgefallen sindabsolviert; sicherlich die Mannschaften unseres die ersten MeisterschaftsCupspiele unsere beiden U17-Mannschaften, in der den ersten (FU17) bzw. gefeiert den ersten Niederlagen mussten verdautdie und die Platzierungsrunde ersten Achtungserfolge durften schon zweiten Platz (MU17) belegten. Leider etwas weniger glücklich ist die Spielzeit für unser Dawerden. Der Inhalt dieser eingangs erwähnten Worte auf Seite eins im Bericht der August/Septemmen 1 verlaufen, das nach einer guten Vorbereitungsphase und einem verheissungsvollen ber-Newsausgabe hörtmehr sich in wiedie etwas Selbstverständliches an – hoffentlich darf in der Saisonstart immer Niederungen der Tabelle rutschte; der Abstieg dieSchreibende 3. Liga an dieser Stelle spielendeEinsatzes Handballmannschaften berichten, denn vermeiden. wir sind ja, wie es der liess sich trotzüber aufopfernden in den letzten Spielen nicht mehr Name schon sagt, ein Sportclub. Nicht selten geht aber bei dieser Sichtweise leicht vergessen, was Aufenormer anderer Ebene, d.h. den Kulissen ist die Saisonmuss, dagegen noch nicht zu Ende.MeisterIm für ein Aufwand imhinter Hintergrund betrieben werden damit eine komplette Gegenteil muss in der spielfreien Zeit des Vereinsjahres der Motor jeweils so hochtourig lauschaft mit mehreren Mannschaften überhaupt (durch)gespielt werden kann. Dieser von tatkräftifen, wie es während der Meisterschaftsphase kaum einmal notwendig ist. Es ist dies die Zeit, gen die Helfern undVorstand Funktionären geleistete bedeutet. Einsatz istZahlreiche wiederumTrainer, alles andere als selbstverständlich. für den Knochenarbeit Funktionäre und Helfer müssen wieder gefunden und von der sinnvollen Freiwilligenarbeit im Verein überzeugt wer-

Werden, macht die der Halleneinteilungen für Trainings? WerHandballsaison sorgt dafür, dass bei allen Mannschaften damit Sportclub Frauenfeld die nächste vor allem sportlich, aber auch finanziell überhaupt bestreiten kann. regelmässig ein Übungsleiter in der Halle steht? Wer bemüht sich darum, dass alle Mannschaften in einheitlichen Trikots zu den Spielen antreten können? Wer setzt sich dafür ein, dass an den Geprägt von den jüngsten Anstrengungen möchte ich deshalb an dieser Stelle einmal mehr SCF-Heimspieltagen ein Beizli die Zuschauer verköstigt, und wer betreibt dieses Beizli? Wer (vgl. Newsausgabe 2013-03) in Erinnerung rufen, dass ein Verein auf lange Sicht nur dann ist dafür verantwortlich, dass Heftchen hierjeder erscheint? trittzum als Fortkommen Zeitnehmer auf funktionsfähig ist, wenn alledieses einander helfen und seinen Wer Beitrag leis-und putzt Halle nach den Spielen? krankt Es ist es mirimein wichtigeseines Anliegen, jede tet.die Ohne eine breite Helferbasis Innenleben Vereinsdass und eine es lässt sichbzw. der ein Vereinszweck längere Sicht nicht aufrechterhalten. Esselbst ist deshalb mein darauf Wunsch, dass jeder sich einmal auf solche und ähnliche Fragen stellt und sich Antworten gibt, bevor jedeser Vereinsmitglied sich „Helferanfrage“ dies wieder einmal vor Augennach führteiner und Ausrede sich kritisch hinterfragt, sie bzw. bei der nächsten verkrampft sucht, weshalb es wann, wo und wie letztmals ein Beitrag zugunsten des Gemeinwohls im Verein geleistet zu nun gerade an jenem Samstag schlecht mit dem Helfen passe (alle anderen Samstage wären haben und ob gegebenenfalls noch etwas mehr Engagement möglich wäre. Vielleicht – das – selbstverständlich! möglich gewesen). mich zu andere diesemdann Appelldieveranlasst sehe, so ist natürlich meine– Hoffnung – erkennt Wenn die/derich eine oder Notwendigkeit gehtseiner es mir nicht um fehlende Wertschätzung oder ähnliches, sondern viel fundamentaler tatkräftigen Unterstützung und überlegt sich bei der nächsten Helfer- oder Funktio- um närsanfrage zweimal, ob er/sie nunestatsächlich aufgrund verhindert die Existenz unseres Vereins. Wenn nämlich an jenem anderer SamstagDringlichkeiten auch allen anderen Mannist. Und vielleicht führen diese dazu, dass sich die/der eine oder schaftskollegen schlecht mit demGedankengänge Helfen passt, sogar wird es irgendwann überhaupt keineandesolchen re veranlasst sieht, seine Hilfsbereitschaft ohne vorherige Anfrage anzubieten, einfach weil Samstage mehr geben. Ein funktionierender Vorstand und eine Handvoll Unermüdliche reichen er/sie etwas Gutes tun will. nicht, um den ganzen Betrieb aufrechtzuerhalten, selbst wenn dieser Einsatz von den anderen wertgeschätzt wird. TatenHände sind inangewiesen diesem Fallistwichtiger als Worte! Dringend auf helfende der Sportclub Frauenfeld jedenfalls demnächst bei seinen zwei grössten Geldbeschaffungsanlässen, nämlich

Schätzen wir uns aktuell noch glücklich, dass es sie immer noch gibt, diejenigen, die ohne beim Papiersammeln am 28. Junimehr 2014als undnur einen jener Samstage für unseren grosse  Überredungsübungen bereit sind,  beim Openair Frauenfeld am 9. bis 12. Juli 2014. Verein zu opfern. Einige der prägenden Figuren, deren Einsatz an der letzten JahresversammlungEbenfalls offiziell verdankt wurde, waren in denVerein vergangenen Beat Fässler (7 Jahre dringend angewiesen ist unser auf neue Jahren Schiedsrichter und Freiwillige fürVorstand, Technik), Ries (3 Jahre Vorstand, Chef Herren), denChef Betrieb unseresMichael SCF-Beizlis. Es würde mich ausserordentlich freuen,Corinne wenn ich Altenburger schon bald neue Vorstand, Gesichter im Kreis Damen der Helferinnen und Helfer Markus oder Funktionärinnen und Funktionäre (2 Jahre Chefin und Juniorinnen), Fässler (8 Jahre OK-Präsident begrüssen dürfte. Schülerturnier) und Roland Mayer (9 Jahre Hallenchef). Ihre hervorragende Arbeit wird nun seit Beginn des neuen Vereinsjahres von Stefan Holdener (Chef Technik), Bettina Kunz (CheIch möchte es an dieser Stelle nicht unterlassen, allen bisherigen Helferinnen und Helfern fin Junioren und Animation), Michael Kuoni (Chef Damen und Juniorinnen), Corinne Gremlich sowie allen Funktionärinnen und Funktionären für den unermüdlichen Einsatz zugunsten un(OK-Präsidium und Kathi Wäffler zu (Hallenchefin) fortgesetzt. seres VereinsSchülerturnier) im zu Ende gehenden Vereinsjahr danken. Ihr habt dazu beigetragen, dass Dender Letztgenannten und alleneine weiteren ebenso wichtigen undbringen Funktionären Sportclub wieder einmal Spielzeit reibungslos über Helfern die Runden konnte. wünsche ich in der neuen Saison viel Freude und Durchhaltewillen, dem Verein weiterhin das nötige Euer Glück beiPräsi der Suche nach tatkräftigen Händen und den Mannschaften schliesslich verletzungsfreie Ernstkämpfe. Daniel Geeler

Euer Präsi Daniel Geeler SCF-NEWS

5


16.1.2008

16:38 Uhr

Seite 1

Immer und überall in der Schweiz: Bei Anruf geben wir alles.

Von unseren tausend Sonnenschutzspezialisten ist sicher auch einer in Ihrer Nähe einsatzbereit. Haben Sie ein Problem mit Ihren Storen, Rolladen oder Markisen? Oder wol-

len Sie gleich Ihre ganze Sonnenschutzanlage austauschen? Anruf genügt, und einer von uns steht bei Ihnen auf der Matte – und zwar bevor sich der Sonnenstand ändert. Griesser Storen und Rolladen – automatisch gut.

Griesser AG. Schweizer Qualität seit 1882. Tänikonerstrasse 3, 8355 Aadorf, StorenService® 0848 888 111 info@griesser.ch, www.griesser.ch

6

agenturamflughafen.com

2585-46_ins_service_148x210:210x297


Herren 11 Herren

Nach einer kurzen Handballpause ging es für das Fanionteam bereits anfangs Mai wieder diversen Abgängen in der Vorsaison war das Kader mit gerade einmal 13 Spielern mit Nach dem den Training los. Durch die zahlreichen Ab- und Zugänge erhielt das Team ein stark nur sehr dünn besetzt und es fehlte in der Mannschaft vor allem auch an Erfahrung. So legte verändertes und vor allem verjüngtes Gesicht. Spieler, die vorher im Schatten der Routiniers man für die Saison 2013/14 das Hauptaugenmerk auf die Entwicklung der einzelnen Spieler standen, finden sich nun selber in einer Führungsrolle wieder und stehen nun noch stärker und des Teams, um in den kommenden Spielzeiten wieder auf einer starken Basis aufbauen in der Verantwortung. zu können.

DasNach junge Kader und der Fakt, dass mit zwei Ausnahmen Spieler aus der eigenen einer sehr vielversprechenden Vorbereitungsphase startete alle die erste Herrenmannschaft Jugendabteilung entstammen, liessen das mit junge Team schnell zusammenwachsen sehr optimistisch in die Saison 2013/14 dem Ziel,sehr einen vorderen Mittelfeldplatz zu und einen neuen und Spiritsoentwickeln. In der ersten hart an erreichen den Abstiegskämpfen aus Vorbereitungsphase dem Weg zu gehen.wurde Nach vor einerallem äusserst der knappen KonditionNiederlage und der Technik gearbeitet. Neben schweisstreibenden undund Kraftin der Auftaktpartie, dem darauffolgenden klaren AusdauerAuswärtssieg einheiten der neue Athletiktrainer Manfred Blaser mit uns Spielern einem arbeitete weiteren überzeugenden Sieg zu Hause gegen die Kantonsrivalen ausunnachgiebig Kreuzlingen an schienSchnelligkeit die Saison ihren Lauf was zu nehmen. Daseinmal Team zu warschweren motiviert und unserer und erhofften Sprungkraft, nicht nur und gewillt, müdensich Beinen in jedem weiterzuentwickelnwurde und den eingeschlagenen Weg zusammen erfolgreich führte. NebstTraining dem Konditionstraining natürlich auch in der Halle viel gearbeitet, wobei dasfortzusetzen. Hauptaugenmerk vor allem auf den Angriff gelegt wurde. Mit den Verletzungen von Yannick Walter und Manuel Tschirren, die leider für die ganze

Bereits im Juni fand das erste Trainingspiel gegen den HC Romanshorn statt. Dieses galt für Saison ausfallen sollten, erhielt die Mannschaft einen ersten kleinen Dämpfer. Weitere das junge Team als Feuertaufe und Standortbestimmung. Nach dem Spiel gab es gemischte Ausfälle und Absenzen zwangen den Trainer auch danach immer wieder Veränderungen Gefühle. Einerseits überrascht über das doch gute Auftreten des Teams, andererseits wurde vorzunehmen und zu improvisieren, was es der Mannschaft erschwerte, die nötigen uns auch gnadenlos aufgezeigt, woran wir in den nächsten Wochen bis zum Saisonstart noch Automatismen zu entwickeln. Trotz eines aufopferungsvollen Einsatzes der ganzen zu arbeiten hatten. Es folgten weitere Trainingsspiele gegen die starken 1.-Liga-Teams Pfader Mannschaft und des grossen Zuspruchs durch die SCF-Supporter reichte es nur noch zu zwei Neuhausen, HC Arbon 1 und die erste Mannschaft des HC Goldach/Rohrschach mit dem Ziel, Unentschieden aus den letzten fünf Hinrundenpartien. Mit Rang 8 und nur gerade vier sichPunkten langsamDifferenz an die Wettkampfintensität zu gewöhnen. letzter Test vor inmitten dem Saisonstart auf den Abstiegsplatz fand manAlssich unverhofft des stand der Fürstenlandcup in Gossau auf dem Programm, wo man noch ein letztes Mal ohne Abstiegskampfes wieder. Druck aufspielen konnte, bevor es dann anfangs September mit den Ernstkämpfen losgeht. die Rückrunde es Spiel deshalb nur noch ein sich Ziel geben: Mankontinuierlich musste sich um jeden und VonFür Woche zu Woche konnte und von zu Spiel konnte das Team steigern den Direktbegegnungen mit den Konkurrenten aus grösser der zweiten Tabellenhälfte liessPreis die in Vorfreude auf die anstehende Meisterschaft immer werden. Mit positiven durchsetzen. Vorgabe wurde der Mannschaft dannhoffentlich auch zu vielen hundertinteressanten Prozent Gefühlen schaut Diese das Fanionteam auf dievon kommende Saison mit Alle vier Teams aus der zweiten Tabellenhälfte konnten auf teilweise undumgesetzt. spannenden Spielen. überzeugende Art und Weise besiegt und so das Abstiegsgespenst frühzeitig vertrieben werden. Auch wenn gegen die Tabellenersten keine weiteren Punkte mehr dazukamen, hatte die Mannschaft gezeigt, dass sie in wichtigen Situationen zusammensteht und ihre Höchstleistung abrufen kann.

Trotz einiger Höhen und Tiefen im Verlaufe der Saison kann schlussendlich ein sehr positives Saisonfazit gezogen werden. Das Ziel eines vorderen Mittelranges wurde mit Rang 6 zwar knapp verfehlt, mit drei Siegen aus den letzten vier Meisterschaftsspielen hat das Team aber sein Potenzial nochmals eindrucksvoll aufgezeigt. Es ist auch Beweis dafür, dass sich sowohl die Mannschaft als Ganzes als auch die einzelnen Spieler über das ganze Jahr hinweg kontinuierlich weiterentwickeln konnten. Nicht zuletzt aufgrund des sehr dünnen Kaders lernten die jungen Spieler früh Verantwortung zu übernehmen und machten wie die gesamte Mannschaft sowohl technisch wie auch taktisch enorme Fortschritte. Kurz und knapp kann die Saison denn auch zusammengefasst werden mit: Ende gut, alles gut. Das Herren 1

SCF-NEWS

7


Herren 2 Auch diese Saison wird der Sportclub mit zwei Herrenteams in der 2. Liga vertreten sein. Die zweite Mannschaft wird wiederum in der Gruppe 1 (St.Galler-Gruppe) versuchen, den Ligaerhalt sicherzustellen. Die Vorbereitung wurde Ende Juni durch den Rücktritt des Trainers Gabriel De Nando unterbrochen. Mit Kadir Fiz, der Jahre zuvor bereits die Herren 2 sowie die Damen 1 des Sportclubs trainierte, konnte ein Ersatz gefunden werden. Aufgrund der Sommerferien und den damit verbundenen Abwesenheiten blieb jedoch nur wenig Zeit, um sich gegenseitig kennenzulernen und eine Einheit zu formen. Mit einer trainingsintensiven Zeit im August versuchten wir in diesem Bereich einiges aufzuholen und auch die notwendigen Reize in Bezug auf die Fitness der Spieler zu setzen. Das Kader präsentiert sich nach den Abgängen von Topscorer Christoph Tobler, Abwehrchef Marc Bollag und Torhütertalent Sven Flachmüller (alle zu den Herren 1) sowie dem Rücktritt von Sven Hviid stark verändert. Neu in der Mannschaft sind mit Fabian Hübner und Fabian Knöpfli zwei Flügelspieler mit Stammverein BSV Weinfelden. Aus den eigenen Junioren stiessen Luc Pizzini und Kevin Santacatterina (Flügel), die Aufbauspieler Roman Frei und Pascal Wüest sowie Kreisläufer Jonas Freyenmuth dazu. Spielberechtigt ist dieses Jahr mit dem robusten Jasmin Nuhic ein weiterer Rückraumakteur, der bereits letzte Saison mit der Mannschaft trainierte. Mit Siegen in den Vorbereitungsspielen gegen Effretikon und Räterschen sowie einem dritten Platz am Turnier in Andelfingen waren positive Signale zu erkennen, wenn auch die Gegner meist aus einer Liga tiefer stammten. Den ersten Ernstkampf hat das Team bereits erfolgreich bestritten. Mit einem knappen, aber verdienten 26:25-Erfolg über den Ligakonkurrenten TSV St. Otmar 2 qualifizierten sich die Herren 2 für die nächste Runde des regionalen Cup-Wettbewerbs. Man darf also gespannt sein, wie sich das junge Team von Kadir Fiz in der bevorstehenden 2.-Liga-Saison schlagen wird. Auf jeden Fall werden die Herren 2 alles daran setzen, die nötigen Punkte einzufahren.

Der perfekte Schliff Roli Mayer formt grosse Ziele.

Nur dank erstklassigem Training wird aus einem Talent ein Spitzenläufer. Und nur dank unserer 135-jährigen Leidenschaft für perfekte Oberflächen sind wir zu einem der grössten Schleifmittelhersteller der Welt herangewachsen. Weil uns Werte wie Ausdauer, Begeisterung und Disziplin verbinden, unterstützen wir die verschiedensten Sportanlässe und -vereine.

Inserat Alfaré 1/4 www.sia-abrasives.com sia Abrasives Industries AG, Mühlewiesenstrasse 20, 8501 Frauenfeld

48


Herren 23 / SG SC Pfadi/SC Frauenfeld Herren Ligaerhalt trotz Turbulenzen

Die Spielgemeinschaft mit dem SC Pfadi steht auch in dieser Saison ambitioniert auf dem Was war das nur für eine Saison. Bereits die Vorzeichen standen nach dem frühen Wechsel Platz. Durch Zuzüge aus dem ehemaligen Herren 3 konnte die Spielersubstanz nochmals von Trainer Gabriel De Nando zu Kadir Fiz nicht rosig. Als Letzterer dann seinerseits Ende verbessert Mitanbot rund und 20 gemeldeten Spielern sind beimeine Herren 4 mehr als musste genug Jahr denwerden. Rücktritt auch Topskorer Jasmin Nuhic Auszeit nahm, Leute auf der Liste - dies führt dazu, dass in den Trainings zum Teil sehr viele Leute die Schlimmeres befürchtet werden. Halle teilen Harte Konkurrenz herrscht auch den Torhütern - mit 4 „OriginalDoch es müssen. kam anders. Nach einer starken Leistung imbei Neujahrsspiel in Bischofszell konnten die Herren die der (rückblickend) sechs aufs und Feld sieben Frauenfeld Goali‘s“ könnte2sich eine oder entscheidenden andere TorhüterPunkte überlegen zunach wechseln.

holen. Dass in den sieben Spielen danach nur noch Niederlagen folgten und der Titel als Schiessbude der Liga (581 Gegentore in 18 Spielen) auch gegenüber den späteren Von den 20 Spielern sind sieben beim SC Frauenfeld gemeldet - diese könnten bei Bedarf Absteigern verteidigt werden konnte, ist Statistik. Das Ziel war der Ligaerhalt – Ziel erreicht!

auch im Herren 2 eingesetzt werden (Camastral, Haug, Kuoni, Ochsner, Regli, Reller, Rohner) Natürlich muss man sich trotzdem einige Überlegungen machen. Die Konstellation, dass gleich zwei weitere Teams in derselben Gruppe mit grössten Problemen zu kämpfen hatten Den ersten Match am 16. September durften wir in Winterthur gegen die Silber Tiger und mit vier Punkten der Ligaerhalt schon erreicht war, wird es wohl nicht so schnell wieder bestreiten. Die Silber Tiger sind jedes Jahr vorne dabei und konnten durch geben. Das Hauptproblem war sicherlich die fehlende Qualität in sich der ebenfalls Deckungsarbeit.

Spielerzuzüge verbessern. Der erste Match ging leider mit 31:21 sehr hoch verloren Für die neue Saison ist eine bessere Vorbereitung wünschenswert. Dies liegt vor allem bei das Zusammenspiel der einzelnen Frauenfelder Akteure ist noch nicht auf dem Stand, wie den Spielern, welche sich nicht immer für das Sommertraining begeistern liessen. Doch es zu wünschen wäre.man Trotz derdas Startniederlage die Saison in den vorderen gerade dort holt sich Rüstzeug für möchten die langewir Saison und ist stärker gegen 3 Rängen abschliessen. Unsere Gegner sind Andelfingen, Kaltenbach, Räterschen, WiesenVerletzungen geschützt. Zudem ist dies wertvolle Teambildung. Wer an der Seite seiner Jungs durch die Wälder und dangen, Seen, Athletic 57 und Turbenthal. Felder von Frauenfeld gerannt ist, sich durch den Body-Pump-Kurs im WelcomeFit

geschleppt hat, die Panther-Sprünge durchgezogen hat und bei den Salamandern die Knie Bruno Camastral

bei den Ellbogen hatte, der wird auch auf dem Spielfeld bereit sein, für seine Mannschaft alles zu geben.

Schon bald geht die Vorbereitung los und es wird spannend zu beobachten sein, was das neu formierte Trainerduo Zigi Hug (bisher) und Stefan Fehr (neu) aus den Herren 2 formen wird. Roli Mayer

GENIUS MEDIA AG Seit 20 Jahren die Druckerei in Frauenfeld Gestaltung Satz Offsetdruck Digitaldruck

Inserat Wyss Drogerie 1/2

Zürcherstrasse 180 8500 Frauenfeld T 052 723 60 70  www.geniusmedia.ch

SCF-NEWS

9


Inserat Alltrag 1/2

Inserat Genius 1/2

10

SCF-NEWS

32


SCF-NEWS

11


Inserat Griesser 1 Seite

12


Damen 1 Mit einem neuen Trainer und einigen neuen und alten Gesichtern im Kader startete die erste Damenmannschaft Mitte Mai in die Saison 2013/2014 – der dritten 2.-Liga-Saison in Folge. Der Fokus lag in der Vorbereitung weniger auf dem Aufbau von Kondition und Kraft als vielmehr dem Einüben von spielerischen Elementen. Um diese und die Abstimmung in Abwehr und Angriff einzuüben, bestritten die Damen 1 neben den zwei Trainingseinheiten pro Woche drei Trainingsspiele und nahmen an zwei 2./3.-Liga-Turnieren ausserhalb des HRVOST teil. Das Selbstvertrauen der Mannschaft für den Meisterschaftsstart wurde nicht zuletzt dank dem Turniersieg in Rothrist zum Abschluss der Vorbereitung gestärkt. Die Meisterschaft startete schliesslich am 7. September mit einem Derby gegen den BSV Weinfelden. Mit Teamgeist und Kampfeswille und dem harzfreien Vorteil auf ihrer Seite sicherten sich die Damen die ersten zwei Punkte im Kampf um einen Platz in der oberen Tabellenmitte. Für die Damen 1: Nadine Looser

Inserat Frohsinn 1/4

SCF-NEWS

13


Christian Hug Versicherungsexperte Tel. 058 285 11 37

Bruno Camastral Verkaufsleiter Tel. 058 285 11 08

Inserat Griesser 1 Seite

Wir machen Sie sicherer. Mit unserer persรถnlichen Beratung. Generalagentur Thurgau Thundorferstrasse 37 8501 Frauenfeld 64473

www.baloise.ch

14


Damen Damen 2 2 Auch diese Saison haben wir wieder eine souveräne Qualifikationsrunde hingelegt

Aufgrundund deruns langen, Sommerpause gestaltete sich die Saisonvorbereitung ohne hallenlosen Verlustpunkte für die Finalrunde qualifiziert. Dort stiessen wir dann etwas auf den einen oderdafür anderen und mussten uns insgesamt kürzer alsjedoch in vergangenen Jahren, aberharten umso Brocken intensiver. Unsere neue Trainerin, Cornelia viermaltreibt geschlagen geben, sowie zweimal mit einem Remis Woodtli-Sidler, ihren Damen in jedem Training den Schweiss nichtvom nur Feld. auf dieImmerhin Stirn, sondern konnten wir aber auch viermal jubeln. Schlussendlich bedeutete dies den 4. auch sonst überall hin. Das Training ist jeweils sehr anstrengend, aber auch der Spass kommt Schlussrang, wobei mit etwas weniger Verletzungspech durchaus noch mehr nie zu kurz. Super, weiter dringelegen wäre. so, Sidi! Ausserdem ist in der Mannschaft eine wahre Jogging-Epidemie ausgebrochen – der Vita-ParWievon immer standunserer und steht bei uns der Spassinund Vordergrund, cours wird einigen Damen mehrmals derMannschaftsgeist Woche unsicherimgemacht. Dies wird was sichauch sowohl als auch neben den Trainings in guter Launebemerkbar niederschlägt. sich hoffentlich in während der Meisterschaft durch eine erhöhte Ausdauer machen, So haben wir auch mehrere Neuzugänge zu verzeichnen, die sich bei uns pudelwohl was in der 4. Liga schon den einen oder anderen Sieg bedeuten kann. fühlen. Wir freuen uns, dass ihr dabei seid und hoffen, dass ihr noch lange bleibt.

In diesem Sinne allen Das Damen 2 Mannschaften einen guten Meisterschaftsstart! Ursina

Inserat Blumenstein 1/4

SCF-NEWS

15




Junioren MU17 Nach der lehrreichen Rückrunde im Frühling begannen wir dieses Jahr etwas früher mit der Saisonvorbereitung. Leider musste Andi Schäfli nach ein paar Wochen das Amt des Assistenztrainers wieder ablegen, da er ansonsten Terminkollisionen mit seinem Training bei den Herren 1 gehabt hätte. Glücklicherweise konnte ein sehr guter Ersatz gefunden werden. Mit Sebastian Dreyer kommt der letztjährige U15-Trainer zu meiner Unterstützung zurück zum SCF – also einer, der die jungen Spieler bestens kennt. Bis zu den Sommerferien konnten grosse Fortschritte erzielt werden. Durch die fünfwöchige Sommerpause ging davon aber leider wieder viel verloren. Dies bekamen wir beim Turnier in Bischofszell zu spüren. Da wir unser U17-Team beinahe vollständig beisammen halten konnten, stiegen wir sehr optimistisch in dieses Turnier. Leider schaute jedoch am Schluss nur der sechste Platz heraus, was ein enttäuschendes Ergebnis war. Seit diesem Turnier trainierte die Mannschaft jedoch wieder mit viel Motivation und ist aus meiner Sicht nun bereit für die neue Saison. Der tolle Teamanlass mit Pizzaplausch und Lasertag spielen hat unser Team noch zusätzlich zusammengeschweisst. Wir werden nun voraussichtlich noch zwei Freundschaftsspiele bestreiten und dann heisst es auf in den Kampf um die Finalrundenplätze! Der Trainer, Tobias Regli

Inserat Beerli und Erne 1/4

18


Juniorinnen FU17 Juniorinnen FU17 Herzliche Gratulation zum hervorragenden 1. Platz in der Platzierungsrunde!!!!!

Wie die Zeit schnell vergeht … Und schon stehen wir mitten in der Saison ... Leider hat es uns wie letzte Saison nicht gereicht für die Finalrunde, aber umso deutlicher

wir die Platzierungsrunde unsfürentscheiden. Schlussendlich fehlte uns leider wieder ein Nachkonnten einer kurzen Vorbereitungszeitfürhat uns die Saison schon letzten Samstag Punktgewinn für mussten die Finalrunde. Schweren Herzens mussten wir in in die der neue Platzierungsrunde angefangen. Leider wir mit einem eher knappen Kader Saison starten, teilnehmen, doch diese konnten aus wir der ohneFU15 Punktverlust auf Das demerste obersten Treppchen durften aber fünf neue Juniorinnen begrüssen. Meisterschaftsspiel beenden. gegen den BSV Weinfelden vom 7. September konnten wir mit einem Sieg für uns entscheiden. Wir können im Grossen und Ganzen auf eine gute Saison zurückblicken. Herzliche Gratulation. Als Trainer kann ich mit meinen Juniorinnen sehr zufrieden sein bezüglich Trainingsbesuch

In der Vorbereitung besuchten wir ein Handballturnier in Gossau. Leider ging uns im Halbfinal und Trainingsfleiss. Für das kommende Handballjahr würde es mich freuen, wieder mit dem die Puste aus und wir weiterzutrainieren. konnten „nur“ um den 3./4. Platz spielen. Im kleinen Final gingen wir bestehenden Team aber als Sieger vom Platz und konnten so das Turnier als Drittplatzierte abschließen. Sportliche Grüsse, Manuel

Ich freue mich auf eine weiter spannende Saison und viele Siege für den SC Frauenfeld. ;) Gruss Manuel

     

           Inserat: Injoy 1/4      

   SCF-NEWS  

        

 

19


Junioren MU15 Junioren MU15 Nach null Punkten aus der Qualifikationsrunde der Vorrunde hätte eigentlich die Motivation

Die im MU15 Frauenfeld mit nicht weniger als zehn Spielern die Saison Kellerdes seinSC sollen, aber dieist MU15-Junioren waren trotz diesenneuen Umständen gut in eingestellt und man merkte, dass sieMannschaft noch was lernen wollten. Es viel gab zu sicher keinemacht Freudesprünge, aberaber gestartet. Die sehr junge hat noch sehr lernen, im Training man merkte vom Kern der Mannschaft, am Handball dranbleiben deutlich sichtbare Fortschritte. Momentandass kannsieman sich im Training überwollten. bis zu Mit 16 der Spieler Hoffnung, in der Platzierungsrunde die ersten Punkte einzufahren, gewann Jul Pizzini mit freuen, denn fast jede Woche wird wieder ein neuer Mitspieler in die Halle geschleppt – sehr seiner Truppe sensationell drei von vier Spielen. Dank den richtigen Worten von Jul in der zur Pause Freudekonnten des Trainers. die Siege nach Hause gefahren werden. Für Leider die kommende Saison sind die Ziele erst mal tief gesteckt. Ziel istmusste es, denseine Jugendlichen verletzte sich Jul in einem Herren-2-Match an seinem Knie und super die Truppe Taktik und das(Sven) Spielverständnis näherzubringen und ihnen denmit Spass amSpielern Handball an mich übergeben. Nachdem Jul die Unstimmigkeiten einigen in zu seinem Team klären ist konnte, ein ein Team mit einem harten zu Kernbilden, heran.soMit dersich vermitteln. Ausserdem es mirwuchs wichtig, starkes Teamgefüge dass aus den Siegen immer alleNatürlich im Training und wir die auch Spielerdas machten die Motivationsspritze Jungs auch ausserhalb der Halle waren gut verstehen. wollen eine oder noch mehr Fortschritte. Gegen den überlegenen Gegner Andelfingen-Stammheim (vor uns andere Spiel gewinnen, was aber nur klappen wird, wenn die Trainingsintensivität weiter so platziert) gelang dem Team dank seiner Disziplin und dem von Jul Gelerntem das perfekte hochSpiel bleibt, wie sie es bis anhinVon war.neun Teams konnte der gute 4. Platz erzielt werden. – und natürlich ein Sieg. Hier möchte ich mich auch bei Luc Pizzini für seine grosse Unterstützung in den Trainings

den auf Spielen bedanken. Ohnespannende den EinsatzSaison und dieund Taxidienste der das Eltern könnten an wir den Ich und freuebeimich jeden Fall auf eine hoffe, dass Interesse dieweiterhin Spiele auch absolvieren MU15 sonicht gross bleibt. – DANKE! Eine grosse Freude war auch zu sehen, dass ein Junior ab dem Sommer in der Sportschule in Kreuzlingen beginnen kann. Der krönende Saisonabschluss war das EM-Qualifikationsspiel Schweiz vs. Estland, an dem Jul Pizzini auch Unterschriften der Spieler ergattert werden konnten. Danke an SC Pfadi Frauenfeld für Trainer MU15 die gesponserten Eintritte. Sven Hviid

Inserat Stutz 1/2

Saisonale Küche Schweizer Spezialitäten 365 Tage offen für Sie 20


Juniorinnen FU15 Juniorinnen FU15 Mit viel Spass, Sportlichkeit, Stolz und Freude ist die Saison 2013/14 wie im Flug

Nach einer eher längeren Saisonpause und somit kurzen Vorbereitung starteten vorbeigegangen. Dabei kann die FU15 durchaus stolzeiner und zufrieden auf das Erreichte in der die vergangenen Saison sein. FU15 unter der Leitung von Angela Bürki und Thomas Räber mit einem Kader von 14 Mädchen in die neue Saison.

Mit vielen guten Trainings haben wir es nach der Qualifikationsrunde, welche wir auf dem guten 3. Platz abgeschlossen haben, in die Finalrunden geschafft. Auch dort gaben wir viel Die Einsatz Girls zeigen viel Motivation, Fleisshaben und Einsatz undviele haben SpassNiederlagen in den Trainings, und man und neben einigen Siegen wir auch knappe sowie einige sah Niederschläge schnell ihre Fortschritte. wechselten, neben dengesehen, altersbedingten zu Beginn eingesteckt.SoDabei haben wir aber dass wirÜbertritten mit den besten Probleme mithalten können, für und die Zukunft undnoch der Mannschaften Saison, auch ohne weitere fünf Juniorinnen zu derwas FU17 stehen sehr uns zuversichtlich deswegen nur ist. mit positiv einer Talentförderungslizenz zur Verfügung. Wir als Mannschaft haben uns schlussendlich dank viel Kraft, Geduld und Willen den 4.Platz

Unter diesen Voraussetzungen sichgigantischen das Trainergespann, weiterhin mit Dreyer dieser als tollen in der Finalrunde geholt. Dankfreut einem Trainerduo mit Sebastian Mannschaft zu arbeiten erfolgreiche Saison zu bestreiten. Verstärkung haben wir,und die hofft, FU15, eine eine super Saison hingelegt. wird es diese Mannschaft in dieser Konstellation in der nächsten Saison nicht mehr AngiLeider und Thomas

geben. Neben den beiden Trainern, Angela Bürki und Thomas Räber, werden zudem einige Spielerinnen die FU15 altersbedingt verlassen. Jedoch kommen von der U13 viele neue Gesichter dazu, womit es auch nächste Saison eine FU15 geben wird. Das FU15

Inserat Stählibuck 1/2

SCF-NEWS

21


JuniorInnen U13 U13 JuniorInnen Der Zuwachs bei der U13 im letzten Halbjahr war kaum zu übersehen. Rund 30 JuniorInnen

Dank der Donnerstag vorbildlichenfürTrainingspräsenz der grossen Sommerpause bereits wieder fanden Donnerstag den konnte Weg in nach die Halle. Das führte dazu, dass zwei Gruppen gebildet werden konnten, trotz der leistungsgerecht und konzentriert intensiv und motiviert trainiertum werden. DieTeamgrösse Mannschaft, dominiert durch eine grossean Anzahl Handballfähigkeiten zu arbeiten. Um dieser grossen gerecht zu werden, sprang anden Mädchen, wird von Training zu Training immer mehrTruppe eine Einheit. zwischenzeitlich ausserdem Dominic Gubler als Co-Trainer ein. Später ersetzte ihn mit Marco Iacopetta ebenfalls ein Torwart der Herren 2.

Die Vorfreude auf den ersten Spieltag in Kreuzlingen ist gross und es wird sich zeigen, wie stark der Auftritt sein wird.hat Dies einerseits aufgrund der noch jungen und andererAusserordentlich gefreut mich, dass über die vergangenen MonateMannschaft bei den JuniorInnen ein auch deutlicher handballerischer Fortschritt zuin erkennen war. Einerseitswird in der zweiten seits durch die zahlreichen Abgänge die U15. Zusätzlich wohl auchGruppe der Faktor – welche vor allemeine an den Grundlagen feilte da – aber in der Gruppe, inimder gar Trainingshäufigkeit grosse Rolle spielen, eineauch Vielzahl derersten Kontrahenten Gegensatz Kreuzen und das Ablaufen des Flügels zum Einsatz kamen. zu „Schlenzer“, uns zweimal pro Woche trainiert. Bedanken möchte ich mich bei Dominic Gubler, Marco Iacopetta und den zahlreichen Eltern

Somit steht der erste Spieltag unter dem Motto „Standortbestimmung“. ersichtlich für ihre Unterstützung. Die Zusammenarbeit über die gesamte Saison hinweg Es warsoll äusserst werden, in welchen Bereichen noch verbessern könnenbei und es noch Lücken erfreulich. Ausserdem gratulierewir ich uns und bedanke ich mich zugleich denwo JuniorInnen, wel- zu che fleissig Mini-Matchbälle gesammelt haben. Durch den grossen Einsatz kam eine stolze schliessen gibt. Anzahl von 40 Stück zusammen.

Trotz der Einteilung in die stärkere Gruppe „Fortgeschrittene“ möchten wir um jeden Ball, Auf die kommende Saison werden einige SpielerInnen die Handball-Treppe eine Stufe höher umsteigen jedes und Tor und um jeden SiegIhnen, kämpfen. Der Gegner soll sich anU13-JuniorInnen, unserer Verteidigung in der U15 spielen. wie auch den verbleibenden wün- die Zähne ausbeissen. Erreicht werden dies weiterhin mit stetig hohem Tempo, Konzentration und sche ich dabei viel Erfolg, Ehrgeiz und soll natürlich Spass am Handball. Spass am Handball. Damit entscheiden wir sicherlich das eine oder andere Spiel zu unseren Ich selber werde die Mannschaft auf Ende Saison ebenfalls verlassen. An meine Stelle tritt Gunsten. dann mit Dieter Schalch ein erfahrener Mann und bekanntes Gesicht im Verein. Ihm wünsche ich ebenfalls viel Spass mit dieser aufgestellten Truppe und immer mal wieder die nötige

AufGeduld. eine spannende Saison.

Emanuel Schwarz Fabian Schäfli & Emanuel Schwarz

22


SCF-Kids Unsere Kleinsten – die SCF-Kids – machten in dieser Saison grosse sportliche SCF-Kids SCF-Kids Fortschritte. Schön ist zu sehen, wie sie die Freude am Handball entwickeln. Zwar sind Unsere die Kids noch polysportiv unterwegs, doch sie diesportliche Wahl haben, Kleinsten – die SCF-Kids – machten in wann dieser immer Saison grosse NunFortschritte. istsie schon einSchön Jahr vergangen demsie Start des Projekts Mit fünf Kids haben wollen Handball spielen. Undseit manchmal Affenfangis. ist zu sehen, wie dieauch Freude am „Poly-Kids“. Handball entwickeln. Zwar wir begonnen und noch nun sind bereits begeistertedoch Mädchen Buben Eine tolle Bilanz, Rückblickend war bestimmt der 17 Samichlaus ein grosses Highlight Saison, an das sind die Kids polysportiv unterwegs, wannund immer siedabei. dieder Wahl haben, welche uns Trainer sehrspielen. freut. Und manchmal auch Affenfangis. wollen sie Handball die Kids gerne zurückdenken. war bestimmt grosses der Saison, das und Zwei Rückblickend Kinder verlassen die KidsderinSamichlaus Richtung ein U13. IhnenHighlight wünschen wir vielanSpass die Kids gerne zurückdenken. Es war ein sehr schönes und lustiges Jahr mit den Kids und wir durften uns selbst wieder wie natürlich weiterhin viel Freude beim Handball spielen. Zweifühlen Kinderbeim verlassen die Kids in Richtung U13. Ihnen wünschen wir viel Spass und Kinder Mitspielen :). Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit der Rasselbande Die natürlich ganze Kids-Truppe erfreut sich natürlich auch immer über Zuwachs. Wer weiterhin viel Freude beim Handball spielen. und hoffen auf weiteren Zuwachs. zwischen 5 und 10 Jahre ist, sich ist bei den Kids sofortüber undZuwachs. jederzeitWer herzlich Die ganze Kids-Truppe alt erfreut natürlich auch ab immer Unsere Vorbereitung im Sommer stand ganz unter dem Motto „Spielen mit Wasser macht willkommen. zwischen 5 und 10 Jahre alt ist, ist bei den Kids ab sofort und jederzeit herzlich Spass“. Um die Kids an den heissen Tagen bei Laune zu halten, gingen wir nach draussen an willkommen. dieKids Sonne, um uns mit einer Wasserballschlacht abzukühlen. Als alle ganz nass waren, ging Die Die Kids es weiter mit einer Wasserstaffete oder dem super „Bomben-Spiel“, das alle lieben. Nach den Sommerferien im ersten Training durften wir Noah mit einer Urkunde ehren: Er war vom ersten Training an immer dabei. Super, Noah, mach weiter so! Unser Ziel für die nächste Saison heisst: „Ran an den Ball“. Sei es ein Rugbyball, Softball, Tennisball, Unihockeyball, Medizinball oder ein Handball, Hauptsache, ein Spiel mit einem Ball. Wir probieren so den Kids ein Mannschaftgefühl zu vermitteln, um „mitänand“ zu spielen und Spass zu haben. Wiiterhin viiiiil Spass, eui Trainer Michi, Sandra & Corinne

Inserat Tuchschmid 1/2

SCF-NEWS

23


SCF Beizli SCF-Drü chez les Welsch! Auch das diesjährige OK „Züstä“ (bitte nicht verwechseln mit Zyste, das ist eine ganz andere Geschichte!) hat, mit wie dem inzwischen gewohnt, auf 07:30 auf den Bahnhofplatz in Frauenfeld Leider gehen Abschluss einer Saison auchUhr immer Rücktritte von Funktionären einher.Und Unglücklicherweise ist in Wissende diesem Jahr auch unser geladen. es trafen sich zwei undunter zwölfanderem Unwissende, um zuSCF-Beizli erfahren,davon dass es Nach werden Zürich Lorraine und Toro Amt stossen als Beizliauchbetroffen: dieses Jahr mit drei dem Jahren ÖV in Richtung gehe undRoxana Dudi erst dortdas zu uns werde. in unserem Verein Gut,Verantwortliche konnten wir uns zuvor noch mitniederlegen. Kaffee und Gipfeli für die lange Reise stärken. Zu diesem Zeitpunkt war uns ja noch nicht bekannt, dass das OK ein „altersgerechtes“ Wochenende orgaDer Vorstand dankt Lorraine und Roxana für die hervorragende Arbeit und das vorbildliche nisiert hatte, dessen härtester Sport wohl jener am Jasstisch sein würde! Engagement, mit dem sie den Beizli-Betrieb professionalisiert haben, sowie ihren unermüdlichen Einsatz, welchen sie an den SCF-Spieltagen im Beizli jeweils an den Tag Wir suchten die geeignete Ausgangslage auf dem Perron des Bahnhofs, denn der hinterste legten!

Wagen sollte uns ältere Semester aufnehmen. In jugendlichem Übermut waren wir alle der Überzeugung, dass die SBB uns einenauch langen bis nächsten extralangen Zugein einfahren lassen würde. Doch Da nach Ansicht desfür Vorstandes in der Saison Beizli die Heimspieltage weitbereichern gefehlt! So kam zurdringend ersten sportlichen Betätigung, wir durften ein paar Meter Richtung soll, sindeswir auf Hilfe angewiesen. Gesucht wird jemand, der gewillt ist, Hauptgebäude und denunseres WagenSCF-Beizlis – welch Freude! – mit dem Damenturnverein einen Beitragzurücksetzen zum Weiterbestand zu leisten. Willkommen sind natürlich aus auch Einsätze an einzelnen Spieltagen oder die Unterstützung bei der Organisation Salenstein teilen. lediglich Vorbei war das Nachfrühstücksschläfchen! (Erstellen des Zeitplanes, Einkauf von Produkten, etc.).

Doch nach dem Frühstück ist am diesjährigen Weekend vor dem Frühstück. Nach der Begrüssung unseres „rechtlichen Gewissens“ am Bahnhof Zürich bestiegen wir den Bistrowagen in Richtung Für mehr Informationen steht Euch Stefan Holdener gerne zu Verfügung unter: Fribourg. Für manche wurde dann wohl schon fast das dritte und reichhaltigste Frühstück des Tel.: 079 352 05 77 heutigen Tages serviert, lecker! Das OK wollte uns offensichtlich gut gemästet auf die kommenden E-Mail: stefan.holdener@scf.ch harten Prüfungen senden. So kam‘s am Bahnhof Fribourg, wie’s nach so reichen Verpflegungen kommen mag – gemeinsamer Sturm aufs etwas platzarme WC! Falls Ihr helfen möchtet, würden wir uns freuen, wenn Ihr euch bei uns meldet!

Nun ging’s aber wirklich an die Kondition. Die 15 Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt und begaben sich auf „Schatzsuche“ durch die schöne Altstadt Fribourg. Dazu wurden allen Stadtkarten, Kompasse und ein aus zufüllendes Quizbuch übergeben. Jede Gruppe durchquerte die Stadt auf einer anderen Route und suchte die aufgeführten Sehenswürdigkeiten wie z.B. den Grenzstein des Röstigrabens.

Natürlich gibt so intensive körperliche Tätigkeit und erst noch nach ca. ½ Std. im strömenden Regen Durst. Da der zeitliche Rahmen für die Besichtigungstour sehr grosszügig bemessen wurde, durfte sich auch die örtliche Gastronomie an den älteren, durstigen Herren freuen, welche sich in die speziell geselligen Studentenbeizen verirrten. Entgegen der sonst üblichen Gepflogenheiten an Männerweekenden wurde bereits zu diesem Zeitpunkt der Schleier gelüftet, welcher über all den noch kommenden Geheimnissen lag. An den bisherigen Events verwahrten die jeweiligen OKs die noch kommenden Überraschungen fast so sicher wie die Briten die Kronjuwelen ihrer Königin. Wie hoch willkommen wir Deutschschweizer im Welschland sind, durften wir bei der Mittagsrast feststellen. Der welsche Charme der fleissigen Serviertochter gipfelte in Kosewort ähnlichen Äusserungen wie „Jetzt wollt Ihr auch noch essen, ich hab gedacht, Ihr wollt nur trinken …“ oder „Könnt Ihr bitte alle zusammen bestellen, ich möchte nicht x-mal hin und her rennen, denn momentan bin ich alleine.“ oder dann im sehr geräuschvollen Servieren der Biergläser. Mich wundert‘s, dass dabei keines in die Brüche ging! Hoppla, wo blieb da der so gelobte 24


französisch/welsche Charme? Vermutlich kommt der abhanden, wenn man den ganzen Tag für Studenten da sein muss. Nach der ausgiebigen Mittagsrast, wir mussten uns schliesslich von der anstrengen Schatzsuche erholen und warten, bis das Unwetter vorbei war, dafür sei dem OK Dank, ging‘s im altersgemässen Tempo zurück zum Bahnhof. Gut, wusste keiner, dass wir Teil eines Sportvereins sind, denn darauf wäre wohl kaum jemand gekommen. Die ÖV brachten uns nach Gruyère. Und wer jetzt gedacht hätte, dass die Mitglieder des Sportclubs Frauenfeld die kleine Strecke vom Bahnhof Gruyère zur Altstadt zu Fuss zurücklegen würden, der sah sich getäuscht. 50 Meter Hochleistungsspatzieren und schon nahm man völlig entkräftet auf den Sitzen des Busses Platz, welcher uns 50 Meter vor dem Hotel aussteigen liess. Nach dem Zimmerbezug, Duschen und Umziehen ging’s ins Nachtleben von Gruyère. Dieses Mal aber wirklich zu Fuss! Erster Halt war in der HR Giger Bar angesagt. In Hollywood-SienceFiction-Atmosphäre wurden heimischer Apérowein und ein paar Biere in verdankenswerter Weise vom OK offeriert. Nochmals vielen Dank! So gestärkt ging’s ins „Le Chalet“! Noch geschockt von der mittäglichen Bedienung, war man auf alles gefasst, nur nicht auf Belen! Kaum hatten wir unsere Köpfe in die gastliche Fonduestube gestreckt, kam schon ihre erste Frage (auf Französisch selbstverständlich), ob wir wirklich nur 15 Männer (ohne Frauen) seien? Der auf unser „Ja“ folgende Jubel konnte es schon fast mit den Marterpfahlszenen aus den Western aufnehmen. Belen verwöhnte uns den ganzen Abend aufs Beste mit Vorspeise, leckerem Fondue und Wein, auch wenn dieser vor allem bei den beiden Rotweintrinkern mit Argusaugen rationiert wurde. Schon bald mussten wir feststellen, dass der Charme und das Temperament leider nicht welsch sondern spanisch waren. Nichtsdestotrotz, der Mittagsservice gehörte der Vergangenheit an und wir dankten dem OK für die tolle Lokalwahl. Es stimmte einfach alles. Belen durfte sich zum Schluss, und so quasi als Dank für alles, noch an die Heldenbrust ihrer Wahl werfen. Sie war begeistert – für sie gab’s nur eine Wahl und keiner war darüber erstaunt! Nach einem letzten Schlummerschnapps (die Mehrheit entschied sich für die „Grüne Fee“) ging’s dieses Jahr zu sehr sittlicher Zeit in die Federn. Vermutlich wartete ja ein schweisstreibender Sonntag auf uns! Nach dem ausgiebigen Frühstück, an welchem wir von drei Engeln bedient wurden (wo war nur die Sauerampfer vom Mittag geblieben), fühlten wir uns endlich „chez les Welsch“! Gemächlich (dies kannten wir doch schon vom Vortag) ging’s Richtung Bushaltestelle. Man erinnere sich, ein harter Marsch von gut 50 Metern! Mit dem ÖV liessen wir uns nach Moléson chauffieren. Nach höchst anspruchsvollen 500 Metern Marsch mit einer Höhendifferenz von ca. 30 Metern standen wir vor der Alpschaukäserei. Um 10 Uhr durften wir eintreten und bei der Produktion von Greyerzer Alpkäse zusehen. Danach ging’s in den schmucken Degustationsraum, wo uns Wein, Brot und natürlich Käse vorgesetzt wurden. Wir waren dankbar nach dem reichhaltigen Frühstück, welches nunmehr gut zwei Stunden zurück lag, endlich wieder etwas zwischen die Zähne und in den gut gefüllten Magen zu erhalten. Nach gemütlichen 500 Metern bergab setzten wir uns in die Zahnradbahn und danach in die Luftseilbahn hinauf auf den Sommet du Moléson. Leider verhinderte der Nebel die fantastische Aussicht Richtung Genfersee, Greyerzerland, Neuenburgersee. Wobei sich hin und wieder für einen kurzen Moment die Nebelschwaden verzogen und den einen oder andern Blick ermöglichten. SCF-NEWS

25


SCF Tabellen Resultate 2014 Herren 1 Männer 2. Liga, Gruppe M2-2

Team Da wir ja mittlerweile an UnterernährungSpiele litten, durften sitzen. Das S Uwir schon N bald T+ an die T- Tafel T(+/-) Punkte 1 Kadetten Schaffhausen 2 18 17 0 177 Mittagessen wurde mit einem reichhaltigen Dessertbuffet und 1sooo 623 feinen 446 Meringue mit 34 Dop2 HC Andelfingen 1 18 14 0 4 457 427 30 28 pelrahm 3abgerundet (wir HSC Kreuzlingen 2 auch!!!). 18 10 3 5 487 454 33 23 4 HC Neftenbach 1 5 KJS Schaffhausen 1

18 18

9 10

4 1

5 7

538 486

468 435

70 51

22 21

2 SG Wiesendangen/Yellow W'thur 3 Silber Tigers

14 14

9 9

2 0

3 5

342 328

260 312

82 16

20 18

7 KTV Wil 1

18 18 18 18

7 6 4 3

1 1 2 1

10 11 12 14

375 377 341 356

406 402 406 439

-31 -25 -65 -83

15 13 10 7

Die Fahrt6 ins Tal wurde Höhepunkt diesjährigen Ausfl SC Frauenfeld 1 ungeplant zum athletischen 18 6 2 10 des 457 481 -24 ugs. 14Die 7 Pfader Neuhausen 2 18 5 3 10 481der Talstation 549 -68 möglichst 13 Jassgruppe wollte die letztmögliche Seilbahn-Talfahrt nehmen, um von 8 KTV Wil 1 18 6 0 12 484 493 -9 12 direkt, aber gemütlich – man könnte auch – zum zu wandeln. 9 SG Yellow/Seen-Tigers 2 18 sagen 3 „ausfl 1 ugsgerecht“ 14 425 548Bus -123 7 10 HC Kaltenbach 1 18 Fahrt2 früher 2 die Gondel. 14 443Wie‘s580 6 ist Die übrigen zehn Kollegen bestiegen eine dann-137 eben so „chez les Welsch“, fuhr die letztmögliche Gondel nicht zur angegebenen Zeit. Gott sei Dank Herren 2 Männer 2. Liga, Gruppe M2-1 war aber schon feststellen, Team die Mehrheit der Reisegruppe Spiele im S Tal. Das U halbe N OKT+(Stä) musste TT(+/-) Punkte TSV Fortitudo Gossau 2 18kaum15mehr rechtzeitig 1 2 408 163 dass sein1 OK-Kumpel mit den Jassern wohl ins571 Tal kommen würde.31Dies 2 BSG Vorderland 1 18 15 0 3 559 430 129 30 wurde durch ein Telefonat mit der anderen Hälfte14(Zü) bestätigt. Nun516 liess er401den Ostschweizer 3 HC Bruggen 1 18 1 3 115 29 HCder Rover Wittenbach 1 18 13 1 4 482 50 27 Charme 4bei verantwortlichen jungen Zahnradbadwärterin spielen. Diese 432 hatte offensichtlich 5 TSV St. Otmar St. Gallen 2 18 8 2 8 524 478 46 18 Mitleid mit den älteren Herren und hat sich wohl an ihren Vater erinnert, welchem sie vermutlich 6 HC Flawil 1 18 8 1 9 486 517 -31 17 HC Goldach-Rorschach 1 18 7 0 helfen 11 musste. 486 526beorderte -40 14 auch hin7 und wieder aus solch unliebsamen Situationen Sie umge8 SC Frauenfeld 2 18 3 1 14 421 581 -160 7 hend alle Passagiere in die Bahn und liess diese unplanmässig nach oben starten, damit die 9 HC Amriswil 1 18 2 0 16 415 535 -120 4 Jasser möglichst schnell ins Tal befördert würden. Parallel dazu konnte der Rest der Gruppe 10 BSV Bischofszell 1 18 1 1 16 364 516 -152 3den Busfahrer dazu bewegen, ein paar Minuten später zu starten. Wir sind „chez les Welsch“, dies Herren 3 Männer 4. Liga, Gruppe M4-4 wäre wohlTeam bei uns „Thurgauer-Preussen“ nicht möglich gewesen. Die Koffer der Jasser hatte Spiele S U N T+ TT(+/-) Punkte man vorsorglich bereits Bus gebracht. 1 SG SCF/SC Pfadi zum Frauenfeld 4 14 12 0 2 375 268 107 24 Was dann geschah, wohl auch Usain 4 HC Andelfingenhätte 2 14 Bolt8 vor Neid 1 5 326 297 29 17 5 HC Kaltenbach Oldies 14 7 2 5 352 329 23 16 erblassen lassen. Unter tosenden Anfeuerungsrufen, von 6 Athletic 57 14 5 0 9 282 298 -16 10 etlichen 7Fotografen und mit 14 grossem HC Turbenthalfestgehalten 2 2 Applaus 2 10 267 322 -55 6 8 TV Räterschen Handball 2 14 die fünf 0 1 13 231 417 -186 1 zum Schluss im Bus empfangen, spurteten Jasser die 200 Meter von der Talstation zum Bus in rekordverDamen 1 Frauen 2. Liga, Gruppe F2 dächtiger Team Zeit. Wir sind halt eben dochSpiele ein Sportverein!!! S U N T+ TT(+/-) Punkte 1 HC Goldach-Rorschach 1 18 14 2 2 511 373 138 30 Vermutlich wird Roli M., welcher nebst Marschschuhen auch 2 SG Uzwil/Gossau 1 18 12 1 5 373 288 85 25 noch einen Rucksack trug, sich in den nächsten Tagen um 3 HC Arbon 18 10 3 5 459 435 24 23 4 SV Fides 18 Waffenlauf 10 2bemühen. 6 399würde 373 dort 26 die Teilnahmeformulare beim Frauenfelder Er sicher 22eine 5 BSG Vorderland 1 18 7 5 6 385 410 -25 19 ebenso gute Figur machen wie bei diesem18einzigartigen Kraftakt zum379 Schluss des Weekends. 6 LC Brühl 3 7 2 9 423 -44 16 BSV Weinfelden Handball 1 Dem OK 89sei herzlichst Danke gesagt für TV Appenzell 1 ein super Weekend, welchem uns 10 SC Frauenfeld an 1 nicht unbedingt die körperlichen Grenzen aufgezeigt, wir aber genügend Zeit für gemütliche Gespräche, Humor und last but not least (ganz sicher nicht) zum Trinken und Essen hatten. Man darf gespannt sein, womit das Duo „Duhu“ (bitte nicht Uhu) das nächste, 25. Mal die Kollegen überraschen wird!

Der Schreiberling Gallus 26


Damen 2 Frauen 4. Liga, Finalrunde, Gruppe 1 (F4-F) Treffpunkte Freitagsriege Team Spiele 1 2 Freitag, 3 4 Freitag, 5 Freitag, 6

HC Romanshorn 1 HC Rover Wittenbach 01. November HC Bruggen SC Frauenfeld 2 08. November LC Brühl 5 KTV 15. Wil 2November

1 Freitag, 2 3 Freitag, 4 Freitag, 5 6 7

HC Neftenbach SC Frauenfeld 06. Dezember HC Kaltenbach 13. Dezember HC Amriswil KTV 20. Wil Dezember Gelb-Schwarz SH HC Büelen Nesslau 2

10 10 Rest. 10 10 Rest. 10 Rest. 10

S

U

10 0 6 0 Löwen 5 1 4 2 Obholz 3 0 Metzgerstübli 0 1

2013 2013 2013 Freitag, 22. November 2013 Rest. Minigolf MU17 Junioren U17, Platzierungsgruppe, Freitag, 29. November 2013 Gruppe Rest.2 (MU17-P2) Pfeffer Team

Spiele

2013 2013 2013

Weihnachten/Neujahr MU15

6 6 Rest. 6 Rest. 6 6 Rest. 6 6

S

U

6 0 5 0 Plättli 4 0 Stählibuck 2 1 1 1 Frohsinn 1 1 0 1

N 0 4 4 4 7 9

N 0 1 2 3 4 4 5

Junioren U15, Platzierungsrunde, Gruppe 2 (MU15-P2) Team Spiele S U

Freitag, 1 KJS 10. Januar 2014 Schaffhausen Wil Januar Freitag, 2 KTV 17. 2014 Andelfingen-Stammheim Freitag, 43 SG 24. Januar 2014 SC Frauenfeld 5 6 7 8 9

SG Tigers/Pfadi TV Räterschen Handball HC Kaltenbach HC Büelen Nesslau Gelb-Schwarz SH

N Rest. Ling-Yu 8 7 0 1 8 7 0 1 Rest. Metzgerstübli 8 6 0 2 Rest. Frohsinn 8 5 0 3 8 8 8 8 8

Termine SCF

4 3 2 1 0

1 0 1 0 0

3 5 5 7 8

T+

288 186 207 178 204 115

T+

190 198 185 175 163 102 181

T+

213 247 176 156 207 206 169 186 148

T-

T(+/-) Punkte

T-

T(+/-) Punkte

T-

T(+/-) Punkte

191 184 198 184 207 214

141 149 171 179 192 156 206

147 183 135 126 182 204 222 238 271

97 2 9 -6 -3 -99

49 49 14 -4 -29 -54 -25

66 64 41 30 25 2 -53 -52 -123

20 12 11 10 6 1

12 10 8 5 3 3 1

14 14 12 10 9 6 5 2 0

Schülerturnier 1./2. März /// Funktionärsabend Juni 2014 /// Jahresversammlung 18. Juni 2014 FU17 Juniorinnen U17, 2014 Platzierungsrunde, Gruppe 16.(FU17-P) Team /// Papiersammlung 28. Juni 2014 /// Open Air 10. bis S13. Juli 2014 ///N Spiele U T+ TT(+/-) Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9

FU15 1 2 3 4 5 6

SC Frauenfeld BSG Vorderland BSV Weinfelden Handball HC Arbon HC Bruggen Gelb-Schwarz SH LC Brühl 2 SG SV Fides/LC Brühl BSV Bischofszell

8 5 5 5 3 2 2 1 0

0 2 1 0 1 3 1 1 1

0 1 2 3 4 3 5 6 7

Juniorinnen U15, Finalrunde, Gruppe 1 (FU15-F) Team Spiele S

U

N

HC Arbon KTV Wil Kathi HC Flawil SC Frauenfeld HC Rheintal HV Thayngen

8 8 8 8 8 8 8 8 8

10 10 10 10 10 10

10 7 7 4 2 0

0 0 0 0 0 0

0 3 3 6 8 10

144 152 184 159 129 151 136 109 151

T+

226 211 236 169 160 106

83 135 135 161 133 162 158 161 187

T-

146 161 196 164 235 206

61 17 49 -2 -4 -11 -22 -52 -36

16 12 11 10 7 7 5 3 1

T(+/-) Punkte 80 50 40 5 -75 -100

20 14 14 8 4 0

Inserat Capa 1/4

SCF-NEWS

27


Gratulationen Schütze Eberhard Marti René Hergovits Schorsch Küng Andreas Lingg Tobias Mayer Roland Geeler Sandra Hviid Nils Tschirren Manuel Gonzenbach Dominique Imlauer Linda Wacker Oliver Egli Remo Engeli Nils Kollbrunner Jan Montagnese Chiara Paunovic Marijana Sabia Lisa Seidenglanz Pascal Hofmann Loric Läuchli Aaron Schocher Romina

zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum

75. 60. 50. 35. 35. 35. 25. 25. 25. 20. 20. 20. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 10. 10. 10.

Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag

am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am

18. November 13. November 21. Dezember 14. Dezember 23. Dezember 20. September 9. Dezember 29. September 20. Dezember 9. September 7. Oktober 9. Dezember 2. Oktober 12. September 30. September 18. Dezember 5. Oktober 23. Dezember 26. September 3. November 15. Dezember 26. Dezember

Nadine Füllemann und Markus Zahnd zur Hochzeit am 10. Mai Michael Ries und Kathrin Käfer zur Hochzeit am 11. Mai

Eintritte Looser Nadine Ueltschi Fabienne Vomsattel Bruno Hübner Fabian Knöpfli Fabian Costa Anja Weirather Lorena Frischknecht Robin Heim Noah Lugert Florian Kessler Nina Lugert Sophie Schocher Romina

HOTEL BLUMENSTEIN/ CAFÉ PAPILLON Damen 1 Damen 1 8500 Frauenfeld,052 721 47 28 Am Bahnhofplatz, Herren 1 www.hotel-blumenstein.ch info@hotel-blumenstein.ch Herren 2 Herren 2

Ihr Hotel für Ihren nächsten Familienanlass U15 und Tagungsräumen mitJuniorinnen Bankett- , Sitzungsfür 10 - 100 Personen Juniorinnen U15 29 Junioren renovierte U15 Hotelzimmer mit allem 3***komfort

Junioren U15 Junioren U15 Animation Kids Kids

Wir gratulieren allen Jubilaren und heissen unsere neuen Vereinsmitglieder herzlich willkommen im Sportclub Frauenfeld! 28


Treffpunkte Freitagsriege Freitag, Freitag, Freitag,

16. Mai 23. Mai 30. Mai

2014 2014 2014

Rest. Frohsinn Rest. Minigolf Pfingstferien - Wanderung

Freitag, Freitag, Freitag, Freitag,

06. Juni 13. Juni 20. Juni 27. Juni

2014 2014 2014 2014

Pfingstferien - Wanderung Rest. Metzgerstübli Rest. Stählibuck Rest. Minigolf

Freitag, Freitag, Freitag, Freitag,

04. Juli 11. Juli 18. Juli 25. Juli

2014 2014 2014 2014

Rest. Frohsinn Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi

Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag,

01. August 08. August 15. August 22. August 29. August

2014 2014 2014 2014 2014

Nationalfeiertag Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Rest. Löwen Rest. Frohsinn Rest. Pfeffer

Freitag, Freitag, Freitag, Freitag,

05. September 12. September 19. September 26. September

2014 2014 2014 2014

Rest. Metzgerstübli Rest. Plättli Rest. Stählibuck Rest. Pfeffer

Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag,

03. Oktober 10. Oktober 17. Oktober 24. Oktober 31. Oktober

2014 2014 2014 2014 2014

Rest. Minigolf Herbstferien - Wanderung Herbstferien - Wanderung Rest. Frohsinn Rest. Löwen

SCF-NEWS

29


Gratulationen Kontaktadressen Greipl Heinz

Pernet Alfred Vorstand

Fässler Markus Heinzer Marius

Vereinsadresse/Sekretariat Altenburger Corinne

Dönni Franziska Fraefel Sabrina Hefti Johannes Küng Hannes Präsident Müller Thomas Zahnd Heidi Bollag Marc Haug Marvin Reller Fabian Chef Finanzen Ammann Fabrice Fröhlich Sereina Michel Angela Osterwalder Bianca Chef Herren Stellini Melissa Wyss Andreas Barbosa Lisboa Gisela Buzzi Norina Dauti Donjet Chefin Damen und Juniorinnen Fernandes Correia Catarina Ladner Patrick Lugert Sophie Sarossy Soran

zum 80. Geburtstag am 14. Juli zum 75. Geburtstag am 5. August zum 45. Geburtstag am 23. Juli zum 35. Geburtstag am 25. August Christa Zehnder-Zahnd zum 30. Geburtstag am 5. Juli Bühlwiesenstrasse zum 30. Geburtstag am4a, 15.8500 Juni Frauenfeld christa.zehnder@scf.ch, Tel. 052 721 21 60 zum 30. Geburtstag am 8. Mai zum 30. Geburtstag am 12. August zum 30. Geburtstag Daniel Geeler am 25. Juni zum 30. Geburtstag am 13. Juni Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld zum 30. Geburtstag am 19. Juni daniel.geeler@scf.ch, Tel. zum 25. Geburtstag am 24. Mai078 752 69 94 zum 25. Geburtstag am 24. August zum 25. Geburtstag Markus Fässleram 7. Juli zum 20. Geburtstag am 16. August Speerstrasse 6, 8500 Frauenfeld zum 20. Geburtstag am 25. Juli markus.faessler@scf.ch, Tel. 079 312 11 07 zum 20. Geburtstag am 24. Juli zum 20. Geburtstag am 13. August Christian Hug am 19. Mai zum 20. Geburtstag Landhausweg 2, am 8500 Frauenfeld zum 20. Geburtstag 2. Mai zum 15. Geburtstag am 19.Tel. Mai079 244 16 49 christian.hug@scf.ch, zum 15. Geburtstag am 5. August zum 15. Geburtstag am 22. Juni Michael Kuoni zum 15. Geburtstag am 24. Juni Langwiesstrasse 1, 8500 Frauenfeld zum 15. Geburtstag am 15. Juni michael.kuoni@scf.ch, 078 734 74 09 zum 10. Geburtstag am 10.Tel. August zum 10. Geburtstag am 3. Juli

Bettina Kunz Wellhauserweg 43a, 8500 Frauenfeld Pascal Bauer zur Geburt von Gabriel im November bettina.kunz@scf.ch, Tel. 076 523 82 02 Melanie und Florian Mathis-Müller zur Hochzeit im Dezember 2013

Chef Junioren und Animation

Miranda und Hannes Küng-Rutz zur Hochzeit am 12. April 2014

Chef Technik Eintritte

Aebersold Emanuel Bäck Rahel Chef MarketingRamon Badertscher Baumgartner Michael Tanner Michael Breitler Elena Da Sponsoring Tos Ambra Chef Egloff Anja Maurer Matthieu Menger Janine Ott Ana Mara Sarossy Soran Gönnervereinigung Wüst Christina Bäggli Sandro

Stefan Holdener Wellhauserweg 25, 8500 Frauenfeld stefan.holdener@scf.ch, Tel. 079 352 05 77

Herren 1 Damen 1 Nathanael Junioren U17 Hug Turnerstrasse 3, 9000 St.Gallen Junioren U17 Junioren U17 nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 14 62 JuniorInnen U13 JuniorInnen Thomas U13 Müller JuniorInnen U13 Bannhaldenstrasse 34b, 8500 Frauenfeld JuniorInnen U13 thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13 Kids

Patrick Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld Wir gratulieren allen Jubilaren und heissen patrick.wirth@scf.ch, unsere neuen Vereinsmitglieder Tel. 079 herzlich 412 33 willkommen 22

Präsident

im Sportclub Frauenfeld!

30


DÄCHER FASSADEN ISOLATIONEN FLÜSSIGKUNSTSTOFFABDICHTUNGEN FOTOVOLTAIK-ANLAGEN

SCF-NEWS

31


Gratulationen Misteli Adrian Marti Roland Eigenmann Alexander Epper Marcel Mosberger Erich Schär Daniel Hviid Jens Ruppert Monika Friedrich Pascal Tosic Lazar Wiedersheim Felix Habersaat Marcus Haldenstein Michelle Wermuth Nadine Engeler Melanie

zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum

70. 60. 55. 50. 50. 45. 35. 30. 25. 25. 25. 15. 15. 15. 10.

Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag

am am am am am am am am am am am am am am am

5. März 20. Februar 17. Januar 22. März 17. April 24. April 28. Januar 29. März 24. Januar 5. Januar 21. Februar 25. April 11. März 20. März 16. Januar

Cornelia und Thomas Woodtli-Sidler zur Hochzeit am 22. September Anita Egger Bürki und Peter Bürki zur Hochzeit im November Nadine Füllemann und Markus Zahnd zur Geburt von Nian Lino am 9. Dezember Conny und Köbi Frei zur Geburt von Lisa am 20. Dezember 2012

Eintritte Tosic Lazar Walter Yannick Graf Claudio Müller Thomas Candrian Bruno Goncalves Paulo Holdener Stefan Lüscher Patrick Zecchin Patrick Baltensperger Matthias Berardone Davide Müller Marco Ngindu Jamie Bischoff Fabienne Egloff Ivana Heim Noah Känzig Jana Mahler Raphaela Mahler Selina Läuchli Aaron Scheidegger Yuri Schüpbach Thomas 32

Herren 1 Herren 1 Herren 2 Herren 3 Poly Poly Poly Poly Poly Junioren U17 Junioren U15 Junioren U15 Junioren U15 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13

Böhlen Noah Fatzer Janis Fatzer Larissa Hofmann Alessandro Hofmann Loric Hofmann Yanina Müller Marvin Portmann Sascha Seiler Dominik

Kids Kids Kids Kids Kids Kids Kids Kids Kids

Wir gratulieren allen Jubilaren und heissen unsere neuen Vereinsmitglieder herzlich willkommen im Sportclub Frauenfeld!


      

  



 



   

           

               

 



 





















SCF-NEWS

33


Kontaktadressen Vorstand Vereinsadresse/Sekretariat

Christa Zehnder-Zahnd Bühlwiesenstrasse 4a, 8500 Frauenfeld christa.zehnder@scf.ch, Tel. 052 721 21 60

Präsident

Daniel Geeler Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94

Chef Finanzen

Markus Fässler Geroldsaustrasse 3c, 8560 Märstetten markus.faessler@scf.ch, Tel. 079 312 11 07

Chef Herren

Michael Ries Bahnhofstrasse 20b, 8274 Tägerwilen michael.ries@scf.ch, Tel. 079 592 08 53

Chefin Damen und Juniorinnen

Corinne Altenburger Walzmühlestrasse 30, 8500 Frauenfeld corinne.altenburger@scf.ch, Tel. 079 488 89 92

Chef Junioren und Animation

Christian Hug Landhausweg 2, 8500 Frauenfeld christian.hug@scf.ch, Tel. 079 244 16 49

Chef Technik

Beat Fässler Äussere Stammerau 3, 8500 Frauenfeld beat.faessler@scf.ch, Tel. 079 322 88 29

Chef Marketing

Nathanael Hug Breitfeldstrasse 13, 8500 Frauenfeld nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 14 62

Chef Sponsoring

Thomas Müller Bannhaldenstrasse 34b, 8500 Frauenfeld thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67

Gönnervereinigung Präsident

34

Patrick Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22


SCF-NEWS

11


P.P. PP - Stempel

8501 Frauenfeld Post CH AG

15% Rabatt

mit diesem Inserat auf alle Weine aus Sizilien!

Inserat: Restaurant 5 1/4

Inserat: Giardino 1/4 (neu!)

kraftvoller, fruchtiger Nero d’Avola aus Sizilien!

giardino del vino

Balierestrasse 15 | Frauenfeld | T: 052 720 99 77 www.giardino-del-vino.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.