SCF-News 1 2016

Page 1

SCF-NEWS

2016



Inhaltsverzeichnis Worte des Präsidenten

05

Aus den Mannschaften -

Herren 1

06

-

Herren 2

07

-

Herren 3 / SG SC Pfadi/SC Frauenfeld

08

-

SCF Poly

09

-

Damen 1

10

-

Damen 2

11

-

Junioren MU19

12

-

Juniorinnen FU19

13

-

Junioren MU17

17

-

Juniorinnen FU17

18

-

JuniorInnen U15

19

-

JuniorInnen U13 Beginners

20

-

SCF-Kids

21

SCF Heimspielplan

22

Ranglisten

24

Aufruf Ressort Damen und Juniorinnen

27

Vereinsarbeit Jugendliche

28

Nachwuchstrainerwahl

29

Pressebericht Raiffeisen

30

Gratulationen und Eintritte

31

Kontaktadressen und Termine

32

Treffpunkte Freitagsriege

33

Impressum: Herausgeber:

SPORTCLUB FRAUENFELD (dreimal jährlich erscheinendes Vereinsorgan)

Auflage:

News 01/2016 – 370 Exemplare

Layout:

Marvin Haug

Druck:

Genius Media AG, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld, 052 723 60 70

Redaktionsschluss für die News-Ausgabe 02/2016 ist am 04. April 2016!!


Der perfekte Schliff formt grosse Ziele. Nur dank erstklassigem Training wird aus einem Talent ein Spitzenläufer. Und nur dank unserer 135-jährigen Leidenschaft für perfekte Oberflächen sind wir zu einem der grössten Schleifmittelhersteller der Welt herangewachsen. Weil uns Werte wie Ausdauer, Begeisterung und Disziplin verbinden, unterstützen wir die verschiedensten Sportanlässe und -vereine.

www.sia-abrasives.com sia Abrasives Industries AG, Mühlewiesenstrasse 20, 8501 Frauenfeld

4


Ausblick

Selbstverständliches im Hintergrund

Das vergangene Jahr 2015 brachte unserem Verein in vielerlei Hinsicht tolle Erlebnisse und neue Erkenntnisse. sportlicher Hinsicht werden sicherlich der aufgenommen. Aufstieg unseres Beim Durchlesen dieserInZeilen hat die Handballsaison 2013/14 bereits Fahrt Alle Fanionteams von der 2. in die 1. Liga sowie die Regionalcupfinal-Teilnahmen unserer MU17Mannschaften unseres Vereins haben die ersten Meisterschafts- und Cupspiele absolviert; die Junioren und FU19-Juniorinnen Niederschlag in der aufgezeichneten Vereinsgeschichte des ersten Niederlagen mussten verdaut und die ersten Achtungserfolge durften schon gefeiert SC Frauenfeld finden. Aber auch das Vereinsfest vom 22. August 2015, mit dem gleichzeitig werden. Der Inhalt dieser eingangs erwähnten Worte auf Seite eins im Bericht August/Septemdas 60-jährige Bestehen des Sportclubs gefeiert werden durfte, wird allender Teilnehmenden in ber-Newsausgabe sichund wie einen etwasEckpfeiler Selbstverständliches an – hoffentlich darfbilden. der Schreibende bester Erinnerung hört bleiben der jüngeren Vereinschronik an dieser Stelle über spielende Handballmannschaften berichten, denn wir sind ja, wie es der Name schon sagt, ein Sportclub. geht2016 aber bei dieser leicht vergessen, was Auf sportlicher Ebene versprichtNicht auchselten das Jahr reizvoll zuSichtweise werden, deuten doch die Tafür ein enormer Aufwand im Hintergrund muss,weitere damit eine komplette bellenplätze einzelner Mannschaften an, betrieben dass uns werden im Frühling Aufstiegsbzw.MeisterFinalspiele wir von negativen Erlebnissen in der werden Gestalt kann. von Abstiegen – hoffentschaft bevorstehen mit mehrerenund Mannschaften überhaupt (durch)gespielt Dieser von tatkräftilich! – verschont bleiben dürften. Freude bereitet insbesondere die zweite Herrenmanngen Helfern und Funktionären geleistete Einsatz ist wiederum alles andere als selbstverständlich. schaft, die sich nach dem Abstieg in die 3. Liga neu zusammengefunden hat und nunmehr den in der 3. für Liga, Gruppe 2, bekleidet. Unter derbei Leitung umsichtiWer ersten macht Tabellenplatz die Halleneinteilungen Trainings? Wer sorgt dafür, dass allen des Mannschaften gen Jungtrainers Yannick Ricci strebt die Mannschaft die Aufstiegsspiele zur 2. Liga an. In regelmässig ein Übungsleiter in der Halle steht? Wer bemüht sich darum, dass alle Mannschaften diesem Kontext darf natürlich auch der Verweis auf unsere 4.-Liga-Spielgemeinschaft mit in einheitlichen Trikots zu den Spielen antreten können? Wer setzt sich dafür ein, dass an den dem SC Pfadi Frauenfeld nicht fehlen. Wieder einmal bekleidet diese Equipe nach der VorSCF-Heimspieltagen ein Beizli dieinZuschauer verköstigt, und wer betreibt dieses Wer runde den ersten Tabellenrang ihrer Gruppe und schnuppert am süssen DuftBeizli? der Aufist dafür verantwortlich, dass dieses hier erscheint? tritt als Zeitnehmer auf und stiegsspiele. Besonders erfreulich istHeftchen in diesem Jahr, dass dieWer Spielgemeinschaft willens ist, putzt die Halle nach den Spielen? ist mir ein wichtiges Anliegen, dass eine injede ein einen allfälligen sportlichen AufstiegEsanzunehmen und in der nächsten Saison derbzw. 3. Liga jeder sich einmal solche hat undauch ähnliche stellt und sich selbsteinmal Antworten gibt, bevor zu starten. Schliesslich die Fragen zweite Damenmannschaft mehrdarauf eine fehlerfreie sie bzw. er bei der nächsten verkrampft nach besteht, einer Ausrede es Qualifikationsrunde gespielt, „Helferanfrage“ so dass berechtigte Hoffnung dass sucht, es amweshalb Ende der Finalrunde den obersten wird. passe Freilich steht bei unseren 4.-Liganun geradefür an jenem SamstagPodestplatz schlecht mitreichen dem Helfen (alle anderen Samstage wären Damen der aufgrund–der SHV-Strukturreform Regionalmeistertitel – selbstverständlich! möglich gewesen). Wennletztmals ich michausgespielte zu diesem Appell veranlasst sehe,im so Fokus, Mannschaft dochWertschätzung der strukturelle Aufstieg in die 3. Ligaviel bereits heute (ziemgeht esist mirder nicht um fehlende oder ähnliches, sondern fundamentaler um lich) gewiss. unseres Vereins. Wenn es nämlich an jenem Samstag auch allen anderen Manndie Existenz schaftskollegen schlecht mit dem Helfen passt, wird es irgendwann überhaupt keine solchen Weniger Reizvolles verspricht das Jahr 2016 dagegen in anderen Belangen. Im Vorstand beiSamstage mehr geben. Ein funktionierender Vorstand und eine Handvoll Unermüdliche reichen spielsweise werden bis zur nächsten Jahresversammlung aufgrund schon bestehender oder nicht,entstehender um den ganzen Betrieb bis aufrechtzuerhalten, wenn diesersein. Einsatz von den anderen noch Vakanzen zu drei Mandateselbst neu zu besetzen Zudem werden wir wertgeschätzt wird. Taten sind in diesem Fall wichtiger als Worte! gerade auch im Jugendbereich aufgrund neuer Mannschaftsmeldungen, was grundsätzlich

eine erfreuliche Nachricht ist, auf mehr Trainerinnen und Trainer angewiesen sein. Aber auch Schätzen uns aktuell glücklich,und dassvermehrt es sie immer noch und gibt,Funktionäre diejenigen, angewiedie ohne in anderenwir Bereichen sindnoch wir weiterhin auf Helfer grossewenn Überredungsübungen bereitden sind,Beizlibetrieb mehr als nur einen jener Samstage unseren sen, es z.B. darum geht, beim Schülerturnier sowiefüran U13Spieltagen sicherzustellen oder die geforderten Für all dies Verein zu opfern. Einige der prägenden Figuren,Verbandsfunktionen deren Einsatz an derabzudecken. letzten Jahresversammund mehr benötigt der Sportclub ehrenamtliche Funktionäre. lungnoch offiziell verdankt wurde, waren infreiwillige, den vergangenen JahrenHelfer Beatund Fässler (7 Jahre Vorstand, Chef Technik), Michael Ries (3 Jahre Vorstand, Chef Herren), Corinne Altenburger Deshalb ichChefin mir an dieserund Stelle, neben denMarkus besten Fässler Wünschen für das neue Jahr (2 Jahre erlaube Vorstand, Damen Juniorinnen), (8 Jahre OK-Präsident wieder einmal den Hinweis zu platzieren, dass die Arbeit im Vorstand um einiges leichter Schülerturnier) und Roland Mayer (9 Jahre Hallenchef). Ihre hervorragende Arbeit wird nun wäre, wenn Hilfe nicht – was der Regel entspricht – gesucht und mit psychologischen Überseit Beginn des neuen Vereinsjahres von Stefan Holdener (Chef Technik), Bettina Kunz (Chezeugungskünsten erhältlich gemacht werden müsste, sondern wenn sie aus eigenem Antrieb fin Juniorenwürde. und Animation), Michael (ChefAnliegen Damen und Juniorinnen), angeboten Es mag dies einKuoni frommes sein, angesichts Corinne der sichGremlich immer (OK-Präsidium Schülerturnier) und Kathi Wäffler (Hallenchefin) fortgesetzt. schwieriger gestaltenden Suche und der immer kürzer werdenden Amtsausübungen, aber Den Letztgenannten und allen weiteren ebenso wichtigen Helfern und Funktionären wünsche auch ein notwendiges! ich in der neuen Saison viel Freude und Durchhaltewillen, dem Verein weiterhin das nötige GlückPräsi bei der Suche nach tatkräftigen Händen und den Mannschaften schliesslich verletzungsEuer freie Ernstkämpfe.

Euer Präsi Daniel Daniel Geeler Geeler SCF-NEWS

5


Herren 1 Von Null auf Hundert Nach einer sehr kurzen Vorbereitungszeit mit nur wenigen Trainingseinheiten mit der kompletten Mannschaft startete das Fanionteam am 13. September in sein erstes Saisonspiel nach dem Wiederaufstieg in die 1. Liga. Nicht nur die treue SCF-Anhängerschaft, auch die Mannschaft war (an-)gespannt, wie das erste Spiel auf höheren Stufe verlaufen würde. Nach den ersten 60 Spielminuten und einem knappen 39:38-Sieg gegen GC Amicitia Zürich bestätigte sich das, was bereits zuvor vermuten werden konnte. Die Qualität der Spieler, um sich in der 1. Liga zu halten, ist unbestritten vorhanden, doch war der Mannschaft die fehlende gemeinsame Trainingszeit an allen Ecken und Enden anzumerken. Noch fehlte es an den Automatismen und der nötigen Abstimmung sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Entsprechend stark war das Spiel geprägt von Einzelaktionen, und nicht von strukturiertem Angriffsspiel. Da auch der Gegner noch nicht in Bestform spielte, konnte die Partie vor allem dank der besseren Einzelspieler doch noch gewonnen werden. Auch die beiden darauffolgenden Partien gegen Romanshorn und Uster verliefen nach dem gleichen Muster, die einzige Konstante im Spiel war die Unkonstanz. Schön anzusehende Angriffsaktionen wechselten sich ab mit einfachsten Fehlern im Umschaltspiel und in der Abwehr. Mit einer Niederlage (gegen Romanshorn) und zwei Siegen durfte man zumindest punktemässig aber auf einen gelungenen Saisonstart zurückblicken. Dennoch waren sich alle im Team einig, dass es einer deutlichen Leistungssteigerung bedarf, will man nicht bis zuletzt um den Ligaerhalt kämpfen müssen. Bereits die nächsten beiden Spielen gegen die Kadetten Youngsters und den NLB-Absteiger aus Kreuzlingen zeigten, dass bis zum Ligaerhalt noch ein weiter Weg zu gehen ist. Obschon das Team im Vergleich zu den ersten drei Partien in vielen Bereichen deutliche Fortschritte zeigte, reichte es gegen zwei solch starke Gegner wie Schaffhausen und Kreuzlingen noch nicht, um weitere Punkte nach Frauenfeld zu holen. Zeit der Wahrheit Mit dem Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Wetzikon wurde die zweite Hälfte der Hinrunde eingeläutet. Nun galt es, die spielerischen Fortschritte endlich auch in Punkte umzumünzen, wollte man nicht bereits nach sechs Meisterschaftsrunden mitten im Abstiegskampf stecken. Als bräuchte die Mannschaft den Druck, um gut Handball zu spielen, zeigte das Team just zum richtigen Zeitpunkt seine bis dahin beste Saisonleistung. Zwei wichtige Punkte und der frenetische Applaus der begeisterten SCFler waren der verdiente Lohn und gleichzeitig der Startschuss in eine erfolgreiche zweite Hinrundenhälfte. Obwohl zwei unnötige Punktverluste gegen die Teams aus Neuhausen und St. Gallen folgten – zweimal reichte es trotz klarer Halbzeitführung nur zu einem Unentschieden – und eine Niederlage gegen den klaren Tabellenführer zu verdauen waren, schien die Mannschaft ihre Linie im Spiel langsam aber sicher gefunden zu haben. Mit zwei Siege gegen das viertplatzierte Appenzell, wo die Mannschaft nicht nur spielerisch, sondern vor allem auch kämpferisch überzeugen konnte, und einem weiteren Sieg gegen das letztklassierte Arbon kletterte man noch bis auf Tabellenrang vier. Mit zehn Punkten aus den letzten sieben Meisterschaftsspielen scheint die Mannschaft nun endgültig den Tritt gefunden zu haben und in der 1. Liga angekommen zu sein. Rückrundenauftakt als Wegweiser Der Start in die Rückrunde hat es in sich. Bereits die ersten drei Spiele gegen den HC Romanshorn, GC Amicitia Zürich und die SG Wetzikon dürften wegweisend für den gesamten restlichen Saisonverlauf sein. Gelingt es dem Fanionteam auch im neuen Jahr an die zuletzt gezeigten Leistungen anzuknüpfen, hat es gute Chancen, die nötigen Punkte aus diesen kapitalen Spielen zu holen und den Ligaerhalt vielleicht schon frühzeitig zu sichern. Andernfalls dürfte wohl der Kampf gegen den Abstieg bis zuletzt ein störender Begleiter sein. 6


Herren 2 – Ambitionen bestätigt!

Herren 1

Die zweite Herrenmannschaft des SC Frauenfeld kann auf eine überdurchschnittliche Nach einer kurzen Handballpause ging es für das Fanionteam bereits anfangs Mai wieder Vorrunde zurückblicken und führt die Tabelle mit sieben Vollerfolgen aus acht Partien an. mit dem Training los. Durch die zahlreichen Ab- und Zugänge erhielt das Team ein stark Nach den vielen Rückschlägen, Enttäuschungen und Niederlagen der letzten Saisons kann verändertes und vor allemwieder verjüngtes Spieler, die vorher im zeigen, Schattendass der Routiniers die Mannschaft endlich aus Gesicht. ihrem Schatten treten und viel mehr standen, finden sich nun selber in einer Führungsrolle wieder und stehen nun noch stärker Potenzial in ihr steckt. Somit konnte auch der frustrierende Abstieg letzte Saison schnell in der Verantwortung. vergessen werden und hatte wohlmöglich sogar einen positiven Effekt auf das gesamte Team. Das junge Kader und der Fakt, dass mit zwei Ausnahmen alle Spieler aus der eigenen Nachdem man imentstammen, August mit einer regelrechten "Schrumpftruppe" den wichtigsten Teilund der Jugendabteilung liessen das junge Team sehr schnell zusammenwachsen Vorbereitung nur suboptimal bestreiten konnte,Vorbereitungsphase zeigte sich in den ersten einen neuen Spirit entwickeln. In der ersten wurdeErnstkämpfen, vor allem hartdass an dieseKondition Saison auch starke Teams in Reichweite Obwohl das Ausdauererste Pflichtspiel der der und der Technik gearbeitet. Neben liegen. schweisstreibenden und Kraftaktuellen Spielzeit, Cupspiel gegen den Zweitligisten HCSpielern Aadorf unnachgiebig 1, verloren ging, einheiten arbeitete nämlich der neuedas Athletiktrainer Manfred Blaser mit uns an liess die Schnelligkeit Leistung aufhorchen, denn derwas SCFnicht 2 man dieschweren gesamte und erstemüden Halbzeit über unserer und Sprungkraft, nur konnte einmal zu Beinen Paroli bieten. Nur zwei Tage später durfte die Mannschaft das erste Mal in die Gastgeberrolle führte. Nebst dem Konditionstraining wurde natürlich auch in der Halle viel gearbeitet, wobei schlüpfen und den lang ersehnten Saisonstart gegen den HC Stammheim 1 bestreiten, das Hauptaugenmerk vor allem auf den Angriff gelegt wurde. welchen wir mit einem 30:24-Sieg in die Schranken weisen konnten. So kam die aktuelle Erfolgswelle in Gang und die nächsten beiden Pflichtspiele im September konnten ebenfalls Bereits im Juni fandDa dasimerste Trainingspiel gegen den HC Romanshorn statt.entschieden Dieses galt sich für gewonnen werden. Oktober eine kurze Meisterschaftspause anstand, das junge Team als Feuertaufe und Standortbestimmung. Nach gab es gemischte die Herren des SCF 2 ein Trainingsweekend einzuschieben, umdem denSpiel Teamgeist zu fördern Gefühle. über das doch gutezu Auftreten Teams, andererseits wurde sowie imEinerseits taktischenüberrascht Bereich weitere Fortschritte erzielen.des Das dreitägige Trainingslager uns gnadenlos aufgezeigt, wir inwar denein nächsten Wochen bis Die zumMannschaft Saisonstart reiste noch fandauch im österreichischen Söldenworan statt und kompletter Erfolg. dann am 31. Oktober 2015 auch mitTrainingsspiele entsprechendem Selbstvertrauen nach Amriswil, um zu arbeiten hatten. Es folgten weitere gegen die starken 1.-Liga-Teams Pfader dem zweitenHC Absteiger Zweitliga zu zeigen, wir die Tabellenspitze bis Neuhausen, Arbon 1 aus und der die erste Mannschaft desdass HC Goldach/Rohrschach mitbereits dem Ziel, zum langsam Jahresende hatten. Nach einer welche Spannung kaum zuSaisonstart überbieten sich an gebucht die Wettkampfintensität zu Partie, gewöhnen. Alsan letzter Test vor dem war, musste sich der HC in Amriswil Tor geschlagen geben SCF-Herren stand der Fürstenlandcup Gossaumit aufeinem dem Programm, wo man nochund ein die letztes Mal ohne2 schwebten auf Wolke sieben. Wochen später stand wieder eineErnstkämpfen schwierige Partie auf Druck aufspielen konnte, bevorZwei es dann anfangs September mit den losgeht. dem Plan. Unser direkter Verfolger, der HSC Kreuzlingen 3, reiste zum Kampf um die Von Woche zu Woche und von Spiel zu Spiel konnte sich das Team kontinuierlich steigern und Tabellenspitze in die Kantonshauptstadt. Den Seestädtern gelang es, uns eine schmerzliche liess die Vorfreude auf die anstehende Meisterschaft immer grösser werden. Mit positiven 29:31-Niederlage zuzufügen und die Siegesserie zu beenden. Dementsprechend gross war Gefühlen schaut das Fanionteam die kommende Saison hoffentlich vielen interessanten die Enttäuschung innerhalb des auf Teams, man konnte auchmit zum ersten Mal beobachten, wie und spannenden Spielen. das Team mit Rückschlägen umgeht. Der Charaktertest wurde zum Glück bestanden und die Mannschaft zeigte gegen den HC Neftenbach die wahrscheinlich beste Leistung seit anfangs Saison. Die Tabellenführung musste der SC Frauenfeld übrigens nie abgeben, da sich der HSC Kreuzlingen 3 auch schon einige Ausrutscher erlaubt hat. Aus den letzten beiden Ernstkämpfen der Vorrunde resultierten vier weitere Punkte, was uns zum ersten "Titel" der Saison führte: Wintermeister 2015! Somit wird die Zielsetzung für die Rückrunde ein wenig angepasst und muss neu klar der erste Tabellenplatz inkl. Qualifikation für die Aufstiegsspiele sein! Das Team freut sich auf die nächsten Partien, welche bereits auf anfangs Januar angesetzt wurden. Des Weiteren wollen wir uns für die konstante Unterstützung der SCF-Fans bedanken, welche ohne Frage einen grossen Teil zum momentanen Drive beitragen. Wer weiss, wo unser Weg diese Saison enden mag? Yannick Ricci Spielertrainer SCF Herren 2

SCF-NEWS

7


Herren 3 SG SCF / SC Pfadi Frauenfeld

SCF Herren Tabellen 2 Resultate 2012/2013 Bereits in den letzten SCF-News wurde das Saisonziel unserer Spielgemeinschaft formuliert: nach dem letztjährigen Erfolg wollen wir wieder ans Finalturnier! Auf diese konnten Das 2 startete Tabellenrang dieSaison zweitePunkte SaisonR Herren Herren 1, 2. Liga auf dem leistungsgerechten Spiele S U achten N T+ T- inT(+/-) Hannes Küng und Andi Bernhard noch einmal fürs Handball motiviert werden, wodurch 1 SGDie „PfadiYoungsters“ Kloten war Hb extrem18motiviert, 15 1 den2Abstand 562 auf 430 31wir hälfte. ganze Mannschaft die beiden132 Tabellenletzten nun erstmals in der Geschichte der Spielgemeinschaft tatsächlich in449 jedem Match genügend 2 Kadetten Schaffhausen 2 18 15 0 3 557 108 Arbon und Bischofszell nicht kleiner werden zu lassen – und natürlich wollten wir auch 30 das Aufbauspieler haben, wechseln. 3 HC Neftenbach 1 um auch einmal zu 14 0 4 570 510 60 neue Trainerduo Roni Graf und Claudio 18 Tschirren von unseren Fähigkeiten und unserem 28 Ein4 SC Frauenfeld 1 18 11 2 5 560 481 79 24 satzwillen überzeugen! Wie wurden hätte esunsere denn auch anders kommen können, zumsämtliche Saisonschluss In ersten Saisonphase eigenen erfüllt und acht 5 der Yellow Winterthur 2 18 10 1 Erwartungen 7 494 485 9 21 haben wir den Ligaerhalt geschafft! 6 HCgewonnen, Andelfingen 1weshalb 18 9 0 9als Wintermeister 469 470 -1 obwohl 18 Spiele unsere Spielgemeinschaft thront, vier 7 HSC gelöscht Kreuzlingen wurden 2 18 6 sich 0 12 525 -37 gegen 12 Punkte (da Kaltenbach nach 488 zwei Niederlagen uns 8 ersten KJS Schaffhausen 1 Insbesondere gegen 18 letzte 5 deutlich 0 13 gegen 440 Pfadi 480Winterthur -40 10 Die beiden Rückrundenspiele die besser klassierten Gegner Goldachzurückgezogen hat). das Spiel FIVE, den 9 HC Amriswil 1 bereitete 0aber 16dank428 601 -173 4 Rorschach (2.) und Wil (3.) gingen zwar18 verloren, enormem Einsatz und wurde Willen nur Gruppenzweiten, viel Freude. Mit 2einer konzentrierten Teamleistung der 10 HC Turbenthal 1 18 1 0 17 357 494 -137 2 grösste Gruppensieg gleich aus der Auenhalle denkbarKonkurrent knapp. Mit auf demden dadurch erlangten Mutmit und36:18 der Zuversicht „na also, gefegt. wir können’s ja“ konnten wir im Heimspiel gegen Flawil an die letzten Leistungen anknüpfen und gewannen Die grössten Probleme, wennBei überhaupt solchefünf bestanden, verursachten wir leider selbst,– da es verdientermassen mit 26:25. den restlichen Saisonspielen mussten wir unter R Herren 2, 2. Liga Spiele S auf U die N Spiele T+ zu verteilen, T- T(+/-) Punkte teilweise schwierig war, dasPersonalbestand 21-Mann-Kader fair damit auch jeder anderem wegen knappem – immer als Verlierer vom Platz (die Verletzungs1 HC Rover Wittenbach 1 18 13 2 3 509 433 76 28 etwa viel zum kommt. – gute hexe gleich hat einige MaleZuge zugeschlagen Besserung dem Lazarett). Nach einer anstrengen2

HC Goldach-Rorschach 1*

18

12

3

3

482

461

21

27

2 3 4 5 6 7 8 9

HC Stammheim 2* Seen Tigers 2* HSC Kreuzlingen 3* HC Romanshorn 2* SC Frauenfeld 3* HC Flawil 2* Pfadi Winterthur FOR HC Uzwil*

Spiele 16 16 16 16 16 16 16 16 16

S 15 12 10 8 7 6 6 3 3

U 0 0 1 0 1 1 0 1 0

N 1 4 5 8 8 9 10 12 13

T+ 472 388 353 410 369 316 408 376 293

T393 338 329 417 361 345 430 385 387

T(+/-) 79 50 24 -7 8 -29 -22 -9 -94

Punkte 30 24 21 16 15 13 12 7 6

R

Herren 4, 4. Liga Spiele SG SCF/SC Pfadi Frauenfeld 4 TV Räterschen Handball 1 12 SG SCF/SC Pfadi Frauenfeld 4* 12 BSV Bischofszell 2 12 Seen Tigers Grau* 12 HC Amriswil 2* 12 BSV Weinfelden Handball 12 SG HC Neftenbach/STV Artus 3* 12

S

U

N

T+

T-

T(+/-)

Punkte

9 8 7 7 5 4 0

2 1 1 0 0 0 0

1 3 4 5 7 8 12

364 333 312 321 226 296 211

271 272 261 288 274 349 348

93 61 51 33 -48 -53 -137

20 17 15 14 10 8 0

den Saison die Luft bei allen etwas 3 KTV Wil schien 1 18 draussen 12 1 zu5 sein.536 473 63 25 Mit einem Bein stehen wir dank der starken Hinrunde bereits im Finalturnier vom 2. April in 4 BSG Vorderland 1 18 11 1 6 512 487 25 23 Herisau. Mit 1Auswärtsspielen gegen Pfadi Winterthur (mit498 Haftmittel und 14 möglicherweise 5 HC Flawil 18 10 1 7 484 21 Schlussendlich wir mit fünf Punkten Vorsprung auf den HC Arbon 2 den neunten noch ein paar belegten müssen aber nochmals Hürden 6 HC Bruggen 1*besseren Spielern) und 18 Wiesendangen 9 1 8 470 427 43 19 Rang, der Ligaerhalt war geschafft! Einen grossen Anteil an diesem Erfolg haben auch unsere genommen werden. 7 TSV Fortitudo Gossau 2 18 8 1 9 493 470 23 17 Trainer Schäfli, 8 BSVFabian Bischofszell 1 Roni Graf und Claudio 18 4Tschirren. 1 13 418 497 -79 9 Ein Dankeschön an euch! 9 riesiges SC Frauenfeld 2 4 0erreichen 14 425 499 weiss,-74 8 Ich bin zuversichtlich, dass wir unser 18 Saisonziel und wer vielleicht steigt 10 HC Spielgemeinschaft Arbon 2 1 1 16in die 4363. Liga 548 auf (nachdem -112 3 unsere dieses Jahr 18 ja tatsächlich bereits Sven Flachmüller zweimal darauf verzichtet wurde). R Coach Herren 3, 3. Liga Der 1 HCL Aadorf* Tobias Regli

1 2 3 4 5 6 7

248

Inserat Wyss Drogerie 1/2


SCF Poly

Herren 3 / SG SC Pfadi/SC Frauenfeld

Rückblickend könnte man sagen, dass das Jahr 2015, das Jahr der Konstanz war. Es waren immer sehr viele Polyaner im Training. Es konnte immer fleissig trainiert werden und es Die Spielgemeinschaft mit dem SC Pfadi steht auch in dieser Saison ambitioniert auf dem konnten alle Sportarten voll ausgekostet werden. Platz. Durch Zuzüge aus dem ehemaligen Herren 3 konnte die Spielersubstanz nochmals verbessert werden. Mit und rundSporttag 20 gemeldeten Spielern sind beim Herren 4 mehr als genug Impressionen SpielMarthalen Juli 2015 Leute auf der Liste - dies führt dazu, dass in den Trainings zum Teil sehr viele Leute die Halle teilen müssen. Harte Konkurrenz herrscht auch bei den Torhütern - mit 4 „OriginalGoali‘s“ könnte sich der eine oder andere Torhüter überlegen aufs Feld zu wechseln.

Von den 20 Spielern sind sieben beim SC Frauenfeld gemeldet - diese könnten bei Bedarf auch im Herren 2 eingesetzt werden (Camastral, Haug, Kuoni, Ochsner, Regli, Reller, Rohner) Den ersten Match am 16. September durften wir in Winterthur gegen die Silber Tiger bestreiten. Die Silber Tiger sind jedes Jahr vorne dabei und konnten sich ebenfalls durch Spielerzuzüge verbessern. Der erste Match ging leider mit 31:21 sehr hoch verloren das Zusammenspiel der einzelnen Frauenfelder Akteure ist noch nicht auf dem Stand, wie es zu wünschen wäre. Trotz der Startniederlage möchten wir die Saison in den vorderen 3 Rängen abschliessen. Unsere Gegner sind Andelfingen, Kaltenbach, Räterschen, Wiesendangen, Seen, Athletic 57 und Turbenthal. Bruno Camastral

Weihnachtsessen Am Mittwoch, 9. Dezember trafen wir uns zum alljährlichen Weihnachtsessen. Es wurde beim Glühweinstand am Bahnhof von HP Meier gestartet und dann ging’s im Falken Pub mit einem Käsefondue weiter. Wir freuten uns über den Besuch unseres Präsis Dani Geeler, er ist auch immer ein gern gesehener Polyaner. Die Planung fürs 2016 ist schon voll im Gange. Es sind diverse Plausch-Turniere geplant: Unihockeyturnier in Herisau, Faustballturniere in Elgg und Felben, Spiel- und Sporttag in Marthalen und neu im Programm die Plausch-Stafette in Hüttwilen. Unser Training findet jeweils jeden Mittwoch 19:00 Uhr in der Festhütte statt. Wir freuen uns über deinen Besuch. Autor: Sven Hviid

SCF-NEWS

Inserat Wyss Drogerie 1/2

9


Damen 1 – Soso Lala Die erste Hälfte der Saison ist geschafft, uff! Es war ein auf und ab mit Erfolgen und Misserfolgen. Wie im letzten News beschrieben hat das Damen1 zu wenig eigene Spielerinnen und durfte auf die wertvolle Unterstützung aus der FU19 und dem Damen2 zählen. Dadurch fehlte aber das so wichtige Miteinander und das Wissen wer, wie, wann und wohin läuft. Es wurden – trotz starken Leistungen der „Aushilfsspielerinnen“ – einige unnötige Niederlagen eingefahren. Die Klassiker wie das Verlieren mit einem Tor nach einer 6-Tore-Führung oder die verpatzte erste Halbzeit mit nur zwei Toren fehlten dabei nicht. Aber es wurden auch gute Spiele gezeigt. Es gab tolle Zusammenspiele, Auslösungen und clever herausgespielte Überzahl. Einzelne Spielerinnen konnten ihr Selbstvertrauen aufbauen und haben einen Schritt vorwärts gemacht. Es steckt1/2 nach wie vor ein grosses Potenzial in Inserat Alltrag der Mannschaft und deshalb freuen sich die Spielerinnen jetzt schon auf nächste Saison mit – hoffentlich – wieder zwei Trainings pro Woche und mit einer beständigen Mannschaftsaufstellung. So kann das Damen1 neu aufgebaut und die Ziele langsam wieder höher gesteckt werden. Nun gilt es aber noch einmal „auf in die zweite Runde!“. Der aktuell 4. Zwischenrang wollen alle bis Saisonende halten. Das Damen 1

Inserat Genius 1/2 Das grosse Highlight der ersten Saisonhälfte: der Besuch vom Samichlaus und em Schmutzli. Sie wussten nur Positives über das Damen1 zu berichten und waren begeistert von den tollen „Värsli“ 

10


Damen 2 Alle Jahre wieder unangefochtene Leader Finalrunde, hier kommt 'ne coole Truppe versalzen den andern gehörig die Suppe Und belohnen sich am Glühweinstand mit roten Stiefeli gefüllt bis zum Rand Aber weiter geht die Sause erst nach 'ner kurzen Weihnachtspause Regionalmeister, das ist ihr Ziel hoffentlich versprechen sie nicht zu viel To be continued … Ursina De Nando

SCF-NEWS

11


Junioren MU19 – Ziel knapp verfehlt, aber Steigerung sichtbar Die MU19 starteten nach nur kurzer Vorbereitung in den Meisterschaftsbetrieb. Klar ersichtlich war, dass die Mannschaft noch nicht voll eingespielt war. Es setzten dann auch am Anfang einige relativ klare Niederlagen ab. Zu sehen war aber bereits zu diesem Zeitpunkt, dass doch ein gutes Potential vorhanden war. Die Jungs liessen sich nicht hängen und trainierten weiterhin sehr gut mit. In der Vorrunde der Qualifikation konnte dann am Schluss doch der erste klare Sieg gegen Seen/Tigers mit 48:25 erzielt werden. Nach den wesentlich knapperen Resultaten in der Rückrunde (2 Niederlagen und 2 Siege) fehlten am Schluss nur 2 Punkte um in der Finalrunde mitzumachen.

Inserat Griesser

Aber es war klar sichtbar, dass die Mannschaft enorme Fortschritte gemacht hat und dies 1 Seite wurde gegen den Meisterschaftsfavoriten SG KJS/Pfader im knapp verlorenen Cupspiel gezeigt. Unsere Jungs konnten sogar die 2. Halbzeit unentschieden gestalten. So ist das Ziel für die Platzierungsrunde klar gegeben: 1. Platz! Das ist absolut machbar. Aber wichtig ist vor allem, dass sich die Spieler individuell noch verbessern, damit wir unser Ziel in der nächsten Saison erreichen können. Ansonsten war es eine „gfreute“ Sache und nahezu alle waren verlässlich und mit viel Einsatz in den Trainings und den Spielen. Sandro und Karl

12


Juniorinnen FU19

Damen 1

Nach einer durchzogenen vergangenen Saison mit Höhen und Tiefen erreichten wir den vierten konnten wir beinahe unverändertem Kader Mit einemSchlussrang. neuen TrainerDie undSaison einigen2015/16 neuen und alten Gesichtern im mit Kader startete die erste starten und den Verlust von zwei, drei Spielerinnen gut kompensieren – auch dank der Damenmannschaft Mitte Mai in die Saison 2013/2014 – der dritten 2.-Liga-Saison in Folge. starken Unterstützung von Julie aus dem Welschland. Leider entfiel fast die gesamte Saisonvorbereitung. Trotzdem siegten wir in den ersten drei Der Fokus Danach lag in derzogen Vorbereitung weniger aufAbstand dem Aufbau Kondition und Kraft als vielSpielen. wir gegen die mit bestevon Mannschaft, Goldach-Rorschach, mehr dem den Einüben von spielerischen Umresultieren diese und zehn die Abstimmung Abwehrden erstmals Kürzeren. Aus bislangElementen. acht Spielen Punkte, wasinzurzeit und Angriff einzuüben, bestritten die Damen 1 neben den zwei Trainingseinheiten pro Woche fünften Platz einbringt. drei Trainingsspiele und nahmen an zwei 2./3.-Liga-Turnieren ausserhalb des HRVOST teil. Das der Mannschaft für den Meisterschaftsstart wurde nicht zuletzt NunSelbstvertrauen hoffen wir, auch durch eine gute Vorbereitung nach den Weihnachten, unsdank weiter dem Turniersieg in Rothrist Abschluss der den Vorbereitung gestärkt. verbessern zu können, umzum einen Platz unter ersten drei Teams zu erreichen. ImMeisterschaft Cup sind wir leider nach hartem Kampf 16:17 gegen ausgeschieden. Die startete schliesslich am 7.mit September mit Weinfelden einem Derby gegen den BSV Weinfelden. Mit Teamgeist und Kampfeswille und dem harzfreien Vorteil auf ihrer Seite sicherten sich die Damen die ersten zwei Punkte im Kampf um einen Platz in der oberen Tabellenmitte. Für die Damen 1: Nadine Looser

Inserat Frohsinn 1/4

DÄCHER FASSADEN ISOLATIONEN FLÜSSIGKUNSTSTOFFABDICHTUNGEN FOTOVOLTAIK-ANLAGEN

SCF-NEWS

13




Immer da, wo Zahlen sind.

Reden Sie mit uns 端ber Ihr Eigenheim.

Raiffeisenbank Frauenfeld


Junioren MU17

Junioren MU17

Unsere U17-Junioren starteten im September topmotiviert in die neue Saison (leider verletzten sich jedoch bereits vor der Saison Raphi Bürki und Joel Schmidt, die erst im 2016 Nachdem unsere U17-Junioren im Herbst mit dem sehr jungen Team überraschend die Finalwieder fit sein werden und schmerzlich vermisst wurden in der Hinrunde). Die ersten beiden runde erreicht hatten,trotz war bereits klar, dass es zu gewonnen einer schwierigen Rückrunde kommen Heimspiele konnten Verletzungspech klar werden. Es war uns allen würde. jedoch bewusst, dass noch grössere Brocken warten würden. Bereits im ersten Spiel gegen Romanshorn wurde uns bewusst, wie schwierig es tatsächlich werden wird. gegnerischen Spieler waren im Schnitt ein bisSeidenglanz) zwei Jahre älter, was man körNachdem sichDie auch noch ein wichtiger Spielmacher (André verletzte, musste unsere Rumpfteam ausgerechnet in konnten Flawil antreten. Das dezimierte Murgstädter-Team ging perlich natürlich merkte. Trotz allem unsere Jungs rund 50 Minuten mithalten. Dann gegen diesich schnellen FlawilerSpieler unter des undälteren mussteJahrgangs, die einzige Kanterniederlage Hinrunde verletzte unser einziger Diagnose Armbruch. der So haben wir hinnehmen (hinzukam eine weitere Verletzung des wichtigen Tobi unsere Götz). dann das Spiel schlussendlich doch noch klar verloren. Auch im Rückraumspielers zweiten Spiel mussten Mit gerade mal sieben Feldspielern und reisten unsere Jungs dann Wil Jungs den Stärkeunterschied spüren. Inzwei den Torhütern Winterferien erreichte mich dann einenach weitere zum damals Tabellenersten. Mit einer enormen Kampfleistung konnte dem klaren Favoriten negative Nachricht, unser einziger Torwart hatte sich in den Bergen den Arm gebrochen. bis zum Schluss Paroli geboten werden (Endstand 34:36). Nachdem sich der beste Spieler und der Torwart von der Saison verabschieden mussten, war klar, dass es tatsächlich eine sehr harte Finalrunde werden würde. So kam es denn auch. Es Nach einem klaren Sieg gegen Toggenburg 2 erwarteten wir zuhause die direkten setzte eine hohe Niederlage nach der anderen ab. Feldspielern. Deshalb setzten wir einen Konkurrenten Rhyfall/Munot – erneut mit sieben

unserer Torhüter (David Bünter) auf dem Feld ein. Er glänzte prompt mit vier Toren. Erneut Schlussendlich muss enormen man sagen, dass unsere noch nicht bereit für die brauchte es einen Teamwillen undJungs die definitiv sensationelle Leistung in waren der zweiten Finalrunde. Das Positive sollte jedoch im Vordergrund bleiben. Die nächste Saison werden Halbzeit von Eric Meyer im Tor, um das direkte Duell mit vier Toren Differenz zu gewinnen. wir letzten mit derSpiel genau gleichen wir Mannschaft bestreiten.Auenhalle Hinzu kommen noch sieben wilde Im erwarteten in der heimischen noch die Gäste aus junge Neftenbach (Gruppenerste). Mit einem wäre die Finalrunde worden. gegen diesen Spieler aus der U15. Mit AndiSieg Schäfli kommt zudem einerreicht sehr guter TrainerAuch zu uns. starken Gegner konnten unsere Jungs das Spiel lange spannend halten. Aufgrund der vielen verletzungsbedingten fehlte am Schluss Kraft undmit wir euch, müssen uns Ich freue mich auf die Ausfällen Saisonvorbereitung und vor leider allem jedoch auf die die neue Saison Jungs! schlussendlich mit dem 4. Rang (von 8) abfinden.

Der Trainer Tobias Für die Rückrunde wird nun der erste Platz der Platzierungsrunde angepeilt, im Wissen, dass auswärts gegen SV Fides und Rhyfall/Munot (mit Haftmittel) sehr schwierige Spiele anstehen. Ich als Trainer bin auf jeden Fall froh, wenn ich meine Jungs bald alle wieder alle ohne Verletzungen in der Halle sehe und bin stolz auf den Kampfgeist, den sie in dieser ersten Saisonhälfte immer wieder zeigten! Der Trainer Tobias Regli

Inserat Blumenstein 1/4

SCF-NEWS

17


Juniorinnen FU17

Junioren MU17

Die Vorrunde ist geschafft. Unsere beiden Trainerinnen haben uns sehr gut auf die Saison vorbereitet. Obwohl Rückrunde es Höhen und Tiefen begannen gab, sind wir wir dieses sehr zufrieden. Spiele Nach der lehrreichen im Frühling Jahr etwasManche früher mit der waren besser als andere, dasAndi ist wahrscheinlich Am Anfangdas derAmt Saison wir Saisonvorbereitung. Leider aber musste Schäfli nach einklar. paar Wochen des haben Assistenzuns ein Ziel für die Vorrunde gesetzt. Unser Ziel war es, den zweiten Platz zu erreichen. trainers wieder ablegen, da er ansonsten Terminkollisionen mit seinem Training bei den Herren Anfangsschwierigkeiten Ziel Ersatz erreicht und sind sehr glücklich. Wir 1Trotz gehabt hätte. Glücklicherweisehaben konntewir eindieses sehr guter gefunden werden. Mit Sebastian hatten starke aber auch weniger starke Gegner. Gegen einige Mannschaften wurde es sehr Dreyer kommt der letztjährige U15-Trainer zu meiner Unterstützung zurück zum SCF – also knapp. Es gab aber auch Spiele, bei denen das Resultat sehr klar ausfiel. Zwischendurch einer, der die jungen Spieler bestens kennt. hatten wir auch noch Unterstützung von einigen FU19-Spielerinnen. Bis zu den Sommerferien konnten grosse Fortschritte erzielt werden. Durch die fünfwöchige Sommerpause ging davon aber leider wieder viel verloren. Dies bekamen wir beim Turnier in Bis die Rückrunde losgeht, trainieren wir fleissig. Wir arbeiten an Sachen, die noch Bischofszell zu spüren. Da wir unser U17-Team beinahe vollständig beisammen halten konnten, verbesserungsfähig sind und versuchen so, möglichst fit und vorbereitet in die Rückrunde stiegen wir sehr optimistisch in dieses Turnier. Leider schaute jedoch am Schluss nur der sechszu starten. te Platz heraus, was ein enttäuschendes Ergebnis war. Im Cup sind wir leider im ersten Spiel gegen Flawil ausgeschieden. Das ist zwar schade, Seit Turnier trainierteSo können wir uns voll auf die Rückrunde konzentrieren. aberdiesem nicht allzu schlimm. die Mannschaft jedoch wieder Motivation Anja E.mit & viel Ambra D. und ist aus meiner Sicht nun bereit für die neue Saison. Der tolle Teamanlass mit Pizzaplausch und Lasertag spielen hat unser Team noch zusätzlich zusammengeschweisst. Wir werden nun voraussichtlich noch zwei Freundschaftsspiele bestreiten und dann Die Druckerei in heisst es auf in den Kampf Frauenfeld. um die Finalrundenplätze! Der Trainer, Tobias Regli

Auch für diese News.

GENIUS MEDIA AG Gestaltung l Satz Offsetdruck l Digitaldruck 180 Inserat Beerli und Erne 1/4 Zürcherstrasse 8500 Frauenfeld T +41 52 723 60 70 www.geniusmedia.ch

18


JuniorInnen U 15

Junioren MU15

U13 Fortgeschrittene wechseln in die U15

Die letzten Spiele sind gespielt, die letzten Tore gefallen. Die Saison 2012/2013 der MU15 Nach 15 Spielen mit 15 Siegen darf definitiv von einer erfolgreichen ersten Saisonhälfte ist Geschichte. Wir haben uns angestrengt, Opfer gebracht und unser Bestes gegeben. Das gesprochen werden. Die jungen SCFler mussten dabei in 14 Spielen nicht an ihre Grenzen Handballjahr 2012/2013 begann für die MU15 mit Höhen und Tiefen. Man konnte jedoch zu gehen und konnten die Siege locker nach Hause bringen. Obwohl es riesig Spass macht, ein einer mehr Form finden undunserem so die Finalrunde erreichen. Man schlug Spiel nach oder dem weniger anderenpassablen zu dominieren, fehlte Nachwuchs schlussendlich die sich aufgrund mehrerer stärkeren Mannschaften mitSpieler Ach undmit Krach durch die Finalrunde. Herausforderung. Da die junge Mannschaft vier Spezialbewilligung aufweist aufgrund deren Alter, war ein Wechsel in die U15 eine sinnvolle Entscheidung. Es ist toll, Auf Ende Saison habewieder ich dieeine MU15 in die Hände von Julien und Yannick Walter dass unserder Verein somit Mannschaft in der U15 hat,Pizzini die definitiv auch dorthin übergeben können. Ich möchte ganz herzlich für die Unterstützung gehört. Jeder einzelne Spieler mich und bei die allen drei Beteiligten Spielerinnen haben erfreulicherweise grosse Fortschritte gemacht und können in der U15 unter Beweis stellen. aufgestellte und das Vertrauen bedanken. Bei diese diesernun Gelegenheit wünsche ich dem neuenDas Trainerduo viel Team immer mehr zusammen und 2013/2014. es ist toll, wie sie sich auf dem Feld unterstützen Erfolg wächst und einen guten Start in die Saison und ergänzen. Da in der älteren Stufe auch das Niveau höher sein wird, freuen wir uns auf eine spannende zweite Saisonhälfte. Ich bin sicher, dass alle Spielerinnen und Spieler und auch ich als Trainerin vom Wechsel profitieren werden.

Juniorinnen FU15

Noch nicht ganz aber fast. ;-) Die Saison der FU15 ist noch nicht ganz fertig, denn am 21.4.2013 bestreiten wir noch unser letztes Spiel in Heiden. Im Grossen und Ganzen sind wir zufrieden mit dem Saisonverlauf. Nach einem harzigen Start wurde es gegen Ende der Saison immer besser und wir schafften es sogar, am letzten Heimspiel mit 13 Spielerinnen anzutreten. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Nadine, Laurine, Michelle und Elena, welche diese Saison dank einer Doppellizenz bei uns spielten und uns unterstützten. VIELEN DANK!!

HOTEL BLUMENSTEIN/ CAFÉ PAPILLON

Nun sind wir gespannt, wie es nächste Saison weitergeht. Neu werden statt sechs Juniorinnen dann 16 Juniorinnen in der Halle anwesend sein, was sicher Auswirkungen auf 721 die Qualität Am Bahnhofplatz, 8500 Frauenfeld,052 47 28 des Trainings haben wird. Nicht nur die Anzahl der Spielerinnen wird sich ändern, auch wird www.hotel-blumenstein.ch Anja Frei etwas mehr in den Hintergrund treten. An info@hotel-blumenstein.ch ihrer Stelle wird Thomas Räber den Job als Assistenztrainer antreten. Ihr Hotel für Ihren nächsten Familienanlass mit Bankett- , Sitzungs- und Tagungsräumen Angi und Anja für 10 - 100 Personen 29 renovierte Hotelzimmer mit allem 3***komfort

Inserat: Injoy 1/4

SCF-NEWS

19


U 13 Beginners

Junioren MU15

Seit Mitte August ist unsere junge Truppe vondes anfänglich 11 Handballkids Die MU15 SC Frauenfeld ist mit nicht weniger als zehn neuen Spielern in die Saison stetig gewachsen. Zurzeit besuchen gut gestartet. Die sehr junge Mannschaft hat noch sehr viel zu lernen, macht im Training aber zwanzig Mädchen und Knaben das deutlich sichtbare Fortschritte. Momentan kann man sich im Training über bis zu 16 Spieler Donnerstagtraining in der Auenhalle. freuen,diesem denn fast jede Woche wird wieder Aus Grund habe ich ein neuer Mitspieler in die Halle geschleppt – sehr zur Freude desdie Trainers. beschlossen, Rückrunde mit zwei Für die kommende Saison die Ziele erst mal tief gesteckt. Ziel ist es, den Jugendlichen Beginners-Mannschaften zusind bestreiten. die Taktik und das und ihnen den Spass am Handball zu Mike Kipeli aus Spielverständnis der Herren näherzubringen 1 vermitteln. Ausserdem es mir wichtig, ein starkes Teamgefüge zu bilden, so dass sich Mannschaft wird michist im Training unterstützen jeweils der einHalle U 13 die Jungs auchund ausserhalb gut verstehen. Natürlich wollen wir auch das eine oder Beginners Team an denwas sonntäglichen andere Spiel gewinnen, aber nur klappen wird, wenn die Trainingsintensivität weiter so Turnieren betreuen. Somit entsteht hoch bleibt, wie sie es bis anhin war.für alle eine Win – Win Situation!

Ich freue mich auf jeden Fall auf eine spannende Saison und hoffe, dass das Interesse an den In der Vorrunde haben wir fünf Spieltage bestritten. Es ist eine Freude zu beobachten, wie MU15 weiterhin so gross bleibt. erfreulich sich viele Spielerinnen und Spieler entwickelt haben. Von Turnier zu Turnier konnte der geneigte Zuschauer spielerische Fortschritte erkennen, so dass wir mittlerweile den Jul Pizzini anderen Teams auf Augenhöhe begegnen können. Ich bin mir sicher, dass sich diese Trainer MU15 positive Entwicklung auch im neuen Jahr fortsetzt. Zumal die Kids doppelt soviel Spielpraxis bekommen und im Training individueller gefördert werden. Für das neue Jahr wünsche ich mir weiterhin so motivierte und disziplinierte Jungs und Mädchen, damit wir gemeinsam die Freude am Handballspielen erleben können! Dieter Schalch

Inserat Stutz 1/2

20


Bericht SCF Kids

Juniorinnen FU15

Im letzten Quartal war bei den jüngsten Handballer/innen des SCF wiedermal los.längeren Saisonpause und somit einer kurzen Vorbereitung starteten die Nach einerviel eher FU15 unter der Leitung von Angela Bürki und Thomas Räber mit einem Kader von 14 Mädchen Die Hoffnung, dass mit der weiblichen Trainerunterstützung etwas Ruhe in in die neue Saison. die Halle einkehren würde, war schnell begraben. Denn die Kids haben immer vollen Einsatz gezeigt und geben ständig Vollgas. Dadurch war es oft sehr wild in der Die Girls zeigen Fleiss und Einsatz haben Spass in den Trainings, Halle, aber es viel hat Motivation, immer Spass gemacht. Wir und haben viele neue Spiele erlernt und undman das sah schnell ihre Fortschritte. So wechselten, neben den altersbedingten Übertritten zu Beginn handballerische Können erweitert. der Saison, auch weitere fünf Juniorinnen zu der FU17 und stehen uns deswegen nur noch mit einer Talentförderungslizenz Der Sponsorenevent war auch zur fürVerfügung. die Kids ein Höhepunkt. Im Vorlauf wurden eifrig unzählige Sponsoren gesucht und am Event selber haben die Kids wacker Punkte gesammelt. haben wirklich alle ihr Bestes gegeben. Unter diesenEsVoraussetzungen freut sich das Trainergespann, weiterhin mit dieser tollen Mannschaft zu arbeiten und hofft, eine erfolgreiche Saison zu bestreiten. Bei diesen grossartigen sportlichen Leistungen hat natürlich auch der Samichlaus etwas im Training Er selber hatte aber leider keine Zeit, um uns während dem Angi und vorbeigebracht. Thomas Training zu besuchen. Im letzten Training vor den Weihnachtsferien hat es zum Abschluss natürlich noch ein traditionelles „Affäfangis“ gegeben. Und somit war das Handballjahr 2015 auch schon wieder vorbei. Es war gespickt mit vielen tollen Erlebnissen. Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr. Jan mit Katja & Jenni

Inserat Stählibuck 1/2

SCF-NEWS

21


Heimspielplan SC Frauenfeld (inkl. SG M4-3)

JuniorInnen U13

Änderungen durch Spielverschiebungen vorbehalten!

Dank der vorbildlichen Trainingspräsenz konnte nach der grossen Sommerpause bereits wieder intensiv und motiviert trainiert werden. DiePhase Mannschaft, dominiert durch eine grosse Anzahl 2 Team Heim mehr eine Einheit. Team Gast Gruppe Datum Zeitzu Training anHalle Mädchen, wird von Training immer 11:00 12:30

SC Frauenfeld SC Frauenfeld

HC Kaltenbach HC Flawil

MU15-P2 FU17-F

17:00

SC Frauenfeld SG SCF/SC Pfadi

TV Unterstrass HC Andelfingen 3

12:30 14:00

SC Frauenfeld SC Frauenfeld

BSV Bischofszell HC Goldach-Rorschach

MU15-P2 MU17-P

17:00

SC Frauenfeld 2 SC Frauenfeld 1 SC Frauenfeld 1 SG SCF/SC Pfadi SC Frauenfeld SC Frauenfeld SC Frauenfeld 2 SG Yellow/Seen Tigers SC Frauenfeld 2 SC Frauenfeld 3 SC Frauenfeld 2 SC Frauenfeld 3 LC Brühl B HC Amriswil 2 SV Fides 2 SV Fides 2 LC Brühl B HC Amriswil 2 SC Frauenfeld SC Frauenfeld SC Frauenfeld SC Frauenfeld SC Frauenfeld SC Frauenfeld 1 SC Frauenfeld 2 SG SCF/SC Pfadi SC Frauenfeld SC Frauenfeld SC Frauenfeld 2 SC Frauenfeld 1

HC Amriswil 1 HSC Kreuzlingen 1 Seen Tigers SG Räterschen/Seen Tigers HC Turbenthal HC Arbon SC Frauenfeld 3 KTV Will 2 SG Yellow/Seen Tigers KTV Will 2 KTV Will 2 SG Yellow/Seen Tigers SV Fides 2 LC Brühl B HC Amriswil 2 LC Brühl B HC Amriswil 2 SV Fides 2 TV Räterschen Handball HC Bruggen Gelb-Schwarz SH HC Goldach-Rorschach BSV Bischofszell HC Romanshorn 1 BSG Vorderland 2 SG Wiesendangen/Yellow W. Yellow Winterthur SG Brühl/Fides 2 SV Fides 3 HC Bruggen

M3-2 M1-H1 F3 M4-3 MU15-P2 FU17-F

Die Vorfreude auf den ersten Spieltag in Kreuzlingen istSGgross und es wird sich zeigen, wie 14:00 MU17-P SC Frauenfeld Andelfingen / Pfadi Auenfeld Sa, 09.01.2016 15:30 FU19 SC Frauenfeld BSV Weinfelden Handball stark der Auftritt sein wird. Dies einerseits aufgrund der noch jungen Mannschaft und anderer17:00 Abgänge SC Frauenfeld HC Büelen Nesslau seits auch durch die zahlreichen in die U15. Zusätzlich wird wohl auch der MU19-P Faktor 18:30 SC Frauenfeld 2 M3-2 KTV Will 2 Trainingshäufigkeit eine grosse Rolle spielen, da eine Vielzahl der Kontrahenten im Gegensatz 14:00 SC Frauenfeld 2 F4-F TV Herisau zu uns zweimal pro Woche trainiert. Auenfeld Sa, 16.01.2016 15:30 SC Frauenfeld MU17-P BSV Weinfelden Handball FU19

Auen 26.01.2016 20:45 M4-3 Somit stehtDi, der erste Spieltag unter dem Motto „Standortbestimmung“. Es soll ersichtlich SG Gelb-Schwarz/Kadetten SH Kanti Do, 28.01.2016 20:30 SC Frauenfeld 2 F4-F werden, in welchen Bereichen wir SC unsFrauenfeld noch verbessern können und wo es noch Lücken 2 HC Neftenbach 12:00 F4-Fzu Auenfeld So, 07.02.2016 SG Uster schliessen gibt. 15:00 SC Frauenfeld M1-H1

Auf eine spannende Saison. 19:00 Auen Fabian Auen Auen

Di, 23.02.2016 Schäfli Emanuel Fr, & 26.02.2016 Sa, 27.02.2016

Auen

So, 28.02.2016

Auen

Di, 08.03.2016

Auen

Sa, 12.03.2016

Auen

Di, 15.03.2016

Auen

Sa, 19.03.2016

20:30 20:45 Schwarz 19:15 12:00 09:00 09:40 10:20 11:00 11:40 12:20 13:00 13:40 14:20 15:00 15:40 16:20 17:00 19:30 12:30 14:00 15:30 17:00 18:30 20:45 12:30 14:00 15:30 17:00

MU13-10/8 (F) MU13-10/7 (B)

Kantider Einteilung Sa, 13.02.2016 Trotz in die stärkere Gruppe „Fortgeschrittene“ möchten wir um jedenFU19 Ball, HC Amriswil 15:30 SC Frauenfeld um jedes Tor und um jeden17:00 Sieg kämpfen. Der Gegner HC sollBüelen sich an unserer Verteidigung die SC Frauenfeld Nesslau MU19-P SCsoll Frauenfeld Will Kathi FU17-F Zähne ausbeissen. Erreicht 11:00 werden dies mit stetigKTV hohem Tempo, Konzentration und SG Seen Tigers/Yellow 12:30 SC Frauenfeld MU19-P Spass am Handball. Damit entscheiden wir sicherlich das eine oder andere Spiel zu unseren HC Bruggen 14:00 SC Frauenfeld FU19 Gunsten. LC Brühl 4 Auenfeld Sa, 20.02.2016 15:30 SC Frauenfeld 2 F4-F

MU15-P2 MU15-P2 MU17-P FU17-F MU19-P F3 F4-F M4-3 FU17-F FU19 M3-2 F3

Stefan Holdener, Chef Technik: 079 352 05 77, stefan.holdener@scf.ch

22


Christian Hug Versicherungsexperte Tel. 058 285 11 37

Bruno Camastral Verkaufsleiter Tel. 058 285 11 08

Wir machen Sie sicherer. Mit unserer persรถnlichen Beratung. Generalagentur Thurgau Thundorferstrasse 37 8501 Frauenfeld 64473

www.baloise.ch


SCF Resultate 2012 Herren 1 Tabellen Männer 1. Liga, Gruppe M1-H1 Team

R 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

[*]

1 Kadetten Youngsters *

1 SC Frauenfeld 2

KTV Wil 1 2 HSC Kreuzlingen 3 BSG Vorderland 1 HC Stammheim 1 HC3 Bruggen 1 HC Neftenbach 2 HC4 Flawil 1 5 BSV Bischofszell 1 TSV Fortitudo Gossau 2 SV Fides 3 SC6 Frauenfeld 2 7 HC Amriswil 1 1 BSV Bischofszell KTV Wil22 HC8 Arbon

SG SCF/SC Pfadi HC1 Stammheim 2 Frauenfeld 3 2 Pfadi Winterthur FIVE Seen Tigers 2 SG Wiesendangen/Yellow W'thur HC3 Romanshorn 2 4 SG Räterschen/Seen Tigers HSC Kreuzlingen 3 HC Andelfingen 3 HC5 Flawil 2 Athletic 57 SC6 Frauenfeld 3 Pfadi 7 HCWinterthur Turbenthal 2FOR HC8 Uzwil HC Kaltenbach Youngsters (Rückzug)

Damen 1 Frauen 3. Liga, Gruppe F3 R Herren Team4, 4. Liga SG1 SCF/SC Pfadi1Frauenfeld 4 HC Romanshorn 1 TV2 Räterschen HC Amriswil Handball 1 2 SG3 SCF/SC Pfadi Frauenfeld 4 HC Goldach-Rorschach 3 3 Seen Grau 1 4 SCTigers Frauenfeld 4 BSV Bischofszell 2 5 HC Bruggen 5 HC6 Amriswil 2 Seen Tigers 6 BSV Weinfelden Handball 7 TV Appenzell 7 SG HC Neftenbach/STV Artus 3 8 HC Goldach-Rorschach 2 9 HC Rheintal 10 HC Romanshorn 2

24

U

N

T+

T-

9

0

3

350

295

T(+/-) Punkte 55

18

Aufstiegsspiele.

Herren 3 Männer Liga, Gruppe M4-3 R Herren 3, 3.4.Liga 1 HCLTeam Aadorf 2 3 4 5 6 7 8 9

S

12

Herren 1, 2. Liga Spiele11 S 8 U N1 T+ T- T(+/-) Punkte 2 SG Seen Tigers 2 327 296 31 17 Kadetten Schaffhausen 2 1212 10 7 0 21 365 307 58 18 20 3 SG Uster 4 335 317 15 HC Neftenbach 1 8 7 0 1 238 218 20 14 4 SC Frauenfeld 12 6 2 4 382 362 20 14 SG "PfadiYoungsters" Kloten Hb 9 7 0 2 279 232 47 14 5 HSC Kreuzlingen 1 12 7 0 5 344 328 16 14 SC Frauenfeld 1 9 6 1 2 270 242 28 13 6 SV Fides St. Gallen 12 5 3 4 348 336 12 13 HC Andelfingen 1 10 5 0 5 261 256 5 10 7 GC Amicitia Zürich 10 6 0 4 303 311 -8 12 Yellow Winterthur 2 11 4 1 6 283 298 -15 9 8 SG TV Appenzell 12 6 0 6 322 338 -16 12 HSC Kreuzlingen 2 8 3 0 5 240 246 -6 6 9 SG Wetzikon 11 4 1 6 263 281 -18 9 KJS Schaffhausen 1 9 3 0 6 223 237 -14 6 10 Pfader Neuhausen 1 6 336 350 9 HC Amriswil 1 912 1 3 0 83 212 272 -60 -14 2 HC Turbenthal 11 sind 1 nicht 0 aufstiegsberechtigt) 10 222 285 2 Diese Teams 1verzichten auf einen Aufstieg (oder und somit auch-63 auf allfällige

R Herren 2, 2. Liga Herren 2 Rover Männer 3. Liga, Gruppe M3-2 1 HC Wittenbach 1 Team 2 HC Goldach-Rorschach 1 3 4 5 6 7 8 9 10

Spiele

Spiele 10 Spiele 9 8 9 99 108 89 910 108 97 99

S 7 7 6 6 5 4 4 3 1 0

U 2 S1 7 1 5 0 5 0 5 1 3 1 30 2 0 1 0

N 1 1U 0 2 32 51 30 41 70 81 91

T+ 278 N 248 1 279 2 246 2 258 4 214 6 239 5 239 4 210 7 198

T237 T+ 229 227 229 254 238 215 233 229 214 236 230 201 274 168 254 221 271

T(+/-) Punkte 41 16 T- 19T(+/-) Punkte 15 176 51 14 50 13 238 16 12 8 12 193 11 25 22 10 215 10 9 0 14 268 7 9 9 -32 219-35 -18 6 6 178 -44 -10 5 2 264 -73 -43 3 0

Spiele Spiele 8 86 88 97 97 98 97 77 70

S 8 7 4 4 3 3 3 2 2

U S0 6 0 4 1 4 0 4 0 3 0 20 0 1 0 0

N 0U 10 32 50 60 60 61 41 50

T+ N 231 0 195 2 183 3 197 3 239 5 239 4 162 180 6 112 0

TT+ 201 185 165 202 168 150 191 159 250 139 255 149 197 149 144 162 0

T(+/-) Punkte T- 30T(+/-) Punkte 16 108 30 77 1214 197 15 5 10 9 128 8 8 6 22 188 -11 -29 8 6 164 -16 -25 6 6 153-35 -4 5 6 190 31 -46 1 5 0 -50 0 0 4

SU

NU

T+ N

T+T-

T(+/-) TT(+/-) Punkte Punkte

0

0

Spiele Spiele S 11

611 78 710 611 710 8 11 7 10

5 5 5 4 3 2 0

11 5 6 6 6 4 4 4

0 0 0 0 0 0 0

13 20 20 20 41 6 1 7 0

201 3 200 2 191 4 132 5 132 5 186 6 123

383

140 215

158 176

161 185

119 150 241 190 196

217 178

6

178

217

166

207

8

61 132 42 175 30 13 220 -18 199 -55 194 -73 194

44

22

1310

1210

10

1210

-3

12

-21

9

-4

9

-16

8

11

3

1

7

210

253

-43

7

11

0

0

11

150

291

-141

0

8 6 4 0


Damen 2 Frauen 4. Liga, Gruppe F4-Q2 Team

Spiele

S

U

N

T+

T-

6

2

0

4

79

93

T(+/-) Punkte

französisch/welsche Charme? Vermutlich kommt der abhanden, wenn135 man den ganzen Tag für 1 SC Frauenfeld 2 6 6 0 0 77 58 12 Studenten da sein muss. Nach der ausgiebigen Mittagsrast, wir mussten uns schliesslich von 2 SG Gelb-Schwarz/Kadetten SH 6 5 0 1 113 79 34 10 der anstrengen Schatzsuche erholen und warten, vorbei war, 3 HC Neftenbach 6 4 bis das 0 Unwetter 2 86 103 dafür -17 sei dem 8 OK Dank, Bahnhof. 4 LCging‘s Brühl 5 im altersgemässen Tempo6 zurück 2 zum 0 4 Gut, 101wusste 85 keiner, 16 dass4 wir 5 KTV Wil 2 6 2 kaum 0 jemand 4 82 93 -11 4 Teil eines Sportvereins sind, denn darauf wäre wohl gekommen. 6 HC Turbenthal

-14

4

HC Stammheim 6 0 6 121 -66 0 Die ÖV 7brachten uns nach Gruyère. Und wer jetzt 0gedacht hätte, dass55die Mitglieder des Sportclubs Frauenfeld die kleine Strecke vom Bahnhof Gruyère zur Altstadt zu Fuss zurücklegen würden, der sah sich getäuscht. 50 Meter Hochleistungsspatzieren und schon nahm man völlig entkräftet MU19 Junioren U19, MU19-Q2, Gruppe 2 auf den Sitzen des Busses Platz, welcher uns 50 Meter vor dem Hotel aussteigen liess. Nach dem Zimmerbezug, Duschen und Umziehen Dieses Team Spiele S ging’sU ins Nachtleben N T+ von T- Gruyère. T(+/-) Punkte KJS/Pfader 8 der HR 7 1 Bar angesagt. 0 244 In 147 97 15 Mal aber1 SG wirklich zu Fuss! Erster Halt war in Giger Hollywood-Sience2 HC Bruggen wurden heimischer Apérowein 8 5 2 161 37 11 Fiction-Atmosphäre und ein1 paar Biere in198 verdankenswerter Weise HC Amriswil 4 0 4 178 189 -11 8 vom OK3 offeriert. Nochmals vielen Dank! 8 4 SC Frauenfeld

8

3

0

5

185

186

-1

6

5 SG Seen Tigers/Yellow

8

0

0

8

141

263

-122

0

So gestärkt ging’s ins „Le Chalet“! Noch geschockt von der mittäglichen Bedienung, war man auf alles gefasst, nur nicht auf Belen! Kaum hatten wir unsere Köpfe in die gastliche Fonduestube gestreckt, kam schon ihre erste Frage MU17 Junioren U17, MU17-Q2, Gruppe 2 (auf Französisch selbstverständlich), ob wir wirklich nur 15 Männer (ohne Frauen) seien? Der auf unser „Ja“ folgende Jubel konnte es schon fast mit den Marterpfahlszenen aus den Western aufnehmen. Belen verwöhnte Abend aufs Team Spiele S U N unsT+den ganzen TT(+/-) Punkte 1 HC Neftenbach° leckerem Fondue und7 Wein,7auch wenn 0 0 243 120 bei 123 14 Beste mit Vorspeise, dieser vor allem den beiden 2 KTV Wil° 7 6 1 219 153 66 Rotweintrinkern mit Argusaugen rationiert wurde. Schon 0bald mussten wir feststellen, dass12der 3 HC Flawil 7 4 0 3 239 167 72 8 Charme und das Temperament leider nicht welsch sondern spanisch waren. Nichtsdestotrotz, 4 SC Frauenfeld 7 4 0 3 194 169 25 8 der Mittagsservice gehörte der Vergangenheit an 3und wir dankten dem OK 174 für die 25 tolle Lokal5 SG Rhyfall/Munot 7 0 4 199 6 wahl. Es6 Gelb-Schwarz stimmte einfach alles. Belen durfte sich zum Schluss, und so135quasi187 als Dank für alles, SH° 7 2 0 5 -52 4 noch an7die Heldenbrust ihrer Wahl werfen.7Sie war –5für sie gab’s210 nur eine SG Andelfingen/Pfadi 2 begeistert 0 119 -91Wahl 4und keiner war erstaunt! Nach einem letzten Schlummerschnapps (die Mehrheit 8 HC darüber Büelen Nesslau 2 7 0 0 7 103 271 -168entschied 0 HC Flawil 10 zu sehr 2 0 8Zeit in 253die Federn. 302 -49 4 sich für6 die „Grüne Fee“) ging’s dieses Jahr sittlicher Vermutlich wartete ja ein schweisstreibender Sonntag auf uns! FU19

Juniorinnen U19, FU19, Gruppe 1

Nach dem ausgiebigen Frühstück, an welchem wir von drei Engeln bedient wurden (wo war nur die Sauerampfer vom Mittag geblieben), fühlten endlichN„chezT+les Welsch“! Gemächlich Team Spiele wir S uns U TT(+/-) Punkte (dies kannten wir doch schon vom Vortag)11 ging’s11Richtung Bushaltestelle. Man erinnere sich, 1 HC Goldach-Rorschach 0 0 364 165 199 22 2 BSV Weinfelden 10 liessen 0 294 Moléson 166 128 20 ein harter Marsch vonHandball° gut 50 Metern! Mit 10dem ÖV wir 0uns nach chauffieren. 3 HC Bruggen° 1 3 164 162 13 Nach höchst anspruchsvollen 500 Metern 10 Marsch 6mit einer Höhendifferenz von ca.230 Metern 4 HSC Kreuzlingen 10 5 1 4 266 236 30 11 standen wir vor der Alpschaukäserei. Um 10 Uhr durften wir eintreten und bei der Produktion 5 SC Frauenfeld 8 5 0 3 121 96 25 10 von Greyerzer Alpkäse zusehen. Danach ging’s in den schmucken Degustationsraum, wo uns 6 HC Amriswil 10 3 2 5 225 230 -5 8 Wein, Brot und natürlich Käse vorgesetzt wurden. Wir waren dankbar nach344 dem reichhaltigen 7 TV Unterstrass 12 4 0 8 289 -55 8 Frühstück, nunmehr gut zwei Stunden zurück lag, endlich wieder etwas zwischen 8 HC welches Rüti Rapperswil-Jona 12 3 0 9 173 269 -96 6 die Zähne und den gut2 gefüllten Magen zu erhalten. 9 SG in Brühl/Fides 12 1 2 9 206 301 -95 4 10 HC GS Stäfa

9

0

2

7

148

281

-133

2

Nach gemütlichen 500 Metern bergab setzten wir uns in die Zahnradbahn und danach in die Luftseilbahn auf den duSpieler/-innen Moléson. Leider verhinderte der Nebelund diesind fantastische [°] Diesehinauf Teams haben einenSommet oder mehrere mit Spezialbewilligung(en) eingesetzt damit medaillenberechtigt können sie Regionalmeister, -Zweiter & -Dritter werden. Aussicht weder Richtung Genfersee,noch Greyerzerland, Neuenburgersee. Wobei sich hin und wieder für einen kurzen Moment die Nebelschwaden verzogen und den einen oder andern Blick ermöglichten. SCF-NEWS

25


FU17

Juniorinnen U17, FU17-Q2, Gruppe 2

Da wir ja mittlerweile an Unterernährung litten, durften wir schon bald an die Tafel sitzen. Das Team Spiele S U N T+ TT(+/-) Punkte Mittagessen wurde mit einem reichhaltigen10Dessertbuffet und sooo feinen Meringue mit Dop1 KTV Wil Kathi 10 0 0 294 137 157 20 pelrahm2 abgerundet SC Frauenfeld (wir auch!!!). 10 6 1 3 192 173 19 13 3 Yellow Winterthur

10

5

1

4

225

170

55

11

4 HV 10 5 Höhepunkt 0 5 des diesjährigen 222 219 3 ugs.10Die Die Fahrt insThayngen Tal wurde ungeplant zum athletischen Ausfl 5 HSCwollte Kreuzlingen 10 2 2 6 203 235 -32möglichst 6 Jassgruppe die letztmögliche Seilbahn-Talfahrt nehmen, um von der Talstation 6 HC Uzwil 10 10 128 0 direkt, aber gemütlich – man könnte auch sagen0 „ausfl0ugsgerecht“ – zum330Bus -202 zu wandeln. Die übrigen zehn Kollegen bestiegen eine Fahrt früher die Gondel. Wie‘s dann eben so ist „chez lesDiese Welsch“, fuhr die letztmögliche Gondel nicht zur angegebenen Zeit. Gott sei Dank [°] Teams haben einen oder mehrere Spieler/-innen mit Spezialbewilligung(en) eingesetzt und sind damit medaillenberechtigt sie Regionalmeister, & -Dritter war aberweder schon die Mehrheitnoch derkönnen Reisegruppe im Tal. -Zweiter Das halbe OKwerden. (Stä) musste feststellen, dass sein OK-Kumpel mit den Jassern wohl kaum mehr rechtzeitig ins Tal kommen würde. Dies wurde durch ein Telefonat mit der anderen Hälfte (Zü) bestätigt. Nun liess er den Ostschweizer Charme bei der verantwortlichen jungen Zahnradbadwärterin spielen. Diese hatte offensichtlich Mitleid mit den älteren Herren und hat sich wohl an ihren Vater erinnert, welchem sie vermutlich auch hin und wieder aus solch unliebsamen Situationen helfen musste. Sie beorderte umgehend alle Passagiere in die Bahn und liess diese unplanmässig nach oben starten, damit die Jasser möglichst schnell ins Tal befördert würden. Parallel dazu konnte der Rest der Gruppe den Busfahrer dazu bewegen, ein paar Minuten später zu starten. Wir sind „chez les Welsch“, dies wäre wohl bei uns „Thurgauer-Preussen“ nicht möglich gewesen. Die Koffer der Jasser hatte man vorsorglich bereits zum Bus gebracht.

Was dann geschah, hätte wohl auch Usain Bolt vor Neid erblassen lassen. Unter tosenden Anfeuerungsrufen, von etlichen Fotografen festgehalten und mit grossem Applaus zum Schluss im Bus empfangen, spurteten die fünf Jasser die 200 Meter von der Talstation zum Bus in rekordverdächtiger Zeit. Wir sind halt eben doch ein Sportverein!!! Vermutlich wird Roli M., welcher nebst Marschschuhen auch noch einen Rucksack trug, sich in den nächsten Tagen um die Teilnahmeformulare beim Frauenfelder Waffenlauf bemühen. Er würde dort sicher eine ebenso gute Figur machen wie bei diesem einzigartigen Kraftakt zum Schluss des Weekends. Dem OK sei herzlichst Danke gesagt für ein super Weekend, an welchem uns nicht unbedingt die körperlichen Grenzen aufgezeigt, wir aber genügend Zeit für gemütliche Gespräche, Humor und last but not least (ganz sicher nicht) zum Trinken und Essen hatten. Man darf gespannt sein, womit das Duo „Duhu“ (bitte nicht Uhu) das nächste, 25. Mal die Kollegen überraschen wird! Der Schreiberling Gallus 26


!!!Aufruf!!!

Treffpunkte Freitagsriege Freitag, Freitag,

Ressort 2013 Damen und Juniorinnen Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi

19. Juli 26. Juli

2013

Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi

„Ihr sollt den Tag nicht vor dem Abend loben.“

Freitag, 02. August 2013 Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Freitag, 09. August 2013 Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Zugegeben, ein ziemlich populistisches Zitat, um in einen Text zu starten! Aber nur wenn man schreit, weckt man Tote auf! Nein, das war jetzt ein bisschen voreilig! Tot ist sie nicht, Freitag, August 2013 Rest. Löwen die Damen-16. und Juniorinnenabteilung, aber bald führungslos. Ja, dieser Text soll aufFreitag, 23. August 2013sich zu Rest. Frohsinn rütteln und zugleich motivieren, melden für eine wichtige Aufgabe innerhalb dieFreitag, 30. August 2013 Rest. Obholz ses wunderbaren Vereins. Wie vielleicht06. die/der eine oder andere Rest. mitbekommen hat, habe ich, wenn ihr diesen Text Freitag, September 2013 Metzgerstübli lest, mein Amt privaten Gründen Trotz grossen Anstrengungen aller Freitag, 13.aus September 2013 bereits Rest.niedergelegt. Plättli beteiligten Vorstandmitglieder konnte bisRest. datoStählibuck niemand für die Tätigkeit als VorstandsmitFreitag, 20. September 2013 glied und Ressortchef für die Damen Juniorinnen Freitag, 27. September 2013 undRest. Pfeffer gefunden werden. Nun, was heisst das für die Zukunft des Ressorts? Die Aufgaben werden, bis ein/e Kandidat/in gefunden sein wird, auf die Schultern bereits gut ausgelasteter Vorstandmitglieder verteilt werden müssen. Freitag, Oktober 2013 Minigolf Dies wird zur04. Folge haben, dass sich dieRest. Reaktionszeiten innerhalb des Ressorts verlängern Freitag, 2013für die Herbstferien - Wanderung werden und 11. eineOktober wichtige Stimme weiblichen Mitglieder des Vereins fehlen wird. Es Freitag, 18. Oktober dass2013 Herbstferien Wanderung ist ein offenes Geheimnis, wir uns, wenn irgendwie -möglich, eine weibliche Nachfolgerin Freitag, 25. sind Oktober 2013 Rest.dies Frohsinn wünschen! Wir davon überzeugt, dass das Beste für das Ressort wäre. Also gebt Euch einen Ruck! Ihr habt die Möglichkeit, die Zukunft des Vereins und insbesondere den weiblichen Part des SCF entscheidend mitzugestalten. Wer sich nach diesen aufrüttelnden Worten ein Herz fasst und Interesse am Posten als Vorstandsmitglied für das Ressort Damen und Juniorinnen bekundet, darf sich bei unserem geschätzten Präsidenten Daniel Geeler (daniel.geeler@scf.ch, 078 752 69 94) oder meiner Wenigkeit (michael_kuoni@gmx.ch, 078 734 74 09) melden. Wir werden uns gewiss die Zeit nehmen, Euch die Aufgabe angemessen näherzubringen. Zum Schluss blättere ich noch kurz im Buch der Erinnerungen. Es waren für mich lehrreiche und schöne Jahre als Vorstandsmitglied und Ressortchef der Damen und Juniorinnen. Ich durfte viele Menschen, die sich für den Verein engagieren, näher kennenlernen und mit ihnen tolle Erlebnisse teilen. Ich werde diese Zeit mit Sicherheit in guter Erinnerung behalten. Mein Dank gilt vor allem den Trainern, die jedes Jahr aufs Neue grösste Anstrengungen auf sich nehmen, um ihre Mannschaften voranzubringen. Mein Respekt gilt natürlich auch meinen treuen sowie loyalen Vorstandskollegen, die mich jederzeit unterstützt haben. Nun ist es aber an der Zeit, tschüss zu sagen! Keine Angst, liebe SCF-Familie, zumindest als treuer Fan, dies ist sicher, werde ich mein süsses Stimmchen ab und zu durch die Hallen des SCF erklingen lassen. In diesem Sinne: Hopp SCEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!! Euer Michi Kuoni

Inserat Stählibuck 1/2

!!!Wichtig!!! SCF-NEWS

27


Jugendliche in der Vereinsarbeit stärken

Gratulationen

Das Sportamt Thurgau und das Migros-Kulturprozent bieten am Wochenende vom 30. April/1. Mai 2016 zum zum80. zweiten Mal ein für ZukunftsmaWäny Hermann Geburtstag am Impulsweekend 11. Juli cher in Sportvereinen an. Interessierte Jugendliche aus der ganzen Ostschweiz, Wellauer Peter zum 55. Geburtstag am 5. August die sich in Vereinsvorständen engagieren oder ein solches Amt anstreben, können Zehnder Marco zum 40. Geburtstag am 5. Juli sich bis 1. März 2016 anmelden. Stacher-Bossart Chantal zum 35. Geburtstag am 24. Juni Caluori UrsinaHerausforderungen zum 30. Geburtstag 16.heutigen Juli Vor welchen steht ein Verein inamder Zeit und wie kann er sie Frei Janine zum 30. Geburtstag am 24. August bewältigen? Wie können Jugendliche ihre Ideen in ihren Verein einbringen? Wie präsentiert Gremlich Corinnein der Öffentlichkeit? zum 25.Mit Geburtstag am vielen 9. August sich ein Verein diesen und anderen Fragen rund um eine zukunftsgerichtete Vereinsarbeit haben sich rund 20 am ersten Impulsweekend Dünki Sandro zum 20. Geburtstag amJugendliche 26. Juli für Zukunftsmacher in Sportvereinen imGeburtstag Mai 2015 beschäftigt. Fäh Janine zum 20. am 18. Juli Die vom Sportamt Thurgau in Zusammenarbeit mit dem Migros-Kulturprozent angebotene Weiterbildung kam gut an. Die Maag Jan zum 20. Geburtstag am 16. August TeilnehmendenMatthias haben insbesondere dieGeburtstag praxisbezogenen Baltensperger zum 15. am 2. Inputs Juni sowie den Austausch untereinander geschätzt. Bischoff Laurine zum 15. Geburtstag am 20. Mai Dickenmann Brian zum 15. Geburtstag am 10. August Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren erreichen Gall Josua zum 15. Geburtstag am 30. Juli «Es war sehr schön zu sehen, wie engagiert die jungen Menschen in ihren Vereinen sind, diese Arbeit möchten wir weiter fördern», sagt Hanu Fehr, zuständig für die Jugend- und Eintritte Kaderbildung von Jugend+Sport beim Sportamt Thurgau. Natalie Brägger, Projektleiterin Kommunikation/Kulturprozent der Migros Ostschweiz, ergänzt: «Freiwilligenarbeit ist auch in ZukunftRemo wichtig, junge Leute übernehmen deshalb eine allen sehr wichtige Rolle.» Wir gratulieren Jubilaren und Kohler Herren 3 in den Vereinen Die Verantwortlichen von Sportamt Thurgau habenVereinsmitdeshalb beheissen unsere neuen Landner Patrick Junioren U15 und Migros-Kulturprozent schlossen, wiederum im willkommen Hotel Buchserhof glieder herzlich im in Schär Jana am Wochenende vom Kids 30. April/1. Mai 2016 Buchs das zweite Impulsweekend für Zukunftsmacher in Sportvereinen anzubieten. Das WeiSportclub Frauenfeld! Spring Michael Trainer Kids terbildungsangebot richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren, die bereits in einem Vorstand aktiv sind oder sich für die Vorstandsarbeit interessieren. Beim Austausch mit anderen lernen Besprochen werden am Impulsweekend Themen wie etwa aktuelle Herausforderungen im Verein, die Kommunikation oder wie Vereinsarbeit aktiv gestaltet werden kann. Das Gelernte wird in praktischen Beispielen direkt angewendet. Beim gegenseitigen Austausch erfahren die Teilnehmenden, wo der Schuh bei anderen Vereinen drückt und welche guten Ideen sie in den eigenen Verein mitnehmen können. Das Kennenlernen von anderen motivierten Jugendlichen ist ein wichtiger Bestandteil des Weekends. Interessierte aus den Kantonen Graubünden, St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden, Thurgau, Schaffhausen und Zürich können sich bis 1. März 2016 unter www.impulsweekend.ch anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (Quelle: Sportamt Thurgau (www.sportamt.tg.ch))

-------------Anmerkung des Vorstandes: Die Kosten für das Impulsweekend (Übernachtung, Verpflegung, Kursunterlagen, Reisekosten) werden zum grössten Teil von den Veranstaltern getraInserat Tuchschmid 1/2 gen. Für Vereinsmitglieder, die am Impulsweekend teilnehmen werden, übernimmt der Sportclub die nicht von den Veranstaltern getragenen Restkosten (Kursgebühr von Fr. 90.00 und hälftige Reisekosten). Für Fragen steht der Präsident zur Verfügung.

28


TKB-Nachwuchstrainer 2015

v.l.n.r.: Markus Stark (Co-Präsident VTS), Brigitta Däullary (Gymnastikgruppe Kreuzlingen), Tobias Regli (SC Frauenfeld), Astrid Bäggli (Kanuverein Romanshorn) und Rainer Schalch (Co-Präsident VTS).

Im Rahmen der 22. Delegiertenversammlung der Vereinigung Thurgauer Sportverbände (VTS) in Warth-Weiningen vom 9. September 2015 fand unter anderem die Wahl der Nachwuchstrainer/innen 2015 statt. Die Wahl steht unter dem Patronat der Thurgauer Kantonalbank. Der Sportclub Frauenfeld schickte mit dem langjährigen SCF-Juniorentrainer Tobias Regli erstmals seit Durchführung dieser Wahlen einen eigenen Kandidaten ins Rennen. Die Jury aus Vertretern der Thurgauer Kantonalbank, des Sportamts Thurgau und des VTS hat aus einer Vielzahl von Nominierten, unter anderem auch aus anderen Handballvereinen, Tobias Regli als einen von drei Siegern auserkoren. Der Vorstand des SC Frauenfeld freut sich ausserordentlich über diese Wahl und gratuliert Tobias Regli auf diesem Weg noch einmal herzlich zu dieser tollen Auszeichnung! Mach weiter so, Tobias! Wir hoffen, dass wir noch lange auf dein unermüdliches Engagement zugunsten unseres Sportclubs zählen dürfen. Für den Vorstand Daniel Geeler

SCF-NEWS

29


Sportclub Frauenfeld Pressemitteilung

Kontaktadressen Vorstand

Vereinsadresse/Sekretariat Christa Zehnder-Zahnd Raiffeisenbank neuer Hauptsponsor beim Sportclub Frauenfeld Bühlwiesenstrasse 4a, 8500 Frauenfeld christa.zehnder@scf.ch, Tel. 052 721 21 60

Die Raiffeisenbank Frauenfeld hat ihr langjähriges Engagement beim SC Frauenfeld ausgebaut und tritt ab dieser Saison gemeinsam mit dem langjährigen Partner MAWI Reisen AG als neuer, starker Präsident Daniel Hauptsponsor des Vereins auf. Dadurch bekennt sich Geeler die Raiffeisenbank Frauenfeld zum regionalen Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld Breiten- und leistungsorientierten Handballsport auf Amateurstufe.

daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94

Bereits seit Jahren unterstützt die Raiffeisenbank Frauenfeld als Jugendsponsor zusammen mit Chef Markus Fässler MAWIFinanzen Reisen AG als Hauptsponsor den traditiSpeerstrasse 6, 8500 Frauenfeld onsreichen Thurgauer Handballverein. Auf diese Spielzeit hin stieg die erste Herrenmannschaftmarkus.faessler@scf.ch, in Tel. 079 312 11 07 die 1. Liga auf, wo sich der Verein zunächst beweisen muss und mittelfristig mit einem Grossteil Chef Herren Michael Ries an Kräften aus dem eigenen Nachwuchs etablie20b, 8274 Tägerwilen ren will. Daneben will der Sportclub auch im Bahnhofstrasse Jumichael.ries@scf.ch, Tel. 079 592 08 53 niorinnen- und Damenbereich vermehrt leistungsorientiert arbeiten. Der eingeschlagene Weg und dieDamen Vorhaben ehrenamtlich geführten Chefin und des Juniorinnen Corinne Altenburger Vereins stehen ganz im Sinne der Raiffeisenbank Walzmühlestrasse 30, 8500 Frauenfeld Frauenfeld, weshalb die bereits vorhandene partSCF-Präsident Daniel Geeler (Mitte) flankiert von den corinne.altenburger@scf.ch, 488(Raiffeisen89 92 beiden Hauptsponsoren: linksTel. Reto079 Inauen nerschaftliche Beziehung nunmehr intensiviert bank) und rechts Patrick Wirth (MAWI Reisen AG) wird.

Chef Junioren und Animation

Christian Hug

Chef Technik

Beat Fässler Äussere Stammerau 3, 8500 Frauenfeld beat.faessler@scf.ch, Tel. 079 322 88 29

Chef Marketing

Nathanael Hug Turnerstrasse 3, 9000 St.Gallen nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 14 62

Chef Sponsoring

Thomas Müller Bannhaldenstrasse 34b, 8500 Frauenfeld thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67

Mit der Raiffeisenbank Frauenfeld und MAWILandhausweg Reisen AG verfügt der Frauenfeld SC Frauenfeld inskünftig über 2, 8500 zwei Vereins-Hauptsponsoren, welche es dem Verein ermöglichen, die Strukturen zu schaffen, um auf christian.hug@scf.ch, Tel. 079 244 16 49 die genannten Ziele hinzuarbeiten.

Gönnervereinigung Präsident

30

Patrick Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22


Gratulationen Burri Hans Glaus Willi Dünki Rolf Mattle Roman Halter Heinz Krebs Rene Stäheli Beat Schalch Dieter Haussener Thomas Hviid Sven Schoof Oliver Dörig Marco Maldini Nathalie Regli Tobias Schäfli Andreas Breu Lara Lovric Michael Gubler Dominic Pasina Fabiana Ramsperger Riana

zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum

70. 65. 60. 60. 60. 60. 60. 55. 35. 35. 35. 30. 30. 30. 30. 25. 25. 25. 15. 15.

Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag

am 4. Februar am 4. Februar am 18. März am 4. Februar am 9. März am 20. März am 8. Januar am 1. März am 18. April am 14. Januar am 3. April am 4. April am 16. Januar am 31. März am 12. Januar am 16. Februar am 24. Februar am 19. März am 14. März am 12. Februar

Kim und Marcel Wirth zur Geburt von Liam Pascal am 30.09.2015 Kathrin und Michael Ries zur Geburt von Julian am 13.11.2015 Miranda und Hannes Küng zur Geburt von Isabella am 17.11.2015

Eintritte Stadler Markus Amor Caroline Meier Mandy Zinser Kayla Egeric Katarina Hecht Nora Johnson Noleen Känzig Chris Thalmann Lars Schuppli Micha

Kameraden 3 Juniorinnen Juniorinnen Juniorinnen Junioren U13 Junioren U13 Junioren U13 Junioren U13 Junioren U13 Junioren U13

Wir gratulieren allen Jubilaren und heissen unsere neuen Vereinsmitglieder herzlich willkommen im Sportclub Frauenfeld!

SCF-NEWS

31


Kontaktadressen Gratulationen Gratulationen Vorstand

Misteli Adrian Misteli Adrian Vereinsadresse/Sekretariat Marti Roland Marti Roland Eigenmann EigenmannAlexander Alexander Epper EpperMarcel Marcel Präsident Erich Mosberger Mosberger Erich Schär SchärDaniel Daniel Hviid HviidJens Jens Ruppert Monika Chef Finanzen Ruppert Monika Friedrich FriedrichPascal Pascal Tosic TosicLazar Lazar Wiedersheim Felix Wiedersheim Felix Chef Herren Habersaat Marcus Habersaat Marcus Haldenstein HaldensteinMichelle Michelle Wermuth WermuthNadine Nadine Chef Damen und Juniorinnen Engeler Melanie Engeler Melanie

zum 70. am zum 70.Geburtstag Geburtstag am5.5.März März Christa Zahnd zum 60. Geburtstag am 20. zum 60. Geburtstag4a, am8500 20.Februar Februar Bühlwiesenstrasse Frauenfeld zum 55. 17. Januar christa.zahnd@scf.ch, Tel. 721 21 60 zum 55.Geburtstag Geburtstagam am 17.052 Januar zum zum50. 50.Geburtstag Geburtstagam am22. 22.März März Daniel Geeler zum 50. am zum 50.Geburtstag Geburtstag am17. 17.April April Bahnhofstrasse 14, am 8500 Frauenfeld zum 45. Geburtstag 24. April zum 45. Geburtstag am 24. April daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94 zum zum35. 35.Geburtstag Geburtstagam am28. 28.Januar Januar zum 30. am Daniel Geeler zum 30.Geburtstag Geburtstag am29. 29.März März zum 25. Januar Bahnhofstrasse 14, am 8500 Frauenfeld zum 25.Geburtstag Geburtstag am24. 24. Januar daniel.geeler@scf.ch, Tel. 752 69 94 zum 25. 5.5.078 Januar zum 25.Geburtstag Geburtstagam am Januar zum 25. Geburtstag am 21. Februar zum 25. Geburtstag am 21. Februar Christian Hug zum 15. am 25. zum 15.Geburtstag Geburtstag amFrauenfeld 25.April April Landhausweg 2, 8500 zum 15. Geburtstag am 11. März zum 15. Geburtstag am 11. März christian.hug@scf.ch, Tel. 079 244 16 49 zum zum15. 15.Geburtstag Geburtstagam am20. 20.März März Michael Kuoni zum 10. am zum 10.Geburtstag Geburtstag am16. 16.Januar Januar Langwiesstrasse 1, 8500 Frauenfeld

michael.kuoni@scf.ch, Tel.September 078 734 74 09 Cornelia Corneliaund undThomas ThomasWoodtli-Sidler Woodtli-Sidlerzur zurHochzeit Hochzeitam am22. 22. September Anita Egger Bürki und Peter zur im Anita Bürki PeterBürki Bürki zurHochzeit Hochzeit imNovember November ChefinEgger Junioren undund Animation Sebastian Dreyer Nadine zur Nian Lino Kehlhofstrasse 27,von 8500 Frauenfeld NadineFüllemann Füllemannund undMarkus MarkusZahnd Zahnd zurGeburt Geburt von Nian Linoam am9. 9.Dezember Dezember Conny und Köbi Frei zur Geburt von Lisa am 20. Dezember 2012 sebastian.dreyer@scf.ch, Tel. 079 780 Conny und Köbi Frei zur Geburt von Lisa am 20. Dezember 2012 05 68 Chef Technik Eintritte Eintritte

Tosic TosicLazar Lazar Chef Marketing Walter Yannick Walter Yannick Graf GrafClaudio Claudio Müller MüllerThomas Thomas Candrian Bruno Candrian Bruno Chef Sponsoring Goncalves GoncalvesPaulo Paulo Holdener HoldenerStefan Stefan Lüscher Patrick Lüscher Patrick Gönnervereinigung Zecchin ZecchinPatrick Patrick Baltensperger Matthias Baltensperger Matthias Präsident Berardone BerardoneDavide Davide Müller MüllerMarco Marco Ngindu NginduJamie Jamie Bischoff Fabienne Bischoff TermineFabienne Egloff EgloffIvana Ivana Schülerturnier Heim Noah Heim Noah Funktionärsabend Känzig Jana Känzig Jana Jahresversammlung Mahler Raphaela Mahler Raphaela Papiersammlung Mahler MahlerSelina Selina Läuchli LäuchliAaron Aaron ScheideggerYuri Yuri Scheidegger SchüpbachThomas Thomas Schüpbach 3232

Stefan Holdener Wellhauserweg 25, 8500 Frauenfeld stefan.holdener@scf.ch, Tel. 079 352 05 77

Böhlen Kids Herren BöhlenNoah Noah Kids Herren11 Emanuel Fatzer Kids Herren 11 Aebersold FatzerJanis Janis Kids Herren Schaufelbergstrasse 30, 8055 Zürich Fatzer Larissa Kids Herren 22 Fatzer Larissa Kids Herren emanuel.aebersold@scf.ch, Tel. 079 766 02 27 Hofmann Kids Herren HofmannAlessandro Alessandro Kids Herren33 Hofmann Kids Poly HofmannLoric Loric Kids Poly Nathanael Hug Turnerstrasse 3, 9000 St. Gallen Hofmann Kids Poly HofmannYanina Yanina Kids Poly nathanael.hug@scf.ch, Tel.Müller 079 675 74 62 Marvin Kids Poly Müller Marvin Kids Poly Portmann Kids Poly PortmannSascha Sascha Kids Poly Seiler Kids Poly SeilerDominik Dominik Kids Poly Junioren U17 Junioren U17 Patrick Wirth Algisserstrasse Junioren U15 Junioren U15 37, 8500 Frauenfeld patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22 Junioren U15 Junioren U15 Junioren JuniorenU15 U15 JuniorInnen JuniorInnenU13 U13 JuniorInnen JuniorInnenU13 U13 05./06. März 2016 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13 03. Juni 2016 JuniorInnen U13 JuniorInnen U13 22. Juni2016 Wir JuniorInnen U13 Wirgratulieren gratulierenallen allenJubilaren Jubilaren JuniorInnen U13 25. Juni 2016 und undheissen heissenunsere unsereneuen neuen JuniorInnen JuniorInnenU13 U13 Vereinsmitglieder Vereinsmitgliederherzlich herzlich JuniorInnen JuniorInnenU13 U13 willkommenim imSportclub Sportclub willkommen JuniorInnenU13 U13 JuniorInnen JuniorInnenU13 U13 JuniorInnen Frauenfeld! Frauenfeld!


Treffpunkte Freitagsriege Freitag, 04. März

2016 Rest.

Stählibuck

Freitag, 11. März

2016 Rest

Frohsinn

Freitag, 18. März

2016 Rest.

Landhaus.

Freitag, 25. März

2016

Karfreitag

Freitag, 01. April

2016

Frühlingsferien

Freitag, 08. April

2016

Frühlingsferien

Freitag, 15. April

2016

Frühlingsferien

Freitag, 22. April

2016

Rest. Ling-Yu

Freitag, 29. April

2016

Rest. 5i

Freitag, 06. Mai

2016

Pfingstferien

Freitag, 13. Mai

2016

Pfingstferien

Freitag, 20. Mai

2016

Rest. Minigolf

Freitag, 27. Mai

2016

Rest. Frohsinn

Freitag, 03. Juni

2016

Rest. 5i

Freitag, 10. Juni

2016

Rest. Landhaus

Freitag, 17. Juni

2016

Rest. Stählibuck

Freitag, 24 Juni

2016

Rest. Löwen

Freitag, 01. Juli

2016

Rest. Plättli

SCF-NEWS

33


SCF-NEWS

11


Preis ab

CHF 21’207.–

DER NEUE ADAM S

ADRENALIN GARANTIERT. Heisses Design, ein temperamentvolles Triebwerk und natürlich viele Individualisierungsmöglichkeiten. Testen Sie ihn.

opel.ch Preisbeispiel: Opel Adam S 1.4 ECOTEC® TURBO Start/Stop, 1398 cm3, 110 kW (150 PS), 3-Türer, 6-Gang manuell Getriebe, Basispreis CHF 24‘950.–, 15%-Euro-Rabatt CHF 3‘743.–, neuer Verkaufspreis CHF 21‘207.–. Energieeffizienzklasse E, 139 g/km CO2, Ø-Verbrauch 5,9 l/100km. Abb.: Opel Adam S 1.4 ECOTEC® TURBO Start/Stop, 110kW (150PS), 1398cm3, 3-Türer, 6-Gang manuell Getriebe, Basispreis inkl. Metalliclackierung, Kontrastdach in „Red’n’Roll“, 18“-Leichtmetallräder CHF 26‘600.–, 15%-Euro-Rabatt CHF 3‘990.–, neuer Verkaufspreis CHF 22’610.–, 139 g/km CO2, Ø- Verbrauch 5,9 l /100 km, Energieeffizienzklasse E. Ø CO2 aller verkauften Neuwagen in CH = 144 g/km. Gültig bei teilnehmenden Händlern bis 31. Juli 2015.

Zürcherstrasse 371 8500 Frauenfeld www.aigner.ch Tel 052 723 21 00


P.P. 8501 Frauenfeld Post CH AG


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.