SCF-News 2014-01

Page 1

SCF-NEWS

2014 01


Bruno Camastral Verkaufsleiter Tel. 085 285 11 08

Christian Hug Versicherungsexperte Tel. 085 25 11 37

Wir machen Sie sicherer. Mit unserer persรถnlichen Beratung. Generalagentur Thurgau Thundorferstrasse 37 8501 Frauenfeld 62877

www.baloise.ch


Inhaltsverzeichnis Worte des Präsidenten

05

Aus den Mannschaften -

Herren 1

07

-

Herren 2

09

-

Herren 3 / SG SC Pfadi/SC Frauenfeld

12

-

Damen 1

13

-

Damen 2

15

-

Junioren MU17

18

-

Juniorinnen FU17

19

-

Junioren MU15

20

-

Juniorinnen FU15

21

-

JuniorInnen U13

22

-

SCF-Kids

23

Ranglisten

24

Heimspielplan

28

Treffpunkte Freitagsriege

29

Gratulationen & Eintritte

30

Kontaktadressen und Termine

31

Neuer Materialchef/Wechsel Newsredaktion

32

Impressum: Herausgeber:

SPORTCLUB FRAUENFELD (dreimal jährlich erscheinendes Vereinsorgan)

Auflage:

News 01/2014 – 370 Exemplare

Layout:

Marvin Haug

Druck:

Genius Media AG, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld, 052 723 60 70

Redaktionsschluss für die News-Ausgabe 02/2014 ist am 2. April 2013!!


Der perfekte Schliff formt grosse Ziele. Nur dank erstklassigem Training wird aus einem Talent ein Spitzenläufer. Und nur dank unserer 135-jährigen Leidenschaft für perfekte Oberflächen sind wir zu einem der grössten Schleifmittelhersteller der Welt herangewachsen. Weil uns Werte wie Ausdauer, Begeisterung und Disziplin verbinden, unterstützen wir die verschiedensten Sportanlässe und -vereine.

www.sia-abrasives.com sia Abrasives Industries AG, Mühlewiesenstrasse 20, 8501 Frauenfeld

4 6


Handball* Handball* Handball* Ja, das istHandball* ein Sport der kühnen, Selbstverständliches im Hintergrund Ja, das ist ein Sport der kühnen, ballverrückten Handballhünen, ballverrückten Handballhünen, Ja, das ist ein Sport der kühnen, die in diversen Ligen,

Beim Durchlesen dieser Zeilen hat ballverrückten die Handballsaison 2013/14 bereits Fahrt aufgenommen. Alle die in diversen Ligen, Handballhünen, sich im Sechserpack bekriegen, Ja, das ist ein Sport der kühnen, und Cupspiele absolviert; die sich im Sechserpack bekriegen, Mannschaften unseres Vereins haben die Meisterschaftsdie inersten diversen Ligen, wobei der Siebte oft Statist, ballverrückten Handballhünen, wobei derdie Siebte oftbekriegen, Statist, ersten Niederlagen mussten verdaut und ersten Achtungserfolge durften schon gefeiert sich im Sechserpack der Hüter des Gehäuses ist. in diversen Ligen, derdie Hüter des Gehäuses ist.eins im Bericht der August/Septemwobei der Siebte oft Statist, werden. Der Inhalt dieser eingangs erwähnten Worte auf Seite sich Sechserpack bekriegen, derim Hüter des Gehäuses ist. ber-Newsausgabe hört sich wie etwas Selbstverständliches an – hoffentlich darf der Schreibende Ein Spiel beginnt zunächst recht friedlich, wobei der Siebte oft recht Statist, Ein Handballmannschaften Spiel beginnt zunächst friedlich, an dieser Stelle über spielende berichten, erst vorn am Kreis wird's ungemütlich. denn wir sind ja, wie es der derselten Hüter des Gehäuses ist. erst vorn am Kreis wird's ungemütlich. Ein Spiel beginnt zunächst recht friedlich, Name schon sagt, ein Sportclub. Nicht geht aber bei dieser Da wird geschoben und gedrängt,Sichtweise leicht vergessen, was Davorn wirdam geschoben und gedrängt, erst Kreis wird's ungemütlich. für ein enormer Aufwand im Hintergrund betrieben werden muss, damit eine komplette Meistergedrückt, verstaucht und ausgerenkt. Ein Spiel beginnt zunächst friedlich, gedrückt, verstaucht und ausgerenkt. Da wird geschoben undrecht gedrängt, schaft mit mehreren Mannschaften (durch)gespielt werden kann. Dieser von tatkräftiDer überhaupt Fachmann spricht da, nebenbei, erst vorn am Kreis wird's ungemütlich. Der Fachmann spricht da, nebenbei, gedrückt, verstaucht und ausgerenkt. gen Helfern und Funktionären geleistete Einsatz ist wiederum alles andere als selbstverständlich. von einer kleinen Rangelei.

Da Fachmann wird geschoben von einer kleinen Rangelei. Der sprichtund da,gedrängt, nebenbei, gedrückt, verstaucht und ausgerenkt. von einer kleinen Rangelei. Wer macht die Halleneinteilungen Trainings? sorgt dafür, dass bei allen Mannschaften Nurfür fasst man mal Wer gegebenenfalls, Der da, nebenbei, NurFachmann fasst man spricht mal gegebenenfalls, regelmässig ein Übungsleiter in zwecks der Halle steht? Wer Würgegriff desbemüht Gegnerssich Hals,darum, dass alle Mannschaften einer Rangelei. zwecks Würgegriff Gegners Hals, Nur von fasst mankleinen maldes gegebenenfalls, in einheitlichen Trikots zu den Spielen antreten können? Wer setzt sich dafür ein, dass an den erhält man, halberwürgt, vom Rechtsvertreter, erhältzwecks man, halberwürgt, vom Rechtsvertreter, Würgegriff des Gegners Hals, denZuschauer lang ersehnten Siebenmeter. SCF-Heimspieltagen ein Beizli die verköstigt, und wer betreibt dieses Beizli? Wer man mal gegebenenfalls, denfasst lang ersehnten Siebenmeter. erhält Nur man, halberwürgt, vom Rechtsvertreter, Der Torwart greift höchst ärgerlich, ist dafür verantwortlich, dass dieses Heftchen hier erscheint? Wer tritt als Zeitnehmer auf und zwecks Würgegriff Gegners Hals, Der greift des höchst ärgerlich, denTorwart lang ersehnten Siebenmeter. Sekunden hinter sich.Anliegen, dass eine jede bzw. ein putzt die Halle nach den Spielen? Eshalberwürgt, ist mirspäter ein wichtiges erhältDer man, vom Rechtsvertreter, Sekunden später hinter sich. Torwart greift höchst ärgerlich, jeder sich einmal solche und ähnliche Fragen stellt und sich selbst Antworten darauf gibt, bevor den lang ersehnten Siebenmeter. Sekunden später hinter sich. Ein kleiner Trost ist ihm geblieben; sie bzw. er bei der nächsten „Helferanfrage“ verkrampft nach einer Ausrede sucht, weshalb es Der Torwart greift höchst ärgerlich, Ein kleiner Trost ist ihm geblieben; kein Platzverweis, sie sind noch sieben. nun gerade an jenem Samstag schlecht dem Helfen passe (alle anderen Samstage wären Sekunden später hinter sich. kein Platzverweis, sie noch sieben. Ein kleinermit Trost ist sind ihm geblieben; Und kurz darauf alsich höchstes Glück, – selbstverständlich! – möglichkein gewesen). Wenn mich zu diesem Appell veranlasst sehe, so UndPlatzverweis, kurz darauf sie als sind höchstes nochGlück, sieben. der Siegeswurf oder per 'Kempertrick'. geht es mir nicht um fehlende Wertschätzung ähnliches, sondern viel fundamentaler um Ein Trostals ist höchstes ihm geblieben; derkleiner Siegeswurf per 'Kempertrick'. Und kurz darauf Glück, Der Trainer denkt sich voller Rührung: die Existenz unseres Vereins. kein Wenn es nämlich an jenem Samstag auch allen anderen MannPlatzverweis, sie sind noch sieben. Derder Trainer denkt sich voller Rührung: Siegeswurf per 'Kempertrick'. Welch eine tolle Punktentführung. schaftskollegen schlecht mit dem Helfen passt, wird es Rührung: irgendwann überhaupt keine solchen Und kurz darauf höchstes Glück, Welch eine tolleals Punktentführung. Der Trainer denkt sich voller der Siegeswurf per 'Kempertrick'. Samstage mehr geben. Ein funktionierender Vorstand und eine Handvoll Unermüdliche reichen Welch eine tolle Punktentführung. Man lernt daraus und tut es kund: Trainer denkt sich voller Rührung: nicht, um den ganzen Betrieb Der aufrechtzuerhalten, Man lernt daraus undselbst tut eswenn kund:dieser Einsatz von den anderen Im Handballsport, da geht es rund, Welch eine tolle Punktentführung. Im Handballsport, da geht rund, wertgeschätzt wird. Taten sind in diesem Fall wichtiger Worte! Man lernt daraus und tut als eseskund: ihn kann ich allen nur empfehlen, ihnHandballsport, kann ich allen da nurgeht empfehlen, Im es rund, obgleich mir vorn drei Zähne fehlen. Man lernt daraus und tut es kund: mir vorn Zähne fehlen. ihn kann ich allendrei nur empfehlen, Schätzen wir uns aktuell noch obgleich glücklich, dass es sie immer noch gibt, diejenigen, die ohne Sie wurden mir vor ein paar Tagen, Im Handballsport, da geht esTagen, rund, jener Samstage für unseren Sie wurden vor ein paar obgleich mir mir vorn drei Zähne fehlen. grosse Überredungsübungen bereit sind, mehr als nur einen beim letzten Training eingeschlagen. ihnwurden kann ich allen nur empfehlen, beim letzten Training eingeschlagen. Sie mir vorderen ein paar Tagen,an der letzten JahresversammVerein zu opfern. Einige der prägenden Figuren, Einsatz obgleich mir vorn drei Zähne fehlen. beim letzten Training eingeschlagen. lung offiziell verdankt wurde,Doch waren in den Jahren Beat Fässler (7 Jahre Vorehrlich, es vergangenen sei hier unterschrieben, Sie wurden mirsei vor einunterschrieben, paarChef Tagen, Doch ehrlich, es hier stand, Chef Technik), Michael Ries (3 Jahre Vorstand, ich hab ein wenig übertrieben.Herren), Corinne Altenburger beim letzten Training eingeschlagen. ich hab ein wenig Doch ehrlich, es sei hierübertrieben. unterschrieben,

(2 Jahre Vorstand, Chefin Damen und Juniorinnen), Markus Fässler (8 Jahre OK-Präsident ich (9 habJahre ein wenig übertrieben. Schülerturnier) und Roland Mayer Hallenchef). Ihre hervorragende Arbeit wird nun Doch ehrlich, es sei hier unterschrieben, seit Beginn des neuen Vereinsjahres von Stefan Holdener (Chef Technik), Bettina Kunz (CheIn diesem Sinn wünsche ich allen aktiven Handballerinnen ich hab ein wenig übertrieben. und Handballern in unserem In Junioren diesem Sinn wünsche ich allen aktiven Handballerinnen und Handballern in Gremlich unserem fin und Animation), Michael Kuoni (Chef Damen und Juniorinnen), Corinne Verein im neuen Jahr weiterhin viel Spass bei der Ausübung unseres faszinierenden Sports, In diesem Sinn wünsche ich und allen aktiven und Handballern in unserem Verein im neuen Jahr weiterhin vielKathi Spass beiHandballerinnen der Ausübung unseres faszinierenden Sports, (OK-Präsidium Schülerturnier) Wäffler (Hallenchefin) fortgesetzt. möglichst viele Punktentführungen und vor allem eine verletzungsfreie Zeit. Allen Verein im neuen weiterhin viel Spass bei Ausübung unseres faszinierenden Sports, möglichst viele Jahr Punktentführungen und vorder allem eine verletzungsfreie Zeit. Allen Den Letztgenannten und allen weiteren ebenso wichtigen Helfern und Funktionären wünsche Vereinsmitgliedern wünscheichichallen sodann für das Jahr 2014 auch ausserhalb desinSpielfeldes In diesem Sinn wünsche aktiven Handballerinnen und Handballern unserem möglichst viele Punktentführungen und vor allem2014 eine verletzungsfreie Allen ich in der neuen Saison viel Freude und Durchhaltewillen, dem Verein weiterhin das nötige Vereinsmitgliedern wünsche ich sodann für das Jahr auch ausserhalb des Zeit. Spielfeldes viel Erfolg im Beruf undweiterhin in der Schule, gute bei Gesundheit und zahlreiche Glücksmomente. Verein imder neuen Jahr viel Spass der Ausübung unseres faszinierenden Sports, Glück bei nachintatkräftigen Händen und den Mannschaften schliesslich Vereinsmitgliedern wünsche sodann fürGesundheit das Jahr 2014 auch ausserhalb desverletzungsSpielfeldes viel Erfolg im Suche Beruf und derich Schule, gute und zahlreiche Glücksmomente. möglichst viele Punktentführungen und vor allem eine verletzungsfreie Zeit. Allen freie Ernstkämpfe. viel Erfolg im Beruf und in der Schule, gute Gesundheit und zahlreiche Glücksmomente. EuerfürPräsi, Vereinsmitgliedern wünsche ich sodann das Daniel Jahr 2014 auch ausserhalb des Spielfeldes Euer Präsi, Daniel viel Erfolg im Beruf und in der Schule, gute Gesundheit Euer Präsi Euer Präsi, Daniel und zahlreiche Glücksmomente. Daniel Geeler *Leicht abgeändert aus der Gedichtesammlung von Norbert Röhrich übernommen *Leicht abgeändert aus der Gedichtesammlung von Norbert Röhrich übernommen Euer Präsi, Daniel *Leicht abgeändert aus der Gedichtesammlung von Norbert Röhrich übernommen SCF-NEWS

*Leicht abgeändert aus der Gedichtesammlung von Norbert Röhrich übernommen

5


6


Herren 1 Herren

1

Das Ziel, im oberen Mittelfeld mitspielen zu können, wurde leider verpasst. Nach der Nach einer kurzen Handballpause ging es dem für das Fanionteam anfangs Mai wieder Saisonhälfte befinden sich die Herren 1 auf drittletzten Platz bereits der Tabelle. mit dem Training los. Durch die zahlreichen Ab- und Zugänge erhielt das Team ein stark verändertes undSpiel vor allem verjüngtes Gesicht. Spieler, die vorher im Schatten der Routiniers Die Abläufe im der Herren 1 funktionierten zu Beginn der Saison leider noch nicht wie gewünscht. So musste sich im ersten Spiel dem Aufsteiger aus Neuhausen knapp standen, finden sich nunman selber in einer Führungsrolle wieder und stehen nun noch stärker geschlagen geben. Natürlich entsprach das Resultat nicht unseren Erwartungen. Im Spiel in der Verantwortung. gegen die SG Yellow/Seen-Tigers 2 konnte das erste Mal das Potenzial der Mannschaft abgerufen was der mit den belohnt wurde. Nicht als Favorit, jedoch Das junge werden, Kader und Fakt,ersten dass zwei mit Punkten zwei Ausnahmen alle Spieler aus der eigenen mit gewissen Hoffnungen fuhr man nach Schaffhausen. Nach gutem Start musste sich die Jugendabteilung entstammen, liessen das junge Team sehr schnell zusammenwachsen und Mannschaft um Trainer Schäfli allerdings deutlich geschlagen geben. Die Aufgabe wurde im einen neuen Spirit entwickeln. In der ersten Vorbereitungsphase wurde vor allem hart an nächsten Spiel sicherlich nicht einfacher. Zu Hause stand das Kantonsderby gegen der Kondition und der Technik gearbeitet. Neben schweisstreibenden Ausdauer- und KraftKreuzlingen an, dem Tabellenführer zu dieser Zeit. Mit der besten Leistung der Saison einheiten die arbeitete neue verdientermassen Athletiktrainer Manfred Blaser mit uns Spielern unnachgiebig an konnten zwei der Punkte in Frauenfeld behalten werden. Aus den unserer Schnelligkeit was nichtnur nurmagere einmal zwei zu schweren restlichen fünf Spielenund der Sprungkraft, Vorrunde resultierten Punkte. und müden Beinen führte. Nebst dem Konditionstraining wurde natürlich auch in der Halle viel gearbeitet, wobei das Hauptaugenmerk vor allemGenesung auf den Angriff gelegt wurde. sodass Trainer Schäfli in der Hoffen wir auf eine schnelle unserer Verletzten, Rückrunde wieder aus dem Vollen schöpfen kann und der eine oder andere zusätzliche Punkt auf demim Konto 1 landet. Bereits Juni der fandHerren das erste Trainingspiel gegen den HC Romanshorn statt. Dieses galt für das junge Team als Feuertaufe und Standortbestimmung. Nach dem Spiel gab es gemischte Gefühle. Einerseits überrascht über das doch gute Auftreten des Teams, andererseits wurde uns auch gnadenlos aufgezeigt, woran wir in den nächsten Wochen bis zum Saisonstart noch zu arbeiten hatten. Es folgten weitere Trainingsspiele gegen die starken 1.-Liga-Teams Pfader Neuhausen, HC Arbon 1 und die erste Mannschaft des HC Goldach/Rohrschach mit dem Ziel, sich langsam an die Wettkampfintensität zu gewöhnen. Als letzter Test vor dem Saisonstart stand der Fürstenlandcup in Gossau auf dem Programm, wo man noch ein letztes Mal ohne Druck aufspielen konnte, bevor es dann anfangs September mit den Ernstkämpfen losgeht. Von Woche zu Woche und von Spiel zu Spiel konnte sich das Team kontinuierlich steigern und liess die Vorfreude auf die anstehende Meisterschaft immer grösser werden. Mit positiven Gefühlen schaut das Fanionteam auf die kommende Saison mit hoffentlich vielen interessanten und spannenden Spielen.

SCF-NEWS

7


Herren 2 Auch diese Saison wird der Sportclub mit zwei Herrenteams in der 2. Liga vertreten sein. Die zweite Mannschaft wird wiederum in der Gruppe 1 (St.Galler-Gruppe) versuchen, den Ligaerhalt sicherzustellen. Die Vorbereitung wurde Ende Juni durch den Rücktritt des Trainers Gabriel De Nando unterbrochen. Mit Kadir Fiz, der Jahre zuvor bereits die Herren 2 sowie die Damen 1 des Sportclubs trainierte, konnte ein Ersatz gefunden werden. Aufgrund der Sommerferien und den damit verbundenen Abwesenheiten blieb jedoch nur wenig Zeit, um sich gegenseitig kennenzulernen und eine Einheit zu formen. Mit einer trainingsintensiven Zeit im August versuchten wir in diesem Bereich einiges aufzuholen und auch die notwendigen Reize in Bezug auf die Fitness der Spieler zu setzen. Das Kader präsentiert sich nach den Abgängen von Topscorer Christoph Tobler, Abwehrchef Marc Bollag und Torhütertalent Sven Flachmüller (alle zu den Herren 1) sowie dem Rücktritt von Sven Hviid stark verändert. Neu in der Mannschaft sind mit Fabian Hübner und Fabian Knöpfli zwei Flügelspieler mit Stammverein BSV Weinfelden. Aus den eigenen Junioren stiessen Luc Pizzini und Kevin Santacatterina (Flügel), die Aufbauspieler Roman Frei und Pascal Wüest sowie Kreisläufer Jonas Freyenmuth dazu. Spielberechtigt ist dieses Jahr mit dem robusten Jasmin Nuhic ein weiterer Rückraumakteur, der bereits letzte Saison mit der Mannschaft trainierte. Mit Siegen in den Vorbereitungsspielen gegen Effretikon und Räterschen sowie einem dritten Platz am Turnier in Andelfingen waren positive Signale zu erkennen, wenn auch die Gegner meist aus einer Liga tiefer stammten. Den ersten Ernstkampf hat das Team bereits erfolgreich bestritten. Mit einem knappen, aber verdienten 26:25-Erfolg über den Ligakonkurrenten TSV St. Otmar 2 qualifizierten sich die Herren 2 für die nächste Runde des regionalen Cup-Wettbewerbs. Man darf also gespannt sein, wie sich das junge Team von Kadir Fiz in der bevorstehenden 2.-Liga-Saison schlagen wird. Auf jeden Fall werden die Herren 2 alles daran setzen, die nötigen Punkte einzufahren.

Der perfekte Schliff Roli Mayer formt grosse Ziele.

Nur dank erstklassigem Training wird aus einem Talent ein Spitzenläufer. Und nur dank unserer 135-jährigen Leidenschaft für perfekte Oberflächen sind wir zu einem der grössten Schleifmittelhersteller der Welt herangewachsen. Weil uns Werte wie Ausdauer, Begeisterung und Disziplin verbinden, unterstützen wir die verschiedensten Sportanlässe und -vereine.

Inserat Alfaré 1/4 www.sia-abrasives.com sia Abrasives Industries AG, Mühlewiesenstrasse 20, 8501 Frauenfeld

48


Herren 2 3 / SG SC Pfadi/SC Frauenfeld Herren Die Herren 2 haben die Saison sehr gut begonnen. Gegen die direkten Konkurrenten aus Die Spielgemeinschaft mit dem SC Pfadi steht auch in dieser Saison ambitioniert auf dem Bischofszell (Unentschieden) und Amriswil (Auswärtssieg) machten sie wichtige Punkte und Platz. Durch Zuzüge aus dem ehemaligen Herren 3 konnte die guten Spielersubstanz nochmals setzten mit dem Heimsieg gegen den HC Flawil nach einer sehr Leistung sogar ein verbessert werden. Mit rund 20 gemeldeten Spielern sind beim Herren 4 mehr als genug Ausrufezeichen. Leute auf der Liste - dies führt dazu, dass in den Trainings zum Teil sehr viele Leute die Halle teilen müssen. Harte man Konkurrenz herrschtdenn auchdie beiMannschaft den Torhütern - mitgutem 4 „OriginalSoweit so gut. Dies muss so festhalten, ist auf Weg, den Goali‘s“ könnte sich der zu eine oder andere überlegen angestrebten Ligaerhalt schaffen - mehrTorhüter aber auch nicht. aufs Feld zu wechseln. Mit fünf Punkten aus zehn Spielen ist man vier Punkte vor der roten Laterne auf Platz 8 klassiert und bildet sind mit sieben dem BSV und dem HC Amriswil denbei Schluss Von den 20 Spielern beimBischofszell SC Frauenfeld gemeldet - diese könnten Bedarfder Zweitligagruppe auch im Herren 2Ost. eingesetzt werden (Camastral, Haug, Kuoni, Ochsner, Regli, Reller, Rohner) Wirft man einen aufSeptember die Statistik stelltwir man Folgendes gegen fest: Das Toreschiessen fällt Den ersten Match Blick am 16. durften in Winterthur die Silber Tiger diese Saison offensichtlich leichter (im Schnitt 25 Tore), man kassiert aber schlicht und bestreiten. Die Silber Tiger sind jedes Jahr vorne dabei und konnten sich ebenfalls durch einfach zu viele Gegentore (30). Spielerzuzüge verbessern. Der erste Match ging leider mit 31:21 sehr hoch verloren Der treue Herren 2-Supporter dürfte häufig dieselben Probleme feststellen. Durch das Zusammenspiel der Frauenfelder Akteure noch nicht auf dem Stand, wie in Undiszipliniertheiten wie einzelnen unvorbereitete Abschlüsse oderistdie fehlende Einsatzbereitschaft es zu wünschen wäre. Trotz der Startniederlage möchten wir die Saison in den vorderen der Verteidigung hatten die Gegner meist (zu) leichtes Spiel. 3 Rängen abschliessen. Unsere Gegner sind Andelfingen, Kaltenbach, Räterschen, Wiesendangen, Seen, Athletic 57 und Turbenthal. Hin und wieder wurde deutlich, dass der Trainer Kadir Fiz mit dem Schicksal haderte, seinen Jungs in gewissen Dingen noch das Einmaleins des Handballs vermitteln zu müssen. Die Spieler haderten ihrerseits damit, dass ihr Trainer bereit war, wirklich sämtliche Bruno Camastral handballerischen und teaminternen Usanzen zu sprengen um seinem Team neue Impulse zu geben. Beides führte dann und wann zu Emotionen, welche in einem gesunden Mass zum Sport dazugehören. Um der Mannschaft neue Impulse zu geben und die Emotionen wieder auf den Platz zu bringen, haben die Verantwortlichen gemeinsam mit Kadir Fiz vereinbart, die Zusammenarbeit zu beenden. In der Rückrunde wird die Mannschaft durch das Vorstandsmitglied Christian Hug und den langjährigen Herren-1-Torwart Köbi Frei betreut. Ich möchte Kadir Fiz im Namen der Mannschaft herzlich für sein Engagement danken. Er sprang im Frühsommer innerhalb von zwei Tagen ein, als die Herren 2 ohne Trainer dagestanden sind. Die Mannschaft hat unter seiner Führung wichtige Punkte ergattert und den Grundstein für den anvisierten Ligaerhalt gelegt. Das neue Trainerteam hat angekündigt, das Augenmerk auf die Verteidigung und die Angriffsauslösung zu legen. Viel Zeit für Änderungen bleibt nicht, denn die Rückrunde startet bereits am 4. Januar auswärts gegen den direkten Konkurrenten aus Bischofszell. Roli Mayer

Inserat Wyss Drogerie 1/2

SCF-NEWS

9


Inserat Alltrag 1/2

Inserat Genius 1/2

10

SCF-NEWS

11


DÄCHER FASSADEN ISOLATIONEN FLÜSSIGKUNSTSTOFFABDICHTUNGEN FOTOVOLTAIK-ANLAGEN

SCF-NEWS

11


Herren 3/SG SC Pfadi/SC Frauenfeld Wintermeister 2013 Nach der schmerzlichen Startniederlage gegen die Silber Tigers im September wurden wir in den folgenden Partien unseren eigenen Erwartungen und jener der zahlreichen Fans gerecht. Alle weiteren sieben Spiele konnten gewonnen werden. Unsere Spielgemeinschaft liegt mit nur zwei Verlustpunkten zu Recht an der Tabellenspitze.

Inserat Griesser 1 Seite

Besonders das Heimspiel gegen die mit mehreren Herren-1-Spieler angetretenen Andelfinger ist zu erwähnen. Das Ensemble um „Promi-Trainer“ Päddi Kälin hatte sich den Dienstagabend in Frauenfeld wohl etwas anders vorgestellt, als mit vier Toren Differenz zu verlieren. Das mittlerweile eingespielte Team überzeugte fortan mit einer starken Defensivleistung und den unzähligen Tempogegenstössen. Auch die guten Leistungen der Torhüter dürfen wir nicht vergessen. Schliesslich sind sie bei weniger als 20 Gegentoren jeweils für das Flüssige im nächsten Training verantwortlich. Die gut durchmischte Truppe von Jung bis Alt freut sich bereits auf die Rückrunde und wird im 2014 alles daran setzen, auch zum Schluss der Saison auf Platz 1 zu stehen. Marvin Haug

     

                 

12

   

        

 


Damen 1 1 Damen Die Saisonvorbereitung hätte optimaler nicht sein können. Die Damen 1 spielten sich von Mit einem neuen Trainer und einigen neuen und alten Gesichtern im Kader startete die erste Turniersieg zu Turniersieg. Dieser Schwung liess sich auch noch in die erste Partie der Saison Damenmannschaft Mitte Mai in die Saison 2013/2014 – der dritten 2.-Liga-Saison in Folge. mitnehmen, als Weinfelden zu Hause geschlagen werden konnte. Doch was dann passierte, muss wohl Gründe weniger haben. Ein dem ging verloren. weil Der Fokus lagverschiedene in der Vorbereitung aufSpiel dem nach Aufbau vonanderen Kondition und Kraft alsMal vielam Ende die Puste fehlte, mal weil der Gegner klar besser war und mal weil man sich mehr dem Einüben von spielerischen Elementen. Um diese und die Abstimmung in Abwehrzu stark davon irritieren bestritten liess, dassdieder Gegner ab der Pause Goalie mehrpro hatte, weil und Angriff einzuüben, Damen 1 neben den zwei keinen Trainingseinheiten Woche dieser mit Rot vomund Platz gestelltanwurde. Alles in allem eine eher ernüchternde Saisonhälfte. drei Trainingsspiele nahmen zwei 2./3.-Liga-Turnieren ausserhalb des HRVOST teil. Doch die Stimmungder im Mannschaft Team ist – für vor den allemMeisterschaftsstart neben dem Platz wurde – gut, nicht Niederlagen Das Selbstvertrauen zuletzt können dank mehr oder weniger gut weggesteckt undder abgehakt werden. Die Chancen für einen Sieg in dem Turniersieg in Rothrist zum Abschluss Vorbereitung gestärkt. Damen 1 den kommenden Spielen sind intakt, die Hoffnung in uns Spielerinnen ist da. Die Meisterschaft startete schliesslich am 7. September mit einem Derby gegen den BSV Weinfelden. und Kampfeswille und dem harzfreien Vorteil ihrer Seite sicherten Wir Saisonvorbereitung habenMitesTeamgeist in der Vorbereitung gezeigt, wir sein können auch vermeintlich starke Gegner Die hätte optimaler nicht können. DieaufDamen 1 spielten sich von sich die Damen ersten PunkteSchwung imsollte Kampf umauch einen Platz in der oberen Tabellenmitte. schlagen – und mit mehrzwei Torsicherheit sich der Erfolg wieder einstellen. Turniersieg zudie Turniersieg. Dieser liess sich auch noch in die erste Partie der Saison

mitnehmen, als Weinfelden zu Hause geschlagen werden konnte. Doch was dann passierte,

Für Damen 1: Nadine DiedieZusammenarbeit mitLooser dem auf diese Saison neu verpflichteten Trainer Richi lief gut an – muss wohl verschiedene Gründe haben. Ein Spiel nach dem anderen ging verloren. Mal weil an einigen technischen Details wird noch gefeilt, das soll auch am Turnier nach Neujahr im am Ende die Puste fehlte, mal weil der Gegner klar besser war und mal weil man sich zu deutschen Mindelheim weiter intensiviert werden.

stark davon irritieren liess, dass der Gegner ab der Pause keinen Goalie mehr hatte, weil dieser mit Rot vom Platz gestellt wurde. Alles in allem eine eher ernüchternde Saisonhälfte. Doch die Stimmung im Team ist – vor allem neben dem Platz – gut, Niederlagen können mehr oder weniger gut weggesteckt und abgehakt werden. Die Chancen für einen Sieg in den kommenden Spielen sind intakt, die Hoffnung in uns Spielerinnen ist da. Wir haben es in der Vorbereitung gezeigt, wir können auch vermeintlich starke Gegner schlagen – und mit mehr Torsicherheit sollte sich auch der Erfolg wieder einstellen.

Die Zusammenarbeit mit dem auf diese Saison neu verpflichteten Trainer Richi lief gut an – an einigen technischen Details wird noch gefeilt, das soll auch am Turnier nach Neujahr im deutschen Mindelheim weiter intensiviert werden.

Inserat Frohsinn 1/4

SCF-NEWS

13



Damen 2

Damen 2 - Weihnachtspoesie

Aufgrund der langen, hallenlosen Sommerpause gestaltete sich die Saisonvorbereitung etwas Strenge Trainings und viel Schweiss kürzer als in vergangenen Jahren, dafür aber umso intensiver. So hat man auch im Winter heissUnsere neue Trainerin, Cornelia Woodtli-Sidler, treibt ihren Damen in jedem Training den Schweiss nicht nur auf die Stirn, sondern Mit tollem Ertrag der lässt sich sehen aber auch der Spass kommt auch sonst überall hin. Das Training ist jeweils sehr anstrengend, Und die Gegner um Gnade flehen Damen 2 - Weihnachtspoesie nie zu kurz. Super, weiter so, Sidi! Ausserdem ist in der Mannschaft eine wahre Jogging-Epidemie ausgebrochen – der Vita-Par6 SpieleStrenge - 6 Siege, freut uns sehr Trainingsdas und viel Schweiss cours wird von einigen unserer Damen mehrmals in Woche hat man auch im Winter heiss Fast 70 So Plustore, was willder man mehr unsicher gemacht. Dies wird sich hoffentlich auch in der Meisterschaft durch eine erhöhte Ausdauer bemerkbar machen, Mit tollem Ertrag der lässt sich sehen Und dieanderen Gegner Gnade was in der 4. Liga schon den einen oder Siegflehen bedeuten kann. Das heisst, lauterumFreudenschrei: "Finalrunde, sind auch 6 Spiele - 6wir Siege, das freut uns dabei!" sehr

70 Plustore, was will man mehr In diesem Sinne allen MannschaftenFast einen guten Meisterschaftsstart! Natürlich diese Saison wieder Dasauch heisst, lauter Freudenschrei: Ursina "Finalrunde, wir sind auch dabei!"

Erst nach ein zwei Weihnachtslieder Natürlich auch diese Saison wieder

nachaufgelad'nen ein zwei Weihnachtslieder DafürErstmit Duracell ImmerDafür heiss aufs nächste mit aufgelad'nen DuracellDuell Immer heiss aufs nächste Duell

EuchEuch allen gute alleneine eine gute ZeitZeit in der Halle - wir sind bereit! Bis baldBisinbaldder Halle - wir sind bereit! Ursina Caluori

Ursina Caluori

Inserat Blumenstein 1/4

SCF-NEWS

15




Junioren MU17 Junioren MU17 Die Vorfreude auf die neue Saison war unseren U17-Jungs im August anzumerken. Aus der Nach der lehrreichen Rückrunde im Frühling wir dieseswerden Jahr etwas früher der Mannschaft vom letzten Jahr mussten kaum begannen Spieler abgegeben und aus denmit MU15 Saisonvorbereitung. Leider musste Andi Schäfli nach ein paar Wochen das Amt des Assistenzkamen starke Spieler hinzu. Aus diesem Grund war das Erreichen der Finalrunde das klare trainers wieder ablegen, er ansonsten Terminkollisionen mit seinem Training bei denernüchHerren Ziel. Doch leider verlief da bereits das Vorbereitungsturnier im August in Bischofszell 1 gehabt Glücklicherweise ein sehr guter gefunden Mit Sebastian ternd. Diehätte. schlimmste Erkenntniskonnte war dabei, dass mit Ersatz Bischofszell und werden. Flawil gleich zwei unserer Gruppengegner im Final standen. Dreyer kommt der letztjährige U15-Trainer zu meiner Unterstützung zurück zum SCF – also einer, der die jungen Spieler bestens kennt. Nichtsdestotrotz starteten konnten unsere Jungs Septembererzielt topmotiviert die Saison. Gleich das Bis zu den Sommerferien grosseimFortschritte werden.in Durch die fünfwöchige erste Spiel gegen Amriswil konnte klar gewonnen werden und der zweite Gegner Sommerpause ging davon aber leider wieder viel verloren. Dies bekamen wir beim Turnieraus in Gossau/Uzwil gar nicht erst an. U17-Team Nach zwei beinahe Siegen folgte jedoch eine deutliche Niederlage Bischofszell zutrat spüren. Da wir unser vollständig beisammen halten konnten, in Flawil, denn unser Team kam mit dem Haftmittel überhaupt nicht zurecht. Mit Siegen in stiegen wir sehr optimistisch in dieses Turnier. Leider schaute jedoch am Schluss nur der sechsGossau und Amriswil und im Cup gegen Räterschen konnte die Moral aber sofort wieder gete Platzund heraus, was ein enttäuschendes Ergebnis war.Als nächste Gegner waren dann jedoch stärkt der erste Tabellenrang erobert werden. die Favoriten aus Flawil zu Gast. Die erste Halbzeit dominierten unsere Jungs die favorisierSeit diesem Turnier trainierte ten Flawiler im Angriff wie in der Verteidigung und gingen verdient mit fünf Toren Vorsprung die Mannschaft jedoch in die Pause. In der zweiten Halbzeit zeigten die Flawiler jedoch, weshalb sie im letzten Jahr wieder viel Motivation Meistermit wurden und sie konnten das Spiel noch drehen. So kam es in den letzten beiden Spielen gegen Bischofszell (Hin- und Rückspiel) zum grossen Finale um den zweiten Platz und ist aus meiner Sicht und bereit somit für dendie Finalrundeneinzug. Mit zwei miserablen Spielen musste gegen die stark vernun neue teidigenden (wenn auch etwas zu alten) Bischofszeller das Feld leider klar und deutlich geSaison. Der tolle Teamanräumt lass mitwerden. Pizzaplausch und

Lasertag spielen hat unser Jetzt heisst es für die Rückrunde wieder Motivation zu finden und dafür die PlatzierungsrunTeam noch zusätzlich zude so gut wie möglich zu absolvieren. Erfreulich ist zudem, dass gleich drei neue Spieler zu sammengeschweisst. Wir uns gefunden haben in diesem Herbst. So hoffe ich, dass der Spass am Handball weiterhin werden voraussichtlich bei allennun ganz weit oben steht! noch zwei Freundschaftsspiele und dann Tobiasbestreiten Regli heisst es auf in den Kampf um die Finalrundenplätze! Der Trainer, Tobias Regli GENIUS MEDIA AG Seit 20 Jahren die Druckerei in Frauenfeld Gestaltung Satz Offsetdruck Digitaldruck

Inserat Beerli und Erne 1/4 Zürcherstrasse 180 8500 Frauenfeld T 052 723 60 70  www.geniusmedia.ch

18


Juniorinnen FU17 FU17 Juniorinnen Und schon ist wieder die Hälfte der Saison vorbei … Wir können aber auf eine gelungene Wie die Zeit schnell vergeht … Und schon stehen wir mitten in der Saison ... erste Saisonhälfte zurückblicken.

Nach einer kurzen Vorbereitungszeit hat für uns die Saison schon letzten Samstag wieder Leider hat esLeider jedochmussten auch dieses Maleinem nicht eher für die Finalrunde am Schluss fehlten angefangen. wir mit knappen Kadergereicht, in die neue Saison starten, uns ein paar ein Sieg. Das Team sich Das von Match zu Match, dadurch durften aber Tore fünf mehr neue oder Juniorinnen aus der FU15steigerte begrüssen. erste Meisterschaftsspiel wurde es am Schluss sehr spannend, aber leider reichte doch nicht ganz. gegen den BSV Weinfelden vom 7. September konnten wiresmit einem Sieg für uns entscheiden. Herzliche Gratulation. Zu unserer Freude haben wir im Regional-Cup das Halbfinale souverän erreicht, nach dem In derüber Vorbereitung besuchten wirHerzliche ein Handballturnier in Gossau. Leider ging uns im Halbfinal Sieg Bischofszell mit 32:13. Gratulation!!! die Puste aus und wir konnten „nur“ um den 3./4. Platz spielen. Im kleinen Final gingen wir aber alsund Sieger PlatzFreude, und konnten so das Turnier als Drittplatzierte Es war ist vom mir eine die Spielerinnen zu trainieren und zu abschließen. sehen, wie sich das

Team entwickelt. Ich freue mich auf die zweite Saisonhälfte und auf gutes Gelingen! Ich freue mich auf eine weiter spannende Saison Ein Dank an die Eltern, die für das Waschen der Trikots aufkommen, uns tatkräftig und viele Siege für den unterstützen und uns „herumchauffieren“. SC Frauenfeld. ;) Manuel Tschirren Gruss Manuel

Saisonale Küche Inserat: Injoy 1/4 Schweizer Spezialitäten 365 Tage offen für Sie

SCF-NEWS

19


MU15 Junioren

MU15

Die erste Saisonhälfte ist absolviert und die MU15 des SC Frauenfeld finden sich Die MU15 des SC Frauenfeld ist mit nicht weniger als zehn neuen Spielern in die Saison leider auf dem letzten Platz in der Tabelle mit null Punkten wieder. So schlimm wie gestartet. Die sehr junge Mannschaft hat noch sehr viel zu lernen, macht im Training aber sich das liest, war die erste Momentan Saisonhälfte doch nicht,über denn Vergleich deutlich sichtbare Fortschritte. kanndann man aber sich im Training bis im zu 16 Spieler zum Beginn der Saison sind deutliche Fortschritte erkennbar. freuen, denn fast jede Woche wird wieder ein neuer Mitspieler in die Halle geschleppt – sehr Besonders dieTrainers. persönlichen Fortschritte jedes einzelnen Spielers sowie auch die zur Freude des riesigen Fortschritte der sind Spieler, die erst gerade eingestiegen sind, stimmen positiv Für die kommende Saison die Ziele erst mal tief gesteckt. Ziel ist es, den Jugendlichen für die zweite Saisonhälfte, in welcher in einer neuen Gruppe wieder voll angegriffen die Taktik und das Spielverständnis näherzubringen und ihnen den Spass am Handball zu werden kann. Auch die wareneingut bis sehr gut besucht, bis zuso17dass Spieler vermitteln. Ausserdem ist Trainings es mir wichtig, starkes Teamgefüge zu bilden, sich fanden sich jeweils in derder Halle ein.gut verstehen. Natürlich wollen wir auch das eine oder die Jungs auch ausserhalb Halle Natürlich können auch Dinge wird, verbessert die bis anhin eher andere Spiel gewinnen, wasnoch aber viele nur klappen wenn diewerden, Trainingsintensivität weiter so mangelhaft waren. Vor allem der Einsatz und der Wille werden bei einigen stark hoch bleibt, wie sie es bis anhin war. vermisst. Was dazu führt, dass die Jungs bei den Spielen, in denen auf einmal alles schneller geht, von Fall den Ich freue mich auf jeden auf eine spannende Saison und hoffe, dass das Interesse an den Stresssituationen MU15 weiterhin so gross bleibt. überfordert sind. Nun geht es aber mit Jul Pizzini Vollgas nach vorne, um Trainer MU15 den ersten Sieg zu realisieren. Dies klappt aber nur, wenn alle am selben Strick ziehen. Noch einen herzlichen Dank an die beiden Co-Trainer Luc und Sven, die mich und die Mannschaft toll unterstützt haben. Jul Pizzini Trainer MU15

Inserat Stutz 1/2

20


Juniorinnen FU15 FU15 Juniorinnen Mit dem Zuwachs neuer Spielerinnen und einem Nach eher längeren und somit neuen einer Trainer starteten wir Saisonpause eine neue Saison. Mit einer kurzen Vorbereitung starteten die FU15 unter der Leitung von erfolgreichen Angela Bürki und Thomas Räber mit einem Kader von 14 Mädchen erfolgreichen und weniger Trainings bereiteten uns auf die bevorstehenden Spiele in die neuewir Saison. vor. Das Training lohnte sich und führte uns zu mehreren erfolgreichen Spielen. Fleiss Natürlich Die Girls zeigen viel Motivation, undgehörten Einsatz und haben Spass in den Trainings, und man ab und zu auch Niederlagen dazu, aber mit viel sah schnell ihre Fortschritte. So wechselten, neben den altersbedingten Übertritten zu Beginn Wille und Durchhaltevermögen erreichten wir der Saison, auch weitere der FU17 und stehen uns deswegen nur noch wohlverdient, so denke ich,fünf den Juniorinnen dritten Platz zu in den mit einer Talentförderungslizenz zur Verfügung. Gruppenqualifikationen. Ich bin davon überzeugt, dass durch unseren Unter diesenden Voraussetzungen freuthalben sich das Trainergespann, weiterhin mit dieser tollen Teamgeist, wir nun in dem Jahr aufgebaut haben, wir uns auf die eine nächste Saison Saison zu bestreiten. Mannschaft zu arbeiten und hofft, erfolgreiche und die darauffolgende Zeit freuen können, die wir als Mannschaft verbringen werden. Angi und Thomas Natürlich verdanken wir unseren Erfolg auch unseren Trainern, die uns immer wieder motivieren, auch wenn es einmal nicht ganz so toll läuft. Ab jetzt wird wieder trainiert, damit wir im neuen Jahr fit und munter und mit gaaaanz viel Power in die neue Saison starten können, denn nun sind wir in der Finalrunde und hier heisst es nochmals alles und mehr geben. Laure Brem

HOTEL BLUMENSTEIN/ CAFÉ PAPILLON Am Bahnhofplatz, 8500 Frauenfeld,052 721 47 28 www.hotel-blumenstein.ch info@hotel-blumenstein.ch Ihr Hotel für Ihren nächsten Familienanlass Inserat Stählibuck 1/2 mit Bankett, Sitzungs- und Tagungsräumen für 10 - 100 Personen 29 renovierte Hotelzimmer mit allem 3***komfort

SCF-NEWS

21


JuniorInnen U13 U13 JuniorInnen JuniorInnen U13 Nach Spieltagen in Kreuzlingen, Neftenbach, Neuhausen, Frauenfeld und schliesslich in Dank der vorbildlichen Trainingspräsenz konnte nach die der Hinrunde grossen Sommerpause bereits wieder Schaffhausen haben die Juniorinnen und Junioren abgeschlossen. Höhepunkt Nach Spieltagen in Kreuzlingen, Neftenbach, Neuhausen, Frauenfeld und schliesslich intensiv und motiviert trainiert werden. Die Mannschaft, dominiert durch eine grosse war sicherlich der Heimspieltag Ende November, als die Mannschaft im letzten Spiel Anzahl mitineiSchaffhausen haben dieTraining Juniorinnen und Junioren die Hinrunde abgeschlossen. Höhepunkt an Mädchen, von zu Training eine bot. Einheit. nem Sieg denwird zahlreichen Zuschauern eineimmer starkemehr Leistung Durch die Einteilung in die

war sicherlich der Heimspieltag Ende November, als die Mannschaft im letzten Spiel mit eiGruppe der Fortgeschrittenen traf man teilweise auf enorm starke Gegner. Und obwohl mannem Sieg den zahlreichen Zuschauern eine starke Leistung bot. Durch die Einteilung in die che Vorfreude von ihnen auf – imden Vergleich zu uns –inbereits zweimal trainieren, Die ersten Spieltag Kreuzlingen istwöchentlich gross und es wird sichkonnte zeigen,doch wie Gruppe der Fortgeschrittenen traf man teilweise auf enorm starke Gegner. Und obwohl mandas eine oder andere Spiel Dies gewonnen werden. stark der Auftritt sein wird. einerseits aufgrund der noch jungen Mannschaft und andererche von ihnen – im Vergleich zu uns – bereits zweimal wöchentlich trainieren, konnte doch Vergleicht man die im September mit im Dezember, so wurden Spielgeschwinseits auch durch dieSpiele zahlreichen Abgänge in jenen die U15. Zusätzlich wird wohl auch der Faktor das eine oder andere Spiel gewonnen werden. digkeit, Passgenauigkeit und Entscheidungsverhalten deutlich verbessert. Zu Beginn der SaiTrainingshäufigkeit eine grosse Rolle spielen, da eine der so Kontrahenten im Gegensatz Vergleicht man die Spiele im September mit jenen im Vielzahl Dezember, wurden Spielgeschwinson fehlte es einigen Spielerinnen und Spielern noch an Mut, weshalb sie auf dem Feld eher zu uns zweimal pro Woche trainiert. digkeit, Passgenauigkeit und Entscheidungsverhalten deutlich verbessert. Zu Beginn der Saials Passstation denn Spielerinnen als torgefährliche Handballer Dies wurde wird von son fehlte es einigen und Spielern noch auftraten. an Mut, weshalb sie aufund dem Feldnun eher Training zu Training undtorgefährliche von Spiel zu Handballer Spiel immerauftraten. besser. Folglich wird und die Zahl der Spieleals Passstation denn als Dies wurde wird nun von Somit steht der erste Spieltag unter dem Motto „Standortbestimmung“. Es soll ersichtlich rinnen und Spieler dervon imaginären Torschützenliste immer grösser. Training zu Trainingauf und Spiel zu immer besser. Folglich wirdwo diees Zahl derLücken Spiele-zu werden, in welchen Bereichen wirund unsSpiel noch verbessern können und noch Da die und Mannschaft weiter wächst Fabian Schäfli als Co-Trainer rinnen Spieler auf der imaginären Torschützenliste immer grösser.schon früh in der Saison schliessen gibt. nicht im Training erscheinen konnte, musste her. Dieser der Person Da diemehr Mannschaft weiter wächst und Fabian Schäfliein alsErsatz Co-Trainer schon wurde früh in in der Saison von Dominic der konnte, Herren 2, gefunden. nicht mehr imGubler, TrainingTorhüter erscheinen musste ein Ersatz her. Dieser wurde in der Person TrotzDominic der Einteilung in die stärkere Gruppe „Fortgeschrittene“ möchten wir um jeden Ball, von Gubler, Torhüter der Herren 2, gefunden. um jedes Tormöchte und um Gegner sich an unserer Verteidigung die Schliesslich ichjeden michSieg bei kämpfen. den ElternDer und allen soll anderen Beteiligten, die sich immer zahlreich fürmöchte den Fahrdienst auch fürdies den Einsatz beim Heimspieltag meldeten, herzlich Zähne ausbeissen. Erreicht werden soll mit stetig hohem Tempo, Konzentration und Schliesslich ich mich oder bei den Eltern und allen anderen Beteiligten, die sich immer für die am Unterstützung bedanken. Spass Handball. Damit entscheiden sicherlich das eine oder andere Spiel zuherzlich unseren zahlreich für den Fahrdienst oder auch fürwir den Einsatz beim Heimspieltag meldeten, für die Unterstützung bedanken. Gunsten. Ich freue mich auf eine ebenso tolle Rückrunde. Ich freue mich auf eine ebenso tolle Rückrunde. Auf eine spannende Emanuel Schwarz Saison. Emanuel Schwarz Fabian Schäfli & Emanuel Schwarz

22


SCF Kids SCF-Kids Bei den Kids hatten wir im letzten Jahr viel zu lachen – sind fleissig rumgesprungen. Wir Nun ist viele schonneue ein Jahr vergangen seit dem Start des Projekts „Poly-Kids“. Mit fünf Kidshaben. haben haben Spiele ausprobiert, die Sandra und Corinne im J&S-Kurs gelernt wir begonnen und macht nun sind bereits begeisterte und Buben dabei. Eine tolle Besonders Spass uns das 17 Spiel mit den Mädchen neuen Kids-Unihockeyschlägern, dieBilanz, Sven SCF Kids welche uns Trainer sehr freut. Hviid uns besorgen konnte. Doch nicht nur die Schläger mögen wir – dass Sven regelmässig bei uns aushilft, gefällt uns sehr gut. Danke, lieber Sven. Bei den Kids hatten wirhat im einen letzten Jahr zu – sind fleissig Wir Dass Sven einspringt, Grund: Michael Spring hat aus rumgesprungen. beruflichen Gründen Es war ein sehr schönes und lustiges Jahrviel mit denlachen Kids und wiruns durften uns selbst wieder wie haben viele neue Spiele ausprobiert, die Sandra und Corinne im J&S-Kurs gelernt haben. verlassen müssen. vermissen im Training. Kinder fühlen beimIhn Mitspielen :). wir Wirnatürlich freuen uns auf das nächste Jahr mit der Rasselbande Besonders Spass macht uns das Spiel mit den neuen Kids-Unihockeyschlägern, die Sven undgrosses hoffen auf weiteren Zuwachs. Hviid uns besorgen konnte. Dochhalben nicht nur mögen wir Mit – dass SvenVorfreude regelmässig Ein Highlight im letzten Jahrdie warSchläger der 9. Dezember. grosser sind Unsere Vorbereitung Sommer stand ganz unter dem Motto „SpielenNach mit Wasser macht bei uns aushilft, uns sehr gut. Danke, lieber Sven. wir durch den gefällt Wald im gestapft und haben den Samichlaus gesucht. einem langen Spass“. Umeinspringt, die anhat den heissen Tagen bei Laune zu entdeckt halten, gingen wirRobinsonspielplatz nach draussen an Dass Sven einen Grund: Spring hat uns beruflichen Gründen Spaziergang mitKids Fackeln haben wir ihn Michael dann endlich –aus beim die Sonne, um uns mit einer Wasserballschlacht abzukühlen. Als alle ganz nass waren, ging verlassen müssen. Ihn vermissen wir natürlich im Training. hatte er sich versteckt. Zusammen mit Schmutzli und seinen anderen Helfern sass er um ein es weiterFeuer. mit einer Wasserstaffete dem super „Bomben-Spiel“, daser alle grosses Schmutzli hatte vieleoder Geschenke dabei. Die Rute musste zumlieben. Glück Nach nicht Ein imersten letzten halben Jahr war 9. Zum Dezember. Mit grosser Vorfreude sind auspacken –Highlight viel zuimbrav waren wir im letzten Jahr. gab esehren: dann noch feinen dengrosses Sommerferien Training durften wirder Noah mit Dessert einer Urkunde Er war vom wir durch den Wald gestapft und haben den Spielplatz Samichlausspielen. gesucht. Nach einem langen Orangenpunsch und wir Kids konnten dem Dem Samichlaus und all ersten Training an immer dabei. Super, auf Noah, mach weiter so! Spaziergang mit Fackeln haben wir ihn sagen. dann endlich entdeckt – beim Robinsonspielplatz seinen Helfern wollen wir herzlich Danke Unser Ziel für die nächste Saison heisst: „Ran an den Ball“. hatte er sich versteckt. Zusammen mit Schmutzli und seinen anderen Helfern sass er um ein Sei es ein Rugbyball, Softball, Tennisball, Unihockeyball, Medizinball oder ein Handball, grosses Schmutzli hatte viele Geschenke dabei. Die Rute mussteSpass er zumund Glück nicht Und wir Feuer. freuen aufmit ein neues Jahr – mit ebenso Spielen, möglichst Hauptsache, einuns Spiel einem Ball. Wir probieren sovielen den Kids ein es Mannschaftgefühl auspacken – viel zu brav waren wir im letzten Jahr. Zum Dessert gab dann noch feinenzu keiner Rute. vermitteln, um „mitänand“ zu konnten spielen und zu haben.spielen. Dem Samichlaus und all Orangenpunsch und wir Kids auf Spass dem Spielplatz seinen Helfern wollen wir herzlich Danke sagen. Die Kids Wiiterhin viiiiil Spass, eui Trainer Michi, Sandra & Corinne Und wir freuen uns auf ein neues Jahr – mit ebenso vielen Spielen, Spass und möglichst keiner Rute. Die Kids

Inserat Tuchschmid 1/2

SCF-NEWS

23


SCF Tabellen Resultate 2013Welsch! SCF-Drü chez les Herren 1 Männer 2. Liga, Gruppe M2-2

Auch das Team diesjährige OK „Züstä“ (bitte nicht Zyste, T+ das ist T-eine T(+/-) ganz andere Spiele verwechseln S U mit N Punkte Geschichte!) hat, wie inzwischen gewohnt, auf 07:30 Uhr auf den Bahnhofplatz in Frauenfeld 1 Kadetten Schaffhausen 2 9 8 0 1 290 230 60 16 geladen.2 KJS UndSchaffhausen es trafen1 sich zwei Wissende Unwissende, um zu168 erfahren, 8 und7zwölf 0 1 223 55 dass 14 es 3 HC Andelfingen 1 9 7 0 Dudi2erst dort 237 zu uns 210 stossen 27 14 auch dieses Jahr mit dem ÖV in Richtung Zürich gehe und werde. 4 HC Neftenbach 9 und 4 231 44 11 Gut, konnten wir uns 1zuvor noch mit Kaffee Gipfeli 3für die 2lange275 Reise stärken. Zu diesem 5 HSC 2 9 4 OK ein 2 „altersgerechtes“ 3 249 236 13 10 Zeitpunkt warKreuzlingen uns ja noch nicht bekannt, dass das Wochenende orga6 Pfader Neuhausen 2 4 1 4 246 256 -10 9 nisiert hatte, dessen härtester Sport wohl 9jener am Jasstisch sein würde! 7 KTV Wil 1

9

3

0

6

241

239

2

6

8 SC Frauenfeld 1

9

2

2

5

214

232

-18

6

1 TSV Fortitudo Gossau 2

11

8

1

2

341

248

93

17

Wir suchten die geeignete Ausgangslage auf dem Perron des Bahnhofs, denn der hinterste 9 SG Yellow/Seen-Tigers 2 9 1 0 8 195 281 -86 2 Wagen sollte uns ältere Semester aufnehmen. In jugendlichem Übermut waren wir alle der Über10 HC Kaltenbach 1 10 0 2 8 233 320 -87 2 zeugung, dass die SBB für uns einen langen bis extralangen Zug einfahren lassen würde. Doch weit gefehlt! So kam es zur ersten sportlichen Betätigung, wir durften ein paar Meter Richtung Hauptgebäude Herren 2 Männerzurücksetzen 2. Liga, Gruppeund M2-1den Wagen – welch Freude! – mit dem Damenturnverein aus SalensteinTeam teilen. Vorbei war das Nachfrühstücksschläfchen! Spiele S U N T+ TT(+/-) Punkte 2 HC Rover Wittenbach ist 1 am diesjährigen 9 Weekend 7 1 dem 1 232 Nach 192 der Begrüssung 40 15 Doch nach dem Frühstück vor Frühstück. HC Bruggen 1 Gewissens“ am Bahnhof 8 6 1 1 162 60 13 unseres 3„rechtlichen Zürich bestiegen wir den222Bistrowagen in Richtung 4 BSG Vorderland 1 8 6 2 242 187 55 12 Fribourg. Für manche wurde dann wohl schon fast das 0dritte und reichhaltigste Frühstück des 5 TSV St. Otmar St. Gallen 2 9 5 2 2 268 212 56 12 heutigen Tages serviert, lecker! Das OK wollte uns offensichtlich gut gemästet auf die kommenden 6 HC Flawil 1 8 4 1 3 205 205 0 9 harten Prüfungen senden. So kam‘s am Bahnhof Fribourg, wie’s nach so reichen Verpflegungen 7 HC Goldach-Rorschach 1 9 3 0 6 220 248 -28 6 kommen8 mag – gemeinsamer Sturm aufs10 etwas 2platzarme WC!7 SC Frauenfeld 2 1 246 318 -72 5 9 HC Amriswil 1

11

1

0

10

232

352

Nun ging’s aber wirklich 15 Teilnehmer wurden in vier 250 10 BSV Bischofszell 1 an die Kondition. Die 9 0 1 8 166 Gruppen eingeteilt und begaben sich auf „Schatzsuche“ durch die schöne Altstadt Fribourg. Dazu wurden allen Stadtkarten, Kompasse und ein ausHerren 3 Männer 4. Liga,übergeben. Gruppe M4-4 Jede Gruppe durchquerte die Stadt auf zufüllendes Quizbuch Team Route und suchte die aufgeführten Spiele S Sehenswürdigkeiten U N T+wie Teiner anderen SG SCF/SC Pfadi Frauenfeld 4 8 7 0 1 209 156 z.B. den1Grenzstein des Röstigrabens.

-120

2

-84

1

T(+/-) Punkte 53

14

2 HC Andelfingen 2

8

6

0

2

190

157

33

12

3 SG Wiesendangen/Yellow W'thur

8

5

1

2

194

144

50

11

8 TV Räterschen Handball 2

9

0

0

9

135

265

-130

0

Natürlich gibt so intensive körperliche Tätigkeit und erst noch nach ca. ½ Std. im strömenden 4 Silber Tigers 8 5 0 3 190 183 7 10 Regen Durst. Da der zeitliche Rahmen für die Besichtigungstour sehr grosszügig bemessen 5 HC Kaltenbach Oldies 8 3 2 3 204 201 3 8 wurde, 6durfte sich auch die örtliche Gastronomie an den älteren, durstigen Herren freuen, Athletic 57 9 4 0 5 190 179 11 8 welche sich in die speziell geselligen Studentenbeizen verirrten. 7 HC Turbenthal 2 8 1 1 6 149 176 -27 3 Entgegen der sonst üblichen Gepflogenheiten an Männerweekenden wurde bereits zu diesem Zeitpunkt der Schleier gelüftet, welcher über all den noch kommenden Geheimnissen lag. An den bisherigen Events verwahrten die jeweiligen OKs die noch kommenden Überraschungen fast so sicher wie die Briten die Kronjuwelen ihrer Königin. Wie hoch willkommen wir Deutschschweizer im Welschland sind, durften wir bei der Mittagsrast feststellen. Der welsche Charme der fleissigen Serviertochter gipfelte in Kosewort ähnlichen Äusserungen wie „Jetzt wollt Ihr auch noch essen, ich hab gedacht, Ihr wollt nur trinken …“ oder „Könnt Ihr bitte alle zusammen bestellen, ich möchte nicht x-mal hin und her rennen, denn momentan bin ich alleine.“ oder dann im sehr geräuschvollen Servieren der Biergläser. Mich wundert‘s, dass dabei keines in die Brüche ging! Hoppla, wo blieb da der so gelobte 24


Damen 1 Frauen 2. Liga, Gruppe F2 Team

Spiele

S

U

N

T+

T-

1

HC Goldach-Rorschach 1

10

8

2

0

295

198

T(+/-) Punkte 97

18

7

TV Appenzell 1

12

4

0

8

242

275

-33

8

8

KTV Wil 1

10

3

1

6

214

236

-22

7

6

4

0

2

99

96

3

8

französisch/welsche Charme? Vermutlich 10 kommt 6der abhanden, man den Tag 2 LC Brühl 3 1 3 wenn 192 200 ganzen -8 13für 3 HCda Arbon 8 5Mittagsrast, 1 2 mussten 214 204 schliesslich 10 11 Studenten sein muss. Nach der ausgiebigen wir uns von 4 BSG Vorderland 1 4 bis das 2 Unwetter 2 160 -15 sei 10 der anstrengen Schatzsuche erholen und 8warten, vorbei 175 war, dafür dem 5 Fides im altersgemässen Tempo 9 zurück 5 zum0Bahnhof. 4 209wusste 192 keiner, 17 dass 10wir OK Dank,SVging‘s Gut, 6 Uzwil/Gossau 1 9 4 1 4 171 147 24 9 Teil einesSG Sportvereins sind, denn darauf wäre wohl kaum jemand gekommen. Die ÖV brachten uns nach Gruyère. Und wer jetzt gedacht hätte, dass die Mitglieder des Sport9 BSV Weinfelden Handball 1 11 3 0 8 225 254 -29 6 clubs Frauenfeld die kleine Strecke vom Bahnhof Gruyère zur Altstadt zu Fuss zurücklegen würden, 10 SC Frauenfeld 1 9 2 0 7 190 231 -41 4 der sah sich getäuscht. 50 Meter Hochleistungsspatzieren und schon nahm man völlig entkräftet auf den Sitzen des Busses Platz, welcher uns 50 Meter vor dem Hotel aussteigen liess. Nach Zimmerbezug, Duschen Damendem 2 Frauen 4. Liga, Gruppe F4-Q2 und Umziehen ging’s ins Nachtleben von Gruyère. Dieses Mal aber Team wirklich zu Fuss! Erster Halt war in der SHR Giger Hollywood-SienceSpiele U Bar Nangesagt. T+ In TT(+/-) Punkte Fiction-Atmosphäre wurden heimischer Apérowein Biere in verdankenswerter Weise 1 SC Frauenfeld 2 6 6 und ein 0 paar 0 134 66 68 12 LC Brühl 5 Nochmals vielen Dank! 6 5 0 1 124 98 26 10 vom OK2 offeriert. 3 KTV Wil 2

4 HC Turbenthal 6 3 3 98 94 4 war man 6 So gestärkt ging’s ins „Le Chalet“! Noch geschockt von0der mittäglichen Bedienung, HV Thayngen 0 4 110 -22 4 auf alles5 gefasst, nur nicht auf Belen! Kaum6 hatten2 wir unsere Köpfe in 88 die gastliche Fonduestube 6 HC Romanshorn 2 6 1 0 5 127 126 1 2 gestreckt, kam schon ihre erste Frage (auf Französisch selbstverständlich), ob wir wirklich nur 7 HC Stammheim 6 0 0 6 40 120 -80 0 15 Männer (ohne Frauen) seien? Der auf unser „Ja“ folgende Jubel konnte es schon fast mit den 8 HC Kaltenbach (Rückzug) 0 0 0 0 0 0 0 0 Marterpfahlszenen aus den Western aufnehmen. Belen verwöhnte uns den ganzen Abend aufs Beste mit Vorspeise, leckerem Fondue und Wein, auch wenn dieser vor allem bei den beiden Rotweintrinkern rationiert wurde. Schon bald mussten wir feststellen, dass der MU17 Juniorenmit U17,Argusaugen Gruppe MU17-Q3 Charme und spanisch Teamdas Temperament leider nicht Spielewelsch S sondern U N T+waren.T-Nichtsdestotrotz, T(+/-) Punkte der Mittagsservice gehörte der Vergangenheit an8 und wir dem für die 57 tolle Lokal1 HC Flawil 8 0 dankten 0 244 OK187 16 BSV Bischofszell° 8 sich6zum Schluss, 0 2und so 249quasi162 87 für alles, 12 wahl. Es2 stimmte einfach alles. Belen durfte als Dank SC Frauenfeld 8 Sie war 4 begeistert 0 188 -15Wahl 8und noch an3die Heldenbrust ihrer Wahl werfen. –4 für sie gab’s203 nur eine 4 HC Amriswil 1 6 191 -45 3 keiner war darüber erstaunt! Nach einem 8letzten1Schlummerschnapps (die 236 Mehrheit entschied 5 SG Gossau/Uzwil 2 8 0 1 7 141 225 -84 1 sich für die „Grüne Fee“) ging’s dieses Jahr zu sehr sittlicher Zeit in die Federn. Vermutlich 6 HC Romanshorn (Rückzug) 0 0 0 0 0 0 0 0 wartete ja ein schweisstreibender Sonntag auf uns!

Nach dem ausgiebigen Frühstück, an welchem wir von drei Engeln bedient wurden (wo war nur die Sauerampfer vom Mittag geblieben), fühlten wir uns endlich „chez les Welsch“! Gemächlich (dies kannten wir doch schon vom Vortag) ging’s Richtung Bushaltestelle. Man erinnere sich, ein harter Marsch von gut 50 Metern! Mit dem ÖV liessen wir uns nach Moléson chauffieren. Nach höchst anspruchsvollen 500 Metern Marsch mit einer Höhendifferenz von ca. 30 Metern standen wir vor der Alpschaukäserei. Um 10 Uhr durften wir eintreten und bei der Produktion von Greyerzer Alpkäse zusehen. Danach ging’s in den schmucken Degustationsraum, wo uns Wein, Brot und natürlich Käse vorgesetzt wurden. Wir waren dankbar nach dem reichhaltigen Frühstück, welches nunmehr gut zwei Stunden zurück lag, endlich wieder etwas zwischen die Zähne und in den gut gefüllten Magen zu erhalten. Nach gemütlichen 500 Metern bergab setzten wir uns in die Zahnradbahn und danach in die Luftseilbahn hinauf auf den Sommet du Moléson. Leider verhinderte der Nebel die fantastische Aussicht Richtung Genfersee, Greyerzerland, Neuenburgersee. Wobei sich hin und wieder für einen kurzen Moment die Nebelschwaden verzogen und den einen oder andern Blick ermöglichten. SCF-NEWS

25


MU15

Junioren U15, Gruppe MU15-Q2 Team

Spiele

S

U

N

T+

T-

1 HSC Kreuzlingen

10

9

1

0

290

200

T(+/-) Punkte 90

19

5 KTV Wil

10

3

0

7

229

302

-73

6

Da wir ja mittlerweile litten, durften bald sitzen.14 Das 2 BSV Bischofszell an Unterernährung 10 6 2wir schon 2 261an die 212Tafel 49 Mittagessen wurde mit einem reichhaltigen Meringue 3 HC Amriswil 10 Dessertbuffet 5 1 und 4sooo feinen 234 214 20 mit Dop11 pelrahm4abgerundet auch!!!). BSV Weinfelden(wir Handball° 10 5 0 5 251 224 27 10 6 SC 10 0 0 10des diesjährigen 173 286 -113 ugs.0Die Die Fahrt insFrauenfeld Tal wurde ungeplant zum athletischen Höhepunkt Ausfl Jassgruppe wollte die letztmögliche Seilbahn-Talfahrt nehmen, um von der Talstation möglichst direkt, aber gemütlich – man könnte auch sagen „ausflugsgerecht“ – zum Bus zu wandeln. FU17 Juniorinnen U17, Gruppe FU17-Q2 Die übrigen zehn Kollegen bestiegen eine Fahrt früher die Gondel. Wie‘s dann eben so ist Team Spiele S U N T+ TT(+/-) Punkte „chez les Welsch“, fuhr die letztmögliche Gondel nicht zur angegebenen Zeit. Gott sei Dank 1 HC Romanshorn 9 9 0 0 247 109 138 18 war aber schon die Mehrheit der Reisegruppe im7 Tal. Das halbe OK177 (Stä) musste feststellen, 2 KTV Wil Kathi° 9 0 2 125 52 14 dass sein OK-Kumpel ins187 Tal kommen würde. Dies 3 HSC Kreuzlingenmit den Jassern wohl 9 kaum6mehr rechtzeitig 0 3 139 48 12 wurde durch ein Telefonat mit der anderen9 Hälfte5(Zü) bestätigt. liess er127 den Ostschweizer 4 HC Uzwil 0 4 Nun143 16 10 Charme5bei verantwortlichen jungen Zahnradbadwärterin spielen. Diese 143 hatte offensichtlich SC der Frauenfeld 9 5 0 4 152 9 10 6 BSV Weinfelden 5 ihren0Vater erinnert, 4 140welchem 143 10 Mitleid mit den älterenHandball Herren und hat sich9wohl an sie-3vermutlich Bruggen° 9 3 1 helfen 5 musste. 129 Sie 156 -27 7 auch hin7 HC und wieder aus solch unliebsamen Situationen beorderte umge8 Gelb-Schwarz 9 diese2 unplanmässig 0 7 nach 117 -48damit4 die hend alle PassagiereSH° in die Bahn und liess oben 165 starten, 9 BSV Bischofszell° 9 1 6 142 199 Jasser möglichst schnell ins Tal befördert würden. Parallel2 dazu konnte der Rest der -57 Gruppe 4den 10 SG SV Fides/LC Brühl° 9 0 1 8 75 203 -128 1 Busfahrer dazu bewegen, ein paar Minuten später zu starten. Wir sind „chez les Welsch“, dies wäre wohl bei uns „Thurgauer-Preussen“ nicht möglich gewesen. Die Koffer der Jasser hatte Die FU17 steht im Halbfinale des Regionalcups man vorsorglich bereits zum Bus gebracht.

Was geschah,U15, hätte wohlFU15-Q2 auch Usain Bolt vor Neid FU15 dannJuniorinnen Gruppe erblassenTeam lassen. Unter tosenden Anfeuerungsrufen, von Spiele S U N T+ TT(+/-) Punkte etlichen 1Fotografen KTV Wil Kathi festgehalten und mit grossem 7 7 Applaus 0 0 218 88 130 14 2 HC Flawil 7 die fünf 6 0 1 214 104 110 12 zum Schluss im Bus empfangen, spurteten Jasser SC Frauenfeld 7 4 0 3 129 84 45 8 die 2003 Meter von der Talstation zum Bus in rekordver4 HV Thayngen° 7 3 1 3 140 114 26 7 dächtiger Zeit. Wir sind halt eben doch ein Sportverein!!! 5 SV Fides 7 3 1 3 138 136 2 7 Vermutlich wird Roli M., welcher nebst Marschschuhen auch 6 HSC Kreuzlingen 7 2 0 5 125 160 -35 4 noch einen Rucksack trug, sich in den nächsten Tagen um 7 HC Uzwil 7 2 0 5 110 185 -75 4 die Teilnahmeformulare beim Frauenfelder Waffenlauf bemühen. Er würde dort sicher eine 8 HC Stammheim 7 0 0 7 38 241 -203 0 ebenso gute Figur machen wie bei diesem einzigartigen Kraftakt zum Schluss des Weekends. Dem OK sei herzlichst Danke gesagt für ein super Weekend, an welchem uns nicht unbedingt die körperlichen Grenzen aufgezeigt, wir aber genügend Zeit für gemütliche Gespräche, Humor und last but not least (ganz sicher nicht) zum Trinken und Essen hatten. Man darf gespannt sein, womit das Duo „Duhu“ (bitte nicht Uhu) das nächste, 25. Mal die Kollegen überraschen wird! Der Schreiberling Gallus 26


2585-46_ins_service_148x210:210x297

16.1.2008

16:38 Uhr

Seite 1

Treffpunkte Freitagsriege Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag,

01. 08. 15. 22. 29.

November November November November November

2013 2013 2013 2013 2013

Rest. Rest. Rest. Rest. Rest.

Löwen Obholz Metzgerstübli Minigolf Pfeffer

Freitag, Freitag, Freitag,

06. Dezember 13. Dezember 20. Dezember

2013 2013 2013

Rest. Plättli Rest. Stählibuck Rest. Frohsinn

2014 2014 2014

Rest. Ling-Yu Rest. Metzgerstübli Rest. Frohsinn

Freitag, Freitag, Freitag,

10. Januar 17. Januar 24. Januar

Termine SCF Schülerturnier 1./2. März 2014 /// Funktionärsabend 6. Juni 2014 /// Jahresversammlung 18. Juni 2014 /// Papiersammlung 28. Juni 2014 /// Open Air 10. bis 13. Juli 2014 ///

Immer und überall in der Schweiz: Bei Anruf geben wir alles.

Von unseren tausend Sonnenschutzspezialisten ist sicher auch einer in Ihrer Nähe einsatzbereit. Haben Sie ein Problem mit Ihren Storen, Rolladen oder Markisen? Oder wol-

agenturamflughafen.com

Weihnachten/Neujahr

len Sie gleich Ihre ganze Sonnenschutzanlage austauschen? Anruf genügt, und einer von uns steht bei Ihnen auf der Matte – und zwar bevor sich der Sonnenstand ändert. Griesser Storen und Rolladen – automatisch gut.

Griesser AG. Schweizer Qualität seit 1882. Tänikonerstrasse 3, 8355 Aadorf, StorenService® 0848 888 111 info@griesser.ch, www.griesser.ch

Inserat Capa 1/4

SCF-NEWS

27


Gratulationen Heimspielplan SC Frauenfeld (inkl. SG M4-4)

Schütze Eberhard zum 75. Geburtstag am 18. November Marti René zum 60. Geburtstag am 13. November Hergovits Schorsch zum 50. Geburtstag am 21. Dezember Änderungen duch Spielverschiebungen vorbehalten! Küng Andreas zum 35. Geburtstag am 14. Dezember Auf ww.SCF.ch aktuellste Heimspielplan Lingg Tobias kann jederzeit derzum 35. Geburtstag amheruntergeladen 23. Dezember werden. Mayer Roland zum 35. Geburtstag am 20. September PHASE 2 Geeler Sandra zum 25. Geburtstag am 9. Dezember Team Heim Team Gast Halle Datum Zeit Hviid Nils zum 25. Geburtstag am 29. September Auen Di, 07.01.2014 20:45 SG SCF/SC Pfadi 4 HC Kaltenbach Oldies Tschirren Manuel zum 25. Geburtstag am 20. Dezember 13:00 SC Frauenfeld SG Tigers / Pfadi Gonzenbach Dominique zum SC 20.Frauenfeld Geburtstag amHC 9. Rheintal September 15:00 Imlauer zum SC 20.Frauenfeld Geburtstag Oktober KantiLindaSa, 11.01.2014 16:30 2 amLC7.Brühl 5 18:00 Vorderland Wacker Oliver zum SC 20.Frauenfeld Geburtstag amBSG 9. Dezember 19:30 1 amLC2.Brühl 3 Egli Remo zum SC 15.Frauenfeld Geburtstag Oktober 13:30 Kaltenbach Engeli Nils zum SC 15.Frauenfeld Geburtstag amHC 12. September 15:00 SC Frauenfeld Gelb-Schwarz SH Kollbrunner zum 15. Geburtstag am 30. September Auenfeld Jan Sa, 18.01.2014 16:30 SC Frauenfeld LC Brühl 2 Montagnese Chiara zum SC 15.Frauenfeld Geburtstag 18. Dezember 18:00 1 amHC Arbon Paunovic Marijana zum SC 15.Frauenfeld Geburtstag 5. Oktober Rüegerholz Sa, 18.01.2014 19:00 1 amKadetten Schaffhausen 2 Sabia Lisa So, 19.01.2014 14:30 zum SC 15.Frauenfeld Geburtstag amHV 23. Dezember Rüegerholz Thayngen 16:30 2 amTSV Gossau 2 Seidenglanz Pascal zum SC 15.Frauenfeld Geburtstag 26.Fortitudo September Auenfeld Sa, 08.02.2014 18:00 1 amSV Hofmann Loric zum SC 10.Frauenfeld Geburtstag 3.Fides November 13:30 Arbon Läuchli Aaron zum SC 10.Frauenfeld Geburtstag amHC 15. Dezember 15:00 SC Frauenfeld HC Arbon AuenfeldRomina Sa, 15.02.2014 Schocher zum 10. Geburtstag am 26. Dezember

16:30 SC Frauenfeld 2 HC Romanshorn 1 18:00 SC Frauenfeld 1 HC Goldach-Rorschach 1 Nadine Füllemann und Markus Zahnd zur Hochzeit 10. Mai Rüegerholz Sa, 15.02.2014 19:00 SC Frauenfeld 1 amHC Neftenbach 1 Michael Ries und Kathrin Käfer zur SC Hochzeit am 111. Mai Rüegerholz Mi, 19.02.2014 20:30 Frauenfeld HC Kaltenbach 1 Kanti Do, 20.02.2014 20:45 SC Frauenfeld 2 HC Bruggen 15:30 SC Frauenfeld 2 HC Rover Wittenbach Kanti Sa, 22.02.2014 17:00 SC Frauenfeld 2 HC Bruggen 1 19:00 SC Frauenfeld 1 SG Yellow / Seen-Tigers 2 Auen Di, 25.02.2014 20:45 SG SCF/SC Pfadi 4 HC Turbenthal 2 Looser Nadine Damen 1 Auen Fr, 28.02.2014 19:00 SC Frauenfeld KTV Will Ueltschi Fabienne Damen 1 12:00 SC Frauenfeld HC Flawil Vomsattel Bruno Herren 13:30 SC 1 Frauenfeld HC Büelen Nesslau 2 Hübner Fabian Herren 15:00 SC 2 Frauenfeld 2 KTV Will 2 Kanti Sa, 08.03.2014 16:30 SC 2 Frauenfeld 2 HC Rover Wittenbach 1 Knöpfli Fabian Herren 18:00 SC Frauenfeld KTV Wil 1 Costa Anja Juniorinnen U15 1 20:00 SC Frauenfeld 1 KTV Wil 1 Weirather Lorena Juniorinnen U15 Auen Di, 11.03.2014 20:45 SG SCF/SC Pfadi 4 Silber Tigers Frischknecht Robin Junioren U15 13:30 SC Frauenfeld Gelb-Schwarz SH Heim Noah Junioren U15 15:00 SC Frauenfeld KTV Wil Kathi Auen Sa, 15.03.2014 Lugert Florian Junioren U15 16:30 SC Frauenfeld HC Neftenbach Kessler Nina Animation 18:00 SC Frauenfeld 2 HC Amriswil 1 Lugert SophieDo, 20.03.2014 19:15 Kids SC Frauenfeld Auen BSV Weinfelden Handball

Eintritte

Schocher Romina

Gruppe

M4-4 MU15-P2 FU15-F F4-F FU17-P F2 MU15-P2 MU17-P2 FU17-P F2 M2-2 FU15-F M2-1 F2 FU17-P FU15-F F4-F F2 M2-2 M2-2 F4-F F4-F M2-1 M2-2 M4-4 MU15-P2 FU15-F MU17-P2 F4-F M2-1 F2 M2-2 M4-4 MU15-P2 FU15-F MU17-P2 M2-1 FU17-P

Kids

Wir gratulieren allen Jubilaren und heissen unsere neuen Vereinsmitglieder herzlich willkommen im Sportclub Frauenfeld! 28


Treffpunkte Freitagsriege Freitag, 31. Januar

2014

Winterferien Wanderung

Freitag,

07. Februar

2014

Rest. Plättli

Freitag,

14. Februar

2014

Rest. Stählibuck

Freitag,

21. Februar

2014

Rest. Löwen

Freitag,

28. Februar

2014

Rest. Pfeffer

Freitag,

07. März

2014

Rest. Metzgerstübli

Freitag,

14. März

2014

Rest Frohsinn

Freitag,

21. März

2014

Rest. Plättli

Freitag,

28. März

2014

Rest. Minigolf

Freitag,

04. April

2014

Rest. Stählibuck

Freitag, 11. April

2014

Frühlingsferien Wanderung

Freitag, 18. April

2014

Karfreitag

Freitag,

25. April

2014

Rest. Ling-Yu

Freitag,

02. Mai

2014

Rest. Pfeffer

Freitag,

09. Mai

2014

Rest. Löwen

Freitag,

16. Mai

2014

Rest. Frohsinn

Freitag,

23. Mai

2014

Rest. Minigolf

2014

Pfingstferien Wanderung

Freitag, 30. Mai

SCF-NEWS

29


Gratulationen Kontaktadressen Büchi Roland zum 65. Geburtstag am 27. April Frei Walter zum 60. Geburtstag am 28. April Vorstand Wirth Feli zum 60. Geburtstag am 19. März Wirth Patrick zum 60. Geburtstag am 11. April Vereinsadresse/Sekretariat Christa Zehnder-Zahnd Gremlich Daniel zum 55. Geburtstag am 17. März Bühlwiesenstrasse 4a, 8500 Frauenfeld Ochsner Nando zum 40. Geburtstag am 17. März christa.zehnder@scf.ch, 052 721 21 60 Braun Marcel zum 35. Geburtstag am 28.Tel. Februar Burren Michaela zum 30. Geburtstag am 19. April Präsident Daniel Geeler am 30. Januar Pengler Tina zum 30. Geburtstag Bahnhofstrasse Frauenfeld Neuhaus Paco zum 25. Geburtstag14, am8500 18. Januar Stjepanovic Toni zum 25. Geburtstag am 7. Januar daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94 Zecchin Patrick zum 25. Geburtstag am 3. Januar Heinz Matthieu zum 20. Geburtstag Chef Finanzen Markus Fässler am 27. April Lovric Thomas zum 20. Geburtstag am 13. Januar Speerstrasse 6, 8500 Frauenfeld Bünter Denis zum 15. Geburtstag am 16. März markus.faessler@scf.ch, Tel. 079 312 11 07 Da Silva Denis zum 15. Geburtstag am 25. Februar Egloff Elena zum 15. Geburtstag am 23.März ChefCristian Herren Christian Hug am 14. Februar Hug zum 15. Geburtstag Landhausweg 2, 8500 Frauenfeld Ritter Maro zum 15. Geburtstag am 29. März christian.hug@scf.ch, Tel.Februar 079 244 16 49 Waldbuger Michelle zum 15. Geburtstag am 12. Fatzer Larissa zum 10. Geburtstag am 4. April Chefin Damen und Juniorinnen Michael Kuoni Katia und Samuel Stillhard zur Geburt von Miguel am 21. Juli1, 8500 Frauenfeld Langwiesstrasse Sarah und Andreas Mächler zur Geburt vonmichael.kuoni@scf.ch, Theo Alfred am 3. Oktober Tel. 078 734 74 09 Eintritte Chef Junioren und Animation Scherrer Richard Seidenglanz Andre Aly ChefZidane Technik Keller Andrin Lei Sven Meier Gabriel Vestner Samira Chef Marketing

Bettina Kunz Wellhauserweg 43a, 8500 Frauenfeld bettina.kunz@scf.ch, Tel. 076 523 82 02 Trainer Damen 1 Junioren U15 Kids Stefan Holdener Kids Wellhauserweg 25, 8500 Frauenfeld Kids stefan.holdener@scf.ch, Tel. 079 352 05 77 Kids Kids Nathanael Hug Turnerstrasse 3, 9000 St.Gallen nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 14 62

Chefgratulieren Sponsoring Müller Wir allen Jubilaren und heissen Thomas unsere neuen Vereinsmitglieder herzlich willkommen im Sportclub Frauenfeld! Bannhaldenstrasse 34b, 8500 Frauenfeld thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67

Gönnervereinigung Präsident

Patrick Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22

ihr fachmann für innere und äussere malerarbeiten 30


Kontaktadressen Vorstand Vereinsadresse/Sekretariat

Christa Zahnd Bühlwiesenstrasse 4a, 8500 Frauenfeld christa.zahnd@scf.ch, Tel. 052 721 21 60

Präsident

Daniel Geeler Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94

Chef Finanzen

Markus Fässler Speerstrasse 6, 8500 Frauenfeld markus.faessler@scf.ch, Tel. 079 312 11 07

Chef Herren

Christian Hug Landhausweg 2, 8500 Frauenfeld christian.hug@scf.ch, Tel. 079 244 16 49

Chef Damen und Juniorinnen

Michael Kuoni Langwiesstrasse 1, 8500 Frauenfeld michael.kuoni@scf.ch, Tel. 078 734 74 09

Chefin Junioren und Animation

Bettina Kunz Wellhauserweg 43a, 8500 Frauenfeld bettina.kunz@scf.ch, Tel. 076 523 82 02

Chef Technik

Stefan Holdener Wellhauserweg 25, 8500 Frauenfeld stefan.holdener@scf.ch, Tel. 079 352 05 77

Chef Marketing

Nathanael Hug Turnerstrasse 3, 9000 St. Gallen nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 14 62

Chef Sponsoring

Thomas Müller Langfeldstrasse 80, 8500 Frauenfeld thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67

Gönnervereinigung Präsident

Patrick Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22

Termine Schülerturnier Funktionärsabend Jahresversammlung Papiersammlung Open-air SCF-NEWS

1. / 2. März 2014 6. Juni 2014 18. Juni 2014 28. Juni 2014 10. bis 12. Juli 2014 31


Gratulationen Neuer Materialeinkäufer Sven Hviid ist per sofort die neue Ansprechperson für5.alle Materialbestellungen. Als BindeMisteli Adrian zum 70. Geburtstag am März glied zu unseren Lieferanten kümmert sich Sven um einen reibungslosen Ablauf der BestelMarti Roland zum 60. Geburtstag am 20. Februar lungen. Eigenmann Alexander zum 55. Geburtstag am 17. Januar Epper Marcel zum 50. Geburtstag am 22. März Kontaktdaten: Mosberger Erich zum 50. Geburtstag am 17. April E-Mail: sven.hviid@scf.ch Schär zum 45. Geburtstag am 24. April Tel.: Daniel 079 779 29 09 Hviid Jens zum 35. Geburtstag am 28. Januar Wir sind Monika froh, dass mit Sven Hviid und29. zuverlässiges Vereinsmitglied diesen Ruppert zum ein 30.kompetentes Geburtstag am März Job übernimmt. Friedrich Pascal zum 25. Geburtstag am 24. Januar Tosic Lazar zum 25. Geburtstag am 5. Januar Besten Dank Sven Wiedersheim Felix und viel Erfolg! zum 25. Geburtstag am 21. Februar Habersaat Marcus zum 15. Geburtstag am 25. April Haldenstein Michelle zum 15. Geburtstag am 11. März Wermuth Nadine zum 15. Geburtstag am 20. März Engeler Melanie zum 10. Geburtstag am 16. Januar

Cornelia und Thomas Woodtli-Sidler zur Hochzeit am 22. September Anita Egger Bürki und Peter Bürki zur Hochzeit im November Nadine Füllemann und Markus Zahnd zur Geburt von Nian Lino am 9. Dezember Conny und Köbi Frei zur Geburt von Lisa am 20. Dezember 2012

Eintritte Böhlen Noah Kids Tosic Lazar Herren 1 Fatzer Janis Kids Walter Yannick Herren 1 Fatzer Larissa Kids Graf Claudio Herren 2 Hofmann Alessandro Kids Müller Thomas Herren 3 Hofmann Loric Kids Candrian Poly WechselBruno in der News-Redaktion Hofmann Yanina Kids Goncalves Paulo Poly Nachdem Stefan Eveline Albrecht die Poly Verantwortung der Produktion desMarvin „SCF-News“ in der letzten Müller Kids Holdener Saison übernommen hatte, gibt sie ihre Funktion bereits wieder ab, da sie sich beruflich Kids neu Portmann Sascha Lüscher Patrick Poly ausrichtet und deshalb aus zeitlichen Gründen die News-Produktion Seiler Dominiknicht mehr betreuen Kids Zecchin Patrick Poly kann. Eveline Matthias Albrecht verdanken wir das Baltensperger Junioren U17 neue, zeitgemässe Layout des „SCF-News“. Ich danke Eveline herzlich für ihren tollen Einsatz Berardone Davide Junioren U15 für den SCF und wünsche ihr in ihrer beruflichen Zukunft alles Gute. Müller Marco Junioren U15 Ngindu Jamie Neu wird Marvin Haug für das Junioren Erstellen U15 des „SCF-News“ zuständig sein. Mit Marvin Haug hat Bischoff Fabienne U13 sich verdankenswerter Weise JuniorInnen wieder ein langjähriges SCF-Mitglied dazu bereit erklärt, die Verantwortung als Redaktor des „SCF-News“ zu übernehmen. Ich danke Marvin bereits vorEgloff Ivana JuniorInnen U13 weg für seine Bereitschaft undJuniorInnen hoffe, dass U13 er sich in seiner neuen Funktion schnell zurechtHeim Noah finden wird. Känzig Jana JuniorInnen U13 Wir gratulieren allen Jubilaren Mahler JuniorInnen U13 RessortRaphaela Marketing und heissen unsere neuen Mahler Selina JuniorInnen U13 Nathanael Hug Vereinsmitglieder herzlich Läuchli Aaron JuniorInnen U13 willkommen im Sportclub Scheidegger Yuri JuniorInnen U13 Schüpbach Thomas JuniorInnen U13 Frauenfeld! 32


SCF-NEWS SCF-NEWS

29 33


Kontaktadressen Schülerturnier 2014 Das Schülerturnier ist eines der wichtigsten Anlässe des SCF und findet auch nächstes Jahr Vorstand

am 1. und 2. März 2014 statt. Als erstes die Änderungen im OK: der langjährige, erfahrene OK-Präsident Markus Fässler hat seinen Zehnder-Zahnd Rücktritt gegeben und so kommt es dass Vereinsadresse/Sekretariat Christa seine linke Hand, Corinne Gremlich seine Bühlwiesenstrasse Aufgaben übernimmt. Dank Markus für dein 4a, Vielen 8500 Frauenfeld grosses Engagement in den letzten Jahren! christa.zehnder@scf.ch, Tel. 052 721 21 60 Neu ins OK-Team ist Corinne Altenburger nachgerückt. Mit dieser Corinne-Tastischen Präsident Daniel Geeler Zusammensetzung hat das neue OK-Team top motiviert mit den Vorbereitungen begonnen Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld so dass sie möglichst an den Erfolgen der letzten Jahre Die daniel.geeler@scf.ch, Tel.anknüpfen 078 752 69 können. 94 Ausschreibungen wurden bereits verschickt und die ersten coolen Preise konnten akquiriert werden. Ebenfalls wurden viele wichtige Aufgaben rund ums Schülerturnier zugeteilt. Chef Finanzen Markus Fässler Natürlich ist das gute Gelingen des Schüler-Handballturniers allen Mitgliedern des Geroldsaustrasse 3c,auch 8560von Märstetten SCF abhängig, denn nur mit eurer Hilfe kann solch ein GrossanlassTel. reibungslos markus.faessler@scf.ch, 079 312 durchgeführt 11 07 werden. Deshalb hier der Aufruf an euch alle: Bitte reserviert euch dieses Datum damit ihr mithelfen könnt! Chef Herren Michael Ries Bahnhofstrasse 20b, 8274 Tägerwilen Eine weitere Änderung die es zu erwähnen gibt ist die Anmeldung des 08 Schülerturniers, michael.ries@scf.ch, Tel. 079 592 53 welche seit dem 01.12.13 läuft und online auf www.scf.ch gemacht werden kann. Hier ein grossesDamen Dankeschön an Felix Walker der Corinne wirklich ein tolles Anmeldeformular programmiert Chefin und Juniorinnen Altenburger hat! Walzmühlestrasse 30, 8500 Frauenfeld

corinne.altenburger@scf.ch, Tel. 079 488 89 92 Chef Junioren und Animation

Christian Hug Landhausweg 2, 8500 Frauenfeld christian.hug@scf.ch, Tel. 079 244 16 49

Chef Technik

Beat Fässler Äussere Stammerau 3, 8500 Frauenfeld beat.faessler@scf.ch, Tel. 079 322 88 29

Chef Marketing

Nathanael Hug Breitfeldstrasse 13, 8500 Frauenfeld nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 14 62

Chef Sponsoring

Thomas Müller Bannhaldenstrasse 34b, 8500 Frauenfeld thomas.mueller@scf.ch, Tel. 079 714 25 67 Für Fragen, Anregungen oder Ideen sind wir offen und unter der E-Mail Adresse schuelerturnier@scf.ch erreichbar.

Gönnervereinigung Präsident

34

Patrick Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22


SCF-NEWS SCF-NEWS

335 2


P.P. PP - Stempel

8501 Frauenfeld Post CH AG

15% Rabatt

mit diesem Inserat auf alle Weine aus Sizilien!

Inserat: Restaurant 5 1/4

Inserat: Giardino 1/4 (neu!)

kraftvoller, fruchtiger Nero d’Avola aus Sizilien!

giardino del vino

Balierestrasse 15 | Frauenfeld | T: 052 720 99 77 www.giardino-del-vino.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.