SCF-News 2-2016

Page 1

SCF-NEWS

2016 02


SCF-NEWS

11


Inhaltsverzeichnis Worte des Präsidenten

05

Aus den Mannschaften -

Herren 1

06

-

Herren 2

07

-

Herren 3 / SG SC Pfadi/SC Frauenfeld

08

-

Damen 1

09

-

Damen 2

10

-

Junioren MU19

11

-

Juniorinnen FU19

12

-

Junioren MU17

13

-

Juniorinnen FU17

17

-

JuniorInnen U15

18

-

JuniorInnen U13 Beginners

19

-

SCF-Kids

20

Ranglisten

21

Gratulationen und Eintritte

25

Kontaktadressen und Termine

27

Treffpunkte Freitagsriege

29

Impressum: Herausgeber:

SPORTCLUB FRAUENFELD (dreimal jährlich erscheinendes Vereinsorgan)

Auflage:

News 02/2016 – 370 Exemplare

Layout:

Marvin Haug

Druck:

Genius Media AG, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld, 052 723 60 70

Redaktionsschluss für die News-Ausgabe 03/2016 ist am 25. August 2016!!


Christian Hug Versicherungsexperte Tel. 058 285 11 37

Bruno Camastral Verkaufsleiter Tel. 058 285 11 08

Wir machen Sie sicherer. Mit unserer persรถnlichen Beratung. Generalagentur Thurgau Thundorferstrasse 37 8501 Frauenfeld 64473

www.baloise.ch


Neue Herausforderungen

Selbstverständliches im Hintergrund

Die Saison 2015/16 ist schon wieder Geschichte. Einmal mehr hat der Sportclub Frauenfeld ein Meisterschaftsjahr gebracht, und dies2013/14 in sportlicher durchaus mit Alle eiBeim Durchlesen dieserhinter Zeilensich hat die Handballsaison bereitsHinsicht Fahrt aufgenommen. nigen beachtlichen Erfolgen. So ist es unserer zweiten Damenmannschaft gelungen, sich den Mannschaften unseres Vereins haben die ersten Meisterschafts- und Cupspiele absolviert; die letztmals ausgespielten Titel „Regionalmeister 4. Liga Damen“ zu sichern. Im Weiteren geersten Niederlagen mussten verdaut und die ersten Achtungserfolge durften schon gefeiert wann unser Herren 2 die Gruppenspiele in der 3. Liga souverän und durfte danach in der werden. Derum Inhalt eingangs erwähnten Worteden auf 3. Seite eins im Bericht kämpfen; der August/SeptemFinalrunde diedieser Rückkehr in die 2. Liga und Liga-Meistertitel während ber-Newsausgabe hört sichwurde wie etwas Selbstverständliches an – hoffentlich darf der Schreibende Ersteres leider misslang, der Regionalmeistertitel nach zwei diskussionslosen Siegen an dieser Stelle über spielende denn wir sind erspielt. ja, wie es der gegen Fortitudo Gossau 3 undHandballmannschaften den HC Turbenthal inberichten, eindrücklicher Manier Auch Name Herren schon sagt, Sportclub. Nicht selten gehtmit aber bei SC dieser Sichtweise leicht vergessen, was unser 3 alsein Teil der Spielgemeinschaft dem Pfadi war - wie in den vergangefür ein enormer Aufwand -im werden muss, damit eine komplette Meisternen Jahren regelmässig bisHintergrund zuletzt im betrieben Rennen um den 4. Liga-Regionalmeistertitel; am Finalturnier in HerisauMannschaften stellte sich die Konkurrenz letztlich aber als etwas stark von heraus, soschaft mit mehreren überhaupt (durch)gespielt werden kann.zuDieser tatkräftidass sich unsere Jungs mit dem 3. Schlussrang Erwähnenswert ist begen Helfern und Funktionären geleistete Einsatz istbegnügen wiederum mussten. alles andere als selbstverständlich. züglich der sportlichen Belange schliesslich auch, dass sich unser Fanionteam nach dem letztjährigen Aufstieg souverän denfür Klassenerhalt in der 1. Liga Wer macht die Halleneinteilungen Trainings? Wer sorgt dafür,gesichert dass beihat. allen Mannschaften

regelmässig ein Übungsleiter in der Halle steht? Wer bemüht sich darum, dass alle Mannschaften Von diesen sportlichen Erlebnissen einmal abgesehen, hatte sich der Vorstand in der letzten in einheitlichen Trikots zu den Spielen antreten können? Wer setzt sich dafür ein, dass an den Saison grösstenteils mit ziemlich einschneidenden Problemfeldern zu beschäftigen, die ihn SCF-Heimspieltagen ein Beizli die Zuschauer und wer betreibt dieses Beizli? Wer und den gesamten Verein in naher Zukunft aufverköstigt, Trab halten werden. ist dafür verantwortlich, dass dieses Heftchen hier erscheint? Wer tritt als Zeitnehmer auf und putztProblemfeld die Halle nach den Spielen? mir ein wichtiges dass eine jede bzw. ein Das Nummer 1 ist auf Es dieistStrukturreform des Anliegen, Schweizerischen Handballverbanjeder(SHV) sich einmal solche undeinhergehende ähnliche Fragen stellt und sich des selbst Antworten darauf gibt, bevor des und die damit Zentralisierung Spielbetriebs zurückzuführen. sie bzw. er werden bei der nächsten „Helferanfrage“ verkrampft nachvom einerRegionalverband Ausrede sucht, weshalb es Inskünftig die Mannschaftsgebühren nicht mehr erhoben. Vielmehr wird der SHV zuständig sein mit derpasse Folge,(alle dassanderen die Mannschaftsgebühnun gerade andafür jenemneu Samstag schlecht mit dem Helfen Samstage wären ren einheitlich für die–gesamte Handballschweiz für diesehe, Verei– selbstverständlich! möglich gewesen). Wenn festgelegt ich mich zuwerden. diesem Namentlich Appell veranlasst so ne aus Einzugsgebiet des Wertschätzung Regionalverbandes bedeutet dies, dass sich die Beiträge geht esdem mir nicht um fehlende oder Ost ähnliches, sondern viel fundamentaler um für StufenVereins. verdoppeln, garan verdreifachen werden. genauen Beträge die nahezu Existenzalle unseres Wennteilweise es nämlich jenem Samstag auchDie allen anderen Mannsind jedoch noch nicht abschliessend fixiert, weil anlässlich der Mitgliederversammlung des schaftskollegen schlecht mit dem Helfen passt, wird es irgendwann überhaupt keine solchen SHV vom 5. März 2016 das Budget insbesondere aufgrund der Opposition der Ost-Vereine Samstage mehr geben. Ein funktionierender Vorstand und eine Handvoll Unermüdliche reichen zurückgewiesen wurde. Dies macht das Planen der nahen Zukunft noch delikater. Klar ist nicht, dass um den ganzen Betrieb aufrechtzuerhalten, wenn dieser Einsatz von den anderen aber, die Mannschaftsbeiträge ab der Saison selbst 2016/17 zünftig ansteigen werden. wertgeschätzt wird. Taten sind in diesem Fall wichtiger als Worte! Auch das Problemfeld Nummer 2 ist auf die genannte Strukturreform und die damit einherSchätzen Zentralisierung wir uns aktuell der nochFunktionärsstellungspflicht glücklich, dass es sie immer noch gibt, diejenigen, die ohne gehende zurückzuführen. Insbesondere die grosse Überredungsübungen sind, mehrSchiedsrichterpensen als nur einen jener werden Samstage Ersatzabgaben der Vereine fürbereit die fehlenden ab für der unseren Saison 2016/17 So wird die Ersatzabgabe für den naher Zukunft Verein zurichtig opfern.einschenken. Einige der prägenden Figuren, deren Einsatz an Sportclub der letzteninJahresversammeinen fünfstelligen Betrag (!) ausmachen, es uns nicht gelingt, Schiedsrichter zu lung offiziell verdankt wurde, waren in denwenn vergangenen Jahren Beatneue Fässler (7 Jahre Vorstellen. stand, Chef Technik), Michael Ries (3 Jahre Vorstand, Chef Herren), Corinne Altenburger (2 Jahre Vorstand, Chefin Damen und Juniorinnen), Markus Fässler (8 Jahre OK-Präsident Diese im Endeffekt finanziellen Brennpunkte in Verbindung mit den quasi standardmässigen Schülerturnier) und Roland Mayer (9 Jahre Hallenchef). Ihre hervorragende Arbeit wird nun Herausforderungen, d.h. die Suche nach Freiwilligen für diverse Funktionen und Ämter, steseit Beginn des neuen Vereinsjahres von Stefan Holdener (Chef Technik), Bettina Kunz (Chehen am Ursprung einer aktuell etwas angespannten Grosswetterlage. Auch der Vorstand ist fin Junioren und Animation), Kuoni (Chef Damen und Juniorinnen), Corinne Gremlich gespannt, wohin der Weg desMichael Sportclubs Frauenfeld führen wird. (OK-Präsidium Schülerturnier) und Kathi Wäffler (Hallenchefin) fortgesetzt. Den Letztgenannten und allen weiteren ebenso wichtigen Helfern und Funktionären wünsche Zum Schluss danke ich allen unseren bisherigen Helfern und Funktionären für den unermüdich in Einsatz der neuen Saison viel Freude und Durchhaltewillen, dem Verein weiterhin das nötige lichen zugunsten unseres Vereins! Ich hoffe, dass der Sportclub auch in Zukunft auf Glückzählen bei derdarf. Suche nach tatkräftigen Händen und den Mannschaften schliesslich verletzungseuch freie Ernstkämpfe. Euer Präsi Euer Präsi Daniel Geeler Daniel Geeler SCF-NEWS

5


Herren 1 - Ligaerhalt gesichert Nach einer erfreulichen Hinrunde mit Zwischenrang fünf und dem Selbstvertrauen aus zuletzt drei Siegen in Folge, konnte das Team aus einer komfortablen Position in die Rückrunde starten. Im Wissen, dass es auch in der 2. Saisonhälfte nochmals vom ganzen Team vollen Einsatz benötigt, um als Aufsteiger den Ligaerhalt sicherzustellen. Bereits in den ersten drei Rückrundenspielen gegen Mannschaften, die sich allesamt hinter dem Frauenfelder Sportclub befanden, wollte man die nötige Differenz zu den Abstiegsrängen schaffen. Mit zwei Siegen gegen den Kantonsrivalen aus Romanshorn und die SG Wetzikon konnte das Team den Schwung aus den Spielen vor der Weihnachtspause auch in die Rückrunde mitnehmen. Einzig das Spiel gegen Amiticia Zürich ging nach einer schwachen Mannschaftsleistung leider deutlich verloren. Die drei Spiele sollten denn auch so etwas wie ein Ebenbild der zweiten Saisonhälfte werden. Wenn immer wichtige Spiele gegen direkte Abstiegskandidaten anstanden, konnte das Team ihr vorhandenes Potential voll abrufen, verpasste es aber anschliessend nach zum Teil schwächeren Spielen eine endgültige Vorentscheidung im Abstiegskampf herbei zu führen. So dauerte es denn auch bis zum drittletzten Spiel gegen die mit grossen Ambitionen in die Saison gestarteten SV Fides St. Gallen bis der Sack endgültig zugemacht und das grosse Saisonziel „Ligaerhalt“ gefeiert werden konnte. Trotz einiger Leistungsschwankungen konnte so doch vorzeitig alles klar gemacht werden. Da sich zu diesem Zeitpunkt vier Teams an der Tabellenspitze etwas vom Rest abgesetzt hatten, ging es für den SCF in den letzten beiden Saisonspielen nur noch um eine Platzierung im Mittelfeld. Nicht ganz überraschend war beim Team nach dieser langen und anstrengenden Saison und dem Erreichen des gesteckten Saisonziel die Luft etwas draussen. Nach der Niederlage gegen den klaren Tabellenführer aus Winterthur, verlor man so leider auch noch etwas unnötig das abschliessende Saisonspiel auswärts in Arbon. Trotz der beiden Niederlagen zum Saisonabschluss darf die Mannschaft auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. Und das Wichtigste, der SC Frauenfeld bleibt erstklassig und kann sich auch im nächsten Jahr mit attraktiven Gegnern in den einheimischen Sporthallen in Frauenfeld messen.

6


Herren 2 – Tolle Saison mit Aufstiegsspielen als Sahnehäubchen!

Herren 1

Es freut ausserordentlich, dass in der letzten SCF-News-Ausgabe der aktuellen Saison für einmal keine negativen Neuigkeiten zu verkünden sind, was die zweite Herrenmannschaft Nach einer kurzen Handballpause ging es für das Fanionteam bereits anfangs Mai wieder angeht. Während den letzten Jahren spitzte sich die Situation gegen Saisonende meist mit dem Training los. Durch die zahlreichen Ab- und Zugänge erhielt das Team ein stark drastisch zu und das einzige, was zählte, war der Abstiegskampf. Jedoch kam es diese verändertes und vor allemund verjüngtes Gesicht. Spieler, die vorhergrüssen im Schatten der der Routiniers Spielzeit komplett anders die H2 des Sportclubs Frauenfeld am Ende Saison standen, finden sich nun selber in einer Führungsrolle wieder und stehen nun noch souverän von der Tabellenspitze. Die Krönung steht aber erst noch an, aufgrund desstärker ersten in der Verantwortung. Tabellenplatzes konnte man sich für die Aufstiegsspiele zur zweiten Liga qualifizieren.

Das jungeersten KaderMeisterschaftsspiel und der Fakt, dass mitden zwei Spieler aus der eigenen Seit dem gegen HCAusnahmen Stammheimalle (05.09.2015) geniesst der SC Frauenfeld 2 denentstammen, sonnigen Platz an der undschnell musste ihn kein einziges und Mal Jugendabteilung liessen das Tabellenspitze junge Team sehr zusammenwachsen abgeben. Obwohl gegen Mitte derersten SaisonVorbereitungsphase eine empfindliche Niederlage einen neuen Spiritman entwickeln. In der wurde vorgegen allem den hartHSC an Kreuzlingen einstecken musste, fing sichNeben die Mannschaft gleich im Ausdauernächsten Ernstkampf der Kondition3 und der Technik gearbeitet. schweisstreibenden und Kraftwieder und marschierte von Athletiktrainer diesem Zeitpunkt an unaufhaltbar in Spielern Richtungunnachgiebig Aufstiegsspiele. einheiten arbeitete der neue Manfred Blaser mit uns an Die Rückrunde verlief und sensationell und man musste Niederlage mehrund hinnehmen. unserer Schnelligkeit Sprungkraft, was nicht nurkeine einmal zu schweren müden Beinen führte. Nebst dem Konditionstraining wurde natürlich auch in der Halle viel gearbeitet, wobei Im Januar dieses Jahres wurde das Team um zwei weitere Personen bereichert. Um eine das Hauptaugenmerk vor allem auf den Angriff gelegt wurde. optimale Rückrunde zu gewährleisten, stellten sich Jürg Freyenmuth und Sven Hviid als engagiertes Coaching-Duo zur Verfügung. Diese Massnahme erlaubte meiner Wenigkeit, Bereits Juniam fandSpielgeschehen das erste Trainingspiel gegen den galt für wieder im aktiv teilzunehmen und HC dieRomanshorn Mannschaftstatt. auf Dieses dem Platz zu das junge Team als Feuertaufe und Standortbestimmung. Nach dem Spiel gab es gemischte unterstützen. Gefühle. Einerseits überrascht über das doch gute Auftreten des Teams, andererseits wurde uns gnadenlos woran wirzur in 2./3. den nächsten Wochenbevor bis zum Saisonstart noch Nun auch standen die Auf-aufgezeigt, und Abstiegsspiele Liga unmittelbar und der Puls schlug immer schneller. Aufgrund einer Umstrukturierung im die schweizerischen Handballsport zu arbeiten hatten. Es folgten weitere Trainingsspiele gegen starken 1.-Liga-Teams Pfader entpuppt sich Aufstiegsrunde als Mannschaft wahre Herkulesaufgabe. Von den vier mit angetretenen Neuhausen, HCdie Arbon 1 und die erste des HC Goldach/Rohrschach dem Ziel, Teams (SC Frauenfeld 2, HC Turbenthalzu1,gewöhnen. TSV Fortitudo GossauTest 3 und SG Yellow/Seen sich langsam an die Wettkampfintensität Als letzter vor dem Saisonstart Tigers der 2) Fürstenlandcup konnte nur der in Erstplatzierte SG Yellow/Seen Tigers den ein Verbleib derohne Liga stand Gossau auf dem Programm, wo man2noch letztesinMal erreichen. Dies war für den SCFes2 dann jedoch kein Problem, denn niemals mit einer Druck aufspielen konnte, bevor anfangs September mitman den hätte Ernstkämpfen losgeht. derart erfolgreichen Saison gerechnet und man sah die Aufstiegsspiele mehr als Belohnung Von Woche zu Woche und von Spiel zu Spiel konnte sich das Team kontinuierlich steigern und für die konstante Leistung während der Spielzeit. Da sich der Verband HRVOST nach liess die Vorfreude auf die anstehende Meisterschaft immer grösser werden. Mit positiven sämtlichen Auf- und Abstiegsrunden auflöst, holte man noch einen historischen Titel nach Gefühlen schaut Fanionteam auf die kommende Saison(3.Liga)!!. mit hoffentlich interessanten Frauenfeld: Dendas letzten HRVOST-Regionalmeistertitel Diesevielen Auszeichnung ist und spannenden Spielen. gleichbedeutend mit dem Mannschaftsziel für die Aufstiegsrunde. Aufstieg in die 2. Liga: Für den überraschenden Aufstieg sind einerseits die Auflösung der SG Wittenbach/Arbon verantwortlich, andererseits zogen sich die Pfadi Youngsters schon früh in der Saison aus der 2. Liga zurück, was für einen zusätzlichen Platz in der attraktiven, höheren Spielklasse sorgt. Somit zieht die zweite Herrenmannschaft des SC Frauenfeld als Zweitplatzierter der Aufstiegsrunde nach und realisiert eine Spielzeit nach dem Abstieg den direkten Wiederaufstieg zur zweiten Liga! Nach dem grandiosen Sieg wird der Grossteil des Teams weiterhin für den SCF 2 spielen. Womöglich werden einzelne Spieler die Handballschuhe an den Nagel hängen, dafür werden wir auch vereinzelt Neuzugänge verzeichnen können oder Junioren aufnehmen, welche den Schritt in den Aktiv-Bereich wagen. Bevor es soweit ist, hat sich die Mannschaft noch eine Saisonpause verdient und wird sich von der „Verlängerung“ im April erholen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Personen, welche uns im Verlauf der Saison unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht natürlich an unsere persönlichen Trikotsponsoren: Pizzeria Löwen in Frauenfeld und Autobauer in Frauenfeld. Yannick Ricci Spielertrainer SCF Herren 2 SCF-NEWS

7


Herren 3 / SG SC Pfadi / SC Frauenfeld

SCF Herren Tabellen 2 Resultate 2012/2013 Von unserer Spielgemeinschaft wurde erwartet, dass auch diese Saison mehr gewonnen als verloren wird. Das haben unsere Jungs sehr ernst genommen und auf eindrückliche Art und Das 2 startete Tabellenrang die zweitePunkte SaisonR Herren Herren 1, 2. Liga auf dem leistungsgerechten Spiele S U achten N T+ T- inT(+/-) Weise gleich sämtliche 14 Spiele der Saison gewonnen. So konnten wir am 15. März 2016 1 SGDie „PfadiYoungsters“ Kloten war Hb extrem18motiviert, 15 1 den2Abstand 562 auf 430 31 hälfte. ganze Mannschaft die beiden132 Tabellenletzten nach dem letzten Heimspiel der Saison18gegen Wiesendangen/Yellow Winterthur bei Wurst 2 Kadetten Schaffhausen 2 15 0 3 557 449 108 Arbon und Bischofszell nicht kleiner werden zu lassen – und natürlich wollten wir auch 30 das und die perfekte Saison feiern. 3 Bier HC Neftenbach 1 14 0 4 570 510 60 neue Trainerduo Roni Graf und Claudio 18 Tschirren von unseren Fähigkeiten und unserem 28 Ein4 SC Frauenfeld 1 18 11 2 5 560 481 79 24 satzwillen überzeugen! Wie hätte denn auch anders kommen zum 9Alder, Saisonschluss Die dieser perfekten Saisoneswaren Rogerkönnen, „Schlingel“ Thomas 5 Macher Yellow Winterthur 2 18 folgende 10 1 Spieler: 7 494 485 21 haben den Ligaerhalt geschafft! 6 HCwir Andelfingen 1 18 Bernhard, 9 0 Thomas 9 469 470Bigler, Beni -1 Blum, Felix 18 „Austi“ Ausderau, Sascha Baumann, Andi „Sprutz“

7 HSC Kreuzlingen 2 6 Marvin 0 12 „Boardstein-Mäve“ 488 525 -37 12 Blum, Bruno Camastral, Pascal „Don“18 Frei, Haug, Jo Hefti, 8 ersten KJS Schaffhausen 1Hossli, Christiangegen 18 5Hug, 0 Hannes 13 besser 440 480 -40 10 Die beiden Rückrundenspiele die deutlich klassierten Gegner GoldachChristian „Chrischi“ „Zigi“ Küng, Tobias „Brrrrmmm“ List, 9 HC Ochsner, Amriswil 1 Lorenz 2 0aber 16dank428 601 -173 4 Rorschach (2.) und Wil (3.) gingen Tobias zwar18 verloren, enormem Einsatz und Willen nur Nando Oetiker, „Wrigley“ Regli, Fabian Reller, Christoph „Sepp“ 10 HC Turbenthal 1 18 1 0 17 357 494 -137 2 Rohner, Stephan Trauffer denkbar Roland knapp. Schär, Mit dem dadurch erlangten Mut und der Zuversicht „na also, wir können’s ja“ konnten wir im Heimspiel gegen Flawil an die letzten Leistungen anknüpfen und gewannen Als Gruppensieger mit qualifizierte Spielgemeinschaft zum dritten wir Malleider in Folge für verdientermassen 26:25. Beisich denunsere restlichen fünf Saisonspielen mussten – unter R Finalturnier Herren 2, 2. Liga S U Dieses N T+ Finalturnier T- T(+/-) Punkte das des HRVOST vom Spiele 2. April –2016. letzte derVerletzungsGeschichte anderem wegen knappem Personalbestand immer als Verlierer vom Platz (die 1 HC Rover Wittenbach 1 18 13 2 3 509 433 76 wollten wir nur Male schonzugeschlagen deshalb gewinnen, weil man den Lazarett). Wanderpokal durfte.28Es hexe hatGoldach-Rorschach einige – gute dem Nachbehalten einer 2 HC 1* 18 Besserung 12 3 3 482 461 21 anstrengen27 warteten jedoch sehr starke Gegner, die allesamt zwei Trainings pro Woche mit Handballden Saison die Luft bei allen etwas 3 KTV Wil schien 1 18 draussen 12 1 zu5 sein.536 473 63 25 Training verbringen, während unsere Jungs eher auf der Sonnenbank liegen oder im Training 4 BSG Vorderland 1 18 11 1 6 512 487 25 23 Basketball (immerhin mit Handball) spielen. 5 HC Flawil 1 belegten 18 10 Vorsprung 1 7 498den HC 484 Arbon 14 21 Schlussendlich wir mit fünf Punkten auf 2 den neunten 6 HC Bruggen 1* 18 9 1 8 470 427 43 19 Rang, der es, Ligaerhalt geschafft! Einen grossen AnteilSpiel an diesem Erfolg haben auch unsere So wieGossau eswar kommen musste. des Turniers gegen den KJS 7 kam TSV Fortitudo 2 18 Das 8 erste 1 9 493 470 23 17 Trainer Schäfli, Roni Graf und Claudio Schaffhausen ging klar verloren. Diese4Tschirren. erste sehr, 8 BSVFabian Bischofszell 1leider 18 1 Niederlage 13 418 schmerzte 497 -79 auch wenn 9 Ein Dankeschön an euch! 9 riesiges SC Frauenfeld 2 18 4 0 14 425fitter499 -74 zeigten, dass 8 man anerkennen musste, dass die Schaffhauser offensichtlich waren und 10 sich HC Arbon 2 einem Jahr für den Wiederaufstieg 18 1 1 in 16 die 3. 436Liga vorbereiteten. 548 -112 Im zweiten 3 sie seit gut Sven Flachmüller Spiel gegen Appenzell setzte es gleich die zweite Niederlage ab. Diese Partie verloren wir aber äusserst unglücklich. Da diese unmittelbar nach der Niederlage gegen Schaffhausen R Herren 3, 3. Liga unsere Spieler Spiele S Minuten U N nochT+den verpassten T- T(+/-) Punkte stattfand, trauerten die ersten Punkten nach, 1 HCLzuAadorf* 16 15 0 1 472 hätte 393der Schiedsrichter 79 30 anstatt spielen. Zudem wäre der Schlussstand 8:8 gewesen, nicht 2 einem HC Stammheim 2* 16 12 gemacht. 0 4 Immerhin 388 338 50 Team (allen 24 mit Fehlentscheid auf sich aufmerksam konnte unser 3 Seen Tigers 2*Rohner mit einem Hattrick) 16 10 im 1letzten 5 Spiel 353 gegen 329 Bruggen 24 noch einmal 21 voran Christoph 4 HSC Kreuzlingen 3* 0 8 -7 zeigen, was es drauf hat. So resultierte16am 8Schluss der 3.410 Rang. 417 Etwas enttäuscht ging16es 5 HC Romanshorn 2* 16 7 1 8 369 361 8 15 dann in die Pizzeria und anschliessend zur (Trauer-)Feier… 6 7 Mal 8 Wir 9

SC Frauenfeld 3* 16 6 1 9 316 345 -29 13 HC Flawil 2* 16 6 0 10 408 430 -22 12 schauen, wie die aussieht. Pfadi Winterthur FORnächste Saison mit 16 den3 umstrukturierten 1 12 376 Handballverbänden 385 -9 7 werden im Sommer auf jeden Fall wieder und für den Erfolg HC Uzwil* 16 3topmotiviert 0 13 293 hart 387 -94 arbeiten! 6

Der Coach Tobias Regli R 1 2 3 4 5 6 7

248

Herren 4, 4. Liga Spiele SG SCF/SC Pfadi Frauenfeld 4 TV Räterschen Handball 1 12 SG SCF/SC Pfadi Frauenfeld 4* 12 BSV Bischofszell 2 12 Seen Tigers Grau* 12 HC Amriswil 2* 12 BSV Weinfelden Handball 12 SG HC Neftenbach/STV Artus 3* 12

S

U

N

T+

T-

T(+/-)

Punkte

9 8 7 7 5 4 0

2 1 1 0 0 0 0

1 3 4 5 7 8 12

364 333 312 321 226 296 211

271 272 261 288 274 349 348

93 61 51 33 -48 -53 -137

20 17 15 14 10 8 0

Inserat Wyss Drogerie 1/2


Damen 1 – Beste Abwehr der Liga!

Herren 3 / SG SC Pfadi/SC Frauenfeld

Die erste Damenmannschaft des Sportclubs blickt auf eine insgesamt erfolgreiche Saison 15/16 zurück. Ein kurzes Tief vor Weihnachten hinderte uns nicht daran, mit Spass und Die Spielgemeinschaft mit dem SC Pfadi steht auch in dieser Saison ambitioniert auf dem Ehrgeiz zu spielen, und die Saison doch noch mit einem stolzen Lächeln abzuschliessen. Platz. Durch Zuzüge aus dem ehemaligen Herren 3 konnte die Spielersubstanz nochmals verbessert werden. Mit rund 20 gemeldeten Spielern sind beim Herren 4 mehr als genug Trotz der fehlenden Spielpraxis am alljährlichen Dreikönigsturnier in Mindelheim wurde die Leute auf der Liste dies führt dazu, dass in den Trainings zum Teil sehr vieleSpielen Leute die Rückrunde mit einem Sieg gestartet. Trotz des kleinen Einbruchs bei zwei kehrten Halle teilen wieder müssen.auf Harte herrscht Torhütern - mit 4 „Original- der wir danach die Konkurrenz Siegerstrasse zurück.auch Mit bei viel den Kampfgeist und Unterstützung Goali‘s“ könnte sich der eine andere überlegen aufs Feld zu wechseln.und den Juniorinnen verbuchten wir oder wieder Sieg Torhüter um Sieg. Mit diesem Selbstvertrauen berühmt-berüchtigten zwei „Holzschittli“ traten wir den noch ungeschlagenen Romanshornerinnen entgegen. Ziel beim klar vor demgemeldet HCR auf- die Füsse treten. besten Von den 20 Spielern sindDas sieben SC Augen: Frauenfeld diese könnten bei Im Bedarf Spiel derHerren Saison2 zeigten wir,werden was trotz 1 x Training Woche alles Regli, möglich ist. Rohner) In einem auch im eingesetzt (Camastral, Haug,pro Kuoni, Ochsner, Reller, heiss umkämpften Spiel verlangten wir den Romanshornerinnen alles ab. Leider hat es dann doch nicht zur Sensation unddurften das Spiel wurde nur knapp mit Das Den ersten Match am 16. gereicht September wir in Winterthur gegen die25:28 Silberverloren. Tiger letzte Spiel Die der Silber SaisonTiger gegen Bruggen, mit vorne denendabei wir noch dem sich Hinspiel eine Rechnung bestreiten. sind jedes Jahr und aus konnten ebenfalls durch offen hatten, war mit den gewonnen zwei „Bohnen“ ein tolles Saisonendspiel. Zum Schluss Spielerzuzüge verbessern. Der erste Match ging leider mit 31:21 sehr hoch verloren der Saison ein wichtiges Lob an unsere Abwehr: Wir sind die Besten! das Zusammenspiel der einzelnen Frauenfelder Akteure ist noch nicht auf dem Stand, wie es zu wünschen wäre.möchten Trotz derwir Startniederlage möchten wirRalph die Saison den vorderen Besonders bedanken uns bei unserem Trainer Bürki,inwelcher uns durch 3 Rängen abschliessen. Unsere Gegner sind Andelfingen, Kaltenbach, Räterschen, Wiesenseine gut organisierten Trainings und seinem unbändigen Willen zu gewinnen (vor allem dangen,Romanshorn) Seen, Athleticdurch 57 undeine Turbenthal. gegen erfolgreiche Saison geführt hat. Leider wird er in der kommenden Saison nicht mehr am Spielfeldrand stehen, aber wir hoffen doch sehr, ihn ab Bruno und zu Camastral in der Handballhalle begrüssen zu können. Damen 1

Inserat Wyss Drogerie 1/2

SCF-NEWS

9


Damen 2 Die Statistiken zeichnen wieder ein ähnliches Bild wie letztes Jahr – jedoch mit einem frappanten Unterschied: dem Schlussrang. 16 Spiele, 14 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage, 343 Tore geschossen, 226 Tore kassiert, 1. Schlussrang und somit verdienter Ostschweizer 4. Liga Meister.

Inserat Alltrag 1/2

Wie schon im vergangenen Jahr, als wir knapp am HC Bruggen scheiterten, hat das letzte Saisonspiel die Entscheidung gebracht. Die Ausgangslage vor dem Spiel war dieselbe: ein Sieg oder Unentschieden würde uns die Medaille bringen. Einzig der Gegner und der Austragungsort hatten sich geändert: SG Gelb-Schwarz/Kadetten SH auswärts in Schaffhausen. Wir waren fest entschlossen, die Chance dieses Mal zu packen und den letzten Ostschweizer 4. Liga Meistertitel zu holen (die 4. Liga gibt es nächste Saison nicht mehr). Den Zuschauern wurde ein spannendes Spiel geliefert. Die Tore mussten auf beiden Seiten hart erkämpft werden – alle wollten unbedingt gewinnen und waren bereit dafür ihr Letztes zu geben. Dies hat sich am Ende für uns ausgezahlt1/2 – beim Schlusspfiff hatten wir 3 Bälle Inserat Genius mehr versenkt als der Gegner (11:14) und somit unser Ziel erreicht. Anschliessend liessen wir unserer Freude freien Lauf. Herzlichen Dank an die Trainerinnen, die Coaches und die treuen Fans – ihr seid super! Damen 2

10


Junioren MU 19 Ziel leider nicht ganz erreicht, trotzdem mehr Spielkultur erkennbar! Die U19-Junioren haben vor Ostern die Meisterschaft auf dem 3. Rang abgeschlossen. Dies sieht eigentlich nicht optimal aus, aber trotz allem wurden die persönlichen Ziele der Spieler erreicht. Es wurden klare Verbesserungen im individuellen Bereich erzielt. Auch war teilweise einiges Pech dabei, dass wir einige Spiele unglücklich mit nur einem Tor Unterschied verloren haben (der Grippevirus lässt grüssen) und auch div. Jungs verletzten sich leider in der entscheidenden Phase. Aber dafür konnten bereits einige talentierte U17 zum Einsatz kommen und haben super mitgespielt. Dies lässt für die Zukunft doch auf einiges hoffen. Mit ein wenig mehr „Schlachtenglück“ wäre eine bessere Platzierung sicherlich möglich gewesen. Aber trotzdem kann über die gesamte Meisterschaftsperiode ein positives Fazit gezogen werden, da ein bis zwei der jungen Spieler bereits in der ersten Mannschaft mittrainieren konnten und deshalb in der nächsten Saison noch grössere Fortschritte machen sollten. Ganz herzlich möchten wir uns bei den Eltern bedanken, welche sich als Fahrer zur Verfügung gestellt haben. Für die MU19 haben folgende Spieler mitgemacht: Ramon Badertscher, Michael Baumgartner, Timo Brandes, Remo Egli, Nils Engeli, Lucas und Marcus Habersaat, Vincent Häni, Jan Kollbrunner, Aron Mildenberger, Pascal Seidenglanz, Oliver Stucki, Martin Tanner, Cédric Würms Und die Jungs der U17: Noah Heim, André Seidenglanz, Tobias Götz, Patrick Ladner, Eric Meyer, Kremo Harisson und Marco Ritter (Merci, Jungs) Die Trainer Sandro und Karl

SCF-NEWS

11


Juniorinnen FU19 Kurz nach der Winterpause sind wir auf unseren ewigen Rivalen BSV Weinfelden getroffen. Nach dem knappen Cup-Aus gegen die Mannschaft aus Weinfelden wollten wir eine Revanche und die beiden Punkte in Frauenfeld behalten. Leider ist uns dies – wieder knapp – nicht gelungen. Wir haben das Spiel mit 17:22 verloren. Nach diesem Samstag war uns jedoch erneut klar, wo sich unsere Schwächen befinden. Dementsprechend haben wir im Training vollen Einsatz gegeben, um am nächsten Match die Punkte in Frauenfeld zu behalten. Was uns auch gelang. Wir haben den TV Unterstrass mit 27:18 nach Hause geschickt. Eine sehr gute Leistung! Leider fiel das Rückspiel zwei Wochenenden später nicht mehr erfreulich aus, wir haben mit 16:19 verloren. Da wir weiterhin gut trainierten, gelang es uns bis zum 5. März die weiteren Spiele zu gewinnen. Dann mussten wir gegen Goldach-Rorschach antreten. Uns war klar, dass es kein Inserat Griesser einfaches Spiel werden würde und wir unseren besten Handball spielen mussten, um einen 1 Seite Sieg zu erspielen. Leider gelang uns dies nur in den ersten zehn Minuten. Danach wurden wir schwächer und verloren das Spiel mit 14:34. Am 12. März stand das für unsere Trainer wichtigste Spiel an. Leider konnten wir aufgrund von Abwesenheiten nur mit acht Spielerinnen nach Kreuzlingen fahren. Dass es aufgrund unserer Spieleranzahl nicht einfach würde, war uns klar. Jedoch haben wir eine überragende Mannschaftsleistung erbracht und alles gegeben. Leider reichte es am Ende nicht und wir verloren mit 22:31. Am Sonntag darauf hatten wir die Möglichkeit, in Jona unsere zwei verloren Punkte wieder zu holen. Wir waren erfolgreich – mit einem 13:11-Sieg sind wir den weiten Weg wieder nach Hause gefahren. Leider wurde unser letztes Heimspiel abgesagt, da der SG Brühl/Fides 2 die Spielerinnen fehlten. Somit gewannen wir dieses Spiel forfait 10:0. Da es Umstrukturierungen im SHV gibt, wird es nächstes Jahr keine U19 mehr geben. Die Juniorenabteilung wird wie in anderen Sportverbänden neu in U16, U18 etc. aufgeteilt. Viele unserer Spielerinnen werden nächste Saison zu den Damen wechseln. In dieser Hinsicht können wir alle auf eine gelungene Saison zurückblicken und danken Manuel Tschirren für die Trainerübernahme der Damen 1. Juniorinnen FU19

12


Junioren MU17

Damen 1

Nachdem es unsere U17-Junioren unglücklicherweise nicht in die Finalrunde geschafft hatten, war das Ziel unserer starken Truppe für die Rückrunde der erste Platz der Mit einem neuen Trainer und einigen neuen und alten Gesichtern im Kader startete die erste Platzierungsrunde. Damenmannschaft Mitte Mai in die Saison 2013/2014 – der dritten 2.-Liga-Saison in Folge. Die ersten beiden Spiele gegen die SG Andelfingen/Pfadi Winterthur und Weinfelden, beide Der Fokuskannten lag in der dem Aufbaudominierten von Kondition und Kraft viel-Im Gegner wirVorbereitung bereits vom weniger Turnier auf in Andelfingen, unsere Jungsalsklar. mehr dem Einüben von Elementen. Um diese diezum Abstimmung in Abwehr dritten Spiel reisten wirspielerischen an einem Sonntagmorgen nach St. und Gallen Spitzenspiel gegen SV und Angriff bestritten Damen 1 neben den zwei prodem Woche Fides. Wieeinzuüben, so oft hatten unsere die Jungs jedoch die ersten rund Trainingseinheiten 20 Minuten mehr mit Harz als Trainingsspiele mit dem Gegner zunahmen kämpfen. dieser jedoch auch nicht gerade schlecht war, gingen drei und anDa zwei 2./3.-Liga-Turnieren ausserhalb des HRVOST teil. wirSelbstvertrauen mit einem Rückstand in die Pause. Nach dem Pausentee ging dann derzuletzt Fadendank völlig Das der Mannschaft für den Meisterschaftsstart wurde nicht verloren und wir musstenzum dieAbschluss erste (und Glück letzte) Niederlage in der Rückrunde dem Turniersieg in Rothrist derzum Vorbereitung gestärkt. hinnehmen.

Die Meisterschaft startete schliesslich am 7. September mit einem Derby gegen den BSV Unsere U17-Junioren zeigten in den darauffolgenden Spielen dann wieder, was sie drauf Weinfelden. Mit Teamgeist und Kampfeswille und dem harzfreien Vorteil auf ihrer Seite sicherten haben. So konnten die Spiele gegen Vorderland, GS Schaffhausen, Rhyfall Munot und sich die Damen die ersten zwei Punkte im Kampf um einen Platz in der oberen Tabellenmitte. Rorschach-Goldach alle klar dominiert werden und unsere Jungs konnten sich alle kräftig in die Torschützenliste einreihen. Durch eine starke Mannschaftsleistung konnte so das Ziel der Für die Damen 1: Nadine Looser Rückrunde erreicht werden, wir wurden Gruppensieger! Rückblickend können wir wieder auf eine tolle Saison zurückschauen. Schade nur, müssen jedes Jahr wieder einige Spiele eine Altersstufe rauf. Wir werden diese natürlich vermissen. Dennoch kommt auch für die nächste Saison wieder eine starke Truppe zusammen, mit der wir viel erreichen können und wollen. Wir freuen uns darauf! Die Trainer Tobias und Sascha

Inserat Frohsinn 1/4

SCF-NEWS

13





Juniorinnen FU17

Junioren MU17

In der Platzierungsrunde trafen wir auf wesentlich stärkere Gegner als in der Vorrunde. Auch wenn wir nicht viel gewonnen haben, so hat es uns sehr Spass gemacht. Nachdem unsere U17-Junioren im Herbst mit dem sehr jungen Team überraschend die Finalrunde erreicht hatten, war bereits klar, dass es zu einer schwierigen Rückrunde kommen würde. Mit unserer Grösse konnten wir auch nicht mit den Gegnerinnen mithalten, aber der Wille war da. Nur leider hat uns dieser Wille auch nicht zum Sieg verholfen. Trotzdem würden wir Bereits dass im ersten Spiel gegen uns bewusst, und wie schwierig es tatsächlich sagen, wir Spass hatten.Romanshorn Wir haben wurde zusammengehalten unser Bestes gegeben. werden wird.man Die gegnerischen Spieler SchnittWinterthur ein bis zwei Jahredas älter, man körDies konnte auch in unserem Spielwaren gegenimYellow sehen, wirwas nach einem perlich Kampf natürlich merkte.konnten. Trotz allem konnten unsere Jungs rund 50 Minuten mithalten. Dann harten gewinnen verletzte sich unser einziger Spieler des älteren Jahrgangs, Diagnose Armbruch. So haben wir Wir FU17 auch gern dennoch Spielerinnen der FU19 tatkräftige Unterstützung dannals das Spielwürden schlussendlich doch klar verloren. Auchfür im ihre zweiten Spiel mussten unsere danken. EinStärkeunterschied grosses Dankeschön gehört unseren Trainerinnen undeine Dominique Jungs den spüren. Inauch den Winterferien erreichteAnja michFrei dann weitere Gonzenbach, die uns unser während der ganzen Saison haben. Danke für die negative Nachricht, einziger Torwart hattetrainiert sich in und denbegleitet Bergen den Arm gebrochen. tolle Zeit! sich der beste Spieler und der Torwart von der Saison verabschieden mussten, war Nachdem klar, dass es tatsächlich eine sehr harte Finalrunde werden würde. So kam es denn auch. Es Ambra & Anja setzte eine hohe Niederlage nach der anderen ab.

Schlussendlich muss man sagen, dass unsere Jungs definitiv noch nicht bereit waren für die Finalrunde. Das Positive sollte jedoch im Vordergrund bleiben. Die nächste Saison werden wir mit der genau gleichen Mannschaft bestreiten. Hinzu kommen noch sieben junge wilde Spieler aus der U15. Mit Andi Schäfli kommt zudem ein sehr guter Trainer zu uns. Ich freue mich auf die Saisonvorbereitung und vor allem auf die neue Saison mit euch, Jungs! Der Trainer Tobias

Inserat Blumenstein 1/4

SCF-NEWS

17


JuniorInnen U15

Junioren MU17

Nach einer überlegenen ersten Saisonhälfte in der U13 haben wir als Mannschaft den Schritt gewagt, in die U15 zu wechseln. Obwohl bereits im Voraus klar war, dass wir unseren Nach der lehrreichen Rückrunde im Frühling begannen wir dieses Jahr etwas früher mit der Gegnern physisch und technisch unterlegen sein werden, hat sich die Entscheidung des Saisonvorbereitung. Leider musste Andi Schäfli nach ein paar Wochen das Amt des AssistenzWechsels schnell als richtig erwiesen. Nach dem die Mannschaft bei ihrem ersten Spiel im trainers wieder ablegen, da ereinstecken ansonsten musste, Terminkollisionen mitjungen seinemSCF-ler Training bei den Herren Januar eine klare Niederlage zeigten die ihren Teamund 1Kampfgeist. gehabt hätte. ein sehr guter Ersatz werden. Mit folgenden Sebastian SieGlücklicherweise kamen weiterhinkonnte motiviert ins Training und gefunden freuten sich auf die Dreyer der letztjährige U15-Trainer zu meiner Unterstützung zumihrSCF – also Spiele. kommt Von Match zu Match wagten sie mehr auf dem Feld und zurück bewiesen handbaleiner, der die jungen Spieler bestens kennt. lerisches Talent. Trotz weiteren Niederlagen verloren sie nie den Spass am Handball und Bis zu den Sommerferien konnten grosse DurchSpiel die fünfwöchige verbesserten ihre Fähigkeiten stets. BeimFortschritte achten underzielt somitwerden. zweitletzten der Saison wurde die Mannschaft endlich ihr Durchhaltevermögen belohnt. Das junge Team lieferte Sommerpause ging davon aberfür leider wieder viel verloren. Dies bekamen wir beim Turnier in ein tolles Spiel gegen den HC unser Bruggen und gewann mitvollständig 26:23. Bischofszell zu spüren. Da wir U17-Team beinahe beisammen halten konnten, stiegen wir sehr optimistisch in dieses Turnier. Leider schaute jedoch am Schluss nur der sechsDank und Ergebnis mentalerwar. Stärke haben die Kids das Beste aus der te Platzbeachtlichem heraus, was Zusammenhalt ein enttäuschendes schwierigen Situation gemacht. Sie haben viel dazugelernt, vor allem zusammen zu halten, wenn es einmal nicht so läuft wie gewünscht. Die Erkenntnis, eine Niederlage zu überstehen, Seit diesem Turnier trainierte weiter zu kämpfen und den Spass trotzdem jeder Zeit zu behalten, wird der jungen die Mannschaft Mannschaft in jedoch der kommenden Saison mit Sicherheit zugutekommen. Zudem werden die wieder mit viel älteren SpielerMotivation der gegnerischen Mannschaften in die U17 wechseln, während dem wir den und ist aus meiner Vorteil haben, als Sicht komplette und eingespielte Mannschaft zurückzukommen und zu zeigen, nun dieletzten neue Saison gewachsen sind. dassbereit wir anfürder Saison. Der tolle TeamanIn diesem Sinne freue ich mich bereits jetzt auf den Saisonstart im Herbst. lass mit Pizzaplausch und Lasertag spielen hat unser Für den Kampfgeist Team noch zusätzlichund zu- die Motivation, die meine Mannschaft im letzten halben Jahr gezeigt hat, möchte ich michWir herzlich bedanken! Der Dank gilt auch den Eltern, die uns an jedes sammengeschweisst. Spiel gebracht, uns unterstützt und manchmal auch getröstet haben. werden nun voraussichtlich noch zwei FreundschaftsLara spiele bestreiten und dann heisst es auf in den Kampf um die Finalrundenplätze!

HOTEL BLUMENSTEIN/

CAFÉ Der Trainer, TobiasPAPILLON Regli Am Bahnhofplatz, 8500 Frauenfeld,052 721 47 28 www.hotel-blumenstein.ch info@hotel-blumenstein.ch Ihr Hotel für Ihren nächsten Familienanlass mit Bankett- , Sitzungs- und Tagungsräumen für 10 - 100 Personen 29 renovierte Hotelzimmer mit allem 3***komfort

Inserat Beerli und Erne 1/4

18


U13

Junioren MU15 Am 3.April 2016 haben wir unser letztes Spielturnier in Arbon bestritten. Somit gehört die Saison 15/16 schon wiederTore der gefallen. Vergangenheit an. Im Mai steht der nochMU15 ein Die letzten Spiele sind gespielt, die letzten Die Saison 2012/2013 unterhaltsamer Saisonabschluss vor der Tür, doch die Vorbereitung auf dasgegeben. kommende ist Geschichte. Wir haben uns angestrengt, Opfer gebracht und unser Bestes Das Handballjahr laufen bereits auf Hochtouren. Handballjahr 2012/2013 begann für die MU15 mit Höhen und Tiefen. Man konnte jedoch zu Vier talentierte Knaben werden nächstes Jahr die MU15 verstärken und sieben bis acht coole einer mehr oder weniger passablen Form finden und so die Finalrunde erreichen. Man schlug Mädchen spielen in der neu gebildeten FU14 Mannschaft! Ich wünsche auf diesem Weg allen sich aufgrund mehrerer stärkeren mit Ach und Krach durch die Finalrunde. Spieler und Spielerinnen alles Gute Mannschaften auf ihrem handballerischem Werdegang. In der vergangenen Saison haben wir insgesamt 14 Sonntagsturniere gespielt, vier mehr als Auf Ende derUnsere Saison Truppe habe ichistdie MU15 in die Hände Julien Pizziniund undgute Yannick Walter letztes Jahr! stetig gewachsen, hat von fleissig trainiert sportliche übergeben Fortschritte können. erzielt. Ich möchte mich bei allen Beteiligten ganz herzlich für die Unterstützung und das Vertrauen Bei bei dieser Gelegenheit wünsche ichmich demmit neuen Trainerduo viel Ich möchte mich anbedanken. dieser Stelle Maiyk Kipili bedanken, der seinem fundierten handballerischen grossartig unterstützt hat. Für die jungen Talente ist ein Spieler aus Erfolg und einen Können guten Start in die Saison 2013/2014. dem Fanionteam ein Vorbild und motiviert sie zusätzlich. Bis zum Start der neuen Saison gilt es eine neue Mannschaft zu bilden und die vielen neuen Spieler und Spielerinnen sportlich zu fördern. Die neuen Jahrgänge 2004 und 2005 müssen jetzt Verantwortung übernehmen und das Spieldiktat in die Hand nehmen. Juniorinnen FU15 Ich freue mich auf jeden Fall auf eine intensive Trainingsphase.

Noch ganz aber fast. ;-) Dieter nicht Schalch Die Saison der FU15 ist noch nicht ganz fertig, denn am 21.4.2013 bestreiten wir noch unser letztes Spiel in Heiden. Im Grossen und Ganzen sind wir zufrieden mit dem Saisonverlauf. Nach einem harzigen Start wurde es gegen Ende der Saison immer besser und wir schafften es sogar, am letzten Heimspiel mit 13 Spielerinnen anzutreten. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Nadine, Laurine, Michelle und Elena, welche diese Saison dank einer Doppellizenz bei uns spielten und uns unterstützten. VIELEN DANK!! Nun sind wir gespannt, wie es nächste Saison weitergeht. Neu werden statt sechs Juniorinnen dann 16 Juniorinnen in der Halle anwesend sein, was sicher Auswirkungen auf die Qualität des Trainings haben wird. Nicht nur die Anzahl der Spielerinnen wird sich ändern, auch wird Anja Frei etwas mehr in den Hintergrund treten. An ihrer Stelle wird Thomas Räber den Job als Assistenztrainer antreten. Angi und Anja

Inserat: Injoy 1/4

SCF-NEWS

19


SCF Kids

Junioren MU15

Nach den Weihnachtsferien sind die Kids mit viel Power ins neue Jahr gestartet. Denn die Kids haben sich alle gefreut, wieder Die MU15 zu deskönnen. SC Frauenfeld ist viel mit gelacht, nicht weniger alsflossen zehn neuen trainieren Es wurde aber es auch Spielern in die Saison gestartet. Die sehr junge Mannschaft hat noch sehr viel zu lernen, sehr viele Schweissperlen während den Trainings. Nicht zuletzt weil macht im Training aber deutlichJenni sichtbare Momentan man sich im Training Katja, und Fortschritte. Jan sich immer neue kann schweisstreibende Spiele über bis zu 16 Spieler freuen, dennhaben. fast jede Woche wird wieder ein neuer Mitspieler in die Halle geschleppt – sehr ausgedacht zur Freude des Trainers. Von aussen hat esSaison auch sind wirklich Spasserst gemacht, Kids Ziel beimistSpielen der AuenFür die kommende die Ziele mal tief den gesteckt. es, den in Jugendlichen Turnhalle Sie haben immer alles gegeben undihnen immer super mitgemacht. die Taktikzuzuschauen. und das Spielverständnis näherzubringen und den Spass am Handball zu vermitteln. Ausserdem ist es mir wichtig, ein starkes Teamgefüge zu bilden, so dass sich Doch leiderauch werden uns Ende noch ein paar Mannschaftsmitglieder verlassen, da die Jungs ausserhalb derSaison Halle auch gut verstehen. Natürlich wollen wir auch das eine oder sie nachher die U13 wechseln Um dort dasdieerste Mal das Gefühl zu spüren, andere Spielingewinnen, was aberwerden. nur klappen wird,dann wenn Trainingsintensivität weiter so wie aufregend ein Handballmatch gegen eine andere Mannschaft ist. hoch bleibt, wie sie es bis anhin war. An dieser Stelle möchten wir Trainer zudem noch ein grosses Dankeschön an die Eltern Ich freueDenn miches aufistjeden auf eine spannende und Training hoffe, dass das Interesse an den richten. nichtFall selbstverständlich, dassSaison in jedem praktisch die Komplette MU15 weiterhin so gross bleibt. Mannschaft in der Halle steht. Und für uns als Trainer ist es schön, wenn die Kids so grosse Freude am Sport und vor allem am Handball haben. Jul Pizzini Trainer MU15 Sportliche Grüsse Jan, Jenni und Katja

Inserat Stutz 1/2

20


Juniorinnen FU15

Herren 1 Männer 1. Liga, Gruppe M1-H1 Team Spiele S U N T+ TT(+/-) Punkte 1 SG Seen Tigers* 22 17 3 2 682 570 112 37 2 HSC eher Kreuzlingen 1 22 13 2 7Vorbereitung 621 560 starteten 61 28 Nach einer längeren Saisonpause und somit einer kurzen die 3 Kadetten Youngsters 22 13Räber2mit einem 7 628 28 FU15 unter der Leitung von* Angela Bürki und Thomas Kader 571 von 1457Mädchen 4 SG Uster 22 11 4 7 620 585 35 26 in die neue Saison. 5 SV Fides St. Gallen 22 10 4 8 622 593 29 24 6 GC Amicitia Zürich * 22 11 2 9 660 654 6 24 Die Girls7 SC zeigen viel Motivation, Fleiss und Einsatz Frauenfeld 22 und 10haben 3 Spass 9 in den 681 Trainings, 675 6und man 23 8 Pfader 1 22 9 altersbedingten 4 9 630 633 -3 22 sah schnell ihreNeuhausen Fortschritte. So wechselten, neben den Übertritten zu Beginn 9 SG Wetzikon 8 und 2 stehen 12 uns 534deswegen 576 -42 18 der Saison, auch weitere fünf Juniorinnen zu 22 der FU17 nur noch 10 SG TV Appenzell 22 8 0 14 582 641 -59 16 mit einer Talentförderungslizenz zur Verfügung. 11 HC Romanshorn 1 22 4 2 16 583 694 -111 10 12 HC Arbon 22 4 0 18 610 701 -91 8

Unter diesen Voraussetzungen freut sich das Trainergespann, weiterhin mit dieser tollen Mannschaft zu arbeiten und hofft, eine erfolgreiche Saison zu bestreiten. Diese Teams verzichten auf einen Aufstieg (oder sind nicht aufstiegsberechtigt) und somit auch auf allfällige Aufstiegsspiele. [*]

Angi und Thomas

Herren 2 Männer 3. Liga, Gruppe M3-2 Team 1 SC Frauenfeld 2 2 HC Stammheim 1 3 HC Neftenbach 2 4 HSC Kreuzlingen 3 5 BSV Bischofszell 1 6 HC Amriswil 1 7 SV Fides 3 8 KTV Wil 2

1 2 3 4 5

Männer, Auf- Ab 2. und 3. Liga Team SG Yellow/Seen Tigers 2 SC Frauenfeld 2 HC Turbenthal 1 TSV Fortitudo Gossau 3 SG Wittenbach/Arbon 1

Spiele 14 14 14 14 14 14 14 14

S 13 8 8 7 6 5 3 2

U 0 2 0 2 1 1 1 1

N 1 4 6 5 7 8 10 11

T+ 446 396 375 399 332 343 352 344

T346 370 346 396 349 372 397 411

T(+/-) Punkte 100 26 26 18 29 16 3 16 -17 13 -29 11 -45 7 -67 5

Spiele 4 4 4 4 4

S 4 3 2 1 0

U 0 0 0 0 0

N 0 1 2 3 4

T+ 102 93 76 72 0

T69 73 81 80 40

T(+/-) Punkte 33 8 20 6 -5 4 -8 2 -40 0

SC Frauenfeld 2 ist 3. Liga Regionalmeister

Inserat Stählibuck 1/2

SCF-NEWS

21


JuniorInnen U13

Herren 3 Männer 4. Liga, Gruppe M4-3 Team Spiele S U N T+ TT(+/-) Punkte 1 SG SCF/SC Pfadi Frauenfeld 3 12 12 0 0 357 219 138 24 2 Pfadi Winterthur Trainingspräsenz FIVE 6 grossen 2 4 317 279bereits 38 wieder 14 Dank der vorbildlichen konnte12 nach der Sommerpause SG Wiesendangen/Yellow 12 7 0 5 durch 259 eine 225grosse 34 Anzahl 14 intensiv3 und motiviert trainiertW'thur werden. Die Mannschaft, dominiert 4 SG Räterschen/Seen Tigers 12 6 0 6 261 317 -56 12 an Mädchen, wird von Training zu Training immer mehr eine Einheit. 5 Athletic 57 12 5 1 6 245 261 -16 11 6 HC Andelfingen 3 12 4 0 8 200 258 -58 8 Die Vorfreude auf den und wird 311 sich zeigen, 7 HC Turbenthal 2 ersten Spieltag in Kreuzlingen 12 0 ist gross 1 11 es231 -80 1wie 8 HC Kaltenbach 0 0 noch 0 jungen 0 Mannschaft 0 0 und0 anderer0 stark der Auftritt sein Youngsters wird. Dies(Rückzug) einerseits aufgrund der

seits auch durch die zahlreichen Abgänge in die U15. Zusätzlich wird wohl auch der Faktor Männer 4. Liga Finalrunde Trainingshäufigkeit eine grosse Rolle spielen, Spiele da eine SVielzahl Gegensatz Team U der NKontrahenten T+ T- imT(+/-) Punkte KJS Schaffhausen 2 3 3 0 0 32 23 9 6 zu uns 1zweimal pro Woche trainiert. 2 TV Appenzell 2 3 2 0 1 24 23 1 4 3 SG SCF/SC Pfadi Frauenfeld 3 3 1 0 2 24 24 0 2 Somit steht der erste Spieltag unter dem Motto „Standortbestimmung“. ersichtlich 4 HC Bruggen 2 3 0 0 3 20 Es30soll -10 0

werden, in welchen Bereichen wir uns noch verbessern können und wo es noch Lücken zu

Damen 1 Frauen schliessen gibt.3. Liga, Gruppe F3 Team Spiele S U N T+ TT(+/-) Punkte 1 HC Romanshorn 1 18 17 0 1 576 350 226 34 Trotz der in die 3stärkere Gruppe „Fortgeschrittene“ möchten um jeden Ball, 2 HCEinteilung Goldach-Rorschach 18 14 0 4 394 wir310 84 28 um jedes und um1 jeden Sieg kämpfen. Der Verteidigung 3 SCTor Frauenfeld 18 Gegner 11 soll1 sich 6an unserer 369 308 61 23die Seen Tigers Erreicht werden soll dies 18 10 1 7Tempo, 330 Konzentration 331 -1 21 Zähne 4ausbeissen. mit stetig hohem und 5 HCHandball. Amriswil Damit entscheiden wir sicherlich 18 7 das eine 3 8 andere 354 354 17 Spass am oder Spiel zu0 unseren 6 HC Bruggen 18 8 0 10 347 374 -27 16 Gunsten. 7 TV Appenzell 18 6 2 10 308 325 -17 14 8 HC Goldach-Rorschach 2 18 7 0 11 352 382 -30 14 Auf eine9 HC spannende Rheintal Saison. 18 5 1 12 353 418 -65 11 10 HC Romanshorn 2 18 1 0 17 262 493 -231 2

Fabian Schäfli & Emanuel Schwarz

Damen 2 Frauen 4. Liga, Finalrunde Team 1 SC Frauenfeld 2 2 SG Gelb-Schwarz/Kadetten SH 3 TV Herisau 4 LC Brühl 4 5 BSG Vorderland 2 6 HC Neftenbach

22

Spiele 10 10 10 10 10 10

S 8 7 6 3 3 0

U 1 1 1 2 0 1

N 1 2 3 5 7 9

T+ 208 194 197 187 172 123

T149 157 172 173 216 214

T(+/-) Punkte 59 17 37 15 25 13 14 8 -44 6 -91 1


MU19 Junioren U19, MU19 Platzierungsrunde SCF-Kids Team

Spiele

S

U

N

T+

T-

T(+/-) Punkte

BSV Bischofszell° 8 0 „Poly-Kids“. 1 257 Mit167 90 haben 16 Nun ist 1schon ein Jahr vergangen seit dem Start9 des Projekts fünf Kids 2 HC Büelen 9 Mädchen 5 0 4 217 216 1 Bilanz, 10 wir begonnen undNesslau nun sind bereits 17 begeisterte und Buben dabei. Eine tolle 3 SC Frauenfeld 9 4 0 5 241 237 4 8 welche uns Trainer sehr freut. 4 SG Seen Tigers/Yellow

9

1

0

8

158

253

-95

2

Es war ein sehr schönes und lustiges Jahr mit den Kids und wir durften uns selbst wieder wie MU17 Junioren U17, MU17 Platzierungsrunde Team beim Mitspielen :). Wir freuen Spiele U N JahrT+mit der T- Rasselbande T(+/-) Punkte Kinder fühlen uns aufS das nächste 1 SC Frauenfeld 7 6 0 1 227 146 81 12 und hoffen auf weiteren Zuwachs. 2 SV Fides 7 6 0 1 215 156 59 12 Unsere Vorbereitung im Sommer stand ganz unter dem Motto „Spielen mit Wasser macht 3 BSV Weinfelden Handball° 7 4 0 3 196 173 23 8 Spass“. 4Um Kids an den heissen Tagen bei Laune gingen wir nach BSGdie Vorderland° 7 4zu halten, 0 3 193 182 draussen 11 8an die Sonne, uns mit einer Wasserballschlacht ging 5 HC um Goldach-Rorschach 7 abzukühlen. 4 0 Als3alle ganz 200 nass 200 waren, 0 8 6 SGmit Rhyfall/Munot 0 5 138 189 lieben. -51 Nach 4 es weiter einer Wasserstaffete oder dem 7super2„Bomben-Spiel“, das alle 7 Gelb-Schwarzim SH° 7 Noah 1 mit 0einer Urkunde 6 166 ehren: 214 Er -48war vom 2 den Sommerferien ersten Training durften wir 8 SG Andelfingen/Pfadi 7 1 0 142 217 -75 2 ersten Training an immer dabei. Super, Noah, mach weiter so! 6 Unser für die nächste Saison „Ran an den Ball“. FU19 ZielJuniorinnen U19, FU19, Gruppeheisst: 1 Sei es ein Rugbyball, Softball, Tennisball, Spiele Unihockeyball, Handball, Team S U Medizinball N T+ oderT- einT(+/-) Punkte 1 HC Goldach-Rorschach 18 16 so den 1 Kids 1 ein576 301 275 33zu Hauptsache, ein Spiel mit einem Ball. Wir probieren Mannschaftgefühl 2 BSVum Weinfelden Handball° 18 zu haben. 16 1 1 522 301 221 33 vermitteln, „mitänand“ zu spielen und Spass 3 SC Frauenfeld 18 11 0 4 HSC Kreuzlingen 18 10 1 Wiiterhin viiiiil Spass, eui Trainer Michi, Sandra18& Corinne 5 HC Bruggen° 10 1 6 TV Unterstrass 18 7 0 7 HC Rüti Rapperswil-Jona 18 7 0 8 HC Amriswil 18 5 2 9 SG Brühl/Fides 2 18 3 2 10 HC GS Stäfa 18 0 2 FU17 1 2 3 4 5 6 [°]

Juniorinnen U17, FU17 Finalrunde Team KTV Wil Kathi HC Goldach-Rorschach HC Arbon° Yellow Winterthur HC Flawil° SC Frauenfeld

Spiele 10 10 10 10 10 10

S 10 5 5 4 3 1

U 0 1 0 1 2 0

7 7 7 11 11 11 13 16

294 495 295 400 303 363 293 317

265 424 319 456 392 397 445 558

29 71 -24 -56 -89 -34 -152 -241

22 21 21 14 14 12 8 2

N 0 4 5 5 5 9

T+ 260 210 195 200 176 116

T166 185 181 185 189 251

T(+/-) Punkte 94 20 25 11 14 10 15 9 -13 8 -135 2

Diese Teams haben einen oder mehrere Spieler/-innen mit Spezialbewilligung(en) eingesetzt und sind damit weder medaillenberechtigt noch können sie Regionalmeister, -Zweiter & -Dritter werden.

Inserat Tuchschmid 1/2

SCF-NEWS

23


Der perfekte Schliff formt grosse Ziele. Nur dank erstklassigem Training wird aus einem Talent ein Spitzenläufer. Und nur dank unserer 135-jährigen Leidenschaft für perfekte Oberflächen sind wir zu einem der grössten Schleifmittelhersteller der Welt herangewachsen. Weil uns Werte wie Ausdauer, Begeisterung und Disziplin verbinden, unterstützen wir die verschiedensten Sportanlässe und -vereine.

www.sia-abrasives.com sia Abrasives Industries AG, Mühlewiesenstrasse 20, 8501 Frauenfeld

4


Gratulationen Hviid Knud Ries Michael

zum 65. Geburtstag am 17. Mai zum 40. Geburtstag am 31. Juli

französisch/welsche Charme? Vermutlich kommt der abhanden, wenn Frei Köbi zum 35. Geburtstag am 30. Juni man den ganzen Tag für Studenten da sein muss. Nach der ausgiebigen Mittagsrast, wir mussten uns schliesslich von Bauer Pascal zum 35. Geburtstag am 21. Juli der anstrengen bis das am Unwetter Lehmann Jasmin Schatzsuche erholen und zumwarten, 30. Geburtstag 4. Mai vorbei war, dafür sei dem Müller Thomas zum 30. Geburtstag am 7. Mai OK Dank, ging‘s im altersgemässen Tempo zurück zum Bahnhof. Gut, wusste keiner, dass wir Tschirren zum 30. wohl Geburtstag am 3. Juni Teil eines Claudio Sportvereins sind, denn darauf wäre kaum jemand gekommen.

Rohner Michael zum 30. Geburtstag am 11. Juni Althuser Cyrill zum 30. Geburtstag am 26. Juli Die ÖV brachten uns nach Gruyère. Und wer jetzt gedacht hätte, dass die Mitglieder des SportKunz Samuel zum 30. Geburtstag am 7. August clubs Frauenfeld die kleine Strecke vom Bahnhof zur am Altstadt zu Fuss zurücklegen würden, Kunz Bettina zum 30. Gruyère Geburtstag 31. August der Frei sah Anjasich getäuscht. 50 Meter Hochleistungsspatzieren zum 25. Geburtstagund amschon 8. Julinahm man völlig entkräftet auf denJulien Sitzen des Busses Platz, welcher uns 50Geburtstag Meter vor am dem Pizzini zum 25. 21.Hotel Juli aussteigen liess. Schwarz Emanuel 25. Geburtstag am Nachtleben 12. August von Gruyère. Dieses Nach dem Zimmerbezug, Duschen undzum Umziehen ging’s ins Räber Thomas zumin25. August In Hollywood-SienceMal aber wirklich zu Fuss! Erster Halt war derGeburtstag HR Giger am Bar28. angesagt. Gall Nathanael zum 20. Geburtstag am 13. Mai Fiction-Atmosphäre wurden heimischer Apérowein und ein paar Biere in verdankenswerter Weise Rietmann Stefanie zum 20. Geburtstag am 15. Mai vom OK offeriert. Nochmals vielen Dank! Widmer Nicolas zum 20. Geburtstag am 19. Mai Notter Anila zum 20. Geburtstag am 30. Mai So gestärkt geschockt von derammittäglichen Bedienung, war man Zinser Kayla ging’s ins „Le Chalet“! Noch zum 15. Geburtstag 22. Mai auf allesJanine gefasst, nur nicht auf Belen! Kaum wir unsere in die gastliche Fonduestube Menger zumhatten 15. Geburtstag amKöpfe 24. Juni Sisti Norinakam schon ihre erste Frage (auf zum Französisch 15. Geburtstag am 5. Juli gestreckt, selbstverständlich), ob wir wirklich nur Da Männer Tos Ambra 15.„Ja“ Geburtstag am 12. Juli 15 (ohne Frauen) seien? Der aufzum unser folgende Jubel konnte es schon fast mit den Böhnlen Noah zum 10. Geburtstag am 7. Mai

Marterpfahlszenen aus den Western aufnehmen. Belen verwöhnte uns den ganzen Abend aufs Beste mit Vorspeise, leckerem Fondue und Wein, auch wenn dieser vor allem bei den beiden Rotweintrinkern mit Argusaugen rationiert wurde. Schon bald mussten wir feststellen, dass der Charme und das Temperament nicht von welsch sondern spanisch waren. Nichtsdestotrotz, Simone Stamm und Daniel Geelerleider zur Geburt Flavio am 01.02.2016 TinaMittagsservice Pengler und Oliver Schoof Geburt von Malia am 24.02.2016 der gehörte derzur Vergangenheit an und wir dankten dem OK für die tolle LokalNathalie Thomas Meyer-Spring zur durfte Geburt sich von zum Tim am 26. Februar wahl. Es und stimmte einfach alles. Belen Schluss, und so2016 quasi als Dank für alles, Cornelia Köbi Frei-Küng zurWahl Geburt von Romina 23. März–2016 noch an und die Heldenbrust ihrer werfen. Sie waram begeistert für sie gab’s nur eine Wahl und keiner war darüber erstaunt! Nach einem letzten Schlummerschnapps (die Mehrheit entschied sich für die „Grüne Fee“) ging’s dieses Jahr zu sehr sittlicher Zeit in die Federn. Vermutlich wartete Eintritteja ein schweisstreibender Sonntag auf uns! Huser dem Marcausgiebigen Frühstück, an welchem Herren 1wir von drei Engeln bedient wurden (wo war nur Nach Germann Reto Poly die Sauerampfer vom Mittag geblieben), fühlten wir uns endlich „chez les Welsch“! Gemächlich Fuchs kannten Alina JuniorInnen U13 (dies wir doch schon vom Vortag) ging’s Richtung Bushaltestelle. Man erinnere sich, Gadissa Elsa JuniorInnen U13 ein harter Marsch von gut 50 Metern! Mit dem ÖV liessen wir uns nach Moléson chauffieren. Müller Jonas JuniorInnen U13 Nach höchst Marsch mit Sasso Sidney anspruchsvollen 500 Metern JuniorInnen U13einer Höhendifferenz von ca. 30 Metern standen wir Malin vor der Alpschaukäserei. Um 10 Uhr durften Zuberbühler JuniorInnen U13 wir eintreten und bei der Produktion von Greyerzer Alpkäse zusehen. Danach ging’s in den schmucken Degustationsraum, wo uns Wein, Brot und natürlich Käse vorgesetzt wurden. Wir waren dankbar nach dem reichhaltigen Frühstück, welches nunmehr gut zwei Stunden zurück lag, endlich wieder etwas zwischen die Wir gratulieren JubilarenMagen und heissen unsere neuen Vereinsmitglieder herzlich Zähne und in denallen gut gefüllten zu erhalten. willkommen im Sportclub Frauenfeld!

Nach gemütlichen 500 Metern bergab setzten wir uns in die Zahnradbahn und danach in die Luftseilbahn hinauf auf den Sommet du Moléson. Leider verhinderte der Nebel die fantastische Aussicht Richtung Genfersee, Greyerzerland, Neuenburgersee. Wobei sich hin und wieder für einen kurzen Moment die Nebelschwaden verzogen und den einen oder andern Blick ermöglichten. SCF-NEWS

25


Die Druckerei in Frauenfeld. Auch f端r diese News.

GENIUS MEDIA AG Gestaltung l Satz Offsetdruck l Digitaldruck Z端rcherstrasse 180 8500 Frauenfeld T +41 52 723 60 70 www.geniusmedia.ch


Kontaktadressen

Treffpunkte Freitagsriege Vorstand

Freitag, 19. Juli Vereinsadresse/Sekretariat Freitag, 26. Juli Freitag, Freitag, Präsident

02. August 09. August

Freitag, 16. August Freitag, 23. August Freitag, 30. August Chef Finanzen

2013 Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Zahnd 2013 Christa Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Bühlwiesenstrasse 4a, 8500 Frauenfeld christa.zahnd@scf.ch, Tel. 052 721 21 60 2013 Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi 2013 Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Daniel Geeler Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld 2013 Rest. Löwen daniel.geeler@scf.ch, Tel. 078 752 69 94 2013 Rest. Frohsinn 2013 Daniel Rest. Obholz Geeler

Bahnhofstrasse 14, 8500 Frauenfeld 2013 daniel.geeler@scf.ch, Rest. MetzgerstübliTel. 078 752 69 94 2013 Rest. Plättli 2013 Christian Rest. Stählibuck Hug 2013 Landhausweg Rest. Pfeffer 2, 8500 Frauenfeld christian.hug@scf.ch, Tel. 079 244 16 49 Freitag, 04. Oktober 2013 Rest. Minigolf Chef Damen 11. undOktober Juniorinnen 2013Vakant Freitag, Herbstferien - Wanderung Freitag, 18. Oktober 2013 Herbstferien - Wanderung Chef Junioren und Animation 2013 Sebastian Dreyer Freitag, 25. Oktober Rest. Frohsinn Kehlhofstrasse 27, 8500 Frauenfeld sebastian.dreyer@scf.ch, Tel. 079 780 05 68 Freitag, 06. September Freitag, 13. September Freitag, Chef Herren 20. September Freitag, 27. September

Chef Technik

Stefan Holdener Wellhauserweg 25, 8500 Frauenfeld stefan.holdener@scf.ch, Tel. 079 352 05 77

Chef Marketing

Emanuel Aebersold Schaufelbergstrasse 30, 8055 Zürich emanuel.aebersold@scf.ch, Tel. 079 766 02 27

Chef Sponsoring

Nathanael Hug Turnerstrasse 3, 9000 St. Gallen nathanael.hug@scf.ch, Tel. 079 675 74 62

Gönnervereinigung Präsident

Termine Jahresversammlung Papiersammlung Helfereinsatz open air SCF-NEWS

Patrick Wirth Algisserstrasse 37, 8500 Frauenfeld patrick.wirth@scf.ch, Tel. 079 412 33 22

Inserat Stählibuck 1/2 22. Juni 2016 25. Juni 2016 7. bis 9. Juli 2016 27


Bereits ab

CHF 18‘900.–

DER NEUE OPEL ASTRA

REFERENZ IN SEINER KLASSE. ÄRGERT DIE OBERKLASSE. • IntelliLux LED® Matrix Licht, blendende Sicht, ohne zu blenden • Wellness-Massagesitz mit Sitzventilation • Opel OnStar – Ihr persönlicher Online- und Service-Assistent Preisbeispiel: Opel Astra 1.4, 1399 cm3, 100 PS, 5-Türer, 5-Gang manuell Getriebe, Basispreis CHF 20‘900.– , Flexprämie CHF 2‘000.–, neuer Verkaufspreis CHF 18‘900.–, Energieeffizienzklasse D, 124 g/km CO2, ØVerbrauch 5,4 l/100km. Abb. Opel Astra Dynamic 1.0 Direct Injection Turbo ecoFLEX start/stop, 999 cm3, 105 PS, 5-Türer, 5-Gang manuell Getriebe, Basispreis inkl. Sonderausstattung CHF 28‘000.– , Flexprämie CHF 2‘000.–, neuer Verkaufspreis 26‘000.–, Energieeffizienzklasse A, 102 g/km CO2, ØVerbrauch 4,4 l/100km. Ø CO2 aller verkauften Neuwagen in CH = 139 g/km. Gültig bis 30. Juni 2016.

Zürcherstrasse 371 8500 Frauenfeld www.aigner.ch Tel 052 723 21 00


Treffpunkte Freitagsriege Freitag, Freitag, Freitag, Freitag,

08. Juli 15. Juli 22. Juli 29. Juli

2016 2016 2016 2016

Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi

Freitag, Freitag, Freitag, Freitag,

05. August 12. August 19. August 26. August

2016 2016 2016 2016

Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Sommerferien - 18.30 Uhr Beachvolleyball, Badi Rest. Landhaus Rest. 5i

Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag,

02. September 09. September 16. September 23. September 30. September

2016 2016 2016 2016 2016

Rest. Plättli Rest. Stählibuck Rest. Ling-Yun Rest. Minigolf Rest. Landhaus

Freitag, Freitag, Freitag, Freitag,

07. Oktober 14. Oktober 21. Oktober 28. Oktober

2016 2016 2016 2016

Rest. 5i Herbstferien Herbstferien Rest. Löwen

SCF-NEWS

29



Immer da, wo Zahlen sind.

Reden Sie mit uns 端ber Ihr Eigenheim.

Raiffeisenbank Frauenfeld


P.P. 8501 Frauenfeld Post CH AG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.