Schweizer%20veteran%20oktober 2013

Page 1

ESFV 2014 Eidgenössisches Schützenfest für Veteranen mit starken Partnern In knapp einem Jahr findet in Frauenfeld ein weiteres «Eidgenössisches» statt. An die 9000 Veteraninnen und Veteranen hoffen, mit ihren Sportwaffen beim Eidgenössischen Schützenfest für Veteranen möglichst hohe Punktzahlen zu erreichen. Am letzten Freitag im Monat August wurden in der Schiessanlage Schollenholz, der Austragungsort des Anlasses, die Verträge mit den Hauptpartnern unterzeichnet. In der heutigen Zeit ist es unmöglich, einen solch grossen Anlass ohne Sponsoren auf die Beine zu stellen. Das Organisationskomitee unter der Leitung von Ständerat Roland Eberle, bedankt sich darum auch für das grosse Engagement des Patronatsgebers, der Thurgauer Kantonalbank, und den Hauptpartner Brauerei Schützengarten, Axpo, AXA Winterthur und Swisslos. Im Zeitplan Aus den Ausführungen der anwesenden Organisationsmitglieder konnte man entnehmen, dass die Organisation auf gutem Wege ist. Doch es sind noch viele Tausend kleine Schritte zu tun bis zum August 2014. Geschossen wird vom 18. bis 30. August in der Schiessanlage Schollenholz in Frauenfeld, Ausweichstand ist die Anlage Galgenholz. Auf beiden Anlagen stehen insgesamt 54 Scheiben zur Verfügung, damit die ungefähr 9000 Schützinnen und Schützen ihr Wettkampfprogramm absolvieren können. Bis jetzt haben sich rund 8200 Wettkämpfer ab 60 Jahren provisorisch angemeldet. Die Dimensionen sind um einiges kleiner als

Tedy Andes der AXA Winterthur, Marcel Büsser von der Thurgauer Kantonalbank und Richard Wüst der Brauerei Schützengarten,(vlnr) unterzeichnen die Verträge.

6

Veteran / Oktober 2013

zum Beispiel bei einem Eidg. Schwingfest, doch auch dieses Schützenfest übersteigt das Budget von einer Million Franken. Inklusive der Sponsorengelder gehen ungefähr 80 Prozent der eingehenden Stichgelder wieder zurück an die Schützen. Insgesamt werden ungefähr 250 000 Schuss während des Eidgenössischen Schützefest für Veteranen in Frauenfeld verschossen. Das Organisationskomitee rechnet damit, dass rund 75 Prozent der Schützinnen und Schützen mit dem Car oder Kleinbus nach Frauenfeld reisen. Die Organisation der Anreise werden die einzelnen Kantonalverbände für ihre Mitglieder organisieren.

Der Situationsplan bei der Schiessanlage Schollenholz am ESFV2014.

Schiessplan ist im Druck Als grosser Meilenstein darf auch die Fertigstellung des 120-seitigen Schiessplanes in einer Auflage von 6000 Exemplaren bewertet werden. Damit sämtliche Veteranen der Schweiz über diesen Anlass informiert werden können, wird ein kleinerer Schiessplan im Format A6 in einer Auflage von 22 000 Exemplaren angefertigt. Die Schiesspläne werden anlässlich der Präsidentenkonferenz vom 28. November in Aarau den Kantonsvertretern abgegeben. Militär und Zivilschutz helfen Für diesen Grossanlass werden täglich an die 100 Helferinnen und Helfer benötigt. Rekrutiert werden sie vor allem aus den Veteranen Schützenverband des Kantons Thurgau. Man spürt bei diesen Veteranen eine grosse Hilfsbereitschaft und sie können es kaum erwarten, in Frauenfeld zu helfen. Den Auf- und Abbau der Infrastruktur übernimmt der Zivilschutz. Für die Eingangskontrolle und den grossen Munitionstransport ist das Militär im Einsatz.

Die Schiesspläne sind im und nicht unter Druck

Festakt beim Soldatendenkmal Der offizielle Tag findet am 21. August des kommenden Jahres statt. Mit einem kleinen Umzug vom Bahnhof zum Soldatendenkmal wird gestartet. Der Festakt findet dann beim Soldatendenkmalt statt. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird der Festakt ins Casino verlegt. Den Abschluss dieses Schützenfestes bildet der Ständewettkampf vom 30. August, an dem die besten Schützen des Kantone ihren Gruppenwettkampf ausführen werden. Die schönen Preise können die Schützen dann am Absenden vom 15. Oktober im Casino in Empfang nehmen. Text und Fotos: René Birri

OK-Präsident Roland Eberle beim Unterschreiben der Sponsorenverträge


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.