Beilagenstudie prosp d def

Page 1

MEHR ALS NUR BEILAGE Herbst 2015

90% DER NUTZER KAUFEN AUCH

PROSPEKTB E I L AG E N

ätigt starke Studie best ng Werbewirku

Prospektbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften erzielen eine hohe Werbewirkung. Sie sind das verkaufsstärkste Supplement der Printmedien. Gemäss der aktuellen Beilagenstudie des Verbandes SCHWEIZER MEDIEN werden 90% der Beilagennutzer auch zu Käufern.

Prospekte haben einen grossen Vorteil: Sie bieten eine schier unendliche Informations­ kapazität. Sie haben aber auch einen gewichtigen Nachteil: Der hohe Stopp-Kleber-Anteil, der einen Grossteil der Zielgruppe mit unadres­ sierter Prospektwerbung gar nicht erst erreichbar macht. Doch dafür gibt es eine gute Lösung, nämlich Prospektbei­lagen in Zeitungen und Zeitschriften. Damit gelangen Wer­ beprospekte direkt in die Hände der Zeitungs- und Zeitschriftennutzer und profitieren zusätzlich vom Um­ feld des Trägermediums. Das er­ höht die Akzeptanz und die Werbe­ wirkung. Prospektbeilagen wecken

durch ihren hohen Informationsge­ halt und Zusatznutzen wie Rabatt­ coupons oder Gutscheinen das In­ teresse der Leserinnen und Leser. 9 von 10 Nutzer haben schon ein Produkt gekauft, auf das sie durch eine Prospekt­bei­lage aufmerksam geworden sind. Aber nicht nur das: Fast 70% der Beilagennutzer haben in einem Geschäft, von dem sie eine Beilage gesehen hatten, auch noch anderes gekauft. Prospektbeilagen regen also nicht bloss zum Kauf der beworbenen Angebote an, sondern motivieren auch zum Einkaufen weiterer Produkte.

«Haben Sie auch schon aufgrund einer Prospektbeilage etwas gekauft?» Ja, habe schon ein Produkt gekauft, auf das ich durch eine Beilage aufmerksam gemacht wurde.

90%

Ja, habe in einem Geschäft, von dem ich eine Beilage gesehen hatte, dann auch noch etwas anderes gekauft.

69%

Quelle: Beilagenstudie 2015, n = 1’005 Beilagennutzer (mind. 1 x monatlich)


ÜBER 5 MIO. PERSONEN NUTZEN PROSPEKTBEILAGEN Prospektbeilagen kommen mit der beliebtesten Post ins Haus: mit der Zeitung oder Zeitschrift. Das schafft beste Voraussetzungen für Beachtung und Werbewirkung.

Rund 80% der Bevölkerung lesen die Prospektbeilagen. Dies zeigen die Ergebnisse der MACH Consumer 2014 der WEMF. Damit gehören die Prospektbeilagen zu den meistgenutzten Werbekanälen überhaupt. Und auch zu den weni­ gen, die in den Augen der Konsu­ mentinnen und Konsumenten mehr informieren als stören. Da haben es andere Werbeformen wie zum Beispiel TV-Spots, Radio oder Inter­ netwerbung deutlich schwerer, Akzeptanz zu finden.

DIE HÄLFTE DER BE­VÖL­KERUNG IST REGELMÄSSIGER NUTZER Mehr als die Hälfte der Be­ völkerung, nämlich 55,3%, nutzen täglich, mehrmals wöchentlich oder 1- bis 3-mal pro Monat Prospekt­ beilagen. Wir bezeichnen sie als regelmässige Nutzer. Die Resul­tate der Beilagenstudie beziehen sich nur auf diese regelmässigen Nutzer und stützen sich auf über 1’000 Interviews (n) in der Deutsch- und der Westschweiz. Siehe auch das Studiendesign auf der Rückseite.

WIE HÄUFIG BLÄTTERN SIE IN PROSPEKTBEILAGEN? Die folgenden Ergebnisse der Beilagenstudie beziehen sich auf die regelmässigen Nutzer (mind. 1 x monatlich).

TÄGLICH/MINDESTENS 1-MAL WÖCHENTLICH

1- BIS 3-MAL MONATLICH

38,4 %

16,9 %

KEINE ANGABEN 3,4 %

NIE 17,7%

SELTENER REGELMÄSSIGE PROSPEKTBEILAGEN-NUTZER Quelle: MACH Consumer 2014/WEMF

23,6 %


AKTIONSGUTSCHEINE UND RABATTCOUPONS SIND AM BELIEBTESTEN Prospektbeilagen sind beliebt. Vor allem, wenn sie Aktionsangebote, Gutscheine und Rabattcoupons enthalten.

Prospektbeilagen bieten eine fast unendliche Informations­ kapazität. Genau das schätzen auch die Konsumentinnen und Konsu­ menten. Doch Achtung, liebe Pros­

pektgestalter: Neben Produktinfor­ mationen und Trendinformationen interessieren die Leser Aktionen, Gutscheine und Rabattcoupons ausserordentlich.

«Aus welchen Gründen nutzen Sie Prospektbeilagen?»

Weil ich mich über aktuelle Aktionen informieren möchte.

76%

Weil dort manchmal Gutscheine oder Rabattcoupons enthalten sind.

57%

Weil mich Produktneuheiten und aktuelle Trends interessieren.

Weil es Spass macht, die Prospekte durchzublättern.

21%

55%

Weil ich mir Anregungen holen möchte, z. B. für die Wohnung, den Garten, Unterhaltungselektronik usw. Weil ich dort genaue Informationen über Produkte/Angebote finde, die mich interessieren.

15%

41% 35% TRIFFT EHER/VOLL UND GANZ ZU

22%

25%

56%

20%

26% 30% 29%

9%

18% 29% 36%

TRIFFT TEILS/TEILS ZU

TRIFFT NICHT/EHER NICHT ZU Quelle: Beilagenstudie 2015, n = 1’005 Beilagennutzer (mind. 1 x monatlich)


PROSPEKTBEILAGEN BRINGEN KÄUFER AN DEN POINT OF SALE Prospektbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften lösen in 9 von 10 Fällen Aktionen oder Käufe aus.

Fast 90% der befragten Nutzer von Prospektbeilagen haben bereits Gutscheine oder Rabattcoupons aus Prospekten eingelöst. Und 88% der Beilagen­ leser haben sich aufgrund einer Prospektbeilage über Produkte und Angebote weiter informiert.

«Welche der folgenden Dinge treffen für Sie zu bzw. haben Sie schon mindestens 1-mal gemacht?»

Gutscheine oder Rabattcoupons eingelöst, die in einer Beilage waren.

88%

Mich über ein Produkt oder Angebot weiter informiert (z. B. im Internet), das ich in einer Beilage gesehen habe.

88%

Ein Geschäft besucht, weil mich eine Beilage dazu angeregt hat.

75%

Ein Geschäft zum ersten Mal besucht, weil ich durch eine Beilage darauf aufmerksam gemacht wurde.

56%

An einer Aktion/Veranstaltung teilgenommen, auf die ich durch eine Beilage aufmerksam wurde.

56% Quelle: Beilagenstudie 2015, n = 1’005 Beilagennutzer (mind. 1 x monatlich)


VORTEILE VON BEILAGEN • Prospektbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften kennen keine Stopp-Kleber. • Rund 80% der Bevölkerung nutzen Prospektbeilagen. • 90% der regelmässigen Nutzer von Prospektbeilagen haben bereits ein Produkt (z. B. Aktionsangebot) gekauft, auf welches sie dank einer Beilage aufmerksam gemacht wurden.

• Rund 70% haben in einem Geschäft, von dem sie eine Beilage gesehen hatten, dann auch noch etwas anderes gekauft.

• Aktionen, Gutscheine/Rabattcoupons und Produktneuheiten gehören zu den beliebtesten Inhalten.

• Die mittlere Lesedauer von Prospektbeilagen beträgt 15 Minuten pro Woche. • Beilagen werden bewusst und mit klarem Ziel genutzt.

DAS W IC H T I G ST E I N KÜR Z E

BEILAGEN FÜR ALLE LEBENSLAGEN «Wie sehr interessieren Sie sich für Prospektbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften zu folgenden Produkten und Themen?» 15 BIS 34 JAHRE n = 328

35 BIS 54 JAHRE n = 457

55 BIS 74 JAHRE n = 220

Lebensmittel und Getränke Computer, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik Reisen Garten und Heimwerken Mode/Kleidung und Schuhe Möbel und Einrichtungen Körperpflege und Kosmetik Autos Uhren, Schmuck und Accessoires Interessiert gar nicht

Interessiert eher weniger

Teils/teils

Interessiert eher stark

Interessiert sehr stark


VIELE NEUKUNDEN DANK PROSPEKTBEILAGEN Prospektbeilagen eignen sich besonders gut für die Gewinnung von Neukunden. Mehr als die Hälfte der Nutzer haben schon ein Geschäft aufgrund von Prospektbeilagen zum ersten Mal besucht.

56% der Prospektbeila­ gen-Nutzer bestätigen, ein Geschäft zum ersten Mal besucht zu haben, weil sie durch eine Beilage darauf aufmerksam gemacht wurden. Im kaufintensiven Segment der 35- bis 55-jährigen Personen sind es sogar 61%, die dank einer Prospektbei­ lage zum ersten Mal ein Geschäft besucht haben. Die ab 55-jährigen Leser vertrauen Prospektbeilagen noch mehr: 66% haben sich von ei­ ner Beilage in ein Geschäft leiten lassen.

«Ja, ich habe ein Geschäft zum ersten Mal besucht, weil ich durch eine Beilage darauf aufmerksam gemacht wurde.»

66% 61% 56%

STUDIENDESIGN UNIVERSUM/ZIELGRUPPE Nutzer von Prospektbeilagen = sprachassimilierte Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren in der Deutsch- und der Westschweiz, die Internetnutzer sind und mindestens 1- bis 3-mal monatlich Beilagen von Zeitungen oder Zeitschriften nutzen. ERHEBUNGSMETHODIK Online-Interviews BEFRAGUNGSZEITRAUM 12.5.2015 bis 28.5.2015 STICHPROBENGRÖSSE Netto-Stichprobe: n = 1’005 (Deutschschweiz 719, Wests­chweiz 286) QUOTENVORGABEN Geschlecht, Alter, Erwerbsstatus, Bildung, Haushaltgrösse, Siedlungs­ art, Sprachregion. Sollvorgaben aus der MA Strategy Consumer 2014/ WEMF

43%

GEWICHTUNG Entsprechend den Quotenvorgaben DURCHFÜHRENDES INSTITUT Intervista AG, Bern METHODISCHE BERATUNG WEMF AG für Werbemedienforschung, Zürich

TOTAL

n = 1’005

15 – 34-Jährige n = 328

35 – 54-Jährige n = 457

Quelle: Beilagenstudie 2015

55 – 74-Jährige n = 220

AUFTRAGGEBER Verband SCHWEIZER MEDIEN Konradstrasse 14, 8021 Zürich www.schweizermedien.ch 044 318 64 64 contact@schweizermedien.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.