Islème Sassi. Fortuna durior

Page 1

auf einen Trip durch einen bedrohlichen, dysfunktionalen Kosmos, in dem das Verderben hinter jeder Ecke lauert. Dabei vermischen sich fantastische und stereotype Geschichten mit alltäglichen, realistischen Situationen, die sich als Gesellschaftskritik verstehen lassen. Die Gewaltspirale dreht sich ; die Personen wechseln, doch der Schrecken reproduziert sich, sodass wir uns – zusammen mit dem Esel – mit fortschreitender Lektüre immer dringender nach Erlösung sehnen. Diese erscheint in Isis als göttlicher Retterin, die Apuleius platonisch auflädt : Die Antwort auf die allgegenwärtige Gewalt ist die von Platon geforderte Ordnung der Seele, die einzig Gerechtigkeit und damit ­Unabhängigkeit von Gewalterfahrung ermöglicht.

ISLÈME SA SSI hat in Zürich Klassische Philologie und Geschichte studiert. 2019 wurde sie mit der Arbeit Paulinus und sein Nola. Werbung für ein spätantikes Pilgerzentrum ( SBA 48, Basel 2020 ) promoviert. Sie ist Dozentin an der Universität Zürich und unterrichtet an einem Zürcher Gymnasium.

www.schwabe.ch

FORTUNA DURIOR

Wer Apuleius’ Goldenen Esel liest, begibt sich mit dem jungen Lucius

ISLÈME SASSI

FORTUNA DURIOR

ISLÈME SASSI

FORTUNA DURIOR GEWALT UND MACHT IM GOLDENEN ESEL DES APULEIUS





Islème Sassi

Fortuna durior Gewalt und Macht im Goldenen Esel des Apuleius

Schwabe Verlag


Diese Publikation wurde vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung unterstützt.

Open Access: Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) Jede kommerzielle Verwertung durch andere bedarf der vorherigen Einwilligung des Verlages.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2024 Islème Sassi, veröffentlicht durch Schwabe Verlag, Schwabe Verlagsgruppe AG, Basel, Schweiz Abbildung Umschlag: Fortuna; CommonsWikimedia CC0 1.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File: Fortuna,_inv._2244_-_Braccio_Nuovo,_Museo_Chiaramonti_-_Vatican_Museums_-_DSC00920.jpg. Korrektorat: Julia Müller, Leipzig Cover: icona basel gmbh, Basel Layout: icona basel gmbh, Basel Satz: 3w+p, Rimpar Druck: Hubert & Co., Göttingen Printed in Germany ISBN Printausgabe 978-3-7965-4931-1 ISBN eBook (PDF) 978-3-7965-4974-8 DOI 10.24894/978-3-7965-4974-8 Das eBook ist seitenidentisch mit der gedruckten Ausgabe und erlaubt Volltextsuche. Zudem sind Inhaltsverzeichnis und Überschriften verlinkt. rights@schwabe.ch www.schwabe.ch


magistris amicis Für meine Lehrerin, die zur Freundin wurde, und für meine Freundinnen, die mir Lehrerinnen sind.



Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15

1.1

Genre und Verhältnis zur griechischen Vorlage . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

1.2

Lesarten des Goldenen Esels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23

1.3

Der Goldene Esel als philosophischer Roman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3.1 Erleuchtung: Mithras’ Rede als Antwort auf die Bücher 1–10 . . . . . . . . . . . . 1.3.2 Entlarvung: Der Leser als Esel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3.3 Zirkularität im Goldenen Esel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27 30 50 55

1.4

Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.4.1 Vier Funktionen von Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.4.2 Drei Felder, in denen Gewalt stattfindet . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57 60 61

1.5

Gewalt im antiken Roman . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.5.1 Satyrica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.5.2 Daphnis und Chloe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.5.3 Anthia und Habrocomes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.5.4 Kallirhoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.5.5 Leukippe und Kleitophon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.5.6 Aithiopika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.5.7 Gewalt im antiken Roman: Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62 62 66 68 70 73 76 79

1.6

Macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

2 Gewalt und Macht im Feld der familia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

87

2.1

Milos familia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

2.2

Das collegium der Räuber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

2.3

Venus’ familia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

2.4

Charites familia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128


8

Inhalt

2.5

Charites familia: Die Hirten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

2.6

Die familia des Gutsverwalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153

2.7

Die Gemeinschaft der Priesterinnen der Dea Syria . . . . . . . . . . . . . . . 163

2.8

Die familia des Müllers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

2.9

Barbarus’ familia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191

2.10 Die familia der Stiefmutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 2.11 Die familia der Giftmörderin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 2.12 Lucius’ familia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 2.13 Gewalt und Macht im Feld der familia: Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 3 Gewalt und Macht im Feld der civitas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 3.1

Hypata: Meroe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

3.2

Hypata: Lucius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

3.3

Larissa: Thelyphron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256

3.4

Hypata, Plataiai, Theben: Die Räuber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

3.5

Die Priesterinnen der Dea Syria im Feld der civitas . . . . . . . . . . . . . . . 279

3.6

Die drei Brüder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

3.7

Der Gärtner und der Soldat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299

3.8

Die Stiefmutter im Feld der civitas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308

3.9

Korinth: Die Giftmörderin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318

3.10 Gewalt und Macht in der civitas: Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 4 Macht und Gewalt im Kosmos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 4.1

Zauberinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330

4.2

Wahrsager und Wiedergänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354

4.3

Eros-Amor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

4.4

Fortuna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369

4.5

Isis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377

4.6

Macht und Gewalt im Kosmos: Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388

5 Epilog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395


Inhalt

6 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 6.1

Tabellarische Übersicht: Gewalt im Feld der familia . . . . . . . . . . . . . . 403

6.2

Tabellarische Übersicht: Gewalt im Feld der civitas . . . . . . . . . . . . . . 405

6.3

Tabellarische Übersicht: Gewalt im Feld des Kosmos . . . . . . . . . . . . . 407

7 Bibliografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409 7.1

Verwendete Editionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409

7.2

Verwendete Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411

7.3

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413

Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431

9



Vorwort

Noch während meines Studiums las ich unter Stefan Tilgs Anleitung den Goldenen Esel. Dachte ich später daran zurück, so erinnerte ich mich deutlich an die Angst, die ich um den Esel gehabt, und die Empathie, die ich für ihn verspürt hatte. Manche Passagen hatte ich nur mit Widerwillen gelesen, und sie waren mir lange nachgegangen. Nicht mit dem Menschen im Esel hatte ich gelitten, nein, mit dem Esel als Esel. Als ich für meine Habilitationsschrift nach einem Text suchte, in dem neben dem Menschen auch andere Spezies eine prominente Rolle spielen, empfahl sich der Goldene Esel; und bei der erneuten Lektüre staunte ich, wie viel Gewalt der Roman enthält – mehr, als mir im Sinn geblieben war. Ich wunderte mich, dass dieses Leitmotiv in der Forschung bislang kaum Beachtung gefunden hatte. Die überbordende Gewalt schien mir ein Rätsel zu sein, das sich vielleicht lösen liesse. Die vorliegende Arbeit ist der Versuch einer Erklärung. Mein Dank geht vor allen anderen an die Musen, die den Blick schärfen, die Gedanken beflügeln, Mut verleihen. Ohne euch, Göttinnen, ist nichts Schönes denkbar. Ein grosszügiges Preisgeld der Conrad Ferdinand Meyer-Stiftung hat mir eine berufliche Auszeit ermöglicht, in der ein substanzieller Teil der Arbeit entstand. Danke, Anne, für die tausend Gespräche bei der NZZ am Bellevue, im Seebad Utoquai. Danke, Stefan, dass du mich mit Apuleius bekannt gemacht und eine erste Version des Textes gelesen hast. Danke, Daniel, dass du den fertigen Text auf Herz und Nieren geprüft hast. Danke, Ulrike, dass du meinen Horizont um das Römische Recht erweitert hast. Danke, Felix, dass du dir die Horrorgeschichten angehört hast. Danke, meine lieben Freundinnen, für eure Zuneigung und euren Glauben an mich. Zürich, August 2023


Alle lateinischen Zitate aus Apuleius’ Goldenem Esel beruhen auf der Edition der Groningen Commentaries on Apuleius (2007–2021). Wo nicht anders angegeben, stammen die Übersetzungen der lateinischen und griechischen Zitate von mir. Verwendete Abkürzungen: CIL Corpus Inscriptionum Latinarum (Berlin 1863–). CTh Jacobus Gothofredus (Hg.), Codex Theodosianus (Hildesheim 1975). HAS Heinz Heinen; Ulrich Eigler; Peter Gröschler; Elisabeth Herrmann-Otto (Hgg.), Handwörterbuch der antiken Sklaverei (Stuttgart 2017). RE Georg Wissowa; Wilhelm Kroll; Konrat Ziegler (Hgg.), Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Stuttgart 1893– 2001). ThLL Thesaurus Linguae Latinae (Leipzig 1900–).


I almost wish I hadn’t gone down that rabbit-hole – and yet – and yet – it’s rather curious, you know, this sort of life! Lewis Carroll, Alice’s Adventures in Wonderland



1 Einführung

Seine Aussage in den Florida, er spreche lieber über Wunderdinge unter den Menschen als in der Natur,1 löst Apuleius auch in seinem berühmtesten Text, dem Goldenen Esel, ein. Menschen und die Tiere, die mit ihnen zusammenleben, stehen im Zentrum des Geschehens – und die Gewalt, die sie einander antun. Noch als Mensch erlebt Lucius die hässlichen Seiten von Gemeinschaften im Privaten und in der Öffentlichkeit; nach seiner Verwandlung in einen Esel erhöht sich die Frequenz gewalttätiger Interaktionen. Als Nutztier, das von den Menschen ausgebeutet wird, ist er oft selbst Opfer, noch häufiger aber wird er Zeuge von Gewalt oder vernimmt Geschichten, in denen Gewalt verübt wird. Dass der Text auffallend viel Gewalt enthält, die gern drastische Formen annimmt, wurde schon als «realistisch» bezeichnet.2 Doch auch wenn wir davon ausgehen, dass in der römisch-griechischen Antike Individuen öfter mit Gewalt konfrontiert waren, als wir es heute in Westeuropa sind, haben wir es hier mit einer Gewaltdichte zu tun, die – in Friedenszeiten – auch damals nicht normal war.3 Apul. Flor. 6,6. Holzberg 2006, 18: «krasser Realismus»; Fagan 2011, 470: «realistic backdrop». 3 «References in literary texts (including outright fictions) thus converge with other forms of evidence to reveal a society in which the individual was at considerable (if unquantifiable) risk of a direct encounter with physical violence.» Gale/Scourfield 2018, 5 f. Vgl. Africa 1971, 7: «In Roman society, violence was endemic and had been accentuated by the political chaos of the Late Republic.» Ähnlich erklärt auch Coleman 1997, 402 die Faszination der Römer für die Gewalt im Amphitheater: «Why did they find violence absorbing? Partly, I suggest, because the Roman world was permeated by violence that had to be absorbed.» Fagan 2011 wählt den Goldenen Esel als Referenzpunkt für seinen Überblick über Violence in Roman Social Relations im Oxford Handbook of Social Relations in the Roman World, erklärt jedoch: «It is therefore perfectly reasonable to imagine that most Romans went about their daily business unscathed by interpersonal violence.» (490) Sklavinnen und Sklaven nimmt er von dieser Regel aus. Vorsichtiger stellt Millar 1981, 75 in Bezug auf den Goldenen Esel fest: «But the invented world of fiction may yet represent – perhaps cannot help representing – important features of the real world.» Falls Millar recht hat, so erfüllt Apuleius Encolpius’ Forderung nach realistischerem Lesestoff: Et ideo ego adulescentulos existimo in scholis stultissimos fieri, quia nihil ex his quae in usu habemus aut audiunt aut vident, sed piratas cum catenis in litore stantes, sed tyrannos edicta scribentes quibus imperent filiis ut patrum suorum capita praecidant, sed responsa in pestilentiam data ut virgines tres aut plures immolentur, sed mellitos verborum globulos et omnia dicta factaque quasi papavere et sesamo sparsa. – «Und deshalb meine ich jedenfalls, dass die jungen 1 2


16

1 Einführung

Wozu all diese Gewalt? Komisch ist sie kaum je, wenn wir der Definition von Aristoteles folgen, nach der als komisch gilt, was von unseren Vorstellungen des Schönen abweicht, aber harmlos ist und niemandem schadet (ἀνώδυνον καὶ οὐ φθαρτικόν).4 Apuleius hat für den Goldenen Esel eine griechische Vorlage gewählt, die bereits viel Gewalt enthält. Doch die Frage bleibt: Warum bearbeitet Apuleius einen solchen Stoff? Und warum spitzt er den Eindruck einer feindlichen Welt bei seinen eigenen Ergänzungen weiter zu? William Fitzgerald schrieb vor Kurzem über den Goldenen Esel: «[…] it is a work to which violence is central in a way that has not been adequately recognized.»5 Die vorliegende Arbeit will diese Lücke schliessen und zielt darauf, die Gewalt in diesem Text zu erfassen, zu analysieren und nach ihrer Funktion zu befragen. Eng mit diesem Unternehmen verbunden ist das Interesse für die Machtverhältnisse, in denen sich Täterinnen, Täter und Opfer wiederfinden. Verwandlungen von Menschen und ihrem Geschick, figurae fortunaeque hominum in alias imagines conversae,6 sind der rote Faden, der sich durch den Goldenen Esel zieht; auch die curiositas oder das Wüten der Fortuna können als Leitmotive gelten.7 Was jedoch die Leserin ebenfalls von Anfang bis Ende der Lektüre begleitet, ist die Gewalt, die nicht nur Lucius angetan wird, sondern auch den meisten Protagonisten sowohl der Rahmengeschichte als auch der Binnenerzählungen. Selbst Nebenfiguren sind ihr ausgesetzt; ja einzelne Personen scheinen ausschliesslich durch den Umstand, dass sie Gewalt erleiden, in die Erzählung aufgenommen zu werden, wie der Sklave, der von seinem Herrn den Ameisen verfüttert wird und zu dem Fitzgerald bemerkt: «Here, to tell a story Männer in den Schulen vollkommen verblöden, weil sie nichts von dem, was wir im täglichen Leben vorfinden, entweder hören oder sehen, sondern Seeräuber, die mit Ketten am Strand stehen, Tyrannen, die Verfügungen schreiben lassen, in denen sie Söhnen befehlen, den eigenen Vätern den Kopf abzuschlagen, Orakelsprüche, die zur Abwehr einer Seuche raten, drei oder mehr Jungfrauen zu opfern, Honigkuchen-Reden und lauter Worte und Taten, die gleichsam mit Mohn und Sesam bestreut sind.» Petron. 1,3. Übersetzung: Holzberg 2013. 4 Tὸ γὰρ γελοῖόν ἐστιν ἁμάρτημά τι καὶ αἶσχος ἀνώδυνον καὶ οὐ φθαρτικόν. – «Das Lustige ist irgendein Fehler oder etwas Hässliches, das harmlos ist und nicht schadet.» Arist. Poet. 1449a34 f. Vgl. Schlam 1992, 40: «Laughter, a richly developed theme in the Metamorphoses, is generally characterized as joyless and is frequently ironic, bitter, or mocking.» Ähnlich auch Kenny 1974, 204: «Secondly, the humour in The Golden Ass has a disturbing quality about it, not deriving simply from the element of cruelty, but also because the complexity of the viewpoints involved prevents the adoption of any definite attitude.» Und Tatum 1979, 42: «Similarly, most of the novel’s comic effects depend on the humiliation and suffering of its characters, and all of the books except the last are marked by the same mixture of sadism and terror, comic desperation and reversals of fortune that are celebrated at the opening of Book 3.» 5 Fitzgerald 2018, 286. 6 Apul. Met. 1,1,2. 7 Vgl. Tilg 2014, 69.


1 Einführung

means to create a character and then destroy him.»8 Zwar schreibt Stacey Peebles: «Arguably every story is a violent one, if you take ‹violence› to simply mean ‹a conflict of any kind›.»9 Diese Arbeit hat ein weniger breites Verständnis von Gewalt, wie ich weiter unten ausführe, und dennoch lässt sich festhalten: Die Figuren im Goldenen Esel leben in einer mean world10 ; hinter jeder Ecke, hinter jeder narrativen Wendung lauert das Verderben. Wo Gewalt möglich ist, wird sie fast immer ausgeübt, und kaum jemand bleibt von ihr verschont. Natürlich enthalten auch viele andere antike Texte Gewaltszenen, allen voran Berichte über Krieg und Bürgerkrieg; auch in der Tragödie ist Gewalt ein zentraler Bezugspunkt, wenn sie auch selten auf der Bühne stattfindet, was jedoch die Intensität ihrer Darstellung noch erhöhen kann.11 Ovids Metamorphosen enthalten einige schwerverdauliche Szenen, die an den Splatterfilm heranreichen, wie das groteske Verbluten des Pyramus oder die Verstümmelung der Philomela.12 Und dennoch sticht die Gewalt im Goldenen Esel heraus durch die Dichte ihres Auftretens. Zudem irritiert, dass wir uns weder im Epos noch in einem Kriegsbericht befinden, im Gegenteil: In den ersten Zeilen des Romans verspricht uns Apuleius einen lepidus susurrus, ein hübsches Geflüster, und Erzählungen im Stil der Milesiaka von Aristeides.13 Wir erwarten Lustiges, Laszives, auch Fantastisches – aber nicht den Gewaltreigen, der dann anhebt. Zugegeben, Gewaltdarstellungen wirken auf manche Menschen anziehend.14 Aus sicherer räumlicher oder zeitlicher Entfernung lassen wir uns nicht ungern Fitzgerald 2018, 291. Peebles 2014, xiii. 10 Gerbner 1994, 40. 11 «This means of representation allows for a sharper focus on the detail of torn and bleeding flesh and on the victim’s agonized sufferings, with a correspondingly greater immediacy of impact, than the inevitably stylized mimesis of theatrical violence would permit.» Gale/Scourfield 2018, 15. 12 Ov. Met. 4,122–124; 6,555–562. Für einen kurzen Überblick über Gewaltdarstellungen in den antiken Genres s. Gale/Scourfield 2018, 13–20. 13 At ego tibi sermone isto Milesio varias fabulas conseram auresque tuas benivolas lepido susurro permulceam. – «Ich will dir, lieber Leser, in diesem milesischen Märchen allerhand lustige Schwänke erzählen, welche deine Ohren auf das angenehmste kitzeln sollen […].» Apul. Met. 1,1,1. Übersetzung: Haupt 2018. Für die Rezeption des Goldenen Esels als «milesische» Geschichten s. ausführlich Carver 2007, 11–17. 14 «Like racism and sexism, the desire for violent representations is not a deviation from a social norm. It is the norm.» Trend 2007, 12. Berühmt geworden ist Leontios’ Lust, Leichen zu betrachten: Ἀλλ’, ἦν δ’ ἐγώ, ποτὲ ἀκούσας τι πιστεύω τοῦτο, ὡς ἄρα Λεόντιος ὁ Ἀγλαΐωνος ἀνιὼν ἐκ Πειραιῶς ὑπὸ τὸ βόρειον τεῖχος ἐκτός, αἰσθόμενος νεκροὺς παρὰ τῷ δημίῳ κειμένους, ἅμα μὲν ἰδεῖν ἐπιθυμοῖ, ἅμα δὲ αὖ δυσχεραίνοι καὶ ἀποτρέποι ἑαυτόν, καὶ τέως μὲν μάχοιτό τε καὶ παρακαλύπτοιτο· κρατούμενος δ’ οὖν ὑπὸ τῆς ἐπιθυμίας, διελκύσας τοὺς ὀφθαλμούς, προσδραμὼν πρὸς τοὺς νεκρούς, «Ἰδοὺ ὑμῖν,» ἔφη, «ὦ κακοδαίμονες, ἐμπλήσθητε τοῦ καλοῦ θεάματος.» – «Ich habe aber einmal etwas erzählen hören, fuhr ich fort, und halte das fü r wahr: 8

9

17


18

1 Einführung

von der «Angstlust» kitzeln; auf manche mag ein entsprechender Medienkonsum gar kathartisch wirken.15 Dieser psychologische Mechanismus funktionierte auch in der Antike, und Thomas G. Palaima hat recht, wenn er schreibt: «Violence had to be of interest and pleasing to the audience, or else the playwrights and singers would not have chosen violent themes for their tragedies and song poems. They were, after all, in serious public competitions […].»16 Ging es Apuleius also nur um die Attraktivität seines Werks, um seine Vermarktung? Dieses Motiv darf nicht vorschnell verworfen werden; jeder Künstler, jede Autorin verfolgt auch das Ziel, ein Publikum für die eigene Kunst zu gewinnen. Packende, mitleid- oder ekelerregende Gewaltdarstellungen können zu diesem Erfolg beitragen. Reduzierten wir jedoch die Rolle der Gewalt im Goldenen Esel darauf, täten wir dem philosophischen und gesellschaftskritischen Anspruch des Romans Unrecht. Gewalt ist Thema nicht nur in der Literatur, sondern auch in der Bildenden Kunst von den Aristien auf griechischen Vasen über Hinrichtungsszenen in spätantiken Mosaiken17 zu Gemälden von Peter Paul Rubens,18 Radierungen von Francisco de Goya19 und den Kreuzigungsdarstellungen von Francis Bacon. Theater und Oper thematisieren zum Teil drastische Gewalt; an antiken Beispielen dafür mangelt es nicht, und aus dem vergangenen Jahrtausend mögen Shakespeares King Richard III und Titus Andronicus und Schostakowitschs auf Leskows Novelle basierende Lady Macbeth von Mzensk genügen. Niemand würde die Gewalt in diesen Kunstwerken als reine Effekthascherei abtun. Ihre Darstellung erlaubt Künstler und Rezipientin, Gewalt zu hinterfragen, zu differenzieren, anzuprangern, vielleicht zu begreifen: «Ästhetische Ausdrucksformen können Leontios, der Sohn des Aglaion, kam vom Peiraieus herauf, aussen an der nördlichen Mauer entlang. Da sah er beim Platz des Scharfrichters einige Leichen liegen und hätte diese zwar gerne angeschaut, empfand aber doch Unwillen und wendete sich ab. Eine Weile kämpfte er und verhüllte sich; schliesslich wurde er aber von der Begierde übermannt, lief mit weit aufgerissenen Augen zu den Leichen hin und rief: ‹Schaut sie euch an, ihr Unseligen, und sättigt euch an dem herrlichen Anblick.›» Pl. Resp. 439e–440a. Übersetzung: Schleiermacher/Müller 2018–2019. 15 «Die Sicherheit, die der Rezipient von Horrorliteratur besitzt, dass die Schrecken ein absehbares Ende haben und er nicht tatsächlich bedroht wird, ist konstitutiv für die eigentliche ‹Angstlust›; durch den Fiktionalitätskontrakt zwischen Rezipient und Erzähler ist das Furchterregende gefesselt und können reale Ängste oder aber Gewaltphantasien im kontrollierten Raum durchgespielt werden. Was dabei entsteht, ist nichts elementar anderes als ein klassischer Katharsis-Effekt, verbunden mit einer Schwellenerfahrung.» Ansorge/Dietl/Knäpper 2015, 8. 16 Palaima 2014, 10. 17 Zum Beispiel auf Mosaiken in Nordafrika: Dunbabin 1978, 66, Tafeln 20 f., Abb. 47 und 51; Coleman 1997, 409; Abb. 2. 18 Zum Beispiel «Saturn verschlingt seinen Sohn» (1636–1638). 19 Vor allem die Serie «Desastres de la Guerra» (1810–1814).


1 Einführung

dem Phänomen der Gewalt in all seinen Ausdifferenzierungen habhaft werden, wenn sie Struktur und Organisation von Gewalt in Räumen und Systemen aufdecken, nach individueller Täter- und Opferschaft fragen und hierbei unterschiedliche und differente Perspektiven einnehmen.»20 Die drängendsten Fragen lauten dabei stets: Warum wird Gewalt ausgeübt? Warum entscheidet sich die Täterin, der Täter für Gewalt? Warum wählt sie, wählt er diese oder jene Form?21 Ebendiese Fragen stellt die vorliegende Arbeit dem Goldenen Esel. In Abwandlung von Hannah Arendts berühmt gewordenem Diktum22 wird sie sich um die bislang vernachlässigte Rolle von Gewaltdarstellungen in Apuleius’ Roman kümmern und zeigen, welche Funktionen sie erfüllen. Ein erster Schritt wird darin bestehen, die Figuren und ihre Lebensumstände bis zu einem gewissen Grad zu abstrahieren. Zwar erleben wir das Schicksal einzelner fiktiver Personen, und doch trifft auch auf den Goldenen Esel zu, was Peebles über die Thematisierung von Gewalt in der Kunst schreibt: «We encounter other people in situations that must be considered on a case-by-case basis, and yet (because this is art) those situations are never just about the individual. They don’t stand alone. They stand as re-presentations of something important – something that society values or condemns, perhaps, or something that we must decide ourselves if we condone or censure.»23 Bei der Analyse der einzelnen Passagen gehe ich grundsätzlich syntagmatisch vor: Wer tut wem welche Gewalt an? Zwischen welchen Figuren lassen sich welche Machtverhältnisse beobachten? Eine paradigmatische Betrachtung lässt sich dort finden, wo ich Täter, Opfer, Gewaltformen miteinander vergleiche. Dabei kommt eine Kombination der Methoden des New Criticism und des New Historicism zum Einsatz: Wir betrachten das Narrativ in erster Linie als literarisches Kunstprodukt, das eine textimmanente Aussage aufweist, fragen aber oft zusätzlich nach historischen Kontexten wie sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen, um spezifische Situationen, in denen sich die Figuren befinden, besser verstehen zu können. Weitere theoretische Konzepte, die in der Arbeit Anwendung finden, werden in den Kapiteln 1.4 und 1.6 besprochen. Augustinus nannte das Werk Asinus aureus,24 und obschon das vielleicht nicht der originale Titel ist und in der Forschung häufig die Bezeichnung MetaHoff/Jirku/Wetenkamp 2018, 8. Vgl. dazu Trotha 1997, 20 f.: «Der Kern des Verstehens der Gewalt liegt in dem, was die Gewalt selbst zum Ausdruck bringt, ermöglicht und vor allem in Gang setzt.» 22 «Keinem, der dem Wesen der menschlichen Angelegenheiten, das sich in Geschichte und Politik manifestiert, nachdenkt, kann die Rolle, welche die Gewalt seit eh und je in den Beziehungen der Menschen zueinander gespielt hat, entgehen; und es ist auf den ersten Blick einigermassen überraschend, dass sie so selten zum Gegenstand besonderer Untersuchungen gemacht wurde.» Arendt 2009, 12. 23 Peebles 2014, xiv. 24 Aug. Civ. 18,18. 20 21

19


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.