Aachen Nord Viertelmagazin 24

Page 1

seit 2005 | kostenfrei

Das Aachener Portal Viertelmagazin für den Aachener Norden Sommer 2011 Ausgabe 24

Fußballturnier im Rehmviertel >>Seite 5 | Krötenbiotop >>Seite 7 | Terminkalender >>Seite 12-13 | Nord Poster >>Seite 8-9

die ThemeN des NoRdeNs: Auftakt zur stadtteilkonferenz >> Seite 4 Friedland – eine Kooperation der musikschule mit der iG Aachener Portal! >> Seite 5


d ir e k t in h e ! Ih r e r N ä

Das kompetente Fachgeschäft Ihres Vertrauens Preiswerte Topqualität · Kompetente Beratung Kostenloser Lieferservice für Werkstätten Großer Parkplatz am Haus Möglichkeit des Einbaus in angeschlossener Werkstatt

Auto Teile • Groß- und Einzelhandel Grüner Weg 92 · 52070 Aachen · Tel. (0241) 15 80 68-69 · Fax (0241) 15 16 10 www.autoteile-mainz.de · info@autoteile-mainz.de

Reifenservice Klimawartung KFZ-Technik 2 aachen-nord | Sommer 2011

TÜV & Abgasuntersuchung Reparatur aller Fahrzeuge Unfallinstandsetzung

Grüner Weg 94 · 52070 Aachen · Tel./Fax 0241/ 51 52 039


JUBiLÄeN – WiR GRATULieReN! Da darf man gratulieren. Seit 25 Jahren im Viertel – erst in der Rudolfstraße und seit 1995, also seit schon 16 Jahren in der Bastei – sorgt das Theater K für ein feines Theaterprogramm, das losgelöst vom üblichen Mainstream das kulturelle Leben in Aachen bereichert.

Viva Theater K ! Zum Fünfundzwanzigsten !

die Freude ebenso wie die Kritik am letzten Stück immer dafür, dass etwas Neues entsteht.“ „Dabei suchen wir durchaus kontrastierende Stücke aus – damit sich nichts wiederholt. Nach einer Komödie kommt ein Drama und so fort.“ Zum Jubiläum wird der „Verein der Freunde des Theater K e.V.“ eine Festschrift herausbringen, die einen stolzen Überblick über die gesamte Schaffenszeit gibt. „Wir waren selbst überrascht, dass wir über 100 Stücke zur Aufführung gebracht haben.“

Foto: Theater K

Angetrieben von einer Troika der SchauspielerInnen, Mona Creutzer, Annette Schmidt und Jochen Deuticke, die ihren Traum realisiert haben und auch weiterhin ihre Mitarbeiter, Kollegen und das Publikum mitreißen. Seit einem Vierteljahrhundert !

Das Engagement unserer Mitglieder hat sich mal wieder ausgezahlt – nachdem wir uns hartnäckig immer wieder an die Bahn, Stadt und OB gewendet haben, wird der Müll am Grünen Weg endlich beseitigt. Eine Kolonne der Stadt räumte bereits einen großen Teil des Mülls Mitte Mai weg.

deR VieRTeL iNsPeKTeUR

„Wir drei Gründungsmitglieder sind gleichberechtigt – und das funktioniert, obwohl es keine der sonst üblichen Hierarchien bei uns gibt. Das ist nicht immer einfach, besonders für Außenstehende wie auch für Regisseure, die aus dem klassischen Theaterbetrieb kommen. Wir sind stolz darauf, auf diese Weise schon so lange und vielfältig produktiv sein zu können.“ „Unser Wagnis, ein freies Theater zu etablieren war zunächst auf drei Jahre angelegt. Nun sind 25 Jahre vergangen und die Lust ist uns keineswegs abhanden gekommen. Denn ein Theaterstück gibt sozusagen die Zündungsenergie für das nächste. So sorgen

Seit langem berichten wir über das Projekt Soziale Stadt Aachen. Jetzt kommt es in Fahrt. Arbeitsgruppen wurden gebildet. Eine Stadtteilkonferenz und die Gründung eines Stadteilbüros stehen bevor. Wenn Sie sich für Ihr Viertel engagieren möchten, können sie sich gerne bei uns melden – wir finden eine Aufgabe für Sie.

Weitere ‚Jubiläumsakte’ sind bisher nicht geplant, da einfach die Theaterarbeit vorgeht. Als eine Auszeichnung zum 25. empfinden die Macher(innen) aber die Einladung zum „Maastricht Toneelstad Festival 2011“. „Es ist eine Ehre, dort auftreten zu dürfen und für uns ein Ansporn, genauso weiter zu arbeiten. Es zeigt, dass wir auch überregional wahrgenommen werden.“

Die neue Adresse des Viertelmagazins AACHEN NORD:

Es dreht sich also alles weiter an der Bastei und wir wünschen dabei immer ein volles Haus.

Der Modemarkt an der Krefelder Straße ist ein Modehaus für die ganze Familie. Die Mode hat sich in den letzten 25 Jahren x-mal geändert – eins ist gleich geblieben, die Qualität und der günstige Preis des Hauses. Durch einen eigenen Änderungsservice im Hause und der kulanten Umtauschabwicklung ist der Modemarkt bei seinen Kunden beliebt.

Das Viertelfest heißt in diesem Jahr Matinée Du Nord und findet in der Bogenhalle auf dem Alten Schlachthof statt. Zum 10 jährigen Jubiläum der IG Aachener Portal e.V. gönnen wir uns eine Feier mit klassischer und unplugged Musik. Die Halle hat einen famosen Klang – tragen Sie heute schon den 25. September in Ihren Terminkalender ein! Mehr dazu in der nächsten Ausgabe des Viertelmagazins. Wer vorher die Bogenhalle kennenlernen möchte ist herzlich zum Friedland Konzert am 15. Juli eingeladen. Eine Veranstaltung der Musikschule in Kooperation mit der IG Aachener Portal.

Foto: artec

Firma Artec, die u.a. das SepBühnentechnik Die tember Special und das ViertelArtec umgezogen fest immer zuverlässig mit Büh-

nen und Technik versorgt, ist umgezogen. Von der Jülicher Straße zog es das Team um Georg Schlag und Thomas Paa mit der umfangreichen Bühnentechnik an die Philipsstraße. Das Gebäude haben die beiden durch den Umzug des schrit_tmacher Fesivals in das geleiche Gebäude kennen- und schätzen gelernt. Trotz des Umzugs wird die Firma auch weiterhin das Viertelfest oder die Matinee unterstützen.

Foto: Alexander Samsz

25 Jahre Adler Aachen

samsz design & service Hergelsbendenstraße 37 52080 Aachen Telefon 47 58 69 62 IMPRESSUM Herausgeber: samsz | Alexander Samsz Hergelsbendenstraße 37 | 52080 Aachen Tel. 0241. 47 58 69 62 | www.samsz.de Redaktion: as@samsz.de für die IG Aachener Portal e.V. Grüner Weg 1 · 52070 Aachen | www.aachener-portal.de V.i.S.d.P.: Alexander Samsz | Mitarbeiter: Elke Luchtenberg, Mario Wagner, Sirit Coeppicus, Germain Schauermann, Conny Schlebusch, Esther Tulodetzki Titel: Alexander Samsz Ausgabe: Sommer 2011, Nummer 24, 7. Jahrgang Druck: Kliemo printing, B-Eupen Auflage: 10.000 Exemplare Sommer 2011| aachen-nord 3


AACheN NoRd – ideNTiTÄT Dass ein soziales startschuss zu Stadtteilprogramm gut beraten ist, einer neuen nicht in erster Linie stadtteil-identität „in Steine zu investieren“, hat das Beimit mehr Bürger- spiel Aachen-Ost deutlich gemacht. beteiligung So verfolgt auch das

Ziel der Stadtteilkonferenz Aachen-Nord sei es – so die beiden Initiatorinnen – wie bereits auch in Haaren, eine bürgernahe Anlaufstelle für Infos und Anliegen zu schaffen und diese unter Einbeziehung der örtlichen Arbeitskreise, Stadtverwaltung und Politik in thematischen Arbeitsbereichen direkt vor Ort anzugehen und zu lösen. Als erste Gruppen dieser Art haben sich bereits der Arbeitsbereich „Kinder und Familie“ und „Lokale Ökonomie“ sowie das „Netzwerk Seniorenarbeit AachenNord“ gebildet. Weitere Bereiche werden folgen. Angedacht ist, die Stadtteilkonferenz aus Vertretern der Arbeitskreise Rehmviertel und Liebigstraße sowie der

IG Aachener Portal und einem Vertreter des geplanten Stadtteilbüros „viTalStation“ in der Talstraße zusammenzusetzen. Weitere Vertreter, insbesondere von engagierten Bürgern, sind ebenfalls vorgesehen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ebenso wie ortsansässige, sozial eingerichtete Institutionen und Vereine eingeladen, sich in der konstituierenden Sitzung der Stadtteilkonferenz Aachen-Nord am 8. Juni 2011 um 18.30 Uhr in der Grundschule Passstraße einzufinden und sich aktiv für das Viertel Aachen-Nord einzubringen.

Fotos: Germain Schauermann und Marie Pashkova

Programm „Soziale Stadt Aachen-Nord“ bzw. Integrierte Handlungskonzept für Aachen-Nord, kurz „Nordlichter“ genannt, dessen Startschuss offiziell Anfang Mai erfolgte, das Ziel, ein Netzwerk von sozial aktiven Institutionen und neue Strukturen für mehr Bürgerbeteiligung im Stadtviertel Aachen-Nord zwischen Monheimsallee und Prager Ring bzw. Adalbertsteinweg und Grünem Weg zu schaffen. Am 10. Mai 2011 erfolgte hierzu der Startschuss für eine, das gesamte Gebiet Aachen-Nord umfassende

Stadtteilkonferenz. Der Einladung von Frau Bührmann und Frau Pashkova, die diese Sitzung mit ihrem AK Rehmviertel vorbereitet hatten, waren mehr als 50 Bürger und Vertreter von Institutionen aus dem Viertel gefolgt.

Nach dem Arbeitskreis AK Rehmviertel und der Interessensgemeinschaft IG Aachener Portal wurde Ende vergangenen Jahres im Zusammenhang mit dem Start des Programms „Soziale Stadt Aachen-Nord“ ein weiteres Netzwerk für mehr Bürgerbeteiligung im Stadtgebiet Aachen-Nord gegründet.

Arbeitskreis AK Liebigstraße – mehr möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung zwischen Jülicher straße und Grünem Weg

Der Arbeitskreis AK Liebigstraße versteht sich als Netzwerk im Einzugsbereich zwischen Zentis und Am Kirschbäumchen sowie von der A544 bis zum Grünen Weg. Ihm gehören Kindergärten, Schulen, vielfältige soziale und kirchliche Einrichtungen sowie Firmen im Krantz-Center und am Alten Schlachthof an. Der AK Liebigstraße hat sich mehrere Arbeitsbereiche auf die Fahnen geschrieben, darunter Nachbarschaft / Vernetzung / Öffentlichkeitsarbeit, Sicherheit / Sauberkeit / Lärm, Kinder- und Jugendarbeit sowie Arbeit / Wirtschaft und Verkehr. Zudem will der Arbeitskreis zu einer stärkeren Identifizierung mit dem Wohnumfeld 4 aachen-nord | Sommer 2011

und zu unbürokratischen Verbesserungen unmittelbar vor Ort beitragen. mehr Bürgerbeteiligung Die ehrenamtlichen Akteure des Arbeitskreises sind dabei auf Anregungen, Unterstützung und Rückmeldung von allen betroffenen Bürgern angewiesen. Die Bürgeranliegen werden dann über die Stadtteilkonferenzen Aachen-Nord und Haaren in die zuständigen Arbeitsbereiche und in die Stadtverwaltung Aachen eingebracht. Als erstes Projekt ist angedacht, sich dem Vandalismus, der Müllproblematik und Lärmbelästigung entlang der Liebigstraße anzunehmen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den AK Liebigstraße wie folgt erreichen:

Tabitas, Heinrich-Hollandsstraße 6, Mi & Fr 9-18 Uhr / Sa 10-12 Uhr, Monika Mann-Kirwan, Tel. 4136050 mannkirwan@christusunserbruder.de low-tec gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH, Liebigstraße 22, Michael Omsels, Tel. 475 785 – 55, m.omsels@low-tec.de myPegasus Gmbh, Krantzstr. 7, Eingang D, Ursula Beck, Tel. 189 277 11, ursula.beck@mypegasus.de integrative Kindertagesstätte Wiesental, Wiesental 8, Maria Crasmöller, Tel. 16 29 60, Maria.Crasmoeller@mail.aachen.de Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.

die Polizei – dein Freund und helfer – auch in Aachen-Nord In einem sozial so vielschichtigen Gebiet wie AachenNord ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Doch ist es sehr hilfreich zu wissen, wer einem im Notfall zur Seite steht. Von Seiten der Polizei sind dies folgende vier Bezirkspolizisten (http://www.polizei-nrw.de/aachen, Email bezirksdienst.ost.aachen@polizei.nrw.de ): Bereich Rehmviertel Polizeihauptkommissar Peter Brüls Bezirksdienst Viktoriastraße, Viktoriastraße 72, 52066 Aachen Tel. 0241 / 9577 – 11643 Bereich europaplatz, Blücher Platz, Peliserkerstraße, Aretzstraße Polizeioberkommissar Michael Höhne Bezirksdienst Viktoriastraße, Viktoriastraße 72, 52066 Aachen Tel. 0241 / 9577 – 11642 Bereich monheimsallee bis metzgerstraße Polizeihauptkommissar Kurt Pelzer Bezirksdienst Haaren, Alt-Haarener-Straße 139-141, 52080 Aachen 0241 / 9577 – 11660 Bereich Liebigstraße bis haaren Polizeihauptkommissar Bernhard Knauf Bezirksdienst Haaren, Alt-Haarener-Straße 139-141, 52080 Aachen Tel. 0241 / 9577 – 11660 Im Notfall bitte immer die 110 anrufen. Bei allgemeinen Anfragen können Sie den zuständigen Bezirkspolizisten wie oben angegeben erreichen.


AACheN NoRd TiPPs

1:0 für AachenNord – das Fußballturnier im Rehmviertel Wir wissen noch nicht, wie unsere Kickerinnen bei der Frauenfußball WM abschneiden werden, doch eines ist sicher – das Rehmviertel hat in 2011 bereits gewonnen! Ober-, Wenzel- und Rehmplatz werden im Rahmen des Sozialen Stadtprogramms verschönert; man soll wieder Lust kriegen, die Plätze zu bevölkern. Ihre Nutzungsqualität hat mit den Jahren doch erheblich abgenommen, (um es mal nett auszudrücken). Das Programm für Aachen-Nord ist gut geeignet, hier aktiv zu werden. Denn hier wird nicht von oben geplant, sondern alle sollen bei der Gestaltung mitreden, alle, die im Viertel wohnen, die die Plätze nutzen oder das auch schon lange nicht mehr tun. Einen Auftakt um ins Gespräch zu kommen, macht die Stadt Aachen gemeinsam mit Akteuren des Viertels am 16.07. mit einem Fest der Plätze, mit Essen und Trinken, Musik und Malen, eben allem, was zu einem Fest dazugehört. Das ultimative Highlight für Jung und Alt: ein Fußballturnier im Viertel/für das Viertel, das gemeinsam mit dem Sportbund zur Zeit auf die Beine gestellt wird. Nähere Informationen finden Sie auf der Website aachener-portal.de In den kommenden soziale stadt Jahren wird der „Garten des Ludwig FoNord, der Park rums“ im Rahmen des Ludwig Forum der Stadtteilentwicklung in Aachen-Nord reanimiert. Der ursprüngliche, 1991 angelegte Skulpturengarten des Museums auf der Achse zwischen Stadtpark und Gewerbeviertel hatte nach nahezu 20 Jahren ausgedient. Eine nachlässige

Fiedland – Auf dem Friedhof und anderswo

ein Konzeptkonzert des Jugendorchesters und des Jugendchores der musikschule der stadt Aachen am 15. Juli, 20.00 Uhr in der Bogenhalle am Alten schlachthof in Aachen Nord Was ist ein Friedhof? Ein Ort für Tote, ein Platz für Erinnerungen . Aber wird man auf einem Friedhof geboren und verbringt sein ganzes Leben dort, das ist doch nicht wahr, oder? Was uns makaber erscheint, ist für rd. 750 Familien mit gut 1000 Kindern durch Armut produzierte bittere Realität. In Cebu, einer Millionenstadt auf den Philippinen – irgendwie weit weg, dann wieder ganz nah, für Sextouristen gerne eine Reise wert! Priester des internationalen katholischen Missionswerks Missio helfen vor Ort und sammeln dafür Spenden. „Ein Herz für Kinder“ berichtete über die Friedhofskinder von Cebu. Marion Simons-Olivier und Illa Tönnies hat diese Geschichte nicht losgelassen. Beide arbeiten an der Musikschule der Stadt Aachen, Marion Simons-Olivier ist Leiterin des Jugendorchesters, Illa Tönnies die Leiterin des Jugendchores. Einmal im Jahr entwickeln sie gemeinsam mit den Jugendlichen ein Konzeptkonzert, d.h. ein Konzert, das Szenen und Musik zu einem bestimmten Thema neu verbindet. „Die Themen der Konzeptkonzerte sind Lebensthemen, Themen, die berühren und empören“, erklärt Marion. Das Leben der Friedhofskinder gab den Anstoß für das Stück 2011, doch die Idee geht weiter: „Für uns ist die Auseinan-

Foto: Conny Schlehbusch

Welche Impulse setzen Kreative für Stadtentwicklung? Wie könnten Arbeitsund Lebenswelten, Bildungs- und Beteiligungsprozesse, Kooperation und Kommunikation in einem innovativen Stadtentwicklungsprozess gestaltetet sein? Kreative Köpfe der Designmetropole machen sich zu Aachen Nord Gedanken und bringen diese mit dem Veranstaltungsformat PECHA KUCHA auf die Bühne. PECHA KUCHA, das sind gut ein Dutzend kleine Inputs von interessanten Sprecherinnen und Sprechern und hinterher viel Zeit für Austausch und Netzwerken. Organisiert wird die erste Veranstaltung dieser Art in Aachen von der Wirtschaftsförderung, weitere Informationen hat: katrin.futterlieb@mail.aachen.de. Die Veranstaltung kostet 5,-€, Vorbestellungen oder Reservierung sind nicht möglich.

PeChA KUChA Night am 20. Juni im Lufo-space

dersetzung mit einem Leben ohne alle Standards, wie wir sie gewohnt sind, das Kernthema, wenn wir mit den Jugendlichen dieses Stück konzipieren“, so die erfahrene Orchesterleiterin. „Eigentlich müssten wir dafür nicht so weit in die Ferne schauen, aber das Leben der Friedhofskinder von Cebu ist so unvorstellbar, dass es uns zum Nachdenken bringt“, ergänzt Illa. So ist ein modernes Arrangement entstanden. Mit Musik verschiedender Stile und Epochen, mit Tanz, Gesang und anderen Elementen setzen Chor und Orchester die scheinbare Friedhofsruhe in Szene. Doch wo führt man so etwas auf? Illa Tönnies erzählt unserem Koordinator Klaus Bömeke davon. Er hat eine Idee und gemeinsam besichtigen sie die Bogenhalle am alten Schlachthof und sind sich einig, hier den idealen Standort gefunden zu haben. Die IG unterstützt nun tatkräftig das Vorhaben, die konkreten Vorbereitungen haben begonnen. Über unsere Website werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Aachen Nord ist um eine Kooperation reicher!

Weitere Informationen finden Sie auf der Website aachener-portal.de

Zwischen Wurm und Jülicher str.

Start des Mediationsverfahrens „Zwischen Wurm und Jülicher Straße“ Am 19.04.2011 ist der Startschuss für das Mediationsverfahren„Zwischen Wurm und Jülicher Straße“ mit der gemeinsamen Unterzeichnung des Mediationsvertrages gefallen. Auslöser waren Planungen der Stadt Aachen sowie der gewoge AG, die neben einer Aufwertung des gesamten Quartiers die Sanierung des Wohnungsbestandes an der Jülicher Straße sowie der Ergänzung durch neue Wohnbauten auch eine bessere Anbindung der Wohnbebauung an die Wurm vorsahen. In einer ersten Konzeption sollten dafür breite Grünverbindungen durch die zwischen der Wohnbebauung und der Wurm gelegene Kleingartenkolonie Wiesental laufen. Da dies jedoch den Verlust einer Vielzahl von Gärten und die Zweiteilung der Kleingartenanlage bedeutet hätte, hatten sich die Mitglieder des Kleingar-

tenvereins Ende des letzten Jahres in verschiedenen Aktionen an die Öffentlichkeit, die politischen Gremien sowie an die Presse gewandt, um auf den aus ihrer Sicht erheblichen Einschnitt in die Kleingartenanlage hinzuweisen. Die politischen Gremien der Stadt Aachen hatten daraufhin beschlossen, dass im Rahmen eines Mediationsverfahrens unter Beteiligung eines externen Mediators mit dem Kleingartenverein eine andere, gemeinsame Lösung entwickelt werden sollte. Teilnehmer in dem Verfahren sind neben Vertretern der Kleingartenanlage Wiesental und der Stadt Aachen auch der Stadtverband der Kleingärtner sowie die gewoge AG. Die Teilnahme an der Mediation ist freiwillig. Ziel des Verfahrens ist es, in regelmäßig stattfindenden Treffen im Rahmen der Entwicklung des Quartiers Aachen-Nord eine Lösung für die Verbindung der Bebauung an der Jülicher Straße an die Wurm zu erarbeiten, die den Interessen aller Beteiligten gerecht wird. Wichtig dabei ist, dass das Verfahren ergebnisoffen ist und alle Interessenparteien respektvoll miteinander umgehen.

Gartenpflege und eine fast vollständig zugewucherte Mitte des Geländes rückten den Museumspark zunehmend aus dem Blickfeld sowohl der kunstinteressierten Öffentlichkeit als auch der Nachbarschaft. Im Herbst 2009 wurden daher erste Gespräche mit den Gartenkünstlern ateleir le balto aufgenommen. Das Trio Atelier le balto aus Le Havre und Berlin hatte sich durch bemerkenswerte Gartenbauprojekte in den vergangenen zehn Jahren international bekannt gemacht. Ihre Handschrift zeichnet sich aus durch minimale Eingriffe und die Berücksichtigung des Vorhandenen aus. Dabei

haben sie sich immer wieder auf abgeschottete, verwilderte und brachliegende innerstädtische „GrünRäume“ spezialisiert, die sie unter ästhetischen Gesichtspunkten neu erschließen und der Öffentlichkeit erneut zugänglich machen. Mit ihrer Ausstellung „Les pieds sur terre“ im Ludwig Forum führte atelier le balto 2010 umfassend in ihr Schaffen ein und stellte das Konzept einer „Überarbeitung“ des Aachener Museumsparks vor. ...den kompletten Artikel finden Sie auf unserer Website: aachener-portal.de Sommer 2011| aachen-nord 5


...steht als Tagesspruch auf einem Zettelchen aus einem Abreißkalender. Dieses Zettelchen hat mir wiederum letztlich jemand an den Baum eines meiner zwei Patenbeete in der Robensstraße gepinnt.

„die schönheit eines Gartens hat nichts mit seiner Größe zu tun“

Vor gut einem Jahr hatte ich den Zustand vor meiner Haustüre satt: Zwei Grünstreifen, die seit Jahren vor sich hingammelten und zum Einmüllen einluden, derart von Hunde-Urin getränkt, dass selbst das hartnäckigste Unkraut es hier schwer hatte. Ich tat, was ich seit Jahren schon vorhatte: ich beantragte bei der Stadt Aachen (Grünflächenamt) eine Patenschaft für diese zwei Grünstreifen. Die Stadt hub die Streifen samt Unkraut aus und füllte sie mit Muttererde auf - einige Bodendecker bekam ich auch geschenkt - der Rest ist dann Eigeninitiative. Mir war klar, dass es nicht einfach werden würde; mir war auch klar, dass Hundebesitzer ein bisschen länger dafür benötigen um zu verstehen, dass ein Schild mit einem durchgestrichenen, kackenden Hund bedeutet, dass man sein Tier irgendwo anders sein Geschäft verrichten läßt - nur was mir nicht klar war: Erbrochenes, Rotze, Urin von Tier und Mensch (man erzählte mir von einer Mutter, die Ihr Söhnchen ins Beet pinkeln ließ,

weil er ja ach so dringend musste!), kiloweise Hundekot, Hundedurchfall, Essensreste, Müll, Kippen, mutwillig zertretene und abgerissene Pflanzen, ausgebuddelte geklaute Pflanzen, Spuren von Autoreifen quer auf dem Beet und darunter zerquetschte Pflanzen, leere Bierflaschen, vollgespuckte Taschentücher, Babywindeln mit Inhalt... "Menschen sind so blöd!" denke ich mir dann und frage mich, warum ich das überhaupt mache und wieso manche Mitmenschen so sehr das Bedürfnis danach haben, Schönes kaputt zu machen, zu bespucken, zu zertreten...eine Antwort auf diese Frage kann ich mir nicht erklären, aber vielleicht will ich das auch lieber nicht... …aber so ein Zettelchen wie anfangs beschrieben, oder ein Tütchen mit Samen, eine Rose, die jemand auf das Beet gelegt hat oder ein kleines Korallenbäum-

R E T H C I L D R O *N

6 aachen-nord | Sommer 2011

Foto: Esther Tulodezki

soZiALes AACheN NoRd

chen, das als Spende hingestellt wurde - das ist der Grund, warum ich auch nach einem Jahr noch immer in den Hundeexkrementen wühle um einen Lavendel zu beschneiden oder eine Malve einzupflanzen. Und wegen all der netten Menschen, die mich ansprechen und mir erzählen, wie sehr sie sich jeden Tag über meine Beete freuen. Für diese Menschen und für mich selbst mache ich das gerne, denn es gibt sie ja glücklicherweise noch: diejenigen, die eben nicht blöd sind!

Esther Tulodetzki

Dein Name? Lilith Wie alt bist Du? 4 Jahre Dein Beruf? Ich gehe in den Kindergarten. Seit wann lebst Du in Aachen Nord? Seitdem ich ein Jahr alt bin. In welcher Straße wohnst Du? In der Thomashofstraße. Was ist hier schön? ...dass wir einen großen Park haben...und der Hof an unserem Haus ist schön...und der Bürgersteig vor unserer Haustüre, weil man da mit Kreide malen kann. Was gefällt Dir hier nicht? ...dass unser Haus nicht mehr so richtig angemalt ist. Die Autos im Park, die zum Tennisplatz fahren, mag ich nicht! Verbesserungsvorschläge? Ein großes Schild im Park mit „Autos verboten“. Wenn Du Freunden Dein Viertel zeigst - wo gehst Du mit ihnen hin? Mit Freunden gehe ich gerne auf den Spielplatz im Park bei uns gegenüber. Welchen Ort im Viertel magst Du besonders gerne? Das Blumenbeet hinter dem Museum im Park, da wo die Tennisplätze sind. Bei meiner Geburtstagsfeier haben wir eine Schatzsuche gemacht und dort war der Schatz versteckt – darum ist das eine schöne Stelle. Dein Lieblingsladen um die Ecke? Der Brötchenladen, die Streuselbrötchen sind so lecker! Abends schnell ein Bierchen um die Ecke trinken - wo gehst Du hin? Ich mag kein Bier, ih! Ich trinke gerne Apfelschorle bei Nina in der Cabane...und Eis...und Suppe. Was muss man unbedingt beherrschen, wenn man hier wohnt? Links und rechts gucken können, wenn man über die Straße gehen will.

*nordlichter ist die rubrik im aachener portal viertelmagazin aachen nord. idee, fotografie und interview: esther tulodetzki, www.esthertulodetzki.de


Foto: Abentuerspielplatz Am Kirschbäumchen / Alexander Samsz

AACheN NoRd KiNdeR der Abenteuer- Entdecken, ertasten, riechen, spielen und spielplatz jetzt entspannen – Dies Kinder auf mit Krötenbiotop können dem Abenteuerspiel-

Auf dem Spielplatz an der Passstrasse tut sich was. Eine Menge Sand bringt Buddelspaß für die Kinder. Liebespaare dösen in der Sonne. Picknickdecken verteilen sich wie Sommersprossen auf der Wiese unter dem Mammutbaum. Am Morgen ist die Welt noch beim Alten. Doch bis zum frühen Nachmittag hat sich etwas verändert im Stadtpark an der Passstrasse neben der Carouls Therme. Ein großes Quadrat zieht die Blicke der Spaziergänger auf sich.

Auf die Plätze, fertig... sand

Vier mal vier Meter ist der neue Sandkasten groß. Mehr als 10 Tonnen feinster Quarzsand finden darin Platz. Noch steht das Tor am Spielplatz Passstrasse im Aachener Norden offen. Erst vor wenigen Minuten verließen die Bagger und der LKW das Gelände. Staunend stehen die beiden Jungen in sicherer Entfernung. Doch schon kurze Zeit später springen sie in das weiße Spielpara-

Zu entdecken gibt es hier viel für die ganz Kleinen. Neue Düfte in der Duftallee, sanfte Hügel zum Erklimmen, Schaukeln und Wippen zur Förderung des Gleichgewichtssinns, Weidentippi mit Klanggarten – und Mutter/Vater-Kind Hängematten zum Entspannen. Zudem ein großer Sandspielbereich.

Am Montag ab 15 Uhr leitet eine Pädagogin eine Eltern-Kind Gruppe an und gibt Tipps für die Frühförderung und beantwortet Erziehungsfragen. Ein einmaliges Angebot, das gerade den ganz kleinen Stadtbewohnern neue Erfahrungen in der Natur bietet. Geöffnet ist das Krötenbiotop zu den normalen Öffnungszeiten von 14 – 18:30 Uhr.

dies. Bald sind die ersten Sandkuchen gebacken, die ersten Burgen gebaut. Socken und Schuhe fliegen durch die Luft. Nackte Füße graben sich in den weichen Sand. Als ob es um einen Wettbewerb geht, strahlen die Gesichter der kleinen und großen mit der Sonne um die Wette. Das Engagement vieler Eltern zahlt sich aus. Ein Unterstand bot immer mehr Grund zur Besorgnis. Müll, Scherben, Drogen und der Gestank nach Urin ließ Mütter und Väter aktiv werden. Mit einer Unterschriftenaktion baten sie den Oberbürgermeister Marcel Philipp und den Fachbereich Kinder, Jugend und Schule den hässlichen Klotz aus Beton zu entfernen. Prompt erfolgte die Reaktion: er wurde abgerissen. Seither zeugt nur noch eine kahle Fläche von dem ehemaligen Schandfleck. Davor prangt nun das sandige Einod. „Jetzt fehlt nur noch das Meeresrauschen, dann ist das Urlaubsgefühl fast perfekt “, sagt eine Mutter lachend. Gemütlich sitzen die Eltern auf dem Sankdkastenrand aus Akazienholz. Warum es in dem einen Sandkasten

Foto: Sirit Coeppicus

platz „Zum KirschNun bäumchen“. haben auch die Kinder unter 3 Jahren einen eigenen Platz zum Spielen, Laufen und Krabbeln – ein Krötenbiotop. Dabei handelt es sich nicht um einen Frosch-Tümpel, sondern um einen durch einen Zaun gut geschützten neuen Bereich auf dem Abenteuerspielplatz. Damit die größeren Kinder den kleineren nicht auf die Füße treten und Mütter und Väter die Kleinen im Blick haben und auch die Zeit auf der neuen Terrasse bei einer Tasse Kaffee genießen können, ohne ständig hinter den Kleinen her zu sein zu müssen, wurde der Bereich abgetrennt.

weißen, weichen Sand und auf anderen braunen, groben Sand gibt, hängt von den Gegebenheiten wie den vorhandenen Spielgeräten ab. Vergleichbar mit der Anlage am Veltmannplatz ist die Einhaltung bestimmter Fallschutzvorgaben im neuen Sandkasten des Spielplatzes Passstrasse nicht notwendig. Anstatt zu entweichen, soll der feinkörnige Sand gut haften. Schon bald geht die Baumaßnahme weiter. Ein weiteres Spielgerät ist geplant. Die erste Verschönerung des Spielplatzes ist jedoch schon ein voller Erfolg. Dankbar genießt der Aachener Norden den Hauch Karibik zwischen den Zehen.

Die Gartenwerkstatt an der Passtraße bietet im Som- 365 orte im Land regio iT gibt Schülern Nachhilfe zum Datenschutz mer drei Kurse für Kinder an. im Internet Vom 25.-29.07.2011 Aachens grünen Norden mit dem der ideen Das Projekt „Datenschutz geht zur Schule“ ist PreisFahrrad erkunden: Nach einem Kennenlern- und Traiträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen ningstag wird jeden Tag ein Ziel mit dem Fahrrad erDeutschland“ unter der Schirmherrschaft des Bunkundet: mal die Pionierquelle, mal die Getreidefelder in der Soers und weitere grüne despräsidenten. Auch die Schulen in der Region Aachen profitieren über ihren ITAusflugsziele. (Picknick bitte mitbringen + nur bei starkem Regenwetter wird Ersatz- Dienstleister vom kostenlosen Inprogramm angeboten) formationsangebot. Über das Projekt haben wir bereits Vom 08.-12.08.2011 Die „Schätze des berichtet. Zur Erinnerung: Im RahSommers“ entdecken und erleben, men des bundesweiten Arbeitsindem Ihr erntet. Aus den Pflanzen und kreises „Datenschutz geht zur Früchten des Gartens werden Malfarben Schule“ des Berufsverbandes der hergestellt und auch Leckeres gebacken Datenschutzbeauftragten Deutund gekocht. Außerdem gibt es Bewe- schland (BvD) e.V., dem die regio gungsspiele und eine Hängematte, um iT angehört, bietet sie den Schülern der Sekundarstufen I und II ihrer Kundenschudie Ferien zu genießen, vielleicht ist es len Kurse an zum Umgang mit Internet, Chats, sozialen Netzwerken wie Facebook auch heiß genug für ein Wasserbad? oder SchülerVZ und anderen neuen Medien – und zwar kostenlos. Das erklärte Ziel: die Schüler der weiterführenden Schulen für den sicheren UmVom 22.-26.08.2011 Ferienwerkstatt für junge Handwerker: Schnitzen aus Astholz, gang mit Internet und Co. zu sensibilisieren. Dieses Engagement wurde nun ausSpeckstein mit Werkzeug bearbeiten, Arbeiten mit lehmigem Ton ...... an verschiedenen gezeichnet. Der BvD-Arbeitskreis konnte sich in diesem Jahr unter knapp 3000 MitHandwerken könnt ihr Eure Fähigkeiten und Kreativität entwickeln bewerbern beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ unter der Ansprechpartner: Schirmherrschaft des Bundespräsidenten als „Ausgewählter Ort 2011“ durchsetzen. NAKI Tel.: 0241-157170, Passstr. 78 Anmeldungen sind ab dem 1. Juni 2011 Im Rahmen dieser Auszeichnung wurden Ende März 2011 rund 2000 Schüler in unter www.naki-garten-werkstatt.de möglich. Berlin auf einen Schlag sensibilisiert – auch hier mit Beteiligung der regio iT.

Foto: Brigitte Schenk

Sommer 2011| aachen-nord 7

Foto: regio IT

mit allen sinnen Natur erleben


Grüner Weg 46 Telefon 15 50 15 hassler-aachen.de

52070 AACHEN AM GUT WOLF 1 · KREFELDER STR. (GEGENÜBER TIVOLI) TEL. (0241) 16 98 70

A L L E S   PA S S T

Grüner Weg 92 · 52070 Aachen Tel. (0241) 15 80 68-69 · Fax (0241) 15 16 10 www.autoteile-mainz.de · info@autoteile-mainz.de

Auto Teile Groß- und Einzelhandel

Reifenservice TÜV & Abgasuntersuchung Klimawartung Reparatur aller Fahrzeuge KFZ-Technik Unfallinstandsetzung Grüner Weg 94 · 52070 Aachen · Tel./Fax 0241/ 51 52 039 www.kfz-peltzer.de

Eisenwaren, Beschläge, Rasenmäher Repararturservice, Schlüsseldienst Werkzeuge, Briefkästen, Schrauben seit 1870 beim Scheins

Grüner Weg 105 Tel. 0241/182090 www.scheins.de

06

05

04

03

02

01

hubert-wienen-str.

05

04

krefelder str.

albert-servais-allee

eulersweg

am gut wolf

gut-dämme-str.

lukasstr.

grüner winkel

grüner weg

grüner weg

01

prager ring

02 03

16

17

metzgerstr.

feldstr.

heinrich-hollands-str.

professor-wieler-str. liebigstr.

15

feldstr.

18

14

kanonenwiese

zum kirschbäumchen

siedlung daheim

carlasiedlung

19

18

17

16

15

14

Krantzstraße 7 52070 Aachen

Tel. 0241 - 96 20 00 www.krantz-center.de

Gemeinnützige Dienstleistungs- und Abfallverwertungsgesellschaft mbH Liebigstr. 50 - 52070 Aachen Info@gda-aachen.de - www.gda-aachen.de Telefon 0241/96855-0 – Fax 0241/9609660

Ihr Partner in Entsorgungsfragen

Prager Ring 18 - 22 Telefon 0241. 16 17 27 www.koolen.de

ZWisCheN TiVoLi UNd eURoPAPLATZ, ZWisCheN GAsBALLoNs UNd sTAdTPARK – WiR siNd deR AACheNeR NoRdeN - dAs AACheNeR PoRTAL. AACheNeR-PoRTAL.de

DAS NORDPOSTER


citypub-aachen.de

Passstr. 78 / Tel. 0241/157170 www.naki-garten-werkstatt.de

STAWAG. Gut für Sie. Gut für Aachen

soerser au

13

12

11

10

09

08

kardinalstr.

elsa-brandström-weg

soerser weg

lotharstr.

karolingerstr.

am wolf

merowingerstr.

emmastr.

am tivoli

soerser tal

am weberhof

07

monheimsallee

pippinstr.

chlodwigstr.

rolandplatz

margratenstr.

rolandstr.

passstr.

eginhardstr.

normannenstr.

07

11

26

ottostr.

talstr.

oberstr.

scheibenstr.

steinkaulstr.

wenzelstr.

hein-janssen-str.

sigmundstr.

eintrachtstr.

dennewartstr.

aretzstr.

20 europaplatz

wiesenthal

burggrafenstr.

jülicher str.

josef-v.-görres-str.

krantzstr.

19

blücherplatz

reimanstr.

rehmplatz

rudolfstr.

13

24 25

23

lombardenstr.

karlsburgweg

22

thomashofstr.

21

heinrichsallee

hansemannplatz

10 ungarnstr.

robensstr.

passstr.

12

08 09

gut lehmkülchen

alkuinstr.

06

talbotstr.

© 2011 samsz design & service

26

25

24

23

22

21

20

Jülicher Str. 44

Jülicher Straße 97-103 | Tel. 4452176

RESTUARANT-CAFÉ IM LUDWIG FORUM


TheATeR iN AACheN NoRd

Foto: Thorsten Mutschall

Eine gespielte Romanlesung mit mindestens siebeneinhalb Seeleuten und viel Gesang Auf weite Fahrt gehen, die Welt erkunden und Abenteuer erleben. Das „temporeiche Märchenabenteuer“ mit seinen urkomisch-schrägen Charakteren lässt sich das Theater K nicht entgehen: Da wird zwischen Schiffskulissen gekämpft, gekapert, Tee getrunken, philosophiert und gelacht. Wenn auch beim Kapern so manchem das Herz in die Hose rutscht. Bei den waschechten Piratenliedern und Shantys stellt sich der Mut wieder ein. Überdies stillen nicht nur Stockfisch und Sauerkraut den Appetit, den die frische Seeluft dem Publikum macht. Für Piratenkost, mehr Seemannsgarn und Abenteuer ist in den Pausen gesorgt.

„Two shots dead“ Neue ‚mordsbücher’ im Theater K Das Duo Herr Franßen – Herr Päthel bringen in amüsantem Zwiegespräch und viel trockenem Humor Passagen von KrimiNeuerscheinungen zu Gehör und führt die Gäste mitten ins kriminelle Geschehen. Die rot- und zwielichtige Atmosphäre des Foyer Rouge sorgt für den passenden Tatort.en und Päthels Lesung äußerst vital: wortgewandte Dialoge werden mit trockenem Humor vorgetragen, Passagen aus aktuellen Krimis – auch in Form eines Zwiegesprächs – (ver)führen die Gäste mitten ins kriminelle Geschehen. Die rot- und zwielichtige Atmosphäre des Foyer Rouge sorgt für einen Tatort, wie man ihn sich passender nicht denken kann. 10 aachen-nord | Sommer 2011

Die Theater K – SommerProduktion auf dem Lousberg In diesem ‚MiniDrama’ ist schneewittchen, nach langem Schlaf, in den sie von ihrer auf ihre Schönheit eifersüchtige Stiefmutter im ursprünglichen Märchen versetzt wurde, aufgewacht. Schneewittchen ist nun zur „Wahrheitssucherin auch in sprachlichen Angelegenheiten“ geworden. Sie sucht nach den sieben Zwergen. „Sieben Personen für die Wahrheit wären, wenn ich es recht bedenke, gar nicht so schlecht, denn so klein, wie sie ist, sollte sie sich vielleicht vervielfachen, um wenigstens einmal wahrheitgenommen zu werden.“ Schneewittchen stößt im Wald auf den Mann, den Jäger-Tod, der sich als die ultimative Wahrheit zu erkennen gibt. Und so nimmt die skurrile Geschichte ihren Lauf. Spielort ist ein kleiner verschwiegener Platz auf dem Lousberg, der mit seinem Wetterhäuschen schon an die Bleibe der Sieben Zwerge erinnert und somit eine phantastische Kulisse für dieses „Prinzessin-Drama – Schneewittchen – KEin Märchen“ bereit stellt. Treffpunkt: 19.30 Uhr am Lousberg beim „Teufel und der Marktfrau“, Kupferstrasse

Foto: Lothar Wels

Foto:Alexander Samsz

Foto: TheaterKlique

„Verliebte und Verrückte“ Eine Shakespeare Collage Ein nächtlicher Friedhof. Zwei Totengräber schaufeln ein Grab. Der zwölfte Schlag ertönt: Mitternacht Merkwürdige Frauengestalten tauchen aus Nebelschwaden auf. Wer sind sie? Sie stellen sich vor: Lady Macbeth, Ophelia, Desdemona, Hekate, Mistress Ford, Mistress Page. Allnächtlich müssen die Damen erscheinen - ob nun auf dem Friedhof oder auf einer Theaterbühne -, um ihr Schicksal wieder und wieder zu durchleben.

Das Team von KFZ-Peltzer stellt sich vor: v.l.n.r. Henning Schmitz, Michel Fenes, Sascha Simons, Patrick Weithe und Wolfgang Peltzer.

Peltzer Team

israel

Aktuelle Israel-Infos aus erster Hand und interessante biblische Zusammenhänge bietet ein Vortrag des Buchautors und Hotelbetreibers Jacob Damkani, einem messianischen Juden aus Tel Aviv, am Donnerstag, 16. Juni 2011 um 20 Uhr im Vineyard Gemeindezentrum, Liebigstraße 10-12 (siehe www.trumpetofsalvation.org). Der Eintritt ist frei.

internationales Am 2. Juli 2011 findet das traditionelle InternatioFest nale Fest im Seniorenpark Carpe Diem statt.

FotoCarpe Diem

Foto: Ludwig Moll

das sommer-spektakel im Theater K: Lisabeth und die knallharten Piraten

Die TheaterKlique präsentiert:

Foto: Ludwig Moll

Foto: Ludwig Moll

Die Wanze ist zurück! Wiederaufaufnahme des kriminalistischdetektivischen Gartenspektakels Das Foyer Rouge des Theater K verwandelt sich in einen grünen Garten. Zwischen den Gräsern krabbeln Privatdetektiv Wanze Muldoon, Mistkäfer und Barbesitzer Dixie, die zuckerabhängige Stubenfliege Jake, Ameisen auf dem Selbstfindungstrip und viel anderes Kleingetier in einem turbulenten „Insektenkrimi“ für jung und älter.

Das Sommerstück des DAS DA Theater auf der Burg Frankenberg: die Frau in schwarz Stephen Mallatratt hat seine Dramatisierung von Susan Hills Roman als Theater im Theater angelegt, ein raffiniertes Spiel mit Illusionen und der Phantasie der Zuschauer. Seit 15 Jahren ein Dauerbrenner im Londoner West End. Jahrzehnte nach den verstörenden Vorfällen, die Arthur Kipps bei seinem ersten Auftrag als junger Anwalt erlebt hat, drängt es ihn, seiner Familie davon zu berichten. Er engagiert einen jungen Schauspieler, um mit ihm in einem alten Theater seinen Vortrag zu erarbeiten.

Foto Vineyard

The White elephants … sind keine Band im herkömmlichen Sinne: Der Sänger/Songwriter/Gitarrist Karsten Meyer ist im Hauptberuf Schauspieler und arbeitet am Theater Aachen. Dort lernte er den Gitarristen/Komponisten Malcolm Kemp kennen. Nach ersten Sessions Zusammen mit den Musikern Uwe Böttcher (Bass/Violine) und Yann Le Roux (Schlagzeug) sind inzwischen genug eigene Songs für eine CD entstanden, deren ironischer und antikommerzieller Titel “Not for sale“ deutet schon darauf hin, dass es sich hier um Musik handelt, die sich keinerlei Trends unterwirft und ausschließlich aus Spaß, Rock und Herzblut entstanden ist.

Vor der Sommerpause legt das Theater K noch mal nach:

Mit Gesang und Tanz, aber auch mit Köstlichkeiten aus ihrer heimatlichen Küche werden die Mitarbeiter die Vielfalt der Kulturen der Einrichtung den Bewohnern und Gästen näher bringen.


NeUes iN AACheN NoRd Bier und Weinfestival an der Krefelder straße

Foto:Alexander Samsz

Zum ersten Mal startet ein Bierund Weinfestival vor der Eissporthalle an der Krefelder Straße. Der Termin ist günstig gewählt – Auftakt ist am Vatertag – ein Klassiker zum Biertrinken. Bei einer Bierrallye an diesem Tag sind Sachpreise im Wert von über 50.000 Euro zu gewinnen. Dazu muss man sich einfach mit 4 Freunden zusammentun und sich auf der Website anmelden. „Jedes Bier wird nur einmal auf dem Platz vertreten sein, zudem haben die Brauereien viele Motiv-Stände angekündigt, es wird eine Mühle, ein Kloster, ein Iglo und vieles mehr geben, darunter viele aus aller Herren Länder,

sommer, sand, meer ... ein Foto bitte!

China, Australien, Österreich.“, so Patrick Rosskamp, einer der Organisatoren. Wer schon immer mal ein Schokoladenbier probieren wollte – kann dies hier. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Snacks, Leberkäs, Flammkuchen, Pasta, Kartoffeln sorgen für die richtige Mischung im Magen. Wer lieber Wein trinkt, kommt auch auf seine Kosten – im feinen Weingarten sind ebenfalls Weine aus allen Herren Länder zu kosten. Der Eintritt ist frei – auch dem umfangreichen Musikprogramm kann man kostenfrei lauschen. Auf der 10 Meter breiten Bühne werden u.a. die Wheels, Michael Wendler und das Lagerfeuertrio auftreten.

Ihre Urlaubserinnerungen sind mehr wert als nur auf dem PC betrachtet zu werden. Aber flaue Ausdricke auf dem heimischen Tintenstrahldrucker verderben den Spaß an Fotoabzügen. Die besten Ergebnisse sind auf Qualitätspapier und professionellem Labor zu erwarten. Höchste Ansprüche zum kleinen Preis bietet die Fotokiste an der Jülicher Straße.

Foto: Fotokiste

Verliebt, verlobt, verheiratet? Dann schenken Sie ihrer Liebsten oder Ihrem Liebsten ein Portrait aus dem Fotostudio der Fotokiste. Tage, die in Erinnerung bleiben, verdienen auch ein Bild, das in Erinnerung bleibt. Ob Sie jetzt im Sommer heiraten oder Ihr Kind den 1. Schultag hat, es gibt immer einen Grund für ein besonderes Bild.

Sommer 2011| aachen-nord 11


Städt. Kita, Passstraße 25 Tel: (0241) 15.57.76 Kita-passstr25@mail.aachen.de

offenes eltern-Café 14-tägig, mittwochs 8.30-10.30h, Passstraße 25 Familien- und erziehungsberatung 1x monatlich, freitags von 13.30-16.30h nächster Termine: 08.07. (Bitte Termine vereinbaren!) Treffen für Alleinerziehende mütter 1x monatlich montags, 15.30-17.30h mit Kinderbetreuung, Jülicherstraße 68 nächster Termin: 14.06. offene eltern– Kind – spielgruppe Kinder ab 12 Monate donnerstags 9.15-10.45h, Passstraße 25

Kita St. Elisabeth, Jülicher Str. 68 Tel.: (0241) 50.77.35 kita.st-elisabeth-ac@t-online.de

Kangaroo-Gruppe (Kinder ab 1.5 Jahre) dienstags 9.00 -11.15h, Passstraße 25 mobiles müttercafé Zusammen mit Dt. Kinderschutzbund freitags 9.00 -11.00h, Passstraße 25 Alphabetisierung- und integrationskurs für Anfänger und Fortgeschrittene Mo-Fr 9.00-12.00h, mit Kinderbetreuung Infos + Anmeldung: Tel.:93806 Ort: Jugendheim, Jülicherstr. 68

die TeRmiNe im AACheNeR NoRdeN: JUNi – AUGUsT 2011 City Pub

susan Philipsz – seven Tears

Im Juli steht im City Pub an der Jülicher Str. ein Dart-Haus-Turnier an, zudem gibt es noch eine Party. Den genauen Termin finden Sie auf der Website citypub-aachen.de. Wie aus gut unterrichteten Kreisen bekannt wurde, entsagt Hennes dem 1. FC die Treue und wendet sich dem TSV zu.

10. Juli bis 25. september 2011 Ludwig Forum für internationale Kunst, Aachen

02. Juni | donnerstag made by men – Questioning genders Themenführung 18:30 Uhr Ludwig Forum The Fog of War Film 20.00 Uhr Ludwig Forum Bier- und Weinfestival Willi herren 21.00 Uhr Sportpark Soers 03. Juni | Freitag Bier- und Weinfestival Lagerfeuer-Trio 20.00 Uhr Sportpark Soers 04. Juni | samstag die Wanze 20.00 Uhr Theater K Bier- und Weinfestival michael Wendler 18:00 Uhr Sportpark Soers 05. Juni | sonntag Familien-sonntag 11- 18 Uhr Ludwig Forum

Die bekannte schottische Soundkünstlerin und Turner-Preisträgerin Susan Philipsz kommt mit einer vielstimmigen und raumgreifenden Klanginstallation für drei Monate ins Ludwig Forum. Die ungewöhnliche Ausstellung trägt den Titel „Seven Tears“ und beginnt am 10. Juli und endet am 25. September. Der Besuch von Susan Philipsz mit einer neuen Arbeit ist nach der Ausstellung „Hyper Real“ ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Ludwig Forum.

Bier- und Weinfestival Wheels 18:00 Uhr Sportpark Soers 07. Juni | dienstag Frauen Länderpaiel deutchland – Niederlande 16:30 Uhr Tivoli 08. Juni | mittwoch stadtteilkonferenz Aachen Nord 18:30 Uhr Grundschule Passstraße die Wanze 20.00 Uhr Theater K ZAB bis 10. Juni 10.00 Uhr eurogress 09. Juni | donnerstag die Wanze 20.00 Uhr Theater K LUFo-Bar mit Andy Necker & Guest 19.00 Uhr Ludwig Forum

10. Juni | Freitag 2001 – odyssee im Weltraum 20.00 Uhr Ludwig Forum 12. Juni | sonntag Früh-stücke 11.00 Uhr Theater K 16. Juni | donnerstag LUFo-Bar mit synchronschwimmer (Köln) 19.00 Uhr Ludwig Forum Taxi diver 20.00 Uhr Ludwig Forum Two shoots dead 20.00 Uhr Theater K israel Vortag 20.00 Uhr Vineyard Gemeinde 19. Juni | sonntag Tag der offenen Gartentür 12.00 - 17.00 Uhr Naki, Passstraße 20. Juni | montag Pecha Kucha 20.00 Uhr Ludwig Forum

Speziell für das Ludwig Forum in Aachen hat Philipsz sieben historische Musikstücke aus dem 16. und 17. Jahrhundert miteinander kombiniert. Alle Stücke werden von der Künstlerin a capella gesungen. Das Thema Wasser spielt thematisch eine große Rolle und stellt eine enge Beziehung zu Aachen her, der Stadt der heißen Wasserquellen. Das Zusammenspiel der Klangstücke folgt einer präzisen Choreografie und besetzt das gesamte Erdgeschoss des Ludwig Forum auf einer Fläche von rund 3000 Quadratmeter. Herzstück ist die zentrale Halle, ehemals die Produktionsstätte der früheren Schirmfabrik Emil Brauer, die in den späten 1920er Jahren entstanden ist.

22. Juni | mittwoch Lisabeth und die knallharten Piraten 19.00 Uhr Theater K 24. Juni | Freitag Lisabeth und die knallharten Piraten 18.00 Uhr Theater K 25. Juni | samstag Lisabeth und die knallharten Piraten 18.00 Uhr Theater K 26. Juni | sonntag Lisabeth und die knallharten Piraten 18.00 Uhr Theater K 30. Juni | donnerstag LUFo-Bar mit sPiNNiNG mit marius Bubat & Pille Pop (Köln), VisUALs by GLUeh 19.00 Uhr Ludwig Forum

01. Juli | Freitag The White elephants 20.00 Uhr Theater K 02. Juli | samstag internationales Fest 11:00 Uhr Carpe Diem Prinzessin-drama – schneewittchen 19.30 Uhr Lousberg 03. Juli | sonntag Prinzessin-drama – schneewittchen 19.30 Uhr Lousberg 08. Juli | Freitag Chio 2011 bis zum 17. Juli Sportpark Soers Verliebte und Verrückte 19:00 Uhr Theater K 09. Juli | samstag Prinzessin-drama – schneewittchen 19.30 Uhr Lousberg

10. Juli | sonntag Verliebte und Verrückte 17:00 Uhr Theater K Prinzessin-drama – schneewittchen 19.30 Uhr Lousberg 12. Juli | dienstag Verliebte und Verrückte 19:00 Uhr Theater K 13. Juli | mittwoch Verliebte und Verrückte 19:00 Uhr Theater K 15. Juli | Freitag Friedland Bogenhalle / Alter Schlachthof Prinzessin-drama – schneewittchen 19.30 Uhr Lousberg 16. Juli | samstag Fußball Turnier Rehmviertel


– Existenzgründer – Vereine – Fördermittelberatung – Unternehmen – Privatpersonen

LUFo-Bar eröffnet

Das Ludwig Forum lockt mit einem neuen Angebot: Die „LUFO-Bar“ eröffnet am Donnerstag, 19. Mai, im Hof und in der Loggia des Ludwig Forum und freut sich fortan immer Donnerstags von 19 bis 22 Uhr auf Gäste. Die Besucher erwartet ein außergewöhnliches Kulturprogramm bei Getränken und Live-Musik. Am Eröffnungstag steht „Spinning“ mit Marius Bubat & Guest (Köln) und VISUALS by

GLUEH auf dem Programm. Die Besucher des Ludwig Forum können zwischen ihrem Rundgang durch die aktuelle Jubiläumsausstellung „Hyper Real - Kunst und Amerika um 1970“ oder nach ihrer Teilnahme an den „kunst:dialogen“, einem dialogischen Vermittlungsprogramm, in die entspannte Atmosphäre der LUFO-Bar abtauchen. Hier erwartet sie eine junge, innovative Bar-Architektur, die zusammen mit Studenten der Fachhochschule Aachen entwickelt und gebaut worden ist. Überdies werden je nach abendlichem Themenschwerpunkt Diskjockeys und andere Künstler eingeladen, die Musik auflegen oder visuelle Klangkompositionen präsentieren. Das Programm finden Sie im Terminkalender

Foto: Alexander Samsz

Prinzessin-drama – schneewittchen 19.30 Uhr Lousberg 17. Juli | sonntag Prinzessin-drama – schneewittchen 19.30 Uhr Lousberg 20. Juli | mittwoch Prinzessin-drama – schneewittchen 19.30 Uhr Lousberg 22. Juli | Freitag Prinzessin-drama – schneewittchen 19.30 Uhr Lousberg 23. Juli | samstag Prinzessin-drama 19.30 Uhr Lousberg 24. Juli | sonntag Prinzessin-drama 19.30 Uhr Lousberg

Die Schottin Susan Philipsz hat im Dezember 2010 in London den mit 25 000 Pfund dotierten Turner-Preis erhalten. Zum ersten Mal in der Geschichte des Preises wurde damit ein Werk ausgezeichnet, das nicht zu sehen ist: Philipsz überzeugte die Jury mit einer Soundinstallation. Die 45-Jährige Künstlerin hatte die Installation für das internationale Kunstfestival im Mai 2010 in ihrer Heimatstadt Glasgow geschaffen: Unter drei Brücken der Stadt war eine jeweils andere Version des von ihr selbst gesungenen Traditionals „Lowlands Away“ zu hören.

Foto: Susan Philipsz

Die neue Arbeit „Seven Tears“ knüpft an eine Arbeit an, die Ende letzten Jahres im öffentlichen Raum von London an verschiedenen Orten präsentiert worden ist. Die sechs Stücke von „Surround me“ riefen an den ausgewählten Stellen mit Gesang und Musik Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wach. Für ihr Installationsprojekt in Aachen hat Susan Philipsz-Projekt ein siebtes Stück arrangiert und mit den sechs Arbeiten aus London verwoben. Das alles präsentiert Philipsz in Aachen ab Juli auf einem relativ engen und überdachten Raum.

KRANTZ CENTER verkehrsgünstig, preiswert. Aktuelle Angebote

www.artec-aachen.de lusultra.org

bühnenbau show event messebau installation dryhire

Büro mit Blick auf Brunnen 417 m² Büro mit Blick auf Brunnen 307 m² Büro mit Blick auf Brunnen 110 m²

Bürogebäude Bürofläche Archiv

ca. 600 m² 42 m² ca. 100 m²

Rufen Sie bitte die Herren Bosten oder End an oder informieren Sie sich im Internet. H. Krantz Krantzstraße GmbH & Co. KG, Aachen Krantzstraße 7 - 52070 Aachen - Tel. 0241 / 96 20 00 - Fax 0241 / 960 99 26 E-Mail Krantz-Center@t-online.de - Krantz-Center.de


Hausphilosophie und der ausgesprochen gute Service sind unsere Stärken.“ Seit Januar haben sie das K&K in Autohaus Eschweiler übernommen und konnten damit die Produktpalette um Ford und Peugeot erweitern. Seit über 20 Jahren arbeiten, wie die Geschäftsführer, die meisten Angestellten im Betrieb.“ „Dabei haben sie gute Erfahrung mit schwervermittelbaren Auszubildenden gemacht. „Wir beurteilen Bewerber nicht nach dem Zeugnis, sondern sehen, wie sie sich in hausinternen Praktikas machen. Dies ist meis-

Thümmler vorgestellt. „Der schönste Innenraum 2011“ – diese Auszeichnung und noch viele weitere konnte der Citroen DS 4 bereits vor der Markteinführung entgegennehmen. Ein Coupé in dem man, wie in einem SUV höher sitzt. Die Linienführung unterstreicht die sportliche Seite des DS 4. Auf Wunsch optisch und technisch aufgewertet mit der eigenen Tuning-Designlinie „Kraftschub“ bringt er locker 240 Std/km auf die Straße, ohne dass man sich dabei unsicher fühlt. Der sportliche Aspekt ist das Markenzeichen von Thümmler. „Das steht hier in langer Tradition. Bereits unter Herrn Thümmler wurde das Tuning eingeführt und perfektioniert.“ Seit 2008 leiten Mario Bonné und Dirk Hilderbrand das Autohaus Thümmler am Gut Wolf. „Unsere familiäre Es ist abends, 19:00 Uhr. Ich bin müde vom Tag. Meine Nase und meine Ohren sind verstopft, mein Hals schmerzt. Ich lande auf der Liege von Birgit Müller. Sie ist die „Sprudelnde Quelle“ im Gut Lehmkülchen in der Passstrasse. Ihre Hände haben wohltuende und entspannende Wirkung.

Wohltuende entspannung in der Passstraße

Einige Minuten nach der Behandlung dann passiert das Unglaubliche: Es macht „Plöpp“ in meinem Kopf. Verdutzt schaue ich Birgit an und frage ob sie das Geräusch auch gehört hat, so laut war es. Ich kann es kaum fassen: Meine Nase, der Druck in den Ohren ist weg. Einfach so weg. Ich fühle mich frei, meine Müdigkeit wie weg gezaubert. Jetzt kann der Abend kommen. Und die nächste Sitzung bei der sprudelnden Quelle auch. Weitere Infos finden Sie unter: www.sprudelndequelle.de 14 aachen-nord | Sommer 2011

Manchmal wünscht man sich, dass es schneller geht. So auch mit der Sanierung der Vineyard-Kirchenfassade in der Liebigstraße. Bereits vor

tens die letzte Chance, für die Azubis, die aus diversen Maßnahmen kommen, und dadurch besonders engagiert sind. Dies zahlt sich langfristig aus – das spürt auch der Kunde beim Service.“ Sie sind zwischen 25 und 37 und die Frage nach dem, was im Leben zählt, wird wieder aktuell? Wir laden Sie ein, der Frage nach Gott und dem eigenen Glauben nachzugehen. Ein Informationsabend wird am 22. Juni 2011, 20 Uhr stattfinden – weitere Treffen mittwochs, ca. 2wöchentlich vor und nach den Sommerferien, 20 Uhr im Kapitelsaal der Kirche St. Elisabeth, Blücherplatz 2, 52068 Aachen

Lebenswert(e)?!

Für alle, die noch nicht gefirmt sind: Bei Interesse besteht die Möglichkeit, an der Firmung Erwachsener am 20. November 2011 im Aachener Dom teilzunehmen. Bei Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Britta Dallmanns, Pastoralreferentin (britta.dallmanns@christusunserbruder.de) und Matthias Fritz, Kaplan (matthias.fritz@christusunserbruder.de) Telefonisch erreichen Sie beide unter 0241 / 413 60 50 oder über die Website www.lebenswerte-aachen.de. Um Anmeldung wird unter oben genannten Kontakten per Email oder telefonisch gebeten bis 15. Juni 2011.

Foto Vineyard

„Wo drückt es denn“, fragt die Tuina-Therapeutin (nach Shen Men Insitute Grundausbildung, SMIG). „Im Kopf und Nacken und so“, antworte ich. Dann lasse ich mich ein. Lege mich auf die Liege und betrachte die Decke über mir. Der Duft des Raumes und die Farbe an den Wänden wirken beruhigend. Klänge wehen durch das Zimmer und entführen meine Sinne. Birgit Müller drückt auf einen Punkt an meinem Knöchel, streift über mein Bein, reibt meine Ohren und massiert mein Gesicht. Eine Stunde lang denke ich an nichts. Lasse meine „Energiebahnen glätten“ und mich energetisieren. Birgit Müller schiebt und greift. Zumindest ist dies die Bedeutung von Tuina Massage, die auf dem chinesischen Gesundheitsdenken basiert. Je nach Bedarf und körperlichem Zustand wirkt die Tuina Massage auf verschiedene Weise harmonisierend. Bei mir tut sich bisher nichts. Die Tuina-Therapeutin (SMIG) bringt dies nicht aus der Ruhe. Sie lächelt und sagt nur „Warte mal ab“.

Neues zur sanierung der Vineyard Kirchenfassade

Foto: Alexander Samsz

AACheN NoRd ThemeN Ende Mai wurde der Rasante neue Citroen DS4 offiFranzosen ziell beim Autohaus

einem Jahr, als die Finanzierung gesichert war, begann die Suche nach einem Architekten zur Beratung, Planung und Bauleitung – leider ohne Erfolg. Im Anschluss an eine Energieeffizienzberatung durch die StAWAG im Herbst letzten Jahres beschloss die Vineyard Gemeindeleitung, die Architekturarbeiten selbst in die Hand zu nehmen – ehrenamtlich und zusätzlich zum Fulltime-Job. Die gute Nachricht ist, dass diese Arbeiten bald Früchte zeigen werden. Noch in diesem Jahr wird die Fassade ein neues, freundliches Gesicht erhalten – inklusive Schlagschutz und Wärmedämmung. Wie das Ganze aussehen wird? Lassen wir uns überraschen. Im Herbst werden wir dann die Einweihung feiern.


┼╢ ┼╢ ─Р 3 ─Р

www.citroen.de

┼╢ ┼╢ ┼╡ ┼╢ ┼╢ ─з┬Ш─Р┼╡─Р 3 ┼К ┼И─Р┼Л ─и

Werbung

┼Ъ 3 ┼╢ ┼╢

┼Н┼К┼М─Н─г ─╛ ┼К─Р┼Й┼Н┼М─Н─г ─╛

┼И ─Р k ┼╡ ┼╢

┼К─Р┼Р┼З┼З─Н─г ─╛┼Й

┼╡ ┼К┼Р┼З┼З─Н─г ─╛ ┼╢ ┼╢ ─Р

Kommunikation GraямБk-Design Web-Projekte

┼И ┬Г┬Е┬Г┬М├й┬А┬Г┬Р ┬В┬Г┬Р ┬Г┬З┬М┬Г┬С ┬Г┬М┬Т┬С┬О┬Р┬Г┬Б┬Ж┬Г┬М┬В ┬У┬С┬Е┬Г┬С┬Т ┬Т┬Т┬Г┬Т┬Г┬М ┬Г┬Р┬З┬Г┬М┬Л┬Н┬В┬Г┬К┬К┬С─Р ┼Й ┬Г┬С ┬Л┬Т┬Г┬Р┬С┬О ┬Р┬М┬З┬С ┬З┬М┬Й┬К─Р ┬Р┬Г┬З┬С┬Ф┬Н┬Р┬Т┬Г┬З┬К ┬У┬М┬В ┼Й─Р┼З┼З┼З─Н─г ─╛ 3 ┬Н┬М┬В┬Г┬Р┬О┬Р┬Э┬Л┬З┬Г ├й┬А┬Г┬Р ┼╢ ─б ┬Б┬Ж┬Х ┬Б┬Й┬Г ┬А┬Г┬З ┬М┬Ш ┬Ж┬К┬У┬М┬Е┬М ┬Ж┬Л┬Г

┬Ж┬Р┬Г┬С ┬Г┬А┬Р ┬У┬Б┬Ж┬Т┬Г┬М─Р ┬Р┬З┬Ф ┬Т┬Й┬У┬М┬В┬Г┬М ┬М┬Е┬Г┬А┬Н┬Т┬Г ┬Е├й┬К┬Т┬З┬Е ┬А┬Г┬З ┬У┬Д┬Ф┬Г┬Р┬Т┬Р ┬Е ┬У┬М┬В ┬У┬К ┬С┬С┬У┬М┬Е ┬А┬З┬С ┬С┬О┬Э┬Т┬Г┬С┬Т┬Г┬М┬С ┼К┼И─Р┼З┼М─Р┼Й┼З┼И┼И─Р ┼╡┬Г┬З ┬К┬К┬Г┬М ┬Т┬Г┬З┬К┬М┬Г┬Ж┬Л┬Г┬М┬В┬Г┬М ┬Э┬М┬В┬К┬Г┬Р┬М─Р ┼╢┬А┬А─Р ┬Ш┬Г┬З┬Е┬Г┬М ┬Г┬Ф┬Т┬К─Р ┬Н┬М┬В┬Г┬Р ┬У┬С┬С┬Т ┬Т┬Т┬У┬М┬Е ┬А┬Ш┬Х─Р ┬Ж├Т┬Ж┬Г┬Р┬Х┬Г┬Р┬Т┬З┬Е┬Г ┼╢┬У┬С┬С┬Т ┬Т┬Т┬У┬М┬Е─Р

samsz design & service Hergelsbendenstra├Яe 37 52080 Aachen Telefon 0241. 47 58 69 62 samsz.de

┬Р ┬Д┬Т┬С┬Т┬Н┬Д┬Д┬Ф┬Г┬Р┬А┬Р ┬У┬Б┬Ж ┬З┬М┬М┬Г┬Р┬Н┬Р┬Т┬С ┼П─Н┼З ┬К─б┼И┼З┼З ┬Й┬Л─Н ┬У├б┬Г┬Р┬Н┬Р┬Т┬С ┼Л─Н┼Р ┬К─б┼И┼З┼З ┬Й┬Л─Н ┬Й┬Н┬Л┬А┬З┬М┬З┬Г┬Р┬Т ┼Н─Н┼З ┬К─б┼И┼З┼З ┬Й┬Л─Р ┼Й─Т ┬Л┬З┬С┬С┬З┬Н┬М┬Г┬М ┬Й┬Н┬Л┬А┬З┬М┬З┬Г┬Р┬Т ┼И┼К┼Р ┬Е─б┬Й┬Л ─з ─з ─и ┼О┼И┼М─б┼Й┼З┼З┼О─и─Р

┼╢┬У┬Т┬Н┬Ж ┬У┬С ┬Ж├й┬Л┬Л┬К┬Г┬Р ┬Л┬А ─з ─и ─е

┼╢┬Л ┬У┬Т ┬Н┬К┬Д ┼М ─е ┼М┼Й┼З┼О┼З ┼╢ ┬Б┬Ж┬Г┬М ─е ┬Г┬К┬Г┬Д┬Н┬М ┼З┼Й┼Л┼И ─б ┼Р┼И┼П┼Р┼Р┼З ─е ┬Х┬Х┬Х─Р ┬У┬Т┬Н┬Ж ┬У┬С─Т┬Т┬Ж┬У┬Г┬Л┬Л┬К┬Г┬Р─Р┬В┬Г

┼╢┬У┬Т┬Н┬Б┬Г┬М┬Т┬Г┬Р ┼╡├┐ ─з ─и ─е

├Т┬М┬З┬Е┬С┬А┬Г┬М┬В┬Г┬М ┼М┼З─Т┼М┼Й ─е ┼М┼Й┼Й┼Л┼Р ┬С┬Б┬Ж┬Х┬Г┬З┬К┬Г┬Р ─е ┬Г┬К┬Г┬Д┬Н┬М ┼З┼Й┼Л┼З┼К ─б ┼О┼П┼М┼Л┼И─Т┼М┼З ─е ┬Х┬Х┬Х─Р ┬У┬Т┬Н┬Б┬Г┬М┬Т┬Г┬Р─Т┬А┬У┬М┬В┬Й─Р┬В┬Г

─з ─и┼Я ┬Г┬Р┬Т┬Р ┬Е┬С┬Ж┬Э┬М┬В┬К┬Г┬Р─Н ─з┼╢─и┼Я ┬Г┬Р┬Т┬Р ┬Е┬С┬Х┬Г┬Р┬Й┬С┬Т ┬Т┬Т ┬Л┬З┬Т ┬Г┬У┬Х ┬Е┬Г┬М ┬Е┬Г┬М┬Т┬У┬Р─Н ─з ─и┼Я ┬Г┬Р┬Й ┬У┬Д┬С┬С┬Т┬Г┬К┬К┬Г

Oj`jc[i Vc\ZhX]VaiZi :cZg\^Z ├Д VWZg h^X]Zg/ b^i cZjZc >YZZc! oj`jc[ih[~]^\Zc Egd_Z`iZc jcY YZb WZljhhiZc Jb\Vc\ b^i GZhhdjgXZc# L^g ^ckZhi^ZgZc `dci^cj^Zga^X]! jb Y^Z Cjiojc\ kdc L^cY`gV[i! HdccZcZcZg\^Z jcY 7^dbVhhZ lZ^iZg kdgVcojigZ^WZc# <ZgcZ VjX] Vah E^dc^ZgZ#

lll#hiVlV\#YZ Sommer 2011| aachen-nord 15 HI6L6<# <ji [┬Уg H^Z# <ji [┬Уg 6VX]Zc#


www.artec-aachen.de

10

www.cambio-CarSharing.de

powered by:

JAHRE AKTIV ENER NORDEN! FÜR DEN AACH

MATINEE DU NORD 25. September 2011

11-18 Uhr Bogenhalle/ Alter Schlachthof Werden Sie Mitglied in der IG Aachener Portal e.V. Nachbarschaft, Kontakte und viele Aktionen! Die IG Aachener Portal e.V. engagiert sich für den Aachener Norden! Ob Fußballstadion oder Bolzplatz, ob Geschäftsmann oder Nachbar, ob Kita oder Seniorenpark, ob Thermen oder Schlagloch - wir sind dabei! Wir sprechen mit den Verantwortlichen und berichten darüber! Möchten Sie dabei sein? Ob Fête Du Nord, Tour Du Nord, Aktionstisch oder Viertelmagazin - Die Betriebe und Anwohner im Viertel stehen bei uns im Fokus!

Ja, ich werde Mitglied in der IG Aachener Portal und unterstütze die Arbeit für den Aachener Norden! 60 € / JAhR: GeWeRBeTReiBeNde(R)

20 € / JAhR: ANWohNeR(iN)

Ich möchte die IG erst noch näher kennenlernen - bitte nehmen Sie mich in den kostenfreien e-Mail-Verteiler des Aachener Portals auf! e-Mail Name Anschrift Telefon

Einsenden oder faxen an: IG Aachener Portal e.V. c/o Mario Wagner Grüner Weg 1 · 52070 Aachen | Fax: 0241. 51 000 299 Schneller geht es per eMail: info@aachener-portal.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.