2 minute read

Nach Sachseln, zu Bruder Klaus

Am 27. April sind viele Frauen und Männer aus Nidwalden nach Sachseln gepilgert. Am Grab des Bruder Klaus haben sie ihre persönlichen Anliegen vorgebracht und für ihren Kanton und all die Menschen, die in ihm leben und wirken, gebetet.

Das Wetter hätte nicht besser sein können. Nach regnerischen Tagen zuvor riss der Himmel an diesem Donnerstag auf und begrüsste die Pilgerschar aus Nidwalden mit viel Sonnenschein in Sachseln.

Um 9.30 Uhr zogen die Nidwaldner Regierung, Vertreter der Evangelisch-Reformierten und der Katholischen Kirche im Kanton, angeführt vom Kreuz und der Nidwaldner Fahne, in die Sachsler Pfarrkirche zum Pilgeramt ein. Unter den anwesenden Regierungsräte war Landammann Joe Christen; ebenso Wolfgang Gaede, der Präsident des Kirchenrats der Evangelisch-Reformierten Kirche Nidwalden und Monika Rebhan Blättler, die Landeskirchenpräsidentin.

Der Messfeier stand Dekan Melchior Betschart vor. Gemeinsam mit ihm haben sich im Chorraum der Pfarrkirche Priester wie der Sachsler Pfarrer Daniel Durrer und Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem ganzen Dekanat Nidwalden versammelt. Diese haben das Wort Gottes den Pilgerinnen und Pilgern verkündet, die Fürbitten gehalten und die Gaben bereitet. Es war ein stimmiges Bild, ein «grosses Miteinander».

Bruder-Klausen-Kaplan Ernst Fuchs ging in seiner Ansprache auf die enge Verbindung des Kantons Nidwalden mit dem Leben von Bruder Klaus ein. Auf Intervention des Heiligen konnte das «Stanser Verkommnis» zu einem guten Abschluss gebracht werden. Es handelt sich dabei um ein 1481 in Stans geschlossenes Übereinkommen, das die Lösung für einen Konflikt zwischen den Stadtund Landorten in der Alten Eidgenossenschaft herbeiführte. Niklaus von Flüe hat sich also auch in Stans als Friedensförderer erwiesen.

V.l.n.r.: Baudirektorin Therese Rotzer-Mathyer, Landweibel Edy Amstad, Landeskirchenpräsidentin Monika

Rebhan Blättler und Volkswirtschaftsdirektor Othmar

Filliger haben die Landeswallfahrt sichtlich genossen

Bild: Landeskirche Nidwalden

Für viele Nidwaldnerinnen und Nidwaldner dürfte der Pilgersegen mit Reliquien von Bruder Klaus am Ende der Messe ein besonderer Moment an diesem Tag gewesen sein. Nach der Andacht am frühen Nachmittag und dem anschliessenden «Grosser Gott, wir loben dich» auf dem Vorplatz der Sachsler Pfarrkirche begaben sie sich wieder auf die Heimreise.

Gian-Andrea Aepli

Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus

Aus der Region

Gottesdienste im Internet aus der Region

Aus dem Kloster Engelberg (www.kloster-engelberg.ch):

Täglich: 18.00 Uhr (Vesper)

Montag - Freitag: 07.30 Uhr (Konventmesse)

Samstag: 07.30 Uhr (Konventmesse) 09.30 Uhr (Pfarreimesse)

19.00 Uhr (Vorabendmesse)

Sonn-/Feiertage: 09.30 Uhr (Konventmesse)

11.00 Uhr (Pfarreimesse)

SO 28.05.2023: 09.30 Uhr Firmung, keine 11.00 Uhr-Messe

Aus der Pfarrei Buochs (www.pfarreibuochs.ch):

Samstag: 18.00 Uhr

Sonn-/Feiertage: 09.30 Uhr

Spiritualität in der Kapuzinerkirche Laudes mit Kommunionfeier sonntags, 07.00 Uhr

Musik und Poesie

Konzert mit Werken von J.S. Bach, E. Ysaye und F. Kreisler Jesper Gasseling, Violine und Sonja Betten, Orgel und Cembalo

SO 28.05.2023, 19.30 Uhr

Eintritt frei, Türkollekte

Spiritualität im Kloster St. Klara Eucharistiefeier sonntags, 17.00 Uhr

Innehalten

Wort: Schwestern von St. Klara

Musik: Peter Vögeli, Oboe und Susanne Odermatt, Orgel

MO 22.05.2023, 19.45 Uhr

Sinnklang samstags, 11.30 Uhr

China-Tag am Sonntag, 21. Mai im Kloster Einsiedeln

Pfarrkirche Stans

20.05.2023

Text: Anton Niederberger

Musik: Formation «Rund ums Stanserhorn»

27.05.2023

Text: Anette Lippeck

Musik: Gospelchor ReMember frauen feiern ma(h)l

Ökumenischer Gottesdienst mit einem kleinen «Znacht»

Mitbringen: einen persönlichen Gegenstand, der mit der eigenen Glaubensgeschichte verknüpft ist

DI 23.05.2023, 18.30 Uhr

Reformierte Kirche Stans

Offener Pfingstsamstag

Ökumenischer Gottesdienst mit Taufe und «Teilete»

SA 27.05.2023, 18.00 Uhr

Reformierte Kirche Stans

Weitere Informationen auf www.kath-nw.ch oder bei Severin Luther, 041 610 84 11

Annette Mehlhorn wirkte während neun Jahren als Pfarrerin der Deutschsprachigen Gemeinde in Shanghai. Am diesjährigen Einsiedler China-Tag wird sie um 11 Uhr im Pilgergottesdienst dabei sein. Er wird von der chinesischen Musikerin Yang Jing mitgestaltet. Um 12 Uhr gibt es ein chinesisches Mittagessen im Hotel Drei Königen. Um 14 Uhr wird sie im Rahmen eines Vortrags über ihre persönlichen Erlebnisse als Pfarrerin und über die Situation der Kirchen in China berichten.

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Brigitte Fischer Züger, Co-Präsidentin der ökumenischen Gesellschaft Schweiz-China

P. Philipp Steiner OSB, Wallfahrtssekretariat Kloster Einsiedeln