myheimat Wennigsen, Juni 2009

Page 1

2. Jahrgang

Wennigsen

Juni 2009

www.myheimat.de/Wennigsen: Das Magazin zum Mitmachen.

Die be aus de sten Beiträg e m Mitm der Ca lenber achportal ger Ze itung Wennig ser s für We chreiben nnigse r.

Auf Achse

Wo Wennigsens Fahrradwege gut sind – und wo gefährlich

+++ Holtensen präsentiert sich bei der Gartenregion +++ TSV Wennigsen feiert seine erfolgreichen Mannschaften +++ Die schönsten Mallorcabilder +++ Das große Wennigsen-Rätsel +++ Bredenbeck feiert in Blau-Weiß +++ Termine +++ LIVING

Hauptstraße 29 30974 Wennigsen Di-Fr 10-13, 15-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Tel. (05103) 70 57 56

LIVING Specials

Hauptstraße 10B 30974 Wennigsen Di, Do, Fr 10-13, 15-18 Uhr Mi 10-13 Uhr Sa 11-14 Uhr Tel. (05103) 7 04 59 91 Siegrid Paulmann

www.paulmann-living.com


Wennigsen

Überblick

Wennigser Momente

Wennigser Hobbyautoren berichten. Wo finde ich meinen Beitrag? Gerhard Metzlaff >> 2 Heiko Wende >> 2 Helmut Pleines >> 2 Dieter Goldmann >> 3 Thomas Katz >> 3, 12 Horst Schmiedchen >> 3, 8, 12, 14 Dagmar Siegmann >> 3, 5, 7 Matthias Fetköther >> 6 Axel Haack >> 9

Eine kleine Gruppe der Kirchengemeinde Wennigsen machte sich mit dem Fahrrad auf den Weg zur Schillathöhle. Dort ging es mit einem Lift 45 Meter in die Tiefe, wo auch dieses Erinnerungsfoto entstand. Gerhard Metzlaff berichtet auf www.myheimat.de/beitrag/103849.

Wiebke Behre >> 11 Christine Koberstein-Schwarz >> 13

Impressum myheimat Wennigsen

Auflage: 7.000 Exemplare Nächste Ausgabe: 20. August 2009 Verteilung: haushaltsabdeckend, kostenlos

Robin Jantos 05032/96 43 56 Redaktion

myheimat@heimatzeitungen.de www.myheimat.de/profil/5409

Frederic Henze 05032/96 43 54 Redaktion

myheimat@heimatzeitungen.de

Quak, quak! Lautstark machte sich diese Ente im Blumenbeet vor dem Brunnen des Wennigser Klosters bemerkbar. Heiko Wende nutzte den Moment zum Fotografieren. Weitere Schnappschüsse von Wende finden sie auf www.myheimat.de/profil/23723.

www.myheimat.de/profil/6140

Annika Kamißek 05032/96 43 54 Redaktion

myheimat@heimatzeitungen.de www.myheimat.de/profil/22881

Gerd Bohlen-Janßen 05032/96 43 52 Anzeigen

anzeigen.wennigsen@myheimat.de

Ulla Held 05108/64 21 18 Anzeigen

u.held@madsack.de

Verlag: MH Niedersachsen GmbH & Co. KG, Am Wallhof 1, 31535 Neustadt am Rübenberge (zugleich auch ladungsfähige Anschrift sämtlicher im Impressum genannter Personen); Verantwortliche Redakteure: Peter Taubald, Clemens Wlokas; Gestaltung: Siegfried Borgaes; Verantwortlich für den Anzeigenteil: Holger Hadeler; Druck: braunschweig-druck GmbH, Ernst-Böhme-Straße 20, 38112 Braunschweig

2 I myheimat Wennigsen

Den Wind im Rücken: Bei strahlendem Sonnenschein unternahmen 17 Radler des Kneipp-Vereins Wenningsen eine Weserradtour von Nienburg bis Minden. Helmut Pleines berichtet darüber ausführlich auf www.myheimat.de/beitrag/101113.


Wennigsen

Unterhalb der Wennigser Wasserräder findet man diesen wunderbaren Teich, der nicht nur dem erschöpften Wanderer Ruhe und Erfrischung bietet. Mehr Schnappschüsse von Dieter Goldmann finden Sie auf www.myheimat.de/ profil/22668.

Der Ihmestein ist einen Ausflug wert Evestorf hat eine neue Sehenswürdigkeit: den Ihmestein. Er rückt den Ihmeursprung nördlich von Evestorf, am Zusammenfluss des Wennigser Mühlbachs und des Bredenbecker Bachs, in den Blickpunkt. Die dem zugrunde liegende Idee wurde 2007 geboren. Evestorf sollte ein Ausflugsziel in der Broschüre „Die Grüne Kette“, die Radtouren durch alle Wennigser Ortschaften vereint, werden. Gesagt, getan: Mit der finanziellen Unterstützung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) im Rücken, begann die Suche nach einem passenden Stein. Am Feldrand des Vörier Berges wurde ein geeigneter Deistersandstein gefunden. Die letzten Arbeiten am Stein schloss Steinmetz Claas Baranowski im Mai ab – rechtzeitig vor der feierlichen Enthüllung.

Erstaunt waren die Teilnehmer einer Bustour rund um den Deister, denn im Deister findet man auch weniger bekannte Ecken. Thomas Katz berichtet auf www.myheimat.de/ beitrag/92212.

von: Horst Schmiedchen

mehr unter: www.myheimat.de/tag/Ihmestein

myheimat Wennigsen I 3


Interview

Ingo Laskowski: Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen Sie sind in der Ortsgruppe des ADFC Wennigsen/Barsinghausen aktiv. Im vergangenen Jahr haben Sie für die Ausarbeitung des kommunalen Radverkehrsplanes den Wennigser Umweltpreis bekommen. Was zeichnet Ihre ADFC-Gruppe aus?

Zu unseren monatlichen Radlertreffs kommen 15 bis 20 Leute. Das ist bei 50 Mitgliedern ein guter Anteil. Die Treffs sind eine bunte Mischung aus Tourenberichten, radverkehrspolitischen Diskussionen und Klönschnack. Besonders gut kommen Diavorträge von Radreisen an. Wie reagiert man im Rathaus auf Ihre Pläne?

Natürlich zunächst die Radwege. Vordringlichst wird ein neuer nach Sorsum benötigt, in die Wennigser Mark. Die Situation an der B 217 in Holtensen ist desolat, aber auch die Fuß-/Radwege an der Argestorfer Straße in Wennigsen und in Argestorf selbst. Bei unserem Stand am Tag des Handels haben viele Bürger moniert, dass es lebensgefährlich ist, auf der Wennigser Hauptstraße Rad zu fahren. Dort bietet der geplante Umbau des Edeka-Marktes eine gute Gelegenheit, eine für alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen sichere Situation zu schaffen. Ein Aufruf an Planer und Politiker!

„Insgesamt wird viel in Wennigsen bewegt.“

Uns geht es darum, bessere Bedingungen für den Radverkehr zu schaffen, um mehr Menschen im Alltag wie in der Freizeit für das Fahrradfahren zu gewinnen. Mit der Vorlage des kommunalen Radverkehrsplanes haben wir eine gute Basis für die Radverkehrsförderung in der Gemeinde gelegt. Wir rennen bei Politik und Verwaltung offene Türen ein und stoßen auf breite Unterstützung. Sie wohnen in Bredenbeck und arbeiten in Degersen. Fahren Sie eigentlich mit dem Fahrrad zur Arbeit? Warum?

Wir beteiligen uns mit fast einem Drittel der Kollegen an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die jährlich bundesweit durch AOK und ADFC organisiert wird. Vom 1. Juni bis 31. August soll an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit gefahren werden. Viele von uns fahren regelmäßiger. Mein Arbeitsweg beträgt knapp sechs Kilometer. Eine Entfernung, über die man in Hannover wahrscheinlich lächeln würde. Es ist eine reine Gewöhnungssache. Wenn man erst einmal angefangen hat, läuft es richtig gut. Allerdings bin ich auch kein Hundertprozentiger. Manchmal drücken anschließende Termine, bei Regen siegt auch mal der innere Schweinehund. Eine Radtour durch den Deister verspricht viele Anstiege. Warum sollte man in Wennigsen und Umgebung unbedingt eine Fahrradtour gemacht haben?

Die Landschaft des Deistervorlandes ist wunderschön und sehr abwechslungsreich und die Gemeinde bietet viele Sehenswürdigkeiten. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein hat eine Radroute entworfen, die „Grüne Kette“. Sie verbindet alle Ortsteile und Sehenswürdigkeiten miteinander, kann von fünf S-Bahn-Haltepunkten gestartet und mit anderen Touren verknüpft werden. Super! Mal abgesehen vom ADFC: Was macht Wennigsen lebenswert?

Ich lebe gern hier, weil es fast alles gibt, was man braucht, und doch ist es überschaubar und gemütlich. Ich liebe kleine Einheiten, alle Wege sind kurz. Wir wohnen landschaftlich reizvoll und ich glaube, das wirkt auf Mensch und Gemüt. Neubürger sind gern gesehen, man kennt sich, man kann etwas bewegen – und insgesamt wird viel bewegt! Außerdem bietet die Gemeinde eine große kulturelle Vielfalt: Kulturverein, Dorfkino, Klosterbühne, Vereine jeder Spezies. Und es gibt viele Orte, die das richtige Ambiente für diese Angebote bieten, wie Warneckes Hof, das Kloster, das Rittergut. Wir wohnen wir da, wo andere Urlaub machen – oder zumindest den Wochenendausflug.

4 I myheimat Wennigsen

Und was sollte in Wennigsen besser werden?

Sie sind Gründungsmitglied des Vereins Dorfkino Bredenbeck. Wie entstand die Idee dazu ?

Die Idee dazu entstand auf einer Geburtstagsfeier. Jemand wusste zu erzählen, dass es früher das Wanderkino in Bredenbeck gab. Mich selbst hatte als Jugendlicher das Andere Kino in Lehrte geprägt, und in Gehrden war gerade das Nostalgiekino gestartet. So legten wir los. Die Filmkultur sollte wieder Einzug im Dorf halten. Und so kam es dann auch. Was zeichnet das Dorfkino aus?

Das Besondere am Dorfkino ist, dass es nicht alleine um das Filmezeigen geht, sondern um ein Film-Event (siehe Seite 13). Beim Open-Air-Kino auf dem Rittergut spielt eine Band im Vorprogramm. Es gab schon Männerballett-Auftritte und Sketche zum Film mit bekannten Persönlichkeiten aus dem Ort. Die Räume werden immer dem Film entsprechend dekoriert. Außerdem gibt es Filme der besonderen Art. So sitzen Alt und Jung häufig auch nach dem Film noch gesellig beieinander. Empfehlenswert! von: Annika Kamißek

mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/105696


Wennigsen

Holtensen präsentiert sich Bei der zentralen Veranstaltung der Gartenregion in Hannover präsentierte sich auch Holtensen! Mitglieder des Vereins Dorfgemeinschaft Holtensen bauten einen Pavillon auf, legten einen kleinen Fußfühlpfad an und stellten ein Modell der Klangorgel auf. myheimat-Autorin Dagmar Siegmann berichtet auf www.myheimat.de/beitrag/104278.

Wohnen in Deisternähe Alten- und Pflegeheim

„Auf dem Lichtenberg“ Ruhig gelegene Anlage im Grünen mit persönlicher Atmosphäre. Auf Wunsch mit eigenen Möbeln, Telefon, TV! Egestorfer Straße 2 - 30974 Wennigsen OT Wennigser Mark - Tel. (05103) 78 41

Eigenanteil: Stufe 1: 901,98 � Stufe 2: 1013,45 � Stufe 3: 1228,56 � myheimat Wennigsen I 5


Wennigsen

TSV Wennigsen: So sehen Sieger aus Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Matthias Fetköther Beitragsgruppe: keine

Der TSV Wennigsen errang in der Saison 2008/09 sechs Meistertitel. Alle drei E-Junioren-Mannschaften haben in ihrer jeweiligen Spielklasse den Staffelsieg geholt. Das 1. E-Junioren-Team wurde ist Meister der 1. Kreisklasse 10 mit 36 Punkten und 76:23 Toren. Trainer Erich Hitzschke ist sehr stolz auf seine Mannschaft, die ihm nach fast acht Jahren Tätigkeit, zwei Staffelmeisterschaften und viele anderen Erfolgen, den Abschied vom Traineramt nicht einfach macht. Die Staffelmeisterschaft der 2. E-Junioren stand bereits vor dem letzten Spiel fest. Mit neun Punkten Vorsprung hatte man schon alles klar gemacht. Nach einer erfolgreichen Aufholjagd in den letzten Spielen hatte sich die 3. E-Junioren bis auf den zweiten Tabellenplatz vorspielen können. Im letzten Spiel der Saison ging es darum,

6 I myheimat Ressort

sich gegen den Tabellenersten Pattensen den Titel zu sichern. Mit einem verdienten 5:1 konnte die Mannschaft die Saison mit der Staffelmeisterschaft abschließen. Das 1. C-Junioren-Team blieb in der gesamten Spielzeit 2008/09 ungeschlagen und wurde folgerichtig Staffelmeister. Auch die 1. D-Junioren hat die Saison als Tabellenführer abgeschlossen, ist aber nicht Staffelmeister geworden. Denn bei Punktgleichheit zählt nicht das Torverhältnis, sondern der direkte Vergleich. So ist man zwar Tabellenführer, aber nicht Meister. Kaum zu verstehen, aber so sind die Regeln. Auch im Seniorenbereich ist der TSV Wennigsen erfolgreich: So sind die Alten Herren und die Ü-40-Senioren Staffelmeister geworden.

Matthias Fetköther ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/28192/


Wennigsen

Der Kokon wächst Erst war es ein Knäuel, dann machten sich die Spinnen auf den Weg. Diese Fotos gelangen Dagmar Siegmann in ihrem Garten. Auf www. myheimat.de/profil/12710 finden Sie weitere Spinnenfotos.

Inhaberin S. Bullerdiek Über 30 Jahre Unsere Ihr Partner ! in Wennigsen Sommer-Aktion:

Bis zum 8. August 2009 bekommen Sie

11% Rabatt

von: Dagmar Siegmann

mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/95677/

Mo., Di., Do., Fr.: 8.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Mi. und Sa.: 8.00 bis 13.00 Uhr

Wenn man auf den Hof dieser berühmten Brennerei in Nörten-Hardenberg fährt, sieht man den Keilerkopf schon überall in den Fensterhöhlen. Etwa 30 Damen der Landfrauen Gehrden-Ronnenberg, zu denen auch die Frauen aus der Gemeinde Wennigsen gehören, hatten sich auf den Weg gemacht, um an einer Führung teilzunehmen, bei der es ausschließlich um geistige Getränke ging. Zum Abschluss durfte ein solches sogar probiert werden. Danach gab es zur Stärkung leckeren Kuchen, zu dem Kaffee serviert wurde. Abgerundet wurde die Stärkung vom „Danziger Goldwasser“. Wer dann noch gut zu Fuß war, wurde zu einer Besichtigung auf die Burgruine geführt, von wo ein weiter Blick in die Landschaft möglich war.

Öffnungszeiten:

Landfrauen besuchen Nörten-Hardenbergs berühmte Brennerei

auf vorhandene Fahrräder*

(*bereits reduzierte Modelle ausgeschlossen)

Hauptstraße 59, 30974 Wennigsen Tel. (05103) 23 77, Fax: (05103) 36 38 E-Mail: info@reifen-roettger.de

www.fahrrad-roettger.de myheimat Wennigsen I 7


Wennigsen

Tag der Feuerwehr: Evestorf sieht rot Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Horst Schmiedchen Beitragsgruppe: Evestorf

Beim Tag der Feuerwehr gab es viel Interessantes zu sehen. Auf dem Platz waren Feuerwehrfahrzeuge aufgefahren, für die Kleinsten war eine Hüpfburg aufgebaut. Die größeren Kinder spielten mit einer Handpumpe Dosenspritzen und machten aus einem Feuerwehrschlauch und Kegeln Schlauchkegeln. Horst Schmiedchen ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/7767/

8 I myheimat Ressort


Satire

Ein Hühnerhof ohne Zank: Möglich dank Mediation? Axel Haack

Beitragsgruppe: Witz und Humor

Kräht nur ein Hahn auf dem Hof, ist die Sache in Ordnung. Kräht noch ein zweiter, wird es problematisch, denn jeder Hahn strebt danach, möglichst viele Hennen um sich zu scharen und sie zu beglücken. Meist kommt es zum Kampf und der unterlegene Hahn zieht zerfiedert wieder ab. Man könnte den gewaltsamen Streit aber auch verhindern, indem man auf dem Hühnerhof Mediatoren einsetzt, die geschult sind, friedlich einen Hahnenstreit zu schlichten. Wie könnte solch eine Schlichtung unter Streithähnen aussehen? Zunächst einmal ist es wichtig, dass beide Hähne bereit sind, einen Streit friedlich beizulegen. Falls das so wäre, müssten beim nächsten Schritt alle anderen Hühner von der Verhandlung ausgeschlossen werden, damit sie mit ihrem Gegacker die Verhandlung nicht stören. Dann bekommen beide Streithähne noch einmal die Spielregeln erklärt, bevor die Mediation beginnt. Da davon auszugehen ist, dass Hühner nicht über menschliche Qualitäten verfügen wie Einsicht oder konsequentes Denken, muss der Mediator bald eingrei-

fen, damit das Gegacker nicht zu einem wilden Krähen ausufert. Folgende Konfliktlösungen hält er bereit: Foto: Silvia B.

Auf myheimat.de veröffentlicht von:

(1) Die Hennen werden gerecht verteilt und jeder Hühnerhaufen bekommt ein bestimmtes Areal auf dem Hof zugewiesen. (2) Die Hähne wechseln sich in der Hennenbetreuung ab, sodass jeder Hahn Zeit hat zum Kräftesammeln. Der freie Hahn kann selbst bestimmen, wo und wie er seine Auszeit verbringt. (3) Der ältere Hahn bekommt die Suppenhühner zugeteilt und der jüngere die Legehennen. Ungleichheiten sollten durch Schlachtung korrigiert werden. (4) Den Hennen wird es frei gestellt, welchem Hahn sie als Gattin dienen wollen. Zuvor sollte den beiden Streithähnen die Möglichkeit eingeräumt werden, sich auf der Hühnerleiter den Hennen zu präsentieren und auf ihre Vorzüge hinzuweisen.

(5) Die Streithähne kommen überein, ihre Kräfte in einem friedlichen Krähwettbewerb zu messen. Eine Hennen-Jury entscheidet darüber, wer der bessere Schreihals ist. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Pünktlichkeit beim ersten Hahnenschrei. Wer unterliegt, hat den Hühnerhof sofort zu verlassen. Ein Hühner-Mediator kann einem Bauern mit zwei Hähnen auf dem Mist nicht egal sein. Er muss ja auch an das Geschäft denken. Denn es ist nun mal in der Hühnerhaltung so, dass Klasse-Eier nur von zankfreien Höfen kommen ...

Axel Haack ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/24253/

So greifen andere myheimat-Autoren den Spaß auf n   Silke Krause: Oder die Hähne verbünden sich und wenden sich von den Hennen ab. Axel, du verstehst ziemlich viel von Gockeln. Einfach der beste HahnMediator, den ich mir vorstellen kann n   Axel Haack: Ich als Hühner-Mediator? Ich weiß nicht. Vielleicht schon eher als Hahn im Korb. n   Hans-Christoph Nahrgang: Da muss unbedingt eine Studie erstellt werden, die Hähnen erklärt, wie Hennen ticken. n   Tannilein E.: Kann man Eier abtreiben? n   Nicole Döring: Aus einem stolzen Gockel lässt sich recht einfach ein Kapaun machen. Der pickt dann friedlich, zusammen mit den Suppenhühnern nach Körnern, bis zum Tage X.

n   Günther Eims: Machen wir aus einem der beiden Streithähne gleich zu Anfang ein Brathähnchen, dann können wir uns die ganze Mediation sparen. n   Karl-Heinz Töpfer: Das nenne ich Fortschritt in der modernen Hühnerhaltung. Stressfrei gelegte Eier sollen auch viel gesünder sein. Und die Hähne setzen weniger Fett an. n   Axel Haack: Freiheit für das Eigelb! Weg mit der Eierschale! n   Tannilein E.: Ich bin dafür, dass braune Hühner ihre Eier nur mit Eigelb und weiße Hühner nur welche mit Eiweiß legen sollten. Das spart das lästige Trennen. Im Zuge der Materialeinsparung bin ich auch dafür, nur die Eierhaut als Verpackung einzuführen.

n   Axel Haack: Aber auch Haut kann ja in diesem Fall dem Freiheitsdrang des Eigelbs im Wege sein, finde ich. n   Tannilein E.: Axel, Dein Herz ist doch auch in einer Haut gefangen und trotzdem darf es sich frei entfalten. Den Kompromiss müssen wir wohl eingehen, sonst gibt es nur Rührei! n   Tusnelda Schampus: Vielleicht sollte auf jede Henne ein Hahn kommen, damit sich nicht zwei dumme Hühner um einen dämlichen Hahn streiten. Ist das der Hahn wert?

Mehr Kommentare auf www.myheimat. de/beitrag/92265.

myheimat Satire I 9


Burgdorf

Das myheimat-Rätsel Fragen zu Wennigsen inklusive! Waagerecht 1 Lücke zwischen zwei Felsen (6) 4 Eigenschaft von Menschen, die alles wissen wollen (9) - 10 Wennigser Ortschaft mit S-Bahn-Anschluss (9) - 11 Jacke (6) - 12 niedersächsischer Radiosender (3) 13 verzinsliches Wertpaiper (7) 14 anderes Wort für violett (4) - 15 gegen den Strom = strom... (8) - 18 Säugetiere im Wasser (6) - 21 schön ist ein solches, klein auch (16) - 23 vor seinem Tod = zu ... (9) 25 Melancholie (9) - 27 Stadt in der Region Hannover mit mehr als 60.000 Einwohnern (7) - 28 ein Metall, das nicht oxidiert, ist ... (8) - 32 Szeneviertel in Hannover (8) 33 mechanisches Gerät zum Feststellen von Längen (7) - 35 eine Entenart aus Südamerika mit rotem Kopf (11) 38 eine Abschnitt des Korans (4) - 39 ein Fußballteam, das trotz Rückstandes kämpft, zeigt ... (5) - 40 nach einem Streit ist eine ... sinnvoll (10) - 41 Staat in Mittelamerika (9) - 42 positives Resultat eine Handlung (6) - 43 englisch: Veranstaltung (5) 44 begleitet Menschen ins Jenseits (10). Senkrecht

CARMEN HERBST

1 Wasserfahrzeug (6) - 2 Umleitung der Aufmerksamkeit (9) - 3 Gegenstand eines Aufsatzes (5) - 5 Beschädigung an der Oberfläche (7) - 6 dressed up = gut ... (9) - 7 wer sehr viel Wert darauf legt, wie andere ihn wahrnehmen, ist ... (5) - 8 ein Streichinstrument (9) - 9 Tier aus der Familie der Pferde (4) - 16 so hieß Wennigsen um 1200 (11) - 17 in Deutschland gibt es das allgemeine Wahl... (5) - 19 Lastwagen (Abkürzung) (3) - 20 tot (6) - 22 steht auf dem höchsten Punkt des Deisters (8) - 24 so bezeichnet man eine formale und umständliche Wortwahl (15) - 26 festgestellter Fehlbetrag in der Kasse (5) - 27 alle Teile zusammen ergeben die ... (11) - 29 der Gewinner bekommt ihn (11) 30 Abdrücke im Sand (11) - 31 Verpackung für einen Regenschutz (11) - 34 Ergebnis eines Fußballspiels (8) - 36 eine schwache Farbe (7) - 37 enthält die Keimanlage der Pflanze (7).

Krankengymnastik

...in den besten Händen!!!

10 10 II myheimat myheimat Burgdorf Rätsel Ressort

Auflösung auf Seite 15. ä=ä, ö=ö, ü=ü, ß=ss. Auf www.myheimat.de/tag/myheimatraetsel können Sie Begriffe für das Rätsel in der nächsten Ausgabe vorschlagen.

Massagen Fangopackungen Lymphdrainage Fußreflexzonentherapie Rückenschule Osteoporosetherapie Rehabilitation von Sportund Unfallverletzungen Elektrotherapie med. Trainingstherapie u. v. m. Hauptstraße 21 30974 Wennigsen Tel. (0 51 03) 21 87 Fax: (0 51 03) 21 10

Kennen Sie unsere Filiale in der Wennigser-Mark? Ab 6.00 Uhr bekommen Sie frisch belegte Brötchen und heißen Kaffee mit gutem Service –

UND DAS TÄGLICH! Sonntags verwöhnen wir Sie ab 8.00 Uhr.


Reise

Urlaub im Süden Diese Fotos, die die Vielfalt von Mallorca zeigen, gelangen Wiebke Behre. Auf www. myheimat.de/profil/26372 finden Sie weitere Impressionen des Urlaubs.

myheimat, ein bunter Vogel. Das myheimat-Prinzip: Wennigser schreiben für Wennigser Foto: Egon Gerlach

Stellen Sie den anderen Nutzern Ihr Hobby vor. Weisen Sie auf interessante Veranstaltungen hin. Porträtieren Sie besonders verdiente Menschen aus Ihrem Verein oder Ihrer Nachbarschaft.

Foto: Petra Pschunder

Foto: Diana Deniz

Berichten Sie von Ihrem Straßenfest, Ihrem Klassentreffen, Ihrem Vereinsausflug. Machen Sie Ihre Kurzgeschichten, Zeichnungen und Bilder zugänglich. Kein Thema ist zu klein. Probieren Sie es doch einfach mal aus – natürlich kostenlos. myheimat ist das Portal für Hobbyautoren. Die besten Beiträge, die

Foto: Hartmut Sprotte

Foto: Laura Pape

auf www.myheimat.de/wennigsen eingestellt werden, drucken wir im myheimat-Magazin oder in der Calenberger Zeitung ab.

myheimat Ressort I 11 Das Mitmachportal der Calenberger Zeitung Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP


Wennigsen

Zauberhafte Ansichten an einem Regentag Diese Bilder gelangen Horst Schmiedchen in seinem Garten nach einem Regenschauer. Auf www.myheimat.de/profil/7767 finden Sie weitere reizvolle Fotos.

Historische Sonderzüge sind in der Region unterwegs Die Sachsenfreunde Deister bieten verschiedene Sonderzugfahrten mit historische Zügen von Juli bis September in der Region Hannover an: Am 5. Juli besteht die Möglichkeit, mit einem Sonderzug der NEG, gezogen von einer 528079, ab Hannover ins Hamburger Miniaturwunderland zu fahren. Zur Bremerhavener Festwoche fährt am 26. Juli ein Sonderzug der Dampfeisenbahn Weserbergland mit einer 528038 über Springe, Weetzen und Wunstorf. Der Leine-Werra-Express wird am 5. September von einer E18047 nach Bebra gezogen. Von dort aus geht es mit drei verschiedenen Dampfloks (411144, 41018 und 381199) nach Meiningen zum Dampflokfest. Am 16. August bieten die Sachsenfreunde eine Fahrt zu den Karl-MayFestspielen nach Bad Segeberg, ebenfalls mit der 528079, an. Eine weitere Fahrt am 27. September zum Dampflokfest in Osnabrück ist in Planung. Weiter Informationen beim Tourismusservice Wennigsen unter Telefon (0 51 03) 70 05 60.

von: Thomas Katz

mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/104160/

12 I myheimat Wennigsen


Wennigsen

Ausgelassene Stimmung bei Filmvorführung in Bredenbeck Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Christine Koberstein-Schwarz Beitragsgruppe: Wennigsen

„Ausverkauft“ stand auf den Plakaten vor dem Warnecke-Hof. Bei Weizenbier und Brotzeit zeigte das Dorfkino Bredenbeck die bayerische Filmkomödie „Wer früher stirbt ist länger tot“. Dem Thema entsprechend kamen einige

Gäste im Dirndl oder in Lederhosen und tanzten prompt zur Musik von Dirk Ostermeier eine Polka. Was bei den anderen Zuschauern zu Beigeisterung, lautem Johlen und Klatschen führte. Bei der Abstimmung, ob das Publikum den den Film mit deutschen Untertiteln sehen wollte, wurde gegen die Untertitel gestimmt. Aber auch wenn wir als Norddeutsche nicht immer alle Feinheiten der bayerischen Sprache

verstanden, wurde bei dem Film kräftig gelacht. Schnell ging der Abend vorbei, und wir freuen uns auf die nächste Open-AirVeranstaltung auf dem Rittergut Knigge. Dort zeigt das Dorfkino am 8. August den Musikfilm „Mamma Mia“. Christine Koberstein-Schwarz ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/26790/

Autopflege Weber Fahrzeugaufbereitung (Innen + Außen) Nano-Lackversiegelung Hol- und Bringdienst, Reifenwechsel Blech- und Schweissarbeiten

Telefon 0 51 03 – 92 77 20 Degerser Straße 36 • 30974 Wennigsen Einfahrt: Rapstruck - Eco Car

Mittagsbuffett

Di. - Sa. 12.00 bis 14.00 Uhr pro Person

Hauptstraße 18 30974 Wennigsen

8,50 �

Telefon 0 51 03 - 16 10 Täglich Öffnungszeiten 12.00 - 15.00 Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr · Montag Ruhetag!

myheimat Wennigsen I 13


Wennigsen

Worpswede: Impressionen aus dem Künstlerdorf Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Horst Schmiedchen Beitragsgruppe: Ausflugstipp

Ein Besuch in Worpswede zeigte mir, wie schön dieses Künstlerdorf im Teufelsmoor bei Bremen ist. Es macht Spaß, die verschiedensten künstlerisch gestalteten Häuser hinter Hecken und Bäumen zu betrachten und mit der Kamera einzufangen. Horst Schmiedchen ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/7767/

Open Air Hazmat Modine am Freitag, 7. August in Bredenbeck auf dem Warnecke-Hof Einlass: 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Eintritt: 13 Euro €, ermäßigt 11 Euro€ Karten: Warnecke-Hof + Hirsch in Bredenbeck, Cruising, Spritzenhaus in Wennigsen, im Internet www.info@k-hoch-3.info

Es wurde Zeit, dass eine Band die besten Seiten Amerikas zum Glänzen bringt und hier ist sie, directly from New York: Hazmat Modine. Eine neue Band aus dem neuen Amerika. Musikalisch in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts zu Hause, bringen Hazmat Modine nicht zuletzt mit der eigenwilligen Instrumentierung frischen Wind in Traditionsgenres wie Blues, Jazz oder Reggae. Die Idee ist, die Wurzeln der amerikanischen Musik mit Formen der Weltmusik zu vermischen und somit einen eigenen, scheinbar weltfremden Sound zu kreieren. Das Ergebnis ist einzigartig! Blues, Country, Jazz, Pop und Soul der 1920er und

14 I myheimat Wennigsen

Anzeige

30er Jahre bis 50er und 60 er Jahre trifft mit der Energie einer rumänischen Brass Band auf Klezmer, jamaikanischen Calypso, New Orleans R&B, Swing, AvantgardeJazz, tuvinisch-mongolische Balladen und Fabeln aus dem Mittleren Osten. Die Musiker, die diesen Sound produzieren, sind wie ihre Songs auch ein humorbegabter Haufen. Die Front bilden die Mundharmoniker-Spieler Wade Schumann und Randy Weinstein. Unterstützt werden sie von Tuba, Gitarre, Trompete und Schlagzeug. Die unerwarteten instrumentalen Töne kommen aus der Claviola, dem Cimbalom, einer Hawaiianischen Steel-Gitarre, Kontrabass-Saxofon und der chinesischen, als Sheng bekannten, Mundharmonika. Die anderen Mitglieder von Hazmat Modine sind etablierte New Yorker Szenemusiker, die alle ihre eigenen Platten veröffentlich haben und mit Größen wie Taj Mahal, Norah Jones oder Juan Pablo Torres auf Tour

gehen. Herrlich. Route 66 – wir kommen! Die vorliegende CD ist definitiv das Innovativste, was die Blues-Szene der letzten Jahre hervorgebracht hat. Amerikanische roots music, mit vielen verschiedenen Einflüssen wie Country, Gypsy, Jazz, Klezmer und Reggae. Was auch immer Hazmat Modine kreiert, es ist ein Garant für viel Spaß mit Ohrwurm-Qualität und einer Zelebrierung der amerikanischen Musik mit seinen afrikanischen, europäischen und lateinamerikanischen Wurzeln. Das Konzert ist Teil des Kultursommers der Region Hannover und wird veranstaltet vom Bredenbecker Kulturverein K³.


Wichtige Wennigser Termine auf einen Blick Tragen Sie Ihre Termine für den nächsten Monat auf www.myheimat.de/veranstaltungen ein.

Freitag, 26. Juni

Frühstück beim Bürgermeister

Ferienpassaktion für Kinder von acht bis zwölf, Gemeindezentrum, 9 Uhr

Rallye entlang dem Grünen Faden Ferienpassaktion für Kinder von acht bis zwölf. Treffen an der Sonnenuhr, 9.45 bis 13 Uhr

Bücherflohmarkt

Ferienpassaktion, Gemeindebücherei Bredenbeck, 10.30 bis 12.30 Uhr

Spiel und Spaß im Wasserpark

Ferienpassaktion für Kinder ab sechs. DLRGHeim im Wasserpark, 15 Uhr

Radwanderung

auf dem Deisterkammweg von Wennigsen nach Bad Nenndorf, Rückfahrt mit der DB, Rucksackverpflegung, am Ende der Tour Einkehrmöglichkeit, Treffen am Dicken Stein, 10 Uhr, Anmeldung: Manfred Vollmer, Telefon (0 51 05) 7 73 38 41 Sonnabend, 27. Juni

Radtour

Julius-Tripp-Weg, ADFC Wennigsen/ Barsinghausen, Treffen am Bahnhof, 9.45 Uhr, Informationen: Jörg Brandt, Telefon (0 51 03) 30 03 Mittwoch, 1. Juli

Handball

Ferienpassaktion für Kinder von sieben bis zwölf. Sporthalle der Sophie Scholl Gesamtschule, 17 bis 19 Uhr Sonntag, 5. Juli

Zugfahrt

Rothenburg/Wümme nach Hamburg ins Miniaturwunderland, Treffen am Bahnhof, 7.45 Uhr Montag, 6. Juli

Leichtathletik

Ferienpassaktion für Kinder von acht bis 14, Sportplatz der Sophie Scholl Gesamtschule, 16 bis 17.30 Uhr Dienstag, 7.Juli

Radtour

zum Ausflugslokal Kückenmühle. Treffen an der Sonnenuhr, 15 Uhr, Informationen: Harald Barfigo, Telefon (0 51 03) 34 29

Der geheime Garten

Open-Air-Musical, Bredenbeck, Rittergut, 20 Uhr

Donnerstag, 16. Juli

Ein Tag bei der Feuerwehr

Ferienpassaktion für Kinder von neun bis 16. Feuerwehrgerätehaus, Heisterweg 2, 14 bis 17 Uhr Sonntag, 19. Juli

Radtour

auf Hannovers Radwegen, ADFC Wennigsen/Barsinghausen. Treffen an der Sonnenuhr, 13.30 Uhr, Informationen: Erika Jaeger, Telefon (0 51 09) 6 36 46

Fledermauslauschen

Natur am Sonntag, DGH-Verein, Holtenser Doppel-8, 20 Uhr Donnerstag, 23. Juli

Gemeindepokal Sonnabend, 11. Juli

Radtour

nach Springe, Rucksackverpflegung, Treffen am Dicken Stein, 10 Uhr, Anmeldung: Monika Jördens, Telefon (0 51 03) 5 43 Sonntag, 12. Juli

Norddeutscher Frühschoppen

Dorfgemeinschafthaus Evestorf, 11 Uhr Montag, 13. Juli

Fitness-Gymnastik

Sportheim, 19 bis 20 Uhr Dienstag, 14. Juli

Harzwanderung

bei Clausthal, Strecke: 11,5 Kilometer, Dauer: drei Stunden, Rucksackverpflegung, Treffen am Bahnhof, 8.45 Uhr. Anmeldung: K.H. Hennies, Telefon (0 51 03) 27 61

Sportplatz Holtensen, 19 Uhr, bis Sonntag, gespielt wird Freitag ab 19 Uhr, am Wochenende von 16 Uhr an

Calenberger Landsommer

„Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“, mit Gästeführerin Waldkaterparkplatz, 14 Uhr. Anmeldung bei Annemarie Schwermann, Telefon (05 11) 61 34 59

Sonnabend, 1. August

Kinderkochschule

Ferienpassaktion für Kinder von acht bis 14. Johanniter UnfallHilfe, Ronnenberg, Hagacker 5b, Anmeldung bei Michael Scholz unter Telefon (08 00) 0 01 92 41 (gebührenfrei)

Einschulungsfeier

Grundschule Bredenbeck, 10 Uhr

Gruppennachmittag Jugend-Rotkreuz, Grundschule, 16 Uhr

Dorfkino

Open-Air auf dem Rittergut Bredenbeck, 20 Uhr

Mittwoch, 12. August

Heidewanderung

um die Wümmeniederung bei Niederhaverbeck, Rucksackverpflegung, Treffen mit PKW am Dicken Stein, 8.30 Uhr, Anmeldung bei K.H. Hennies, Telefon (0 51 03) 27 61

Sommerfest

Sozialverband Bredenbeck, Tagesstätte SoVD, Am Wiesengrund, 15 Uhr

Lösung des Rätsels von Seite 10.

Dienstag, 4. August

Radtour

nach Steinkrug, ADFC Wennigsen/Barsinghausen, Treffen an der Sonnenuhr, 13.30 Uhr, Informationen: Wernhard Thielemann, Telefon (0 51 08) 92 10 06 Freitag, 7. August

Hazmat Modine

Konzert der New Yorker Blues-Soul-ReggaeBand, Warnecke-Hof Bredenbeck, 20 Uhr Sonnabend, 8. August

Einschulungsgottesdienst

in Holtensen, 9 Uhr

Sonntag, 26. Juli

Radtour

nach Herrenhausen, Rucksackverpflegung, Treffen am Dicken Stein, 10 Uhr, Anmeldung: Elke Böttcher, Telefon (0 51 03) 21 02 Dienstag, 28. Juli

Feierabendtour nach Springe

ADFC Wennigsen/ Barsinghausen, Sonnenuhr, 17 Uhr

mit dem Dampfzug über Hannover, Wunstorf, Nienburg,

myheimat Veranstaltungen I 15


myheimat-Magazine:

Jetzt auch für Vereine. Musikcorps Langenforth

Der etwas andere Musikverein Das MCL-Jahr 2008 in Bildern

Im Frühjahr Impressionen 1 I myheimat Karneval

Im Sommer

Im Herbst

Schützenfest

Laternenumzug

Am Ende

Die große Party

Juni 2009

MTV Eltze

Ihr Verein feiert sein Jubiläum? Sie planen eine große Veranstaltung? Sie hätten gern ein ganz besonderes Erinnerungsstück für Ihre Mitglieder? Dann könnte das für Sie interessant sein: Die myheimat-Redaktion gibt nicht nur die regelmäßigen myheimat-Magazine heraus, sondern auch Spezialausgaben. Drei hochwertige Ausgaben sind bereits erschienen: Das Jahresheft: Mitglieder des Musikcorps Langenforth haben auf myheimat.de über die Aktionen und Auftritte Ihres Vereins im Jahr 2008 berichtet. Daraus ist ein buntes Heft mit vielen Fotos entstanden – eine schöne Erinnerung, die man sich zur Seite legt und immer wieder hervorkramt. Und natürlich auch der Renner auf der Jahresversammlung. Auf www.myheimat.de/beitrag/73715 können Sie sich das Magazin anschauen. Das Jubiläumsheft: 100 Jahre MTV Eltze – die Mitglieder stellten auf myheimat.de ihren Verein, seine Sparten und Traditionen vor und schrieben auch eine kleine Chronik. Das Magazin dazu war pünktlich zur großen Jubiläumsveranstaltung fertig. Auf www.myheimat.de/ beitrag/103623 bekommen Sie einen Eindruck, wie es aussieht. Das Festheft: Das Schützenfest wird in Neustadt schon seit mehr als 500 Jahren gefeiert. Wie entstanden die Traditionen, die bis heute fortleben? Wer ist alles dabei? Und was muss man als Besucher gesehen haben? Basierend auf den Texten und Fotos der Mitglieder entstand ein 20 Seiten starkes Programmheft, das im Vorfeld und bei der Veranstaltung selbst Werbung für die Schützengesellschaft machte. Auf www.myheimat.de/beitrag/103366 können Sie online darin blättern.

100 Jahre jung Der MTV Eltze feiert Jubiläum

Der Verein

1 I myheimat Impressionen Ansprechpartner und Sparten im Überblick

Die Menschen

Sie machen den Verein sympathisch

Die Feste

Spaß beim Heideturnfest und Schauturnen

Wäre das vielleicht auch etwas für Ihren Verein? Dann sprechen Sie uns doch mal an. Für Vereine entsteht kein finanzielles Risiko. Sie erreichen uns telefonisch unter (0 50 32) 96 43 53 und per E-Mail an die Adresse service@mhniedersachsen.de.

Die Geschichte Der MTV bewegt die Eltzer

Schützenfest

5/2009 Juni 2009

Foto: Köster

Neustadt

Hört, Bürger, hört...! Neustadt feiert seine fünfte Jahreszeit +++ Die besten Beiträge aus dem Mitmachportal der Leine-Zeitung +++

Das Mitmachportal der Calenberger Zeitung Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.