myheimat seelze Sept09

Page 1

1. Jahrgang

Seelze

Die beste n Beitr채g aus dem Mitmach e portal der Leine -Zeitung . Seelz er schreib en f체r Seelzer

Foto: Evelyn Werner

www.myheimat.de/Seelze: Das Magazin zum Mitmachen.

September/2009

Aufw채rts mit Obentraut

Seelze feiert am Denkmal

+++ Geburtstagsparty bei Krautrockband +++ Interview mit Letters Kleingartenchef +++ 100 Jahre SV Dedensen +++ +++ Reportage vom Open-Air-Festival in Wacken +++ Kreissch체tzenfest in Letter +++ Ausflugstipps +++ Kalender +++


Seelze

Überblick

Seelzer Momente

Seelzer Hobbyautoren berichten. Wo finde ich meinen Beitrag? Evelyn Werner >> 5, 8, 9, 14 Erika Turek >> 2 Stefanie Wojatzke >> 2 Gabriele Pietsch >> 3 Michael Stalke >> 6 Wilfried Sasse >> 7 Andreas Schulze >> 8, 9 Matthias Tilling >> 10 Karl-Heinz Hengstmann >> 13 Jessika Zimmermann >> 13 Kim Jasmin Kraus >> 14

Start ins neue Leben: G. Khemiri und S. Buhle sind das 250. Paar, das sich im Heimatmuseum Seelze in Letter das Ja-Wort gegeben hat. Das erste Paar wurde dort am 2. März 2001 getraut. Erika Turek berichtet auf www. myheimat.de/beitrag/123446.

Impressum Auflage: 17.000 Exemplare Verteilung: haushaltsabdeckend, kostenlos Nächste Ausgabe: 21. November

Robin Jantos 05032/96 43 56 Redaktion

myheimat@heimatzeitungen.de www.myheimat.de/profil/5409

Frederic Henze 05032/96 43 54 Redaktion

Anzeigen

myheimat@heimatzeitungen.de www.myheimat.de/profil/6140

Gisela Arneke 05137/55 19

gisela.arneke@mhniedersachsen.de

Verlag: MH Niedersachsen GmbH & Co. KG, Am Wallhof 1, 31535 Neustadt am Rübenberge (zugleich auch ladungsfähige Anschrift sämtlicher im Impressum genannter Personen); Verantwortliche Redakteure: Peter Taubald, Clemens Wlokas; Gestaltung: Siegfried Borgaes; Verantwortlich für den Anzeigenteil: Holger Hadeler; Druck: Buchdruckerei P. Dobler GmbH & Co KG, Ravenstraße 45, 31061 Ahlfeld/L.

Neues Outfit: Während die erwachsenen Leichtathleten des TV Lohnde an den Landesmeisterschaften teilnahmen, präsentierten sich die Jugendlichen in ihren neuen Wettkampftrikots. Aktuelle Berichte über den TV Lohnde finden Sie unter www.myheimat.de/profil/23365 von Stefanie Wojatzke.

AHLEMER K R O N EN A P O T H E K E Inh.:�Daniela�Krause Ihre Partnerapotheke für Homöopathie und Schüssler-Salze

Richard-Lattorf-Straße 51 30453 Hannover Telefon 0511 482400 Fax 0511 482416 Mo Fr 8.30 18.30 Sa 8.30 13.00 Uhr © Dannenberg Werbeservice - Q8031403.JOB

2 I myheimat Seelze

1000.00mm

x

665.00mm

1:3.70


Seelze

Rockband Ramses feiert: Ehemaliges Mitglied wird 63 Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Gabriele Pietsch

Beitragsgruppe: Seelze aktiv!

Mitte August war es soweit: Das ehemalige Mitglied der legendären Progressive-/ Krautrockgruppe Ramses, Hans-Dieter Klinkhammer, feierte seinen 63. Geburtstag. Der Bassist hatte zu diesem Anlass eine bunte Schar von Gästen eingeladen. Seinem Ruf folgend, erschienen unter anderen die Gründungsmitglieder und Musiker der Anfangszeit, Bernhard Probst, Peter Klages,

Dete Kuhlmann, und die aktuellen Musiker der Band Ramses, Winfried Langhorst, Herbert Wolfslast und Reinhard Schröter. Natürlich wurde bei dieser Gelegenheit reichlich Live-Musik geboten. Hans hatte einige hochkarätige Musiker um sich geschart, unter ihnen Anka Graterol, Leo Steiner und Dete Kuhlmann, die für reichlich Stimmung sorgten. Einige Tage später trafen sich noch einmal alle ehemaligen und aktuellen Ramses-Musiker im Übungsraum in Lohnde und nahmen auch dort gemeinsam die Mikrofone und Instrumente in die Hand. Ein an diesem Abend geschossenes Foto von der Ur-

besetzung hat bestimmt Seltenheitswert. Wer die Band live erleben möchte, bekommt in diesem Jahr noch zwei Mal die Gelegenheit dazu: am 16. Oktober im Musikzentrum in Hannover und am 27. November in Lörrach. Weitere Informationen über Ramses finden Sie unter www.ramses-music.de im Internet.

Gabriele Pietsch ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/15397/

myheimat Seelze I 3


Interview

Rolf Köller: Die Zahl der Gartenzwerge hat in den vergangenen Jahren stark abgenommen Herr Köller, Sie sind seit Kurzem Vorsitzender der Gartenfreunde Letter. Was zeichnet den Verein aus?

Die Arbeit im Vorstand – und dem gehöre ich schon einige Jahre länger an – ist auch Dank der guten Vorstandsmannschaft konstruktiv und macht einfach Spaß. Dazu kommt, dass die weitaus meisten Gartenfreunde nette Mitmenschen sind, die auch mit anpacken. Und wo zwickt es?

Der Verein leidet ein wenig unter einem fehlenden Zentrum für das Vereinsleben, da unsere Kolonien im gesamten Stadtteil Letter verteilt sind.

Mal abgesehen von den Gartenfreunden: Was macht Seelze lebenswert?

Wir profitieren hier im Seelzer Stadtteil Letter insbesondere von einem guten Schulangebot von der Grundschule bis zum Gymnasium, haben eine gute Anbindung an öffent„Die Wartezeiten für liche Verkehrsmittel von der S-Bahn bis zu diversen Busverbindungen sowie eine gute Gartenbewerber Ärzteversorgung und nicht zuletzt eine aufsind überschaubar.“ geschlossene Stadtverwaltung. An Verbesserungen im Stadtteil Letter wird derzeit tatkräftig gearbeitet.

Wenn ein Fremder durch ihre Kleingartenkolonie geht: Wieviele Gartenzwerge sieht er?

Ich bin selbst noch nicht zum Zählen von Gartenzwergen durch die Kolonien gegangen. Die Anzahl der Gartenzwerge hat in den vergangenen Jahren stark abgenommen. Aber natürlich dürfte es immer noch Liebhaber hierfür geben. Wenn sich eine Familie überlegt, sich eine Laube zuzulegen: Wird sie bei den Gartenfreunden fündig?

Wir haben zur Zeit keine freien Gärten und verfügen sogar über eine kleine Warteliste von Gartenbewerbern. Die Wartezeiten auf einen Garten sind überschaubar. Die Vergabe der Gärten orientiert sich an der Dauer der Mitgliedschaft im Verein. Lohnt es sich auch für Nichtmitglieder, eines Ihrer Gartenfeste zu besuchen? Welche Feste feiern Sie demnächst noch?

Die Gartenfreundinnen und Gartenfreunde sind offen und immer ansprechbar. Sie verstecken sich und ihre Gärten in keiner unserer Kolonien hinter hohen Hecken. So kann man bei unserem traditionellen Gartenfest die Gärten anschauen, über den Gartenzaun fachsimpeln oder seinen Nachwuchs zum Kinderfest mitbringen. Darüber hinaus feiern wir seit Jahrzehnten am letzten Sonnabend im Januar – also das nächste Mal am 30. Januar 2010 – unser Wintervergnügen. Diese Veranstaltung mit Musik, Tanz und Tombola steht auch Nichtmitgliedern offen. Die Eintrittskarte ist gleichzeitig das Tombola-Los. Nichtmitglieder können darüber hinaus auch an unserer jährlichen Infoveranstaltung zum Thema Obstbaumschnitt am 1. Sonnabend im März teilnehmen. Wo sehen Sie die Gartenfreunde in zehn Jahren?

Wir werden uns (auch) in zehn Jahren mit dem Pro-

4 I myheimat Interview

blem der Altersstruktur im Verein zu beschäftigen haben. Wenn sich der jetzige Trend zum eigenen Kleingarten fortsetzt, hoffen wir aber auch weiterhin frei werdende Gärten zu erschwinglichen Preisen mit Familien besetzen zu können.

Und was sollte in Seelze besser werden?

Natürlich gibt es vereinzelt immer wieder Nörgler, die aber erfahrungsgemäß sehr selten bereit sind, sich selbst konstruktiv in die Problemlösungen einzubringen. Wir fühlen uns hier wohl.

von: Annika Kamißek

mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/129460


Seelze

Mit dem Fahrrad durch Seelze Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Evelyn Werner Beitragsgruppe: keine

Seelze hat viele Gesichter – schöne Gesichter. Die Vielfalt dieser Stadt erlebt man auch, wenn man mit dem Fahrrad eine Rundfahrt durch die Dörfer, die vor vielen Jahren eingemeindet wurden, macht. Es gibt wunderschön erhaltene Fachwerkhäuser. Bei manchen Höfen kommt man vor Faszination schon nicht an den Eingangstoren oder an den Zäunen vorbei. Eben Seelze, eine Stadt mit vielen Gesichtern. Meine nächste Radtour wird sich mit dem industriellen Seelze beschäftigen – oder doch mit den Kirchen? Die Entscheidung fällt schwer. Evelyn Werner ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/8000/

myheimat myheimatRessort Seelze I 5


Kreisschützenfest in Letter Die Schützengesellschaft Letter hat ihr Schützenfest zum 175-jährigen Bestehen gefeiert. Die Party war zugleich das Kreisschützenfest – der Kreisschützenverband Leine feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen (siehe www.myheimat. de/ksvleine). Die Fotos auf dieser Seite stammen von Michael Stalke. Weitere Berichte und Fotos vom Fest finden Sie auf www.myheimat.de/themen/schützenfestletter.

Das myheimat-Jubiläumsheft.

50 Jahre Kreisschützenverband Leine Seelzes Schützen stellen sich und ihre Vereine auf www. myheimat.de/ksvleine vor. Die myheimat-Redaktion hat aus den besten Beiträgen ein farbiges Magazin gestaltet. Auf www. myheimat.de/themen/sonderheft können Sie es sich anschauen. Ist ein solches Magazin auch etwas für Ihren Verein? Sprechen Sie uns an: Telefon (0 50 32) 96 43 16, E-Mail: myheimat@heimatzeitungen.de

Das Mitmachportal der Leine-Zeitung Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP


Seelze

Gßnter RÜhrbein im Gespräch mit Wilfried Baxmann.

Mit viel Prominenz feiert der SV Dedensen sein Jubiläum Auf myheimat.de verÜffentlicht von:

Wilfried Sasse Beitragsgruppe: SVD100

180 Gäste, Offizielle, Funktionsträger, Politiker, Sponsoren und Vereinsmitglieder waren in der in Rot und WeiĂ&#x; prächtig geschmĂźckten Turnhalle in Dedensen anwesend. Und alle wollten dem Sportverein Dedensen gratulieren. Vorsitzender GĂźnter RĂśhrbein hieĂ&#x; mit herzlichen und auch kritischen Worten alle willkommen. Dem folgten die GruĂ&#x;worte von Matthias Mirsch und Hauke Jagau, dieser bedauerte, dass das deutsche Innenministerium nicht in der Lage war, die bestellte Plakette zum 100-Jährigen dem Verein Ăźberreichen zu kĂśnnen. Dies werde im Beisein des niedersächsischen Innenministers später erfolgen. Wilfried Baxmann, Präsident des Regionssportbundes Hannover, hielt die Festrede. Der Hinweis von BĂźrgermeister

Fischfachgeschäft

ď łď Ľď Šď ´ 

ď ˆď Ąď ­ď °ď Ľ

ď †ď Šď łď Łď ¨

Detlef Schallhorn, die Sporthalle kĂśnne noch nicht renoviert werden, lieĂ&#x; bei den ZuhĂśrern ein leises Murren erkennen. Aber, so sein eingeflochtener Hoffnungsschimmer, die Stadt werde alles MĂśgliche tun, um in kleinen Schritten die Qualität der Halle zu verbessern. Die Offiziellen von FuĂ&#x;ball, Volleyball, Tischtennis und Turnen sowie des Arbeitskreises Seelzer Sportvereine brachten die Ăźblichen Flachgeschenke, die die Vorsitzende des Ortsvereins des DRK, Monika Mattich, mit den Worten beschrieb: „Ich mache nicht viel Worte, das hat keinen Sinn. Hier ist ein Umschlag, da ist was drin.“ Eine der mit viel Beifall beklatschten Reden einer Offiziellen. OrtsbĂźrgermeister Karsten Borges erzielte mit seiner launigen

Partner fĂźr Ihr Unternehmen! ď€Žď‚ ď€Žď‚ ď€Žď‚ ď ľď Žď ¤ď‚ ď ˇď Ľď Šď ´ď Ľď ˛ď ¨ď Šď Ž ď śď Šď Ľď Źď Ľď‚ ď łď °ď Żď ˛ď ´ď Źď Šď Łď ¨ď Ľď‚ ď …ď ˛ď Śď Żď Źď §ď Ľď‚ ď Śďƒźď ˛ ď ¤ď Ľď Žď‚ ď “ď –ď‚ ď „ď Ľď ¤ď Ľď Žď łď Ľď Žď€Ž

• Räucherfisch • Fischplatten • Salate • Desserts • CanapĂŠs • Frischfisch • Warme Fischgerichte • Party Service 30451 Hannover-Linden Ahlemer StraĂ&#x;e 1 Ecke KĂśthnerholzweg Nähe LimmerstraĂ&#x;e Telefon 0511 441579 martina.kreinhacke@web.de

Wilfried Sasse ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/24734/

ď ˆď Ąď ­ď °ď Ľ

Unsere Stärke:

Qualität, Service und Beratung Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ingmar Hampe + Martina Kreinhacke

Rede wieder einmal den grĂśĂ&#x;ten Lacherfolg. Ebenso war die Festrede des neuen Dedenser Pastors Gerald Petzold ein frĂśhlicher HinhĂśrer. Er erwähnte, dass schon in der Bibel der Apostel Paulus zum Laufen und Gewinnen aufrief. Petzold selbst ist begeisterter Marathonläufer. Alle anderen Dedenser Vereine brachten auch Geschenke und Flachbriefe. Viele Gäste hatten vor dem Kommers gedacht, dass dies ein drĂśger Abend werden wĂźrde. Sie wurden aber eines Besseren belehrt. AbschlieĂ&#x;end genossen alle die kleinen schmackhaften Häppchen. Bis 23 Uhr saĂ&#x;en die Gäste in trautem Einklang zusammen, bis dann einer ein Machtwort sprach, denn die Halle musste fĂźr Sonnabend erneut hergerichtet werden. Eine halbe Stunde vor dem geplanten Festumzug durch das alte Dorf schĂźttete es wie aus Eimern – es wurde schon Ăźber eine Absage nachgedacht. Doch pĂźnktlich zum Beginn schloss Petrus seine Regenluken und man kam trockenen Hauptes wieder am Ziel bei der Halle an. Originelles hatten sich die Vereine des Dorfes einfallen lassen. Vor den Vereinen fuhren geschmĂźckte Trecker. Nach dem Umzug stärkten sich Teilnehmer und Gäste in der Sporthalle bei Kaffee und Kuchen, begleitet von den Klängen des Dedenser Musikvereins und des Musikzuges aus SchloĂ&#x; Ricklingen. Abends klang die Geburtstagsfeier mit einem Tanzabend aus.

Dienstag bis Donnerstag 8.00 bis 14.00 und 15.00 bis 18.00 Freitag 8.00 bis 18.00 Samstag 8.00 bis 13.00 montags geschlossen

Uhr Uhr Uhr Uhr

s 'ESCHĂ‹FTSDRUCKSACHEN s $RUCK VON 0ROSPEKTEN "ROSCHĂ REN "Ă CHERN U V M s -AILING !KTIONEN s 7ERBEARTIKEL ALLER !RT Agentur fĂźr Druck- und Werbeerzeugnisse s Sabine SchĂśneweiĂ&#x; Reuterwiesen 15 s 30926 Seelze-Dedensen Tel. 0 50 31 / 69 72 47 s Fax 0 50 31 / 69 72 48 www.hod-service.de s info@hod-service.de

myheimat Seelze I 7


Obentrautfest: Gute Laune trotz

Foto: Andreas Schulze

Foto: Andreas Schulze

Foto: Andreas Schulze

Foto: Andreas Schulze

Foto: Andreas Schulze

Ein schönes Fest: Trotz des regnerischen Wetters feierten etwa 800 Seelzer das Fest am Obentrautdenkmal. Sie konnten Bücher der Stadtbibliothek erwerben oder auf eine Torwand schießen. Zudem gab es einen hohen Pfahl, dessen Erklimmung ein kleines Päckchen als Belohnung versprach. Weitere Fotos und Texte finden Sie unter www.myheimat.de/themen/obentrautfest

8 I myheimat Seelze Ressort


Foto: Evelyn Werner

z des Regens Vom Obentrautfest berichten:

Annika Kamißek

Foto: Evelyn Werner

Foto: Annika Kamißek

Foto: Annika Kamißek

Andreas Schulze

Foto: Annika Kamißek

Evelyn Werner

K

I

O

S

K

   

               Inh. Beate Wimmer Calenberger Straße 38 30926 Seelze O f f n u n g s z e i t e n: Mo.- Fr. 6.00 - 12.30 15.00 - 19.00 Uhr Sa. 7.00 - 12.30 15.00 - 19.00 Uhr So. 8.00 - 12.30 15.00 - 19.00 Uhr

LOTTO Prepaidaufladung Hermes Versand Presse/Zeitschriften Geschenkartikel Textilien & Bekleidung Tabakwaren Süßigkeiten, Eis, Getränke & täglich frische Brötchen

myheimat Seelze I 9


Reportage

Nach dem Regen.

sende schwarz gekleidete, überwiegend jüngere Metaller rundeten das Bild ab. Wir wollten unbedingt der offiziellen Eröffnung des Festivals am Mittwoch durch die Wacken-Fire-Fighters, der mittlerweile zum Kult erhobenen Feuerwehrkapelle des Orts, beiwohnen. Auf dem Weg zum Festivalgelände waren mit uns Tausende von Heavy-Metal-Fans, von denen die meisten bereits das offizielle Wacken 2009 T-Shirt trugen; ein Anblick, der jedem Merchandisingexperten das Herz aufgehen lassen müsste. Auch Brauereien und Hersteller sonstiger alkoholischer Getränke mussten angesichts der zahlreichen unübersehbar alkoholisierten Festivalbesucher immense Umsätze machen. Vor der Bühne, auf der die Feuerwehrkapelle munter Blasmusik spielte, war ein derartiges Gedränge, dass wir lediglich mit Plätzen im in der Nähe befindlichen Biergarten Vorlieb nehmen mussten. Ab und an gelang es uns, zwischen Sonnenschirm und in die Höhe zum Metallergruß gereckten Händen einen Blick auf die mit Hemd und Krawatte adrett gekleideten Herren zu erhaschen. Ein wegen seiner Gegensätze und der überschäumenden Lebenslust junger gefräßige Notstromaggregate. Wir hätten Leute unvergessliches Erlebnis. auch hinter einem Bretterverschlag im Vor- Nach so viel Blasmusik wollten wir uns endgarten für einen Euro kalt duschen können, lich dem ersten Liveact im Head-Bangingbevorzugten aber die warme Variante, dis- Zelt widmen. Für die mit der Fachterminologie nicht so vertrauten Leser: Headbanging kret versteckt im Hinterhof. Die Geschäftstüchtigkeit ist zum Festival bedeutet Drehbewegungen des Kopfes, in Wacken, einem 1850-Seelen-Dorf, all- besonders effektvoll mit langen Haaren, im gegenwärtig. Überall bieten Privathaus- Takt der Musik. Als der Schlagzeuger zum halte „Breakfast“ an, man bekommt an der Soundcheck erstmals die Basedrum schlug, Straße gekühltes Bier und kann in zu Bier- flatterten mir die Hosenbeine und ich ergärten umfunktionierten Vorgärten oder griff hastig meine Spezialohrstöpsel, die bei Hinterhöfen Heavy-Metal-Musik genießen. ausreichendem Gehörschutz, dank eines Entgegen anfänglicher Aversionen gegen speziellen Filters, den Heavy-Metal-Sound die exzentrische Musik und ihre wild aus- durchaus noch zu einem musikalischen Höschauenden Anhänger, hat sich die Bevöl- rerlebnis lassen werden sollten. Ich kann kerung offensichtlich mit diesen weitge- das nur bestätigen. Natürlich stand meine hend arrangiert. Die Bürger haben längst Auffassung von gehörschädigendem Musikgenuss im das W-O-A als krassen Wibetriebswirtschaftderspruch lichen Glücksfall zur Haltung erkannt. der meisten Dass sich das Dorf echten Mean diesen Tagen in taller, wenneiner Art „metalgleich ich lischem Ausnahim Laufe des mezustand“ befinFestivals imdet, belegen auch mer wieder andere ErscheiNur ein Teil des riesigen Campingareals. sehen konnnungen. So ähnelt te, dass ich die Hauptstraße durch ihren nicht enden wollenden Ver- mit meinen Ängsten nicht ganz allein war. kehr einer belebten Straße einer Großstadt. Im Laufe der nächsten Tage besuchten An den Häusern, selbst an einer seriös wir- wir zahlreiche Bands auf den drei riesigen kenden Versicherungsvertretung, hängen Hauptbühnen. Uwe hatte jedes Mal eine schwarze Fahnen mit dem Büffellogo. Tau- entsprechende Vorauswahl getroffen, die

Open-Air in Wacken: Erfahrungsbericht eines Besuchers Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Matthias Tilling Beitragsgruppe: keine

Es begann im August des vergangenen Jahres, ich hatte mehrere Berichte im Fernsehen über das Wacken-Open-Air (W-O-A) gesehen und mein Kollege Uwe Gerlieb, ein echter Metaller, schlug mir vor, Karten für 2009 zu kaufen. Nach Rücksprache mit unseren Ehefrauen bekamen wir grünes Licht und Uwe besorgte die Karten mit dem legendären Büffelschädellogo. Wir entschlossen uns, bereits am Dienstag anzureisen, um in aller Ruhe einen geeigneten Campingstandort zu finden. Den legendären chaotischen Hygieneverhältnissen sind wir durch einen allmorgendlichen, fünfzehnminütigen Fußweg, vorbei an Wohnmobilen, umgebauten Linienbussen, ehemaligen Militär-Lkws, Igluzelten, untermalt von verschiedensten, mitunter martialisch klingenden HeavyMetal-Klangfetzen, zu „Ottos Tanke“ im Nachbarort entgangen. Ein älteres Ehepaar, das die Tankstelle betreibt, hatte offensichtlich die ganze Familie eingespannt, um den zahlreichen jungen und alten Metalheads Dienstleitungen aus einer Hand anzubieten: vom Frühstück mit Pott Kaffee für drei Euro, einem Hygienepaket, bestehend aus WC-Benutzung und Warmduschen für vier Euro bis hin zum Auffüllen von mitgebrachten Kanistern mit Sprit für

10 I myheimat Reportage


Reportage

ich als sehr hörenswert bestätigen konnte. Eine von den Bands, die auch Nicht-Metallern ein Begriff sein dürfte und die mir besonders in Erinnerung geblieben ist, ist die legendäre britische Formation Motörhead. Auch entschlossen wir uns dazu, Vertreter von Speed Metal und Death Metal zu besuchen, suchten aber immer nach spätestens zwei Stücken das Weite – zu viel Lärm, zu wenig Musik. Allen Auftritten war eine unvorstellbar große Zuschauermenge gemeinsam, die von Tag zu Tag noch zu wachsen schien. Dieser Umstand ermutigte zahlreiche junge Leute, sich hoch heben zu lassen, um gleichsam schwebend mit der Unterstützung zahlreicher hochgereckter Hände an die Bühne zu gelangen, um dort von hilfsbereiten Security-Leuten in Empfang genommen zu werden: Crowdsurfing. Besonders amüsant für männliche Besucher ist dabei das Weiterreichen von jungen Frauen, die ohne ihr Zutun von der anfänglichen Rücken- in die Bauchlage gedreht wurden. Ein weiteres Phänomen war das Pogotanzen, eine Tanzart, die ich bislang nur von der Punkszene kannte: man stößt und schubst sich gegenseitig mehr oder weniger heftig, mehr oder weniger im Takt der Musik. Bei aller Aggressivität dieser Tanzform ergreifen zahlreiche helfende Hände, offensicht-

Crowdsurfing.

lich einem ungeschriebenen Ehrenkodex folgend, einen zu Boden gegangenen Akteur und richten ihn wieder auf. Wir konnten dieser Tanzform nichts abgewinnen, da man sich als Unbeteiligter konzentrieren muss, nichts abzubekommen und damit das Geschehen auf der Bühne in den Hintergrund tritt. Der Heavy-Metal-Dynamik, der man tagsüber, natürlich gewollt, ausgesetzt war, entging man auch abends im Schlafsack nicht. Ein permanenter Mix aus Generator-

myheimat, ein bunter Vogel.

brummen und Metalsound, in seiner Monotonie unterbrochen durch das Abbrennen kleiner privater Feuerwerke, drang an die strapazierten Ohren. Unsere Bilanz dieses Spektakels fällt durchweg positiv aus: Wir waren nicht das letzte Mal in Wacken. Ein – ganz kleiner – Metaller bin ich jetzt auch geworden Matthias Tilling ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/30630/

Das myheimat-Prinzip: Seelzer schreiben für Seelzer

Foto: Egon Gerlach

Stellen Sie den anderen Nutzern Ihr Hobby vor. Weisen Sie auf interessante Veranstaltungen hin. Porträtieren Sie besonders verdiente Menschen aus Ihrem Verein oder Ihrer Nachbarschaft.

Foto: Petra Pschunder

Foto: Diana Deniz

Berichten Sie von Ihrem Straßenfest, Ihrem Klassentreffen, Ihrem Vereinsausflug. Machen Sie Ihre Kurzgeschichten, Zeichnungen und Bilder zugänglich. Kein Thema ist zu klein. Probieren Sie es doch einfach mal aus – natürlich kostenlos. myheimat ist das Portal für Hobbyautoren. Die besten Beiträge, die auf

Foto: Hartmut Sprotte

Foto: Laura Pape

www.myheimat.de/seelze eingestellt werden, drucken wir im myheimatMagazin oder in der Leine-Zeitung ab.

myheimat Ressort I 11 Das Mitmachportal der Leine-Zeitung Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP


Burgdorf

Das myheimat-Rätsel Waagerecht 1 TheaterstĂźck, das am 3. Oktober 2009 in der Martinskirche aufgefĂźhrt wird (6) - 4 starkes Verlangen nach Einfluss (9) - 10 topmodern = der ... Trend (7) 11 rekrutieren, in Dienst locken (8) - 12 Gesichtsausdruck (5) - 13 niedersächsischer Radiosender (3) 14 Organisationsform im Handwerk (6) - 15 morgen ist ein neuer ... (3) - 16 Ende der Krankheit (7) 18 Hand- und FuĂ&#x;rĂźcken (4) - 20 Finanzknappheit (7) - 21 jemand, der Portionen zuweist (8) - 22 fellliefernde Pelzart (8) - 24 einfallslos (8) - 26 bequemer Teil des Schuhs (8) - 30 musikalisches Intervall Ăźber sieben Tonstufen (7) - 33 vom Computer gelenkt (16) - 35 Sonderform der Zellkernteilung (6) - 36 harmlose Schlägerei (8) - 39 elektrisch geladenes Atom oder MolekĂźl (3) - 40 seemännisches Tagebuch (3) 41 wirksam (8) - 42 Ensemble von mehr als zwei

und weniger als vier gleichartigen Gegenständen (9) die ... Medizin ist u.a. fßr Organerkrankungen zuständig (6) - 45 wehrhafte Pflanze, Brenn... (6) 46 umgangsspr.: unseriÜser Geldvermittler (9).

44

Senkrecht 1 geduldig (9) - 2 Figur in der Kirchwehrener Dreieinigkeitskirche (9) - 3 mit einem Dolch oder Messer ermorden (9) - 5 historisches Flammschutzmittel; dient heute als Zutat selbstgemachter Knetmasse (5) - 6 Ukulele (13) - 7 Produktions- und Verkaufsstelle fĂźr Pflanzen (9) - 8 hart, ewig während (5) - 9 ... und zugenäht (8) - 17 in unĂźberschaubarer Menge vorkommend (8) - 19 Mischgetränk aus Cola und Limonade (5) - 23 frĂźher (5) - 25 Einwohner einer groĂ&#x;en italienischen Stadt (5) - 26 frĂźher gab es Schulnoten fĂźr Schrift und ... (4) - 27 schĂźtzen, befestigen (7) 28 in GroĂ&#x;britannien beliebtes GlĂźcksspiel (5) - 29 sĂźĂ&#x;er Ăœberzug Ăźber Kuchen (10) - 31 zwischen Idee und Umsetzung wird er gemacht, ist häufig eine Skizze (7) - 32 Gegenteil von voll (4) - 34 deutsche Ăœbersetzung von inkognito (9) - 37 Land nĂśrdlich von Ă„thiopien (7) - 38 längere Zeit kochen (6) - 40 das Thema vieler Gedichte und Lieder (5) - 41 Teil der Kuh, dort wird sie gemolken (5) - 43 dieser FluĂ&#x; mĂźndet bei Emden in die Nordsee (3) - 44 chemisches Element mit dem Symbol I (3).

AuflĂśsung auf Seite 2. ä=ä, Ăś=Ăś, Ăź=Ăź, Ă&#x;=ss. Auf www.myheimat.de/tag/myheimatraetsel kĂśnnen Sie Begriffe fĂźr das Rätsel in der nächsten Ausgabe vorschlagen.

HEIZĂ–L – DIESEL ESSO-Vertretung Propangas Schiffs- und YachtausrĂźstung 30926 Seelze-Lohnde Am Zweigkanal 3 Telefon 05137 4636 oder 2401 info.arnemann@web.de 12 myheimat Rätsel Burgdorf 8 II myheimat Ressort

Ausstellung? Konzert? Theater? Lesung? Kulturveranstaltungen aus der gesamten Region finden Sie auf: www.myheimat.de/kulturtipps


Seelze

Die Jugendfeuerwehr wird 45 Jahre alt Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Karl-Heinz Hengstmann Beitragsgruppe: JUBILÄUM

Zum 45-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr (JF) Lohnde konnte der stellvertretende Ortsjugendfeuerwehrwart zahlreiche Gründungsmitglieder begrüßen. Im Jahr 1964 gründeten die Kameraden Heinrich Geweke und Karl-Heinz Hengstmann unter der Führung des Gemeindebrandmeisters Albert Windhorn die Jugendfeuerwehr Lohnde. Die Mitgliederzahl betrug elf Jungen. In der Laudatio wurde hervorgehoben, dass viele Jugendfeuerwehrmitglieder wie Bernhard Behning, Manfred Grages und Rüdiger Käse nach der Übernahme in den aktiven Dienst Führungspositionen übernahmen. Mitte der achtziger Jahre wurden die ersten Mädchen in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Es wurde weiter berichtet, dass

Jugendgruppe Lohnde 1964, Zeltlager in Bredenbeck.

die Mädchen und Jungen der JF Lohnde durch Spiel, Spaß und Ausbildung am technischen Gerät auf den aktiven Dienst vorbereitet werden. Geplant ist für die Zukunft, dass noch mehr Jugendliche der Jugendfeuerwehr beitreten, um den Nachwuchs für

Jugendgruppe Lohnde 2009.

die ehrenamtliche Arbeit bei der Feuerwehr erhalten zu können. Karl-Heinz Hengstmann ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/9166/

Ausflugstipp: Auf Fossiliensuche im Zementwerk Höver Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Jessika Zimmermann Beitragsgruppe: keine

Waren Sie schon mal im Zementwerk in Höver? Dort kann man Fossilien suchen und finden. Ein echtes Muss für jeden Hobby-Geologen. Wenn sonntags bei der Firma Holcim alle Maschinen ruhen, kom-

men die Sammler zu Hauf und suchen Donnerkeile, Seeigel, Schwämme, Korallen und andere Fossilien aus der Urzeit. Wir waren vor kurzem dort und haben uns auf und in die Geröllmassen gestürzt. Die Kinder hatten Spaß. Sie rutschten mit den Beinen voran die Steine hinunter. Die Hosen haben die Prozedur nicht überstanden. Wir haben unsere Klamotten nach der Tour dann direkt der Altkleidersammlung

zugeführt. Für die Expeditionen kann man sich telefonisch anmelden. Ein tolles Ausflugsziel. Vergessen Sie Hammer, Meißel und Schutzbrille nicht.

Jessika Zimmermann ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/7762/

myheimat Seelze I 13


Seelze

„Luther“ in Seelze: Theater nicht nur für fleißige Kirchgänger Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Evelyn Werner

Beitragsgruppe: Anno dazumal

Am 3. Oktober wird einmalig in Seelze eine ganz besondere, andere, interessante Theateraufführung zu erleben sein. Ich durfte die Vorpremiere sehen, und ich nehme den Schluss vorweg: Wer noch keine Karte hat – auf zu Petri und Waller und eine besorgen. Auf den Plakaten steht „Luther 2009 – Szenische Collage von Peter Ries“. Was hat man sich darunter vorzustellen? Jedenfalls nicht ein traditionelles Theaterstück. Jedenfalls nicht nur etwas für Lutheraner. In immer wieder überraschender Weise werden Szenen aus dem Leben Luthers dargestellt. Sie geben nicht nur Einblick in die Zeit Luthers, auch in das Leben dieser Zeit, in die Ansichten dieser Zeit, in den

anzeige_September.qxd

03.09.2009

Zwiespalt zwischen der bis dahin „einzigen“ Kirche und neuen Entwicklungen. Zeitgeschichte wird in diesem Stück absolut greifbar. Die Markuskirche in Hannover war bis zum letzten Platz besetzt und das zu Recht. Kurzum: Es ist ein Stück für jeden, der sich für Zeitgeschichte, für modernes Theater aber auch für die Zeit Obentrauts, des Rit-

17:41

ters in Seelze, interessiert. Ich gehe jedenfalls hin, wenn am 3. Oktober, 20 Uhr, das Theater für Niedersachen mit dem Stück „Luther 2009“ in die Martinskirche nach Seelze kommt! Evelyn Werner ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/8000/

Seite 1

Foto: SpielPlanVier I EventMarketing GmbH in Freiburg

Veranstaltungskalender September bis November 2009

20.09.09

Mittagsbuffet Antipasti,Spezialitäten, Dessertbuffet

p.P. 

25.09. bis 27.09.

Scampi ohne Ende

p.P. 

04.10. und 18.10.

Mittagsbuffet Antipasti,Spezialitäten, Dessertbuffet

p.P. 

12.10. bis 18.10.

Muscheln satt

p.P. 

01.11. , 15.11. und

Mittagsbuffet

p.P. 

29.11.(1. Advent)

Antipasti,Spezialitäten, Dessertbuffet

Party-Service

für Ihre Firmen- und Familienfeier

Informieren Sie sich Tel. 05108 2766 Fax 05108 8459

Wochenplan montags

Duetto Pasta Speziale, 2 versch. Nudeln + 2 versch. Saucen, große Portion p.P. 

dienstags

Partner - Menue, 3 Gänge inklusive Aperitivo

mittwochs

Pizza -Tag mit Sonderpizza jede Pizza im Haus 1/2 Preis

p.P. 

Inhaber: Alfonso Bottone

Kum-Ba-Yah-Chor singt mit den Swingle Singers am 26. September Seit einem Musikfestival verbindet den Kum-Ba-Yah-Chor aus Neustadt und die Swingle Singers aus London mehr als die Liebe zur Musik. Eine Freundschaft, von der nun A-cappella- und Gospel-Freunde profitieren: Am Sonnabend, 26. September, treten die Gruppen gemeinsam im Stadttheater in Wunstorf auf. Die Swingle Singers wurden in den sechziger Jahren von Ward Swingle gegründet. Sie brauchen keine Instrumente. Ihre klaren Stimmen sind so variantenreich wie eine Gitarre. Das Oktett trat bereits weltweit auf und veröffentlichte rund 40 Tonträger. Der Kum-Ba-Yah-Chor erfreut seit fast 25 Jahren Jung und Alt mit seinen mitreißenden Gospels und Spirituals. Inzwischen ist der Chor weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Die Karten sind im Vorverkauf unter Telefon (0 50 32) 6 17 99 und an der Abendkasse erhältlich.

von: Kim Jasmin Kraus

mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/124269/

14 I myheimat Veranstaltungen


Wichtige Seelzer Termine auf einen Blick Tragen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de/veranstaltungen ein!

Pestalozzistraße, 9.30 bis 11.30 Uhr

Sonnabend, 19. September

Kastanienfest

Kastanienplatz, Letter, 15 bis 18 Uhr

Jubiläumskonzert

15 Jahre Jugendblasorchester Seelze, Neues Forum im Schulzentrum Seelze, GrandCouron Allee, 19 Uhr

Muse: Rendezvous mit Händel

Prof. A. Fiseyski mit Orchester, Martinskirche, Martinskirchstraße 11, 19.30 Uhr Freitag, 25. September

Ali Baba und die 40 Räuber

Theater für Kinder, Forum im GeorgBüchner-Gymnasium, Hirtenweg, 15 Uhr

Goldener Sonntag

Auftakt im Zelt, Rathausplatz, Seelze, 19 Uhr Sonnabend, 26. September

Goldener Sonntag

Kartoffelmarkt und Bühnenprogramm, Seelze-Zentrum, 14 Uhr

Ü30-Party

RSV Seelze, RSV-Sportpark, Hannoversche Straße, 20 Uhr Sonntag, 27. September

Goldener Sonntag

Verkaufsoffener Sonntag, Seelze-Zentrum, 12 bis 17 Uhr

Uta Groher ������� Düsterstraße 1 A 30926 Seelze / OT Harenberg Tel. 05137 / 90 97 20 www.patchwork-garden.de

Der Messias

Sonnabend, 31. Oktober

Musikalische Reise durch das Judentum Michaelkirche Letter, Im Sande, 19 Uhr

Mittwoch, 30. September

Muse: Abschlusskonzert

Rathausplatz Seelze, 19.30 Uhr Sonnabend, 3. Oktober

Luther 2009

Szenische Collage von Peter Ries, siehe Seite 14, Martinskirche, Martinskirchstaße, 20 Uhr Mittwoch, 7. Oktober

Seelzer Unternehmerfrühstück

SEK, Jörg Schneider, Anmeldung unter Telefon (0 51 37) 9 46 40, Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben, 8 bis 9.30 Uhr Donnerstag, 8. Oktober

Skigymnastik

SG Letter 05, Turnhalle des Georg-BüchnerGymnasiums, donnerstags von 20.30 bis 22 Uhr, bis 25. März

Freitag, 16.Oktober

Alix Dudel

Kulturinitiative Seelze, Kartenreservierung unter Telefon (0 51 37) 82 82 84, Veranstaltungszentrum Alter Krug, Hannoversche Straße, 20 Uhr Freitag, 23. Oktober

Carlos erster Flug

Theater für Kinder, Kartenreservierung unter Telefon (0 51 37) 82 82 84, Veranstaltungszentrum Alter Krug, Hannoversche Straße, 15 Uhr Sonnabend, 24. Oktober

Historische Stadtführung

mit Obentraut, Citymarketing Seelze, Anmeldung unter Telefon (0 51 37) 82 81 01, Treffpunkt Alter Krug, Hannoversche Straße, 15 Uhr Freitag, 30. Oktober

Interkulturelles Frauenfrühstück

Letter Fit, Seniorentagesstätte Letter,





Einführung in das Oratorium, Bodelschwingh-Haus der Michaelgemeinde, Im Sande, 19 Uhr

Halloween-Party

SG Letter 05, ab acht Jahren, GeorgBüchner-Gymnasium, Ludwig-Jahn-Straße, Letter, 15.30 bis 17 Uhr

 

 

Der Messias    14. November   Sonnabend, Oratorium, Vorverkauf im Kirchbüro Letter, Bodelschwingh-Haus der Michaelgemeinde, Im Sande, 19.30 Uhr

Sonntag, 1. November

Der Messias

Oratorium, Vorverkauf im Kirchbüro Letter, Bodelschwingh-Haus der Michaelgemeinde, Im Sande, 17.30 Uhr

Gesundheitsmesse

Stadt Seelze, Geschwister-Scholl-Schule, Grand-Courenne-Allee, 11 bis 17 Uhr Sonnabend, 7. November

Nacht der Bäder

Pyjama-Cocktail-Party, Hallenbad Letter, 19 bis 20.30 Uhr Party for Kids, 20.30 bis 23 Uhr Oldieparty

Lösung des Rätsels von Seite 12. / $ 1 * 0 h 7 , *

8 7 $ ( 8 ) , ( 1 $ * ( ( /

+ ( 5 ( 6 7 1 ( & + ( ' 1

Sonntag, 8, November

Beauty-, Wellness& Lifestyle-Messe

Cherry Events, Yachthafen Seelze, Kanalstraße 4, 12 bis 18 Uhr Freitag, 13. November

Steinsuppe

Theater für Kinder, Karten unter Telefon (0 51 37) 82 82 84, Forum im GeorgBüchner-Gymnasium, Hirtenweg, 15 Uhr

) 8 6 6 % , , 2 5 ( & + 1 + * 0 0 ( , 2 5 6 , 2 1 / , ( ' 5 ( , ( 0 % ( 1 ( 6 6 (

5

0 $ & 9 / 7 ( $ 1 5 8 ) ) 1 / ( , / 8 1 ; 1 2 7 = 8 b + ( / , ' * ( 7 7 6 2 / ( 5 * ( 6 7 ( 6 ( 5 $ 1 2 * ( ) 8 8 5 6 ( 7 6 ( / . 5 (

+ $ : $ , , * , 7 $ 5 5 ( ( 1 7 : 8 5 )

7 * b ( 5 7 1 1 ( 5 ( ( , 0 ( 3 ( ) (

, 1 2 ' ,

, ( 5 + % ( 1 5 8 1 *

, 6 7 3 / ( 5 = ( / , 1 , 1 $ 5 0 6 g 7 , 0 ( ( 8 ( 5 7 1 ( 5 ( , 5 5 . 7 , 9 $ 7 1 ( 5 ( 1 ( 7 + $ ,

Waldbestattung im RuheForst Deister Bestattungen in der freien Natur Rittergut Bredenbeck 1 30974 Wennigsen RuheForst-190x64.indd 1

Telefon: 0 51 09 - 56 96 56 www.ruheforst-deister.de 12.08.2009 10:06:13 Uhr


16 I myheimat Ressort


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.