Myheimat-Magazin Seelze Juli 09

Page 1

1. Jahrgang

Seelze

Foto: Evelyn Werner

www.myheimat.de/Seelze: Das Magazin zum Mitmachen.

Juli 2009

Die be aus de sten Beiträg e m Mit der Lein machporta l e-Zeitu ng Seelze r schre für See iben lzer.

Der Stadterklärer

Obentraut-Darsteller Rainer Künnecke im Interview

+++ Der geheime Garten: Wie die Seelzer das Musical erleben +++ Was Seelze lebenswert macht +++ Rätsel +++ +++ Tipp: Der 18. Museumstag +++ Musikalischer Sonntag +++ Wechsel beim TuS Gümmer +++ Veranstaltungen+++


Seelze

Überblick

Seelzer Momente

Seelzer Hobbyautoren berichten. Wo finde ich meinen Beitrag? Gerhard Sommer >> 2 Tom Kruse >> 2 Ilse Bähr-Pinkerneil >> 2 Evelyn Werner >> 3 Rolf Zikowsky >> 3 Andreas Schulze >> 4, 5 Erika Turek >> 7 Klaus Göing >> 7

Impressum Auflage: 16.000 Exemplare Verteilung: haushaltsabdeckend, kostenlos Nächste Ausgabe: 19. September

Robin Jantos 05032/96 43 56 Redaktion

Auf Tour: Die Freitagsturner des TV Lohnde radelten bei bestem Sommerwetter nach Steinhude. Dort stand ein Besuch der Insel Wilhelmstein auf dem Programm. Gerhard Sommer zeigt weitere Fotos von dem Ausflug auf www.myheimat.de/beitrag/110090.

myheimat@heimatzeitungen.de www.myheimat.de/profil/5409

Annika Kamißek 05032/96 43 54 Redaktion

myheimat@heimatzeitungen.de www.myheimat.de/profil/22881

Gisela Arneke 05137/55 19 Anzeigen

gisela.arneke@gmx.de

Verlag: MH Niedersachsen GmbH & Co. KG, Am Wallhof 1, 31535 Neustadt am Rübenberge (zugleich auch ladungsfähige Anschrift sämtlicher im Impressum genannter Personen); Verantwortliche Redakteure: Peter Taubald, Clemens Wlokas; Gestaltung: Siegfried Borgaes; Verantwortlich für den Anzeigenteil: Holger Hadeler; Druck: Buchdruckerei P. Dobler GmbH & Co. KG, Ravenstraße 45, 31061 Alfeld/L.

Lösung des Rätsels von Seite 8.

So klingt der Sommer – und mitten drin sind das Jugendblasorchester Seelze und das Modern Sounds Orchestra (MSO). Dieses Foto gelang Tom Kruse bei einem Auftritt des MSO bei der Fête de la Musique in Hannover. Kruse berichtet ausführlich auf www.myheimat.de/beitrag/108301.

Der Schützenverein Döteberg wurde von der Schützengesellschaft Badenstedt zum Hannoverschen Schützenfest eingeladen. Traditionell beginnt dieser Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Über die Jahre hinweg sind so wunderbare Freundschaften entstanden, berichtet Ilse Bähr-Pinkerneil auf www.myheimat.de/beitrag/113267.

2 I myheimat Seelze


Seelze

Musikalischer Sonntag auf dem Rathausplatz Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Rolf Zikowsky Beitragsgruppe: keine

schauer zum Fußballspielen. Nach der Pause war der Abend hereingebrochen, die Lichtspiele wurden effektvoller. Als es am spannendsten wurde, brach ein Starkregen herein. Der Höhepunkt war, als der Garten eingebunden wurde: Die Rückwand der Bühne fiel und die Bäume und Büsche im Hintergrund wurden beleuchtet. Eine tolle Idee und der Beweis: „Der geheime Garten“ ist an jedem Spielort sehenswert. Ein Sommerhighlight für Seelze. Ach ja, rechtzeitig zum Höhepunkt des Geschehens hatte es aufgehört zu regnen. Aber es hatten ohnehin alle ausgeharrt – das ist eben Seelze!

Ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Gesang erwartet die Gäste beim musikalischen Sonntag am 16. August ab 10 Uhr auf dem Seelzer Rathausplatz. Zwölf Gruppen präsentieren einen Querschnitt der Seelzer Kulturszene. Der Spiel- und Tanzkreis feiert auf der Bühne sein 60-jähriges Bestehen, der Shanty-Chor Lohnde sein 20-jähriges. Daneben werden die Vereinigte Liedertafel Letter, der Chor ò fun und der Gesangverein Harenberg, der MGV Almhorst sowie die Musikschule der Stadt Seelze zu hören sein. Die Sing- und Spielgemeinschaft Gümmer sowie als Gäste der Tanzkreis Lehrte und die American Bootjack Connection runden das Programm ab. Der Musikverein Lohnde beendet mit schwungvollen Melodien das überaus abwechslungsreiche Programm. Rolf Zikowsky und Peter Rothbart führen durch das Programm. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Neben Bier und Bratwurst werden auch Säfte, Waffeln, Kuchen und der berühmte Caipirinha zu Nostalgiepreisen angeboten.

Evelyn Werner ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/8000/

Rolf Zikowsky ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/7630/

Der geheime Garten: Ein Sommerhighlight in Seelzes Bürgerpark Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Evelyn Werner Beitragsgruppe: keine

Jeder neue Spielort des Musicals „Der geheime Garten“ scheint auch ein Stück weit eine neue Inszenierung zu sein. Das ist der Eindruck, der sich nach dem Erleben der Premiere in Herrenhausen und der Vorstellung im Bürgerpark in Seelze ergibt. In Seelze gab es an diesem – immerhin sommerlich begonnenen – Abend großes Theater zu sehen. Einzig der Raum durch die Bühnenrückwand war, anders als in Herrenhausen, endlich. Das ermöglichte besondere Lichtspiele durch die Scheinwerfer. Die Pause nutzten die jungen Zu-

K

I

O

S

K

   

               Inh. Beate Wimmer Calenberger Straße 38 30926 Seelze O f f n u n g s z e i t e n: Mo.- Fr. 6.00 - 12.30 15.00 - 19.00 Uhr Sa. 7.00 - 12.30 15.00 - 19.00 Uhr So. 8.00 - 12.30 15.00 - 19.00 Uhr

LOTTO Prepaidaufladung Hermes Versand Presse/Zeitschriften Geschenkartikel Textilien & Bekleidung Tabakwaren Süßigkeiten, Eis, Getränke & täglich frische Brötchen

Inh. Ilse Bähr-Pinkerneil

Schnitzel

in leckeren Variationen ab

9,90 � p.P.

Der Biergarten ist geöffnet! Dorfstr. 2 · 30926 Seelze-Döteberg Tel. 05137 / 30 94 · Mobil 0171/ 54 19 545 · Fax 05137/ 23 85

myheimat Seelze I 3


Wichtige Seelzer Termine Tragen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de ein! Sonnabend, 1. August

Open Air im Pfarrgarten: Ayassa

Pfarrgarten der Martinskirche, Martinskirchstraße 11, Seelze, 20 Uhr

Kfz-Werkstatt Schäfermeier

Schlüssel Strube

Sonntag, 2. August

Beach meets Letter

Ferienaktion des SG Letter 05, Beachvolleyball für Anfänger, Beachanlage/Leinestadion, NicoFlatau-Platz 1, Seelze, Kinder ab 7 Jahren um 10 Uhr, Jugendliche ab 12 Jahren um 15 Uhr Montag, 3. August

Abnahme des Sportabzeichens im Leinestadion Letter, Nico-FlatauPlatz, Seelze, 18 Uhr Sonnabend, 8. August

Zügige Sportspiele

Sportspiele im Rahmen des Rangierbahnhofjubiläums, RSV-Sportpark, Hannoversche Straße 85, Seelze, 12 bis 18 Uhr Freitag, 14. August

Leichtathletikfest

TuS Gümmer, Bürgerhaus Gümmer, Westerfeldweg, 16 bis 22 Uhr Sonnabend, 15. August

Freitag, 21. August

21. Krähenberglauf

Sonnabend, 22. August

Präsentation

Trimmsportverein Letter 82 stellt sich vor, Altes Rathaus, BürgermeisterRöver-Platz, Letter, 15 bis 18 Uhr

Sommerfest Kita Kunterbunt

Katholische Kita St. Michael, Eingang Hindenburgstraße, Seelze, 15 bis 18 Uhr

Gesundheitstag

Bürgermeister-RöberPlatz, Letter, 15 bis 18.30 Uhr Freitag, 28. August

Quallefest

Hallenbad Letter, Ludwig-Jahn-Straße 1, 14 Uhr

Stadtführung, Anmeldungen unter Telefon (0 51 37) 82 81 01, Alter Krug, Hannoversche Straße 13, 18 Uhr  Sonntag, 16. August

Arbeitskreis kulturtreibender Vereine, Rathausplatz 1, Seelze, 10 Uhr

TuS Gümmer, Bürgerhaus Gümmer, Westerfeldweg, 18 bis 20 Uhr

Aktion frohe Ferien der SG Letter 05

Mit Obentraut durch Seelze

Musikalischer Sonntag

Interkulturelles Frauenfrühstück

Seniorentagesstätte Letter, Pestalozzistraße 11, Seelze, 9.30 bis 11.30 Uhr Sonnabend, 29.August

Schützenfest

Schützenplatz Letter, Alte Aue, bis 31. August, Schützenumzug am Sonntag ab 14.30 Uhr Freitag, 4. September

Und anderswo? Kulturveranstaltungen aus der gesamten Region finden Sie auf: www.myheimat.de/kulturtipps

4 I myheimat Veranstaltungen

Theater für Kinder

Veranstaltungszentrum Alter Krug, Hannoversche Straße 15 a, Seelze, 15 Uhr, Kartenreservierung: Kulturbüro Telefon (0 51 37) 82 82 84, Vorverkauf: Stadtbibliothek Seelze, Goethestraße 1

Das Schützenhaus

Veranstaltungszentrum Alter Krug

Eiscafé Fantasy

Der grüne Kiosk

Gelatok

Der Dönergrill

Unten Penny, oben Restaurant.

Der Yachthafen

Petri und Waller: Der Buchladen

Kreuz-Apotheke

Die Obentraut-Apotheke

Praxis für Ergotherapie

Sonnabend, 5. September

Obentrautfest

Fest rund ums Obentrautdenkmal, Hannoversche Straße, Seelze, 14 Uhr Freitag, 11. September

Kulinarisches Kino

Reservierung erforderlich: Telefon (0 51 37) 82 82 84, Veranstaltungszentrum Alter Krug, Hannoversche Straße 15 a, Seelze, 20 Uhr Sonnabend, 12. September

Feuer und Wasser

Fest mit Bootsfahrten, Livemusik und Feuerwerk, Bistro Tiefgang, Werftstraße 8 b, Lohnder Yachthafen, 15 bis 22 Uhr Freitag, 18. September

Mit Obentraut durch Seelze

Stadtführung, Stadt Seelze, Anmeldungen unter Telefon (0 51 37) 82 81 01, Alter Krug, Hannoversche Straße 13, Seelze, 18 Uhr Sonnabend, 19. September

Jubiläumskonzert

15 Jahre Jugendblasorchester Seelze, Neues Forum Schulzentrum Seelze, Grand-Couronne-Allee, 19 Uhr

myheimat-Magazin für Seelze

heute neu, verteilt an alle Haushalte in Seelze und den Ortsteilen

Kunststoff


Leben in Seelze

Neckenroth

Reisebüro FTC

Tischlerei Bruns

Der kleine Imbiss an der Ecke

Bestatter Ahlswe

Eine große Reise durch die Kleinstadt Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Flügels Restaurant und Saalbetrieb Das Hotel im Ort: Galerie

Andreas Schulze

Beitragsgruppe: Anno dazumal

Eine Kleinstadt, die dank der Eisenbahn und der großen Chemiefabrik ihre Vielzahl an Arbeitsplätzen erhält: Das ist Seelze. Aber der Mensch will nicht nur malochen, er will auch durch Geschäfte schlendern können und Waren unterschiedlichster Art kaufen und natürlich auch verkaufen dürfen. So eine funktionierende Hauptstraße wäre richtig gut. Doch leider hat der Einzelhandel, wie überall auf der Welt, um seine Existenz zu kämpfen. Schade eigentlich. Denn was nützt die Heimatstadt, wenn sie trostlos und leer geworden ist – wie so viele Städte um uns herum. So bleibt uns nur, nicht immer mit dem Auto auf die „grüne Wiese“ zum Einkaufen zu fahren, sondern auch den Einzelhandel in der kleinen Stadt mit unserem Besuch zu erfreuen. Einen kleinen Schnack mit dem Nachbarn von nebenan führen. Hören, wie das letzte Konzert der Muse war oder schauen, was es auf dem Sportplatz Neues gibt. Nachmittags dann zum Friseur. Der erzählt uns, was es für Neuigkeiten im Rathaus gibt. Wir erzählen vom Wochenmarkt, wo uns der Ratsherr (mit dem schönen Oldtimer) die Bratwurst zahlte. Auf dem Heimweg gibts eine Tüte Eis, und wir schwärmen vom Sommerurlaub in Kalabrien. Zwei Tage später hatten wir, dank der netten Dame im Bürgerbüro (sie hatte einen ganz heißen Tipp für uns), die Steuerrückzahlung auf dem Konto. Das war wie ein warmer Regen. Daraufhin sind wir zum örtlichen Tischler gegangen, wo wir uns nach einer neuen Einbauküche erkundigt haben. Und weil wir gerade beim Schloss- und Schlüsselspezialisten vorbei kamen, gab es auch noch eine neue Schließanlage. Auf dem Rückweg schnell noch zur Blumenfee hinein und einen schönen Strauß für die Oma mitgenommen. Ach ja, die Fernsehzeitung. Eben noch zum Kiosk an der Ecke und eine Tafel Schokolade für den Abend gekauft. Wie ich dann die Straße entlang ging, fragte mich der Postbote nach Rentner Fritz. Nun ja, der Bote ist noch neu, aber wir kennen uns ja aus in der Stadt. Wir können ihm sagen, dass Fritz jetzt in der Wohnanlage für betreutes Wohnen lebt. Wir haben uns doch erst letzte Woche wieder gesehen, beim Tanzkreis des örtlichen Trachtentanzvereins. Schnell noch mit dem Reporter der Zeitung für ein Interview im Restaurant verabredet. Was wollte der wissen? Ob es mir in dieser kleinen, überschaubaren Stadt gefällt? Na klar! Es ist unsere kleine Stadt. Unser Seelze, hier leben wir. Hier fühlen wir uns wohl. Hier bleiben wir.

Schönheitspflege

Restaurant im Alten Krug

Die kleine Kneipe an der Ecke

Elektrogeschäft Rilling

Backerei Langrehr

Apotheke und Drogerie Meyer

China-Restaurant Wah Nam

Siggis Augenoptik Was denken Sie über Seelze? Was gefällt Ihnen, was könnte besser sein? Veröffentlichen Sie Ihre Fotos und Gedanken auf

www.myheimat.de/seelze Andreas Schulze ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/13605/

Friseur Küttner.

Die besten Beiträge werden abgedruckt.

myheimat Seelze I 5


Interview

Rainer Künnecke: Selbst eingefleischte Seelzer lernen bei einer Obentraut-Führung noch etwas dazu Sie spielen auf Stadtführungen in Seelze den Obentraut. Was zeichnet diese Figur aus?

Man weiß wenig über den Reitergeneral Michael von Obentraut. In den Büchern über den Dreißigjährigen Krieg taucht der Reitergeneral meist gar nicht oder nur am Rande auf. Vielleicht ist er einfach zu früh gestorben, denn der Krieg war ja erst sieben Jahre alt, als der General bei Seelze fiel. Was ich über die Person Obentraut weiß, habe ich vom Stadtarchivar Norbert Saul erfahren und durch die Seelzer Geschichtsblätter. Ich versuche, den Reitergeneral als sympathischen, mutigen Kämpfer darzustellen. Aber in dieser Führung geht es ja nicht nur um den Reitergeneral. Vor allem geht es um die Geschichte Seelzes. Und die erzählt der Reitergeneral auch – und zwar bis weit über seinen Tod hinaus. Sie stammen aus Hannover. Wie gut kennen Sie sich in Seelze eigentlich aus?

Offen gestanden kannte ich Seelze vor meinem Engagement als Obentraut überhaupt nicht. Ich habe lange in Oldenburg gelebt und bin erst vor kurzem nach Hannover zurückgekehrt. Aber durch meine Auftritte als Obentraut lerne ich Seelze und die Ortsteile immer besser kennen. Ich war mehrmals in Letter, im vergangenen Jahr zum Beispiel beim Schützenausmarsch, in diesem Jahr beim Weinfest. Seelze selbst kenne ich vom Stadtfest und den Führungen. Ich finde, Seelze ist eine sympathische Stadt. Ich erinnere mich, als ich das erste Mal in Seelze am Bahnhof ausstieg, fühlte ich mich irgendwie sehr wohl. Was sich mit dem Kennenlernen einiger Seelzer Bürger weiter verstärkt hat. Als Schauspieler geben Sie nicht nur den Michael von Obentraut. In welchen Rollen kann man Sie noch erleben?

bisschen stolz. Vor allem, weil ich mich bemühe, die Geschichten, die ich erzähle, auch genau zu recherchieren. Da ich kein Historiker bin, ist das zuweilen nicht einfach. Gibt es bei den Stadtführungen auch etwas zu lachen? An welche Anekdoten erinnern Sie sich?

Was das betrifft, bin ich leider sehr vergesslich. Es gab schon zahlreiche Erlebnisse, die ich mir merken wollte. Ich werde sie wohl sofort aufschreiben müssen ... Letztens musDie meisten Rollen spiele ich in Hannover. Dort ste ich schmunzeln, als es mir als Reitergeneral bin ich als „Nachtwächter Melchior“, „Universal„Seelze ist eine genie Leibniz“ sowie als „Protestler“ unterwegs. sympathische Stadt.“ von Obentraut und Befehlshaber der protestantischen Union gelang, eine Gruppe von KatholiMan kann mich noch in Burgdorf als „Nachtken, die Kolpingfamilie Seelze, dazu zu bringen, wächter Hinnerk“ und in Ehlershausen als „Jobegeistert und überzeugt mit mir gegen Tilly, den katholischen hann Heinrich Friedrich Ehlers“ erleben. Ich finde es spannend, Oberbefehlshaber, in den Kampf zu ziehen. Geschichte zu vermitteln, indem sie von einer „historischen“ Person erzählt wird. Diese Figuren wachsen mir im Laufe der Zeit regelrecht ans Herz und entwickeln schließlich ein Eigenleben, Seit einem Jahr schreiben Bürgerreporter aus Seelze auf dem Porwodurch sie für die Zuschauer noch interessanter werden. Die tal myheimat. Was halten Sie von dem Projekt? Führungen und die Figuren habe ich übrigens selbst ausgearbeitet und entwickelt. Eine tolle Sache. Dass ich dieses Portal kennengelernt habe, habe ich übrigens dem Reitergeneral Obentraut zu verdanken – und Evelyn Werner aus Harenberg. Sie hat mir nämlich freundlicherWarum empfehlen Sie jedem Seelzer, an einer historischen Stadtweise Links zu den Veröffentlichungen zukommen lassen – und führung teilzunehmen? so habe ich von Beiträgen über Seelze, den Reitergeneral und anderen Veranstaltungen erfahren. Ich kann nur empfehlen, dieses Weil es Spaß macht und auch lehrreich ist. Die Resonanz auf die Portal zu nutzen. Ich selbst habe mich bei myheimat angemeldet Führung ist durchweg positiv. Das nehme ich wahr, wenn ich – und werde bestimmt auch einmal einen Beitrag dort einstellen. in die Gesichter der Teilnehmer blicke – und das wird mir auch hinterher von den Gästen bestätigt. Einerseits erfahren die TeilDie nächsten Führungen finden am 15. August und 18. September jeweils ab 18 Uhr, nehmer etwas über die Geschichte von Michael von Obentraut, und am 24. Oktober ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist der Alter Krug. Kartenvorbestellung auch über seine Legende. Andererseits erfahren sie viel über die beim Citymarketing im Rathaus unter Telefon (0 51 37) 82 81 01. Geschichte ihrer Stadt. Und selbst eingefleischte Seelzer haben von: Annika Kamißek mir nach der Führung bestätigt, dass sie noch etwas dazugelernt mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/113302 haben, das sie vorher nicht wussten. Darauf bin ich natürlich ein

6 I myheimat Seelze


Seelze

Seine Bescheidenheit zeichnet ihn aus Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Klaus Göing

Beitragsgruppe: keine

Rund um das Heimatmuseum: 18. Seelzer Museumstag am 1. August Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Erika Turek

Beitragsgruppe: keine

Am 1. August findet rund um das Heimatmuseum Seelze in Letter, Im Sande 14, von 15 bis 18 Uhr der 18. Seelzer Museumstag statt. Zahlreiche Handwerker zeigen traditionelle Techniken und bieten ihre Produkte an. Schmiedehandwerk, Seilerei, Töpferei und Lehmbau laden zum Verweilen ein. Traditionelles Textilhandwerk wird von einer Klöpplerin und einer Stickerin präsentiert. Es gibt Einblicke in die Imkerei und in die traditionelle Marmeladenherstellung. Ein Kunstglaser, ein Uhrmacher, eine Goldschmiedin und eine Drechslerin demonstrieren ihre Handwerkskunst. Auch die Herstellung von Masken und Hüten sowie Aquarell- und Bauernmalerei werden gezeigt. Ein Spezialist für mittelalterliches Handwerk präsentiert seine Kettenhemden. Für Kinder gibt es ein Mitmachprogramm. Die musikalische Untermalung übernimmt der Shanty-Chor Lohnde. Da am 1. August 2009 auch die Freiwillige Feuerwehr Letter das 40-jährige Bestehen der Feuerwache feiert, gibt es gemeinsame Aktionen. Die Jugendfeuerwehr demonstriert auf dem Schulhof der Brüder-Grimm-Schule ihr Können.

Interessierte Museumstagsbesucher können die Feuerwache besichtigen. Zwischen dem Heimatmuseum und der Feuerwache gibt es einen Pendeldienst. Für das leibliche Wohl sorgen der Museumsverein und der Arbeiter-Samariter-Bund. Und wie jedes Jahr gibt es Butterbrote mit frischer, traditionell vor Ort hergestellter Butter. Das Heimatmuseum ist geöffnet und präsentiert die große Sonderausstellung „100 Jahre Rangierbahnhof Seelze“. Erika Turek ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/8001/

Unser Tischtennis-Abteilungsleiter Mathias Schmidt hat sein Amt nach zehnjähriger Tätigkeit an Rüdiger Streich abgegeben. Er leitete das Tischtennisgeschehen in Gümmer von 1998 bis 2008. Seit seinem 27. Lebensjahr trainierte Mathias den Nachwuchs beim TuS Gümmer und hat auch einige Talente entdeckt und ausgebildet. In dieser langen Zeit hat die Tischtennisabteilung des TuS Gümmer viele Mitglieder gewonnen. Nimmt man die neuesten Zahlen, so spielen nächste Saison in Gümmer acht Herren-, sechs Damen- und zehn Jugendmannschaften Tischtennis. Mathias bleibt dem TuS Gümmer als Tischtennisspieler, Jugendtrainer und Oberschiedsrichter erhalten. Seine Einsatzbereitschaft für den Breitensport Tischtennis in Gümmer, seine Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit und, nicht zu vergessen, seine Ruhe beim Training des Nachwuchses zeichnen ihn aus. Klaus Göing ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/24478/

myheimat Seelze I 7


Burgdorf

Das myheimat-Rätsel Fragen zu Seelze inklusive! Waagerecht

1 Klezmerband, die am 1. August im Pfarrgarten der Martinskirche spielt (6) - 4 etwas, das mit Macht durchgesetzt ist, ist ... (9) - 10 mit

der Abnahme eines neuen Gebäudes endet die ... (7) - 11 Laptop (8) - 12 schriftlich festgehaltene kurze Information (5) - 13 lehren (10) - 14 RTL-Seifenoper: Unter ... (3) - 15 dritter Satz einer Sinfonie (7) - 16 vor Spannung den ... anhalten (4) - 18 Stadt im Calenberger Land (7) - 19 Song von Peter Alexander: „Sag beim ... leise Servus“ (8) - 20 flächenmäßig größte Stadt Niedersachsens (gehört zur Region Hannover) (8) - 22 Inselwelt des Pazifiks (8) 24 Brennstoff für die Stromproduktion (8) 28 bewaffnete Begleitung zum Schutz von Personen (7) - 31 sechs Meter hohe, im Jahr 1630 in Seelze aufgestellte Steinpyramide (16) 33 lassen sich Besitzer bestimmter Wertpapiere jährlich auszahlen (15) - 36 im Steinhuder Meer vorkommender Speisefisch (3) 37 in Worte fassen (12) - 38 SPD-Mitglied und stellvertretender Seelzer Bürgermeister (9) - 39 nicht digital (6) - 40 Parkhaus (6) 41 Dienstgrad bei der Marine (9). Senkrecht

1 dank der S-Bahn haben Dedensen und Gümmer eine gute ... an Hannover (9) - 2 ein

Instrument, das ohne Strom betrieben wird, bezeichnet man als ... (9) - 3 großes Seelzer Baugebiet (9) - 5 wichtige Verkehrsdrehscheibe in Seelze (14) - 6 46 Meter hohe Siegessäule in Hannover (13) - 7 untergeordnetes Thema im Studium (9) - 8 übertriebene Lobrede (5) 9 sehr kleines Zimmer (8) - 17 große Not (5) - 21 südamerikanischer Tanz (5) - 23 absichtlich (5) - 24 Grundnahrungsmittel (4) - 25 Chef des Servierteams im Restaurant (11) - 26 Hochgebirge im Grenzgebiet von Kasachstan, Sibirien, der Mongolei und China (5) - 27 Stillstand (10) - 29 Beschichtungsstoff für besondere Einsatzzwecke (11) - 30 wurde über Jahrzehnte im Ruhrgebiet gefördert (10) - 32 damit werden Pakete verschlossen (9) 34 Stelle, an der ein Film aufgenommen wird (7) - 35 trockenes und geschmacksarmes Essen schmeckt ... (6) - 37 der für Herren besteht aus Sakko und Hose (5).

88 II myheimat myheimat Burgdorf Rätsel

Auflösung auf Seite 2. ä=ä, ö=ö, ü=ü, ß=ss. Auf www.myheimat.de/tag/myheimatraetsel können Sie Begriffe für das Rätsel in der nächsten Ausgabe vorschlagen.

© Dannenberg Werbeservice - Q8031403.JOB

1000.00mm

x

665.00mm

1:3.70


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.