2 minute read

Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Viele werden erstaunt sein, dass ich Sie an dieser Stelle begrüße und nicht unsere langjährige Pressereferentin Ingeburg Gurndin, welche viele Jahre im KVW für den Kompass verantwortlich war. Ingeburg Gurndin hat neue Herausforderungen gesucht und uns leider verlassen. Wir danken ihr an dieser Stelle für die wertvolle und hervorragende Tätigkeit im KVW und wünschen ihr alles Gute auf ihren neuen Wegen. Liebe Inge, vielen Dank und Vergelt’s Gott!

Advertisement

Was bedeutet das eigentlich, Christsein? Diese Frage zählt zu den eher schwierigen in unserer Gesellschaft, auch vor dem Hintergrund der Kirche. Denn die katholische Kirche hat zunehmend ein Imageproblem und dies wirkt sich auch auf den Zuspruch zur christlichen Religion aus. Wobei die christlichen Werte in der heutigen Zeit mehr denn je unser Handeln leiten sollten, denn sie haben in der Geschichte nie an Gültigkeit verloren. Unterstützung, soziale Gerechtigkeit, aufmerksame Zuwendung, ein Leben in Würde für alle und eine gewaltfreie Lösung von Konflikten sollten Grundpfeiler unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens sein.

Was kann jede und jeder Einzelne dazu beitragen? Noch vor jeder Entscheidung stehen Gedanken und Worte, die eine unmittelbare Auswirkung haben. Kein Mensch ist vom anderen isoliert, und alles, was wir tun, steht in einem gesellschaftlichen Kontext. Wir sind alle Teil dieser Erde.

Werner Atz

Impressum

Kompass

Monatszeitschrift der Südtiroler Werktätigen Pfarrplatz 31 39100 Bozen Tel. 0471 300 214 Fax 0471 982 867 pressereferat@kvw.org www.kvw.org facebook.com/kvw.verband Im KVW Mitgliedsbeitrag enthalten ist das Abonnement von einem Euro für die Zeitschrift. Herausgeber und Eigentümer: Katholischer Verband der Werktätigen VFG Eintragung beim Landesgericht in Bozen unter 70/54 vom 19.06.1954 ROC: Nr. 5506 Verantwortlicher Direktor: Hans Gamper Redaktion: Irene Schullian Redaktionsteam: Werner Steiner, Karl Brunner, Maria Kußtatscher, Josef Bernhart, Herbert Schatzer. Werner Atz, Leonhard Resch Erscheinungsweise: Jänner, März, Mai, Juli, September, November Redaktionsschluss: am 1. jeden vohergehenden Monats Auflage: 35.000 Gestalterische Beratung: mediamacs.it, Zeichnung: Carmen Eisath Druck: LANAREPRO Ges.m.b.H. Fotos: KVW

STEUERERKLÄRUNG Termin vereinbaren

Bitte vereinbaren Sie für die Steuererklärung (Mod. 730 oder Mod. Einkommen) einen Termin beim KVW, online unter vormerkungen.kvw.org

VINSCHGAU Grenzpendlertagung

Am Samstag, 21. Mai um 9.30 Uhr findet im Kulturhaus Schluderns die 49. Grenzpendlertagung statt.

SÜDTIROLER IN DER WELT Heimatfernentreffen

Am Samstag, 30. Juli mit Beginn um 9.15 Uhr findet in Mals das Sommertreffen der Südtiroler in der Welt statt. Alle ausgewanderten Südtirolerinnen und Südtiroler mit ihren Angehörigen sind dazu herzlich eingeladen.

Jöchl Natz

In inserm Land gehts zu wie in an Zoo: erschter der Wolf und der Bär, dann der Virus und jetzt no hale Bazillen.