2 minute read

Gut und G’sund mit Dr. Michael Kob

Borscht – Herzhafte Rote-BeeteSuppe mit weißen Bohnen

Dr. Michael Kob Diätologe

Advertisement

Foto: Dr. Michael Kob

Zutaten für den Borscht (für 4 Personen):

• 3 EL Olivenöl • 1 kleine Zwiebel • 1 mittelgroße Kartoffel • 2 mittelgroße Karotten • 3 mittelgroße Rote Beete • ¼ Kopf Weißkohl • 2 EL Tomatenmark • 1 Liter Gemüsebrühe • 2 Lorbeerblätter • 1 Dose gekochte weiße Bohnen (z.B. Cannellini-Bohnen) • ½ Zitrone • Salz, Pfeffer • Dill zum Garnieren (alternativ können auch andere

Küchenkräuter wie z. B. Petersilie verwendet werden)

Zutaten für die Cashew-SourCream für ca. 100ml (optional):

• 50g unbehandelte Cashewkerne • 75ml Wasser • 1 EL Zitronensaft • 1 EL Apfelessig • 1 Prise Zucker • Salz und Pfeffer (optional) Borscht ist eine traditionelle Suppe mit roter Beete, die vor allem in Russland und der Ukraine sehr beliebt ist. In der kalten Jahreszeit schmeckt sie besonders gut und wärmt auf. Die Grundzutaten sind gesundes Wurzel- und Kohlgemüse, und dazu weiße Bohnen als schmackhafte, pflanzliche Eiweißlieferanten. In vielen Ländern wird Borscht mit einem Klecks Sauerrahm serviert. Da diese aber reich an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin ist, wird hier eine rein pflanzliche, gesündere Variante aus Cashewnüssen vorgestellt. Der Borscht schmeckt aber auch ohne diese Zutat sehr lecker!

Das Rezept ist: kalorienarm, ballaststoffreich, glutenfrei (eventuell glutenfreies Brot als Beilage servieren), laktosefrei, cholesterinfrei, arm an gesättigten Fettsäuren, vegetarisch, vegan.

Zubereitung Borscht:

1. Zwiebel klein hacken, Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden, die geschälten Rote Beete, Karotten und Weißkohl mit einem Gemüsehobel in feine

Streifen reiben. 2. Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel, Karotten- und Rote Beete-

Streifen dazugeben und für 10 Minuten unter gelegentlichem Umrühren anschwitzen. 3. Tomatenmark, Weißkohl und Kartoffelwürfel hinzufügen und für 5 Minuten mit erhitzen. 4. Gemüsebrühe und Lorbeerblätter dazugeben und das Ganze für ca. 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. 5. Anschließend die Bohnen und den Saft einer halben Zitrone hineinrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Im Suppenteller mit einem Klecks Sour-Cream (oder Sauerrahm oder

Naturjogurth) und Schwarzbrotscheiben servieren. Mit etwas Dill garnieren.

Zubereitung Cashew-Sour-Cream:

1. Cashewkerne für mindestens 4 Stunden (oder auch über Nacht) in Wasser einweichen. 2. Wasser abgießen und die Cashewkerne zusammen mit den restlichen Zutaten in einem Mixer oder mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse ohne

Stückchen pürieren. 3. Je höher die Leistung des Mixers, desto feiner wird die Creme. Bei Bedarf etwas zusätzliches Wasser hinzufügen.