4 minute read

Immobilienmakler in Ihrer Nähe  S

Profis unterstützen beim Immobilienverkauf

Ein Makler kennt den bewegten Immobilienmarkt genau

(djd). In den vergangenen zehn Jahren gab es für die Immobilienpreise nur einen Weg: nach oben. Doch seitdem die Zinsen wieder steigen und die allgemeinen Lebenskosten deutlich teurer werden, deutet sich eine Trendwende am Immobilienmarkt an. Wie das Immobilienportal ImmoScout24 berichtet, ist die Nachfrage nach Immobilien zum Kauf als Folge der Zinsentwicklung und Inflation innerhalb eines Jahres um 36 Prozent zurückgegangen. Damit befindet sich die Nachfrage etwa auf dem Niveau von 2019. Das wirkt sich auch auf die Preise aus. Wer jetzt für seine Immobilie einen neuen Besitzer sucht, sollte sich überlegen, auf die professio-

Zu Weihnachten wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten besinnliche Feiertage u nd für das Jahr 2023 alles Gute!

Ehrlich. Gewissenhaft. Engagiert. Für den Verkauf Ihrer Immobilie.

Jetzt Online-Wertermittlung!

Neue Str. 6 · 29221 Celle Tel. (05141) 4879356 www.schroedter-immobilien.de

STADTGARTENRESIDENZ CELLE

Senioren aufgepasst!

Notrufeinrichtung, EBK, Duschbad, Aufzug, Terr. od. Balk., z. Bsp.: 2 Zi.-Whg. ca. 36 m² = 549,00 € 2) 2 Zi.-Whg. ca. 43 m² = 619,00 € 2) 2 Zi.-Whg. ca. 56 m² = 910,00 € 1) 2 Zi.-Whg. ca. 65 m² = 980,00 € 2)

jeweils inkl. Hzg. und NK, zzgl. Betreuungspauschale Kursana und Kaution, provisionsfrei!

1) V: 154 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2000 2) V: 149 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2001 Ansprechpartner: Frau Marr, Tel. 0511/89963912 oder 0172/1994377

www.semmelhaack.de

Wir wünschen allen unseren Kunden ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2023.

nelle Unterstützung eines Maklers zurückzugreifen. Schließlich geht es beim Hausverkauf um sehr viel Geld.

Unterstützung in unruhigen Zeiten

„Mit einem leichten Zeitversatz zeigt sich eine Veränderung der Immobilienpreise auf die abgeschwächte Nachfrage. Wir sehen mehr Angebote für Kaufimmobilien auf dem Markt, längere Verkaufszeiten von Immobilien und eine Verlagerung der Nachfrage in Richtung Miet-Markt“, kommentiert Dr. Gesa Crockford, Geschäftsführerin von ImmoScout24, die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt. „Bei einem größeren Angebot von Häusern und Wohnungen zum Kauf und längeren Laufzeiten von Immobilienanzeigen, wird die professionelle Vermarktung der Immobilie umso wichtiger. Maklerinnen und Makler ersparen der verkaufenden Partei nicht nur Zeit und Aufwand, sondern unterstützen auch dabei, einen guten Preis zu erzielen.“

Courtage wird geteilt

Der Profi hilft dabei, den tatsächlichen Wert des Hauses zu ermitteln, die Immobilie wirksam zu bewerben, die nötigen Unterlagen für den Hausverkauf zusammenzustellen und den Verkauf rechtssicher abzuschließen. Die Entscheidungen innerhalb des Verkaufsprozesses werden jedoch immer von den Eigentümern getroffen. Maklerinnen und Makler stehen ihren Kunden dabei beratend und verwaltend zur Seite. Natürlich erbringen die Fachleute diese Dienstleistungen nicht umsonst. Seit 2021 ist gesetzlich geregelt, wer die Courtage zahlt: Die Kosten teilen sich Käufer und Verkäufer bundesweit einheitlich zu gleichen Teilen.

Den richtigen Makler finden

Da „Immobilienmakler“ in Deutschland keine geschützte Berufsbezeichnung ist, gilt es, bei der Auswahl eines geeigneten Immobilienprofis auf einige Aspekte zu achten. Es ist zum einen unverzichtbar, dass der Makler oder die Maklerin sich in der Region gut auskennt, da die Lage bei jeder Immobilie ein wichtiges Preiskriterium darstellt. Auf www.immoscout24.de/immobilienmakler etwa finden Immobilienverkäufer geprüfte Fachleute, die auf die jeweilige Region und die Art der zu verkaufenden Immobilie spezialisiert sind.

Der Grundstein für die Küche

Auf welchen Böden stehen Koch und Kücheneinrichtung besonders gut?

(djd). Bei der Haus- oder Wohnungseinrichtung spielt die Küche eine wichtige Rolle. Ob Designerküche oder ergonomisch optimiertes Kochlabor, ob zeitlos-moderne Einrichtung oder Landhausflair: Küchenausstatter und Möbelhäuser bieten heute alle Küchenstile, passend zu den Einrichtungsvorlieben und zum Leben ihrer Kunden. Unabhängig davon legen Küchenkäufer Wert auf Qualität. Das zeigt auch die Investitionsbereitschaft: Laut Statistischem Bundesamt gaben Küchenkäufer 2020 knapp 10.000 Euro für die neue Küche aus - Tendenz steigend.

Fliesen halten ein Küchenleben lang

Bei der Planung einer Küche sollte man neben der Qualität der Möbel und der Küchengeräte ein weiteres Thema berücksichtigen. „Wenn man bei Küchen von einer Nutzungsdauer von mindestens 25 Jahren ausgeht, dann muss auch der Boden diese Voraussetzungen erfüllen“, erläutert Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V., „denn der Austausch des Bodenbelags in einer komplett montierten Einbauküche ist mit hohem Aufwand verbunden.“ Während Laminatböden durchschnittlich zehn Jahre überdauern, geht man bei Vinylböden von einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 15 bis 20 Jahren aus. Echtholzparkett hält länger, ist aber sehr pflegeintensiv. Keramische Fliesen haben eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren - und bringen, anders als die meisten Beläge, weitere ideale Eigenschaften für den harten Küchenalltag mit. Sie sind ebenso feuchtigkeits- wie fleckresistent und darüber hinaus sehr leicht zu reinigen. Selbst stark färbende Lebensmittel wie Rotwein, Kurkuma oder Blaubeeren hinterlassen auf Fliesen keine dauerhaften Flecken und können mit Wasser und einem Neutralreiniger problemlos entfernt werden. Darüber hinaus bleiben Fliesen in trittsicherer Ausführung auch bei Nässe rutschsicher. Unter www. deutsche-fliese.de gibt es dazu etwa weitere Infos und Gestaltungsideen.

Für jeden Küchenstil die passende Fliese

Fliesen gibt es heute in passenden Designs zu jeder Einrichtungsvorliebe. Eine Landhausküche etwa lässt sich hervorragend mit Fliesen in Vintage-Holzstruktur im XXL-Dielenformat ergänzen. Zur Designerküche passen Beton-Optiken oder Schiefe-Anmutungen. Zeitlos wohnlich sind Böden in Natursteinoptik oder naturnahen Holzdekoren. Wer es verspielt mag, setzt auf traditionell inspirierte Mosaiken oder ornamentale Dekore im marokkanischen Zementfliesen-Look.