5 minute read

Wohnküchen mit digitalem Lifestyle  S

Frischer Wind in der Küche

Eine Dunstabzugshaube in Designeroptik ist in der Küche auch ein Hingucker

(djd). Ein Muss in jeder Küche ist eine Dunstabzugshaube. Wrasenabzüge – wie die Luft- und Dunstfilter korrekt heißen – befreien die Küchenluft nicht nur von Gerüchen aller Art, sondern sammeln auch das mit den Dämpfen aufsteigende Fett und Wasser ein. Neben dem Kochdunst können Hauben mit hochwertiger Optik aber auch alle Blicke anziehen.

GanzOhr fürIhreKüchenwünsche.

HAPPYPREISE FÜRMUSTERKÜCHEN KommenSievorbei!

Wirbedankenunsfürdieangenehme ZusammenarbeitundspannendenAufträge. AuchimnächstenJahrfreuenwirunsdarauf • wiederfürSiekreativzusein. Besinnliche Weihnachtenund einengutenRutschins

neueJahr!

Wirbedankenunsfürdieinspirierende ZusammenarbeitundspannendenAufträge. AuchimnächstenJahrfreuenwirunsdarauf wiederfürSiekreativzusein.

Qualität hateinenNamen!

EsgibtKüchenzentren, •

Küchenmärkte,Küchenriesen.

Undesgibtuns Küchen-Architekten. • UnserJobistes, etwasBesonderesaus•

IhremBudgetzuzaubern. Siewerdenstaunen,wasSie sichallesleistenkönnen!

• Esgibt Küchenzentren, Küchenmärkte, Küchenriesen. Undesgibtuns Küchen-Architekten.

Seit über 49 Jahren IhrkompetenterPartner IhrkompetenterPartner

Bahnhofstraße5,29336Nienhagen Tel.(05144) 97860/Fax(05144)978620 www.schiefelbein-kuechenideen.de

Erlaubt ist, was gefällt

Am Anfang der Kaufentscheidung steht die Wahl der Betriebsart: Um- oder Abluft oder ein Hybridmodell, das bedarfsgerecht beide Varianten bietet? Unkompliziert in der Montage und deshalb am häufigsten verbreitet sind Umlufthauben. Sie leiten den Kochdunst durch Fett- und Geruchsfilter und geben die so gereinigte Luft anschließend wieder ab. Ablufthauben führen die Kochschwaden mit Fett und Feuchtigkeit direkt ins Freie, benötigen dafür aber einen Mauerdurchbruch. Das erfordert in einer Mietwohnung stets die Genehmigung des Vermieters. Alternativ kann die Ablufthaube auch an einen vorhandenen Kamin angeschlossen werden. Diese Konstruktion muss jedoch der Schornsteinfeger abnehmen. Steht die Betriebsart fest, wird die gewünschte Einbauart gewählt: Soll die Dunstabzugshaube sichtbar oder unsichtbar ihren Dienst verrichten? Wand-, Zwischen- oder Kopffreihaube? Insel-, Unterbau-, Flachschirm-, Deckenhaube oder - ganz aktuell - ein integrierter Kochfeldabzug? Erlaubt ist, was gefällt und das Portemonnaie hergibt.

Dunstabzugshauben werten die Küche auf

Eine Dunstabzugshaube aus Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel etwa fügt sich mit ihrem dezenten Glanz überall gut ein. Klassiker sind Wandhauben, die in vielen Designvarianten und allen Preisklassen angeboten werden. Über dem Herd zwischen den Oberschränken platziert, lockert eine Edelstahlhaube jede Küchenzeile optisch auf. Flache, T-förmige Modelle passen gut in moderne Küchen. Ein Pyramiden- oder Walmdachdesign verbreitet in der Landhausküche einladende Gemütlichkeit. Kopffreihauben verhindern durch ihre nach unten abgeschrägte Form oder vertikale Aufhängung, dass man sich beim Beugen über den Herd den Kopf stößt. Inselhauben sind ein Eyecatcher für offene Küchen mit Kochinsel. Wie ein Lampenschirm hängen sie frei über dem Kochfeld – als

Über dem Herd platziert, lockert eine Edelstahlhaube jede Küchenzeile optisch auf. Foto: djd/WZV/AMK

stylischer Zylinder oder Kubus aus hochwertigem Edelstahl. Neben dem attraktiven Design sind Leistung, Lautstärke und Bedienkomfort wichtige Entscheidungskriterien beim Kauf. Mindestens drei, besser fünf Leistungsstufen sollte eine Haube haben. Mit der Leistungsstufe steigt naturgemäß auch der Geräuschpegel: Bis zu 70 Dezibel oder mehr sind hier möglich. Bei der Art der Bedienung fällt die Wahl zwischen manuell oder automatisch, Taster oder Touch-Pad, eine Steuerung per App ist ebenfalls möglich.

Häcker Küchen präsentiert mit dem neuen Frontprogramm AV 6023 GL eine neue, besonders hochwertige Rillenfront Komplex in der Herstellung, ästhetisch in der Optik

September 2022. Es ist ein herausragendes Produkt, welches Häcker Küchen auf der Hausmesse 2022 dem internationalen Fachpublikum präsentiert. Das Frontprogramm AV 6023 GL beeindruckt mit einer edlen Reliefoberfläche.

Die Produktlinie systemat steht bei Häcker Küchen für hochwertige Küchenplanungen. Anspruchsvolle Kunden suchen gerne das Besondere. Häcker Küchen zeigt in diesem Jahr die optisch herausragende und aufwendig hergestellte Rillenfront in den Ausführungen Eiche-elegant sowie Nussbaum-elegant und Eiche-Schwarz. Die ersten Küchenplanungen haben bereits überzeugt.

Die Rillenfront ist etwas ganz Besonderes. Das Trendprodukt im exklusiven Design besitzt eine extravagante Optik, die sich deutlich abhebt. Dies liegt auch an dem hohen Materialeinsatz und dem aufwendigen Fertigungsverfahren, verbunden mit viel handwerklichem Geschick. In einem besonderen Herstellungsprozess wird die Holzwerkstoffplatte beidseitig mit fünf Schichten Furnier belegt. Anschließend erfolgt in einem präzisen Pressvorgang von 400 Kilogramm pro Quadratzentimeter die beidseitige Prägung in die feine Rillenstruktur. Die weitere Bearbeitung der Reliefplatten findet dann in Handarbeit statt. Eine Kennzahl verdeutlicht die Wertigkeit dieser neuen Front eindrucksvoll, denn für einen Quadratmeter der Rillenfront werden gut 12 Quadratmeter Furnier benötigt. Aufgrund der Beschaffenheit gibt es die Rillenfront ausschließlich grifflos, was den exklusiven Charakter der neuen systemat Küche noch weiter erhöht. Für alle, die gerne extravagant planen - eine gute Wahl.

Küchentrend „Schwarz“

Edel und modern: Dunkle Küchenfronten sind auf dem Vormarsch

Die schwarzen Fronten verleihen der Landhausküche eine frische und moderne Optik. Foto: epr/KüchenTreff

(epr) Schwarz oder Anthrazit sind das „neue Weiß“ in der Küche. Dunkle Fronten, schwarze Armaturen, Spülen, Arbeitsplatten und Griffe, ja, selbst schwarze, graue oder anthrazitfarbene Dunsthauben, Kochfelder und Backöfen sind der Trend schlechthin. Kein Wunder, diese Töne setzen edle, elegante Akzente und verleihen der Küche ein modernes, stylisches Aussehen. Dabei lassen sich dunkle Küchen gut mit Holzfronten oder hellen Holzmöbeln kombinieren. Insbesondere sichtbar gemaserte und lebendige Holzfronten sorgen in der ansonsten gedeckt gehaltenen Küche für einen angenehm wohnlichen und leuchtenden Kontrast. Aber auch Materialien wie Marmor und Terrazzo-Akzente in Bronze oder Kupfer bringen – zusammen mit schlichten und nostalgisch anmutenden Landhausküchen – jede Menge Gemütlichkeit in die Küche. Eine schöne Verbindung von Hell und Dunkel, von Wohnlichkeit und Moderne, erreicht man auch mit Holzfronten, die auf dunkle, natürliche Materialien wie Granit, Marmor, Beton oder Edelstahl treffen.

Damit nichts den Eindruck trübt, etwa weil ölige oder mit Mehl bestäubte Finger auf dunklen Arbeitsflächen lästige Spuren hinterlassen, haben die neuen Küchen meistens eine Anti-FingerprintVersiegelung. In so einem Ambiente kocht es sich gleich nochmal so gerne! Weitere Informationen und Inspirationen für die eigene Koch-Oase finden Interessierte auf www.kuechentreff.de.

Vereinbaren Sie noch heute einen Planungstermin für Ihre Traumküche

Wilhelm-Busch-Straße 21 31275 Lehrte 05132 - 58 317

www.kuechen-noack.de

Traumküchen auf über 2.000 m²

Meine Küche Celle GmbH · Lüneburger Heerstr. 83 · 29223 Celle Tel. 05141/97427-0 · info@celle.meine-kueche.de Montag bis Freitag: 10 - 19 Uhr · Samstag: 10 - 18 Uhr