9 minute read

Wie arbeitet eine Wärmepumpe und kann ich sie mir leisten?

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die umweltfreundliche Heiztechnik

stimmige Gestaltung und Raumaufteilung gefragt. Strahlt die Wohnung Behaglichkeit und Individualität aus – oder wirkt sie womöglich etwas zu kalt? Die Strukturierung, die Einrichtung, Farben und Materialien machen den Unterschied aus. Gerade auf der großen Grundfläche kommt es darüber hinaus auf Makellosigkeit in der Umsetzung an. Wie das geht, zeigt dieses Beispiel einer früher als Tabakfabrik genutzten Fläche. Dank unterschiedlicher Farbakzente und Kreativtechniken für die Wände hat das Loft nun eine klare Gliederung und vor allem eine einladende, behagliche Ausstrahlung. Ein Malerfachbetrieb hat schon in der Planungsphase beraten und kreative Ideen vorgeschlagen - dank einer anschließenden professionellen Ausführung mit hochwertigen Produkten wie von Brillux entstand aus einer ehemals roh wirkenden Halle ein einladendes Loft mit offenem Wohnkonzept und einem Mix aus warmen und charaktervollen Farbtönen. Während der Boden die authentische Beton-Optik aufnimmt, wurde die Decke weiß gestrichen. Der Stahlträger sorgt mit einem matten Farbton in Petrol für einen individuellen Akzent. Die Wand im Wohnzimmerbereich wurde mit einer Kreativtechnik in warmem Grau gestaltet.

(DJD). Zentraler Bestandteil der sogenannten Wärmewende soll nach dem Willen der Bundesregierung die Wärmepumpentechnologie sein. In vielen Neubauten ist die Wärmepumpe bereits Standard. Aber auch im Bestandsbau kann eine ältere, ineffiziente Gasoder Ölheizung durch sie ersetzt werden. Voraussetzungen sind lediglich ein Mindestmaß an Dämmung und eine ausreichende Dimensionierung der vorhandenen Heizflächen. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Wärmepumpe.

Wie funktioniert das Heizen mit Wärmepumpen?

„Die Wärmepumpe produziert aus einer Kilowattstunde Strom drei bis fünf Kilowattstunden Wärme“, erklärt Pascal Zug, Wärmeexperte vom Energiedienstleister EWE. Das gelingt ihr, indem sie Wärmeenergie aus der Umwelt aufnimmt und diese auf einem erhöhten

Temperaturniveau an einen Heizkreis abgibt. „Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt dabei die Wärme des Grundwassers, SoleWasser-Wärmepumpen greifen auf die im Erdreich gespeicherte Wärme zurück und Luft-WasserWärmepumpen auf die Wärme der Außenluft“, erläutert Zug die unterschiedlichen Systeme.

Wie hoch sind die Anschaffungskosten und wird der Einbau staatlich gefördert?

Die Anschaffung einer Wärmepumpe kostet zwei- bis dreimal so viel wie der Einbau einer Gasheizung - wegen der zusätzlichen Planungsleistungen, des erhöhten

Installationsaufwands und der insgesamt teuren Technik. „Gut zu wissen: Die Installation einer Wärmepumpe in Bestandsgebäuden wird derzeit mit bis zu 35 Prozent der Investitionskosten staatlich gefördert“, so Pascal Zug. Dazu muss man beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Förderantrag einreichen.

Gibt es auch Wärmepumpen zur Miete?

Ja, eine finanziell leichter stemmbare Alternative zur Anschaffung kann beispielsweise die Pacht einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sein. Energiedienstleister EWE etwa unterstützt Hauseigentümer mit einer entsprechenden Paketlösung, alle Informationen dazu gibt es unter ewe-waerme.de. Die Nutzer zahlen über eine vertrag- lich festgelegte Zeit von 15 Jahren ein monatlich festes Entgelt. Enthalten sind die Anlagenkosten, die Planung, die Beantragung der Fördermittel und der Einbau der Wärmepumpe sowie die Entsorgung der alten Heizung. Ergänzt werden kann der Pachtvertrag um einen Servicevertrag für Wartungen und Reparaturen und um ein grünes Stromprodukt.

Kann die Wärmepumpe mit Solartechnik kombiniert werden? Eine Wärmepumpe - egal ob gekauft oder gepachtet - kann mit einer Solarthermieanlage zur Unterstützung der Warmwassererwärmung und mit einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung kombiniert werden. Damit können die Energiekosten weiter gesenkt und die Umwelt geschont werden.

Celle Tel.: 05141/ 83596

Foto: DJD/Brillux

Lust auf mehr Großzügigkeit: Loftartige Räume verwöhnen die Bewohner mit viel Platz und gleichzeitig viel Behaglichkeit.

Zuhause ist, was man daraus macht Mehr Inspirationen und eine individuelle Beratung gibt es von den passenden Fachbetrieben in der eigenen Region, die unter www. brillux.de/zuhause mit wenigen Klicks zu finden sind. Gemeinsam kann so aus ersten Ideen ein Traumzuhause entstehen – egal ob denkmalgeschützter Altbestand, Neubau, Eigentum oder Mietwohnung.

Hartmut Osterloh

Maler- und Lackierermeister

Moorkamp 34 29223 Celle ·Tel. 051 41/90 94 .44 Fax .33 Handy 01 71/4 5061 66 hartmut.osterloh@freenet.de

Malermeister GmbH

Malerarbeiten von

• Wärmedämmung

• Fassadenanstriche

• Bodenbeläge

Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de

Fugenlose Bäder Naturprodukte u.a. Lehm Bodenbeläge Kreative Techniken

Toni Kopmann Malermeister Im Güldenen Winkel 2 29223 Celle 05141 - 94 74 184 info@malermeister-kopmann.de www.malermeister-kopmann.de

In vielen Neubauten ist die Wärmepumpe bereits Standard, aber auch im Bestandsbau kann sie ältere, ineffiziente Gas- oder Ölheizungen ersetzen. Eine solche Wärmepumpe muss man nicht kaufen, man kann sie auch pachten.

Foto: DJD/EWE TEL/Hermann - stock.adobe.com

· Einbau von Anlagen regenerativer Energien, wie Solaranlagen und Wärmepumpen

· Heizungsaustausch nach Beratung

· Badmodernisierung, Um- oder Neugestaltung, auch altersgerecht

· Neubauausstattung

· Wartung von Heizungsanlagen

· Abwesenheitspflege

BERATUNG PLANUNG AUSFÜHRUNG HANDEL VERWALTUNG WARTUNG

SERVICE …Leistungen rund um die Immobilie!

Intel gente WärmeSysteme

Wernerusstr

Celle

Calibra Cool die richtige Wahl für eine nachhaltige Zukunft in Ihrem Haus. Alles aus einer Hand – kühlen und heizen!

Der King of Cool! von Thermia

Der übertrifft alles

Designboden mit bester Optik, Haptik und Funktion für einen anspruchsvollen Alltag

(epr) Der Fußboden ist der meist beanspruchte Teil der eigenen vier Wände. Abertausende von Schritten von der Haustür bis zum Dachgeschoss, Möbelrücken, Bauklötze, rasende Spielzeugautos in Wohn- und Kinderzimmer und zu guter Letzt Wasser und Feuchtigkeit in Küche und Bad: Der normale Wahnsinn des Alltags spielt sich immer zu Lasten des Fußbodens ab – gerade des- halb sollte dieser höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Finden kann man diese beim deutschen Experten für Boden- und Wandgestaltung Parador. Insbesondere die Designböden der Serie Modular ONE halten den täglichen Strapazen des Lebens stand.

Dank innovativer Technik hat er gegenüber Böden aus Naturmaterialien wie Holz und Stein gleich mehrere Vorteile. Er ist nicht nur wärmer, weicher sowie leiser für ein angenehmes Wohngefühl, sondern dank Safe Lock Pro Klickverbindung ebenso einfach wie herkömmliches Laminat zu verlegen. Einen durchgehenden Bodenbelag von der Küche über das Wohnzimmer bis ins Bad zu realisieren, ist oft eine Herausforderung, denn ein echter Holzboden hat beispielweise in Feuchträumen nichts zu suchen und Fliesen im Wohnbereich sorgen besonders in den Wintermonaten für kalte Füße. Für den Designboden Modular ONE alles nicht der Rede wert. Egal ob Eiche, Pinie, Granit, ob hell oder dunkel, ob modern oder klassisch: Eine umlaufende lackierte Fase sorgt hier für einen unverwechselbaren Holz- oder Steinlook und bis zu 100 Stunden Wasserbeständigkeit. Erhältlich in den Formaten Schloss- sowie Landhausdiele oder Großfliese, sind die Böden „Made in Germany“, wohngesund, frei von PVC und Weichmachern und bestehen zu 90 % aus nachwachsenden Rohstoffen. Ein rundum unschlagbarer Untergrund, der in jedem Raum alle Erwartungen übertrifft. Mehr Infos unter www.parador. com und www.homeplaza.de.

IHR SICHERER PARTNER

FÜR ENERGIEEFFIZIENTE

HÄUSER IM MASSIVBAU

JEDES HAUS EIN UNIKAT INDIVIDUALITÄT ZUM FAIREN PREIS ü Beraten ü Entwickeln ü Planen ü Bauen ü Kostensicherheit

Vereinbaren Sie heute noch einen Termin!

Schautag von Fritsche Bau in Groß-Hehlen

- Bungalow für die Zukunft -

Auf Bauinteressierte und Bauherren stürzen zur Zeit eine ganze Menge Fragen ein – und sie alle betreffen die Zukunftstauglichkeit und Wertstabilität des geplanten Bauvorhabens: Wie erhöhe ich die Energieeffizienz des Gebäudes und senke die laufenden Verbrauchskosten? Wie schaffe ich eine Heizungslösung, die auch künftig noch den gesetzlichen Vorgaben genügen wird? Und wie verwirkliche ich bei allen Auflagen und Herausforderungen am Ende ein eigenes Zuhause, das voll und ganz meinen Wohnwünschen entspricht?

Die Firma Fritsche Bau aus Eschede hat schlüssige Antworten auf diese Fragen – und das nicht nur auf dem Papier oder im Gespräch. Sie kann auch ganz konkret zeigen, wie eine bauliche Lösung aussieht, die sowohl wohnlichen Komfort auf Höhe der Zeit bietet als auch fit ist für die Anforderungen, die die Zukunft ans Bauen stellt. Wer diese Lösung live begutachten möchte, hat die Chance dazu am Schautag: Am 29. April 2023 präsentiert Fritsche Bau in Groß-Hehlen, Im Tale 26, zwischen 11 und 16 Uhr ein realisiertes Bauprojekt, das auf faszinierende Art und Weise eigene Maßstäbe setzt. Realisiert wurde es nach dem Entwurf und der Bauantragsplanung durch das Planungsbüro 3raum Architektur Gemeinschaft - Celle sowie der Ausführungsplanung durch Fritsche Bau mit Baubeginn im letzten Jahr.

Bei dem Objekt, das zur Besichtigung offensteht, handelt es sich um einen eleganten

Winkelbungalow mit Garage, der sich schon auf den ersten äußerlichen Blick mit seiner aufs Wesentliche reduzierte Formensprache als echter Charakterbau erweist. Diese Einschätzung bestätigt sich

Fritsc he Bau GmbH Planen + Bauen

Schautag von Fritsche Bau in Groß-Hehlen

- Bungalow für die Zukunft29.04.2023 | 11 bis 16 Uhr | Im Tale 26, 29229 Celle

WESTANSICHT

OSTANSICHT für alle Besichtigenden, wenn sie die „inneren Werte“ dieses Gebäudes entdecken.

Wirklich zukunftsweisend sind die Komponenten, die den Umgang mit Energie bestimmen. Eine Erdwärmepumpe liefert nicht nur wohlige Temperaturen in den kalten Monaten, sondern kann bei Bedarf auch auf Kühlung umgeschaltet werden und an heißen Sommertagen für ein ange- nehmes Ambiente sorgen. Die Belüftung und Entlüftung der Räume wird von einer dezentralen Lüftungsanlage besorgt – selbstverständlich inklusive Wärmerückgewinnung. Der Bungalow ist als fortschrittliches Effizienzhaus der Stufe 40 umgesetzt und verfügt damit über ausreichend Spielraum für künftige Anpassungen.

Die rund 135 Quadratmeter Wohnfläche präsentieren sich in hochwertiger Ausführung und klarer Raumgestaltung. Sämtliche Wohnräume sind im Erdgeschoss angeordnet, ein vorerst unausgebauter Spitzboden dient als räumliche Reserve, falls in Zukunft zum Beispiel eine hauseigene Werkstatt nachgerüstet werden soll. Ein echter Hingucker ist die aufgebrochene Decke im Wohnzimmer, die den Raum großzügig bis zur Höhe des Daches öffnet. Aber auch

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

M Rtelwerk Celle

Inhaber Mar io Hus tedt

Mauermör tel

Putzmör tel

Estric h 0-2

Estric h 0-4

Estric h 0-8

Betonkies 0- 16

SÜDANSICHT

NORDANSICHT

Betonkies 0-30

Betonkies 0-32

Mineralgemisc h Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fug ensand

Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 2-8

Körnung 8-16

Körnung 16-32

Über korn 32-X

Mutterboden gesiebt

Füllsand · Findlinge

Alle Mineralien ohne c hemisc he Zusätze.

Für Selbstabholer auc h in kleinen Mengen.

Zentr ale für alle Sc hüttgüt er

29229 Celle - Garßen

Alvernsche Straße 17

Mo.-Fr. 7-16 Sa. 7-12 Uhr

(0 50 86)4 74

Handy 0171 50 26 345 www.moertelwerk-celle.de

Planen + Bauen

Schautag von Fritsche Bau in Groß-Hehlen

- Bungalow für die Zukunft -

29.04.2023 | 11 bis 16 Uhr | Im Tale 26, 29229 Celle

stock.adobe.com © goodluz intelligente Details wie die Tageslichtspots im langen Flur tragen zum gelungenen Gesamtkonzept bei.

WESTANSICHT Fritsche sich 2022 eine Änderung in der Geschäftsführung ergeben hat: Nach dem Ausstieg von Maico Fritsche, der dem Familienbetrieb als Berater erhalten bleibt, führt Detlef Fritsche die Geschäfte in alleiniger Verantwortung, verstärkt durch Marcus Ferrenberg, der ihm als Prokurist zur Seite steht und selbst schon länger zum Fritsche-Team gehört.

Beim Schautag in Groß-Hehlen haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, den Bungalow zu besichtigen und mit den Planern und einzelnen Gewerken ins Gespräch zu kommen. Vielleicht ja auch, um eigene Pläne Wirklichkeit werden zu lassen?

Reiss & Sc hröder

Calibra Cool die richtige Wahl für eine nachhaltige Zukunft in Ihrem Haus

Der King of Cool! von Thermia

Stettinstr. 11 · 29331 Lachendorf Mobil 0160 - 9 86 38 286 · Fax 0 51 45 - 93 92 08

Der Energiekompass für Neubau und Sanierungen

Einfach online planen und Förderung sichern

(epr) Vom Keller bis zum Dach gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit Elektroinstallationen die Energie intelligent zu managen, die Energiekosten zu senken und das Klima zu schonen – ob im Neubau oder mit einer energetischen Sanierung von Bestandsbauten.

Die Finanzierung dafür müssen Eigenheimbesitzer und Bauherren nicht alleine schultern – der Staat hilft mit zahlreichen Förderprogrammen. Aber welche Projekte werden bezuschusst und welche Regelungen sind aktuell? Der Energiekompass, ein kostenloses Online-Tool von Hager, sorgt für eine Übersicht. Mit ihm können energieeffiziente Maßnahmen jetzt ganz einfach geplant und mit wenigen Klicks die Kosten und aktuelle Fördermöglichkeiten ermittelt werden. Ein weiteres Plus: „Der Energiekompass bringt Eigenheimbesitzer, Handwerk und Energieberater unkompliziert zusammen und hilft dabei, die optimale Lösung zu finden“, erklärt Alexander de Bree, Marktmanager Wohnbau bei Hager. Die Bedienung des Hager-Tools ist denkbar einfach: Der Energiekompass führt die Nutzer intuitiv durch die einzelnen Phasen.

Im ersten Schritt planen Bauherren oder Sanierer das Projekt selbst grob vor: Wo will ich optimieren, welche Maßnahmen machen Sinn für mich? Der Energiekompass zeigt Möglichkeiten und konkrete Maßnahmen auf, erstellt eine Projektdokumentation, gibt eine erste Kosteneinschätzung sowie eine Übersicht über die möglichen Förderprogramme. Im zweiten Schritt leitet Hager auf Wunsch die Projekt- und Kundendaten an lokale Partner im

Handwerk weiter, die für die Umsetzung in Frage kommen. Der Handwerksbetrieb der Wahl kann so schnell konkret beraten und ein passendes Angebot erstellen. Den dritten Schritt übernehmen dann die Hager Energieberater: Sie prüfen das Angebot des Elektrohandwerks kostenlos auf Fördermöglichkeiten und stellen den Förderantrag. Sie übernehmen, wenn gewünscht, auch gleich die Abwicklung und achten darauf, dass Fördermittel ausgezahlt werden. Bauherren und auch das Elektrohandwerk haben mit dem Energiekompass jederzeit Zugriff auf ein kostenfreies Tool mit ständig aktualisierten Informationen zu Förderprogrammen und Kosteneinschätzungen der Elektroinstallation. Das Tool ist verfügbar unter hager.de/energiekompass.

Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung

(epr) In der Inneneinrichtung hat sich Schwarz längst als zeitloseleganter Klassiker des modernen Wohnens etabliert. Als Spezialist für perfekt sanierte Bäder aus einer Hand bietet BANOVO abwechslungsreiche Design-Ideen und clevere Tipps, mit denen der beliebte Black-Trend auch im heimischen Badezimmer Einzug hält. So lassen sich durch den gezielten Einsatz verschiedener schwarzer Ausstattungselemente spannende Raumwelten erschaffen. Wer es dezent mag und bei Wänden, Böden & Co. primär auf Weiß und andere helle Töne zurückgreifen möchte, kann mit schwarzen Armaturen, Dusch-Gittertüren oder rahmengefassten Trennwänden aus Glas tolle Akzente setzen. Das filigrane Spiel mit Weiß und Schwarz bietet faszinierende Facetten: Schwarze Sanitärobjekte und Dekorationen können sich entweder von hellen Hintergründen abheben oder sich mit dunklen Flächen ergänzen badpunkt.de und ihre Wirkkraft potenzieren – z. B. wenn auch WaschtischUnterschrank und weitere Möbel sowie Dekoartikel wie Handtücher, Pflanzkörbe und Lampen in Schwarz gewählt werden. Mutig und massiv präsentieren sich freistehende Badewannen in dem dunklen Trendton, die im Bad für echte Eyecatcher sorgen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Durch die Kombination mit sanften Beige- und Erdtönen entsteht ein warmes Ambiente, dezente

Grautöne sorgen für puristische Kühle im angesagten Loft-Look. Bäder ohne Tageslichteinfall sollten auf Beleuchtung mit warmer Lichtfarbe zurückgreifen, damit das Schwarz seine edle Wirkung entfalten kann. BANOVO unterstützt Modernisierer mit einer Rundumsorglos-Betreuung – von der individuellen Planung mit fotorealistischen 3D-Ansichten über die Materialbestellung und den Einbau bis hin zu Abnahme und Endreinigung. Mehr unter www.banovo.de.

Hier finde ich mein neues Bad

Bei uns dreht sich alles um Ihr Wunschbad: Wir begleiten Sie gern auf dem gesamten Weg zu Ihrem neuen Bad. Überzeugen Sie sich von unserer hochwertigen Produktauswahl, umfassenden Betreuung und kompetenten Fachberatung. Ihr Bad zum Greifen nah.

WIEDEMANN GmbH & Co. KG Hannoversche Heerstraße 88a 29227 Celle 05141 88819-0 celle@badpunkt.wiedemann.de