LuxbyNight Ausgabe 009

Page 1

-- Lifestyle und Kulturmagazin // No. 009 // Februar - M채rz --

Bitte nicht auf den Boden werfen!

Ne pas jeter par terre s.v.p.


KULTURFABRIK PRESENTS : 21.02: SUBMOTION ORCHESTRA (UK) 13.03: BONECRUSHER FEST. FEAT. JOB FOR A COWBOY, BENEATH THE MASSACRE, WAR FROM A HARLOTS MOUTH... 14.03: LONG DISTANCE CALLING (D) 19.03: SAINT VITUS (USA) 22. > 24.03: AFRIKA FESTIVAL ESCH

LONG DISTANCE CALLING (D)

29.03: SWANS (USA)

www.kulturfabrik.lu

SAINT VITUS (USA)

SUBMOTION ORCHESTRA (UK)

L’association Kulturfabrik bénéficie du soutien financier du Ministère de la Culture et de la Ville d’Esch-sur-Alzette.


INHALTSVERZEICHNIS EMELI SANDÉ 007

003 Lou Doillon 005 Friska Viljor 007 Emeli Sandé 009 Plankton Waves Release 011 De Läbbel Launch Party 013 Matmos 015 Konzertagenda 023 Theatertipps 026 Theateragenda

MATMOS 013

029 Kunsttipps 036 Marina Herber 040 Tatiana Kanz 046 Kunstagenda 056 Foostix 058 Gamesnews

L’APRÈS-MIDI D’UN FOEHN 025

060 Impressum

Nebenstehenden Code einscannen, oder unsere Seite direkt aufrufen unter:

www.luxbynight.eu


S E R V I C E S I NFOR M AT IQUE S E T G R A P HIQUE S

621 52 52 12 | www.ronkar.eu | info@ronkar.eu


Lou Doillon 22 Februar @ Rockhal Lou Doillon, Schauspielerin und Tochter von Jane Birkin, präsentiert sich endlich auf der Bühne! Mit ihrem kürzlich erschienenen ersten Album „Places‟ im Gepäck schaut die 29-jährige Künstlerin am 22. Februar 2013 auf der Bühne der Rockhal vorbei. Notiert euch den Termin und reserviert euch jetzt schon eure Plätze!Man glaubte Lou Doillon zu kennen, aber man wusste nicht alles. „Ich hatte die besten Gründe der Welt, mich nicht ins Musikgeschäft zu stürzen‟, meint sie lapidar. Die Tochter von Jacques Doillon und Jane Birkin, die bereits in frühen Jahren als Schauspielerin und internationales Model arbeitete, hielt also einen weiteren, wesentlichen Teil ihrer Persönlichkeit versteckt: die Sängerin. Die im Frühjahr erschienene Single „I.C.U“ brachte es an den Tag, und bereits auf diesem Stück kündigte sich einiges an: eine verwirrende Stimme, eine magnetisierende Melodie und eine abendliche Stimmung. Bereits seit Jahren spielte Lou heimlich Gitarre und schrieb Songs auf Englisch, ihrer „Intimsprache“. Ohne Etienne Daho, diesen unersättlichen Musikliebhaber und wohlwollenden Tutor, hätte sie den großen Sprung zweifellos nie gewagt. Das Erscheinen ihres ersten Albums „Places“ bedeutet eine Befreiung für Lou Doillon und markiert den Beginn einer neuen Karriere. Der Titel steht sowohl für den Platz, den sie von nun an auf der musikalischen Bühne einnehmen kann als auch für ihren persönlichen Weg. „Bislang bewegte sich Lou zwischen zwei Welten, der der Mode und der des Kinos. Ich habe den Eindruck, dass sie mit diesem Album schlussendlich ihre Heimat gefunden hat“, stellt Zdar zufrieden fest, jener Mann mit dem goldenen Händchen (Phoenix, The Rapture, Beastie Boys, Cat Power …), der die Platte in seinem Pariser Studio gemixt hat. „Zwischen Etienne Daho und Lou Doillon ist es, als hätte sich da eine ganz besondere Konstellation ergeben“, fährt er fort, um dieses wunderbare Album zu erklären. Die stark autobiografischen Texte erzählen von Jahren des Irrens, einer verwirrten Persönlichkeit und einem rebellischen Charakter. „Ich akzeptiere meine große weibliche Zerbrechlichkeit, und um sie anzunehmen, gehe ich die Dinge auf maskuline Weise an. Außerdem ist mein Album ausschließlich Männern gewidmet“.Man glaubte sie zu kennen, aber Lou Doillon hat sich verändert und avanciert zum Beginn ihrer 30er zu einer unvergleichlichen Texterin, Komponistin und Interpretin. Bleibt nur noch, das Ganze am 22. Februar 2013 in einen Bühnenauftritt in der Rockhal umzusetzen. Quelle www.rockhal.lu Mehr Infos: www.loudoillon.fr Tickets unter: www.rockhal.lu Eventtipps 003


Nouvelle collection 2013

CONTEMPORARY 004 Eventtipps CLASSICS

Visit us on:

www.ferber.lu


Friska Viljor 26 Februar @ Rockhal Friska Viljor sind ein herzergreifendes Popduo aus Schweden, dessen Reise mit zwei gebrochenen Herzen begann, die versuchten, auf fragwürdigen Wegen das Glück wiederzufinden. Alkohol, Sofasurfen, Selbstaufgabe und destruktive Späße führten zu vier Alben voller Herzschmerz. Ihre Musik besitzt die Fähigkeit, Optimismus mit Traurigkeit auf eine Art zu vereinen, die nur Musiker ausdrücken können, die rund um die Uhr auf der Sonnen- und Schattenseite des Lebens stehen. Seht es selbst, wenn Friska Viljor am 26. Februar 2013 in der Rockhal vorbeischauen.Anfang 2010 hatten Joakim Sveningsson und Daniel Johansson die Nase voll von ihrer lieben Heimatstadt Stockholm. Nach einigem gewichtigen Nachdenken wählten sie den einfachsten Weg und taten das, was allmählich zum Klischee unter schwedischen Künstlern avanciert: Sie zogen nach Berlin. Während ihres dreimonatigen Aufenthalts setzten sie sich das Ziel, vor ihrer Rückkehr nach Hause ein komplettes Album zu komponieren. Dennoch kamen sie ohne einen einzigen Song heim… Dann wurde es Sommer. Er brachte Sonne, blauen Himmel, Bootsfahrten, Schwimmen und Fischen. Dann kam auf einmal die Dunkelheit, Kälte und Schnee. Ausgehend von dieser Inspiration, entstand ihr neuestes Album „The Beginning of the Beginning of the End”. Da sind sie wieder, genau wie auf ihren vorherigen Platten, diese drastischen Sprünge zwischen den Genres und ihre typische Instrumentierung, bei der von Mandoline, Ukulele und Glockenspiel hin zu Akkordeon, Trompete und Kalimba so ziemlich alles vorkommt. Eine klare Veränderung markiert hingegen die Art, mit der sehr sie sich ihren Songs und den in ihren Texten ausgedrückten Emotionen angenähert haben.Auf Deutsch bedeutet Friska Viljor willensstark und „The Beginning of the Beginning of the End“ stellt diese Willensstärke unter Beweis. Das Album ist eine triumphale Wiederbelebung des Gitarrenpop, die sich Songs aus den Popcharts schnappt und sie in Denim-Latzhosen und Lederjacken einkleidet, und erweist sich als Fanfarenstoß, den Arcade Fire begrüßen würden. Es fängt sowohl die epische Kälte skandinavischer Winter als auch die wärmenden Harmonien kalifornischer Sonnenaufgänge ein. Ihre Songs sind wie eine Achterbahnfahrt von Gefühlen, die sich in einem Kosmos aus Beziehungen, Herzschmerz und „Sich-zu-Boden-trinken“ entfalten. Legt den Sicherheitsgurt an und macht euch bereit für ihren Live-Auftritt am 26. Februar 2013 in der Rockhal. Friska Viljor werden mit Sicherheit Spuren in euren Herzen hinterlassen. Quelle www.rockhal.lu Mehr Infos: www.friskaviljor.net Tickets unter: www.rockhal.lu Eventtipps 005


rnet • sites inte gadgets • s n le io ti it x d rique • te neaux • é ion numé on • calicots • pan • impress ti sa li a n • sig • lettrage


Emeli Sandé 20 März @ Rockhal 2012 hat sich als ein unglaubliches Jahr für Emeli Sandé erwiesen. Die in Schottland geborene Sängerin und Songwriterin sowie Gewinnerin des prestigeträchtigen „Brits Critic’s Choice Award“ veröffentlichte die fantastische Single „Next to Me“ aus ihrem massenhaft verkauften Debütalbum „Our Version of Events“. Nichtsdestotrotz verspricht 2013 sogar ein noch besseres Jahr zu werden, denn wir freuen uns, Emeli Sandé am 20. März live auf der Bühne der Rockhal begrüßen zu dürfen. Emeli Sandé aus Schottland ist eine Soul- und R&B-Künstlerin und Songwriterin sowie eine wunderbar talentierte, intelligente und vollkommen faszinierende Performerin. Ihre Texte und Melodien sind rau, emotional und absolut unvergesslich. Sie gilt als der Inbegriff einer schillernden Moderne und bringt einen frischen und ehrlichen neuen Wind in die Musik. Emeli wurde bekannt, als sie auf der dritten Single des Rappers Chipmunks mitwirkte, die beiden Künstlern ihre erste Top 10-Platzierung in den UK-Charts bescherte. Sie hat Kompositionen für einige der größten Namen des modernen Pop geschrieben, darunter Tinie Tempah, Cheryl Cole, Susan Boyle, The Saturdays und viele andere. Emeli Sandé steckte in der Tat hinter zahlreichen der einflussreichsten Tracks 2010. Ihr letztes Album „Our Version of Events‟ ist warm, weise, ehrlich, lustig, gedankenvoll und ebenso unverwechselbar wie Emelis Frisur und ihre Frida Kahlo-Tätowierung, die den Großteil ihres rechten Arms bedeckt. Die Platte reflektiert die Ängste, Gedanken, Herzschmerzen und Hoffnungen einer jungen Frau und spricht mühelos jeden an, der Metaphorik, Fantasie und, last but not least, einfach verdammt gute Songs mag. Sie erschafft eine berauschende und komplexe Klanglandschaft, um ihr herausragendes Talent zu präsentieren. Seit seiner Veröffentlichung im Februar ist das Album zum bislang bestverkauften Debüt des Jahres 2012 avanciert, mit dem Emeli den begehrten „Brits Critic’s Choice Award“ gewann und das ihr einen Platz bei der US-Tour von Coldplay bescherte. Und als ob das noch nicht genug wäre, eröffnete sie auch noch die Abschlussfeier der Olympischen Spiele in London 2012. Emeli ist glaubhaft, ohne zu cool wirken zu wollen, hat ein gebrochenes Herz und ist doch wahnsinnig verliebt. Das ist Musik mit zweifellos globaler Ausstrahlung, geschaffen von einer der aufregendsten Debütkünstlerinnen der letzten Jahre. Verpasst auf keinen Fall die erstaunliche Emeli Sandé, wenn sie am 20. März 2013 live in der Rockhal auftritt. Quelle www.rockhal.lu Mehr Infos: www.emelisande.com Tickets unter: www.rockhal.lu Eventtipps 007



Plankton Waves Release 22 février @ CarréRotondes

Record Release Party with Plankton Waves, No metal in this battle and Liquidbass Plankton Waves revient après s’être enfermé dans sa tanière, à l’abri des regards indiscrets et entouré de paix, d’arbres et de cerfs (!) donner de ses nouvelles. Cela en forme de EP intitulé « Songs Of Endings » qui regorge de sons analogiques là où le précédent EP, « Unduriel » faisait la part belle aux sons guitares et à la basse. « Songs Of Endings » repose sur une base dance des années 80/90, tout en assumant son côté plus torturé et froid. Grâce au premier EP, le duo a pu sillonné villes et contrées avec des concerts au Luxembourg, en France, en Belgique, en Allemagne et en Norvège aux côtés d’autres talents confirmés comme Anika, The Soft Moon, Zoot Woman, Clock Opera, Vermin Twins ou encore Dead Sexy Inc. En mai est sorti le maxi « Cloud Caravan » qui annonçait la couleur de la nouveau sortie. No metal in this battle démarre son aventure musicale en décembre 2010. Le son se nourrit d‘afro-beat nigérian, de post et de math rock, le tout gonflé à de la bonne attitude punk. Le but est de présenter au public un projet abouti et chiadé où rien n‘est laissé au hasard. Le premier EP de No metal in this battle, « the husky tape » est sorti chez Don‘t trust a Bear Records. Sur scène, l‘énergie diffusée dépasse celle du simple concert rock, pour virer expérience quasi spirituelle. L‘énergie physique des basses fréquences mise en mouvement par des atmosphères urbaines et futuristes, guidée par une rythmique lourde et souvent lente, caractérise le son de Liquidbass. Ses influences se greffent autour de la musique planante, de l‘électro libre et du majestueux son de Bristol – tant du downtempo des années 1990 que des musiques électroniques contemporaines. Après une longue excursion à travers des collages musicaux réfutant toute notion de genre, il a préparé un nouveau programme live qu‘il présentera en première lors de son passage au CarréRotondes. Source www.rotondes.lu Plus d‘infos: www.rotondes.lu Tickets sous: www.rotondes.lu Eventtipps 009


photo: Jörg Hejkal

Autour du monde Mercredi / Mittwoch 20.02.2013 20:00 GA «Vitamia» Gianmaria Testa Quartet Tickets: 20 / 30 / 40 € (< 27 ans: 12 / 18 / 24 €) Autour du monde Samedi / Samstag 09.03.2013 20:00 GA «Fatou» Fatoumata Diawara and band Tickets: 20 / 30 / 40 € (< 27 ans: 12 / 18 / 24 €) Jazz & beyond Jeudi / Donnerstag 14.03.2013 20:00 GA Monty Alexander and band Tickets: 15 / 25 / 35 € (< 27 ans: 9 / 15 / 21 €) Autour du monde Mardi / Dienstag 19.03.2013 20:00 SMC «Tamburising» Lost Music of the Balkans Söndörgő Tickets: 25 € (< 27 ans: 15 €) Find out more: www.philharmonie.lu


De Läbbel Launch Party 7 März @ CarréRotondes

Den offizielle Lancement vum Möchtegern-Label aus Lëtzebuerg, De Läbbel. Matt Flip & Average matt Tuesday Classics (Tontraeger, AT), Monkey Robot (Future Standards, BE), De Läb (De Läbbel, LU), DJ Blueprint (De Läbbel, LU) De Läbbel ass ee Möchtegern-Musekslabel, net well en net wéi en Label funktionéiert, mä well en ouni wierklech kommerzielle But existéiert. An d‘Welt geruff fir d‘Ënnerstëtzung vun eiser lëtzebuerger Musekszeen, och net well et keng lëtzebuergesch Musekszeen gëtt, mä well de Bauer nach net alles kennt an et Bauere ginn déi awer bis iwwert den Tellerrand gesinn. Flip & Average matt Tuesday Classics, en éisträichesche Projet vum Flip & Average. De Flip kennt der vläit vun der souzesoe gréisster Hip Hop Formatioun aus Éisträich, Texta. Déi 2 passionéiert Rapper hunn sech ëmmer Dënschdes an hirem Keller getraff fir an dësem Projet al Hip Hop Klassiker rëm auszegruewen. D‘Beats si mat original Samples an Drums reproduzéiert an dat ganzt Silb fir Silb, Flow fir Flow an Däitscht sou gudd wéi méiglech iwwersat. E Muss fir all Golden Era-Fanatiker. Monkey Robot, den Producer-Duo Eric P a LuiGi, baséiert zu Bréissel, en Klangteppech mat organesche Sounds déi gekonnt aus Drum-Computeren a Synthesizer‘en erausstréimen an Iech d‘Ouere masséieren. Dat Ganzt verschéinert mat engem visuelle Background, fir dat dann schlussendlech ganz Ambiance fir dat Erliefnis gestemmt ass. Definitiv, fir déi wou et nach net kennen, eng ganz interessant Decouverte. De Läb, vill soe mer lo net méi dozou. Si maache scho säit sou munche Joere Bühnen am Ländchen onsécher an hiren neien Album ass um Wee, d.h. do wärt och endlech erëm méi exclusivt Material audiovisuell an äert Gehéier andréngen. In vino veritas. Quelle www.rotondes.lu / Bildquelle Mike Zenari Mehr Infos: www.rotondes.lu Tickets unter: www.rotondes.lu Eventtipps 011



Matmos 23 mars @ CarréRotondes Actuellement basé à Baltimore, Matmos, duo né à San Francisco au milieu des années 90 a démarré en s’autoproduisant en 1997. Associant concepts barrés, textures « noisy » empruntées à la musique concrète et pop électronique rythmée, le groupe se targue très rapidement d’une réputation de faiseur de son hors norme : dans ses enregistrements on perçoit les divers bruits de pages de bibles tournées, de l’eau tombant sur des plaques de cuivre, de liposuccion, d’appareils photo et de magnétoscopes en marche, de micros effleurant les cheveux, de rats en cage…Ces sons bruts sont manipulés de telle sorte à constituer une palette saugrenue mais accessible, soutenue par l’addition d’instrumentation traditionnelle de la part de la grande famille musicale de Matmos. Depuis ses débuts, Matmos compte près de dix sorties, parmi lesquelles « Quasi-Objects » (1998), « The West » (1998), « A Chance to Cut Is A Chance to Cure » (2001), « The Civil War » (2003), « The Rose Has Teeth in the Mouth of A Beast » (2006) and « Supreme Balloon » (2008). Le prochain disque s’intitule « The Marriage of True Minds », premier album en cinq ans, et sortira début 2013 sur le label Thrill Jockey Records. Le duo a toujours conjugué les genres assez librement mais on peut sans trop de risques affirmer qu’il s’agit là du premier album électronique à démarrer par des claquettes pour se clôturer par du doom metal, un album unique sur lequel se côtoient lesmembres de Nautical Almanac et ceux du Quatuor à cordes Arditti. Et surtout: un album créé partiellement par le télépathie. Source www.rotondes.lu Plus d‘infos: www.karyatides.net Tickets sous: www.rotondes.lu

Eventtipps 013


UND SO KOMMEN SIE AUF DEN GESCHMACK! LU

10

A 64

c ke ertalbrü Sau

Ha

Echternacherbrück

Ro

ut

10

e

d'

Ec

up

ht

ESSO

Ru

e

du

A1

Boc ksb erg

er

t ra

e Rue d

an Gr

B 134 pa Mom

e Ru

l de

ue d-R

lle o se aM

Dreieck Moseltal

ße

na ch

ße ra St er ig ill rb se as W h ac rn hte 'Ec ed ut Ro

B 141

ts

B 418 Wasserbillig

M o se

B 419

O b e r m os

l st r

aße

B 49

ße elstra

Oberbillig

ch

Mosel

D

BURGER KING in Wasserbillig: Aire de Wasserbillig ®

Bitte nicht auf den Boden werfen. Ne pas jeter sur la voie publique.

Eventkalender 014


Konzertagenda vom 15.02.13 bis 30.03.13 Freitag 15.02

Samstag 16.02

Dienstag 19.02

Seams CarréRotondes/ EXIT07 (Luxembourg) Tickets 12/14 € 21h00

Heartbeat Parade Hora De Los Hornos Album Release Support: Hal Flavin & No Shangsa Rockhal /Club (Esch/Alzette) Ticket 5 € Album CD: 10 € 20h00

Francoiz Breut Rockhalcafe (Esch/Alzette) Free entrance 20h00

Oaktree Café-Théâtre „Inouï“(Redange-Sur-Attert) Tickets 20 € 20h00 After Week Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00 Sub Culture: Electric Vegas 2013 Soulkitchen (Luxembourg) 23h00 – 06h00 Fuesend on Ice Patinoire de Kockelscheuer Tickets 2 - 3 € 13h55 – 18h00 The Flash Café-Théâtre „Inouï“(Redange-Sur-Attert) Tickets 20 € 20h00

Bella Bulla Hall Polyvalent „La Chiers“ (Differdange) Tickets 10 € 21h00 – 03h00 Saturday Night Fever Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00 Sonntag 17.02 Passenger Support: Stu Larsen Rockhal CLUB (Esch/Alzette) Tickets 17 € + 1,70 € fee 20h00

Christian Dozzler & Michael van Merwyk Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert ) Tickets 25 € 20h00 Mittwoch 20.02 Vijay Iyer Trio (US) Atelier (Luxembourg) Tickets 26 € 20h00 Christian Dozzler & Michael van Merwyk Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 25 € 20h00

Centre des Arts Pluriels „Ed. Juncker“ (Ettelbruck) Tickets 8 - 15 € 20h00 Donnerstag 21.02 MØ Rockhalcafe (Esch/Alzette) Free entrance 20h00 Antonello Salis & Gianluca Petrella Opderschmelz (Dudelange) Tickets 15 € / 20 € 20h00 Submotion Orchestra (UK) Support: Monophona (L) Kulturfabrik (Esch/Alzette) Tickets 16 € / 20 € 20h00 -23h00 Musique Royale des Guides Belges Cube 521 (Marnach) 20h00

Screamshots – Ein musikalisches Overheadprojekt Karaoké Live

Konzertagenda 015


Beim Hollänner (Wickrange) 19h00 – 01h00 Mental Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 20 € 20h00 Eldoradio Dance Mix „M Club“ (Luxembourg) 22h00 – 06h00 Freitag 22.02 Lou Doillon Rockhal /Club Tickets 23,5 € + 2,3 € fee (Esch/Alzette) 20h00 Plankton Waves Record Release Party with No Metal In This Battle, Liquidbass CarréRotondes/ EXIT07 (Luxembourg) Tickets 8€ with CD 21h00 Après Ski Gilsdref (Terrain zu Gilsdref) Tickets 4 - 6 € 20h30 – 03h00

Aca Lukas & Folk House Band Factory12 Tickets 25 € (Foetz) 22h00 After Week Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00 Mental Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) 20h00 Samstag 23.02 Wanja - Eng Musikalesch Wantererzielung Centre des Arts Pluriels „Ed. Juncker“ (Ettelbruck) Tickets 5 - 10 € 17h00 Unplugged um Séi Auberge de jeunesse (Lultzhausen) Tickets 24 - 43 € 19h00 Nathalie Loriers New Trio Café-Théâtre „Inouï“

016 Konzertagenda

(Redange-Sur-Attert ) Tckets 25 € 20h00 Der gute Gott von Manhattan Conservatoire de la Ville (Esch-Sur-Alzette) Tickets 5 - 10 € 20h00 Foolproof‘s Night Circus 2 Dean (Luxembourg) 22h00 – 03h00 Saturday Night Fever Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00 Sonntag 24.02 Piano Duo Centre des Arts Pluriels „Ed. Juncker (Ettelbruck) Tickets 8 - 15 € 17h00 Dienstag 26.02 Modestep (UK) Atelier (Luxembourg) Tickets 20 € 20h00

Friska Viljor Support: Moll Flanders Rockhal Club (Esch/Alzette) Tickets 18 € + 1,8 € fee 20h00 Dean Live Dean (Luxembourg) 19h30 „Clas von Ehnen gos mich...“ 0 - 25 € Centre Mosellan Ehnen 19h30 – 22h30 Morblus Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 25 € 20h00 Mittwoch 27.02 Amy Macdonald - Life In A Beautiful Light Tour Support: Andy Burrows Rockhal / Main Hall (Esch/Alzette) Tickets 37 € + 3,7 € fee 19h00


Morblus Café-Théâtre „Inouï (Redange-Sur-Attert) Tickets 25 € 20h00 Donnerstag 28.02 Two Door Cinema Club Opening Act: The 1975 Main Support: Dog Is Dead Rockhal Club (Esch/Alzette) Tickets 25 € + 2,5 € fee 20h00 Trondheim Jazz Orchestra Feat. Joshua Redman Opderschmelz (Dudelange) Tickets 20 €/25 € 20h00 Petite Noir Tickets 12/14 € CarréRotondes/ EXIT07 (Luxembourg) 21h00 Karaoké Live Beim Hollänner (Wickrange) 19h00 – 01h00

Norman Beaker Band Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 25€ 20h00 Eldoradio Dance Mix „M Club“ (Luxembourg) 22h00 – 06h00 Freitag 01.03 Glasses & Moustaches (NL) Atelier/ Soulkitchen Tickets 5€ 20h00 Samstag 02.03 Tony Carreira Rockhal/ Main Hall (Esch/Alzette) Tickets Seated: 31,82 € + 3,1 € fee Standing: 27,27 € + 2,7 € fee 09h30 Sonntag 03.03 Luxembourg Little Big Band Centre Culturel „Am Duerf“

(Junglinster) Tickets 10 € 20h00 Timon Hoffmann Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 25 € 20h00 After Week Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00

„Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 25 € 20h00 Après-Ski mat Ferdy Restaurant „Eislecker Stufff“ (Derenbach) Tickets 38 - 72 € 19h30 – 01h00 Tanzreigen Centre des Arts Pluriels „Ed. Juncker“ (Ettelbruck) Tickets 13 - 25 € 20h00 Dienstag 05.03

Soul In The City by Indiact „Bypass“ (Luxembourg) 23h00 – 05h00 Kings of Muay Thai: Acte III Luxembourg vs Europe Hall Omnisport (Luxembourg) Tickets 15 - 20 € 17h00 Montag 04.03

Klaus Paier & Asja Valcic Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 25 € 20h00

Joseph Moog 8 - 15 € Conservatoire de la Ville (Esch-Sur-Alzette) 20h00 Timon Hoffmann Café-Théâtre

Saturday Night Fever Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00 Bimbotheater Gemegsall Remerschen Tickets 7 - 9 €

Konzertagenda 017


15h00 – 17h00

19h00 – 01h00

Après ski party Centre Culturel (Hupperdange) Tickets 3 - 5 € 16h00 – 01h00 Mittwoch 06.03

Cecile Verny Quartet Tickets 25 € Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) 20h00

Bauchklang Atelier (Luxembourg) Tickets 25 € 20h00 Nina Attal Opderschmelz (Dudelange) Tickets 15 € , 20 € 20h00 Meena Cryle & Band Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 25 € 20h00 Donnerstag 07.03 Me And My Drummer Rockhalcafe (Esch/Alzette) Free entrance 20h00 Karaoké Live Beim Hollänner Wickrange

Eldoradio Dance Mix „M Club“ (Luxembourg) 22h00 – 06h00 Freitag 08.03 LETZ ZEP - Zeppelin’s Resurrection Rockhal Club (Esch/ALzette) Tickets 37,50 € 19h00 Karolina Strassmayer & Drori Mondlak Klaro! Cube 521 (Marnach) 20h00 After Week Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00 Printemps Danse 2013 Tickets 15 - 30 € Centre des Arts

018 Konzertagenda

Pluriels „Ed. Juncker“ (Ettelbruck) 15h00 – 18h00 Trio Aurora Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 20 € 20h00 Samstag 09.03 The Killers Rockhal/ Main HALL Esch/Alzette Tickets 37 € 19h00 We Love Girls! Loreline De Cat Interprete Philip Glass Duo Kadañs Anaïs Lorentz Et Kae Shiraki Opderschmelz (Dudelange) Tickets 15 € , 20 € 19h30 Soirée de Musique de chambre par des jeunes talents de Musica Mundi Cube 521 (Marnach) 20h00

Printemps Danse 2013 Centre des Arts Pluriels „Ed. Juncker“ (Ettelbruck) Tickets 15 - 30 € 15h00 – 18h00 Streichtrio Berlin Conservatoire de la Ville (Esch-Sur-Alzette) Tickets 8 - 15 € 20h00 Freijorsbal Salle Polyvalente (Keispelt) Tickets 5 - 7 € 21h00 – 03h00 Saturday Night Fever Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00 Menschliche und tierische Gesänge Centre des Arts Pluriels „Ed. Juncker“ (Ettelbruck) Tickets 7 - 15 € 11h00 Trio Aurora Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) 20h00


Atelier (Luxembourg) 06th Bauchklang Tickets 24 € 20h00 Atelier (Luxembourg) Bahamas Tickets 25 € Rockhalcafe 20h00 (Esch-Sur-Alzette) Free entrance Portishead 20h00 Rockhal / Box (Esch-Sur-Alzette) Colin Stetson Tickets 39 € CarréRotondes 9h00 EXIT07 Printemps Danse (Luxembourg) Tickets 13/15 € 2013 21h00 Centre des Arts Pluriels „Ed. Mittwoch 13.03 Juncker“ (Ettelbruck) Bonecrusher Fest Tickets 15 - 30 € 2013 15h00 – 18h00 Supports : Job For A Godsized & Cowboy War Bloody Mary From A Harlots Rock Box Mouth Beneath (Clausen) The Massacre Tickets 9 € Gorod; As They 21h00 Burn; Make Them Suffer; Anne Wolf Kulturfabrik Brazilian Trio (Esch-Sur-Alzette) Café-Théâtre Tickets 18 € / 22 € „Inouï“ (Redange-Sur-At- 18h00 tert) Donnerstag 14.03 Tickets 25 € 20h00 Walk The Moon(US) Dienstag 12.03 at Soulkitchen (Luxembourg) Max Herre(DE) Tickets 15 € with Megaloh Sonntag 10.03

The Bloody Beetroots Live RockhalClub (Esch-Sur-Alzette) Tickets 25 € + 2,5 € fee 20h00 Bonecrusher fest 2013 Supports : Job for a cowboy war from a harlots mouth beneath the massacre gorod; as they burn; make them suffer Kulturfabrik (Esch-Sur-Alzette) Tickets 18 € / 22 € 18h00

Attert) Tickets 25 € 20h00 Karaoké Live Beim Hollänner (Wickrange) 19h00 – 01h00 Freitag 15.03 Mick Hucknall(UK) Atelier (Luxembourg) Tickets 39 €

De Läbbel Launch Party matt Flip & Average matt Tuesday Classics (Tontraeger, AT), Eldoradio Monkey Robot Dance Mix (Future Stan„M Club“ dards, BE), De (Luxembourg) Läb (De Läbbel, 22h00 – 06h00 LU), DJ Blueprint Black’n’Blues – A (De Läbbel, LU) CarréRotondes/ Minstrel Show EXIT07 Centre des Arts (Luxembourg) Pluriels „Ed. JunTickets 12€ cker“ Oweskeess Tickets 7 € - 15 € 20:30 (Ettelbruck) 20h00 Markus Kavka (MTV) Anne Wolf d:qliq Brazilian Trio (Luxembourg) Café-Théâtre Tickets 8 € „Inouï“ 21h00 – 06h00 (Redange-SurKonzertagenda 019


After Week Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00 Le Bal des danses qui swinguent! Centre des Arts Pluriels „Ed. Juncker“ (Ettelbruck) Tickets 5 € 19h00 – 22h00 Les Enseignants de l‘Ecole de Musique Redange Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 20 € 20h00 Samstag 16.03 Alberto Caicedo Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 25 € 20h00

Musique Redange Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 20 € 20h00 Les enseignants du Conservatoire d‘Esch/Alzette en Concert (Esch-Sur-Alzette) Tickets 8 - 15 € 20h00 Saturday Night Fever Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00 Olivier Vernet Conservatoire de la Ville (Esch-Sur-Alzette) Tickets 8 - 15 € 16h30 Sonntag 17.03

Mehliana (US) Atelier (Luxembourg) Fréijoers Concert Tickets 25 € Centre Culturel Hmd - A La Carte (Hupperdange) Opderschmelz 20h00 (Dudelange) 10h00 Les Enseignants de l‘Ecole de 020 Konzertagenda

Montag 18.03 Poliça (US) Atelier (Luxembourg) Tickets 18,00 € 20h00 Dienstag 19.03 Joe Bonamassa Rockhal / Box (Esch-Sur-Alzette) Tickets 45 € + 4,5 € fee 19h00 Saint Vitus (Usa) Support : Mos Generator (Usa) Kulturfabrik (Luxembourg) Tickets 18/22 € 20h00 – 23h30 Mittwoch 20.03 The Darkness (UK) Atelier (Luxembourg) Tickets 34 € 20h00 Emeli Sande Rockhal / Box (Esch/Alzette) Tickets 28 € + 2,8 € fee 19h00 Soname

Yangchen Opderschmelz (Dudelange) Tickets 15 € / 20 € 20h00 Karaoké Live Beim Hollänner (Wickrange) 19h00 –01h00 Donnerstag 21.03 Beach House Rockhal / Club (Esch-Sur-Alzette) Tickets 24 € + 2,4 € fee 20h00 Randi Tytingvåg Opderschmelz (Dudelange) Tickets 15 € / 20 € 20h00 Tokyo String Quartet Centre des Arts Pluriels „Ed. Juncker“ (Ettelbruck) Tickets 12 - 25 € 20h00 Jeff Herr Corporation Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 20 € 20h00


Eldoradio Dance Mix „M Club“ (Luxembourg) 22h00 – 06h00 Freitag 22.03

Adam Rafferty Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 25 € 20h00

Les Gavroches Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 20 € 20h00

Les Gavroches Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 20 € 20h00

After Week Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00

Gala ConcertHarmonie Victoria Téiteng Centre Culturel „Schungfabrik“ (Tetange) Tickets 5 - 10 € 20h00 – 22h30

Hüttengaudi Après-ski Party Aal Schoul (Beringen) Tickets 4 € 18h00 – 03h00 Samstag 23.03 Morning Glory (US) Soulkitchen (Luxembourg) Tickets 10,00 € 20h00 Matmos CarréRotondes EXIT07 (Luxembourg) Tickets 13/15 € 21h00

Saturday Night Fever Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00 Sonntag 24.03 Tuba Festival Cube521 (Marnach) 17h00 Dienstag 26.03 Asaf Avidan & Band(IL) Atelier

Bandits Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 25 € 20h00

(Luxembourg) Tickets 22 € 20h00 Mittwoch 27.03 Karaoké Live Beim Hollänner (Wickrange) 19h00 – 01h00 Zizalie–Jazzou Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) Tickets 25 € 20h00 Eldoradio Dance Mix „M Club“ (Luxembourg) 22h00 - 06h00 Donnerstag 28.03 Uncommon Men From Mars (FR) with Inside Riot, Versus Soulkitchen (Luxembourg) Tickets 10 € 20h00 Cha-Cha-Cha Kulturhuef (Grevenmacher) Tickets 15 € 14h00 – 17h00

After Week Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00 Zizalie – Jazzou Tickets 25 € Café-Théâtre „Inouï“ (Redange-Sur-Attert) 20h00 Samstag 30.03 Clock Opera + Charge Group CarréRotondes/ Exit07 (Luxembourg) Tickets 12/14 € 21h00 Saturday Night Fever Beim Hollänner (Wickrange) 22h00 – 03h00 Festival ART‘ Lënster Junglinster - 6 sites, 19 salles

Willie and the Konzertagenda 021


CUISINES EXCLUSIVES

VON MENSCHEN UND KÜCHEN ... VON GENUSS UND KULTUR.

117, RTE D’ARLON L-8009 STRASSEN T 31 36 36 0 INFO@STUDIO-M.LU WWW.STUDIO-M.LU

KÜCHEN FÜR PERSÖNLICHKEITEN. FÜR MENSCHEN, DIE FREUDE AM KOCHEN HABEN. UND KÜCHE ALS RAUM FÜR GENUSS UND SINNLICHKEIT VERSTEHEN. DIE KOCHEN ALS ERLEBNIS EMPFINDEN. FÜR PERSONEN, DIE IHREN INDIVIDUELLEN LEBENSSTIL AUCH IN DER KÜCHE ENTWICKELN MÖCHTEN. Um mehr von Menschlichkeit, Geselligkeit, Genuss und Kultur zu erfahren schauen Sie bei uns in Strassen vorbei!


Le carnaval de Saëns 14 bis 18 März @ CarréRotondes

Création 2013, Coproduction Compagnie Gilles Verièpe, Dunkerque (FR) - D’après la musique de Camille Saint-Saëns

FR Après « Petites formes dansées » en 2011, Gilles Verièpe présente sa nouvelle création chorégraphique destinée au jeune public au CarréRotondes. Le compositeur Vlad Roda Gil revisite en version électronica glitchée le « Carnaval des animaux » de Camille Saint-Saëns. Une danseuse classique sur pointes, une danseuse contemporaine et un danseur-acrobate abordent les animaux que Saint-Saëns évoque dans son œuvre. Avec force, dextérité, souplesse ou en poésie, ils se dégagent de leurs corps pour atteindre l’essence même des animaux. Bienvenue dans le bestiaire chorégraphique de Gilles Verièpe. DE Der Elektro-Komponist Vlad Roda Gil hat Camille Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“ überarbeitet. Drei TänzerInnen verkörpern mit unterschiedlichen Gesten, Rhythmen und Bewegungen die Tiere von Saint-Saëns: mal klassisch, mal zeitgenössisch oder gar akrobatisch!

Quelle www.rotondes.lu Bildquelle Jean Marie Legros / Richard Letailleur Mehr Infos: www.compagnie-gilles-veriepe.com Tickets unter: www.rotondes.lu

Eventtipps 023


9rWHPHQWV SRXU HQIDQWV 3\MDPDV HW OLQJHULH GH QXLW 0RGH FODVVLTXH SRXU GDPHV /LQJHULH IpPLQLQH HW PDVFXOLQH

43, Grand-Rue L-8510 Redange-Sur-Attert Tél. 23 62 10 - 46

024 Eventtipps


L’après-midi d’un foehn - Version 1 28 Februar bis 3 Märzl@ CarréRotondes

L’après-midi d’un foehn - Version 1 Compagnie Non Nova, Nantes (FR)

DE Ventilatoren, Plastiktüten, Klebeband und ein Regenschirm dienen als Material für eine faszinierende Performance. Ein Schauspieler lässt Kreaturen entstehen, die sich im Wirbelwind meterhoch erheben, sich drehen und tanzen. Ein visuelles Erlebnis für Kinder und Erwachsene! FR « L’après-midi d’un foehn » est un ballet visuel de marionnettes, construites sous les yeux du public à partir de sacs plastiques. Ces créatures dansent dans l’espace et virevoltent dans un vent de liberté. L’acteur-manipulateur décide de leur voyage… Une performance impressionnante qui fascine et interpelle petits et grands!

Quelle www.rotondes.lu Bildquelle Jean-Luc Beaujault Mehr Infos: www.cienonnova.com Tickets unter: www.rotondes.lu

Eventtipps 025


Theateragenda vom 16.02.13 bis 01.04.13 Samstag 16.02

Samstag 23.02

Freitag 01.03

Beier-Dengen-Do Hal Polyvalent (Sanem) Tickets 5 - 10 € 21h00

ID - La poupée bleue CarréRotondes/ Traffo (Luxembourg) Tickets 5/10 € 20h00

Jay Schiltz Béierdeckelsgespréicher 2013 Opderschmelz (Dudelange) Tickets 10 € /15 € 20h00

Et geet elo duer Tickets 8 - 16 € Cube 521 (Marnach) 20h00

Samstag 02.03

Sonntag 17.02 Julius der Flötenspieler Mierscher Kulturhaus Tickets 6 - 12 € 11h00 Mittwoch 20.02 ID - La poupée bleue(Première) CarréRotondes/ Traffo (Luxembourg) Tickets 5/10 € 20h00 Freitag 22.02 Public Viewing „Comeback“ Bouneweger Stuff (Bonnevoie) 19h00 – 19h30 Et geet elo duer Tickets 8 - 16 € Cube 521 (Marnach) 20h00

Dienstag 26.02 De Flüttespiller Kulturhaus Niederanven Tickets 5 € 15h00 Mittwoch 27.02 Wie fäert, deen huet Angscht!! Lycée Technique Esch-Sur-Alzette Tickets 15 € 19h15 Prometheus we are the gods now Théâtre National du Luxembourg (Luxembourg) 20h00

026 Theateragenda

Jay Schiltz Béierdeckelsgespréicher 2013 Opderschmelz (Dudelange) Tickets 10 € /15 € 20h00 Sonntag 03.03 Jay Schiltz Béierdeckelsgespréicher 2013 Opderschmelz (Dudelange) Tickets 10 € /15 € 17h00 Neues von Herrn Bello Cube 521 (Marnach) 16h00 Et geet elo duer Scheier „Beim Zapert“ (Longsdorf)

Tickets 55 € 19h00 Théâtre „Den Horbock“ Salle des fêtes, école fondamentale de Wiltz 20h00 – 21h30 Donnerstag 07.03 Madame Butterfly Centre des Arts Pluriels „Ed. Juncker“ (Ettelbruck) Tickets 15 - 30 € 19h00 Freitag 08.03 Orpheus an der Ënnerwelt Centre Culturel „Kinneksbond Mamer„ Tickets 20 € 20h00 L‘Impro Comedy Show Art Café (Luxembourg) 20h30 – 22h30 Tickets 5 - 12 € Théâtre „Den Horbock“


Salle des fêtes, école fondamentale de Wiltz 20h00 – 21h30 Samstag 09.03

schlecht Zäiten Béierdeckelsgespréich 2013 Cube521 (Marnach) 20h00

Freitag 15.03 Théâtre „Den Horbock“ Gutt Noriicht... Salle des fêtes, école fondamen- schlecht Zäiten Béierdeckelsgetale de Wiltz spréich 2013 20h00 – 21h30 Cube521 (Marnach) Mittwoch 13.03 20h00 Projet Id Catch Impro Opderschmelz 5 - 12 € (Dudelange) Théâtre „Le 10“ Tickets (Luxembourg) Kinder: 5 - 7 € Erwachsene:10-15€ 20h30 – 22h30 10h00 Samstag 16.03 Donnerstag 14.03 Le carnaval de Saëns Projet Id CarréRotondes/ Opderschmelz Traffo (Dudelange) (Luxembourg) Tickets Tickets 5/10 € Kinder: 5 - 7 € Erwachsene:10-15€ 15h00-17h00 10h00 Gutt Noriicht... schlecht Zäiten Le carnaval de BéierdeckelsgeSaëns spréich 2013 CarréRotondes/ Cube521 Traffo (Marnach) (Luxembourg) 20h00 Tickets 5/10 € 15h00 Faarwenland Kulturhuef Gutt Noriicht...

Poétique, Juste avant la Nuit Théâtre „Le 10“ (Luxembourg) Tickets 8 - 12 € 20h00 – 21h00

Grevenmacher Tickets 15€ 14h00 – 17h00 Sonntag 17.03 Le carnaval de Saëns CarréRotondes/ Traffo (Luxembourg) Tickets 5/10 € 11h00 / 15h00

Samstag 23.03

Gutt Noriicht... schlecht Zäiten Béierdeckelsgespréich 2013 Cube521 (Marnach) 17h00 Dienstag 19.03 Prometheus we are the gods now Théâtre National du Luxembourg 20h00 Mittwoch 20.03 De Renert Michel Rodange Prabbeli (Wiltz) Tickets 15 € 19h30 – 22h00 Freitag 22.03

Merci Facteur Kulturhuef Grevenmacher Tickets 15 € 14h00 – 17h00 Mittwoch 27.03 Picoti Picota Kulturhuef Grevenmacher Tickets 30 € 14h00 – 17h00 Donnerstag 28.03 Picoti Picota Kulturhuef Grevenmacher Tickets 30 € 14h00 – 17h00 Montag 01.04 D‘Geheimnis aus der Dréckerei Kulturhuef Grevenmacher Tickets 45 € 14:00 – 17:00

Coulée Theateragenda 027


Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Exposition du 19 janvier au 28 avril 2013 au Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain.

41, rue Notre-Dame L-2240 Luxembourg www.casino-luxembourg.lu


Marco Godinho – Invisible more visible more invisible bis 28 April @ Casino Die Ausstellung von Marco Godinho entwickelt sich in drei aufeinanderfolgenden Etappen: Nach einer ersten Präsentation im Neuen Kunstverein Aschaffenburg (September – November 2012) ist sie im Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain zu Gast (19. Januar – 28. April 2013) und im Frühjahr 2013 schließlich im Faux Mouvement – Centre d’art contemporain in Metz. So werden die einzelnen Ausstellungsauflagen jeweils geprägt durch den Ort ihrer Präsentation, und die Gesamtkonstellation der teils schon bestehenden, teils eigens für die Ausstellungen produzierten Werke verändert sich mit den wechselnden räumlichen Gegebenheiten. Diese Ortswechsel machen Invisible More Visible More Invisible zu einem Projekt von nomadischer Wandelbarkeit, das vor allem darauf abzielt, mittels seiner gleichermaßen poetischen, philosophischen und konzeptuellen Werke die etablierte Ordnung politischer und kultureller Strukturen zu untergraben. Aus dem Bezug auf den gegenwärtigen, sich damit unablässig erneuernden Augenblick ergibt sich eine Auseinandersetzung die unsere linearen Wahrnehmungen in Frage stellt, sowie unsere Erinnerungen und unser Erleben von Raum und Zeit. Dieser Bezug ist nicht nur konzeptuelle Basis der Ausstellung, sondern auch und vor allem eng verbunden mit der künstlerischen Praxis und dem persönlichen Werdegang von Marco Godinho. Der 1978 in Portugal geborene Künstler ist in Luxemburg aufgewachsen und lebt heute abwechselnd im Großherzogtum und in Paris. Sein Werk spiegelt sein eigenes, von wiederholten Entwurzelungen geprägtes Leben wider und kreist immer wieder um das Thema des Orientierungsverlustes, des Irrweges. Der Begriff des Irrweges impliziert buchstäblich die Tätigkeit des Gehens (mit oder ohne Ziel) und konkretisiert sich als Umherstreifen zwischen einer Reihe von Werken ohne vorgegebene Richtung. Jede Ausstellung eröffnet den Besuchern neue Wege zwischen den Werken, im Raum, und spornt nicht nur dazu an, neue Verbindungen zwischen den Objekten zu schaffen, sondern ebenso auch neue Interpretationen. Die Konzeption der Ausstellung als Reise impliziert die Idee eines Anfangs- und Endpunktes. Was Marco Godinho in diesem Kontext im Besonderen interessiert, ist die Zeit der eigentlichen Reise, die geprägt ist vom Erleben des Reisenden, seinen Erinnerungen und Zweifeln. Dies ermöglicht es ihm, sich von allzu offensichtlichen Bezügen und konkreten lokalen oder individuellen Kontexten zu lösen. Wer sicher Geglaubtes beständig in Zweifel stellt, kann sich der Welt umfassend öffnen und mit der Frage auseinanderzusetzen, wie man sich in dieser Welt bewegt. Der Titel Invisible More Visible More Invisible, konstruiert wie ein Mantra oder eine Endlosschleife, bildet den roten Faden zwischen den Ausstellungsetappen. Eventtipps 029


Die sich wiederholenden Worte, die in ihrer Anordnung an ein Palindrom erinnern, lassen den Leser stocken, verwirren ihn vielleicht gar - je nachdem, in welchem Rhythmus man sie liest, scheint ihr Sinn auf und verschwindet wieder. Darüber hinaus nimmt Godinho ihre Anordnung - visible in der Mitte, umklammert von more und invisible - zum Anlass, sich mit der Frage des Blickwinkels zu beschäftigen: Je weiter man sich vom Zentrum - dem, was einem vertraut ist oder auch scheint - entfernt, desto weniger fassbar wird es und öffnet sich so anderen möglichen Realitäten. Aus dieser Situation ergeben sich neue, ungewohnte Verhaltensweisen, die auf unser Dasein allgemein wirken. In seinem Werk spielt Marco Godinho mit Phänomenen des Auftauchens und Verschwindens und lotet damit den Grenzbereich zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem, Fassbarem und Flüchtigem, zwischen Hin und Zurück aus, um letztlich unser Verhältnis zum Leben zu hinterfragen und damit Begriffe wie Gegenwart und Abwesenheit, Gedächtnis und Erinnerung, den Gang der Zeit und die unablässige Sinnsuche in einer zunehmend unwägbareren Welt. Quelle www.casino-luxembourg.lu Mehr Infos: www.casino-luxembourg.lu


41, rue Notre-Dame L-2240 Luxembourg www.casino-luxembourg.lu


41, rue Notre-Dame L-2240 Luxembourg www.casino-luxembourg.lu


Andrea Van Der Straeten – [as if] bis 28 April @ Casino Die Ausstellung [as if] von Andrea van der Straeten wurde erstmals in der Landesgalerie Linz gezeigt und versammelt neben älteren Werken auch neue Arbeiten. Das mit [as if] betitelte Gesamtprojekt von Katalog und Ausstellung erweist sich in Summe als die bislang umfangreichste Bearbeitung ihres künstlerischen Werks, das seit den 1980er Jahren u. a. über Filme, Installationen, Zeichnungen, Fotografien und Objekte an verschiedenen medialen Schnittstellen angesiedelt ist. Wiederholt verfolgt die Künstlerin ihre Konzepte als Systeminterventionen. Dabei analysiert sie Medien wie Film und Fotografie ebenso wie Prozesse, Abläufe und Funktionszusammenhänge in der Kunst an sich. Ein Schlüsselbegriff für viele ihrer bisherigen Projekte lautet „Information“. Welche ist wahr, welche ein Gerücht bzw. ein Fake? Welche Informationen und Bedeutungen sind Dingen, Gegenständen und deren Abbildungen eingeschrieben? Wie funktioniert Kommunikation über Inhalte? Wie sind diese entschlüsselbar? Welche Worte werden verwendet, welche Sprache wird benutzt? Ein zweiter Schlüsselbegriff ist der der „Referenz“. Wiederholt verfolgt van der Straeten bei der Konzeption ihrer Arbeiten die Bezugnahme auf eine Geschichte, die an ganz bestimmten Punkten der Geschichte manifest wird. Dieser Referenzraum definiert sich dabei in einer Breite, die von Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte, über biografische Momente und politische Ereignisse sowie Ortsbezüge und literarische Quellen bis zur Kunst- und Institutionsgeschichte reichen kann. Die Form der Bezugnahme und der künstlerischen Bearbeitung von Referenzen ist die der Dekonstruktion von Geschichte als festgeschriebene Erzählform. In diesem Feld erweist sich die Künstlerin von besonderer Präzision in der Auswahl der Themen und von Sensibilität für Zusammenhänge und Kontexte. Andrea van der Straeten konzipierte beide Ausstellungen in Linz und Luxemburg als eine Abfolge von Räumen, in denen sie Arbeiten aus unterschiedlichen Entstehungskontexten miteinander verschränkt. So entsteht - ohne einen retrospektiven Anspruch - ein spezieller Parcours durch van der Straetens bisheriges Werk, dem sie - als besondere Leistung - für beide Ausstellungshäuser jeweils eigens entwickelte Projekte hinzufügt. Für Linz realisierte sie die Videoinstallation [as if]. Für Luxemburg die Arbeit Abend Land Morgen Rot. Hinzu kommt schließlich das beide Ausstellungshäuser verbindende Projekt Die Familie der Bilder. Die in Trier in Deutschland geborene Künstlerin lebt seit 1987 in Wien. Sie lehrt als Universitäsprofessorin an der Kunstuniversität Linz und leitet dort die Experimentelle Gestaltung am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften. Quelle www.casino-luxembourg.lu Mehr Infos: www.casino-luxembourg.lu Eventtipps 033



You I Landscape 14 März bis 28 April @ CarréRotondes Triennale Jeune Création 2013 Luxembourg et Grande Région

DE Die Jungen Kunst Triennale - Luxemburg und Grossregion wird 2013 von den Kulturhäusern CarréRotondes und Centre national de l’audiovisuel (CNA) ko-organisiert. Diese Triennale folgt der Ausgabe von 2010, „Moving Worlds“ und wurde 2007 während Luxemburg und Grossregion – Kulturhauptstadt Europas ins Leben gerufen. Die Triennale möchte die junge Szene der zeitgenössischen Kunst in Luxemburg und in der Grossregion ermitteln. Erdacht wurde sie als großer Treffpunkt und Plattform für Künstler. Sie fördert sowohl die intellektuelle Emulation als auch die Entwicklung der lokalen und internationalen Kunstszene. Alle drei Jahre wird ein(e) Kommissar(in) beauftragt, ein Thema für die Triennale vorzuschlagen und die Künstler auszuwählen. Diesjähriges Thema „You I Landscape“ ruft auf zu einem Wiederanknüpfen an die sowohl natürliche als auch urbane, erfundene als auch reale Landschaft, und lädt ein, die persönlichen und kulturell bedingten Beziehungen die wir zu ihr unterhalten sowie die Wahrnehmung jener Landschaft als soziales Konstrukt, durch das Bild zu erforschen. In der Praxis wird durch das Experimentieren mit diversen Formaten (Plakate, Projektionen, Editionen...), neuen und alten Techniken, verschiedenen Bildquellen versucht, neue Wege im Bereich des visuellen Ausdruckes einzuschlagen. Das breite Spektrum an Medien eröffnet Künstler und Besucher die unterschiedlichsten Zugangsmöglichkeiten. FR La Triennale Jeune Création 2013, coorganisée par l’espace culturel CarréRotondes et le Centre national de l‘audiovisuel (CNA), fait suite à l’édition 2010 «Moving Worlds» et fut initiée lors de Luxembourg et Grande Région, Capitale Européenne de la Culture 2007. La triennale s’attache à établir la «scène» de la jeune création contemporaine au Luxembourg et en Grande Région. Conçue comme un grand rendez-vous et une plateforme pour les artistes, elle participe à l’émulation intellectuelle du territoire ainsi qu’au développement de la scène artistique locale et internationale. Tous les trois ans, un(e) commissaire est invité(e) à thématiser la triennale et à faire la sélection des artistes.Cette année, le thème choisi est dans un sens (très) large, le paysage. Sous-titrée «You I Landscape», l‘exposition propose de renouer avec celui-ci, qu‘il soit naturel ou urbain, et d’en explorer la construction culturelle et sociale. Pour capter ces panoramas, les panels sont légion: entre papier et vidéo, projection et découpage, images d‘archive et prises de vue inédites, à l‘artiste de porter son regard personnel pour une expérience collective unique. Quelle www.rotondes.lu Mehr Infos: www.rotondes.lu Eventtipps 035


Interview mit Marina Herber Wir haben an diesem regnerischen Freitag, das Vergnügen die Malerin Marina Herber in ihrem Atelier zu interviewen. Marina hat schon recht früh das Bestreben sich künstlerisch auszudrücken, dies fing damit an, dass sie schon als Kind ihr Umfeld sowie die Menschen die sie umgaben in Zeichnungen darstellte, indem sie dieses Medium nutzte um ihren Gedanken und Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Später als Jugendliche als sie wie so oft von einigen Lehrern den klassischen Spruch zu hören bekam: “Aus dir wird nie was werden.“ Glücklicherweise waren nicht alle Lehrer dieser Meinung und haben sie ermutigt im Lycée des Arts et Metiers eine Ausbildung im Kunstbereich zu machen. Nach ihrem Abschluss hat sie noch nach 2 Jahren einen BTS im Fach Zeichentrickfilm abgeschlossen. Nach dem Abschluss hat sie dann nach einigen Höhen und Tiefen die Comic strecke „Red Lion“ rausgebracht. Wie kamst du dazu den Comic „Red Lion“ zu verwirklichen? Keine Ahnung, also doch schon, eigentlich kam es mir so vor als würde sich unser Wappenzeichen auf seiner Fahne langweilen da er immer Tag ein Tag aus in die gleiche Richtung starrt, da hab ich einfach den Entschluss gefasst den Roten Löwen auf ein Reise durch sein Ländchen zuschicken, damit er mal was erlebt. Die meisten Künstler haben ja einige Materialien mit denen sie am liebsten Arbeiten wie ist es bei dir? Bis dato habe ich immer mit Acrylfarben gearbeitet, doch neuerdings wird alles wiederverwertet was ich in irgendeiner Form in meinen neuen Werken verarbeiten kann. Du hattest ja bis vor kurzem eine Ausstellung in Redange/Attert in de Ever Keys Galerie, was waren bis jetzt deine wichtigsten oder die Ausstellung Orte die am interessantesten für dich waren? Naja, zum einen war da die Teilnahme an der Pariser Comic Messe 2006, darauf folgten 2008 die Comic Messe in Saarbrücken sowie Montreal 2010 und 2011. Haben wir in nächster Zukunft das Vergnügen deine Werke hier in Luxemburg zu betrachten oder zieht es dich wieder ins Ausland? Um ehrlich zu sein der einzige Offizielle Termin bis dato sind les Jeux de la Francophonie in Nice die im September stattfinden, wo ich ausgewählt wurde um Luxemburg zu verkörpern. Dies ist eine sehr große Ehre für mich. Ach ja das hätte ich jetzt fast vergessen, dies müsste am 15 April 2013 sein da haben drei Freundinnen und ich eine Ausstellung in der Galerie Engel auf dem Fischmarkt in der Stadt Luxembourg. Reine Frauenpower, Anne Lindener, Eugenia Maria, Desiree Wickler und meine Wenigkeit, es wird eine Mischung aus Installationen, Photographien und Illustrationen sein, und im Juni in Wiltz. 036 Interview mit Marina Herber


Da du ja auch Illustrationen machst, würde es mich interessieren ob du dahingehend einige neue Projekte in Aussicht hast oder setzt du die Akzente im Moment ausschließlich auf die Malerei? Nein, eigentlich stehen zwei Projekte im Raum, das erste Projekt wird ein klassischer Comic da muss nur noch ein wenig an den Texten und dem Storyboard gefeilt werden. Das andere Buch wird ein Kinderbuch mit der dazu gehörenden Musik, es wird so eine Art Hörbuch mit Illustrationen. Dazu wird sich noch ein Zeichentrickfilm gesellen, wobei ich mich noch mit den neuen Programmen auseinandersetzen muss, denn die sind viel komplexer geworden. Nebenbei bin ich dabei ein eigenes Buch mit meinen Werken zu erstellen, mit Texten und Gedichten. Neben deinem Künstlerdasein bietest du auch unter anderem Privatkurse für Kinder an. Du wirst aber auch von einigen Gemeinden und Kulturhäusern gebucht um in deren Rahmen Zeichenkurse für Kinder anzubieten. Richtig, zum einen wären da das Kulturhaus in Niederanven, das Prabbeli in Wiltz und an einige Schulen. Was die Privatkurse angeht die halte ich hier in meinem Atelier ab, für mehr Information könnt ihr gerne auf meine Homepage www.marinazz.com gehen, da findet ihr nicht nur die benötigten Information sondern auch einige meiner Werke. Du entwickelst nebenbei auch Logos für Firmen, dies natürlich in deinem eigenen Style. Gegenüber den anderen Grafikstudios die ihre Logos ausschließlich auf dem Rechner bearbeiten, arbeite ich ohne das benutzen eines Computers. Ich erschaffe die Logos noch mit der Hand. Mehr Infos: www.marinazz.com

Interview mit Marina Herber 037




Interview mit

TATIANA KANZ Die Modekollektion die du uns hier präsentierst war ja deine Bachelorarbeit, welche du auf der Modenschau, die im vergangenem Herbst stattgefunden hat, presentiert hast. und die ihr auch selbst in Zusammenarbeit mit eurer Fachhochschule organisiert habt, auf der Ihr dann eure Kollektionen vorgeführt habt, darüber kannst du uns sicher mehr erzählen. Richtig, es war eine sehr positive Erfahrung, da wir alles selbst organisiert haben. Das fing an mit dem einrichten des Laufstegs und der Bühne, die Suche nach den passende Models für unsere Kleider, da wir ja mehrere waren die daran teilnahmen, usw.. Wir habe alle sehr viel an Erfahrungsschatz dazu gewonnen, im großen Ganzen war es ein sehr befriedigender Moment, den ich so schnell nicht vergessen werde. An dieser Modenschau waren ja ausschließlich Studenten von der Fachhochschule Trier beteiligt. Welche Sektionen haben sich daran beteiligt? An dieser Modenschau waren ausschließlich Studenten aus der Modedesign Sektion vertreten, es waren eigentlich nur die Studenten aus meinem Semester vertreten. Natürlich haben uns auch die Studenten geholfen die jetzt ihren Bachelor vorbereiten, für die war es sicherlich sehr interessant auch hinter die Kulissen zu schauen um sich darauf vorbereiten zu können was ihnen noch bevorsteht. Es liegt ja in der Natur eines Menschen welcher eine kreative Tätigkeit ausübt, dass er sich durch diverse Themen aus seinem Alltag, Umfeld inspiriert, woraus beziehst du deine Ideen, sei es bei der Wahl der Stoffe, Farben oder des Schnittes, wie ist es bei dir? Ganz klar ist meine größte Inspirationsquelle die Musik. Ich wollte schon immer Design und Musik in ihrer schönsten Form kombinieren um sie wiederzugeben. Jetzt speziell was diese Kollektion betrifft, wollte ich die Musik und deren Rhythmus in die Stoffe einfließen lassen, stärkere Stoffe für die schnelleren Rhythmen, leichte schwebende Stoffe für die etwas seichteren Melodien oder durch kleine Details wie nieten, Glitzer oder Paillette um das Ganze zu komplettieren so, dass eine gewisse Harmonie entsteht.

040 Interview mit Tatiana Kanz


Man könnte behaupten wenn man deine Kollektion so betrachtet, sie sei sehr nahe an die Punkszene angegliedert. Ja und nein, früher mehr als heute doch findet man diese Elemente in meine Kleidern immer wieder, da die Punkszene in meiner Jugend doch ein starker Bestandteil war und noch immer ein bisschen ist, ich liebe es halt diverses zu vermischen, um dann etwas neues zu erschaffen, sei es der Military Look, sportliches mit etwas schickerem, ein kruder Mix aus allem. Irgendwie sieht es so aus als würdest du dich auch an der asiatischen Popkultur influenzieren lassen, oder irre ich mich da? Wenn, dann nicht bewusst. Also ich schau mir deren Mode sehr gerne an, da Asien sehr weit in Punkto Mode ist. Fortschrittlicher und experimenteller als es die westlichen Designer sind. Was das experimentelle anbelangt lasse ich mich doch recht viel in meiner Arbeitsweise von der Herangehensweise influenzieren. Ich kann nicht behaupten dass meine Kreationen westlicher Natur sind, meine Mode ist eher international angehaucht. Wie sieht jetzt deine berufliche Zukunft aus? Also an erster Stelle stehen jetzt die Vorbereitungen für meinen Masterabschluss, das heißt nächstes Jahr kommt der Gesellenabschluss, danach folgt ein Auslandsemester, am liebsten in London. Doch bevor ich mich selbstständig mache, möchte ich am liebsten in diversen Ateliers, wenn möglich quer über den Globus verteilt, meinen Erfahrungsschatz erweitern bevor ich mein eigenes Atelier oder Label Gründe. Wie sieht es denn bei dir mit Ehefrau, Ehemann, Kinder, Hund oder Katze aus? Wenn dann Hunde, doch zurzeit habe ich weder die nötige Zeit noch den angemessenen Raum einen Hund zu halten und es wäre unverantwortlich ein Tier aufzunehmen, wenn dies nicht für eine artgerechte Haltung vorhanden ist. Der ganze Rest ist noch sehr weit entfernt. An erster Stelle steht im Moment das beenden meiner Ausbildung.

Interview mit Tatiana Kanz 041






Kunstagenda vom 15.02.13 bis 02.04.13 Freitag 15.02

14:00-20:00

Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Samstag 16.02 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 046 Kunstagenda

Sonntag 17.02 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Montag 18.02 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Dienstag 19.02 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Mittwoch 20.02 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Donnerstag 21.02 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg)


14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Freitag 22.02 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Samstag 23.02 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der

Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Sonntag 24.02 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00

Casino Luxembourg (Luxembourg) 14:00-20:00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Montag 25.02 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible

Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Dienstag 26.02 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Mittwoch 27.02 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00

Kunstagenda 047


Art You Hungry? Casino Luxembourg (Luxembourg) 12h30 – 13h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Freitag 01.03

Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Donnerstag 28.02 Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Jeanne Thein & Jean-Jacques Andrea van der Lucas Straeten [as if] Galerie d‘Art du Casino Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) Luxembourg (Luxembourg) 15h00 – 19h00 14h00-20h00 Pop-Collage Marco Godinho Kulturhuef Invisible More Grevenmacher Visible More Tickets 15 € Invisible 14h00 – 17h00 048 Kunstagenda

Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Samstag 02.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Sonntag 03.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Fingerprint Kulturhuef Grevenmacher Tickets 15 € 14h00 – 17h00 Norvège, un été sans fin Centre des Arts Pluriels „Ed. Juncker“ (Ettelbruck) Tickets 13 € 20:00 Art You Hungry? Casino Luxembourg (Luxembourg) 12h30 – 13h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible


Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Montag 04.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Dienstag 05.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Mittwoch 06.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der

Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Donnerstag 07.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00

Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Freitag 08.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible

Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Kunstagenda 049


Samstag 09.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Sonntag 10.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Art You Hungry? 050 Kunstagenda

Casino Luxembourg (Luxembourg) 12h30 – 13h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Montag 11.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Dienstag 12.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song

Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Mittwoch 13.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Donnerstag 14.03 You I Landscape (Vernissage) CarréRotondes/ EXPO


(Luxembourg) 18h00 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Was macht Europa für die Verbraucher? Grenzüberschreitender Verbraucherschutz im Alltag (Reiserecht, Interneteinkauf etc) Musée Européen Schengen (Schengen) 19h30 – 22h30 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song

Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Freitag 15.03 You I Landscape CarréRotondes/ EXPO (Luxembourg) 14:00 - 19:00 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Samstag 16.03 You I Landscape CarréRotondes/ EXPO (Luxembourg) 14:00 - 19:00 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Sonntag 17.03 You I Landscape CarréRotondes/ EXPO

(Luxembourg) 14:00 - 19:00 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Montag 18.03 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Kunstagenda 051


Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Dienstag 19.03 Mudam Akademie Ods II Jackson Pollock Opderschmelz (Dudelange) 19h30 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg 052 Kunstagenda

(Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Mittwoch 20.03 Art You Hungry? Casino Luxembourg (Luxembourg) 12h30 – 13h00 Jeanne Thein & Jean-Jacques Lucas Galerie d‘Art du Théâtre d’Esch (Esch-Sur-Alzette) 15h00 – 19h00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More

Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Donnerstag 21.03 You I Landscape CarréRotondes/ EXPO (Luxembourg) 14:00 - 22:00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00

Freitag 22.03 You I Landscape CarréRotondes/ EXPO (Luxembourg) 14:00 - 19:00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Samstag 23.03 You I Landscape CarréRotondes/ EXPO (Luxembourg) 14:00 - 19:00 Art You Hungry? Casino Luxembourg (Luxembourg) 12h30 – 13h00


Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Sonntag 24.03 You I Landscape CarréRotondes/ EXPO (Luxembourg) 14:00 - 19:00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg

(Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Montag 25.03 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Dienstag 26.03 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho

Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Mittwoch 27.03 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Donnerstag 28.03 You I Landscape CarréRotondes/ EXPO

(Luxembourg) 14:00 - 22:00 Andrea van der Straeten [as if] Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Marco Godinho Invisible More Visible More Invisible Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Keong-A Song Casino Luxembourg (Luxembourg) 14h00-20h00 Montag 01.04 D‘Geheimnis aus der Dréckerei Kulturhuef Grevenmacher Tickets 45 € 14H00 – 17h00 Dienstag 02.04 D‘Geheimnis aus der Dréckerei Kulturhuef Grevenmacher Tickets 45 € 14H00 – 17h00

Kunstagenda 053



VOTRE RESTAURANT FAVORI CHEZ VOUS

WWW.FOOSTIX.LU


Ich sitze hier mit den Herrn Edwards Senior und Junior und Sie werden uns aufklären was hinter dem innovativem und einzigartigem Konzept von Foostix steckt und wie es entstanden ist. Edwards Junior: Die Idee die dahinter steckt ist es den Restaurants einen Teil der Arbeit abzunehmen, so dass sie sich ausschließlich auf die Zubereitung von Gerichten und die Betreuung von Kunden fokussieren können und wir übernehmen den Part der Auslieferung. Das heißt der Kunde hat die Möglichkeit auf unserer Homepage bei diversen Partnerrestaurants, die in der Regel keinen Lieferservice anbieten, ihre Bestellungen aufzugeben. Dies geschieht alles automatisch wodurch menschliche Fehler so gut wie ausgeschlossen sind und der Kunde ist zu jeder Zeit informiert wo seine Bestellung dran ist und wann sie eintrift. Wenn man innerhalb einer Gruppe die Lust auf verschiedene Küchen verspürt, wie zum Beispiel Italienisch, Indisch oder Chinesisch, hat man bei Foostix die Möglichkeit, dies problemlos auf einmal zu Bestellen. Edwards Junior: Ja genau, darin liegt unser klarer Vorteil. Durch uns hat der Endverbraucher ein riesiges Spektrum an kulinarischen Möglichkeiten, denn Restaurants wie Da Franco oder die Cellula die bis dato nie einen Lieferservice angeboten hatten, werden von jetzt an durch die Zusammenarbeit mit Foostix auch Ihr Stammklientel sowie Neukunden gewinnen um sie zuhause beliefern zu können. Wie ist die Idee zu Foostix entstanden? Edwards Junior: Die Idee dazu hatte mein Vater als wir in einem unserer Stammrestaurants waren, welcher ein kleiner Familienbetrieb ist und wo der Chef die Auslieferungen noch selbst erledigte, kam es gelegentlich dazu, dass die Wartezeit recht lang war. Dies hatte zur Folge dass die Kundenbetreuung darunter litt. Dies war die eigentliche geburtsstunde von Foostix, denn ein Lieferdienst ist immer mit hohen Kosten verbunden, sei es bei der Anschaffung von einem Lieferwagen oder von zusätzlichem Personal, deshalb haben wir entschieden den Restaurants diese bürde abzunehmen. Die hohe Qualität eures Lieferservices macht sich an eurem konstanten Zuwachs an neuen Partner, Kunden und an der kontinuierlichen Ausdehnung eures Verteilerkreises bemerkbar. Edwards Junior: Genau, bis vor kurzem belieferten wir nur die Umgebung um Düdelingen, bis über die Luxemburgische Grenze hinaus, doch seit dem 01 Februar 2013 gehört jetzt auch Frisang, Roeser und Umgebung dazu. Des weiteren sind wir von 13 Restaurants auf 16 gestiegen. Wir arbeiten auch mit einigen Restaurants zusammen die nicht in unserem Aktivitätsradius liegen, in dem Fall wird man auf unserer Homepage lesen können von wem die Auslieferung ausgeführt wird. Dies ist schon beachtlich da es uns jetzt erst seit einem Jahr gibt, die Anfänge waren recht schwer, doch ab dem Punkt wo wir uns

WHATEVER YOU WANT


einen Namen gemacht hatte ging es steil Bergauf. Um es kurz zu machen, wir haben seit unserem Start 10.000 Auslieferungen gemacht und 1500 Kunden gewonnen. Da kann man schon irgendwie Stolz auf die geleistete Arbeit sein. Was unterscheidet euch zu den andern gastronomischen Plattformen die es hier in Luxemburg gibt. Gegenüber anderen Plattformen wo man teuer bezahlt um sein Foto und die Speisekarte abzulichten, bieten wir ab Februar 2013 neben unserem hochwertigem Lieferservice dem Kunden zusätzliche Optionen an. Bei uns hat man jetzt auch die Möglichkeit über unsere Homepage Foostix.lu ein Tisch zu reservieren oder die Take-Away variante zu beanspruchen. Wo seht ihr euch in 1-2 Jahren. In 1 bis 2 Jahren werden wir dann das Gutland angreifen und uns immer weiter nach Nord durch Kämpfen. Bis wir Irgendwann die Nachbarländer anfahren. Europa ist das große Ziel, doch bis dahin ist es noch ein weiter weg, aber alles zu seiner Zeit. Einige Schwerpunkte liegen euch sehr am Herzen wie sich bei einigen Nachforschungen herausgestellt hat. Mr. Edwards Senior: Effektiv, zum einen legen wir großen Wert auf die Einhaltung der Verkehrsregeln und Sicherheit, das heißt jeder unserer Fahrer muss sich beim Unterschreiben des Arbeitsvertrages verpflichten die Verkehrsregeln einzuhalten, falls er diese nicht befolgt muss er sich dahingehend verantworten. Deshalb muss auch jeder unsere Fahrer eine Interne Schulung mitmachen. Diese ist nicht nur auf die Auslieferung bezogen sondern auch auf das verpacken und lagern der Waren. Denn wir haben spezielle Verpackungen die dafür sorgen, dass die Qualität von jedem Gericht gewährleistet wird, das heißt wir können garantieren, dass die Pizza so geliefert wird als kämme sie frisch aus dem Ofen. Dies verdanken wir auch den Hightech Verpackungen und Öfen mit Induktionsplatten die wir in unsere Lieferfahrzeuge eingebaut haben. Foostix kann diese Qualität nur bieten weil wir nur mit seriösen Restaurants zusammen arbeiten. Sollte ein Restaurant nicht mehr unseren Ansprüchen oder denen der Kunden gerecht werden, beenden wir ohne lange zu zögern unsere Zusammenarbeit mit diesem Restaurant. Was man noch anmerken könnte in Bezug auf die hohe Qualität ist, dass die Gericht so zubereitet werden, dass sie nicht eine halbe Stunde rumstehen, sondern für die vorgegebene Zeit fertig gestellt werden damit nichts an der Qualität der Mahlzeiten verloren geht. Es gibt keine Einschränkungen bei der Auswahl des Menus und alles mit den dazugehörigen Beilagen, was nicht immer bei den klassischen Lieferungen gewährleistet ist wenn man sich was liefern lässt.

Mehr Infos: www.foostix.lu

WHENEVER YOU NEED


Tomb Raider release date 05 März Lara Croft ist zurück. Dank Tomb Raider 9 gibt es ein Wiedersehen mit der hübschen Abenteurerin. Diesmal schlüpft der Spieler in die Haut der jungen Lara Croft. Tomb Raider 9 ist der neueste Teil der bekannten Action-Adventure-Serie. Protagonistin ist natürlich auch diesmal die schöne Lara Croft. Ansonsten bringt Tomb Raider 9 einige Neuerungen mit sich. Der Spieler wird mehr Handlungs- und Bewegungsfreiheit haben, außerdem gibt es kein automatisches Zielsystem mehr. In Tomb Raider 9 ist Lara Croft 21 Jahre alt. Zu Beginn des Spiels erleidet die junge Archäologin Schiffbruch und findet sich an einem unbekannten Strand wieder. In der feindlichen Wildnis ist sie nun alleine auf sich gestellt. Schritt für Schritt erlernt sie neue Bewegungen und Fähigkeiten und schaltet neue Werkzeuge und Waffen frei. Einige Abschnitte kann Lara erst erkunden, wenn sie die richtigen Voraussetzungen mitbringt. Daneben muss sie Lebensmittel und Wasser suchen, um zu überleben. In Basislagern kann Lara Croft die gesammelten Werkzeuge und Gegenstände kombinieren und so neue Fähigkeiten aktivieren. Von den Lagern kann Lara außerdem schnell zu unterschiedlichen Schauplätzen reisen. Tomb Raider 9 fällt um einiges düsterer und brutaler aus als seine Vorgänger, das bekommt auch Lara Croft zu spüren. Die junge Protagonistin muss in Tomb Raider 9 all ihren Mut zusammen nehmen, um auf der unheimlichen Insel zu überleben und das Geheminis des Eilandes zu lüften. Daten und Fakten, die unser Radar erfasst hat: Die PS3-Version von Tomb Raider 058 Gamesnews


wird voraussichtlich am 05.03.2013 veröffentlicht. Im Netz haben wir inzwischen ganze 3604 Nachrichten zur PS3-Version gefunden. Es war Crystal Dynamics, der die PS3-Version von Tomb Raider fertigstellen sollte. Inzwischen ist diese Arbeit jedenfalls nach Meinung der Entwickler beendet. Einige Fans dürften das - naturgemäß - anders sehen. Wir sind gespannt. Verpackung und Vertrieb liegen in den Händen von der Firma Square Enix - wir hoffen dass Tomb Raider (PS3) damit den Richtigen gefunden hat. Schließlich noch dies: Die echten Fans haben nach Ansicht der Publisher etwas Besonderes verdient: Für sie gibt es die special edition Tomb Raider Survival Edition.

Quelle www.spieleradar.de Bilder www.spieleradar.de / www.leblogdungeek.fr

Gamesnews 059


IMPRESSUM Herausgeber: Richard Lafontaine Mail: contact@luxbynight.eu Anzeigenverkauf: SW- VERLAGSGESELLSCHAFT UND ANZEIGENAGENTUR M.B.H. 44 Av. G.-D. Charlotte L-3440 Dudelange LUXEMBOURG Telefon: + 352 57 13 81 Auflage: 10.000stk Anzeigenaufnahme: swverlag@pt.lu Grafische Leitung: Ronkar Creative Studio info@ronkar.eu Rubrik Fashion: Makeup Artist - Marga Mengato Fotograf - Henri Da Cruz Hairstyling - Ferber Coiffure Models - Dina Freitas, Max Kanz Haftung: F端r evtl. Fehler wird keine Haftung 端bernommen

Bitte nicht auf den Boden werfen!

Ne pas jeter par terre s.v.p.


L’énergie exclusivement régénérative pour des clients résidentiels et professionnels sur tout le Grand-duché.

sudstroum.lu



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.