Linzer City Journal Ausgabe 4/2015

Page 1

Aus g a b e N r . 4 / 1 5

www.linz er - c it y. at

S h o p p i n g & L i f e s t y l e i n LIn z

Das perfekte Weihnachtsmenü Köstliches für die besinnliche Zeit

GESCHENKTIPPS

SO N D

ERTEIL

ZU

M

HE

Die schönsten Ideen zum Verschenken

N US RA

En! EHM

T EN t im V ,AD tad er

S Z b LIN ganzehtszau e Ein ihnac We

Linzer City innen.stadt.shopping


WEIHNACHTSSHOPPING FUR DICH. Passage Linz Gutscheine und Linzer City Gutscheine als Weihnachtsgeschenk erhältlich an der Passage Info.

GESCHENKIDEEN 7. bis 23.12. Kleine Weihnachtsgeschenke vom OÖ Heimatwerk findest du im Advent bei uns am Eventplatz.

PASSAGE CHRISTKIND

20.11. bis 23.12. Mo – Sa, 11:30 – 23:00 Uhr Der neue Weihnachtsmarkt mit Gourmet-Schmankerl und atemberaubendem Blick über die weihnachtliche Innenstadt.

An jedem Adventsamstag und am 8.12. verdoppelt das Passage Christkind mit etwas Glück deinen Einkauf mit Passage Linz Geschenkgutscheinen – lass dich überraschen!

ORF FRIEDENSLICHT Do 24.12., 9:00 –13:00 Uhr Hol dir das ORF Friedenslicht aus Bethlehem am Eventplatz.

passage.at


E di tori a l

Inhalt S./5–11 GESCHENKTIPPS Die schönsten Ideen zum Verschenken. das bevorstehende Weihnachtsfest einstim-

S./14–15

men können, haben wir in dieser Ausgabe alle

LINZER CITY GUTSCHEIN

zusammengefasst.

Veranstaltungen und Ausstellungen für Sie

Freundinnen beim Shopping-Bummel.

LINZ,ADVENT Eine ganze Stadt im Weihnachtszauber. Sonderteil zum Herausnehmen.

S./35 Neue GUTSCHEIN-PARTNER

© Stadt Linz

S./21–32

Noch mehr in Weihnachtsstimmung versinkt man bei einem der vielen festlichen Konzerte, wie etwa im Brucknerhaus. Da fällt jede vorweihnachtliche Hektik ab.

E di to rial

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...

Shopping mit dem Linzer City Gutschein.

S./41–44 DAS PERfEKTE WEIhNACHTSMENÜ Kulinarische Köstlichkeiten für die besinnliche Zeit.

Freuen Sie sich schon auf Weihnachten? Zugegeben, im November scheint das Christkind noch in weiter Ferne. Doch kaum öffnen die Weihnachtsmärkte ihre Pforten und verströmen herrlichen Duft nach kandierten Mandeln und heißem Punsch, können wir die schönste Zeit im Jahr kaum noch erwarten.

S./46–47

Die Vorweihnachtszeit lässt sich in der fest-

ARMIN ASSINGER

lich beleuchteten Stadt authentisch und

Der Millionenshow-Moderator ganz persönlich.

unverfälscht erleben. Glühwein und Brat-

Genießen Sie die Advent-Stimmung und lassen Sie sich verzaubern von der Linzer City!

Herzlichst, Ihre Anita Mayer Linzer City Managerin

würstel sind eine willkommene Belohnung nach einem Shoppingbummel und schmecken in der

S./50

unnachahmlichen Atmosphäre einer echten, lebendigen Stadt einfach am besten.

VERANSTALTUNGEN Events, die Sie nicht verpassen sollten.

Damit Sie sich mit Ihrer Familie und Freunden in der „stillsten“ Zeit des Jahres so richtig auf

Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Linzer City Ring, Hessenplatz 3, 4020 Linz. Redaktion / Für den Inhalt verantwortlich: Werner Prödl, Linzer City Ring, Hessenplatz 3, 4020 Linz. Gestaltung: saleaway Marketing & Design GmbH, Bürgerstraße 6, 4020 Linz. Druck: Oberndorfer Druckerei, 5110 Oberndorf. Willkommen in der Stadt

3


A K T U E LLE S ADVENT IN DER LINZER CITY!

Stimmung

WEIHNACHTS in der innenstadt.

Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen exklusive Geschenktipps der Geschäfte der Linzer City vor.

Wenn die Tage immer kürzer werden, präsentiert sich die weihnachtliche Linzer City von ihrer strahlenden Seite.

Für alle, die MEHR schenken wollen, haben wir natürlich auch das passende Geschenk – die Linzer City Gutscheine – sie passen in jede

Geschäfte, die vor allem in der Weihnachts-

Handtasche und können in rund 400 Geschäf-

mit dem Glitzern der Weihnachtsbeleuchtung

zeit hervorragend zum Stöbern und Gustieren

ten eingelöst werden. Somit das ideale Ge-

und lässt die Innenstadt erstrahlen. Über-

einladen. Die lebendige Szene-Gastronomie

schenk unter dem Christbaum!

zeugen Sie sich selbst und erleben Sie den

verwöhnt Sie mit ihren Weihnachts-Schman-

Charme der Linzer Innenstadt. In den Betrieben

kerln und die Kunst- und Kultureinrich-

Herzlich Willkommen in der Linzer City.

finden Sie internationale Marken sowie kleine

tungen bieten ein umfangreiches Programm.

Alle Infos auf www.linzer-city.at

© Stadt Linz / LCR

Der Duft der Weihnachtsmärkte vereint sich

Es ist ein Vergnügen in der Linzer City zu bummeln, schöne Geschenke zu finden und es sich danach gut gehen zu lassen. 4

L i n ze r Ci ty J O U RN A L


Geschenk tipps Wünsch dir was zu Weihnachten

Die schönsten Ideen zum Verschenken! Kleid BYGLIA, fairfashion Mini-Power für die umweltbewusste Frau. Erhältlich bei Göttin des Glücks, Herrenstr. 2

€ 99,– www.goettindesgluecks.at

Damen-Trachtenweste

WooDone Holzbrille

Trachtige Damenweste "Aida".

Exklusive Holzbrille aus Südtirol – Jede Brille

Erhältlich bei Thalbauer Trachten,

ein Unikat. Das Bio-Produkt ist für Allergiker

Landstraße 22

geeignet und ist anpassbar. Model Vika gesehen

€ 119,–

bei Optikstyle, Passage Linz, Landstraße 17-25

www.thalbauer.at

€ 475,– www.optikstyle.at

Eisstock im Gössl-Stil

Gössl Klassiker

für Trachtenliebhaber

Origineller Eisstock aus kostbaren Hölzern

Wunderbar wärmendes Dreieckstuch aus

Gössl Wappenpulli für die ganze Familie

gefertigt aus Birne und Esche. Ein von Hand

reiner Merinowolle mit eingestricktem

gefertigt aus weicher Merino-Schurwolle.

geschmiedeter Metallring ziert den Rand.

Doppeladler und Wappen.

€ 215,–

€ 240,–

ab € 144,– Damen: € 296,– | Herren: € 310,– | Kinder: ab € 144,–

Zu finden bei Gössl - Linz, Bischofstraße 5, www.ingridstrassl.at Willkommen in der Stadt

5


G eschenk t ipps

"Nichts ist unmöglich" Objekt von Volker Kühn. Gesehen bei Berghammer, Herrenstraße 4

€ 290,– www.berghammer-rahmen.at

Dodo-Armband In beinahe unendlich vielen Variationen kreieren Sie Ihr ganz persön-

Bluetooth-Uhr

liches Dodo-Armband. Exklusiv bei S.M. Wild, Landstraße 49

Von Casio, EQB-500D-1AER.

ab € 100,–

Zu finden bei Juwelier Huemer, Landstraße 64

www.smwild.at

€ 299,–

Schmuckstücke zum Verlieben!

www.juwelier-huemer.at

LCredi-Lederdamentasche Modische, qualitative Lederdamentaschen in der Trendfarbe Schwarz von LCredi. Gesehen bei Kreps Lederwaren, Landstraße 86

ab € 129,– www.kreps-lederwaren.at

HANGHOFER-UNIKAT-KETTE Wunderschöne Kette aus Bernstein, Horn und Silber. Erhältlich im Atelier Hanghofer, Bischofstraße 9

€ 288,–

Schmuck aus echten Steinen Der Dumortierit ist bekannt als der “Take it easy- Stein”.­­Armband erhältlich bei Steinbichler Mineralien, Rainerstraße 16

€ 8,90 www.steinbichler-austria.com

6

L i n ze r Ci ty J O U RN A L


Geschenk tipps Brillanten-Armband Kreatives Design in Kombination mit höchster Goldschmiedekunst – flexibles Armband mit Brillanten. Zu finden bei S.M. Wild, Landstr. 49

ab € 5.640,– www.smwild.at

Lederhandschuh mit Pelz Feinstes Nappaleder gefüttert mit Cashmere aus dem Hause ROECKL. Zu finden bei Mona Lenz, Spittelwiese 13 & 15

€ 179,– www.monalenz.at

Der Klassiker von Pelikan

Ring aus Roségold

Souverän® 600 Schwarz-Grün. Der leicht federnde typische Pelikan Schnabelclip verleiht

Roségold in kreativem Materialmix. Der neueste

diesem hochwertigen Schreibgerät sein unverwechselbares Design. Dieser Kolbenfüll-

Kunstgriff der italienischen Schmuckdesigner.

halter verfügt über eine 14-K/585 teilrhodinierte Goldfeder. Erhältlich in verschiedenen

Erhältlich bei S.M. Wild, Landstraße 49

Strichbreiten bei C.Becker, Herrenstraße 16

€ 2.490,–

€ 340,–

www.smwild.at

Lederarmband Kinometerbank

Auf der Suche nach den aktuellsten Trends –

10 Vorstellungen im Moviemento & City-Kino

Lederarmband mit Weiß- und Roségold-

inkl. Programmzeitung für 1 Jahr. Pro Vorstellung

Elementen. Bei S.M. Wild, Landstraße 49

max. 2 Karten einlösbar. Infos im Moviemento, OK-Platz 1

€ 3.850,–

€ 70,–

www.smwild.at

www.moviemento.at Willkommen in der Stadt

7


G eschenk t ipps Ausgewählt & Persönlich SChenken:

Feinste Geschenke zum Wohlfühlen! Wohndecke Pintura – Marsala/ Natur Flauschige Webdecke aus 100 % Bio-Baumwolle. Hautfreundlich ökologisch gefärbt, Rückseite natur. Zu finden bei Grüne Erde, Bethlehemstraße 10

€ 79,80

Sanddorn-Badeset

www.grueneerde.com

Das pflegende Sanddorn Aromabadekissen und die Sanddorn Duftkerze für Momente der Ruhe. Gesehen bei Imkerhof Linz, Altstadt 15

€ 13,60 www.imkerhof.at

Zirben-Set: Duft für die Seele Der handgefertigte Zirbenwürfel mit Einfräsung für Zirbenflocken und ein Fläschchen ätherisches Öl Zirbe aus kontrolliert biologischen Anbau, bringt etwas vom Duft der oft tausend Jahre alten Bäume ins Haus. Erhältlich bei Grüne Erde, Bethlehemstraße 10

€ 35,80 www.grueneerde.com

Namasté bei feelgut! Kraft aufbauen, Beweglichkeit trainieren und Entspannung üben. Mit dem 10er Block können verschiedene Yoga-Stile geübt werden. Verbrauch innerhalb von 3 Monaten bei feelgut IM ZENTRUM, Bischofstraße 7

€ 135,– www.feelgut.at

8

L i n ze r Ci ty J O U RN A L


Geschenk tipps

Probiotic Serum

Linzer City Gutscheine

Vegane Naturkosmetik: Die Anti-Aging

Möchten Sie Ihren Liebsten eine besondere

Innovation mit pro und prebiotischer

Freude machen? Dann schenken Sie Linzer

Technologie für erhöhte Widerstandskraft

City Gutscheine, einlösbar in rund 400

der Haut. Erhältlich bei Haut und Seele,

Betrieben der Linzer City. Alle Verkaufs-

Herrenstraße 18

und Annahmestellen finden Sie unter

€ 126,–

www.linzer-city.at

www.haut-seele.at

Himmlische Figur Dufte Begegnung

Himmlische Schwester Aurelia

Unsere limitierte Weihnachtskol-

aus Keramik. (New Edition 4.

lektion 2015! Einzigartige Düfte

Figur, Höhe 18 cm) Erhältlich bei

die komplex sind und zugleich eine

VERITAS Buch- und Kunsthand-

unmissverständliche Geschichte

lung, Harrachstraße 5

erzählen. Erhältlich bei Sanfte Pflege,

€ 19,95

Rathausgasse 2

www.veritas-shop.com

€ 59,– www.sanfte-pflege.com

Reisegutscheine

OPEN WATER DIVER Kurs

Schenken Sie Urlaubsfreude mit

Tauchkurs inkl. Brevetierung 6 Abende

Reisegutscheinen von Reisebüro

+ 1 Wochenende (excl. Leihausrüstung

Kuoni, Hauptplatz 14

und Lehrunterlagen, je € 60,–).

www.kuoni.at

Infos im Internet oder bei scubaboard, Stockhofstraße 9

€ 279,– www.scubaboard.at

Willkommen in der Stadt

9


G eschenk t ipps

Zum Feste nur das Beste! Wave® music system IV Spitzenklang aus einem kompakten Musiksystem, neues Design mit CD/MP3-CD-Player und Digitalradio. Erhältlich bei Bose, Schmidtorstraße 7

€ 699,95 „Der Duft von frischem Brot”

www.bose.at

Österreichs beste Bäcker verraten ihre Rezepte. Brandstätter Verlag. Erhältlich in der Bäckerei Brandl, Bismarckstraße 6

€ 29,90 www.baeckerei-brandl.at

Trüffel-Laterne Weihnachtliche Laterne mit Berger-Trüffel – gesehen bei Chocotega, Landstraße 15a

€ 28,90 www.chocotega.at

paint& smile Malabend Paint&smile Malabend in der Galerie Friedrich Wurm mit dem Künstler persönlich (auch für Gruppen, Firmenevents, Anfänger und Fortgeschrittene).

Christmas Breakfast for 2

Preis inkl. Material. Weitere Infos in der

Im Wert von € 25,80 um nur € 20,– im

Galerie Wurm, ARKADE, Landstraße 12

SQUARE - Cafe, Bar, Lounge, Restaurant,

€ 120,–

Hessenplatz 16-18

www.friedrich-wurm.at

€ 20,– www.square-linz.at

10

L i n ze r Ci ty J O U RN A L


Loops Designt, gestrickt & gefertigt in Linz. Aus 100 % feinster Merinowolle, in verschiedenen Farben. Bei MASI knitwear, Waltherstraße 17

€ 39,– www.masi.co.at

Näh-it-yourself Für deine persönliche Kreativität – bunte Nähmaschinen von Pfaff. Erhältlich in Pink und Grün bei Brückl, Dametzstraße 5

ab € 299,– www.brueckl.cc

CupCake-Designer Kurs Lerne verschiedene Grundmassen, passende Toppings und phantasievolles Dekorieren deiner selbstgemachten CupCakes. Zu buchen bei Plain Vanilla, Hessenplatz 4

€ 75,– www.plain-vanilla.at Landstraße 35, 4020 Linz, +43 732 795246, www.goldwelt.at


Akt uelles Highlights im Passage Linz

Das schönste

Christkind! Das Passage Christkind verdoppelt den Einkauf An allen Advent-Einkaufssamstagen und am Dienstag, dem 8. Dezember, ist das Passage Christkind wieder unterwegs. Mit etwas Glück verdoppelt das Christkind den Einkauf mit Passage Linz Gutscheinen! Krampus-Kränzchen Am Freitag, dem 4. Dezember ab 19.00 Uhr schwingt der Krampus beim traditionellen Krampuskränzchen im SKYGARDEN die Rute. Natürlich auch heuer wieder mit tollen Specials!

Für die schönste Zeit im Jahr hat sich das Passage Linz heuer wieder Besonderes einfallen lassen. Neben tausenden Geschenkideen warten noch viele Überraschungen im Shopping-Center mitten in der Linzer Innenstadt.

Live Spirits Liebgewordene Traditionen sind immer wieder aufs Neue ein Erlebnis: Die stimmungsvollen Auftritte von Live Spirits mit Andie Gabauer

Der Advent ist die schönste Zeit im Jahr. Wäre

das ideale Geschenk unter dem Weihnachts-

und Monika Ballwein in der Remembar an den

da nicht der Stress mit der Frage: Was schenken?

baum. Erhältlich bei der Information im

Adventsonntagen.

Im Passage Linz findet man unzählige Inspirati-

Erdgeschoß. Aktuelle Infos und News für die ganze Stadt

onen und Ideen für die schönsten Geschenke. Die neuesten Trends aus Technik, Entertain-

Johann’s Weihnachtsmarkt auf

ment, Sport und Fashion werden unter einem

höchster Ebene

Dach präsentiert. Und zwischendurch kann

Der Weihnachtsmarkt auf der Dachterrasse

bei einer Tasse Tee oder Kaffee vom Weih-

präsentiert sich heuer mit einem neuen

nachtstrubel entspannt werden.

kulinarischen Angebot. Man genießt den

auf www.passage.at.

atemberaubenden Blick von der DachGutscheine vom Passage Linz und

terrasse über der weihnachtlichen Innen-

Linzer City Ring

stadt und wird von Gourmetkoch Johann

Sie passen in jede Handtasche und machen

Aspalter mit köstlichen Schmankerln und

immer Freude. Shopping Gutscheine sind

hausgemachtem Punsch verwöhnt. Montag

© iStock.com/JohanSjolander

bis Samstag von 11.30 bis 23.00 Uhr. ORF Friedenslicht Das ORF Friedenslicht kann am Heiligen Abend auch im Passage Linz abgeholt werden: 24. Dezember von 9.00 bis 13.00 Uhr am Eventplatz. 12

L i n ze r Ci ty J O U RN A L

Passage Linz Landstraße 17-25, 4020 Linz www.passage.at


unterha ltung Einfacher als je zuvor

Kabelloser Musikgenuss Täglich greifen Millionen von Menschen per Streaming auf ihre Lieblingsmusik zu. Bose läutet eine neue Ära der Musikwiedergabe zu Hause und unterwegs ein – mit den nächsten Generationen der Wireless Musiksysteme und Kopfhörer.

Vielfalt der Bose Produkte zwischen Musik und Anrufen sowie intuitive Steuerung und Sprachansagen. Sie wurden vor allem für den Gebrauch unterwegs konzipiert und können dank ihrer Robustheit und des dennoch leichten Gewichts bequem den ganzen Tag über getragen werden. SoundLink® Mini Bluetooth® speaker Die nächste Generation übertrifft, sowohl im Hinblick auf seinen Funktionsumfang als auch bei der Mobilität alle bisherigen SoundLink® Lautsprecher. Der SoundLink® Mini II verfügt über eine integrierte Freisprechfunktion für Telefongespräche und eine längere Akkulauf-

Wave® SoundTouch® music system IV

zeit für den täglichen Einsatz. Zudem können

SoundTouch® wireless music systems

sowie Titel aus der eigenen digitalen Musik-

dank Multi-Connect mehrere Geräte, wie Smart-

Ab sofort verfügt jedes SoundTouch System

bibliothek können kabellos mit nur einem Ta-

phones und Tablets, gleichzeitig verbunden

über eine integrierte Bluetooth - und WLAN-​

stendruck wiedergegeben werden. Außerdem

werden und unterstützende Sprachansagen

Funktion, um einen sofortigen Musikgenuss

hat das System einen CD/MP3-CD-Player und

ermöglichen eine noch einfachere Verbindung.

sowie eine Multi-Room-Wiedergabe zu er-

einen Tuner für UKW/MW/Digitalradio (DAB,

Darüber hinaus liefert er weiterhin die kraft-

möglichen. Über Bluetooth® kann man Songs,

DAB+, T-DMB) integriert. Das System verbindet

volle und naturgetreue Klangqualität, durch

Playlists, Musikdienste und YouTube-Inhalte

sich kabellos mit dem lokalen Heimnetzwerk

die er zum beliebtesten Kompaktlautsprecher

direkt vom Smartphone oder Tablet streamen.

(WLAN). Mit der kostenlosen, praktischen

weltweit wurde.

Dank der WLAN-Funktion lässt sich Musik

App kann Musik online durchsucht und wie-

über beliebig viele SoundTouch® Lautspre-

dergegeben werden. Und da das System über

cher wiedergeben – beispielsweise mit dem

Bluetooth®-Technologie verfügt, kann Musik auch

neuen, kompakten SoundTouch® 10 System

von einem beliebigen Bluetooth®-fähigen Gerät

– oder die intuitive SoundTouch® App ver-

ganz ohne Kabelverbindung abgespielt werden.

®

®

wenden. Damit ergibt sich die Möglichkeit auf integrierte Musikdienste wie Spotify®

SoundLink® around-ear wireless

oder DeezerTM zuzugreifen, personalisierte

headphones II

Presets festzulegen und unterschiedliche Musik

Die Kopfhörer verbinden sich kabellos mit

in verschiedenen Räumen wiederzugeben.

allen Bluetooth®-fähigen Geräten, bieten eine Akkulaufzeit von 15 Stunden, Optionen für

Wave SoundTouch music system IV

das Verbinden von zwei Geräten gleichzei-

Einfach und unkompliziert, die unendliche Viel-

tig, ​​schnelles Koppeln mit NFC-Technologie

falt der Musik genießen. Millionen Titel von

(Near Field Communication), nahtlose Audio-/

Musikdiensten, tausende Internetradiosender

Video-Synchronisierung, leichtes Wechseln

®

®

Bose Experience Center Linz Schmidtorstraße 7, 4020 Linz www.bose.at

W illkommen in der S tadt

13


A K T UE LLE S die beste währung der stadt

Entspanntes Shoppen mit Linzer City Gutscheinen!

Die beiden Freundinnen Jasmin und Marianne durften wir bei Ihrem Shopping-Bummel durch die Linzer Innenstadt begleiten...

> Fotograf Strobl, Hauptplatz 31 ...Top gestylt geht’s los beim Fotograf Strobl am Hauptplatz. Als Erinnerung an den schönen Tag.

> Sanfte Pflege, Rathausgasse 2 ...Herrlich wie das duftet! Bei der Sanften Pflege in der Rathausgasse entdecke ich immer wieder tolle Produkte.

> Bose, Schmidtorstraße 7 ...Feinsten Musikgenuss gibt es bei Bose. Bei professioneller Beratung habe ich mein persönliches Lieblingsstück sofort entdeckt. Endlich neue Earphones für mich!

> Xocolat, Herrenstraße 5 ...Mmmh, die feinen Pralinen von Xocolat schmecken köstlich. Müssen wir gleich unsere Freunde damit überraschen.

14

L i n ze r Ci ty J O U RN A L


AKT UE L L E S Penz Moden, Landstraße 54 ...Was für eine Tasche! Das blaue Modell von Michael Kors hat es mir besonders angetan. Und Marianne geht das rote Kleid nicht mehr aus dem Kopf.

E2 Edthaler, Bürgerstraße 1 ...Silber oder Roségold? Die Entscheidung fällt wirklich nicht leicht! Problem gelöst: Ich nehme einfach beide Armreifen.

Passage Linz, Landstraße 19-25 ...Jasmin besorgt gleich noch das ideale Geschenk für ihre Schwester am Infopoint des Passage Linz: Linzer City Gutscheine!

Der Gutschein für eine ganze Stadt!

Café im Volksgarten, Am Volksgarten 1 ...Zum Schluss lassen wir den Tag noch perfekt im Café im Volksgarten ausklingen. Sehr schön war´s, so einen Shopping-Bummel unter Freundinnen machen wir sicher bald wieder! W illkommen in der S tadt

15


U nt erh a lt ung Evelyn Bernecker & Franziska Himmelstorfer, Thalia

Schenken Sie Leseerlebnisse! Als ideales Weihnachtsgeschenk oder zum Selbstbeschenken möchten wir Ihnen vier Bücher vorstellen. Vom Bilderbuch bis hin zum Roman der zum Nachdenken anregt – hier ist für jeden etwas dabei. Wir wünschen viele schöne Lesestunden!

THALIA Landstraße 41, 4020 Linz www.thalia.at

Belletristik

Ich und die Menschen von Matt Haig Ein Wesen mit überlegener Intelligenz, von einem

Bilderbuch

weit entfernten Stern, hat vom Mathematiker Andrew Martin Besitz ergriffen. Dieses Wesen

BESTE FREUNDE

hält eigentlich nicht viel von den Menschen,

von Linda Sarah & Benji Davies

schließlich sind sie egoistisch, rücksichtslos und

Ben und Eddy sind beste Freunde. Zu-

gewalttätig. Doch was sind das für Empfindungen, die gute Musik oder

sammen erleben sie die aufregendsten

Erdnussbutter bei ihm herauf beschwören? Mit Humor und philo-

Abenteuer. Bis eines Tages noch ein

sophischem Touch, lässt Haig den Leser erkennen, wie wunderbar es

Junge auftaucht der mitspielen will.

doch ist der Spezies Mensch anzugehören. Taschenbuch, 352 Seiten.

Ob das wohl gut geht? Ein wunderschönes Bilderbuch zum Thema

Auch als eBook erhältlich.

Freundschaft und Toleranz. Gebunden, 32 Seiten. Ab 4 Jahren.

Jugendbuch-Thriller

Belletristik

LAYERS

Schattenblender

von Ursula Poznanski

von Brent Weeks

Dorian ist ein obdachloser Jugendlicher. Er ist

Die sieben Satrapien zerfallen in einem blutigen

von zuhause ausgerissen, weil er die Schläge sei-

Bürgerkrieg. Fürsten streiten um die Vorherr-

nes Vaters nicht mehr akzeptieren wollte. Eines

schaft. Die schwarze Garde ist so schwach wie

Nachts wacht er neben einem toten Obdachlo-

noch nie, während die Rebellenarmee immer

sen auf, der offensichtlich ermordet wurde. Do-

mehr an Macht gewinnt. In diesem Chaos

rian gerät in Panik, weil er sich an nichts erinnert. Doch dann hilft ihm

versucht der junge Kip einfach nur zu über-

Nico der ihn einlädt mit ihm zu kommen – in die Villa des wohltätigen

leben. Sein Vater, das Prisma, ist der einzige der die Welt noch retten

Herrn Bornheim. Zum ersten Mal mangelt es Dorian an nichts und

kann. Doch Gavin Guile bleibt spurlos verschwunden. Nach langem

alles was er als Gegenleistung tun muss, ist ein paar Flugblätter zu

Warten gipfelt Brent Weeks Licht-Reihe in seinem vierten Band in ein

verteilen. Doch als er anfängt Fragen zu stellen, bleibt ihm nur noch eins

fulminantes Fantasy-Finale. Taschenbuch, 640 Seiten. Auch als eBook

– abhauen… Ein mitreißender Thriller für Jugendliche. Taschenbuch,

erhältlich.

448 Seiten. Auch als eBook erhältlich.

16

L inzer C it y J O U R N A L


Kinder Fashion for Kids & more

Mode

die SpaSS macht! © Steiff

Weil du deinen eigenen Kopf hast! Für schicke Girls, coole Jungs & süße Babys.

© Diesel

Entzückend und wonnig für unsere Kleinen von Steiff

LANDA Kindermode – zeigt bunte und viel-

Bei LANDA finden Sie Mode auf 400m2. Eine

fältige Mode, um Jungs und Mädchen von

fabelhafte Auswahl an starken und einzig-

Kopf bis Fuß stylisch einzukleiden. Auch bei

artigen TOP-Marken, wie Boss, Guess,

den Kleinen dominieren die tollen Marken.

DKNY, Elsy, Steiff, Pampolina, Timberland,

Looks so einzigartig wie Ihr Kind!

Scotch&Soda und viele mehr.

Frech für Sie, salopp für Ihn alles von Steiff

© Hilfiger

© Pampolina

Schick, kess für Mädchen von Pampolina

Edel, trendy – für alle von Hilfiger

© Steiff

Outfits for School – coole, lässige Jeans und Shirts von Diesel

LANDA Kinder- & UMSTANDSMode Landstraße 83, 4020 Linz Tel. 0732/66 36 14, kontakt@landa.at www.landa.at

W illkommen in der S tadt

17


Gewinnen Sie Ihren Weihnachtseinkauf zurück! * *

Kunst handwerks markt in der ARKADE 10.–19. Dezember täglich außer So.

Vom 1. bis 23. Dezember 2015 in mehr als 30 Geschäften und gastronomischen Betrieben der ARKADE nach Herzenslust shoppen, Rechnung abgeben, einsenden oder uploaden und mit etwas Glück den Einkaufswert bis zu 250 Euro in Gutscheinen zurückgewinnen! www.arkade.at


Ak t uelles Möbel von Grüne Erde

...verbinden Natur & Mensch! © Grüne Erde

Naturgemäß und menschengerecht: Grüne Erde-Möbel sind aus dem natürlichen Rohstoff Holz gefertigt und dienen dem Menschen durch Schönheit und Nutzen. gleichzeitig sinnlich, die Seele berührend – und stets mit dem „gewissen Etwas“ ausgestattet, das wie ein mentaler Funke auf den Menschen überspringt.

Zero Waste & eigene Energie-

Holz aus Europa, FSC-zertifiziert

Die Grüne Erde-Tischlerei entspricht sowohl

Das Holz für die Möbel – Buche, Eiche, Zirbe –

in Bezug auf Holzverarbeitung als auch Um-

kommt aus nachhaltig bewirtschafteten

welttechnik und Energieeffizienz den neu-

europäischen Wäldern, vor allem aus

esten Standards, produziert so gut wie keinen

Österreich. Gefertigt werden die Betten,

Abfall. „Holz ist unser wertvollster Rohstoff,

Tische und Schränke zum Großteil in der

unser kostbarstes Gut. Da achten wir von

eigenen Tischlerei in Kärnten. Die Kontrolle

vornherein darauf, dass so wenig Verschnitt

der gesamten Wertschöpfungskette – vom

wie möglich entsteht“, so Martin Reiber. Holz-

Rohstoff bis zum fertigen Produkt – garantiert

reste, Säge- und Hobelspäne werden in der

die bestmögliche Qualität der Möbel.

Biomasse-Heizanlage der Tischlerei kohlen-

© Grüne Erde

versorgung

Das Holz für Grüne Erde-Möbel stammt aus Österreich.

dioxidneutral verbrannt. Damit versorgt sich die Tischlerei das ganze Jahr über selbständig

Die Natur als Vorbild

Die Fertigung ist stark handwerklich geprägt.

und unabhängig mit Energie für Heizung und

Das Schöne, Sinnliche und Schlichte, das Klare,

Grüne Erde ist überzeugt, dass es ein Unter-

Warmwasser. Nichts wird verschwendet – wie

Konzentrierte und Kompromisslose, das Ästhe-

schied ist, ob Möbel von seelenlosen Industrie-

in der Natur.

tische und das Dauerhafte der Natur sind Vor-

robotern oder von menschlichen Händen ge-

bild für Form, Funktion und Qualität der Möbel

baut werden. Und dass der Geist sorgfältiger

von Grüne Erde. Das 1983 gegründete Unter-

Handarbeit in den Produkten spürbar ist. „Wir

nehmen aus dem oberösterreichischen Almtal

verarbeiten pro Jahr 2.000 bis 2.500 Kubik-

gilt als einer der Pioniere des natürlichen Woh-

meter bestes Massivholz. Die Produktions-

nens und Schlafens. Es fertigt seine Möbel aus

kosten verteilen sich je zur Hälfte auf Lohn

vollem Holz, mit sauber verleimten bzw. exakt

und Material. Das zeigt einerseits den großen

gesteckten Holzverbindungen: Diese hohen

Anteil der Handarbeit bei uns, andererseits

Ansprüche stellen bei der Entwicklung und

den hohen Wert und damit die Qualität des

Produktion der Möbel hohe Anforderungen an

verarbeiteten Holzes“, so Martin Reiber,

Designer, technische Zeichner sowie Tischler

Leiter der Tischlerei. Trotz des im Sinne

und bringen kreative Lösungen hervor.

höchster Qualität, Präzision und leistbarer Preise unabdingbaren Einsatzes moderner

Der mentale Funke

Maschinen, werden viele wichtige Arbeits-

Das lebendige, natürliche Holz – ein zutiefst

schritte in Handarbeit erledigt. Etwa das

humanes Material – und strenge Design-Vor-

Zusammenfügen und Verleimen der ein-

gaben verleihen Grüne Erde-Möbeln einen

zelnen Möbelteile, der sprichwörtliche

ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter:

„letzte Schliff“ der Oberfläche oder deren

schlicht, zeitlos klar, sachlich, funktionell,

Behandlung mit duftendem, natürlichem Öl.

© Grüne Erde

Handwerklich geprägte Fertigung

Exakt gedrechselte Schrankfüße mit eingeleimten Gewinden aus Ahornholz.

Grüne Erde Shops in Oberösterreich Linz, Bethlehemstr. 10 Scharnstein, Mühldorf 12 www.grueneerde.com

Willkommen in der Stadt

19


I m B lickpunk t Offenheit und Toleranz verändern

Tourismusdi rektor Geo rg Steiner

Weihnachten ist in der christlichen Überlieferung eine Begebenheit, die mit Flucht, Vertreibung aber auch Herbergssuche und Nächstenliebe zu tun hat. Doch wie sehr passen Geschenke kaufen, Reisen, Neues kennenlernen, genießen und entspannen angesichts der aktuellen Flüchtlings-Entwicklungen in unsere Zeit?

© Karin Hof

bauer

Advent mit allen Sinnen

Vorhang auf – Bühne frei! Linz startet in die neue Bühnensaison! Die Veranstaltungshäuser der UNESCO City of Media Arts bieten auch in der Spielsaison 2015/2016 ein facettenreiches Programm.

Linz verändert Advent!

Ob Oper, Musical, Schauspiel, Klassik, Indie-

nationalität und Menschlichkeit, Offenheit

Mit allen Sinnen durch die Weihnachtszeit.

Konzerte, Tanz oder eine Vielfalt an Musik-

und Begegnungen, um mit Toleranz Brücken

Erleben Sie Linz, die pulsierende Creative-

festivals, Linz hat für Kulturliebhaber jede

zu bauen. Die Besinnung auf Werte, Traditi-

City, von ihrer besinnlichen Seite. Lassen Sie

Menge zu bieten.

onen und weihnachtliche Bräuche wie Aper-

sich von den stimmungsvollen Adventmärkten

schnalzen, Perchtenläufe und Kerzenziehen

in der Stadt an der Donau verzaubern. Hören

Neues „LINZ.VERÄNDERT, MAGAZIN“

gehören in der Stadt der Gegenwart mit

Sie in sich hinein, lassen Sie den Alltagsstress

Lesen Sie im neuen Magazin Geschichten

dem Blick in die Zukunft aber genauso zum​​

hinter sich. Kosten Sie sich durch die kulina-

über die musikalische Vielfalt in der Stadt

Advent dazu.

rischen Schmankerl, entdecken Sie traditi-

an der Donau – von den St. Florianer Sänger-

onelles Handwerk.

knaben bis zu Live-Acts im Linzer Posthof

Lassen Sie sich vom

und den vielen Bräuchen, die die Weih-

Linzer Advent ver-

nachtszeit prägen. Besuchen Sie Oper und

ändern! Denn ab 21.

Theater, entdecken Sie bildende Kunst und

November zieht mit

„Media Arts“-Projekte in Linz, um über sich

dem Christkindlmarkt

und die Welt nachzudenken. Tun Sie sich

am Hauptplatz, dem

rund um den Jahreswechsel selbst etwas

Weihnachtsmarkt am

Gutes.

© linztourismus_alex-sigalov2014

Sicher ist, mehr denn je brauchen wir Inter-

Volksgarten und vielen anderen Märkten der

Erleben Sie „Linz verändert“.

Advent in der Stadt ein.

www.linztourismus.at/advent

BILDER.RAHMEN.GALERIE EINRAHMUNG BILDER- & RAHMENRESTAURIERUNG Herrenstraße 4 | 4020 Linz

20

L i n ze r Ci ty J O U RN A L

Allein der Rahmen, den ein Bild erhält, auch wenn es kein berühmter Pinsel malt, macht, dass es seltsam und bezaubernd Charles Baudelaire strahlt ...


LINZ, ADVENT

eine ganze stadt im weihnachtszauber 20. NOVEMBER BIS 24. DEZEMBER 2015

brauchtum Perchten und Glöckler, Krippen und Barbarazweige

Marktzauber Advent- und Weihnachtsmärkte

vielfalt Veranstaltungen im Advent in der ganzen Stadt


LINZ,ADVENT 2015

LINZ, ADVENT 2015 Beim „Linz,Advent 2015“ liegt Oberösterreichs Landeshauptstadt vom 20. November bis 24. Dezember 2015 ganz im Weihnachtszauber. Eine Vielzahl von Veranstaltungen – von Advent- und Weihnachtsmärkten über gelebtes Brauchtum bis zu Krippenschätzen aus aller Welt und allen Epochen – lassen in der ganzen Stadt Weihnachtsstimmung aufkommen. Da ist sicher für jede/n etwas zum Einstimmen dabei. Die Eröffnung des Linz,Advent findet am 20. November 2015 um 10 Uhr im Einkaufszentrum Muldenstraße statt. Im Rahmen der Eröffnung werden auch die Preisträger des Schulwettbewerbs ausgezeichnet. Alle Veranstaltungsorte und -termine finden Sie übersichtlich in diesem Folder sowie im Internet unter www.krippenstadt.linz.at und www.linzer-city.at.

Besonderer Dank für die Unterstützung ergeht an:

ADVENT ZAUBER High LIght

PERCHTEN & GLÖCKLER Einzigartig in Linz – gelebtes Brauchtum mitten in der Stadt! Der Umzug der Linzer Perchten, begleitet von den Urton-Trommlern, durch die Linzer Innenstadt hat schon Tradition. Eines macht das Treiben der zotteligen Gesellen mit ihren prächtigen Holzmasken in Linz jedoch einzigartig: Sie werden von Glöcklern aus St. Lorenzen begleitet, die mit ihren weißen Gewändern und beleuchteten Kappen, mit ihren Schellen und Glocken die bösen Wintergeister vertreiben sollen.

Neu ist heuer die Darstellung des Wechselspiels zwischen Gut und Böse, zwischen dem Nikolaus und dem Krampus, das vor dem Umzug im Rahmen eines Krampusspiels aufgeführt wird. Darin erzählt der Teufel, dass er eigentlich ein gefallener Engel ist, warum er zum Teufel wurde und was er jetzt unter den Menschen treibt.

• die Stadt Linz • das Land Oberösterreich • die Wirtschaftskammer, Bezirksstelle Linz-Stadt • den Tourismusverband Linz

Impressum: Organisation: Amt für Finanzen und Wirtschaft, Abteilung Wirtschaft und EU, Hauptstraße 1-5, 4040 Linz. Abwicklung: Linzer City Ring, Hessenplatz 3, 4020 Linz. Gestaltung und Produktion: saleaway Werbeagentur, Bürgerstraße 6, 4020 Linz.

22

Samstag, 28. November 2015 17.00 Uhr Krampusspiel auf dem Vorplatz des Linzer Musiktheaters 17.30 Uhr Umzug der Perchten und Glöckler vom Musiktheater über die Landstraße bis zum Einkaufszentrum Passage Linz anschl. Fotoshooting in der Bethlehemstraße


LINZ,ADVENT 2015

FRIEDENSLICHT AUS BETHLEHEM

Holen Sie an Heiligabend das ORF Friedenslicht aus Bethlehem zu sich nach Hause.

Donnerstag, 24.12.2015, 9–13 Uhr Passage Linz, Eventplatz

MITTELALTERLICHER ADVENT AM ALTEN MARKT Mittelalterliche Klänge künden von weitem vom Treiben am Alten Markt. Narren und Gaukler geben sich ein Stelldichein, längst vergessene Weihnachtslieder erwachen zu neuem Leben. Der Schmied lässt sich genauso über die Schulter blicken wie Bogenbauer, Gewandungsschneyderin, Edelsteinkramerin Seifensiederin oder der Nussröster. An den Tavernen locken dampfend heißer Wein und prozentloser Marillentrunk aus großen Kupferkesseln sowie köstliche Kasspatzen direkt aus der Pfanne und heißer Strudel aus dem Holzofen. Frisch rauchgegrillt kommt der Flammlachs vom Holzbrett.

Das mittelalterliche Spektakel findet in einer Feuershow seinen Höhepunkt. Kleine Besucher werden auf Wunsch in Ritter verwandelt, beweisen ihr Können mit der Kinderarmbrust und vergnügen sich am handgekurbelten Holzkarussell.

BARBARAZWEIGE ALS GLÜCKSBRINGER

KUNST IM ADVENT IM AEC

DEN ALTAR VON ST. WOLFGANG (NEU) ENTDECKEN

Eröffnung: Donnerstag, 3.12.2015, 20 Uhr Präsentationen: Sonntag, 6. + 13.12.2015, jeweils 11 Uhr Begleitung: Dr. Michael Zugmann, Dr. Lothar Schultes Veranstalter: Bibelwerk Linz und Ars Electronica Center Linz

High LIght

High LIght

Freitag, 11.12.2015 von 14–22 Uhr Samstag, 12.12.2015 von 11–22 Uhr Sonntag, 13.12.2015 von 11–19 Uhr

Seit über einem halben Jahrtausend bringt der Flügelaltar von St. Wolfgang die letzten Höhepunkte mittelalterlichen Kunstschaffens vor der Reformation zum Ausdruck. Michael Pacher, der Schöpfer dieses Meisterwerkes, präsentiert uns Kunst von außerordentlicher Qualität. Mit seinen drei Schauseiten ist der Altar von St. Wolfgang der einzig komplett erhaltene Wandelaltar dieses namhaften Künstlers.

der

High LIght

©iStock.com/JohanSjolan

Jedes Jahr vor Weihnachten wird in der Geburtsgrotte von Bethlehem als Symbol des Friedens das Friedenslicht entzündet. Auf Initiative des ORF Landesstudios OÖ wird es als Dank für alle Unterstützer von „Licht ins Dunkel“ verteilt.

Genießen Sie den Blick auf großartige Details und besondere Techniken der Oberflächenbearbeitung im Deep Space des Ars Electronica Centers. Detailinfos auf www.aec.at.

High LIght

Die Kaufleute in der Linzer Innenstadt und den Linzer Einkaufsstraßen lassen den alten Brauch der Barbarazweige wieder aufleben. Obstzweige, die am Barbaratag, dem 4. Dezember im Haus aufgestellt werden und bis zum Heiligen Abend blühen, gelten als Zeichen für Glück und Gesundheit im folgenden Jahr. Holen Sie sich Ihren Barbarazweig am Freitag, 4. Dezember 2015 ab 11 Uhr (solange der Vorrat reicht) an folgenden Plätzen:

• Landstraße Ecke Bethlehemstraße • Martin-Luther-Platz • Landstraße Ecke Schillerstraße • Urfahraner Hauptstraße • Altstadt (Hofgasse) • Südbahnhofmarkt/Eisenhandstraße • Am Bindermichl • Einkaufszentrum Muldenstraße • Kleinmünchen (EKZ Dauphinestraße)

23


LINZ,ADVENT 2015

MARKT ZAUBER

CHRISTKINDLMARKT AM LINZER HAUPTPLATZ

Öffnungszeiten: 21.11.–24.12.2015 Täglich von 10–20 Uhr

ADVENTMARKT IM OÖ KULTURQUARTIER Fr., 4.12.2015 bis So., 6.12.2015 Es weihnachtet im OÖ Kulturquartier! Was Sie auch heuer auf keinen Fall versäumen sollten: den Besuch des traditionellen Adventmarkts im Ursulinenhof. Oder das fröhliche Stöbern am OK-Kunstmarkt nebenan. An drei Tagen gibt es da wie dort exquisites Kunsthandwerk, cooles Design und viel weihnachtliches Flair. Detailinfos: www.ooekulturquartier.at

24

Programm:

Mi., 25.11., 16 Uhr DJ mit stimmungs voller Musik Do., 26.11., 13 Uhr Adventkranzbinden unter der Anleitung von Bäuerinnen Di., 1.12., 16 Uhr DJ mit stimmungs voller Musik Do., 3.12., 17 Uhr Movida Sisters So., 6.12., 15 Uhr Der Nikolaus kommt Di., 8.12., 17 Uhr Linzer Perchten mit Trommlern Do., 10.12., 16 Uhr DJ mit stimmungs voller Musik Fr., 11.12., 16 Uhr DJ mit stimmungs voller Musik Mi., 16.12., 16 Uhr DJ mit stimmungs voller Musik Fr., 18.12., 16 Uhr DJ mit stimmungs voller Musik Di., 22.12., 16 Uhr Ein Foto mit dem Christkind – gratis und gleich zum Mitnehmen

dreas Kepplinger

Ein Bummel durch den Markt gleicht einem Stadtspaziergang, lädt doch eine Linztypische Ansicht am First eines jeden Daches zum Betrachten ein. Mittelpunkt ist der von der Stadtgemeinde Bad Leonfelden an die oberösterreichische Landeshauptstadt gespendete Christbaum, der das einzigartige Ambiente des Hauptplatzes stimmungsvoll abrundet.

Christbaumübergabe: Samstag, 28.11.2015 um 17 Uhr

High LIght

© OÖ Kulturquartier/An

Sein Erscheinungsbild ist einzigartig in Österreich, die faszinierenden Lichteffekte sind den BesucherInnen bereits lieb und vertraut geworden. Der Linzer Christkindlmarkt ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt in der „stillen Zeit“. Das niveauvolle Warenangebot erleichtert die Geschenkauswahl und ein Glas wärmender Punsch in geselliger Runde lässt einen Tag gemütlich ausklingen.

CHRISTKINDLMARKT HAUPTPLATZ PROGRAMM:


LINZ,ADVENT 2015

winterMARKT am Pfarrplatz

...und viele Märkte mehr in ganz Linz: ADVENTMARKT IM EKZ KLEINMÜNCHEN 19.–21.11., 9–18 Uhr (Samstag bis 17 Uhr). 14 Stände mit adventlicher Handwerkskunst, kleinen Geschenkideen und Aventdekorationen.

21.11.–23.12.2015, täglich 11–20 Uhr. Ein paar Schritte vom Hauptplatz befindet sich am Pfarrplatz der Wintermarkt. Kunsthandwerker zeigen in den Holzhütten ihr Können und bieten die Ergebnisse zum Kauf an. Sie gesellen sich zu regionalen Bioprodukten und der Kaffeerösterei. Während sich die Großen an Punsch, Glühwein und heißen Raclettebroten erwärmen, dürfen die Kleinen Schafe streicheln und im Stroh hüpfen.

ADVENTMARKT IM ZENTRUM MULDENSTRASSE 27.11., 10–18 Uhr. Standlmarkt mit kleinen Geschenkideen, Kekserln, Bratwürstel, Punsch und vielem mehr. NIKOLOMARKT „AM BINDERMICHL“ 28.11., 9–17 Uhr. Unter den Arkaden am Bindermichl mit allerlei Kunsthandwerk, Kekserln und Punsch. ADVENTMARKT DER PFARRE DON BOSCO 29.11., 9–13 Uhr. Großer Adventmarkt im Pfarrzentrum mit Musik und traditionellem Bratwürstelessen. ADVENTBUMMEL IN DER EISENHANDSTRASSE 4.12., Zum gemütlichen Adventbummel bei Keksen und Punsch laden die Geschäftsleute in der Eisenhandstraße ein.

weihnachtsMARKT IM LINZER VOLKSGARTEN Öffnungszeiten: 21.11.–24.12.2015 Montag–Samstag von 9–19 Uhr Sonn- und Feiertag von 10–19 Uhr

5. und 6. Dezember Wolfgang Michlmayr und seine Schmiedegesellen lassen die Funken sprühen.

12. und 13. Dezember Mit der Bäckerei Zabern können Kinder nach Lust und Laune Lebkuchen verzieren. Der Weihnachtsmarkt im Volksgarten wurde

in den letzten Jahren erfolgreich umgestaltet. 16. Dezember HIGHLIGHTS AUS DEM REICHHALTIGEN PROGRAMM:

Rudolf Schinnerl schnitzt mit der Motorsäge einen Engel.

18., 19. und 20. Dezember » Am 25.11.2015 ab 9 Uhr schmücken Schüler Ernst Katherl drechselt Mega-Schüsseln auf Innen von Linzer Pflichtschulen ihren Christseiner 500 kg schweren Magma-Drechselbaumwald mit selbst gebasteltem Weihnachtsbank. schmuck. » Einen sehenswerten Akzent inmitten des traditionellen Weihnachtsmarktes setzt die Linzer Weihnachtskrippe, bei der die Besucher täglich ab 15 Uhr, halbstündig, das Weihnachtsevangelium in einer eindrucksvollen Licht- und Tonshow erleben können.

Druckfehler/Änderungen vorbehalten.

» In der neuen Märchenwelt können in einem nachgebauten Fachwerkhaus in einer Engelwerkstatt die süßen, beweglichen und ca. 50 cm großen Engerl bei ihrer Arbeit beobachtet werden. » Am Vorplatz vom Musiktheater finden Handwerksvorführungen statt: 26. und 27. November Alfred Orlando zeigt interessierten Besuchern, wie man richtig Körbe flechtet. 28. und 29. November Ernst Adelsberger schnitzt lebensgroße Figuren. Die beiden Alpakas Charlie und Crisu können von Kindern gestreichelt und herumgeführt werden.

WEIHNACHTSMARKT VOLKSGARTEN PROGRAMM: Eröffnungsfeier: Samstag, 21.11.2015 um 17 Uhr Programm: Di., 24.11., 13 Uhr Adventkranzbinden unter der Anleitung von Bäuerinnen Sa., 5.12., 17 Uhr Linzer Perchten mit Trommlern So., 6.12., 15 Uhr Der Nikolaus kommt Do., 10.12., 17 Uhr Movida Sisters Mo., 21.12., 16 Uhr Ein Foto mit dem Christkind – gratis und gleich zum Mitnehmen!

ADVENTMARKT AM SPALLERHOF 4. + 5.12., 16–20 Uhr, 6.12., 10–14 Uhr. Stimmungsvoller Adventmarkt unter dem Motto „Syrien meets Linz“, mit außergewöhnlichen Geschenkideen sowie syrischen und österreichischen Spezialitäten. Am 4.12. um 17 Uhr reitet der Nikolaus hoch zu Ross ein, anschl. Nikolausfeier im Großen Saal. MICHL-ADVENTMARKT „IM KREUZLANDL“ 5.12., 14–21 Uhr, Im Kreuzlandl. Maroni, Kunsthandwerk, Kremstaler Perchten. Um 16 Uhr verteilt der Nikolaus seine Sackerl. WEIHNACHTSMARKT IM SCHLOSS EBELSBERG 5.12. ab 16 Uhr, 6.12. ab 11 Uhr. Weihnachtliches Kunsthandwerk und Kulinarisches wird begleitet von Blasmusik und Chören. CREATIV WEIHNACHTSMARKT 5.–8.12. sowie 12. + 13.12., jeweils von 10–19 Uhr. In den Arkaden des Landhauses im Herzen der Linzer Altstadt können kunsthandwerkliche Produkte erworben werden. Der Krambambulisänger bereitet an beiden Samstagen um 17 Uhr die legendäre „Feuerzangenbowle“ zu. Dazu gibt es Glühmost, ein heißes Kesselgericht und Baumstriezel. FRANCKVIERTLER ADVENTMARKT 11.12., 16–21 Uhr. Vorweihnachtliches am Wimhölzelplatz: Würstelbraterei, Maroni, Punsch für Groß und Klein. Der Nikolaus verteilt kleine Gaben, die „Astner Seeteufeln“ zeigen ihre Perchtenschau. ADVENTMARKT IM BISCHOFSHOF 11. + 12.12., 10–18.30 Uhr. Handwerkliche Geschenke, Glögg und Weihnachtsbäckereien im stimmungsvollen Ambiente des Linzer Bischofshofs; musikalisch umrahmt von einem Bläser-Quartett und Weihnachtsliedern, gesungen von Kindern der Englischen Spielschule. ADVENTMARKT AM PÖSTLINGBERG 12. + 13.12. ab 11 Uhr im Gastgarten beim Kirchenwirt. Weihnachtliches Handwerk und Produkte aus regionalen Betrieben. Am Sonntag ab ca. 14 Uhr spielt ein Quartett der Pöstlingbergmusik und die Pöstlingberger Gesangsgruppe Praising.

25


LINZ,ADVENT 2015

ERLEBNIs ZAUBER ADVENT-STIMMUNG BEI VIELEN VERANSTALTUNGEN IM GANZEN STADTGEBIET… … IN DER LINZER INNENSTADT Linzer Kerzenziehen Bis 23.12., täglich 8.30–19 Uhr Eine besondere Attraktion ist das Linzer Kerzenziehen im Gewölbe des Hotel Wolfinger am Linzer Hauptplatz. Fertigen Sie aus duftendem Bienenwachs ein ganz persönliches Geschenk. Jedes Dekagramm Wachs (37 Cent/dag) dient einem guten Zweck! Kontakt: Lebenshilfe OÖ, Fachwerkstätte Linz, Josef Huemer, Tel. +43(0)664/5001468

FrauenKunstHan dwerk

FrauenKunstHandwerk in der Arkade Linz 10.–19.12., täglich (außer So) 10–18 Uhr. Qualitativ hochwertige Produkte von Ausstellerinnen des FrauenKunstHandwerks Marktes Ottensheim werden präsentiert und zum Verkauf angeboten. Im Erdgeschoß der Arkade erwarten Sie Unikate aus den Bereichen Textil, Keramik, Glas, Papier und Schmuck.

ADVENTZEIT IM ATRIUM CITY CENTER Ein buntes Adventprogramm mit Adventkranzbinden, Weihnachtskekse-Basar, hausgemachtem Beerenpunsch, SchmankerlStänden, Weinverkostungen und vielem mehr. 26

Winterfest HerrenstraSSe 27.11., 12–20 Uhr Gewohnt gemütlich und besonders wird es beim Winterfest in der Herrenstraße. Es gibt vielerlei Leckereien, wärmende Getränke und winterliche Geschichten für Groß und Klein zu genießen. Die gute, gewachsene Nachbarschaft ist hier spürbar und unterstreicht das Gefühl der Gemeinsamkeit und Gastfreundschaft. JOHANN´S WEIHNACHTSMARKT AUF HÖCHSTER EBENE 20.11.–23.12., Mo–Sa 11.30–23 Uhr. Der Weihnachtsmarkt auf der Dachterrasse des Passage Linz präsentiert sich heuer mit einem neuen kulinarischen Angebot. Genießen Sie den atemberaubenden Blick über die weihnachtliche Innenstadt und lassen Sie sich von Gourmetkoch Johannes Aspalter mit hausgemachtem Punsch und köstlichen Schmankerln verwöhnen. Live Spirits 29.11., 6., 13., 20.12., jeweils ab 15 Uhr. Vorverkauf per Mail: livespirits@liwest.at. Die stimmungsvollen Auftritte von Live Spirits mit Andie Gabauer und Monika Ballwein in der Remembar im Passage Linz sind jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis. ADVENTBASAR WALDORFSCHULE 28.11., 9–16 Uhr Handgefertigte Besonderheiten, Adventkränze, Spielzeug, Kunsthandwerk und Antiquitäten gibt es beim stimmungsvollen Markt in der Freien Waldorfschule Linz, Baumbachstraße 11. In der Kinderwerkstatt können Kinder filzen, Bienenwachskerzen ziehen, kleine Holzarbeiten anfertigen. Weiters gibt es ein Zwergenreich, Puppenspiel, Erzähltheater und Puppentheater.

KEKSERLMARKT IM JOSEF 28.11., 5., 8., 12., 19.12., jeweils von 9–17.30 Uhr. Bäuerinnen aus OÖ bieten im Innenhof des Josef Stadtbräu Traditionelles aus der bäuerlichen Backstube wie Lebkuchen und Kekse aller Art, Glühmost, Punsch, bäuerliche Kleinkunst, handbemaltes Glas und Imkereiprodukte an.

… IN DER ALTSTADT Beleuchtete Krippe in den Fenstern des Kremsmünsterer Stiftshauses Im 1. Stock des Kremsmünsterer Stiftshauses am Alten Markt ist die Heilige Familie, nach Motiven aus der Papierkrippe des Linzer Künstlers Ernst Balluf, hinterleuchtet zu sehen. ALTSTADT-FASSADEN Kleine Bäumchen hängen kopfüber an den Fassaden der Altstadthäuser. Bratwürstel-DONNERSTAG 26.11. ab 18 Uhr. Bratwürstel, heiße Getränke, Singen und Musik in der Linzer Altstadt. DORF-WEIHNACHT UNTER DEM WEIHNACHTSBAUM 17.12. ab 18 Uhr. Gemeinsames Singen und Musizieren am Alten Markt. Die Gemeinde Rottenegg stellt den festlich geschmückten Weihnachtsbaum zur Verfügung. ADVENT IN DEN ALTSTADT-GESCHÄFTEN Atelier KONI, Hofgasse 10 Im Dezember täglich von 11–18 Uhr: Weihnachtsausstellung „Alltagsgschichtn“; Pastellkreidebilder und keramische Miniaturinstallationen


LINZ,ADVENT 2015

Reisebüro Kuoni, Hauptplatz 14 4.12., 14–18 Uhr: Vorweihnachtlicher Nachmittag bei Punsch und Keksen WEIHNACHTLICHER RUNDGANG MIT DEM NACHTWÄCHTER ZU LINTZE 1./7./15./21.12., jeweils 16 Uhr. 1-stündige Gratis-Führung. Treffpunkt: Nachtwächters Stübchen, Altstadt 2 SILVESTERRUNDGANG MIT DEM NACHTWÄCHTER 31.12., 17/18.30/19/20/20.30 Uhr. 1,5-Stunden-Führung mit dem Nachtwächter, Kosten p.P. € 10,Konzerte in der Minoritenkirche Nun komm, der Heiden Heiland 29.11., 17 Uhr Werke von Georg Philipp Telemann und Johann Gottfried Lehmann La Notte di Natale 6.12., 17 Uhr Werke von Arcangelo Corelli und Antonio Vivaldi Weihnachtsoratorium 20.12., 17 Uhr. Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach

Druckfehler/Änderungen vorbehalten.

… IN URFAHR Krippenschnitzer im Einkaufszentrum Biesenfeld Vom 9.–11.12. ist der Südtiroler Krippenschnitzer Christian Plancker wieder zu Gast im Einkaufszentrum und zeigt die schönsten Schnitzereien aus Gröden. LESEPRINZESSIN IM AUHOF-WINKLERMARKT-CENTER Jeden Samstag von 10–12 Uhr liest die Leseprinzessin im „Buch Auhof“ die schönsten vorweihnachtlichen Geschichten zum Mitstaunen.

WINTERWUNDERZEIT IM AEC 19./20.12., 10–18 Uhr. Ein buntes Programm am Workshops, Präsentationen und Führungen im Rahmen der „Family Days“. Infos unter www.aec.at. DEEP SPACE ADVENT SPECIAL 29.11., 6./13./20.12, jeweils 14 Uhr. Stimmungsvolle Bildwelten in gestochen scharfer Bildqualität auf 16x9 m Präsentationsfläche und besinnliche Geschichten zur dunklen Zeit des Jahres, im Deep Space des Ars Electronica Center.

… IN DEN STADTTEILEN STEIRISCHER „BARTL“-LAUF AM SÜDBAHNHOFMARKT 4.12., 17 Uhr. 16 Bartln (Steirische Krampusse) mit Nikolaus des „Bartlvereins Langenwang“ laufen am Südbahnhofmarkt ein und bieten eine faszinierende Schau mit Rauch und Feuer. NIKOLAUS AM SÜDBAHNHOFMARKT 5.12., 9–12 Uhr. Der Nikolaus verteilt Äpfel und Mandarinen an die Marktbesucher.

ng

LA STORIA Moda Italiana, Altstadt 30 2.12., 18 Uhr: Engelsstimmen, Punsch und Kekserl

Bartlverein Langenwa

Violeta´s Welt, Altstadt 15 Im Dezember jeden Freitag von 14–18 Uhr und jeden Samstag von 10–14 Uhr: Tee, Punsch, Kaffee und Rosenkekserl

GESCHENKE BASTELN FÜR DIE ZOOTIERE 24.12., 10–14 Uhr. Weil sich auch Zebra, Erdmännchen, Alpaka und Co über eine Weihnachtsüberraschung freuen, werden für einige Zoobewohner Geschenke gebastelt und anschließend verteilt. Infos unter www. zoo-linz.at.

chnitzer

Imkerhof, Altstadt 15 14.–18.12., 8–17 Uhr: Kerzenziehen

BratwürstelSONNTAG IM TIERGARTEN LINZ 29.11., 11–15 Uhr Nach einem gemütlichen winterlichen Spaziergang durch den Zoo verwöhnen Sie die Mitarbeiter des Zoos Linz mit köstlichen Bratwürsteln und Tee.

Südtiroler Krippe ns

16.12. ab 14 Uhr: Begegnung – Austausch – Überraschung 30.12., 9–11 Uhr: Schweinchen und andere Lieblingstiere mit Kindern zeichnen und malen (Anmeldung unter Tel. +43(0)699/12494178)

Vom vielfältigen Programm im ganzen Stadtgebiet von Linz begeistert ist auch Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider: „Der Linz,Advent präsentiert Linzer Krippen und die Weihnachtsstadt Linz mit ihrem Flair, den traditionellen Weihnachtsmärkten und dem gesamten Programm, das uns durch den Advent zum 24. Dezember hin begleitet“. Und Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl ergänzt: „Ich mag die einzigartige Stimmung im Advent: den Christkindlmarkt, die Schmankerl und das Brauchtum.“

ADVENTMATINÉE AM SÜDBAHNHOFMARKT 12. + 19.12., jeweils 9–12 Uhr. Die Bläsergruppe Musikverein Wartberg zaubert Adventstimmung auf den Markt. MERCATO DEL TARTUFO AM SÜDBAHNHOFMARKT 18. + 19.12. Trüffelzelt mit frischen italienischen Trüffeln, Trüffelprodukten von Ölen bis Salami; Degustation von Trüffelgerichten. NIKOLAUS IM ZENTRUM MULDENSTRASSE 5.12., 11 Uhr. Der Nikolaus kommt und bringt den Kindern kleine Gaben. PERCHTENLAUF IM ZENTRUM MULDENSTRASSE 11.12., 16 Uhr. Die Linzer Perchten mit ihren zotteligen Gewändern und prächtigen Holzmasken ziehen durch das Einkaufszentrum. KREMSTALER PERCHTEN BESUCHEN KLEINMÜNCHEN 4.12., 17 Uhr. Die Kremstaler Perchten sorgen für schaurige Stimmung rund um das EKZ Kleinmünchen. NIKOLAUSKUTSCHENFAHRT RUND UM DEN HAIDGATTERNPARK 4.12., 16–18 Uhr. Pferdekutschenfahrten mit dem Nikolaus rund um den Haidgatternpark (Gratistickets ab 1.12. bei den Unternehmen der IG Neue Heimat). Die Wartezeit verkürzen heiße Getränke und die Trauner Perchten. 27


krippen ZAUBER LINZ,ADVENT 2015

Orientalische Krippe

Schattenkrippe Biesenfeld Stern zu Bethlehem

Blumenkrippe

„KRIPPEN-ART“ Ausstellung der Linzer Krippenfreunde im Kremsmünsterer Stiftshaus, Altstadt 10. Öffnungszeiten: 5., 6. und 8.12. sowie 11.– 13.12., jeweils von 15–19 Uhr. Ausgestellt werden traditionelle Weihnachtskrippen sowie Krippen außergewöhnlicher Stilrichtungen. KRIPPENBAUKURS FÜR KINDER 28.11. und 5.12., jeweils 14–18 Uhr in der Werkstatt der Linzer Krippenfreunde, Ritzbergerstraße 1, 4020 Linz. In wenigen Stunden bauen Kinder (von 8–12 Jahren) unter Anleitung ihre eigene Weihnachtskrippe, während ihre Eltern ihre Weihnachtseinkäufe erledigen können. Material und Figuren werden bereitgestellt. Infos unter www.linzer-krippenfreunde.at. KRIPPENVIELFALT IM NORDICO Eine feine Auswahl an Krippen und Figuren ist im Foyer des NORDICO Stadtmuseum Linz zu sehen: von der reich verzierten barocken Krippe aus dem Ursulinenbesitz Linz über weihnachtliche Keramik nach Walter Ritter (ehem. Bildhauer/Professor) und Karl Czap (Linzer Keramik) bis zur skurrilen Plastiskop-Variante. Lovis Corinths prächtiges Gemälde „Weihnachtsbaum“ von 1913 rundet die Schau ab. Infos unter: www.nordico.at. 28

© Adam

© Reinhard Haider

High LIght

Stahlstadtkrippe

Krippenvielfalt im Nordico

BLUMENKRIPPE 28.11.2015–6.1.2016. Dieses Jahr wird die Blumenkrippe im Eingangshaus der Glashäuser des Botanischen Gartens von zwei unterschiedlichen Pflanzengruppen geprägt, die typisch für die kalte Jahreszeit sind. Einerseits sind es Alpenveilchen oder Cyclamen, die mit leuchtenden Farben das Auge erfreuen. Die zu den Primelgewächsen zählende Gattung umfasst rund 30 Arten, die hauptsächlich in der Mittelmeerregion und Kleinasien heimisch sind. Die Krippenszene wird außerdem von verschiedenen Zitrusgewächsen umrahmt. Unter dem Motto „Zitronen, Orangen & Co“ stellt der Botanische Garten im heurigen Winter rund 20 verschiedene Arten und Sorten in den Mittelpunkt einer eigenen Ausstellung, darunter auch seltene und exotische, wie die Buddhahand-Zitrone. STERN ZU BETHLEHEM Mit ihren überlebensgroßen, von Bildhauer Konrad Feichtinger gestalteten Krippenfiguren und ihrer futuristischen, dem Stern zu Bethlehem nachempfundenen Gestaltung ist die Großkrippe „Stern zu Bethlehem“ ein Wahrzeichen im vorweihnachtlichen Linz. Sie steht 2015 am Schillerplatz vor dem Casino. STAHLSTADTKRIPPE „FLUCHT“ Die von der VSG Factory & Ausbildungs Fit gefertigte Stahlstadtkrippe soll auf die momentane Situation vieler Menschen auf der

Welt hinweisen. Gerade in der Weihnachtszeit werden Begriffe wie Zusammenhalt, Familie und Gemeinschaft bewusster gelebt. Die Themen Heimat, Herbergssuche, Asyl, Fremde und Nächstenliebe waren für Maria und Josef aktuell und sind es heute noch. Die Begriffe finden sich auf der Metallrückwand wieder. Die Stahlstadtkrippe steht 2015 beim Einkaufszentrum Muldenstraße. WEIHNACHTSKRIPPE IN DER WIENER STRASSE Bis 24.12. setzt die Holzfigurenkrippe einen besonderen Akzent im Garten des Friseurstudios Wito, Wiener Straße 20. SCHATTENKRIPPE Vom 21.11.–24.12.2015 ist beim Einkaufszentrum Biesenfeld die lebensgroße Schattenkrippe zu bestaunen. Maria, Josef und das Jesuskind sind als hölzerne Figuren zu sehen. Abends wird die Krippe beleuchtet. DOMKRIPPE Die Linzer Domkrippe gehört zu den größten Krippen des Landes. In ihr ist nicht nur das Weihnachtsgeschehen dargestellt, sondern durch die Symbolik das ganze Christusgeschehen. Als Zeichen der Erwartung des Weihnachtsfestes sind im Advent (28.11.–23.12.) die Hauptfiguren der Krippe ausgeräumt. Die Domkrippe kann vom 28.11.2015–6.1.2016 von 9.30–12 Uhr und 16–18 Uhr besichtigt werden.


LINZ,ADVENT 2015

Weitere Veranstaltungen

Kind in der Krippe, Fra

nz Reinthaler

KRIPP´N SCHAU´N IM SCHLOSSMUSEUM LINZ 28. November 2015 bis 31. Jänner 2016. Die Schau traditioneller Krippen aus den Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums zeigt unterschiedliche Darstellungsformen der Geburtsgeschichte in geheimnisvollem Licht und erwartungsfroher Atmosphäre. Zu den Glanzlichtern der Ausstellung zählt eine barocke Kirchenkrippe aus Garsten mit beinahe lebensgroßen Figuren. Sonderausstellung CHRISTKIND. KRIPPENBILDER VON FRANZ REINTHALER Das umfangreiche Werk des Malers Franz

Reinthaler (1901–1969) in Form von kleinformatigen Ölbildern auf Karton und Holz zeigt vor allem christliche Themen, darunter auch das Christkind. Detailinfos auf www.landesmuseum.at.

Schlossmuseum Linz Schlossberg 1, 4010 Linz 24.12.2015 10–14 Uhr geöffnet, 25. und 31.12.2015 geschlossen, 26.12.2015 10–17 Uhr geöffnet, 1.1.2016 ab 12 Uhr geöffnet, 6.1.2016 10–17 Uhr geöffnet

1. Adventsonntag, 29.11.2015 Familienführungen „Krippen“ (10.30, 11.30, 13 & 14 Uhr) / Kreativ-Station (10.30–12, 13–15 Uhr) / Adventsingen mit dem OÖ. Volksliedwerk (15–16 Uhr) 2. Adventsonntag, 6.12.2015 Familienführungen „Krippen“ (10.30, 11.30, 13 & 14 Uhr) / Kreativ-Station (10.30–12, 13–15 Uhr) / Nikolausbesuch im Schlossmuseum (14–16 Uhr) / Adventsingen mit dem OÖ. Volksliedwerk (15–16 Uhr) 3. Adventsonntag, 13.12.2015 Familienführungen „Krippen“ (10.30, 11.30, 13 & 14 Uhr) / Kreativ-Station (10.30–12, 13–15 Uhr) / Adventsingen mit dem OÖ. Volksliedwerk (15–16 Uhr) 4. Adventsonntag, 20.12.2015 Familienführungen „Krippen“ (10.30, 11.30, 13 & 14 Uhr) / Kreativ-Station (10.30–12, 13–15 Uhr) / Adventsingen mit dem OÖ. Volksliedwerk (15–16 Uhr) Senior/innenführung „Krippen“ 3.12., 14 Uhr Weihnachtliche Werkstatt (ab 6 J.) 24.12., 10–12 Uhr Offenes Singen mit dem OÖ. Volksliedwerk 26.12., 15–16 Uhr Führung „Krippen“ 27.12., 15 Uhr

High LIght

ADVENT IN DER GROTTENBAHN In der Adventszeit erwartet die Besucher der Grottenbahn ein stimmungsvolles Unterhaltungsprogramm. An den Adventsonntagen und am 8. Dezember 2015 öffnet die Grottenbahn ihre Pforten – jeweils von 10–17 Uhr. Unter dem Sternenhimmel am historischen Hauptplatz laden Künstler zum Mitsingen und Mitmachen. Im Märchenreich gibt es

wieder den nostalgischen „Standlmarkt“ mit allerlei Süßem und Schönem. Wer Lust hat, kann gemeinsam mit Drache Sebastian und dem Zwerg kleine Geschenke basteln. Der Drache Lenzibald freut sich schon auf eine Rundfahrt durch die bunte Zwergenwelt. Und für jedes Kind gibt’s eine kleine süße Überraschung. Um die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen, ist die Grottenbahn auch am Heiligen Abend, 24. Dezember 2015, von 10–15 Uhr geöffnet. Hinweis: die letzte Drachenfahrt findet jeweils 30 Minuten vor Betriebsende statt. Tipp für Ihre Firmen-Weihnachtsfeier: Die Grottenbahn kann als Location für Veranstaltungen der besonderen Art gemietet werden!

Grottenbahn, Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz Tel. +43(0)732/3400-7506, E-Mail: grottenbahn@linzag.at www.grottenbahn.at, facebook.com/GROTTENBAHN

29


LINZ,ADVENT 2015

GESCHENKS ZAUBER EINKAUFEN IM ADVENT Weihnachtszeit ist Geschenkzeit – und damit auch Einkaufszeit. Linz bietet hervorragende Einkaufsmöglichkeiten. Die Landstraße im Herzen der Stadt ist Oberösterreichs Shopping-Meile Nummer eins. Hier sind Weltmarken-Flagship-Stores ebenso vertreten wie kleine Läden zum Stöbern und Gustieren.

-zentren anderer Stadtteile wie die Urfahraner Hauptstraße und die Lentia City, die Wiener Straße, das Einkaufszentrum Biesenfeld, das Zentrum Muldenstraße, den Südbahnhofmarkt, die Eisenhandstraße, den Bindermichl, Kleinmünchen, Ebelsberg oder die Solar City.

Lohnenswert ist aber auch ein Blick in die Seitenstraßen der Landstraße, in die Linzer Altstadt oder zum Pfarrplatz ebenso wie in die Einkaufsstraßen und

Die festlich beleuchteten Straßen und das vielfältige Angebot garantieren einen Einkaufsbummel mit Weihnachtsflair.

schenken macht freu(n)de SÜDI: WÄHRUNG FÜR DEN SÜDBAHNHOFMARKT Die 5-Euro-Geschenkmünze für den größten Linzer Grünmarkt ist als kleine Aufmerksamkeit für den Gabentisch bestens geeignet. Bei allen Marktständen erhältlich und auch einlösbar. Infos unter www.südbahnhofmarkt.at. KLIKK´S TALER Die Währung für den Linzer Süden! Die 10-Euro-Geschenkmünzen sind im edlen Samtbeutel verpackt und bei rund 60 Unternehmen in Kleinmünchen einlösbar. Verkaufsstellen auf www.klikk.at. 30

LINZER CITY GUTSCHEIN Ihre „Eintrittskarte“ in die Einkaufwelt der Linzer City! In rund 400 Geschäften einlösbar, für genau das, was sich jeder persönlich wünscht. Einlöseund Verkaufsstellen sowie Online-Bestellung auf www.linzer-city.at.

Einkaufsstress ade! Linzer City Gutscheine können Sie ab sofort rund um die Uhr am neuen Gutschein-Automat im Erdgeschoss des Passage Linz kaufen.


LINZ,ADVENT 2015

adventbummel WANDERUNG „LICHTERSTADT LINZ“ Erleben Sie bei einer romantischen, leichten Wanderung die weihnachtlich strahlenden Lichter von Linz. Dauer ca. 1 ½ Stunden, Taschenlampe unbedingt mitnehmen! Termine: 5.12. und 12.12., jeweils 18.55 Uhr 21.12., 16.30 Uhr und auf Bestellung Treffpunkt: Linz Taubenmarkt vor Humanic Preis: Erwachsene € 12,–; Kinder in Begleitung der Eltern frei. Vorherige Anmeldung erforderlich: Tel. +43(0)676/5422070 Mail: fmt-seipl@aon.at

LINZ CITY EXPRESS Weihnachtsrundfahrten mit Adventgeschichten und Weihnachtsmusik aus aller Welt. Start ab Hauptplatz vom 22.11. bis 24.12.2015 zwischen 10.30 und 17.30 Uhr.

ADVENT SCHIFFFAHRTEN Auch im Advent sind ab Linz die Schiffe durch das Donautal unterwegs. Die frühe Dämmerung ermöglicht ein ganz besonderes Schauspiel: Die künstlerisch gestaltete Lichtkulisse der Linzer Brücken und Hausfassaden entlang der Donau-Kulturmeile spiegelt sich glitzernd im Wasser.

Weiters werden Stadtrundfahrten angeboten, die besonders in den Abendstunden wunderschöne Eindrücke vom künstlerisch gestalteten Lichterzauber der Innenstadt bieten. Fahrzeiten täglich von 10–17 Uhr.

THEMENFAHRTEN AM KRISTALLSCHIFF Reederei Wurm+Köck Tel. +43(0)732/783607 www.donauschiffahrt.at

Detailinfos auf www.geigers.at.

Erlebnisrundfahrt 27.11., 3./4./10./11.12., jeweils 14–16 Uhr. Preis pro Person: € 13,80

Weihnachtszauber 27.11., 3./4./5./9./10./11./12./17./18./19.12, jeweils 19–23 Uhr Preis pro Person: € 44,50 inkl. Glühweinempfang, 4-Gänge-Menü und Musik Adventliche Buffetfahrt mit Stub´n-Musik 29.11./6./8./13./20.12., jeweils 12–16 Uhr Preis pro Person: € 43,– inkl. Buffet Weihnachtliche Galabuffetfahrt 26.12. von 11.30–15.30 Uhr und 19–23 Uhr Preis pro Person: € 44,50 inkl. Buffet Nikolausschifffahrten auf der Donau 5.12. von 11–12.30 Uhr und 15–16.30 Uhr Preis pro Person: € 14,– für Erwachsene, € 7,– für Kinder von 4–13 Jahren. Der Nikolaus verteilt Sackerl an die kleinen Gäste.

Linz,ADVENT Wochenende WIR STIMMEN SIE AUF WEIHNACHTEN EIN! Zeit zum Nachdenken und Entspannen bieten Ausstellungen, Adventkonzerte oder eine Schifffahrt auf der Donau. Der Duft der Weihnachtsmärkte, das Leuchten der Stadtsilhouette und die Verführung beim Einkauf in der Linzer City verkürzen die Zeit des Wartens auf das Christkind. Mit der Linz-Card 2015 gestalten Sie Ihren Aufenthalt individuell und unabhängig nach Ihren persönlichen Wünschen.

» 3 Tage / 2 Nächte im 3- oder 4-Sterne-Hotel » Frühstücksbüffet » Linz-Card 2015 (3-Tages-Karte) mit folgenden Leistungen: ✓ Freifahrt auf den LINZ AG LINIEN ✓ Freier Eintritt in die Linzer Museen ✓ Ermäßigungen auf touristische Attraktionen ✓ Gastrogutschein im Wert von c 5,– ✓ Ticket (Berg- und Talfahrt) für die Pöstlingbergbahn ✓ Donau-Kultur-Gutschein im Wert von c 10,– » Gutschein für das Linzer Kerzenziehen » Gutschein für die Linzer Weihnachtsmärkte

PREIS PRO PERSON IM DOPPELZIMMER Je nach Hotel c 99,– / c 119,– / c 144,– Angebot gültig vom 20. November bis 21. Dezember 2015, jeweils von Fr. bis Mo. INFORMATION & BUCHUNG: Tourist Information Linz, Hauptplatz 1, 4020 Linz Tel. +43 732 7070 2009 www.linztourismus.at/wochenende

LINZ TOURISMUS 31


LINZ,ADVENT 2015

musik,ZAUBER

ADVENT- UND WEIHNACHTSKONZERTE BRUCKNERHAUS 29.11., 18 Uhr 39. Zipfer Advent „Es wird scho glei dumpa“ 5.12., 15 & 19 Uhr

Bachlchor Adventsingen

10.12., 20 Uhr

Salzburger Advent „Freuet euch...!“ 25 Jahre Jubiläumsprogramm

17.12., 19.30 Uhr

Daniela de Santos Panflötenkonzert Ein weihnachtliches Konzert der Superlative mit der „Königin der Panflöte“ Daniela de Santos

21.12., 20 Uhr

The Original USA Gospel Singers & Band. Eine Show voller Energie und Emotionen

Karten und Infos: www.brucknerhaus.at

Pfarre St. Konrad 28.11., 19 Uhr Pfarre St. Paul 20.12., 16 Uhr

Spirituelles Adventkonzert des Vokalensembles „Voices“ Weihnachtskonzert mit den Pichlinger Stadtpfeifern

ADVENT-SPECIALS Fisherman´s Friends: The Magic of Christmas 19.12., 19 Uhr, Pfarrkirche zu Linz – St. Peter (Spallerhof) Fisherman‘s Friends bietet ein buntes Programm quer durch die Musikliteratur. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf Liedern, die von der abenteuerlichen Romantik der Seefahrt und der grenzenlosen Weite des Ozeans erzählen. Durch die Verbindung mit traditionellen Advent- und Weihnachtsliedern wohnt diesem maritimen Weihnachtskonzert ein ganz besonderer Zauber inne. Eintritt frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. Infos unter Tel. +43(0)732/341442 Zauber der Weihnacht 16.12., 20 Uhr, Tips Arena Vorweihnachtliche Stimmung mit Starbesetzung, u.a. Nockalm Quintett, Poxrucker Sisters, Schneiderwirt Trio. Tickets in allen oeticket-Verkaufsstellen.

KONZERTE IN LINZER KIRCHEN Ignatiuskirche – Alter Dom 2./9./16.12., jeweils 18 Uhr Orgelmeditation „Die Kraft der Stille“ Orgelmusik und Gedanken zur Stille Ursulinenkirche 27.12., 17 Uhr Chorkonzert „Fröhliche Weihnacht“ Pöstlingberg Basilika 8.12., 17.30 Uhr Pfarre St. Severin 27.11., 19 Uhr

Adventsingen des Chores der Basilika Oratorium de noel saint seans Konzert unter der Leitung von Eberhard Auer

WORT & KLANG IM BOTANISCHEN GARTEN 2.12., 19 Uhr Gelegenheitsmusi: Nimm da Zeit zum Losn und Nachdenga. Ein besinnlicher Volksmusikabend im Advent. Anmeldungen unter Tel. +43(0)732/7070-1862. 10. INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL 22.–29.11. im Moviemento Kino am OK-Platz Gezeigt werden Filme, die eine Ausnahmeerscheinung im Kino und Filmalltag darstellen. Sie sind unterhaltsam und anspruchsvoll zugleich. Ab 3 Jahre. Infos: www.kinderfreunde.cc

MEIN LAND. MEIN RADIO.

Mein

Advent

LIVE AUS OBERÖSTERREICH

Jeden Adventsonntag 12-15 Uhr 32

ooe.ORF.at


Ak t uelles EINZIGARTIG IN LINZ!

PERCHTEN & GLÖCKLER Zu den Linzer Perchten mit ihren prächtigen

Termin

Holzmasken gesellen sich beim traditionellen Umzug durch die Linzer Innenstadt Glöckler

SAMSTAG, 28. NOVEMBER 2015

aus St. Lorenzen in der Steiermark. Mit ihren weißen Gewändern und beleuchteten Kappen,

17:00 Uhr Krampusspiel auf dem Vorplatz des Linzer Musiktheaters 17.30 Uhr Umzug der Perchten und Glöckler vom Musiktheater über die Landstraße bis zum Einkaufszentrum Passage Linz

mit ihren Schellen und Glocken sollen sie die bösen Wintergeister vertreiben. Neu ist heuer die Darstellung des Wechselspiels zwischen Gut und Böse, zwischen dem Nikolaus und dem Krampus, dies wird vor dem Umzug im Rahmen eines Krampusspiels aufgeführt. Darin erzählt der Teufel, dass er eigentlich ein gefallener En-

anschl. Fotoshooting in der Bethlehemstraße

gel ist, warum er zum Teufel wurde und was er jetzt unter den Menschen treibt.

Mit der „Bankomatkarte mobil“ nach New York Im Juli 2015 startete das Gewinnspiel zur neuen „Bankomatkarte mobil“ am Smartphone und endete mit 30. September.

Roman Pilz aus Ottensheim und Harald Strondl aus Lasberg sind die glücklichen Gewinner der Reise nach New York. Besonders freut Letzterer sich darüber, dass er die Reise gemeinsam mit seiner Frau machen kann, denn

Linzer City Gutscheine und 2 x Christmas

die Großeltern kümmern sich dann um die

Shopping in New York als Gewinne sorgten

Enkerl! Alle Infos zum neuen m-Payment der

für eine rege Teilnahme am Gewinnspiel.

Banken unter www.bankomatkarte-mobil.at.

Boot, Farbe Grau/ Beige oder Schwarz, Absatz 30mm, Größe 36-42, 141.1174.2.4*, 141.1174.2.1*

89.90

44.90

Glücklicher Gewinner einer New York Reise: Roman Pilz aus Ottensheim

Stiefelette, Farbe Schwarz, Absatz 25mm, Größe 36-42, 072.1417.4.1*

79.90

39.90

4020 Linz, Landstraße 15a *Nur solange der Vorrat reicht. Willkommen in der Stadt

33


ADVENTZEIT

im ATRIUM City Center

Einkaufen und Gutes tun ... ... traditioneller Zonta-Weihnachtsbasar am 27. November 2015 ... Adventkranzbinden am 20./21. und 27./28. November 2015 ... Weihnachtskekse-Basar an jedem Adventwochenende im Dezember Dazu verwöhnen wir Sie mit selbstgemachtem Beerenpunsch, stimmungsvoller Musik und Geschichten zum Innehalten. Alle unsere Aktivitäten kommen sozialen Projekten zugute.

ATRIUM City Center Mozartstraße 7 I 4020 Linz I www.atrium.cc


Ak t uelles shoppen & geniessen

glamour aus italien

Neue Linzer City Gutschein-partner

Der neue FURLA-Store in der Arkade Taubenmarkt lässt Frauenherzen höher schlagen: Handtaschen, Geldbörsen und Accessoires der italienischen Traditionsmarke. FURLA Shop, ARKADE Landstraße 12, 4020 Linz

Ausgefallene Mode Der ALPSTYLE Fashion Store bietet ausgefallene Damen- und Herrenmode für Freizeit und Party aus Italien, Türkei und Frankreich. AlpSTYLE © Karin Lohberger

Graben 19a, 4020 Linz

Trendige Kindermode Matase, das neue Kindermodenfachgeschäft in der Linzer Arkade Taubenmarkt, im Erdge-

Interior Design

SüSSe Verführungen

schoß zwischen Segafredo und Tea & Tee bietet

MAYLAN plant Wohn-Gesamtkonzepte und

Handgefertigte frische Donuts gibt's für

Mode für Kinder von 0 bis 12 Jahre.

produziert sowie montiert Ihre individuelle

jeden Anlass bei Tasty Donuts & Coffee am

MATASE in der Arkade

Einrichtung. Neben zahlreichen Design-Einzel-

Taubenmarkt. Hier wird Süßes für Geburts-

Landstraße 12, 4020 Linz

stücken werden auch Möbel auf Maß an-

tage, Hochzeiten oder Firmenfeiern (mit und

gefertigt.

ohne Logo) nach Wunsch produziert.

MAYLAN Interior Design

TASTY DONUTS LINZ

BikeFeeling bietet allen Radsportfreunden und

Rainerstraße 6-8, 4020 Linz

Taubenmarkt/Landstraße 1, 4020 Linz

jenen die es noch werden wollen alles rund um

Fahrrad-Spezialist

das Rad. Eine persönliche und fachlich hochwertige Beratung ist hier garantiert. BikeFeeling Bismarckstraße 14, 4020 Linz

Textilpflege-Profis Textilpflege Zimmermann ist die qualitätsbewusste Linzer Textilreinigung. Angeboten werden Leistungen rund um Textilpflege, wie chemische Reinigung von Oberbekleidung, Wäschepflege, Hemden- & Blusenservice, Leder und Teppichreinigung.

die etwas andere Galerie

Verpackungsfreier markt

Neben Originalbildern von Friedrich Wurm

Der erste "holis market" Oberösterreichs. Das

können Bilder in der ARTOthek gemietet oder

Besondere: Die über 400 Produkte kommen

ihr Wunschbild beim Künstler Friedrich Wurm

ganz ohne Verpackung aus. Stattdessen gibt

in Auftrag gegeben werden. paint&smile Mal-

es Flaschen, Gläser, Papier und Leinensackerl

Bead-Box bietet Glasperlen, Schmucksteine,

kurse mit Friedrich Wurm in der Galerie sind

gegen Pfand, in die man die Produkte einfüllen

Edelsteine und Perlen aller Art, sowie Zubehör

ein Erlebnis auch für Anfänger, Gruppen oder

kann und zwar nach Maß. Zudem bietet

und Werkzeug für alle Schmuckarbeiten. Die

als Firmenevent. Auch als Geschenk sind sie

holis einen Imbiss, Ernährungsberatungen

beliebten Linzer Engerl gibt es exklusiv nur in

ein besonderes Erlebnis.

sowie Koch-Workshops an.

der BEAD-BOX.

Galerie Friedrich Wurm

holis market

BEAD-BOX

Promenade 9, 4020 Linz

Johann-Konrad-Vogel-Straße 7-9, 4020 Linz

Klosterstraße 12, 4020 Linz

Textilpflege Zimmermann Schillerstraße 53, 4020 Linz

schmückende Unikate

Willkommen in der Stadt

35


, n e t a r Gusst ebre vorge sor g t! be

Auf zur

Vorsorge ! Beratung Unbeschwert das Leben genießen – die passende Vorsorgelösung macht’s möglich! Zum Beispiel die Raiffeisen Pension mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten: Flexibilität bei Ansparung und Entnahme Höhe der Pensionszahlung kann gesichert werden Form der Auszahlung frei wählbar Nähere Informationen bei Ihrer Bankstelle der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.

www.rlbooe.at

FILMTIPP

Burnt

Raiffeisen Landesbank Oberösterreich

Die zuverlässigsten Freunde sind die Spiegel. Sie sehen alles und reden nicht darüber.

© constantin

George Bizet

Bradley Cooper als hitziger Chefkoch. „Kochen ist Chefsache“, heißt es oft. Was aber, wenn der Küchenchef nach seiner Kündigung keine Küche mehr zum Kochen hat? In BURNT gründet der hitzige Chefkoch Adam Jones alias Bradley Cooper daraufhin sein eigenes Deluxe-Restaurant.

BILDER.RAHMEN.GALERIE

Neben Bradley Cooper und Sienna Miller ist BURNT noch mit einer Vielzahl namhafter Stars gespickt, wie zum Beispiel Daniel Brühl, Alicia Vikander, Omar Sy, Lily James und Uma Thurman. Ab 4. Dezember im Moviemento & City-Kino. Weitere Infos unter www.moviemento.at 36

L i n ze r Ci ty J O U RN A L

ANFERTIGUNG GERAHMTER SPIEGEL NACH IHREM GEWÜNSCHTEN MASS. Herrenstraße 4 | 4020 Linz

kn


R eisen

REISETIPPS

© Shuttestock/Porojnicu Stelian

FLUSSREISEN

Im Donaudelta

Schiff ahoi mit MS NESTROY

DONAU–SCHWARZes MEER Von Linz bis zum Donaudelta 22.–30. Juni 2016 9 Tage inkl. Sonderflug Constanta– Linz, Flussreise ab Linz mit Vollpension an Bord der MS Nestroy, Bordveranstaltungen, Kapitänsdinner, deutschsprachige Bordreiseleitung Preis p.P. ab € 1.299,–

Donaukreuzfahrt Der Juni ist die schönste Reisezeit, um den Donaustrom mit all seinen kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten zu erleben. Die Tage sind lang, das Wetter trotz kühlendem Fahrtwind angenehm warm und die Sonnenuntergänge im Donaudelta besonders eindrucksvoll.

Magellan

von Linz zum Kilometer Null

Der Linzer Kreuzfahrtspezialist sab-cruises

sowie ein Bootsausflug im Donaudelta inklu-

hat vom 22.–30. Juni 2016 das bei den

diert. Die Rückreise ist mit dem Sonderflug

Oberösterreichern wohl beliebteste Donau-

von Constanta nach Linz bequem und zeit-

Flussschiff, die MS NESTROY, zur Gänze

sparend organisiert.

DOURO–PORTUGAL Ab/bis Linz in den Norden Portugals 22.–29. April 2016 8 Tage inkl. Sonderflug ab/bis Linz, Flussreise mit Vollpension an Bord der MS Magellan, Bordveranstaltungen, sab-Reisebegleitung, deutschsprachige Bordreiseleitung Preis p.P. ab € 1.199,–

„sab-Kreuzfahrt 2016“ führt über Bratislava,

Die Kreuzfahrt-Experten im sab-cruises

KREUZFAHRTEN

Budapest, Belgrad zum Eisernen Tor und dann

Center in der Linzer Taubenmarkt-Arkade

weiter durch die weiten Ebenen Bulgariens

sowie in allen sab-reisen Büros informieren

und Rumäniens nach Tulcea direkt ins

Sie gerne im Detail und freuen sich auf ein

Donaudelta. Ein weiterer Höhepunkt ist auch

persönliches Beratungsgespräch.

unter Vertrag genommen. Diese 9-tägige

die Fahrt durch den Sulina-Arm bis zum Stromkilometer Null bei der Mündung ins Schwarze Meer. Im preiswerten Ausflugspaket sind neben diversen Stadtrundfahrten in den Donau-

sab-cruises Center Linz Arkade, Promenade 9 Tel. 0732/77 48 33-5150 sab-reisen Linz Linz Volksgarten, Stelzhamerstraße 8 Tel. 0732/92 22 00

KANAREN–MADEIRA Herrliche Natur auf Schritt und Tritt 12.–19. März 2016 8 Tage inkl. Flug ab/bis Wien nach Mallorca, Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord der AIDAblu, Bordveranstaltungen, Getränke zu den Mahlzeiten in den Buffetrestaurants Preis p.P. ab € 1.265,–

www.sabtours.at St. Petersburg

städten auch ein Ausflug nach Bukarest

OSTSEE MIT ST. PETERSBURG Ab/bis Kiel 30. August–7. September 2016 9 Tage, Kreuzfahrt – all inklusive auf der „Mein Schiff 4“, Trinkgelder inklusive; Bordsprache Deutsch, An- und Abreisepaket nach Kiel ab € 190,– Preis p.P. ab € 1.998,– Mit der MS NESTOY zum Donaudelta Willkommen in der Stadt

37


24.11.2015 19:30 MS

Young Classics: Proms on Stage Meteor Trio Kunstuniversität Graz Mei Hamada Violine, Chien-Hua Lee Violoncello Dongjin Yang klavier

Festival

Advent Weihnacht 24.11.–20.12.2015

27.11.2015 19:30 GS

Midori Violine Westdeutsche Sinfonia Dirk Joeres Dirigent

Werke von L. v. BEETHOVEN, F. MENDELSSOHN BARTHOLDY, J. BRAHMS

30.11.2015 19:30 GS

Bruckner Orchester Linz Dennis Russell Davies Dirigent

Raschèr Saxophone Quartet Fazıl Say Klavier Werke von CH. W. GLUCK, W. A. MOZART, F. SAY, M. RAVEL

1.12.2015 19:30 MS

Haus der Musik St. Petersburg Ailen Pritchin Violine, Philipp Kopachevsky Klavier

3.12.2015 19:30 MS

Paul Zauner’s Soulful Christmas Paul Zauner trombone, Mario Rom trumpet Jan Kořínek hammond orgel, Christian Salfellner drums

7.12.2015 19:30 MS

Forum Zeitgenössisches Musikschaffen Alfred Peschek – Linzer Avantgardist IGNM-Internationale Gesellschaft für Neue Musik

8.12.2015 19:30 GS

Russlands Klaviertitan Denis Matsuev Kammerorchester Wien-Berlin

Mitglieder der Wiener und Berliner Philharmoniker Denis Matsuev Klavier, Gábor Tarkövi Trompete Rainer Honeck Violine, Leitung Werke von W. A. MOZART, D. SCHOSTAKOWITSCH, P. I. TSCHAIKOWSKY

11.12.2015 19:30 GS

Das große Weihnachtskonzert der St. Florianer Sängerknaben

Weihnachtslieder mit Dürnberg Klarinetten- und Genießer Musi

13.12.2015 19:30 GS

Bruckner Orchester Linz Dennis Russell Davies Dirigent

Kim Kashkashian Viola Werke von W. A. MOZART, G. KANCHELI

13.12.2015 17:00 GS

Jauchzet – Frohlocket Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248, I–VI Kammerchor und SolistInnen des Institutes für Gesang und Musiktheater der Anton Bruckner Privatuniversität E medio cantus Christian Schmidbauer Choreinstudierung Choralvereinigung der Oö. Vokalakademie in Kooperation mit dem Oö. Landesmusikschulwerk Orchester der Anton Bruckner Privatuniversität Thomas Kerbl Dirigent Midori©Timothy Greenfield-Sanders

14.12.2015 19:30 GS

Wiener Symphoniker

Vasily Petrenko Dirigent, Joshua Bell Violine Werke von P. I. TSCHAIKOWSKY, J. SIBELIUS

BRUCKNERHAUS

GESCHENKGUTSCHEIN Schenken Sie Freude mit den schönsten Melodien aus der Konzertsaison 2015/16. Gutscheine erhältlich im Brucknerhaus Servicecenter, telefonisch unter +43 (0) 732 76 12-2170 oder auf www.brucknerhaus.at.

15.12.2015 19:30 MS

Das große Weihnachtswunschkonzert Improvisationen auf Zuruf des Publikums Galina Vracheva Klavier

Werke von A. Bruckner, J. S. Bachs, G. Vracheva

16.12.2015 19:30 GS

Erol Sander Rezitation Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray

20.12.2015 19:30 Einlass und Brunch ab 10:00

Konzert ab 11:00

Jazzbrunch American Dreams Dwight Trible Ensemble

Dwight Trible vocals, Carlton Holmes piano

20.12.2015 11:00, 15.30 GS

Weihnachtskonzert für die ganze Familie Howard Blake: Der Schneemann Bruckner Orchester Linz Walter E. Gugerbauer Dirigent, Gerhard Brössner Erzähler

Karten und Info: +43 (0) 732 77 52 30, www.brucknerhaus.at


R eisen

© TWU - Jedek Reisen

REISETIPp Geführte Abenteuerreise Offroad durch die Baja California Abfahrts-Termine: 13.02.2016 / 12.03.2016 Preis p.P. im FZ ab € 3.498,– Abenteuer pur und die Schönheit der Baja California. Genießen Sie atemberaubende Landschaften und einmalige Naturschauspiele auf einsamen, teils unberührten Offroad-Pfaden.

MIT WORLD OF TRAVEL DIE WELT ENTDECKEN

Offroad

durch die Baja California

Abenteuer und Wale in einer der außergewöhnlichsten und ursprünglichsten Wildnisse unserer Erde.

feeling, Nervenkitzel pur und die Schönheit der Baja California stehen bei einer Offroad-

INKLUDIERTE LEISTUNGEN

Tour an oberster Stelle. Atemberaubende

· Flug mit Lufthansa Österreich–Mexiko

Landschaften und einmalige Naturschauspiele Grandiose Gebirgs- und Canyonlandschaften,

auf einsamen, teils unberührten Offroad-

abgelegene Buchten, schöne Strände und fas-

Pfaden warten auf Entdeckungshungrige.

zinierende Wüstenlandschaften kennzeichnen

Neben der fahrerischen Herausforderung

die Baja California, die ökologisch gesehen

gehören bei einer Baja Offroad-Tour Genuss

zur Sonora-Wüste gehört. Die Lagunen am

und Erlebnis immer mit dazu. Wilde Lager-

Golf von Kalifornien und an der Pazifischen

feuerromantik bietet ausreichend Zeit für

Westküste sind ein Paradies für Wasservögel

ein gemütliches Miteinander. Wann immer es

und Meeressäuger. Rund um die Halbinsel

möglich ist, folgt man Routen, die sehr abgele-

bietet sich eine traumhafte Unterwasserwelt.

gen von den Hauptreisewegen liegen. Intime

Vor allem die Begegnung mit den gewaltigen

Einblicke in die Welt dieses einzigartigen Wü-

Grauwalen bleibt ein unvergessliches Aben-

stenparadieses sowie Eindrücke vom Leben

teuer. Wüsten, Meere und Berge schaffen viele

der Bewohner lassen sich nur in den wenig

biologische Inseln, auf denen ungewöhnliche

berührten Landschaftsteilen gewinnen.

und skurrile Pflanzen wachsen, darunter die riesigen Kakteenwälder mit den bis zu 20 m

Die Baja California mit der bis zu 3.000 m

hohen Cardon-Kakteen.

hohen Bergwelt vor malerischen Traum-

City und retour via Frankfurt Innermexikanischer Flug Mexiko City– La Paz und retour Flughafensteuern (€ 467,– Stand: Sep tember 15/Änderungen vorbehalten!) 12 Nächte Offroad-Tour 5 Nächtigungen in landestypischen Hotels 7 Nächtigungen in Zelten Komplette Campingausrüstung, großes Sonnendach, Schlafsack, Isoliermatte, Zelt, Stühle, Tische Fahrzeugnutzung, Betriebskosten, Versicherung Frühstück und Abendessen beim Zelten, Trinkgelder, Bier, Wasser, Soft Drinks Bootstour Walbeobachtung in der Scammon‘s Lagoon (Laguna Ojo de Liebre bei Guerrero Negro, nur in der Frühlingssaison) deutschsprachige Reiseleitung

· ·

· · · · · ·

· ·

stränden, Palmenoasen und farbenprächtigen An der Südspitze der Baja California finden

Sand- und Steinwüsten, bietet ideale Voraus-

Strandliebhaber ihr ersehntes Paradies. Los Ca-

setzungen für einen erlebnisreichen Urlaub in

bos heißt diese paradiesische Region, wo sich

einer der letzten Wildnisse unserer Erde!

luxuriöse Hotelanlagen nebeneinander reihen, das türkisblaue Meer einem schon von weitem entgegenschimmert und sich das Who-is-Who der VIPs der ganzen Welt verwöhnen lässt. Den Alltag hinter sich lassen kann man bei einer geführten Abenteuerreise. Wüsten-

WORLD OF TRAVEL REISEBÜRO Bischofstraße 5, 4020 Linz Tel. 0732/77 38 88 linz@worldoftravel.at www.worldoftravel.at

Die Route führt teilweise entlang der Baja 1000 Rallye – einem der längsten und härtesten Autorennen der Welt.

Willkommen in der Stadt

39


Das Reisebüro. Genau meine Welt. 2 x in Linz! Magazingasse 7, Tel.: 050 884 241-0, e-mail: linz@tui.at Hauptplatz 19, Tel.: 050 884 226-0, e-mail: linz-hauptplatz@tui.at

Länder erleben mit Gebeco!

Foto: Burton

Entdecken Sie mit Ihrem TUI Das Reisebüro die Veranstaltermarke Gebeco und lassen Sie sich zum Beispiel von organisierten Studien- und Erlebnisreisen mit erfahrener Reiseleitung zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis begeistern. Tauchen Sie ein in die Vielfalt verschiedener Länder wie z.B. China, Peru, Russland oder Sri Lanka. Gemeinsam mit Gleichgesinnten und geführt von erstklassigen Studienreiseleitern erleben Sie Kultur und Natur, begegnen interessanten Menschen und lernen, Geschichte und Gegenwart in Beziehung zu setzen.

IM BEZIRK LINZ-STADT. ALLES UNTERNEHMEN.

Für eine gute Entwicklung der Unternehmen und der Region. Die WKO Linz-Stadt arbeitet für Sie an optimalen Rahmenbedingungen, ist Beziehungsnetzwerk und Kommunikationsdrehscheibe für Unternehmen. Als Initiator oder Partner vieler regionaler Projekte setzen wir unsere Kompetenz in den Bereichen Raumordnung, Verkehr, Weiterbildung oder Gründung für die Linzer Wirtschaft ein, vertreten Ihre Interessen und bieten Service vor Ort.

SNOW BOARD EQUIPMENT

BURTON / GNU / LIBTECH / RIDE / ...

Mag. Klaus Schobesberger, Bezirksstellenobmann (links) Dr. Thomas Denk, Bezirksstellenleiter WKO Linz-Stadt Hessenplatz 3, 4020 Linz T 05-90909-5500 W wko.at/ooe/l

senk h c Ges idee:

GUTSCHEINE FÜR Tauchkurse in Linz für Einsteiger, Fortgeschrittene + Profis

Linz - Stockhofstraße 9 -

40

L inzer C it y J O U R N A L

 0732 665689 - www.scubaboard.at

MO – FR: 9 –18 Uhr, SA: 9 –12 Uhr


KUL I N A R I K Das perfekte weihnachtsmenü

Mit Liebe und den besten Zutaten zubereitet!

Rtea-Rvüibeon-lFüillung

mit Ro r e t t u b n h o M d n u

Die Vor speise Emp f Rest ehlung d aura e nts U s -Hof

TI PP

iehlt: an Begovic empf Küchenchef Stef violi Ra en llt für die gefü Das Salzwasser erst nn da d un n en lasse erst kurz aufkoch hen, zie r nu d un en leg die Teigtaschen ein sen. nicht kochen las

(Alle Angaben für 4 Portionen) Nudelteig ❋ 400 g Mehl ❋ 2 Eier ❋ 2 Eigelb ❋ 1/2 TL Salz ❋ Olivenöl Rote-Rüben-Füllung ❋ 500 g rote Rüben ❋ 2 EL Butter ❋ 100 g Ricotta-Käse ❋ 2 Eier ❋ 100 g Semmelbrösel ❋ Salz, Pfeffer Mohnbutter ❋ 100 g Butter ❋ 75 g Mohn

Zubereitung Nudelteig Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Kuhle machen und Eier und Dotter mit 1/2 TL Salz hineingeben. Vom Rand her die Eier mit dem Mehl vermischen. Nach Belieben noch einen Schuss Olivenöl dazugeben. So wird der Teig schön elastisch und lässt sich ganz dünn ausrollen. Den Teig mit den Händen etwa 10 Min. gut durchkneten. Teig zu einer Kugel formen, mit einem Handtuch abdecken und rund 10 Min. ruhen lassen. Teig in 2-3 Portionen teilen. Jeweils 1 Portion zum Verarbeiten abnehmen, den übrigen Teig wieder abdecken, damit er nicht austrocknet. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz dünn ausrollen oder den leicht mit Mehl überpuderten Teig durch die Nudelmaschine (Einstellung für ca. 1,5–2 mm) drehen.

Zubereitung Rote-Rüben-Füllung Die roten Rüben schälen, würfeln und in der heißen Butter bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 20 Min. weich dünsten. Abkühlen lassen, gut abtropfen und mit Ricotta-Käse mixen. Eier und so viel Semmelbrösel untermischen, bis die Farce streichfähig ist. Salzen und pfeffern. Die Füllung als kleine Häufchen in regelmäßigen Abständen auf die eine Hälfte der Teigplatte setzen, mit der anderen Hälfte abdecken. Täschchen rund ausschneiden (Durchmesser ca. 6 cm) und in heißem Salzwasser etwa 4 bis 5 Minuten ziehen lassen. Zubereitung Mohnbutter Butter erhitzen, den Mohn darin schwenken und sofort über die in tiefen Tellern angerichteten Ravioli gießen. Eventuell etwas geraspelte rote Rüben und Basilikum- oder Minzeblättchen überstreuen. W illkommen in der S tadt

41


A k t u ealle Kulin riks

Die uptHa eise sp s g de n hlu s pfe Em urant ta Res erstein b Her

TI PP

ieh lt, n La ub ne r em pf Kü ch en ch ef Bj ör gen rti fe m de z an Gl n für einen schöne mit ne an tt, aus der Pf Rotkraut etwas Fe . en beizumeng der Entenbrust,

(Alle Angaben für 4 Portionen) Barbarie Entenbrust ❋ 4 Stück Entenbrust á 180 g (weiblich) ❋ 1 Zweig Rosmarin ❋ Salz, Pfeffer, Öl, Butter Orangen-Rotkraut ❋ 1 Kopf Rotkraut ❋ 1 l Portwein ❋ 1 l Orangensaft ❋ 2 speckige Kartoffeln ❋ 2 Wacholderbeeren ❋ 1 Lorbeerblatt ❋ 1 Zimtstange ❋ 5 Nelken ❋ 2 Sternanis ❋ Zucker, Salz, Pfeffer ❋ Entenfett Servietten-Dörrpflaumen-Knödel ❋ 500 g Knödelbrot ❋ 1 l Milch ❋ 6 Eigelb ❋ 6 Eiweiß ❋ 100 g Dörrpflaumen ❋ 2 Zwiebeln ❋ Salz, Pfeffer, Muskatnuss ❋ Petersilie und Butter

42

L i n ze r Ci ty J O U RN A L

e n e t a r b Rosa ge t s u r b n Ente rrpflaumen-Knödel

ö D n e t t e i v r e S t i m t u a r k t o R n e g n auf Ora

Zubereitung Barbarie Entenbrust Entenbrust auf beiden Seiten einschneiden, salzen und pfeffern. Die Pfanne stark erhitzen, Öl dazugeben und die Entenbrust auf der Hautseite für ca. 30 Sekunden scharf anbraten. Umdrehen, Butter und Rosmarin dazugeben und mit dem entstandenen Saft übergießen. Die Entenbrust aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Backofen (160–180° C) ca. 8–9 Minuten garen. Anschließend herausnehmen, für 4–6 Minuten rasten lassen und schräg aufschneiden.

Zubereitung Orangen-Rotkraut Rotkraut waschen und die vertrockneten Blätter entfernen. Vierteln und mit einem Gemüsehobel oder einer Aufschnittmaschine dünn aufschneiden. Das Rotkraut mit Portwein und Orangensaft in eine Schüssel einlegen. Mit den Gewürzen (am besten in einem Gewürzsackerl) marinieren und 24 Stunden einziehen lassen. Zucker in einem Topf karamellisieren und mit dem Saft vom Rot-

kraut übergießen. Aufkochen lassen und das Rotkraut beimengen. Mit Salz und Pfeffer verfeinern und weichdünsten. Für die Bindung dann noch 2 Kartoffeln reinreiben und für den Glanz das Entenfett zugeben. Zubereitung Servietten-Dörrpflaumen-Knödel Milch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss aufkochen lassen. Zwiebeln fein würfeln und in Butter glasig anschwitzen. Knödelbrot mit den Eidottern, den glasigen Zwiebeln und der aufgekochte Milch vermischen. Ein Tuch darüber geben und ruhen lassen. Eiweiß zu Schnee aufschlagen, unter die abgekühlte Knödelmasse heben und mit Petersilie verfeinern. Die Dörrpflaumen klein hacken. Frischhaltefolie auf die Alufolie auftragen und die Knödelmasse ca. 2 cm dick aufstreichen. Mit den Dörrpflaumen bestreuen und einrollen. Im Wasser für ca. 30 Minuten kochen, dann auspacken und aufschneiden. Vor dem Servieren in Butter anbraten.


KUL I N A R I K

Für Vege rier Ta-

t e l i f n e l Forel kartofferl

e s s e r K d n u n mit Karotte e c u a s m u a h c an Mostbirnens Zubereitung Forellenfilets Die Filets in eine gebutterte Form geben mit etwas Salz würzen, Mostbirnenschaumwein angießen und zugedeckt im vorgeheizten Backrohr ca. 20 Min. bei 220°C pochieren. Zubereitung Mostbirnenschaumsauce Zwiebel kleinwürfeln, in Butter glasig anschwitzen und mit Mostbirnenschaumwein ablöschen. Schlagobers und Fischfond dazugeben und einkochen lassen. Crème fraîche und kalte Butter unterschlagen. Durch ein feines Sieb passieren, wieder aufkochen lassen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Danach schaumig aufmixen. Zubereitung Kressekartofferl Kleine speckige Kartoffeln kochen und in etwas geschmolzener Butter und Kresse schwenken.

Zubereitung Karotten Karotten in feine Scheiben hobeln. Die Hälfte der Butter schmelzen, Karotten dazugeben und bis zur gewünschten Bissfestigkeit garen. Mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen und die restliche kalte Butter unterrühren.

Emp f Even ehlung d es tloka ls Ka bare

(Alle Angaben für 4 Portionen) Forellenfilets ❋ 4 Stück Forellenfilet á 180 g ❋ 250 ml Mostbirnenschaumwein ❋ 2 EL Butter ❋ Salz Mostbirnenschaumsauce ❋ 1 kleine weiße Zwiebel ❋ 1 EL Butter ❋ 200 ml Mostbirnenschaumwein ❋ 100 ml Fischfond ❋ 1/2 Zitrone ausgepresst ❋ 100 ml Schlagobers ❋ 3 EL Crème fraîche ❋ Salz, Pfeffer Kressekartofferl

TI PP

lt, die nbauer empfieh Chef Mario Lehe ur ze l nw er Pe te rs ilie Ka ro tte n mi t ein r au s nu t ch es e ist ni zu er gä nz en . Di au s ch au n er nd , so ge sc hm ac kli ch en er s Gr ün de n be so nd ge su nd he itl ich en wertvoll.

❋ 8 kleine speckige Kartoffeln ❋ 4 EL Kresse ❋ 2 EL Butter Karotten ❋ 500 g Karotten (gelb & orange gemischt) ❋ 120 g Butter ❋ Zucker, Salz & Pfeffer aus der Mühle

W illkommen in der S tadt

43


ChriststollenP a rf a i t an Gewürzorangen -

Kulin a rik

Das Dessert von

Ragout und Hippensternen

g lun feh urant p Em esta R das cotel r m i A

(Alle Angaben für 4 Portionen)

Christstollen-Parfait ❋ 100 g Haselnüsse (geröstet) ❋ 50 g Zitronat und Aranzini (gemischt) ❋ 100 g kandierte Kirschen ❋ 250 g Schlagobers ❋ 1 Ei ❋ 2 Dotter ❋ 50 g Zucker ❋ 30 g Honig ❋ 1 Pkg. Vanillezucker ❋ 1 Prise Salz ❋ 1 Prise Zimt ❋ 20 ml Rum Gewürzorangen-Ragout ❋ 1/8 l Orangensaft ❋ 1 unbehandelte Orange (geriebene Schale) ❋ 50 g Zucker ❋ etwas Vanillemark ❋ 1/2 TL Speisestärke ❋ 4 Orangen, Filets ❋ 1 Sternanis

Zubereitung Christstollen-Parfait Eine Rehrückenform mit kaltem Wasser ausspülen und mit Klarsichtfolie auslegen. Nüsse grob hacken, Zitronat, Aranzini und Kirschen klein würfelig schneiden. Obers cremig schlagen und kalt stellen. Ei und Dotter, Zucker, Honig und Vanillezucker verrühren und über Wasserdampf schaumig schlagen. Schüssel in kaltes Wasser stellen und die Masse weiterschlagen, bis sie abgekühlt ist. Nüsse, Früchte, Zimt und Rum unterrühren. Zuletzt Obers unterheben. Masse in die Form füllen, mit Frischhaltefolie zudecken und gefrieren lassen. Parfait aus dem Tiefkühler nehmen und portionieren. Zubereitung Gewürzorangen-Ragout Etwas Orangensaft mit der Speisestärke ver-

rühren. Den restlichen Orangensaft mit Zucker, Vanillemark, Sternanis und der abgeriebenen Orangenschale aufkochen, die aufgelöste Speisestärke einrühren und das Ragout gut durchkochen bis es abgebunden ist. Die Orangenfilets hinein geben und durchziehen lassen. Zubereitung Hippenmasse Milch, Eiklar und Salz glattrühren. Zucker, Mehl und Zimt versieben und behutsam in die Milchmasse einrühren. Butter schmelzen und zur restlichen Masse geben, dann kalt stellen. Sternform aus einem Plastikbehälter (1–2 mm dick) ausschneiden. Blech mit Backpapier auslegen, die Masse dünn in Form streichen und bei 160°C goldbraun backen.

Hippenmasse ❋ 25 g Milch ❋ 25 g Eiweiß ❋ 50 g Staubzucker ❋ 50 g glattes Mehl ❋ 20 g Butter ❋ 1 Prise Salz ❋ 1 Prise Zimt

44

L inzer C it y J O U R N A L

1.

TIPP:

2. Patissier Andrea Forstner empfiehlt: Den Stern sofort nach dem Herausnehmen aus dem Rohr, wenn der Teig noch heiß, ist über die Kante der Arbeitsfläche legen und einen Spitz abbiegen, damit der Stern am Teller aufgestellt werden kann.


Kulina rik Beim Meister des Handgebäcks

© City Foto/Pelzl

Der Duft von frischem Brot

Genusspartner aus der Region rund um Linz

Brandl-Krapfen und das Früchtebrot zu einem

präsentierten ihre Schmankerln vor rund 700

ganz besonderen Genuss.

© City Foto/Pelzl

Die Nacht des Genusses am 24.09.2015 stand ganz im Zeichen des Handwerks. Der Genuss wurde an diesem Abend von der Leidenschaft der Produzenten für ihr Handwerk, von der Begeisterung der Besucher und von der Passion der Brandlbäcker für ihren Beruf, begleitet.

BuchTipp

„Genießern“. Bier, Wein, Schnaps, Fleisch, Käse und Honig glänzten in hervorragenden

Damit die hochwertigen Zutaten aus der Region

Qualitäten und wurden von den begeisterten

auch ihren ganzen Geschmack entfalten kön-

Handwerkern vorgestellt.

nen, wird dem Teig sehr viel Zeit zum Rasten gelassen. Diese alte und oft schon vergessene

Der Höhepunkt des Abends war die Buch-

Methode, dem Teig langes Rasten zu gönnen,

präsentation der Slow-Food-Prinzessin Öster-

führt zu einem unverwechselbaren Geschmack

reichs, Barbara van Melle. Das Buch „Der Duft

und seinem feinen Aroma.

Der Duft von frischem Brot Österreichs beste Bäcker verraten ihre Rezepte. 208 Seiten, 120 Abbildungen, Hardcover, € 29,90. Ab sofort in der Bäckerei Brandl und im Buchhandel erhältlich.

von frischem Brot – Österreichs beste Bäcker verraten ihre Rezepte“ ist ein Kunstwerk der

Die Füllung aus Aranzini, Nüssen, Zwetsch-

Backbücher, nicht nur voller erprobter Mei-

ken, Kletzenbirnen, Honig, Slibowitz und

sterrezepte, sondern auch ein Einblick in das

Gewürzen wird bereits ein Jahr vorher an-

Bäckerleben der österreichischen Bäckereien.

gerührt, damit sich die verschiedenen Geschmacksrichtungen zu einer Gesamtkompo-

„Ich bin sehr stolz, gemeinsam mit meinem

sition verbinden. Spätestens beim Öffnen des

Team Teil dieses Buches zu sein und freue mich,

ersten Kübels wird den Brandlbäckern ver-

wenn die Menschen beim Backen erkennen,

mittelt, dass Weihnachten nicht mehr weit ist.

wie hochwertig und arbeitsintensiv ein Laib Brot oder ein Handsemmerl ist“, schmunzelt

Tipps vom Bäckermeister

Brandl, der Held der Backstube, wie Barbara

Damit ihr Brot und Gebäck lange frisch hält,

van Melle den Bäckermeister nennt.

rät Bäckermeister Brandl diese in so natürlichen Behältnissen wie möglich zu lagern. Am

Der Genuss der Weihnachtszeit

besten eignen sich Kombinationen aus Ton und

Höchste Handwerkskunst und eine traditi-

Holz, aber auch Leinen lässt Backwaren „atmen“

onsreiche Familienrezeptur machen den

und beugt unerwünschten Schimmelbefall vor.

BÄCKEREI BRANDL – meister des handgebäcks Bismarckstraße 6, 4020 Linz Landstraße 48, 4020 Linz www.baeckerei-brandl.at

W illkommen in der S tadt

45


IM INTERVIEW UNTER VIER AUGEN

ARMIN ASSINGER

Ohne Begeisterung kein Erfolg! Er ist TV-Quizmaster, Ski-Kommentator, Buchautor und dazu ein Showman, der nie um einen flotten Spruch verlegen ist. Im Gespräch mit Linzer City JournalRedakteurin Hilde Weber verriet „Mister Millionenshow“ Armin Assinger auch viel Persönliches.

Fiebern Sie mit Ihren KandidatInnen mit? Natürlich lebe – und manchmal auch leide – ich mit. Ich wünsche es jedem Kandidaten und jeder Kandidatin, viel zu gewinnen und mit einem Glücksgefühl nach Hause zu gehen. Ganz wichtig ist mir aber, dass niemand, der mir am Ratestuhl gegenüber sitzt, „vorgeführt“ wird oder sich blamiert. Die Millionenshow ist eine Sendung, bei der gute Unterhaltung geboten werden soll, Skandale oder Bloßstellungen haben dort nichts verloren.

Auf dem Cover Ihres neuesten Buches „Bergab

überwinden und konsequent Schritt für Schritt

und doch bergauf“ befindet sich ein Aufkleber

auf das gesetzte Ziel hinzugehen. Dafür gibt es

Sie sind jetzt 51. Einen 54-jährigen Andy Borg

„Warum ich dieses Buch geschrieben habe.“ Ja,

keinen Masterplan. Was braucht´s also? Vertrauen

hat man beim „Musikantenstadl“ durch ein

warum?

in die eigenen Fähigkeiten, Optimismus, Durch-

jüngeres Moderatorenduo ersetzt. Wie gehen

Ich bin sehr oft darauf angesprochen worden,

haltevermögen und Begeisterung für das, was

Sie mit dem Alter um?

wie ich es denn in meinem Leben geschafft habe,

man tut. Ohne Begeisterung gibt es keinen Erfolg!

Zu Andy Borg und dem Musikantenstadl kann

erfolgreich zu sein – sowohl früher als Skirenn-

ich nichts sagen, dafür kenne ich die Hinter-

läufer als auch nach der sportlichen Karriere

Ihre eigene Karriere ist ja überaus bemerkens-

gründe viel zu wenig. Was mein eigenes Alter

auf dem Weg ins TV-Rampenlicht, wo ich heute

wert. Vom erfolgreichen Skirennläufer über

anbelangt, sehe ich das emotionslos, es ist wie

stehe. Das ist in wenigen Worten natürlich nicht

den Gendarmen zum TV-Liebling mit 8 Romys,

es ist. Mich bewegt viel mehr, wie schnell die

zu sagen. Daher das Buch als Nachschlagewerk,

zum „Mister Millionenshow“. Seit 2002 mode-

Zeit vergeht und manchmal glaub ich, je älter ich

als Leitfaden zum Nachlesen.

rieren Sie die Millionenshow, mir fällt spontan

werde, desto schneller vergeht sie. Als Kind

kein anderer Moderator ein, der eine Sendung

hatte ein Tag für mich gefühlte 32 Stunden, mit

Welche Fähigkeiten braucht man aus Ihrer

13 Jahre am Stück moderiert. Wie lange soll es

30 waren es dann 24 Stunden und heute fühlt

Sicht, um erfolgreich zu sein? Kann das jeder,

noch gehen?

sich ein Tag oft nur wie 19 Stunden an. Und natür-

wenn er es nur wirklich will?

Von mir aus, so lange es die Show gibt und so

lich zwickt es mich hier und da und der Verbrauch

Patentrezept gibt es definitiv keines. Freude am

lange mich die Leute sehen wollen. Ich mach

von Voltaren ist höher als in jungen Jahren,

Tun ist für mich eine wichtige Grundlage. Man

die Sendung einfach so gerne und ich glaube,

aber das ist ganz einfach der Lauf der Zeit.

muss das, was man macht, wirklich gerne tun.

das kommt beim Publikum auch an. Womit wir

Um neue Ziele zu erreichen, muss man aber auch

wieder beim Erfolgsthema wären. Die Freude

Sie sind durch Ihren Beruf – auch schon aus

bereit sein, die Komfortzone seines Alltags zu

am Tun ist essentiell und darum hab ich weder

Zeiten als Skirennläufer – auf der ganzen Welt

verlassen und Herausforderungen anzunehmen,

Verschleißerscheinungen noch irgendwelche

unterwegs. Was bedeutet Heimat für Sie?

Begleiterscheinungen wie Ängste und Zweifel zu

Anzeichen von Burn-Out.

Heimat ist dort, wo ich mich emotional hinge-

46

L inzer C it y J O U R N A L


IM INTE R V I E W

leere Meter, weil sich nichts ändern würde. Wirklich interessant fände ich ein Gespräch mit Persönlichkeiten aus dem Wirtschaftsleben wie Voest-Generaldirektor Wolfgang Eder, Sigi Wolf oder Dietrich Mateschitz. Ich glaube von denen könnte ich viel lernen. Was macht Sie glücklich? Wenn es meiner Familie und meinen Freunden gut geht und wir gesund sind. Wenn mir nichts weh tut und ich einen Sonnentag genießen kann – sei es im Sommer bei einer Radtour durch das Lesachtal oder im Winter bei einem Skitag als © Armin Assinger, ORF

allererster Fahrer auf einer frisch präparierten Piste. Und ganz ehrlich: der Winter ist mir lieber! Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für alle Ihre weiteren Projekte. zogen fühle und wohin ich immer gerne zurück

Eigentlich nicht. Früher wollte ich unbedingt

komme. Dort, wo meine Freunde sind und wo ich

einmal in die Antarktis, aber das ist mir mittler-

im Kreis von Menschen, die mich mögen und die

weile zu beschwerlich. Ich bin mit den Jahren

ich gern hab, einfach nur „der Armin“ sein kann.

bodenständiger geworden und genieße es, ganz entspannt zuhause zu sein und Kraft zu tanken.

Wie gut kennen Sie eigentlich Linz?

Ich bin gern daheim. Und manchmal denk´ ich

Ziemlich gut. Schließlich hab ich ja von 1982 bis

mir, es wäre schön gewesen, diese „Gelassenheit

1986 hier die Gendarmerieschule absolviert

des Alters“ schon in jüngeren Jahren zu finden.

und dabei so manche Feldstudie betrieben. Die Altstadt mit ihren vielen Lokalen und der

Mit wem würden Sie gerne einmal einen Abend

Urfahraner Markt sind mir in bleibender Erin-

verbringen und warum?

nerung und auf der Gis habe ich oft trainiert.

Eine klassische Antwort wäre jetzt z.B., mit Barack Obama über den Weltfrieden zu diskutieren oder mit Hans Jörg Schelling über die

noch machen möchten?

Steuerreform zu sprechen. Aber das wären

1x zahlen ...

1 kaufen

SUBWAY® ist eine registrierte Handelsmarke von Doctor‘s Associates Inc.

Gibt es etwas, das Sie in Ihrem Leben unbedingt

1 gratis

Gewinnspiel Wir verlosen 3 handsignierte Bücher von Armin Assinger „Bergab und doch bergauf“ Gewinnfrage: Seit wann moderiert Armin Assinger die Millionenshow?“ Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff Assinger, der richtigen Antwort und Ihren Kontaktdaten an: kontakt@linzer-city.at.; oder per Post an Linzer City Ring, Hessenplatz 3, 4020 Linz. Einsendeschluss ist der 4. Dezember 2015. Die Gewinner werden verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Barablöse möglich. Über das Gewinnspiel kann kein Schriftverkehr geführt werden. Verwendung der Daten für werbliche Zwecke gestattet.

1+1 GUTSCHEIN

BUY ONE, GET ONE FREE mit diesem Gutschein erhältst du beim Kauf eines beliebigen 15cm Subs ein zweites gleicher Sorte GRATIS!* *Gültig bis 31.12.2015 bei SUBWAY Restaurants in Linz. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten/Gutscheinen. Keine Barablöse. Extras werden separat berechnet.

Willkommen in der Stadt

47


A K T U E LLE S Erlebniswelten

Mit den LINZ AG Bädern durch die kalte Jahreszeit.

Genießen Sie Wohlfühlerlebnisse, Badevergnügen und Eislaufspaß mitten in der Stadt. oase Parkbad und mittwochs in der Erlebnisoase Schörgenhub von 7.00 bis 9.00 Uhr früh. Einlass bis 8.30 Uhr. Im Anschluss kein Badebetrieb (ausgenommen Feiertage und Sperrzeiten). HeiSSe Nacht in der Saunawelt Genießen Sie bei Spezialaufgüssen, angenehmer Musik und entspannenden Massagen einen langen Saunaabend in der Fitnessoase Parkbad – jeweils am Samstag, 12.12.2015, 16.1., 13.2. und 12.3.2016 von 18.00 bis 24.00 Uhr. Eisdisco Für heiße Stimmung auf dem Eis sorgt DJ Fünf Oasen – fünf Erlebniswelten

und Wellnesslandschaft. Mehr Infos unter

Chris Antonio in der Donaupark Eishalle –

Ob Saunagenuss, Badevergnügen oder Eislauf-

www.linzag.at/wow

jeweils am Samstag, 12.12.2015, 9.1. und

spaß: In der Fitnessoase Parkbad, Wellnes-

6.2.2016 von 18.30 bis 21.30 Uhr.

soase Hummelhof, Familienoase Biesenfeld,

Saunaerlebnis für Grünschnäbel

Erlebnisoase Schörgenhub und Saunaoase

Entdecken Sie die Welt des Saunierens in der

Alle Infos & Termine

Ebelsberg wird eine Angebotsvielfalt für Jung

Fitnessoase Parkbad! Unter professioneller

www.linzag.at/baeder

und Alt in einem modernen Ambiente geboten

Anleitung erhalten Sie wertvolle Tipps und

– und das alles mitten in der Stadt.

erfahren Wissenswertes rund ums Saunieren

Familien aufgepasst!

– jeweils am Montag, 7.12.2015, 4.1., 8.2., WOW! World of Workout

7.3. und 4.4.2016 von 13.00 bis 17.15 Uhr.

Die World of Workout der LINZ AG BÄDER

Jetzt Wunschtermin reservieren unter

bietet ein umfassendes Fitness- und Ge-

www.linzag.at/sauna

sundheitsangebot: Schalten Sie beim Ausdauertraining ab, steigern Sie das eigene

Schwimmen am Morgen

Wohlbefinden und entspannen Sie nach dem

Bringen Sie Ihren Kreislauf bereits auf dem Weg

Workout in der außergewöhnlichen Bäder-

zur Arbeit in Schwung. Montags in der Fitness-

48

L i n ze r Ci ty J O U RN A L

Ihre speziellen Familien-Saunatage in der Familienoase Biesenfeld: Entdecken Sie die Welt des Saunierens gemeinsam mit Ihren Kindern – jeweils am Samstag, 5.12.2015, 2.1., 6.2., 5.3. und 2.4.2016 von 09.00 bis 20.00 Uhr! Halber Preis für Kinder ab 6 Jahre!


Saunaerlebnis für Grünschnäbel

Entdecken Sie die Welt des Saunierens in der Fitnessoase Parkbad EIS!

RPR ONDE

8€ : e n e hs 4€ c : a n e w t r E den u t S / r e Schül S

: 2015 e n i Te.rDmezemberer2016 *

7

nn 16 4. Jä bruar 20 6 8. FeMärz 201 6 7. pril 201 Uhr 17.15 4. A s i b 0 .0

i *jewe

tags ls mon

von 13

Lernen Sie die Welt des Saunierens kennen – unter der professionellen Anleitung durch unsere Saunameister/innen! Jetzt Wunschtermin reservieren unter www.linzag.at/sauna. Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 15 Personen Bitte bringen Sie mit: Liegetuch, Badetuch, 1 bis 2 Handtücher, Badesandalen, evtl. Bademantel, Shampoo/Duschgel Mehr Informationen unter www.linzag.at/baeder


Vera ns ta lt ungen VOLLES PROGRAMM im Advent

Das dürfen SIe nicht verpassen!

m ine Me h r T er uf : a ie S finden it y. a t c w w w.l in z e r- ine.at rm e www.linzt

ArchäologieVortrag

Die lustige Witwe Ab 7. November, Musiktheater Volksgarten Paris – die Metropole der Weltausstellungen und des Can-Can, mondän und erotisch. Der Staatsbankrott © Reinhard Winkler scheint unvermeidlich. Baron Mirko Zeta sieht nur noch ein Mittel wie er den fiktiven Operettenstaat Pontevedro vor dem finanziellen Ruin retten kann: die millionenschwere Witwe, Hanna Glawari, die gerade in Paris angekommen ist! Operette von Franz Lehár, Regie: Michiel Dijkema. www.landestheater-linz.at

Donnerstag, 26. November, 19 Uhr Urbayerisches in OÖ. Jungsteinzeitliche Steinimporte und Stadtarchäologische Forschungen: Ergebnisse © Norbert Artner – Erlebnisse – Kuriositäten: Darüber referieren die beiden Archäologen Alexander Binsteiner und Erwin M. Ruprechtsberger anlässlich ihrer Ausstellungen im NORDICO. Dauer 1 Stunde, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter T 0732 7070 (Teleservice Center der Stadt Linz). www.nordico.at

Kirchenraum erleben

„DER PopkornEffekt“ Dienstag, 24. November, 19 Uhr Die „heute konkret“-Moderatorin Claudia Reiterer stellt ihr neues Werk „Der Popcorn-Effekt – Vom Traum © Claudia Reiterer zum Erfolg“ vor. In ihrem Buch fragt sie Menschen, die die oberste Sprosse der Karriereleiter erreicht haben, nach ihren persönlichen Erfolgsformeln. Die Lesung findet bei Thalia, Landstraße 41 statt. www.thalia.at

Freitag, 27. November, 19 Uhr Gabriele Eder-Cakl, die Leiterin des Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, führt in die Martins© Norbert Artner kirche und die Stadtpfarrkirche Linz (mit Turmbesteigung). Dauer 2 Stunden, Führungskarte € 3,– zzgl. Eintritt, Treffpunkt: NORDICO Stadtmuseum. Anmeldung erbeten unter T 0732 7070 (Teleservice Center der Stadt Linz). www.nordico.at

La Damnation de faust

Rabenmütter und Rabentöchter Donnerstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr Eine Führung für Mütter und ihre (erwachsenen) Töchter in Kooperation mit dem Frauenbüro Stadt Linz. © Nurith Wagner-Strauss (Ausschnitt) Ermäßigter Museumseintritt (€ 6,–), Führung frei, Anmeldung erbeten unter T 0732 7070 (Teleservice Center der Stadt Linz). www.lentos.at

Donnerstag, 17. Dezember, 18.30 Uhr Live Oper aus der Opéra de Paris Berlioz kreierte diese Legende in musikalischer Gestalt. Der Schwei© Opéra de Paris zer Dirigent Philippe Jordan leitet ein Starensemble mit Jonas Kaufmann als Faust in der Titelrolle. www.moviemento.at

DER NUSSKNACKER Mittwoch 15. Dezember, 20.15 Uhr Live Ballett aus dem Royal Opera House, London. In diesem klassischen Ballett mit der rauschenden Musik Tschaikowskis, führt ein verzaubertes Geschenk ein junges Mädchen in ein © ROH wundervolles Abenteuer. www.moviemento.at 50

L i n ze r Ci ty J O U RN A L

KroneFamiliensonntag

© OÖ Landesmuseum

museum. www.landesmuseum.at

Jeden Adventsonntag (29.11., 06.12.,13.12., 20.12.) Krone-Familientag mit umfangreichem Weihnachtsprogramm für Jung und Alt von 10–17 Uhr im Schloss-


‌ und viele mehr!



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.