Urlaubsbegleuter Winter 2011/12

Page 1

Urlaubsbegleiter Winter 2011/12 www.vinschgau-suedtirol.info


INHALT Urlaubsbegleiter Vinschgau Winter 2011/12 Viele Informationen und Tipps für Ihren Urlaub inmitten der Ortler Skiarena

INHALT EINFÜHRUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite FERIENORTE IM VINSCHGAU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite

05 06 - 12

Ferienregion Reschenpass, Ferienregion Obervinschgau, Taufers im Münstertal, Ferienregion Ortlergebiet, Schlanders/Laas, Latsch/Martelltal, Kastelbell/Tschars

WINTERAKTIV Vinschgau-SkiCard 2011/12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Übersichtskarte mit Wintersportmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Skifahren, Skipasspreise- und pläne, Skibusse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Skikindergärten, Ski- und Langlaufschulen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Langlaufen/Biathlon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Rodeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Eislaufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Verleih von Sport, Ski- und Langlaufausrüstung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Schneeschuhwandern, Winterwandern, Nordic Walking. . . . . . . . . . . . . . . Seite Skitouren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Eisklettern und Snowkiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Reiten, Kutschenfahrten und Schwimmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite

HIGHLIGHTS & VERANSTALTUNGEN. . . . . . . . . . . . . FÜR GENIESSER

13 14 - 15 16 - 27 28 - 29 30 - 31 32 - 33 34 - 35 36 - 37 38 - 50 51 - 54 55 - 58 59 - 60

Seite 61 - 62

Liste mit Einkehrmöglichkeiten, Telefonnummern, Ruhetage. . . . . . . . . . . . Seite 63 - 73 Schutzhütten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 74

FÜR KULTURFREUNDE Kulturgüter mit Öffnungszeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 76 - 78

AUF EINEN BLICK Von A wie Arzt bis Z wie Zug. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 80 - 97

Herausgeber: Tourismusverband Vinschgau - Kapuzinerstr. 10 - I-39028 Schlanders Tel. +39 0473 620480 - Fax +39 0473 620481 - www.vinschgau-suedtirol.info - info@vinschgau-suedtirol.info Fotos: Südtirol Marketing: Frieder Blickle, Laurin Moser; Ortler Skiarena; Skischule Sulden; Tourismusvereine im Vinschgau; TVB Vinschgau; Touristik & Freizeit AG; Seilbahnen Sulden; Tappeiner; Gianni Bodini; Sesvennahütte; Viva Latsch; Alex Filz; Brandguides Alle Bildrechte liegen bei den angeführten Fotografen oder beim Tourismusverband Vinschgau. Alle Angaben ohne Gewähr. Grafik: werbosa werbeagentur, Schlanders

3


VINSCHGAU

nt f-Restaura Berggastho möglichkeit! rnachtungs Übe

„Die herrliche Natur eingetaucht in Weiß lässt jedes Sportlerherz höher schlagen.“

Gruppen bis

50 Personen

Foto: Ortler Skiarena, Dieter Drescher Meran

>>Wer den Tag mit einem Lächeln beginnt, hat ihn bereits gewonnen<<

Die Ferienregion Vinschgau liegt zwischen dem Reschenpass und Kastelbell/Tschars und hat an Naturschönheiten und reizvollen Möglichkeiten für Ihren Freizeitspaß im Winter vieles zu bieten. Unter strahlendem Himmel über tief verschneite Pisten wedeln, sich ausgiebig dem Langlaufsport widmen, den Zauber der Landschaft bei herrlichen Ski- oder Schneetouren erleben oder beim Rodeln mit der ganzen Familie mal wieder richtig herzhaft lachen - freuen Sie sich auf entspannte Wintertage in der schneeverwöhnten Vinschger Natur und genießen Sie den Zauber der Vorweihnachtszeit beim gemütlichen Bummel über Advents- oder Weihnachtsmärkte. 1.470 m - 2.700 m

117 km bestens präparierte Pisten Neu: Große Kissenrutschbahn

Viele Höhepunkte an Winter- und Urlaubsfreuden wünscht Ihnen Ihr Team vom Tourismusverband Vinschgau

Haider AG Kirchgasse 28 | I-39027 St. Valentin a.d.H. T +39 0473 63 46 28 | F +39 0473 63 41 70 info@haideralm.it

www.haideralm.it

Tourismusverband Vinschgau Kapuzinerstr. 10 - 39028 Schlanders Tel. +39 0473 620480 - Fax +39 0473 620481 www.vinschgau-suedtirol.info - info@vinschgau-suedtirol.info

5


6

FERIENORTE VINSCHGAU

FERIENORTE VINSCHGAU Skigebiet Watles

Der Turm im Reschensee

Ferienregion Reschenpass Herzlich willkommen im sonnigen Skiparadies Reschenpass! Hoch oben zwischen den schönsten Gipfeln Österreichs, Italiens und der Schweiz gibt es für Sie den Winterurlaub auf höchster Ebene zu entdecken! 26 Aufstiegsanlagen bringen Sie an den Start von 110 km präparierten Pisten und Liftanlagen. Das Skiparadies Reschenpass ist die Top-Adresse für Snowboarder. Das Hochplateau am Reschen- und Haidersee ist besonders für Skiwanderungen geeignet, 48 km Langlaufloipen führen durch lichte Wälder und über sonnige Felder. Eissegeln, Snowkiten, Eislaufen, Eisklettern, Winterund Schneeschuhwandern, Rodeln oder eine romantische Schlittenfahrt? Highlights 14. - 15.01.12 Libre Kite Testival am Reschensee 20. - 22.01.12 Snowkite Championship am Reschensee 05. - 11.02.12 Alternative 11 Städte Tour www.reschensee.nl 10. - 12.02.12 Wild lake session Snowkiten, Eistauchen, Snowboarding and Jumps mit Afershow Party im Pub Laret bei Attila in St. Valentin 09.04.12 Dreiländerrennen Ferienregion Reschenpass mit St. Valentin, Reschen, Graun, Langtaufers Tourismusbüro Reschen Hauptstr. 22, 39027 Reschen Tel. +39 0473 633101 - Fax +39 0473 633140 Tourismusbüro St. Valentin Landstr. 61, 39027 St. Valentin - Tel. +39 0473 634603 Fax +39 0473 634345 www.reschenpass.it - info@reschenpass.it - st.valentin@reschenpass.it

Ferienregion Obervinschgau Skigebiet Watles - klein aber fein! Der Watles oberhalb des Malser Weilers Prämajur zählt im Winter zu einem der beliebtesten Skigebiete des Vinschgaus. Ein Wintersportplatz für die ganze Familie. Mit gut präparierten Abfahrten für Anfänger und Könner. Pistenhasen, Loipenfüchse und Rodelritter kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Drei moderne Aufstiegsanlagen sorgen für Skispaß ohne ärgerliche Warteschlangen an den Liften. Herrlich auch die Ausblicke auf die Gletscherwelt der Ötztaler und Stubaier Alpen, auf Ortler- und Sesvennagruppe. Highlights 08. - 11.12.11 Adventmarkt „Licht-Düfte-Klänge“ in Glurns 27.12.11 + 03.01.12 Führung in der Churburg um 15.00 Uhr 14.04.12 4. Schmugglerrennen zur Sesvennahütte Wintertriathlon Ferienregion Obervinschgau mit Mals, Burgeis, Schlinig, Amberg/Prämajur, Laatsch, Schleis, Matsch, Planeil, Ulten, Tartsch, Schluderns und Glurns St. Benediktstr. 1 - 39024 Mals - Tel. +39 0473 831190 - Fax +39 0473 831901 www.ferienregion-obervinschgau.it - info@ferienregion-obervinschgau.it mals@rolmail.net Facebook: Ferienregion Obervinschgau

7


8

FERIENORTE VINSCHGAU

FERIENORTE VINSCHGAU

Trafoi Taufers im Münstertal

Ferienregion Ortlergebiet Taufers im Münstertal Das sonnenverwöhnte und windstille Münstertal hat auch zur gemütlichen Jahreszeit seine ganz besonderen Reize. Reich an Naturschönheiten, einer schneesicheren Lage, verträumter Bergort (1.250 m) mit heimeligen Gässchen und Winkeln so lässt sich die Gemeinde Taufers i. M., nahe der schweizerischen Grenze zum Engadin/Kanton Graubünden, umschreiben. Die Einwohner haben sich dem sanften Umgang mit der Natur, sowie dem Pflegen der heimischen Bräuche und Kultur verschrieben, gerne laden sie die Gäste dazu ein. Acht Kirchen, zwei Burgruinen, gepflegte Bauernhäuser – kulturelle Perlen, als wären sie an einer Kette aufgefädelt. Winterwanderer, Langläufer, Rodler, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer kommen vollends auf ihre Kosten. Highlights 05.12.11 Nikolausumzug in Taufers 26.12.11 großer „Stephansball“ in der Schulturnhalle 29. + 30.12.11 Neujahrswünsche der Musikkapelle Taufers i. M. Anfang Jänner Mondscheinrodeln im Avingatal 01.03.12 „Keschtnschelln“ - Winteraustreiben Tourismusverein Taufers im Münstertal St. Johannstr. 37, 39020 Taufers Tel. +39 0473 833046 www.taufers.org - info@taufers.org

Im Ortlergebiet sind besonders die Natur, das Flair der Kulturlandschaft und vor allem aber die menschliche Wärme der Gastgeber spürbar. Die Ferienregion Ortlergebiet, inmitten des Nationalparks Stilfserjoch, umgeben von gleich 14 Dreitausendern, allen überragend König Ortler, mit 3.905 m, der höchste Berg Südtirols, ein Urlaubsparadies, das seinesgleichen sucht. Der Winter ist bei uns zu Hause. 900 m bis 3.250 m. Die Skigebiete in Sulden (1.900 m 3.250 m) und Trafoi (1.570 m - 2.550 m) bieten für jeden Anspruch etwas. Skifahren, Langlaufen, Carven, Snowboarden, Rodeln oder einfach Erholen inmitten der traumhaften Winterlandschaften. Das Ortlergebiet ist zudem ein ideales Gebiet für Variantenfahrer und Schneeschuhwanderer. Highlights 20.11.11 Open Air Konzert auf der Madritschhütte mit „Rosanna Rocci“ 03.12.11 Klosn in Stilfs 04.12.11 Koatlacker Nikolausumzug in Prad am Stilfserjoch 31.12.11 Großes Feuerwerk in Sulden, Trafoi und Prad am Stj. 16.02.12 Traditionelles Zusslrennen in Prad am Stj. März 2012 Skitourenrennen in Trafoi Ferienregion Ortlergebiet im Nationalpark Stilfserjoch Informationsbüro Sulden, Trafoi, Gomagoi, Stilfs, Stilfserjoch Hauptstr. 72, 39029 Sulden - Tel. +39 0473 613015 - Fax +39 0473 613182 Informationsbüro Prad, Agums, Lichtenberg Tel. +39 0473 616034 - Fax +39 0473 616776 www.ortlergebiet.it - info@ortlergebiet.it

9


10

FERIENORTE VINSCHGAU

FERIENORTE VINSCHGAU Martelltal

Laas

Latsch/Martelltal Schlanders/Laas Erleben, gemütlich einkehren und genießen – dies ist unser Motto für Ihre schönste Zeit des Jahres. Während die Vinschger Skigebiete Sie zu Wintersportaktivitäten einladen, verwöhnen wir Sie in der Fußgängerzone von Schlanders und im Marmordorf Laas. Vor allem in der Weihnachtszeit wird es in unseren Ferienorten romantisch: beim Adventkalender in Laas und beim Weihnachtsmarkt in Schlanders. Unser Tipp: Spaziergänge am einzigartigen Sonnenberg in der herrlichen Wintersonne… und im Frühling erleben Sie die ersten warmen Sonnenstrahlen bei einer Wanderung oder Radtour durch die traumhafte Vinschger Apfel- und Marillenblüte. Highlights 05.12.11 Traditioneller Nikolausumzug in Schlanders und Laas 01. - 24.12.11 Adventskalender in Laas 17. - 18.12.11 Weihnachtsmarkt in Schlanders 18.02.12 Großer Faschingsumzug in Schlanders Tourismusverein Schlanders-Laas im Nationalpark Stilfserjoch Hauptort Schlanders mit Kortsch, Göflan, Vetzan, Nördersberg, Sonnenberg Hauptort Laas mit Eyrs, Tschengls, Allitz, Tanas Göflanerstraße 27, 39028 Schlanders Tel. +39 0473 730155 - Fax +39 0473 621615 www.schlanders-laas.it - info@schlanders-laas.it

Den Winter in der Genussregion Latsch-Martelltal erleben, ist etwas ganz Besonderes. Während man in der Gemeinde Latsch am Sonnenberg bei einem Spaziergang die Wintersonne genießen kann, finden sportbegeisterte Naturliebhaber im Martelltal eine märchenhafte Schneelandschaft vor. Das Martelltal ist eines der schönsten Seitentäler des Vinschgaus. (von 950 m bis zum Gletscher des Cevedale 3.769 m) und bedeutet Sport-, Erlebnis- und Familienurlaub im Einklang mit der Natur. Sportangebot in der Genussregion Latsch-Martell: 12 km bestens präparierte Langlaufloipen, 2 Naturrodelbahnen, Biathlonzentrum, AquaForum (Hallenbad mit Solebad, Whirlpool, Wasserrutsche, Saunalandschaft), IceForum (Eisstadion). Highlights 05.12.11 Nikolausumzug in Latsch 07. - 11.12.11 Höchstgelegener Weihnachtsmarkt in den Alpen – Enzianalm (2.061 m) im Martelltal 06. - 08.01.12 Biathlon Alpen Cup im Martelltal 25.03.12 Marmotta Trophy – Skitouren Weltcuprennen im Martelltal Tourismusverein Latsch-Martell mit Goldrain, Morter, Tarsch Tourismusbüro Latsch Hauptstr. 38/A, 39021 Latsch - Tel. +39 0473 623109 - Fax +39 0473 622042 Tourismusbüro Martell Trattla 246, 39020 Martell - Tel. +39 0473 744598 - Fax +39 0473 744698 www.latsch-martell.it - info@latsch.it

11


Verkaufsstellen in folgenden Skigebieten: Schöneben - Haideralm - Watles - Sulden - Trafoi

Gültig für folgende Skigebiete: Schöneben/Reschen, Haideralm/St.Valentin, Maseben/Langtaufers, Watles/Mals, Seilbahnen Sulden, Trafoi, Minschuns/Val Müstair (CH)

w w w. v i n s c h g a u - s u e d t i r o l . i n f o

SULDEN TRAFOI

Hochsaison: 17.12.11 – 08.01.12 / 28.01.12 – 18.03.12 / 31.03.12 – 15.04.12 Nebensaison: 10.12.11 – 16.12.11 / 09.01.12 – 27.01.12 / 19.03.12 – 30.03.12

95,00 € 159,00 € 143,00 €

Senioren: Jahrgang 1952 und älter Jugend: Jahrgang 1994, 1995, 1996 Kinder: Jahrgang 1997 und jünger / Jahrgang 2006 und jünger fahren gratis

85,00 € 136,00 € 121,50 € 95,00 €

180,00 € 162,50 € 104,00 €

155,00 € 143,00 € 5 Tage

6 Tage

83,50 €

73,00 € 114,00 € 103,00 € 77,00 € 129,00 € 118,00 € 4 Tage

Nebensaison Hochsaison

Jugend/Senioren

90,00 € 58,00 € 60,00 € 95,00 € 100,00 € 3 Tage

Hochsaison Nebensaison

Kinder Erwachsene Skipass

Hochsaison Nebensaison

MINSCHUNS VAL MÜSTAIR (CH)

Tourismusverein Kastelbell/Tschars Staatsstraße 5 - 39020 Kastelbell/Tschars Tel. +39 0473 624193 - Fax +39 0473 624559 www.kastelbell-tschars.com - info@kastelbell-tschars.com Skype: TV Kastelbell-Tschars - Facebook: Tourismusverein Kastelbell- Tschars

WATLES

Highlights Waalwege: unsere Winterwanderwege (mittelalterliche Bewässerungskanäle in einer herrlichen Landschaft): Wanderungen zum Erholen und Kraft tanken (Tscharserwaalweg / Schnalswaal / Stabenerwaalweg / Latschanderwaalweg) 05.12.11 Nikolausumzug in Tschars 29 + 30.12.11 Neujahrsanspielen der Musikkapellen 01.04.12 Palmsonntag: Juvaler Frühling

HAIDER ALM

Die Gemeinde Kastelbell/Tschars liegt auf 600 m Meereshöhe und ist umgeben von zahlreichen Weinbergen und Obstgärten. Verstreut auf die umliegenden Berge liegen die Ortschaften, aus denen sich die Gemeinde zusammensetzt (2.356 Einwohner): Kastelbell, Tschars, Marein, Galsaun, Latschinig, Freiberg, Trumsberg, Tomberg sowie Juval. Funde belegen, dass mehrere Orte dieser Gemeinde schon in frühester Urzeit besiedelt waren. Die Gemeinde besteht aus einer Gesamtfläche von 5.386 ha. Fahren Sie im Frühjahr noch weiße Skipisten im oberen Vinschgau ab, ragen bei uns schon, bei milden Temperaturen und Sonnenschein, die ersten Frühlingsboten hervor. Mitte April verwandeln sich unsere Obstbäume in ein wahres Blütenmeer.

MASEBEN

Kastelbell/Tschars

M E H R TA G E S - S K I P Ä S S E

Eine SkiCard für: 7 Skigebiete, 35 Liftanlagen und 140 km Pisten in der Ferienregion Vinschgau!

Gültig vom 10.12.2011 bis 15.04.2012

Schloss Juval

Vinschgau-SkiCard 2011/12

www.ortlerskiarena.com

FERIENORTE VINSCHGAU

SCHÖNEBEN

12


14

WINTER AKTIV

WINTER AKTIV

15

3 1

www.vinschgau-suedtirol.info

1 4 1

2

3

2

1 2 3 4 5 6

1

2

3 2

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1

4 4 5

10 2

11 4

6

5

3 9

8

7

7

9

Alle Möglichkeiten für Ihren Wintersport in der Ferienregion Vinschgau im Nationalpark Stilfserjoch auf einem Blick

Langlaufloipen Seite 30 - 31

Seilbahn St. Martin/ Funivia S. Martino

6

Winter Aktiv

Skigebiete Seite 16 - 27

1 2 3 4 5 6

5

8

4

9

5 10

6 7 8

6 7

10

Rodelbahn Seite 32 - 33 5

3

11

8 9 10 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9

11

Eislaufplätze Seite 34 - 35

1 2

Hallenbäder Seite 60

3 4 5

Skigebiete Skigebiet Schöneben Skigebiet Haideralm Skigebiet Maseben - Langtaufers Skigebiet Watles Skigebiet Sulden am Ortler Skigebiet Trafoi am Ortler Langlaufloipen Langtaufers/Melager Rundkurs Graun St. Valentin Reschen/Dreiländerloipe Nordisches Skizentrum Schlinig Tels, Taufers Höhenloipe Ortler, Sulden Loipe Trafoi, Trafoi Prader Loipe, Prad Loipen St. Maria i. d. Schmelz, Martelltal Loipe Biathlonzentrum, Martelltal Rodelbahnen Vallierteck, Reschen Talailift, St. Valentin Ochsenbergalm in Langtaufers Watles Rodelbahn im Avingatal, Taufers i. M. Nachtrodelbahn Sulden Familienwanderung mit Rodelmöglichkeit in Trafoi Rodelbahn „Pfasch“ in Prad Rodelbahn Gafair, Laas Rodelbahn Kumpfrei, Tarsch/Latsch Rodelbahn Hölderle, Martelltal Eislaufplätze Sportzone Sper, St. Valentin Reschensee Tennisplatz, Taufers i. M. Tartscher Bühel, Mals Schluderns, Park Eislaufplatz Sportzone Prad Freizeitanlage Schlanders Sportzone Laas IceForum, Latsch Hallenbäder Hallenbad Graun Sport+Well, Mals Sulden, Hallenbadbenutzung in verschiedenen Hotels möglich Prad, Hallenbadbenutzung in verschiedenen Hotels möglich AquaForum, Latsch


16

SKIFAHREN Ferienregion Reschenpass

Ferienregion Reschenpass Schöneben, Haideralm und Maseben 1 Skigebiet Schöneben Anspruchsvolle Wintersportler werden staunen: im Skigebiet Schöneben mit seinen 6 Liften, die auf eine Höhe von 2.500 m hinaufreichen, kann man sich so richtig auspowern. Lange Wartezeiten und Pausen an den Liften gibt es selten. Familien können sich auf ein neu angelegtes Kinderland freuen.

Skigebiet Fakten: Saisonszeit: 10.12.11 - 14.04.12 Öffnungszeiten: 09.00 - 16.00 Uhr Meereshöhe: 1.500 - 2.650 m Liftanlagen: 6 Ski alpin Pisten: 28 km (gesamt) Pisten: leicht 10 km - mittel 8 km - schwer 10 km Infos: Tel. +39 0473 633333 - www.schoeneben.it 2 Haideralm Schneesicherheit und Sonne Aufgrund der hohen Lage (2.700 m) ist das Skigebiet Haideralm besonders schneesicher, trotz vieler Sonnentage. Hier überwiegen die mittelschweren Pisten. Besonders Familien genießen das Gebiet: der Skikindergarten „Kinderland“ im Gasthof Haideralm, mitten im Skigebiet, bietet die entsprechende Infrastruktur dafür.

Skigebiet Fakten: Saisonszeit: ab 17.12.11 Öffnungszeiten: 09.00 - 16.00 Uhr Meereshöhe: 1.470 - 2.700 m Liftanlagen: 5 Ski alpin Pisten: 20 km (gesamt) Pisten: leicht 5 km - mittel 13 km - schwer 2 km Infos: Tel. +39 0473 634628 - www.haideralm.it


18

SKIFAHREN

SKIFAHREN

Preisliste für Schöneben und die Haideralm vom 10.12.11 – 15.04.12: Hauptsaison (HS): 24.12.11 - 06.01.12; 28.01. - 09.03.12; 31.03. - 09.04.12 Nebensaison (NS): 07.01. - 27.01.12; 10.03. - 30.03.12; 10.04. - 14.04.12 Skipass

Erwachsene

Kinder Jahrgang 1997 - 2006

HS

NS

HS

NS

1 Tag ab 09.00 Uhr

34,50

33,50

22,50

1 Tag ab 10.30 Uhr

33,00

31,00

20,50

1/2 Tag ab 12.00 Uhr

29,50

28,00

Senioren: D 1952; H 1947 Jugend 1994 - 96 HS

NS

21,50

33,00

30,50

19,00

30,00

29,00

18,50

17,50

28,00

27,00

1/2 Tag ab 13.00 Uhr

27,50

25,50

17,50

16,50

25,00

24,00

1/2 Tag ab 14.00 Uhr

23,50

22,00

16,00

14,50

21,50

20,50

14,00

10,00

14,00

Wahlskipässe (weitere auf Anfrage) 2 in 3 Tagen

66,00

63,50

38,50

36,00

59,50

St. Valentin Talstation St. Valentin Staumauer Graun Reschen Schöneben Talstation Reschnerhof Grenze/TLR Bergkastel Talstation

09.00 09.40 10.20 11.00 11.40 14.20 15.00 15.40 16.20 17.00 09.02 09.42 10.22 11.02

11.42 14.22 15.02 15.42 16.22 17.02

09.10 09.50 10.30 11.10

11.50 14.30 15.10 15.50 16.30

17.10

09.15 09.55 10.35

11.55 14.35 15.15 15.55 16.35

17.15

11.15

09.20 10.00 10.40 11.20 12.00 14.40 15.20 16.00 16.40 17.20 09.23 10.03 10.43 11.23 12.03 14.43 15.23 16.03 16.43 17.23 09.25 10.05 10.45 11.25 12.05 14.45 15.25 16.05 16.45 17.25 09.30 10.10 10.50 11.30

12.10 14.50 15.30 16.10 16.50 17.30

Skibus Reschen: von 08.30 - 11.40 Uhr und von 13.30 - 17.10 Uhr alle 20 Min. Skibus St. Valentin: auf Vorbestellung der Betriebe in den Hauptzeiten

Winterstart Skipass 10.12.11 - 21.12.11 1 Tag ab 09.00 Uhr

Fahrtenverlauf: St. Valentin - Graun - Reschen - Schöneben - Grenze Bergkastel (A)

56,00

6 in 7 Tagen

176,50

160,50

99,50

88,50

157,00

141,00

14 in 16 Tagen

328,00

295,00

180,50

162,00

289,00

260,00

3 Maseben - Langtaufers Das Skigebiet Maseben ist ein Refugium für jene, die sich in ein kuscheliges Wintersportgebiet zurückziehen möchten. Im Backcountry fühlen sich die Freerider und Skitourengeher wohl.

Großer Familienpass (zwei Elternteile und die eigenen Kinder) 6 in 7 Tagen

468,00

421,50

Kleiner Familienpass (ein Elternteil und die eigenen Kinder) 6 in 7 Tagen

293,50

263,00

Gratis Skibus Fahrtenverlauf: Bergkastel (A) - Grenze - Schöneben - Reschen - Graun St. Valentin Bergkastel Talstation

08.30 09.00 09.40 10.20 11.00 13.40 14.20 15.00 15.40 16.20 17.00

Grenze/TLR

08.33 09.03 09.43 10.23 11.03 13.43 14.23 15.03 15.43 16.23 17.03

Skigebiet Fakten: Saisonszeit: 25.12.11 - 15.04.12 Öffnungszeiten: 09.00 - 16.30 Uhr Meereshöhe: 1.900 - 2.400 m Liftanlagen: 2 Ski alpin Pisten: 10 km (gesamt) Pisten: leicht 5 km - mittel 5 km Info: Tel. +39 0473 633091 - www.skimaseben.it Skipass

Erwachsene

Kinder 8 - 14 Jahre

Senioren

Berg- und Talfahrt

12,00

12,00

Tageskarte

21,00

13,00

12,00 17,00

Halbtageskarte

16,00

10,00

12,00

Reschnerhof 08.35 09.05 09.45 10.25 11.05 13.45 14.25 15.05 15.45 16.25 17.05

ab 14.00 Uhr

9,00

5,00

7,00

Schöneben Talstation

2-Tagesskipass

39,00

24,00

32,00

3-Tagesskipass

54,00

33,00

43,00

4-Tagesskipass

68,00

41,00

54,00

-

09.10 09.50 10.30 11.10 13.50 14.30 15.10 15.50 16.30 17.10

Reschen

08.40 09.15 09.55 10.35 11.15 13.55 14.35 15.15 15.55 16.35 17.15

Graun

08.45 09.20 10.00 10.40 11.20 14.00 14.40 15.20 16.00 16.40 17.20

5-Tagesskipass

80,00

48,00

64,00

08.53 09.28 10.08 10.48 11.28 14.08 14.48 15.28 16.08 16.48 17.28

6-Tagesskipass

90,00

54,00

72,00

St. Valentin Staumauer St. Valentin Talstation

08.55 09.30 10.10 10.50 11.30 14.10 14.50 15.30 16.10 16.50 17.30

Anmerkung: Berg- und Talfahrten werden nur an Gäste ohne Skiausrüstung ausgegeben!

19


20

SKIFAHREN Ferienregion Obervinschgau 4 Skigebiet Watles Im Skigebiet Watles sind die Pisten für Familien geeignet. Man verliert sich nicht aus den Augen, dennoch kann jeder seine eigenen Bögen ziehen - je nach Lust und Laune in mehr oder weniger anspruchsvollem Gelände. Die breiten Pisten sind besonders bei Carvern beliebt. Die fantastische Talabfahrt durch den Fichtenwald krönt jeden Wintersporttag.

Skigebiet Fakten: Saisonszeit: 17.12.11 - 09.04.12 Öffnungszeiten: 09.00 - 16.00 Uhr Meereshöhe: 1.750 - 2.500 m Liftanlagen: 3 Ski alpin Pisten: 18 km (gesamt) Pisten: leicht 6 km - mittel 12 km Talstation: Tel. +39 0473 831199 Büro Watles: Tel. +39 0473 835456 - www.watles.net - info@watles.net Preisliste für das Skigebiet Watles: Skiopening Woche: 17.12.11 - 23.12.11 Hauptsaison (HS): 24.12.11 - 20.01.12; 29.01. - 09.03.12; 25.03. - 09.04.12 Genießerwochen - Nebensaison (NS): 21. - 28.01.12; 10. - 24.03.12 *GK = Die Gästekarte erhalten Sie in den Partnerbetrieben des Watles

Skipass

Erwachsene

Kinder

mit GK* 16,00

12,00

Senioren mit GK* 10,00

15,00

mit GK* 13,50

Tageskarte Skiopening Skipass Tageskarte

18,00

ab 09.00 Uhr

30,00

27,00

21,00

19,00

27,00

24,50

ab 10.30 Uhr

29,00

26,00

20,00

18,00

26,50

24,00

ab 11.30 Uhr

26,00

23,50

17,50

16,00

24,00

21,50

2 Stunden-Karte

15,00

13,50

11,00

10,00

14,00

12,50

3 Stunden-Karte

20,50

18,50

15,00

13,50

18,00

16,50

4 Stunden-Karte

24,50

22,00

17,50

16,00

21,00

19,00

Wahlskipässe Hauptsaison (weitere auf Anfrage) 2 Tage

57,00

51,50

38,00

34,50

50,00

45,00

5 in 6 Tagen

137,50

124,00

82,00

74,00

118,00

106,50

14 in 16 Tagen

303,00

273,00

171,00

154,00

219,50

197,50

Wahlskipässe - Genießerwochen (weitere auf Anfrage) 3 in 4 Tagen

69,00

62,00

47,00

42,50

59,00

53,00

5 in 6 Tagen

110,00

99,00

75,00

67,50

94,00

84,50

8 in 10 Tagen

159,00

143,00

101,50

91,50

128,00

115,50


22

SKIFAHREN

SKIFAHREN

Familienkarten - Hauptsaison

Tageskarte 95,00 60,00

mit GK*

Tageskarte Familienkarte groß (2 Eltern u. eigene Kinder) 79,00 Familienkarte klein (1 Elternteil u. eigene Kinder) 49,00

mit GK*

Familienkarte groß (2 Eltern u. eigene Kinder) Familienkarte klein (1 Elternteil u. eigene Kinder) Familienkarten - Genießerwochen

Skipass

Erwachsene

85,50 54,00

71,00 44,00

Kinder

6 in 8 Tagen 490,00 300,00

mit GK*

6 in 8 Tagen 400,00 244,00

mit GK*

441,00 270,00

Ferienregion Obervinschgau

360,00 220,00

Senioren

Nur für Fußgänger (ohne Skiausrüstung) Bergfahrt Talfahrt Berg- und Talfahrt

Preis 6,70 5,70 9,80

mit GK* 6,00 5,20 8,80

Preis 5,20 4,20 6,20

mit GK* 4,60 3,80 5,60

Preis 6,20 5,20 7,80

mit GK* 5,60 4,70 7,00

*GK = Die Gästekarte erhalten Sie in den Partnerbetrieben des Watles

Hier noch wichtige Hinweise: Kinder bis 6 Jahre gratis (inkl. 2006). Der Kindertarif gilt für Kinder bis 14 Jahren, also inkl. Jahrgang 1997. Senioren ab 60 Jahren, also inkl. Jahrgang 1952. Nur bei Saisonkarten sind Fotos erforderlich. Der Skipass ist ein persönlicher Ausweis und nicht übertragbar, nicht umtauschbar und muss sichtbar getragen werden. Verlorene Skipässe können weder rückerstattet noch ersetzt werden. Keine Rückerstattung bei Betriebseinschränkungen jeglicher Art. Es wird nicht dafür gehaftet, dass alle Anlagen in Betrieb sind. Der Skifahrer fährt auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Der Skipass wird nur bei Skiunfällen rückvergütet (ärztliches Zeugnis). Stundenkarte zu jeder Tageszeit möglich! Partnerbetriebe des Watles erhalten für Ihre Gäste eine Ermäßigung auf die Liftpreise. Gratis Skibus zum Watles und nach Schlinig ab 26.12.11 - 09.04.12 Abfahrt

Fahrplan Hinfahrt

ab Laatsch (Gasthaus Lamm) ab Glurns (SAD-Haltestelle)

08.30 Uhr 08.35 Uhr

10.00 Uhr 10.05 Uhr

13.05 Uhr 13.10 Uhr

ab Schluderns (SAD-Haltestelle)

08.40 Uhr

10.10 Uhr

13.15 Uhr

ab Tartsch (SAD-Haltestelle)

08.45 Uhr

10.15 Uhr

13.20 Uhr

ab Mals (Bahnhof)

08.50 Uhr

10.20 Uhr

-

ab Mals (SAD Haltestelle im Dorf)

08.53 Uhr

10.23 Uhr

13.25 Uhr

ab Burgeis (Sennerei)

09.00 Uhr

10.30 Uhr

13.30 Uhr

Ankunft

Fahrplan Hinfahrt

an Watles an Schlinig

09.15 Uhr

10.45 Uhr 10.55 Uhr

13.45 Uhr 13.55 Uhr

an Watles

09.25 Uhr

11.05 Uhr

-

Haltestelle Bahnhof: Ankunft Vinschgerbahn in Mals 08.38, 09.38 + 11.38 Uhr Ankunft Postauto von Zernez - Val Müstair - Taufers um 08.46 Uhr Zusätzliche Haltestellen nach Bedarf: Mals: Gasthof Iris & Hotel Garberhof / Burgeis: Hotel Gerstl Abfahrt ab Watles ab Schlinig ab Watles Ankunft

Fahrplan Rückfahrt 12.25 Uhr 12.35 Uhr

14.25 Uhr

15.50 Uhr 16.00 Uhr

-

14.35 Uhr

16.15 Uhr

16.30 Uhr 16.40 Uhr

Fahrplan Rückfahrt

an Burgeis (Sennerei) an Mals (Bahnhof)

12.50 Uhr 12.55 Uhr

14.50 Uhr 15.00 Uhr

an Mals (SAD Haltestelle im Dorf)

12.58 Uhr

15.05 Uhr

16.45 Uhr

an Laatsch (Gasthaus Lamm)

13.05 Uhr

-

16.50 Uhr

an Glurns (SAD-Haltestelle)

13.10 Uhr

-

17.00 Uhr

an Schluderns (SAD-Haltestelle)

13.15 Uhr

-

17.05 Uhr

-

-

17.10 Uhr

an Tartsch (SAD-Haltestelle)

Haltestelle Bahnhof: Abfahrt Vinschgerbahn von Mals um 15.20 Uhr + 17.03 Uhr Abfahrt Postauto nach Taufers - Val Müstair - Zernez um 17.03 Uhr Der Gratisskibus gilt nur für obgenannten Fahrplan bzw. Fahrzeiten! Änderungen vorbehalten!

23


SKIFAHREN Ferienregion Ortlergebiet 5 Skigebiet Sulden am Ortler Sulden ist ein Skigebiet das sich zwischen 1.900 m und 3.250 m Höhe erstreckt; und über alldem thront König Ortler. In der 2. Heimat von Reinhold Messner findet man einfach alles: Tiefschneehänge, einen neuen Fun-Park, gepflegte Pisten und jede Menge nette Leute. Das Sportangebot ist nahezu unbegrenzt: Skifahren, Snowboarden, Carven, Freeriden, Skitouren (z. B. Cevedale), Schneeschuhwandern, Eisklettern und vieles mehr...

Skigebiet Fakten: Saisonszeit: 29.10.11 - 01.05.12 Öffnungszeiten: 08.30 - 16.00 Uhr Meereshöhe: 1.900 - 3.250 m Liftanlagen: 10 Ski alpin Pisten: 40 km (gesamt) Pisten: leicht 17 km - mittel 10 km - schwer 13 km Info: Seilbahnen Sulden, Madritsch, Schöntauf I & II + Sonnenlift, Tel. +39 0473 613047, www.seilbahnensulden.it Langenstein - Des Alpes, Tel. +39 0473 613073 Kanzel - Suldenlift, Tel. +39 0473 613097 Skilift Cevedale, Tel. +39 0473 613062 Preislisten der Aufstiegsanlagen: Skipass Sulden Vorsaison (VS): 29.10.11 - 17.12.11 Hauptsaison (HS): 25.12.11 - 08.01.12; 12. - 26.02.12; 04. - 18.03.12; 01. - 15.04.12 Nebensaison (NS): 18.12.11 - 24.12.11; 09.01.12 - 11.02.12; 27.02.12 - 03.03.12; 19.03.12 - 31.03.12; 16.04.12 - 01.05.12 Erwachsene Kinder Skipass Tageskarte VS NS HS VS NS HS 1 Tag 31,50 32,50 35,00 19,50 20,00 21,00 6 Tage 138,00 156,00 177,00 91,50 93,50 102,00 13 Tage 221,00 263,00 307,00 159,50 163,00 185,00 NS HS NS HS Nachmittagskarten ab 11.00 Uhr 30,50 31,50 18,50 19,00 ab 12.00 Uhr 27,50 28,50 16,50 17,00 ab 13.00 Uhr 24,50 25,50 14,50 15,00 ab 14.00 Uhr 21,50 22,50 12,50 13,00 Wahlskipässe (weitere auf Anfrage) 5 in 8 Tagen 145,50 164,50 88,00 96,00 10 in 14 Tagen 226,50 262,50 140,00 159,00 Einzelfahrten Berg- & Talfahrt Seilbahn Bergfahrt Seilbahn Berg- & Talfahrt Madritsch Berg- & Talfahrt Kanzel oder Langenstein Bergfahrt Kanzel oder Langenstein Saisonskarte

Erw. 16,00 12,00 17,00 12,00 9,00 395,00

Senioren/Junioren VS NS HS 29,50 30,50 32,50 134,00 139,00 156,00 217,00 224,00 261,00 NS HS 28,50 29,50 26,00 27,00 22,50 23,50 20,50 21,50 126,50 193,00

Kinder 9,00 7,00 10,00 7,00 5,50 237,00

145,00 223,00

Sen./Jun. 14,50 11,00 15,50 11,00 8,00 340,00

Seilbahnen Sulden am Ortler

24


SKIFAHREN

26

SKIFAHREN Kombipass 4 Tage Trafoi + 2 Tage Sulden Erw. Kinder Hauptsaison Weiße Wochen

147,00

133,00

89,00

81,50

Skipass Sulden & Trafoi Skipass 6 Tage HS

Skigebiet Trafoi am Ortler Trafoi (1.540 - 2.550 m) ist besonders familienfreundlich, bietet aber auch sportliche Hänge für gute Skifahrer. Im Heimatort der bekannten Skirennläufer Gustav und Roland Thöni erleben Sie Familienskispaß pur. 10 km Pisten jeden Schwierigkeitsgrades, ausreichend Aufstiegsanlagen mit guter Beförderungskapazität. Kinder- und Anfängerlift im Dorf. Skigebiet Fakten: Saisonszeit: 17.12.11 - 15.04.12 Öffnungszeiten: 08.30 - 16.00 Uhr Meereshöhe: 1.570 - 2.550 m Liftanlagen: 4 Ski alpin Pisten: 10 km (gesamt) Pisten: leicht 5,2 km - mittel 2,8 km - schwer 2 km Info: Tel. +39 0473 611577 - www.trafoi.info Preise Trafoi GmbH Winter 2011/12 Hauptsaison (HS): 17.12.11 - 07.01.12; 04.02. - 03.03.12; 31.03.12 - 15.04.12 Saison-/Hauptsaison Skipass

Sen./Jun.

Skipass

1 Tag

Erw. 27,00

Kinder 17,00

24,00

5 Tage

Erw. 109,00

Kinder 67,50

Sen./Jun. 85,00

2 Tage

48,00

32,50

40,00

6 Tage

129,00

82,00

104,00

3 Tage

72,00

44,00

55,00

13 Tage

210,00

159,00

190,00

4 Tage

94,00

57,50

70,00

14 Tage

222,00

169,00

206,00

Saisonskarte

243,00

183,00

227,00

Kinder

Sen./Jun. 127,00

119,00

Erw.

Kinder

Sen./Jun.

3 Tage

62,50

40,00

4 Tage

78,00

53,50

51,50 67,00

5 Tage

94,00

65,00

81,00

6 Tage

112,00

71,50

89,00

(nur in Sulden erhältlich)

Sen./Jun.

180,00

104,00

159,00

13 Tage HS 310,00

187,00

264,00

159,00

95,50

142,00

13 Tage NS 266,00

165,00

227,00

6 Tage NS 6

Erw.

Weiße Wochen/Nebensaison 07.01.12 - 04.02.12; 03.03.12 - 31.03.12

6 T. W.W.

148,00

89,00

131,00

13 T. W.W.

245,00

153,00

209,00

Skibusse Skibus Sulden Innerorts von 08.45 - 18.00 Uhr Skibus im Ortlergebiet an Weihnachten Fasching - Ostern Skipass Saisonszeiten des Skipass Sulden & Trafoi (HS/NS) wie im Skigebiet Sulden

27


28

SKIKINDERGÄRTEN

SKISCHULEN Skischulen Name

Straße

Öffnungszeiten

Sonstiges

17.00 - 18.00 Uhr

Mobil +39 348 0621331 www.skischule-reschen.it

Ferienregion Reschenpass Skischule Reschen Hauptstraße Bergstation Schneesportschule Hauptstraße St. Valentin Bergstation Ferienregion Obervinschgau Skischule Watles Talstation Watles Prämajur

09.30 - 16.00 Uhr 17.00 - 19.00 Uhr 09.30 - 10.00 Uhr 17.12.11 - 09.04.12 09.00 - 12.30 Uhr & 13.00 - 16.15 Uhr

Tel. +39 0473 830757 florian.punt@rolmail.net mals@rolmail.net www.watles.net

Dezember - April 09.00 - 12.00 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr Mi Vormittag geschlossen

Tel. +39 0473 613100 www.skischule-sulden.com info@skischule-sulden.com

Dezember - April Sa & So 16.30 - 18.00 Uhr

Mobil +39 329 8619130 www.trafoi.com ski@trafoi.com

ganzjährig

Tel. +39 0473 744545 www.winterschulemartell.com

Kinderfreuden

Ferienregion Ortlergebiet Skischule Sulden Hauptstr. 72 39029 Sulden

Skikindergärten Betrieb/Ort

Öffnungszeiten

Preise

Ferienregion Reschenpass Schöni-Kinderclub 10.00 - 16.00 Uhr 2 Tage € 85,00 Reschen 5 Tage € 150,00 inkl. Mittagessen Katze - Kidsclub 09.30 - 15.30 Uhr 2 Tage € 75,00 St. Valentin 5 Tage € 135,00 inkl. Mittagessen Ferienregion Obervinschgau Bubo - Kinderpark 10.00 - 15.00 Uhr 1 Tag € 40,00 Skikindergarten 2 Tage € 80,00 Watles (ab 3 J.) 3 Tage € 100,00 4 Tage € 110,00 5 Tage € 120,00 6 Tage € 130,00 inkl. Mittagessen Ferienregion Ortlergebiet Skischule Sulden Mo - Fr 1 Tag € 95,00 Yeti - Club 10.00 -16.30 Uhr 2 Tage € 160,00 Sulden Weihnachten 3 Tage € 180,00 Ostern 4 Tage € 200,00 5 Tage € 220,00 inkl. Mittagessen Mo - Fr Skischule Trafoi 5 Tage € 145,00 / Gustav Thöni 10.00 - 15.00 Uhr inkl. Mittagessen Weihnachten Ostern

Sonstiges Mit neuem Kinderland Schnuppertag € 45,00 www.skischule-reschen.it Tel. +39 0473 634646 Schnuppertag € 45,00 www.schneesportschule.it Tel. +39 0473 830757 florian.punt@rolmail.net mals@rolmail.net www.watles.net

Tel. +39 0473 613100 www.skischule-sulden.com info@skischule-sulden.com

Mobil +39 329 8619130 www.trafoi.com ski@trafoi.com

Skischule Trafoi / Gustav Thöni

Trafoi 39029 Trafoi

Tel. +39 0473 634646 www.schneesportschule.it

Genussregion Latsch-Martelltal Langlauf- und Biathlonschule Martell

St. Maria i. d. Schmelz 16 39020 Martelltal

Winterspaß

29


30

LANGLAUFEN & BIATHLON

LANGLAUFEN & BIATHLON Name

Länge

hm

Loipeneinstieg Verleih

ca. 2 km

100

Pradatsch

-

Taufers im Münstertal Tels

Tel. +39 0473 833046

Ferienparadies Latsch-Martelltal

Tel. +39 0473 623109

Loipen St. Maria i. d. Schmelz, Martelltal

1-2-3-4 km

100

Café Hölderle/ Hotel Waldheim

Langlauf- und Biathlonschule Tel. +39 0473 744545

Loipe Biathlonzentrum, Martelltal

1-2-3-4 km

350

Hotel Waldheim/ Biathlonzentrum

Langlauf- und Biathlonschule Tel. +39 0473 744545

Beide Loipen sind durch die Verbindungsloipe (2 km, Höhenunterschied ca. 100 m) verbunden. Mit Varianten insgesamt ca. 12 km Loipe. Tageskarten erhältlich: Hotel Waldheim, Biathlonzentrum, Café Hölderle Preise Langlaufkarten Vinschgau 2011/12

Wohin zum Langlaufen & Biathlon? Name

Länge

hm

Loipeneinstieg Verleih

Ferienregion Reschenpass Langtaufers/Melager Rundkurs

20 km

30

Melag

Tel. +39 0473 633101 -

Graun

5 km

0

Graun

-

Reschen/Dreiländerloipe

7 km

30

Reschen

Sport Folie Tel. +39 0473 633155 Sport Winkler Tel. +39 0473 633126 Sport Tenne Tel. +39 0473 634722 Sport Puko Tel. +39 0473 634723 Tel. +39 0473 831190

St. Valentin

13 km

30

St. Valentin

Ferienregion Obervinschgau Nordisches Skizentrum Schlinig Tel. +39 0473 835355 - www.watles.net - info@watles.net Täglich geöffnet Dezember 2011 - 09.04.12 von 09.00 bis 15.00 Uhr 15 km 230 Schlinig Kristiania Sport Tel. +39 0473 831435

10 - Punktekarte Erw. € 25,00, Kinder € 16,00. Die Punktekarte ist nur für die jeweilige Saison gültig! Tageskarte Erw. € 4,00; Kinder € 2,00. Ferienregion Ortlergebiet Höhenloipe Ortler Sulden (gebührenpflichtig)

7,5 km

150

Tel. +39 0473 613015 Freizeitcenter in den SportgeschäfSulden Cafè Ilse ten bis 19.00 Uhr

Loipe Trafoi, Trafoi

6 km

100

Camping Trafoi -

Prader Loipe

5 km

125

Skizentrum „Pfasch“

Ortler Sport Tel. +39 0473 616545

Tageskarte Wochentage Saisonkarte Saisonkarte inkl. Val Müstair (CH)

Erwachsene Euro 4,00 Euro 22,00 Euro 55,00 Euro 80,00

Kinder (8 - 14 Jahre) Euro 2,00 Euro 10,00 Euro 30,00

Langlauf- und Biathlonschule Ferienregion Obervinschgau Nordisches Skizentrum Schlinig, 39024 Mals Tel. +39 0473 835355 - info@watles.net - www.watles.net geöffnet von Dezember 2011 - 09.04.12 Genussregion Latsch-Martelltal

Tel. +39 0473 831190

Tel. +39 0473 623109

Langlauf- und Biathlonschule Martell, St. Maria i. d. Schmelz Nr. 16, 39020 Martell Tel. +39 0473 744545 - www.winterschule-martell.com Langlaufen Skating, Klassisch für Anfänger und Fortgeschrittene: Privatstunden für bis zu 3 Personen: € 25,00 für die 1. Person, für jede weitere Person € 10,00 Gruppenkurse (ab 5 bis max. 8 Personen): € 10,00 pro Person + pro Stunde. Das Loipenticket ist während der Skistunde jeglicher Art inbegriffen - Dauer: 1 Stunde (Preise ohne Ausrüstung) Biathlon Gruppen-, Firmen-, Gästebiathlon ab 5 Personen: € 20,00 für Erw. + € 15,00 für Kinder Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden inkl. Skiverleih, Schuss und Loipenticket; Privatstunde € 30,00 plus € 10,00 für jede weitere Person - Dauer 1 Stunde ohne Skiverleih

31


Verleih

Naturbahn

Mondscheinrodeln

hm

Gehzeit

km

Ort

Beleuchtete Bahn

RODELN Start

RODELN

4 km

400

nein

1h

Rodelbahn Taufers i. M. ca. 4 im Avingatal km

ca. 550

nein

1,5 h

ja

Ferienregion Ortlergebiet Nachtrodel- Vis à vis 2 km bahn Sulden vom Cevedalelift

150

ja, Mo + Mi + Fr 18.00 23.30 Uhr

20 min

ja in den Sportgeschäften bis 19.00 Uhr

200

nein

45 min

ja

900 m 100

für Gruppen 20 mit min Vormerkung

ja

809 m ca. 250

ja

20 auf min Anfrage

ja

Ferienregion Obervinschgau Plantapatsch Watles

nein

ja Bergstation Watles

Taufers im Münstertal

Ob bei Tag oder Nacht, Rodeln ist im Vinschgau ein Volkssport. Spaß auf zwei Kufen ist garantiert. Kristallklare Luft und Fitness für die ganze Familie. Zu einer lustigen Rodelpartie gehören der Aufstieg zu Fuß und die Einkehr in ein gemütliches Lokal: Rodel an die Leine und auf zur flotten Schlittenfahrt!

Ferienregion Reschenpass Vallierteck Reschen

1,5 km 150

ja

40 ja min

Talailift

St. Valentin a.d.H.

1,5 km 150

ja

30 ja min

Ochsenbergalm in Langtaufers

Kapron

2 km

nein

60 nein min

470

Familienwanderung mit Rodelmöglichkeit in Trafoi

Stilfserjoch- 3 km straße

Rodelbahn „Pfasch“ in Prad

Skizentrum „Pfasch“

Schlanders-Laas Verleih

Naturbahn

Mondscheinrodeln

Gehzeit

Beleuchtete Bahn

hm

km

Start

Rodeln

Ort

32

ja Sport Folie Tel. +39 0473 633155 Sport Winkler Tel. +39 0473 633126 ja Sport Tenne Tel. +39 0473 634722 Sport Puko Tel. +39 0473 634723 ja

Rodelbahn Gafair, Laas

Laas / Richtung Parnetz

Genussregion Latsch-Martelltal Rodelbahn Kumpfrei, Tarsch/ Latsch

Tarsch Parkplatz Talstation Sessellift

Rodelbahn Hölderle, Martelltal

Café Hölderle

1 km

118

auf Anfrage

15 min

ja

2,5 km

250

ja wochentags auf Anfrage

20 auf min Anfrage

ja Café Hölderle Tel. +39 0473 744642

33


34

EISLAUFEN

EISLAUFEN Name/Ort

Öffnungszeiten

Ferienregion Ortlergebiet Eislaufplatz Dezember bis Sportzone Februar, Prad nachmittags; genaue Öffnungszeiten unter +39 0473 616800 oder im TV Prad Schlanders-Laas Freizeitanlage Schlanders

Di - So; Mo Ruhetag

Sportzone Laas

Preise/Tel.

Sonstiges

€ 2,00 - 4,00 (Ohne Verleih) Verleih: € 1,50 - € 2,50

Schlittschuhverleih

Tel. +39 0473 616800

Tel. +39 0473 621322

Schlittschuhverleih

Tel. +39 0473 626067

Schlittschuhverleih

Tel.

Sonstiges

Tel. +39 0473 623560

Infos zu Öffnungszeiten und Preisen: www.iceforum.it

Eishalle Eislaufen am Reschensee

Name/Ort Genussregion Latsch-Martelltal

Im Vinschgau finden sich unzählige Natur- und Kunsteislaufplätze. Oder wollen Sie lieber wetterunabhängig im Eisstadion laufen? Dort haben Sie auch die Möglichkeit bei regionalen und internationalen Hockeyspielen hautnah mitzufiebern. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren und genießen Sie einen unvergesslichen Tag auf dem Eislaufsee am Reschenpass. Eislaufen Name/Ort

Öffnungszeiten

Preise/Tel.

Sonstiges

Ferienregion Reschenpass Reschensee Sportzone Sper St. Valentin

Schlittschuhverleih in den Sportgeschäften 10.00 - 22.00 Uhr € 4,50 Erwachsene € 3,00 Kinder Tel. +39 0473 634576

Schlittschuhverleih

Ferienregion Obervinschgau Tartscher Bühel

Täglich von 13.30 - 17.00 Uhr (wetterbedingt)

Tel. +39 0473 831190 mals@rolmail.net

Schlittschuhverleih direkt am Eislaufplatz

Schluderns

Täglich geöffnet (wetterbedingt)

Tel. +39 0473 615258 schluderns@rolmail.net

Natureislaufplatz

Taufers im Münstertal Tennisplatz Taufers i. M.

Täglich geöffnet (wetterbedingt)

Natureislaufplatz

IceForum 39021 Latsch, Valtneidweg 1

Garni Appartements Arnika *** I-39029 - Sulden am Ortler (BZ) T l. +39 0473 613046 I Fax: +39 0473 613201 Te info@ga f rni-arnika.com I www.garni-arnika.com

Erholung ng g und Gemütlichkeit k t

35


36

VERLEIH

VERLEIH Name/Ort

Öffnungszeiten

Tel. +39

Sonstiges

Sport Sepp, Hauptstr., Sulden

November Anfang Mai

0473 613192

www.sulden-ski.com

3 x Sport Waxel Peter, Hauptstr., Sulden Talstation Seilbahn Sulden

November Anfang Mai

0473 613116

Fax +39 0473 613116 www.waxelpeter.com

A2S Skiservice, Sulden

November Anfang Mai

335 5425007

www.a2s-skiservice.com

Sport Express, Trafoi

Dezember - April

0473 611548

Sport Fahrner, Mühlbachgasse 3, Prad

Mo - Sa 08.30 - 18.30 Uhr

0473 616125

Ortlersport, Hauptstraße 28, Prad

Dezember - April

0473 616545 349 8626550

Ferienregion Ortlergebiet

Verleih von Sport-, Ski- & Langlaufausrüstung Name/Ort

Öffnungszeiten

Ferienregion Reschenpass Sport Folie, Hauptstr., Mo - So Reschen 09.00 - 12.00 Uhr 14.15 - 19.00 Uhr Sport Winkler, HauptMo - So str. Reschen 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr Mo - So Sport Tenne, Hauptstr., 08.30 - 12.00 Uhr St. Valentin 15.00 - 19.00 Uhr Ferienregion Obervinschgau Sport Ziernheld, direkt Mo - So 09.00 - 16.30 an der Talstation Watles Uhr durchgehend Wachs’l Hüttl, Fam. Mo - So 09.00 - 17.00 Mazagg, Prämajur 50 Uhr durchgehend Sport Kristiania, Mo - So 09.00 - 19.00 Schlinig 34 Uhr durchgehend Sport-Mode Ziernheld, Mo - Sa Burgeis 80 08.30 - 12.00 Uhr 15.30 - 18.30 Uhr So 09.00 - 11.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr Ferienregion Ortlergebiet Sport Thöni, November Sulden 50, Sulden Anfang Mai

Tel. +39

Sonstiges

0473 633155

Skiverleih an der Talstation

Genussregion Latsch-Martelltal Hotel Waldheim, ganzjährig 39020 Martell, St. Maria i.d. Schmelz 16

0473 744545

Langlauf- und Skiausrüstung www.winterschulemartell.com

0473 633126

0473 634722

0473 835409

Skiverleih an der Talstation Watles

0473 831088 0473 831435

Langlaufausrüstung

0473 830105

0473 613080

www.thoenisulden.com

Hotel-Restaurant

Ausgangspunkt des Langlauf- Biathlonzentrums Martell. Idealer Skiverleih für Klassisch und Skating mit spezieller Kinderausrüstung, ebenfalls im Verleih modernste Schneeschuhe für herrliche 1.530 m Winterwanderungen im Nationalpark. Unseren Hausgästen stellen wir unsere Schneeschuhe sowie Kinderski kostenlos zur Verfügung! Außerdem gewähren wir Gruppenermäßigungen und Sonderkonditionen speziell für Alpenverein und Sportgruppen. Genießen Sie in unserer Bauernstube feine Wildgerichte, hausgeräucherte Forellen, und dazu unser erlesenes Weinsortiment. Herzlich Willkommen!

***

Waldheim

bei der Wallfahrtskapelle St. Maria in der Schmelz Fam. Mair | I-39020 Martell 16 Tel. ++39 0473 744545 | Fax 744546 www.waldheim.info

Für Privatstunden und Gruppenkurse, Ihre Skischule Martell Tel. 0473 744 545

37


38

SCHNEESCHUHWANDERN >>Schneeschuhwandern ist… wenn es leise unter den Schuhen knirscht...«

SCHNEESCHUHWANDERN Ferienregion Obervinschgau Kälberberg Schlinig Beschreibung: Am Dorfende von Schlinig (1.738 m) nach links folgen und gleich nach der Brücke den Forstweg benützen. Durch den herrlich verschneiten Winterwald erreichen Sie nach einer 1 1/2 stündigen Wanderung die Kälberhütte (2.137 m). Höhenunterschied: ca. 407 m Einkehr: im Dorf Schlinig Schwierigkeitsgrad: leicht - mittelschwer Planeil - Knottberghütte Beschreibung: Vom Parkplatz des Dorfes Planeil folgen Sie immer den Weg Nr. 6. Teilweise folgen Sie auch dem Punibach, bis Sie ungefähr eine Meereshöhe von 2.037 m erreicht haben und an der Knottberghütte angelangt sind. Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg. Gehzeit: ca. 3,5 h Einkehr: im Dorf Planeil Tourenlänge: ca. 10 km Höhenunterschied: ca. 480 m

Kinder haben ebenso ihren Spaß daran wie Erwachsene, Gipfelstürmer genauso wie bedächtige Landschaftsgenießer. Entdecken Sie die unberührte Winterlandschaft mit Schneeschuhen und genießen Sie die Ruhe und Schönheit der Natur.

Tipps für Schneeschuhwanderungen Ferienregion Reschenpass Schöneben - Rojen - Reschen Beschreibung: Über die Fahrstraße zum Parkplatz nach Rojen, talauswärts bis zum Hoheneggerhof. Nach ca. 300 m über die Brücke, durch Wald und Lichtungen bis nach Vallierteck. Von dort bietet sich die Möglichkeit mit der Rodel nach Reschen abzufahren. Gehzeit: 2,5 h Höhenunterschied: 800 m Schwierigkeitsgrad: leicht Seerundwanderung Haidersee Beschreibung: Von der Sportzone Sper Richtung Padöll, weiter bis zum Haidersee-Ende und zurück auf der orographisch linken Seite vorbei an den Fischerhäusern nach St. Valentin auf der Haide. Gehzeit: 1,5 h Höhenunterschied: 0 m Schwierigkeitsgrad: leicht

Taufers im Münstertal Avingatal Taufers Beschreibung: Um ins Avingatal zu gelangen, biegt man kurz nach dem Schulhof rechts ab. Man kann bis zur Pravierthütte (2.123 m) hineinwandern. Gehzeit: ca. 2 - 3 h Einkehr: im Dorf Höhenunterschied: 623 m Schwierigkeitsgrad: mittel Calvenweg Beschreibung: Gut präparierter Winterwanderweg von der Calvenbrücke bis an die Schweizergrenze bei Puntweil, den Rambach entlang. Tourenlänge: 6 km Gehzeit: 2 h Einkehr: im Dorf Höhenunterschied: 300 m Schwierigkeitsgrad: leicht

Ferienregion Ortlergebiet Sulden 1.900 m - Kälberalm 2.248 m (im Winter nicht bewirtschaftet) Beschreibung: Ausgangspunkt ist Hotel Marlet Sulden. Die Schneeschuhwanderung beginnt mit einem etwas steileren Anstieg auf Weg Nr. 19 und Nr. 18 und führt bis zur Kälberalm 2.248 m. Genießen Sie den wunderbaren Ausblick auf das Dreigestirn Königspitze, Zebru und Ortler. Gehzeit: ca. 1,5 h

39


40

SCHNEESCHUHWANDERN Stilfs 1.300 m - Obere Stilfser Alm 2.077 m (im Winter nicht bewirtschaftet) Beschreibung: Ausgehend vom Parkplatz des Wildgeheges „Fragges“ im leichten Anstieg über Weg Nr. 2 bis zur Oberen Stilfser Alm. Gehzeit: ca. 2 h

WINTERWANDERN » Winterwandern... die Schönheit der Natur genießen... «

Genussregion Latsch-Martelltal Zur Lyfialm im Martelltal Beschreibung: Am Parkplatz am Talende - Gasthof Schönblick 2.050 m des Martelltales beginnt die Tour. Zuerst führt die Strecke talauswärts ca. 30 m dann links ab Weg 20 Richtung Pedertal und Lyfialm. Diesem breiten Forstweg folgend, vorbei an der Enzianalm, bis wiederum links der Weg Nr. 39 ins Pedertal abzweigt. Nun über die Stieralm und Weg Nr. 35 bis zur Lyfialm von dort über den Forstweg zurück bis zum Ausgangspunkt. Höchster Punkt: 2.252 m Höhenunterschied: 200 m Schwierigkeitsgrad: leicht Gehzeit: 3 h Martelltal - Staumauer - Ex-Hotel Paradiso Beschreibung: Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Talende - Gasthof Schönblick 2.050 m. Der Straße ca. 100 m weiter folgen, wo rechts der Weg Nr. 150 hinauf zu einem Plateau und bis zur alten Staumauer 2.318 m führt. Der Weg 31a führt über die Staumauer zur Weggabelung Nr. 40. Diesem folgen Sie talauswärts bis zum Panoramaweg Nr. 12. Der Rückweg erfolgt über Weg Nr. 12 taleinwärts bis zum Ex-Hotel Paradiso, die Fahrstraße wieder zurück zum Ausgangspunkt. Höchster Punkt: 2.318 m Höhenunterschied: 270 m Schwierigkeitsgrad: mittel Gehzeit: 3 h

Kastelbell/Tschars Rundwanderung am Nörderberg von Kastelbell/Tschars Beschreibung: Die Tour startet bei Tschars. Beim Hotel Winkler vorbei, fahren Sie die Straße Richtung Tomberg- Kalthaus hoch. Dort angekommen steigen Sie den Weg Nr. 9 in Richtung Schweinstall ein, dort angekommen der Markierung Nr. 18 zum Abstieg bis zur Markierung Nr. 9a folgen. Dieser Weg führt Sie über die Marzoner Alm bis zu Ihrem Ausgangspunkt Richtung Kalthaus zurück. Keine Einkehrmöglichkeiten! Höhenunterschied: 300 m Start und Ziel: Kalthaus Schwierigkeitsgrad: mittel Gehzeit: ca. 3 h

Tief durchatmen und den Urlaubsort zu Fuß erkunden. Gut geräumte Wanderwege durch unberührte Natur laden zu kleinen und größeren Spaziergängen in unserer traumhaften Winterlandschaft ein.

Tipps für Winterwanderungen Ferienregion Reschenpass Reschen über Vallierteck nach Rojen und weiter nach Schöneben Beschreibung: Der Weg führt vom Altdorf Reschen aus zum kleinen Pofellift, weiter ansteigend, der Rodelbahn entlang, bis Vallierteck. Von dort über ein sehr flaches Wegstück bis zum Hof Hohenegger in Außerrojen. Von da an steigt die Fahrstraße nur unwesentlich an bis zum Weiler Rojen (Einkehrmöglichkeit: Gasthof „Bergkristall“). Interessierten händigt der Wirt auch gerne den Schlüssel zum Nikolauskirchlein aus. Die Skihütte auf der Zwölferpiste (zu Fuß nur über den Pistenrand von der Talstation des Sesselliftes aus zu erreichen) ist ein Geheimtipp. Als Rückweg bieten sich der Anstieg über die Fahrstraße bis zur Bergstation der Kabinen-Umlaufbahn nach Schöneben an. Ausgangspunkt: Reschen - Altdorf (1.500 m) Zielpunkt: Weiler Rojen oder Bergstation der Kabinenumlaufbahn Piz Gehzeit: 5,5 h

41


42

WINTERWANDERN St. Valentin - Fischerhäuser - Plawenn Beschreibung: Vom Dorf aus über Montaplair (Dörfl) bis zu den Fischerhäusern. Weiter über die Fahrstraße bis Plawenn. Auf dieser Wanderung genießen Sie einen einmaligen Ausblick über die Malser Haide und auf das Ortlermassiv. Gehzeit: ca. 2,5 h Langtaufers Kapron - Perwarg - Melag - Melager Alm (Jausenstation) Beschreibung: Von Kapron über die Fahrstraße nach Perwarg zur Loipe. Weiter durch den Winterwald über ca. 9 km bis zur Melager Alm. Gehzeit: ca. 2 h

Ferienregion Obervinschgau Burgeis - St. Valentin Gehzeit: ca. 3,5 h (Einkehrmöglichkeit in den Dörfern) Tourenlänge: ca. 13,7 km Höhenunterschied: 540 m Route 1: Vom Hauptplatz Burgeis weiter bis zum Gasthaus Gerda, von dort immer gerade aus weiter, der Etsch entlang, bis Sie am Haidersee angekommen sind. Rechts hinunter über den Steg (über den See) beginnt die Rundwanderung des Haidersees, Nr. 1. Wieder am Ausgangspunkt der Seeumrundung angelangt, gibt es zwei Möglichkeiten wieder zurück nach Burgeis zu wandern: eine davon, denselben Weg, der Etsch entlang zurück zu laufen (ausgeschildert als Radweg). Route 2: Die zweite Möglichkeit bietet eine ausgedehnte Wanderung. Folgen Sie zuerst in Route 1 der Etsch, umrunden Sie den Haidersee und wählen kurz vor dem Ausgangspunkt der Umrundung den Weg Nr. 5A bis zum Faulen See, wo Sie weiter der Nr. 4 bis zum Bergsee folgen. Von da führt Sie der Weg Nr. 3 zurück ins Dorf Burgeis. Schlinig - Schliniger Alm Gehzeit: ca. 45 min. Einkehrmöglichkeit: Schliniger Alm oder in Schlinig Höhenunterschied: 140 m Schwierigkeitsgrad: leicht Talstation Watles - Höferalm - Plantapatschhütte Gehzeit ca. 1,5 - 2 h Einkehrmöglichkeit: Höferalm, Plantapatschhütte oder in Prämajur Höhenunterschied: 400 m Burgeis - Mals - Tartsch - Schluderns - Spondinig (Themenweg Sonnensteig Nr. 17) Gehzeit: ca. 5-6 Stunden Höhenunterschied: 500 m Es besteht die Möglichkeit bei den einzelnen Dörfern abzusteigen. Der Weg kann entweder in einem Stück oder in Etappen begangen werden.

WINTERWANDERN Planeil - Knottberghütte Beschreibung: Vom Parkplatz des Dorfes Planeil, folgen Sie immer den Weg Nr. 6 bis an der Knottberghütte angelangt sind. Der Rückweg erfolgt über denselben Weg. Gehzeit: ca. 3,5 h (Einkehrmöglichkeit nur im Dorf) Tourenlänge: ca. 10 km Höhenunterschied: 480 m Schlinig - Polsterhof - Schleis Beschreibung: Vom Parkplatz in Schlinig folgen Sie der Markierung Nr. 1, 10 bis zum Weiler Lutaschg, weiter derselben Wegmarkierung bis Sie die Klostersäge erreicht haben. An der Kreuzung des Weges Nr. 1 und Nr. 10 folgen Sie der Markierung Nr. 10 bis zum Polsterhof, von wo eine etwas breitere Straße nach Schleis führt. Tipp: Nutzen Sie den Gratis-Skibus Gehzeit: ca. 2,5 h Tourenlänge: ca. 6,5 km Höhenunterschied: 665 m Einkehrmöglichkeit: in den Dörfern Schlinig und Schleis

Taufers im Münstertal Avingatal Beschreibung: Direkt im Dorf starten und nach dem Schulhof rechts abbiegen, weiter bis zur Pravierthütte und wieder zurück. Gehzeit: ca. 3 h Aufstieg: links Abstieg: rechts - ist beschildert Höhenunterschied: 623 m Schwierigkeitsgrad: mittel Eselweg - Stundenweg (diese Wanderung ist von den Schneeverhältnissen abhängig) Beschreibung: Nach dem Aufstieg von Taufers zur Burgruine Rotund erreicht man auf ca. 1.500 m den Eselweg. Die Wanderung führt talauswärts in Richtung Osten. Nach einer halben Stunde kommt die Bergeinbuchtung Turnauna. Zurück nehmen Sie die Abzweigung für den Retourweg nach Taufers über den Turnaunawaalweg. Weiter Richtung Osten auf dem Stundenweg erreichen Sie nach einer Stunde die Lovareihütte (Hirtenhütte). Nach leichtem Abstieg mündet der Wandersteig in einen Forstweg, welcher zur Ortschaft Laatsch führt. Weiter in Richtung Polsterhof, kommt man zu den Hinweisschildern Richtung Schleis. Oberhalb vom Polsterhof, taleinwärts Richtung Schlinig erreicht man nun die alte Klostersäge. Von dort geht es (leichter Abstieg) talauswärts zum Kloster Marienberg und bergabwärts erreicht man das Dorf Burgeis. Gehzeit: gesamte Wanderung ca. 6 - 7 h Schwierigkeitsgrad: mittel

43


44

WINTERWANDERN Ferienregion Ortlergebiet Panoramarundwanderweg in Sulden Beschreibung: Ausgehend vom Tourismusbüro Sulden zum oberen Parkplatz der Seilbahn Sulden an der evangelischen Kirche, Hotel Zebru, Hotel Marlet vorbei führt der Weg bequem bis zum MMM Ortles, von dort steigt er leicht an und führt fast immer eben zum Cafè Waldruhe in 1.860 m Meereshöhe. Gehzeit: ca. 3 h Hl. 3 Brunnen Trafoi Beschreibung: Trafoi bietet 3 km geräumte Winterwanderwege ausgehend vom Dorf zu den Hl. 3 Brunnen. Gehzeit: ca. 1 h Gomagoi - Stilfs Beschreibung: Zahlreiche geräumte Winterwanderwege zwischen Stilfs und Gomagoi laden zum gemütlichen Winterspaziergang ein. Info im Tourismusbüro. Prad - Lichtenberg Beschreibung: Vom Dorf Prad aus in Richtung Agums, durch diesen kleinen Ort gelangt man direkt auf den Radweg welcher nach Lichtenberg führt. Gemütliche und einfache Wanderung, über denselben Weg wieder zurück nach Prad. Gehzeit: ca. 2 h Kultur - Alt Spondinig - Fischweiher Beschreibung: Der markierte Weg Nr. 10 führt durch den romantischen Pinienwald „Kultur“ bis zu den Fischweihern in Spondinig. Rückweg über die Prader Sand. Auf dieser Wanderung kommen Sie auch beim neugestalteten Naturerlebnispfad Prad vorbei. Auf drei Rundwegen lernen wir den Wald der Kultur kennen und erleben die einzigartige Wildflusslandschaft am Suldenbach und die Trockenau der Prader Sand. Gehzeit: 1,5 - 2 h

WINTERWANDERN Schlanders - Sonnenpromenade Beschreibung: Von der Fußgängerzone hinauf zur Sonnenpromenade, dieser entlang bis zur Freizeitanlage und zurück in die Fußgängerzone. Gehzeit: ca. 1 h Höhenunterschied: ca. 70 m Laas - Großboden Beschreibung: Von Laas auf der Allitzerstraße bis zur Allitzerbrücke; hier dem Weg Nr. 23 folgend auf den Großboden; bei schneefreien Verhältnissen: Weiterwanderung durch den Jungföhrenwald (stets Nr. 23) bis zum Bergdorf Tanas (1 Stunde zusätzlich). Gehzeit: ca. 3 h Höhenunterschied: ca. 400 m

Genussregion Latsch-Martelltal Seerunde „Zufrittsee“ Martelltal (1.864 m) Beschreibung: Hinter dem Hotel zum See Einstieg in die gemütliche Forststraße, welche den „Zufritt Stausee“ entlang führt. Kurzer, leichter Anstieg bis auf die Staumauer und über die asphaltierte Straße zurück zum Ausgangspunkt. Tourenlänge: 5,3 km Höhenunterschied: 30 m St.Martin i.K. - Egghof (1.677 m) Beschreibung: Mit der Seilbahn nach St. Martin i.K. Einfache Wanderung bis zur Jausenstation Egg, jedoch mit traumhaftem Ausblick in die Gletscherwelt der Ortler- und Cevedalegruppe und in den Vinschgau. Tourenlänge: 2 km Höhenunterschied: 100 m Plimaweg/Martelltal (1.556 m) Beschreibung: Nach dem Hotel Martellerhof, auf dem Gehweg, die Straße Richtung Tal einwärts, wo nach 300 m auf der rechten Straßenseite der Weg Nr. 36 abzweigt, welcher bis zum Hotel Waldheim führt. Die Strecke führt an der Familienrodelbahn entlang. Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke. Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: Kapelle St. Maria i.d. Schmelz. Tourenlänge: 6 km Höhenunterschied: 280 m

Kastelbell/Tschars Schlanders-Laas Schlanders: Vetzaner Leiten Beschreibung: Von der Freizeitanlage in Schlanders der Markierung Nr. 12 folgend bis zum Steig Nr. 13; auf diesem bis nach Vetzan. Gehzeit: 1,5 h Höhenunterschied: ca. 80 m

Spazierweg zum Tiefen Tal nach Latsch Beschreibung: von der Kastelbeller Brücke rechts zum Bahnhof und vom Bahnhofsplatz links aufwärts in den Rainweg. Diesem folgt man, bis er bei Stadlrain in den Tief - Tal - Weg mündet. Auf diesem rechts weiter durch Felder und Obstanlagen, nach etwa 15 min. gelangt man zur Tief - Tal Brücke. Der Weg führt über die Brücke weiter bis zur Einmündung in die Landesstraße in der Nähe der Talstation der Seilbahn Latsch St. Martin im Kofel.

45


46

NORDIC WALKING »Fit und Gesund, mit Nordic Walking geht`s rund«

Das klassische Nordic Walking hat keine Winterpause! Für Nordic Winter Walking ist die Ferienregion Vinschgau mit ihren ausgedehnten Winterwanderwegen ein echtes Eldorado. Erkunden Sie das Tal mit ihren Nordic Walking Stöcken, besuchen Sie die Alpinen Fitness Parks oder walken Sie einfach durch lichte Wälder bei traumhaftem Sonnenschein.

Ferienregion Reschenpass Reschen Beschreibung: Start am Seestrand in Reschen - südliche Richtung entlang des Reschensees vorbei am Kirchturm. In Graun bis zur Staumauer in St. Valentin - Überquerung der Staumauer, dann bergan bis zu den Häusern von Kaschon - bei der Straßenkreuzung rechts abbiegen und den Schildern nach Reschen folgen. Talstation Piz - entlang der Straße bis zum Schlössel von da aus dem Seeufer entlang bis zum Seestrand Reschen. Dauer: ca 2,5 h Tourenlänge: 15,39 km Höhenunterschied: 145 m St. Valentin Beschreibung: Parkplatz Feuerwehrhalle rechts um die Feuerwehrhalle beim Spielplatz vorbei bis auf die Schotterstraße, diese geradeaus bis zum Dörfl, dann auf der Teerstraße durch den Wald bis zur Plawenner Kreuzung von dort den Weg retour bis zur Feuerwehrhalle. Dauer: 45 Minuten Tourenlänge: 5,4 km Höhenunterschied: 51 m


48

NORDIC WALKING Langtaufers Beschreibung: Start und Ziel am Parkplatz Melag - teileinwärts durch das Dorf - überqueren der Brücke - nach der Brücke rechts abbiegen - hoch zur Melager Alm - Melager Alm talauswärts auf der Waldseite bis zum Rosszaun, von dort rechts abbiegen - über die Brücke - links abbiegen und retour auf dem Weg bis nach Melag. Dauer: 45 Minuten Tourenlänge: 4,8 km Höhenunterschied: 72 m

Ferienregion Obervinschgau Schliniger Alm - 4,8 km Beschreibung: Start in Schlinig neben dem neuen Langlaufzentrum - links dem Weg entlang - rechts die Brücke überqueren - weiter zur Schliniger Alm (Übungsplatz) - auf dem Wanderweg zurück bis zum Ausgangspunkt. Florapark - 4,3 km Gemütliche Einsteigerroute mit Übungsplatz, geeignet für jedermann. Beschreibung: Start am Hauptplatz in Mals - rechts neben dem Gasthof „Grauer Bär“ hoch - den Winkelweg folgend bis zum Pflanzgarten - links abbiegen über die Forststraße Richtung Florapark - durch den Florapark abwärts und dann über die Parkgasse zurück zum Hauptplatz. Nationalpark-Route Glurns Beschreibung: Start an der Etschbrücke in Glurns - rechts der Stadtmauer entlang bis zum kleinen Campingplatz - die Etsch und den Rambach auf der Brücke überqueren - Hauptstraße überqueren - rechts weiter dem Waalweg entlang bis zum Waldrast - dort beginnt links der Aufstieg (ca. 2,5 km) bis zur St. Martin Kirche (Übungsplatz - herrliche Aussicht über den Vinschger Talkessel) - runter bis zur Abzweigung Platzgangl. Leichte Variante: ca. 6,3 km Abzweigung Platzgangl - gerade aus weiter dem Vita Parcour entlang runter St. Jakob Kirche - auf dem neuen Jakobsweg zurück zum Ausgangspunkt. Schwere Variante: ca. 7,9 km Abzweigung Platzgangl - rechts weiter in Richtung Bergwaal - entlang des Bergwaales - Abstieg zum Waldrast und auf gleichem Weg zurück zum Ausgangspunkt.

NORDIC WALKING Genussregion Latsch-Martelltal Etschdamm - Latschanderwaal Beschreibung: Start und Ziel am Parkplatz Seilbahn St. Martin - auf der linken Seite der Seilbahnstation St. Martin kurzer Abstieg und am Ufer der Etsch entlang (Richtung West) bis zur „Tisser Brücke“. Vorsicht beim Überqueren der Staatsstraße! Zurück über den Latschanderwaal in östliche Richtung bis zum Kreisverkehr - Etschbrücke und zum Ausgangspunkt. Gemütliche Strecke, welche im Frühjahr, Herbst und Winter ideale klimatische Bedingungen zum Nordic Walking vorgibt. Länge: 3,1 km Höhenunterschied: 20 m Schwierigkeitsgrad: leicht Einkehrmöglichkeit: Hotel Rest. Vermoi, Bar Talstation Seilbahn St. Martin i.K. St. Martin im Kofel Beschreibung: Start und Ziel an der Bergstation St. Martin (1.740 m) - einen atemberaubenden Einblick in die Gletscherriesen der Ortler-Cevedalegruppe und eine traumhafte Aussicht auf den gesamten Vinschgau genießt man auf dieser Strecke. Mit der Seilbahn nach St. Martin i.K. (1.740 m) und in östliche Richtung die Forststraße entlang bis zur Abzweigung Weg Nr. 1/A. Der Rückweg erfolgt entlang dieser Wegnummer durch einen wunderschönen Lärchenwald. Auf der Höhe der „Rossböden“ die Wegstrecke Nr. 1 wählen und zum Ausgangspunkt zurück. Länge: 4,25 km Höhenunterschied: 150 m Schwierigkeitsgrad: mittel Einkehrmöglichkeit: Jausenstation Platztair, Jausenstation Egg, Jausenstation Oberkaser Plimaroute Martelltal Beschreibung: Start und Ziel am Parkplatz beim Nationalparkhaus culturamartell - den Marteller Talweg Nr. 36 entlang bis zum Hotel Waldheim. Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke oder über die Asphaltstraße bis zum Ausgangspunkt. Länge: 6,5 km (bis Waldheim - ohne Rückweg) Höhenunterschied: 400 m Schwierigkeitsgrad: mittel Einkehrmöglichkeiten: Café Hölderle, Hotel Restaurant Waldheim.

Ferienregion Ortlergebiet Kastelbell/Tschars Frauwaal in Prad am Stilfserjoch Beschreibung: Von der Suldenbachbrücke den Weg Nr. 9 entlang des Suldenbachdammes bis zu den Tennisplätzen und weiter bis zu einem kleinen Spielplatz. Über denselben Weg wieder zurück nach ins Dorf. Gehzeit: ca. 1 h

Dörferrunde (Kastellbell - Galsaun - Tschars) Beschreibung: Start und Ziel beim Dorfbrunnen Kastelbell - vom Dorfzentrum bergwärts zum Weg „Im Winkel“ durch das Privatanwesen Köfelgut bis zum Latschanderwaalweg. Richtung Osten weiter nach ca. 250 m die

49


50

NORDIC WALKING Straße überqueren und dem Waalweg folgen bis oberhalb der Ortschaft Galsaun. Links bergwärts bis zur Forststraße, die in mitten von herrlichen Kastanienhainen liegt. Weiter den Weg Nr. 3 (Schnalswaalweg) bis nach Tschars. Dort können Sie die erste Abzweigung bis zum Freitenweg nehmen. Dann rechts an einem Hof vorbei, der Hofgasse bis ins Zentrum von Tschars folgen. Von dort weiter in den Krebsbachweg bis zur Staatsstraße. Den Gehsteig entlang bis zur Römerstraße. Sie durchqueren das Dorf Galsaun bis zur Eichgasse, dann rechts in den Winkelweg bis zum Ausgangspunkt. Waalwegrunde Kastelbell/Tschars Beschreibung: Start und Ziel am Parkplatz Tschars bei der Informationstafel - vom Parkplatz in Tschars Richtung Dorfzentrum. Beim Gasthof Sonne zuerst rechts, dann gleich links am Friedhof vorbei, den „Garlweg“ entlang bis zur Abzweigung Sonnenhof Juval. Dem Waalweg folgen bis zum Sonnenhof. Nach dem Sonnenhof Richtung Staben, bis zur Abzweigung Stabener Waalweg. Diesen entlang bis zum Falzrohrhof, vorbei beim Hotel Himmelreich bis ins Ortszentrum Tschars. Vom Zentrum Tschars die Hauptstraße entlang bis zur Raiffeisenkasse, links abbiegen, bei er Plattermühle vorbei bis zum Ausgangspunkt. Mittelschwere Runde mit herrlichem Ausblick auf Mittel- und Untervinschgau. Ganzjährlich begehbar.

SKITOUR »Skitouren... herrliche Ausblicke in unendliche Weiten... «

Skitour

Im Vinschgau finden Sie eines der schönsten Gebiete Südtirols für Skitouren. Erleben Sie absolute Harmonie mit der Natur. Abseits der Pisten wartet ein ungeahntes Skierlebnis. Doch unbedingt zu beachten gilt: gute Ausrüstung, Kondition, umfassende Planung der Tour sowie das Erkennen von natürlichen Gefahren. Infos zur aktuellen Lawinengefahr in Südtirol: Unter den Nummern +39 0471 270555 und +39 0471 271177; www.provinz.bz.it/lawinen/

Ferienregion Reschenpass Mittereck - 2.908 m Anfahrt/Ausgangspunkt: Von Graun ins Langtauferertal bis nach Kapron, dann rechts hinab zum nahe liegenden Gehöft Perwarg 1.687 m Aufstieg: Vom Gehöft „Perwarg“ 1.687 m bei Kapron, zunächst östlich und dann südlich einem Almweg entlang Aufstieg bis zur Ochsenbergalm, am Eingang des gleichnamigen Hochtales. Hier ist die Route recht übersichtlich. Durch den eher flachen Talboden immer südlich weiter bis zu einer markanten Verengung. Rechts vom Bach bzw. Graben erreicht man nach ein paar steileren Spitzkehren (Vorsicht!) ein Bildstöckl, wo es dann wieder südlich weitergeht. Der Gipfel ist nun sichtbar und über weite Mulden steigen wir uns leicht rechts haltend hoch. Den etwas steilen Gipfelhang gehen wir ganz rechts über den breiten Grat an. Abfahrt: Längs der Aufstiegsroute Hinweise/Schwierigkeiten: Bei vernünftiger Routenwahl kaum Lawinen gefährdet. Heikle Stellen befinden sich evtl. kurz vor dem Bildstöckl und am Südhang der Ochsenberger Scharte. Höhenunterschied: 1.250 m Aufstiegszeiten: 3,5 - 4 h

51


52

SKITOUR Seebodenspitze Ausgangspunkt/Höhe: Haideralm Route/Verlauf: Von der Bergstation des Seebodenliftes in steilem Anstieg bis zum Gipfel Höhenunterschied: 400 m Gehzeit: 1,5 h

Ferienregion Obervinschgau Piz Sesvenna, 3.204 m Aufstieg: Von der Sesvennascharte fährt man, sich nur leicht nach links haltend, ca. 80 hm zum Gletscher ab und steigt ziemlich in der Mitte auf. Nach einem etwas steileren Gletscheraufbau gelangt man in das obere, eher flache Gletscherbecken. Immer in der Mitte in mäßiger Steigung hinauf erreicht man den Fuß des Ostgrates, wo man die Skier deponiert. Von hier geht es nach rechts über den Blockgrat, der Trittsicherheit erfordert, weiter bis zum Gipfel. Nur sehr erfahrene Tourengeher sollten sich mit Skiern auf den Gipfel wagen um von dort, nur bei optimalen Bedingungen, direkt hinunter fahren zu können. Auch vom Skidepot aus ist die Abfahrt interessant und vielseitig genug. Aufstiegszeit: von der Sesvennahütte 3,5 h Höhenunterschied: 1.030 m Abfahrt: Wie Aufstieg. Nach der Abfahrt über den Sesvennagletscher muss man natürlich wieder ca. 80 hm aufsteigen, um auf die Sesvennascharte zu gelangen. Die Nord-Abfahrt: bei absolut sicheren Schneeverhältnissen kann man über den Nord-Hang in Richtung Val Sesvenna abfahren. Upiakopf, 3.175 m Ein leichter Dreitausender im hinteren Matschertal Ausgangspunkt: Anfahrt von Tartsch bei Mals in das Matschertal bis zum Glieshof (1.810 m) am Talschluss Aufstieg: von den Glieshöfen auf Almweg zur Upialm (2.225 m). Von der Alm leicht ansteigend im Linksbogen bis an der Felsabriegelung die problemlos überwunden wird, dann über eher sanfte Hänge bis kurz oberhalb von den „Lacken“ (Upiasee 2.552 m) wo es nach links Richtung S-Hang zwischen Upiakopf und Hochalt geht. Es ist der anspruchvollste Teil der Tour, der steile Hang verlangt Vorsicht. Aufstiegszeiten: 3,5 - 4 h Höhenunterschied: 1.360 m Abfahrt: Längs der Aufstiegsroute Hinweis/Schwierigkeiten: Diese Tour zählt zu den „leichteren“ im Matschertal, darf aber keinesfalls unterschätzt werden. Der steile Gipfelhang ist besonders bei Triebschnee nicht zu unterschätzen!

SKITOUR Ferienregion Ortlergebiet Sulden - Genuss-Skitour Suldenspitze, 3.376 m Charakter: Einfache Tour mit leichter Wegfindung. Im Früh- und Spätwinter Seil ratsam, da Gletscherskitour. Die Seilbahn erspart fast die Hälfte des Aufstiegs. Ausgangsort: Sulden, 1.900 m, Parkplatz Seilbahn Aufstieg: Von der Seilbahn-Talstation vorbei an der Mittelstation bis zur Bergstation (2.600 m). Dort die Skipiste in Richtung Südosten verlassen und über den Suldenferner in mäßiger Steigung bis zu imposanten Eisbrüchen aufsteigen. Links daran vorbei und nach Süden über zwei Steilstücke bis zur Janiger Scharte unter der Nordwand nach rechts queren und über den Westgrat zum Gipfel. Abfahrt: wie Aufstieg; bei guten Verhältnissen ist die Nordwand befahrbar (Neigung: ca. 42 Grad) Höhenunterschied: 1.470 m Aufstiegszeit: ca. 4 h Trafoi - Tartscher Kopf, 2.924 m Diese Tour beginnt an der Furkelhütte Richtung Süden, Aufstieg durch das Panadatal zur Furkelscharte und weiter zum Tartscher Kopf Charakter: Genuss-Skitour - Einfache Tour mit leichter Wegfindung. Im Früh- und Spätwinter besonders empfehlenswert. Der Sessellift zur Furkelhütte erspart fast die Hälfte des Aufstiegs. Ausgangsort: Trafoi - Furkelhütte 2.153 m Aufstieg: zuerst Abfahrt über einen kleinen Weg Richtung Stilfserjoch bis ins Panadatal. Aufstieg durchs Tal bis zur Furkelscharte. Der weitere Weg führt über Rücken zum Tartscher Kopf. Von hier traumhafter Blick auf die Westliche Ortlergruppe. Abfahrt: wie Aufstieg bzw. ab Furkelhütte über die Skipiste bis ins Dorf Höhenunterschied: im Aufstieg 800 m Aufstiegszeit: 2,5 h Kondition: mittel Schwierigkeitsgrad: mittel

Taufers im Münstertal Tellakopf Ausgangspunkt: Taufers i. M. 1.200 m Aufstieg über die Tellahöfestrasse oder die Wiesen bis zum Egghof, von dort auf die Tellaalm (2.098 m), über die Waldgrenze bis ans Tellajoch. Von dort in einer halben Stunden bis zum Gipfel des Tellakopfes. Abfahrt: Längs der Aufstiegsspur Höhenunterschied: 1.300 m Aufstiegszeit ab dem Dorf: 4 h

53


54

SKITOUR Genussregion Latsch-Martelltal

EISKLETTERN »Eisklettern... hochalpine Freiheit spüren«

Laaserspitze (Orgelspitze), 3.304 m Anfahrt: Von Goldrain über Morter nach Martell Dorf und nach der Kirche über eine Bergstraße Richtung Stallwies Ausgangspunkt: Stallwies 1.950 m Aufstieg: Von Stallwies (an der alten Mühle, rechts vom Bächlein - in etwa dem Sommerweg folgend) geht es nordwestlich durch den Wald hoch. Nach einer Waldschneise erreichen wir die Waldgrenze und es eröffnet sich uns eine offene Talmulde. Hier zuerst links (nordwestlich) hoch, dann nördlich über teilweise steile Hänge hoch bis zum Steinmanngassenloch, von wo wir dann erstmals nördlich den Gipfel sehen. Nach einer flacheren Mulde geht es wieder steiler hoch über die Gipfelflanke, die man vorsichtig von links nach rechts angeht. Abfahrt: Längs der Aufstiegsspur Hinweise/Schwierigkeiten: Die Tour hat viele steile Passagen und erfordert daher absolut sichere Verhältnisse. Besonders bei Triebschnee sind die vielen steilen und großteils unausweichlichen Lee- Hänge zu meiden! Höhenunterschied: 1.400 m Aufstiegszeiten: 4 h Martelltal - Köllkuppe, 3.330 m Anfahrt: Von Goldrain im Vinschgau über Morter in das hintere Martelltal bis zum großen Parkplatz nach dem Gasthaus Enzianhütte 2.051 m Ausgangspunkt: Parkplatz am Talschluss 2.051 m Aufstieg: Vom Parkplatz über den meist gut sichtbaren Weg hoch zur Zufallhütte. Gleich nach der Hütte, links (südwestlich), durch eine Einengung mit Felsriegel weiter bis zum flachen Talboden des Plimabaches, wo wir auf die alte Staumauer stoßen. Zunächst noch flach weiter in westliche Richtung, dann links (südlich) über einen steileren Hang hoch zum weiten Beckens unterhalb des Fürkeleferners. Auf einer Höhe von ca. 2.550 m drehen wir nach rechts - wir erblicken die Martellerhütte, die links liegen bleibt - und folgen zunächst ein Stück der Spur in Richtung Zufallspitze. Dann wenden wir uns links und steigen südöstlich über ziemlich steile Flanken zum Hohenferner auf. Südlich über den flachen Ferner weiter, dann über einem immer steiler werdenden Hang hoch bis zur Einsattelung rechts vom Gipfel, den wir nun problemlos erreichen. Abfahrt: Längs der Aufstiegsspur Höhenunterschied: vom Parkplatz ca. 1.300 m Aufstiegszeiten: insgesamt 4,5 h von der Martellerhütte 2,5 h Hinweise/Schwierigkeiten: Diese viel begangene Tour erfordert sichere Lawinenverhältnisse. Besonders im Bereich der steilen Flanken unterhalb des Hohenferners und im Gipfelhang ist Vorsicht geboten! Am Gletscher mitunter Spaltengefahr!

Ob Wasserfallklettern, Eisklettern am Bergmassiv oder Klettern in den leichten bis anspruchsvollen Routen der Kletterhallen in der Ferienregion Vinschgau geht das Herz des Kletterers auf.

Ferienregion Reschenpass Eisklettern an der Weißkugel Herrlich Eisklettern kann man auf dem Gletscher der Weißkugel - ein unvergessliches Erlebnis. Geführte Touren: Bergführer Josef Plangger, Mobil +39 349 0075721

Ferienregion Ortlergebiet Wasserfallklettern an der Legerwand in Sulden Führungen: Alpinschule Ortler Eigenes Material: ja Zustieg: Talabfahrt Seilbahn Wandhöhe: 150 m Nötige Seillänge: 10 SL Routendauer: ca. 3 h Schwierigkeitsgrad: schwer Künstlicher Eisturm: nein

55


56

EISKLETTERN Eisfall: ja Ausrichtung: Nord - Nordwest Standplätze: keine Sternbewertung: schwer Schulen: Alpinschule Ortler Sulden - www.alpinschule-ortler.com Materialverleih: Alpinschule Ortler Sulden + Sportgeschäfte in Sulden

.:: Nimm Dir Zeit! ::

Eisklettern am künstlichen Eisturm in Sulden Führungen: Alpinschule Ortler Eigenes Material: ja Künstlicher Eisturm: ja Schulen: Alpinschule Ortler Sulden - www.alpinschule-ortler.com Materialverleih: Alpinschule Ortler Sulden und Sportgeschäfte in Sulden Trafoi - Eisklettern am natürlichen Wasserfall in der Nähe der Hl. 3 Brunnen Richtung Berglhütte Führungen: Alpinschule Ortler Eigenes Material: ja - evtl. bei Alpinschule erhältlich Künstlicher Eisturm: nein Eisfall: ja Schulen: Alpinschule Ortler Sulden - www.alpinschule-ortler.com Materialverleih: Alpinschule Ortler Sulden und Sportgeschäfte in Sulden

Genussregion Latsch-Martelltal Martelltal - Infos unter Tel. +39 0473 623109 • Bei den Fällen oberhalb von den Wiesen „Altkaser“ in der Nähe vom Hotel zum See, 2 - 3 Seillängen • In der Schlucht des Plimabaches unterhalb von Weg Nr. 31 - 37 • Richtung Marteller Hütte, 1 Seillänge; Bei der „Konzentschatter“, Wasserfall rechts von Weg Nr. 37 in Richtung Marteller Hütte, 2 - 3 Seillängen

S por t we ll I -3 9 0 2 4 Ma l s ( B Z) G l u rns e rs tra ß e 7 Tel +39 0473 831590 www.sp o r t well.it Wat le s S k ige b ie t & Wan de r ge b ie t I-39024 Burgeis/Mals (BZ) Tel +39 0473 831199 www.watles.net Nor dis c h e s S k ize n t r u m S c h lin ig I-39024 Schlinig/Mals (BZ) Tel +39 0473 835355 www.watles.net


58

PFERDESCHLITTEN & REITEN

SNOWKITE »Snowkite... Schnee und Wind König der Lüfte«

»Pferde, Kutsche, Schnee und Sonne, hinsetzen und genießen«

Snowkiten am Reschensee

Südtiroler Kiteschule Von einem speziellen Lenkdrachen wird man durch die Kraft des Windes über schneebedeckte Flächen gezogen. Dabei geht es nicht nur um die Fortbewegung in der Ebene, sondern auch ums Fliegen. Wer kennt nicht das Gefühl, kurz mit seinem Board oder Ski bei einem Sprung über einen Buckel abzuheben! Am Reschensee, im Winter einem der windsichersten Orte in Europa, finden Sie diese besondere Art des Wintersports. Die Reschenkiteschule ist eine vom KSA international anerkannte Kiteschule. Die Schulung erfolgt durch erstklassig ausgebildete und geprüfte Kitelehrer. Sicherheit und Erfolg ist die höchste Priorität! Kurse auf Anfrage! Südtiroler Kiteschule: Mobil +39 335 6026836 Fax +39 0473 420222 reschenkite@yahoo.it - www.kiteschool.it Eissegeln auf den zugefrorenen Seen von Reschen und St. Valentin Informationen im Tourismusverein Reschenpass, Tel. +39 0473 633101

Reiten und Kutschenfahrten in traumhafter Winterkulisse. Romantik pur… in warme Decken gehüllt erleben Sie eine Kutschenfahrt durch die verschneite Vinschgauer Landschaft. Für Aktive empfiehlt sich ein Ausflug durch glitzernde Täler und Wiesen auf dem Rücken eines Pferdes im Galopp. Betrieb/Ort

Öffnungszeiten

Tel.

Kaspermichlhof, St. Valentin

täglich

+39 338 1798204

Thöni Karl, Langtaufers

täglich

+39 340 2966129

Hotel Lamm, Taufers

täglich

+39 0473 832168

Kutschenfahrten in Sulden

Weihnachten bis Ostern

+39 338 7994482

Pferdehof Ansteingut, Spondinig

Täglich ab 10.00 Uhr Es werden auch Kurse angeboten

+39 333 5813981

Bio-Reiterhof Vill, Schlanders

täglich

+39 0473 621267

59


60

EVENTS & HIGHLIGHTS

SCHWIMMEN »Schwimmen... eintauchen in die Wasserwelt«

Die Hallenbäder laden zum Nassen Vergnügen ein! Das ist Schwimmspaß pur für die ganze Familie! Erleben Sie auch in den Saunawelten: Entspannung und Wohlbefinden! Adresse/Tel.

Öffnungszeiten

Ferienregion Reschenpass Hallenbad Graun Mo - Fr: +39 0473 633127 15.00 - 22.00 Uhr Sa - So: 15.00 - 20.00 Uhr Ferienregion Obervinschgau Sport+Well Mals Hallenbad: +39 0473 831590 Di - Do - Fr: www.sportwell.it 14.00 - 21.30 Uhr info@sportwell.it Mi: 16.00 - 22.30 Uhr Öffnungszeiten Sa - So: Hallenbad 14.00 - 19.30 Uhr und Sauna: Mo: Ruhetag 27.09.11 06.05.12

Sauna

Preise

Saunalandschaft

Eintritt mit Tagesskipass der Skigebiete Schöneben, Haideralm und Maseben gratis.

Saunalandschaft: Di - Do - Fr: Gemischte Sauna 16.00 - 22.30 Uhr Mi: Damensauna: 16.00 - 22.30 Uhr Sa - So - Feiertage: Gemischte Sauna 14.00 - 19.30 Uhr So: Familiensauna 14.00 - 19.30

Tageskarte Hallenbad Erw. € 6,50 Kinder (4-15 J.) € 3,50 Senioren ab 60+ € 5,50 Sauna und Hallenbad Erw. € 13,50, Kinder (4-15 J.) € 5,50 Senioren ab 60+ € 12,50

Ferienregion Ortlergebiet Schwimmbadbenutzung in verschiedenen Hotels möglich Genussregion Latsch-Martelltal AquaForum 39021 Latsch Marktstraße 48 +39 0473 623560

Hauptbecken mit 250 m², Solebecken (Salzwasser), Kinderbecken, Black-Hole-Röhrenrutsche, Whirlpool, Finnische Sauna, Dampfsauna, Biosauna, Kneippbecken ... Infos zu Öffnungszeiten und Preisen: www.aquaforum.it

Highlights & Veranstaltungen 19. - 26.11.11 20.11.11 25.11.11 26. + 27.11.11

Skitestwoche, Sulden Eröffnungsparty mit „Rosanna Rocci“ Open Air Konzert „Die Bergzigeuner“ Madritschhütte, Sulden Weihnachtsmarkt am Lacusplatz mit Maskenausstellung der „Latscher Tuifl“, Latsch 01. - 24.12.11 Laaser Adventskalender 03.12.11 Klosn, Stilfs 04.12.11 Koatlacker Nikolausumzug, Prad am Stilfserjoch 04.12.11 Solistenkonzert der Bürgerkapelle Latsch, Latsch 05.12.11 Nikolausumzüge, versch. Orte der Ferienregion Vinschgau 07. - 11.12.11 Höchstgelegener Weihnachtsmarkt in den Alpen Enzianalm (2.061 m), Martelltal 08. - 11.12.11 Glurnser Adventmarkt „Licht-Düfte-Klänge“,Glurns 11.12.11 Adventsingen, Bürgerkapelle Latsch, Latsch 17. - 18.12.11 Weihnachtsmarkt, Schlanders Dezember 2011 Weihnachtskonzerte im Ortlergebiet 31.12.11 Großes Silvesterfeuerwerk, Sulden, Trafoi und Prad am Stj. 06. - 08.01.12 Biathlon Alpen Cup, Martelltal 14. + 15.01.12 Libre Kite Testival, Reschensee 20. - 22.01.12 Snowkite Championship, Reschensee 05. - 11.02.12 Alternative 11 Städte Tour, www.reschensee.nl, Reschensee 10. - 12.02.12 Wild lake session – Snowkiten, eistauchen, snowboarding and jumps mit Aftershow Party im Pub Laret bei Attila, St. Valentin 16.02.12 Traditionelles Zusslrennen, Prad am Stilfserjoch 18.02.12 großer Faschingsumzug, Schlanders 19. + 21.02.12 Maschgertanz, Prad am Stilfserjoch März 2012 Skitourenrennen, Trafoi März 2012 Freeride Hero, Sulden 25.03.12 Marmotta Trophy 2012 - Skitouren Weltcuprennen, Martelltal 01.04.12 Juvaler Frühling, Juval 09.04.12 Ostermontag – Dreiländerrennen, Schöneben Reschen 14.04.12 4. Schmugglerrennen zur Sesvennahütte 28.04.12 7. Yetitrophäe, Sulden 29.04.12 68. Suldenspitzrennen, Sulden 30.04.12 Traditionelles „Maiinschnelln“ in Prad am Stilfserjoch Winter 2012 Wintertriathlon, Mals

Wöchentliche Veranstaltungen • Ferienregion Obervinschgau, Montag ab 19.12.11 – 02.04.12 um 16.00 Uhr Stadtführung Glurns, Anmeldung unter Tel. +39 0473 831190

61


62

EVENTS & HIGHLIGHTS • Kutschenfahrt mit unserem Bio-Apfelbauern Erich um 14.30 Uhr, ca. 1,5 Stunden Kosten: Erwachsene Euro 9,00, Kinder bis 14 Jahre Euro 4,50; Anmeldung innerhalb Montag 12.00 Uhr, Tel. +39 0473 730155 • Martelltal, Montag ab 09.01. bis 09.04.2012 Gäste-Biathlon Teilnehmergebühr pro Person: Euro 20,00, inklusive Langlaufausrüstung, Schuss und ganztägiges Loipenticket • Ferienregion Reschenpass & Obervinschgau, Dienstag ab 20.12.11 10.04.12 geführte Skitouren, Anmeldung unter Tel. +39 0473 633101 oder +39 0473 831190 • Ferieregion Obervinschgau, Dienstag ab 20.12.11 - 10.04.12 um 09.30 Uhr Schneeschuhwandern für Anfänger, Anmeldung unter Tel. +39 0473 831190 • Ferienregion Obervinschgau – jeden Dienstag von 27.12.11 - 27.03.12 Nachtskitouren- und Schneeschuhwandern zur Höferalm (Watles) ab 19.00 Uhr. Die Piste wird erst ab 23.00 Uhr präpariert, Tel. +39 0473 831190 • Skialm in Sulden, Dienstag Livemusik • Martelltal, Dienstag ab 10.01. bis 10.04.2012 Langlaufkurs. Klassisch Teilnahmegebühr pro Pers.: Euro 15,00 inkl. Ausrüstung und Loipenticket • Ellys Bar in Reschen, Mittwoch Livemusik, Tel. +39 0473 632078 • Ferienregion Reschenpass & Obervinschgau, Mittwoch ab 21.12.11 11.04.12 Schneeschuhwanderung im alpinen Bereich, Anmeldung unter Tel. +39 0473 633101 oder +39 0473 831190 • Après Club in Sulden, Mittwoch schwungvolle Rhythmen für Nostalgiefreunde bei der Oldies Night • Skischule Sulden, Mittwoch „Gaudi Tellerrutschen“ für Kinder ab 17.00 Uhr am Sonnehang in Sulden, Tel. +39 0473 613100; Alternativ: Erlebnisstunde über die Tierwelt im Nationalpark • Martelltal, Mittwoch ab 11.01. - 11.04.12 Langlaufkurs Skating. Teilnahmegebühr pro Person: Euro 15,00 inklusive Langlaufausrüstung und ganztägiges Loipenticket • Ferienregion Obervinschgau, Donnerstag ab 22.12.11 - 12.04.12 um 09.30 Uhr Winterwanderung auf die Alm, Anmeldung unter Tel. +39 0473 831190 • Cocktailbar Eller in Sulden, Donnerstag Cocktails & Musik, Tel. +39 0473 613021 • Cafe Ilse in Sulden, Donnerstag Aprèsskiparty mit Livemusik, Tel. +39 0473 613171 • Schlanders-Laas, Donnerstag, ganzjährig, Schnapsverkostung am Fohlenhof in Laas um 17.00 Uhr, Mindestteilnehmer: 4 Personen; Kosten: Erwachsene Euro 6,00 pro Person; Anmeldung am Vortag beim Fohlenhof, Tel. +39 0473 626501 oder Mobil +39 335 6932000 • Martelltal, Donnerstag ab 12.01. - 12.04.2012 Skitour im Nationalpark – nach telefonischer Absprache, Tel. +39 0473 744545 • Ferienregion Obervinschgau, Freitag Gästeskirennen am Watles • Martelltal, Freitag ab 13.01. bis 13.04.2012 Schneeschuhwanderung Teilnahmegeb. pro Pers.: Euro 15,00 inkl. Schneeschuhverl., Tel. +39 0473 744545 • Self Service, Schöneben, Sonntag Livemusik, Tel. +39 0473 633333

GENUSS

Einkehren und Genießen im Vinschgau Eine Rast ist angesagt. Viele Betriebe zwischen dem Reschenpass und Kastelbell/Tschars halten für ihre Gäste einzigartige Köstlichkeiten bereit. Anbei ermöglichen wir Ihnen eine kulinarische Reise durch den Vinschgau!

Ferienregion Reschenpass Reschen

Ruhetag

Vorwahl +39

Restaurant Am Reschensee, Hauptstr. 14

Mo - ausgen. in der Saison

0473 633117

Restaurant Edelweiß, Hauptstr. 18

Mo - ausgen. in der Saison

0473 633142

Restaurant Erna, Neudorf 2

Saisonbetrieb

0473 633145

Restaurant Seehotel, Hauptstr. 19

Di - ausgen. in der Saison

0473 633118

Rest./Pizzeria Etschquelle, Neudorf 42

Saisonbetrieb

0473 633125

Gasthaus Rojen, Rojen 35

Mo - ausgen. in der Saison

340 5857612

Skihütte beim Hans

Saisonbetrieb

Skihaus Schöneben

Saisonbetrieb

Selfservice Schöneben

Saisonbetrieb

0473 633211

Restaurant Schlössel, Altdorf 20

Saison kein

0473 633533

Restaurant Mohrenstuben, Hauptstr. 30

Do - ausgen. in der Saison

0473 633120

63


64

GENUSS

GENUSS

Reschen

Ruhetag

Vorwahl +39

Mals

Ruhetag

Restaurant Mein Dörfl, Altdorf 11

Mo - ausgen. in der Saison

349 4513858

Café Eisdiele Zum Hirschen, Bahnhofstr. 2

Mo

0473 831149

Hofschank Giernhof, Giern 61

Saison kein

340 8649533

Bahnhofsbar Mals, direkt am Bahnhof

kein

0473 835463

Hofschank Tendershof, Altdorfstr. 31

Saison kein

0473 632011

Café Zerzer, Winkelweg 3

So

0473 831180

Elly’s Bar, Hauptstr. 28

Mo - ausgen. in der Saison

Café Konditorei Fritz, Gen.-Verdroß-Str. 15

Di

0473 831123

Bar/Cafè Schwarzer Adler, Altdorf 1

Do

0473 633110

Bar Lollo, Staatsstr. 12

Do

0473 831166

St. Valentin

Ruhetag

Vorwahl +39

Bar Krone, Gen.-Verdroß-Str. 32

Do

0473 831173

Restaurant Plagött, Plagött 1

kein

0473 634663

Burgeis

Ruhetag

Vorwahl +39

Pizzeria Katrin, Lärchenweg

Mo - ausgen. in der Saison

0473 634047

Gasthof Zum Mohren, Burgeis 81

Di + Mi Vormittag

0473 831223

Restaurant am See, Kirchweg

Mo - ausgen. in der Saison

0473 634576

Hotel Weißes Kreuz, Burgeis 82

Do

0473 831307

Haideralm

Saisonbetrieb

0473 634628

Restaurant Gerda, Burgeis 65

Mo

0473 831425

Restaurant Lamm, Landstrasse

Di

0473 634641

Restaurant Bruggerhof, Burgeis 174

Mi

0473 831556

Hofschank Greinhof

Mi

0473 634574

Restaurant Schlossbar, Burgeis 183

Di

0473 831559

Bar Ortlerspitz, Landstrasse 15

Mo - ausgen. in der Saison

0473 634631

Rest. Weinstube Nikolaus, Burgeis 104

Do

0473 831360

Restaurant Alpenrose, Landstrasse 4

Mo - ausgen. in der Saison

0473 634639

Rest. Pizzeria Haidepark, Hauptstr. 138

Di

0473 831260

Graun

Ruhetag

Vorwahl +39

Pizzeria Daniela, Burgeis 179

Mo

0473 831507

Restaurant Traube Post, Hauptstr. 4

Di

0473 633131

Bar Sonne, Marktgasse 12

Di

0473 831132

Bar/Cafè Claudia, Langtaufererstr. 47

Mi - ausgen. in der Saison

0473 633231

Café Brigitte, Burgeis 171

Mi

0473 831471

Hoppala Pub, Burgeis 177

Mo

348 3105266

Vorwahl +39

Langtaufers

Ruhetag

Vorwahl +39

Restaurant Atlantis

Saisonbetrieb

0473 633091

Matsch

Ruhetag

Vorwahl +39

Melager Alm

Saisonbetrieb

340 4090145

Almhotel Rest. Glieshof, Matsch 69

Mi

0473 842622

Weißkugelhütte

auf Anfrage

0473 633191

Bar Café Plères, Matsch 147

Di

0473 842697

Schleis

Ruhetag

Vorwahl +39

Gasthof zum Gold’nen Adler, Schleis 46

Do

0473 831139

Ferienregion Obervinschgau Mals

Ruhetag

Vorwahl +39

Prämajur/Amberg

Ruhetag

Vorwahl +39

Hotel Garberhof, Staatsstr. 25

Mo

0473 831399

Hotel Gerstl, Amberg 4

Do

0473 831416

Bio Hotel Panorama, Staatsstr. 5

Di

0473 831186

Hotel Watles, Prämajur 49

Mo

0473 835411

0473 831166

Ferienhotel Kastellatz, Prämajur 51

Di

0473 831415

Hofschank Röfen Hof, Prämajur, Röfenhof 6

kein

0473 831088

Plantapatschhütte

geöffnet 17.12.11 - 09.04.12

0473 830777

Höferalm

geöffnet 17.12.11 - 09.04.12

Gasthof Iris, Staatsstr. 12

Do

Hotel Margun, Staatsstr. 7

Mi

0473 835060

Restaurant/Pizzeria Lamm, Florastr. 4

Do

0473 831085

Restaurant Greif, Gen.-Verdross Str. 40a

Di

0473 831189

Rest. Brauerei Forsterbräu, Gen.-Verdroß-Str. 2

Di Nachmittag + Mi

0473 830039

Pizzeria Hallenbad

Mo

0473 831591

65


66

GENUSS Tartsch

Ruhetag

Vorwahl +39

Pizzeria Restaurant Remo, Tartsch 5

Do

0473 835210

Hofschank Rainalterhof, Munteschinig 39

Warmes Essen nur auf Vorbestellung

0473 831764 347 5861687

Schlinig

Ruhetag

Vorwahl +39

Gasthof Anigglhof, Schlinig 20

Mi

0473 831210

Hotel Edelweiß, Schlinig 23

Mo

0473 831441

Bar Uina, Schlinig 43

kein

0473 830278

Schliniger Alm

Saisonbetrieb

0473 830152 (nur abends)

Laatsch

Ruhetag

Vorwahl +39

Gasthaus Lamm, Laatsch 72

Do

0473 831336

Restaurant/Pizzeria Calva, Hauptstr. 140

Di

0473 831109

Planeil

Ruhetag

Vorwahl +39

Gasthof Gemse, Planeil 1

Mo

0473 831148

Schluderns

Ruhetag

Vorwahl +39

Rest. Erlebnishotel Engel, Kirchplatz 7

Do

0473 615278

Rest. Pizzeria Alte Mühle, Matscher Winkel 24

Mo

0473 615238

Mittagsrestaurant Zum Weißen Rössl, Meranerstr. 3

Mo (Anfang Nov. bis vor Ostern geschl.)

0473 615300

Restaurant Helene, Quairstr. 12

Mo

0473 615272

Buschenschank Birkenhof, Großfeldweg 20

Saisonbetrieb

0473 615421

Jausenstation Ortlerblick, Großfeldweg 18

Do + So Nachmittag (November bis April) geschlossen

0473 615286

Bar, Cafe Prisca, Churburggasse 1a

Di

0473 615046

Bar, Eis Café Time, Vinschgaustr. 15

Mo

0473 615404

Glurns

Ruhetag

Vorwahl +39

Hotel Post, Florastr. 15

kein (Mitte Jänner bis vor Ostern geschlossen)

0473 831208

Gasthof Grüner Baum, Stadtplatz 7

Do

0473 831206

Gasthof Weißes Kreuz, Malserstr. 2

Di

0473 831455

Restaurant Pizzeria Erika, Florastr. 39

Mo

0473 835262

Restaurant Steinbock, Florastr. 9

Mo

0473 831495

„Die Welt ist ein Buch, Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. (Aurelius Augustinus)

Mitten drin bei „bewegenden“ Erlebnissen: ... ... ... ...

Restaurant

sportliches Skifahren und Langlaufen gemächliches Schneeschuhwandern nervenkitzelnde Skitouren hoch zu Ross im hoteleigenen Reiterhof

Den Körper und Geist wärmen wir im neuen 4**** Natur Aktiv Hotel Lamm... - bei magischen Momenten in unserem Wellness- und Beautybereich VitaLamm - anfeuern und dampfen in den Saunen und entspannen im Panoramahallenbad - ursprüngliche Gaumenschmeichler aus unserer Naturküche

Gönn Dir einen Flirt mit dem Gaumen... Unser Restaurant hat geöffnet: Mittags 12,00 Uhr – 13,30 Uhr Nachmittags leckere, kleine Gerichte Abends von 18,45 Uhr – 20,30 Uhr Mittwoch Ruhetag

Natur Aktiv Hotel Lamm - I-39020 Taufers i. Münster Te Tel. +39 0473 832168 - Fax +39 0473 832353 - www.hotel-lamm.com


68

GENUSS Glurns Abendrestaurant Camping Gloria Vallis, Wiesenweg 5

GENUSS Ruhetag Mi

Vorwahl +39 0473 835160

Stadtcafé, Florastr. 18

So

0473 830033

Café Konditorei Eisdiele Riedl, Malserstr. 9

Mi

0473 831348

Café Schöpf, St. Pankratiusgasse 1

Mo

0473 831630

Jausenstation Fischteich, Florastr. 43

Mi

0473 835160

Taufers im Münstertal

Sulden

Ruhetag

Café Ilse, Hauptstr. 92

Kein

0473 613171

Skialm, Sulden 148

kein

335 5925740

Vorwahl +39

Bar Alt Sulden, Hauptstr. 19

kein

0473 613075

Enothek Sport Robert, Hauptstr. 84

kein

0473 613033

Bar Ortler Klause, Hauptstr. 24

kein

0473 613024

Trafoi

Ruhetag

Vorwahl +39

Restaurant Hotel Madatsch, Stilfserjochstr. 31

kein

0473 611767 0473 611704

Taufers

Ruhetag

Vorwahl +39

Restaurant Hotel Tannenheim, Stilfserjochstr. 5

kein

Hotel Rest. Lamm, St. Johannstr. 37

Mi

0473 832168

Hotel Bar Bella Vista, Stilfserjochstr. 17

kein

0473 611716

kein

0473 611722

Hotel Rest. Chavalatsch, St. Johannstr. 31

Do

0473 832175

Gasthof Tuckett, Stilfserjochstr. 53

Rest. Pizzeria Avinga, St. Johannstr. 77

Mo

0473 832177

Bar Interski, Hauptstr. 53

kein

0473 611714

Grenzbar, St. Johannstr. 86

So

0473 832184

Bar Dalliada-Hof, Hauptstr. 59

kein

0473 611606

Ferienregion Ortlergebiet

Stilfs

Ruhetag

Vorwahl +39

Restaurant Hotel Traube, Stilfs 1

kein

0473 611751

Sulden

Ruhetag

Vorwahl +39

Gasthof Zur Sonne, Stilfs 29

kein

0473 611750

Hartmann’s Weinstube, Kirchweg 130

kein

0473 613133

Restaurant Hotel Stilfserhof, Stilfs 156

Di

0473 611740

Gasthof Waldruhe, Forststr. 59

kein

0473 613093

Gomagoi

Ruhetag

Vorwahl +39

Restaurant Yak & Yeti, Forststr. 55

Di

0473 613266

Restaurant Hotel Gallia, Hauptstr. 7

kein

0473 611773

Roland’s Bistro, Hauptstr. 83

Di

0473 613155

Gasthof Trushof, Gomagoi 28

kein

0473 611794

Bärenhöhle, Sulden 155

kein

329 5943490

Restaurant „Zur kleinen Cilli“, Hauptstr. 37

0473 611761

Buschenschank Laganda, Außersulden 8

kein

0473 613556

Mo / letzte 3 Wochen im Jänner geschlossen

Restaurant Hotel Eller, Hauptstr. 15

kein

0473 613021

Prad am Stilfserjoch

Ruhetag

Vorwahl +39

Restaurant Hotel Bambi, Hauptstr. 11

kein

0473 613042

Gasthof Pizzeria Stern, Silberstraße 1

Mo

0473 616123

Restaurant Hotel Gampen, Hauptstr. 39

kein

0473 613023

Gasthof St. Georg, Agums 36a

Mi

0473 617057

Restaurant Hotel Gertraud, Hauptstr. 109

kein

0473 613077

Pizzeria Panorama, Sandweg 11a

Mi

0473 617172

Restaurant Hotel Julius Payer, Hauptstr. 21

kein

0473 613030

So, Mo

0473 616880

Restaurant Hotel Post, Hauptstr. 24

kein

0473 613024

Pizza Point - Pizza zum Mitnehmen, Kreuzweg 5b Bar Café Montana, St. Antonweg 38a

So Nachmittag

0473 616216

Restaurant Hotel Alpina, Forststr. 111

kein

0473 613104

Café Zentral, Zentrum 48

kein

0473 616008

Restaurant Hotel Cristallo, Hauptstr. 31

kein

0473 613234

Bar Alte Post, Hauptstr. 44

Mo

0473 616884

Restaurant Hotel Paradies, Hauptstr. 87

kein

0473 613043

Cafe Bar Ortler, Hauptstr. 57

Mi

0473 616031

Restaurant Montana, Sulden 98

kein

0473 613006

Cafe am Platzl, Hauptplatz

Do

0473 616027

Restaurant Hotel Cevedale, Hauptstr. 41

kein

0473 613013

Eurobar, Kreuzweg 2h

So

0473 616293

Restaurant Hotel Zebru, Sulden 53

kein

0473 613025

Café Konditorei Olympia, Forststr. 82

kein

0473 613007

69


70

GENUSS

GENUSS

Spondinig

Ruhetag

Vorwahl +39

Laas

Ruhetag

Vorwahl +39

Restaurant Post Hirsch, Spondinig 7

Mi, Januar geschlossen

0473 616021

Restaurant Zur Sonne, Vinschgaustr. 24

So

0473 626523

Bar Bahnhof

Sa

0473 616076

Jausenstation Schgumser Stübele, Schgumshof

Mo, Di, Mi

0473 626021

Pizzeria St. Sisinius, Sportzone

Schlanders/Laas Schlanders

Ruhetag

Vorwahl +39

Bar Cremona, Hauptstr. 50

Mo

0473 730183

Freizeitbar, Schwimmbadstr. 14

Mo

0473 621322

Bar/Rest. Goldene Rose, Fußgängerzone 73

So

0473 730218

0473 626067

Allitz

Ruhetag

Vorwahl +39

Gasthaus Sonneck, Allitz 11

Di

0473 626589

Tanas

Ruhetag

Vorwahl +39

Gasthof Paflur, Tanas 31

Mo

0473 739977

Vorwahl +39

Genussregion Latsch-Martelltal

Hotel Vier Jahreszeiten, A.-Hofer-Str. 8

kein

0473 621400

Rest./Pizzeria Maria Theresia, Staatsstr. 15

Mi Nachmittag

0473 730209

Latsch

Ruhetag

Cafe/Eisdiele Alte Post, Hauptstr. 84

So

338 1746748

Hotel-Restaurant Vermoi, Staatsstr. 7

Di

0473 623217

Cafe am Platz, A.-Hofer-Str. 1/g

So

0473 732461

Restaurant-Pizzeria Weißes Rössl, Hauptstr. 80

Mo

0473 622323

Restaurant Schwarzer Adler, Hauptstr. 38

Sa

0473 730222

Gasthaus Wolfi’s Stübele, Hauptstr. 35

So

0473 720060

Bar Schwarzer Widder, Hauptstr. 96

Di

0473 730000

Jausenstation Bierkeller, Valtneidweg 2

0473 623208

Bar Landhotel Anna, Hauptstr. 27

kein

0473 730314

Mo + Di bis 17.00 Uhr

Rest/Pizzeria Goldener Löwe, Dantestraße 6

Mo

0473 730188

Cafe/Eisdiele Widmann, Hauptstr. 9

So

0473 730208

Cafe Zur Linde, Göflanerstr. 35

So

0473 730060

Kortsch

Ruhetag

Vorwahl +39

Gasthof/Eisdiele Rita, Schmiedgasse 22

Mi

0473 730235

Gasthof Sonne, Schmiedgasse 12

Di

0473 730100

Göflan

Ruhetag

Vorwahl +39

Pizzeria Prax, P.-M.-Tumler-Str. 5

Mo

0473 621325

Vetzan

Ruhetag

Vorwahl +39

Bar/Rest. Vinschgerhof, Alte Vinschgerstr. 1

Mo

0473 742113

Nördersberg

Ruhetag

Vorwahl +39

Jausenstation Wiebenhof, Nördersberg 54

kein

0473 730653

Laas

Ruhetag

Vorwahl +39

Cafe/Imbiss Badlerhof, Kugelgasse 4/b

Jan/Feb. geschlossen

0473 628011

Cafe/Imbiss Felius, Feliusstr. 8

So

0473 626555

Cafe/Konditorei Greta, Vinschgaustr. 65

Mo

0473 628080

Gasthof Krone, Hauptplatz 10

Mo

0473 626533

Cafe/Eisdiele Rosi, Badplatz 2

Mo

0473 626373

Gasthof Schwarzer Adler, Vinschgaustr. 53

Do

0473 626140

Jausenstation Ratschill (1.285 m), St. Martin i.K.

0473 623622

71


72

GENUSS

GENUSS

Latsch

Ruhetag

Vorwahl +39

Kastelbell

Ruhetag

Vorwahl +39

Cafè Helene, Marktstr. 20/c

Mo

0473 622095

Törggelekeller Angerguterkeller, Alte Str. 1

0473 624092

Bar Talstation, Seilbahn St.Martin i.K.

Di

366 4734182

So, geschlossen vom 01.12. - 01.02.2012

Cafè Rathaus, Hauptplatz 13

Sa

0473 622309

Niedermoarhof, Trumsberg 4

Do, geschlossen vom 20.12. - 01.04.2012

0473 624091

Bar-Bistro-Pizzeria AquaForum, Marktstraße 48/a

Mo bis 15.00 Uhr

0473 720184

Bar-Cafè-Imbiss Zum Roten Adler, Kirchplatz

kein

Cafe Jolly, Marktstraße 1

Di

Goldrain Hotel-Rest.-Pizz. Goldrainerhof, Vinschgauerstr. 4

Ruhetag kein

0473 720020

Vorwahl +39 0473 742042

Gasthaus-Pizzeria Laurin, Vinschgaustr. 7

Do Nachmittag

0473 742694

Café Bistro Vis-à-vis, Vinschgaustr. 17

So

0473 742043

Morter

Ruhetag kein

Vorwahl +39 0473 742115

kein

0473 742140

Hotel-Bar-Restaurant Krone, Nibelungenstraße 28 Jausenstation-Grillspezialitäten Hermann’s Spelunke, Vorhöfe 49

Tarsch

Ruhetag

Vorwahl +39

Café Mühlrast, Plurweg 6-8

So

0473 622038

Martelltal

Ruhetag

Vorwahl +39

Restaurant Waldheim, St. Maria i.d.S.

Mi

0473 744545

Gasthof Bad Salt, Bad Salt 189

Fr

0473 744510

Gasthaus Stallwies, Waldberg 1 Lyfi Alm (2.165 m), Hintermartell

Do Winter nur Sa + So geöffnet & über Weihnachten 14 Tage durchgehend geöff. Mo

0473 744552 0473 744708

Café-Imbiss Hölderle

0473 744642

Kastelbell/Tschars Kastelbell

Ruhetag

Vorwahl +39

Gourmet Rest. Kuppelrain, Bahnhofstr. 16

So, Mo bis 17.00 Uhr

0473 624103

Gasthof-Törggelekeller Gstirnerhof, Spineidweg 5

Mi

0473 624032

Pfraum, Montalbanerweg 4

Mi

0473 624220

Kaffee Bar Mondschein, Staatsstr. 16

So ab 12.00 Uhr, Mo

0473 624117

Tschars

Ruhetag

Vorwahl +39

Restaurant Winkler, Tombergweg 4

Di

0473 624134

Pizzastube „Zur Sonne“, Dorfplatz

Mi

0473 624105

Restaurant Bachguterhof, Hauptstr. 17

Mo

333 1914206

Bar Cafe Imbiss Etztahlerhof, Staatsstr. 54

So

0473 624318

Niedermaierhof, Tomberg

ganzjährig mit Vorbestellung

0473 742545

Juval

Ruhetag

Vorwahl +39

Schlossbauer Juval, Juval 4

Mi

0473 668056

Schlosswirt Juval, Juval 2

Mi

0473 668297

73


74

GENUSS

Schutzhütten Ortlergruppe

Öffnungszeiten

Vorwahl +39

Schaubachhütte (2.581 m) Sulden

Anfang Dezember bis Ende April

0473 613002 Reservierungen 0473 613024

Madritschhütte (2.817 m)

November bis Anfang Mai Keine Übernachtungsmög.

0473 613047

Casati Hütte (3.269 m)

Mitte März bis Mitte Mai

0342 935507

Zufallhütte (2.265 m) Martelltal

Mitte Februar bis Ende Oktober 0473 744785

Ötztaler Alpen

Öffnungszeiten

Vorwahl +39

Weißkugelhütte Langtaufers (2.557 m)

auf Anfrage für Skitourengeher

0473 633434

Atlantis Langtaufers (2.400 m)

25.12.11 - 14.04.12

0473 633091

Sesvennagruppe

Öffnungszeiten

Vorwahl +39

AVS Schutzhütte Sesvenna (2.256 m)

Mitte Februar Anfang Mai 2012 (je nach Schneeverhältnisse)

0473 830234 347 2115476


76

KULTUR

KULTUR Sehenswürdigkeit Taufers im Münstertal

Öffnungszeiten, Infos & Tel.

St. Johannkirche

Führung auf Anfrage bei Dr. Schgör, Mobil +39 334 9952001

Museum St. Michael

nach Vereinbarung, (Pfarrei) Tel. +39 0473 832162

Ferienregion Ortlergebiet

Dem Vinschgau kommt schon seit Urzeiten eine wichtige Bedeutung als Durchzugsland zu. Davon zeugen viele archäologische Funde aus vorchristlicher Zeit. Auch die Vielzahl der kunsthistorisch wertvollen Bauten beweist, dass der Vinschgau immer ein strategisch gut gelegenes Gebiet war. Unzählige Kirchen, Kapellen und Klöster aus dem Frühmittelalter und der Romanik sowie Burgen und Schlösser aus dem Mittelalter säumen die ehemalige „Via Claudia Augusta“, welche als eine der Hauptstraßen des römischen Imperiums nach Norden führte. Sehenswürdigkeit Ferienregion Reschenpass

MMM Ortles Sulden

11.12.11 - 01.05.12 von 14.00 - 18.00 Uhr, Ruhetag: Di Gruppen auf Voranmeldung unter Mobil +39 335 6081205

Museum Alpine Curiosa Sulden

Weihnachten bis Ende April, von 9.00 - 19.00 Uhr

Museum für das Ortlergebiet - Sulden

Ende November bis Ende April, von 10.00 - 19.00 Uhr Fam. Knoll, Tel. +39 0473 613032 oder +39 335 1050801

Nationalparkhaus „naturatrafoi“-Trafoi

Infos unter www.naturatrafoi.com

Nationalparkhaus „aquaprad“ in Prad

Di - Fr von 09.00 - 12.00 und von 14.30 - 18.00 Uhr; Sa, So und Feiertage von 14.30 - 18.00 Uhr, Mo Ruhetag, Tel. +39 0473 618212

Wallfahrtskirche St. Georg in Agums

Ab Ostern jeden So von 14.00 - 16.00 Uhr Schlüssel erhältlich bei Familie Agethle, Tel. +39 0473 616620

Kirchlein St. Christina auf Pinet/Lichtenberg

Schlüssel erhältlich bei Familie Koch Stark, Kirchweg 20 Tel. +39 0473 616115

Öffnungszeiten, Infos & Tel.

St. Nikolauskirchlein in Rojen

Schlüssel im Gasthof Rojen erhältlich, Mobil +39 340 5857612

Grauner Kirchturm

Informationen im Tourismusbüro, Tel. +39 0473 633101

Etschquelle

Informationen im Tourismusbüro, Tel. +39 0473 633101

Nur das Beste für Sie...

Ferienregion Obervinschgau Kloster Marienberg oberhalb Burgeis

Schauräume: vom 27.12.11 - 07.01.12 - Sa von 10.00 - 16.00 Uhr vom 09.01.12 - 31.03.12 Mo - Sa von 13.00 - 16.00 Uhr (außer an kirchlichen Feiertagen) Tel. +39 0473 843980, www.marienberg.it

St. Benediktskirche in Mals

jeden Freitag 07.11.11 - 02.04.12 um 10.00 Uhr Führungen werden auf Anfrage organisiert, Mobil +39 347 5829015 Frau Dietl Laganda Helene Führungen für Gruppen auf Anfrage unter Mobil +39 338 3991369 Frau Gabi jeden Montag (19.12.11 - 02.04.12) um 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich im TV Mals, Tel. +39 0473 831190 Führung durch die Churburg: Dienstag 27.12.11 + 03.01.12 um 15.00 Uhr Anmeldung erforderlich bis 12.00 Uhr, Tel. +39 0473 831190 Preis: 8,00 Euro für Erw., 4,00 Euro pro Kind (6-14 Jahre), 7,00 Euro für Senioren und Studenten, 17,00 Euro Familienkarte

Vintschger Museum in Schluderns Glurns - Stadtführungen Churburg Schluderns

Fam. Bayer Hans - I-39020 Glurns - Falatschweg 4 Tel. +39 0473 830198 - Fax +39 0473 845221 Handy +39 335 357245 info@falatschhof.it - www.falatschhof.it

77


78

KULTUR Sehenswürdigkeit Schlanders

Öffnungszeiten, Infos & Tel.

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt

ganzjährig

Kapuzinerkirche

ganzjährig

Schloss Schlandersburg

von 08.00 - 12.00 und von 14.00 - 18.00 Uhr

Laas Pfarrkirche St. Johannes

ganzjährig

Lourdeskirche

ganzjährig und Sa von 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

„Pfeiler und Koundl“

ganzjährig

Latsch Pfarrkirche Zu den Hl. Petrus und Paulus

ganzjährig

RAUCHER- UND NICHTRAUCHERRÄUME

CAFÉ & RESTAURANT

Morter Vigilius/Blasiuskirche

ganzjährig nach telefonischer Voranmeldung, Tel. +39 0473 742332 Familie Haringer Leo

Burgkapelle St. Stephan

Informationen im Tourismusbüro Latsch, Tel. +39 0473 623109

Pfarrkirche Zum Hl. Dionys

ganzjährig

Goldrain Pfarrkirche Zum Hl. Luzius

während der Hl. Messe

s dem Holzofen NEU: Pizzas au vieles mehr. d un er rg Bu tnehmen! Mi Auch zum

Tarsch Pfarrkirche St. Michael

geöffnet während der Hl. Messe

Martelltal Pfarrkirche Zur Hl. Walburga

ganzjährig

Willkommen zum Wohlfühlen!

Kapelle St. Maria i.d. Schmelz ganzjährig

Unser gemütliches Hotel liegt in herrlicher Lage zwischen dem Reschen- und Haidersee,

Kapelle von Radund

Schlüssel erhältlich bei Familie Walder Alois, Tel. +39 0473 744675

nur 200 m vom Skigebiet Reschenpass und der Rodelbahn entfernt. Komfortable Zimmer

Kapelle von Steinwandt

Schlüssel erhältlich bei Familie Tscholl Konrad, Tel. +39 0473 744609

Tschars Schloss Juval d. R. Messner

01.09.11 - 01.11.11 - ab Palmsonntag bis Ende Juni 2012 Mobil +39 348 4433871 (nur zu den Öffnungszeiten) oder Tel. +39 0471 631264

mit SAT-TV, großzügige Wellness-Welt sowie gutbürgerliche Küche mit Südtiroler Spezialitäten und erlesenen Weinen. Willkommen zu Skispaß und Pistenzauber!

Hotel / Restaurant * * *

Fam. Sprenger - I-39027 St. Valentin a. d. Haide Tel. 0473 634641 - Fax 0473 634005 - E-Mail: info@hotel-lamm.it - www.hotel-lamm.it


80

AUF EINEN BLICK >>Nimm dir Zeit zum Lachen, das ist die Musik der Seele.<<

AUF EINEN BLICK Mals, Tierarzt Dr. vet. Schütz Arnold, Bahnhofstr. 24, +39 0473 831272 Taufers, Dr. vet. Wolfgang Kapeller, St. Johannstr., +39 0473 832351 Prad, Kleintierpraxis Dr. vet. Bianca Preyler & Dr. vet. Alfred Theiner, Kreuzweg 1c, +39 348 7652403 Kastelbell, Dr. vet. G. Forcher, Juval 1, +39 0473 666133

A

Arzt - Zahnarzt Ärztliche, medizinische Betreuung Krankenhaus Schlanders, Krankenhausstr. 3, +39 0473 738111 Notfallnummer 118

Arzt - Amtsarzt Graun, Dr. Waldner, Ambulatorium im Gemeindehaus Graun an der Hauptstraße, +39 0473 633311 Mals, Dr. med. Brugger Martin, Privatordination, Winkelweg 16, +39 338 9065823 Mals, Dr. med. Stocker Josef, Grozzesweg 3, +39 0473 830171 Mals, Dr. med. Stampfer Martin, Kinderarzt, Gen.-I.-Verdross-Str. 9, +39 0473 830412 Glurns, Dr. med. Rauner Helmut, Winkelstr. 2, +39 0473 831203 Schluderns, Dr. med. Heinisch Josef, Gemeindehaus, +39 0473 615095 Schluderns, Dr. med. Hofer Christian, Schulgasse, im Altersheim, +39 0473 615047 Taufers, Dr. med. Helmut Rauner, +39 0473 832333 Sulden, Ambulatorium Sulden Stilfs, Ambulatorium Stilfs, Haus der Dorfgemeinschaft, +39 0473 611711 Prad, Dr. med. Wunibald Wallnöfer und Dr. med. Bettina Skocir, Ambulatorium, Silberstr. 31, +39 0473 616029 Laas, Dr. med. Scherer, Schulweg 4, +39 0473 626506 Laas, Dr. med. Kaserer, Schulweg 1, +39 333 4766411 Eyrs, Dr. med. Plangger, Tanaser Weg 11, +39 328 4910760 Schlanders, Dr. med. Tappeiner, Schlandersburgstr. 2, +39 0473 730733 Schlanders, Dr. med. Gluderer, Plawennpark 9, +39 0473 730267 Schlanders, Dr. med. Kaserer, A. Hofer-Str. 10, +39 0473 621311 Latsch, Ärztepraxis Dr. med. Pizzecco Toni, Dr. med. Ugo Marcadent und Dr. med. Josef Plangger, Hauptstr. 67, +39 0473 623377 Martelltal, Sozialzentrum Martelltal, Mi + Fr, +39 0473 744561 Tschars, Dr. med. Katja Ladurner & Dr. med. Alexandra Tribus, +39 0473 727025 Kastelbell, Dr. Donà, Mareinerstr. 3, +39 0473 624202 Kastelbell, Ärztepraxis Sozial-Sanitätsdienst, +39 0473 624747

Arzt - Tierarzt Laatsch, Kleintierarzt Dr. vet. Alber Roman, Laatsch 140, +39 333 4171434 Mals, Tierarzt Dr. vet. Gasser Peter, St. Benediktstr. 3, +39 0473 830448

St. Valentin, Dr. Spitzer, Kirchgasse 19, +39 0473 634067 Mals, Zahnlabor Zerzer Sabine, Dr.-H.-Florastr. 1, +39 0473 830734 Mals, Dental Studio, Winkelweg 26, +39 0473 835061 Schluderns, Dr. Gerlinde Sigmund, Vinschgauer Str. 15, +39 0473 614113 Schluderns, Dr. Thomas Peter, Kirchplatz 6b, +39 0473 615564 Prad, Dr. Ulrich Rößler, Kreuzweg 5, +39 0473 618018 Laas, Dentalmed, Vinschgaustr. 61, +39 0473 621733 Schlanders, Dr. Müller, Grüblstr. 5, +39 0473 730525 Schlanders, Dentalmed, Krankenhausstr. 15, +39 0473 621764 Schlanders, Dr. Knoflach, Hauptstr. 14, +39 0473 621733 Latsch, Dr. Sauto Vincenzo, Hauptstr. 67, +39 0473 623680

Apotheken Graun, Dreiländerapotheke, +39 0473 632119 Mals, Gerichtsapotheke Mals, Peter- Glückh. Platz 1b, +39 0473 831130 Schluderns, Apotheke Gaudenz, Schulgasse 9c, +39 0473 615440, Mittwoch Nachmittag geschlossen Prad, Apotheke, Kreuzweg 2, +39 0473 616144, Donnerstag Nachm. geschl. Schlanders, Krankenhausstr. 4, +39 0473 730106 Laas, Gadria, Vinschgaustr. 39, +39 0473 626398 Latsch, Sonnenberg, Hauptplatz 8, +39 0473 623310 Kastelbell, Burgapotheke, Winkelweg 1, +39 0473 727061

B

Banken Raiffeisenkasse: Reschen +39 0473 635350, Graun +39 0473 635300, St. Valentin +39 0473 634642, Mals +39 0473 635340, Burgeis +39 0473 635310, Laatsch +39 0473 830271, Glurns +39 0473 619330, Schluderns +39 0473 619300, Taufers i.M. +39 0473 832154, Stilfs +39 0473 619320, Trafoi Bankomat, Sulden +39 0473 619340, Prad +39 0473 619200, Eyrs +39 0473 739910, Laas +39 0473 626666, Kortsch +39 0473 620222, Schlanders +39 0473 730214, Martelltal +39 0473 744555, Goldrain +39 0473 742058, Latsch +39 0473 622200, Kastelbell +39 0473 624152, Tschars +39 0473 624137 Sparkasse: Mals +39 0473 254400, Schluderns +39 0473 615451, Sulden +39 0473 613034, Prad +39 0473 616677, Schlanders +39 0473 737211,

81


82

AUF EINEN BLICK

AUF EINEN BLICK

Latsch +39 0473 623282 Trient & Bozen: Schlanders +39 0473 732049 Volksbank: Mals +39 0473 254400, Laas +39 0473 626474, Schlanders +39 0473 621388, Latsch +39 0473 254440

Ferienregion Ortlergebiet

Öffnungszeiten Mo- Mi, Fr 09.00 - 12.00; 14.30 - 18.00; Do 09.00 - 12.00; 18.00 - 20.00 Uhr Di 15.30 - 17.00; Do 17.00 - 18.30; So 11.15 - 12.15 Uhr

Vorwahl +39 0473 617060

Öffnungszeiten Mo - Fr 09.00 - 12.00, 14.00 18.00; Sa 09.00 - 12.00; Di 09.00 12.00, 14.00 - 20.00 Uhr Mo - Fr 9.00 - 11.30; Mo 15.30 17.30; Mi 17.00 - 19.00; Fr 14.00 - 17.00 Uhr

Vorwahl +39 0473 730616

Öffnungszeiten Informationen Öffnungszeiten: Tourismusverein Latsch

Vorwahl +39 0473 623109

Kastelbell, Schulhaus

Öffnungszeiten Di - Do 18.00 - 20.00; Fr 09.00 - 10.00, 19.00 - 20.00 Uhr

Vorwahl +39 0473 624445

Tschars, Schulhaus

Di + Fr 18.00 - 20.00 Uhr

0473 624444

Prad, Kreuzweg 4

Lichtenberg, Haus der Dorfgemeinschaft

Bergführer Berg-Skiführer Plangger Josef, Langtaufers, +39 0473 633144 oder +39 349 0075721 Alpinschule Ortler, Sulden, +39 0473 613004, www.alpinschule-ortler.com Moser Oskar, Stilfs, +39 328 7464174 oder +39 0473 611534, mososk@brennercom.net Maschler Georg, Martelltal, +39 380 4206729 oder +39 0473 744801, www.bergerlebnisse.com

Schlanders/Laas

Bibliothek

Latsch, Mittelschule Goldrain, Grundschule Morter, Pfarrwidum Tarsch, Alter Kindergarten Martelltal, Sozialzentrum

Ferienregion Reschenpass

Öffnungszeiten

Reschen, Schulhaus

Fr. 19.00 - 20.00 Uhr

Graun, Schulhaus

Do. 17.00 - 18.00 Uhr

St. Valentin, Kulturhaus

Di 15.00 - 17.00; Do 09.00 - 11.00; Fr 15.00 - 17.00 Uhr

Ferienregion Obervinschgau Öffnungszeiten Mals, Bibliothek Mals

Burgeis

Mo, Mi, Do, Fr 08.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr; Di 08.00 11.00 Uhr Di 14.45 - 16.00 Uhr

Schleis

Do 16.00 - 17.00 Uhr

Matsch

Di 15.00 - 17.00 Uhr

Tartsch

Do 15.00 - 17.00 Uhr

Laatsch Schluderns

Do 16.00 - 17.30 Uhr Di 09.00 - 11.00; Mi 17.00 - 19.00; Do 14.30 - 16.30; Fr 18.00 - 20.00 Uhr Mo 14.30 - 16.30; Di 09.00 11.00; Do 14.30 - 16.30; So 11.00 - 12.00 Uhr

Glurns (im Winkel neben dem Arztambulatorium)

Taufers im Münstertal Taufers im Münstertal

Ferienregion Ortlergebiet Sulden, in der Grundschule Stilfs, Pfarrwidum

Vorwahl +39

Schlanders, Schlandersburg

Laas, Schulweg 3

Latsch/Martelltal

Kastelbell/Tschars Vorwahl +39 0473 835255

0473 626714

Briefmarken erhältlich in Postämtern und Tabakgeschäften

Busfahrplan in den Tourismusbüros erhältlich 0473 614124

C 0473 835523

Carabinieri

Öffnungszeiten Di 08.30 - 10.30; Do 18.00 - 20.00; Sa 15.00 - 17.00 Uhr

Vorwahl +39 0473 833270

Öffnungszeiten Di 17.00 - 18.30 Uhr Do 14.00 - 15.30 Uhr Di + Do 15.00 - 16.00 Uhr So 9.30 - 10.30 Uhr

Vorwahl +39

Notrufnummer 112 Reschen, Carabinieri Reschen, +39 0473 633121 Mals, Carabinieri Mals, Bahnhofstr. 37a, +39 0473 831115 Schluderns, Carabinieri Schluderns, Glurnserstr. 25, +39 0473 615221 Taufers i.M., St. Johannstr. 84, +39 0473 832163 Prad, Carabinieri Prad, Zinggweg 7, +39 0473 616014 Schlanders, Carabinieri Schlanders, Hauptstr. 2, +39 0473 737500 Martelltal, Carabinieristation, Ennewasser 169, +39 0473 744522 Latsch, Carabinieristation, Marktstr. 46, +39 0473 623116

83


84

AUF EINEN BLICK D

AUF EINEN BLICK G

Diskotheken

Gastronomie

St. Valentin, Disco Enzo Reschen, Bergstadel Musik für jedermann Sulden, Disco Après Club, Flotte Discomusik für Jung & Alt, +39 0473 613175 Sulden, Disco/Pub Bärenhöhle, +39 329 5943490 Prad, Disco Ladum, +39 0473 616006

Alle Gastbetriebe finden Sie unter der Rubrik GENUSS Seite 65 - 74

E

Gepäck Koffertransport, Firma Insam Express, St. Ulrich, +39 0471 796110, Fax +39 0473 796109, info@insamexpress.it, www.insamexpress.it, Gepäck Abgabe oder Abholung (Italien, Deutschland, Österreich & restliches Europa) Reisegepäck-Hausabholung, Firma Otl, Bozen, +39 0471 935525, Fax +39 0471 935518, Gepäck Abgabe oder Abholung (I, D und A)

Einkaufen Einkaufen kann man in der Ferienregion Vinschgau alles und noch viel mehr. Obst, Gemüse, Milchprodukte, Backwaren, Bekleidung, Schuhe, Lederwaren, gut Weine, bäuerliche Produkte, Schmuck, Uhren... Einkaufen im Vinschgau macht Spaß.

Elektrische Spannung Elektrische Spannung, Vinschgau, 220 V

F

Gemeindeamt Graun, Hauptstr. 74, +39 0473 633127 Mals, Bahnhofstr. 19, +39 0473 831117 Schluderns, Rathausplatz 1, +39 0473 615222 Glurns, Rathausplatz 1, +39 0473 831209 Taufers i.M., St. Johannstr. 26, +39 0473 832164 Stilfs, Dorf 24, +39 0473 611739 Prad, Kreuzweg 4, +39 0473 616064 Laas, Vinschgaustr. 52, +39 0473 626512

Feuerwehr Notrufnummer 115

Fitness St. Valentin, Fitnessparkour, Talaiwald Sportanlagen Mals, +39 0473 831590, Fitnessraum Geöffnet zu den Öffnungszeiten des Hallenbades Mals „Sport+Well“ Schluderns Sporthalle, Herr Ivan De Filippis +39 338 9966154, Fitnessraum, Termin vereinbaren Prad, Sporthalle Prad, Kraftsportraum mit Fitnessgeräten, Reutweg 34 Schlanders, „Body Art“ (Hotel Vier Jahreszeiten), A.-Hofer-Str. 8, +39 0473 621400 Goldrain, Schloss Goldrain, Schlossstr., +39 335 6768000 Martelltal, Fitnessstudio Vital, Trattla - November bis Ende März Mo/Mi/Fr 17.00 - 21.00 Uhr - Voranmeldung außerhalb der Öffnungszeiten bei Rieder Gerhard, +39 338 6239710

Fundamt Die Fundämter befinden sich in den meisten Ortschaften im Gemeindeamt oder im Pfarramt. Es empfiehlt sich auch in den örtlichen Tourismusbüros nachzufragen. www.fundinfo.it

RAD-RASTSTÄTTE Nr. 10 am Vinschgauer Radweg

85


86

AUF EINEN BLICK Schlanders, Hauptstraße 120, +39 0473 737740 Latsch, Hauptplatz 6, +39 0473 623113 Martelltal, Dorfzentrum, +39 0473 744523 Kastelbell, Dorfplatz 1, +39 0473 624110

Genossenschaften Eyrs, Obstgenossenschaft OVEG Eyrs, Moosburgstr. 52, +39 0473 739932 Laas, Obstgenossenschaft ALPE, Industriestr. 28, +39 0473 626160 Schlanders, Obstgenossenschaft GEOS, Protzenweg 3, +39 0473 737100 Latsch, Obstgenossenschaft MIVOR (Äpfel im Detailverkauf in jeder Preisklasse), Industriezone 7, +39 0473 749900 Martelltal, Erzeugergenossenschaft MEG, Ennewasser 249, +39 0473 744700 Kastelbell, Obstgenossenschaft JUVAL, Staatsstr. 26, +39 0473 727500

Glücksspiele Mals, Weirather, Gen.-Verdross-Str. 47, +39 0473 831105 Prad, Frischecenter Rungg, Einkaufszentrum, +39 0473 618290 Prad, Bar Alpen, Reutweg 22, +39 0473 616416 Prad, Euroslot, Einkaufszentrum Schlanders, Bar Cremona, Hauptstr. 50, +39 0473 73018 Schlanders, Tabak Meister, Hauptstr. 5, +39 0473 621215 Schlanders, Bahnhofbar Schlanders, Bahnhofstr. 1, +39 0473 732478 Latsch, Restaurant-Pizzeria Weißes Rössl, Hauptstr., +39 0473 622323 Kastelbell, Cafe Bar Seeber, Dorfplatz Tschars, Pizzeria Sonne, +39 0473 624105

Gottesdienste In den örtlichen Gemeinden finden an Sonn-, Feier- & Wochentagen Gottesdienste statt. Detaillierte Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Tourismusbüros.

Zuhause bei Freunden ... Die Traube-Post bietet seinen Gästen zeitgemäßen Komfort, verbunden mit echter Tiroler Gastlichkeit. Lassen Sie sich mit Gaumenfreuden der Tiroler und italienischen Küche verwöhnen.

I

Informator Graun, Parkplatz am Turm im See Burgeis, Nordeinfahrt Gomagoi, Hauptstraße Latsch, Seilbahn St. Martin im Kofel

Internetzugang St. Valentin, Hotel Ortlerspitz, +39 0473 634631 - nur mit Personalausweis Mals, Bibliothek, Gen.-Verdross-Str., +39 0473 835255

Fam. Theiner I-39020 Graun i. Vinschgau Tel. 0473 633131 - Fax 0473 633399 www.traube-post.it


88

AUF EINEN BLICK

AUF EINEN BLICK

Schluderns, Bibliothek, +39 0473 614124 Sulden, Stilfs & Gomagoi, verschiedene Hotels Trafoi, Nationalparkhaus „naturatrafoi“, +39 0473 612031 Prad, Bibliothek, Kreuzweg 4, +39 0473 617060 Prad, Hotel Zentral, Zentrum 48, +39 0473 616008 Spondinig, Hotel Post Hirsch, +39 0473 616021 Neu in Schlanders, WiFree am Kulturhausplatz und Plawennplatz Schlanders, Bibliothek Schlandersburg, +39 0473 730616 Schlanders, Bar Cremona, +39 0473 730183, Mo Ruhetag Tarsch/Latsch, Bar-Cafè Mühlrast, +39 0473 622038, So Ruhetag Kastelbell, Bibliothek, +39 0473 624445 Tschars, Bibliothek, +39 0473 624444 Laas, Camping Badlerhof, +39 0473 628011

Internationale Telefonnummern Deutschland Schweiz Belgien Frankreich Griechenland Spanien Schweden

0049 0041 0032 0033 0030 0034 0046

Österreich Niederlande Dänemark England Liechtenstein Luxemburg USA

0043 0031 0045 0044 0041 00352 001

K

Kegeln Mals, Hallenbad Mals, +39 0473 831590, geöffnet vom 27.09.11 - 06.05.12 Sulden, Freizeitcenter Sulden, +39 0473 613133 Schlanders, Kegelbar, A.-Hofer-Str. 1f, +39 0473 620474 Latsch, Hotel-Restaurant Vermoi, Staatsstr. 4, +39 0473 623217 Martelltal, Sport- und Freizeitanlage, Trattla

Kino Schlanders, Kulturhaus K. Schönherr, Göflanerstr. 27b, +39 0473 732052 Vorführungen nur am Samstag und Sonntag! www.kulturhaus.it

Klettern Schluderns, Sport- Kletterhalle, Infos bei Herrn Anstein Edgar, +39 333 5386108 Sulden, Infos TV Sulden +39 0473 613015, www.alpinschule-ortler.com Martelltal, Trattla, Kletterhalle mit Boulderraum Anmeldung: +39 338 6881208 (Renè) oder +39 347 5908728 (Christian)

L

Leichtathletik Leichtathletikanlage Mals, Sport+Well, Glurnserstr. 7, +39 0473 831590 Leichtathletikanlage Latsch, Marktstr. - Internationale Ausmaße Reserv. Viva Latsch GmbH, Marktstr. 48, 39021 Latsch, +39 0473 623560

Laufstrecken Latsch, Joggingkarte im Tourismusbüro, +39 0473 623109 Graun, Karten für ausgeschilderte Laufstrecken in den Informationsbüros erhältlich, +39 0473 633101 oder +39 0473 634603

Lawinenwarnbericht Telefon: unter den Nummern +39 0471 270555 und +39 0471 271177 erhalten Sie Informationen über die aktuelle Lawinengefahr WAP: Wenn Sie ein Wap-Handy besitzen, ist es möglich über die Adresse: http://wap.provinz.bz.it den Lawinenbericht abzurufen www.provinz.bz.it/lawinen

89


90

AUF EINEN BLICK Märkte Wochenmärkte Kastelbell, jeden Mo am Dorfplatz Kastelbell - Minimarkt, keine Textilien Prad, jeden Di Vormittag Mals, jeden Mi Vormittag von 08.00 - 12.30 Uhr Schlanders, jeden Do Vormittag von 08.00 - 12.30 Uhr Latsch, jeden Fr am Hauptplatz von 07.00 - 13.00 Uhr Größere Märkte 01.10. Schluderns Rosenkranz Markt 03.10. Markt in Latsch am Hauptplatz/Marktstraße 14.10. Tauferer Markt/Mühlweg 15.10. Mals Gollimorkt 24.10. Laas, Dorfzentrum 25.10. Laatsch Lootscher Morkt 02.11. Glurns „Sealamorkt“- Allerseelenmarkt 05.11. Markt in Latsch am Hauptplatz/Marktstraße 22.11. Schluderns Katharinamarkt 17.03. Goldrain „Londsproch“ Markt 23.04. Mals Georgimorkt 30.04. Laas, Dorfzentrum Weihnachtsmärkte 26. + 27.11.11 Weihnachtsmarkt am Lacusplatz mit Larfenausstellung 07. - 11.12.11 Höchstgelegener Weihnachtsmarkt in den Alpen, Enzianalm (2.061 m) - Martelltal - Nationalpark Stilfserjoch 05. + 08.12.11 Weihnachtsmarkt auf Schloss Goldrain 08. - 11.12.11 Glurnser Advent „Licht, Düfte, Klänge“ 17. - 18.12.11 Weihnachtsmarkt, Schlanders

Latsch, Reparatur-Werkstätte, Rinner H. & Co. KG, Staatsstr. 2, +39 0473 742081 Latsch, Abschleppdienst 24 h - Karosseriebau Toni & Co. OHG, Industriezone 1/B, +39 0473 623321 oder Mobil +39 335 5261234 - Überführungen im In- und Ausland

N

Notrufnummern 118 ACI 116 Abschleppdienst ACI, +39 0473 624624, +39 0473 730160 oder +39 0473 623321 Alpines Notsignal – 6x ein akustisches oder optisches Zeichen in der Minute (alle 10 Sekunden). Antwort: 3x in der Minute, also alle 20 Sekunden ein Zeichen geben.

O

Öffentliche Verkehrsmittel Bus- und Zugfahrpläne sind in den örtlichen Tourismusvereinen erhältlich

APPARTEMENT HOTEL RESTAURANT KELLERBAR

www.apparthotel-traube.com - info@apparthotel-traube.com Foto Dieter Drescher, Meran

M

91

AUF EINEN BLICK

Mechaniker St. Valentin, Auto Malloth Werner, Handwerkerzone 75, +39 0473 634780 Mals, Autocenter Polin, Waschanlage, Staatsstr. 20, +39 0473 831228 Burgeis, Ziernheld Walter, Waschanlage, Handwerkerzone 190, +39 0473 831380 Glurns, Auto Sagmeister Oskar, Handwerkerzone, Waschanlage, +39 0473 831447 Taufers i. M., Kofler Johann, St. Johannstr. 83, +39 0473 832109 Gomagoi, Garage Weisskugel, Dorf 34, +39 0473 611719 Prad, Auto Hofer, Hauptstr. 16, +39 0473 616126 Prad, Garage Olympia, Hauptstr. 6, +39 0473 616106 Schlanders, Auto Telser, Vetzan Gewerbegebiet 122, +39 0473 742580 Schlanders, Moser Arnold, Staatsstr. 22, +39 0473 621185

TRAUBE Fam. Hohenegger Hauptstraße 27 I-39020 St. Valentin auf der Haide Tel. 0473 634760 Fax 0473 634770

Das Hotel liegt im Dorfzentrum in unmittelbarer Nähe zur Umlaufbahn ins Skigebiet Haideralm mit Skikindergarten. Sie wählen zwischen Zimmer mit Frühstück und Halbpension oder gemütlich-komfortablen Appartements mit SelbstverpÅegung. Schwimmbad, Sauna und Solarium stehen Ihnen zur Verfügung. Im Hotel Änden Sie ein Sportgeschäft mit Skiverleih.


92

AUF EINEN BLICK Optiker Mals, Optik Zwick, Gen. Verdroß Str. 45, +39 0473 830471

AUF EINEN BLICK S

Schießstand P

Paragleiten Club Adlerhorst, Anmeldung Tandemflüge bei Pixner Franz, +39 335 6199777 Hotel Watles, detaillierte Infos dazu erhalten Sie bei Herrn Ziernheld Georg, +39 0473 835411

Kortsch, Alte Landstr., +39 0473 620507 Goldrain, Lahnweg 11, +39 0473 742273 (Luftgewehr und Pistole), Do 19.00 - 22.00 Uhr

Schutzhütten siehe unter der Rubrik Genuss Seite 74

Schwimmen Polizei Carabinieri 112, Polizei 113

Postamt Reschen, +39 0473 633143, Di/Do 08.00 - 13.00 Uhr Graun, +39 0473 633135, Mo - Sa 08.00 - 13.00 Uhr St. Valentin, +39 0473 634634, Mo/Do 08.00 - 13.00 Uhr Mals, Bahnhofstr. 11a, +39 0473 831157, Mo - Fr 08.00 - 13.30, Sa 08.00 - 12.00 Uhr Schluderns, Rathausplatz 1, +39 0473 615212, Mo - Fr 08.10 - 13.30 und Sa 08.10 - 11.50 Uhr Glurns, Florastr., +39 0473 831200, Mo + Mi + Fr 08.35 - 12.15 Uhr Taufers i.M., St. Johannstr. 48, +39 0473 832174 Sulden, +39 0473 613001, Mo/Mi/Fr 08.00 - 13.30 Uhr Stilfs, +39 0473 611770, Di/Do 08.00 - 11.00 Uhr, Sa 08.00 - 10.00 Uhr Trafoi, +39 0473 611769, Di/Do 12.00 - 13.30 Uhr, Sa 11.00 - 12.30 Uhr Prad, Kreuzweg 2, +39 0473 616015, Mo - Fr 08.00 - 13.30, Sa 08.00 - 12.30 Uhr Laas, Vinschgaustr. 48, +39 0473 626520, Mo - Fr 08.00 - 13.30, Sa 08.00 - 12.30 Uhr Schlanders, A.-Hofer-Str. 1a, +39 0473 737611, Mo - Fr 08.00 - 13.30 und Sa 08.00 - 12.30 Uhr Kastelbell, Dorfplatz, +39 0473 624129, Mo, Mi, Fr von 08.00 - 13.00 Uhr Goldrain, Am Platzl, +39 0473 742024, Di/Do 08.00 - 13.00, Sa 08.00 - 12.00 Uhr Martelltal, Dorfzentrum, +39 0473 744519, Mo/Mi/Fr 08.00 - 13.00 Uhr Latsch, Bahnhofstr., +39 0473 623149, Mo - Fr 08.00 - 13.30, Sa 08.00 - 12.30 Uhr

R

Reiten Siehe unter der Rubrik AKTIV Seite 59

Siehe unter der Rubrik AKTIV Seite 60

Seilbahnen & Sessellifte der Skigebiete Siehe unter der Rubrik AKTIV Seite 14 - 27 Seilbahn St. Martin i.K. (639 - 1.740 m) ganzjährig geöffnet Latsch, Seilbahnweg, Tel. +39 0473 622212 Winterfahrplan: 01.11.12 - 31.05.12 07.00, 07.30, 08.30, 09.30, 10.30, 11.30, 12.30, 14.00, 15.00, 16.00, 17.00, 18.00 Uhr Sommerfahrplan: 01.06.12 - 31.10.12 Fahrzeiten wie im Winter mit einer Zusatzfahrt um 18.30 Uhr (Mittagspause: 12.30 - 14.00 Uhr - Zwischenfahrten ab 6 Personen) PREISE: Hin- und Rückfahrt Erwachsene: 11,00 € - mit Gästekarte: 10,00 € - Kinder (6-14 J.): 5,00 € Gruppen (ab 20 Pers.): 9,00 € - Hunde: 5,00 € Familienkarte: min. 3 Personen; Erwachsene: 9,00 Euro - Kind: 4,00 € PREISE Einzelfahrten Erwachsene: 8,00 € - mit Gästekarte: 7,00 € - Kinder (6-14 J.): 4,00 € Gruppen (ab 20 Pers.): 6,00 € - Hunde: 4,00 € Familienkarte: min. 3 Personen - Erw.: 6,00 € - Kind: 3,00 € Talfahrt für Fahrräder: 1,00 € Kinder bis 6 Jahre fahren gratis - Jahrgang 2004 und jünger

T

Tankstellen Prad, Garage Olympia, Hauptstr. 6, +39 0473 616106, Self Service 24h Dienst Prad, Auto Hofer, Hauptstr. 16, +39 0473 616126, Self Service 24h Dienst Schlanders, Agip, Staatsstr. 11, +39 0473 621648 Laas, Agip, Vinschgaustr. 9, +39 0473 626522 Eyrs, Esso, Vinschgaustr. 44, +39 0473 739860 Latsch, Harrys Tankstelle, Reichsstr. 2, +39 0473 720927, Vignette Österreich

93


94

AUF EINEN BLICK

AUF EINEN BLICK

Kastelbell, Q8 Tankstelle, Staatsstr., +39 0473 624179, 24h geÜffnet Selfservice abends, Autowäsche mÜglich

Motorräder: 10-Tagesvignette Euro 4,50 und 2-Monatsvignette 11,50 â‚Ź Das Nichtanbringen der Vignette bringt bei einer Kontrolle hohe Strafen mit sich.

Taxi-Autovermietung

Verleih von Sport-, Ski- & LanglaufausrĂźstung

St. Valentin, Taxi Prenner, +39 335 5438690 Reschen, Taxi Elmar Raffeiner, +39 0473 638078 Mals, Taraboi Armin, +39 0473 831106 oder +39 347 7987265 Matsch, Thanei Fridolin, +39 0473 842647 oder +39 335 7096222 Planeil, Steck Franz, +39 0473 831148 Burgeis, Theiner Luis, +39 335 6059255 oder +39 0473 831222 Glurns, Stadtlbus, +39 328 5624345 Taufers i.M., Taxiunternehmen Fliri Hermann, +39 0473 832206 oder +39 348 9136807 Sulden, Taxi Volgger, +39 0473 613106 oder +39 335 6006865 Trafoi, Taxiservice Angerer, +39 335 424840 oder +39 0473 611548 Trafoi, Taxi Ortler, +39 0473 611704 oder +39 335 346877 Gomagoi, Taxi Pinggera, +39 0473 611719 oder +39 335 6209603 Prad, WallnĂśfer Karl, +39 335 6628678 Prad, Werner‘ Fahrdienst, +39 335 5362002 Schlanders, Mobil Car, +39 329 4544006, +39 338 5075462 oder +39 0473 732478 Schlanders, Stecher Alois Franz, +39 0473 730703 Eyrs, Arthur’s Shuttle, +39 335 7077825 Goldrain, Fleischmann Raimund, Schanzenstr. 45, +39 0473 742537 oder +39 335 6072482 Martelltal, „Martelltal Reisen“ Spechtenhauser Erich, Ennewasser 165, +39 0473 744544 oder +39 335 281742 Latsch, Taxi Pepi, +39 335 6746000 Kastelbell, Taxi Berni, Mietwagen mit Fahrer, Freiberg, +39 335 6828514

Siehe unter der Rubrik AKTIV Seite 36 - 37

Telefonkarten sind in den Geschäften und mancherorts auch in den Postämtern erhältlich.

Tennis Mals, Tennishalle, +39 0473 831590 - verfßgt ßber 3 Plätze mit Gleit Velours Belag, ganzjährig geÜffnet Sulden, Freizeitcenter Sulden, +39 0473 613133 - 2 Indoortennisplätze

V

Vignette Ă–sterreichische Autobahnvignette Harrys Tankstelle, Latsch, Reichsstr. 2, +39 0473 720927 PKW: 10-Tagesvignette 7,90 â‚Ź und 2-Monatsvignette 22,90 â‚Ź

Verkostungen - WeingĂźter - Hofbrennereien und Produkte Wein Vetzan, Weingut Befehlhof, Torgglweg 2, +39 0473 742197 Juval, Weingut Unterortl, Juval 1b, +39 0473 667580 Galsaun, Weingut Rebhof, RĂśmerstr. 23, +39 0473 624692 Marein, Marinushof, Alte Str. 9b, +39 335 420136 oder +39 0473 624902 Kastelbell, KĂśfelgut, Im Winkel 12, +39 0473 624634 Tschars, Himmelreichhof, Klostergasse 15a, 0473 624417 Kastelbell-Latschinig, Obermaierhof, Latschigerstr. 10, 0473 624162 Schnaps Mals, Biohotel Panorama, (Anmeldung erforderlich) StaatsstraĂ&#x;e 5, +39 0473 831186 Laas, Fohlenhof (Anmeldung erforderlich), +39 0473 626501 Laas, Ausserloretzhof, Schiesstandweg 11, +39 0473 626281

,%66=ÂŞ7 8%2/78)00)

6IMGLWWXV 0EXWGL &> 8IP *E\

Â… "VUP 4FSWJDF Â… (BT "VUP Â… 4FMG 8BTDIFO Â… 4IPQ Â… $BNQFS 4FSWJDF Â… 3FJGFOTFSWJDF 2)9 7IOYRHIRWGLRIPPI %YÂľEHYRK JSPKIRHIV

,ERH][IVXOEVXIR 8-1 :3(*32) ;-2( 312-8)0 -8%0-% &IM YRW IVLEPXIR 7MI HMI hWXIVVIMGLMWGLI %YXSFELRZMKRIXXI

95


96

AUF EINEN BLICK Laas, Café Rosi, private Brennerei, Badplatz 2, +39 0473 626373 Vetzan, Brennerei Befehlhof, Torgglweg 2, +39 0473 742197 Kastelbell, Weberhof, Brunnengasse 7, +39 0473 624753Z Marein, Marinushof, Alte Str. 9b, +39 335 420136 oder +39 0473 624902 Kastelbell, Köfelgut, Im Winkel 12, +39 0473 624634 Hofprodukte Vinschger Bauernladen, Juval, +39 0473 667723 das Beste von ausgewählten Bauernhöfen Kräuterschlössl, Goldrain, +39 0473 742367 Kräuter- und Gewürzmischungen, Cremes, Parfums, Balsam, Badesalz Tasahof, Martelltal, +39 333 4769252 Kräuter, Teemischungen, Gewürzkräuter, Salben, Kräutersalz Kandlwaalhof, Laas, +39 0473 626627 Essig, Obstsäfte, Trockenfrüchte, Senf, Weirouge Hof am Schloss, Lichtenberg, +39 0473 617123 Frischfleisch, Haus und Grillwürste, Kaminwurzen, Salami, Bündnerfleisch und Speck, Almkäse, Fruchtaufstriche, Gelees, Säfte, Kompotte, Honig und Marillen Egghof, Taufers, +39 0473 832291 Ziegenfrischkäse Bauernladen, Mals, +39 0473 831421 Bioprodukte, Spezialitäten, Fell- & Lederwaren Englhorn, Schleis, +39 0473 835393 Käse (Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse) Migihof, Schleis +39 0473 830119 Bioprodukte (Marmeladen, Brot, Gebäck, Getreide, Obst, Fleisch) Portahof, Schleis, +39 346 6619385 veredelte Produkte aus der Landwirtschaft Rieglhof, Langtaufers, +39 0473 633266 Käse und Joghurt Gamsegghof, Langtaufers, +39 0473 633287 Käse

AUF EINEN BLICK Z

Zollbestimmungen EU-Länder: Raucherwaren: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos (mit einem Gewicht von weniger als 3g/Stück), 200 Zigarren, 1 kg Rauchtabak Getränke: 10 lt Spirituosen über 22%, 20 lt. alkoholische Getränke bis 22%, 90 lt Wein, davon höchstens 60 lt Schaumwein, 110 lt Bier Schweiz und zollfreie Zonen (Samnaun und Livigno) - nur für Personen ab 17 Jahren: (ausgenommen Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich) Raucherwaren: 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 Tabak Getränke: 2 lt alkoholische Getränke bis 15%, 1 lt über 15% Angaben ohne Gewähr

Zug-Auskunft Trenitalia 892021, www.trenitalia.it Vinschger Bahn und Bus: www.sii.bz.it Vinschgerbahn: www.vinschgauerbahn.it SAD 840 000 471 (aus Italien), +39 056676234 (aus dem Ausland)

W

Wanderkarten in den örtlichen Tourismusbüros können Sie Panoramakarten, Kompass-, Tabacco- oder Mapgraphik Karten erwerben.

Der Wein- & Getränkefachhandel

Prad am Stilfserjoch - Südtirol Gewerbegebiet - Kiefernhainweg Tel. www.karner.it

97




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.